1909 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 ässerungen b 2 8 Unternehmer der Anlage von Trinkwasseranlagen und Entw Astzendent oder Destendent, Ehegatte, Bruder oder Schwester ist.] andere als die von den Arbeitern gewählten Mitglieder angehören, Maul⸗ und Klauenseuche und S Saatzig 2 (2), Naugard 1 (1), Kammin 5 (6). 10: Dramburg ““ 1vovbbn. 8 nach Maßgabe der Gesetze vom 19. Februar en e c2 1 S Weiter kann der Begriff des Angehörigen, meines Erachtens, nicht mit der einen Einschränkung, daß ich ein für allemal bestimme, der (einschl. Schweinepest). 2 (2), Neustettin 1 (1), Belgard 1 (2), Kolberg⸗Körlin 3 63), Vorlage von Fakturen be 13./26. März 1909, Nr. 160 900, 12. Februar 1906, Art. 18, zollfrei Meabrcg. bnc. an den die Be⸗ ausgedehnt werden, zweifellos bezieht er sich nicht auf Mieter oder Vorsitzende des Ausschusses solle der Bergwerkedirektor sein. Ein—— 1““ Stolp Stadt 17. tcn8 09 ö Eu egen, nsh n. Beirkung vom 15.,/28. März 1909 ab E““ WW Schlafburschen. Ich glaube, damit sind diese Zweifel behoben. anderer Arbeitgeber kann sagen: ich halte es für zweckmäßig, daß mit Preußische 1 9 3 ch. e Freh eegrn’8 (8), Posen Ost 3 (3) Posen West, folgende Förmlichkeiten für die Einfuhr 1h ange rdnet der Gebühren für das 11““ Abg. Korfanty (Pole) begründet den Antrag der Abgg. Szuman Rücksicht auf die Verteilung der Macht der Organisation innerhalb Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke 1 61), Obornik 5 (5), Samter 1 (1), Birnbaum 2 (ꝛ), Schwerin 1) Für die an der Grenze 1“ 8 1198 von Waren in Antofagasta. Phtah. 8 ““ 88 u. Gen. Hier werde wieder ein Ausnahmegesetz gegen die polnischen der Belegschaft Vorsorge getroffen wird, daß die schwächeren und ferner Bundes⸗ sowie Sch a W. 2 (2), M bls 5 (5), Grätz 5 (8), Bomst 4 (5), Fraustadt die Speditionsbureaus außer die Art der Ware und bruar d. J. tritt die in dem Dekret vom 8 Fehensbe in YAnla⸗ Bergarbeiter geschaffen. Schmiege 2), Kosten 3), Lissa eine r er 8 gesehene Ermä Berg geschaff die nichtorganisierten anch zu Worte kommen. Infolgedessen staaten, Bundesstaaten, 405) Shnes 82 92 8 sch 12,15) eig G. he hässesc 1 ) 8 6.I JZ ] 1 29 6 die Wagen abgeladen Darauf wird die Debatte geschlossen. 6 ernenne ich aus der übrigen Belegschaft eine Anzahl von Mit⸗ welche in welche nicht Gostyn 19). HFeschenin Kolmar i. P. 13 (18), Wirsitz 17 (24), er Döß⸗ Abschutten sind von dem Versender, mit seiner Unterschrift 1 worin sie ankommen. Bolivi d Antofagasta Dr. . Volkep. gliedern. Der Werksbesitzer kann aber auch sogen: der Ausschuß hat Regierungs⸗ xX 1 (1), Schubin 7. (7), Hohensalzja 1 (1), Mogilno versehen, dem Frachtbrief beizufügen. 8 Durchfuhrverkehr mit olivien un 1 G der ö“ ja auch eine Reihe von Einrichtungen in den Bereich seiner Be⸗ befirke in Regierungsbeꝛirke Zhin 92 (19), Wongrowitz 4 (7), Gnesen 2 (3), Wenn für Eisenzeug ö 111““ eh Durch Verordnung vom 6. März d. J. 68 Heütpenkt 1s . trag auf Streichung der Bestimmung über den Ausschluß der Gast⸗ ratungen zu ziehen, die nicht bloß den Arbeitern, sondern auch den geteilt sind. geteilt sind. Witkowo 1 (1). 2 6 Managa 2e sasa Eere, estenbe 7 6- zu vertollen; dee Empfänger ist ö .“ vm 81 fgfen Waren über Werkobeamten zugute kommen, Wohnungen und dergleichen. Aus Ielhla⸗ Tebnsarn 11, (12), Breslau Stadt 1 (2), Breslau . verpflichtet, binnen 10 Tagen nach . 11esg zeift 688 Antofagasta regelt, bis auf weiteres hinausgeschoben worden. 1 Bartscher X“ daß sähn⸗ jfss vee ten diesem Grunde halte ich es für zweckmäßig, daß auch die Werksbeamten 1. 22 (28) Oblau 11 (14), Brieg 3 (3), Strehlen 4 (4), Nimptsch Grenziollamt eine von ihm eigenhändig bescheinigte Abschr 8 Zolltarifierung von Waren. Reklektoren 6 553 Antrage auf Streichung der Bestimmung über die deutsche 8 (1), Münsterberg 3 (3), Frankenstein 11 (11), Reichen⸗ Faktura einzusenden. motiven sind nach Art. 7, Nr. 96, des Zolltarifs (Deutsches Han 89 11 (11), Schweidnit 10 (12), Striegau 8 (9), Walden⸗ Sowohl die den Frachtbriefen beiliegenden, als auch die nach⸗ archiv 1898 I S. 309) als Maschinenteile zollfrei. bach 1 0) 7 Glatz 13 (19) Neurode 9 (9), Habelschwerdt träglich von den Empfängern eingesandten Fakturenabschriften sind 3 189eh Ir . 