1909 / 120 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

tniederlassun Uhlmann i Der Aufsichtsrat kann durch eine Geschäftsanwelsung Prcquetsen Pg. Inhaber Richat Schröder, Kaufmann,] vie Swalgehesfi asseng sc ur ih urnichenalng Fee e mann ie Geran a18. kirsonlich haftender, H.3 236; ael Wittmaun in HeihelbengLübeck. Handelsregister. Nürnbe die Abgrenzung des Tätigkeitskreises unter den Vor⸗ Dr. jur. Herbert Roßner zu Berlin, SSgnebn. 33 982 (offene Handelsgesellschaft: Reinhard König in Darmstadt übergegangen. Gera, den 18. Mai 1909. 1 und als Inhaber Karl Wittmann, Juwelier, daselbst. Am 17. Mai 1909 ist eingetra ger 8 1) rg. Handelsregistereinträge. 18611] standsmitgliedern t.sen Ich von 88 9 Nr Sergckrans HeFuin. ni S.e - 1 * (.52. Wifacrsser). Die Gesel⸗ Ver lrerng Fee Behriche des Geschaste Fürstliches Amtsgericht. 27”7n 8 8 dv in Ieedaeis scih 1. Unng Füheck,Königsberger Dampf. Unter Fefer Iira Heslede vneadfeae. Friedrich schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem 8 besteht, in Gemein⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter begründeten Forderungen und Verbindlicht Gleiwitz. [(18461] meister in Heidelterart er, u 3 -- 8 ellschaft in Lübeck: Hermann Hesse in Nuürnberg ebenda eine Meiale Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen stand aus mehreren personen d stel rtretenden. Frau Johanna Bowitz, geb. Thien, in Wilmersdorf bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Reinhard JIa unserem Handelzregister A Nr. 620 ist heute Heibelber 8s 1 1 1 r 19 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ warenfabrik. taatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht schaft mit einem wirklichen oder stellve t alleiniger Indaber der Firma. Dem Dachdecker⸗ König ausgeschlossen. die Firma „Hiltten, und Eisenbahn⸗Apotz⸗ g, den 21. Mai 1909. schluß eer Generalversammlung vom 31. März 1909 2) David Ohl 1 liede die Gesellschaft zu vertreten. ist alleiniger Inhabe 1 - 1 3 den 21. Mai 1909. 3 8, m. potheke Großh. Amtsgericht. II. geändert mann in Nürnberg. esetz oder Satzung eine Wiederholung anordnet. Vorstandsmitg meister Rudolf Bowitz in Wilmersdorf ist Prokura] Darmstadt, den 21. Ma Gleiwitz“ und als deren Inhaber Apothekenbesi n 2. Amtsgericht 3 b Auf Ableben des Inhabers Davis Ohl ff

b it ist dem Ermessen Berlin, den 13. Mat 1909. ogliches Amtsgericht. Darmstadt I. 81n 1— ter Hörde. 18471] „1,2) bei der Firma Holsten⸗Bank, 9. mann ist 28 Benusüns 8.v8s bekrungen c wird hiervon Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. ertete Nr. 19 807 (Firma: Bureau für Iunter⸗ 8e 8 [18450] Behn, eergciv n Blewit eingetragen G Die Firma Carl Bangert zu Hörde 1 ne Lübeck, Hauptuiederlassung Renhmtagee, gegnc 8 1 ärschät . Keh 59 5 . ihre Rechtsgültigkeit nicht berührt. Die Belannt, nerlin Handelsregister [18436] 1a le Publicationen Rudolph Pietzcker, In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10: vseeeeeans heriger Inhaber Kaufmann Carl⸗ Bangert zu Arolsen niederlassung Lübeck: unter unverändere rs 8 b“ machunoe⸗ werden vom Motftande eelassen, onen des Königlichen Rmtsgerichts Berlin⸗Mitte. Werlin): Inhaber jebt; Frau Gertrud Pietzcker, Wochelsinbe und Deposttenkasse der dresbner hee 8.= essge9. Gan,. (184621 1b. esclsne Kaufmann Carl Bangert zu Hörde gg an ebiedrcg, eflle e aln ht Heschran. 9 . 6.

ssichts etrau die d . : 8 . gegangen. rieb der Zw 1 8 Ccht. gg te Fen m g. Firma der Gesellschaft die, Am 15. Mat 18eg ileng, nagen: geg 2 n (Firma: Anders & Bufleb Sesr eeee dcesellschaftsvertrag ist Im Handelgsregister wurde eingetragen: Laver, Dörde, den 15. Mai 1909. Kiel und Lübeck dergestalt Prolara elahungen 8 9 ges. Hackl in Nürnberg Unterschrift jedes Zeichnenden hinzugefügt, Proku⸗ Unter Nr. 6513: C. F. Weber, Aktiengesell⸗ Jhaahee seßgt: Fräͤulein Paula Wiegand in § 16 durch Beschluß der Generalversammlung ö L--Iheha ze in Gmülud, In⸗ Königliches Amtsgericht. r. 8. einem Mitgliede der Direktion oder Biese Fieiten wurden gelöscht. risten mit 1les is hännin - 4 schaft in Leipzig, SeZee in Schöneberg. Der Uebergang der . Bete , , vom 30. März 1909 öööe W ö 11“ he echniker in Gmünd. 1xx 6 d-; [18472] reten n eren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ Nürnberg, 19. Mai 19098 lhgagtsrar⸗ unter Beifugang des Namenszugez des Naiegatfeffassang, Füan. E.nc. .ever⸗ Aktieu⸗ begr geehast durchicruke Witgand Detmolde zefe ge Amtsgericht. II. Stv. Amtsrichter Welte. funter Nr. 200 die Firma Schreyer vd e hgan⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. K. Amtsgericht Registergericht. Vorsitzenden oder seines Stellvertreters als Uater⸗ gesellschaft. ausgeschlossen. Dresden 8 [18451] . [18463] in Kammerberg und als Inhaber Thermometer⸗ Märkisch-Friedland. [18480] Odenkirchen. [18486] risnang, Die be werden den Gegenstand des veterwegeheger der in Leivplig⸗ „.el. Nr. 7086 (Firma: Hernans 2 Das Erlöschen der folgenden, auf den 11.;s 188 ergfer, Pangflöreaistm Atecung n unter barkant Lämeng, Ejatevfr 9 e vne . aun Handelsregister & Nr. 12 eingetragene 8 enast aute vgtr eser. At bengs 9 dem Vorstande bezw. in dem Falle bernahme und Fortsetzung der in 1 : 1t Emma Apel in Pankow sregisters eingetragenen 252 2 e ogkodzinski ifman Schubert in Ilmenau eingetragen Firma „Märkisch⸗Fried 2 tung r⸗ Fatzung von dem Aufsichtsrate mittels einmaliger vg en⸗g Fabrst der Firma: C. F. Weher Henne) öSö p; WWETI1“ E 1 bern e ing tifitaos Gnesen und als deren Inhaber der Kanunakt worden. g Flohgem pp Maaß, Märkisch Friedland ist manns Mercerisieranstalt und Färberei“ in D

Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Ge⸗ in Leipzig⸗Plagwitz samt deren Filialen in Schkeuditz, Bei Nr. 25 556 (offene Handelsgesellschaft; Wil. Blatt 4108. Rich. Ehrhardt, Blatt 8367, d. 8 Michael Poglodzinski zu 8979 eingetragen worden. Ilmenau, den 18. Mai 1909. G Odenkirchen folgendes eingetragen worden:

Märk.⸗Friedland, den 10. 909. 1 sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Düsseldorf⸗Heerdt, Bamberg, Mutten; ⸗Basel, helm Charles & Co., Charlottenburg): Die Franke, Blatt 8652, Moritz Friedrich Schramm, Gnesen, den 19. Mai 190 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. T“ ün 1reenheanne 8escgranse Hetaeten H4 5*

1) die offene Handelsgesellschaft zu Borsigwalde in Böhmen, Breslau⸗Rosenthal und Pladen lschaft ist löst. Die Firma ist erloschen. leb Helmuth Wan⸗ Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 8473] 8

) bei Berlin unter der Firma: Zimmermann & Kraben i. B., ferner sämtlicher Geschäfts⸗ Gealchat d- g. zu Berlin: Bhatt 3898, 10 g80- Werbehe 8 Und Graudenz. [18464] In das hiesige Handelsre gister ist heute in Eb Fäg 1 18481] re. * Sve gfgt⸗ s 15 Kaufmann Hermann Buchloh, vertreten durch den Kauf ’nann Crns anteile der Gesellschaft mit heschränkter Hostung Nr. 15 982 Paul Hiller. Carl Kretschmer Nachf. in Radebeul (Eerko⸗ Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 109 worden: 1 Nr. 2234 des Sna.gFüsnss -JSs ec unter Odeulir Nevsae” 8. 78 a 9, . eschäßlsführer bestellt. CCCCCCCEEEE“” zugle unter h . 8 depnHae. lsase Nr. 21 127 v.Ilg;. 18 ö witz), Blatt 8639, soll von S wegen in das Föngeatgsghne Firma Karl Krupinski in Graudenz Kll) 18nn5 die Firma Otto Seemann in Die Gesellschaft fft aafsoic 5 8e s eeen 1 Kgal Amisgericht. n Vo sell, 1 t ränkter Haftung, g⸗ , 7 lin, den 18. Ma 1 1S kegi tragen werden. . etr., ven 88 —2

2) Ingenieur Oscar Buchloh zu Dt.⸗Wilmersdorf⸗ des Geschäftzanteile des Carl Friedrich Weber an vemnaülches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Hen elsggage b Iahaber dieser Firmen sowie Graudenz, den 15. Mai 1909. 2) auf Blatt 293, die Firma Gewerkschaft be Ernst Heuer ist alleiniger Inhaber der OSlanses. VogtI. [18487] Berlin, der Rohpappenfabrik unter der Firma: Groittzscher W11“ bfolger werden hiervon benachrichtigt. Königliches Amtsgerich Marie Sophie in Georgenthal bett.. ½) Pe; der öö“ 1g I“

J“ a

echts ¹ ¹ 8 3) Kaufmann Hermann Buchloh zu Charlotten⸗ Rohpappenfabrik, Gesellscheft mit beschränkier Bielereld. f1s e; de ee g a hia e., eines Widerspruchs wird Grevenbroich. [18465] Die Firma ist erloschen. Nr. 653 vesselb. nmaceg. 1. olff,, mter ist heute eingeiragen worden, unter der Firma

2 A ist be 0 8 Hastung, Rensgunse⸗g Handegge gite uier ns Bielefels), beön enne Felt vonadee Wonaten bestmmut, di In das hesige Handelsregister B wurde heute, Klingenthal; am 19. Mai 1909. N Seereh eneen Schimp, se Mernteg, Rageifabrir in Schneg

burg, b 1 Fri d 1 en 1s 1 ritz Korsch und dem Richard 2 4) ““ Franz Magdalinski zu Pankow 2) Fabrikation von Teer⸗ und Asphaltprodukten, von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. 8 unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. Magdeburg sst 8nn h. a ert Zescherte beide zu am 15. Mai 1909 eine d ene Handelsgesellschaft

