1909 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

6. Kommanditgese Llchaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

88 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossen chaften. 1 t nchunghlafaeh und Fundsachen, Zustellungen u. d S ent ch 8. Niederlassung ꝛc. von l htanw ten.

il. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise; 8 8 glich reu 8 ——* Berkäufe Vewhachtaggen, nerrgegnge, Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschierene Belanntmacenne 1 G.“ 1 en taatsanzeiger

8. Verlosung ꝛc. von Wer Mederenls 2 In Staatsanleihe Lit. E 14720 und 46768 . 1 1. Kesselbaus mit Schornstein, m. Tagerkeller, Dies wird gemäß § 1. der⸗Versicherun eeg PMeshatn, Sraatgae üattkauge soll ihm zurück. g Berlin, Freitag, den 21. Mai

G 8 d erSchmiedewerkstatt links, mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ trag des Herrn Oberlandes. 1. Untersuchungssachen. 1i- Tünnng 8 09 Untersuchungssachen. 8 vorn one h 889 8 Gebäude⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei zegegen vethenz af mmceeezeHal unbekannten 2. vusg ote, Ver ust. und Fundsachen, Zustellungen u 6 2 2 C1“ Steckbrief p. Mena 13 290 Nutzungswert veranlagt. nach dem letzten Erscheinen dieses Inserats d Pcg. 8 teressenten daher aufgefordert, spätestens in dem 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve A gen u. dergl. 23“ 5 6. emart nevxxxeraeen

88 ki Ab 1f Georg, Sergeant der var fteig zvermerk ist am 3. Mai 1909 in nannte Police für kraftlos erklärt und an 28 8S- uien Sni 1909, Vorm. 10 Uhr, vor 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * en 1 er 11 el 7. & Umeren tgesellschaften auf Aktien und Aktien . Januschews 1. Dberrheinischen Inf. Regts. 25 Gerstsigehuesngetragen. 1” veeee Ss efertigt werden wird. auf denterzeschdeten 1609, cte arberaumten Auf⸗ 5. Verlosung ꝛc. dof Bertpapisren. . r. 4 8. Rirderbafhund 8 bencsgfa hezon gssse

Beberbdehe ar aeekiches den 12. ea he Wedding. Abteilung 7. errtn, Friedrich Wilhelm gebotgtermine ihre Ansprüche, zutz der Batsführung 18 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 58 Beriöugece, tmach

1 8 unntmachungen. genannten Frau Be 2

ch p tie⸗V run bes Gerichtsvollziehers Karaszkiewich beim hiesigen . 1 . 174 ,m groß, schlank, dunkeüb ond, (17672. Zwangsversteigernng. Preußischn bncg usggct mn Benmf 8 8 Amisgerichte geltend zu machen, midrigenfalls die G“ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ aede se gsnts n 8.. ene 2 S her bezw. ihres genannt 3 9 . e 2 t D ir achen, Zustellungen U. dergl. forderung, spätestens im Fe egecht se Auf⸗ zu haben vermeinen, aufgefordert, gfolche Leeh;⸗ Parteien zu scheiden,

ich. Ul das in 8 1 Amtskaution ungeachtet ihrer Ansprüche an den ge⸗ . 1 Anflug von Schnurrbart, Nase und Mund gewöhnl Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da ie Direktion. mtskau g cn geben werden wird .

Trug Litewka, Tuchhose, Halsbinde, Schirmm ütze, Halli ensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee nannten Karaszkiewicz zurückgegeben 8 Gericht A dem scheinigung des 2 . schuldigen Tei

Zate f kecrt nche m. Sirehiact sen ePnan Fens h Blatt Nr. L nn Esnc 8 U Versicherungsschein Nr. 418 929, Seüeen Fürstenberg e e We. 1909. 18 1ne , Aumtagerich Seaa gen2nashen I1achen 2 8. Jani’d. eree gesaene. 216 Beofegiot . La brbae .1nnadernsenbhe. 8 ugstiefel, um 1bVer⸗ Versteigerungsvermer 2 „unker unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ 6 es Amtsgericht Vechelde hat folgendes Königliches Amtzgericht. sdem Herzoglichen Amtsgericht Ridd 8*b eklagten zur muͤndlichen Verh 87 von der Truppe entfernt und besteht deshal meisters Bruno Kuntze in Heiligensee eingetragene unter Heutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ [17677] Aufgebot. 88 Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Anbauers e (17680] 8 Amtsgericht. Abt. 11. zumelden, widrigenfalls der N ddagshausen an. streits mit der Aufford rhandlung des Rechts⸗ dacht der Fahnenflucht. Zu verhaften und der dstück am 22. Juli 1909, Vormittags bank für Deutchendg 2 3 Alfred Die Besitzer Anton und Barbara, geb. Steffen, helm Grünhagen, Mi 8 uers Wil. 1 Aufgebot. 8 ermittelt er Nachlaß an die bis jetzt gerichte sretege te⸗ einen beim Prozeß⸗ zaciten Militärbehörde abzuliefern. 8 1 durch das unterzeichnete Gericht an der fan ng ete cenen enesecgbneeewcngen Bartschschen Eheleute aus Spiegelberg haben als ein⸗ hat als Eigen!ümerin 69g 88 Seeheh W or. 96 Frau Auguste Schickram, geborene Leite en Erben: ¹) lüfftan Elisabeth Bodendieck, zugelassenen Rechtzanwalt als Peim wroicf

2 „Chel G 1 6. 8 geb. Wahnschaffe, hi mächtigten aufzustellen. 5 5 3853. Fmrlenn. tea” Regt. Nr. 99. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, I Treppe, soll abhanden gekommen sein. Wer getragene Eigentümer des von Spiegelberg Band IV. dorf Band I Blatt 80 Seite 442 eingetragenen verscholle Stettiner Straße 42, hat beantragt, den geb. Wabhnschef. hiers bt, 2) Frau Anna Schmidt, B nrnen, Feraehn zar. ähdlsces

