1909 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 8 .

b Klagerin sei, mit [17764] Oesffentliche Fe Ss Wellners Rheinisch⸗Westfälische B oden⸗Credit⸗ b n Hoger kostenfällig zu ver⸗ Die Firma Sächs. Messingwerk Chr. G. Welln Bank, Köln.

ts⸗ GEEEEAI1“ bis Söhne in Rodewisch i. S., vertreten durch die Rech b urteilen, an Klägerin von ihrer Geburt an his zur betr effend die Ausgabe von 10 000 000,— 4 %igen reichsmündelsicheren Nummernverzeichnis der in der heutigen

Kästner in Zwickau, ten Lebensjahres als Unter⸗ anwälte Dr. Heitzig und Dr ee Schuldverschreibungen von 1909 der Herzoglichen Landeskreditanstalt zu Gotha Auslosung gezogenen:

in von klagt gegen den Kaufmann Max Lang, zuletzt Helt enhe Feans 8 da asdwente Be⸗ Mätwelba⸗Markersbach, jetzt 8.vJ Aufent 78 Fersreatsenn vierteljährlich 45 ℳ, und; (staatliche Anstalt), unkündbar bis 1. April 1918. 8 v.

Die für das ganze Deutsche Reich mündelsicheren Schuldverschreibungen lauten auf den

1 it dem 3 .De⸗ halts, aus käuflicher Lieferung von Waren, m Eö- F 188 Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die hess ebeageh. 4 % zu un 4⸗. Ia und sind in folgends⸗-Abschnitte eingeteilt: 8 Inhaber, tragen de de uns 89 1 80006⸗ =— 2250,000,—

ü bst 5 % Zinsen von 262 teil für vorläufig voll⸗ Klägerin 521 89 ne 9 28 e. vere,a kadet des Be⸗ 15 seit dem 2. EEE1 4

Fens. Cöö1 feat. 98 Hezrmßer ho; üataheingenhe En B. . 2911 4380 = 1495 ‧. . 2099. = 2900 090— streits vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis, 26. Dez 8. . 2811—4960 1s 1 1888 .8988 8 7151 9150 = 8 b i

HB. 3051 4050 = 1000 200,— = 200 000, IH 8

Der Text der

tragen. b tags bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu 6 Zenmeer 1“ 8nz Secdn 0 Zenitag bsablene, anc ladet den Beklagten zur mündlichen 2911897-h 5c 8 100,— 100 000,—. 1e urdden chrahingen begagt. den Ueberbringer der Zins⸗ ährlich am 1. April und 1. Oktober an den scheine bewo Iensenneerhem Landeskreditanstalt und den Bezirks finanz

des Rechtsstreits vor die 1. Kammer e. Mee. eg-. vf Pa Fööcnnt Rerbsanlngden des Lieeh . Leo 1 E111“ Amisgerichtssekretär, 8 1” 8-din. 15. öö— Sfmit6 68 Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. 8 1h.ee e. Fe seer“dn etis e gezerde. beee eerrzneewace eerha [17696] Oeffentliche Zustellung. 18 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser behseden des Herzogtums Gotha die Lf ber Räcjete er Ziszscheine genangten Etblennn Die zu Cöln, Hansaring 89, wohnende, in Gütern Faen5 der Klage bekannt gemacht. aüls die erzoglich S. Landeskrevditanfta eirennt lebende Ehefrau Isaak Se. ”S 1 Zwickau, am 14. WMai vand erieh s oder Auslosung des dülhtapstals Gebraug macht. eifs gt. s Rndiaung müt segomonaüüihe üa 8 ae ee” Restee wesane 8 E111 1 Schuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem das Kapital zur Rüchestungh e . ibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu. 8 9 ther, den sheldverscghahe 86 Erneuerungsscheine sinden die Vorschriften der 88 798 bis 805 des Bürgerlichen Gesetzbuches Anwendung.

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ [17799] Bekanntmachung. EEE 1a6 , vhn der Behauptung, Der Majoratsbesitzer Burggraf und Graf zu

Für die Schuldverschreibungen haftet das Gesamtvermögen der Landeskreditanstalt und des Gothaischen Staates.

t, 301 ha

März 1909 bei dem Kaufmann Dohna⸗Lauck auf Lauck beabsichtigt, ür an 15 Mürn 190 den ö CCqö161 Meh ghomn. trey gepfändeten Gegenstände, als: ofa und innerhalb eines LEEE11

ü Eigentum seien, mit dränieren und hierzu je nach dem

,8., le mie Pihsgkehan 76 E“ Pfän⸗ Anlage ein Landeskulturrentenbankdarlehn im Ge 92 2hncheerscher b maes 11A11AAX“