8 8 ingetragen: b erricht . erstellung von Bedachungs⸗, Fußboden⸗ und Iso⸗ heute folgendes Dresden, am 19. Mai 1909. in Firma „Gemeinuützige B Koblenz. 3 , errichtet worden ist, und daß die Gesellschafter der E dec aserr mha6 abe sernaensr den andöite, betn lebandöhde ge Pescheft it bedas Geschant Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 8 52] 4 Errichnan, von Bresrite oseraschekedich 3 S öö 507 wurde n 2 9a2g dn eln d 58 2. 88 vagncne⸗Zacn sbusmnan Pebann, Feanr Schinpf, undn vff 8 Iö“ . . f Uschafter eingetreten. Driesen. - 2 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sit an Brüning in Koblenz und als Inhaber der Drawehn daselbst is Nr. 8 . mietz, beide in Falkenstein, 8 des Gesellschaftsvertrages die offene Handelsgesell.] 3) Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen 3 Pe lie hastender, erselsc 8 Hencs 8 ree Handelsregister B Nr. 7, „Ras. es. Reurath b. Grevenbroich einäniaen be in Kaufmann Jean Brüning daselbst eingeldagen⸗ een 17gg st unter Nr. 2389 desselben Re⸗ Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von

schaft Zimmermann & Buchloh auf das Grundkapital Unternehmungen. . tii Der Gesellschaftsvertrag iit 8 Koblenz, den 12. Mar 1909. 1 3 Eisennägeln. 9 mmt 4 Bielefeld, den 15. Mai 1909. burger, Kommauvbitgesellschaft auf Altien, Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1909 1 M. ) Bei der Firma „Glashütte W O m Mat 190 Baescessäblchn. Aärnce iese, 688 der Lrnndkeefgg.00 8— Königliches Amtsgericht. Zweiganstal: Driesen N. M. in Driesen“, ist abgeschlossen worden. Köntgliches Amtsgericht. 5. A. Grase Nachflgr.“⸗ 92 Nr. za6ftkrhüsen elsnin, am 19. Mat 1909.

Fens Zimmermann & Buchloh betriebene, im Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1906 rnbaum. [18441]] beute eingetragen: Dem Prokuristen r. Otto Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Königsberg, Pr. Handelsregister [18475]] Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann August ennbh

8 „Mitte unte bert. 1 88 immermann in Wilmersdorf ist Gesamtprokura Grundstücken zum Bau von Wohnhäufern für Arbeiter des Koniglichen Amtsgerichts Königösberg i. Pr. Boncke in Magdeburg ist in das Geschäft al oschatz. 8488] 1.Täsregaes en e esgecezeiaef. line Ths Recht festgestens vit 11. Junh is 8 gechcbr zant Stephan Im e N Afh 5.. erteilt, daß er ermächttgt ist, in Gemeinschaft und vegln⸗ der Gewerkschaft Neurath, der Bau Am 18. Mai 1909 ist eingetragen in Abteflung B sönlich haftender Gesellschafter Fhesaee, Per. Auf Blatt 293 des Handelsregisters für dil 18t88, 1 ffatrun der Firma und mit allen Aktivis Zum n d dp 1 Föüst Natn 8 Bir⸗ 85 um, 13. Mai 1909.] mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder solcher ohnhäuser selbst, die Hingabe von Darlehen unter Nr. 188 Grammophon Spezialhaus Ge⸗ offene Hanbelsgesellschaft hat am 11. Mai 1909 Oschat, die offene Handelsgesellschaft in Firma 8 Hafsivis wie solche sich nach Maßgabe der Meattare h. 1e wird bekannt gemacht: Königl. Amtsgericht. Birnbaum, 13. 2 1 82031 einem 1hen Sass ese 2 lelscheht, zaber. un Aäbegen und deIgnekia ct der Gehasnc Ae hegonnen. Die Prokura des Wilhelm Laue bleibt at⸗ 6 8 Seerhete in 868 betr., ist heute ., wf dergeste 2 1 . Die ruschkus ie n und anderer Geschäfte, ind einer Zweigniederlassung in Königs⸗ zes eingetragen worden: In das Handels⸗ Bilanz per 31. Dezember 1908 ergeben, dergestalt, Das Grundkapital zerfällt in 2000 je auf den In⸗ Böblingen. 8 treten. Die Prokura des Heinr welche dirert ob direkt Lch h ver 88 5) B.i t . 3 b w 2. . K. Amtsgericht Böblingen. kofchen. ) er indirekt das Wohl der Arbeiter g. i. Pr. Der, Gesellschaftsvertrag ist am ) Bei der Firma „Reliefmalerei, Gesellschaft geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Di 88689 d2 Gelbä. dt, neue Vefel. bab 1hena en egge, e. af. Im Register rlr⸗ Selenhaf Enm. Bd. ID¶Driesen, 8 en 992. ict vin Fee gerten der Gewerkschaft Neurath fördern 4 i.e 809 E 22 loriekeer öaftung⸗, unter Pe lslsn Kommanditgesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet 8 8 t werden ein⸗ . B 2 Ul⸗ l. 148, wurde heute unter Nr. eingetragen: nigliches Amtsgericht. gen 8 er Vertrieb von Fabrikaten ndelsregisters B, eingetragen: ie Gesell⸗ seekose nerdenctim Besülgagtvezgen. gaage. schtnat geuttüen vgisannimsaunen gaper dr be⸗ Bane . he Süffingin, , ener, varen, Rretat. Sefranene ders, 19ss Bess Fthtrransa Kle ,000 0, ,s veheuscenlc gemenbor Atteag lent ng der shast t durc gantetesffaans aufonest dieFüüm. Sschas, 1we. naat 09, . worfenen Preisen das im Grundbuch des Amts⸗ Deutschen Reichsanzeiger einmal veröffentlicht. Der] Offene Handelsgesellscha num 58 re ede Im biesigen Handelsregister ist heute zur ken in Frankeurt a. M. und Rudolf Meister in G 78 schränkter Haftund, beide b B. linle g m d . 6) In das Handelsregister A sind Lilgtel Amtsgericht. 8 ribts Berlin⸗Wedding von Wittenau, Band 16 t ist ächtigt, die Veröffentlichung auch Strumpffabrik. Gesellschafter: i ael „(Carl Moegagling, Gesellschaft mit beschränkter 8 1s. Sie f reven⸗ erlin, sowie jedoch delsregister sind folgende Firmen Osten. Bekanntmachung. 18489 Blatt 495 und Band 18 Blatt 530 eingetragene V“ die des Aufsichts⸗ Fabrikant in Döffingen; Goltlieb Heckel, Anwalt in Haftung. Düren, eingetragen, daß der Kaufmann bnc c 11e vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ de mi gezehmtzens der Deutschen Grammophon⸗ eingetragen worden: In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 73 8” 8829

