8 Bl. Nr. 825 ℳ mit 5 % verzins ; Aufgebot. in Regensburg. Etwaige Abkömmlinge der Eheleute Bl. Nr 34 eingetragenen 8 11“ 1 8 eantragt, 6 1 ar“bt. Feigs Frasben rIhelans. Alunc Snn ean 1a e. sartenseld, eboren Regensburg, Nachlaßgericht, unter Vorlage der standes⸗ der Schuldurkunde vom 11. Januar 1876, wird für ”
¹. Wx- 8 v 4 d tlichen Zeugnisse, durch welche kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebols⸗ 1
des Besizers“ (Arldt) 62 Taler rückständige Kauf⸗ 8n seh 8 1 tnger 89 LE 1 Familie Huber verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. zum en chen Rei gan ei N. „ i“
gelder eichnete Versf ollene wird aufgefordert, sich späte⸗ nachgewiesen wird, mündlich oder schriftlich binnen [17980) Oeffeutliche Zustellung. ger un onig 1 reußischen Staatsan ei er 8 6 “ 6 8 1“ 1z g &
8
II. Es haben beantragt, 1) der Zimmermann Karl ür mündliche Anmeld R b Mitschinski, d 12. Februar 1910, 2. Monaten melden. Für mün che Anmeldungen. Die Frau Emma Raspe, geborene schinski, in offmann 1 . h. 4b cherfoinszrcge . Then, nnans. 1 vor 8* runtereichneten wird Dienstag und Freitag jeder Woche be⸗ Berlin, Ackerstrate 160, Prozeßbevollmächtigter: 119. B li S 8— 1 ) die res u 85 59 Schönleinstraße 6, beide Gericht, Zimmer Nr. 28a tiefen Erdgeschosses, an⸗ stimmt. Wenn keine Erben gefunden werden, fällt Rechtsanwalt Justizrat Dr. K. Gründler zu Berlin, mreheveamgm AssEFAna. ü 8 6 8 erlin, onnabend, den 22. Mai 11156“ dle beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der Rücklaß dem bayerischen Staate zu. Friedrichstraße 59/60, klagt gegen ihren Ehemann, Säsʒegxa gcn — . Mas Rüöbrästae rcs eat aa Thasstas, 1909.
vertreien durch Rechtsanwalt Zustitrat Klecow en falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Kgl. Amtsgericht Regensburg. den Fahrradarbeiter Franz Raspe, zurzeit unbe. 86 1 Unter 28 dlageh. nn Fundsachen 3 7
i. Schl., das Aufgebot zum Zwecke der Ja Aufenthalts, früber in Berlin, Prenil Zustellun * —— lat 1 - theken⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- [17960)] Bekanntmachung. kannten Aufentha rühe . llauer⸗ Ünfall⸗ 1 ngen u. dergl. * 6. Kommandit e 888 12- lorespgenangegene use Plan; 22.8. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Am 1. Januar 1909 verstarb im hiesigen Johanniter⸗ straße 9, unter 8 Behauptung. de 88 8 des AJ 4 Veranceunc Inveliditäte b en er n elr er 7. Erwerbs⸗ dosseschafte ““ Abteilung III Nr. 8 für die Antragsteller eean spätestens im Ausgebotstermine dem Krankenhause der Arbeiter Rudolf Otto, ohne festen letzten Jahres, insbesondere während der letzten 5. Verlosung ꝛc. von We rtp dSe; gen ꝛc. 8 4 8. Niederlassung ꝛc. von blugenoffenscha —
nze
icht Anzeige zu machen. Wo früher zu Landsberg a. W. wohnhaft. Er 6 Monate vor der am 1. April. 1908 erfolgten 1 9. Bankausweise. eingetraenen “ h Sr cg⸗ Geclas,n 128,19. Mak 1509. ö ei ,⸗ 1834 zu Frankfurt a. O. ge⸗ Trennung, nicht gearbeitet habe, sich nur für sich BPreis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
VvVII. boren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ allein auf der Rennbahn einen geringen Verdienst zu A immer Nr. 114
thekenbriefs zu II, werden ausgese dert, püteftens ae Köntglicher Amtegance — Abt. x-. werden diejeni welchen Erbrechte an verschaffen gesucht, daß er ihr nur zweimal im Jahr⸗ “ u ge ote, Verlu U. Fn d⸗ . 114. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ den Preis, der entsprechend d
den auf den 8. June 1808h ehe Naaner 118a9- Aufgebok. , beschlosser: Sen ritlaß deseden Aageoider, diese Nechte 1907 18 100, ℳ. gegeben und sie von föm eu sten. Fun hnm wieh dieee Angragder Klagt bekannt emazt. vereinzart wire, eah ofsordenet nin ioncn Sct eungs cle des iegfenn Kentglicen, Ange 8 8 1
Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer] Das Amtsgericht Hamburg hat heut 6 terzeichneten ihrem Fortgange weitere Beträge nicht erhalten hab achen Zustellungen U dergl vielmehr die W zum Konto 39 122/1413/1416 botstermine ihre Rechte trag des Pflegers des verschollenen Wilhelm bis zum 1. August d. JIs. bei dem unterzeichneten hrem gang — 6, 7 8 1 1”s Stroh, are für sich verbraucht habe und des. 198 ℳ 2 bin terlegten 5, anberaumten Aufgebo Auf Antrag des Pfleg Gerichtsschreiber des e bg. Amtsgerichts. halb zur Erstattung des Preises, der dem Werte der bherkaten 752 68 br zum Konto 39 122/1412 e
— b ingen, widrigenfalls die daß er sich um Miete, Steuern und die sonstigen 17984 anzumelden, zu II auch den Hypothekenbrief vor⸗ Christian Fritz Kählert, nämlich des Dr. Otto Emil Gerichte zur Anmeldung zu br „ p d 1 Oeffentliche Zustellung. -
echten hezw. die Kraftloserkläürung de wird ein ufgeben dadme 1S 8. 8 150 ℳ. arbeiten sorgen mußte, daß er von ihrem Verdienst . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rnef ne Karoline Schuppisser, minderjährig, mantel zum Preise von 3 £ 6 gs 2 en Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ folgen wird. um 17. März 1852 in Roflock (Mecklbg.) als Sohn Nachlaß beträgt ungefähr b Kempkes in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Clara geb. am 22. Februar 1909, in Uheirbanperlt g. käuflich geltefert erhalten habe, r 1 “ liche Amtsgericht zu Hresden, Lothringerftraße 1'I.
