1909 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8 8 86 Odenkirchen. [17585] Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 find bei der Odenkirchener Aktienbaugesellschaft in Oden⸗ kirchen an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Coenen und Heinrich Deussen⸗Moras die Kauf⸗ leute Ernst Küppers und Artur Schmitz, ersterer in Rheydt, letzlerer in Odenkirchen, als Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden.

Odenkirchen, den 13. Mai 1909. Könial. Amtsgericht.

Oodenkirchen. Im Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma Vierhaus- & Zeime in Mülfort ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Georg Zeime

111“ 6“ ostock, Meckib. [17627] In das Handelsregister ist heute die Firma W. F. Schröder 4 Kreutzien mit dem Sit Rostock und als deren Inhaber der Klempnermeister Wil⸗ helm Friedrich Schröder in Rostock und der Klempner⸗ meister Peter Krentzien daselbst eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ma 1909 begonnen. Rostock, den 18. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlonis.

Aug. Schlemmer u. Co., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Joseph Hirsch, Mainz. Dem Kaufmann Wilhelm Hirsch in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

4) Giovannt Grigolon, Mainz. Die rokura des Gaetano Grigolon ist erloschen. Das Geschäft ist auf: 1) Giacomo Grigolon, 2) Gaetano Grigolon und 3) Giulio Grigolon, alle Kaufleute in Padua (Italien), übergegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft unter der abgeänderten Firma: igli di Giovanni Grigolon“ fortsetzen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen; Sitz der⸗

Ebefrau, beide in Kiel, übernommen worden und wird von ihnen unter unveränderter Firma fort⸗ eführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 April 1909 begonnen. Die Prokura des Erich

Lehmann ist erloschen.

Johannes Kipp, Kiel. Dem Friedrich Wilhelm Redmer, dem Jacob Köster und dem Johann Friedrich Wilhelm Ripke, sämtlich in Kiel, ist Gesameöratune erteilt dergestalt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung berechtigt sind. Die dem Hugo Schmidt und dem Johann Carsten Christian Kipp erteilten Prokuren sind erloschen. 5

Richard Möser, Kiel. Frucht, und Gemäse⸗ eschäft. Inhaber ist Richard Moser, Obsthändler

ente Beilage und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts., Zeichen. Imnd

11“ 1“

Staatsanzeiger.

8e1“

Neichsanzeiger

[17598) Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 354 die Firma David Maier mit dem Sitze e in Dillingen und als Inhaber derselben der Kauf⸗

mann David Maier in Dillingen eingetragen worden.

[17584] Urheberrechtseintragsrolle, Warenzeichen 887 ch ragsrolle, über Warenzeichen,

welcher die Bekanntmachungen aus der 8 owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma a⸗ .

esell⸗

ggetragen worden, daß die

Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel. Abteilung 5.

Kleve. [17559] In unser Handelsregister A Nr. 114 ist heute zur Firma „J. Wemmers“ in Kleve die Kauffrau Witwe Heinrich Wemmers, Katharina geborene Mostert, in Kleve als nunmehrige Inhaberin ein⸗ getragen worden. - Kleve, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Königswinter. [17560]

Im bhiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Bonsch & Hausmann in Honnef und als deren Inhaber:

a. Peter Bonsch, Spediteur in Honnef,

b. Josef Hausmann, Kaufmann in Honnef, eingetragen worden. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Inhaber berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Die unter Nr. 130 eingetragene Firma Peter Bonsch in Honnef ist erloschen.

Königswinter, 14. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. [17561] Bei der in unserm Handeltregister Abteilung B

nter Nr. 39 eingetragenen Firma „Chemische Werke Dr. Steinorth & Co Berliner

anolin⸗Fabrik Congolin Werk Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ zu Köpenick, ist ein⸗

Gesellschaft aufgelöst und

ls Läquidator der Apotheker Dr. Ka vorth n Olden burg bestellt ist.

Köpenick, den 14. Mai 19909.

Königliches Amtsgericht.

