1“ 16“ 8 8 8 8
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Aufgebot gefordert, sich spätestens an diesem Termine 1 “ 8 . „ z melden, [190683 DOeffentliche Zustellung. 8 II, klagt gegen den Dr. med. Hugo Meier, vorläufig v t straße 94/95, Zimmer 34, auf den 4. Oktober [19117]) g traße 49 gt geg fig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lade e 990,, ginnans 9 Uhr. Zum gweche der Steinbruchs Berussgenossenschast.
gefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1) Der Kaufmann Johann Franz Wolf in Cöln, widrigenfalls die Todeserklärun g. erfolgen wird. Die verehelichte Schlosser Frau Marie Stra str Charlottenburg, Suarezstraße 14, jetzt den Beklagte ů des 1 h ——11“ wC“—] ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 30. November 1908 in Cöln ausgestellten, am vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ a. Od üs he ia rimcluüt daß ihm nen dum Atbeiten Gei aag 17. eJ9e hcns . ene,de, 8 .1, 2 , Ln eebaggch, den Hae derr, r Kezten, doh tlos⸗ „ „ [a. Oder, klagt gegen den Schlosser Maximilian⸗ Waren und Arbeiten einen Gesamtbetrag 12. Juli 1909, 3 er Schöneberg, den 19. Mai 1909. ns Hot
—— versei⸗ b ;-en “ g. Fömm en a- üen . fertigten Gerichte Anzeige zu machen. Straka aus Frankfurt a. Obec 1 t Seeee. legeng, 50 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Bes ¹e ens 888 EI“ an Der Berichtsschrater des Königlichen Amtsgerichts Sündes. 1-E. er er
1-Se 1 eSvgeh; Stübo 1 1 1 n. Keauf 1 al r Freiberg, am 7. Mai 1909. Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit vagten fostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 26. versammlung ergebenst eingeladen.
1“ “ akzeptierten Wechsels über Das Königliche Amtsgericht dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und verurteilen, an den Kläger 297,50 ℳ nebst 4 % öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Franke, Gerichtsaktuar. Tagesordnung:
[19044] Aufgevot 2) Die Firma J. G. Padel, offene Handelsgesell⸗ [19045] Aufgebot. 8 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ ainsen seit dem 1. Oktober 1907 m zahlen. Der bekannt gemacht. [19061] Oeffentliche Zustellung. 1) Verwaltungsbericht des Genossenschastsvorstands 1) a. Frau Sanitälerat Dr. Luise in schaft in Frankfurk a. O., vertreten durch den Rechts⸗ Der Max Schumacher, Maschinist in Barmen, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Fcer ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Muülhausen, den 21. Mai 1909. Die Annoncenexpedition Haasenstein & Vogler üi ae. Genthin, b. Frau Rittmeister August — n anwalt Justizrat Gebhardt daselbst, hat das Auf⸗ Arnoldsstraße 4, hat beantragt, den verschollenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. A. G. in Berlin, vertreten durch ihren Direftor 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für und Fraäulein Anna Lagemann in 1. P. gebot des von H. Wittkowsky in Stettin am 3. Sep⸗ Eugen Schumacher, geb. am 13. November 1854 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ ericht in Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, (19074) Oeffeutliche Zustellung. Richter ebenda, Geschäftsstelle Straßburg i. E, ver⸗ 1908. a und b vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in tember 1908 ausgestellten, am 28. Februar 1909 in zu Saheideiöte Bürgermeisteramt Eckamp, Reg. furt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 28, auf mntsgerichtsplatz, Zimmer 21 J Tr., auf den —BDie Firma Lawenbrauerei, G. m. b. H. in Rheydt, treten durch Geschäftsführer Albert Hartmann ebenda, 3) Feststellung des Haushaltsplans der Genossen⸗ Meiningen . Cöln an eigene Order zahlbaren, von Karl Ph. Heß Bez., Düsseldorf, zuletzt wohnhaft in Mülhausen den 14. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, 5. Okiober 1959, Vormittags 9 Uhr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Quincke hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas⸗Straß⸗ schaft für 1910.
9 Däbponent Hugo Storch in Lettin bei Hallea S., in Cöln Wechsels Fe,I i. Els., verzogen nach Philadelphia, Amerika, für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen den früheren Wirt Johannes Burg, burg, klagt gegen die Eheleute Eugen König und 4) Die Gewährung von Entschädigungen auf Grund vertreten durch Rechtsanwalt Spilling daselbst. antragt. 1 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Fuszug der Klage bekannt gemacht. früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalis, Anny geb. Funke, früher in Straßburg, auf Grund von § 57 Abs. 2 des neuen Statuts.
3) Frau Anna Hartmann, geb. Ebeling, in Braun⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Charlottenburg, den 17. Mai 1909. unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Bier⸗ der Behauptung, daß die Beklagten ihr für am 5) Wahl des Ausschusses zur Prüfnng der Jahres⸗ schweig. 8 spätestens in dem auf den 5. Oktober 1909/ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lieferungen noch restlich 379 ℳ schulde auf Zahlung 17. November 1908 bestellte Inserate in der N rechnung für 1909.
