1909 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Hamburg. Konkursverfahre [17143]] rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun ernannt. Zur? - ö örs 2 B

termin auf den 3. Juni 1909, Mittags 12 Uuhr, Das Konkurgverfahren über das Vermögen des der Gläubiger über die nicht verwertbaren Per ühleherfann über die Beibehaltung 51 8f. 188 8 G en eilage 8

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ Kaufmanns Carl Anton Eduard Frauz von mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über nennung eines anderen Verwalters ist der Termin 3416 r b 2 WE161616““ 2.2 1 XX*X“”

stadt 33 35, Hofgehäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Forell, allein persönlich haftenden Gesellschafters die Erstattung der Auslagen und die Gewährung am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr z m euj en Rei san elt d K ont li Danzig, den 6. Mai 1909. der in Konkurs gewesenen Kommanditgesell⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ bestimmt. v11““ “X“ ger un reu 1 en ac sanzeiger

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. schaft in Firma Schultze & Co., Hamburg, ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni Thorn, den 15. Mai 1909. 11 3 4

Danzig. Kontursverfahren. [17429]] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht No .“ Ber lin Mittwoch den 19 M aij 1909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 23. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗- Trachenberg, Schies. [17130] 8 ewrvamenenge 8 eMhFtäräha Mas 4 1

Möbelhändlers Rudolf Wendt in Dauzig. Fegtsres stien achat vohr 28. April 1909 be⸗ stimmt. In der Bruno Hahnschen Konkurssache von . vne y=

Hundegasse Nr. 78, wird, nachdem der in dem Ver⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mllheim⸗Ruhr, den 14. Mai 1909. Saine ist a. besonderer Prüfungstermin auf den Amtlich festgestellte Kurse. Ehb. Staats⸗ Anl.1906' Bonn 1901, 95 Kiel 16c, urv. 191074 h.gng Berliner neue 1.1,7 186,80 bz G

. . unkv. 14. 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. —,—

do.

leichstermine vom 2. April 1909 angenommene, Hamburg, den 17. Mai 1909. Spaeing, 12. Juni 1909, Vormittags 11 ; 1 gmangobergle durch rechtskräftigen Beschluß von Das Amtsgericht Hamburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. öe anf den 18. Iane nhg. Lerliner Börse, 19. Mai 1909. Ndor Cg. S ü 596 Harh Terne eh g de. aür. 17188 101,00 G D. E. kdb. 3 ½ versch. —.— 1 do. kor 1 H o. 898,3;⁄ 96,50G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½] 1.1.7 97,00 G