““ inisters für Handel und Gewerbe zu Berlin

iglich Preußischen Herrn Minister 1

vom 13 Hur 8 8,8ench C daß es vor der Einführung dieser Schuldverschrei

b an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. Main der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. iab Die Herzogliche Landeskreditanstalt hat sich verpflichtet: A1A““

““ v he e. Pe kamtmssZangen, nc Schuldverschreibungen,

1 en 7 8 bere sghas g ,öö ü- einer in Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitung alsbald aa 6 Rkehnsg E“ Aheee ean 1 sämte 8 1 Hund, Hegoften hh L einzulösen, dase a

vv11A““ 2 der Anleihe eine Stelle einzurichten und bekannt zu

wter vn gg erwantaa nnftn hit ge ne, Feunee nie de Peusge weize, in grrialg

12295 13088 14848 16535 18123 18560 19829

20297 20670 20698 20942 20980 21001 21130 8

21135 21296 21323 21505 21648;

Lit. C à 500 Nr. 358 403 722 736 755 974 1001 1270 1375 1446 1523 1595 1654 1773 1910 2100 2179 2268 2296 2346;

Lit. D à 100 Nr. 516 566 704 807 1118

12369 13498 14986 16967 18184 18646 19897

12421 13552 15128 17114 18245 19031 20042

12776 13700 15585 17249 18249 19405 20071 20868 21201

12915 13820 16148 17626 18288 19543 20155 20938 21207

13046 14146 16180 18038 18330 19589 20257

13082 14269 16279 18120 18534 19761 20263

(177281 Süchstsche Wollgarnfabrik

Antiengeselschast vorm. Tittel & Krüger. on den 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der heute Raagterfunblecen 15. Amortisationsverlosung die folgenden Nummern gezogen worden: 60 Stück Schuldverschreibungen zu je 500

Nr. 4 15 30 52 83 113 222 240 282 438 464 493

Agrippina See., Fluß- und Landtransport

Versicherungs⸗Gesellschaft in Koeln.

In der am 28. April 1909 stattgehabten Generak- versammlung unserer Gesellschaft wurde für den ver- storbenen Herrn Freiherr Eduard von Oppenheim Herr Dr. jur. Freiherr Emil von Oppenheim in Cöln in deñ Aufsichtsrat gewählt.

Cöln, den 18. Mai 1909.

Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.

Bekanntmachung,

8 VII, VIIa. 1) 42 % Hypothekenpfandbriefe 8 Serie I, III und V. G Serie I. Lit. A à 5000 Nr. 123 164 289 398 427

847 1041; 1125 1253 1306 1360 1387 1424 1467 1747 1784 Lit. B à 1000 1882 1948 2008 2038 2150 2216 2248 2665 3029

1 3215 3439 3777. . werden vom 1. Ortober

IUUUHH-

117787] Ahktien⸗Gesellschaft fur Stickstoffdüunger

Anapsack bei Cöln a/ Rhein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der esf. den 11. Juni ds. F. Vorm. 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. Frankfurt a. M. Bockenheimer Anlage 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats sowie der . und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Uebernahmen der Aktiven und Passiven der Ge⸗ sellschaft für Stickstoffdünger G. m. b. bI1“ Westeregeln.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am

3. Werktage vor dem Tage der Versammlung

bei der Kasse der Aktiengesellschaft für Stickstoff⸗

dünger in Knapsfack b. Cöln, oder der Kasse der

Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln, oder

der Kasse der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗B.

in Frankfurt a. Main zu hinterlegen, oder den

Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben.

Knapsack b. Cöln am hein, den 18. Mai 1909. Der Vorstand. Dr. C. Krauß. Maruhn.

Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am 30. September 1909 bei Fe eihen Deutschen Credit⸗Anstalt in eipzig, der Firma H. C. Plaut in Leipzig, der Direction der Diseonto⸗Gesenschaft in Berlin W., 1

Diese Pfandbriefe 1909 ab zum Nennwerte eingelöst.