f 1909. mitgelebt habe und auf ihre Vorwürfe über seine 2 9 ontopp, den 6. Februar 1909. des Schmiedemeisters Christian Friedrich Christoh, Schwerin (Warthe), den 18. Mat eee de⸗ sie beschimpft habe, daß er den ganzen d..e etts aefrghe enesttrceh jetzt unbekannten vertreten durch den städtischen Generalvormund bezahlt zu haben; daß der Beklagte ferner um die⸗ Zimmer Nr 196, auf den 7. Juli 1909, Vor⸗
1 . önigliches Amtsgericht. g 3 v Beheensaeseiediespnn ocgiearacen, (r ptrn, de⸗ vrrsrrensgang. Lac ran der Pheneh deg gesaraensehegs auseh v eeras, a,eehade. he asssn nan Shalaser, iehber 1 ghseehen neene aiee s wlcnen dese her ache dre, Lehan dens 3.een , denhg. ma 1900 : 1 er letzten onate d 1 2 „ gegenw eliehe 1 . b
[17685] Aufgebot. Fritz Kählert, welcher im Mai 1898 als Hetzer/ Die Waldaufseherswitwe Margarcta gichmäle dn veärföeten nicht zu Hause eingenommen habe, meisten die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des bekannten Wohn, und Aufenthalisork unter der Be⸗ gezahlt zu H“ deleh Hftrag eee Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Der Tagelöhner Karl Greben in Fürstenberg als 8 land bestimmten Dampfer „Willow Tüchersfeld hat zu Protoko Rechtsstreits vor die fü haupt 8 b .Denümer 1 rundbuche von Fürstenberg eng. g. Cn⸗ E.“ Sr hne cht 1 der Berhehi1r09 die eest spät Nachts nach Hause gekommen sei, mit den Uieeeh, rrice nctsne fünfte Zivilkammer des König⸗ fei vnunfh, ng der Beklagte ihr unehelicher Vater einer Woche versprochen habe; daß der Beklagie [17699) Oeffentliche Zustellung.
2 3 e Antrag auf Ehescheidung in den Akten — 73. R. 387.08 Essen (Ruhr) auf den 4. Ok⸗ ren Unterhalt zu sorgen habe, mit dem seine Gesamtschuld 14 Die Firma C. A. Hei „M Pd. dr . ningegrage nen “ dem 8. Mrift de ent velchen s ien i dom. 97; 8 I 89. Gichzisgfr, vge ae geg Die Fütrec 1 e Felses 5 vändhehe⸗ E11131“ mntt der Eöe zu verurteglen 5 die Klä⸗ 8. bhüneeezate 5 ZZI1“ 5 seter. PeheBenanibänne 1829 8 . Bb“ 2 ʒ 1 ¹ 8 hand es Re reits vor die 39. „ erichte zu⸗ — 22. Februar 1909 — er er 6 e Justizra 1 das Aufgebot des Hypothekenbriefes nebst chuld aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen witwe Anna Weiß von Zeckern erteilte Vollmacht für Verhandlung lglichen Landgerichts 1 in Belln gelassenen Awalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 bis zur Vollendung ihres sechghnten Lebensjahres 8 EE Zötundte zu Düsseldorf, klagt EEEböö
1 1 „[kammer des Kön urkunde vom 3./4. September 1889, der über ein Amtsgerichts, Zivilzustizgebäude vor dem Holstentor, kraftlos erklärt. Dies wird hiermit auf Grund An⸗ a als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Viertel⸗ Aufenthalt des Beklagten unbekannt und das ange⸗ Isaac, genannt Bruck, früher Besitzerin de
öffentlichen Zustellung wird dieser Aus n 18997, db Zivil 2 , Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stosc 1“ 1 8 8 Srenag ce, ner feg- hachf Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens trags der Marg. Eichmüller und mit Bewilligung des Saal 16— 18, auf den 13. Oktober 1909, bekannt gemacht. 6 ¹ge jahres fällige Geldrente von pierteljährlich 45 ℳ, rufene Gericht gemäß § 23 Zivilprozeßordnung zu⸗ Restauranks Artushof in Düsseldorf, unter der Be
aber in dem auf Freitag, den 11. Februar 1910, K. Amtsgerichts hier vom 17. Mai 1909 gemäß Essen (Ruhr), den 17. Mai 1909. und zwar die rückständigen Beträ 4 b 8 B 82 S bö der Stahi; vvö hgrigassg r, Perzunten lufgebotggern⸗, § 1s 8.,g,B, gfcgtsc bzkanni gemacht. be nüen vhr⸗ g- 1— fhe “ V 8 es, dem elben n Kosten en Bent ge sofore 1 582 Eindig HRta n . 1. Se ten diennie hetetang, daß die Berlagt⸗ ihr al von ausgeste . daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr- 161, ottenstein, 18. Ma 9. bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun r reiber des Königlichen Landgerichts. egen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ bruar 1909 unter Hi terl . „geteilter Rechnung 149,75 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ins zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichtt. besteller. Auszug der Klage bekannt gemacht. [17985 eferveevicn⸗ streckbar zu erklären Die Rlcerrf Seoenug el. Vermoͤgens westerbee derlofsung eines beträchtlichen trag, die Beklogte zur dem auf den 27. Januar 1910, Vormittags wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben] 17948] wird dieser vegap;, . 1969 g 8 Ddi 1a Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verand ga 6 8 R 1 Pere bes efreben an dem der Beklagte erb⸗ 5 % Zinsen sei d 88 Zahlung von 149,75 ℳ nebst 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Berlin, den 1 0. ee estschre ber 8 Dee Cbestau Johann Gioßberendt, Lina geb. