““ V Offentlicher Anzeiger. II Dritte Beilage eeeeeneeegeTkh Zunm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 8 ügel, I. Stockwerk, versteigert w den. Das Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht 0 Untersuchungssachen. “ 8 es Hensecen Berlin, Trift⸗ spätestens in dem auf den 4. Januar 1910, dieselben ausgeschlossen e 99 18 M 120. B straße Nr. 8, Ecke Genterstraße. Es besteht aus Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Allenstein, den 15. Mai 1909. st z 1*1ds. vn8 erlin, Montag, d en 2 4. Mai 1 18239 Steckbrief. den Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 2003/205 von Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. Abt. 3. e 2 2 82 19 0 9. widrigenfalls [17685 Aufgebot. 1. Untersuchungssachen. — 8 8 “]
1 — b en kti Der Oekonomiehandwerker Franz Kotterba 10 a 14 am und Nr. 1937,/205 von 1 a 36 qm, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 ꝙ&ρ — —V 2 1 Infanterieregiments tterrolle Nr. 25 081 eingetragen die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. elxagelbhner Karl Grebe in Fürstenberg 1 8 Ausacbote,. rrnst;cimh Fundsashen Zustellungen Offentlich er An ei 1 8 daerand Kücescheaselsette ees; G — Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 siger. 3 öö ꝛc. von ktsgenofsegschaf
2. Kompagnie 3. Schlesischen ist Grundsteuermu Eigentümer des im Grundbuche von Fürstenberg 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc ankausweise.
Nr. 156 hat sich am 16. Mai 1909, 9,30 Abends, und mit Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts Trier, den 13. Mai 1909. 8
unerlaubt . 6;. 2 ist und Hof, Querwohngebäude unker Nr. 29 2649 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Segen Bl. 66 eingetragenen Grundstücke „Der EE1“
noch nicht zurückgekehrt. Es wir ersucht, nach dem⸗ Lit. a der Gebäudesteuerrolle zu einem jährlichen [18615] Bekanntmachung. Pferdekamp V. Abt. Nr. 145 zu 26 a 48 qm hat . g ꝛc. von Wertpapieren. Press sir d.a 8 “
8*9 Je 2 Stück Braun. das Aufgebot des Hypothekenbriefes nebst Schuld⸗ 1. gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
selben zu fahnden und ihn im Falle der Festnahme Nutzungswert von 20 500 ℳ veranlagt. Der Ver⸗ Gestohlen am 18. Januar d. 20 Taler⸗Lose, Serie 6412 Nr. 2, Serie 3132 urkunde vom 3./4. September 1889, der über ein 2 Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Aktiengesellschaft Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz B. G.⸗B., mit dem Ant f Ehescheid e, „u. G.⸗B., rage auf Ehescheidung. Die ihre Kinder gesorgt habe, mit dem Antra 1 ge, die Ehe
an die nächste Militärbehörde abzuliefern. steizerungsvermerk ist am 80- Prars 1909 in das schwei Signalement: 1 amilienname: Kotterba. 2) Vor⸗ gerung weiger — 1 . “ hectevan bine en g. Ehs ri neei“ sachen, Zustellungen u. dergl. ecis vzastates ea⸗ Eefant screigtesszer ir eineftennee sFerer delcmehier ce aer ehtase gect Beas eiprenbent. . ee- 2 . gerin lade heGeiasg gene Vn gählad, hrShan aboh U1Benngliches Amüggtricht Zraunschweig bat bent Berites arant ihdent. Tv. G.- D. Fabazer der dnnnbe cafceset st. bea geuctena e 118548] Aufgebot. [18535] “ 1. Seobe 1000, ecnittans ude, milder Pests ene ne nündhng Verhandlung des Rechts⸗ 19 eee söne Lorde )S)äceenn bug nabsebendes Aufgebot erlassen: Der sBuchzalter 118816. Bekanntmachung. dem auf den 27. Januar 1910, Vormittags 1 vrrer läskenegden g Süsorburg ö hnen Nasscguguftenl 1 ds Lnteremnevn.. dren bet dfmn “ Gerict⸗ n bawdeldi Dhaudeicheczaard n Pode 8 . 1t : gey ü „Trappen⸗ Abhanden gekommen: Türkenlos Nr. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ itt beantragt r1 Woh a. W. war, vom 14. Ma nd die am 19. März 1889 von gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 18. Septemb . m. auf den E“ 19 Mugd⸗, gepchäng. vaage Feilthacingas An Mhün gh Braunschw 6 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden eantragt worden: 1) des am 26. April 1857 in der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft i öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl September 1909, Vormittags 10 Uhr, 14) Bart: kleinen schwarzen Schnurrbart. 