Restanten: 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe. Serie II à 1000 Nr. 9226 10257; à 100] der Firma Delbrück Leo

Nr. 1435; sowie an unserer Kasse Serie IV à 1000 Nr. 1695 6197 6198 6572; Die V 81

à 500 Nr. 1317; à 100 Nr. 2185 2328. 4 % Hypothekenpfandbriefe. Serie 1 à 1000 Nr. 4631 4986 7440; à 500 Nr. 473 1318 1672 4961 5593 7655 7662; à 100 Nr. 792 1141 1179 3982 5331 5332 7643 7805; Serie II à 1000 Nr. 3688 4289 7890; à 500 Nr. 740 1335; à 100 Nr. 435 1362;

8522 8558 8578 8778 8962 9106 9188; Lit. C à 500 Nr. 131 330 422 651 657 680 765 799 800 829 888 956 959 996 1072 1762 1912 2097 2123 2274 2457 2505 2564 2909 3150 3820 3968 4063 4188 4271 4347 4676 4686 4954 264 5405 5467 5801 5918 5925 6093 6244 6262 318 6368 6487 6673 6985 7886; Lit. D à 100 Nr. 100 200 259 325 588 599 627 1142 1333 1445 1700 2186 2247 2300 2302 2350 2440 2448 2481 2538 2544 2586 2864 2993 3467 3587 3588 4136 4473 4497 4579 4680 4694 4732 4795 4917 5101 5109 5194 5379 5834

5843 5845 6094 6595 6695 6927 7258 7344 7799 7804 7869;

ů Co. in Verlin Verzinsung d feln it d erzinsung derselben rt au 30. September 1909. 8 88 Zugleich wird der Jahaber gelosten, zur Zahlung jedoch tierten Schuldverschreibung Nr. 2075 aus dem Jahre 1908 Feherhelt ausgefordert, den dfesfe seit ihrem , 1 ückzahlungstermine von der erzinsung ausge⸗ 1 c 5 8cgg v 88 11148 à 1000 schhefsenen Fchuldverschreibung zu ege. 8 r. 3 77 e „Plagwitz, den 18. 2 Serie VII à 500 Nr. 1424; Enah e er .

e Wollgarnfabri t Serie VIIa ³8 5000 Nr. 723, ¹ ℳ, 3000 8 einlebeir ntiengesenschafs 223.

der bereits früher aus⸗ noch nicht präsen⸗

von 66 000 aufzunehmen. §§ 11—–31 utbetrage von die Errichtung von Landeskultur⸗ rentenbanken, vom 13. Mai 1879. Die für das lehn halbjährlich zahlbare Landeskulturrente betr ägt jährlich für je 1000 81 ℳ, für 66 000 = 5346 ℳ.

eitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen n ete jeden Darlehnsteilbetrag 17 ½ Jahre. Zur Sicherung der Landeskulturrentenbank soll auf Antrag des Darlehnsempfängers die Landeskultur⸗ rente, welche nach Ausführung der Anlage oder 1 Teilen hiervon auf dem Grundbuchblatte Band Blatt 70 des Grundbuchs von Gudnick, Kreis Mohrungen, einzutragen ist, das Vorzugsrecht 8 allen anderen auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt 8 Alle Realberechtigten des Ritterguts Gudn werden daher aufgefordert, innerhalb einer vtes von 6 Wochen etwaige Widersprüche gegen die beanspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der

ente bei der unterzeichneten Behörde enthalts, aus dem Wechsel vom 25. September sergeteulturrent, bet d. vnbenhessneten, eboege

8 „den Beklagten durch ein 8 währung des Vor⸗

Böehce esseas Rach, arhas ht taseeat Eece, zeh decerncheagis,

Besl ng ef md. 190s a e von g zoshg welchi nac va Behcegg csenn enght, wied ni De f , 18, 6. 8

Becsenmoften in verurteilen, und lahet den ge⸗ 1n Piar und Kostenanschlag der beabsichtigten

nd kostenfällige Verurteilung der Beklagten daß ftenac g⸗, die Rückzahlung der am 13. April 1909 lt. Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abt. 50 50 M 301/09 bei der hiesigen Regierungshauptkasse hinterlegten 24 ein⸗ willige. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Cöln, Shnmer öö““ latz, auf den 8. Ju . .en het Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ acht. mae, den 13. Mai 1909. (L. S) Engelskirchen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 8 ö C. F. Ahlert in Minden i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klasing in Detmold, klagt gegen den Wilhelm Müller, Bau⸗ geschäft, früher in Detmold, jetzt unbekannten Auf⸗

Serie III. Lit. A à 8000 Nr. 126 139 335 451 714 1002 1049 1150 1305 1316; Lit. à 1000 Nr. 234 359 446 585 717 830 1042 1064 1214 1310 1549 1811 1888 2344 2554 3025 3199 3929 4046 4154 4184 5160 5308 5459 6165 6312 6334 6401 6548 6562 6623 6654 6988 7296 7330 7412 7428 7466 7499 7727 7784 1311 7887 3817 856, 856 8888 38962 9018 9201 236 9. 307 9459 9728 10015 10094 3 Vormitta⸗ 10244 10296 10361 10490 10945 10015 10852 &n hr, im Hause D. II1 14 (Süddeutsche Dos⸗ ßische Staatsanzeiger sein. Außer in den unter 1 vorgesehenen Zestungen werdfn e 109g conto⸗Gesellschaft 8.S ö ein.

