—
— — 8
— SS9OE Sbo bUSF 8.SS⸗ D. be
— —
—
do Odo do dScCO0 do0 CoIISSe⸗
—
— de 98 90 —, e⸗S.0I2Ido Rdo
—₰
— 0— 892 do
—
—
—
——2 —
80
—
— 0
—
dSoerdod⸗odoceeh Pordo co⸗ eo—do do do o 00 0
10
— 80
ISESdo oo Sn! Dboo —- O— do
—
—
—
0 d
SOO0O0S GR 0 S82 teo bo
—
— F8. 90, S 2 S. 2000 S
—
—
0⸗0 0
SSSnS0.S.2S SSbSONNOO do d0
02
d0 1‿
—
— SS⸗
—
do Sceh Ccocodo ISSSUSSS 082
—
Seine Majestät der König haben den Anschl 1 8 1 uß der Zigarettensteuer 1 395 072 ö v“ v“ 8 Kgsgtego angelischen Kirchengemeinde zu Mentone seeber Sggsergar 40Av, ℳ,2 175 99 8 ℳ6)Sg ü8 ische Nachri 1i dihre Haushal na ünkir Provinzen der vreasesen Faene Cse Alketcched dst älteren 4 712 706 ℳ (— 384 930 ℳ), Branntmeinsteuer: a Mäshcg⸗ Da einige Ze sche K u.“ ee 1 ETö habn, diß, sanselchrieb ea ergnädi u 2 ich d 8 7 8 2. 2 ; 8 ¼, he Komi b 1 1 B 1 1 ngehörigen in . 1 sen. nehmigen geruht. 11“ dnea8n geschta 621 85 6 8 150,222 76), b. Verbrauchs⸗ veg scht der n, die di Auslassunee Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Herren⸗ Einer früheren Darstellung der Hauptergebnisse der Einkommen⸗ Zu den Lohnbewegungen in England wird der „Vess. steuer 629 976 g 38 ℳ (+† 494 392 ℳ), c. Brenn⸗ Ott ich haben, die die Handlungsweise der konstitutionellen hauses und der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung steuerveranlagung in Preußen für 1908 *) lassen wir heute eine Uebersicht Ztg.“ folgendes gemeldet: In Glasgow lehnten die Kohlen⸗ Ministerium für Lan dwirt⸗ wͤ 7 3 ℳ (+ 387 229 „ Schaumweinsteuer . omanischen Regierung verächtlich zu machen bestimmt war 6 des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten darüber folgen, wie sich die Einkommensteuerzensiten (Einzelnsteuernde Sens; 85 ab, die vom Einigungsamt porgeschlagene Herabsetzung des chaft, Domänen ℳ ( 6 193 ℳ), Brausteuer und Uebergangs⸗ hält es die Kaiserlich ottomanische Botschaft in B en, Beilage und Haushaltungsvorstände) allein und mit Einschluß der nicht agelohns um 6 d. dem Schiedsrichter zu unterbreiten. Falls die und Forsten. 1 von Bier 2 550 636 ℳ (— 136 016 ℳ), Spiel e. „W. T. B.“ zufolge, für angebracht, die verschledenen Fefrnn 1“ i selsstintig vetankagievwvvzg R vin bae . Ghn. ööö 9. HeghsesNag h eh 8 e ngoch — 88 8 8 8 8 2 Pr: 8 u“ 2 — 4 5 2 . — e enarbe Kl n Förster Hermenau in Grünwalde, Oberförsterei 1oner 356 ℳ († 22 412 ℳ), Wechselstempelsteuer Nachrichten richtig zu stellen, welche über diesen Gegensce — In der heutigen (94.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ “ n genppe ven J 8v die infolge der Eirfgbrung des achtslündigen Arbeitstages von 88 Kleinnaujock, Regierungsbezirk Königsberg, ist zum Revier⸗ 1 Uebe ℳ (— 46 827 ℳ), Reichsstempelabgaben: veröffentlicht worden sind. 1— geordneten fand zunächst die erste Beratung des Gefetz⸗ Fe n. 5. I 8 Grubenbesitzern vorgeschlagenen neuen Arbeitsbedingunge ab, worauf förster ernannt worden. d eberweisungssteuern: A. von Wertpapieren 1 791 052 ℳ 8 Man hat von 20 000, ja von 30 000 armenischen Opfern . entwurfs, betreffend die Landwege im Regierungs⸗ 1 Nach e 1Shee- entfielen vom Tausend der Bevölkerung die Grubenbesitzer 150 000 Arbeitern Kündigung binnen Monatsfrist Dem Förster Henn in Wamborn, Oberförsterei Saar⸗ f. 253 550 ℳ), B. von Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungs⸗ sdrochen, 1rg doch nach den der Kammer mitgetellten Erhebun Ce. Ig bezirk Cassel, statt. “ 6 Lauf die Einkommensgruppe von androhten, falls vor dem 30. Juni keine Einigung erzielt wird. — brücken, Regierungsbezirk Trier, ist der Titel Hegemeister ver⸗ eschäften 1 437 207 ℳ (+ 721 325 ℳ), C. von Lotterie⸗ de Fähl der Opfer 768 . überschritten hat. Ebenso hat man 8 Unterstzatssekretäur Dr. Freiherr von Coels von der — über 900 bis 3000 ℳ mehr als 3000 ℳ Auch die in Sheffield versammelten Zechenbesitzer und Kohlen⸗ liehen worden. 