15) Zähne: treustr. 27, 1 1eere nufo nn Sa t 8 Der (2009 IV. 5. 09). 8 1 imn Urkunbe vterefiagen, wibrigen alls die Krast Nienburg a. W. geborenen Arbeiters Heinrich Meyer, Lübeck ausgestellten Policen a 1 lchef e8 ae Fcht. zug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1e.eeebegergsahpaß geränder won Jcgäldung. BeFale glrsn kund 1 ird 6 f 8⸗ spctestens in Berie. deh e. gen 889 V. E. D loserklärung der Urkunde erfolgen bind. “ vom Abwesenheitspfleger, Friseur Heinrich Evers in Bildhauers und Steinschneiders Adolf 8 Essen (Ruhr), den 18. Mai 1909 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Cauchen). 16) Kinn: spitz. 17) Gesichtstildung: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sp Der Polizeipräsident. IV. C. D. g 1 Nienburg a. W. 2) des am 29. Juni 1877 in Hof a. Saale, Nr. 95 287 üb “ Voges, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus länglich rund. 18) Geschtesathe alclig 19 Pefteg 12 nü8n 8 Febetcen antg ne ee 11 Natszerict. Letenau (Ressst negenugle e früͤheren Leben der Frau Frieda Weiß 2ach. .. 18 8— Gerichtsschreiber bg geontekicen Landgerichts g hekangt Emoht. 29) ü nhnafc 36 Srelnäsch. 1e. am Ges Nr. 31 genberaumten 1“ v0 818, asissfsine Münnig. I Hretach 16 1 1bae vom dof, Nr. 95 288 über 2000 ℳ, für kraftlos erklart [18572 ꝑOeffentliche Zustellung. 2. R 30/09 2 argard fden1. Mat 1909. ere Kennzeichen: keine. Bekleide e . .31, r. die Hinterlegur K G — bef. N. Fahn. 8 3 sendere Kannreihen. niin) nücg, 1 Fuchhose, defgcholslernine, sener necüs vunnmiegaen und. die Nr. 382287, noch Relch m ine merscesn auf das [18544] Aufgebot. Peger gfn eae Ce sehlnane ie begeicürten Wer. Lübec, den 15. Mral 1909 eSeeeie, ac. ene Fectssastck Aiuuhg 1. Halsbinde, 1. Paar eigene Schuhe, 1 Hemde. eng iee. 2 e Kraftlo g. Leben des prakt. Arztes Dr. med. Heinrich Her. Der frühere Gutsbesitzer Paul Loeser zu Berlin, schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Das Amtsgericht. Abt. VIII eter. Rüahtgeahne heg 1J1s Prozeßbevoll⸗ [18577] Oeffentliche Zustellun Beennte Zrämuc keina; Viazves vezanscseaedas nnn e⸗ Q 1“ eeendt-at V- ncatüttes Reienöalt CehehöKaenaun gasi. Df. arbeerzan Rage säed cheezpeeng versteckt. weig, . . zuletzt in Knielingen wohnhaft, genomme üstrow, hat das Aufgebot des auf seinen Namen r, vor dem unterzeichnet 7 2. v 1 Been, den 23. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz ausgestellten, zu Fol. 132 des Grundbuchs für das anberaumten Aufgebotstermine ꝛu u1SPusa Ausschluurteil des Königlichen Amtsgerichts, EE1“ früher in Gleiwitz, machtigter: eeheateah seh zc Sea 1v Hilgendag. der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung Allodialgut Bansow, Amts Güstrow, Grundbuch falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche H gen eef erg⸗ vom 8. Mai 1909 ist der sebnne nnc, daß d.e seh 82 danh en. der Bee sant gegen zeeen Gbemünn den 1 88,,ePens Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu vpothekenbrief vom 28. November 1901 über die wordenes Urteil vom 38 Ianuar I6ca⸗ ö Friedla, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher 8
88 Zlefisches Insanterieregiment 156 8n chweisen i öge sich bis zum 19. August Nr. 20 des Großh Grundbuchamts für ritterschaft
. 1118554. ufgebot. nachweisen kann, möge . r. es Großh. Grundbuchamts für ritterschast g
[18299] Steckbrief z wir ohne Vor⸗ liche Landgüter zu Schwerin eingetragenen, über erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Be der. Wrun vuchblat t. eg E mnecstghch Päencee stellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden ve orrge een. nnf nend1865 Shrbühtaunee „ agte sie am 5. Mat 1905 böswillig ver⸗
