eile Czernitz 103 % Chesten bee .1034 uckau J102
0. Bäüstan, :103
8. P.ller . 102 o. .103 Cöln. Ge9. u. El. 103 Concordia Bergb. 100 Const. d. Gr. Luk. 10 100 do. 1906 unk. 10 100 Heeo,g Cont. E. Nürnb. 102 Z. 57,50 G Cont. Wasserw. 103 Dannenbaum .103 Dessauer 8. .. 105 do. 1892. . 105 do. 1898. 105 do. 1905 unk. 12 105 Dtsch.⸗Lux. Bg. 10075 83 102 unf. 15103,41
Ph. Uebers. El. 103 ¾ o. unkv. 13103. Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 do. Bierbrauerei103 do. Kabelwerke 103 . Linoleum 103 Wagg.⸗Leih 102 Deh. Vaß 1898 102 do. 102
176 ,75 bz G do. Kasser Gem. 100 Fr do. do. unk. 10/100 220,00 G Donnersmarckh. 100.
60,00 bz B. meer. Co. 241,75 bz G töhr Kammg. 1 64,10 b G Stoewer Nähm. 88,75 8 Stolberger Zink 154,25 bz Gebr. Stllwck. V 109, 20 e8 b;G Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. 1 [172,00 bz G Sod⸗Imm. 60 70 1 9 Sesihee 8G ’ do. Hescehpben . 7 eckleub. S iff. do. Steingut. 4 226. 90930 Lelzcder Fliner do Tricot Sprick 5 [136,50 G do. Kanalterr. do. Wollkämm. 1 1. 157,00 bz G Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten 1 62,90 bz Terr. Halensee. Nordpark Terr. b 3080 bz; G Ter. N. Bot. Grt. Fordsee Dpffisch 8 79 59,9. do. N.⸗Schönh. Nürnb. Herk.⸗W. 1 154,00 bz G do. Nordost.. Eüra. Fisb.⸗Bd 100,50 bz G do. Rud⸗Johth. ult. Mai do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Fbal⸗ ESp . do. do. V.⸗Akt. Thlederbelh. 110,25 bz G Thiergart. Reitb 72,50 G Friedr. Thomée 152,75 G Fhörlö er Oelf. 200,25 bz G Thüring. Salin. 109,90 Thür. Ndl. u. St. 101,75 G Tillmann Eisnb. 252 döss Titel Kunsttöpf. i. 124,25 Tittel u. Krüger 55 80980. Trachenbg. Zuck. 81,00 bz G Triptis Porz... 132,50 G Tuchf. 3 3 169,75 G Ung. Asphalt. 105,75 bz G Ungar. Zucker 148,10 bz G Union, Bauges. 76,25 B do. Chem. Fabr. 169 8e8, G U. d. Ld. Bauv. B 170,40 bz G Unterhausen Bw 0,75à, 40 à,50 bz Varzin. Papierf. 227⁷ 00 bz G Ventzki, Masch. 1 237,80 b V. Brl⸗Fr. Gum. 6 136,50 Ver. B. Mörtlw. 0 61,25 G Ver. Chem. Chrl. 25 398,50 G Vr. Köln⸗Rottw. Presswanntex, 5 6 86,25 G Ver. Dampfzgl. auchw. Walter 0 0 .1 89, 10b; G Ver. Dt. Nickelw. RavenéStabeis. 10 18*½ 1 s125,2 5* G Kddo.Fränk. Schuh 12 4 ½ 8 5
[103,00 et. 90 ObschlKoksw. uk 10/104 101,00 G Orenst. u. Koppel 103 —,— De Brauerei103 W TI103
1 Pfestedbera Br. 105 8 Fööng Bergbau. [103
ul. Pintsch uk. 12 103 eses Zuckerfabr. 108
avené Stab. uk 14 103/4 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102
do. unk. 10/11 102 I ⸗Westf bee 8.