F Pean benslewete Cltfabeth Uehnhald, geb. .9819908 24 Als. vor dem E unterzeichneten Gericht, Saal 23, anberqumten Auf⸗ Frankfurt a. Oder, den 21. Mai 1909. 8 19069) Oeffentliche Zustellung. des Betrages von 379 ℳ nebst 5 % Zinsen seit burger Post und den Straßburger Neuesten Nach⸗ 6) Wahl des am 1. X. 09 ausscheidenden Vor⸗ Amlch in Bertin vertreten durch die Rechtsanwulte Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 18, an⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Buchholz, Landgerichtsassistentt, 1 Die verwitwete Private Therese Löwengard, geb. Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten richten 122,64 ℳ schulden, mit dem Antrage auf sitzenden des. Genossenschaftsvorstandes; Wahl . 12 tse Lert Fnnden EEEEEEö““ sb2. Uäncn 1e Ibhn. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gumbert, in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kostenfällige Veroerteilung zur Zahlung dieses Be⸗ von vier gleichfalls am 1. X. 09 ausscheidenden hügaitre Bephie Tiharnten er. Gut, und deren und, die Urtunden porulegen, wideigenjalls dien geen ann ergebt die Aufsnslconge spünbtent e EE“ Fagtzenvalk Jußlveat Pr. Burazeim daselbs. ladet zie Kammer füg, Lanieleschen des, Könicüchan eageeenedstdtt bis genlenten zir Möhncher “”“
1 raftloserk e Aufforderung, spätestens im Anthime Steullet, Tagner hier, „(Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 14. Ju frin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beschluß 8 minderjährige Kinder Louis Albert Max Tscharnke Kraf lärung der Urkunden erfolgen wird. Aufgebototermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nachtigallendurchgang 3, Prozeßbev vlhna ctigter! hepe g geden .““ RoseEnans⸗ 1909, Vereetttahe 9 Uhr, mit der Auf⸗ dandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ 2) Beschlußfassung über die Erwerbung eines Grund⸗
1 Cöln, den 15. il 1909. 8 riedrich Wilhelm Carl Tscharnke in Leipzig, en 15. April Abteilung 60 ülhausen, den 15. Mai 1909. Rechtsanwalt Dietz, klagt gegen seine Ehefrau, früber in Frankfurt a. M., Fichtestraße 7, späler in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gericht in Straßburg i. E. auf den 9. Juli 1909, stücks und die Erbauung eines Verwaltungs⸗
die Kinder vertreten durch ihre Mutter Königliches Amtsgericht. 1- 3 5 „ Kaiserliches Amtsgericht. Mathilde geb. Havez, früher in Mülhausen j. E., . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 9 Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der gebäudes für Sektion IV in Cöln a. Rh. — Homburg, jetzt unhekannten e, I. 1 Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8) Beschlußfassung über die Hergabe eines Da
6) Kaufmann Moritz Heimann in Cöln [19036] Aufgebot 7 ’ 8 . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8 Art St , vertreten öffentlichen Zustellung wird dieser 17, hetbatige ana Hephichler in Häbe u““ Br Frühdent des Fecgafieden ö 1 119030gett Nachlaßgericht Blaubeuren unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Urteil e e. annn⸗ Mether 8 gat,nner 88. bekannt gemacht. bekannt gemacht. lehns an die Stadtgemeinde Charlottenburg zꝛur haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 600 ℳ, welche der bei bem vormaligen Amsgericht Aucftorderung, zur Annfeldung ibres gesetlichen 1— 888 ncn, 189, venen sie auf dem Et hase ogs “ . “ 1 1889. 8 Sehetfbterhe-den 1e est seclichen Amtsgerichte: Fen . . ¹ . ·1 em „ 4. „ 6 . . Lntsch v Shein lanEeligen bhcrnur ““ BelhnsMite 881 eebö6 8 8 Kläger verurteilt, Folge nicht geleistet hat, mit “ votbegerigch ℳ ue Insen mFestgansgeld. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtt. (L. S) Bockner, Aktuar. 9) Stellungnahme zur Reichsversicherungsordnung. hhra; vpothekenbant z Memingen Sefie t chäftigt gewehsne, und, am, 1. nir 192, eunnen Strauvei, geb. Kingler, Witwe in Blanbeuren, dein wr aesgeict, bil Beente fbeen bestebünne sor müͤndlichen Verhandlung des Rechtsstretts por die (17987]. Oeffentliche Justellung. [19062) Oeffentliche Zustellung. 10) Beschlußfassung über Regreßnahme nach 8 136 1r.717 and 3081 über ie 1000 ℳ, zu b: Lit. Q] bei Uebernahme seines Amtes bestellt hat, beantragt. binnen der Frist von sechs Wochen ergeht an: 1“ 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in-·—Der Kaufmann Wilhelm Fuchs in Vallendar,“ Der Rentner Heinrich Ranloseng. Wlesbaden “ er nächsten G Nr. 50 über 3000 ℳ, Es werden daher alle diejenigen welche aus wer 1) Karl Klingler, geb. den 1. November 1827 8 schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeß⸗ Frankfurt a. M. auf den 9. Juli 1909, Vor. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Broermann in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Lotz 11) Bestimmung 8. Orts der nächsten Genossen zu 2: der 4 % igen 1894er Hypothekenpfandbriefe Amtsführung des Gerichtsvollziehers kr. A. Teschner Blaubeuren; 2) Abraham Klingler, geb. den 11. Juli kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Be⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ehrenbreitstein, klagt gegen den Wilhelm Seifert, und Dr. Beres hier, klagt gegen die Eheleute schaftsversammlung. 