reu e aa . ür den unter eze . r. HeeaNhe auch in der Gothaischen E11.. 68 Bezirkssinanzbehörden des 1 1462 1539; 1) Geschaftabericht 88 und Vorlage der löfungsdienst siad außer der Kasse der Lit. D à 100 Nr. 153 162 294 2) Bericht vrs Aer Gewinn⸗ und Verlustrechnung. derzogtums Gotha: Pit PWennssehs Wavi. 6383476,661 807 918 1050 1185 1241 1335 1365]/ 2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

1383 1540; ) I es G Bilanz. . Serie V. enehmigung der Bilanz.

18 engaa0ben sen, en ann. vit. 888* 5005 Nr. 74 326 490 641 991 8 Crtlaltung Peit Auffictsrats Angad Vorstande. e Lit. ½˖ 2000 Nr. 14 33 180 357 857 6) Aenderung des § 37: der Statuten. 8 die Fellale der Deutschen Bank, 884 920 1058 1082 1135 1874 1897 1899 2005 Absatz 1 soll folgenden Zusatz erhalten: le Direckion der Diseonto⸗Gesellschaft. 2215 2402 2450 2523 2877; 8 »An Stelle der Revisoren kann durch Beschluß dha Bankhaus Gebrüder Arnhold. Lit. C à 1000 Nr. 18 185 265 273 387] der Generalversammlung auch eine Treuhandgesell⸗

vorm. Tittel & Kr. Nr. 84 387; à 1000 Nr. 354 Der B B Cöln, den 15. Mai 1909. orstand. Büchner. Pfabe

Der Vorstand. [17805]

Rheinische Portland⸗Cementwerke.

r beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 17. Juni d. J. Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel Monopol zu Cöln an⸗ beraumten 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des

Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1908. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der den⸗ und Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. gemäß § 23

[17780]

Papyrus Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur II. ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 8. Jüuni a. c., Vormittags

296 388

[17633]

Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank, Darmstadt. Vermögensbilanz am 31. Dezember 1908.

A. Aktiva.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, (der Statuten ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Rheinisch⸗W

In Frankfurt a.

————N—————

1) Kasse In Dresden:

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nechen 88 die erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 9. Juli 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Detmold, den 17. Mai 1909. Begemann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 8 8c.. e Karl Czichon in Schwientochlowitz, ö. Rechts⸗ anwalt Schoekiel in Königshütte, klagt gegen den Steiger Fritz Radebrecht, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Schwientochlowitz, Bahnhofftr. 25, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für das erste Quartal 1909 128,50 und für das zweite Quartal 125 Mietzins einschließlich 3,50 Wasserzins schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 128,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1909 sofort und am 1. Juli 1909 125 nebst 4 % Zinsen davon seit dem 1. Juli 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vor⸗ aufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte auf den 13. Juli 1909, Vormittags 9,20 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. igshütte, den 13. Mai 1909. Pegeeesshre der des Königlichen Amtsgerichts. entliche Zustellung. 11252 1— esch. Henha Matthesius in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Papsdorf in Leipzig, klagt gegen die Wally Kabitzsch, früher in Leipzig, Emilienstr. 40 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Kommissionsvertrage vom 6. März 1909 und aus Darlehn, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 67 75 5 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagzustellungstage. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 6/8, Zimmer Nr. 138, auf den 12. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Leipzig, den 14. Mai 1909. 8 Der herchtsschrüber des Königlichen Amtsgerichts.

724 Oeffentliche Zustellung. W“ Franz Rotnicki in osen, Große Berlinerstraße 96, rozeßbevollmã 8 Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Salomon un H. Salomon in Posen, klagt gegen den Architekten Franz Otto, früher in Posen, jetzt unbekannten . enthalts, unter der Behauptung, daß der 9as e verpflichtet sei, in die Löschung einer im Grundbuche von Posen⸗St. Lazarus Blatt Nr. 745 Abteilung II. Nr. 2 für ihn eingetragene Vormerkung zur Siche⸗ rung des Anspruchs auf Auflassung zu bewilligen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch Posen⸗St. Lazarus Blatt Nr. 745 Abteilung II Nr. 2 für ihn einge⸗ tragenen Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Auflassung zu bewilligen, 2) das Urteil gegen Silcherhesteleistung für vorläufi⸗ vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen.

immer Nr. 28, auf den 6. Ottober 1909,

ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

anlage sowie das über dieselbe von der 1“ 8 gC. bestellten Kommission erstattete Gutachten können in unserem Dienstgebäude, Krug⸗ straße 1 a, Zimmer Nr. 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist eingesehen werden. 8 Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1909.