1 t das 1909 bei uns melden, widrigen all Gegen den unten beschriebenen Husaren Johann Die Rentnerin Katharina 4 S 9 8. Rng, des Hinierlequn sscheins Nr 70 516 an den nach 10 000 ℳ lautenden vpothekenscheines (Grund im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig vehgler der 2. Ckadron des Hwsarenreiments wausgeheinpre funf vierprozentigen Anleihescheinen lage des Füchern Ber hlung leisten werd V MRiienburg a. d. W nzeige zu machen. meister Friedrich Christian I er diesem Urteil seither nicht Folge gegeben, auch 8 „(der Rbeinprovinz 21. Ausgabe, und zwar: ein Stück unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. schuldbriefes) beantragt. Der Inhaber der Urkunde rg a. d. W., den 18. Mai 1909. ohannes Horstmann bis icht lassen und seit dieser Zeit 8 . Nr. 16, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs Reihe 57, Buchstabe U. Nr. 394 über 500 ℳ, vier Gotha, den 19. Taet1a 11“ 17284 anfgefordert Leeee. 4 Freitag, Königliches Amtsgericht. 8 ööoa mu 4 98 herhalche Fhaeee Seen nihts pon 94 ühat 1e I 5* seßn balt gesorg! * 88 Le. 12 183 8 5— 1 9 1 a Iregfe⸗ 498 [18550] Aufgebot. für kraftlos erklärt. kark — dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende benteier,slif neerhgenen Belggkene ür nen 39— — 3 e
haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, Ter 1 Got Lebensv ilitä tanstalt in Stück Reihe 58 Nr. 7 Buchstabe UI mit den Jahres⸗ othaer Lebensve son mu derhasten und in zü Müperaerffhhel m ahlen 1898 bis 1901 über je 1000 ℳ beantragt. ö“ 15 Rhr. vgss Rehe ler sce Rezte em meine Der Rechtsanwalt Justizrat Szafranski in Pudewitz Segeberg, den 8. Mai 1909 Ibe gn 89 öu““ daß der Beklagte Beklagten zur mündlichen Verhandl — t als Ab b . die uld an der eid trägt. ägeri ündlichen Verhandlung des R . hat a wesenheitspfleger beantragt, sein ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. (ladet den Beklagten 8 ung en 2 De Felagerin Frrtta porg 8 1 88 des hehfcher u Stargard i. Pomm. auf den 25. Sep⸗
“ e98 an. 6 1.“ zum tertransport herber Man 1909. 3 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Flensberg, den 1de Mg nas. 6 8 - loserklärung der Urkunde erfolgen wird. schollenes Mündel Magdalena Polska, zuletzt wohn⸗ [18565] Oeffentliche Zustellu 5 11 Oeffentliches Aufgebot! Krakow, den 21. Mai 1909. 618 in Wenglewo Dorf bei Pudewitz, für tot zu er⸗ Die Ehefrau des Friseurs denderg arsch Karl eöntögechesgerte b bt 8 ie erste Zivilkammer des tember 1909, Vormittags 10 Uhr, mi ren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Träger, Henriette geb. Gilgenast, in Bremen, tober 1909 28en 1ihc 88 Aufforderung, einen bei dem agedachten Feacht 5 8 2 2. er 7 2
ericht der 18. Division. Beschreibung: Alter 19 ½ Jahre, Größr, 1 m Ueber die von ung am 4. Oktober 1897 ausgefertigte Police Nr. 42 937 auf das Leben des Großher 3 zogliches Amtsgericht. ir unterm 12. Februar 1908 einen — sich spätestens in dem auf den 4. Februar 1910, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Tebelm — . ann Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla e ge
72 cm, Statur schlank, Haare hellblond, Nase ge⸗ Herrn Buchhalters Hugo Edwin Neubert in Dortmund haben w
wöhnlich, Mund gewöhnlich. b raten. Wenn innerhalb dreier Monate [18617] Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, vor 8
aäsgesteüt, Siesenc chiht senng masbe⸗ werden wir 5 für kraftlos erklären Ludwig Horstmann, Kaufmann, in Wiesbaden Gericht anberaumten DOTö“ dasn 8 ö“ 5 1 Hserens. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt
Nachstehender Beschluß: und einen neuen Hinterlegungsschein ausstellen. vse nah. FerPatlasalns seinee L — Sö erfolgen wird. An Aufenthalts, wegen Ehescheidung, jeht uneanoten neesens wird dieser Auszug der Klage 1e Vomm., den 18. Mai 1909
LE April 1909. . ulent, e, welche Auskunft über „ 1565 B. G.⸗B. 1 ‚ 8 8 — .
8. chsn, Tiüner dlschen am 30. Jun Masdeharg, den 20, hgih ne Allgemeine Versicherunge Actien⸗Gesellschaft (u. Len. 1853 in öelthäm, undein en ehnn, Faucens in Rufn bendren ene he Tahberrunn. 5 11111141644“4“ ais Gerihtsschreihe det Hignllichen Landgenche i 8 2 9 * u 1 † 9 2 „ 44b G
8s ne frab. letzter gewöhnlicher Aufenthalt in 1 FHerstmmann soll im Jahre 1861 nach Amerika a⸗ b A gebotstermine dem Gericht Anzeige lein 1131““ ꝛu eö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [185601 Oeffeutliche Zustellung.