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Nül echts⸗ ahe; mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ derselben die Kosten 1. Januar 1909 zu verurteilen beraumten Aufgebotstermine fain. Rechte anzumelden hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte vom 15. Mai 1909 ist der am 2. Januar 1861 hier⸗ n 8 128 Fnc Lchreteittammer I derncg aschfrau in Sablon, Prozeßbevollmächtigter: i. Els., Saal 23 auf den 13 Juli e. hausen 1 i9 65 Frür an die Klägerin 73 2 8 sh. und das Urteil 7 en 5 Rechtsstreits aufzuerlegen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ spätestens im Aufgebotstermine üneg⸗ zu machen. selbst geborene Bäcker Carl Gerhard Nienus für des Königlichen Landgerichts I. r 39. Dr. Joe Oppenheimer in Frankfurt mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlie Nach⸗ 1 Au t 1008 50 ℳ, nebst 4 % Zinsen seit dem Die Klä lud . ufig vollstreckbar zu erklären. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 12. Mai 1909. tot erffit. Als Todestag ist der 31. Dezember [17978] Oeffentliche Zustellung. 8 1 , kons gegen ihren Ehemann, den Schreiner stellung wird dieser Auszug der Klage belan ve” 8 Siche beitol ist zu jahlen, und das Urteil, event. gegen Verhanblang des R chts 1“ mündlichen 2.2 88 4 8 1 G . — . . 1 1 ts vor das Königliche Holzminden, den 12. Mat 1909. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 18g9s festgestellt. In Sachen der Frau Maria Jeschonneck, geboren dor . roßberendt, früher in Frankfurt a. M., Mülhausen, den 14. Mai Fehs annt gemacht “ eigung 0 vorläufig vollstreckbar zu er Amtsgericht in Düss 8- nigliche Herzogliches Amtsgericht Abteilung für Aufgebotssachen. Geldern, den 15. Mai 1909. Ehlfeld, zu Berlin, Wörtherstraße 20, Prozeßbevel bes 54 ekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Gerichtsschreiberei des Katserlichen Se,. . Uichre 29 9 gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Nachmittags 3 ¼ sin or er den 8. Juli 1909, Münnig. “ Iv’ 8 zn. tsgericht. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broh in Beul⸗ auptung, daß er die Klägerin in Zwischenräumen [1770 8 I mtsgerichts. rhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ gebä 8 r, Zimmer Nr. 20 im Justiz⸗ 4 [17952] Aufgebot. Königl. Amtsgeri 111“ 8 egen ihren Ehemann, den Hau schon 5 mal verlassen habe, sie nicht erhalte und am [17703) Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, gebäude am Königsplatz. Zum Zwecke der öffent⸗ [17290 Aufgebot. Der Notariatsfekretär — 87 Eüm 8 8 8 6 [17955)0 Im Namen des Königs! 3 ö; 8. ache in Betin das 15./1. 1909 sie schwer mißhandelt habe und sich seit er Margaretha Katharina Zeißer, minderjährig, aaeden I. Stock, Zimmer 31 a, auf den 20. Sep⸗ 1n Beshesrne wird dieser Auszug der Klage be⸗ Es ist von a. der verm. Frau Anna Enu, geb, ege - 18 - Anbo Oir⸗ Sibilla geb. In dem Aufgebotzverfahren zum wecke der Todes⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, la jener Zeit in der Welt herumtreibe, mit dem An⸗ 9 under G. Mai 1901, vertreten durch die Vor⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ Düßßeld. Bornemann, verw. gew. Lieder zu Posendorf, b. dem H 8es age bhnen Be 8 b 8 n beantragt, erklärung der verschollenen 1) Michael Golesewski, die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhamn trage auf Scheidung der EChe. Die Klägerin ladet hn 1 8b hristine Zeißer in Mülhausen, diese ver⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eldorf, den 12. Mat 1909. Fräulein Emma Lina Laue zu Weißenfels, c. dem Vitz, zu Holthausen e Veeh. Vitz geb. geboren am 29. September 1856, 2) Josef Golejewski, lung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 9 een durch den städtischen Generalvormund Lot⸗ Anwalt zu bestellen. Frs Zwecke der als Gericht Reichard, Assistent, Fräulein Anna Hedwig Laue zu Leipzig⸗Reudnitz, den verschollenen Holzschneider Friedr . . 1866, bribe aus Konary, hat Föeiglichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunersti Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des hammer hier, klagt gegen den Julius Alfred Bailly, ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
V boren am 15. Juli 2 er des Königli⸗ d. der Frau Kürschner Auguste Pauline Mank, geb. am 7. Juni 18as in Geneicken bei Rheydt, zul tt bas Königliche Amtsgericht in Rawitsch durch den Neues Zövilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer? Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den großlährig, Fabeikarbeiter, zulett in Mülhausen, bekannt gemacht. [177000 Oeffentliche Zustellung.