Königliche Generalkommission

für die Prooinz Ostpreußen.

Dr. Andresen.

3) unfalwund Invalidite 6 Versicherung.

[17800] Bekanntmachung. Berufsgenossenschast 88 F,ge ndustrie. Sektion II, Breslau.

§§ 21 und 8 des Genossenschaftsstatuts abzuhaltende ordentliche Sektionsversammlung ist von dem unterzeichneten Sektionsvorstande auf Sonnabend, den 5. Juni 1909, Vormittags um 11 Uhr, im Sektionsbureau in ereen⸗ Tauentzienstraße Nr. 83 pt., anberaumt und für d 8 selbe die nachstehende Tagesordnung festgesetz

worden: icht für das Jahr 1908. ) W Iees der Jahresrechnung für das Jahr 1908 und Wahl der Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1

909 W on 3 Mitgliedern des Sektionsvorstands 5 2 der Direktor M. Odenbach hier, Generaldirektor Th. Richters in Woischwitz und Direktor A. Kriwanek in Klein⸗Mochbern und von deren Ersatzmännern an Stelle der erren Direktor E. Schönherr in Pniowitz, trektor E. Milde in Goldschmieden und Kommersienrat Dr. Albert Weil in Görlitz 89 die Zeit vom 1. Oltober 1909 bis dahin 19 2 4) Wahl eines Vertrauensmanns für den Bezirk 1 und der stellvertretenden Vertrauensmänner für die Bezirke III und 75 8. auf die Zeit von jetzt um 1. Oktober 1910. 5) hten sesn des Etats der Verwaltungskosten für das Jahr 1910. 1eN geehrten Sektionsmitglieder hier⸗ von in Kenntnis setzen, laden wir zu der anberaumten Sektionsversammlung hierdurch ergebenst ein. Breslau II, den 18. Mai 1909. 8 Der Vorstand der Sektion II der Berufs⸗ geuossenschaft der chemischen Industrie. M. Odenbach, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Bekanntmachung. 8 11““

einer neu angekauften König 2. Domäne im Kreise 22-v 2 Allen eE n 2* 2. 8

Größe 452 ha (1808 preuß. Morgen) Nutzland; 2 km I.N und 4 ½ km Chaussee zur Eisenbahn⸗ station. Gebäude ausreichend und - Brennerei mit 40 000 1 Kontingent. Erforderliches mindestens 90 000 ℳ. Uebernahme 1. Juli 1909 oder früher. Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Bewerbungebedingungen versendet auf Antrag unentaeltlich

In Leipzig: In Gotha:

deas Bankhaus In Meiningen:

Gotha, am 15. Mai 1909.

ie Filiale der Privatbank zu Gotha. Die e. für Thüringen vorm. B. die Direktion der Privatbank,

in und Fra Idverschreibungen werden an den Börsen von Berl mit den eien gedgecsechnen Abteilung VI von 1908 zur Notierung gelangen. s

M. S Gebrüder Goldschmidt,

das Hofbankhaus Max Mueller. Hee Lelsn für Thüringen vorm. B. 5

Herzoglich S. Landeskreditanstalt.

11½1% Anleihe der Stadt Tammerfors

vom Jahre 1903.

der heute in der Finanzkammer der Stadt duten,sabpn 6. Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind folgende E zur Rückzahlung auf den 1. Oktober dieses Jahre belost woedeg. 95 147 241 278 338, 5 Stück à FM. 3000. . = FM. 25 000 Lit. B Nr. 88 110 250 303. 377 447 554 590 636 768 860 927 954, 1 G00 13 Sück à FM. 1000 . . =

tück zusammen .FM. 38 000 EE vom Fälligkeitstage ab in bei der ve. Disconto⸗Bank in Hamburg Berlin, ber vee in Teeeeenhhs und deren Altonaer a bei 8 Herren J. Dreyfus & Co. in Frauk⸗ 1n a. M. . sind nicht vorhanden. Tammerfors, den 10. Mai 1909. 8 Die Finanzkammer der Stadt Tammerfors.

[17761]

4 ½ % Teilschuldverschreibungen der a. .,en. g zn3 E vom Jahre 8 Wir kündigen hiermit die uoch im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gewerkschaft vom Jahre 1896 F Rückzahlung auf den 2. Januar 1910, m welchem Tage die Verzinsung aufhört. Die Ein⸗ lösung erfolgt zum Kurse von 103 % und kann auch schon vor diesem Termin unter Vergütung der Stückzinsen bis zum Einlösungstage

bei der Deutschen Bank in Berlin, f bei den Herren Wiener Levy & Co. in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in üde hen und Cöln wirkt werden. a.-er veenn den 21. Mai 1909.