2) den Schiffer Max Emil Buliau, gehoren am [185411l und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls gewandert sein. Der Verschollene wird hiermit au⸗ Pudewitz, den 17. Mai 19099. mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet 85 [185731 Landgericht Hamburg Der Schlosser Eugen Müller in Gablenberg, ver⸗ 24. August 1886 in Rampitz, Kreis West⸗Sternberg, 1) Der Reisende Curt Ludloff in Breslau, Vor⸗ dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Königliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. treten durch Rechtzanwalt Dr. Löwenstein I. in letzter gewöhnlicher Aufenthalt in Rampitz, werkstraße 73, 2) die Firma Kersten & Tuteur in Schrimm, den 18. Mai 1909. 8 3.,. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor [17961 ’ 1 streits vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen Die Ehefrau Emma Marie Elise ebnert geb Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Anna Martha
wegen Vergehens gegen § 140 R.⸗St.⸗G.⸗B., sind die Berlin W. 56, Werderstraße 3/4, vertreten durch Kgl. Amtsgericht. dem Kgl. Amtsgericht Frankenthal, in dessen Sitzungt⸗ . afagber. ste enschietek nbe 1. 5ker - ö eich cabe raut Kenma Mearie en Fe F. Satsgert. N esgea a He ne e e e
ngeschuldigken des Vergehens gegen § 140 Absatz 1 den Rechtsanwalt Teusch in Berlin, Kochstraße 1, saal, anberaumten Aufgebotstermin zu meldan ö“ 9. albhüter Konrad Friedrich in den 13. Juli 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, bertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hertz. Fram⸗ Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, I. 1) die Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. Auf Grund haben den Erlaß des Aufgebots folgender Versiche⸗ [176811 Ausfgebot. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 82 8 m hat beantragt, den verschollenen, am mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte u. hein, Vorwerk und Hoeck, klagt gegen ihren Sne am 24. November 1902 vor dem K. preuß. Standes⸗ der 6 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung wird rungsscheine der Rothenburger⸗Versicherungsanstalt Der Gärtnereibesitzer Martin Klimezak in Jäger⸗ Zuglesch werden alle, welche Auskunft über Lehen Dezember 1851 in Hartheim geborenen Daniel gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3 ar Paul Friedrich Wilhelm Mehnert, unbekannte amt Wolfhagen wischen den Parteien geschlossene daher zur Deckun der die Angeschuldigten möglicher⸗ (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz — früher Rothen⸗ ppf. vertreten durch den Rechtsanwalt Silberstein in oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen . Friedrich, zuletzt wohnhaft in Hartheim, gem. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Kle e Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B 'mit ee Ehe wird geschieden, 2) die Beklagte wird für den weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten sereiderene⸗ lerbekasse, zu 1; der Versicherungs⸗ romberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 8 813% 1½ Ss G.⸗B. für tot zu erklären. Der be⸗ bekannt gemacht. zug der Klage trage: die Ehe der Parteien zu scheiden 8 Be. allein schuldigen Teil erklärt, 3) die Beklagte habe des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche scheine Nr. 239 968 über 300 ℳ und Nr. 305 367 gegangenen, von Martin Klimchzak ausgestellten und richt Anzeige zu machen. 16 2 85 e ollene wird aufgefordert, sich spätestens Bremen, den 19. Mai 1909. klagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu er⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; II. eventuell Vermögen der Angeschuldigten je in Höhe von 300 — über 700 ℳ, beide auf den Namen des Molkerei⸗ vom ausbesitzer Waldemar Hunold in Bromberg Frankenthal, den 17. Mai 1909 8 Ih. auf Mittwoch, den 1. Dezember 1909, Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt: klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ für Recht zu erkennen, die Beklagte hat die eheliche dreihundert — Mark mit Beschlag belegt. inspektors Kurt Ludloff zu Breslau lautend, zu 2: angenommenen Primawechsels über 135 ℳ, datiert W1““ Kgl. Amtsgericht. T 88⸗ 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Rodewald, Sekretär. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Lebensgemeinschaft mit dem Kläger wieder her⸗
Guben, den 24. April 1909. 1,eeg,23 des Versicherungkscheins Nr. 394 451 über 500 ℳ, Bromberg, den 25. November 1897 und fällig am (185433 Aufgebot. Un. 8 Se Aufgebotstermine zu melden, [18567] Oeffentliche Zustellun Zivilkammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ zustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