21. Mai 1909 der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie II: an diese Kaution Ansprüche zu machen kaben, auf. 1881 daselbst beide vor mehr als 50 Jahren Sas klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem gedachten Süest zugelassenen Anwalt zu früher in Bendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wendelin Körner und Therese geborene Schnös, Charlottenburg, den 21. Ma 1 Lit. E Nr. 20996 über 300 ℳ, Lit. F Nr. 20758, gefordert, spätestens in dem auf den 13 November Amerika ausgewandert und seit vielen Jahren ver⸗ vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Vorstand der Nr. 14552 und Nr. 20971 über je 100 ℳ 909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten schollen, eventuell an deren Abkömmlinge. Wird di in Mülhausen im Elsaß auf den 12. Juli 1909, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 201 ¶September 1908 vom Kläger käuflich dessen auf Grund der Bebauptung, daß Beklagte ihm an Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. zu 3: des Mantels zum 4 % igen Pfandbrief der Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Frledrich⸗ Frist versäumt, so wird bei Erteilun des Erbschei 3 presineas 9, üe, mit der Auffocdereng, einen Frankfurt a. M., den 21. Mai 1909. iliale in Bendorf übernommen, das zugehörige] 5 % Hypothekenzinsen aus 10 365 ℳ für die Zeit 8EbeEö1* CEE1ö’ VIII straße 13 14, III. Stock, Zimmer 119,118, das Febzacht de 4 genannten Verschollenen anfrags⸗ bei im bezacgtens venichte, vogftsecen, Igaca 1ve aE a . . gemsicten 8e. geierien ctaa han vom 8 8 9 Mera 1u mi der 8 FS 8 r. über . ten 2 ) d emã t berücksichtigt 8 4 fal⸗ 8 äuflich ühernommen t d As Cesame. 6 raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, 9 n erücksichtigt werden 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 NS Zrseeken Rükgertn pere 89 b EEETö 1ih, ügernonnehst — Förazi 8 388 . vegin, 8.Ne eref. 4) Verkäufe Verpa chtun g en Rechisanwalt Fr. Gutwasser in Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung Zinsen seit 1. April 1909 bei Vermeidung der 7
zu 4: der Mäntel der 4 % igen Pfandbriefe der widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amts. Blaubeuren, den 21. Mai 1909. Mülhausen i. E., den 21. Mai 1909
Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie II kaution werden ausgeschlossen werden. Vorsitzender Bezirksnotar Weißhardt. mächtigter: ;
Lit. F Nr. 12651 über 100 ℳ und Nr. 13560 über Berlin, den ncggche shds [19040] w v n eh— kiagt gegen den Arbeiter Friedrich Wilk, don 2973 ℳ 84 ₰ nebst 40 ℳ Zinsen aus der Zeit Zwangsvollstreckung in das Pfandgrundstück — Verdingungen A. 300 ℳ, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Auf Antrag des Stadtsekretä [19052] Oeffentliche Zustellung. früher in Frohburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor dem 20. November 1908 und 5 % Zinsen von rundbuch von Wiesbaden, Innen, Band 64 Blatt 8 28 zu 5: des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses 19043 — kow ls Machl e adtsekretärs Grotrian zu Kra. Die Frieda Wagner, uneheliches Kind des Dienst⸗ Beklagten, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung 2675,84 ℳ feit dem 20. November 1908 und 4 % Nr. 965 Abteilung III Nr. 3 — an Kläger oder [16527] Bekauntmachung.
Serie 8866 Nr. 14, 1 8. 2 I 8 K. 8 8 fabpf gers 88 am 26. November 1907 mädchens Margarete Wagner zu Frankfurt g. M., in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau mit dem von 298 ℳ vom 15. Mai 1909 ab. Der Kläger die zum Geldempfang ermächtigten Vertreter. Der Domänenverpachtung.
zu 6: des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses 2 andwirt Hugo Menning in Schönrode, ver⸗ zu Krakom⸗ 8 ;- Pe rbeiterfrau Amalie Winkel⸗ vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Domäne Posorten nebst Vorwerk Althof,
Serie 5512 Nr. 17, reten durch den Rechtsanwalt Genschmer in Lobsens, gerceene 8 ening, von dort, werden die⸗ und Armenamts, F. Bunsen zu Frankfurt a. M., vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Kreis Allenstein, 3 km von Allenstein, soll Mon⸗ zu 7: des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses 28 das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ daeae 8g r rechte an dem Nachlaß zustehen, klagt gegen den Heizer Richard Schön, geb. 30. Ok⸗ der Arbeiterin Emma Minna Wilk, geb. Taubert, Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den gericht, Abt. 2 b, in Wiesbaden auf den 14. Juli tag, den 7. Juni ds. Js., 10 Uhr Vorm.,
Serie 7491 Nr. 17. Süc vom 18. April 1843 über die auf dem Grund⸗ ün 89 8. 1 ese Rechte bis zum 1. August tober 1885 zu Hanau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in Zwenkau wegen derjenigen Forderung zu dulden, 18. September 1909, Vormittags 9 uhr, 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nummer 92.] hierselbst im Regierungsgebäude — Zimmer 95 — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, buch latte des Grundstücks Schönrode Band II Scd. e 5ö Nachlaßgericht zur auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe der die der Klägerin gegen die Ehefrau Wilk als Erbin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser für die Zeit von Johannis 1910 bis Ende Juni
pätestens in dem auf den 3. Februar 1910, Blatt Nr. 31 in Abt. III unter Nr. 19 Ziffer 1 mef dng. 29 Füngen, widrigenfalls die Feststellungz Mutter der Klägerin während der gesetzlichen des am 4. September 1908 verstorbenen Schuhmacher⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht. 1928 meistbietend verpachtet werden.
