1909 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

116“

‚zweite Beilage zum utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

NoR. 119 8 Berlin, Sonnabend, den 22. Mai

8 2. EhIRn 20.

Demnach betrug die Einnahme im Monat April aus sämtlichen Einnahmequellen)

8 —. hnr v““ —-;,2

22. 33.

Für 1909 ²) sind zur Teilnahme an eva

ezw

Verzinsung berechtigt

Demnach betrug die Die endgültige ür 19092²) Einnahme für diesen Einnahme des Vorjahres Berwendetes sh 1. Ver⸗ die damalige geschätzt ng u.

Cilige geg 88 Ancoekapttall) er Prior.⸗

eitraum

aus sämtlichen F. lgung Spalte 18 u. 21 . Bbl g. und

sonst. Dar⸗

In den beiden letzten Jahren ²) sind an Divide

bezw. Zi gezablt 5

Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital⸗)

8 8 stellte sich gegen

ne Ende des

die Verkehrseinnahme . Hierzu

Bezeichnung kamen aus

der

Einnahmequellen ²)

aus dem

eersonen⸗ und aus dem

Güterverkehr

aus dem

Personen⸗ und Ddavon in

aus dem

zusammen sonstigen zusammen

Monats

Gepäckverkehr

Güterverkehr

sepäckverkehr

Quellen

April

en b a hn e n. über⸗

Rechnungsjahr ²)

über⸗ auf

auf über⸗ auf haupt 1 km

haupt

über⸗ auf 1 km

über⸗

über⸗ auf über⸗ auf haupt

haupt 1 km haupt

überhaupt

1 km

bei der Verkehrs⸗ au

bei der Gesamt⸗ au

überhaupt

auf 1 km

lehen aus

Betriebs⸗

einnahm. erford.

Stamm⸗ aktien

Vorzugs⸗ rior.⸗) tamm⸗

aktien

Stamm⸗ aktien

Vorzugs⸗ d. ac, ts⸗) tammaktien

überhaupt

Prioritäts⸗

Stamm⸗ aktien

Vorzugs⸗ Prior.⸗)

tamm⸗

obli⸗ gationen u. sonst.

aktien

1908 1907

463 000¹ 28 500 137 000 schw. Schuld

—2 Ert

+——

88 660 (Anleihe)

875 000

8 3 325 000 1 510 976 (Schuld)

++ ——————

500 000 24 980

265,788 64 000 105 000 169 000% 636 202 000 09☛4000 Oꝙ+½% 0+4000 4 15 ¼ 4000 10,54 7 000 14 200 21 200 2 011 800 29 200 1 400 1 600 + 151 4+ 1 600 7,29 3 821 3 347 7 168 983 7 568 0+ 1399 387 1 788 245 1 736

