1909 / 118 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

r.-Holland. Bekanntmachung. [17659] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Hirschfeld, e. G. m. b. H. in Hirschfeld Ostpr., Nr. 9 des Registers heute folgendes ein⸗ getragen worden: b 1 Der Besitzer August Ostrinski ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Robert Janzen in Hirschfeld gewählt. 3

Pr.⸗Holland, den 6. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Sopar⸗ & Bauverein für den Kaiser⸗ Wilhelm⸗Kanal Bezirk Rendsburg e. G. m. b. H. Zur Eintragung vom 4. d. Mts. ist be⸗ richtigend vermerkt worden, daß nicht der Materialien⸗ verwalter Kraeft, sondern der Zimmermann Rix aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Rendsburg, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 2

Rheinberg, Rheinl. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister sind bei der Ge⸗ nossenschaft Central⸗Molkerei Alpen, e. G. m. u. H. in Alpen als neue Vorstandsmitglieder die Ackerer Hermann Angenend aus Menzelerheide, Hermann Flores aus Bönninghardt und Heinrich Verweyen aus Ossenberg eingetragen worden. Aus⸗ seschieden sind Jakob Emmerichs zu Millingen, die Landwirte Hermann Ricken zu Hörstgen und Peter Ramacher zu Camp. 1 Rheinberg, 13. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Säckingen. Genossenschaftsregister. [17662] Nr. 4963. Zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, Ländlicher Kreditverein Nollingen, e. G. m. u. H. in Nollingen wurde am 17. April 1909 eingetragen: Anton Neininger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle wurde Franz Josef 8 Frübe, Landwirt in Nollingen, als Vorstandsmitglied gewählt. ESäckingen, den 17. Mai 1909. Großh. Amtsgericht.

[17660]

1

Solingen. [16161] Die Bekanntmachung vom 15. Januar 1909 in ddeer Genossenschaftssache Landw. Bezugs⸗ und KAbsatzgenossenschaft eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Oben⸗Widdert wird dahin berich⸗ sigt, daß die Haftsumme nicht ℳ, sondern 50 beträgt. Solingen, den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 6. ilsit. [16073] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Laugszarger Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Ludwig Kühn aus dem Vorstande ausgeschieden⸗ und an seiner Stelle August Kallweit in Greyszöhnen gewählt und daß Franz Heidemann in Sälllutten um Vertreter des Vorstands bestellt iist. Tilsit, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter b Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [17492]

Khnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 3 Berlin, am 15. Mai 1909. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27 103 27 106. Firma R. Frister, Aktien⸗ gesellschaft in Ober⸗ Schöneweide⸗Berlin, 1 Paket⸗ mit (bei 27 103): 45 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände und Stanzteile, bei 27 104: 49 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegen⸗ stände, bei 27 105: 43 Abhildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände, bei 27 106: 50 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27 103: 20008 20029, 300 7, 10442, 10458, 10494, 10520, 10522, 10545, 10546, 10579, 10590, 10593, 10598 - 10600, 10602 10604, 10630, 10631, 10663, 10710, 10711, 10714, bei 27 104: 10343, 10344, 10365, 10366, 10369, 10370, 10395, 10403, 10404, 10413, 10418 10420, 10455 10457, 10468, 10476, 10495, 10497, 10517, 10544, 10550, 10551, 10574 10578, 10608 10610, 10612, 10616, 10622, 10625 10629, 10659, 10680, 10685, 10698 10702, 10750, bei 27 105: 10434, 10463, 10554, 10566, 10712, 10728, 10730 10749, 10755 10770, 10772, bei 27 106: 10345, 10346, 10394, 10394 a, 10396, 0398, 10400, 10401, 10406, 10408, 10416, 10439, 10451, 10452, 10465 10467, 10472 10474, 10492, 10580 10583, 10585 10587, 10605 10607, 10611, 10613 10615, 10617 10620, 10623, 10641, 10644, 10645, 10653, 10681 10684, 10687, 10688, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 27 107. Firma J. Bambus u. Co. in Berlin, 1 Kiste mit 2 Modellen für Damenmützen aus Filz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1909, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Nre. 27 108. Fabrikant Max Ortmann in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für eine Zeichnung „Herz mit Kreuz“, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 27 109. Firma Blissenbach u. Hammer in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Packungen von Putzmitteln mit Emblemen und Nummern ver⸗ schiedener Regimenter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7776, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Avril 1909, Nachmsttags 2 Uhr 10 Minnten. Nr. 27 110. Firma H. Verthold, Mesfing⸗ linienfabrik und Schriftgirßerei Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Bluchdruckzwecken, eine Schriftgarnitur Nr. 9044, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur Ne. 9044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1909, Vormsttags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 27 111. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten zu Aus⸗ stattungen von Likör⸗ und Limonadenflaschen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1725 1730, 3048, 3049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1909, Vormittaas 11 Uhr 22 Minuten. Nr. 27 112. Firma Balduin Hellers Söhne in Berlin, 1 Paket mit 25 Modellen für einen Bllderrahmen, ein Wandfeuerzeug, achtzehn Tinten⸗

8

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 162, 971, 1356, 4740, 4745, 3752, 3757, 3762, 3772, 3782, 7433, 7460, 7470, 7480, 7485, 7490, 7495, 8415, 8435, 8440, 8450, 4714, 4735, 7465, 8420, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 27 113. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Herrenkragen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Comfortable 3356, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 114. Firma D. Löwenstein, Graphische Kunstanstalt in Berliu, 1 Umschlag mit 3 Mustern für ein Etikett Stillerin und zwei Ctiketts Stillerol in kunstgemäßer Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1409 1411, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 115. Fabrikant Richard Grashoff, Metallwaren⸗Fabrik in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für 1 Abzeichen des Gewerkvereinz der Peutschen Bauhandwerker Hirsch Dunker, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0,894, Schutzfrist 3 ö“ am 6. April 1909, Vormittags 10—11 1.