48 is. z lleb Leke nan vsran niSü 8 †.— die Herstellung Henwe der Ver⸗ . unter r 2890 . 1 Grundstück nebst Baulichleiten und Zubehör, In⸗ rats tragen unter den Worten C. F. Weber, Aktien, Schafhof, Gde. Kirchhbeim u. T., Christian H Robert Rhode die Geschäftsführung niedergelegt Grevenbroich, den 19. Mai 1909. trieb anderer Artikel 1.Teen eage g 3 burg und als deren ie, Se

8. 8 9 4 B . e- ll schäftgs⸗ 8 . veatar, Utensilien, Modelle, Zeichnungen und gesellschaft. Der Aufsichtsrat. den Namenszug des Privatier daselbst; Marie Bauer, led. vollj. in und der Kaufmann Hubert Pingen zum Geschäfts . Khaigliches Amtsgericht. geschaften, welche Sprechmaschinen und einschlägige Pfeffer dghih Dem Richard Ha

bei de 2 n. Vertretung der Gesellschaft ist nur führer bestellt ist. n 5p ffer d

Patente, Guthaben bes der Fillale in Warschau, Vorsitzenden. Die Generalversammlungen Fädeh Delenge. Jer 8 ächtigt. D füheer beste Grimma. Artikel führen. Das Stammkapital beträgt 100000 ℳ. ist für diese Firm k teilt.

daeththe 1Henäeasah. Abanne und Shrre durch einnantee öff rfüice Sekamnimachang selent rsühüle scraine aets Wauer Pfetzee erteilk Düren, dgs aln Pra gagozericht. 6. cnnhe Slatt 409, des Handelznegister 118466] GesZäösteführer ist de baufman Ladcig Berliee 5,b. 8 o1,Rerl Gfäsne in Magde⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. L 7 g. 8 7 3 - am 6. .19 ien u. Mai 1970 . ottenburg. e Beke a d . rg und als dere 2 Amtsgericht. Abt. II.

88s dum Gesaeetwgel e, hon 2 S;nl. g. dieser gesetzlich hierzu berechtigt oder verpflichtet ist, 415 e Dlsche s dres Pis 4 Weltheim vensxeeg. ö““ 112089 schen Mimer Ab 519⁄1 eee aseit Fer sellschast erfoigen im Deur 899 vn 1ee Ge Pfüütgner dofltbst ren Inhaber der Kaufmann Karl E üestah

Seerekeicenden 1 360 158 03 Kreditoren, den 15. Mai 1909 nach Döffingen verlegt. 8 Füma W. Schwarz Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Mutzschen Königshütte, 0.28. 169211 Magdeburg, den 19. Mai 1909. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

4356 50 Kautionsschuld, insgesamt 1 796 514 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Den 17. Mai 1909. scchränkter Hastung zu Duisburg betreffend, ein⸗ R8äIäF. worden. In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. 2 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ““ 12b2 Eeenee. Posener

1— 25 . 1— bit Ulschaftsvertrag ist am 3./5. Mai 1909 1909 unter Nr. 442 mit beschränkter 53 ₰, sodaß sich ein Reinguthaben voa 1 174 252 —⁴ Amtsrichter Haug üxe 2 se a unter Nr. 442 die Firma Matthäus Mrosek, Mannheim. Handelsregister. 1 10 lohsn b* daß das auf beiden Seiten der ZBerlin. Handelsregister [18437] Brandenburg, Havel. 118444] 8 Hürch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai abgeschlossen. gist [180631 Haftung in Posen eingetragen worden, daß durch

Neu Heiduk und alz deren Inhaber der Kaufmann Zum Handelsre ister B Band I O 8 5 stte. 1 . 1— Gegenstand des Unternehmens 1 ü Neu⸗ 3n *2. 52, Firma Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 22. Ok⸗ 111“2“ 8 09 . des E1“ Berlin⸗Mitte Bekanntmachung. 1909 ist der § 10 der Statuten, betreffend die Be 9 ernehmens ist die Matthäus Mrosek, Neu⸗Helduk, eingetragen worden. „Filiale der Dresdner Bank in Mannheim“ tober 1908 an Stelle des böberigen Liquidators

8 n 1u 8 8 von Porzellanwaren aller Art e önige e nommen sind alle Rechte und Verbindlichkeiten auss Am 18. Mai 1909 ist E. Handelsregister 91.8 1 8 Handelsregister Abteilung A unter stallung der Geschäftsführer, die Vertretung der Ge sowie die Erri r Art und deren Vertrie Königliches Amtsgericht Königshütte. in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Max Perkiewicz der Kanfman Lahs Süelren * r.