üstrin. [17562]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 90

Firma G. Mewes in Küstrin heute fol⸗ gendens eingetragen worden: 1

Die Firma ist erloschen. 8

Küstrin, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

andau, Pfalz. Firma Daniel Keyser, Eisen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung, in Annweiler. Inhaber Paniel Keyvser, Kaufmann in Annweiler, ist ge⸗ storben. Jetzige Inhaberin dessen Witwe Sibylla Kevyser, geb. Müller, in Annweiler. Prokurist: Her⸗ mann Keyser. Landau, Pfalz, 18. Mai 1909. K. Amtsgericht. 88 Lieban, Schles. [17563] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma „Franz Schmidt zu Ersen i. Echl. Grunauerstraße Nr. 20“ ist rloschen. Liebau i. Schl., den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

imbach, Sachsen. 17564] In das Handelsregister Aezunterzeichneten erichts ist heute auf dem di rma Schweizerhaus eimbach Ernst Dittrich in Limbach beir ffenden Blatt: 700 eingetragen worden, daß der Gastwirt Eenst Ferdinand Dittrich in Limbach als Inhaber ausgeschieden und der Gastwirt Walter Einst Dittrich in Limbach nunmehr Inhaber ist. Limbach, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [17565] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Paul Oelsner vormals Gebr. Kadisch Speditionsgeschäft Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oelsner in Lissa i. P. ngettagen wornen. Lissa i. P., den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [17566] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 247 die Firma „Estler⸗Regale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb eiserner, durch deutsches Reichepatent Nr. 201 116 geschützter Regale und ähnlicher Fabrskate. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April und 12. Mai 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1911. Wird sie nicht vor dem 1. Januar 1911 von einem der Gesellschafter gekündigt, dann gilt sie alz auf unbestimmte Zeit verlängert. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Estler in London. Farner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter Ingenieur Paul Estler in London hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Ge⸗ ellschaft eingebracht das ausschließliche Recht, bei der Fabrikation von Regalen nach dem ihm erteilten Reichspatent Nr. 201 116 und den auf seinen Namen ertenten Gebauchsmustern Nr. 352 652, 354 799, 354 800, 354 801 und 354 802 zu verfahren gegen eeine vereinbarte Vergütung von 9000 ℳ. Magdeburg, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

mainz. [17567] In unser Handelsregister wurde heute bei der Ge⸗

sellschaft in Firma: „Julius Sichel u. Co, 8 den daft mn, Ssenschase auf Aktien“ mit dem Sitze in „Marnz“ eingetragen: Die Gesamtprokura des Friedrich Schack ist erloschen. Mainz, den 15. Mat 1909. Großh. Amtsgericht.

[17776]

[17568]

8 nser Handelsregister wurde heute eingetragen: 5 Carl Moinz Das Geschäft ist auf Jokob Zopes, Handelsgärtner in Mainz, überge⸗

1u“

selben ist „Mainz“. Zur Vertretung der schaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesell⸗ schafter Giacomo Grigolon und Gaetano Grigolon berechtigt. Mainz, den 17. Mai 1909

Großh. Amtsgericht. Margsrabowa. CCöö In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Bankhaus Emil Scheinmann mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Emil Scheinmann in Marg⸗ grabowa eingetragen worden. Der Frau Kaufmann Anna Scheinmann, geb. Hertzfeld, in Marggrabowa ist Prokura erteilt. 8 Marggrabown, den 12. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Markneukirchen. [17570] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Hardelegesellschaft Arthur Oettel & Co. in Markneulirchen betreffenden Blatte 228 ein⸗ getragen worden, daß der Mütinhaber Gustav L 0 Oertel ausgeschieden, die Handelsgesellschaft aufgelöst 118 8 daß die Firma künftig Arthur Oettel autet.

Markneukirchen, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülhansen, Els. [17577] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band IV unter Nr. 318 des Firmenregisters

bei der Firma J. Bloch in Felleringen:

Das Geschäft wird infolge Eintritts der Kaufleute

Samson und Albert Bloch in Felleringen als offene

Handelsgesellschaft unter derselben Firma weiter⸗

erücrt. Die Prokura der genannten Kaufleute ist

erloschen.

2) in Band VII unter Nr. 93 des Gesellschafts⸗

registers die offene Handelsgesellschaft J. Bloch in

Felleringen. Persönlich haftende Gesellschafter sind

die Kaufleute Gustav Samson und Albert Bloch in

Felleringen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Der Ehefrau Gustav Bloch, Louise geb. Levy, in

Felleringen ist Prokura erteilt.

Angemeldeter Geschäftszweig: Handel mit Wein,

Spiriluosen und Spezereiwaren. 8

Mülhausen, den 15. Mai 1909.