getroffen wird, daß andere Erben als die sich mel. Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 21. Februar meisters Johann Gottfried Taubert in Zwenkau, als der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Wiesbaden, den 21. Mai 1909. Größe: 576 ha, Grundsteuerreinertrag: 3316,77 ℳ,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten für Johann Kemnitz eingetragene, zu 5 % seit dem 1. Juli 1826 verzinsliche Forderung von 150 ℳ denden nicht vorhanden sind. Der reine Nachlaß 1908 bis 21. Junt 1908, geschlechtlich beigewohnt, persönliche und Pfandschuldnerin aus der Substanz Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, 2b: erforderliches Vermögen: 128 000 ℳ, bisheriger
Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht h chte beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ beträgt etwa 900 ℳ. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, und den Nutzungen des Grundstücks Blatt 99 des Neuwied, den 19. Mai 1909. (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär. Pachtzins: 8001,50 ℳ. voraufgegangener Benachrichti⸗
anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, 11 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. November Krakow, den 22. Mai 1909. an die am 19. Dezember 1908 geborene Klägerin zu Grundbuchs für Zwenkau in Höhe von 250 ℳ samt Flöß, Landgerichtssekretär, Besichtigung nach 1909, Seeittehe 10 Uhr, vor dem unter⸗ Städtisches Nachlaßgericht. Händen ihres Vormundes F. Bunsen vom 19. DPe⸗ 4 % Zinsen seit dem 1. Jult 1907 und 4 ¼½ % für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1ienn- öaE“ teean. — S. s
olgen wird. Meiningen, den 28. April 1909. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine 19046 111e“ mber 1908 bis 18. Dezember 1914 vierteljährlich das jetzte Halbjahr vor der Rückzahlung zusteht, b 1 Herzogliches Amtsgericht. Abt. . Fneheneme bet Feecnn banl. Mai 1998 1 zu Scharmbec die Witwe im voraus 75 ℳ, vom 19. Dezember 1914 bis zum ) desae. anclabh Kosten des Rechtsstreitg auf. 190581 vh⸗lenenn es ehen herne da cunc in Regierungibeüire 11 “ vhregegsschme 19032] Aufgebot. erfolgen wird es Kaufmanns elm Semken, Beta Wil⸗ ebenden Inventars .
. 2 Imi b. ken, zu zablen, und dem weiteren Antrag, das Urteil hin⸗ klären. Die Klaägerin ladet den Beklagten zur aber 2 1 „ Näbere Auskunft, auch über die Voraussetzungen .h Frne Henbelsgesenichaft 7. Lomengen 8 Lobsens, den 5. Mai 1909. 6 8 velaige Chebe Renaen degeeorhne, denNe6.nesentgen, sichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig mündlichen öö des Rechtsstreits 8* das E1. büer. cher vhei Pecttt 41 zustehenden Holi⸗, Torf⸗ und Palten der Zulassung zur Bietung, erteilt kommenen Aktien der „Aktiengesellschaft für Bet . 1— Königliches Amtsgericht. sveerden aufgefordert, sich spätestens am 1. Sep⸗ iersgias eeg⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Köntgliche Amtsgericht zu Frohburg auf Freitag, a. den Beklagten zu verurteilen, er habe ihr 8 Aölgfung der von Grundstücken in Gr. Lesewitz, „Allenstein, den 12. Mai 1909. bau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und 8 [19034] tember 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zu eee Pür Verbandlung des Rechts⸗ den 9. Juli 1909, 9 uhr Vormittags. Zum 11 % 50 ₰ zu bezahlen, b. das Ugteil für vorläufig Kreis Marienburg, an andere Grundstücke und an Königliche Regierung, Domänenverwaltung.
streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den die Dorfskasse daselbst zu entrichtenden Grundzinse, [19090] 5 Erhe wemacheaefe Nienb W ne Schäferhof im Kreise Nienburg a. W.,
Westfalen“ in Aachen Nr. 30 848, 31 517, 31 518, Das K. Amtsgericht Aub hat folgendes Aufgebot melden, soweit sie nicht bereits ihre Rechte zu den 7 Der GW a. M. auf den 10. Juli 1909, Vormittags der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ im Regierungabeiirs Marienwerder: Die Dom
33 484, lautend auf d ü erlassen: ekonom Sebastian Kemmer in Akten angemeldet haben. h utend auf den Inhaber und über 300 ℳ, Wolkshausen hat zu Protokoll der hiesigen Gericht⸗ Osterholz, 19. Mai 1909. 8 8 ¼ Uhr, Zimmer 51, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße Frohburg, den 22. Mai 1909 gireitss vor das Königliche Amtsgerichts in Reut⸗] Teilung der gemeinschaftlichen Weidekämpe ꝛc. in 3 km von der Stadt Nienburg und 4 km von dem gleichnamigen Bahnhofe entfernt, soll den 16. Juni
. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 1 gefordert, spätestens in dem 17. schreiberei vom 18. Mai ds. Irs. beantragt, den am Königliches Amtsgericht. Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Dienstag, den 15. Juli 1909, 8 Schwetz, 959 R. 2.ean 8 11 “ 3. Junt 1836 zu Wolkshausen geborenen Bekonomen⸗ [19048) ↄ— 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt [19071] Oeffentliche Zustellung. ö. ** 2 Zum 35,2 der öffent⸗ i. 812 Nhnlechngebetir Posen: 1909, Vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ eichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 18, sohn Markus Kemmer jung, welcher im Jahre 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gemach 9 vr vecc Der Kaufmann M. Hofer in Königsberg 1. Pr., lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Teilung eines zur Landgemeinde Gora, Kreis saale der Königlichen Regierune, Am Archive 3, anberaumten Aufzebotzlermine seine Rechte anzu⸗ 168. nach Amerita. ausgewandert und seit, inna vpom 6. Mat 1909 ist der am 10. Ropember 1832 Bee. e s 86ü6 6 Fremnafsche Strast ne i⸗ Proleßbevolimäͤctigte: bekannt gemacht. , 19. Mai 1909 Pehe Sst, gbr 9eangen assccna taseftüge, Fiegans s 1X“ melden und die Urkunden vorzulegen, w , ji v — 1““ tolzenwald eutlingen, den 19. Ma⸗ b werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ 1. —
“.“ ebee⸗ sfbnene E““ Herbte üu stec aacsteer öu6“ eienües ge elg Amtszerichksselretär Haubensak, Gerichtsschreiber teiligten 89 § 109 und Artlkel 15 der Gesetze Größe 543,5165 ha,
eren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Markus Kemmer jung wird hiermit aufgefordert, sich St 1 i fü E“ b Ffpätestens in dem auf Freitag, den 11. Fe⸗ ranskowski für tot erklärt. Als Todestag ist [19051 1 8 2 t ts. ü „S. S. 9) und Grundsteuerreinertrag 17 845 ℳ, F F eaagaee Oeffentliche Zustellung Kaplan, früͤher in Berlin W. 30, Winterfeld des Königlichen Amtsgerichts vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 189), 5 gr eres Uläras Wermggen 165 000 ℳ,
Aachen, den 21. Mai 1909. “ 8 1 bruar 1910, Vormittags 9 † Uhr, dahier an⸗ der 15. Dezember 1907 festgestellt. “ In der Prozeßsache des minderjährigen Svend straße Nr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 119059. Oeffentliche Zustellung. Ermittlung unbekannter ö’
19. Dezember 1924 vierteljährlich im voraus 90 ℳ zꝛerlegen, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu gegen den mit unbekanntem Aufenthaft abwesenden 1c, 56 und 76, Kreis Karthaus, auf dem Grund⸗
Königliches Amtsgericht. 10. 1 S eISe. 15 ten Aufgeb enftenberg, den 16. Mai 1909. 2S. f tꝛins 22 664 ℳ. eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Känigliches Amtsgericht. Viktor Martinsen in Kopenhagen, Klägers, vertreten der Behauptung, daß der Beklagte auf vorherige] Die Bauunkernehmer und Besitzer Ferdinand und 1 Rbbeeeeahnc 1 Ieri b Näüsbes der Pes 8 uch “
Auf Antrag des Erbsälzer⸗Kollegiums zu Werl und seine Todeserklärun 1 2 g erfolgen wird. Alle, welche 1112. 2v.IK. b..n418 durch seinen Pfleger, den Kand. jur. Aage Svendsen, Pes. vpss “ folgender dem genannten Auskunft über Leben und Tod des Markus Kemmer [19065] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulze Hefsnn 1 ö“ 5 vngepeslenen nee n Ida, ged. Bredow, Hackbarthschtn K nna .e jenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben ver⸗ der Zulassung zum Mitbieten erteilt 88 um geonlener ö gadlaehe 1 der jung zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, Die Chefrau Bergmann Heinrich Schulze in in Köpenick, gegen den Tischler Wilhelm Haven⸗ ööö 23. November 1903 anerkannt hat, Peneeenh Flüger, Fe eeee 1 den meinen, wird überlassen, sich späͤtestens in dem am Hannover, den 21. Mai 1909. hen 18: 09 9. a n. dhan. “ 988 8921 deaS v. im beehe dem hiesigen Gerichte F vweese stein⸗ ssüehes öö. “ 8. mit dem Antrage kauf Verurteilung des Beklagten ö b6 vchane, 1 asgg. Hamerau ö 82 27. Fenf ] Heerbesi 8 Ers. .sn 899 direkte . 95 zeige zu machen. ochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufentha 8, 379,70 bst 6 vo ndert 1 .[11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße „ Domänen un . E“ 1 Aub 21. Mai 1909. Eickel, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. ber n Beklagten, wegen Unterhaltsgelder, ist neuer Ver⸗ zur Zahlung von 1379,70 ℳ nehs e Fe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, 2) den 1 Nr. 29, Zimmer Nr. 10/11, vor dem Geheimen [16528] Domänenverpachtung.