4 967 53 148 58 115 1 765 60 148 24 6 146 186 6 061

7†

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn . .11908 len 1907

eg Zschiptau⸗Finsterwalder Elsenbahn —. 1908 . gegen 1907

Em 8 2* 6 38 8. 8 I Fi 5 8 750° 451 26 320/ 633 135075 27870 8855 c —— Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn 1908 41,60 7 570 1 2 V 102 3 431 034 82 477 28 500 3 000 000 1 4 3 600 000 3 000 000 Niederlausitzer Eisenbahn. 1908 113,30% 12 700 27 000 238 39 700 350 1 800% y41 500 366 8 (Fallenberg —ubben.—eeakon) gegen 1907 9-r 500 1 5009◻ 131† 2000 + 178½ - F- 8 Y 3,5 ²9*+% 3,5 [28 581 000 6 781 000 1 800 000 8 . . (Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Verings u. Ahäche Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn . 1908 26,97 6 782 8 326 15 108 590 1 106 16 214 631 8 8 88. Betriebsgesellschaft in Werkin⸗ g u. Wächter) und der Deutschen Eisenbahn⸗ 1“ 1 000 000 1 660 000 0 . 1 000 000 1 660 000 1908 5 070 6 550 11 620 545 680% 12 300 577 317 Gasserl. Osterw. Hornburg-Börßum)gegen 1907 16,131[+ 3 290 2 790 6 080 524 200°2 6 280 585 1 700 000 1. Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. 1908 30,30 11 050 9 950 21 000% 716 1 100 22 100 752 b 8 279 2 134 885 7045 (Anleihe) 6 gegen 1907 0 75⁰ 450 1 200 —- 41 0— 1200 —- 41 ““ 8 8 29 850 000 850 000 7 1 900 000 850 000 850 000 nitzer Eisenbahn . . .. Prihnter Cüsenbahnesagaß gegen 1907 + 700 900 1 600 + 24 0+£1 600 24 7g 61 764 1 492] 1 710 000 1 710 000 6,5 3 695 000 1 710 000 1 710 000 a 7410 1908 4,00% 3 739 2 634 6 373 1 593 1655 6 538 (61,49) A2t . (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) epen 1907 0Qα 154 280 434 + 108 50⁰¹9⁄☛☚ 8382 189 000 5 5 189 000 190 000 b9000 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 1908 62,02 26 190 27 420 53 6100 875 1 180% 54 790 4 879 814 28 892 1 gegen 1907 8 900 000 2 830 . 1,5 4 4 930 000% 900 000 2 830 000 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. 1908 20,42 7 605 22 646 30 251 1 481 1 8933 32 144 4 119 096 201 719 2 ege —09£2‿ 217 668 451 23 141 592 . 4 208 469 684 469 Rosheim⸗St. Naborer Eissenbaln . 1908 11,65 2 136 11 357 13 493 1 158 1 155 14 648 1 487 000 127 639 8 gegen 828 —0% 630 1 8άα 629 + 54 737 108 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. upptner Kreisbahn .1f71190 8 8 Geustadt a S. Reuruppin Henbg⸗..) gegen 1907 1550 500 2050 ⸗+ 48 0£%2050 7,422 132 60 372] 1 350 000% 950 000 3 2 388 660 1 350 000 950 000 13,23 4 700 16 400 21 100 1 703 15021 250 v 8 v““ (. Strallund⸗Tribseewer Eisenbahrs “n 1908 7,2 1059 13890† 37 80† 1800 tralsund⸗ ees'er Eisenbahn. 1908 36,22 7 400 0 3 alf gegen 1907 V1d-n 51 846 875 000% 875 000 Die garantierten Akt 1 750 000% 875 000 Süddeutsche) Bad. u. Hess. Linien ) 19088 223,133 74 254 88 156 162 410 728 2 2638 164 673 19 355 284 74 247 erhalten 3,5 %. . Sisenbe n⸗ r. ssäöe 2. 5 b 009ꝙ☛α 5 220 190 5 030+ 23 1411+£ 517 üringische Linien*) 190. 8 ü8 Wald⸗ 719668 8 5 720 38 191 377 4 40 234 1 E gegen 189 8 11 7 8 158 600 80 515 39 375] 3 325 000 3 325 000 V 0 3 4 127,855 20 973 32 589 53 562 422 4 930⁰0% 58 492 orwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1908 8 8 g 09☛ 234 1 635 + 1869 4 60— 818 1 780 3, 630 409 111 124% 455 000 2 600 000 5,1 5,1] 3 055 000 5 . ,⸗ .16 8 1897 20 865 152] 78 505 24 980 8 330 000 11 930 00 2,5 4 N21 160 000 8 330 000 12 330 000 4 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H. gegen 1907 ien Mitt 672 732 6 800 360 000 3,75 2 987 123 2 000 000 4