d Windmühlenbesitzer Friedrich wohnhaft in Neuß, für tot zu erklären. Der be⸗ 3 8 kannt: Die ver⸗ 20. September 1909, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Berlin, den 19. Mai 1909. Der Generalagent C. 1 Va E sndmähegsöecece güedge zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens e Fiend. 1 ö 8 au 5 EEIET“ mit Hags vdüades haltsort, unter der Behauptung, obha ”. Arnfent. Schütt, Aktuar, Prozeßz evollmächtgter Firssanvan 2 gaehe Pann⸗ Hermann Gustav Laue in Klein⸗Corbetha, in dem auf den 17. Dezember 1909, Vor⸗ sho Eeptember 1856, 2) Josef Golejew ki. geboren mit der Auffor ü nc he 2 1t Ferichie zugelassenen Anwalt ꝛu beitellen 8 ihr unchelicher Vater sei und für ihren Unterhalt ar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Magdehurg, klagt gegen den Kaufmann tin un⸗ n das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, : 15. Juli 1866 beive zuletzt wohnhaft in Konary richte zugela enen F. zu bl die 2 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A eüc. . sorgen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ [17964] Oeffentliche Zustell berg, früher in Eisleben jetzt unbekannt ng Bastwirf Friedrich Laue in Posendorf im Grund⸗ Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, v. 88 für tot eelert. Als Zeitpunkt des T odes der öffentlie 8g Zus 5 88 88 788 r zug d. der Klage bekannt gemacht. er Auszug urteilen, an die Klägerin von der Geburt, 30. Mai Die Wilwe Henriette Wedbe⸗ nng. . halts, unter der Behauptung daß der Bekla 8 feer buche von Posendorf Band 1 Blatt 41 in Ab⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 88 der 1. April 1903, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Klage vg. vr Fieei 150. . Fraukfurt a. M., den 15. Mai 1909 8 1901, an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Berlin, Dresdenerstr. 26, kla 8. ge 1 eimelt, in den Kläger Prämiengelder einkassiert aber nicht 8 weichng III unter Nr. 3 aus der Urkunde vom alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Die Fosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse “ Birkel, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am techniker Leopold Briebauer! feüher in) Elektro⸗ ihn asgesührt, und daß er aus der Geschäftsperbin⸗ 3. September 1870 eingetragene, “ 185 W ve oncee inr Last. 8 als Gerichtsschreilen deh eAöntalichen Landgerichtt! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vielgens eden “ dcge C. von Ge anten Aufenthalts, aug eker wnecebse 8. dns .— 8 An v. 120,893ℳ v ean⸗ rung, b 1 —— 1“ „ und zwa ückstä 8 2 abe, m 3 E“ Maraefielle sür die bedn v. Ene r. n nesen. n 1909 Renwitsch, den 1n. Meegaerxict. 8 8 1S12 Sh 1.ee. hi dk Zasl Tenler bbesnde Feres. des. Röber Renräse sfort vu geählen. densicen de Kasen des nie den⸗ b. 1 iner s e seresenh 5 85 8,3 5 “ .-ee a G e euß, den 11. 8 8 111““ “ e Frau Käte Tucholski, c 1, . der, 1 ur Last zu legen 2 „ un or sh Cfemmaehn Apolhfte glaun gevzt, ters 1 vuf Königliches Amtsgericht. 5. 17959] teil des unterleichneten Gerichts in Berlin, Michaelkirchstr. 6, Prozeßbevollmächtige verw. Keller, zu Plauen i. V., Wettinerstraße Nr. 66, Urteil für vorläufig vollstreckbar 1 dea verch e 8. 8 velen sett eseafeneng. . Frügette ladet Urteils. Der d1ace dg hre eegetterend, =—1“ fact Berit. ige naftanchend negrielens ar ds Käae vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, Der Tischler Wilhelm Reimer aus Bernsen hat Mäüncheberg geborene Paul Hugo Richard agt gegen den Kaufman Ar., den Tischler Georg Her fri — . icht b reits vor das Kaiserliche Amts⸗ e, Abteilung 8, Neue Friedrichstraße 12/15 misger n Eisleben auf den 13. Juli anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ heantragt, den Verschollenen Ernst Christian Ludwig Behrend für tot erkläct worden. Als Todestag un ekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Mictas brt vackannten Aaf narr⸗ süser zu Brück i. M., Se cht in Mülhausen i. Els., Saal 23, auf den 1 Tr., Zimmer 253/255, auf den 12. Juli 1909, 1909, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der melden und die Urkunde vorzulegen, “ Cornberg, geb. 5. April 1857, zuletzt wohnbaft in ist der 31. Dezember 1903 festgestellt worden. kirchstr. 6 wohnhaft gewesen, unter der Behauyn Pst anbekannten e. 2 büte S 1 des § 1567 H. 1909, Nachmittags 3 Uhr. — Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernsen, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Schöneberg, den 27. April 1909. daß er sie im Januar 1908 böslich verlassen bü⸗ G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. sbekannt gemacht. . . 1i zu scheiden und den Beklagten für de zug der Kl. zug der Klage be Weisenfelg, de e, Nnttrerda I JFenige an vrezezashs pigens erusef asecche Asteaehah BeegrS88 evem. at a. anets ah g aach,di s gmüh d Hiaa eilzeem vchie Felgaerin lüet de Venlaeten Weülbausen ben 14 e 1eo⸗ bE er Seekhtbschenbe dn gan0
Königliches Amtsgericht. sden 8. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, Absatz 2 Nr. 2 B. R. SBerbenbkeann 8 , ai 1909. Berlin, den 16. Mai 1909. reiber des Königlichen Amtsgerichts.