Kasf. Amtsgerich.

Mülhausen, Els. [17578] Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Dollfus & Noack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Den Kaufleuten Gustap Guyot und Jérôme Walder in Mülhaufen ist Pro⸗ kura erteilt mit der Befugnis, daß dieselben selb⸗ ständig die Gesellschaft vertreten und kollektiv für dieselbe zeichnen können. .““ Mülhausen, den 17. Mai 1990b99. Kais. Amtsgericht. Neisse. [17579] In unser Handeler’gister A ist heute unter Nr. 352 die Ffrma Aldert Jültaer in Bösdorf- und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jüttner da⸗ selbst eingetragen worden. Geschäfts weig: Holz⸗, Kohlen⸗, Dünger⸗ und Futtermittelgeschäft. Neisse, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 1 Neunkirchen, Bz. Trier. [17580] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 276 ist hbeute eingetragen die Firma „Elversberger Ziegelei, Braun & Meiser, Elversberg“ und als Inhaber derselben Bauunternebmer Heinrich Braun in Elversberg und Betriebsführer Jakob Meiser in Elversberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesel⸗ schafter befugt. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 7. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [17581] In das Handelsregister B Nr. 1 ist zur Firma Nienburger Chemische Febeir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst; die Prokura der bisherigen Prokuristen Plankon, Huesmann und Heck⸗ mann ist erloschen. Liquldatoren sind General⸗ direktor Dr. Karl Krausbaar, Kaufmann Adolf Planton und Kaufmann Hermann Huetszmann in Hannover, Kaufmann Wilhelm Heckmaan in Nien⸗ burg a. W, vertretungsberechtigt: Kraushaar allein

oder je 2 der anderen 2 quidatoren. Nienburg a. W., den 15. Mai 1909.

Köͤnigliches Amtsgericht. Oberglogau. [17582] Die Abteilung A Nr. 33 unseres Handelsregisters eingetragene Firma J. Wermund, Oberglogau, ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Oberglogau, 13. 5. 09.

[17583]

oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsreg'ster ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma Kaiser Automat, Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Oberhausen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nebst Stehbierhalle, Hotel und Saalbetrieb in dem Hause Marktstraße 65 in Oberhausen sowie die Er⸗ werbung von Grundbesitz. Das Stammkapltal be⸗ trägt 60 000 Geschäftsführer ist der Wirt Wrehlm Hanebeck in Riemke. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1909 festgestellt. Die Stammeirlagen der Gesellschafter Schwartz und Hörstenemeyer in Höhe von je 5000 werden nicht in bar eingelahlt, sondern werden auf die von Schwartz zu liefernde Automateneinrichtung in An⸗ rechnung gebracht.

8

in Rheydt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Walter Vierhaus und Georg Zeime ermächtigt. Die dem Kaufmann Georg Zeime bi erteilte Prokura ist erloschen. Odenkirchen, den 14. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [17586] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 27 bei der Firma Carl Speith, Oelde, ein⸗ getragen, daß die Firma in Engelbert Speith geändert und der jetzige Inhaber der Apotheker Engelbert Epeith zu Oelde ist. b 8 Oelde, den 11. Mai 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. [17587] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter lfd. Nr. 144 eingetragenen Firma Gebrüder Kixmöller, Melbergen, heute folgendes ein⸗ getragen: Nach Aufhebung des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. 8 Oeynhausen, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanutmachung. [17588] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 die „Bergische Kerzenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Burscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kerzenfabrik. Das Stammlapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) August Kotthaus, Kauf⸗ mann und Fakrikant in Burscheid, 2) Ernst Schlüter, Kaufmann in Burscheid. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Opladen, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

11“

Ostritz. [17589] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

orden

1) auf Blatt 49, die Firma Rudolf Posselt, Mechanische Weberei Ostritz i/S. betr.: Die Firma ist erloschen;

2) auf Blatt 59: die Firma Mechanische Weberei, Richard Richter in Osteitz und als deren Inhaber der Fabrikvesitzer Richard Richter in Niedergrund bei Warnsdorf i. B. Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kaufmann Rudolf Posselt, b. dem Kaufmann Josef Stolle, beide in Ostritz.