Königliches Landgericht. Strafkammer 2. auf den Namen der Frau Emmy Langbein, geb. 1. Januar 1898, beantragt. Der Inhaber des Der F abrikant Paul Schenk in Berlin, Reichn⸗ 1 genfa ie Todeserklärung erfolgen wird. An Der Masiker Gustav Eichh G. A justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 12 Juli und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung (gez.) Brisnick. v. Zastrow. Jenne. Model, zu Rummelsburg lautend, beantragt. Hi. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf bergerstr. 30, hak beantragt, seinen verschollenn 8 5 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Kläger, Prozeßbevollmächtigt org; .Agatha 16, 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens den 26. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, Mändel, den am 17. Mak 1895 geborenen Anle schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Sieger in Cöln, klagt tig feii eae Karl forderung, einen bel dem edachten Gerichte zu Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Montag
Guben, den 6. Mai 1909. in dem auf den 1. November 1909 Mittags vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Wyrwal in Deutschland uletzt wohnhaft in Vienm⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht geb. Jäger früh 6 geer seine Ehefrau, Elisabeth gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 22 den 4. Oktober 1909, Vormittags 9 uhr⸗
“Der Erste Staatsanwalt: 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ bur fü d iot zu eerii 2. Der beieichnete Ver Anzeige zu machen. Aufenthatt, Beklegte. 9 teßt ohne bekannten öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klcxe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Im Auftrage: (gez.) Dr. Heucke. Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls schollene wird 82 efordert, sich spaͤtestens in da Staufen, den 14. Mai 1909. Landgericht wolle ue 8 ischer 98 Königliches nebst Ladung bekannt gemacht. ge Gerxichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
“ Beglaubigt: anzumeiden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung „J wird. fauf den 7. Februgr 1910, Vormittags 10 Uhr Der Gerichtsschreiber: Andlauer. dem 1.S 9 (üin. 1 Hefteig Fer Stuttgart, den 19. Mai 1909.
(L. S.) Milsch, Aktuar, als Sekretär. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Brombers, den ie,. Amtsgericht. ssor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ai [17692) Oeffentliche Aufforderung. 1900 geschlossene Ehe scheiden und die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zlvilkammer 6. klã Görlitz, den 15. Mai 1909. F. geebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todc⸗ Am 1. Februar 1908 ist in Wymyeslowo städtis⸗ für den allein schuldigen Teil erklären. D [16970] Oeffentliche Zustell [18578] Oeffentliche Zustellung. [18298] Sefes. eee rung. 1 o städtisch Kläger ladet die Bek 2 er e Zustellung. Die Chefrau des Bach
e Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Die Arbeiterfrau Marie Kusau, geb. Jwonowsky, geb. Backer, in Geestem Uere. Peehm 5558 . 3 r rozeß⸗
icht. “ en wird. An alle, die Auskunt (Tremessen) die Witwe d 8 In der Unter uchungssache gegen den Musketier Königliches Amtsger [1794680) 9 e des pensionierten Bahn⸗ ingutsb E. Trimb . handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivi in Schwenzel 8 8 aße 5. [18537] Der Weingutebesiher d. Trimbach zu Hun⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Struch, unter Hinterlassung mehrerer Erben gestorben. eechigee 1X“*“ Nhatodg. in 30. September 1909, Vormittags 9 Uhr, ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kusau,
inri äring 2/65, geb. 25. 8. 1886 in Gers⸗ 1b Henric, Se genaen, Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Mai 1909 weier b. Rappoltsweiler, vertreten durch die Rechts⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Von diesen haben Frau Eva Rahn, geb. Struch, ein - 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zuletzt in Schwenzeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der i 1 7 er in