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Abteilung für Konkurssachen. Neukalen. Beschluß. [17136]2 Mittags 12 Uhr, bestimmt. Der Vergleichzs 1 Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 Bsterr Danzig; den 10. Mai 1909. Hannover. Beschluß. [17146] Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorschlcg ist auf der Gerichtsschreiberei zur Eia ch 1en g 2,00 898 10 88 österr. W. = 170 ℳ. 95 1nga. An . 99,900 /G G eäht. 1880 189 . do⸗ 1901, 1902, 190431 76706⁄ do. do. neue 3 95,60 bz G önigliches Amtsgericht. Abt. 11. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über Kaufmanns Rudolf Mamerow zu Neukalen niedergelegt. 1.199g err gias.2n. 7. 22¾ 8 e üdd. . Oldenb. St.⸗A. 09u1. 19 101,90 B Brömchere . 1902 e asher. 1 100,70b;G do. Komm.⸗Oblig. 101,80 , Danzig. Konkursverfahren. [17427] das Vermögen des Kaufmauns Theodor Grüne⸗ wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Trachenberg, den 17.5.09. Amtsgericht. Abt. 1 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1903 . do. 1895, 1899 do. 1901 17 % 101,30 B do. do. .. 8 95,10 bz G Das Konkursverfahren über das Vermögen des baum aus Hannover wird die Ernennung des vergleichs vom 24. April d. J. aufgehoben. Termin Walsrode. Konkursverfahren [17131] ev. Il. ev-- Goldrubel = 820 ℳ. 1 Peso (Gold) en. do. 1896 Burg. 1900 unkv. 10 N do. 1891, 93, 95, 01/3 ½ 94 10 G Lanbschaftl .“ al 1 Kaufmanns Michael Plebuch in Danzig, Alt⸗ Rechtsanwalts Hesse zum Konkursverwalter, da der⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Das Konkursverfahren über das Vermögen 9 120 ˙ℳ. 1 8e N. dann hag. S,ge es fchtn S;othe St-A.1900 4 1.41022,— ECgassel 1901 ag Konstanz . 1902 3 (93,10 G ““ städt. Graben Nr. 93, wird nach erfolgter Abhaltung selbe seiner Erholung wegen abwesend ist, zurück⸗ wird auf Freitag, den 28. Mai d. J., Vor⸗ Rittergutsbesitzers M. v. d Keitmbnee 5 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, do 8 Sit.Pant b 9. 2.78, 87 1c]101,25b;G Krotosch. 1900 †üukv. 10 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. sgenommen. Zum Konkursverwalter wird Herr mittags 11 Uhr, bestimmt. Die Vergütung für Ketteuburg wird nach erfol ter Abbaltuns d. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Schwrzb.⸗Sond 1900 0 T“ 5 1872, 79991 EMen Fandsberga. W. 90,962 gg, deniccs Na 788 Abt. 11 8 ieee ““ ö““ eö1— u“ v11“ ofer Württemberg 1881-83,3; versch.04,60G Charlottenb. 1889/99,4 versch. 101 Johh E1313““ n ees Amtsgericht. LLb“ over, den 17. Mat 1909. eukalen, den 15. Mai 1909. 31 1 echsel. .1895 4.10 102,00G 902* Dannig. eeee. [17125) Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 11. Großherzogliches Amtsgericht. Welszode, den, 183 Neasga0nch. 1. ümsterd⸗Rott. 100 l. 8 T. s192b 6 Hannoversche vbische, Rentenbefis eg de. 189; unss. 14 14 891 09. cctener Gan. 1999 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzminden. Konkursverfahren. [17147] Neunkirchen, Bz. Trier. [17362] Weissenrels. —— [17135 do. do. 100 fl. . Ddo. 3 versch. 94,40 G do. 1908 unkv. 18 % ke, 102,25 bz Liegnitz ö .. 1892 3 Kaufmanns Gustav Passarger in Danzig, IV. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Zur Ergänzung unserer Bekanntmachun Beüffel e 109; 86 F; 89099 Hessen⸗Nassau 4 1.4.1 9 18 kongo3899 81,859 Ludwigehasen0uf. 11 Damm 8, wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Töpfermeisters August Hoffmann, früher hier, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1458 v. M. wird bekannt gemacht, daß der Aufhebun Bubapest ..100 Kr. Knorund N. (Brdb.) 2 versch 01,30 bz0 Cohienz 85 kv. 97, 1900,3 .— gnberdh E 88 termins hierdurch aufgehoben. p stetzt in Iserlohn wobnhaft, ist zur Abnahme der Kürschnermeisters Rudolf Ruf in Neunkirchen des Woldemar Schmidtschen Kon kutede ren⸗ do. 3 G do 8 9 298 Tsfne 121190sG Coburg 1902 1.7 93,20 G Magdeb. 1691 ukp 1910 Danzig. den 10. Mai 1909. 1 (Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ein rechtskräftig bestätigter Zwangsvergleich zu Grunde Christiania.. R . —,— Lauenburger .. .. vee Colmar (Els.) 07 uk. 14 3.9 100,75 G do. 1906 unk. 11,4 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. (Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 19 April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch liegt. 8 8 1 Italien. Plätze ei . (80,75 bz B Pommersche c4 14.108101,70 b Cöln 1900(14 144. 101,2599G do. 1902 unkv. 17 N4 Danzig. Konkursverfahren. [171261] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt Weißenfels, den 13. Mal 1909 do. do. Se. do. .. 3:3⁄ versch. 94,30 b do. 1906 ukx. 88¼ 1.7 101,10 G. do. 75,80,86,91,02 /%3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Beschlußfassang drne,geng über die Geftattung 18 ““ ö Zur Cnaüme der Sehnhg Königliches Amtsgericht. Feeenben.. ilr. ecb. d . 8n doi öb,e 8 94 1eg ne. 03 8 erf 91;9092B 1509 66 des Restaurateurs Willy Einhaus in Ohra der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung rechnung des Verwalters, zur E⸗he 8 e““ 117157 le ehas sir. ver 8 54,909 gbo. 9 18028,96.720 27s111n 11 0989 do. 19809 unkv. 191 9 san 5 * an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 2²2 9 18 1e. eg. 4. 1.4.10 ,101,60 5z drenic 1701190 9, 8 8 i 9† ,5 % C“ Schlußtermin auf den 15. Juni 1909, Vor⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist 2,2258 .eee; cie das Ferehägen 1“ . 20,49891G 8 . dis chi Cöthemdi I. 96, 19093, 1.7 —,— TMee, a, er *2905 * 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Schlußtermin auf den 28. Mai 1909, Nach⸗ v 25 18 88”2 Inha v e 18 ZE“ 20,365G do. . versch 94 10 b9G Cottbus 1900 ukv. 104] 1.41095,— E lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33/35, gerichte hierselbst bestimmt. mmittags 5 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier⸗ .Je-. Albin C ae ö“ Madrid, Barc. 114 T. [72,85 B 1.4.101101,50 G do. 1889 31 1.4.10—,— do. 1907 unk. 12,4 Hofgebäude, Zimmer 50, anberaumt Holzminden, den 13. Mai 190u9.+ feelbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. diig bee . de. . So. . 2. M. 2 WF 34] 14.1094,30 G 16 19252 1 t.701o 8*. 1908 ur. 19,4 nde, . H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 8. Mai 1909. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. New York .. 4,1875 b3 B Schlesische 1.4. 10 102,002 Crefeld . 1900 1. 7 [101,00 G do. 88, 97, 98 3 P den 11. Mai 1909 1 , kirchen, Reg.⸗Bez Mai 1909. 1 700 B d 4 5 Der erlhlsschreiber F.ö Königlichen Amtsgerichts. Gerlchtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Zuckarelli, Amtsgerichtssekretär, Zwickau, den 15. Mai 1909. 89 .12 versch. 04,30 bz G do. worsge urn 1i 7⸗ 6 do. 1904, 1905 3 versch. 93,60 G Abt. 11. ¹ en Benregercchtt. 18erlohm. Konkursverfahren. 17154)] Gerichtsschreiber Köeiglichen Amtsgerichts Könkgliches Amtsgericht. v Z 28961 117 gs Mere ae 189,ur sc0 14,109—,

2222

²

½ ———

280-ö2n2ͤö=I eebEeE

12n2n22222.2.2222222222222222222n222222222222222222222222S8SS S

ersaereer

8EEEbAö1—1

8S SSS SSVSVSV =

22=-8

—625ö-S’S*SVXęOVXWY 822

94,10 bz G 84,40 bz G 101,70 bz 93,75 bz B 83,70 G 100,00 et. bz G 94,50 bz G 85,70 G 94,60 bz G 85,20 G 101,60 G 94,90 G 100,70 bz G 85,25 G, 100,70 bz B 94,40 BM

.

9 do. hö), Bügea ee 2 Ostpreußische .. . .. —,— do. .3 93,402 do. Indsch. Schuldv. 101,20 B Pommersche .3. 88 58, do. ·G- 0 2 F209899,s i CE

101,20 G 101,20 G 101,20 G 94,60 G 101,30 bz 100,90 G 101,10 G J93,75 B 101,00 G 101,00 G do. II 101,00 G Schles. altlandschaftl. .10/ 101,10 G do. do. 3 versch. 93,75 G do. landsch. do. do.