kat 1 1 läufige 1 Adlig Damerau 1 - — . 7 Zinsen seit dem 1. Januar 1903 und vorle beiter Franz Stach, früher zu g 89 * denn” 803 - ”0) 9 98 v. 85 [19035] . Aufgebot. Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen in Köpenick, 2. Treppen, Zimmer 35, anberaumt EE Rechigstrelts vor die . e sanptang, g dhs,n, . a.ae Planes zugegen sein wollen. 2 3,9 km von der Station Biezyn der Eisenbahn⸗ ber se 2009 ℳ 8 inslich 39 : 8) Nr. 758 Der Abwesenheitspfleger, Stadtkassenrendant Seitz Landgerichts in Bochum auf den 1. Oktober 1909, worden, zu welchem der Beklagte hierdurch vor⸗ 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 lich B Mohr haus und ein Stall, je zur Hälfte Bromberg, den 18. Mai 1909. strecke Kosten — Gostyn entfernt, soll am Mittwoch, ber 4000 ℳ, verzi Alich 139 6 - 8 zu Bergen a. Rügen hat beantragt, den verschollenen. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf. geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Königsberg i. Pr. auf den 14. Juli 1909, gebört bätten, eine Brandentschädigung von 330 ℳ Königliche Generalkommission den 9. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, im „berzin zu 3 ½ %, die Zahlungs⸗ Seefahrer Karl Gottlieb Malte Reymann aus forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ stellung wird dies bekannt gemacht. Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung einen gehör - 1 Landschaftlichen Provinzial⸗ für die Provinzen Westpreußen und Posen. Sitzungssaale des hiesigen Dienstgebäudes Tauben⸗ 8 erre nor cedietävfeelion ’“ 18 ver⸗ Bergen a. Rügen für tot zu erklären. Der be⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Köpenick, den 22. Mai 1909. be- dden agedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu fe 1.e. dest ne senbern festgesevt worden ser v — —, straße 1, für die Zeit von Johannis 1910 ab bis 1. Jult 1. Westfalen das Verbot 82 ff 8 Fast Uütn Pro⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung baß aben die auf die Kläger entfallende Brand⸗ r S r v16““ *. “ Pfandbeiefe spätestens in dem auf den 25. Februar 1910, gemacht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. entschädigungssumme ihnen bis jetzt nicht hat aus⸗ 3) U ll⸗ d validitäts⸗ c. Fesüfeh SA 188 en Uäuf. S““ veeses. .m bech eeseset. Ficer Hatzeeen. 3) Unfall und In dAce scas enerzug desvne den boctne,zaesdene * ö gr. Erneuerungsscheine auszugeben. widrigenfalls die Todeserklärung An Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 1 Berthold Gohlke Nachf. in Landoͤberg a. W, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem de.een ihr Agfenthalt nicht zu ermitteln 1t Versie erung. 8 lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann 1 Pn ig e Ansggerict 119029] alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [19066] Fsreisgiseeseehch Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Seldis 19055 Oeff nliche Zustel che Zustellung Sacedesdalt ihre Einwilligung in die Auszahlung 8 8 ohne diese Verpflichtung, 5 9 “ werden. 119109] Bekanntmachung.. salsnan -- erutn — ergeht die Aufforderung, Die Handelsfrau Marie Klose, geborene Sanner, und . eE“ e42 den e,en Johann Bendsto in Gorlen, Prozeß⸗ nicht zu heschaffen gewesen * 5 9 Ee:roms Magdeburgische “ Gratssenercherieag Zgas 8 Dheiningen spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige in Breslau, Waterloostraße 19, Prozeßbevollmäch⸗ gegen den eutnant a. D. Fritz Nobach, früher in bevollmaͤchtigter: Justizrat Erbe in Lock, klagt gegen a. die Beklagten zu verurteilen, darin e 8 8” Bau g ewerks⸗B erufsgenossenschaft. Erforderliches frei verfügbares Vermögen der Pacht⸗
Am 9. Mai 1909 sind in folgende B S ü W 00 ℳ si folgende zu machen. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Epstein in Bres⸗ Berlin, Stromstraße 2021, jetzt unbelannten den Eigenkätner Posoann “ “ Brand- Die Herren Delegierten werden hiermit zu der am bewerber: 650 1 sregeln Üi . 8 regeln egen
Wertpapiere entwendet worden: 8 Bergen a. Rügen, den 21. Mai 1909. lau, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Franz Aufenthalts, im Wechselprozeß unter der Behaup” jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, F ; tbedingungen und Bietun t folgender Wechsel 6 8 1 entschädigungsforderung für die im September 1893 Dienstag, den 22. Juni cr., Vormittags n vis He Füsenaeemesstwiae und 8 chterwohn⸗
1 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfandbrief Königliches Amtsgericht 1 tung, daß Beklagt Ak — Klose, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ tung, daß Beklagter als Akzeptan daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen 4 . bäͤude der Parteien in Höhe vor 19an in Masdeburg, Hotel „Kaiserhofs, hause in Seebrück (Poststation Dalewo für Pacht⸗
XIII Em. E Nr. 5017 ℳ 300 mit Erneuerungs⸗ “ 1 12 ü älli ) 1— 190388 1 enthalis, nach Maßgabe der in der Kl ) vom 12. November 1908 über 2000 ℳ, fällig 2860 und im Grundbuche abgebrannten Gebäu chein und Zinsabschnitten, 1 Lübecker 50 Tlr.,Los l ¹ Aufgebot 6 er Klageschrift vom am 12. Februar 1909, 2) vom 12. November 19098 † Grundstüss Gorleg Ar hörigen Grundstücks 330 ℳ die Hälfte von 165 ℳ und etwa davon auf. Kutscherstraße 21, stattfindenden Genossenschafts⸗ HZewerber zur Einsicht aus und werden auf Verlangen
Sr. 11 Nr. 204 mit Erneuerungsschein und Zins. Die Katharine Haug, geb. Walz, Ehefrau des 14. Mai 1909 aufgestellten Behauptungen wegen über 1000 ℳ, fälli 1207, 18e c von des dem Besitzer Schemien gehs 80. h. 888 bee lafatg bschnitten, 124 weiger 20 Tlr. . 35 Jakob Haug in Vathingen a. F., hat beantragt, den schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Äüber „fällig am 12. Februar . ) Gorlen Nr. 100 in Abt. III, für Beklagten eine gelaufene Zinsen an die Kläger auszahlt, b. versammlung eingeladen. . e xI schnitten, 1 Braunschweiger 20 Tlr.⸗Los Sr. 3563 g F., h gt, den 12. November 1908 über 4000 ℳ, fällig am 8* Darlehnsforderung von 50 Thalern eingetragen seien, klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Tagesordnung: gegenc 129. . vencges.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
Nr. 23, 1 Meininger 7 Fl.⸗Los Sr. 1440 Nr. 40, verschollenen Karl Gustav Walz, geb. i. J. 1861 Pflichten aus §§ 1566 und 1568 B. G.⸗B. auf bruar 1909, 4) vom 12. November 1908 d 1
8 . 1 v . [0. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. A. Berufsgenossenschaft.