1 4 erhandlung wurde durch d 8 igert werden. Das Grundstück worden ist, Nr. 85 eingetragenen Grundstücks das Auf⸗ Anbauerwesens No. ass. nen Kunstformer Max S Suͤ arburg, 3) Frau Wilhelmine II. Zi 4 en Vorsitzenden der US7) Fabneuffüchtserklärung. „, M Fchkes ans ders ba dunn ncn 86 diden ges hnt de . hhlng⸗ üchansentegune vder Nicht enis Slaft de⸗ E“ 86 Eebor um e er anajatlehederdar gchus dchshn eces. et Bennün vPebe se ,.] 1eJrh Xdog,reralnass a . 157de Uns rfuchungssache gegen den am 29. März haus, Stall und Remise, Abort, Garten Bersichenge 1909 bei uns melden, widrigen. Nr.⸗ für die Altsitzer Mathias mgti, Borttcher⸗ der auf voibezeichnetem Grundstucke in Abteilung III für tot zu erklä rlin, Freienwalderstraße 33, Braunschweig, den 17. Mai 1909 ltzungefoale des K. Landgericht v. In 8 furt a. M. geborenen Husaren Walter t und Kaffeeküche) an der Birkenstraße in der zum vief tigten eine Kraska, später verehelichten Sendrowski, Borttcher⸗ hünter Nr. 1 eingetr . 8 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene. Der Geri 8 Vollzug des richts Frankenthal. In 189 a Hreftsgiscger Lder 4. Eskadron Husaren⸗ 8 Heiligensee, Parzelle Fartenblatt 4 sglls wirden 1“ schen Eheleute aus Spiegelberg auf Grund des Cponp. Mze. gegen , hinsen wird aufgefordert, sich spälestens in dem bec erichtoschreiber Herzoalichen Amtsgerichta g des Beschlusses begeichneten Gerichts vom

1 genle⸗ Ersatzurkunde a 1.19 21. Dezemb Niddagshausen: Heydecke, 14. Mat 1909 wired vorstehendes 8 degings 12 Pghang ge üceadsget 2-Zehorgen Gebttsesesrnuheane 6ee he, den 12. Mat 1900. G“ den. 15. aFrit 1aen Füeeh Idkär hen Kotsessen Christoph Grünhage zu Meerdorf zember 1909, Nachmittags 1 Uhr, (17684 t- Heydecke. Gerichtssekretär. hiermit öffentlich zugestellt. hendes dem Beklagten

Verfü vom uli 1884 eingetragenen Rest als Vormund vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5 9 Bekanntmachung. 1 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 8 wert von 524 ℳ, verzeichnet in der Gebaugeftenge Gothaer ebengwersicerungebenr a. G. Bechafag von 537 90 bzantrat 1“ behen gation vom 10. Eenebar 9dnr 1S 1 vstc enirehmten dusfregeithe büe- 8 88 Fersaletsralars Henttann Gedel⸗ iistar 185 1e e 1999. Sss, 880 der esastassftchgig etlr des Gegeindegeünte gäendeülerunler Ari. 80, 1762) Aufgebot. d. desh f nclänhigerat fint. ns daß seit der döls, eingesgegen Belimar d. 21. August se1e, be, düe, avdlae de rodeserkfärung ersolgen wied, An sür totz erklärie Maurer böbee Sekretär. üee 8b draua. H., den 18. Mai 1909. 8 aus der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 75/63, Hof⸗ 1* Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes letzten sich auf die Hypothek bezjehenden Eintriaguung gefordert, spätestens in dem nu ünmger wird auf⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bebet n Neunkirchen, Bezirk Cöln, wohnhaft, nur den Di 1¹. DOessentliche Zustellung. kanp emahes Gericht der 6. Diviston. raum an der Havel in der Aufgebot 89 8 Hzug, ä. nn in das Grundbuch döbn vabre verfcrichen sind Fen ö6“ dh1ee 2n, 9 Uhr, vor 1 Ferr. Nh . dsde ng patecbene im Aufgebotstermine dem Gericht g deeene en shtt. vtwesg⸗ Erben schiedene deones e,Feerdenn Ce er ehie ge⸗

69 qm, verzeichnet in der „stedt, im Beistande ihres emanns, de das Recht der ubiger n nnerha gerichte Vechelde, Zimmer Nr. 2 . 9 en. 6 eestens in dem auf den straße 3 evollmaͤ „in Guben, Lahmoer⸗ 117758] Verfügung. 1 einer Größe von 69 g edau unter Artikel 2941. Oitb Haug, Schierke am Harz, vertreten Eigentümern in einer nach § 208 B. G.⸗B. gebotskermine seine r. 2, anberaumten Auf⸗ Berlin, den 12. Mai 1909. . Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, v e 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält 8S nterfuchungesafe Pern den Jgfenssnger 88 deehiestehen varrnen ist am 22. April 1909 in 86,8 8. Pensions⸗Versicherungs⸗Ge⸗ . weterbrechung der Verjährung geeigneten Weise die A eeheß seine echte . widrigenfalls Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ieö Gericht anberaumten . Ment, nnger und Eccardt in Guben, klagt 28 58 es 1u 8 wird auf Grund der das Grundbuch eingetragen. fellschaft „Zanus“ in Hamburg, diese vertreten durch anerkannt worden ist. Die unbekannten Erben und folgen wird. it seinem Rechte er⸗ Abteilung 25. · Fiskus oet Pägcn festgestellt wird, daß nur der in Guber wohhoft Arbeiter Emil Neschke, fruͤher

8869 Fahhe gaig „B. sowie 88 356 ff. M.⸗St⸗] Berlin, den 14. Mai 1909. die biesigen Rechtsanwälte Dres. Herb, Framhein, Rechtsnachfolger der Glaͤubiger werden daher auf. Bechelde, den 17. Mai 1909. 11ge. Aufgebvot. Hennef 8dn Mai 1 enthalts, unker 18 Fewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ 8.9. 8† Zeöetalbicte Ulerde 8 für fahnenflüchtig! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Vorwerk und Hoeck, hat das Aufgebot beantragt zur gefordert, ihre Ansprüche auf die vorbezeichnete Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt r. 4661 IX. Georg Frirdrich Schne . Mai 1909. V ehauplung, daß sie von ihrem

gericht b ichts: 8 e bön , CEhemanne w 3 erklärt. [17669] Zwangsversteigerung.— 98 Kraftlozerklärung der von der Lebens. und Penstons. Hopothek spätestens in dem auf den 14. Oktober Wächter, Gerschtssekretär. bech Mütne. Cie in Anaaihe Pne [17691 86 Sang cee ghs . wochen jehohg sh 2eeheseeeee⸗ ne 8 11 ragt, eerschollenen Karl 1

t . -50

5. 1909. wangsvollstreckung soll das in Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 50, 8 I

benbiit P. 6. 180 der 1. Division. 82 e *Satvouche von Berlin (Wed⸗ 27. Juli 1868 auf das Leben des Christian Carl vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1”2g0J, Aufgebot. .“ Ritzer, geboren am 23. Mai 1820 in Karlsruhe. rHarh Ausschlußurteil vo 8 vürlasen worden sei, und daß ihr Ehemann