Nr. 27 116. Firma Siegmund Borchardt in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern für Stoffknöpfe, z. T. mit Seide benäht, mit imit. Jett u. mit imit. Schildpatt garniert, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Munda, Obis, 700 704, 720, 721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 117. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Paket mit 13 Mustern für Etiketten und Plakate auf Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3507 3515, 3518 3520, 3523, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1909, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 27 118. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit 41 Mustern für Theater, Brauereien, Industrie, Artisten ꝛc., verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3907, 3934, 3935, 3936, 3938, 3944, 3948, 3950, 3953, 3954, 3956, 3958, 3959, 3961, 3963, 3967, 3969, 3965, 3976, 3983 a, 3983 b, 3988, 3989, 3994, 3996, 3999, 4000, 4001, 4003, 4004, 4007, 4009, 4011, 4013, 4014, 4019, 422, 4023 a, 4023 b, 4025, 4037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 27 119. Firma H. Windler in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Operationsmöbel (1 Schrank, 2 Waschständer und 2 Tische), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23595, 23441 b, 23441 a, 23657 a und 23657 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1909, Nachmittags 1—2 Uhr. 1 Bei Nr. 23 937. Die Firma Carl Mampe in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 31. März 1906 eingetragenen 3 Modelle für Flaschen und 1 Muster für Emailleschilder am 28. Februar 1909 Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

beantragt. Nr. 27 120. Firma G. H. Speck, Brovce⸗

8

Erzeugnisse, Fabriknummern Pl. Pl. Nr. 60608 b, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. April 1909, Nachmittags 12—1 Uhr

warenfabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Mo⸗ dellen für Tür⸗ und Fensterbeschläge,

Nr. 60608 a u.

Nr. 27 131. Firma G. H. Speck, Bronze⸗

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1666 1690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 27 132. Firma Neocithitz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berkin, 1 Paket mit 3 Mustern für Etiketts für Purginetto Confect und eine Faltschachtel „Neocithin’, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 501, 502, 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 27 133. Firma R chard Weckmann in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Rollband⸗ masse und Schreibwerkzeuge, wie Bleistifte, Feder⸗ halter, Radiergummi u. dgl., mit Aufstellfläche, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3042 3047, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 134. Firma Max Dinkler in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für 1 Etikett für Sana⸗ Brause, je 1 Etikett zu Limetta⸗, Rirdorfer und Charloltenburger Perle, 1 Etikett zu Champagner⸗ Weiße, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25, 26, 27, 28, 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 April 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 135. Firma Bauer Cie. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für eine Flasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tablettenflasche 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 136. Fabrikant Direktor Hermann Orlopp in Berlin, 1 Paket mit einer Abbildung eines Modells für einen Rahmen für Renn⸗ telegramme und Reklameaufschriften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 601, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Bei Nr. 23 946. Der Fabrikant Julius Hart⸗ kopf in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 6. April 1906 eingetragenen Muster für Flaschen⸗, Konservenbüchsen⸗ und Gläser⸗Etikelten, Fabriknummern 395, 396, 397, 398, 620, 621 u. 622, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre

beantragt.

Bei Nr. 23 957. Die Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesellschaft in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 10. April 1906 f esgen Abbildung eines Musters für Typen zu Buchdruck⸗ 8 der Schutzfrist bis auf 10 Jahre eantragt.

Nr. 27 137. Fabrikant Erust Horn, Kurbel⸗ stickerei in Berlin. 1 Paket mit angeblich 2 Mustern für zwei Kurbelstickerei⸗Blusen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6396, 6457, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April 1909, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.

Nr. 27 138. Fabrikant Oswald Graichen in Berlin, 1 Paket mit angeblich 35 Mustern für

warenfabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 15 Mo⸗ dellen für Tür⸗ und Fensterbeschläge, d. h. Tür⸗ garnituren und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1651 bis 1665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 121. Firma Felix Friedländer junior in Berlin,

nummern 6860 bis 6899 inklusive, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. 25 Minuten. 1

Nr. 27 122. Firma Felix Friedländer junior in Berlin, 1 Paket mit 49 Mustern für Passe⸗ mentriebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6926 bis 6952, 6900 bis 6921, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 27 123. Firma C. F. Heyde in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für ein Reklameplakat (eine bildliche Darstellung von 5 Clowns, die in den Armen diverse Schuhputzartikel tragen resp. diese vor sich herrollen), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1909, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 27 124. Frma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 12 Modellen für Schirmgriffe, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4251 4256, 4249, 4231, 4257, 03512, 03513, 11955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 27 125. Firma Berthold Wreschner in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für 1 Rauch⸗ tisch, 1 Wanddekoration für Blumen, 1 Teewagen, 2 Blumentöpfe, 2 Jardinieren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 206, 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, N chmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27 126. Fabrikant R. Korbgeweidt, Kartograph in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Darstellung der Erde auf Grundlage glatter glokularer Projektionen politisch gleichzeitig mit der Möglichkeit, die Ergänzungen der einzelnen Erdteile relief physskalisch usw. vorzunehmen, offen, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1909, Vormsttags 8—9 Uhr.