haupt haupt 1 km 1908 1 1907 gegen 1907 0+½ 470 + 11 3 300(9+% 804%£ 3 770 + 91 50ʃ£ 3720 + 89 2 000 + 17 11383 8 922 923 78 755 6 781 000 1 800 000 Oberschefflenz Billigheimer Eisenb. 1908 **) 8,50. 985 1 306 2 291 270 143 0,55 auf 300 000 4 nicht garant. Stammaktien. gegen 1907 318 511 + 19 829 + 32 1474 682 + 27 2,45] 2,660 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 21,31 8 1 805 835 84 741 13 333 1 150 000 1 5 1 150 000 1908 63,29 12 200 36 500 48 700 768 900% o49 600 782 200 000 0 Rappoltsweiler Straßenbahn ... 04 380 2 650 3 030 + 49 20⁄£ 3 050 1 8 8 16 1 2001D 189 n 1907 624 000 2 900 000H 5,0 5,0 624 000 2 900 000 43,37 9 350 13 000 22 350 516 1 000% ꝑ23 350 in den Spaltes p bis 12 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1908 ZA 15 re-. . . 5 000 0ꝙ 350 900 1 250, + 34 00ꝙ1 250 1907 Gesellschaft 32,91 9 450 20 891 30 341 922 5 9166 36 257 (220,29) gegen 1907 0ꝗ 372 2 212 2 584 + 26 877+£ 2 497 8 160 976 3 325 000 Thüringische Nebenb. (Bachstein) 1) . 1908 5 442 335 42 568] Die Eisenbahnen gehören dem garant. P 31,48 6 218 19 862 26 080 829 592 26 672 V .e. 1908 (2,67) à bis G CEEEA1A“ 1AXA“X“ 698 001 66 224] qDie Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigent gebaut. 14

553 000% 360 000 08 200 5 000

2eef gce

—— ℳk——

319 090 5 028 + 84 417 4 591 411 810 4 960+ 86 280 8 7 560 348 460

108 380 70³3 1 452‚⸗‚R+ 10◻ 37 641 523 1 946— 27,— 325 870 3 017 2 270 + 21◻ 8 650 899 1 360—- 142 + 267 9300 3 083

12 774 306 4 310 700 13 459 322 1620 385

4221¹ 323 311 2988+4 4730 + 1833 86 250 199 4 392 107 000% 518 810 34809+ 1 480 16 2155 102 495 9588 +4 6 602 + 18 130 47 000% 395 460 + 19966 + 28 486]/ 15 386 137 177 015 13 294 800 18 930

686% 10 416 23 710 1237 + 1638 956 852 214 54]

210 710 3 576 23/ 46 776 649 2 645 37— 85 940 824 2 6909/ + 269 77 630 8 069 8 920 + 927 80 530 926

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: * S g 29 agejehr 8 92 405 594

Badis Badische Linien ¹) Ei nen, gegen Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linien ¹⁸)

egen 1908

Braunschweig. Landes⸗ Eisenbahn . 1909

Cronberger Eisenbahn (C.—nbdelheim) 1909

gegen 1908

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. ¹9) 1909

vegen 1908 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn egen Neubrandenburg⸗Friedländer C enb.

1909 egen Württembergische Eisenb⸗Gesellsch ”9)

156,60 59 155 33 250 935 120 1 055 + 7 1 355 71,999 13 069 11 894 24 9638 346 339=25 302

0 361 243 EI11 3 330 -— 448 108,00

7 912 000% (Anleihe)

8 650 000] 351 000 300 M

1909 . 8 000 000 ö 2,5

1908 1909

15 912 000 8 000 000

5 000 000 6,5 13 650 000 13 500 1 200 000 8 4 301 028= 5 100 000 4,5 5,5 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, 27 668] 1 000 000 6,25

4 000 000

4 350 000

5 000 000 1 500 000 1 200 000 (schweb. Schuld) 14 226 700 5 451 000 8 775 700 351 028 Grundkapital sich auf noch weitere Unterneh mungen bezieht. 1 700 000 1 000 000 700 000 28 000 4 000 000 4 000 000 8 500 000

25 310 78 370 103 680 969 24 000 127 680 —0 940 + 7 110 8 050 75 8 500⁄ 450 9,62 21 080 2 800 23 880 2 482 3 755 27 635 09◻☛α 3 050 1 000 + 2 050 + 213 90 1 960

86,92 25 580 75 830 101 410 1 167 13 000% y114 410 r0£ 220 8 390 8 170 —- 106 800 8 970 9 360+ 31 27 490 —- 492,—