—2=-ö=gég=gé2ö=gö SSS

S8 —qO— SEE111“ 2——q—;E —q—

2. 2. —2 22282

8*

—027

—ö,—— —=

1

SᷓCS

—VVSE —,— —- , „+ ö=ö

2

1

2

1

—,—— E q2R

1E.r. 1 1 ge 119 9 v 17 4 5 2 A rs. . , ibe e 3 sz 2 2 2 4 8 2* 70, 8 Minden 1895 1;g 92ʃ3 ½ versch. 96,10 B b ( 2 8 d 7 8 9 1 . . 9 0

SSSeaeaeabbb

8 ie geb. Flektrotechnikers Albin Oskar Frauz in— ; 9. —09. . ee o. do. 3; versch. 95,10 G W mmnk. 1 50 . G bs visg nachdem der im enegsescäee von 6. Mür 8 Fe. Abhaltung des Schlußtermins der Eisenbahnen. L1 8 F. 81,25 B Sache ent. Sdb.Hbl, 31 . 12279 Penn 1907 . ,— E 19091 4. Se do do angenommene Zwangzsvergle urch rechts⸗ hierdurch aufgehoben. 8 3 8 . 171572 o. Gotha Landeskrd. 4.10 ,— 1 1 1 ges z 1904 93456 9 Feeang venbeecgnesbunsen gegsen. de, güchluß⸗ hehaes Beschge vom 6. März 1909 bestätigt ist, Plauen, den II“ 8 111e—n, tgg. Niederbeutscher Güterverkehr Fiach⸗Stoba. R. 1 1g6T do. do. k. 85 101,25 G 3* 3 do. 1899, 1904 1 Schlesw⸗Hlft. e.Ke8 d 3 erdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Mit Geitun 1 i d. Z da Wi 8 T. 85,25 B 5 05 % 3 orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Iserlohn, den 8. Mai 1909 1.,. eltung vom 1. Juni d. Js. werden in den do. 1902, 03, 05 3 ] 1. . Pleschen. Konkurdverfahren. 117133]) Ausnahmetarif 3e für Steinsalz mehrere neue 1 3 ö Sachs.⸗Mein. Lndkred.

ber die nicht verwertbaren Pentzenetcg sowie Köͤnigliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 Bapfäheaertanfena ver wefllichen Verht. der Bankdiskont. do. do. ung. 17

1

2*

1

8

über die Ausla d d üt itglied ——— . 8 rZl 15,e I v.eeh. ee; Kosten, Br. Posen. [171091 Maschinenfabrikanten Maximilian Bara⸗ Preußisch⸗Hessischen Staate bahnen einbezogen. Berlin 3 ½ Lomb. 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel3. CoWeimeadakr 8 18 uk. 1

1

3 ½ . essa 6 31] 1.1.7 —,— Mülh., Ruhr 1889, 973 e. .1574 1.1.7 [100,75 G M1, 8 195 18 95,50 G D.⸗Wilmersd. Gem 99 4. 101101,50 G do. 1900/01 uk. 10/11 4 Hoßthn. 20 88 utv. 82 190,70 b2 do. 1906 unk. 12 4 M d. 07, N ukv. 1.2,8 100,90 . 1907 unk. 13 99009G, do. 1891, 98, 190377 94,558* 18 1908 1 191 Dresden 1900 ut. 1910 do. 86, 87,8.90, 94 35 1810 do. 1908 N unk. 13 do. 1897,99,03,04 34 93 300 bb11q“ M.⸗Gladbach 99,19004 93,80 G 129004 do. 1880, 1888,3 do.. do. 1899, 03 N3 ½ de. do. do. F unk. 14 Münster 1908 ukv. 18,4 224 do. do. VII unk. 16 do. 1897 3 ½ 8bs do II,IV, VILNuf 12/15 Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ 93,0 do. Grundr.⸗Br. 1, II —,— Naum burg 97,1900 kv. 3 ½ 100,50 bz Neumünster 19074 Nordhausen 08 ukv. 1944

.

101,00 BM 93,90 G 86,10 G 93,90 G 86,10 G 101,00 B 93,90 G 94,75 G 94,70 G 85,00 G 93,50 G

n gg⸗ do. 100,90 G Westfälische 4— 101,00 G do. 8 . 101,25 G 102,20 G II. Folge: 94,75 G o. 3 94,10 G 8 III. Folge —,— do. 3 ½ 94,00G do. do. 8 93,80 G Westpreuß. rittersch. I. 3 100,90 G do. do. IB /3 ½ ggfpx . do. 1 3 94,256 b . II33 —,— s do. II3 85,00 G 94,25 G .neulandsch. II,3 ½

100,80 G do 113

92,30 bz G 8 - do. 8 7 84.100 8 101,10 G degf EdHyp⸗P suf b 101,25 G XII, XIII,XVI4 1.1.7 131101,40 bz G —, do. XIw XVXVII4 1 102,00 G 101,25 G do. XVIII.XX 4 1 102,20 G 101,50G do. 31 1.1.7 94,90 bz G 94,25 B do. Kom.⸗Obl. 1. do 1. 1 1

. 79 22 . 2. .

111““*“]

Æ x 87 EE

—, 89 29—-

——

des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den D . 8 1 1 79„ as Konkursverfahren über das Vermögen des nowski in Pleschen wird nach erfolgter Abhaltun Die Station Kaltenkirchen (Al. K.) erhält die Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5.

- Ne Lnesean büen ebst destichret. *e Krämers Anton Alelsy in Gluchowo bei] des Schlußtermins bierdurch Se. Zusatzbezeichnung Sert neiec Wheat Lissabon 6. London 2 ¾. Madrid 4 ½. Paris 3. 8 8 uk. 18 33

Hernune, den 18. del 1808. Czempin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Pleschen, den 13. Mai 1909. ““ Naͤbere Auskunst erteilt unser Verkehrsbureau. F. Feiereburs 858 Warschau 5. Schweiz 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 33.