K. B. Gericht der 1. er gene, 2470 (früher von den Adolph Knackstedt 8 Kl. Dedeleen abatschlafsierd gebotstermin be diesem znbumelden, vexeihfe⸗ b 95 - Fensefen vens geb. dh vn vrg ag Wfie Weimer, geboren etwa sämtliche Personen AEqö vielmehr nicht deg. Raterheaht hsere⸗ babe, dc er

. im Kreise Niederbarnim Police Nr. 28 666 über den Betrag von dre ausend falls sie mit ihrem Rechte au eselbe ausge Fräͤulein C. . er zu Posendorf, b. dem bas Jahr beide zuletzt wohnhaft in K Marquardt, geb. Radtk⸗ Witwe Marie bestraft sei, mit er wegen Bettelns

Der unter dem Verdacht der Fahnenflucht ab Umgebungen s 4028) —eme Zet der Ein. Toler Preuß. Kurt. zahlbar beim Tode des Ver⸗ werden 86 räulein Emma Lina Laue zu Weißenfels, c. dem ruhe, für tot zu erklären. Die bezei arls⸗ Reccht 8eg e, aus Ladekopp mit ihrem u scheid „mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wesende Reiter Willibald Kienle der 2, Eskadron Band 102 Blatt er. 8 Namen seine Tochter, Frau Alma Haug, geb. unstein, den 13. Mai 1909. 8 Fräulein Anna Hedwig Laue zu Leipzig.Reudni schollenen werden aufgefo 8 aeanetn W G 1 e in der Grundsteuermutterrolle des zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldi 8. Schreie Jeitgeee eut ae gang erl dech eanas Fgeigerungszermerte he hn melcher siHerteed,n Schierke 15 Harz. Der Inhaber der Königl. Amtsgericht. Akt. 3. d. der Frau Kürschner Auguste Pauline Mank 9 dem auf Dienstag, Lersondec., ch. h emeindebeznts Ladekowp eingetragenen Parzellen Fehn eet . n.

—*

9

117759] Verfügung. ding) Band 107 Blatt

des § fordert, seine Rechte bei der Laue, in Leipzig, e. dem Windmühlenbesitzer Friedri Vormittags 10 Uh 9 Nr. 89 Kartenblatt 2 Nr. 166/5, 207/5 streits See n.; 8 1 2

Fpeg. das Rache befindliches Vermögen wied beschlag. edocf neg Urbunde winh, ausgerbiehgen Amtsgerichte, Zll w Det chea . Amitgersct Rödggge aderman Pegi Lage in Gutenhig Ldem eirgncsslegbehden aabesgpmte deqgeveernine untereschneten Geäict weht, en boedener Berssa hon Thas üheanen 1“

nahmt. durch das Fnterzeichnete Gericht justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ Salle aus Kl „Schöppenstedt hat das Auf. 8 nn ann Gustav Laue in Klein Corbetha, falls die odegerklärung erfolgen wird. Analle, we „stt ihr angemeldetes R Marie Marquardt in Gub nmer des Koͤniglichen Landgerichts München, den 17. Mai 1909. mittags 10 12 ne 8 Nr. 165, spätestens aber in dem auf Hermann f in Nl. as Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den Auskunft über Leben od z, An alle, welche b gemeldetes Recht auf die Parzellen vor⸗ en, Zimmer 22, auf den 20. Septemb

1 zstelle —, Brunnenplatz, Zimmer bau, Zimmer Nr. 165, sp dem Kotsassen Heinrich Cordes in e für den oder Tod der Verschollene ehalten worden. 1909, V ember

Gericht der K. 1. Division Flügel, versteigert werden. Freitag, den 11. Februar 1910, Nachmit⸗ Pbozpnenstest 1. eeg Schuldurkunde vom 27./28. Ja⸗ Gaftwirf Friedrich Laue in Posendorf im Grund⸗] frtellen vermögen, ergeht die d hn vernece scheseie Tiegenhof⸗ den 10. Mai 1909. ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗

1 - 1 buche von Posendorf 8 2 rung, einen bei dem gedacht —— ——Q— Das in der Gemarkung Berlin, Oudenarderstraße 35, tags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, nuar 1868 über ei t verinslichen Kauf. teilung III ee I gs m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Faneene deczg enngegeseJen

8 d 1 . Karlsruhe, den 12. M. 7 8

Grundstück besteht aus a. Vorderhaus mit Hinterflügel, Erdgeschoß, immer Nr. 161, anzu ldrest von 3000 aus 3. S 8 2 den 12. Mai 1909. 117711 8 8 sstellung wird dieser! . 2

2) Aufgebote Verlust⸗ . Fund- Zic Larsebieias *i e aiözitn h. Reüze e enhhgüse arer e1I1“ 1 „Quergebäude und Hof. umfaßt die die Kraftloser 3 im Grundbuche von Kl.⸗ enste . . B tragt worden. Die Antragstel Sw nllicht: oldt, in Berlin, Arndtst . uben, den 18. Mai 1909 . 1909. b dstücken bestellt ist, ntragsteller sind die Erben des Der Gerichtsschreiber: Heinri IE 19, Hof 4 Tr., Prozeß⸗ achen, Zustellungen U. dergl. Kartenblatts 22 und ist 11 a Hamburg, den 4 Mai b S. 218 ff. eingetragenen Grundstü genannten Hyvpothekengläubiger 8 chtsschreiber: Heinrich. bevollmächtigter: Justizrat Ha 7- Haselbach

dstück ist in der Grund⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. .S aber der Urkunde wird auf⸗ 9 gers. Der Inhaber der [17763] Ausgebot. 8 6 . zenschke hier, klagt Gerich ach, [17668] Zwangoversteistredunz soll daß in b 8Ee fac, 1 —s eingetragen hteschneng füͤr Aufgebotssachen. E 81141“ Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf, „Der Gemeinderat S. h gegen ihren Ehemann, den Schneidergesellen Josef toschreiber des Königlichen Landgerichts.