wegs Errsckede rhaeh, neaen Fehazagae Rhnr⸗ das folgende Aufgebot erlassen wälte Lange und Korsch in Straßburg, hat das d te hierdu ür fahnenflü erklärt. das folgen : 1 3 anwälte Lange un 1 n „ — ac G *.ee aen g. Mat 1909 — „Auf Antrag des Altenteilers Friedrich Böttcher, Aufgebot der von ihm am 5. April 1909 ausgestellten, Coslar, den It Met 2 t. III 8 . uf † und die Geschwister Berta und richte zugelassenen A aft in Sudweyhe Nr. 157, wird der unbe⸗ von der elsässischen Weinvertriebsgesellschaft Ed. Merk nigliches Amtsgericht. arta Struch auf je z6 des Nachlasses geltend ge⸗ d zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf Grund der §§ 1565 und 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., der 19. Feb macht. Die übrigen Erben sind bisher nicht er⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuüg der mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden schrift ““ zapestenten Klag⸗ ngen, mit dem Antrage
K. Gericht 15. Division wohnh ericht 15—wiswon. fFfaannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in & Cie. zu Straßburg akzeptierten Wechsel, und zwar: [18545] Aufgeb [18300] Verfügung. G 1898 auf d 254 1. fä 2 [18545] ufgebot. mittelt. Alle diejeni 1 Klage bekannt gemacht und auszus 1b D ter dem 26. Januar 1909 gegen den Füsilier Bremen Nr. 27 502, am 1. Februar 1898 auf den 1) Nr. 2254 über 11 000 ℳ, fällig a. 5. 7. 09, Die Haushälterin Maria Anna Graf in Höm⸗ 8 enigen, welchen noch Erbrechte an : zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der . Anton en n 6. “ des⸗ eneen gasee Namen Friedr. Püttaher mit Fetig⸗ Einlager von 2) Nr. 2255 über eese- ℳ, stcho a. 85 88 . bei Lindau hat beantragt, den verschollenen Schub E de e sich bis Cöln, den “ 1.“ 88 ung grägt. oc, 88 88 den Beklagten ba8 Schesaang eee d h. eeee Lemigin, 8 Schlerneig. Hofstetailhe 1 r. 86 erlassene v-l- a 1 vnd senge diermit . eicedert, “ 189 vei er Bant —, 1vb en eSegen. 308 ee. ei dem unterzeichneten als Gerichtsschreiber des Königlichen gandgerichts die erste Zibülta Vechenng den Rechastreite ga⸗ die S des Königlichen Landgerichts Fleusburg, den 19. Mai 1909. vegee in gs⸗ vas Seezen Eere- a2 2 9 Flslaß Loihrimmen 88 — zuletzt wohnbaft in Sietten, O.⸗A. Laupheim, Pvemessen, Fen 1d. Na egeicht “ 1185682,,. Zustellung. 889,E 8 vnn hF e. 1909, n., nese d; ö 1 — Gericht der 18. Division. 1 Üee ,ü as Fe e8g im Gerichtshause 8 aslament versehes. tß er In 8 er f Mr aa en tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene e gericht. Scfhe ü 8 ] Kreienfeld, Margarete bei dem gedachten Gür⸗ it 88. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ———— minlags vöühr, agberong enstaisRndengen Auf. den Lreprdect, sedesetn a den ah enzs. ausgierdea sc, elaniaans d u vAT Aufgebot. pesrFberolnigisaer; uns, 1. Kumgürge è. 3 ketelen, hum wece der gheslchen Zaselans RSütbiser Famas desent gen,he Seürelan gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotsterm 9.92. lenimaren ande eh. Henssne a,nn Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser üe Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8. vg 2 A b t V 1 d edachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine seine Rechte anzumelden und die zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung ersolg nee. eb nbekannten Erben des Leo Kreienfeld, zuletzt in Dortmund wohnhaft, emel, den 14. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber d . ) ufge U e, er üst⸗ u. Fun 2 setteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Uürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wird. vn, uller ewelche Auskunst über Leben — 1 Presckid, veesans In⸗ 8 Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Heirich, reiber des Königlichen Landgerichts. Ul d ' Bremen, den 19. Mai 1909. seeklärung der Ürkunden erfolgen “ Tod des Verschollenen zu erteilen permögen, en⸗ verfahren zum Zwecke d 9 8 chl das Aufgebots⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 229q Oeffentliche Zustellung. sachen, Zustellungen u. dergl. Der Gercchisschüe f. Enttagerichitt: Colmar, den 5. Mot 1005, h. sie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstem lesrer, e Sre. eeaene; ö Nlägerin ladet den Bellazten u ühndlchen Ber 1138750 Oessenaliche Zustenung esocs echsen, sen h —h a 8 r er, Sekretär. “ aiserliches Amtsgericht. sdem Gericht Anzeige zu machen. haker an⸗ 1 reits vor die vierte Zivilkammer e verehelichte frühere Rentmeister Berta Pif⸗ 1 az, in Hochlarmark, Auguststr. 45, Pro [18538] Zwangsversteigerung. —— ——— 8 1909 aufgefordert, ihre Forderungen gegen den des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf d ebo eister Berta Pistohl, bevollmächtigter: Rechtsanwalt D m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [185522 Aufgebot. [18539] Aufgebot. Laupheim, den 18. Mai 1909. Nachlaß des verstorbenen Julius vom Heede 4. Okt auf den geborene Jaros, zu Köpenick, Hohenzollernplatz 3, 8 r. Hoffmann Böeäln Neue Friedrichstraße 21, Ecke Königstraße 33, 1) Die verwitwete Frau Emilte Frömberg, geb. Der Schuhmacher Anton Grolla aus Kalborno geena 2en göfrscr. spätestens in dem auf den 9. Juli 1909, 8 Kö Uheemittaee, d nchr. ns 56 Deeehcevalmächtiger. 