8 en: a. für Staatslotterien 1 798 000 ℳ (+ 1 192 991 ℳ Vorkommnisse rantwortlichkeit für diese beklagenswerten Brügghen begründet die Vorlage mit dem Hinweis auf die Viel-l... einschl. einschl. arbeiter erztelten trotz zweitägiger Unterhandlung keine Einigung vij 8 Privatlotterien 676 484 ℳ (— 38 996 9 einer Anzahl von Vorsteberne venerang gach nach dem Zeugnit gestaltigkeit der Wegebauverhältnisse und der Belastung der Ge⸗ in der physische der physische der Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und ( n8 Si Steuern: A. von Frachturkunden 1 085 395 % Mersina und Adana das Unrecht nuf Fen Bense sden von meinden im Regierungsbezirk Cassel und empfiehlt ihre Annahme. Provinz i Zensiten v sgernsiten F Wohlfahrtspflege. Medizinalangelegenheiten Sn 21707 19,0.Bev”ne Personensahrkarten 8G 1 . sich die Unruhen verbreitet 88 wng. “ a naf 9 8* 85 1892 1907 1968 4908 1892 1907 1886 81908 In der Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen d 3 1 8 1 8 „ C. 8 niskar ü usde ellen Lands inz Nassau noch einige 8 Bv gr V 8 9 5 g; Der Kustos des Schleswig⸗Holsteinischen Museums vater⸗ 161 764 ℳ (†f 51 195 ℳ), D. von 1““ 5 an den betrffenden Orten uude S Anz qpenmangch Hat der Vorlage für auftlärungzbedürftig bielten, er beantragt Ost (8 togt 96 889 333 1490 PHZ“ 1 t deraens Blfeag ie chn. 1X“ L 1 scher Altertümer an der Universität Kiel Dr. Knorr ist glieder von Aufsichtsräten 1 055 652 ℳ (+ 158 796 ℳ]. der Einschtffung jener Truppenteile, die aus den benachbarten Benng deshalb, den Gesetzentwurf einer besonderen Kommission von 14 Mit⸗ Epfkußen LE6“ 99,0 325,3 65,3 der Deutschen Buchhändler, spricht ihr tiefes Bedauern aus üker das 1 zu s Direktor ernannt worden. rbschaftssteuer 2 317 553 ℳ (+ 1 116 076 ℳ) Statistiih, Ssefefüen wurden. Die Zentralregierung hat bei diesem traunske gliedern zu überweisen. 8” Hahe 889 89½ 35,8 170,0 12,1 unbeimliche Anwachsen einer traurigen Schundliteratur, die, 1I1I1“ Lehrerseminar in Eisleben ist der bisherige Gym⸗ Gebühr 128 435 ℳ (+ 11 977 ℳ). 8 von der Kan Pflicht voll getan.é 30 000 türkische Pfund sind sofon 8 Das Haus beschließt nach diesem Antrage. Stadtkr. Berlin.. 161,5 284,8 294 3 625,0 79,0 durch keine Rücksichten auf das Volkswohl, durch kein Verantwort⸗ nasialoberlehrer Golling aus Stettin als Seminaroberlehrer .“ 8 29 mmer gefordert worden, und noch vor Bewilligung die 8 ; Branden⸗] Stadt 88,7 178,6 195,7 509,6 94,1 lichkeitsgefühl für die geistige und körperliche Gesundheit der Jugend angestellt worden. . Ses hat man an die Betroffenen ohne Unterschied jse . Dann folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, burg e 59,0 122,0 129,9 397,7 46,4 gezügelt, die niedrigsten Triebe der menschlichen Natur entfesselt 1“ 1 Mitieit. Senben zufolze wirh bei “ 5 de Fuee vürthleh Pfund verteilt ec⸗en die W 11“ tant C“ (Siabt 80,4 107,5 119,7 353,1 64,3 8 die fite e v Fullus „ Whsteter 1 8 8 9 . ge wird bei den aus dem Frfti⸗ 8 8 aßnahmen getroffen, um die Be⸗ Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Ar⸗ Land 35,6 454 50,7 205,3 16,5 heute in Leipzig versammelten Vertreter des Buchhandels Deutsch⸗ Evangelischer Oberkirchenrat. Auslande nach Spanien kommenden eingeschriebenen üstigen “ Obdach zu bringen, zu kleiden g beitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt Stuht 63,5 83,7 88,0 300,9 65,6 lands, Oesterreichs und der Schweiz lehnen jede Gemeinschaft mit den 1 — Postsendungen, die verdächti ind 1 3 ndererseits untersacht das in Adana ei Fsin — e Posen .. 9 3 17 Erzeugern und Verbreitern solcher volksvergiftenden Literatur ab und 8, Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde im W htig sind, zollpflichtige gericht, das aus zu⸗ elischen O a eingesetzte Kriegs⸗ sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten. Land 24,6 31,6 35,3 170,8 8,9 4 che. — Haag (iederlande) ist d 8 1— im aren zu enthalten, der Adressat aufgefordert, die An⸗k ’ melischen Offizieren besteht, die infolge ihrer Her⸗ Die Vorlage sieht eine Neuforderung von 16 Milli Stadt 76,3 117,6 125,8 376,3 74,8 erklären es als die selbstverständliche Pflicht eines rechten Bremen ist der Pastor Gottlieb Funcke aus nahme zu verweigern oder die einschlägige Fecsgrofe, nft, alss lokalen Einflässen, nicht ausgesetzt sind, gegenmwärtig die Die kofür diese Zwecke vor 3 illtonen] Schlesien Land 35,1 54,7 63,2 251,0 16,3 Buchhändlers, sich durch intensivste Vertretung guter, um P inde in Findet bei der im ersten Falle vorzunehmenden Unteosseh en Vesskner etne eneedhdie SSchuldigen und die Anstister der blutsne⸗ “ E11“ sen. Stadt 93,8 152,9 1622 473,6 79.6 durch Bekämpfung schlechter Litergtur mit alten Kröste⸗ zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in der Verdacht eine Bestätigr vorz enden Untersuchung rgänge ohne Rücksicht auf ihre soziale Stellung exemplarisch b Abg. Dr. Grunenberg (Zentr.): Meine politischen Freunde] Sachsen . Land 51,4 93,2 105,/0 366.] 