5 chtung von Zweigniederlassungen und 69 2 ä 8 b st heute die Firma „Deutsche Rohr⸗ sellschaft durch dieselben und die Zeichnung der die Beteiligung mil 8 2[Lahr, Raden. Handelsregister. 18476]] Beschluß der Generalversammlung vom 30. März Posen bestellt ist. öae. Angestellten, ferner die Hanlungs⸗ Gerstle, Schöneberg. Inhaber: Jules Jacques burg a. P. Unnn. Vrns nbes 29. §. eingetragen. s urg, Königliches Amtsgerich95t. Da Stammfapital beträgt 180 000 ℳ. heas 1 * gcgs: 1 Wilensertlärungen, welche von bwe Peskaaßte. Se gecr beneech and ege, Sgegsatte Bgste JisneZss eltzandehaeellget; eus⸗ Sen össmam zadsgehenmnte hcl Sömbbenn ansparg. s6 dx Füsen neasbefeanawesGesgatai, ner gen beim. e gfemassgertachneiser i Meige. mntzatt des ceeannsünsonge he Veakdan ß.Pxrracenn ene , Die einbringende Gesellschaft übernimmt die Gewähr Nr. 31027. Offene Handelsgesellschaft: Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt. eEFIn das Handelsregister A ist bei Nr. 774, die einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder b. zu O.Z. 80 Firma Rößler u. Peiffer gegeben werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls regilter . fiebetzteh 1e. in unserem Hanbele⸗

Die einbri 1 Bilanz für das eld, Berlin. Gesellschafter: 6 ₰. verbindlich. unter Nr. 194 einget ee; Brandenburg e, , den r. e 1909.. Firma Gebrüber Levy zu Duisburg betreffend von zwei⸗ Prokarstten gemeinschaftlich abgegeben 1n Sohr. 1909 Die Firma ist mit Wirkang vom vfeteedlich. eenwet nicht die Niederlassungen unter Sfigaetten Kachstüge. Jü—n hacenen, Fime

1 bn. 18. Mai 19 ä gleichen Firmenbezeichnungen betrieben werden, ist di uh. H. Haertiug“, ee e888 92. ane gangige. 12. vhiczor Noafe . hss . shse Brandenburg, Havel [18443] is gate ges r an und Zeichnung der Firma sind .hehe. seeen gere Grischeftsfü en gestel, Etuls⸗ 898 C. Pencens, sal. Feze 16 Prokura auf die Geschäfte derjenigen Riederlassung Potsdam, ist auf den Buchbindermeister Richard übersteigen, insbesondere au die eingetragenen schaft hat am 10. Ma . 8 . Uchofter ermächtigt. 3 b w b

Konsokorrentaußenstände (Debitoren) zu dem Be. Bei Nr. 7944 (Firma A. B. Murmann, Bekanntmachung. im. ee, en 1909. 8 von ihm oder von zwe Prokuristen abgegeben werden.

c. unter O.,Z. 295. Firma Julius Kunz in beschränkt, für welche sie erteilt ist. Die Bestellung Wahlgemuth in Potodam übergegangen. Die Firma trage von 856 050 90 eingehen, und daß die Berlin). Inhaber jetzt: Georg Friedrich, Kauf⸗ Die in unserem Handelesregister in Abteilung A

