1909 / 119 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Pollnow.

die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstands⸗

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [18164] An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Karlskron e. G. m. u. H. in Karlskron. Gewählt wurde in den Vorstand: Weber, Johann, Schuhmacher, und Bährle, Karl, Krämer, beide in Karlskron. Ausgeschieden sind Bayerl, Josef, und Kirchen⸗ bauer, Anton. Neuburg a. D., den 13. Mai 1909. X“ Kgl. Amtsgericht.

Neurode. [18165] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Kunzendorf und Umgegend“ heute eingetragen worden, daß der Bergmann Josef Hain aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eduard Köhler zu Kunzendorf gewählt wurde. Neurode, den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [18167] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Jössenu, e. G. m. b. H. in heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Kruse ist der Kolon Bröking, Nr. 2 Jössen, zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt.

Petershagen (Weser), den 15. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Pillkallen. [18168]

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Pillkaller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Landrat Rudolf Piisch⸗ Schröner aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rentier Eduard Prepens in Pillkallen in den Vor⸗ stand gewählt ist. 8

Pillkallen, den 14. Mai 1909.

[18169]

Die Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Pritzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pritzig hat am 24. März 1909 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens auch nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebs mittel.

Pollnow, den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgerich

Quedlinburg. [18166] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ditfurt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Der aandwirt Friedrich Sievert in Ditfurt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Rentier Adolf Riese daselbst gewählt. 8 Quedlinburg, den 15. Mai 1909. b Königliches Amtsgericht7..

Saargemünd. Genossenschaftsregister. [18170]

Am 18. Mai 1909 ist Band 3 bei Nr. 167 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rimsdorf eingetragen worden: Der Gemeindeförster Ludwig Feith, jetzt in Domfessel, ist aus dem Vorstand und an seiner Stelle der Ackerer Georg Weber zu Rims⸗ dorf in denselben gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schleiz. Bekaunntmachung. [18171]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1909 unter der laufenden Nr. 10 der Konsumverein für Saalburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Saalburg a. Saale eingetragen worden.

as Statut datiert vom 2. Mai 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Die Mitglieder des Vorstands sind Johann Mayer, Steinmetz, Berthold Zimmermann, Schuh⸗ machergeselle, Emil Gäbelein, Marmorarbeiter, sämt⸗ lich in Saalburg.

Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schleizer

Zeitung.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in der neuen vogtländischen Zeitung in Plauen, und für den Fall, daß auch diese Zeitung eingehen oder die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung andere Blätter bestimmt sind.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Schleiz, den 21. Mai 1909. 8 818

Fürstliches Amtsgericht. J. Thalemann. 9 Stockach. 232

In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 26 Seite 157 wurde eingetragen:

Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft Or⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht in Orsingen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewinnbringende Verwertung

1 Gruorn wurde heute zum Vorsteher gewählt Matthäus Königliches Amtsgericht. 8 Kuhn, Bauer und Gemeinderat, in Gruorn.

zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stockach, den 13. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht Torgau. [18172]

Die Beamtenbaugenossenschaft zu Torgau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Torgau Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters hat am 7. Dezember 1908 und 19. April 1909 das Statut geändert und neu fest⸗ gestellt. Danach beträgt die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile nur 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. werns. „eeuch

Der Eisenbahnassistent Karl Hütter und der Militärbausekretär Fritz Neuhold sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Oberbahna helm Lösche in den Vorstand gewählt.

Torgau, den 15. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekaunntmachung.

Darlehenskassenverein Feldkirchen bei Westerham, E. G. m. u. H., A.⸗G. Aibling. Für Josef Steininger wurde Emmeran Lechner in Westerham als Beisitzer in den Vorstand gewäͤhlt.

Traunstein, den 17. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. [18174]

Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 21 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Gruorn, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen:

An Stelle des Schuhmachers Jakob Werner in

Den 11. Mai 1909. Amtsrichter Wagner.