1 . 7 Fl.⸗Lose Sr. 6194 Nr. 6 und 14, 1 do. “ zuletzt wohnhaft üh Hachte g tat eschedang., Vie lägahg daden, ven, Bedlcten 2000 ℳ, fant am 12. Februar 1909, 5) vom 8 er 5 1—” Feeegs vert bebe 6* den c Hüraaläger laden die gig, klacten zur mündlichen 1) Verlesung des üegen über die letzte ordent⸗ begden Amtsrat Weißkopf in Seebrüͤck
5 Fi.898 Sr. 2623 Nr. 41, 1 do. 7 Fl⸗Los felläre er thneti, Kealhalned ene zelie. die zweite ⸗Zwyltkammer des göniasichen, Land. 12. November 1903 über 3000 7, fülsg un agr aup Verurtetzung des Bernugtnl eingeiragene Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche liche Genossenschaftsversammslung, 81“ G .—foordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, nighchen oe“ 12. Februar 1909, 6) vom 12. November 1908 über Eö Thalern löschungsfähige Amrtegericht in Schlochau auf den 2. Juli 1909, 2) Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit des jedeshet Uüe⸗ et. Mai 1909
Vor Ankauf der Papiere wird gewarrnt. den 2. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, gerichts zu Breslau auf den 5. Sktober 1909, 2000 ℳ, fällig am 12. Feehruar 1909 und der Darlehnsforderung von 50 inags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Vorstands im abgelaufenen Geschäftsjahr. Meiningen, den 22. Mai 1909. svor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 Protesturk 8 8. 15 N egn⸗ 909 1 Be⸗ Quittung zu quittieren. Der Kläger lade den Vorm 28 1n wiht' dieser Auszug der Klage 3) Erstattung des Geschäftsberichts. Königliche Regierung, Abteilung für direkt Pegtestms unden Ken 1d. eppah, läne. n Berlagten zur mändlichen Verhandluns den Rechts. sichen, Busnache — 9 909 09. Beahte ge Rerelchiton für Vorpeüfung der Seg eEEöe
Per Erste Staatsanwalt. sgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu trag v 14 082,62 Ide, mit dem DFenrung erfolsen wird. An alle, welche Auskunft bestelen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Angrage: musammen 14 082,62 ℳ verschulde, m snreits vor das Königliche Amtsgericht in Lyck auf g g che Auskunf 8 Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1909, Vormittags 9 Uhr, Schlochau, den 17. Mai 1909. Feh dn ns pro 1908 ee Erteilung der 119099b, und Herstellung des Eisenwerkes für
19028] Aufruf. 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14 082,62 0 35,95 ℳ den 14. Juli edrzejewski, tlast den Vorstan 82,62 ℳ nebst 6 % Zinsen von 14 035, Zimmer 76. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gericessch . des 1c ewschen Amtsgerichts. 5) ssgtn des Ftats für das Jahr 1910 und den eisernen Ueberbau in km 11,2 + 50 der Schnell⸗
Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach 3 Breslau, den 18. Mai 1909 uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im z — seit 15. Februar 1909 und 4 % Zinsen von 46,67 ℳ 1 1 ,4““ “”; errn Heinrich Siebe, Pfarrer in Dautzschen, Krs. Fönieliches Amisgericht. Hölder, O.⸗A⸗R. 117983. Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der vpenen endelegesen gest mangae erath 8 Uüebennmd wrtenecrsagmännern; firecke Karf — Sosnitza (E . 9 eferbar in
organd 2) nterlegungesczein über die ebeniver. Ionpeichcht eniche hericeecrelder vireder. „ Die Eefras Anna Blochnant (lohnsrt) in Win. Bandeunfedes Reeegstelig, cge ds⸗nchtz in benin 119078 Oeffentliche Zustellung. re Jaftnrat Dr. dugo Alerander Ka u Bel eern und deren rh Kommission zur Vor⸗ führung) im Gewicht von ca. 16 t.