“ nn . 899 102 99,20 bz Röchling Eis. u Sr. 103 RombacherHütten 103
do. 1000 ℳ 102 109 340bz G do. 405 ℳ 102 104,75 bͤz; G Nvybniker Steink. 100 104,75 bz G G. Sauerbrev, M. 103 eevr⸗ Schalker Gruben 100 “ do. 1898 102 102,50 G do. 1899 100 —,— do. 1903 uk. 10100 104,00 B Schl. El. u. Gas 103 95,00 G Hermann Schött 103 99,00 G Schuckert El. 98,99 102 96,00 B do. do. 1901 1024z 95,80 bz do. 08, unk. 14,103 4 ½ 96,00 G Schultbeiß⸗Brt, 105/4 131,00 B do. do. 100 99,80 G do. kv. 1892 105/4 138 600 bz Dorstfeld .103 101,00 B Schwabenbr. uk 10 89 892 75 bz G do. 102 11.7 [95,10 B SchwanebeckZem. 103/4
25 G Döxim. Hegga jent Ib vs 8 Co. 1948 —,— ewrk. Genera 8⸗ ibvllagr. Gew. 102 — do. Union ukv. 10 100 101,75 G Siem. Ci. Betr. 10342 127,00 bz G do. do. unk. 14/103 100,00 bz G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 14. a. 191,60 bz do. do. 100 97 495 Siemens Glash. 103,4 ½ 1.1. 104,20 b; bis 57,00 — 56,90 Abnahme im Oktob 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 117170 151 100 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ⁄ 101,00 G Siemens u. Halske 1034 4.10—,— Fest. 1“ Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und v1“ “ 1856089E Eckert Masch. .. 103 97,50 G do. konv. 1034 1.2.8 —,— 6 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, maschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Sprech⸗ —ü ti nü 170,50 Eintracht, Tiefbau 103 100,90 G Eieenenc. Fchug 6s 4 -. 102790 5 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 2 maschinen⸗, Zonophon⸗Nadeln und andere Nadeln. bänder. Litzen. Knöpfe für Bekleidungszwecke. e montu — 8⁄ . 8 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 1. - Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. 104,50 8 54 ½ 1.1.7,—.— gen, . b d. Hufeisen, Hufnägel. 3 “ 4
eeee⸗ G Stett. Aberwer; 115 9 17 s98,00G v16 Blumen. 8 e. Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, verzinnt 31. Se Sättel, n e. Gewehrfutterale. 96,80 G Stoew. Näh. uk. 10/102 4 ] 1.1.7 101,70 B Berlin, 24. Mai. Marktpreise Schuhwaren. 1 8 oder galvanisiert. . 8 2 erne Riemen. Geld⸗, Brief⸗- und sonstige 103,70 G Stolberger Zink 10274 1.1.7 [96,50 G nach Ermittlungen des Königlichen Polizei- „. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 R2”; 8 11 f. Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗- und let erne Taschen und Täschchen. 1 4 103,80 bz Tangermund. Zuc103 4 ½ 1.4.10 99,50 G hraalume Höchste und niedrigste 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 21/5 1907. Waldes & Ko., Dresden. 28/4 1909. Vorhänge Schlösser. Stachelzaundraht, Draht⸗ 32. Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radiergummi, 104,92 0 Teer.u. Erdöl⸗Ind 100,4½ 14107100,90 8 reise.) Der Doppelzentner für: Weizen, Korsetis, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ gewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern, Drahtstifte lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farb⸗ hh;s ut: Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl,, Trocken⸗ und geschäft. Waren; Blechdosen, Büchsen. Stahlkugeln. Geldschränke, Stifte. Gummistempel Teutonig Deisbe,. 1034 1.7 96,50G Pehen.2 Mittelsorte †) —,— ℳ, Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Za. Putz, künstliche Blumen. 8 h Kassetten. Metallkapseln, Flaschenkapseln, gedrehte, 363. Geschütze, Handfeuerwaffen. “ Thiederhall. 100 4 ½ 1.1.7 99,00 G — Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, Bade und Klosett⸗Anlagen. 8 5. Kämme, Toilettegeräte 1 gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, 34. Rostschutzmittel. Putzpomade, Bimsstein, Schleif⸗ 102,00 bz G 5 .. 102 4 ½] 1.1. 19 84 1958 eceen,. gute zarhe LZ“ “ “ 82 “ “ und HüchseneJschlaffe 8. 1s eensge⸗ 8v it. d. Lind. Baup. 1. 6 — Roggen, tel⸗ . vden. 8 8 d. Hufeisen, Hufnägel. . Motorfahrzeuge für Land⸗ un asser⸗Verkehr. 35. , „ „6 2 n do. unk. 21 sorte†) 19,56 ℳ, 19,54 ℳ. — Roggen, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahl⸗ Fahrräder für Land⸗ und Wasser⸗Verkehr. Fahr⸗ spielwaren. “ 11““ 195,898 Ver⸗ Dampfs. ul. 12 9788 geringe Sortet) 19,52 ℳ, 19,50 ℳ. — hliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitte, kugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, rad⸗ und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. Radreifen Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorces, Zündschnüre. 99,25 G .St. Zyp u. Wifs. 1230, Futtergerste, gute Sorte*) 18,60 ℳ, BHFärte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und aus Gummi, Eisen und Stahl, Wagenfedern, Achsen. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zündhölzer aus 8992083 Westd. ö 101 30 G 17,70 ℳ. Futtergerfte, Mittelsorte * Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Osen, Geldschränke und Kassetten. 2. Felle. Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen⸗, Kalbs⸗,Rinds⸗, Wachs, Holz und Papier; Geschosse. Jagdpatronen, 90,75et. bz G do. Kupfer .. 17, 60 ℳ, 16, 6,70 ℳ. — Futtergerste, geringe Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ CEdelmetalle, Gold⸗ und Silber⸗Waren, Waren Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, Bleischrot. e. (Magnesiumkerzen).
Wick.⸗Küpp. uk. 10 98, Sorte*) 16,60 ℳ, 15,80 ℳ. — Hafer, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. hlaaus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographiesteine, 102,75 B gute Sorte 3J29, 30 ℳ, 20,80 ℳ. — Hafer, Duüngemittel. kk(egierungen, echte und unechte Schmucksachen, Glanz, in Häuten und Kernstücken. Pelzwaren. Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate.
99080 6 WKllbelmshall. , 1 8 Zech.⸗Krieb. ukv.11 Mittelsorte *) 20. 70 ℳ, 20, 80,ö. Hafer, va. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. eonische Waren, Christbaumschmuck. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebemittel, Gummi⸗ Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Galläpfel, Dachpappen. Schiefer, Bretter.