Vacha. Bekanntmachung. [18175] In das Genossenschaftsregister ist beim Dorn⸗ dorfer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Dorndorf beute eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Paul Niese in Dorndorf der Gastwirt und Standesbeamte Georg Träger daselbst in den Vor⸗ stand und als Vorsteher bis 1910 einschließlich ge⸗ wählt worden ist. Vacha, am 14. Mai 1909. 8G Großherzogl. S. Amtsgericht.

Windhuk. Bekauntmachung. [18176]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ scas mit beschränkter Haftpflicht in Groot⸗ ontein. Der Zweck der Genossenschaft ist: 1) der tPrein schafttlh Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des wirtschaftlichen Betriebs, 2) sper gemeinsame Verkauf wirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse,

3) der Betrieb gemeinsamer Unternehmungen. Als Vorstand sind bestellt: ) Kart Woite auf Farm Hoffnung, 2) Walter Harmsen auf Farm Hoffnung, 3) Jakobus Lombard auf Farm Streyxdfontein. 29. Statut ist am 26. Januar 1908 errichtet worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutsch⸗Südwest⸗ afrikanischen Zeitung in Swakopmund. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Form abzugeben, daß diese Vorstandsmitglieder ihren Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Windhuk, den 21. Dezember 1908.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Zöblitsn, Erzgeb. [18178] Auf dem den Bauverein Zöblitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zöblitz (Erzgeb.) betreffenden Blatt 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Max Emil Kempe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, Bernhard Oswald Starke in Zöblitz ist Mitglied des Vorstands. 1 Zöblitz, den 18. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Züllichau. [18179] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 registrierten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Eenenhisse zu Palzig heute eingetragen: Das Statut ist geändert, und zwar: a. § 16 Abs. 2 dahin: Der Vorstand besteht nur noch aus vier Mit⸗ gliedern, b. 1 36 Abs. 2 dahin: sind künftig in der zu Berlin erscheinenden landwirt schaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg aufzunehmen. Der Handelsmann Ferdi⸗ nand Hahn II, und der Bauer August Päsler sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als viertes Vor⸗ engvamitglieg ist der Bauer Ferdinand Pollack zu alzig gewählt. Züllichau, den 13. Mai 1909. 8 1 Köniagl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [18180] Auf Blatt 14 des Registers für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute der Spar⸗, Krebdit und Bezugs⸗Verein Stenn und Um⸗ Leßent. eingetragene Genossenschaft mit un⸗

eschränkter Haftpflicht in Stenn sowie weiter eingetragen worden: Die Satzung ist am 13. Mai 1909 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1) zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzins ichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die Anlage von Geldern erleichtert wird, 2) rie Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗

der Geflügelp odukte. Die Haftsumme beträat 10 ℳ,

mitglieder sind: Ferdinand Kessing, I. Vorsitzender, Amand Menzer, stellvertr. Vorsitzender, und Karl v. Briel, alle Landwirte in Orsingen. Das Statut ist vom 16. April 1909. Die Bekanntm

die Artikel im großen bezieht, im kleinen abgelassen

ungen lichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ oder erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Haupt⸗

schaft den Genossen von der Genossenschaft, die

werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in den „genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaft⸗

[18173]

versammlung in der „Leipziger Zeitung“. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind die Gutsbesitzer Alfred Barth, Emil Oswald Erler, David Paul Klötzer und Artur Paul Reinhold, sämtlich in Stenn. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen Sodann wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Zwickau, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herzig. [16693]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Villeroy et Boch in Dresden, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummer 2425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1909, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Merzig, den 6. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Unter Nr. 301. Firma Hamburg⸗Amerika⸗ nische Uhrenfabrik, Akt. Ges. in Schramberg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 64 Ab⸗ bildungen von Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 150 ½⅛, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 797, 798, 799, 1039, 1040, 1041, 1717, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 2231, 2232, 2233, 2234, 2235, 2590, 2591, 2592, 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309, 3310, 3311, 4004, 5005, 5006, 5617, 5618, 5619, 6011, 6012, 6013, 6014, 6015, 6016, 7205, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1909, Vormitt. 9 Uhr.