809) g18 esfcet ner anbt erotische Grzeuanisse borg 828 Grünberg 15 (32), reystadt 19 (33), Sagan 7 (10), den an das Ministerium einzureichenden Eingangszollanmeldungen bei⸗ und demnach nicht zollfrei. i Ule von Sprottau 5 (5), Glogau 20 (24), Lüben 16 (22), Bunzlau 14 (19), zufügen. kt deren Per⸗ Geruchlose Toiletteseife unterliegt einem Zo 8 82 dberg⸗Haynau 5 (6), Liegnitz Stadt 1 (1), Liegnitz 4 (4), Jauer Unter keinen Umständen darf von diesen Fakturen anderen 25 v. H. des Wertes, der mit 4 Pesos für 1 kg einschließlich der röes Schönau 2 (2), Bolkenhain 9 (11), Landeshut 9 (11), sonen Kenntniz gegeben werden. Im Falle der Zuns eabhndlung inneren Verpackung berechnet wird. lt 1 chberg 3 (2), Löwenberg 10 (12), Lauban 1 (1), Görlitz 2 (2), kommen auf die schuldigen Beamten die Bestimmungen im Ar i8eg Eiserne Spitzen für Holzstangen und ⸗„Pfosten gelten H. 2. 4 (4), Poverswerda 1 (1). 16: Kreuburg 2 (2), des Reglements zu dem Gesetz über die Organisation der Staats⸗ ual1, Bestandteile von diesen und unterliegen einem Zölsas, lür 0 berg i. O.⸗S. 2 (2), Oppeln 2 (2), Tost⸗Gleiwitz 1 (4), Zabrze finanzen zur Anwendung. 15 v. H. des Wertes, der mit 0,30 Peso Gold (zu 18 Pence) für R96r Kattowiß Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2), Ratibor 1 (1), 2) Für Waren, die bei den Zollämtern im Innern des 88 Kilogramm Rahgewicht berechnet wird. (Nr. 624 des Wert⸗ 2,bschat 2 ehs Felkenberg 12 18), Neie 2,00), Geontk 2. ). oder iün Geengiollämtern verzollt werden, vfr der ümpfänger schätzungstcrifs. ügel für Maschinen 291 Salzwedel 2 (2), Gardelegen 1,(1), Kalbe 4 (9), Feubalden lehen oder sein Bevollmäch tigter kkesetalaumfe 8 dhr, Nur besönd 8 1 S 4 b duben un dn zg6l xfür Nass nen (1). ollfrei, 1 r 1 (1), ihm bescheinigte Fakturenabschr 0,40 Peso (Nr. 619 des Wer ungstar er . Manzfelder Seekreis 1 (8), Sangerhausen 1 (1), Eckartsberga von ktura vorzulegen, die vom Zoll. 0, aus Blech mit 8 2 (2), Naumburg 1 (1). änger auch die Originalfaktura vorzulegen, 4 m Warmhalten von Speisen, Sherl 4˙9 Peälebäen 1 00) W H2)Yeaetneig 2 (2), Harseter, ee n . Nummer der zugehörigen Zollanmeldung da Sesa ee been Einsatz aus Steingut, sind in der Feil zensee 2 (2) Ziegenrück 6 (8), Schleusingen 1 (1). 20: Hadersleben zu visieren ist. Besti zu verzollen, daß das Blechgefäß einem Wertzoll von 60 v. H. (Wer 1--he ifenalng 1 dc) Schleswig 1 (1), Plöoͤn 3 (3), S. 3) Für Fosthatet e llelten ee versseheaden Fen. schätzung für 1 kg hiesae nc J P) und der 18 gefnr 1“ 3), schen 3 (3), 12 (18), . Pakete, die früher a v 25 v. H. (Wertschätzung für 1 kg Rohg . 5 (5), Rendsburg 3 (3), Süderdithmarschen 3 (3), Steinburg mungen d indessen verpflichtet, dem Zoll⸗ von veungetcrife.) 3( 7 (7), Herzogtum Lauenburg verzollt. Die Empfänger sind inde . . (Nr. 793 und 1062 des Wertschätzungstar Segebesg- ., .1ngeeaa0; Pnhe Laanober Sheateceeg bgnmove⸗ 1ee- Fereure wer Bedagk hoehleoan nd ihen gescssist veote sande Wharen 8 4). 22: Peine 2 (2), Gronau eine von ihnen bescheinigte 3 bezeich : 1 68 Ahekn 1 9 Höntan 3 (9, Sin,h, za⸗ 1e—e Diese bscheiften werden vehe ci⸗ Eaen Oerpareschenden 2 8n 88 Wertschäung 6 8 1 (1), Uelzen 3), Lüchow Eingangszollanmeldungen 4 Pesos 1ehe 1 0hh Hichaec.1 1242g e- - deuchns g 8e wird bei gleicher Stkafandrodung auch für diese Fakturenabschriften v olz? 3 thal 2 (2), Verden Achim verlangt. 8 1,9 HSestrchon 2 E“ 1 2). 25: Meppen 4 (4), * 4) An die Adresse von vvvanen . . 2 für 1 k ülceie wen 25 cendorf,1,1), Lingen 1 1). Hersenbrhc 5 (3). Lemabrüc 1 1h;, Waren umtertiegen diesen Bestimungen nict. Ihre Benoliung Wüttlage 2 (2), Melle 1 0% 26: Emden 1 86 wird See 8291 den Empfängern Fakturen v dergl. 8 8 t 2 (2), Coesfeld ift von verlang . lüsse au uminiu 2h, Bücah 2 d1en han. sh Rö’ 80 2 doeeeldn 9) Absasg füch, an welche die in Ziffern 1 und 3 ee Rees ,, Neaege. hn 8 bele , (1) Wiedenbrück 3 (3), Büren 1 (1), Höxter 1 (2). abschriften nicht binnen zehn Tagen einreichen, verlieren die 5 8 ng. Mischkessel aus Eisen, Tarifnr. 