Nr. 27 127. Firma Paul Hinze in Rixdorf⸗ 1 Umschlag mit 16 Modellen für Perlmutterwaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1036 1039, 1066, 1067, 1069, 1056, 1059, 1062, 1051, 1068, 1071, 1074, 1079, 1082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1909, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 27 128. Firma Brann & Wolff, Metall⸗ warenfabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mo⸗ dellen für Bügel für Damentaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129, 131, 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 129. Firma Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Sprechmaschinen mit eingebautem flachen Trichter, dessen obere und untere Seitenfliche

flächen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 501 u. 502, Schutzfrist 3 Jahre, G am 14. April 1909, Nachmittags 12— 1 r.

Nr. 27 130. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern

jeuge und fünf Schreibgarnituren, versiegelt, Muster

für „Sicherungselement“, offen, Muster für plastische

muster, Fabriknummern 1947 1949, 1952, 1958 bis

aemeldet am 19. April 1909,

1 Umschlag mit 40 Mustern für Passementriebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

April 1909, Vormittags 11 Uhr 24 schirme, Elektrikschalen, T.

bedeutend breiter ist als die beiden anderen Seiten⸗

gestickte Effekte (Stickblumen), versiegelt, Flͤchen⸗

1963, 1965 1980, 1983, 1984, 1986, 1987, 1988, 1990, 1991, 1993, 1997, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 139, 27 140. Firma C. Stölzle’s Söhne Aktiengesellschaft für Glasfabrikation in Berlin, Paket mit bei 27 139: angeblich Modellen für Invertbirnen, Invertschalen, Invert⸗ lektrikbirnen, bei 27 140: angeblich 24 Mustern für Invertbirnen, Invertschalen,

Invertschirme, Elektrikschalen, Elektrikbbirnen, ver⸗ siegelt, bei 27 140: Flächenmuster, bei 27 139: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27 139: 10402, 10391, 10360, 10362, 10385,

10378, 10845, 10395, 10380, 10381, 10211, 10217, 10249a, 10254, 10256, 10940, 10383, 10382, 10356, 10354, 10308, 10384, 10386, 10401, bei 27 140:

10402, 10391, 10360, 10362, 10385, 10378, 10845, 10395, 10380, 10381, 10211, 10217, 10249 a, 10254, 10256, 10941, 10383, 10382, 10356, 10354, 10318,

10384, 10386, 10401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 19. April 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 27 141. Firma Ein kaufshaus der Berliner Blumenbrauche Heinrich van Thiel in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Glasschenkel⸗ röhten Nr. 1 und gerade Glasröhren Nr. 2 in weiß und farbig in verschiedenen Längenmaßen, die aufrecht stehend mit einander verbunden zu Blumenarrangements dienen sollen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 27 142 27 144. Fabrikant Hermann Kunze in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 142: 50 Mastern, bei 27 143: 48 Mustern, bei 27 144: 48 Mustern für Zeichnungen und Klischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 27 142: 495/20, 496/20, 497/20, 498/20, 499/20, 504/20, 500/20,

502/20, 503/20, 505/20, 501/20, 3/10, 4/10, 5/10, 6/0, 7/10, 8/10, 1/10, 2/10, 9/10, 10/10, A3, A4,

17, 4 18, 4 15, A 16, 4 21, 4 229, 4 27, 4 28, AX 33, A34, A37, A43, A46, A47, X 52, A 53, A 56, A 61, A 62, A 67, A 68, A 76, A 79, A 82, A 87, A 88, A 93, bei 27 143: A 94, 99, 102, 103, 109, 110, 115, 116, 119, 120, 125, 130, 131, 136,

137, 142, 143, 148, 149, 154, 155, 160, 161, 166,

167, 172, 173, 176, 179, 184, 185, 189, 193, 197,

198, 202, 206, 207, 212, 213, 217, 221, 222, 227,

228, 234, 235, 240, bei 27 144: A 241, 246, 247,

253, 254, 259, 262, 263, 268, 269, 272, 277, 280, 281, 284, 289, 292, 293, 296, 301, 304, 305, 308,

313, 316, 317, 320, 323, 326, 329, 334, 337, 338, 343, 344, 347, 348, 351, 352, 356, 360, 361, 365, 369, 371, 373, 376, 379, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1909, Vormittags 10 Uhr 25 Miauten.

Nr. 27 145. Firma E. Ballin & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 4 Mustern für Etiketten für L köre, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1909, Vormittags 10 —11 Uhr.