den 2. November 1909, VB v Petzel, früher in Berlin, jetzt unbek [17695] Oeffentliche

Im Wege der Zw Nr. 25 149 der Gebäudesteuerrolle mit (96956 Aufgebot. uar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem vor d „Vormittags 10 Uhr, als Bevollmächtigter der Kau zwi halts, au 8 unbekannten Aufent. D e Zustellung. Berlan, Peiner zasd 29. Bleage Bir E 1ndhac, Ruzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt 196956 2sscher Walther Dietzel in Pforten hat das vrner en lmrsgerichte Niddagohausen in 1 T.n heganechnen ence henee nhe, Marie Auause Lonentach aeh en ee Beblie ardeite, TBrand de Heie⸗hege deß aeclerbe nich fhern Pornaate Zerelegesi anhar se on 8

anberaumten Aufgebotstermi 8 durch ihren Vormund, B

1 b 1909 bhanden gekommenen Schuldbuches * 1 beraumten Aufgeboistermine seine b rmine seine Rechte anzu. Baden beantragt, den verscholl t ad, Bureauassistenten Küttner da⸗ ¹ v ks auf den Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Januar Aufgebot des abhan g . Braunschweig an melden und die Urkunde v ollenen, am 15. Mai kümmert und ein arbeitsscheuer t nicht selbst, klagt gegen d

da ung des Werfacgeg cheloath zu Bie din in das Grundbuch eingetragen. der Fürstlichen Sparkasse in Gera Nr. 116 845 über Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung vwe hesteehern 1852 in Ludwigsburg geborenen Adolf Albert Ludwig dem Antrage, zu g. bi⸗ eaeeen ogd, ise mit früher zu Cassel, Krosterfünse, 88 ,, Heense