Unter Nr. 302. Firma Vereinigte Uhren⸗ fabriken von Gebr. Junghans & Th. Haller, Akt. Ges. in Schramberg, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 63 Abbildungen von Holz⸗ und

[17491]

Metalluhren, 2 Abbildungen von 2 Wanduhren mit [je 1 Paar Kandelaber, 5 Abbildungen von 5 Wand⸗ Puhren mit je ein e Vasen, 1 Abbildung von

1 Taschenwecker, 2 Abbildungen von 2 Pendeln für Wanduhren, 11 Abbildungen von Zifferblättern für Wanduhren, zusammen 84 Stück mit folgenden Fa⸗ brikationsbenennungen und Nummern: Taschenwecker Nr. 6364/67, Neu Alarich Nr. 6369. Neu Drop Nr. 6372, Groß Charente Nr. 6375, Umbria Nr. 6377/78, Mollendo Nr. 6379/80, Merelleß Nr. 6383, Eliane Nr. 6388, Esther Nr. 6389, Eveline Nr. 6390, Boston Nr. 6391/92, Pennsylvania Nr. 6395, Ferrol Nr. 6396/97, Illinois Nr. 6399, Torpedo Nr. 6400, Primavera Nr. 6403, Edward Nr. 6406, Lourdes Nr. 6407/08, Einsiedeln Nr. 6409/10, Waterloo Nr. 6410, Colombe Nr. 6412/13, Margot Nr. 6414/15, Ludmille Nr. 6416. Gerlinde Nr. 6417, Vineta Nr. 6418, Karola Nr. 6419, Riva Nr. 6420, Bozen Nr. 6421, Lemberg Nr. 6422/23, Innsbruck Nr. 6424/25, Ulm 1 Nr. 6426/27, Ulm 11 Nr. 6428/29, Palmal Nr. 6430, Palma II Nr. 6431, Palma III Nr. 6132, Cedric Nr. 6434/37, Nilo Nr. 6438/41, Ingo Nr. 6442/45, Cfere Nr. 6446/49, Venezuela Nr. 6450/51, Adria Nr. 6452, Oroja Nr. 6453, Bosnia Nr. 6454, Oceana Nr. 6455, Breslau Nr. 6456, Hannover Nr. 6457, Berlin Nr. 6458, Luccania Nr. 6459/60, Brasilta Nr. 6461/62, Caronia Nr. 6463/64, Frankfurt Nr. 6465, Köln Nr. 6466, Mainz Nr. 6467, Dresden Nr. 6468/69, Daimler Nr. 6471, Nelly Nr. 6472, Modeste 1 Nr. 6473/75, Modeste II Nr. 6476/78, Oranien 1 Nr. 6479/82, Oranien II Nr. 6483/86, Nassau Nr. 6487,90, Derby Nr. 6494, Bolton Nr. 6495, Melanie mit 1 Paar Vasen Nr. 6496, Isolde mit 1 Paar Kandelaber Nr. 6497, Isabella mit 1 Paar Vasen Nr. 6498, Clementine mit 1 Paar Vasen Nr. 6499, Pascale mit 1 Paar Vasen Nr. 6500, Violetta mit 1 Paar Vasen Nr. 6501, Margurithe mit 1 Paar Kandelabern Nr. 6502, Klein Universum Nr. 6504, Pendel Nr. 250, Pendel Nr. 251, Ziffer⸗ blatt Nr. 240, Zifferblatt Nr. 250, Zifferblatt Nr. 251, Zifferblatt Nr. 252, Zifferblatt Nr. 242, ifferblatt Tempus Fugit Nr. 252, Zifferblatt r. 268, Zifferblatt Nr. 269, Zifferblatt Nr. 270, Zifferblatt Nr. 271, Zifferblatt Nr. 272, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen oljarten, Metaller, Größen und Ausstattungen, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.

Stellv. Amtsrichter Votteler.

Schwelm. [17490] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 642. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 28 Mustern für Waͤsche⸗ be ätze, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. 2783 bis mit 2810, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Nachmittags 5,10 Uhr. Nr. 643. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 14 Mustern zu elastischen für Bekleidungs⸗ zwecke, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. Nr. 3708 bis mit 3713, 6261, 6262, 6264 bis mit 6269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1909, Vormittags 9,55 Uhr.