n 4 in von Einzel⸗ lautet jetzt: „E. Kaesten N ; 1 Königliches Amtsgericht. ee Jgscnung der Firma geschiebt in der Weisk, Fchedhenmn. Inhaber: Jalius Kunz, Apolhelet in vomanalgeroreristengsst ausgeschlosser. RRNichard Woßigemuehe wozsdce eene Feh. übernommenen Schulden (Kreditoren) den angege⸗ mann, Berlin. 1 unter Nr. 104 eingetragene Firma „Adolf Schmidt, 1 (18458) das⸗ e Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift II. Zum Handelsregister Abt. B Bd. I d Gr. Amtsgericht. JT. 1 ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten benen Betrag von 1 360 158 3 nicht über⸗ Bei Nr. 23 415 (Firma . Seen. Brandenburger ha⸗ e-Babvie⸗ 1 nes Handeltee iserz n en weflgen und mit einem dieses heute eingetragen: 81 wurde Mannheim. Handelsregister [180641 Ferceanmnoen und Schulden 8 bei bn Erwerbe des steigen; die Abrechnung soll per 30. Juvi 1910 statt⸗ Iebeeens Frau Marie Roga ledri che⸗ 4 Brandenburg a. 5 85 119 Mai 1909. bnn 8 8 verae 8 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst 1) zu O.Z. 16: Firma Bank für Handel Zum Handelsregister B Band 1 O. 3 6, Ftrma Pdüsdanme⸗ KgS anh, 1.See ausgeschlossen. finden. Die einbriagende Gesellschaft haftet ferner Der Geschäftsfuͤhrer Emil Elsner, 8 Ge ll⸗ Brandenburg air F A. tsgericht ““ gee⸗ der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Mller in Mutzschen bestellt. 1 und Industrie Darmstadt. Zweigniederlassung in „Ehemische Werke Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ Köni liches A g icht. Abtei ür alle diejenigen Gmantieverpflichtungen, die aus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. EE1““ 1 : Die Firma ist erloschen. Der Gesellschaft f Lahr, unter der Firma: „Bank für Handel und heim, wurde heute eingetragen⸗ g mtsgericht. Abteilung 1. er⸗or ezaczsen de var ten Z1 Brehnen gon Erficg üsenttene Je8 ncgie, ah bansemchaf. nxgieg, nn. nreslan, 1 11848] Frans Miea n eae ennt. Wiss, gen. bsctan Prßscen etsgt sin ze cesenschafe de Melnan Zehefrie, Sehrfitenisge vhce dil md beiuseeegs henee krloschen. Die L uidation it Polsnäts. Sochoen. 1184921 übergeben sind, mit Ausnahme von geringfügigen Die Gesellschaft hat am 15. gar sellsch ht C. A In unserem Handelsregister A ist bei der unter in Eisenach erteilte Prokura. Blatt 247 des Grundbuchs für M ützschen um Direktor Carl Parcus in Darmstadt ist aus dem Manuheim, 12. Mai 1909. 8 Auf Blatt 302 des hiesigen Handelsregisters sind Anständen. Als Entgelt für diese SealgseeFbent Bei Nr. 29 260 EAn Pag . Peselsschaft istauf. Nr. 39 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft b. unter Nr. 582 die Kommanditgesellschaft in Uebernahmewerte von 12 000 in Anrechnun g auf Vorstande ausgeschieden. Großh. Amtsgericht. I. heute die Firma C. Robert Hommel in Groß⸗ die einbringende Gesellschaft 11ssgn 58. Reuter 4& 8 . Gesenf chafter Rudolf Ruste⸗ L. Friedländer. FüSen; am 17. Mai 1909 ver⸗ Firma: Thüringer Likör und Mineralwasser⸗ seine Stammeinlage ein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Mäülnaus röhrsdorf, als Inhaber der Fabrikant Herr Carl und zwar 178 252 10 bar gezahlt, und 9 ür helöst Der bisherige C 8 merkt worden, daß dieselbe aufgelöst und die Firma fabrit vorm. Franz Wietz, Kom. Gesellschaft Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 5. April 1909 sind die Bestimmungen über Stell⸗ ausen, Els. [18482] Robert Hommel daselbst und als Prokurist der Kauf⸗ bollserahlt erachtee Anien 1n e 1009 78 unteder deig ist aleiziger Ighaben gengs wiar gademanm. erloschen ift. Köntgliches Amüsgericht Brieg. mit dem Sitze in Eisenach. Persönlich haftende darch den Deutschen Reichsamzeiger und sind vom bertfätnn Lvans gafgihtenhdes e Sesssttageir. g. Sa. sere se s aeenhen 1. en. 141AX“ etrage. Die gesamten . ünvnng⸗ s.g . ꝑp In spppe, Kauf⸗ b [18446] Gesellschafter ist der Apotheker Franz Wietz in eschäftsführer zu unterzeichnen. 8 uffichtsratsfitzungen, Verteilung der Fate eragerengen; * Eintragung der Gesellschaft und der Auflassung der Berlin): Inhaber jetzt: 1) Julius Hippe, Bunzlau. 3 2 ist ein K ditist Gri 1 b Aufsichtsratstantiemen und Hinterlegung der Akti 1) in Band J unter Nr. 146 des Firmenregisters Angegebener Geschäftszweig: Mecha . Iee äeeeerröe Büfline. 88. t offene Hgde 1909 begonnen. Der 52 daß dem Installationsmeister Artur Reimann ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am Guben. Handelsregister. [18467] 88 Tabak⸗ es., Weißan E Götz erteilte Beaagihen am 19. Mai 1909. 2) Fabrikdirektor Wilhelm Berblinger zu Karlsruhe, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfrs be⸗ in Bunzlau Prokura erteilt ist. 1 15. April 220, begoncn.g 1909 In unserem Handelsregister Abteilung B ist industrie Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ Prokura sind erloschen. Königl. Amtsgericht. 3) Fabrikdirektor Robert Stahmer zu Karlscuhe, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Amtsgericht Bunzlau, 14. V. 09. W ßherzogl. S. Amtsgericht. IV. beute bei Nr. 10 (Bank für Handel und In⸗ niederlassung Friesenheim in Baden. In der 2) in Band V Nr. 10 des Firmenregisters bei der Radolfzell. Handelsregister.“ 4 Fabrikdirektor Ernst Stahmer zu Oesede bei Gesellschaft ist ausgeschlossen. Culm. [18447] roßherzogl. Z. mepger [18457] dustrie, Depositenkasse Guben) folgendes ein⸗ Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April Firma Beuve Alpa Agrippino⸗Helm in Mill⸗ In das Handelseer nter e inern b Georgs⸗Marienhütte, Kreis Iburg, Bei Nr. 33 893 (offene Handelsgesellschaft Offene In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 46 ein⸗ Elberfeld. delsregisters A ist die getragen worden: 1909 ist die Aenderung des § 13 Abs. 1 des Gesell⸗ hausen: Das Geschäft s infolge Ablebens der In⸗ üecen orhe 28 5* st bei O.⸗Z. 228 1 als Vorsitzender, Handelsgesellschaft Georg Beck Automaten⸗ sagen worden, daß die Firma Adolf Jacob er. Unter Nr. 2328 des Handelsreg feld „Der Direktor Carl Parcus in Darmstadt ist sckastsvertrags beschlossen worden. baͤberin an den Unternehmer Albert Agrippino in Sägewerk nnd ma: Joseyh Kutter. u 2 als dessen Stellvertreter. ba sabrik, Berlin): Die Gesellschaft haftet nicht für fol ist 1 8 Firma Heinrich W. Bröketschen, che⸗ 82 auz dem Vorstande ausgeschieden.“ 8 Lahr, den 18. Mai 1909. 3 Mlülhausen übergegangen, welcher es unter der bis⸗ Ri aser nnb Selsbendlmag mit dem Sih in Von den mit der Anmeldung der Gesellscheft ein⸗ die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind. Culm, den 17. Mai 1909. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Hein Guben, den 18. Mai 1909. Großb. Amtzgaericht. herigen Firma weiterführt. elasingen bei Singen und als alleiniger In⸗

vak⸗Fond ü äftsinhabers 88 Wilhelm Bröͤkelschen in Elberfeld eingetragen. Der Königliches Amtsgericht. Die dem Albert Agrippi teilt haber Joseph Kutter, Baumeister in Stein a. Rhein. gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem lichkeiten des früheren alleinigen Geschäf Königliches Amtsgericht. ert Agrippino erteilte Prokura ist“ Ravolfzell, den 18. Mai 1909 Prüsungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Georg Bechk. ——

