1909 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 F1 2 v i ski, geboren am 25. Dezember 1872] Hierzu wird die Beklagte durch den Vertreter des, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [16953 Oeffentliche Zustellung. . anone . we I eo für Sr Hüras nes 1b Anfsord nh vil des. döts ehes ssect 8 ie 8 enf den 1. * eö. Feeenmmd Meggsch 875 5 Cpeuamnh. 1 V 1 4 2

Landger ünchen I zugelassenen Vormittag r, Zimmer 132. um Zwecke Prozeßbevollmächligte: Rechteéanwälte Dr. Herzfeld, B 1 bezeichneten erschollenen werden einen bei dem ndgerichte zug Fraaeh Müller u. Fichtner zu Chemnitz, klagt im E r E E 8 822 9g E

erklären. Die kordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klägers der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der v1“ A6³ 1“ 12 Uhr, vor dem unter⸗ wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Klage bekannt gemacht. Wechselprozesse gegen den Kaufmann Jacob Nathan, w 5 8 .— Deutschen Reichsanzeiger und Königli

9 ieden. e Beklagte hat die Kosten de er Ger reiber de niglichen Amtsgerichts. Aufenthalts, e 1 e e, b 3— E1““ CeeTIööö“” B Abt. 6. vorläufig vollstreckbare Verurteflung des Beklagten g reußisch

u“ 1 kunft über Leb d Recktsstreits zu tragen und zu erstatten. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder echtsstreits z gen zu ers 13“ Vügsen

Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht München, am 15. Mai 1909. 16955 Oeffentliche Zustellung. 8

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichtsschreiberei Die 1 he gcha Uhe Sat in Eichstätt, ver⸗ seit dem 21. Oktober 1908, unter der Begründung, eübänse

Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts München I. treten durch ihren Vormund Paver Bilz in Eichstätt, daß der Beklagte den e b ö“ 1 1. Unte 3 3

. 11. Mai 1909. tmann, K. Kanzleirat. 6 . 2 akzeptierten und mange uchungssachen. 9 G n mEmn Stralsund, den 11. Ma Hartma Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Wechsel vow 20. Jalt 1908, zhlbar am 15. Oktober 2. Rüsches. Verluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ff 8 FererSgegfgöe . erp vas Fefde 1 8 un 1

4

Königliches Amtsgericht. 116971] Bekanntmachung⸗ Karlshorst, klagt gegen den Tischlergesellen Adalbert 1 1 . 1 [16464] Aufgebot. I. Sachen Mair, Mathilde, Reisendenehefrau und Pavonsek, unbekannten Aufenthalts, früher in 1908, schulde. Klägerin ladet den zur 1 Angilc nc ngeädegese⸗ Fereeslcrung. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft w 11“ dFeärbtich e acghezänsecsanee at beantragt, den verschollenen Johann eth, ge⸗ Rechtsanwa r. Kollmann hier, gegen air, auf Grund des Uite K. . 2, ustiz⸗ 3 vei Vankrus werhe 8* in Wesßenberg, Eonc Stuhm, in 588 Jahren Gregor, Reisender, früher in München, nun un⸗ Bezirksgerichts Hiezing vom 12. Juni 1908, durch Penug. vor dem ö a e aa s Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene EA1“

1850 oder 1851, für tot zu erklären. Der bezeichnete bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, welches der Beklagte zur Gewährung eines viertel⸗ 5 hesco EEEEE . 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund Die Bedingungen nebst Proben io 1 1“ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.] jährlichen Alimentationsbetrages von 27 Kronen an 38 Juss 9 klich on dtte g Farn 1 Ulr, . e“ 8 können auch gegen [16585] Bekauntmachung. und Westpreuß 1

auf den 30. Dezember 1909, 10 Uhr, Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗] die Klägerin vom 28. Mai 1906 bis zu ihrer Selbst. 5 ear er bt 8 8 vet⸗ vn r cht eser Auszug sachen Zustellungen H der - werden. 3 in Briefmarken bezogen Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41/ ꝗKshni Mestptzußen Sit . NI I“ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ behrlichkeitgerklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ erhaltungsfähigkeit verurteilt worden ist, mit dem de ün 8 8 ung, he. . H . g 8 Angebote mit der Aufschrift „Angebot und 47 des Gesetzez vom 2. März 1850 und nach zu den h egt nhankkaste zu empfangen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ liche Sitzung der I. Zwilkammer des K. Landgerichts Antrage auf Erlaß eines Vollstreckungsurteils. Die Der Geri c8 8 9 Mate erichts Hambur [16956] In Sachen sind bis zum 19. Junt d d., Ange 0 89 Tuche“ unserer Bekanntmachung vom 5 v. Mis. heute statt⸗ en, 1 38 85

rklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft München 1 vom Freitag, den 9. Juli 1909, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zivilabteilun 19 des Alfons Uttwiller, Milchbaͤndler in Riedilsheim, Direltion einzusendn er unterzeichneien gefundenen öffentlichen Verlosung von, Renten. Vom 1. Okkeder 9 umn, Name) e.