Nr. 27 146 27 149. Firma: Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern, Karte: bei 27 146: G. 1 17, 20 22, 25 30, 34— 36, 38, 41 58, 60, 61, bel 27 147: G. 62 64, 67, 71, 76 89, 91 105, 107,

172, 173, 185, 214, 215, 216, dekoration Nrn. 1, 2, Karte G. 225, 243, 245, 247, 249, 251, 254, 262, 263 272, B. 615, 616, 617, 619, 621, 625— 629, 632, 637, 638, 640, 641, 643, 644, 647, 649 653, 656, 658, 659 661, G. L. 232, 20. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

. 191, 207, 208, 211, 212, 217, 224,

bei 27 149: Faltschachtel⸗

264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 27 150. Firma: S. A. Loevy in Berlin,

1 Paket mit angeblich 3 Modellen für Türdrücker u. Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummern 2223, 2230, 2231, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Nach⸗ mitrags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 151. Firma: S. Reich u. Co. in

Berlin, 1 Paket mit angeblich a. 16 Modellen für Beleuchtungskörper, b tulpen, b. 17 Mustern für 17 Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, zu b.: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, zu a.: H. 19091 19099, 190910, 190911, 7069, 7169, 7029, 7159, 7179, zu b.: 20/1909, 21/1909, 22/1909 36/1909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Nachmittags 12—1 Uhr.

Lampenbassins und Lampen⸗

Flächenmuster, zu a.:

Nr. 27 152. Firma: R. Barnick Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Etiketten und Plakate auf Papier, Karton, Glas, Holz, Pappe, versiegel Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

t Fabriknummer 1019, Schutzfrift

Fabrikant Hugo Thiele in

Nr. 27 153. 6 Mustern für

Steglitz, 1 Paket mit angeblich

eine „Thiele'sche Klavierschule“ im Karton, enthaltend

alle Tonarten des Klaviers zum Selbstüben nach dem Gehör, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27 154. Firma Berndorfer Metallwaaren⸗ Fabrik Arthur Krupp in Berndorf (Nieder⸗ österreich) mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit angeblich 1 Modell für das Eßbesteck Nr. 7700, ausgeführt in Alpaka Silber, Alpaka und Pacfong, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7700, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. April 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 155. Fabrikant Louis Sachs in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Broschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 501, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 27 156. Firma Roman Feix, Metall⸗ warenfabrik in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 9 Modellen für Schnallen zum Durch;jieben von Bandsamt an den Bandenden befestigten Quasten, insbesondere die Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2373 bis 2381, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 27 157, 27 158. Firma Duisberg u. Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 157: 16 Modellen für Gürtelschlösser für Damenkonfektion und Metallknöpfe für Damenkonfektion, bei 27 158: 47 Modellen für Gürtelschlösser für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabrik⸗ nummern bei 27 157: 5049 5052, 7054 62, 7064, 7065, 7069, bei 27 158: 6977 79, 6982 86, 6988 bis 92, 6994 7002, 7004, 7006 07, 7009 12 7019 - 20, 7025, 7028 32, 7034, 7043 46, 7049 bis 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1909, Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 159. Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Umschlag mit angeblich 1 Modell für 1 Arm für Petgaleumhängelampen, Nr. 6050, versiegelt, Muster für vraftasge Erzeugnisse, Fabriknummer 6950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 27 160. Fabrikant Bohumil Jirotka in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 3 Mustern für eine Gaslampe, versiegelt, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1—3, Schutzfrist 3 Febre angemeldet am 22. April 1909, Nachmittags 4—8 r.

Nr. 27 161. Firma Siegmund Borchardt in Berlin, 1 Paket mit angeblich 16 Mustern für Stoffknöpfe, z. T. m. Metall garniert, m. Metall⸗ rändern, mit Stoffrändern, m. Spitzenstickerei⸗ einla aexzüs Flächcam Fahrlknumm 724, 725, 729, „⸗748, 779, E 768, 769, 770, 771, 751, 754, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 27 162. Firma H. Berthold, va linienfabrik u. Schriftgießerei, Akliengesell⸗ schaft, in Berlin, 1 Umschlag mitangeblich 2 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken, Initialen Serie 2302 und Serie 2521, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Serie 2302 und Serie 2521, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1909, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 27 163. Firma Gesellschaft m. b. H. Claßen & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit an⸗ geblich 17 Mustern für Drucksachen (Briefbogen,

ormulare, Rechnungen, Kuverts u. dgl.), versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 1001 1017, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1909, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.

Nr. 27 164. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Modellen für Geschmacksmuster, betreffend halbfertige Roben, ver⸗ siegelt, Muster für, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2412 bis 2461 einschließlich, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1909, Nachmittags

2 Uhr.

Nr. 27 165. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 3 Mustern ssr 3 Wein⸗ etiketten, verßiegelt, Flächenmuster, 18 riknummern 3516, 3517, 3522, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 166. Firma Berliner Feustersteller⸗ fabrik Rob. Schutzer in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell mit stilvoll ausgebildeter Form für 1 Verkuppelungsstück eines Fensterstellert, welches dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Gleit flache mit Zuführungsnuten für die Einfalllöcher und rück⸗ seitig mit der Bezeichnung B versehen ist, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27167. Firma Erste Berliner Falt⸗ schachtel⸗Fabrik Tietz u. Jacoby in Berlin, 1 Paket mit angeklich 1 Muster für Faltschachtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 407, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Nach⸗

110 119, 121— 125, bei 27 148: G. 126— 141, 143, 145, 147, 149 159, 162, 163, 165, 166, 170,

mittags 12 Uhr 3 Minuten.

ese aft Aktiengesellscha 1 Paket mit angeblich g9c. postkarten, versiegelt, 8 0129 1 5, 0123 1—⅛, v 3 Jahre, angemeldet am 24. mittags 12 Uhr 30 Minuten.