789 0,60 für 1 kg Rohgewich Le efe. 5 00 3 (6), Brilon 1 (1), Lippstadt 1 (1), Soest 1 71), fernerhin Ware ohne gleichzeitige Einreichung von Fakturenabschriften Abfüllapparate aus Gußeisen, innen Dortmund 3 (3), Bochum 1 (1), Hattingen 1 (1), Hagen 2 (2). mit der Zollanmeldung einzuführen. 8 emeilltet. . . .. . Wittgenstein 3 (3). 30: Cassel Stadt 1 (1), Cassel 1 (1), Esch⸗ G sSolztische mit vernickelter guß⸗ wege 3 (3), Fritzlar 3 (3), Witzenhausen 1 (4), Ziegenhain 3 (6), ö eiserner Platte, Tarifnr. 493.0,60 „1 das au 8 (14), Gelnhausen 9 (14), Schlüchtern 2 (2). 31: Ober⸗ Norwegen. 8 Kokos., Erdnuß,, Sesamöl (spezif. vesterwaldkreiz 1 (1), Westerburg 1 (1), Unterwesterwald⸗ Verpackung feuergefährlicher Stoffe für den Schiffs⸗ Zoll), Tarifnr. 1794,. . . t v“ 5 kreis 4 (4), Limburg 7 (7), Unterlahnkreis 6 (6), St. Goars, trangport. Füt besonders feuergefährliche Stoffe, die auf Adg. Aetzkalilauge, Tarifnr. 28227. 0,15 1 . G hausen 1 1) Wiesbaden 1 (1), Untertaunuskreis 4 (4), Usingen ohne Passagierzertifikat unter Deck befördert werden, sind durch einen Zollbehandlung der sofortiger Verzollung unter⸗ zn 5), Höchst 3 (3). 32: Kreumach 4 (6), Ahrweiler 1 (1), Erlaß vom 22. Dezember v. J. folgende Verpackungen vorgeschrieben: liegenden Waren. Nach einer Verordnung vom 15. April 1893 geed jed 2 (2) Altenkirchen 3 (3), Wetzlar 5 (5), Meisenheim 1) Dauerhafte zylinderförmige Fässer aus Eisen oder Stahl, müssen die der sofortigen Verzollung (despacho forzoso) unter⸗ 9).⸗ Crefeld 1 (1) Dussburg Stagt 1 (h. Maälheim die nicht mehr als 3001 fassen und aus starkem Material her⸗ liegenden oder für Privatläger bestimmten Waren, soweit sie in das 4 (4). 8 b 1n Dinslaken 2 (3), Essen 1 (3), Mörs 7 (14), eftellt sind. eeee Manifest aufgenommen worden sind, auf einmal abgefertigt a. Ruhr 2 2 Kempen i. Rb. 7 (13) Neuß 1 (1). 34: Wipper⸗ 2) Stark gearbeitete Kannen aus verzinntem Blech, die nicht mehr werden. Diese Bestimmung ist durch eine Verordnung vom 8. Män Feldeh 7 (2), Feneen t. Nh. Rheinbach 1 (1). 35: Wittlich 0 l fassen und in starken, gut passenden Holzkisten ver⸗ vahin geändert worden, daß die Abfertigung der sofortiger Zoll⸗ C“ Srant 11(1- (1) bbecdl. 1 (1). 36: Eupen sind 8 2 8 ö“ Waren (despacho forzoso) geteilt für die ge- 2 00 12 8 807 chag 1 9h 38; Erding 1 (1), Freising 1 (2), 3) Starke Fässer aus Cichenholz, die nicht mehr als 200 1 fassen, Uöhlangender erfolgen kann. Dabei ist gemäß den Bestimmungen des 2 (2). 8 Hesge⸗ Muͤnchen 1 (1), Pfaffenhofen 2 (2), Traun⸗ innen doppelt geleimt und außen mit Farbe angestrichen sind. Dekrets vom 15. April 1893 für den Zweck des Manifestes der An⸗ München tase 1es 1 8 emehing 1 (1). Srssenau Kannen dürfen nur bis zu 96 v. H. des Raumgehalts ge⸗ trag auf die Gesamtmenge der gelöschten Waren zu erstrecken. Bei seße 2 Shs vofierhaso Kelheim 5 (6), Landshut 4 (5), Mainburg . Fässer und Tonnen müssen einen Leerraum von e der Erkärung (poliza) für die neuen Abfertigungen ist 1 (1), Munl borf 5 (5) Rottenburg 1 (1). 40: Landau 1 (1). mindestens 3 ¾ 1 aufweisen. diese in jedem Falle bis zur Beendigung der Abfertigung der in dem 1 (1), S 1 (1). 43: Ansbach 1 (1), Hilpoltstein 1 (1), Als besonders feuergefährliche Stoffe gelten: Aether und äther⸗ Manifest dese gdlaen Waren auf die ganze verbliebene Warenmenge 8Swazas 1a), Ugentein, 1 Ch. 44, Gemnden 1 61), König haltige Flüfsigkeiten, Schwefelkoblenstoff, Petroleumäthez, Gasol, zu erflrecken igung des hofen 1 (1), Miltenberg 1 (1). 45: Sehnn” 10), b 1(1), Benzin, Bulscbech⸗ und beut r. 181obb offf Tarasate für das 8 88 Lant Nerdenas Schwabmünchen 1 (1). 47: Pirna 1 (1), 8 8 2), Nagold Mischungen oder ah. des Stoffes unter 220C bei Ferees unssde 1907 auf das Jahr 1908 festgesetzten Leonberg Oxornarf Leenhe 8 8,- eeislingen 1899 EE ch dem amtlichen Prüfungsverfahren liegt. Uaung vond 16e ne⸗ . uber zargib 1908 1 S. 903) auch sür bes 1 89 Unn 1 d.) 56: Breifach 11), Emmendingen 1 (1), Staufen (Norsk Lovtidende vom 28. April 1909.) Jahr 1909. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats

5 8 2). 57 forz⸗ 8 3 ,egeirg.? S a- ö v elah 18 Her 55” 8. 8 e E 6 im. h Gennd de in Valparaiso.) ecl tadt 2 (2), Uebereinkommen m

1Äh. 4b4 hegh 1 (h Ceehs 3 (0). Basnden 9h. Ir0. Veindestaan lür nigi sbänmenden Aein in Fsern und Fruten d bers 2 ö SHe aehe 0„ 2 vG; 1 8. au 8-34 Kr. für 1 1 herabgesetzt worden. Gatirten. 3

Gston (0,, Frrchas 1 1 hg. 88 bCchn Ne nbt tgeg 9) Dieser ermäßigte Zollsatz findet auch auf deutsche Erzeugnisse Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht vegistrierten noten ’.

Nach der Norsk Lovtidende.) 8 Eo,.“] 8 Fülrc itsce Senk rn eha gbeizzesüen Renneh) gein borhon Ch0, drats 812” 1 vom 30. März 1909 No. cz. S. 3/9. Provisoris. S 1000 SIIö hg ede Aen sen Eisenbahnbau im 1 58 Lers 8 Staaten von E d. Adb akat vr 8 8 wöen cchozierin Purmvsr rkenfe 1 3: den 2 (2), Blankenbur Amerika im Jahre 1I1I1““ . Ehltena 5 G Fecses n 242. Hesat de0-) 892. Bernburg Die Vergrößerung der vlsenb h. 2 5 eer ngsgh Ayrf 1899 1.ve L vühr. De n- 3 (9). Kreis der Eder 1 (1), St aten betrug während des Jahre nur etwa bis zum 31. Ma nöe 3 (3). 76: Kreis des Eisenbergs 1,90), 80: Schötmar 4 (4), einigten Sta 1.5ceg nshreng umn Johee lg0f. Pir norrevarine de. Lr,-den- e Fen,dene ene, deseüe ehcn yrmont 1 (1). 79: Bückeburg 1 (2). dr 1 (2) Blom, als ie Hälfte der Verg Nnge be wa. Meiter gehen . A4A*“ 2 Stadt 1 (¹), 9% be 2) 2 Isem 1997 auf. Diese starke Abnahme der vöchteüten der Ansprüche) 7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Sve iee; Gemeinden und 1534 Gehöfte. G Bautaͤttgkeit ist teils 88 82 h thes 8 e Haltun - v b Eisenbahngesellschaften zurückzuführen. Wagengestellung fͤr Koble, Koks und Briketts Algier, 18. Mat. (W. T. B. Der seit zwei, Monaten in Hemmend wirkte auch die Unsicherheit der Aussichten für die 11 Algier F Typhus ist jert Eö. Cf.emafeh Es IIN Präsidentenwahl vorüber ist, auf geschäftlichem Ge- b Ruberevne, hin sollen gegen 100 Personen der Krankheit z v“ biet Fach 8 eeu 1 Fah

x 8

Gemeinden

EGemeinden 98 Gehöfte 8 Kreise ꝛc.

Kreise ꝛc.

3.

zustimmen. eine Anzahl von Vertretern in den Ausschuß schicken, damit sie auch Abg. Leinert (Soz) bedauert, durch den Schluß verhindert zu ihre Interessen vertreten können. In einem anderen Werk kann die divraßen sein, die Anträge seiner Fraktion zu begründen, wenigstens die Be⸗ Sache so gestaltet sein, daß für die einzelnen Wohlfahrtseinrichtungen gründung hätte das Haus hören müssen. 3 sbondere Ausschüsse gebildet sind. Der Werksbesitzer kann erklären: Westpreußen Unter Ablehnung sämtlicher Anträge werden die 80 fa ich werde diese Ausschüsse aus ihrer Mitte noch einige Mitglieder in und fh unverändert in der Kommissionsfassung angenommen. den Arbeiterausschuß wählen lassen, immer mit der einen Be⸗ Nach § 80 fe kann das Oberbergamt, wenn die Arbeiter schränkung, daß die ernannten oder von den Werksbeamten deputterten] Brandenburg von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch machen, oder wenn keine Mitglieder eine geringere Anzahl repräsentieren, als die von den geeigneten wahlberechtigten oder wählbaren Personen vor⸗ Arbeitern gewählten. Pommern handen sind, die Sicherheitsmänner ernennen. Abg. Graf von Strachwitz (Zentr. hat für den Fall der Ich möchte Sie bitten, es bei der Bestimmung zu belassen, nicht osen - 1*b . Ablehnahg des Aarags Prche n 8e89 2b)acger die Ffführder bloß, weil es soͤ geltenden Rechts ist sondern well ich da BUrdne⸗ Hrombera der fünfjährigen durch eine zweijährige Hauertätigkeit fol⸗ bin, daß gerade durch diese Freiheit in der Organisation den Aus⸗ Schlesien

