1909 / 116 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

wein.

16c.

Prinzeß Ilse⸗? Haftung, Berlin.

8

1 Berlin.

Chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten. . Eier.

2. Honig, Essig. Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Kalk, Kies, Gips, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

2

2. 117048. S. 8852.

„BIOE B10”-

14/12 1908. Georg Seitz, Stuttgart, Hirs

24/4 1909. Geschäftsbetrieb:

pharmazeutischen und

41.

chstr. 37.

Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, kosmetische Mittel, Rostschutz mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metalle, Glas und Holz.

16 b.

117049. B. 18112.

„Berentzen's Vom alten Pass“ „Edelstes und bestes Mass.“

2/3 1909. J. B. Berentzen, G. m. b. H., Hase⸗ lünne iHann. 24/4 1909. Geschäftsbetrieb: Brennerei.

Waren: Kornbrannt⸗

117050. Z

mmcoci

2/11 1908. Fa. Conrad J 18 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung; Vertrieb von Zigarren. Waren: Stillwein, Schaum⸗ wein, Wermutwein, Liköre, Bitters, Rum, Arrak, Whisky, Kognak und andere Spirituosen. Beschr.

117051. Sch. 11411.

aeger, Hameburg. 24/4

Appefiferregend u. magenstärkendl hergesfellt aus verschiedenen Wurzeln des Schwarzwaldes.

16/2 1909. 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: brennerei. Waren:

Adolf Schweizer, Kirchzarten, Baden.

Weinhandlung und Branntwein⸗ Schwarzwaldbitter.

117052. H.

Piquli

5/3 1909.

17475.

Harzer Sauerbrunnen

Quell“ Gesellschaft mit beschränkter 24/4 1909. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik.

Minera wasser Limonaden.

117054.

““

Waren:

17/2 1909. Alfa⸗Laval⸗Separator G. m. b. H., 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Zentri⸗ sugen und deren Bestandteile, Molkereimaschinen und deren Bestandteile, Molkereigeräte und deren Bestand⸗ teile, Maschinenöle und Maschinenfette, Milch, Rahm,

14/8 1908. Gustav Leser, Duisburg a. Rh., Fürsten⸗ straße 2. 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmiermaterialien und Hüttenprodukten. Waren: Schmiermaterialien, sowie sämtliche dafür erforderliche Apparate, d. h. Schmier⸗ vorrichtungen und Kesselsteinlösemittel. Beschr.

262. 117055. Sch. 11424.

CAMILLA

19/2 1909. Erich Schneider, Liegnitz. Geschäftsbetrieb: Delikatessenhandlung. lsardinen.

26 b.

24/4 1909. Waren:

1 17056. H. 17 352.

Florettchen

15/2 1909. Fa. W. Henning, Schwanebeck, Bez. 8120 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren: Margarine. 26 b.

Dampfmolkerei und Käserei.

117057. M. 13047.

22/1 1909. Altona⸗ 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine, Speisefett, Kokosnußbutter. 117058. K. 16068.

Schmahl

23/2 1909. Kiel & Schmahl, Herford. 24/4 1909. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Bonbonfabrik. Waren: Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren.

117059. W. 9749.

Hartwig Mohr, Ottensen.

Waren: Mar

24/4 1909. Geschäftsbetrieb: Bonbons⸗ und Schokoladewaren fabrik. Waren: Bonbons, insbesondere Lrhennnee,

33. 117060. .5373.

ROlGAM

30/12 1908. a/Rh., Rolandstr. 9. Geschäftsbetrieb:

24/4 1909.

Fabrikation und Vertrieb von Luftgewehren, Luftpistolen, Zielscheiben und Munition für Luftgewehre. Waren: Luftgewehre, Luftpistolen, Zielscheiben und Munition (hohle b Luftgewehre.

111öö K.

pandschesbchemid

22/2 1909. Kombella⸗Fabriken Häntzschel & Co., Dresden⸗A. 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation feiner Toilettemittel und Parfümerien. Waren: Toilettemittel, Toilette⸗ wässer, Toiletteseifen und Puder.

F. 117062.

16050.

8v2g HACIORNAL

J. Wimmer & Co., Hamburg.

13/10 1908.

24/4 1909. Geschäftsbetrieb:

Waren: Zement.

38.

Ausfuhrgeschäft für Zement.

117063. E. 6705.

„Malacon“

3/3 1909. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. 24/4 1909. 2 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate, nämlich Rauch⸗,

Butter, Käse, Kasein, Mollen, Keha.

Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

17/12 1908. Eugen Winter, Stuttgart, Olgastr. 66.

Friedrich Carl Tilgenkamp, Cöln

30/3 1908. 24/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1.

N. Joachimson, Hamburg, Javahaus.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

mazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. BZa. Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Schuhwaren. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 .Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗

putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine,

Mineralwässer,

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

AÄrztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Wärme⸗

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

technische ble und Fette,

818 1908. Fa. E. Lebowitsch, Troppau (Mähren); Vertr.: Pat.⸗ Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin W. 8. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Unterkleidungen. Waren: beinkleider.

Vertrieb von Monats⸗

S 82 HAᷓcChHAᷓChuxo Wlno ctH.vEhrotor.

Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗

117070.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗und Küchen⸗Geräte, 3Stall⸗, Garten, und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorotionz,

materialien, Betten.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sp

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 5

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sa

Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und . ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Y aren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta veten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, unst. gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, und Modellier⸗Waren, Bilard⸗

und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Gerüte

(ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen,2 mittel, Stärke und Stärkepräparate, Rost mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenon

für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement,

Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservier

mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transpor

Häuser, Schornsteine.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . Linoleum, Wachstuch.

. Uhren und Uhrteile.

117065.

iseöle

onig, üecen,

4

33.

34. asch⸗ hut nen

dall, n9s⸗ able

S. .7 6/2 1909. Bauer & Cie., Berlin. 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutisch⸗chemi⸗ scher Präparate. Waren: Pharmazeutisch⸗chemische Präparate.

2. 1 17066. C. 86 15.

DR. LEHMANN'S RAUCHERPASTILLE”

31/12 1908. Chemische Export⸗Gesellschaft Altenburg, Beckmann & Dr. Lehmann, Berlin. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Handlung chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Nittel gegen die nach⸗ teiligen Wirkungen des Rauchens.

2. 117067.

„Perservid“

29/1 1909. Gesellschaft für Milch⸗Perservierung „Perservid“, m. b. H., Coblenz a’/Rh. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb:Fabrik für Nahrungsperservierungs⸗ mittel. Waren: P“

H. 16666.

G. 9217.

21/9 1908. The Hull Oil Mannfacturing Company Limited, Hull (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Friedrich, Düsseldorf. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ol. Waren: Rizinusöl.

117069. M.

„Bhagavadol“

3,2 1909. Dr. Julius Michelsohn, L“ 13. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Präparaten. Waren: Medizinische und os⸗ metische Präparate.

13083.

8 91

Hamb irg,

L. 9899.

HVGIEMNSCHES MONArSBEINRLEI ¹

„HEUREKA”S*2*

nur echt mit dieser Wortmarke 15T DAsS BESTE DPER GCEGCENWART. (2

PREIS Kronen- 1.e (ollge) NF 8 10r 54 66 cm laillenumtang- 550 5 68 —80 5.50 5

veenten. gesetefich M.vhi, G103z0 u. in veten Staaten tum Patent an. ve; Wortmarbe und

Packung

117071.

Sch. 11430.

20/2 1909. C. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Schlösser.

V. 3461.

Schloßfabrik. 117072

17/12 1908. Otto von der [Vecht Nachfolger, Dortmund. 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fensterverschluß⸗ und Baubeschlag⸗

teile⸗Fabrik Waren: Fensterverschlüsse, FersesHelscfas. teile, Türbeschlagteile. 1

117077. P. 6843.

Bjoröntgenograph

Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Röntgenapparaten und Teilen von solchen. Röntgenapparate und Teile von solchen.

EM e

Kade E 5

5/12 1908. Fa. G. (Sachsen). 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb Musikinstrumenten und Waren aller Art. War⸗ Musikinstrumente und dazugehörige Reklameartikel, n 1 lich: Erzählungen, Märchen, Karten, Bilder, Beschreibungen.

8

12/2 1909.

und Vertrieb von Waren

D. 7673.

117079.

h

A.

25.

Doerfel, Brunndöbra

1 10 1908. Norddeutsche Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spin⸗ nerei, Färberei, chemisch⸗technische Neben⸗ gewe rbe und Exportgeschäft. Waren: Schafwollene Garne.