ustern für Ansicht

154 1— 6, 155 1— 6, 156 1— 6, 157 1—6, b

Nr. 27 171 Marke „Mond“ Nrn. 167 1 6 1— 6, Marke „Standarte“ Nrn. 0114 .“ 1 6, 0116 1— 6, 0117 1 6, 0118 1 6, 0119 1— 6 bei Nr. 27 172 Mark⸗ „Mond⸗ Nrn. 132 1—6, 133 1— 6, 134 1—6, 135 1—6, 136 1— 6, 137 1—6, 139 1— 6, 140 1 6, bet Nr. 27 173 Marke „Mond“ Nrn. 124 1— 6, 125 1 6, 126 1 6, 127 i 6, 128 1— 6, 129 1.—6, 130 1— 6, 131 1— 6 bei Nr. 27 174 Marke „Mond“ Nrn. 113 1— 6, 114 1. 56 116 1—6, 118 1.— 6, 130 1— 9, 121 1 6 122 1— 6, 123 1 6, bei Nr. 27 175 Marke „Mond“ 144 1— 6, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Rut⸗

Nrn. 141 1— 6, 142 1 6, 143 1— 6, 145 1— 6, 147 1 6, 148 1 6, 149 1 6, S

mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 176. Fabrikaut -ee. Wilhelm aket mit an 7 Mustern für Reklamedrucksachen, cefabe, en

Mannes in Berlin,

Zeitungsklischees, Vordrucke, Preislisten, Brief

laufende Nummern 528 bis 534,

1 Fhr.

Nr. 27 1 Firma Carl

offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3771, 3775

3779, 3779 a, 3780, 3780 a, 3781, 3781 a, 3782 3784, 3786 3793, 3795 3808, Schutzfrist angemeldet am 24. April 1909, Nachmittags 1 Uhr

35 Minuten. Nr. 27 178. Firma „Wohltat“, G. m. b

chem. Fabrik in Schöneberg, 1 Uaaias. n E11313

rsiegelt, enmuster, 1 nummer 49, Schutzfrist 3 Jahre, bg

angeblich 1 Muster für Fußbadeextrakte,

25. April 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 27 179. Fabrikant Josef Kohn in Berlin 1 Umschlag mit angeblich 1 Modell für Doppelrolle mit in der Mitte eingenähten Perlen, in schwarz und farbig und in diversen Stärken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4906, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1909, Vor⸗

1““ eae. r. 5 rma ebr. Meyerowitz in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Mobeürn zas vns zierte, profilierte Rahmenleisten in verschiedenen Breiten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 26. April 1909, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 27 181. Firma Erich Probst in Berlin, 1 Paket mit angeblich 10 Modellen für direkt auf⸗ gepreßte (belegte) Holzleisten zu Bilder⸗, Plakat⸗ und haseaee —. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeu 9. üin 1* w“ 18 451 454, utzfr ahre, angemeldet am 27. Apri Iv. 8 ugr 55 iguer Nr. 2 . Firma Heinz, Lauter u. Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Schlaf⸗ zimmer, bestehend aus: 2 Bettstellen, 1 Bettumbau mit Nachttischen, 1 Waschtoilette mit Spiegelaufsatz und 1 Frisiertoilette, versiegelt, Muster für plastische Srte efl⸗ Söcbutfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Apr Vo d8 Binacen 8 p rmittags 11 Uhr r. 1 abrikant Haus Gewehr in Berlin, 1 Rolle, angeblich enthaltend die evgöre c⸗ Abbildung einer Reklamevorrichtung, bestehend aus 8 W“ Weandkart⸗, 88 Eisenbahn⸗ oder andkarte, deren Rahmen im weesentlichen transparenten Reklamefeldern in eef I.; Dhon Die. Restameselder fiod vein e Reklamefelder sind auswechselbar. Die de Wandkarte zugekehrten Innenflächen des Rahmens sind ebenfalls transparent, sodaß auch die Wandkarte von den im Innern des Rahmens untergebrachten Beleuchtungskörpern Licht erhält. Die Wandkarte kann, falls erforderlich, außerdem noch von der Rück⸗ seite mittels besonderer Glühlampen o. dgl. beleuchtet werden. Die besondere Art der benutzten Reklamen und Abbildungen sowie der verwendeten Wandkarte ist beliebig. In dem Rahmen koͤnnen, wie ersichtlich, eine Uhr, ein Kalender sowie andere nützliche Ein⸗ richtungen angebracht werden, durch welche die Auf⸗ merksamkeit weiterhin auf die transparenten Reklamen elenkt wird. Die Vorrichtung ist bestimmt als zusstattungsstück für Fotae⸗ Bahnhofswartesäle, Wirtschaften u. dal., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1909, Nachmittags 12 Uhr

dagenes., .

r. 4. rma Gebrüder Borchardt in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Ieen für Manschetten an bunten und weißen Herrenoberhemden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ zummner K. 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8 April 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 27 185. Firma Berliner Zimmer⸗Uhren⸗ Fabris Gesellschaft mit beschränkter Hastung n Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 10 Abbildungen von Mustern für Standuhren, offen, Muster sür lastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 230, 231, 1ea 248, 244, 208, 85 858 876 258, Schutzfrist e, angemeldet am 3 ri 2 äen.98 dh pril 1909, Nach 32 Firma Carl Ernst u. Co. Aktien⸗ Fesenlschaft in Berlin. 1 Paket mit angeblich nät Muftern für 4 Stück Duplo⸗Negativ⸗Vignetten 1 und ohne Text, 4 Stück Negativ⸗Vignetten mit lubschnitt und ornamentalen Hessins, 19 Stück verse neue Dessins für Visit⸗, Kabinett⸗, Prinzeß⸗ F. Frsseldis. Karten und 6 Stück Platino⸗Kartons 5* künstlerischen Umrahmungen für Photographien, gacht, Flschenmwaster Peeigge. 37- 1 utzfr ahre, angemeldet am 29. Apri