Königliches Amtsgericht. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Altona, den 14. Mai 1909. vichobe 44. Wien 4. do. Sondh Ldskred. 3 ver

Dresden . [17144] Kosten, den 14. Mai 1909. Reichenbach, Vogtit. ls Königliche Eisenbahndirektion, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. .Div. Eisenbahna

. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der Verbandsverwaltungen. 1 Münz⸗Dukaten pro Stück —,— Herss eMeeresch IIIsat

Das ; 1 2 5 . Konturzverfahren über das Vermoͤgen des Kunnelaau. Konkursverfahren. I17370] Kontoristen Permaun Schdlich in Reichenbach 117368) Röö. 20,13 Magdeb.⸗Wittenberge st⸗ 8 .20, 8

Reutiers Heinrich Karl Hohenstein sen. in F 1 b 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Am 1. Juni 1909 treten im Tiertarif des Nordo 8 5 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Feeere. e Fbahe⸗ ener hezeebedlanß Vierbrauers Friedrich Oit zur Linde in Vergleschstermine vom 22. März 1909 angenommene deutsch⸗Sächsischen Verkehrs direkte Sätze in Kraft: ARriis ½̊ Ʒ1— E“ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom Ahesach 8 nes eifsscher Abanung 3 üenn. Faefsaegerglei⸗ bvurch E’. Beschluß von 8. mischen Hetesen i. Wstpr. 11; 88 ür Gold⸗Dollars .. . .. 81 8 do. konv. 3 b M. cleich t ermins un ollzug der ußverleilung heute demselben Tage bestätigt worden ist. 8 andererseits für solche Sendungen, die auf Antrag jals alt ö0. 2 ¹ 1e.e .,1809 gcsgengnmene Sesenc eerst, dehe⸗ Reichenbach i. B., den 14. Mat 1909. über Großenhain befördert werden, ee Wismar⸗Carag .. 83-

tak 1 . Avril „aufgehoben worden. , 1 vZ,] Feng güti 42 Seschlu vom 16. April 1909 be⸗ Künzelsau, den 15. Mai 1900b. Königliches Amtzgericht. G b. zwischen Rummelsburg i. Pomm. einerseits und Peues Ruffisches Gid. 20 100 Rs,xB AZubg. Pr⸗Arc Dresden, den 14. Mai 1909 Köͤnigliches Amtsgericht. Chemnitz Hauptbf. bezw. Dresden⸗Neustadt andererseits ümerikanische Noten, große 74,18 b; G do.“ödo. 1899 3 ½

1 z do. do. leine 4,1775 bz Cass Lndskr. S. XXII4

Königliches Amtsgericht. Abt. II. ssRKulmbach. Bekannutmachung. 117158] Konkursverfahren. für solche Sendungen, die auf Antrag über Schlawe 1 Ulnt 6 emellezschr. Im Konkurse über den Nachlaß des Kohlen⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stettin—Berlin—Rödergu befördert werden. Bdeeiche Nolanugh 1e2. g 80,95 bz G do. do. XIX laterwerdn. Konkursverfahren. 17129] händlers Karl Wehrfritz in Kulmbach hal das Inhaberin eines Blusengeschäfte Frau Clara Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Nanisce Nolen 100 Franen. (11936 1G Hüd20. „do v 22 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kgl. Amtsgericht Kulmbach mit Beschluß vom Jacoby in Schöneberg, Goltzsfr. 31, Zweig⸗ Dienststellen Auskunft. 8 Englische Banknoten 12 20,45 bz L“ Ser. IX 3 Stellmachermeisters Otto Opitz in Elsterwerda 15. Mai 1909 die Vornahme der Schlußverteilung mederlassung in Charlottenburg⸗ Berlinerstr, 100. Bromberg, den 15. Mai 1909. Frangösisch Banknoten 100 Fr. göch do. do. vIFeyiür- 8 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ genehmigt, die dem Konkursverwalter zu erstattenden Privatwohnung: Schöneberg, Frankenstr. 13, ist Königliche Eisenbahndirektion, olländische Banknoten 100 fl.169,40bz Ostpr. Prov. VIII = X4 „Eean 68f h. ues, üecns. 128 5 Chnasgen cuf don2 2392 dee Verdatung für nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ als geschäftsführende Verwaltung. ö pölte Fee k. . 5 em Fon 1 * seine Geschäfistätigkeit auf 250 festgesetzt, endlich geboben. 17162 ichif Fer. 85˙30 omm. Prov. VI, VII’

ae. Fer.h, Simene 85 2, anberaumt. zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er.] Schöneberg, den 7. Mai 1909. Eebfilung der Station Immerath, Kr. Erke⸗ 11XAX“X“ 88 0g G vEE“ Der Gerichts 88 bv. 88 Ks veiche Amtsgericht hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Der Gerichtsschreiber llenz, für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ Russische do. v. 100 R. 215 7988 Pgse. es. t reiber de niglichen Amtsgerichts. zeichnis Schlußtermin auf Famstag, den 12. Juni] des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen 8 8 8 99 F 21 89; Rheinprov. XX.XXI,

Elze, Hann. Konkursverfahren. [17113]1 1909, Vormittags 10 Uhr, in seinem Sitzungs⸗ sehöneck, Westpr. [17114] und lebenden Tieren. XXXI-XXXIII

—x

8

„Zamancg—e——=— &

. .