Ostritz, den 15. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. [17590] Zu Abt. B Band I O. Z. 18 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft Katholisches Vereins⸗ haus Pforzheim in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Pforzheim, den 17. Mai 1909. Großh. Amtsgericht. IV.

w

Potsdam. [17593] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 491 eingeteagenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Albert Haumann & Co. Poisdam, Burgstraße 18“ folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Georg Baumann hat seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt’. Potsdam, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Abteilung 1.

Ratingen. Bekanntmachung. [17594] Bezgl. der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 114 eingetragenen Firma Kraug 4& Cle in Ratingen wird nachträglich veröffentlicht, daß dem Gottfried Kraux in Düsseldorf seit 11. Juni 1908 Prekura erteilt ist. RNatingen, den 15. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravenëburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Clemens Walser in Weingarten eingetrogen: Der bisberige Inhober Clemens Walser sen. hat das Geschäft ohne Aktiva und Passiva an seinen Sohn Clemens Walser jun., Maurermeister in Weingarten, den nunmehrigen Inhaber, übergeben, der dasselbe unter der blsherigen Firma weiterführt.

Den 14. Mai 1909. Amttrichter Dr. Rauch.

Reichenbach, Schles. [17596] In unser Handelsregister A unter Nr. 26 ist bei der Fuma Oito Hüester Reichenbach i/Schl. die dem Kauf mann Fritz Hacker zu Reichenbach er⸗ teilte Prokura am 1. Mat 9209 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichen bach u. Eule.

HRostock, HMeckib. [17625] In das Handelsregister ist beute die Firma Salamander Haus Paul Wüst mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wüst zu Rostock eingetragen. ““ Nostock, den 17. Mat 1909. Großberwaliches Amtsgericht. Rostock, HMeckib. [17626] In das Handeleregister ist heute zur Firma Baltische Landbank Alktiengesellschaft der Buchhalter Carl Thierbächer zu Rostock als Pro⸗ kurist eingetragen Rostock, den 17. Mai 1909.

[17595]

Salzkotten.

Saarlouis, den 17. Mai 19099.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [17599 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist

heute die Firma Paderbornerbrot⸗Fabrik Joh. Reineke mit dem Sitz in Salzkotten und als ihr Inhaber der Bäckermeister Johann Reineke in Salz⸗ kotten eingetragen worden.

Salzkotten, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde. [176001 Auf Blart 149 des Handelsregisters, betreffend die Firma „Mechanische Weberei, Aktsengesell⸗ schaft in Sohland a. d. Spree“, ist heule ein⸗ getragen worden, daß das Vorstandsmitglied August Schönfeld in Sohland a. d. Spree ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard Nebel in Neugersdorf zum Vorstand bestellt ist. 8 Schirgiswalde, den 15 Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. (17601] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Schleswiger Bank, Aktiengesellschaft in Schleswig eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmalkalden. [17602] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 190 bei der Firma Carl Liebaug in Schmalkalden der Kaufmann Otto Adolf Liebaug das. als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Schmalkalden, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitzs. [17603] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Apotheke zum Kreuz. Alfred Kuigge, Dreb⸗ kau“ (Nr. 55 des Handelsregisters) bestehende Han⸗ delsgeschaft auf die Witwe Martha Knigge, geb. Grocbe, in Drebkau übergegangen ist, welche das Geschäst unter unveränderter Firma fortführt. Seuftenberg, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

1“

siegen. [17604] Unter Nr. 254 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Benjamin Meier in Littfeld eingetragen worden, daß nach dem Tode des früheren Firmeninhabers der Metzger Raphael Meier und der Metzner Seligmann Meier, beide in Littfeld, in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten sind. 1 Siegen, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N.-M. Bekanutmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 12 eingetragene Firma C. W. Retzlaff, Kriescht, ist heute gelöscht worden. Sonnenburg, den 13. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L. Bekanntmachung. [17606] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Paul Martiny Ce.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sorau, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

[17607]

Handelsregister Abt. A Nr. 495 ist Gotthold Hildebrandt, Tief⸗

Spandau. In unserm heute die Firma werder, und als Inhaber der Hilrebrandt in Tiefwerder eingetragen worden. Spandau, den 14. Mai 1909. Könügliches Amisgericht. Abt. b. Stassfart. In das Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Max Cohn, Staßfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .“ 8 Staßfurt, den 15. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Stassfurt. 7609]