Königsberg. Gumbinnen. Allenstein . Danzig . Marienwerder Berlin

otsdam rankfurt.

Z do

820 -8SerS

1III

I

SoüSUSSeehnnNene

bIII1

2219, Köslin . Stralsund

Seon ee dob— de Laufende Nr.

boeSen 88 SS=—2

22

Sn Zusaß beantragt: „Auch kann das Oberbergamt unter schüssen eine gewisse Beweglichkeit und eine erhöhte Leistungsfähigkeit Begelgh 1“ esonderen Umständen die fünfjährige Beschäftigungszeit als und Verwendbarkeit gegeben ist, und weil ich meine, daß eine solche

Magdeburg. Hauer bis zu zwei Jahren herabsetzen.“ Merseburg.

EIIETETTTTITL“ 8 1

ITI

Mischung der Mitglieder nicht, wie der Abgeordnete, der soeben ge⸗ Sachsen

bg. Graf von Strachwiß (Zentr.): Nachdem der Ankrag sprochen hat, sagte, einen Stacheldraht durch den Ausschuß zieht, 19 Erfurt.

8 aögelrhnt K8 banedn gaf vg. feg. 88 1 Bira. sondern im Gegenteil gerade sie dazu beitragen kann, auch auf diesem Schl⸗Holstein . rken die Wahl überhaupt unm erden. Um in diesen Fällen G

das ganze Gesetz nicht hinfällig werden zu lassen, muß unter solchen Gebiete Werksbeamte und Arbeiter einander näher zu bringen in der ildesheim.

besonderen Umständen wenigstens das Oberbergamt ermächtigt werden, gemeinschaftlichen Diskussion gemeinsamer Interessen. Meine Herren, die Hannover 2 8 eine Ausnahme zu machen. gewählten Vertreter der Belegschaft können bei dieser Sachlage nicht Sack 8 Abg. Dr. Röchling (nl.) stimmt nach der entgegenkommenden überstimmt werden. In solchen Fragen, wo der Sicherheitsdienst in

Auri⸗ . Erklärung des Ministers in der Kommission dem Antrage zu. Frage kommt, können schon die Sicherheitsmänner als solche, die ja Nariche 8

Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: an den Verhandlungen des Ausschusses teilnehmen, durch Majoritäts⸗ Westfalen Minden beschluß maßgebende Beschlüsse fassen. Es sind also nach dieser w8 Ich kann nur bitten, dem Antrage zuzustimmen; er ist eine Ver⸗ Cassel. besserung der Vorlage. Richtung hin hier die Interessen der Arbeiter vollständig gewahrt. Hessen⸗Nassau Wiesbaden

Meine Herren, wenn ich Sie bitte, an den bestehenden Bestim⸗ 32 Koblenn.. 8* 8 wird mit dem Antrage des Grafen von Strachwitz mungen festzuhalten, so geschieht das nicht aus der Besorgnis, Rheinland Pslsecdorf 8 daß vielleicht die Macht der Arbeiter im Ausschuß im anderen Falle 35 Trier . . .

Nach § 80f werden die Mitglieder des Arbeiteraus⸗ zu groß werden würde, sondern aus der Ueberzeugung, daß auch gerade 36 Aachen

schusses in ihrer Mehrzahl von den Arbeitern gewählt; auf 9 ollern f igen mindestens je 590 Mann der Gefamsbeeit chaft entsalit einf wieder in dieser Möglichkeit einer verschiedenartigen Zusammensetzung ein Hohenz Sigmaringen

.2 öb Instrument geschaffen wird, um die Interessengegensätze nicht bloß Oberbayern. Befereer; die öeö zwischen den Arbeitnehmern und den Arbeitgebern, sondern auch 8 Pen⸗ . 100 Arbeiter umfaßt, bei der Zusammensetzund des Arbeiter⸗ zwischen den Werksbeamten und den Arbeitern zum Ausgleich zu fall.. ausschusses angemessen beruͤcksichtigt werden, mindestens aber bringen. (Bravo!) Höer . durch ein Mitglied aus ihrer Mitte vertreten sein. Darauf wird die weitere Beratung vertagt 8 rxe

Die Abgg. Brust (Zentr.), Dr. Szuman (Pole) u. Gen. Schwaben. w Persönlich bemerkt . beantragen, die Worte „in ihrer Mehrzahl“ zu streichen vSeg. Bautzen. und die Zahl „ö500“ zu ersetzen durch „300“ Abg. Dr. Beumer (nl.): Der Abg. Gronowski hat geäußert, meine