Fö=EAE=SN

SS S85

2

2=82 —— 2S=EE=

2=2ö2ö=öIn

2

2 M. 8 . 2 2 8 2 .

22222222ö222ös

101,25 G Düren 11 1859, J1901 v 7 1891 des 8nn e üsseldorf... 101,10 G Nürnb. 99/01 uk. 10/124 192,25 G do. 1905 L.M, ukv. 11 101,10 G ¹do. 02,04 ul 13/144 heeca do. 1900,07 uk. 13/14 101,00 G do. 07/08 uk. 17/18,/4

do. 1876,3 ½ 1.5.11 99,00 G do. 1909 uk. 19194 101,70 bz G do. 88, 90, 94, 00, 03 esch. 94,00 G do. 91,93 v. 96-98,05,06/ 3 ½ 101,70 bz G Duisburg. 1899,4 1.1.7 100,90 G do. 19033 95,20 b do. 1907 ukv. 12/13 100,90 bz Offenbach a. M. 1200/4 95,80 G do. 1909 ukv. 15 N. 100,90 bz do. 1907 unt. 15 4 eeg 8 he 7 do. 1902, 05,3 v . o. 8 700 bz G Offenburg 1898, 1905,3 1010 Durlach 1906 unk. 12 100,70 9 b 189531 êe Eisenach 1899 N 100,80 B Oppeln.. . . 1902 N38 1609 * Elberfeld . . 1899 N. 100,90 G Peine 1903,3; 93·25 do. konv. u. 1889 96,00 G do. 1907 unk. 134 93,25 G Elbing 1903 ukv. 17 100,40 bz do. 1895, 1905,3 88 do. 1909 N ukv. 19 —,— irmasens 1899/4 192,25b, G Cbo. 1883 94,60G EEEE11““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saale bestimmt. Konkursverfahren. Am 1. 6. 1909 wird die an der Nebenbahnstrecke ultimo Mai;—,— do. XXII u. XXIII’: 99.10G m. 3. 1901 . . 31 Fabrikanten Heinrich Gramann in Elze Kulmbach, den 17. Mai 1909. In dem Konkursverfahren 2. das Vermögen des Jülich -M.⸗Gladbach zwischen den Stationen 8 81,30 b do. II. VII 1. 7 [95,75 G Erfurt 1893 ukv. 18 101,20G 8 1905 1u“ V Inhaber der Firma Heinrich Gramann in Elze Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kaufmanns Rudolf Steiner in Pogutken ist Otzenrath und Titz gelegene Station Immerath (Kr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 32910%; .VIININX XNIV. do. 1893 N, 1901 ¹ —,— do. 1908 N unkv. 184 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Leipzig. [17148] zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Erkelenz) für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ 8g- 8 88 kleines821,60 z IIII Essen 1901 101,20B 22 1884ℳ93 8, rungen Termin auf den 9. Junt 1909, Vor. Das Konkurzverfahren üher das Vermögen der sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und do. XXVIII unk. 16⸗: 94,300 do. 1906 F unk. 17 101,00 bz Potsdam, 1 18022 do. TFIIr . ...8 89,000 do. 1879, 83, 98, 1 96,10 G nedlinb. 03 ukv. 18,4 8 100 G Flensburg. .1901 100,50 G Regensbur 08 uk. 88

—- ½ S——— —I

SSgESgSS 25,5̃PH2.; .

2—

2A 2 2

05 N

3

—VYVOSYöYV——SVSYSYSYOVVVYhæeSYxV VSę VV H˖‚VP

2₰

2—

2g,0boc=S8

8. . —,—8, b

5 102 191098 Fg. 1v3; 114——

922 Sächs. LEd. Pf. bis XXIII4 1.1.7 hles do. bis XXV 3z versch. I 8 do. Kred. bis XXII 4 1.1,7

ID bis XXV 3;⁄sversch. 100,70G 8 „Verschledene Losanleihen. 1 70 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 s158,50 et. bz B 90,70 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 203,75 bz 107,00 Fhne⸗ 50 Tlr.⸗L.3 1.3 s150,90 bz 191,092; übecker 50 Tlr.⸗Lofe 31 1.4 —,—

Oldenburg. 40 Tlr⸗d,3 12 .— 101,20 G Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. p. St. 39,60 bz 101,20 B Augsburger 7 Fl.⸗Lose pr. St. 37,805z 10100 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [139,00 zet. bz B 93 50 b G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose— pr. St. 74,00 bz 95,100 Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. —,— Kamerun E. G.⸗A. L. B33 1.1 [96,20 bz G 101,10 G Ostafr. Eicn 5z. Ant. 1.è- .,— 9. (v. Reich m % Zins. u. 120 % Mückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 [95,7G (v. Reich sichergestellt) V

Ausländische Fonds. 1 Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 7 101,50 bz G do. 100 £ 101,90 bz do. 20 £ —,— do. ult. Mai —,— 8 do. inn. Gd. 1907 101,25 et. bz B do. Anleihe 1887 —,— do. kleine 101,30 bz do. abg. 101,20 bz abg. kl. 1o abrz 8

b innere 99,00 et. bz G do. inn. kl. 99,10 bz 100,80 G do. äuß. 88 1000 —,—

do. 500 £ 94,40 G do. 100 £ 94,75 G do. 20 £ n do. Ges. Nr. 3378 101,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 94,10 B Bosn. Landes⸗A. 93,70 G do. 1898 93,60 G do. 1902 ukv. 1913 101,80 G Buenos⸗Aires Pr. 98 101,20 B do. do. 67,40 101,20 B do. do. kl. 67,50 B 94,350 G do. ult. Mai 67,30 G;d, 40 bz 100,70 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 100,70 G 251241561-246560 104,00 G 101.,30g 2r121981,188960 104,00 G 94,75 2r -8562 94,00 G Ir. 1-— 20000 104,00 G 94,00 G Chil. Gold 89 gr. enceh 100,80 G do. mittel 93,25 bz G 94,00 G do. kleine 93,60 G 91,90 bz G

1 1 1 8 AᷓFp 90,00 G V 17 ohale 1 1

oSo=N

ogege; 8;SSSE5Sgg Sn

üBEeI“ A 0

2

5

.

8

½

22q-2Iög

222ö2ö8

222ͤö22ö2ö-öÖg

5—8

.1.