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9 gegen die Eheleut? Ernst Ischters Zimmermann Die Eröffnung der Angebote erfolgt 1 briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen ausgelosten R b 18 09 ab hört die Verzinsung der vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mit der gericht in Lichtenberg b. Berlin, am Wag ega z. [16954] Oeffentliche Zustellung. und Josefine geb. Uttwiller, früher irt Belfort, ge 8 d. Js., Vormittags 10 Uhr gt am 19. Juni sind zum 1. Oktober 1909 nachstehende Nummern der etwa nic ane iefa guhe und es der Wert einen bei dem1 Treppe, Zimmer 21, auf den 28. Junt .„ In Sachen des Schneidermeisters Ludwig Schneider wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Berlin, den 10. Mat 1909. 8 18’ b1“ Lit. A bis D Auszahlung vom Kapffal 8 1. Zers henge

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufforderung geladen, rechtzeitig Mtärchen I'zugelassenen Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ in Kiel, Brunswikerstraße 38, Klägers, gegen den g ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den Direktion der Königl. Strafaastalt Moabit. Abzuliefern mitden Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7—16. b Gleicht⸗stig werden die Inhaber der nachstehenden 2 Nr. 7 16. be .

Stuhm, den 10. Mai 1909. K. Landgericht B Königliches Amtsgericht. zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Matrosen a. D. Bruno Tischler, früher in Kiel 3 Juli 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem (170 h its sri . d inten Z 1 9 9 19] 124 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tl rreits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ b r.) ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗

antragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile Lichtenberg, den 14. Mai 1909. 1 2 serli Amisgeri ee „124 (16927] wircecaus alleimigem Verschulden des Mannes ge-—(1.8) „„Wilhelm, 11156“ Kahferichen, Ameggsrichte hier, Czaai 23, bestimmt. Vervingung von 29670 Kg Kupferblech, 115540 kg 181931908 1809 18. 1800199. 1782 4214 1247 brrefe aus den Die zur Zeit unbekannten gesetzlichen Erben des schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 1909, V Frmittags 10 Uhr, vor dem AFi aufgehoben. ermin ist Kupferplatten zu Lokomotivfeuerbachsen, 103 750 kg 1519 1609 1624 1657 1873 1878 1923 2016 2227 e aus den Fälligkeitsterminen: am 18. Januar 1908 in Lungkwitz bei Kreischa ver⸗ streits zu tragen . Fentlche Zustell nittag g⸗ Stangenkupfer, 3885 kg Kupferdrah 8 2286 2328 2365 2454 2506 2669 2741 : 8 G zu 4 %. 1“ [169581 „Oeffentliche Zustellung. lichen Amtsgericht in Kiel, Rinastraße Nr. 21 Mülhausen, den 14. Mai 1909. Kuß 9. 8 edraht und 25 670 kg E“ 2669 2741 2756 2976 sert 1. April 1899 L 57 storbenen Handarbeiters Kark Gottlob Aehlig ge. München, den 15. Mai 1909. In Sachen der Klara Klares, minderjährige Zimmer Nr. 82, bestimmt Der Beklagte wird zu Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht Kupferrohre für die Eisenbahndirektionsbeitike Cöln⸗ 3057 3069 3092 3165 3265 3286 3355 3786 4103 seit 1. Iril Lit. D 16571, nannt Heyzmann, geboren daselbst am 15. Juni] Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Tochter der Dienstmagd Magdale Klares in Feuer⸗ 1 9 98 t des Kaiserlichen Amtsgerichts. Elberfeld, Essen, Franksurt a. M., Mainz und 4128 4288 4309 4367 4808 5010 5088 5308 eit 1. Oltoßer 1904 Lit. D 16393, . 1b ine Sophie Aehli ochter der Dienstmagd Magdalena es ir diesem Termin hierdurch geladen. Zum Zwecke der Saarbrücken ainz und 5694 5806 5847 596) 6000 G148 5308 5435 seit 1. Oktober 1905 Lit. D 5966 119 1830 als Sohn der ledigen Johanne oph e 9 g Hartmann, K. Kanzleirat. scheid, vertreten durch ihren Vormund Strohdecker zffentlichen Zustellung wird diese Terminsbestimmung 116974] „Oeffentliche Zustellung. Die Verbi 1 7828 „9 5847 5960 6009 6123 6165 6304 6316 seit 1. April 1906 Lit. C L 388 enannt Walther, werden hiermit nach B. S [16973 Oeffentliche Zustellung. Anton Klares daselbst, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ bekannt gemacht. Der Justigrat Dr. Max Hoffmann, Berlin, Unter Hausver hetngungsusterlagan können bei unserer 3401 3 88 7964 7993 8071 8072 8143 8,93 8198 seit 1. Oktober 1906 Lit. C 21321, Li dem unterzeichneten Amtsgerichte unter Nachweis —Die Ehefrau Tagelöhner. Wilhelm Auf der Mauer, Sn se Rithlaus Bolmes, Bergmann, vrrüͤher den s talichen Amtsgerichts anwalt Dr. Lehmann, Potsdam, 1113 von derselben gegen portofreie Söh 60 9 8927 9136 9255 9378 9463 9605 9761 9849 S 38 1 April 1907 Lit. A 1795 3078 13945, Lit. C des hascha vncde⸗ Eesdüch 6 1 Sessie ged. Miaeines heahewell Heftina in Groß⸗Moyeuvre, jetzt ohne bekannten Wohnort, 11 A Fönig Pkesgeatehat;. 2* Karl von Kropff, früͤher in 111“ bezogen werden. An⸗ 88 88 1 10405 10415 10550 10589] 21332 8 18 1 TE“ 8 mi tenzeichen eg. E zu melden. Zur/ —. ; Ivv 1 .13. 8 otsdam, jetzt unbekannten Aufenthalte Grund 9 nd versiegelt und mit der Aufschrift: „An⸗ 1070 52 50 11201 11398 11585 116 332, Lit. D 366 455 1695 17 6 12471 Verteilung stehen knapp 300 ℳ. JHohl in Altenkirchen —, klagt gegen ihren Chemann, Bellag ee eden dir gg st eenbach aa Heene⸗ [16968) Oeffentliche Zustellung der Bebauptung, daß ihm ver Herfatte,ndg Seband gebot auf die Lieferung von Ebseckt he . 11789 12091 12129 121980 1181 12225 11639 14583 10970 16705 17075 17544 18374 18833 Dipe eid Se wde, den1 . ha 130, 1“ rvel 1eö. tag, den 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Die Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, ein⸗ und Auslagen für Vertretung in verschiedenen Pro⸗ 8. B8 Juni d. Js., Vormittags 10 ½ ühr, 12335 12450 13457 12537 12628 12760 12862 dssehesoe Laufgefordert 3 sel Das Königliche Amtsgertcht. halss Fe⸗ der Behauptung daß der Beklagte im zur Leistung des der Kläxgerin durch Urteil hiesiger getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ zessen noch 689,95 schulde, mit dem Antrage au Thilc der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ e 12916 12951 12977 13095 13293 13415 nach Abzug der . 86 Nennwert derselben [16941] Beschluß. 8 Mai 1906 nach Amerika ausgewandert sei, seit dieser Stelle vom 29. April 1908 auferlegten Eides sowie pflicht, in Leipzig Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zur Zahlung von 689,95 nebst 4 % Dige Prob einzureichen. 1 8 8 Töö 13693 13765 13963 14019. fälligen Zinsscheine 6n. SIö mehr 825 EE“ sher den Zeit nicht das Geringste für den Unterhalt seiner zur Fortsetzung der mündlichen aisg Zum E1“ Dr. in g shafst Felen W“ 1908. Kläger ladet den sind vor dem C off W 68 Kupfer gaftas 491 563 25 9 Tlr.) 366 verlustes und künftiger Versanasce D . 8 .2 2 kunde 8 34 1 en Verhandlung des Rechts. 8.nn; . 1 nin, und zu 8 960 990 81 1562 . 8 * Koßlaß dee a ers Brseorsch Becnln geaceer Familte geleistet habe, daß en ferner vor meöf al⸗ .“ 1114e“ d Neetas vor die zweite Jivilkanvner bes Könühlnen a,unt d. Je, an die Königlich dtwar, bis zum 197, 2905 2129 2192 2236 23412 2988 2392 888, nanuten assen unvenüzlcch in Empfang u nebmen, a s der Nachtag. n h. 1“ den 12. Mai 1909. nthalts, und 1 Genossen wegen einer Forderung aus Landgerichts in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmst stästeninspektson a Cöln⸗Nippes abzusenden. 