1 Dresden. 8 Rede sei geeignet gewesen, dem Klassenkampf Tür und Tor zu öffnen. Graf von Strachwitz (Zentr.) beantragt für Ich fordere Herrn Gronowski hierdurch auf, mir aus dem unkorrigierten Feaca den Fall der Ablehnung des letzteren Antrages, die Zahl „400“ Stenogramm eine einzige Stelle nachzuweisen, in der diese unerhörte 6 8 1

II

Pixavon (flüssige Teerseife), Tarif⸗ C

SSSeUSSEgEINR;ZNen

1111““

11I 1

cooe. *+—22ͤ2öÖeneeo

AEEIIIIIEIIEIIIIEmmEEmnmnnnNn

SIIIIIIIEEIIIIIIIEIIII

zu bestimmen. Insinuation ihre Begründung findet. Ich habe im Gegenteil auf die

Die Abgg. Wolff⸗Lissa sfr. Vgg.) und Dr. Flesch Notwendigkeit des friedlichen Zusammengehens zwischen Arbeitgeber 52 Schwarzwaldkreis.

Re altgp) Zeontragen grchfals, die Warte in thiet e Bseezaen nvemiien ai gis en ehhenehe genisc 8. Zeftaan.

8 1 uben. Ich ver⸗ 5 ehrzahl“ zu streichen. bitte mir auf das entschiedenste, mir das Gegenteil in den Mund zu 7 I 18 Die Abgg. Borgmann (Soz.) u. Gen. beantragen, legen. Daß ich die Arbeitnehmer spöttisch behandelt hätte, weise ich 56 Freiburg . . . die Worte „in ihrer Mehrzahl“ zu streichen, die Zahl „500“„ mit derselben Entschiedenheit zurück. Es steht in meiner Rede kein 57 Ferhur. . zu ersetzen durch „200“ nrei⸗ zu ersetzen durch „fünf“ und Wort davon; der Spott, den ich über die Arbeiter ausgegossen haben 58 Mannheim. . 7

„100“ zu ersetzen burch ,30“ soll, ist freie Erfindung des Herrn Gronowski. 59 Starkenburg .. .

- Abg. Gronowski (Zentr.): Der Abg. Beumer hat in Ton und berhessen. di Aeg. .0gnekin Sentr. ö bb Fhea⸗ 1. Daß Gesten mir den Eindruck gemacht, als ob er die Arbeiter, als er von 62 Fherbef raf kör 188 seil jc Beleivig rnf n Augh karen ve Vfles der Uafreiheit der Arbeiter sprach, verhöhnte. Das ist persönliches 62 Nhrnnhelen. Sehwerin assen könnten, sei eine Beleidigung für die Au schüsse. e Berg⸗ Empfinden. Eine Absicht, dem Abg. Beumer zu nahe zu treten, lag ö6 Sachsen⸗Weimar.. herren sollten den Arbeitern mehr Vertrauen entgegenbringen, ihnen mir vollkommen fern. 8 64 Mecklenburg⸗Strelitz 8 11“ banc hensee seit, ehnübres, Lenn. Eeler Abg. Dr. Beumer (nl): Derartige persönliche Eindrücke aus der 1[65 Oldenburg. 1 vax an je &. ie Redeweise oder den Gesten zum Gegenstand eines solchen Angriffes 66 Lübeck... aber die Abgg. Beumer und Röchling daraus schlössen, daß die Industrie 7 Bra elh darunter leide, so set doch darauf hinzuweisen, daß die deutsche Industrie zu machen, war bisher nicht Gepflogenheit des Hauses. 6 8 rkenfe gerade unter der sozialpolitischen Gesetzgebung ihren staunenswerten Abg. Gronowski (Zentr.) : Wenn ich gegen die Gepflogenheit 68 Sreunschweig Aufschwung genommen habe. Ein langsameres Tempo in der Sozial⸗ des Hauses verstoßen hätte, so hätte mich der Präsident sicherlich zur 1 Sa sene ea 8 politik anzuschlagen, wäre ein Vergehen an der gesamten deutschen Ordnung gerufen. Sachsen⸗ 99 Ea. sen⸗Altenburg Arbeiterschaft. Das Zentrum verurteile den Terrorismus der Sozial⸗ Präsident von Kröcher schlägt für morgen als Tagesordnung Cob.⸗Gotha (e2 Gobhns 1““ eFreee 21 ebenso n den v EEE13 Seres gebagedhn, hacaten, diejenigen r eh sodann 3 Anhalt e g. Dr. Beumer ausgeüu erde. esen Terrorismus könne einere Vorlagen un lie e Fortsetzung der Beratung des EEET“ man in Dortmund und auf der Zeche Zentrum ganz besonders Berggesetzes 32 schließlich Fortsetzung B g 8 warzburg⸗Sondersh. erggesetz Wa

beobachten. Vor allem müsse man Verwahrung einlegen gegen Ab 8 warzburg⸗Rudolstadt 5. g. Dr. Friedberg (nl.) wünscht, daß zunächst das B v“ 2 8 ¼ ks bn vin den. 88 1 8 8 weiterberaten und dann die Wahlprüfungen erledigt werden, zieht aber Linie. ar e 7 ge proc en bobe, öff 5* e g. Beumer hobe dem seinen Vorschlag zurück, nachdem sich die Abgg. Freiherr von Erffa Reuß jüngerer Linie. . assenkampf Tür und Tor geöffnet. (kons.) und Präsident von Kröcher dagegen erkläͤrt haben. 8 Schaumburg⸗Lippe. Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: C“ Schluß gegen 4 ¾ Uhr. Naͤchste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. Füre öu1u“ Ich moͤchte mir zu diesem viel umstrittenen § 801 b einige (Wahlprüfungen; kleinere Vorlagen; Verggesetz.)