9 vn. denenaaenr as hein, e hager hn. 1 2 belegene, im Grundbuche von Berlin Band 22 Wegener, zu Berlin, Lottumstr. 11, 2) die Ehefrau bat als eingetragener Eigentümer des im Grund⸗ eramtsrichter Schabel⸗ bee 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rennneiten Ber hren Ehemann, den früheren jetzt unhekannten Aufenthalis, auf Grund des 1n0 Blatt Nr. 1403 zur Zeit der Eintragung des Ver. Klara Boock, geb. Schwank, und deren Fen. buche von Kalborno Band I Blatt h eingetragenen [18546. Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannt en Auf 8 ,82 früher zu Altwasser, B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Wiederherstellun steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Albert Boock, beide in Schöneberg, Brunhildf Et 9. Grundstücks das Aufgebot folgender im Grundbuche Der Schmiedemeister Johann Clever in Ce9h heas es. Die Anmeldung hat die Angabe bekannt gemacht. daß Bekla neren. seit 5 s, unter der Behauptung, der häuslichen Gemeinschaßt und Zahlun v — qxEIhZ111 8.8 18, aröenge Fresegreczeen Feie Semase.. anss.. csets Ler sess sss ezheß istsen obetem Rihesenen dn ück, bestehend aus Vordereckge aus mit rechtem Schön A 1 8 von Heister für tot ju erklären. Der beeich , Beweisstücke sind in Ur⸗ ohr, Landgericht “ . ladet den Beklagt 7 1 eeee Zuergehände, unteeherg⸗ 8 9. 97 meeg⸗dens n Pf.nErLarmenesena1 Febgebgindg 892 8 ie Fiane hee . gan; acdelat Eic⸗ ausgefordert; 1e. päteen 2† 9b sasht chde . Ee che — Die Maoch. Gerichtsschreiber des ersctcgenr ärndgerlchte feb assgerg. beigtahe⸗ böabba 3 Fetemmen set n 84 Recteseät ves 'die . osettanbau, am 20. Ju „ Vor 90 Wegener, . r. 11, Nr. 8 auf den 10. Dezember „ Vormitmnmnxwee n melden, können, [17716] Oeffentliche Zustellun 1908 einen Notzuchtsversuch auf ei Ma niglichen Landgerichts in Dortmund auf den 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der über 522,56 ℳ, ausgestellt auf Frau Klara Rochus und Valentin Jablonski, mit je 6 Tlr. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zim “ des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Die Ehefrau Sophie Marie Lut 8 Alein Nan luchtsversuch auf eine Maurersfrau, 4. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr 1““ Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 12/15, III. (drittes Boock, geh. Schwank, Brunhildstr. 10, beantragt. 17 Sgr. 10 Pf. eingetragen auf Grund des Nr. 15 — anberaumten Aufgebotstermine zu nel 5 en aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und geb. Meyer, in Linden bei Ham See Firn; Jahres he mmen habe, III. sich seit Anfang des Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei ⸗ Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Marianna⸗Jablonskischen Erbrezesses vom 29. Juli widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ er, hngecstrg e 13, macht habe “ 8e Ehebruchs schuldig ge. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen G Das Grundstück — Kartenblatt 40, Parzelle 1481/162 spätestens in dem auf den 16. Oktober 1909, 1835, konfirmiert den 10. August 1835, und der Ver⸗ alle, welche Auskunft über Leben erfolgec da⸗ br. insoweit Befr 8 g verlangen, als sich nach Erfark,klagt gegen 7 .S 85* 8 Hoffmann, § 1565 16es Bü een ntrage, auf Grund der — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — ist nach Artikel Nr. 11. 729 der Grundsteuer⸗ Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ fügung vom 2. Juni 1840, ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufse Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Ott 1 „ fru n, den Schlosser Carl 8 ürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Auszug der Klage bekannt gemacht. eeephül 4 a 97 fic qroß 8 l. 8* 8 cf richt FrSe See gg Resseesan⸗ 8 9e. „Fastad⸗ Süübergkoschen 7. Pfcen ne bhas spetesten im Aufgebotstermine dem 9e ae n.an rroßtt. od . Täühengrbestkt Snhachnge, se se h eahsune 8 1 . sette. . lchn endxen Hrfenen ge 8 etanngg - be 85. mnss 1i. der udesteuerrolle bei einem jährlichen utzungs⸗ zumelden . 0 eige zu machen. 8 e n rbteil ent⸗ „ „die 4 1 ohr, dgerichtssekretä veranlagt. ur Grundsteuer as Grundstück m. ne . . . n 8 e . 8 Königliches Amtsgerscht. 