2597 2934 2936 2993 3032 3087 3117 3136 3403 erlährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt Je 5 8 8 habe, daß er nicht nach Deutschland zurückkehren Vonasc. lbes i des K iserlichen Amtsgerichts 8 K rditverhältnig die 1 einer be den 21. September 1909 189 auf Ende der Zuschlagsfrist am 5. Juli d. Js., Nach⸗ 3538 3850 3980 4013 4115 4129 4138 4228 78 nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 8 1ö6“ 6. Mai 1909. swerde, daß endlich sein Aufenthalt jetzt unbekannt erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. kacheehn Abschrift des das Kreditverhältnis s mit der Aufforderung, einen bei dem gze, e. mittags 6 Uhr. Se, N Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 89 1. 8* 1 1 Königliches Amtsgerich. ö Klägerin Lr uglasenen Aeilt u ehelen Sun hwec⸗ h 189 225 43 451 7192 729 1075 10 1128 1032 pgß die Aenanten, ase z6o6. u““ 3 e Kolonsalwarenhändlerin Ehefrau Bernhard 692 04 betrage und zu dessen Sicherung sie er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e Eisenbahndirektion. 1.es. 943 2138 2199 2376 2432 2457 lös 8 3 „zur Ein⸗ [16946] erklären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die Berghorn in Horst⸗E., Essenerstraße 23, Prozeß⸗ bei dem Vorliegen der hierzu erforderlichen Vor⸗ Klage bekannt gemacht. 2899 2828 2861 2980 3164 3333 3380 3412 3528 den on wrc C,wfen eeshenttdentenbriefe durch In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ häusliche Gemeinschaft wiederherzustellen. Die] bevollmächtigter: Mandatar Kondermann 18 em 8 ‚-ge 8 1 69 v raesnvaurüm nxa II 333 3380 3413 3523 die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ ellärung des verschollenen, am 20. April 1840 in Flägfrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber. klagt gegen den Bergmann Josef Petruf, früher in ö müssen, 8 8 Antrage auf Ver. Früngel, Landgerichtssekretär 5 6253 6297 6428 6484 6623 6768 6797 6864 7130 vEE“ in Grüneberg i. Schlesien Glockschütz geborenen, zuletzt in Groß⸗Hammer wohn⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Horst⸗Ei, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der wer⸗ilun b . 92 Gerichtsschreiber des Königli 17 8 Verl 7193 7344 7614 7776 7829 7835 7870 8 1 86 „Allgemeine Verlosungstabelle“ im Mai haft gewesenen Freistellenbesitzers Ernst Gottfried kammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf 5 nleb 8 f urteilung des Beklagten zur Zahlung von 692 . niglichen Landgerichts. 2. 7” ung A. bvon ert⸗ 8117 8177 8322 844 008 8115 und November j. Js. veröffentlicht werde hest genssenen Freibeg emtzgericht Trebnit, sür den 10. Juli 1909, Vormittags 5 Uhr, mit 111““ Zinsen und 16862-⁄ Oeffentliche Zustellung 3117 8179,8822 841 9001 9021 9636 5808 3926 Kosrigsberg, ven 13. Mai 1809. . Recht erkannt: Der verschollene Freistellenbesitzer der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e; Arrsstbefebls ies Pfändun sbeschlusses 7, 80 r19. 1 EE“ Die Fuma G. Teurenbeig und Shn zu Werl papieren. 10602 10715 10798 1 0844 10974 ve ee. g;-S- der Rentenbank für di Ernst Gottfried Rudolf Reich, est ehntes. sagelaf nen Zanwülh zu 8 Fenss der verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ die durch Erwirkung und Vollziehung des Arrest⸗ 6 n Rectganwalt Meier Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 6 11207 11400 11453 11632 11812 12107 mmmm gewesen in Groß⸗Hammer, wird fuͤr fot erklärt, Als] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ge urteilen, der Klägerin 28,29 nebst 4 % Zinsen beschis entstanden seien, und ladet die Beklagten zur Werl i. W, klagt gegen den Auktionator Paul papieren befinden sich ausschließlich in Unteral 4. 12390 12436 12649 12677 12698 12720 12721 mm mrae. j ; sch seien, gten z Schlichti 5 erabteilung 2. 12 28 2970 15999 1* Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1902 fest⸗ bekannt gemacht. Mai 1909 seit 1. April 1909 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ich ng aus Werl, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, .““ 2739 12963 12970 12992 13019 13185 13213 6) K . 2. vr⸗ gestellt. Die „Kosten des Verfahrens fallen dem Neuwied, den 11. 8 ichtssekret streits zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ zwölfie Zivilkammer des Königlicher Landgerichts zu u 5 v daß sie dem Beklagten in den [71513] 13486 13570 13612 13628 13887 13954 13992 9— 8 bvommanditgesellschaften Nachlasse zur Last. Amtsgericht Abt. III Trebnitz. „Fl5, Landgerichtssekretär, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Leirzg auf den 8. Juli 1909, Vormittags Jahren 1905 big 1909 Waren geliefert bezw. Arbeiten Anleihescheine der Stadt Elberfeld 14144 14229 14295 14353 14359 14420 14477 3 Mer;enanadalls 14. 5. 09. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlg⸗ 10 Rhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem i9 18 Seegass habe, mit dem Antrage, den Be⸗ S vom Jahre 1889. 8 18 14599 14722 14961 15236 15245 15263 auf Aktien U. Aktiengesellsch. 118949 Württ. Amtsgericht Waibli 11g,8- ö Münch 6. L“ 8 8 ue *Ferichte sageleffete Ftta en 58 -S. nüist 4 % Feurgich ch hsech n saste ve von Anleihe⸗ 15897 15969 18592 16848 18398 19888 1G 9 1 . rtt. Amtsger giblin Die mindersährigen Elsbeth und Frieda Münche⸗ auf den 6. Ju Vormittag r. 3 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 2. 8 ung zu verurteilen n der adt Elberfeld vom 2. 68 2 16223 16338 16359 16388 2 8 8 de-8 2 E11“ 1 4 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1889 sind folgende Nummern .“ 16524 16775, 1694 17027 17170 17226 17325 w 1“

Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1909 wurde berg in Berlin, Prinz⸗Eugenstraße 19, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Auszug der Klage bekannt gemacht. 83 389 6775 16 g zug g Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zuchstabe ½ 114 123 124 183 219 331 361 n 17447 17602 18409 18602 18725 18940 Steru⸗Brauerei A. G. in Kiel ist an Stelle des

für tot erklärt auf 31. Dezember 1861 Phlspp durch ihren Pfleger, Restaurateur Karl Paetsch in Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 C. 627. 09/1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kläge den 447 2 18. Jakob Fischer, geboren am 1. März 1830 in Korb. vnc, vn Negberfershtabe 74, Prozeßbevollmäch. Buer, den 8. Mai 1909. am 15. Mai 1909. 8 vestan danc vor das Königliche 386 401 431 476 566 632 658 663 719 743, 17 Stück 19753 1928 19299 19322 19405 19568 18639 turnuswäßig ausscheidenden Herrn J. Bielenberg d Den 15. Mat. tigter: Rechtsanwalt Dr. Etzel zu Berlin, Werderscher Der Geri töschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 116957] Oeffenliche Justellung 8 S. S 8 8. wauf n S zu Süees e 85 8 -s 8 20032 1. 18 188 19989 30020 (Maurermeister Georg Friedrich Beldig 2 Sekretär Schlenker. 8 8 e 9 8 um Zwecke de 52 125 2 51? 527 572 29 5 2 20561 20606 20665 1 Aufht öe,. 3 vge v b uletzt in Pankow, Parkstraße 2! 3 FSuse Der Bergmann Ludwig Olenitschack zu Biefang, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Felcer 580 602 608 613 893 1080 1889 1 519 527 572 20872 20978 21038 21099 21127 21188 20198 V Gaarden zum Auffichtsratsmitglied gewähl 1169840] een. Mar Müncheberg, zulttzt in h „. aße 21, [16950] Oeffentliche Zustellung. Königstr. 119 Kläger Prozeßbevollmächtigter: bekannt gemacht g 287 130 38 1357 1167 1238 21224 21238 21428 21634 21638 2165 198 worden. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Johann Martin Meiger, Pferdeknecht in 8 gstr. „Kläger, * S . 287 304 1338 1357 1412 1426 1433 1520 1521 21815 21873 2 428 21634 21638 21659 21756 Kiel, den 15. Mai 1909. 9 ä 1 n s [G5 rgreh E““ echtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade, klagt gegen erl, den 14. Mai 1909 1565 1569 1573 1588 1602 1768 1782 815 21873 21889 21981 22016 22068. . vom beutigen Tage sind die Priorttätsstammaktten unter der Behauptung, daß Beklagter für den unter. Göppingen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt den Bergmann Johann Sobereyski, früher in Klindt 2002 2186 2215 2256 2353 2370 2 3 1944 1976 169 Stück Lit. D 75 (2 J110 0 5 7 Der Vorstand. des Braunkohlen⸗Abbau⸗Vereins „zum Fortschritt“ halt der Klägerinnen nicht sorge, wozu er verpflichtet Steiner in Göppingen, klagt gegen die Emilte Sterk 8” jetzt unbekannten Aufenthaltsorts Be⸗ zerichtsschreiber des Könioli 1 2973 2598 2256 2353 2370 2409 2480 2505 707 1008 1332 1480 ““ Tlr.) 340 Gust. Rose. in Meuselwitz Nr. 880 und 1220 vom 14. Juni sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteslen, Grünenwald, led. u. vollj. von Bünzwangen, z. Zt. kl 2 entles der Behauptung, daß der Beklagte 1 niglichen Amtsgerichts. e 2652 2681 2890 2954, 51 Stück zu 2382 2655 2699 2850 2904 2019 2220 2247 [16996] b 1876 über je 300 für kraftlos erklärt worden. mit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerinnen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund fbra 8 nn 1I 8 E eil [16961] Offentliche Zustellun 1000 = 51 000 ℳ. 4122 4282 4381 458 87 2904 3179 3290 3711 40986 Aus dem Aufsichtsrat uns Go.ieitintt z79 ünden ihres Pflegers 120 vierteljährlich an 1 Antrag⸗ le r dihm für Kost und Logis aus dem Monat Apr h1.* ½ Buchstabe C 233 282 443 454 473 506 528 5818 5823 645 4587 4517 4853 5438 5519 5778 Herr 2 t unserer Gesellschaft ist he ...c 18. Ma. 1999. sn,H hres Ffeg Darlehens, mit dem Antrage, es wolle miltels vor. 1908 den Betrag von 34,55 ℳ. vier und dreißig Der Schreinermeister Franz Biewer zu Werl, 529 569 584 618 636 67 229 52 5818 5823 6454 6565 6744 6831 6912 7216 71 Herr Bergwerksdirektor Julius Krisch, Helmst Herzogl. Amtsgericht. jedem Kalendervierteljahrsersten im poraus zu zahlen, läufig vollstreckbaren Urteils für Recht erkannt werden: Mark 55 Pf. S erschulbe vitt bem de ber Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meier zu 1200 1122 8 710 731, 956 968 7396 7435 7556 759a 7746 7942. 89 7345 ausgeschieden. Von einer Ersatzwahl ist ia .Baedt, 3 [16928] und das Urteil für vorlaͤufig vollstreckhar „zu er⸗ Die Beklagte habe dem Kläger die Summe von Beklagten kostenfällig und vorläufig vollftreck ar zur Werl, klagt gegen den Paul Schlichting aus Werl, 1514 1588. 85 s 1I b. 1473 8423 8440 8614 8643 8715 8897 9010 9087 v der Generalversammlung vom 27. Februar 1909. . Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts el. hs SSeeeegnns Ebb— i. 8 4 % .1eZS- zu Fmblen 18 dit Zahlung von 34,55 vier und dreisag Mark t. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Buchstabe 2 45 5, 98 149 471 1990 21”286 9093 9223 9261 9287 9315 9414 9484 9638 9809 auf weiteres abgesehen. . vom 12. Mat 1 11- der am 27. Fehruer v. vn höanes I. nag gichen ondgerichts 111 in Fefn heste 11— dages. gae. 55 Pf. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der E ihm für käuflich ge⸗ 330 342 374 387 425 503 526 545 615 638 658 9931 10285 10367 10494 10580 Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik venee een hersc unt n gecten⸗ Berlin auf den 13. August 1909, Vormittags streits vor das Königliche Amtsgericht in Göppingen Klagezustellung zu vernng 2 hens 8 . aus dem Jahre 1909 289 08 ö vebhsen 704 716 769 880 885 908 958, 26 Stück zu 200 11124 1 165 10911 10937 10993 11087 Aktien esellschaft B legung 8 xg Gunsten a. der Alice Gertrud Wally 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf den 12. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. denchts eag , 1uran Könfcliche Amntsgericht 8 Antrage, den Beklagten tostenpflichtig v Anrkauf wurden getilat 25 500 11626 11764 11779 1189 118n . —.“ 1 raunschweig. von Marklowsky in Rybnik ausgestellten Aus⸗ dachten G g. e. arc zu 1S;. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oberhausen (Rhld.) auf den 8. Juli 1909, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April Der Nennwert der vorstehenden Aabeibeschen üst 12109 12224 12253 12376 12413 12547 12554 4 % Teilschuldverschreibungen der euerpolice Nr. 4377, b. Melanie von Marklowsky gun Zwe e. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaxct. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28 —. Zum zzu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ am 1. Juli 1909, an welchem Tage e. 2590 12630 12713 12790 12861 12902 12981 Kaliwerke Aschersleben n ga; CCC111ö Nr. 1683, v Fmäct 1909 g8gbp gaa dehre ber ae1oc pen Amtsgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1. läger ladet den Be⸗ zinsung aufhört, bei der 186 1288 13654 13656 14012 14052 14073Ä Die am 1. Juni 1909 fällige Zinssch in. 5 tlos erklärt w 1 21 ee, 7 See b der Klage 1 1 nolichen Verhandlung des Rechtss irsi adthe e 1 93 14461 14496 307 14708 1475 522 di aau. e 1 88 ürt Mai 1909. 828 8 9 Ziseler, Wenglhcece Berl 8 [16967] Oeffentiche Zustellung. 1 Fnece ds I he 18 das Königlic Uachricn drgg niee ee astzefef dem Bank⸗ 14893 4897 14607 14708 14755 14822 dieser Anleihe werden Das Amtsgericht. Abt. 8. 8 8 1 Die Firma F. G. Sohre in Dresren⸗A., Prozeß⸗ (L. S.) Kleinketels, . e „Vormittags 9 Uhr. Zum zu erheben. Mit den Anleibeschein 1 5912 15960 16040 1635) 16484 16708 16870 in Berlin [16119] [16098] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 Herncng 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brese de öfenalichen . wird dieser Auszug gehörenden, spä er fälligen ö 1 12Js 16 17316 17342 17587 17683 in Bremen L.-Le Dirretion der Bche. e. st 1 „Der Mechaniker Georg Gaiser in Lustnau, ver⸗ Klind 2 8 alwert gekürzt. 19117 19363 19581 19609 197 8 [16995] hCE6“ Schrimpf, geb. Poetanuhe des Pecglenhefsie, Hernaeganana fept. ungekagegen alentgelith au, in esafssienen Vö. ö g Hgpemn 1. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. äIe . bE13 11 19826 19833 18881 19892 5-89 19747 19794 8h Art. Ges. Ligu. er, , 1 9F 5, ; 5 4 Ver⸗ in übingen, agt gegen den aurer Andrea C“ 3 8*0,e I he konen un II. 3 ½ % Ren E ie Herten Akttonäre unserer Gesellschaft werder v1““ geic be * ee. IT uc Zer. Kerner von vSeeeeen; mit ui EITöö“ „Jahrgänge wird besondere Abzuliefern L1““ 16 lu n eJ Hes taiverfane. r 1 iate: ö Hei x8, 0 it 6. 2 ö.(Aufenthalt abwesend, aus Kauf und Werkvertrag, nn Fenßemnat . 21 S I1A1“*“ auf Mittweoch, den 9. Juni d. J. Nach⸗ iaesezengacgg. vf hüher grechserane Büüen Senencan;, eite d. Behantket zet R Zaza, de Jchanm Sisrgeüreerogtr vrecern Areie ege hen chane se cein 9 Verkäufe, Verpachtungen, gaen dhehter enezetogen efegeen dn 89, 18,11rg,s senrssgeses di8 8 1, vene üen Betseeessseeecse Dr. Heinemann z 3, Hagg degen icee Fbegatten: der Beklagte in der Empfängniszeit ihrer Mutter bietet, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streckbaren Fenset dahin: der 18- schuldin V di 1(Nummern moch nicht eingelbst 3743 3940 4077 4120 4121 4251 4389 V eeeeeeaeeheeebünd zu 1 Elsa Johanne verehel. Vogel, geb. Geißler, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, ihr handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer an den Kläger d 8185vnamf non Januar 1907 85 er ingungen * Auslosung zum 1. Juli 1906: 1 Stück Lit. M zu 1500 299. 2 is gferses6 B9. aus Jägershof bei Schellenberg, zuletzt in Mügeln vom 6. Dezember 1907 an bis zum erfüllten des Fürstlichen Landgerichts 8 8.B-.2e Iöö“ feit 1.ihe1i 1807 zu bezablen 114860] Serhenntaae⸗hung Buchstabe B Nr. 1623 und 7718. b S 300 148 538 650 1540 1) Vorlegung der Iilanz und ½ h xb Oskar Paul Schrimpf aus ene dekt 170 nüdr. vier As forderan einen bem den und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 1 8r 8e Föztoliche Strafanstalten sollen Buchzane tgfung vel. 7 Stück Lit. 0 zu 75 33 557 704 1734 2) 8 1 8 3 8 ( ünt 2 8 9 5 2 . 8 8 9 79 0922 38 8 ha 1 . ng d 8 2 Auns 1 Leipzig Lindenau, zuletzt daselbst, jährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E““ vvündtifcfn. Var tacalengt 8 (t Bleiche) Flachs. 8- Wbelaret und gebleichte/ Buchstabe (. 3 Nr. 800 805 und 1279. 1768 W v 1 6 8 Luidator. ug an Anfsichterat und zu 3 den Handelsmann, früheren Ofensetzer Johann 180 jährlich zu bezahlen, sowie das Urteil für Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 2b 4 5 li 1909, Nach⸗ cz 50 213 Eg rohe und gefaä FFer,. Auslosung zum 1. Juli 1908: .. III. 2 ½ % Rentenbriefe Lit. Q— L. 3) Geschäftliches. 8 2 1 A Sulz auf Montag, den 5. Jul „Na g rohe und gefärbte baumwollene Garne B. ] Irn 8* Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 12 Nr. 2— 88 cces. 18 Hermann Walter aus Ahlbeck, zuletzt in Leipzig, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ im Wege der Ausbietunzg beschafft werden uchstabe B Nr. 99 1259 und 2720. 1 Stück Lit. T . nese Ketbe II Nr. 2— 16. Dietenigen Altionäre, welche sich an der General⸗ auf Ehescheidung, und zwar zul und 2 wegen bös⸗ ladet den Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Greiz, den 13. Mat 1909. vse. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Lieferungsbedingungen ebst Verzeichnis der Buchstabe C Ne. 224 und 301. 8 Oie aus sh⸗ glu gS. versammlung detetligen, wollen. haden ihre Aktien licher Verlossang 1567 B G.⸗B.), zu 3 wegen Rechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht zu Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. vnng, r h. den 13. Mai 1909. Anstalten und Proben liegen im Geschäftezimmer der Buchstabe D Nr. 219 sverselben mitk enenibsiess Ferbie n Inhabern oder die über dieselben lauten den Depolscheine dei der Ehebruchs und sonstiger Fälle von Zerrüttung des Dresden, Lotbringerstr. 1 1I, Zimmer 203, auf den [16951] Oeffentliche Zustellung. 2 Amtsgerichtesekretär Stierle, önigl. Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40 Elberfeld, den 25. November 1908. L digt, den Kapital. Firma Seelig & Zellenka bis zum G. Jumi ebelichen Verhältnisses durch die Schuld des Mannes 25. Juni 1909, Vormittags 49 Uhr. Die Firma Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus Gerichtsschreiber den Köntalichen Amtgerichts. ehrterstr. 3, zur Einsicht aus 2 .40, Für den Die städtische beiec Lh hung und Rückvabe der Renten⸗ d. J, Nachmittags 6 Uhr, zu dedontenen 8 (5§ 1565, 1568 B. G.⸗B.). Die Kläger laden die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Aktiengesellschaft (vorm Bartz & Co) in Berlin W. 3, erichlsschreiber des Khwgrcg⸗ G Die Bedingungen nebst Prob 75 Oberbürgermeister: Schulventilgungs⸗ vFücte v 2 zu I mit den Zinsscheinen Berlin, den 16. Mai .909 8 ins eb roben können auch gegen Der Beigeorduete: kommission. Reihe Nr. 7 bis 16 und Erneuerungsscheinen, Güter -Transport, Act. Ges. in Ligu.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite Dresden, am 10. Mai 1909. damerstraße 112 b, Proz bevollmächtigter: Rechts⸗ [16960] Oeffentliche Zustellung. nsendun 1 1 I 9 de 4ℳ. b. hes eseeteftras „Prozes Der Fuhrknecht Nikolaus Jost zu Bochum, Rott⸗ werden. g von 50 in Brietmarken bezogen A. Frowein. Baum. Keetman. 8 Zinsschrinen Reide III Nr. 5 bis 16 Der Liquidator: nd Erre terungsscheinen, zu III mit den Zinsscheinen Fzyqee 1