In das Handelsregister A Nr. 1³5 ei der Firma D. Marcuse jun., Staßfurt, heute ein getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 15. Mat 1909. 8

Koͤnigliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [17610] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma

Georg Ziernwald in Ulm, Inhaber: Georg

Ziernwald, Kausmann in Ulm, eingetragen:

Den 17. Mai 1909. Stv. Amtsrichter Rall. b.

verden, Aller. [1761¹]

In das Handelsregister A Nr. 114 ist m der Firma H. Fraustäditer & Coe.. in Verden heute folgendes eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Kommanditgesellschaft in Firma M. J. Emden Söhne ia Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist der Kaufmann

haber der Firma. b Verden, den 13. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

gangen, der es unter unveränderter irma

fortsetzt. 1

Oberhausen, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht

Großherzogliches Amtsgericht

1“

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 14)

8

817605]

Ingenieur Gotthold

17608]

Die Firma ist erloschen.

Max Fraustädter in Veiden nunmehr alleiniger In⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentrak⸗ andels Gelbstabholer auch durch die Köün Staatzanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,

Handelsregister. 1

Wiesbaden. Bekaunntmachung.

ezogen w

eangsesagen wepden Dur eschluß der Generalversammlu 11 April 1909 dir Gefelschaft rsemnntng vom Der Direktor Oskar Thieben in Frankfurt a. Main und der Kaufmann Moritz Ruhl in Wiesbaden sind Liquidatoren. Wiesbaden, den 6. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanutmachung. 8— [17615 In unser Handelsregister A ist ea. unter N78189

die Firma „Ferdinand Baum“ mit dem Sitze in

Wiesbaden und als deren alleiniger Inhab Kaufmann Ferdinand Baum zu i Znbaber 85 getragen worden. Wiesbaden, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Wekanntmachung. [17614 In unser Handelsregister A ist beu unter Nr. 11 die Firma „Wiesbadener Hof Georg Jäger“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Grorg Jäger zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 17613 In unser Handelsregister B ist hec. unter in 19 bei der Firma: „Internationale Eisenbahn⸗ reklame J. Schottenfels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß das Stammkapital von 147 000 auf 230 000 erhöht und die 6 und 7 der Satzung geändert sind. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Jacch Schüler hat in An⸗ rechnung auf seine neue Stammeinlage zum fest⸗ gesetzten Wert von 83 000 in die Gesellschaft eingebracht seine Rechte und Pflichten aus dem zwischen ihm und der Königlich Bayerischen Staats⸗ bahn am 10. Januar 1907 cbgeschlossenen Vertrage 81,19 üb von Uhr 62 SH Staatsbahn⸗ ng hinterlegten 3 ½ ° Staatsanleihe. 8 Ggg Wiesbaden, den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [17616 Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 1' unter Nr. 247 eingetragen die Firma Marine Bazar von Oskar Bleul in Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Oszkar Bleul ia Kiel. 8 Wilhelmshaven, den 3. Mai 1909. 18 Königl. Amisgericht Wongrowitz. [17618] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Mroezkiewicz, Wongrowitz (Nr. 126 des Registers), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .“ Wongrowitz, 14. Mai 1909.

Wf den die Fi Sis. Ggchalhe ns Firma H. Aug.

Wurzen betreffenden Blatt⸗ 190 Jee s

Handelsregisterg wurde heute eingetragen, daß dem

Kaufmann Johannes Franz Alfred Friedrich in

Wurzen Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 17. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

zZabern. Handelsregister Zabern. [17620] In das Firmenregister Band 1 Nr. 301 wurde heute bei der Firma „Thiébaut I. B.“ in Labroque ein 892 68n as Handelsgeschäft besteht nicht 1 di Firma ist 88 Zabern, den 14. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht. 8 zabern. „Handelsregister Zabern. (17622] In das Firmenregister Band 1 Nr. 952 wurde heute die Firma „S. Stern“ in Zabern und als deren Inhaber Salomon Stern, Kaufmann daselbst, eingetragen. Zabern, den 15. Mai 1909. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [17621] In das Firmenregister Band 1 Nr. 722 wurde heute bei der Firma „Friedrich Lenig“ in Mols⸗ heim eingetragen: öbber ist gestorben. Die Firma ist n. Zabern, den 15. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [17623] 8 unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter r. 27 als Inhaber der Firma Friedrich Britz in Clausdorf der Bauunternehmer Otto Britz in ausdorf eingetragen worden. Zossen, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Bechum. [17497]

Aüintrag ung in das Vereingregister des Köntglichen mtagerichts Bochum am 12. Mai 1909: Evan⸗ gelisch⸗kirchlicher Verein zu Eppendorf. Der

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt, gliche Expedition des Deutschen Renrch,ele n Nüen artene n Perüin sür

17612 In das Handelgsregister B ist heute bei 8 gl2. „Kaiserautomat Wiesbaden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden folgendes

des hiesige⸗oerlin.