1909, Vormittags 10 Uhr 27—Mlnuten. 8

8 .““ Firma Neue Photographische tin Berlin⸗Steglitz,

lächenmuster, Fabriknumm rn. 0120 1—6, 0121 1280

0124 1—5, Schutzfri April 19092 hfr

Nr. 27 169 27175. Firma Neue Photographi Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlig⸗ geeelche 1 Paket mit angeblich 48 Mustern für Ansichts⸗ postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 27 169 Marke „Mond“ Nrn. 158 1 6 159 1— 6, 160 1— 6, 161 1 6, 162 1 6, 163 e 164 1 6, 165 1— 6, bei Nr. 27 170 Marke „Mond“ Nrn. 152 1 6, 151 1—6, 150 1—6, 153 1— 6,

gießerei, G. m. b. 8 schlag mit angeblich 1 Flächenmuster,

5, Nr. 27 188.

offen, Flächenm

632, 674, 510 a, u

29. April 1909, Mittags Nr. 27 189.

Berlin, 1 Umschlag mit

ei Erzeugnisse,

Nr. 27 190. Firma

schaft in Berlin, 1

frist 3 Jahre, angemeldet Nr. 27 191, 27 192. 2 Mustern fär Flaschenetikel

15 Minuten.

werke Panl Simon G Erzeugeiffe, 1 angemeldet am 28. il 11 Uhr. 86

1 Umschlag mit angebl! offen, Mustec für plasti

12 Minuten. in Berlin hat

Nr. 27 245. in Berlin: 1 Paket für Möbel, versiegelt,

Kredenz 2038, Nr. 4 Umbau Umbau, Kredenz 2042, Nr.

55 Minuten.

H. in Schön . i Fiu sler c. eberg, 1 Um Neue Schreibmaschinenschrift Fabriknummer 10 Jahre, angemeldet am 29. mittags 11 Uhr e.Eenuten. efrau G

geborene Korelli, e- we; 6 Mustern für Schemas für Buchführungszwecke,

Bfrist usgahre, angemeldet am abrikant Wilhelm Gutter in

Schmuckschalen aus weißen und

Marmor, Porzellan, Vihene heesecet Caßse nc und 3 einbeinige Tiere, offen, Fabriknummern 1 und 3 Jahre, angemeldet am 29. mittags 12 Uhr 25 Minut H. Berthold, Me . linienfabrik u. Schristoieerein Inie s fiag.

2 Mustern für Typen zu Buche Schriftgarnitur Nr. 9045 und rigeren g Nr. 9046, versiegelt, Flächenmuster, Garnitur Nr. 9045 u. Garnitur Nr.

mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Fabrikant Otto in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich bei 27 r

für Flaschenetiketten bezw. Plakat

muster, Fabriknummern be v,h steg,616

68 5059, 5060, 5087,

5093, 1„ 5090, 5086, Schutzfrist 3 Jahre,

umschläge sowie Umschläge, bift Flächenmuster, EqETqöPö’ b ern; chutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 24. April 1909, Nachmittags 12 bis

Fischer in B 1 Paket mit angeblich 36 Mustern für is

Nr. 27 210. Firma Neue Berliner Metall⸗ . m. b. H. 1 Paket mit 1 Muster für einen Sf. mit Ver⸗ zierungen auf dem Stiel, offen, Muster für plastische

Nr. 27 213. Firma Emma

nummern 238, 238 4, 238 b, 239, 2. 248 A, 248 b, 248 C, 249, 249 a6h 8 Zc⸗ angemeldet am 29. April 1909, Nachmittags 12 Uhr

Bei Nr. 23 8 19 ezüglich des laut Anmeld 1906 eeö 1ö“ für

ungen, mit und obhne Text, Fabriknummer 515 a, am 16. April 1909 Verlänge frist bis auf 6 Jahre beantragt. terimg veh. veeeee mit angeblich 14 Modellen F Mustets fanh plastince gen reiberg, Sachsen. zeugnisse, Fabriknummern Nr. 1, 2, 3 Büfett, Umbau,

Kredenz 2043, Nr. 11, 12, 13 Büfett, Umb d 2041, Nr. 14 Büfett 2040, Fen saeis e angemeldet am 14 April 1909, Vormittags 10 Uhr

eine Deac chrift: verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dudeck z

Nr. 1200, versiegelt, 1200, Schutzfrist

April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

1 Paket mit angeblich mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1909.

Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Mai 1909 Königliches Amtsgercch. *

Egeln. Konkursverfahren Ueber das Vermögen des K 1 Alsleben in e; ist hena de Farhte von dem Königlichen .“ ebrandt in Bleckendorf. zeigefrist bis 15. Juni 1-09ffeger EECEI11“ aigen der 1892, 184 ordnung am 15. Juni cr., Vormittags Fenckur⸗ und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen am 15. Juni cr., Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht Egeln. Mai 1909. eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Schultze, nnalic b

Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ebsen in Flensburg, Munketoftweg Nr. 1. am 15. Mat 1909, Mittags 12 Uhr, vE1““ mann Christian Thordsen in forderungen sind 1 de hhe .

nummern 625, 627, 630, 12 Uhr.

angeblich 2 Modellen für Füße sind 3 zweibeinige Muster für plastische 2, Schutzfrist April 1909, Nach⸗

Arrest mit An Erste Gläubigerver

en.