4,40 1 878 1 346 3 224 733 2 190 5 414 7 354 1 671 5 940 1 350

0l 28 + 55 83+ 20 868 785 120 27 806 + 183+ ö. 1 868

00 8 000 14 100% 550 2 0000% m16 100 18 750 732 36 300 1 416 55 050 4,46)

+ 100 4 n 65327 9, 19 850+ 34 800 4+ 31 + 1 650 + 8 000 63 050 s + 4864 1 760 272 68 680 71 944

G 3 1 + 50094% 2150 93,503 17590 23 140 40 7300% m435 2950 43 630 60 850 650 76 600% y818 137 450 4 9966 6731 827

——

8

180 000

rr

1908 1909 * an 1909 . 17 275 154 725 †+ egen 1908 0 +½% 04 985 + 10242 985 —+ 10 22078% 1 205 4 12 870 + 9 4445 48 3 575 48 1 Württembergische Nebenbahnen”h . 1909 53,655 48 360 11 13 900 62 260] 1 179 840% 63 100 6 160 610% 2 994 43 300 865 203 910 1 9 üe 4 11““ 8 . 4 2160( + 16 570 Summe ]50 899,16 61507588 127238597 (88726185 3756s12 238 00020098,201. a. 53 661 118 1 2421 1113 285 6888 2 565° 166 946 806 15006 77⸗ 8 v5 358 788 + 11]+£ 4209 988 + 447 + 1 329 2341 egen das Vorjahr + 801,821+ 2325305 + 2377662 + 4702967 4+ 36 5— 184 749 + 4518218 + 1 851 205 + 22-† 2 358 1b 183 2811+ 4 026 707 b. 24 747 022 3 935 54 059 122 8 357] 78 806 144 Ie 12714 135 964 29 6321—- 293 848 166

1908 8 gegen 1 1908 0I4. 4 760 8,.+ 1550 4+ 4 910+ 911 3900+ů 5 3300 11 0404+ 206 3 370 4 6714+ 14 410 4190 179 953 253 + 933 758 + 113— 1 203 974 —- 264 270 216

Bremervörde (24,76); 1. Junt Deutsch⸗Wartenberg-—Kontopp (20,12); 15. Juni Tollmingkehmen Mehlkehmen (9,58); 1. Juli Poln. 2 Bauerwitz (22,95), Rössel —Rastenburg Lasen 15. Juli Preiswitz

*) 1908: 15. September Kirchheim u. T. - Weilheim a. . ober . e ndige nführ d Schwaan Güstrow in den Bahnhof Ulüstror sübxeunc ²²) 1908: 1. Juli Weißig⸗Bühlau Dürröhrsdorf (14,69), Crimmitschau Schweinsburg (3,62); 1. Oktober Hänichen⸗Goldene Höhe Possendorf (1,52), Königswartha Landesgrenze (5,27). ²20) 1. September 1908: Scharrel Ocholt (23,81). 21) 15. Oktober 1908: Vollspurlinie Vochem —Hermülheim (4,20).

9 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim Weinheim ²0) Nürtingen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildorf

8 8 mende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte 3 InTeennbee Zell - Todtnau, Hetzbach Beerfelden Off Untergröningen, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, Amstetten —Ger⸗

8 Erläuterungen. B lagekapital herzustellenden Bahnstrecken (m) ist in den Spalten 25 eide

»“)) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind 5 eer. 859 nstec in Klammer 189 Ist eine Längenangabe 58 esthofen, Reinheim- Reichelsheim, Selztalbahn, Sprend⸗ Lünreatn gen, VZö

icht ausge ührt: die Bahnen verschiedener Städte (Hcer. v 12 nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. lingen —Fürfeld, Worms- Offstein —hess.,bayer. enberggeng. n)uen Lan ingeng, 2. t 3 dn euenstadt.