Ehefrau Heinrich Brökelschen, Adele geb. Heckmann, Halberstadt. —— 18468 Lauenstein, Sachsen. „118052] erloschen. und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Bei Nr. 5353 (Firma Schlesinger & Peter⸗ Culm. (18448] in Glberfeld ist Prokura etteilt. In das Handelsregister A Nr. 834 ist belte 6* Füc ”. Handelsregisters ist heute die 3) in Band V unter Nr. 179 des Firmenregisters Bera. aeasse sc

A üf ichte der Revisoren Berlin): Die Firma ist erloschen durch In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 Elberfeld, den 17. Mai 1909. getragen: 1 1 Präcistonsuhren⸗Fabrik die Firma: Veuve Alpa Agri ino⸗

2 1315256 2 er Sis Plsonen vne . 5 2 Gesellschaft m. b. H. in Firma die Firma Max Schmidt und als deren Inhaber Kgl. Amtsgericht. 13. stedte 8. Pfinr, Sn7 * Ee. 2 Genasen. ec e Hetes LHorlogère Glashütte i E., Miulhausen und als —8 Inbcher de I Recklinghausen. Bekanntmachung. (18495] u Berlin Eiasicht genommen werden. Schlesinger & Petermann G. m. b. H.“ B. 6365. der Kaufmann und Hotelbesitzer Max Schmidt in Essen, Ruhr. [17528] decg in Dingelstedt 2) Kaufmann Karl Nolte in bele schaft in t beschränkter Haftung“ in Glas⸗ Albert Agrippino in Mülhausen. In unser Handelgregister Abteilung A ist heute in Zei Nr. 3802: „Bei Nr. 29 298 (Firms Düto Peschke Rchf⸗, Culm eingetragen worden. Hokelwirtschaft und Likör⸗ * Eintragung in das Handelsregister des Köͤnsglichen Delitich. Offene Handeiscesellschaft, begonnen am vütte 1.e, üngettagen und noch verlaubbart worden: 4) in Band V unter Nr. 150 des Firmenregisters unter Nr. 298 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Ziegel-⸗Transport⸗Aktiengesellschaft mit dem Berlin): Geschäft und Firma sind auf die Otto] fabrik. Aumtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. Mai 1909 14. Mai 1909 eFerosea ebeccg th am 21. April 1909 die Firma: Richard Weiß in Mülhausen und „Bernhard Heimann & Co. Heimalolwernen 28s . Peschte Achf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Culm, den 19. Mai 1909. Abt. A zu Nr. 1194, betr. die Firma „Essener Halberstadt, den 15. Mat 1909. V g - en. Gegenstand des Unternehmens als deren Inhaber der Kaufmann Richard Weiß in mit dem Sitz in Datteln und als deren persönlich

Ingenieur Wilhelm Schäfer in Berlin ist H. Reg. B 6457 übergegangann. Königliches Amtsgericht. Tapeten⸗ Farben⸗ und Lack⸗Industrie Josef Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1. t) Lersten vhauptfächi 11 Machensen. 2, den 19. Mai 1909. Peftendn Heselschafter, der Kiegelebefiber lfon

nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand Gelöscht die Firma zu Berlin: parmatadt. [184491] Thelen“, Esseu: Die Firma ist erloschen. Mann.-Manden. Dekanutmachung. [18469] gesellschastlichen Kalibers (Mus Heimann, beide zu ernannt ist der Kaufmann Hermann Harkort in Nr. 5559. ee. öüüüga unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ Forst, Lausitr. . 8 In das hiesige Handelsregister A Nirn8,7, ist 7 bee. „Alpina“ gesesägtl ist Hem Kals. Amtsgericht. DOeren, etehe enget w efrincaft sind beide G eg h vg eüehshs Zekc,d Amtogerich Berlin⸗Mitte. Abt. 86. träge vonsg 10. Wat 1909 8* 2 WMare XIA lieaoen ein hteftan Firma Franz Goebel & Co heute V Peeüng. i g Kcger⸗, Schutzrechte. Das Nae Bare. O1s. 1115489 schafter nur gemetnschaftlich berechtlat. e Bei Nr. . 1 . rma Ern Forst, Stammkapital beträgt zwanzigtau er in unserem Handelsregiste 1 .er eenset enr be. Berlin. Handelsregister 18438] nnn -ngetragen de 8. . e. Handelaregiste 102 8 S 8 de Kanrmandütstr ist aus der Gesellschaft aus⸗ Fhescüstaftdeer 9* 1ehes be sae heäre mit Iv. 1s⸗ Fienhe ggast. t anz 19 Aprlrlvos begonnen. rie 6 „Mitte. Nachf., Darmstadt. . nigliche ger d- . . Rothmann in Berlin. n 3 er ziu Par eute der Kauf. . dorf bei Frankenberg in Sachsen und Zweig⸗ des nbnsa ichen, g0 aen aege.rNans. reich Witwe, Agnes geb. Faß, in Darmstadt. 7. Mai 1909. 89 8 ffene Handelsgesellschaft. führer bestellt, so wird die Geselkscefehrers. 8. mann Paul Lieb in Pariß . worden. 8 Wb“ Abt. 2. naelssans der Ceereloe semmlang her Ationzre, Am 18. Nai 1909 st in dos Hamtelsr⸗gite d inschtlich der Ftüna Rarl Arnold, Parm⸗ Senren, Tnnr. See.nens; du hs Fesn Feialter: 4) Kansmann dolh Faseaact in ivei Gheschäfeführer oder darch einen Geschäftsffährer) Amisgericht Raumburg a. D., 17. 5. 09. nter Ne. 299 nsenas bandtsteces Ahse 9 3 9 d 8 1 Hin 1 8 e 88 eten. 8 v111 1 8 am 30. März 1909 beschlossene Abänderung der getragen worden: eLschaft: S. Hein gtabt. Die Prokuvra der Karl Arnold Ehefrau, v1Ih 1h e h * 4 die Firma Hermaun]— Gassel, Kronprinzenst.. 8. n geiter wird verzffenlicht Handelsregister Abteilung A 1118684] ist heute ein Kolonialwarengeschäft mit der Firma