8 WE1“ d Bemerkungen gestatten. Einmal in bezug auf die gestellten Ab⸗ 4 mburg

änderungsanträge, zweitens aber auch mit Rücksicht darauf, daß ich E Elsaß⸗ nter⸗Elsa 1 1 ltung der Gesetzgeber insbesondere in den Eintelstaaten z den Eindruck habe, als wenn nicht überall vollständige Klarhei übr: Lothringen hürcaich. 18 FSFandel und Gewerbe. 1I“ 21,9 den Eisenbahnen freundlicher zu v Miccht geste die Tragweite dieser Bestimmungen und insbesondere der 111114X“X*X“ be 6 öön 159 Jahr 1808 eSgeünige Wv Üig qrn 8’ * a ii-2e. ücns gehcgettzts h bs. gen LaeNehe At 8 fär Handel und Industrie“.) 8 vV um reichlich 3256 Meilen vorsehen. Für enn hier gesagt ist: 8 . .

8 ten im M rde Heerns der wensgesse enbalt, ist anmunehmen, meg) vaevnohete. Merat heg 129 e nei Sie eaae Die Mitglieder des Arbeiterausschusses müssen in ihrer Mehr⸗ Nachweisung 28: Rosenheim 1 (1). 84: Schlettstadt 4 (4).. Oesterreich⸗Ungarn. daß 58 Zahr überschritten werden wird. 6699 km (i. V. 6573 km) 0

CC11A1“ 8

S S

Eeleelewealeeeekbe] 8

81I1ö1“

.

J

IIIIIIHIiII“

ͤ

1 1

1““

1

5 3 tseisenbahnen (rechtsrheinisches Die bayerischen —8 Apeil 1809 bei einer Bahnlänge von