lin, den 15. Mai 1909. 1044 01 ₰, lautend auf Walther Dietzel in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Wei 9 folgen wird. Beck, zuletzt wohnhaft in Ludwigsburg, wird geschieden, 1 2 Aufent Eaecergetngulg, Basimangerheneszn 85 Vmnt gseekiche⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Pforten, beanfrage. Irhabe 5 88 2 g, den 10. Mat 1909 117289] stenfeis, den 1. a.1003, 4 1 Fütbjen Herbfeicnetee holgne with ö der 2bettne. vie Ragt nagn 1— veneberalegsgen Nn Nüiden ha pinm 4dc. * * nflü aufgefordert, spätestens in dem g Brauuschweig, den 19. 1 8 —’’eh 8 1 im auf Samstag, den 13. De⸗ zur mündlichen Ver 1 Zeklag 1904 geboren w F . mber duid Agkim Sficecäaes, nnd,3 Herasii 11g6 Werteigerung des Baͤckereigrundstück⸗ Eprojß ii u8. e 17,geg Der Seesatssahneiden Hen egüchen, Pefagersähe On,0 888se P 1 p. 1 ee d eh. ee X2 vor 8e 2 Zwarhigsa. Fltemananc 186s, ee saltretts dee 8 175 Päre enithr Whatbe her cgt; daß 2 . u b „und Re⸗ Bl. Nr. 117 und der dazu anberaumte Versteigerungs⸗ 11 hr, vor dem unterze ] iddagshausen: P. An Charlot n Lissa i. P. die Witwe b nberaumten Aufgebotstermine ger in Berlin, Neues Gerichtsgebäud auch bis zum 21. August 1906 1 gebäude, c. Seitengebände links, 2 Stel 9. Hof und Jan 1909 sind nach Zuruücknahme richtsgebäude, Zimmer Rr. 5, anberaumten Auf⸗ 17685 Aufgebot. arsotte Nehab, geb. Mamlok, verstorben. In zürn eldfn, wiorigenfals vie Todeerklaͤrung erfol traße, 1I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den1 Gruner⸗ daß der Beklagte berei für sie gesorat hahe. misengebäude im 2. Hof quer, e. Remise 5 2. 9 termin vom ej un gantrags aufgehoben. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗-l 8 9 loͤhner Karl Grebe in Fürstenberg als der von ihr hinterlassenen letztwilligen Verfüö bgn wird. An alle, welche Auskunst über beben 8* tember 1909 Se,Jiaeee . auf den 18. Gep⸗ des Amtsgerichts Cass. ts in den Akten 1 C. 226/09 quer, f. Stallgebäude hinter v Remise n schi 2 b h Pga⸗ 19098 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung i⸗ F 5. dhg im Grundbuche von Fürstenberg vom 7. Januar 1907 hat sie 5000 ansge egs Tod des Verschollenen zu erteilen vermö bt forderung, einen bei dem 2 t 9. Uhr, mit der Auf. fährlichen Se.. ꝛur Zahlung einer vieriel⸗ quer, g. Stallgebäude im 2. Hof quer⸗ h. Maschin 1 Niiesky⸗ es lgliches Amisgericht der Urkunde erfolgen wird. 8 ger- ü 66 eingetragenen Grundstücks „Der mit der Bestimmung: „die Aufforderung, späͤtestens im Auf eict ergeh Anwalt zu bestellen 4 achten Gerichte zugelassenen sei, mit dem Ant e von 20 verurteilt worden und Kesselhaus rechts neben dem Stallgebäude im nigliches Amtsgerichhtktt. eran den 11. Februgr 1909. Bd. Abes dragene, n 26 2 48 qw 1 Endlich setze ich eine Summe von 5000 dem Gericht Anzeige zu machen. 9 ermine Zustellung wird vir nnnß Zwecke der öffentlichen zu verurteilen nürage ¹) den Beklagten kostenfällig 2. Hof quer und i. offener Lagerschuppen im 1. Hof [17683] Aufgebot. .—Das Fürstliche Amtsgericht. Pferdekampe. 4₰ Hypolhekenbriefes nebst Schulde. wörilich: fünftausend Mark, aus, mit der Be⸗ Ludwigsburg, den 17. Mai 19909. gemacht. er Auszug der Klage bekannt vollendeten 16 Leb vom 22. aga 1906 bis zum ß un der Grenie, am 16. Juli 1909, Vor⸗ 1Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes üüen das Aufgebot 3048 1889, der über ein stimmung, daß die Zinsen dieser S brlich Königliches Amtsgerich. Berlin, d I11I1A1““ ensjahre 28. Dezember 1920 icht 2* Per Oberkellner Gustav Ihle. (17762] Aufgebot. urkunde vom 3./4. September 1889, de . bedürftige? umme alljährlich gericht. erlin, den 17. Mat 1909. eine weitere vierteljährliche Unterhalt mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ger 2 Aufgebot erlassen: Der 1 Sparkasse Pfullendorf auf den Namen bezeschnet Grundstücke im Grundbuche an bedürftige Mitglieder aus meines Mannes od (gez.) Kopf, L.⸗G.⸗R Lehmann, Geri 1 40 vierzig Mark rterhaltsrente von mrlan Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 12 feldt in Halberstadt, Fischmarkt 3, hat das Aufgebot Das von der vars a K. dac sullendorf, aus⸗ auf dem beie ng LrnrAbt. III unter Nr. 1 meiner Familie, oder an solche Mitglieder d selb er Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hell des Königlichen ae” ver chtsschreiber wesenen Beges⸗ ark zu zahlen, und zwar die fällig ge⸗ bis 15,III (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, beantragt zur Krafiloserklärung der Aprolentigen Bauer, Oito, Gr. Bez.⸗Tierarz⸗ 8d09 We⸗ von Fürstenberg Bd. I Bl. 66 Uedter eingetragenee die sich selbständig machen, gezahlt wer erselben, [17690] Fnsger r Heller. andgericht I. Zivilkammer 20. vierteljä räge alsbald, die ferner werdenden Beträge ter der Hypothekenbank in Ham⸗ gestellte Sparbuch Nr. 6407 über e Sparkasse der Stadt Höxter eing M sobald si e- werden sollen, ufgebot. [17712] Oesffentliche Zusten erteljährlich im voraus, 2) das Urteil versteigert werden. Das Grundstück ist 888 Hypoliekerpfandbches er Hyp enbe 1 g dchhanden gekommen sein und wurde 800 ausgestellt ist beantingt. Der obald sie sich darum bewerben. Sowelt diese Zins 1) Der am 3. Mai 1826 M R. 183. 09.2 he Zustellung. läufig vollstreckb k rteil für vor⸗ Nr. 9572 der Gebzudesteuerrolle eingeraagee 29 urg: Serie 409 Nr. 127 6028 Tr. P. gber 809,—, samteinlagf, e sl vikörun estellt. Der etwaige Urkunde wird aufgefordert, spätestens in im Jahre nicht aufgebraucht werden, sind sin en Thurgau, geborene Josef Fr ammern, Kanton pieszny, geb 3.