Umschlag mit angeblich

Schriftgarnitur Fabriknummern

am 30. April 1909, Vor⸗

ten, bei 27 192: 10 Mustern

27 191: 3418, 3419, 5088, 5091, 5092, ange⸗

3t Nachmne . bee.

10 ½ Uhr.

5. Juni 1909.

Flensburg, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

in Berlin, Abt. 3.

80, Schutzfrist 3 Jahre, 1909, Wrmeecs br⸗

Porth in Berlin, 11 Modellen für Möbel, sche Erzeugnisse, Fabrik⸗

Herrmenau, hier, Geschäftslokal wohnung Altegasse 73, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rheinstein, hier, Goethestraße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juni 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Juni 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. Juni 1909, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Juni 1909, Vormüittags 11 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. r Grhaeh c ges. 1 In 1909.

er Ger reiber des Königlichen Abteilung laliche eegeis giss

und Privat⸗

A, Schutzfrist 3 Jahre,

Zorn & Jacobi vom ruck⸗

Theodor Kukulenz

17 Ueber das Vermögen der Putzg eschaftsinbesen. e. Elisabeth verehel. Fischer, geb. olfrum, in Freiberg, Erbischestraße Nr. 14 wird heute, am 18. Mat 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Herr Rechtsanwalt Dr. Adolf Richter II. in Frei⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1909. Wahl⸗

2038 a, Nr. 5, 6, 7 Büfett, 8, 9, 10 Büfett, Umbau,

gemeiner Prüfungstermin Vorm. 11 Uhr. bis zum 1. Jult 1909.

straße, eröffnet.

melden. Erste Gläubigerve

links, Erdgeschoß.

Bublitz.

1909, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet, da die Zahlungsun

ernannt. Konkursforderungen

1909 bei dem Gerichte anzume schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen die Bestellung eines Gläubi

tretenden Falls über die im § ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfun der angemeldeten Forderungen auf den 9. Jul 1909, e eeeer! S vor dem unter⸗ ermin

beanen Gerichte

etwas schuldig sind, an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpfl dem Besitze der Sache und

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

gung in Anspruch nehmen,

Veröffentlicht: Schweichl Duisburg-Ruhrort.

Scheurenberg zu

Nr. 27 187. Firma Ferd. Theinhardt, Schrift⸗

18. Mai 1909, Vormsttags

Konkurse.

Alasleben, Saale. Konkursverfahren. [17766

Ueber das Vermögen des e.; vag) mene. Saale. Konkurseröffnung. Göhre in Alsleben a.-S. ist am 17. Mai 1909, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prozeßagent Stössel in Alsleben a. S. Anmelde⸗ frist bis 28 Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Alsleben a. S., den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgerich

Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat m vom 18. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ zverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Grsrav Herzverg in Augsburg, Maximilian⸗ Hauber in Au ZE“

gsburg. ener Arrest mtt - Fücht bis 11. Jan 1909 sft erlasfen Feürdünneige sind bis zum 11. Juni 1909 beim Gericht anzu⸗

fungstermin am Freitag, den 18. Juni 1909 Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1,

us. Ie u. den 18. Mai 1909. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

md, Lees s 8 Nr Ruhnke in goldbeck wird 8 Max

lungseinstellung des Ruhnke dargetan ist. D . agent Timm in Bublitz wird zum . ecses.

eersonen, welche eine zur Konkursma 9 95 in Besitz haben oder zur Ne ageherige wird aesl

is zum 11. Juni 1909 Anzeige zu m b Königliches Amtsgericht in Tge-a. IFen., 1909. er

ꝗᷣPᷓBCyOꝗꝑ—

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen d1- laaasaganns Max Hamborn w

und Prüfungstermin am 18. Juni 1909, Mittags

12 Uhr. Offener Arrest mit 4 d 100 Jani s. eeef h be Freiberg, den 18. Mai 190u. Königliches Amtsgericht.

17447 Ueber das Vermögen des Iane. lan2 Otto Friedrich in Halle a. S., Spitze 30, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. Juni 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Süd⸗

flügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 18. Mai 1909. Der waen raere en Könzglichen Amtsgerichts. eilang 7.

Homburg, Pfalz. [17482] Das Kgl. Amtsgericht Homburg (Pfalz) hat über das Vermögen des Johann Henkel, Ackerer und Wirt in Schwarzenbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Stubenrauch in Homburg, Pfalz. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 29. Mai 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ ‚fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen vis in (g.ee auf Freitag, . Jun „Vormittags 10 ir g. gn bestimmt. 9 omburg (Pfalz), den 18. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [17486] Konkursverfahren. Nr. 4441 I. Ueber das Vermögen der Marie Duvigneau, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Karlsruhe, Herrenstraße 22, wurde heute, am 17. Mai 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1909. Prüfungstermin: Freitag, den 18. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großb. Aase g Kepseralg,. ekevernseftegb. 2 A, III. Stock, mer Nr. 17. eener Arrest und Anzeigefri

is zum 7. Juni 1909. dräüti Karlsruhe, den 17. Mai 1909.