28,5 an der Ausrottung des unser Volk bedrohenden Uebels Sutt arefin 25 Nerags Hüerzh im Staate Rio Grande do versteigert e Gerben die Waren öffentlich Frafen., die 1 8 8 1 28 1. v aüen nerh 1 nich Borlags düehs g9 “ 9 Segeawig⸗ Stadt 112,1 1374 200,1 939, “ — (Brasilien) der Pastor Karl Sick und 5 18 bestä le ungsweise der Zentralregierung gebilligt und die staatlichen el allein nicht genügen, um der Wohnungsno Holstein [Land 62,3 97,5 109,7 386,0 40,7 zum 1. Reiseprediger der 1 8 estätigt hat. 86 wirksam zu steuern; sie sind im Verhältnis zu dem Bedürfnis Stadt 95,0 157, 3,9 489,4 842 Kunst und Wissenschaft. beserrgbiger. h “ Plata⸗ Her . 8 8 — In der Deputiertenkammer teilte der Präst verschwindend gering. Der Staat hat die Pflicht, auch in der Hannover “ 9. 8898 86 888 s ss 25 f Babick in Sperenberg bei Berlin Milite Hilfsprediger Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten ist nach vorgestern, wie das „W. T. B.“ meld e räsident Wohnungsfrage, das sirtliche Niveau seiner Angestellten zu heben. West. [Stadt 112,8 201,0 210,8 634 6 70˙5 8 — Die Ausstellung der Sezession. 8 Frthen p rg bei Berlin (Militärbahn) berufen Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft entwurfs, betreffend den Bal 9 et, den Eingang des Geset⸗ Auch die Tätigkeit der Beamtenbauvereine reicht nicht aus. Ihre falen (Lta⸗ 103,2 151,5 162,2 583,0 30,6 ). wieder übernommen. 8 9 Sanag nebst Abzweigun 2 uit von Hodeid ah nach Mitglieder haben nicht viel Geld, sie können nicht viel Geschästs⸗ Hessen⸗] Stadt 97,6 190,5 203,3 535,3 11299 Dieser zweite Bericht sei mit der Besprechung der Werke zweier — französi Syndi gungen, mit, dessen Konzession ein anteile erwerben, und ihr Betriebskapitel ist gering. Die Beamten. Nassau Land 46.9 89.5 100,4 3703 19,2 deutscher Altmeister begonnen, die sich bier ein wenig wie Verirrte ein Eeflsches, erworben hat, und ferner wohnungsgenossenschasten zmnüssen das Recht haben, Schuldverschrei⸗ Rhein⸗] Stadt 96,7 201,3 208,7 600,0 80,8 ausnehmen, Oberländer und Thoma. Oberländer bat die Aus⸗ Karte von T 8 18 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. wird, sich bald er Regierung, in dem die Kammer ersucht bungen auszugeben. Nur durch ein Zusammenwirken von Staat, provinz (Sans 79,8 133,7 146,3 510,3 29,0 stellung mit vier Blldern beschickt, darunter ein größeres, „Scherzo“ n Tschili und Schantung 1:200 000. „Tsingtau“ am 21. Mai in S . M. Flußkbt. „sich bald über die Entsendung einer Kommission Landesversicherungsanstalten und Kommunen kann die Wohnungsfrage Hohen⸗] Stadt — 138,5 145,7 411,7 144,7 genannt: ein junger Faun, der die Flöte blasend neckend vor eirem Im Anschluß an die unterm 29. 10. 08. J. Nr. 820 V S. M. S. „Sleipner“ 8 grong ongekommen. nach Dersim zu entscheiden. Das Haus beschloß nach befriedigenz gelöst werden. ; zollern [Land — 90,3 94,2 369,8 — 30,3 Löwen herumspringt. Mit viel Humor ist der Gegensatz „J. Nr. 820 v angezeigten . p ist am 21. Mai in Dartmouth längerer Debatte, die Entsendung einer Kommission n Abg. Gyßling (fr. Volksp.): Dieses Gesetz ist das elfte Gesetz im Stadt 99,1 176,5 187,0 509,6 20,1 79,9 zwischen dem kleinen, frechen, behenden, bocksfüßigen Burschen 8 nach - 24,8, und dem mächtigen Raubtier vorgetragen. Der König
— do . S80. A.2U.SUE do
—2SDS
Blätter sind die nachstehenden Seltionen: Schloßlief 1 6;. “ 8 8 1“ süeachc und hat an demselben Tage die Reise nach Kiel Dersim gemeinsam mit der Frage der Entsendung einer Kom⸗ dieser Art. Doas Abgeordnetenhaus muß eine scharfe Kontrolle darüber Staate [Land 52,4 88,2 97,3 352,3 44 Femnm D. Pschrtschsng hsiön 3 8 au * g “ “ 8 mission für ganz Anatolien zu beraten, und n hm hi r Kom⸗ ausüben, ob die bisher für diesen Zweck bewilligten Mittel auch in In allen Landesteilen sind die Steuerpflichtigen im Verhältnisse der Tiere ist ja ein Lieblingsthema des Künstlers. Tausendmal „ ö “ i hui fu 1 8 Gesetzentwurf, betreffend Lie Berufu! ahm hierauf einen dem Sinne verwendet worden, in dem sie bewilligt sind. Aus diesen zur Bevölkerung in den Städten zahlreicher als auf dem Lande. Im hat er es mit Pinsel oder Zeichenstift behandelt. Die 10. C. Yü dschöu ve asehon Sr “ “ Offizieren für die R erufung von britischen Mitteln sind Baugenossenschaften Beihilfen gegeben worden, und es allgemeinen ist der Unterschied zwischen Stadt und Land in den öst- Eigentümlichkeit der Löwen Oberländers deruht darin, daß der Künstler 1““ 8 dschéu fu Wildpark, 24. Mai. Ihre Majestäten der Kaiser 1 eorganisation der Marine, an. wird darüber Klage