‧⸗K. 20. Die Frau Minna Pos⸗ den Bekla ar zu erklären. Die Klägerin ladet 4. . . . . 2 1 * gten zur mündlichen V. einem jährlichen Nutzungswert von 43 310 mit Serie 409 Nr. 127 669 Lit. D über 300,—, Antrag auf hrost 6n 8 888 sermit aufgefordert Inhaber der gr v .en0, Vormittages sammeln und dann bei vorkommenden Fällen 5 de 7. Apeil 1877 zu Hemmenhof scher, 2) die am pr . F Kißler, in Berlin, Goßlerstraße 15, Rechtestreits vor das eerhandlung des 1306,20 zur Gebäudesteuer veranlagt. Nach Aus, Serie 411. Nr. 19 083 Lit. P. über 100,—. Die Inhaber dieses Sparbu Geltend⸗ dem auf den 27. 1nc, Gerichte an⸗ mit zu verwenden. Sollten schließlich eder borene Lucretta Fische ofen, Amt Konstanz, ge⸗ Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Imberg I. zu Cassel r das Königliche Amtsgericht, Abt. 1 ft 3. 09 ist das benrkunden werden aufgefordert, dasselbe innerhalb eines Monats unter Geltend- 10 Uhr, vor dem untere chneten 8 Zeit Bewerbung⸗ m Laufe der vor⸗ scher, die ihren letzten bekannten bhier, klagt gegen ihren Ehe cerg. .4 el auf den 28. September 1909 8 kunft des Katasteramts vom 13 April 190 Inhaber der resp 8 1 sonst nach ine seine Rechte anzumelden seit Bewerbungen nicht mehr eingehen, d inländischen Wohnsi en arb G mann, den Brauerei⸗ mittags 10 U Vor⸗ 2 dsteuermutterrolle nicht nach⸗ b der Gerichtsschreiberei des hiesigen machung seiner Rechte anher vorzulegen, an beraumten Aufgebotstermine eine 1 die Zi e „dann sind t ig Hemmenhofen hatten, sollen ar eiter Valentin Pospieszuy, früher i 98 hr. Zum Zwecke d Emnista zacd ur Grundsteue nict veranlag⸗ begechie dgisetgaaee he dem Helseztor; blauf diee Feüst die Krafilogerklätung erfolgen] und dis vükan orzulegen, wiheigerhalh⸗ “” sars eSfeulens Seeen her an echehne nse Benaekt ag Pe geser gtchen, Festa e ööe Prhabzait, de 1a aahc e Tha. gelagtns vnd dele Füsies de hauf denan Bersteigerungsvermerk ist am 19. Apr Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens wird. den 18. Mai 1909 ozerklärung der Urkunde hga 1909. Zrde der ze kerkeilenden Binehenigumg, vor⸗ werden. Bedde sin) sest de .elS Uere as dere eee be .5s fr rtesse zu —E¶ECassel, den 15. Mat I“ imn das Grundbuch eingetragen. aber in dem auf Freitag, den 22. April 1910, Pfullendorf⸗ 18g 18. Mai fse Pfullendorf Holzminden, de al, Vatoger cht stehender Familienstiftung durch das unter ch 8 solles. Ss er.ee de ven echziger Jahren ver⸗ Teil en und den Beklagten für den allein schuldigen . r 1909. 1 in, den 11. Mai 1909. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Verwaltungsrat der Sparkal 3 Herzogliches ’U 8 Gericht werden die Mitalie jeichnete / V ufforderung 1) an die Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekl⸗ 1 ohrmann, ö esgiche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. mfchne Hinterstügel. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, (16934] Aufgebot. u Mürssg.. 26. Oktober 1908 in vün ves am ecgesbegee im Aufgebolstermine zur mündlichen Berhandlung des Faenstn ielecken Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. f17667] Zwangsversteigerung. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Die Gesellschaft für Baubedarf „Glückauf“ G. m. [17688] Aufgebot. Charlotte Nehab, geb. Mamlok, und des EEEEEeT“ re KTodesgerklärung er. n Swepegft Zivilkammer des Königlichen Land⸗ (177131] Oeffentliche Zustellung 8 Im Wege der vancfvolsüratung f. 59. 8— falls dieKraftlozerelärung den Uecng en erfolgen wird. 8 9. 8 5 I. verteeten durch den Hcganwen 8e gehen deanen. ch Karl Huth in Starsiedel⸗ 168 ebenda verstorbenen ES oder Tod der Verschollenen 8 I- srage 8 882 b“ Gruner⸗ 82 een gns Cbarlottenburg, vertreten Berlin, Langestrae 86, 8169 Platt; 2809 nur Hamheri hreiber d 3 Amtsgerichts Hamburg gne⸗ Vo 88 das Aufgebot des angeblich in b 8 den Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, 2 Krufmanns David Nehab, diermit aufgefordert, stens im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzel e, tember 1909, Vormitt 5 29 Unr Pn. b Kle agistrat (Armendirektion) in Charlotten⸗ von der Königstadt Band 62 Blatt Nr. 889 zur er Gerichtsschreiber des Am gerie . Kreisch in Bonn, ha⸗ gebe ac; f vertreten dur valtriefs uͤber die im züglich der obengenannten Familienstiftung in -8. machen. Aufgebotstermin ist besti nzeige zu Aufforderu ittag 0 Uhr, mit der „Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt g s auf Abteilung für Aufgebotssachen. verloren gegangenen, am 1. Juli 1905 fällig gewesenen, das Aufgebot des Hypothekenbrie vor dem unterzeichneten Gericht . tag, den 1 mmt auf Diens⸗ ng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Böhlau iu Berlin, Französisch Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerd ingelösten und infolgedessen protestierten S 1 Band 1 Blatt 28 geschl. den 18 erichte im Zimmer 3 auf ag; den 1. Februar 1910, Vorm. 11 Uh gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 zu⸗ den Arbeiter Willy zösischestr. 7, klagt gegen den Namen des Fabrikanten Gustav Hein zu Frie nae⸗ [17673] Zahlungssperre. nicht Fnae. 1. Apeil 1905 über 70 der C. 13. Mai Juni 1909, Vormittags 10 Uhr Radolfzell, den 15. Mai 1969 r. Fftenllichen Zustellung wad dieser um Zwecke der rbeiter v Plage, früher in Charlotten⸗ 9 G b 2 1 - . tid dieser Auszug der Klage burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 Ringstr. 