Nr. 644. hüns Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein 87, lag mit 4 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidunaszwecken, versiegelt, Geschäftsgnummern: Art. Nr. 6272, 6273, 6274, 6275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. April 1909, Nachmsttags 4,30 Uhr. tr. 645 Firma Friedr. Beckmannshagen in Langerfeld, ein Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, ven Ne. 1036, 1037, 1040, 1084, 1085, 1086, 1087, Flächen⸗ erzeuanisse, Fshsgs 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 646. Firma Rühl & Klietsch in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 5 Mustern für Wäͤsche⸗ besätze, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. 2815 bis mit 2819, Flächenerteugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 17. April 1909, Vormittags 9,45 Uhr. Nr. 647. Firma Thoren, Reichert & Co. in

Schwelm, ein Umschlag mit 26 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. Nr. 3714 bis mit 3725, 6296, 6299, 6278 bis mit 6289, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Vormittags 10,20 Uhr.

Nr. 648. Firma Fr. Wilhelm Paß in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 36 Mustern zꝛu Besatzspitzen, versiegelt, Geschäftsnummern: 212 Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 12; 213 Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 12; 621 Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 12; 622 Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 12; 212 ½ Nr. 4, 6, 7; 213 ½ Nr. 4, 6, 7; 621 ¼½ Nr. 4, 6, 7; 622 ½ Nr. 4, 6, 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 649. Firma W. & E. Hunsche in Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 11 Mustern für Bandartikel aus Baumwolle und Baumwolle mit Kunstseide, versiegelt, Geschäftsnummern: Nr. 3178, 3182, 3183, 3184, 3185, 3186, 3192, 3193, 3194, 3196, 3200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 650. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, eln Umschlag mit 13 Mustern für elastische Damengürtelbänder zu Bekleidungszwecken, verfiegelt, Geschäftsnummern: Art. Nr. 3726 bis mit 3738, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1909, Nachmittags 5,25 Uhr.

Nr. 651. Firma Rühl & Klietsch zu Langer⸗ feld, ein Umschlag mit 11 Mustern für Waͤsche⸗ besätze, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. Nr. 2820, 2821, 2822, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2835, 2836, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Vormittags 10,20 Uhr.

r. 652. Firma Thoren, Reichert 4 Co. in Schwelm, ein Umschlag mit 37 Mustern für elastische Damengürtelkänder zu Bekleidungszwecken, versiegelt Geschäftsnummern: Art. 6290, 6291, 6293 bis mil 6301, 3726 bis mit 3751, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

mittags 5,40 Uhr. Schwelm, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apolda. Konkursverfahren. 117901] Ueber das Vermögen des Schankwirts Robert Götze in Upolda wird heute, am 19. Mai 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 4. Junt 1909. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 4. Juni 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abt. I, in Apolda

Benfeld. Kontursverfahren. [17888]

Ueber das Vermögen des Metzgers Jakob Haarer in Rheinau wird heute, am 18. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Gumpper in Benfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 18. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht in Beufeld.

Bochum. Konkursverfahren. [17867] er dees Apollotheater Altiengesell⸗ schaft zu Bochum. Tag der Eröffnung: 19. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Koechling zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Junt 1909. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1909 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 446.ͤ Bochum, den 19. Mai 1909. Steinmeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Braunsberg, Ostpr. [17854] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Angrick in Frauenburg ist am 18. Mai 1909, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurtverwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in Brauns⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen den 8. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 2, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1909.

Braunsberg, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Bremen. [17897] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Agentur⸗ und ommissionsgeschäfts für Schreibmaschinenartikel und eines Kon fitüren⸗ geschäfts August Wilhelm Gnseleit in Bremen, Hutfilterstraße 2/4, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hertel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1909 dasehikeaich Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1909 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 18. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. August 1909, Vormittags 11 ÜUhr, im Gerichtshause

Dsriortraße) Bremen, den 19. Mai 1909.

Ahrens, Sekretär.