Avener erwal nerheaierüsimaharten Behned.- Ae G 9 F“ ““ 9 avon 509 000 Vorzugsanleihe 8 Bischdorf —Rössel (9,67), Mehlkehmen —Szittkehmen (15,58); 20. August

“) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: aücbeense deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ roßfr enach. Ogdigleben, Wö“ Weimar 6he 80 8* eheenees 8 * 582 bis -28 1913³ dees brehe den g 199; 1. henn Jehammisburg. Blottoxwen

. 1 8 ie Zeit vom 1. April . 8 Blankenhain, Weimar —Rastenber nsgarantie von 3 ½¼ % für 624 ammaktien übernommen. (21,37), Bentschen Birnbaum (43,65); 15. September Kruglanken

a. bei den unter a 1vee Bahnen die om h umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ Berka— Blankenhain p hannteterashgs) 1. Oktober Wildpark— Beelitz Stadt (18,77) nebst

Knurow (6,00); 3. August Boppard Pfalzfeld (23,82); 15. August

2) Davon 484 469 noch rückständige Kaufsumme und

¹½) Borken i. W. Burgsteinfurt mit thb w. Stadtlohn Vreden, 200 00 Darlehn.

Neubeckum —Waren⸗ Abzweigung nach Beelitz Heilstätten (3,08), Jastrow Tempelburg (45,83),

zum 31. März des folgenden Jahres

Betriebsjahres

des bezeichneten b . .1908“ die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März

7

b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dez des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).

¹) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils gescht te Ein⸗

nahmen v während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des

olgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.

ie für das verwendete Aulaget

LE“

¹) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörenden Main⸗Neckarbahn. ²) Preußisches Staatseigentum. ⁵) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg Bonn Eller⸗ straße) wird als Hauptbahn betrieben.

10) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.

¹¹) Wird während der Sommermonate als Hetrekeg betrieben.

¹²) Hansdorf Priehus, Muskau Teuplitz Sommerfeld, Rauscha Freiwaldau.

Brilon Soest,

Neubeckum Münster i. W.,

dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück-—Sennelager. 8 Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsba enzingen⸗ Le ischofsheim Hüffenhardt, Wiesloch Meckesheim Wald⸗ angelloch. och., . Ballmertohofen —Dillingen Reutlingen Gönningen. ³) Halberstadt Blankenburg (Harz) Tanne, Langenstein Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz)

Thale und Quedlinburg.

““ 18

Betriebseröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) *) 1908: 1. April Metz —-Anzelingen (30,88); 17. August neue Bahnanlagen bei Metz (13,Z87), 0 ²) 1908: 1. April Verbindungsbahnen im Direktionsbezirk ssen (8,65); 15. April Binino Neuthal (6,34); 1. Mai Verbindungs⸗

becen bei Breslau (4,23), Odenktrchen —Rheydt (3,01), Havixbeck— billerbeck (9,27), Neuthal-— Chrzpsko (8,24); 16. Mai Zeven

Kruschwitz —Strelno (27,30), Schokken Gollantsch —Schubin (68,57), Gollantsch —Kolmar i. Pos. (35,27), Bleicherode Großbodungen (10,70), ermesdorf —Morsbach (7,10), Verbindungsstrecke Rath Düsseldorf ptbh. (3,65), Verbindungsstrecke bei Osnabrück (3,55), Hoyerswerda kandesgrenze (13,65), Fürstenhausen Bous (8,8 ⁴); 19. November Linienverlegung bei Ostrowo (0,91); 1. Dezember Winterberg— Franken⸗ berg (35,60); 15. Dezember Mensguth Bischofsburg (23,92); 1. Fe⸗ bruar 1909 Wildungen Buhlen (9,60)0. 1909: 15. April Ja⸗ blonken —Mensguth (5,38); 24. April Regenwalde Gülzow (31,30).

²²) 21. Juni 1908: Gronau— Bentheim (18,60). 2n) 1. September 1908: Linienverlegung bei Crefeld (1,94).

²⁴) Herdorf—Struthütten —Unterwilden: Güterverkehr 29. No⸗ vember 1907 (13,74), Personenverkehr 1. Mai 1908 (8,20). 8. Lvee 897 E11“ (8,50). .November 1908: Börßum Hornburg (4,39; bis

bahn), Hornburg —Osterwieck (11,74). 4 ben *Ivu) 5. April 1908: Weddersleben—Quedlinburg (5,47),