Gewerkschaft Glückauf

Robert Müser.

——

6 Kommanditgesellschaften ”- Aktien u. Aktiengesellsch. [17734

m 29. April stattgehabten Generalver⸗ enbes ene Herr Justizrat Emil Schniewind, Cöln, in den Aufsichtsrat neu gewaͤhlt.

Berlin⸗Dessau, im Mai 19059.

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

13. Mai 1909. d** Lrrcareschbe⸗ des Königlichen Landgerichts.

Königliche Regierung, Allenstein O.⸗Pr.

[17803] RG ie Generalversammlung der Spar & Vor⸗ scho Aenten Gesellschaft Großen Buseck am 7. Juni 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, in der Restauration des Herrn Ludwig Abel mu Grohe

tt. Tagesordnung: 1) vereh 88 1908. ftsbericht. 8 des und Aufsichtsrats. weier en. 1 9. bertageng n Schmidt, Frank, 8 Direktor. Rechner. Kontrolleur.

[17814] lversammlung der Acetiengesellschaft WMevsghag. Seraanlace,, des zu Großen⸗Linden findet statt Dieustag, den 15. Juni d. J., Nach· mittags 3 ½ Uhr, auf dem Rathause dahter. . 8G der Rechnung pro 1 Beslagt dericht über Einnahme und Ausgabe Fenos der Besoldungen II. etzung der Be 1 M Sehne; des Reingewinns. V. vEesTaüec es „Linden, am 20. 1 vh ettzoh Luh, Rechner.

[17053] 1 ie Generalversammlung der Aktionäre er e1be. und Hafenbahn findet am Sonnabend, den 12. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr, auf dem Rathause statt. Tagesordnung: G 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1908. 2) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Boizenburg a. E., den 14. Mai 190u0. Der aetltrrit zke Aufsichtsrats: echler.

Bekanntmachung. Inzle 1x. Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, b29- 18. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, 12 Sitzungszimmer des Rathauses hierselbst eingeladen. dlloberic ber Montancs und Lufficterat äftsbericht des Vorstan 1) e8g. Pobfric der Bilanz, der Gewinn⸗ und strechnung. 2) e 88¼ Silee. -aIe des 9 inns und der Dividenden. 3) —— be Perlhde und des Aufsichtsrats. I zum Aufsichtsrat. S.-ablrnh 5 84 e 8 1.Sber. v 8 angegeben Belengchafteen 8 ““ jun. Nachfolger Lassel hinterlegt werden. 5 24944889 den 19. Mai 1909.

Gesellschaft.

Des Beorstgeneeen

Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗

511 629 906 1150 1967 2. 2679 2755 2825 2933 2951; Lit. D à 500 Lit. E à 300

547 625 845 1093

Lit F à 100 2) 3 ½ % Hvpoäberenpfenzbriefe Serie VI.

Lit. A à 5000 Nr. 16 707 713

893 942 1271;

Lit. B à 3000 Nr. 1003 1051 1226 1444 2020 2077 2148; Lit. C à 1000 Nr. 1750 2172 2218 2241 2252 2

3624 3682 3872 39

Lit. à 500 Ne. 116

1394 1479;

Lit. E à 300 Nr. 30 285 537

1236 1516 1662 19

Lit. F à 100 Nr. 629 1791 1792 1850 1864 1895 1899.

3) 4 % H Serie

Serie VII. Lit. A à 5000 Nr. 558 570 688 792 916

1119 1190 1246;

Lit. B à %ℳ 3000 Nr. 343 504 979 1411 1555 1585 1784 1921 2052 2230 2243 2326 2397; Lit. C à 1000 Nr. 523 594

1236 1245 1389 2726 2933 3019

933 1185 1253 1353

Lit. D à 500 Lit. E à 300 Nr. 131 213 345 615; 100 Nr. 281 514 711 970.

Lit. F à

Diese Pfandbriefe 1910 ab zum

Am 26. F

1685 1701 1804 2597 2653 2961 4490 4528 4645 5501 5504 5649 6731 6793 6813 8435 9010 9051

1928 10023 10149 10798;

Lit. C à 500 Nr. 95 252 357 582 983 988

1195 1288 1470 1480

1246 1308 1535 2296 2492 2616 2670 Lit. n à 100 1160 1300 1349 1701 1082 3473 3587 3665 801 4819 4837 4976 vn 6031 6080 6387

150 z 969 7407 7451 7641

11615 11828 11907

1648 1815 1862 2305 2396 2718 354 Lit. D à 500 Nr. 22 58 331 859 1018 1284; Lit. E à 300 Nr. 1351 1424 1711 1767 1855; Lit. 100 Nr. 20 183 526 534 573 689 1043 1213 1516 1607 1639 1687; Serie VIIa.