Bruchsal. Konrurseröffnung. [1790³] Nr. 13 414. Ueber das Vermögen des Landwirts und Epezereiwarenhändlers Johann Christof Bender in Mingolsheim hat das Gr. Amtsgericht Bruchsal heute, am 19. Mat 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ steller August Keim in Bruchsal ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 16. Juni 1909.

Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfunge⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1909, Nach⸗

hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:;:

jermin: Mittwoch, den 30. Juni 1909, Vor⸗

mittags ehr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 0 i 0 n

6 Sruch al, den 19. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Raif.

Castrop. Konkursverfahren. [17862] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Stephau Kowalczyk in Castrop ist heute, am 19. Mat 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1909 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist am 25. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Castrop.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [17876] Ueber das Vermögen der Zentral⸗Gewerbe⸗ Bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dt.⸗ Wilmersdorf in Liquidation wird heute, am 17. Mai 1909, Nachmittags ½2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der gerichtl. Konkurs⸗ verwalter B. Aschheim in Charlottenburg, Waitz⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung beieich⸗ neten Gegenstände auf den 7. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gemeinsgunie zu vnesfokza⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1909 Anzeige zu machen. Es wird ein Gläubigerausschuß, bestehend aus dem Rentner Ludwig Burckhardt in Berlin, Wörtherstraße 35, und den Geschäftsinhabern der Firma Liebheit und Thiesen, Buchdruckerei in Berlin, Niederwallstraße 15, nämlich dem Kaufmann Martin ranz in Grunewald, Winklerstraße 13, und dem aufmann Hans Liebheit in Dt.⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ vla 6, bestellt. harlottenburg, den 17. Mai 1909. Der Gerichtsschrei Shb en Königlichen Amtsgerichts.

Coburg. [17913]

Ueber das Vermögen der Firma Tina Wolff Nachf. Moritz Wolff in Coburg ist heute, am 18. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 37 Min.,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feßzeitcher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr.

Coburg, den 18. Mai 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.

Dresden. [17923]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Gardinengeschäfts Kaufmanns Paul Richard John in Dresden, Cranachstraße 4, Erdgeschoß, wird heute, am 19. Mai 1909, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrich⸗ straße b. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juni 1909, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juni 1909.

Dresden, den 19. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Flensburg. Konkursverfahren. [17877] Ueber das Vermögen des Glafermeisters Adolf Fese Eduard Dieterich in Flensburg, asstraße Nr. 6, wird heute, am 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in lensburg. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 909 anzumelden. Eeste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ geigefrist bis zum 5. Juni 1909. Fleneburg⸗ den 18. Mai 1909. ˙² Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3. Frankenberg, Sachsen. [17922] Ueber das Vermögen des Drechslers und Tischlereigeschäftsinhabers Ernst Oswald Thieme in Niederwiesa Nr. 18 F wird heute, am 18. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Bachmann hlier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1909. Wahltermin am 11. Juui 1909, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 22. Juni 1909.

Kgl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Frankenthal, Pfalz. [17908] Konkurseröffnung.

„Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Heinrich Kraft in Frankenthal ist am 18. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit An⸗ eigefrist bis 1. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist tg 23. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen

Amtsgerichts. Frankenthal, Pfalz, 19. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [17871] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Max offmann in Gelsenkirchen, vefisfnst, 7, ist te mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Bispinck in Gelsenkirchen ist zum vonkursverwalter ernannt. Erste sammlung am 8. Juni 1909, Vormittags

Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 21. Juni 1909. Gelsenkirchen, den 18. Mat 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Gocke, Gerichtsaktuar. Grossenhain. [17893] Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1909 ge⸗ storbenen Gastwirts Otto Max Benad in Großenhain wird heute, am 18. Mai 1909, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mannschatz hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1909. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Aneige⸗ pflicht bis zum 29. Mai 1909. Großenhain, den 18. Mai 1909 Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [17849]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Peter Aaroe, in Firma Magazin du Nord H. P. Aarve in Hadersleben, ist am 17. Mai 1909, Nachmittags 4,15, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1909. Hadersleben, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hannover. [17917] Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Bleibaum hier, Bandelstraße 26 pt., alleinigen Inhaberin der Firma Rudolf Frische hier, Theater⸗ straße 11, wird heute, am 19. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Grote hier, Herschelstraße 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heide, Holstein. Konkursverfahren. [17873]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Margareta Grabbe, geb. Boje, in Feddringen ist heute, am 19. Mai 1909, Vormittags 9,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier M. 5. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Alllggemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Heide, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Herne. Konkursverfahren. [17870]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ludwig Haarmann in Herne⸗Baukau, Strünkeder⸗ straße 118 a, ist heute, am 14. Mai 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz in Herne. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1909. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht hier, Schulstraße 20.

Herne, den 14. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hof. Konkurseröffnung. [17885] Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am achtzehnten Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Fabrikanten Wenzel Winterstein in Hof, Inhaber der Firma Wenzel Winterstein in Konradsreuth und Teilhaber der Firma Weck & Co. in Hof, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Ludwig Birkel in Hof ernannt, erste Gläu⸗ bigerversammlung auf Dienstag, den 8. Juni 1909, allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 6. Juli 1909, je Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Hof an⸗ beraumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 14. Juni 1909 bestimmt.

Hof, den 19. Mai 1909. Der K. Gerichtsschreiber: Amschler.

Isenhagen. Konkursverfahren. [17845] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaufmann in Brome wird heute, am 18. Mai 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan und seine . Zahlungseinstellung nachgewiesen hat. Der Kaufmann Stampehl in Brome wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Juni 1909, Vormittags 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Isenhagen. Kattowitz, 0.-S. Kontursverfahren. [18245] Ueber das Vermögen der unverehelichten Alice Kalt aus 1g Mühlftraße Nr. 3, ist heute, am 19. Mat 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reich von hier. Konkursforderungen sind bis zum 8. Jult 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jult 1909. 6. N. 15 a/09.

Krotoschin. Konkursverfahren. [17848] Ueber das Vermögen des Kantinenpächters Bruno Feind in Kreotoschin wird heute, am 18. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1909 bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1909..

Krotoschin, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [179⁰²] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 19. Mai 1909, Nachm. 5 Uhr, über den Nachlaß des am 27. Fe⸗ bruar 1909 zu Nußdorf verstorbenen Schreiners und Wirtes Georg Friedrich Kern das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Ferner dahier. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen: 19. Juni 1909, Vorm. 10 ½ Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1909. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 26. Juni 1909. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 10. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, alle Termine im Kgl. Justiz⸗ gebäude dahier, Zimmer Nr. 10, parterre. Landau, Flalg 19. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lohr. [17865] Konkurseröffnung wurde vom Amtsgericht Lohr unterm 18. Mai l. J., Nachm. ½6 Ühr, verfügt über den Nachlaß des Bauern Andreas Flecken⸗ stein von Habichsthal. Konkursverwalter: Rechts⸗ praktikant Dr. Kiesel in Lohr. Anmeldefrist bis 11. Juni l. J. Prüfungstermin 16. Juni, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist verfügt mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter binnen 3 Wochen.

Mannheim. Konkursverfahren. [17908] Nr. 1777. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Krug in Mannheim wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Eugen Mattes in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 23. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abt. I, II. Stock, Zimmer 112. Mannheim, 18. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I.: Ie“

Mannheim. Konkurs. [17907] Nr. 5830. Ueber das Vermögen des früheren Spezereihändlers, jetzt Steinhauers Michael Kämmerer in Mannheim, 15. Querstr. 13, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hardung in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 16. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Ametsgericht, Abt. 14, II. Stock, Zimmer 114. Mannheim, 18. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Gieser.

Metz. Konkursverfahren. [18244] Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Martin Witthöft in Maizières b. ich wird heute, am 19. Mai 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. üfungstermin den 29. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Molsheim. Konkursverfahren. 17892]

Ueber das Vermögen des Krämers und Gipsers Ernst Bamberger in Dachstein ist durch das K. Amtsgericht am 17. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roth in Molsheim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1909. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Molsheim i. Els., den 18. Mai 1909.

K. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Neusalz, Oder. [17900] Ueber das Vermögen des Gastwirts Oskar Stoller in Alte⸗Föhre ist am 17. Mai 1909 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hotelbesitzer Paul Münzer in Neusalz a. O. An⸗ meldefect erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungttermin am 7. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juni 1909. Neusalz a. O., den 17. Mai 19099. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) (17918] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Ma 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, über das Vermögen der Kaufmannswitwe Emma Meder in Nürnberg, Bindergasse 21, nunmehrige Inhaberin des unter der Firma Fr. Meder dahier bestehenden Herreu⸗ garderobegeschäfts, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Oskar Zilcher in Nürnberg. Offener Arrest lassen mit Anzeigefrit bis 12. Juni 1909. Anmeldefrist bis 3. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juni 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 19. Mai 1909. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Potsdam. [17850]

Ueber das Vermoͤgen des Fräuleins Pauline Struensee zu Ketzin a. H., 22, wird heute, am 18. Mat 1909. Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraze 60. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1909.

Offener

Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Potsdam, den 18. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. [17856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Piechnick in Abbau Neuendorf, früher in Rasten⸗ burg, wird heute, am 18. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Hugo Krause in Rastenburg. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Juni 1909. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr. ““ den 18. Mai 1909.

aönigliches Amtsgericht.

Ravensburg. [17904]

K. Amtsgericht Raveusburg. Ueber das Vermögen des Friedrich Scheck, Schneidermeisters in Ravensburg, ist am 18. Mai 1909, Nachm. 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Beutelspacher in Ravensburg und als sein Stellvertreter Notariatsassistent Kleebaur daselbst ernannt worden. Anzeigefrist: 1. Juni 1909. An⸗ meldefrist: 7. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 15. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr Den 19. Mat 1909.

Gerichtsschreiber Weinheimer.

schönau, Wwiesenthal. [17918] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters August Wuchner in Zell i. W. wurde heute, am 15. Mai 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Kaufmann Ignaz Kaiser in Fült W. zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ rist bis 7. Juni 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Dienstag, 15. Juni. Vorm. 10 Uhr, im Rathaus in Zell i. W. Offener Arrest und Anzeigefrist 7. Juni 1909. Schönau i. W., 15. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht

(L. S.) Ruch. 8 Striegau. [17851] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Paul Bänsch in Striegau, jetzt Zizarrenmacher in Ohlau, ist heute, am 18. Mai 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Königl. Amtsgericht Striegau.

Weimar. 17889] Ueber das Vermögen des Schank⸗ und Speise⸗ wirts Lonis Jacobi in Weimar ist am 18. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flintzer in Weimar. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1909. Weimar, den 18. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

1

Konkursverfahren. [18322] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Zoch in Berlin, Anklamer⸗ straße 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 6. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [18321]

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Karl Zundler in Berl Königs⸗Kolonaden 6/7 und Potsdamerstraße 131, Privatwohnung: Bötzowstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrecbnung es Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der luß⸗ termin auf den 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 6. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [18323]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Treuherz in Berlin, Andreas⸗ straße 45, Geschäftslokale in Berlin, Andreas⸗ straße 45, Andreasstraß⸗ 44 und Indalidenstraße 115, Wund in Spandau, Breitestraße 30, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue gedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 14. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1 [17927]

Chemnitz.

Die Konkursverfahren über das Vermögen

1) der Wilhelmine Laura verw. Hempel, geb. Göhler, Teilhaberin der Ftrma „Herrmang Hdempel“ in Chemnitz, jetzt in Neuendeim

b. Heidelberg, 2) des abwesenden Kaufmauns Hermann Paul

dempel, Teilhabers der Firma „Herrmann Hempel“ in Chemnitz.

3) des Wäschemangelfabrikanten Max Guil Leichfenriug in Chemnitz, jetzt in Freiderg,

4) des Privatmanns und Bauunternehmern

hr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. Juni 1909 anzumeldenden Horderungen am

1. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer!

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Junk 1909.

Karl August Winkler in Chemnittkt—