97006. do. do. ukv. 17 93,90 G geringe Sorte.*) 20,20 ℳ, 19,80 ℳ. — Messerschmiedewaren, “ Sensen, Sicheln, . Schirme, Stöcke. arabicum. Degras, Quebrachorinde, 38. Rostabar. N he. see ie wheei⸗veh
102,90 B Zetter Mäschinfa 109,006z;G hagsage hhete 18,05:4, 17,70 ℳ. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Gerbeertrakte, Gerbefette. ne, Halb- Zicarren, Hie eenten Ziharetbenpapen 88,00 G Glückauf Gew. 103 101 50 bz G Zellsioff Waldh. — ais (mixe eringe orte —,— ℳ, z. Nadeln, Fischangeln. 8 b 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ . Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Ha ’ 9- . 1
8 “ b 1 bes “ 8 und Flecht⸗ der Flachs. Bindfaden 9. Teppiche, Läufer, Matten. Linoleum. Wachstuch.
103 50bz Maus (runder) gute Hufeisen, Hufnägel. “ schaum und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flech wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flach f Pferdedecken, Tischdecken, Fußdecken. Moskitonetze,
10[289,75 bz C. P. Goerz, Opt. 1 do. 08 unk. 13. 1 275 b B Sorte 4, 90 1 17,60 ℳ. — Richt⸗ Emailllierte und verzinnte Waren. Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, G 2 88 7660 bzG 888 unkv. 13 10374 ½ 1. 101,50 G Zoolog. Garten .100 4.10⁄—,— 1 stroh . —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, und Friseur⸗Zwecke. Hanf oder Flachs; Hanfstränge. Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. 21300 bzG Gottfr Wilh. Gew. 103 100,75 B en. —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen ScSchlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 15. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Segel, Persennige. * 't. 8 8 868 ö 1 A. Elesh. Pt Zär. 106 8 75 1bzB 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Sbeisebohnen, 8 8 Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 28. Kunstgegenstände. Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, 40. LEöee Uhrfedern 11““; b 126,50 B andels Grndb 102 103 75 et. bz B 8——2 8 11081 1. 1 88 1,5 G 5 weiße 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. — Linsen Steahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ . Stoff e, g es 82 e o “ 150,10 bz G andelzsi Belleall. 103 102,75 G Naphta Prod. ..100/ 41] 1.4.10 99,30 G 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, Puastungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Spitzen, Stickereien. weise verarbeitetem Zustande. Kameelwolle, Ziegen⸗ e; e 8 8 g e, L 8 g- 8. 5 Le-. 6, 8 4 68,60G* arp. Bergb. kv. 99,255 G do. do. 100/5 99,80 G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 31. Sattler⸗ und Riemer⸗Waren, wolle, Bettfedern. Flaschenhülsen, Holzspäne. ü 8 Seide, Kunstseide, Flach Peen. 88 un 126,50 bz do. do. 9,25 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ; dito Bauchfleisch pearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene, 32. Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem essel, ungemischt oder gemischt; L Le ertuch, F Filztuch. 1,6 ℳ, 1,00 ℳ. Schweine 18 Bauteile, Maschinenguß. (ausgenommen Möbel). 8 v1“ und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar 85 117174. 9. 17271.
17 2 18 tho len Ee Feace Kalds,1cb8 1. 89† 89 Kalb let Blöcken, Drähten und 3, artm. Masch.. teaua Romang egr⸗ kg 1,80 1,30 ℳ. — e Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 b in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten un 218,90 B Füts⸗ Eis. uk. 10 Ung. Lokalb. S. IV 100,41 1.17 dSg EV 2,40 40 ℳ. — Hammelfleis eame 2SSg Jah Faread Zubehör, 39. Säcke. “ Bändern. Vasen und Leuchter aus Aluminium. 19. 1 — Uhren und Uhrteile. Wachsperlen, Uhrketten, echte und unechte Schmuck
ℳ 4, ½8 Butter 1 k kg 1,90 ℳ, ℳ. — Butter . 8 Fahrzeugteile. sachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel 8 “ g
—
Berliner Warenberichte.
Produkteumarkt. Berlin, den 5. Mai. Die amlich ermittelten reise eeg. (per 1000 kg) in Mark: 92 zen,
1 u“ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi 2, — 254— nahme im Juli, do.