Lit. A à 5000 Nr. 202 375 504 505 559; Lit. B à 3000 Nr. 168 Lit. 1000 Nr. 82

Nennwerte eingelöst. ebruar 1909 wurden 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II.

Lit. A à 5000 1346 1478 1504 1581; Lit. n à 1000 1904 1997 2107 2198 2418 2550 3030 3442 3498 3856 4369 4439 4682 5164 5185 5330 5463 5480 6076 6103 6415 6569 6602 6709 6914 6991 7785 7846 7940 8281 9159 9396 9451 9492 9753 9823

100 Nr. 254 572 668 728 823 87 1113 1149 1242 1350 1569 1608

Serie IV. DLit. A à 5000 Nr. 799 1026 1064 1135

9108 9347 10313 11156 11180 11314 11580

Nr. 38 49 126;

1346 1490 1878 1994; Nr. 226 380 429.

Serie VI. 781

22 3937 4008 4116 4172;

160 286 694 1299 873 1231 1097 1170 1191

ypothekenpfandbriefe VII und VIIa.

18;

729 732 1175 3564 3724 3906 4095;

280 920 939 1108 1301

480 796 957 982; 99 197 596 854 1914 2010;

Nr. 10 462 777;

werden vom 2. Januar gezogen:

Serie II, Iv. Nr. 433 542 750 781 1313 Nr. 45 306 711 1253 1481

10542 10569 10581 10772

1571; 1789;

1895 2010 2089 2140 2211 2831 3083;

0 Nr. 50 74 578 909 1150 1833 1927 2057 2390 2514 3905 4160 4217 4334 4380 5009 5324 5815 5835 5847 6398 6447 6570 7015 7099 7925 7982 8146 8431 8927

218 2321 2327 2472

Nr. 100 173 236 252 491

800 8 78 92 288 522 871

579 627 1569 1665 303 2831 3282 3350

schaft mit der Revision beauftragt werden.“ Absatz 2 fällt weg.

hat sich über den Besitz seiner Aktien mindesten drei Tage vorher na § 32 der S unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern

Maunheim, a. Main, auszuweisen.

Mannheim, den 18. Mai 1909. Der Aufsichtsrat.

Wer an der Generalversammlung teilnehmen will,

tatuten bei

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Notar, E. Ladenburg, Frankfurt ü

schaft, Cöln,

S der zu hinterlegen. Erfolgt die

abhängig,

Bürgerliches e. Ravensburg A. G. in Ravens

Bei der heute nach den Vorschriften der Anleihe

bedingungen vor dem K. Notar stattgehabten Ver⸗ Schuldverschreibungen

losung unserer 4 ½ % sind nachstehende Nummern gezogen worden: I. Emission Nr. 135 à 2000,— 176 à 2000,—

250 à 1000,— II. Emission 345 à 1000,—

60

auf 1. Oktober 19 Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die gezogenen Schuldverschreibungen mit den noch nicht verfallenen Zinscoupons gegen Aushändigung des Nominalbetrages die Verzinsung hört ab 1. Oktober 1909 auf bei den nachstehenden Zahlstellen in Empfang zu nehmen: 3 bei Herren Ehrle & Co., Kommanditgesell⸗

schaft, Ravensburg, 8” Herrn Wilhelm Find, Bankgeschäft, Ravens⸗

urg,

bei Herrn Simon Lebrecht, Bankgeschäft,

München,

sowie bei unserer Gesellschaftskasse. Ravensburg, den 15. Mai 19099. Der Vorstand.

Joh. Schuler. W. Rulle.

Um788 Provinzialbank Rommanditgesellschaft

auf Aktien zu Kolmar i. Posen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 16. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Kolmar in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an derselben sind statutenmäßig nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche entweder ihre Aktien (Vkäntel) begw. Interimsscheine oder die über diese lautenden Bepolscheine der Reichsbank bis zum Tage von der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gefell⸗ schaftskaffe oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Tagesordnung: 1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage

der Bilanz. 2) Wenhehmeganf der Bilanz und Entlastung des Flenns. haftenden Gesellschafters und des Auf⸗ rats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) 6e der §§ 5 und 33 des Gesellschafts⸗ vertrages.