- [17962] Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen I. zu en Verhandlung des Rechtsstreits vor] Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Gerichtsschreiber [17965] Oeffentliche Zustellung.
1 icht anberaumten Auf⸗ 1 des Kai “
./17. Dez⸗ b . , n 1 . . —— 8 Rtels Rezesses Nr. 28 327 vom 12. Februar.wü ueher Aee Tann An alle, welche Auskunst, Zelesdweiler geborene und zuletzt dort wohnhaft türaße, Neues Gerichtsgebäude, 2. Stock, Sacl l6⸗ EE““; Prae gberasae annn he chgeaserertn bnegzun⸗ (1,97412. Heffentliche Zustellung. gepen den Berederütilte — Faenc Uladt n 7
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen gewesene Peter Gouverneur für tot erklärt. Als auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 101 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Stuttgart, klagt gegen den veafeu. r. öbb— zu Healtn. Fischer, früher in Elbing, jetzt unbekannten Auf 9, gter: echts⸗ 8
d „ spätestens im 1 w 1903 bestätigt am 3. März 1909, ist zwischen Herzogl. — e 8 esgeace Ee te 88 achen. Todestag ist FzI. sane 1903 festgestellt. mit der Aufforderung, einen bei dem gepacte 1— eee n telune wird dieser Seeger. früher in Stuttgart, jetzt unbekannt wo, anwalt Dr. Walter zu Berlin, K enthalts, auf Grund unter der Behauptung, daß in und dem Eigentümer des Ge o. ass. 82, Rentner nach Amerika ausgewandert. — — 1 cht Schröder teil 2 en nfällig zu ver⸗ Friedenau, Menzelstr. 27, wohnhaft setzt be⸗ 13 rIx el am ner in Herrhausen, die Ablösung der berukirchen, den 11. Mai 1909. 17951] Klage bekannt gemacht. der, urteilen, an die Klägerin die Summe von 540 ℳ kannt 1 ’ unbe⸗ 13. Oktober 1904 44 ℳ 30 ₰ hinterlegt w .
Frieasc, esder, n He hgfer zaufen zustedenden —be vers, gliches Amisgericht “ Ducch Aussclußnstell deg unkenelcheften mg. Berlin, degg18. Me 1ie, Zeeber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.. R„ Kosten der Enioindung und des Unterbalts und Beeate 1on bfr 7aun a her neha Ftaga,das der sind, gag denen Klühe weoen fhahihndee M — — sgerichts vom 15. Ma in orm, Ger [17989) Oeffentliche Zustellung. rsatz weiterer Aufwendungen (§ 1715 B. G.⸗B.) zeichneten Waren und Arbeiten g. ver⸗ des Beklagten von 168 ℳ gemäß § 805 Z.⸗P.⸗O.
Berechtigung zum Bezuge einer Brennholimatural⸗ 17957] Bekauntmachung. 8 181 taden Ctabirat Meerane dem des Köntalichen Landaerichts 1. 3.K 30. . 1 1 w te aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗ 12. Oktober 1 on dem Sta es Königlichen vandgenem 1. F. Die Photographensgattin Anna Runge in Mü ne % Zinsen vom Tag der Klagzustellung gegebenen Zeit und n⸗ ein vorzugsweises Befriedigungsrecht hat, da der ent 8 Iüöeee. Pampftiegelesbefiter Rohert Senaro m. Hecendorf [17981] Oeffentliche Zustellung. erhebt gegen ibhren Ehemann, den heseeshüen an zu bezahlen, und das Urteil bezüglich des Betrags n0g 8egen püfn TZ sch Manben.
nung ers
entschädigung von 1080 ℳ nebst 4 % Zinsen p. a., Auf Antrag des Georg Hager Fuhrmann in St. tenschein über Hinterlegung des von 126 .
vom 2. * 1908 an gerechnet, vereinbart worden. uf An 9 jen durch seinen Bevollmächtigten ausgestellte Depositenschein 5 8 5081 1 98 Die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Wilke Otto Runge, früher in Regensburg, nun unbekannten on ℳ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 247 ℳ verschulde, mit dem Antrage, 1) den B 6
1 8 „Direktion der Forsten Ingbert, vertreten dur „Meeraner Sparkassenbuchs Nr. 3 als Bau⸗ karig geborene Braun, Im Aufenthalte, mit Schriftsatz i 2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagt . ge, 1) den Be⸗ eingebrachten Sachen darstellt, mit dem Ant
Tr, Aatrag Henogl. Kammer Rechtskonsulenten Johann Eder in St. Ingbert, ist kaution für das Grundstück Packbosstraße 42, 2) die Luberti, Anna Maria g bevollmachtigter: Re mächtiaten, NchibeSchif 88 Eiee , Hheuehbervon⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 247 ℳ raßgfh 1 icung Hanseerefgellen, 88 Keöaf Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in. de i0.