geführt, daß die Baugenossenschaften nicht lichen Provinzen größer als in den westlichen und außerdem bei den es versteht, der Riesenkatze den deutlichen Ausdruck gewisser Gefühle Ped hu H18a und die Kaiserin sind mit Ihrer Königlichen Hoheit — 8 “ den Tendenzen dieser Gesetzgebung entsprechen und die Mittel Einkommen von über 3000 ℳ bedeukender als bei Uen geringeren. und Stimmungen mitzuteilen, wie Langeweile, Verdrießlichkeit, Heiter⸗ 8 8 der Prinzessin Viktoria Luise und Gefol 8 — t 1 Bulgarien 1 zum Bau von Wohnungen von 4, 5 und sogar 6 Zimmern verwendet Ferner ist im Berichtsjahre der Bruchteil der Zensiten sowohl der keit, Verwunderung, Geringschätzung. Und zwar erreicht das der “] kschéng hsién zufolge, gestern fruüͤh von Wiesbaden auf d 8 mwon Wils Der österreichisch⸗ungarische Gesandte Graf Thi haben. Ferner muß darauf geachtet werden, daß mit diesen Mitteln] unteren wie der oberen Einkommenegruppe, und zwar nicht nur in den Künstler dadurch, daß er bestimmie menschliche, phvsiognomische Merk⸗ Ling schan wéi park eingetroffen und vo er Station Wild⸗ Valsassina hat vorgestern de gvoni Thurn und nur an den Orten gebaut wird, wo wirklich das Bedürfnis dafür vor⸗ Städten sondern auch auf dem platten Lande, gegen die zum Ver⸗ male in den Löwenkopf hineinarbeitet. So auch bier Dem Löwen 8* fng tu Königlichen 5 90 n Ihren Kaiserlichen und Beglaubigungsschreiben Se em König Ferdinand sein handen ist. Im ganzen sind meine Freunde mit der Bewilligung der gleich gestellten Vorjahre überall mehr oder weniger erheblich gestiegen. ist ein sehr komisch wirkender, halbmenschlicher Ausdruck von ver⸗ Tsu dschöu fu Kr gli Hoheiten dem Kronprinzen erschtet 89 überreicht und eine Ansprache an ihn Staatsmittel für die Verbesserung der Wohnungsverhältnisse der Mehrfach hat sich im Zeitraume 1892 bis 1908 die Zensitenzahl im —haltenem Grimm gegeben. Er will die Würde wahren, gibt sich Schan hsiön Fr sowie Ihren Königlichen Hoheiten “ Staatsarbeiter und gering besoldeten Staatsbeamten einverstanden, Verhältnisse zur Bevölkerung verdoppelt, so in der unteren Ein- Mühe, dem frechen Bengel keine Beachtung zu schenken. Aber man I em Prinzen und der 8 rinzessin Eitel Friedrich Wie das „W. T. B.“ meldet, betonte der Gesandte in seiner und wir hoffen auch, daß es dadurch möglich sein wird, die Beamten kommensgruxpe bei Brandenburg und Hessen⸗Nassau in Stadt und sieht, wie sauer ihm das wird, wie er mit sich kämpfen “ dem Prinzen und der Prinzessin August Wilhelm n sbra das lebhafte Interesse des Kaisers Franz Joseph und der länger an einem Platz zu halten. Land sowie in den Städten der Rheinprovinz und in den ländlichen muß, nicht wütend nach dem Neckenden herumzufahren. Von durch die Kartographische Abteilung bearbeitet nen auf dem Bahnhof begrüßt worden. .“ 1“ ch sch;ungarischen Regierung an der Entwicklung Bulgariens, Der Gesetzentwurf wird darauf auch in zweiter Lesung Gemeinden von Sachsen, außerdem noch in der Einkommensgruppe ähnlicher ungekünstelter und harmloser Heiterkeit sind dret ander fei worben. eilung bearbeitet und veröffentlicht “ b te er König auf klugem friedlichen Wege zur allgemeinen An⸗ unverändert angenommen. von über 3000 ℳ bei Brandenburg⸗Land. und sauber gemalte Bildchen: „Gutenberg und der Teufel“, Räuber⸗ Der Hauptvertrieh der Karte ist . Baden. fichennung seiner Unabhängigkeit verholfen habe. Der Gesandte ver⸗ 8 Verhältnismäͤßig am häufigsten waren im Berichtsjahre die Zen⸗ bande⸗ und ⸗Prügelet. — Hans Thoma hat zwei ältere Werke R. Elsenschmidt hier, NW. 7 De der Verlagsbuchhandlung von Vorgestern fand, „W. T. B.“ zufolge, in Bühl in G 8 erte den König der wahren, aufrichtigen Freundschaft seines Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ siten mit über 900 bis 3000 ℳ Einkommen in Berlin; es folgen die ausgestellt, einen ungemein tief empfundenen „Verlorenen Sohn“ vom . z agaten zu ä Provinz ig · ändl! „ „ ist mi reten. e 1 adient
zog zukünftig noch enger werden. lischen Landeskirche der älteren Provinzen. Schleswig⸗Holsteins. Im ländlichen Gebiete weisen Westfalen, dem Bildnis einer alten Dame in schwartzem Kleide vor den grünen Büschen
Der Preis eines Blattes beträgt 2,00 ℳ und der Großherzogin die feierliche Einwei un bönig Ferdi z f men. 1— hung des Der König Ferdinand erwiderte mit dem Ausdruck Ministerlaldirektor von Chappuis: Diesem Gesetzentwurf liegt nüchste. gfbein raonn und 1 eines Gartens, sehr schlicht in der Auffassung, tief eindringend