Genossenschaft mit beschränkter

schieden. Heinrich S i stellvertreter, Fribdescg gena 1” als

Frankenhausen, Kyfrn.

Seegaer Spar⸗

erden.

vem 11. Februar 1- ähig, wenn wenigstens die Hälfte der Mitgliede anwesend ist. Bei der Beschlußfassung verigäieden die einfache Mehrheit der erschienenen Mitglieder. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vor⸗ sitzeenden den Ausschlag. Der Vorstand besteht aus 1) Pfarrer Paul Görtz, 2) Bergmann Ewald Schmitz 3) Lehrer Adolf Frisch, 4) Kaufmann Ffednc Niggeling, 5) Gemeindevorsteher Heinrich ö gen. Klettmann, sämtlich zu Eppendorf. Muskau 8 b 17498 In unser Vereinsregister ist am 12. e” 899 unter Nr. 17 der Verein „Schützenkorps Weiß⸗ wasser“ mit dem Sitze in Weißwasser O⸗L. ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 1. Juli 1907 Ferrichtet und am 11. Februar 1909 ergänzt. Vor⸗

standsmitglieder sind: Ziegeleibesitzer Hermann . wetter, Buchhalter Paul Scefascs, desmnn Riele. hesitzer Emil Hampel, Rentier Gustav Hermann, Friseur Fritz Kramer, Geschäftsführer Paul Kiese⸗ wetter, Uhrmacher Adolf Schubert, Glasschleifer⸗ meister Max Nickel, Gärtnereibesitzer Alwin Müller, sämtlich in Weißwasser. Zur gerichtlichen und außer⸗ Pereftnchen i9 Vereins sind außer dem orsteher noch mindestens wei V mitglieder erforderlich.

Muskau, den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregister ist h 19889 ur -r ist heute be Nr. 374 Weiß⸗ und Malzbierbrauerei nörd⸗ licher Vororte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Berlin, den 8. Mat 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. 17639] „Zufolge Beschlusses der Cegerzalverfammel der Beamten⸗Cautions⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Beclin vom 14. April 1909 ist die Haftsumme auf 1500 erhöht. Berlin, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [17640] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 271 Produktiv⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Berliner Taxameterfuhrherrn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Wustay Sange ist aud, dom⸗ Vorstande ausgeschieden; Johann Haase zu ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. Berlin. [17641] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 363 Wirtschafts enossenschaft der Eigentümer von Industrie⸗ und Geschäftshäusern von Groß⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Das Beests amteaens. Michels ist verstorben. rlin, den 14. Ma 09. Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. n Bg

v1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 385 Möbel⸗ Fabritk Wäcernatgarene aftpflicht, in eingetragen worden, Theodor Foltffcht, Ben dem Vorstande ausgeschieden: Ernst Passoth zu Rirdorf 8 8 * Faßsand Fpolt Berlin, den 15. Mai

. n es Amts ht Berlin⸗Mitte . glie mtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab

Bromberg. Bekauutmachung. 17642 In das Genossenschafteregister ist heute bei 2 Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Neudorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haktpflicht in Groß⸗Neudorf eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1909 ist das Statut geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan auch die Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. An LZ Fenil Rinno ist Reinhard

n Johannisthal in den 2 and a Bromberg, den 6. Mat II11116““ Königliches Amtsgericht. ogm. ö” 111111ö“

n das Genossenschaftsregister ist am 15. 2 1909 eingetragen bei wgeng. Spar⸗ 28 Darlehnslassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht,“ Keu⸗ drnich. Für Mathias Hürth ist Stellmacher Hein⸗ rich Beserv, Kendenich, in den Vorstand gewaͤhlt. iins 879 Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

dillenbourg. Bekanntmachung. 17645 In das Genossenschaftsregister h heuut 852 Nummer 25 (Niederschelder Spar: & DPar⸗ lehnskassenverein „Hilfe“, E. G. m. u. H., zu Niederschelb) eingetragen worden: 8“ Wilhelm Preis ist aus dem Vorstand ausge⸗ Vereinsvorsteher⸗ seltnen den Vorstand ge⸗ Dillenburg, 15. Mai 1909.