i aunschweig werden alle diejenigen, welche An⸗ 8 8 „[vermieterin in Bonn, Proze 1. in Braunschweig das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes unter dem 3. Dezember 1865 von der K. K. all eea; Justizrat Morsbach daselbst, klagt „ vom 1. Mai 1909 Klage zum Kgl. Landgericht gericht Stuttgart Stadt auf Dienstag, den 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ hablumg 1n, btgee e. Holhapfet ꝛc. wider Fischer ¹ ꝛu
rüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur des verschollenen, zulegt in St. Ingbert ir Triest ausgestellte Police n k nde Ablösungskapital zu haben erklärung 8 1 z gemeinen Assekuranz in Triest ausgestellkte Polk * Ehemann, früher in Lengsdorf, jett: Regensburg — I. Zivilkammer — 8 .Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. streckba 8 Danzig H.⸗J. Naautluns femm sbes ebaben swohnhaft gewesenen Berzmannz Heinrich Hager, Rr. 281 (369230) düber einen zwischen ihr und den sören gen. Cheman, rüher enagoin s,ns EE vwegen Fhe. Zum Jwece der Fsenulichen Zunekung wird diese ae öE11113. e 18og kiaterkemen Beirates von 41 9, 89,2
vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche 8 „ei itet 4 b in dem zur Auszahlung des vorgedachten geb. am 15. April 1848 in St. Ingbert, eingeleite Glasermeister Karl Framz Storch in Meerane ab der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag⸗ I. die Ehe der Streltsteile wird aus e. E Franme Fenacht. streits vor das Königliche Amtesgericht in Berlin⸗ 8e veüsleger 8
d Aufgebotstermin bestimmt auf Dienstag, den geschlossenen Lebensversicherungsvertrag für kraftlos llagter deg⸗
blösungskapitals nebst Zinsen auf den 8. Juli un rm 0 „ geschlo Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklag b es Beklagten geschieden, eventuell: der Beklagte ist Schöneberg, Abt. 23, i . 5 b “ 11 uUhr, vor dem unterzeichneten T g 9. Sonsaeeias5 n9. uns; erklärt worden. 18. Mal 1909 ““ dh e Verhandlung des Rechtsstreits da schuldig, die ebeliche Gemeinschaft mit der 9 st Gerichtsschreiber des Könlalichen Amtsgerichts: Gerst. Grunewaldftr. 94 — 95, — Ek Ee den Beklagten zur münd⸗ Herzogl. Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, Meerane, am T. de — sf. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in⸗ wieder herzustellen, II. derselbe hat die Kosten des [17963] Kgl. Amtsgericht Galingen. den 14. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum liche Amtszericht in — 6s.
Herkc. Amte gericte eagsseb zn prichen der Antrag. fegebt die ufforderung. 1) an dine Veuschonshen. Königliches Amtegericht auf den 13. Juli 1909, Vormittags 9 Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, und ladet Oeffentliche Zustellung. Zwecke der affentlichen Zustellung wird dieser edmmg 12. Juli 900, Bbeginnee nige. der
8 e stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. sc sbaestens, ne ansechs anee ersolgen Geengs [17947] Verkündet am 15. Mai 1909. mit der Ueherenae einen bei dem gedachte N. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Firma E. Schreiber, G. m. b. H., in Stutt⸗ der Klage bekannt gemacht. 23. C. 611. 09. r.
Zum Seesen, den 4. Mai 1909. 8 m Namen des Königsl ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 7 Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivil⸗ gart, Hackstr. 77, gesetzlich vertreten durch den Ge⸗ Berlin Schöneberg, 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Henogliches Amtsgericht. 8 2 [1.Iem. 7888 721 3, iteenh In Aucgegcgsechen der Ehefrau des Fabrikarbeiters 8 zenili en Zustellung wird dieser Ausmnsh, kammer des Kgl. Te ch5 s bee- schaftssührer, Prozeßbevollmächtigte die hech en nie 15. Mat 888 116““ e 81öe ller “ be Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Anton Moers aus Viersen, Raserstraße 22, 59 Klage bekannt gemacht. Montag, den 12. Juli 1909, Vormittags Widmater, Thalmessinger und Schwend in Stuttgart, Schaub, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amts⸗ Schultes⸗ Gerichtzsch 2 88 4 e In bert, 18. Mai 1909. Kraftloserklärung einer Urkunde, hat dag Königliche’/ Bonn, den 13. Mai 1909. 8 ½ Uhr — Sitzungssaal Nr. 7/I. Stock des Justtz⸗ klagen gegen den Piokuristen Rupert Platzer, früher gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 23. 889pgg Lschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1ge,o Felgedeen Aaülte Lai⸗ ² v28see a hagctehe.