8 Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem äßigt ersten Denkmals für Seine Königlich t ü von 1,00 ℳ für jedes Blatt erfolgt durch die Plank v. aten Preffe verewigten Großherzog Fried e Hoheit den seines Dankes für die liebenswürdigen Worte und erklärte: ein Kirchengesetz mgrunde, dessen Erlaß einem lanjährigen Am b in der Charakteristik. Sehr flimmungsvoll ist ferner das chens ee aufnaime dier. 40, Malttesblaßkaznn 4 . Se Königliche Süntf 8 esbersg b“ 85 seien II1I1“ deee 8 ö“ seiach Das Gefetsscgchs “ HheeBiagege ent. F e; ZZZIöö“ 1“ 5 eine ältere Saee sitzt, g- Kepf „ den 21. Ma 4 1 ie Festrede des Bürgermei 1 5 die dahingehenden Bemühungen des Ge⸗ richt. 9 t algeme 2 “ 8 S in die Hand gestätzt, sinnend in dem blaugrauen Dämmer⸗ Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. Verefhe des Dahürgerxmeistens EWee in der er der faee unterstützen. Der König kat schließlich den Ge⸗ des Gesetzes über die Umzugskosten der Staatsbeamten an. Schätzungs⸗ 1“ übig Staneehfgüchttgennant nLAn lichte eines Gartenzimmers, durch dessen hohe Fenster dlaßrot c G m das Vaterland gedachte und 5 aiser Franz Joseph seiner aufrichtigsten Anhänglichkeit weise wird im nachsten Jahre auf Grund dieses Gesetzes ein Nassaus und Brandenburgs, wäbrend Berlin hier erst an vierter 5 Müühnahkremch hineingrüßt. Fritz von Uhde zeigt zwei “ 8 1 — reilichtbilder
von Zglinicki die heranwachsend mahn c 8 3 e Generation er zu versichern. Bedarf 8 w 4 . J Phmt “ “ 8 O ahnte, das Andenken an den 8 Bedarf von 138 000 ℳ aufgewendet werden müssen. Ich kann mit Stelle steht. In den städtischen Bezirken sind die besseren Einkommen die Uüchschlhtr . Tachmttngune, üv. —
SXESQ=SNSRES
S
1“ 9 stellt hat, um leistungsschwachen Gemrinden zur Aufbringung dieser 8 8 Das Komitee zur Aus 7 ; S. ingen. ufbri letzteren nimmt Brandenburg infolge Miteinrechnung der Berliner 8 zur Ausarbeitung des neuen Zolltarifs hat Summe beizuspringen. Neue Steuern werden zur Aufbringung dieses lindlichen Vororke bel weitem den ersten Plag ein, denmächft tneit
vorgestern dem Finanzministerium einen Bericht erst Fonds und dieser Kosten nicht erhoben werden. 1 f Kx,e⸗ ” — attet, de 1 z1triemsEn 1 zufigkeit bold Lepsius ebenfalls ein Damenporträt in ganzer Figur, das h 8 Abg. Graf von Wartensleben⸗Rogäsen (kons.) begrüßt den noch Schleswig⸗Holstein durch varhältvismäßtg bedeutende Häufigkeit die Gatiin des Schrittstellers Karl Voflamller darier, en hrkan
Nichla 8 “ 8 8 den Entwurf des neuen Zolltarifs enthalt. —*n 3 6 1 6hee⸗ 1 ch miliches. 8 1 8 Frankreich. 8 “ Entwurf, der, „W. T. B.“ zufolge, 8* Grünhült. eo ehe Gesetzentwurf, da er langjährige Beschwerden der Geistlichen be⸗ 11 dos 5 8 21m e9” meniscten von ungemein feinem Geschmack. Eine höchst achtenswerte Leistung ist Deutsches Rei ch Der Ministerrat hat, „W. T. B.“ uvfol 11 zukünftigen Handelsvertragsverhandlungen bilden soll, l seitigen werde. wie ländlichen Bevölkerung Posens und hierauf Ost⸗ und Westpreußens Konrad von Kardorffs Bildnis des Bürgermeisters Dr. Pauli⸗ 1 den Gesetzentwurf über das Verei nfoge, vorgestern 1. 1 aragraphen ü 8 be Abg. Dippe (nl) erkennt die Vorzüge des Gesetzentwurfs an 2.ee Bremen, auf Schwarz, Weiß und Grau gestimmt, sehr hülsch das Preußzen. Berlin, 24 1 5. r das Vereinsrecht der Beamten ittel . Für Zollsätze auf Nahrungs⸗ Abg. Dip 1 1ig an, Die einkommensteuerpflichtige Bevölkerung (Zensiten Bildnis eines kleinen Mädchen in Blau und Waun vor grauem 8 ““ und das Beamtenstatut angenommen. mittel sind besondere Abänderungen ni t 8 hat aber verschiedene Bedenken und beantragt, die Vorlage an eine einschließlich der Angehörigen), soweit sie an einem Einkommen von — ꝙ* . 2* Feen 8 88 Festr 1 2 1 ang ch vorgeschlagen. 8 b; 1 Grunde. „Vor dem Tanz“ heißt eines der Bilder Leo von Königs 1 Das Köni liche Staatsministerium trat unter Sen — Der Verband der Post⸗ und Telegraphen⸗ Doch sollen die Wertzölle in größtmöglichster Aus⸗ Kommission zu verweisen. 