18i 9e 22718 —228 227160 Ahnaome im Sg. Berlin Dienstag den 25. Mai
hhahgehe 226,25 Abnahme in Oktober. Fest. — 8 mmmm. 1Aehshrüns — “ vereee
Roggen, inländischer 196 —197 — 5 — 101,506z Bahn, Normalgewicht 712 g 197,75 Ab⸗ Waren eichen 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modvellier⸗Waren, gemische Präparate für photographische Zwecke, FTasteninstrumente, Holz⸗und Blech⸗Blasinstrumente, nahme im laufenden Monat, do. 198,75 3 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Erd⸗, Blei⸗, Emaille⸗ und Salz⸗Glasuren, Sikkativ. Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben 103,00 G bis 199,25 — 199 Abnahme im Juli, do. Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Geräte (ausgenommen Nöbel), Lehrmittel. Härtemittel. Graphit, Kaolin, Erze, Steinsalz, und dergleichen spielbare phonographische Musik⸗ 102,00 G 193,50 — 194,25 — 193,50 — 194,25 — 193,77 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein Schußwaffen. Braunstein, Kieselguhr, Kainit. 1b instrumente; Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Spiel⸗ V Abnahme im September, do. 193,25 bis ragung,⸗ Veschr. = Der vnmeldung ist eine Beschreibung Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, nämlich: dosen, Trommeln, Darmsaiten. 193,75 — 193,25 — 193,75 — 193, 50 Abnahme 1 s Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ 27. Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, im Oktober. Fest. 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, Kieselguhrpräparate, Bunt⸗, Ton⸗ und Pack⸗Papier. Pappe. Kartons, Hafer, Normalgewicht 450 g 184,50 2. 117122. M. 12791. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Schlackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolier⸗ Kortonagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tauwerk, bic 184,75 Geld Abnahme im eee Polier⸗Mittel (ausgenommen. für⸗ Leder), schnur. Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Ashestfäden, Holzschliff, Zellulose, altes Papier, Halbstoffe zur Monat, do. 187 — 187,25 Geld Abnahme 5111908. Mittelrheini⸗ Schleifmittel. Asbestgeflecht, Asbestttuche, Asbestpapiere, Asbest-— Papierfabrikation. 106, c89 simn Juli. Fest. l sche Teerprodukten⸗ und 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. schnüre, Asbest, Asbestpulver, Asbestpvappen. 28. Etiketten, Landkarten, Kalender, Steindrucke, 1 Mais, ohne Angabe der Provenienz Dachpappe⸗Fabrik A. W. z. Sprengstoffe, Zündwaren. Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗ Chromos, Oldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche,
1 172,25 Abnahme im laufenden Monat. Andernach, Beuel aRh. “ körper, Geschosse, Munition. salze, Guano. Radierungen.
2 gGehsts. Fest. 28/4 1909. . . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 9a. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan⸗ 101,20 G Weizenmehl (p. 100 kg) —Egggen Beschäftsbetrieb: Erport. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer und und Steingut⸗Waren für Bauzwecke, Druckknöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen,
n Fg Fest Erz eugnissen und ande chemisch⸗ rechnischen deeken Schornsteine, Baumaterialien. stande und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Kummen und Kannen, emallliert, bemalt, verzinnt. 107,998 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waren;: “ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Drähten und Bändern; Lagermetall, Lotmetall, Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt, 101,00 G und Speicher Nr. 0 u. 1 24,50 — 26 40, Kl. .““ — . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 1 Dhellowmetall, Stanniol, gelochte Bleche, Wellbleche, Tonröhren, Kacheln. Fensterglas, Demijohns, Roh⸗
do. 25,10 Abnahme im September. Be⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 88 Eisendraht. 3 glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Glasröhren,
e9 98. b;zG hauptet. Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 40. Uhren und Urteile. b. Maschinenmesser, Gabeln, Messer, Scheren, Arte, Lampenzylinder, Lampenbassins, Trinkgläser und vPiet . für 100 kg mit Faß 56,60 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . Web⸗und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beile, Sägen, Schaufeln und andere Werkzeuge, andere Glaswaren, Perlen und Prismen aus Korkzieher, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas,
c. Haar-⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webe⸗ Glaswolle. Marienglas. 8g h senasch .Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummi⸗
= ½
D
[eece.a]88
eüegeggegn —
qE""nnEEEEnE
—
— S-b öe,0r
S 8 289 0 02= 28SFSOSVPVęVPBPVBN
SS 8S8 v0002--öÖSAÖSgÖgS
—
1 85855S Zoẽo 9
q]
0 =
—222Eö=öAéIö=EnnööSAn
—222ͤg=öäF=2IägnEöA
S8 —, 9
—,——N
2
— r02*
SS=S
qS SS* —
89
8 = —. C —
S8=
SSSaS
ult. Mai
do. Kokswerke.
do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Seene tahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.
anzer
assage abg..
auasch, Masch.
do. V.⸗A.
eipers u Cie. eniger WMkasch. seetersb. elktr. Bl. do. Vorz. setrl.⸗W. ag. Vz. — fersee Spinn. 10 10 Phön. Bergb. A 17 11 do. ult. Mai lius Pintsch. 13 laniawerke. 12 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25
—
—2ö82öö-2ög —DS
—₰ S
00- 8— ⸗☛SS
— DOe02 8 — — SaboeIagaobodo — — — 8b —
— 2
8 18,-
—
— —
— —,— — —-—- —-—- —- —- —
—n‚nE S G 2 2e
1—8
—
—OöOOVOSYOV—'OSVSYOV——
111“
2g
— — —
oe- 22222ͤö2
—,— — — S=
8PEE2gngnsneen äen
AISUCGOI 59 S⸗]g =gEn EEö
— EüwEWEGPPSPeSPEgeEPVg=
9. —
— —
— 1£ nG O0lmO
S
.