1 - „ Vermächtnissen un uflagen ladet den Beklagt . li .[[18556 e=..—. 2e13. veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Königliches Amtsgericht. SeltneEhchönepesg. Abt. 9. 1847, und der Verfügung vom 15. Mai 8 be, (18547] Ausgebot bone⸗ 5 enib sen. denen der Erbe unbeschränkt Rechtestreitsvor die diin eicikchemenehendlügsichen üen 1eecc, n hans bdnig euggen 1 Der minbesähten Ahe Peibennge ac ver⸗ orty. Daß seit der letzten sich auf diese Hypo heken be⸗ 11872 . 1 b „werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Landgerichts in Erfurt auf den 24. S ber Aufforderung, einen bei d dacht 6 treten durch seinen Pfleger, Rechtsanwalt D Blüt nik Zane hefrau, Plettenberg, den 8. Mai 1909. 1909, Vormi . September Au g ei dem gedachten Gerichte d selbst, kl 1 r. Blüth „Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Füeenc. ferigr ii Parlesha Easgen -nn. 82 usen be⸗ asse e un⸗
22. April 1909 in das rundbuch eingetragen. — 1ek. 85. K. 47. 09. 8 [18553] klesgebo s süehen en Iver 8. - 1,. e c. .Pen Jan den beacfragt, den verschol⸗ Föͤnkgliches Amtsgericht. Berlin, den 14. Mai 1909. Die minderjährigen Geschwister Chmielewsli, vor. Ia re verstrichen sind, ergeben die Gzundakten. Der ’ 4in Mainz nigliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedacht öffentli⸗ Antragsteller gibt an, daß das Recht der Gläubiger Tominik Zanella, zuletzt wohnboh gol⸗ 9 18836) zungalt en bestellen. 9 Fum wene 12 — 2— beann eren wird dieser Auszug der Klage hekannien Aufenthalts, auf Grund der Behaudtung, Zustellung wird dieser Au Schweidnitz, den 15. Mai 1909. daß er aus der jetzt durch rechtskräftiges Urteil des
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. namens: Johann, Valentin, Magdalena, Kasimir 2 erun d i ter, den Acker⸗ nicht innerbalb dieser Frist von den Eigentümern in tot zu erklären. Der beze 1 e1Jea, Bee havennolsserduns soll das in bnd ünat, vr Etmseenn, ka arrni Whejszea, 10z “ aufgeserdert g6 születeng in derasge⸗ 18 8 Nhaaschlgß Ftilhdes untezhe neten Seöhc macht. be, ʒ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 3, in Eisenach n r. Verjährung geeigneten We . . 1 b 1 S.den Bech. ene. Im Grundbuce, pon Beelin Aafgeon den angecce oste in Schemmm Nez, 705 ndadabde Prhaigten Bersseden deren Gehen oder unterzeichneten Gerich Snah 2, LEür ek.. Ler Pechatsscrchen dee Bhelalichen 2rndgericht. 1Ss berehed. Zerea enaes ben 16,f gerdcge Micnin nse hilhie dn ebotstermine zu melden, ig welche Aug Kübeck, den 15. Mai 1 g Die verehelschte Zimmermann Hermel, Emilie geb. Hobert, jetzt in Eisenach, hervorgegangen sei, und daß
(Wedding) Band 75 Blatt 1800 (früber von den kassenbuchs der Kreissparkasse in rimm ’ falls die nannt Howard für tot erklärt worden ise über 190 ℳ, ausgestellt für die Ges wister Valentin, Rechtsnachfolger aber unbekannt sind. Die un⸗g Ltäca ennennege, Beseleran pae ebbeee] des Versteigerungsvermerks auf den Namen des lewski zu Kurnik, beantragt. er In A. t die Aufforderung spätesten e b 2 1 “ kirchen, Kronprinzenstraße 15, P b . . „ klagt gegen ihren Ehemann, den Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den . fordert, spatestens in dem auf vorbezeichneten Hypotbeken spätestens in dem auf vermögen, ergeht die „ ¹ 1I18542 vsqes wergeEa Nar “ „Prozeßbevollmächtigte: Zimmermann Heinrich Hermel, unbekannten Aufent⸗ t Zimmermeisters Stanislaus Rgewen en 1 es wed daber ane enrt wenestns 10 Uhr, den 14. Oktober 1909, Seenitzesd 422 Aufgebotöterming gemg. Thern⸗ Anzeig wverg Ausschlußurteil des unterzelchneten Gerichts EE „Bea degsel,e san eshe Fülte 1 slübe⸗ nb Sbegag lDönm. 1 Fhener n ech 1 m. veeee. ellt n 1 3 909. 14. Mn 1908it die Aktie Nr. 1190 der jetzt unbekannt . „ ng, daß der Beklagte sie häufig gemiß⸗ voraus fällige Geldrente von viertellährlich 60 ft jetz e en Aufenthalts, auf Grund des § 1565 handelt und nicht in gehöriger Weise für sie und! oder was das Gericht für g5 t. 8
eingetragene Grundstück am 20. 1 . t icht, Zimmer Nr. 16, Zimmer Nr. 50, vor dem unterz Bormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete vor 8 sct. Richte anzumelden Aufgebotstermin bei dem hiesigen Gericht Großherzogliches Amtegericht. und 1 “ 9 un * üa
Slericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 32, anberaumten Au
E“ 8 2 8 I1“
1
v.e. ei1208 Schall, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.
7 2
Johann Hamer zu Geestemünde, Schultzstraße 12,
as bin ihaitei nHbc2uessa enncea eflkicacernC.
- ͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZZͤZZZZGv.“—
8
4