Ss.SSSeegeEges

2 u SS

2,—

1 8 —. —2,—-—--ööP =

00——-O-2IN

8

8 —JO—O—O—-'O—OE

222SB

2

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Handelsfrau Rosa vereh. Neumann in Leipzig, stattung der Auslagen und die Gewährung einer lebenden Tieren eröffnet. 11“ j in Elze anberaumt. 8 Humboldstraße 29, Inhaberin eines Herren⸗ u. Vergütung an die Mitglieder des Gleubsgeraus⸗ Die Dienstbeschränkung lautet: O. R. Dtsch. Reichs⸗Cagtfanlethen. do. IX, XI, XIV;’: 87,25 G 1896 do. 97 N 01.03, 05,3 Elze, den 15. Mat 1909. 1 Knabengarderobegeschäfts in Leipzig, Brühl 27, schusses der Schlußtermin auf den 14. Juni „Mit dem Tage der Betriebseröffnung wird die fällig 1. 10. 1114 1.4.101101,50 bz G Schl⸗H. Prv.fukv.19% . 889 3 Königliches Amtggericht. I. basa Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Statign Zumerang a. Feh, 8 1e Sicaa . 1. 1476 Pi Je do. oe dch urd. 12/19 8 Erfurt. Konkursverfahren. 17115] aufgehoben. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 11414“4“*“ 3.Anl. uj 4.1001032 Landesklt. Ren Das Konkursverfabren über das Vermölan „. Leipzig, den 13. Mai 1909. Schöneck, Westpr., den 10. Mal 1909. H (Gr. I/IV), K (Gr. II/IV) und L (Gr. III/IvV)] Pi.Kene. s 11719 92 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 8 önigliches Amtsgericht. Abt. II A“. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einbezogen. 8 95,8 1 ⸗Anl. III offenen Handelsgesellschaft M. Peterseim in eKe g 11““ Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen 8 Int. abz. Z. 30.6.09 versch. 997095G g8g Irgr. nnsne- . do do.

Erfurt, Dalbergsweg Nr. 5, wird nach erfolgter Liegnitz. Konkursverfahren. [1710419 Stallupönen. Konkursverfahren. [17425] . 7' Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der In dem wasenerebes te⸗ das B11n 942 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Esln, den 17, et,1909., r gtans 895 lt. Mai 186 898; 55 II, III Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. des Kaufmanns und Leutnants d. L. EGrich Witwe Amalie Mühlheims, geb. Reich, aus zugleich namens der beteiligten Verwalkungen do. Schutzuth.⸗Am eb do. IV 8— 10 ukv. 15 4 Erfurt, den 4. Mai 1909. Traugott Schneider in Liegnitz ist zur Ab⸗ Kassuben, wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß⸗ 17163 III1“ 8 -r1908 ukv. 23 101,90 bz G do. ee Königliches Amtsgericht. Abt. 9. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur termins aufgeboben. 8 ö“ 1 - d Juli 1909 ird d Nebenb 8- Preuß. S atz⸗Scheine 88 1 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII’ ürth i. B. 1901 uk. 10 Genthin. Beschluß. [17101] Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Stallupönen, den 13. Mai 1909. b Am 1. Jul MoGlmdeoch hlegend der N. 5 vn- shac Srgeih 101,50bz G do. do. F.—VII do. 1901 31 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. fires, Fünch., h 8 aphafh 1. H än. 1 9. 1. 7. 12 101,60 bz G Ankla aen. lffiben. ßulda 1907 N unk. 12 Ziegeleibesitzers Karl Mahrenholtz in Verg⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Sulzbach, Saar. 11781 111J166 nehh 10g obze6 Flenazurg Kr. 1901 I11“ zow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über Geväcg. Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet do Int at⸗ 3,80,6,09 10830b,G Kanalv. Wilm. u. Telt. 0101,50 bz ea 1907 2 12 vom 16. November 1908 angenommene Zwangs⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der das Vermögen des Schuhmachers Jakob Conrad Die Annahme hn Auslieferung von Fahrzen gen, do. Staffelanleihe 102750 Sonderb. Kr. 1899 Nhsens dg. uns

4 2 8 8 . 4 21 1 G Hr 10 0. 4 vergleich durch rechtskrättigen Beschluß vom 27. No⸗ Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an zu Glversberg—Friedrichsthal, ist an Stelle des zu deren Verladung oder Entladung eine Kopframpe bo. 1“ 95,80 b; G Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 Glauchau 1894, 1903

do.

101,00 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 N unkv. 18 i e. do. 1899 SnFe. do. 1901 N 101,50 bz G do. 19033 rsch 1101,50 bz G Fünustadt ... 1898 3 99,10 G reiburg i. B. . 19004

do. 1907 N uk. 12/4 do. 1903 3 ½ Frsterwaldeip.9098”

—SS n

do.

102,2 Remscheid 1900, 1903,3 ½ 101,80 et. bz B Rhevdi IV . . . 1899,4 95,00 B do. 1891 3 ½ 95,20 G Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903, 3 ½ 95,00 G do. 1895/3 100,75 ct. bz G Saarbrücken . 1896/3 ½ 101,00 G St. Johann a. S. 02 N 3 93,80 G do. 1896˙3 veC,x Schöneberg Gem. 96/3 ½ 100,90 G do. Stadt 04 Nukv. 17 93,50 B do. do. 07 Nukv. 18 F do. do. 1904 N3½ 101,20 B Schwerin i. M. 1897,3% 101,00 B Solingen 1899 ukv. 10 100,80 G do. 1902 ukv. 124 93,90 bz G Spandau. 1891 4 94,30 do. 1895 3 ½ 100,80 G Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ 100,60 G Stendal 1901 ukv. 19114 94,00 G do. 1908 ukv. 1919,74 101,25 G do. 1903,3 ½ 94,00 G Stettin Lit. N, O, P3 ¼ Rerqirages Straßb. i. E. 09 Nuk. 19/4 93,75 bz Stuttgart .1895 N 4 94,10 G do. 1906 N unk. 13/4 101,00 G do. 1902 N3 101,00 G Thorn 1900 ukv. 1911/4 101,30 G do. 1906 ukv. 1916,4 96,00 G do. 1909 ukv. 1919/4 101,25 G do. 189535 ühee Trier 1903 3 ½ L95,90 G Viersen 1904 3 ½ Wandsbeck. 1907 N4 94,50 G Weimar 1888 3⁄ 94,30 G Wiesbaden 1900, 01 /4 achrs do. 1903 III ukv. 8 96,00 G do. 1903 IV ukv. 12,4 —,— do. 1908 Nrückzb. 3774 F Fhths do. 1908 Nunkv. 19/4 dsapegsh do. 1879, 80, 83/3 % 94,25 G do. 95, 98, 01, 03 V 32 v ge⸗ Wormd 1901/4 93,50 G do. 93,50 G do. 3, 05 3 ½ 94,50 B do. konv. 1892, 1894 3 ½ vee Zerbst. 1905 II 31 94,10 G Städtische u. landscha 101,00 G Berlinert 65 101,50 bz 4* 93,50 G 4 101,25 G 93,60 G

arFEüEEreErraeErrecheeese —D

—2 ö.