Königliches AmisgerichtF.

Genossens 88” enschaftsregister

isl 17646] zum Darlehnskassenverein, 1

Im hiesigen

Der Vorstand ist beschluß⸗

Lauchstedt, Kr. Merseburg.

bei dem Konsumverein Schafstädt, ein

1 5 getragene Genossenschaft mit beschränkter Hasspfliche zu Schafstädt eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1909 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Schuhmachers Karl Teichmann Arbeiter Karl Kee zu Schastädt zum Vorstands⸗

für das Deutsche Reich. Gn. 1185)

Fesegsprets beträgt Insertionspreis für den

Albert Setzepfandt daselbst als neu gewählt worden ist. Fraukenhausen. den 14. Mai 1909. Fürstliches Amtsgericht. Grossenhain.

schaftsregisters ist heute verlautbart worden: Pas Statut ist abgeändert. 6

Das jetzt laufende Geschäftsjahr endigt

folgenden Jahres. Großenhain, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. agung in das Gevossen gitter. 1090, 27218.,19⸗sregin e vee ee; ein⸗ ne Genossenschaft mi vefegig. chaft mit beschränkter

ausgeschieden.

1909 ist die Aenderung bezw. Neufassun Statuts beschlossen und u. a. 18 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Aufschließung geeigneter Grundstücke in Farmsen und Volksdorf und die käufliche Abgabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung, ferner die Herstellung und Verwaltung der für Siel⸗ und Klärungsanlagen sowie für die Wasserversorgung dieser Grundstücke erforderlichen Einrichtungen. Die Bekanntmachungen der Benossenschaft er⸗ folgen durch die „Hamburger Nachrichten“. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kempen, Rhein. [17649] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 Kempener Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mtt unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

Kempen (Rhein), den 15. Mai 1909 Königliches Amtsgericht.

ingen. [16423] as Genossenschaftsregister Bd. I S. 79/80 heute unter O.⸗Z. 8 eingetragen: „Milch⸗

verwertungsgenossenschaft Nordweil, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Nordweil. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gewinnbringende Verwertung der

Milch. Haftsumme 20 ℳ; höchste Zahl der Ge⸗

schäftsanteile: fünfzig. Vorstand: Franz Frank,

Markus Wacker und Wilhelm Frank, alle in Nord⸗

weil. Statut vom 14. März 1909. Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die

Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch

zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem

die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

11 98 EE des Gerichts jedem

. enzingen, den 5. Cnattetk . zing den 5. Mai 1909. Gr.

Kirchberg, MHunsrück. (17772] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemündener Krediverein, e. G. m. b. H. zu Gemünden (Hunsrück) eingetragen: Der Rert meister Spreyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeistereisekretär Kaul zu Gemünden getreten. Kirchberg (Hunsrück), den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. [16734] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: „Nationaler Bauverein für Kirchhain N.⸗L. und Umgebung, e. G. m. b. H.“ am 27. April 1909 eingetragen worden: Spalte 6a: Statutenänderung durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1909. Spalte 6 f; Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Oberpfarrer Jähde, Bürgermeister Klemt, Gerber⸗ meister Flemmig und Kaufmann Boenisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle denäbre cht It Max S 1) der Rechtsanwa ax Schulze zum Vorsitzenden, 2) Paul Zierenberg aehe eter, 3) der Pastor Carl Friedrich Meyer zum Schrift⸗ führer und 4) der Bureauvorsteher Edgar Gottschalt jum Kassierer. Kirchhain N.⸗L., den 14. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

bi 50 In unserm Genossenschaftsregister ist beant Nr. 2

der nitaliede erwählt ist.