Paulus, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. I.

Königshütte, O.-S. [17460]

Ueber das Vermögen des -. e Ie-eh Romann Gattuer in Bismarckhütte, Kollmann⸗ straße Nr. 17, wird heute, am 14. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1909 bei dem Gerichte anzu. melden. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗

Verwalter:

All⸗ den 5. Juli 1909,.

[17769] t Beschluß

Rechtsanwalt Forderungen

rsammlung sowie Prü⸗

[17438]

am 17. Mai das Konkursverfahren fähigkeit und die Zah⸗

6g bis zum 30. Jun den. Es wird zur Be⸗

Verwalters sowie über gerausschusses und ein⸗ 132 der Konkurs⸗ uni

anberaumt. Allen

anfgegeden, zu verabfolgen oder ichtung auferlegt, von von den Forderungen,

dem Konkursverwalter

92 ichtsschreiber.

[17468]

rd heute, am

Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalt Anmeldungen bis zum 20. Juni 1909. aCErfter glnnt bigerversammlung 1n ng. Juni 1909, Vor⸗ rüfungstermin 1. 1909, Vormittags 11 Uhr, c We⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest

. n

ar Nachmittags 5 Uhr, Amtsgericht Egeln das Kon⸗ Verwalter: Kaufmann Otto

Beschlußfassung über

[17457] Paul ist das Konkurs⸗ Verwalter ist der Kauf⸗ E156“ Erste Gläubigerversammlung und Ca eesten en. „Juni 1909, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Ueber das Vermögen des uhrmachere 880

u 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An bis zum 24. Juli 1909. N. s nc,2 Shfxas Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Lauenburg, Pomm. [17431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Krüger in Hochwalde bei Lischnitz wird heute, am 12. Mai 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren ⸗eröffnet. Klein⸗Wunneschin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ „tretenden Falls über die im § 132 der Konkursardnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1909,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 31. Juli 1909 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gerichte Zimmer Nr. 4a Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

harsge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts : an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ff aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. [17450] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Hönigsberg in Leipzig⸗Neustadt, Einertstr. 6, Inhabers eines Kurz⸗, Galanterie⸗ und Leder⸗ warengeschäfts in Leipzig, Peterssteinweg 15 wird heute, am 18. Mai 1909, Vormittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Wahltermin am 11. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1909. Leüfungetermmm am 8. v Vormittags 8. ener Arrest mit2 11 8885.1657 st mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 18. Mai 1909. v eber das Vermögen des Kaufmanns Albert Brachhausen in Leivzig, Eberhardstr. 7 Inhabers der Lack⸗ und Lackfarbenfabrik unter der Firma Albert Brachhausen in Leipzig, Gerber⸗ straße 48/50, wird heute, am 18. Mai 1909, Mittags gegen ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahltermin: am 11. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1909. Prüfungs⸗ termin: am 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II den 18. Mai 1909.

Lippstadt. Konkursverfahren. 117 Ueber das Vermögen des Büchttnere 2979 Blömeke zu Lippstadt ist am 15. Mai 1909, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1909. Anmeldefrist bis 20. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ ve sammlung.;) gr B 1909, Vormittags 2 rüfungstermin: 1. Vormittags 10 Uhr. ah Lippstadt, den 15. Mai 1909. . Königliches Amtsgericht. 1b

Lyck. Bekanntmachung. 17

Ueber das Vermögen des dhe. ennsl 8100 Steputat in Lyck ist am 17. Mat 1909, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lvc.. Anmeldefrist bis 5. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. Prüfung- bzrmin or 111 809. Vorm. 11 Uhr,

mmer Nr. 3 ener Arrest bis 5. Juni 1909. st e . Lyck, den 17. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Müllheim, Baden. [17443] 8 veeene

5 .. Ueber das Vermögen des e besitzers Julius Sütterlin in Buggin vene heute, am 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hirsch in Müllheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juni 1909. Müllheim, den 17. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschr.). -Nn Vermögen des Schuhmach 19

Zuhmachermeister

Karl Eduard Reichel in Siebenlehn wird en am 18. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Stirl in Siebenlehn. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Nossen.

Nürnberg. Bekanutmachung. (Auszug.) [17485 Das K. Amtsgericht Nürnberg v 98 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Vermögen des Architekten Josef Heinrich in Nürnberg, Kaulbachstraße 20, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Eßlinger, Köͤni gstraße 2, in Nürnberg. Offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 19. Junt 1909. Anmeldefrist bis 3. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1909, Nachmittags 4 ÜUhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 18. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts Nürnberg.

Pforzheim. Kontursverfahren. 17483 Nr. 6125. Ueber das Vermögen des ..-n. Leopold Blum, Inhabers der Firma Konfektions⸗ haus „Globus“, Leopold Blum in Pforzheim wurde heute, am 17. Mai 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner

[17449] Franz

zeichneten Gerichte, Zimmer 25. Allgemeiner Prü⸗

9 Uhr, das Konkurs⸗ fungstermin den 28. Juli 1909, Vormittags

seine Zahlungen eingestellt und den Antrag gestell hat. Der Kaufmann Otto Hugentobler b Pfent heim wurde zum Konkursverwalter ernannt. [An⸗

Der Rittergutsbesitzer Fittein