— —
—
68 75 G Eisenh. Silesia 100,4 139,25 bz G Elberfeld. Farben102 135,00 G do. Papier 103 242,00 b; G Elektr. Südwest. 102 231,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104/41 42,00 G do. unk. 10 104 229,25 888 Elektr. Liefergsg. 105 160,25 Elektrochem. W. 102 484,00 bz Engl. Wollw. .. 103 185, 29 b;z G D0. . 105 11 5,25 G Erdmannsd. Sp. 105 65,00 bz G Felt. u. “ 06/08 103 224,50 G do. 103 165,00 et. bzG Flensb. Cöpiffb. 100 263, 00 G rister u. Roßm. 105 64,75 G Gelsenk. Bergw. 100 184, 75 G do. unkündb. 12 100. 168 30 b Georgs⸗Marienh. 103 98, 50 bz]2 do. uk. ⸗ 101,75 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102 198,75 B Germania Portl. 103. 188,00 bz G Germ. Schiffb. 102 189 50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103 227759 do. do. 103/4 80 30G Ges. f. Teerverw. 103
2—-290ö=ö22ͤ=S S
1
— 0ꝗ02AInSOOOO
eeêqn”eEêAn”Eg’AAEEEAEEEgEEg
— ,— SS20⸗
Ravsbg. Spinn. 16 ½ 139,00 % e. bz B do. Glanzstoff Reichelt, Metall 199, ,80 bz V. Hnfschl. Goth. Reih u. Martin 87,10 G Ver. Harzer Kalk Rheinf Kraftalt. 144,50 bz G Ver. Kammerich doN. 6001 -10000 11 [134,50 G V. Knst. Troitzsch Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ Ver. Met. Haller 8
— , 2SS
— S2==q=
— —
rgb. u. Briketf 169,00 bz G do. Pinselfab.. Füensotte. 102,75 G do. Smyr.⸗Tepp. Metallw. 95,75 G do. Thür. Met. 8 do. Vz.⸗A. 94,80 G do. Zvpen u Wiss. do. Möbelst.⸗W. 112,00 B Viktoria⸗Werke do. Nass. Bgw. 251 50 bz Vogel, Telegr.. do. Spiegelglas 163, 10 bz Vogt u. Wolf. do. Stahlwerke 7 [166, dopf Vogtlnd. Masch. do. ult. Mai 167à 66,10 bz do. V.⸗A.. Rh.⸗Westf. Ind. 161,50 G Voigtl. u. Sohn 1 do. Cement.⸗J. 1 170,00 G Voigt u. Winde do. do. Kalkw. 136 70 bz Vorw., Biel. Sp. do. Spren nigft 1 182,75 bz Vorwohl. Hesn⸗ Rhevydt El 118,00 ct. bz B Wanderer Fahrr Riebeck Montw. 187 700 bzG Warsteiner Grb. J. D. Riedel.. 196,50 G Wssrw. Gelsenk. do. Vorz.⸗Akt. 101,50 G Wegel. u. Hübn. 12 S. Riehm Söhn. Wenderot Rolandshütte Wernsh Kammg Rombach. Hütt. 8 do. Vorz.⸗A. do. ult. Mai Ludwig Wessel Poseth. P 8 dez00 81%8 Westd. Jutesp.. ositzer Brk.⸗W. 14 fl⸗ 8 ee 25 G Westeregeln Alk. do. Zuckerfabr. 3 3 4 1. 112,25 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ Rote Erde neue 12 7 [112,00 bz G Westfalia Cem. 20 Rütgerswerke.. 1 [167,00 G Westf. Draht⸗J. 15 Sich Böbm pi. 11 [178, 25 G do. Draht⸗Wrk. 28 Sächs. Cartonn. 3 142 75 bz B do. Kupfer.. . 8. Sächs. Guß Dhl. 7 [235,50 G do. Stahlwerk. 0 S. Kammg V. A. . 111,00 b Westl. Bodengessi. L. do.⸗T r.Bvaunf⸗ 11 1102,00 Wicking Portl. . 12 do :1 [109,50 G Wickrath Leder .10 1 174,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 7 6 7 [220,25 G Wiesloch Thon. 4 Saline Sal vng. 1 [112, 25 G Wilhelmshütte. 8
—=—
111““]
—S0o SS DS
DSS
— IGEA6eE —,——892 2——-2 22——
——
eöe“
111“ — 2ͤö-2öö —
245, 75bz Görl. Masch. L. C. 103 do. unk. 12
—,— —-2 — 8—
—
-—— 55 —
—
2.¶ 1121al
0— 171 0 0
2970
q=eqgmEEAANI”Z
222ö2ö22Uäö2n
————————— gunwe-
do. do. S. I 105/4 93,50 G VictoriaFalls Pow 110ʃ5 99 80 bz G 2
1 1 1 1 1
171,70 bz elios elektr. 4 % 216, ,00 bz do.
104. 506; vchogb do.