Sitz des Vereins ist Eppendorf. Die Satzung ist

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1909. Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt, den 11. Mai

Raum einer 4gespaltenen

Haftpflicht zu Erega, heute Aretra. g. w den, 1 26 -svaeg daß an Stelle des aus dem Vorstand 1.aeansesene ea ,ssas e. Landwirts August Schettler in Seega der Gastwirt Vorstandsmitglied

8 17647 Auf dem, den Einkaufs⸗Verein der nelvaa waren⸗Händler zu Großenhain, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Großenhain hetreffenden Blatte 9 des Genossen⸗

30. Juni 1909. Von da ab läuft das Geschz tejahr vom 1. Juli des einen bis zum 30. eftelshe

117649

P. E. Goosmann ist aus dem Vorstande In der Versammlung der Genossen vom 8. Mai

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ 8, 1 80 für das Neaunscegn eich Mn in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten

Petitzeile 30 ₰. 20 2.

17651 In unserem Genossenschaftsregister ist heln 81 der Gewerbebank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Lauchstedt und Umgegend zu Lauchstedt eingetra en worden, daß die Firma gemäß des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. März 1909 fortan lautet: Ge⸗ beebezaenl⸗ nketes Genossenschaft mit nkter Haft t. Lauchstedt, 13. Ma 1909. Königliches .“

Lautenburg, Wesipr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkereigenossenschaft Polko E. G. m. u. H. in Polko“ das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Rittergutsbesitzer Arthur Probst⸗Chelst gelöscht und als neues Vorstandsmitalied an seine ““ Stefan von Rozyckt⸗Wlewsk eingetragen n. Lautenburg Wpr., den 4. Mai 1909. Könivliches Amtsgericht.

Lissa, neraa. [17653]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft, ta e tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Murkingen, eingetragen worden, daß August Sh Bührern e ancg.gen und an seine elle Wilhelm Speckmann in Murkingen gewä 8 Lissa i. P, den 15. Mai 1909. heihgcaʒ Königliches Amtsgericht.

Lützen.

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Altranstädt eingetragene drn Farlohe⸗ X beschränkter Haftpflicht zu Altranstädt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Otto Müller zu Altranstädt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Amtmann Hans Schelling zu Altranstädt gewählt. Lützen, den 15. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Oehrinsen. [17655]

K. Amtsgericht Oehringen.

„In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes dinge re. Darleh

ei dem arlehenskassenverein Forchten⸗ berg, e. G. m. u. H. in F. 8 In der Generalversammlung vom 21. April 1909 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Gemeinderat Hertweck der Rößleswirt Friedrich Graf in Forchtenberg in den Vorstand gewählt.

2) bei dem Darlehenskassenverein Walden⸗

burg, e. G. m. u. H. in Waldenburg. 88 8 des ausgeschiedenen Vorstandsmiterie vom 9. Mai 1909 der Fürstl. Domänenrat Christian Otto in Waldenburg in den Vorsta .

Den 18. Mat 1909. Shkg

Stv. Amtsrichter Hörz.

Oelsnitz, Vogtl. [17656] „Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Landwirtschaftliche Ein, und Verkauss⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oelsnitz i. V. be⸗ r S 29 ö worden. Das Statu abgeändert. Akbschrift des Be⸗ schlusses befindet sich Bl. 46 der Registerakten. xr. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen künftig in den in Dresden erscheinenden „Genossenschaftlichen Mitteilungen“. Oelsnitz i. B., den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Ostritz. I“ 1765 Auf Blat“ 3 des hiesigen Genofsenscheftoregilane den Darlehns und Sparkassenverein zu Seiten⸗ dorf, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Johann August Lorenz nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist, daß Ernst Johann August Ebermann und Karl Oswald Riedel in Seitendorf eemebe sind und daß

ar Reinhold Queißer in Seitend itgli des Vorstands ist. G Ostritz, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Perl. 1 176

In unser Genossenschaftsregister ist am 88 88 1909 unter Nr. 20 eingetragen: Renniger An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Neunig. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern durch gemein⸗ schaftliche Beschaffung von landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitaglieder. Der Vorstand desteht aus Johann Niederkorn in Nennig, Genossenschaft’ vorsteher, Jo⸗ hann Kirsch in Nennig, stellvertr. Genossenschafts⸗ vorsteher, Johann Scherer und Wilhelm Sausp, die beiden Fen in Nennig, als Beisitzer. Statut vom 27. März 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirischaftlichen Genossenschafteohlatte’ in Neuwied oder in dem Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu bde⸗ trachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 3 Vorstandsmitgliedern in den anderen Fällen nur vom Vorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.

Perl, den 10. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht

riederich wurde in der Generalversammlun