8. — über 900 big 3000 ℳ beteiligt ist, macht in Westfalen und eine junge Spanierin, die sich ꝛum Tanze schmück, vumdränat b einer Sitzung zusa . - reiten lassen, in denen, obiger Quelle zufolge, die Regi E1““ egel vom ewicht der eingeführt 8,SS⸗ “ v“ * . , jene beiden jungen Damen mit schwarzem Haar und brünektem Teint 11414“*“ 8 1 spr. gierung ü jeni 8 veingeführten Ware Verweisung an eine Kommission zurückzuziehen; es genüge, wenn die die Hälste der letzteren beträgt sie noch in den Stadtgebieten von B . , 1 wird, ihr Versprechen nicht gehalten zu haben in 889 Abzug für diejenige Verpackung zugestanden werden, die zweite “ des Gesetzes von der Tagesordnung für heute abgesetzt Brandenburg, Schleswig⸗Holstein und Hessen⸗Nassau sowie in den zu sein, die König „Beim Lesen der Zeitung⸗ gemalt hat, ein Bild 1AXX“X“ er Absicht, einen neuen Aufstand hervorzurufen, um massen⸗ Petschließlich zum Schutze der Ware beim Transport dient. werde, damit die Fraktionen Stellung nehmen könnten. Landbezirken von Westfalen und der Rheinprovinz, bei Einbeziehung von deg⸗ 21 n jeien flott⸗ “ hafte Entlassungen vornehmen zu können. „Wir sind besiegt“ 5 Komitee schlägt außerdem die Einführung des in Deutsch⸗ Wirklicher Oberkonsistorialrat Moͤller weist darauf hin, daß der Einkommen von uüber 3000 ℳ auch in den Städten Sachsens, gemalte grau und rot gefiederte Papageien vor frischem Blättergrün In der Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des heißt es dann weiter, „durch die Schuld derjenigen, die ihre unf üblichen Verfahrens vor, daß bei der Ausfuhr von eine Heranziehung auch der Kirchenpatrone zur Deckung der Umzugs⸗ Hannovers und Hohenzollerns. Anderseits bilden die Zensiten der 9. Dee Absichten einer Reihe jüngerer Künstler sind nur halh ve Monats April 1909 sind, nach dem „Zentralblatt für Solidaritätspflicht nicht erfüllt haben, sind 600 der Unfrigen Weizen oder Gerste (ungemahlen) ein Einfuhrschein ausgestellt kosten der Geistlichen nach den Kirchengesetzen unmöglich sei. unteren Einkommenegruppe einschließlich der Angehörigen in den Land, fiändlich, wenn man nicht das erstrebte Vorbild Paul Csjanne c. Sen Peutsch e folgende Einnahmen des Deutschen Lögesett und an 2000 Menschen ins Elend gestürzt 8. sunke 8 zollfreien Einfuhr eines der Ausfuhr ent⸗ Abg. Dippe zieht seinen Antrag zurück. ehten, Sn ö ͤͤ 5 S.ergela in benen kennt. Dieser „Vater der neuesten modernen Bewegung in der Malerei⸗ n8 — en, Steuern und Gebühren abzüglich b. Bilfs esiegt, dahes nicht entmutigt. Der Verband hat fanhe un dner von Weizen, Gerste oder Mais (eben⸗ Damit schließt die Diskussion. Die zweite Beratung des ostpreußischen Städten noch nicht drei Zehntel der betreffenden Ge⸗ ist durch ein großes, aber leider unfertiges Bild „Die Badenden⸗ in Rei S-oir hen agen usw. sowie Einnahmen vber “ “ c abgesetzten Postbeamten eingeleitet. g en) berechtigt. Gesetzentwurfs wird von der Tagesordnung abgesetzt und soll samtbevölkerung. In der Einkommenkgruppe von mehr als 3000 ℳ vfengresteang 8 8. b“ 2 2 egraphenverwaltung und der anische Sondergesandtf chaft ist auf eine der nächsten Tagesordnungen gesetzt werden. hebt sich die veranlagte Bevölkerung (Zensiten nebst Angehörigen) en bedenkliches Expe eee ö 8 diesem Fele
va Fte boibes-wua aag zur Anschrei vorgestern in Marseille ei f it militäri Amerik 1 W esaut 86 Fiegog. eibung gelangt: eille eingetroffen und mit militäri a. “ 1“ e der Städte Hohenzollerns und Hessen. Nassaus mit etwas über einem 3 ¹ 8 Z - ölle 50 915 864 ℳ (gegen das Vorjahr +† 5693 486 9). 88 Ohne Debatte werden in erster und zweiter Beratung die Siebentel bezw. einem Neuntel der Gesamtbevölkerung ab, während 8ü-nz Le: aes g-ve. 2n s
Ehrenbezeugungen von Vertretern der Behörde Der amerikani 8 . gung „V e St lari ändie . 8 6 — g u““ 18 ℳ ( (+ 33 931 ℳ), Zigaretten⸗ Ministeriums des Auswärtigen empfangen 8 und des Aach tie Meibeanische icet Pkeüear 13 Se- Indigt bb “ die, Neg⸗ L“ von 8 sündlichen wee ben. noch nicht ein Handertstel an nicht allgemein verständliche Nich ung handelt, ein gewisser Miserfolg 5 EW“ Zuc üah während des Fiskalj SI b 8 gerichtsbezirke Kreuzburg (O.⸗S.) un . einem besseren Eir nen beteiligt ist. 8 1 t Man bat R. Peewven ef vv as, weem
(+. 94 954 ℳ), Branntweinsteuer: a. Maischbottichsteuer a Die Deputiertenkammer hat nach einer Meldung des dessen, daß ein Abstrich von vön Mültenese Doil gen chee⸗ die Errichtung eines Amtsgerichts in Weißwasser “ sfrd, wofür sie voll Zorn von vielen Besuchern gehalten werden. — 1 047 070 ℳ (+ 170 835 ℳ), b. Verbrauchsabgabe und „W. T. B.“ vorgestern die Vorlage über den Schiffs⸗ Flottenvoranschlag vom Präsidenten Taft CC1 (O.⸗L.) und die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Zur Arbeiterbewegung. Beim ersten Anblick, beim Eintritt in den Saal, gewabrt uschlag 10 612 220 ℳ (+ 336 035 ℳ), c. Brenn⸗ verkehr genehmigt. — Im brasilianisg Se aft verfügt worden ist Muskau und Triebel, angenommen Zwischen der Schuhmacherzwangsinnung in Düsseldorf man blaue Töne von ungewöhnlicher Schönheit, daen