vor die erste Zivi kammer des Königlichen Landgerichts (16952 Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Ilaac in Berlin W. Jägerstraße 63 II, zu Leivzig auf Freitag, den 9. Juli 1909, Die Imindechägssge UhnccZlene Margarete Böhme klagt gegen den Kunstmaler G. Döring, früher in straße, Prozeßbevollmächtigter: Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Garne“ 11702 II1I1I11818“* Reibe II1 Nr. 2 bis 16 und Erneuerungsscheinen v dr Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je zu Pritschöna vertreten durch ihren Vormund, Greß⸗Lichterfelde, Fontanestraße 8, jetzt unbekannten im Wattenscheid, klagt gegen den usseee rscheld S dis zum 19. Junt d. Js. der unterzeichneten [1700] 3 1. Oliober 1909 ab bet 1.“ 198„ Internationale Bau⸗ ·s Mh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den Maurer Friedrich Böhme zu Peitschöna bei Aufenthalts, auf Grund der Bebaupkung, daß der⸗ Bergmann Georg Hes⸗ früͤher G vöktion einzusenden. Empresa Eléctrieca de Guatemala. selbst, Tragheimer Pulverstraße Ne. 5 bans beß S-2 wpewe Baugesel caft. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Halle a. S. klagt gegen den Bäcker Friedrich selbe ihr für Frankaturen aus dem Jahre 1906 = jetzt unbekannten er gelhe 8 Sahne 1909 ge⸗ 3. Eröffnung der Angebote erfolgt am 19. Juni Die am 24 Apeil 1909 abgehaltene ordentliche Rentenbaukkasse sar die *““ „Jo der deute stattgedadte Sener Aderseumd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Scheel, zuletzt in Beesen, zurzeit unbekannten Auf⸗ 100,10 und aus dem Jahre 1907 = 6,— ℳ, zu⸗ hauptung, daß dieser ihm für 1s schulde, „Ihg⸗. Vormittags 10 Uhr. Generalversammlung unserer Gesellschaft hat für burg in Berlin an den öü ennHee A“ e- die Dividende für dos Geschäfde ad 12 den 12. Mai 1909. 8 enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der sammen 106,10 ℳ, verschulde, mit dem Antrage, den lieferte Waren den Betrag von 88 denhanss Werlin. den 10. Mat 1909. das Geschästosebr 1908 eine Dividende von 6 % 12 Uhr Vormittags in Empfang zu hemee be. E“ l 12 8% —. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. außereheliche Vater sei, welcher der Mündelmutter Beklagten lostenpflichtig zur Zahlung von 106,10 mit dem vaahg⸗ 8 kostenpfs eige 5 sa⸗ Zahlung rektion der Königl. Strafanstalt Moabit. cem. Herr pro Aktie festgesetzt. 1 Den Inhabern von eser X. Hhe⸗ ge.ü besafedi 522 mtt 1909,.2 28 [16972] Bekanntmachung. b wahrend der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung durch vor⸗ vollstreckbare Verurte ung es Beklagte 8 ählan⸗ 14861] 1u“ In eutschland erfolgt die Auszahlung der Rentenbriefen steht es auch frei Hhnee in d leteekegr. „Die Anetablang esolgt vam heuße a5 In Sachen des Schlossermeisters Anton Rauschopf der Zeit vom 9. Februar bis 9. Juni 1908, beigewohnt läufig vollstreckhares Urteil zu verurteilen. Die von 148,28 nebst 4 % Ziasen seh 1nnn zur Der Bedarf Üe. e 8 Dividende zum Kurse von 4,20 pro Dollar gleich Post an die genannten Rentendankkassen eeeeen FöüSwHF Denns . be in München, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver, Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ nuar 1909. Der v 18“ herst e. bas Pnstalten zc. 5 für verschledene Straf⸗ * 52,n pro Aktie bei der Deutschen Bank in einzusenden und den Antrag zu stellen, das die Ueder⸗ V“ und Nr. 84 der Sen Dr. W. Floßmann hier, gegen die Schlossermeisters⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhalt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mündlichen Peransh. 68, Fneectras auf den ca. 2971,5 m . b Fesaes und ihren Filialcu gegen Einlieferung des mittlung des Geldbetrages auf gleichen Weꝛe und Fr⸗ der e ehegattin Marie Rauschopf, geb. Nießlein, früher vom Tage der Geburt, d. i. vom 7. Dezember 1908 gericht in Groß⸗Lichterfelde auf den 10. 189,8. Königliche Amtsgericht in Wattensche 7 8 - 4. soweit solcher die Summe don 8000 nicht über⸗— hei 88 & 85* e. be er asse unserer Gesellschaft in steigt, durch Postanweisung, jedech auf Gerahr und bei I. M FPüeüzeeenn