zahl nach Maßgabe des § 80 f e von den Arbeitern gewählt werden über den Stand von Tierseuchen im De tschen Reich Üiahvx1 Eichbezeichnung der nach üngafn nit, Fee b Die folgende Zusammenstellung enthägt die ö“ 15589,25 arehe 56 868 588 ℳ). Laut Meldung des „W. X. B.⸗ B die V 1 3 b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). oder Spirituosen eingehenden Fässer. b Ule Meilen) der im Jahre 1908 neuge 8 Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im April 1909: o schließt diese Bestimmung an die Vorschriften des jetzt in Preußen am 15. Mai 1909. ungarischen Gesetzes über die Maße, deren Benutzung und Kontrolle Jahr 1909 beabsichtigten Neubauten, geordnet nach Staaten: trug der B Aer. 1908: prov. 825 000 Fr.). geltenden Rechts an, die wieder den Vorschriften der Gewerbeordnung (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im b * Fischhausen 5,60), v-. Pr. 160), Sg vom 105 Zanuar 1907, veröffentlicht in der Ungarischen neigsegeleg. 1908 1909 Ies gg97 büte 2*9 *09 Er Ers In der gestrigen Meldung aus Odessa über die Arbeiterausschüsse nachgebildet sind, nur mit dem Unterschied, daß Kaiserlichen Gesundheitsamt.) ] 0). Sabsaue.1 817) ““ h) 5 1. 1an2, 09) sammlung 1997 S. 136, können Wein, Bier oder vrhe h gebracht Tlabamg. D. 1187 27½ E 43½ 197 CHn. Bell moß eg, laut W. T. Ie, richtig deißen: Roggen 3 % die Acbeiterausschüfse in Preußen zwingeaden Rechts sind, während sie Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Beztrk⸗) 6 (6), Tllsit Stadt 1 (1), Tilsit 1 (1), Darkehmen 2 (4), Angerburg enthaltende Fäfser 8 ksSn; EI das Gewicht der leeren 119gs 66 2139 247 Oklahoma 52,2 175 fremdartiger Beimischung und 34% Wexen. B.) Die Einnahmen nach der Gewerbeordnung fakultativ sind. Nun wird in der Vorlage an⸗ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ r. Klauenseuche, Lungenseuche 2 (2), Oletzko 1 (1). 31 Lötzen 1 (1), Neidenburg 4 (4), Ortelsburg nüsden, eg; 8 eseplichen Maße beieichnet worden sind. Eine 965 216 Süd⸗Carolina. 9,5 223,5 Kon tortinoper, ü9. N, (Z. si fchaft beknoen im geordnet, daß als Werkseinrichtung ein Arbeiterausschuß bestehen muß. oden Schweineseuche nithr. Schweinepest) am 15. Mai herrschter. 2 (2), Rössel 4 (4), Sensburg 2 (2). 4: Marienburg k. Westpr. ·. best ht; vI Naße Beziehung gesetzlich bezüglich 45,1 111 Tennessee... 119,4 125,3 der Türkischen 1*8 c9 Rreage⸗ d11 ch 21, 09999 Plaster Daraus würde, wenn sonst keine Bestimmungen getroffen werden, Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in h 0,Irsche 121 (p . ven- dsgh Reustadt 8 Feöfior 1 2 9, veeranen po⸗ Ausland eingehenden Fässer, sofern der 1 0. bis Louisiana . . . . 177,5 111 Frrit .6A6“ 8g s Menet äeene * des Vorjahres. folgen, daß es in das freie Ermessen des Werksbesitzers gelegt ist, wie denne d.g ecice Seere⸗ eEeure 1ng Löͤbau 1 ch, Crnasben d Westpr. 1 (I, Tlorn 1 (1), Culm 2 72), den Originalfässern erfolgt. 1“ Ieimangmela ffen⸗ daß Marpland .. .. F Ss 86 9 New York, 18. Mat. 8e. T. 89 Der 8288 F er diesen Arbeiterausschuß organisieren will. Diese Befugnis Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Featgem 4 (.eee 89 62 8”9“ 2 ig. 1 Schlogge en h eeeüan⸗ van ggsckuß von Decfigete diqhebenden Mississippi .. .. . Fnseramen. 7007 18965 vügengenen S980 8us 4192 N., des Arbeitgebers beschränkt das Gesetz jedoch in einer nicht für erloschen erklärt werden konnte. H., Deutsch⸗Krone 2). 1 Abreeng Derhin 3 Fa it Wein, Bier oder Spiritus die gesetzlich vorgeschr - das K iser⸗ Do Oest 1 b Z: Prenzlau 4 (6), Templin 2 (2), Angermünde 2 (4), ässern mit Wein, wenn der Weiterverkauf Nach den Manufacturers' Record, mitgeteilt durch das Ka 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Reihe von Punkten, insbesondere durch die Bestimmung, 8 8 4 tenb tadt Bezeichnungen auch dann wegfallen können, er dürfen, (Nach den lat in Atlanta.) Wien, ä 152 eat (in Kronen). daß die Mehrzahl der Mitglieder dieses Arbeiterausschufteae Rotz (Wurm). * i. r 9 Lehdens er:10 1 7 a deh Seche, Süah in den Originalfässern se -ehe. Häcter nasca lichs Fonfu 18g b ee Mai: Notenumlauf von den Arbeitern in geheimer direkter Wahl zu wäbhlen ist. Das Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: 3 (3), Potedam Stadt 1 (1), Osthavelland 3 (5), Westhavelland 1 Bleichviel 85 Fe geescht W sie zur Welterbeförderung jedoch 8 sT920 2975 000 (Abn. 55 421 000), Silberkurant 308 658 000 (Zar. bofst anle, meine Herren: man will in der Haubtsache dam Werks⸗ yfdef, Eedhnr 119 WMen geuep e . Ketfdh 1, (h, Reg. Ben. C) Frucpin 3(3), Sstxriantb 500. 8. Königeberg k Nm. 12 (1 ), Zeö1pp“ ghirxx „. 1.856 000), Goldbaeven 1329 588, 000 (Sn. 19494 0000. 8,98888359 besiter freie Hand lassen in der Ausgestaltung seiner Arbeiter⸗ Hrom Verg; snar. P. 1718,0 hozälne 1009, Pneee9; (. Sahn 8 1), 1he nena8 5,002 f8 ens 14dig), Pe,fsanebers eiagegangenen Originalfällung Sen E“ vnfgsot salung gollbefretuns fuür Matertalten zur Anlage von 8. KHns oo dhd 19464 000), Hoposbelen⸗ ausschüsse, dem Verhältnis des Werkes und des Betriebes ent⸗ Reg.⸗Bez. Liegnitz: Grünberg 1 (1), Hirschberg 3 (3). Reg.⸗Bez. 8 (10), Oststernberg 3 (11), Züllichau. Schwiebug 3 (3), Krossen 22 ahn gefüllter Fässer ist dem gee⸗ präüngliche Finfuhrfrachtbrief vor⸗ Wasserleitungen und Sniw b. e e II des 8. * 299 945 000 (Abn. 54 000), Pfandbriefeumlauf 296 987 000 sprechend. Man unterwirft ihn nur in ganz bestimmten Schleswig: Altona Stadt 1 (1). Reg. Bei. Düsseldorf: Mül- (28), Lübben 2 (3), Kalau 4 (5), Kottbus 2 (2), Sorau 2 (2), 8 Nämlichkeit 22 enes Weiterbeförderung angenommene vom 9. Pezember v. J. wird die Menge der Materialien, (Abdn- 000), 1... Notenreserve 177 920 000 ( 76 540 000) wenigen Fällen zwingenden Vorschriften des Gesetzes. Prak⸗ he im a. Ruhr Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Coöln Cöln 1 (1). Spremberg 2 (2). d: Demmin 2 (2), Usedom Wollin 2 (2), Uecker⸗ ulegen, auf dem sodan Nach einem Bericht des Kaiserli —— 6 1 und Industrie⸗ 8 dneBee heemec abarni, eAühn esetz 8 Zusammen: 15 Gemeinden und 15 Gehöfte. münde 2 (2), Randow 3 (3), Stettin Stadt 1 (1) Pyritz 2 (2) Menge amtlich vermerkt wird. (Na 8 t ¹) Vergl. Nr. 15 der „Nachrichten für Handel und In tisch hat die Sache also folgende Konsequenz. Der Werks⸗ 8 8 1 e. . b Generalkonsulats in Budapest) T““ Shee und Nr. 32 vom 27. März d. J. befitzer kann, wie es der Fiskus im Saarrevier getan Lungenseuche. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent ²) D. h. Roh⸗ und Walzeisen aller Art. hat, sagen: ich verzichte darauf, daß dem Arbeiterausschuß Anhalt: Zerbst 1 (1). 8 sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 6 1 11“