leuer 629 976 ℳ (4. 387 229 6) G8 . Brenn⸗ Niederlande. zufolge, die Vertreter d hen Senat haben, obiger Quelle latt 8 und den ausständigen Schuhmachergesellen ist, der „Rh.⸗Westf. aber erblickt man mit Entsetzen Formen don maßloser 4382 285 ℳ (— 17 254 ℳ) Feanere e heeie⸗ Der Schiedsspruch in der E1“ scha grondiee 1 Ehsm easat amenh . (dSchluß des Blattes.) Zir Slasolce, eine “ Es unze gein auf Asteeen von eüe — Eer 7 Se ℳ ; . * ca⸗Angelegen⸗ gsminister. arschall H. Ro⸗ rei Jahre geltender ntarif abgeschlossen, der im wesentlichen eine wüste Verzeichnungen. Erst wenn man zurücktritt, so weit wie mögli (— 9713 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 361 988 ℳ heit ist, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern hahmiicg banr han 8 Erhöbung der bisherigen Löhne vorsteht. zurücktritt, stellt sich von neuem der erste wohltuende Eindruck ein,
drigues da Fonseca und als Kandidat ür di — „1 ℳ Cncbergangsabgabe vonb, Haager Schledsgericht abgegeben worden. Nach a — präfiden schaf. d idaten für die Vize⸗ 1 8 b b 88 g 8 n— . arteng 1 1 . 1 — en Gouverne 1 - Die Einigungsverhandlungen in der Metallarbeiterbewegung den dieses wundervolle Blau ausübt. Es ist ein leuchte v —— 1 399 587 ℳ (— 46 297 Reichs⸗ Meldung besagt die Entscheidung des Bceechi snffe len peur, von Minas Gerges Der nationalliberale Reichstagsabgeordnete für den in Hagener Bezirk) die am 21. d. e Arbeitgeber⸗ Grünliche spielendes, hier und da gelblich und vislett Uenech auf⸗
Wenceslao Brace nominiert. Mehrere Staaten i älzi Zei stempelabgaben: I. Ueberwei . 1 Zu Unzecht sowie mittels 1 — 8 unn mmir a e een, insbesondere 2. pfälzischen Wahlkreis (Landau⸗Neustadt), Weingutsbesitzer verein und den ausst chmieden des Hagen⸗Grünthaler nehmendes Türkisblau, das als Luft und Wasser Dreiviertel der Lein⸗ 1 827 60% ℳ (— 258 725 Vege Fran gavon CC scheng hat desSfra der a. haes cgeren und C E““ vs rpäsce cene e Kriege⸗ Wilhelm Schellhorn in Forst (Pfalz) ist gestern früh a Eisenwerkes 8ge haben, wie 8,b gctn Ztg.“ thgnte einnimmt. Die Köͤrper der Badenden sind nicht über die hell⸗ Anschaftungsgeschäfen 1 466 599 ℳ (+ 736 028 ℳ „, C. igen blanca den Versuch gemacht, Deserteure der französischen S nicht teilgenommen. Sie beh lten si Eb1EIö eien. Pöhena Cüeee gö8 ie zrn, nneinen Benteben zi vatesent tüten ela wcet deben deüseneheenenenhnücen üe Lotterielosen: a. für Staatslotterien 1 798 000 EI“ nicht die deutsche Reichsangehörigkeit besaßen auf] aufzustellen alten sich vor, eine Zivilkandidatur aufgehoben und die Arbeit in den einzelnen Betrieben bis spätestens in kühlem Rosa gestrahlt haben. Zusammenstellung und Wirkung der
+ 1 192 991 ℳ), b für Privatlotteri ℳ einem deutschen Dampfer eirzuschifften. Der deutsche Konsul v“X.X“ zum 1. Juni wieder aufgenommen wird. Farben läßt sich also nur ahnen. Dagegen ist bereits medr 8— 37 573 ℳ) II. R ichs . ameerten 687 848 ℳ urd die anderen Angestellten des Konsulats sind hierfür Afien. 2 Die für Sonnabend angekündigte Arbeitseinstellung der staat⸗ von der Verteilung der Massen zu sehen. die “ eichseigene Steuern: A. von Fracht⸗ nicht verantwortlich; doch hat der Konsul durch Unterzeichnu Nach einer Meld 2 ö lichen Straßenreiniger in Hamburg ist nicht erfolgt. Infolge .heg. Gruppen wirkangsdoll einander gegenü urkunden 11 7 546 ℳ (+ 371 „B. von Personen⸗ des ihm vorgelegten Geleitscheines ein nicht beabsichtigtes Ver⸗ tur“ ner Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ b Vermittlung von dritter Seite haben, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, ner der begabtesten Nachahmer Cézaunes
fahrkarten 662 381 ℳ (— ), C. von Er⸗ sehen begangen. Bas deutsche Konsulat hatte unter den b b. Fümn ur hat sich die Bevölkerung von Urmia gegen den Statistik und Volkswirtschaft ddie Arbeiter ihre Kündigung zurückgezogen und die über den Betrieb Rudolf Weiß, der mit seinen schönen BWezblichen
saubniskarten für aftfahrgeuge 1 239 ℳ), linhben gat ve f den Dienet deutscher Reichsangegöeg.Jührer der Revolutionäre Saidul Mult erhoben. Berichtigung I1“ seote “] Aeratnss aenn ““ nn ien
— ergütungen an tglieder von Aufsichtsräten seinen S u gewähren; doch kann der in dieser Hinsicht von den 8 nen Forderungen zugesagt. st der in und 8 8 8 2N.