Markt 2/3, klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter ißt, Aktuar.

15255 15317 15526 15705 15891/ m Aschersleben bei der Kasse der Gesellschaft,

. 1 1 8 1- 8 . m crn. 2847 m graues Tuch in München, nun undekannten Aufenthalts, Beklagte, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, jährlich, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22. um Zwecke 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zu ca. 634 - 8 b wegen Ehescheidung, wurde die öͤffentliche Zustellung 180 ℳ, in Vierieljahrsraten von 45 im voraus, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wird dieser Auszug isoll im Wege beschafft werden. H inserslchten Coupons werden Kosten des Empfängers. ersolge. Einem solchen An⸗ bürg der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese und zwar die rückständigen Beträge sofort, die Klage bekannt gemacht. . der.; 18. cheib den g Mai 1909 8 Die Lieferungsbedingungen und Proben 8 im Fr Fes G . b. bezahlt. irage ist eine Quittung nach folgendem Muster, del der Fayerischen Bereinsd

Klage ist die öffenzliche Sitzung rer I. Zioilkammer künftig fällig werdenden am 7. März, 7. Juni, Groß⸗Lichterfeide, den 13. Mat 1909. 82 eid, den Amsgerichtzsekretär, Geschäftsztmmer der Königlichen Stkeansane Hkvabit 1ö1““ pril 1909. betzufügen: eeeeen, e bhne beeens des K. Landgerichts Muünchen I vom Freitag, den 7. September und 7. Dezember jedes Jahres. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 Hne a n⸗ Köni kich Amtsgetichts. Berlin NW. 40, Lehrterfir 3 eeEe sicht aus Sb Mor Sctrica de Guntemaln. .. buchstäblich ves bs h... x d 4. Mat 1908.

9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Abteilung 3. Gerichtsschreiber et Königlichen Amtsg 3 str. 3, zur Einsicht aus. ax Obst. Gerente. ausgelosten. .% Rentenbrief der Predlnten Oit. [16220) Ruter. 8 Iürnn nch.

8 18 .“ 8 ““