·. JFnlacgitt, Ahlelanc2 ie Bacjen zit de münt. meserlins, Gerstsicrebe de du. dn Keer hegeaenshamg d, dün der eiergecnh. eramnemrauenchentn drefe, namni gae un. (1 aoe1 ansgasse Sehengn 11 gal3 ,s Ibrah aes Pe Die Witwe des Mäten 89 8 fee bele Hornbach, K. Obersekretär. lliche Verhandlung vom 15. Mat 1909 durch den [17986] Oeffentliche Zustellung und Ladunse zu seiner Vertretung einen bei dem genannten Prozeß⸗ R-SrISe; Aufenthalt abwesend, wegen Forderung Der Gustav Freese in Siraßbus Hohenlohe⸗1 Die Firma Gebrüder Kirbach, Holzwaren⸗Fabrik borene Grotzahn, in Lirden Henogert Dienf . Febenaufruf⸗ Amtsrichter Dr. Koch für Recht erkannt: Das] In Sachen Staatsanwalt beim K. Lamse Frscht zugelasfenen Rechtsanwalt zu hestellt, Die vun arenkauf. mit dem Antrag, durch ein vorläufig straße 6, vertreten durch Proteßagent Boch in Biahe, eare cn üeceeeaeigkion Leubadorf i. Sa. traße 13, hat beantragt, den verschollenen Dienst⸗ [17953] Erbenaufruf. enbuch Nr. 9611 der Städtischen Sparkasse Roth, Johann Me ekanntmachung erfolgt auf Grund diesgerichtlichen vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Be⸗ kla . gen n Dieuze, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freudentheil, kla 1 letzt wohnhaft i 1909 starb zu Oberaltenwe Sparka Memmingen, Kläger, gegen Roth, gerichtlichen lagt gegen den K. Hasselbach, früher Leutnant d 8 inecht August Heinrich Deruedde, zuletzt wohnha Am 8. Ma i Dülken über ℳ 300,—, lautend auf den Namen Schreiner von Rothenburg o. T., früher in Beschlusses vom 15. ds. Mts. zum Zwecke der öffent⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Reserve im Inf⸗Regt. 138 in Dieuze 98 e ee ; 3 1 . rma Em ase 0., 2) den vnt Viersen und ausgestellt am 19. September 1904, rina Luise, geborene Lutz, Schreinersfrau, in ic Reenebung. den 19. Mai 1909. seit 15. Dezember 1908 zu bezahlen. Die Kläͤgerin Jahre 1907, mit dem Antrage auf Verurteilung des heeene eh —., n2. .
1 ladet den Beklagten zur münd Verhan . . beide zurzeit unbekannten Aufent 1 erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. sdes Rechtsstreits S 2. Füedlchen erpaendlung Beklagten zur Zahlung von 259,— ℳ, und ladet Firma Emil Haase 8 Go. 1“ xer
gerin
11A1A14*“*“
8
in Ahlten in Hannovber, für tot zu erklären. (Gemeinde Viertäler), Amtsgerichtsbezirk e⸗he der Ehefrau des Fabrikarbeiters Anton Moers aus mingen, nun unbekaanten Aufenthalts, Rotb. lichen Zustellung an den Beklagten Otto Runge. Summe von 107 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen daraus bekannten Aufenthalt, aus Lieferung von Anzügen im
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich si. Schwarzwald, der entmündigte Hofbauer spätestens in dem auf den 2. Februar 1910, Pfrengle im ÄAlter von 79 Jahren. Es ergeht Kersear krafilos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ eche Fiab ehagsee wegea 8 dem unterzeichneten „etwaige Erbrechte unter Darlegung wird fu Waffenplatzstraße 11, gte, 1. Gescgittache unteb gustebotstermine u nmecden, Sasschdängee naufe dem die grhbrcht ““ Pisttemnen ni E. Laszerhan diaae deee Ee aut Piontag, den F. Jun 109, Nachminass mAsctsstets vor das Külfalhe Nendenht. 8.benerelcan deneneen düheeeete Perene⸗ nürigenfanleedn Fde veben Fleen nres Uer benegen dre Mionnecghe gorict an zumelden, Erb⸗ [17959. 5 schrift des K. Staatsanwalts dahier vom 8 Le geutliche Zustellu iner K de ngein 19 . öffentlichen Zustellung an Dieuze auf Donnerstag, den 1. Zge o2⸗ Berlen 1111““ 24.—7 -S. . .Ee., die Aufforderung, Uhe er 52 Sohn des verstorbenen Hofbauern 1) Der Grundschuldbrief vom 16. März 1907 über 1909 bewilligt. Zur Verhandlung in diese Nr. 4920. Die Haushältenn Katha 129e2 tig gerichls .. .. 95 inch Beshluß des K. Amts. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen trage: Die Benlagken solidarisch kost v- dn üe⸗ süfnan n Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Nikolaus Pfrengle und der a1sichfall. verstorbenen die in K.eee 18b Nn. 8 Beunsaehs U. Pimnte. eeecage 89 ö 6 2 ber, ni⸗ 21 und das Kind derselben, eeee t, wird dieser Auszug der drane 1 8255 Lugelhmng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Sicherbeitsleistung vorläufig doiegendthe 8 zu machen. Maria geb. Winterhalder von Viertäler. von Kumme ä e Lendgerichks Memmin⸗ ertig hier, letzteres vertreten durch den Vormund, schriftsatzes bekannt gemacht. . ¹ b urteilen, der Klägerin 386,60 ℳ nebst 5 % Zinsen w 8 15. Mai 1909. riedrich Krüger in Czyprken eingetragene Grun Nr. 34 — des K. Landger g neid 1 Knaut, Aktuar, Bersd⸗na fanhe, Nabenhe 2. II“ ,e % .äthechcr, ecor svrrhewcrnebiesäse vemesn sas ae eigin dr zeher ben 8 17956 Bekanntmachung. u 8 tsanr- gen gegen den Kaufmann Guido Greco, früher [18250) Oe enrtmche Zustel 1 6 effentliche Zustellung. ung des Rechtsstreits vor die Kammer II