1 077 195 ℳ ◻☛ 162 036 ℳ), Erbschaftssteuer 2 317 553 deutschen Konsularbeamten begangene Rechtsirrtum ihnen Afrik 1 FIn der in der Nr. 116 vom 18. Mai 1909 abgedruckten Tabelle Infolge eines bei der Prager Handschuhfabrik Gebrüder dagegen recht tüchtig das Selbftdildnis und prächtig ein Kinderportät.
2 53 ℳ beabsichtigtes noch al nen weder als a. . : . Beck ausgebrochenen Ausstandes erklärten sich, wie der „Köln. Ztg.“ ganz auf ein starkes Blau aufgebaut, dem einige wenige audere
ch ch als unbeabsichtigtes Vers „Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau: Zahl der im 1 Viertel gebroch Auss si 8 kraäftige föene besonders ein leuchtendes Rot, lebhafte en auf-
(+ 1116,076 ℳ% Statistische Gebuhr 128 495 eben zugerechnet werd — . 1 hdge 6 ℳ Zu Unrecht haben die französischen Militärbehörde ““ Aus Fes wird der „Agence Havas“ gemeldet, daß der jahre 1909 b ten Schlachttiere“ beziehen sich die drei telegraphiert wird, sämtliche Handschuhfabriken P ags solidarif 2 888 . Fund. achel raphenverwaltung E Foelugats über die Deserteure anizamen 8 aqhf am 16. d. M. zwischen der M aha Jhab v letten halbsett at gabf chicch nicht auf das 4., sondern auf melten; e die Arbeit nicht mieden würde, ihre sämt⸗ sehersn enaeeeen. ne E. öe % der M
9 860 000 ℳ ( 295 000 „) . eisenbahnverwaltung . n. neiglaweit e. möglich zespektiert. Selbst abgesehen von S. urag und den Beni Mter unentschieden, wenn nicht das 1. Viertesjahr der Jahre 1907, 1906 und 1905. “ n vN dess ann ee 9 95 EEE“ eha b 3. xbö. Fümen 8 I1 r. Die zur Reichskasse gelangte Isteinnahme abzügli rechtigten de lmstande ralaeischen Fänt. zu respektieren, be⸗ 8 Migerfolg der Mahalla gewesen ist, die mehrere Führer Berlin, den 22. Mai 1909. dikak der Seeleute und Fischer beschlofsen, sich mit den Aus⸗ Steingutterrine auf braunem Tisch Als Fond 1 ,.8 uhrvergütungen usw. und der Verwaltungstosfare Araes vedreunsa mit einem Revolber noch IEöe üsr Uürkaesem ö hat. Der Machsen hat Ver⸗ 1 . stͤndigen in Dünkirchen, St. Nazalre und Algier solidarisch Benene elb g2 1övJ2 * „ bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 45 720 346 marokkanischen Konsulatssoldaten zugefügten Schläͤge Den weit b . 1— In Vertretung: mit dem e und Grün 4 15 5 6 NY i den Anträgen der beid 2. eiteren 9 8 Dr. Zacher. . einem starken und dollen Dreiklang vereinigt. Gang
(I 2051 928 ℳ), Tabaksteuer 753 935 ℳ (— 89 980 ℳ), stattgegeben Sa x eiden Parteien erhobenen Ansprüchen kann nicht 8 *2) Vergl. Nr. 26 des ‚Reichs⸗ und Staatsanzei ers’“ vom —
1 1 30. Januar d. J. *) Vergl. Nr. 101 d. Bl.
berstleutnant. V 1 erstorbenen wach zu halten. 8 kki 90 000 ℳ 1 8 zu halten Schweden. teilen, daß der evangelische Oberkirchenrat zur Verfügung in der Regel um ein Mehrfaches häufiger als in den ländlichen; bei Hans Olde stellt ein Bildnis in ganzer Figur des Fräuleins von
Schorn, der bekannten Weimarer Freundin Franz Liszts, aus, Rein⸗