60, wohnhaft, eingetragene Grundstũ Auf Antrag des Nahrungsbesitzers Carl August Wechsels, Bonn, den bril rau Schneide s auf h 8 ngesetzten Termine eine Erklärurg abzugeben, Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: St bekannt gemacht. eser Auszug der Klage Grund der2 eenthalts, Beklagter, auf baus mit rechtem Seitenflügel und ztschke in Naundorf Nr. 50 bei Seitschen in von Fritz Schneiders un ra g. widrigenfalls ihnen gegen die Ent 882, 2ö492. : arck. rund der Bebauptung, daß der Kl. 8 d Desberwbbettüenen Hof, b. Fabrikgebäude guer Böace wird gemäß 88 1019, 1020 Zivilprozeß⸗ Pb. Wollereheim gehogen und der. Feh Her gidel, zivt Rentier, in arg ö1““ schwerde nicht zustebt. scheidung die Be 1 82e, büann 8 Aufgebot. basrag eIeeh und 2 Kindern bestebenden Fam Sne mit Anbaäu, c. Kontorgebande linle, ung, ordnung Zahlungelperre 8 88 folgedes Sne e Ch uns Sgig auf em n neübertragen vcpotben venabeftger Pkag Weicononn in Thronitz Liffa, den -. 1909. thil hat als Lolaheez adeh Hersabenger in Claus. des Königlichen deneccic eichsgchh 20 grazhet data wenr Fern 1er fant nen 555 1909, Vormittags r, durch dat umter. gehlich abhanden gekommene Uetunde 1ozsohidierten in Uckunde wird auf⸗ t Baehrecke in Lützen, nigliches Amtsgericht. schollenen Wi eger beantragt, den ver. [1771 Fenilche danehüehee, . er Beklagte seiner gesevlichen . 13/⁄15, Zimmer 1 der 3 ½ vormals 4), %bigen konfolidierten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ vertreten durch den Rechtsanwa 17 ——— enen William Reck, Sohn des Dr. med [17717] Oeffentliche Zustellun Unterhaltepflicht entjogen hat, und Be 8 Feichnets Gericht, Neu⸗ Fehge t werd chreibung dere n 1883 Lit. E] gefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar das Aufgebot der unbekannten Hovpothekengläubiger [17678] Aufgebot Gultzt in Schwarme), etwa 50 med. Reck. Die Ehefrau Auguste B. 5. Grund der §§ 1601 ff. B. G.⸗2 25 e.As Nr. 113/115, im III. Stockwerk, verstei er werden; preußischen Staatsanleihe von Aus gefor 5 „*₰ Utaas 10 Uhr, vor dem unter⸗ a b 8 ndbuche von Thronitz Band I Platt 17 Der Tüncher Karl Seyn in Selt s bat vohehaft in Zelferf id dan 55 Jahre alt, zuletzt Dussburg⸗Ruh 2†½ e Brachmann, geb. Keßler, in stützungswohnst ff. B. G.⸗B. und § 62 Unter⸗ Das 4 à 60 gm große Grundstück ren- i Nr. 700 356, über 300 rc ig ür ng⸗. Gericht immer 39. anberaumten Auf⸗ 5 5 Abteilun III Nr. 4 und ebenda Band 1 wesenheitspfleger des Schäf⸗rs Lo ig 85 als Ab. Der bezeichnele Versch 82 ar1), für tot zu erklären. mäͤchtigter: Rechte⸗ Hüttenstraße 1, Prozeßbevoll pflichtig ist 8 ’- gesetzes der Klägerin erftattungs⸗ von Kartenblatt 44 der Gemarkung Berlin, hat 72. stellerin, der Preußischen Staatsschuldenverwaltung in zeichneten G er fae teate mumelden und die komb., 8 8 bueckung III Nr. 2 eingetragenen Rest⸗ zuletzt wohnhaft war in Kir cheib 85 nches, der svätestens in Se 8 ene wird aufgefordert, sich gegen 2 5 sanwalt Zahn in Erfurt, klagt borlauß 8. nn e Antrage, den Beklagten durch der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 2472, Berlin, wird verboten, an den Inhaber des ge⸗ gebotsterm ne. Hefalls die nerlafflogerklärung Art 2 8 11 Talern Mobiliarabfindungsgeldern Tönches für tot zu erklären. Der ean ragt, den Vormittage un g“ en 16. Dezember 1909, mann rüb⸗ vons⸗ den Artisten Karl Brach⸗ u Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 23 148 und nannten Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ Urkunde vorlulegen, 9 betrags von . Andreas Schmidt an die aufgefordert, sich in d . erschollene wird] Zeij e hr. vor dem unterzeichneten 2„G her zu rfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, sei „an die Klägerin 540,50 nehst 4 % Zinsen b 9810 ine oder einen Erneuerungs⸗ der Urkunde erfolgen wird. bei dem Tode des Johann An 1 dem auf den 1. Dezember n anberaumten Aufgebotstermine wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, di „seit Klagezustellung sowie die in den Ak 8 ist bei einem jährlichen Nutzungswert von besondere neue Zinssche Mai 1909 f d des Uebergabekontrakts vom 909, Vormittags 10 U widrigenfalls die T zu melden, den Partei ge, die zwischen gerichts C 4* en Akten des Amts⸗ 5 t. Der Ver⸗ b Das Verbot findet auf den vor⸗ Boun, den 14. Mai . Erbschaft auf Gru e 9 hr, vor dem unter⸗ 2 Todeserklärung erfolgen wird arteien bestehende Ehe zu scheid eerichts Charlottenburg 13. G. 433. 08 entstand zu 374,40 Gebäudesteuer vberanlagt 09 in das schein auszugeen⸗ Amisgericht. Abt. 12 1 1837 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 alle, welche Auskunft ü g erfolgen wird. An Beklagten den und den Kosten 1u 208 entsandenen 1 ine Anwendung. Königliches Amtsgericht. 2. Dezember 1837, ätzen Auß 3 r* Nr. 10, anberaumten kunft über Leben oder Tod des V gten für den allein schuldigen Teil zu erklä osten zu zahlen. Der Kläger ladet den B steigerungsvermerk ist am 29. Apr genannten Antragsteller le —— Kaufmann Oswald Heinichen in Lützen, ufgebotstermine zu melden, widrigenf schollenen zu erteile es Ver⸗ Die Klägerin lad V zu erklären. zur mündlich een Beklagten m. 87. K. 69. 09. , den 6. Mai 1909. 17681 Aufgebot. 3) der Kaufm. en, „widrigenfalls er für tot n vermögen, ergeht die A 8 gerin ladet den Beklagten zur mündl ndlichen Verhandlung des Rechtsst eeen, agege 1909. aRelices Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. 18811gartnereibestter Martin Klimchzak in Jäger⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Baehrecke in Fabg erklärt wird. An alle, weiche Auskunft über Leben] pung, spätestens im Aufgebotstermine dem veles. Verhandlung des Rechtsstreits vor d ündlichen die 17. Zidilkammer des Königlichen Leeserstta. .