sicherungsurkunde Nr. 125 703 der Frau Emma ningen b. Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 1 b ; 1 ralagent in Straß⸗ tigter: 1 6 Wochen, soll öffentlich vergeben werden. Die ’ Der Jakob Reiterhard, Generalag serstraße 17/20, klagt gegen den Alfred Pick prüfung der Jahresrechnung für 1909 1. Nl..Krn sönnen. soweit der Vorrat
steinke, geb. Stephan, in Bonn. 3) Hinterlegungs⸗ [19039] Aufgebot. Justizrat Altenberg in Essen, klagt gegen ihren Che⸗ Neue Friedrichstraße 16/17, auf den 14. Jul — 1 . n chein über die Lebensversicherungsurkunde Nr. 127 525 Zum Zwecke der Todeserklärung des Johann mann Anton Begen f Blo 1n 880), brnneehe. 1909, Vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer burg, Apfelstraße 5, Prozeßbevollmäͤchtigter. Rechig. Konomgcarh. früher in Berlin, Steglitzerstraße 67, 8) Beschlußfassung über Zuerkennung der Penstons⸗ . sserem Technischen Bureau gegen kosten⸗ es Herrn Franz Joos, Anatomiediener in Frank⸗ August Maffey wird das Aufgebotsverfahren ein⸗ Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Nr. 78 — 80, mit der Aufforderung, einen bei dem nwalt Hartmann hier, klaat gegen Mülhausen i. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ berechtigung an zwei technische Aufsichtsbeamte re⸗ t, von unse ℳ in har bezogen, auch im urt a. M. 4) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ geleitet. Johann August Maffey, geboren am §§ 1567 , 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. beamten Karl Argast, früher in A f enthaligort, hauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Kleidungs⸗ sowie an den Bureauvorsteher. freie Seg vons tun bsnnas ein esehen ersicherungsurkunde Nr. 162 398 des Herrn Jacob 13. November 1847 in Freiberg, zuletzt dort als Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jezt ohne bekannien Wohn⸗ und. besn ihm als stücke aus den Jahren 1907 und 1908 eine Rest- 9) Beschlußfassung über etwa noch eingehende Zimmer 85 un eis genn 2— Auff rfft An⸗ Riehle, Kaufmann, früher in London, jetzt in Prince Böttchermeister wohnhaft, ist am 2. Februar 1882 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die uszug der Klage belannt gemacht. (Aktenzeichen ter der Behauptung, daß derselbe 4 ihm für forderung von 74,75 ℳ verschulde, mit dem Antrag: Anträge. werden. rfse⸗ e 2 Cnst ernagsen , Ibert, Prov. Saskatchewan, Canada. Besitzer der nach Amsterdam gezogen und von dort nach Amerika fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 68. P. 229. 09.) ersicherungsinspektor angestellt won 331 Dezember den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an B. Versicherungsanstalt. gebot auf eserung er .I . a rkunden werden aufgefordert, binnen drei Mo⸗ ausgewandert. Die letzte Nachricht von ihm haben Essen⸗Ruhr auf den 4. Oktober 1909, B Berlin, den 19. Mai 1909. undeidiente Provisionsvorschüsse zc. vom 31. n it Klägerin 74,75 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 1 lleberbau in km 11.,2 † 5r S mndt 82 naten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Angehörigen durch einen Brief vom 18. Februar mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung einen ve leich 818 an einen Betrag von 487,50 8 nldr. g 1. Februar 1908 zu zahlen, ihm auch die Kosten 2) Bericht der Kommission für Vorprüfung der Sgn. n” 8 ” g. d. dste Aderdesdane⸗ die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraft⸗ 1894 aus St. Louis in Nordamerika erhalten. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmälk zu be. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . m Aatrag; den Beklagtesn 1n vce czinsen des Mahnverfahrens aufzuerlegen und das Urteil für Fahrezrechnung pro 1808 und Erteiluns der hahnunteifüeang 11 U t ei los erklärt werden. Seitdem ist Maffey verschollen. Antragsteller ist stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 4 ird 20. Kammer für Handelssachen. Kläger den Betrag von 487,90 ℳ. nebst 8 1 on vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Entlastung an den Vorstand. 5. Juni d. Je., Voralittoge L“ Karlsruhe, den 21. Mal 1909. sein Abwesenheitspfleger, der Monteur August Paul dieser Auszug der Klage bekannt eaen 119050 O nlic Il aus 404,40 ℳ seit dem 31. Dezember dee 81905 G ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3) Festsetzung des Etats für das Jahr 1910. senden. Zuschlagsfrist 4 2. K W Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Maffey in Freiberg Der Aufgebotstermin wird auf Essen, den 18. Mas 1909 8 D. 1Sch veffen cheg “ in Berlin, Zinsen aus 83,10 ℳ den 1. Meten 188 dä- des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Der Genossenschaftsvorstand. Kattowitz, den 19. Mai v direkti vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt Montag, den 6 Dezember 1909, Vormittags 6 Voges 8 Pri 8 st he ögn⸗ Pec b Haermannt b Rechts⸗ zn zahlen, demselben die Kosten des Rchtästr it fü Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg Grunewald⸗ F. Ganjlin, Vorsitzender. his bseäggh h Kimmig. NENAn, den . des eebeehn c,Uene wirt aaf. Gcrictsschreiber des Kgniglichen Landgerichte. anwalk bahe 11 Prsuebgveflmächtgemanzanten⸗ dast n legen und das Ueieil evil. gegen Scerbeit fär
8
1928 zur Verpachtung unter Zugrundelegung der