J716,00
139 906; do. 1 182, ;50C Hencer Zenthen. . 108, 00 B enckel⸗Wolfsb 103,00 bz G [„Herne“2 zereinig. 81,25 bz do. do. 114,50 G Hibernia konv. J120, ,50 G do. 1898 242, 00 G do. 1903 ukv. 14 108,25 G irschberg. Leder. 211,25 G öchster Farbw. 324,75 et. bz G Hoͤrder Bergw.. 76,75b B ösch Eis. u. St. 125,00 bz G ohenfels Gewsch. 186,00 G owaldts⸗Werke. 18008 üstener Gewerk
80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stüd 4,80 ℳ, 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 790 ℳ. — arpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. 2. “ Därme, Leder, Pelzwaren. 98 aite Steine, Schmucknadeln, Haarpfeile, — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ, — Zander Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 8 — Gpold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗Gespinste auf Baum⸗ 18 1 2 3,50 ℳ, 1,50 ℳ. — Hechte 1 kg Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, wolle oder Seide und andere leonische Waren. 8 1 1“ 2,60 ℳ, 1, ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 4/9 1907. Fa. Ad. Ernst 18 Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, 25/1 1909. Andreas Horn, Mülhausen i. Els., 8 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. 14. Garne, Seilerwaren, Retze Drahtseile. FöZZSFF Niingen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Zeughausstr. 44. 29/4 1909. “ Versicherungsaktien 8 arne, Seile „Netze, 9 Schuldt, Hamburg. 29/4 1909. d 88 SeisnI e g. 4 g ’. ( Bleie 1 kg 1,60 ℳ 0,80 ℳ. — Krebse Gespinst Polstermaterial, Packmaterlal ür-yoFeeer 1 G — ummiröcke, bälle, ⸗kämme, schnüre, handschuhe, Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Aachener Rückversich. 1475G. 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. . Vg. IüS 1 G.g und „pfropfen. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Laboratorium. Waren: Pharmazeutische Präparate. Cölnische Hagelversich. 205 G. 7 Ab Bahn. 5 Weine, Spirituosen. und Export⸗Geschäft. Waren: 19. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe. Spazier⸗ urvir: P. 6825 109909 Wilbhelma, Allg. Magdeb. 1806z. ) Frei Wagen und ab Bahn. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 28 11.“ stöcke, Krücken. Tornister, Koffer. .““ 9 ““ 1102,903 1 und Bade⸗Salze. 1 8 20a. Kohlen. 8 .Fen. Bezugsrechte: Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nichel⸗ und Aluminium⸗ “ b. Wachsstöcke, 1 88 Peb Peacgt. A 1 tcocs Fetkee⸗ 8 18 E“ Semma. 8. 2ejonunfget, aoyas, Hoysen Nenr,urfe 8 15325 Ne le.. Calcium uu“ BAU nwsgEnErs 2 Fass 88g 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gallnüsse, Nutzholz, geschältes Rohr, Rohrabfall 1 Wagenschmiere, Tran, Stearin. Schmier⸗ 89,00 brbb=/ 8 6 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras, Treib öle, Benzin. 5/2 1909. Phillips’ Patents, Limited, London, ““ 1““ technische Zwecke. E zwiebeln, Klauen, Fischeier, Knochen, Tierschwänze⸗ c. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Dochte. . Vertr.: Pat. S * Fehlert, 8. FNr ARR Kha; 1 Schhirme, Stöcke, Reisegeräte. “ Tierhörner, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Vogelbälge,“ 21. Schnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin S. W. 61. 29,4 1909. An “ 8 Da. Brennmaterialien. 8 Vogelflügel, Pferdemähnen, Federnkiele, Federn ScSchildpatt, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 194,208 Wachs, Leuchtstoffe, technische O b und F tte, scchleiß, Kokons, Seidenwürmer, tierische Ein Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloidbdälle, Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waren, nämlich: Stiefel⸗ eg Schmiermittel, Benzin. “ geweide, Muscheln, Fischmägen. kapseln, ⸗broschen; Bernstein, roh und verarbeitet, Schuhe, Gummizüge und Absätze. — Beschr L Berichtigung. Gestern: 4 % Telt. 3 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Za. Basthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, echt und imitiert; Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ An. 188 8 “ “ 7. Kreisanl. 101,40bz. Duisburg St. . 1 u“ 1“] ri 9 1 8 bak R llschutzwände, Modelle 8 e en 1882, 85, 89, 96 93,75 G. Frankf. a d1. Maren aus Holz, Knochen, Kork,⸗ Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, Flechten. Spitzen, 8 atsseifen, ü 8 1-Aork, Fäsfer, Körbe, 4. B 117178. fpf. 8399. ,002 M. Seege Bernstei 2 8 Holz, Eisen, Strohgefle ork, Fässer, I“ ssß . G 0 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Strohborten, Vogelfedern. 1 aus Holz t 1b 1 8 9720 G — 1889 94. Jobe Säas, neue b.8 8 schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, 8 Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel⸗ Papierkörbe, Kisten, Dauben, Lerbüüdes. .“ 86 1ce. Pss 888 2 1 ehe en e ere 8 Schnitz' und Flechr⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, ⸗stiefel und platten, Korkmehl, Steinnüsse, Fisch ein, Goldlei 1 8 FI erlous 8 100,70 G 200,75 68 Zect.. 3e üt 140 50 b 8” “ 8 fuͤr Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. sohlen, Korksohlen. . 6 Politurleisten. 8 8 100,50 bz G Glü⸗ ob V.⸗ ;-8 1G. vi haiadris —22. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ .Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden, ge⸗ b22a. Inhalationsapparate, Desinfektionsappare EEe 98,50 G 8 auf VB. A. xeg “ 8 Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, wirkte Unterkleider. medikomechanische Maschinen, ärztliche, 88188 8 23/2 ag; Fa. 8 er X“ Senugen⸗ 101,20 B 1 2 8 künstlicoe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Bekleidungsstücke, Schals, Koller, Lederjacken, und gymnastische Instrumente und Apparate, Langenfelde b. Hamburg. 29,4 1909. 100,80 et.bzG6 1 v. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettungs⸗ Geschaäftsbetrieh: Fabrikation von Dampf. und 99,90 B B — tif lektrote ische Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. Hosenträger. ringe, Korkwesten, Bandagen, Gummistrümpfe. Heißluft⸗Badekabinen. Waren: Dampf⸗ und Heißluft⸗ 93,00 B 8 8 ce. hoto 8 Feüg nene. und Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Opern⸗Gläser sowie Badekabinen sowie Apparate, in denen nur bestimmte “ „Geräte⸗ Meßinstramenke. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, aandere optische Uafrꝛamente, b . Körperteile einem solchen Bade ausgesetzt werden 100,10 1 1 23. 2 teile, Treibriemen, Schläuche, Scheinwerfer, Glühstrümpfe. Kochherde, Backöfen. orthopädische, geodätische, physikalische, chemische, 4 . 89. 2990909 Fonds⸗ und Aktienbörfe. 8 b- velchnen, nFäs ns. 8 Geräte 5oras. Eisschränke. Metallene Ventilationsapparate und elektrotechnische, nautische und photographische 4. 1 giecieaür 2 1“ 2 . 1 geräte sowie deren Bestandteile, Klosetts, Klosett Instrumente und Apparate, Retorten, Reagens⸗ 8
101,00 bz 19 8 landwi aftliche Geräte. 100,00 G 1 Pb11“ . 24 Cüe 2eeZc asis cher er hebelsrntions. spülkästen, Pissoirs, Badewannen, Bidets, Aufwasch⸗ gläser, Isolatoren; Filter aus Metall und Ton; Die 1e1g zeigte heute eine schwankende 6 enagteasn en. Betten Särge ¹ vorrichtungen, Spülkästen, Wasserwärmer, Brausen, kemailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert;
1 8 7 7„ w
bamen Ze eranf, i ghe etangg 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Fußwannen, Brausebäder, Sitzwannen, Geruch .,S.en- 1 1ö25 Wägen, Kontroll⸗ ¹ 8 88 ,84 ; 1 isse, Dampfwaschapparate, Sitzbretter, Spül⸗ Napparate. Meßinstrumente
wenig nach, da die Ungewißheit hinsichtlich 8 2a. Fleisch⸗ ün Fisch⸗Waren, “ Konserven, 8 18 be Sernac vAesnsseenn 8 23. Felvschmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs⸗ 28/1 1909. Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft der neuen Steuerprojekte, insoweit sie die 8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Seg. S zl . Borsten, Piassavafasern. Bürsten, Besen, Schrubber, maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektri⸗ mit beschränkter Haftung, Verlin. 30/4 1909. Börse berühren, die Tendenz noch un⸗ . b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Puder zität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, Strick⸗ Geschäftsbetrieb: Patentverwertung, Erport und 103808 günstig beeinflußte. Auch machte sich eine und Fette. te, T cker, Strup, Honi qluüste, Streichriemen. Putzwolle, Putzbaumwolle, maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruck⸗(Import. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗ :10 102,50 bz G gewisse Anspannung des Geldmarktes be⸗ *. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zu 88 fruh. nig, Pnutzleder. Stahlspäne. Pressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Apparate. Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. 98,09G2 868 merkbar, die auch im Ultimoverkehr zutage Meyl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 6. Quecksilber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, 8 landwirtschaftliche Maschinen, Eismaschinen, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder. strat, bei dessen Abwicklung einiges Ma⸗ 3 Essig, Senf, Kochsalz. Back⸗ d Schwefel, Alaun, Bleioxryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Physikalische Apparate. Haus⸗ und Küchen⸗Gerüte. terial an den Markt kam. Ultimogeld 4. Kakao, Schokolade, „Sve. q1qöö1ö3 Kohlensäure, flüfsiger Sauerstoff, Bestandteile, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ Porzellan, Töpfer und andere Tonwaren.
105,40 1 bedang etwa 3 ½ %. Etwas schwächer Konditor Waren, Hefe, iktel, gis. SScchwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, apparate. Treibriemen. Gummischläuche, Hanf⸗ — 96,00 B lagen vorübergehend Bankpapiere. Die 1 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei Zinnchlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus schläuche. Verkaufsautomaten. Faßhähne, Garn⸗[6. 117180. H. 88
96,50 bzG Nachbörse verkehrte in lustloser Haltung. 8 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, äure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig winden, Siebe, Tee; und Servier⸗Bretter aus b 90,70 G Der Sais rhxe ee. 2 2⁄1 ⁄%. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, huses A Goldchlorid, Oxalsäure, Kalium Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Bratpfannen, e S 9 ZAa Pa
.eean bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstofs⸗ eaca „Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ 138—8*
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel⸗ Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen * b ee- — . Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst säure, Salzsäure, Knochenkohle, Jod, Flußsäure, Schachteln, Pflugschare, Ventile, Trockengestelle, 24/10 dg. 6 “ Hilger, Berlin, Tempel gegenstände. Pottesche, Glaubersalz, Eisenvitriol. Zinksulfat, Zink Hähne. 8 herrenstr. , . 8
aus Holz und Metall; Möbel aus Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri⸗ Waren:
29* d Waren daraus. taub, Borax, Kupfervitriol, Pinksalz, Arsenik, 24. Bettstellen 1 8 30. xEb Knöpfe, en Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Tonerde, Super Rohr, Eisen und gebogenem Holze, Bast und Rohr⸗ Kohlenwasserstoffe, 2. IIII1“ Spitzen, Stickereien. 6 phosphat, Knochenmehl, photographische Trocken C Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbel⸗ löslicher Form für die 2
Sattler⸗, Niemer,, Täschner⸗ und Leder⸗Waren platten, reh Entwickler und züge. “ “ Marmortische. Wäscherei und Dnpengnierbechnit
11“
222ö2ö----ö-II —— ,———F—. .