9 1 oder Tod des Verscholl⸗ Anzeige e dritte Zivil. B 8 Mitte. Abteilung 87. t durch den Rechtsanwalt Silberstein in das Aufgebot des Hypothekenbriefs über 2 ollenen zu erteilen vermögen, meige zu machen. ammer des Königlichen Landgericht⸗ erlin in Charlottenburg, Teg vSer b Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Pel Fenc zan 18 Aufgebot des angeblich verloren, Grundbuche von Kleincorbetha Band 1. Blalttl krgebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebets. Zellerfeld, den 13. Mai 1909. den 24. Seplember 1909, Fe haa, Tarnef den 4. Oktober 1909, 11-gef

3 au Korrealobli⸗ termine dem Gerscht Anzei Königl 8 b mit der A Saal 5 in tlichen nen, von Martin Klimczak ausgestellten und komb. Abteilung III Nr. 3 aus der 5 1 zeige zu machen. nigliches Amtsgericht. er Aufforderung, einen bei d aal 54, I. Stockwerk, mit der A 8 2an 2 n Poangvansraege soeesding) 8 vin veeh Senaghen hn bem basheben Keidemas, bnnen 9 Se seüihn 5. Zi. Augas 1aca giberie 6* nüge etaatbeanier ⸗Ae Maj, 19hae blese ——— 8 1 Ferict. kugs asenen 5 zu geiee Ban Heen aeachtes veae- hetscne atestnm 5 b8 8 gebracht, 5e - t und angenommenen Primawechsels ü er 1 rigen Ge . Kitz 297 EEEe Das Herzogl 5 een Zustellung wird dieser Auszu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Band 34 Blatt 772 (früher sr. den Um gebungen Nr. 89 343 über 1200 Ae wieder berbeigeschaff tellt 2 b den 25. November 1897 und fällig am lob. Karl Julius und Wilhelmine Pauli [17679] Ausfgebor .“ erzogliche Amtsgericht Riddagshausen hat der Klage bekannt gemacht. zug wird dieser Auszug der Klage bekannt Berlins im Kreise Rederbarnim Hande⸗ Bsctt 7—0h der Empfangeberechtigten inr Lerföeund gestent Hrag, 8, 1898, beantragt. Der Inhaber des Großgoddula eingetragene Hypoth 5 b Der Gerichtstaxator Permann Erdelmant folgende öffentliche Aufforderung erlassen: Erfurt, den 17. Mai 1909. 28. O. 232. 09. genss Eaezhs duf b df. ntadalg den esegeao hüeren die, e. den 18. Mai 1900. EeFfels wir ausgefordere, spütestens, in en n 1e9 45 % Finsen., ö“] werden 5 be Becase h 18 ve geltnet Hne Rente antte es Inh Händler⸗ Hemeich Vraa⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. air IS 11. A 1909. 7 828 09, .Die Politeidirektion (sden 26. Februar . a r, e Inha itag⸗, der . am 26. Januar 1866 in Barmen leben am 25. Jul „geboren zu Inge⸗ [17719] vEIExe un, Aktuar, Gerichtsschreiber Berlin eingetragene Grundstuͤck am 20. Jult nc se Pollzesereer⸗ 8 d nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag⸗ ühr (Geburt urkunde Nr. 272/1866) als Sohn d in2 ult 1847, zuletzt wohnhaft gewesen O des Königlichen Landgerichts III in Berli Vormittags 10 Uhr, durch das untergichnete [17740] Bekanntmachung. r 2 n 6 Auf ebotstermine seine Rechte anzu. 17. September 1909, Vormittags 10 Uhr, ann Abraham Korten und der Au afte 8 8 A. Mascherode, durch Ausschlußurtell des Herioglschen 8,Heen c⸗ Zustellung mit Ladung. [17706) Oeffentlis ee nnn, ereee Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer uDer am 29. Dezember 1908 als zu Verlust ge⸗ an v. geb oicefenae egen dechte enfalls nor dem untezeichneten Gericht, Zimmer Nr. Franz, zuleßt wohnbaft in Barmen h v orene] Amtegericht; Riodagshausen vom 19. Mai 1905 B Graf, geb. Drieß, in Böllenborn bei Der Fabrikarbeit ö9. Nr. 32, linker Flügel, 1. Stock, versteigert werden. gangen gemeldete 3 ½ 1cige Pfandbrief unseres Insti⸗ mel 79 gevügrung desfelben ersolge nens voheraumten Aufgeb otstermine ihre Rechte ang llaͤren. Der bereichnete Vers voll er⸗ für tot erk ärt (Todestag: 1. Januar 1900) und ih Weinbe ern, zurzeit Dienstmagd bei Georg Hundemer Saatkou dioden. erf Scharfe⸗Reinert zu Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, zatg, Ser. VI Lit. O Nr. 90 867 à 500,—, hat caf 8 8 vnn M 1909 8 J srkunden vorzulegen, widrigenfan gefordert, sich spätestens in dem 85 ge. bekannter Erbe, der am 20. Februar 1876 be in Edesheim, Klägerin Prozeß ö als Vormund der am 1. Sep⸗ 1 1 1 1 1 1 , 1 . 2 8 geborenen Margaretha Scharf rinzenallee 77, und besteht aus den Parzellen sich wieder vorgefunden. rombe 8, zenali 16,2 Amtsgericht. me derraftloserklärung der Urkunden erfolgen w. den 27. Oitober 1909, Wittans 12 1aen, bierselbst geborene Heinrich Otto Beyer durch Aus⸗ h * m 2 Rechtsanwalt Laux in Frankenthal, Saarlouis⸗Roden, Prozeßb lma 4;, Petfablant 25 Nr. 1983,2), von 2,8 55 ürzburg, den 18. Mat 1909. mimsae 8 Die unbekannten Hypothekengläubiger zu 2, weAuf vor dem unterzeichneten Gericht müuts. schl ßunteil desselben Gerichts vom 13. Januar 1909 d gegen ihren Ehemann Josef Gras. Schlosser, anwalt Justitrat B rozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ 28 ꝛc, von 26 a 26 qm, ist Nr. 958 der Grund⸗ Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. 78 [17331]* Aufgebot. lcz. Sfe orbert, spaͤtestens in dem vorgenannten 0 Sv S. r vgn Nr. 28, gleichfalls für tot erklärt und als sein Tod bs 4 sasett in Ludwigshafen a. Rb. wohnbast, jetzt un⸗recht bei randt zu Saarlouis im Armen⸗ olle eingetragen und mit a. Vorderwohn⸗ 17675 Policenaufgebot Der frühere Gerichtsvollsieher Karadaltene c3; G ine ihre Rechte anzumelden, widrigenfa, falls die Todeserkla ne zu melden, widrigen⸗ 20. Februar 1907 festgestellt worden ist estag der hekannten Aufenthaltsorts, Chescheidungsklage Pordnet, klagt gegen den Tageloͤbner ·2 8 . ielefeld, ist aus gebotstermine re 1 werden odeserklärung erfolgen wird. An alle,] diejenigen, wel rden ist, werden alle K. Landgerichte F - ge zum Johann Jager aus Keuchingen, ungefähr 25. haus mit Seitenflügel rechts und Hof, b. Seitenwohn 1 1 den Namen des Herrn Harry Adler, jetzt Kanzlist beim Landgericht t Eonit ihren Rechten werden ausgeschlossen 1 gen, welche Erbrechte an dem Nachl gerichte Frankenthal, II. Zivi kammer, alt, früber in S hingen, ungefähr 25 Jahre aude Ii bäude links, d. Wohngebäude „Die auf den Na em Dienste als Gerichtsvollzieher beim unter⸗ sie m 1““ achlasse der erhoben mit dem Antrage: „[Aul er in Saarlouis⸗Roden, jetzt unbek henede ngeäe., wehnsäune n s; M ene. eüi seigerze scerncvee 88 h gswanst seectnege e guegescheden. Hie vatzschen Lültzen, STihn Wrntsgericht. 8 8 age: „Die Ehe den 8 unter der Behauptung, daß letterer 8 1 Stall rechts, g. Schuppen rechts, erberei] kütte, laute ¹ mit den Schuldverschreibungen der 3 % 1 8 6 6 guer, 8 Eürbuphen finia 8. Brauereigebäude quer, nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. m 8 b f

8