8— eines vereideten Revisors. olmar i. P., den 19. Mai 1909.

urg. 11.“

60 00,— und erfolgt die ahlang mit fälligem Zinsgcoupon 8

Gesellschaft oder bei den Hinterlegungsstellen eingereicht ist. Porz, den 19. Mai 1909. Der Vorstand. Dr. H. Kupffender⸗

stfälischen Disconto⸗Gesell⸗ 9 und Gorten der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gefell⸗ scest dsch, enfausa 8

Bank für Handel und Industrie, der Rheinischen Bank, Mülheim⸗Ruhr, 3 interlegung bei einem so ist die Ausübung des Stimmrechts davon daß die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung behufs Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der

übrigen genannten

-,ön

Berlin,

ert

4) Wechsel

5) Guthaben bei Banken

Guthaben bei Genossenschaften in laufender Rechnung

7) Sonstige Guthaben in laufender

Rechnung 8) Mobilien

Summe der Aktiva

B. Passiva. 1) Grundkapital (vollgezahlt)... Reserven: a. gesetzlicher Reservefonds —ℳ 150 040,—

I17388]

Kauptbilanz per 31. Dezember 1908.

b. Betriebs⸗ 85 000,—

Aktiva. An Grundstückskonto Kassakonto. Kontokorrentkonto, Debitoren.. Effektenkonto. . . Interimskonto 8

5 253

6 323 952 690 22 322 11 818

300 040

3 595 115 1 123 000

664 260 457 162

rücklage. c. Wertpapiere⸗

nsewwe 685 000 3) Einlagen der Genossenschaften in laufender Rechnung 4) Separatkonten der Genossenschaften 5) Sonstige Einlagen in laufender Rechnung 6) Lombardschulden

998 407

7) Schulden an Banken

8 Passiva. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto

250 000 15 606 680 960 51 840

Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 31. Dezember 1908.

998 407

Debet. An Unkostenkonto.

Grundstücksunkoft

rozeßkostenkonto

onto für zweifelh Grundstückskonto, Saldo

Kredit. Per Saldo per 31. Dezember 1907 Hypothekenbeständekonto insenkonto

5 588 66 304/83

1 167 52 37/15

2 279 50 4 658 77 5 000—- 51 840/85 70 877,[28

2 261 76 25 251 [85 42 217 57 566—- 58010

Berlin, den 23. April 1909.

Bank für Hypotheken und Grundbesitz

Aetiengeselschaft.

70 877 28

Wentzke. H. Leschke. [17389]

Wir machen hiermit bekannt, iF. statutengemäß aus dem Auffi

esellschaft ausgeschiedenen Mit lieder, Direktor Otto Srmann in Pichels mann August Schmidt in Paris, Generalversammlung von neuem in gewählt worden sind.

Berlin, den 18. Mai 1909.

Bank für Hypotheken und Grun

in der

Der Aufsichtsrat der Provinzialbank

12082 12149 12196 12222

Kommanditgesellschaft Aktien. M. Retzlaff, Beefibasden 8

Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Wentzke. H. Leschke.

daß die in diesem tsrat unserer

orf und Kauf⸗ den Aufsichtsrat

Herren heutigen

dbesitz

1“

8

693 716 8) Depositen mit 3⸗, „, 9. und ““ 12 monatlicher Kündigungsfrist: a. Genossenschaften 4 035 800,— 11A4“ 95 500,—

9) Einlagen von Sparkontoinhadern 10) Akzepte

11 Bärgschaftewecser 16“X“ ⁸) Bürgschaften für Frachtkredit⸗ 3 13) Unerhobene Dividenden 14) Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1909 Summe der Passiva

Vergleichung. Die Aktiva betragen 13 333 497,19 die Passiva betragen 13 151 397,33

ergibt Reingewinn 86

Giroverbindlichkeiten aus weiter begebenen Wechseln 1 235 075,18, und zwar:

319 532,17 Inkassowechsel, 172 743 01 Geschäfte wechsel, 742 800,— Darlehnewechsel⸗ Verlust. und Gewinnrechnung für 1908.

4 131 300 56 776

1) Gewinnvortrag aus 1907 . .. 1 2) Erträgnis in 1908: 8 insen .. 204 831,96 T I1.“*“

ursggewinn 277,0321/ 277 316774

1“ 278 807 3) Laften in 1908: 1 . Verwaltungskosten, Ste rn; Beiträge zur Handelskammer, 1um Verband, zur Beamten⸗ mwohlfahrtskasse; Kosten der 8 Revision ꝛc. 95 707,49

schreibung auf Mobilien 4) Reingewinn für 1908 182 099/86 In unserer Generalversammlung vom 17. Mat 1909 wurde anstatt des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds Georg Kalbhenn, Vilbel, in den Aus.

fichtsrat gewählt: Herr Landtagsabgeordneter Ko in Angenrod.

Darmstadt, den 18. Mai 1909.

Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank. Ihrig. Zobel.