—S

8

2

EEE

DS 2

. .

—2

E —OOOO—

21 +8,—,——q— = 22ö=222ö2

SSSSo SS88 12

—,— —-,—

—SSS=

Iaachnen

—,— n802222gs 22

—S

———— 2—9

9740 bz 97,40 bz G 89,50 et. bz B

2*

A

2. ARRRIRERgean. 1———-—— 2IO—

0SSS

vember 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ bisherigen Konkursverwalters, des Rechtskonsulenten 95,70 bz G do. do. 1890, 1901 G 1901 ukv. 1911 Genthin, den 26. Aprll 1909. termin auf den 18. Juni 1909, F -.28 9 Kurz zu Sulzbach, der Rechtsanwalt Büconfuls da⸗ fff Sets te saergerlic ist, und von Spreng⸗ . 86904, G Aachen 1893, 02 VIII Bnesen 199 ukv. 1917 Königliches Amtegericht. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in selbst als Konkursverwalter ernannt. 8 Mähere Auskunst geben die betelligten Dienststellen. 2* 1901 ult. Mai 86,70 bz do. 1n 16 88 5. 1 do. 765

Graudenz. Konkureverfahren. [17107]] Liegnitz, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Sulzbach, den 12. Mat 1909. Cöln, den 13. Mai 1909. G 11908 09 uni 38/4 109,208 8 A 189. 80 G d 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liegnitz, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, do. kv. v.75,78,79,80 95,60b; B Altenburg 1899, Lu.II Graudenz 1900 ukv. 10 Malermeisters Friedrich Schulz zu Graudenz Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzsig. (17137] zugleich namens der beteiligten Verwaltungen 8 do. v. 92,94, 1900/3 ½71 —,— Altona 1901 ukv. 11 Gr. Lichterf. Gem. 1895 D.

092

2 ——B88Z —8⸗ 29— SS

100,10bz G 98,00 bz G

üeüeeeEeEeeskszeggkszsgs; —½

—- - -2-2ö SSSSS

82

g

ve Fvi— der in dem v.. wvon veeen [17440] ,2 ee. b über 8gr Vermögen der [17164] 189 .9 19 —,— 8 59 n c 19 PeFenepg. 8. 1886 30. April 1909 angenommene Zwangsvergle ur Im Konkurse über den Nachlaß des am 25. Fe⸗ athilde Emma Ottilie vhl. Plessing, geb. 1 . ukb. 12 eley. o. 1889, 1893 adersleben .. 19031 rechtskraͤftigen Beschluß vom 30. April 1909 be⸗ bruar 1906 zu Felgentreu bei Jüterbog ver, Zeaker, in Taucha wird nach Abhaltung des en en. ean, n, eake⸗ en I86“ veesg. Apolhn. b. 1901 18194 100,90 G denen gch uth.13 staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. storbenen Molkereiinspektors Wilhelm Gosch Schlußtermins hierdurch aufgehoben. s⸗ens hi 1 z K , Feshe Pschaffenb. 1901 u. , 1. 790 do. (Em. 0g) unk. 16 28 E om 1. April 1909. 101,90 bz G Augsburg. 1901 4.10101,00 G Halberstadt 02 unkv. 151 Graudenz, den 15. Mai 1909. soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sin Taucha, den 14. Mai 1909. . Mit sofortiger Gültigkeit tritt folgende besondere 4 102,10 bz G do. 1907 unk. 154 1.1,7 101,30 G [d 1897, 1902 Königliches Amtsgericht. verfügbar 1556 44 ₰. Zu berücksichtigen sind Königliches Amtsgericht. eIe eeeede eene e 912 689 zur Ausf.⸗ . 102,70 bz G do. 1889, 1897, 05,3 ½ C94,50G 6 1900 N Güstrow. Konkursverfahren. 117366] 23 32 bevorrechtigte und 3108 75 nicht Thorn. Konkursversahren. (17118] Best. A .ae. in Krast. 8 E [85 359) Baden⸗Baden 98,05 713 ½ versch. ,— . 1905 N ukv. 12 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beförderung größerer Gesellschaften in . 8 FlenhabnObre 86,00 Bamberg 1900 uk. 18 6. S . xc. gaufmanns Paul Jaeger, früher zu Güstrow, liegt auf der Gerichtsschreiberet des Königlichen Kaufmauns Sally Weichmann, Inhabers derr) TEOonderfahrten mit Triebwagen. Bensch.⸗Lün Ertencch 95,00G 8. 18804] 1.17 .— 1898’ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Amtsgerichts Jüterbog zur Einsicht aus. Firma Max Mareus jun. in Thorn, ist zur Nach dem Ermessen der Eisenbahnverwaltung do. CI11 85,/60 G do. 1899, 1901 NI4 J100,705 i. W. 1903 hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters Luckenwalde, den 17. Mai 1909. Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch an, können zur Beförderung größerer Gesellschaften in BremerAnl. 1908 uk. 18 do. 1907 unkv. 18 N4 1.2.8 100.900 .. 1895 ist auf 620 ℳ, diejenige des Gläubigerausschusses Der Verwalter: Justitrat Schramme. seseeldenden Forderungen der Prüfungstermin und Sonderfahrten auf Antrag auch Triebwagen, soweit do. do. 1909 uk. 19 9 [101,70B do. 1909 N rückz. 404 1.2,8 103,00 bz arburg a. E. 1903 auf 130 festgesetzt. Magdeburg. Konkursversahren. 117150] infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten solche zur Verfgung ftehen, gestellt werden. do. do. 1887.99 sch. 93,40 b do. 76, 82, 87,91, 965 9375G eidelberg 1907 uk. 131 Güstraw, den 17. Mai 1909. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichs⸗ Als Gebühr wird der Fahrpreis III. Klasse für 8 de. 1995 unbl 4.10 93,752 do 1901 1104, ,g⸗ 1† 7819 % G do. v 8688 Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. 22. September 1908 verstorbenen Landwirts Otto termin auf den 4. Juni 1909, er 8 Gesellschaftssonderzüge (1,75 für die Person und Hamburzer & ean 2. e vviau do u1v.144 101,73 bz, dcheane usy, 9 Güstrow. Beschluß. [173671 Baumgarten zu Maagdeburg⸗N., Neuhaldens. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in das Tuiftilometer), mindestens jedoch 1,50 für do. amort. 1900 do. 1876, 78,3 ½ 99,00 G ildesbeim 1889, 1895 Im Konkurzverfahren über das Vermögen des lebenerstraße 6, wird nach erfolgter Schlußverteilung Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Ver⸗ das Kilometer der Fahrt für Hin⸗ und Rückfahrt do. 1907 ukv. 15 410/101,75B do. 1889,98,3 97,20 bz G öxter 1896 bisherigen Kaufmanns Frauz Müller hier⸗ bierdurch aufgehoben. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ das Doppelte dieser Sätze berechnet. Als Mindest⸗ do. 1908 unk. 18 55 —,— do. 1904 1 3 ½ 96,60 bz B ohensalza... 8 3. 9g 9 1 pp d 2 92,50 b selost wird der Termin zur Prüfung der ange⸗ Magdeburg, den 12. Mat 1909. b ausschufses sind auf der Gerschtsschreiberei des Konkurs⸗ betrag werden für die Fahrt 50 erhoben. Erfolgt c. St.⸗A. J.⸗Sch 09 101,75 bz G do. Hdlskamm. Obl. 3⁄ 29596 omb. v. d. H. kv. u. 02