Nr. 34 023 offene Handelsges . 1 U 8 ehö. 555: ncge. g ℳ9 * go. Heerscveen mit. Zwesgnieger ahng n Marie geb. Krbglc. in Darmstadt ist erloschen Schadwinkel in Laugewiesen und als deren 82 Vo Uebereinkunft unter Franz Goebel, Adolf Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen die unter Nr. 263 vnas.nI tFezt⸗ 8. urger Importhaus Josef Braun in mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ erlin, unter

m 15. Mai 1909. ah. Schadwinkel da⸗ cerodt und Bruno Fröhlich ist das Geschäft auf durch den Deutschen Reichsanzeiger, ecklinghausen⸗Süd“ und als deren Inhaber der b ber der Mühlenbesitzer Hermann letzter 8 f zeig Kawka, Conradsdorf Ringofen⸗D Josef 2

b scht die Firma: Oskar Wolff, Darmstadt. ha b ere beiden übergegangen und wird von diesen in Lauenstein (Sa.), den 18. M 1 er gofen⸗Dampf⸗ Kaufmann Josef Braun das. eingetragen. niederlassung zu Berlin. Karl Hein, Kaufmann, Hannover, Witwe Johanna] Gelöscht die heren . 8—Rc 1909. 7 selbst eingetragen worden 8 unveränderter S-. in offener Handelsgesellschaft KHeigihhen Amts erfcht 509. 6 ziegelei, Meisfe“ gelöscht worden. Recklinghausen, den 13. Mai 1909.

2 9. Mai 1909. 8 Der Kaufmann Amand Fürth in Hanau a. M.] Hein, geb Herzheim, Hanaever, 15 Rnesaf⸗ Neu eingetragen die Firma:! Wilhelm Reiß, Gehreg. den d8 1 EE“ sortgeführt. Die Gesellschaft hat vn 1. Mei 1609 Loebenstein, Reuws. * Neisse, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

rugmann in Osten und als deren Inhaber der Apothek hn in Magdeburg daselbst eingetragen. .“

Osten, den 19. Mai 1909.

is fams stelieertra den D2ressnltglede Zannt. Penae dz. Sfsen⸗ Handelsgese shant seit 1. Ok⸗ Darmstadt. Inhober: Wilhelm Reiß, Kaufmann,

Bei Nr. 3592: Allgemeine Straßenbau⸗Gesell⸗ ArerZ brretung der Gesellschaft ist. Inhaber einer. Glas⸗ und Porzellanhandlung in Gera, Renss. E. die Fimna Schulden auf die neuen esellschafter ist auegeschlossen. In unserem Handelsregister Abt. 9t Nr. 47 ist In unser

18479] Königliches Amtsgericht. Senes. Abt. A CC“ Bekanntmachung. Nimptsch. Ersc. [18485] n88gg en Hee A Nr. 114 Uas ge schaft und Kunstfteinwerke vorm. Paul Schuffel⸗ tober —1 hanaften Karl Hein und Victor Hein] Darmstadt. Wilhelm Reiß Ehefrau, Anna geb. K WEö“ Änen * bemefferd. ist beun Hann.⸗Münden, den 7. Mai 1909. beute bei der Firma Heinrich Richter, Gottliebs⸗ (Firma H. endelaregjste deadeh 8 . 1““ X“

4 Aschaft mit dem Sitze zu Groß⸗ jeder der Gese t ift okuristin bestellt. an Königliches Amtsgericht. I. m erner in Heidersdorf) der Kauf. Gnadenfrei vermerkt:

2— 69 * ermächtigt. Grünthal, Verlin Schmidt, in I Heltr po⸗. b eingetragen worden, daß 1.,22g. Heidelberg. dedes aeategerahh. l1sa70) bbath, engtdiagen ver enda, der nunmehrig Ort 8 Artur Brehmer in Heidersdorf als Inhaber. Dem Buchhalter Hans Krieg in Gnadenfrei ist See, c⸗ vrc⸗. de 2 Fren Zedehes 9nn Fteiga; eib geaafenan⸗ Berlin. Hirsichtlich der Firma: Heinrich Vober. 8. 88. us mann,a, Cehanasch eHelanann Uhlmann —— üer. Handelgregister Abt. A Band III wurden Lobenstein, den 21. Mai 1909. * 8 cingmutscge dden Mai 1909 f v. brent Feffcbant

] Eehe, Heriageenetiaawerte, Nr. 34 025 Firma!. Export⸗Adreßbuch des viederlaffung in Darmstadt, Hauptnieder⸗ Gesellschaft ausgeschieden und der Techniker Hernue ragen die Firmen: 1 8 Fürstliches Amtsgericht 8 nigli F.e ee ne Pene ferae din ee

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Deutschen Reiches Richard Schröder, Schöne Fraukfunt a. sats

—“

11“