2211 1909. Fa. F. W. Manegold, Schöneberg. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: ² Likörfabrik handlung. Waren: Liköre.,

und Weingroß⸗

4/9 1908. Fa. Carl Schmotter, ariendorf b/Berlin. 26/4 1909. eschäftsbetrieb: Fabrik für hemisch⸗-technische Neuheiten. Wwaren: Künstliche Kohlensäure

LCar

8 noEeftants Maj des KoFirg * SpanlEhh S BERLUINW7SO.

prämiart mit 498IAeSsoineneneechaluen

Dleser aus dem besten Getreide-Branntweln fabriclrte Kmmel-Aquavit sst frei von allen künstlichen Bei mischungen, daner der Gesunchelt zuträglich und wird als ein in seiner Art ausgezeichnetes Produkt dem

gerhrten Publicum Ubergeben

d.

b

9 N

8

292 . ☛έ 1* 8b 2

,

8 Sch.

vndtäsgahder he be Ne en-und teeaerbranbungeh beurasheme Hystecie Han Fro SSsSs7

Sptofbloge Baesefochung Bieighsucht Schwsche⸗zusténgen, Zome veirheumatischen und Mh⸗

isCheᷓn Husthwerdan

DAUERSERODEIL J1 MKZTlich tperoharn und Unosen Und eosg Frböt⸗ 8 8

6882

FokslchE.

NORDHAUSER AuUrEEcCHITE

AOERICKE NORDHRUSERN

98 b18 alfes. feitjes Getroias -Destlllat 6 gleichpreisigen Coqgoèce vorgHetogen Wwerde da diese in der Hauptssche Hur eus büukerfjerte Kartoffolbranotwain bostohan körnhen

96 1909. Pape & Moericke, Nordhausen. 26/4

Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waren:

Nordhäuser Branntwein.

far famed registered

„White Cit)y*-

Tone, pompous Appearance.

G. A.“ Doerfel,

Harp

& fashionable

of wonderfull

29/1 1909. Fa. Brunnd (Sachsen). 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Musikwaren. Waren: Akkordions, Blasakkordi Mundharmonikas, Konzertinas, Violinen, Kinder⸗ andere Musikinstrumente und deren Bestandteile.

25. 117081. K. 1

„Roch's Plärinette“

1/2 1909. Fa. Ands. Koch, Trossingen. 26/4 11

vehesehseeen Fabrikation und Vertrieb Musikinstrumenten. Waren: Mustkinstrumente deren Teile. 25.

Vertrieb

117082. K.

„The Territorial“

10/2 1909. Fa. Ands. Koch, Trossingen. 26/4 11

Geschäftsbetrieb: „Herstellung und Vertrieb Musikinstrumenten. Laren: Musikinstrumente deren Teile.

6

117078.

113 1909. Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: nn; und Vertrieb elektri⸗ 1112 cher Meßinstrumente und elektri .“ , shen Waren: Elektrische t eanne 8 8na2804 13e.

Meßinstrumente und elektrisse l- 9- 9 8 38 1111411.

117083. M. 13100.

d-Melodicon“

6/2 1909. Fa. J. T. Müller, Dresden. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Harmoniumfabrik. Waren: Har⸗ moniums. 25.

117084.

Ihe Tricky Reclame Mouthorgan

19/1 1909. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Harmonikas. Waren: 25.

S. 8926. 7,11 1908. Kaffee⸗Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee und Kaffee⸗ rösterei. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Koffein, Tee, medizinische Tees, Kakao. Beschr.

Fa. Max Spranger, Brunndöbra.

26 c. 117089. K. 16038.

Raffee 8 Dörrohst Import beschäft Johann Mescher

4/3 1909. Kaffee⸗ A& Dörrobst⸗Import⸗Geschäft Johann Mescher, Duisburg. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Dörrobst⸗Import⸗ Ge⸗ schäft. Waren: Kaffee, gebrannt und roh, Malzkaffee, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Tee, Biskuit, Speiseöl, Fruchtsäfte, Honig, Obstkraut, Dörrobst und Teigwaren.

Herstellung von Mund⸗ und Zieh⸗ Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas.

117085. S. 8993.

The Captain

10/2 1909. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg. 26/4 1909. »Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waren: Mundharmonikas.

10862.

1597]

9* 9. on 5

16015.

909. von und

117086. H. 17306.

M

SAAODOIMES A L. 1UOILE. 0 AnE SUPERIEURE osnas S0 R lłs LUIEUXDE PECHE

E 117087.

SARDINES AL HUIILE D’OLIVE 0UALITE EXTRA

2/2 1909,7 Moses vaeehe. Hamburg, Parkallee 18. 26/4 1909. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Sardinen.

1“ 117090.

24/11 1908. Neue Gesell⸗ schaft, Akt. Ges., Steglitz bei Berlin. 26/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von photographischem Papier und Kunstblättern, Postkarten, Plakaten usw. Waren: Postkarten und photographische Erzeugnisse.