12h, Selel er, Ceenad . scen an⸗ 9 Seen25, , Hema eodeg dee. Festeozarge dee e eghstsdaixcbt. däen Proleee⸗iae ngaf pen enenge Söxhessand. 8 *h ec festen Henen, unter dee Oe efcg. lcehreisgetinezgr gecgannn E1ö1““; Feüaae set bielen Jabren verschollen. Ver Verwaltungi. gelilse stod, Shrsng9c0 . Bis sett ist g nicht (17948] ZIm Namen des enign [14. Mai 1909 enthaltenen Antrag sile Nargarethe gentsg sei, auf Geund der 9 1708 f. Perteßtevolmüzhtigte: Hecchteawan e6nlee.d9, Brcl brrde —nzgenen den Hosopern änger a . 1909, Vormitzass 87 Uhr, mtt der Lrfene kretär Gerhard Steinkamp zu Coesfeld hat die Vermögens von etma V die des Gustavp Verkündet am 11. Mai 1909. sgehend, K. Landgericht Memmingen wolle B. G.ne Ri bes Aattade ao voee ven don 8 h thtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dorn Emil Greder, früder in Köbschenbroda, jetzt un⸗ rung, einen bei dem gedacht Heri Lrdeheggrang des Heinrich Steinkamp beantragt. gelungen, Gesetzegerben, d. h. Er ist geboren am (ge”.) Michaelis, Amtsgerichtssekretär, 1. Die von den Beklagten am 29. Juni 19 streckbare kostenfallige Ver neira has eg 8. ⸗un * n Berlin, Französischestraße 13., klagt bekannten Aufenthalts, auf Grund zweier, vens Be⸗ Anwalk zu bestellen. g n— 8* chte zugelassenen Es ergeht daher die Aufforderung 1) an den Ver. Springer ausfindig zu machen. Er is Gerichtsschreiber. sdem Zivilstandesamt in Enge geschlossen⸗ V zur Zahlung von 120 ℳ Eegezee 9 8 lagt 92 Fge len. früher in London, klagten akzeptierter, vom Kläger eingelöͤster Wechsel Zustellung wird .88,2 der Fnh deheaen
- 3 zu Mü ls unehelicher Sohn 9 schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 6. Januar 1833 zu München a Diese Magda⸗ In der Aufgebotssache der verwitweten Frau nichtig. II. Die Beklagten haben a haltskosten an die Katbarina Fertig sowie Zahlung daß die aus der Klageaufstelkung ersneüschen uhtung. 2 SNfen n 78½ lür IA den 18. Mai 1909 rrest auf Höhe „ den 18. Ma
8 ena Springer. st Rechtsstreits u 24. Februar 1910, Morgens 11 Uhr, Zimmer einer gewissen Magdal ha Aüzuste Radochla, geb. Jank, zu Kalkwitz hat das schuldner die Kosten des Re einer vorauszahlb 6 ber lena Springer ist geboren am 13, September uguste Radochla, „ 2 9 lellung an den zahlbaren Unterhaltsrente von viertel⸗ mäntel zum Preise von 66 £ 12 sh. = Tr. . d. necher, J hle, nec en vemmsoen zu beeasae als Pnehelt e ü Lewiffen Neisicrzeeafeecsfeten c ezce gum Fofce den dfentrice uter Joßam . Uäbelts 8. 9 Treearetha geniig 28 8 1 im v 1907 dem Beklacen 8. er. nna adg 8 1o egr80g ensgetn Kabfret nee er dseeüN Fr — defrsce Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Barbara Huber. Diest, Barbara Hyecr⸗ 2. 8 1976 chber die für Auguste Jank, Roth wird dieser Auszug der Klage bekann laden den Be ahre derselben. Die Klaͤger in London wohnte, zur Besichtiaung über sandt seien vom 28. Januar 1904, mit d⸗ I. Iür Handelssachen. 5 d merdienerseheleute Nikolaus und vom 12. Januar über — eklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund seiner 8 „ m m Antrage, den Be⸗ [17968 Oe 1 widrigenfalls die Todeserklärung er Tochter 8 s Faheesbeer Aetztere geborene Burk⸗ jetzt verwilwete Radochla, in Kalkwitz in Abt. 1II Memmiungen, den 18. Mat 0 nüah des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Mann⸗ für die NI. doß er einen Käufer klag'en in vorläufig vollstr ckbarer Form zu ver⸗ 1 el, Shnfan e eeen. und
Marie Huber in Regensburg, iberei des K. 2 feld, den 15, Mai 1909. vard. Rikolaus Huber war Biener beim seinerzeitigen Nr. 1 des dem Landarbeiter Hermann vr in Gerichtggche beses dfg. Schlag⸗ Lin. Abt. V, auf Donnerstag, den 8. Juli in seinem Lokale zeigen -. lhm dea,he urteilen, dem Kläger einen Teilbetrag von 25,32 ℳ Karl Frank in Nordheim, Prozeßbevollmächtigter:
Kalkwi ehötigen Grundstücks Kalkw d. 1 00, Vormittags 9 2 — 1 nebst 6 % Zinsen vom 5. Februar 1904 b R. A. Dr. 2 Femigliches Amtscericht Jsterrachischen Gesandien Freiberrn von Fahnenbeng Kaltwid gehhg “ 8 boneniahng0 9 Ubr. 1. Oberescot, lagte der Warem nicht mrücheleert, auch hlen, und daretn m willgen, dut die bea der Hecet, Schene eh böünhcce dme dü u0
88 9 8 12 8