1 296 6 2 1899 101,25 1900 ukv. 1910 meldeten Forderungen auf den 5. Juli 1909, Vor⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 3. sgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hin⸗ und Rückfahrt innerbalb 24 Stunden, so gelten 8 unkv. 1914 (15.1,7 do. Svnode 1’ ena u ucheen Farzernngen auf dan . Jalt 1909, wor. H do. amort. 1887-1901 95,10G do unkv. 19 01,25 B do 1902

Hülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [17152] „Thorn, den 11. Mai 1909. für die Berechnung des Mindesbetrags beide Fahrten 9 3 s a⸗ . 1899, 1904, 05 3;1 93,60 B Kais⸗ 2 11. Juni d. Js. bleibt zur Beschlußf ssung über In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ieee.. b Pee⸗

ESEezzeezEebeeebseöeee g

—2—9—

eaen unb

—— EgES

—J—JIOOOOO'OnOOOOOSOSOSoSOSOASgASOOAVOOhAAAN ³22

2 .1—

Se.

--2ö=

JVO—

üPSSsSebegg &œ=EFEboOboco

—,— E

—VqöN8 5.5,— —— 882

82

101,00 G do, 1906 101,00 G Chines. 95 500 £ 101,00 G do. 100, 50 £ 103,40 G do. 96 500, 100 £ 101,40 bz G do. 50, 25 £ 95,50 G do. ult. Mai 94,30 bz G do. Tients. P Int. 101,20 G do. 98 500, 100 £ 99,60 bz

101,20 G 50, 25 £ 99,60 bz G L93,60 G . ult. Mai .—

93,60 G Dänische St. 97 11. 3 94,30 G Egvptische gar. andbriefe. do. priv. 120,00 G do. 25000,12500 Fr 108,90 G do. 2500, 500 Fr. 103,00 G Finnländ. Lose fr. Z. 96,75 G do. St.⸗Eisb.⸗A. 3 ¾

101,50 B Freiburg. 15 Fr.-⸗L. fr. Z. 94,90 bz Galizische Landes 4

8 5 1“

2nA

102,50 G 102,50 G

109,106b

A e e g. 11 SS 822232 2ög

beboe.!;

2S 2 8. AEgESU S

—,— ———— —6—

be 98Sg

—2= SS

A

SEqööönöööNöNöNN 5 5 ccccccwyzcgycxwyryyyyyyyꝛ

SS S2S—

S= 2525828228,2ö8.

—2.

S02=EöANANg

—,8—8—S =SgSS —,— —,—————

S=SgSSSE: 222ͤ82ͤ=

—öö

Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als eine Fahrt.“ . Hessen 1898, 1900 1 r des Königl F 1899 Bielefeld 1898, 1909, icot 0 do. 1908 unk. 19

die Beibehaltung des Verwalters ꝛc, von Bestand. Kaufmanns Ernst Renckhoff hier, alleinigen Thorn. Bekanntmachung. [17117] Die neue Bestimmung ist gemäß § 2 E. V. O. do. 1906 unk. 13 410101.,S0G, 8 do. konv. 3 Die Aumeldefrist wird bis zum 26. Juni d. J. Inhabers der Firma „Ernst Reuckhoff“ das.,“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen genehmigt. 8₰ 1908 unk. 18 1. Bingen a. Rh. 05 1,II3 ½ 1.1.7 —,— Karlsruhe 1907 uk. 13 erstreckt. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ des Schuhmachermeisters Johaun Richert in Ersurt, den 14. Mai 1909. 1 L 3 Bochum . . .. 199 97,80G do. kv. 1902, 03 Güstrow, den 17. Mai 1909. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Thorn ist an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 8 J8 Bonn.. 7806 do. 1886, 1889 ESFrohherzogliches Amtsgericht. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ walters Franz Tarrey der Stadtrat Robert Goewe namens der Preußisch⸗Hessischen Staatobahnen. . 8 ““

—₰

1. b

—- ——