8 88
III [818S
19⸗5-
Sangerh.? 10 137,00 G Wilke, Vorz.⸗A. Sarotti C -.; 7 150,00 G Wilmerod. ⸗Rhg. G. Sauerbrev M. 7 [128,00 bz G H. Wißner, Met.;⸗
axonia Cement 1 s144.25 G Witt. Glashütte 89 edewitz Kmgsl 4 Witt. Gußsthlw. Schering Ch. F. 41 ⸗ do. Stahlröhr.: do. V.⸗A. Wrede Mälzerei S C. 8 — dahe Kriebitzsch
]
½
295
STSTETT
22ö=Iö2ööö2S2ͤögSn
D
Schimmel, M.. .5 [135 700 bz G eitzer Maschin. 11 Schles. Bab. Zini⸗ 1 394,00 ct. bz B Zellstoff⸗Verein 6 ½ 2 Sülnser s 8 898,0E. b B Zellstoff Waldh. 25 294,50 bz Bö
o. Cellulose 8 e Bergbau ..
b ch. 11 [174,00 G Kolonialanteile. essenitz Foltwer erke 1 171,25 G Hesrh Min. u. Eb. V - aliw. Aschersl..
de Höslerven — 12150, 1 St. — 100 ℳ] 91i8. 4 14,233,80bz G Kattow. Vergb..
ein m 8 50 * vecramfte 1 136,00 b,9G Obligationen industrieller heaanependig Fühloc Schulte 7 [126 aoanc Sege Tieftes. 1 S 8 10 Sgalerggtan 71,10 bz G Acrumulat unk 12 100/4 ½ 100, 10 bz Königsborn uk. 11 Schön. Fried. Tr. 182,00 Acc. Boese u. Co. 105/74 ½ 95,30 B Gebr. Körting .. Schöning Eisen. 105,00 ct. bzG AG. f. Anilinf. 10574 103,00 B Fried. Krupp... Schönw. Porz. 92,50 G do. do. 103,4 do. unk. 12
ermann Schött 104,50 G do. 09 unk. 17 102 4 ½ 1097 75 bz G Kullmann u. Ko.
.A. Scholten 155,00 G A.⸗-G. f. Mt.⸗Ind. 1027144 95,00 G Lahmeyer u. Ko. Schombg. u. Se. 139,75 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 102 80 G do. 08 unkv. 13 Schriftgieß. Huck 128,75. Alk. Ronnenb⸗uk 11 103/5 100,25 bz 6 Laurahütte unk. 10 S ub. u. Salzer 283,60 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 102,75 bz G do. 1 Schuckert, Elktr. 8 [125 109b; do. I-IV 100 189 80 bz Lederf. Evck u. do. ult. Mai 25,60à125 ,25bz do. V unk. 10 100 Strasser uk. 10 Frcbchäls jun. 299, S09 Alsen Portl. unk. 10 102 105,10b;G Leonhard, Brnk.)
ulz⸗ Knaudi2 133,75 Anhalt. Kohlen. 100 Feopoldgr. uk. 10 waneb. Zem. 152,50 bz G do. unk. 12/100 Löwenbr. uk. 10/1 Schwelmer Eis. 140,: 39 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 177, 75 bz do. do. 03 102 97 6 bbes Bad. Anil. u. Soda 100 8 ,50 bz G Benrather Masch. 103/4
130,75 zG Berl. n .100 69,60 bz G do. do. konv. 100 95,00 G do. do. unk. 12 100 1110,80 bz G do. do. 1901 100 250, 600 b; G do. do. v. 1908 100 218,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90/100 18, 25 ʃ, 50 Geb⸗ do. unk. 12 102 130,60 B Berl. Luckenw. Wll. 103 41, 20B Bismarckhütte kv. 102. 55,25 G Bochum. Bergw. 100 12 84, Föbhes do. Gußstahl 102 116,50 G Braunk. u. Brikett. 100 101 ;50 bz do. uk. 13 /100 123,75 G Braunschw. Kohl. 103 3.79,75 bz G Bresl. Oelfabrik 103 t 75 G do. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 BrowunBoveri u C 100 . 5 bz Buder. Eisenw. 103
135,00 bz Burbach Gewrksch 103. Busch Waggonfb. 100 233,00 bz G Calmon Asbest ..
NENnnEEEnE
— —
hf — 22—- ½
1I1 1800 I
————
— — —+ S2 —VS'VS'Sę VP —2 A —
12—2 S öüePePeeeehn 082q —₰
802
— do Gdo —- wn-
Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Pesicfl. Baubk..
do. Abt. 13-14
do. Abt. 15-18. Mannesmannr.. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte ee Mont Cenis. 103, 50 6; Mülh. Bergw. Müs Langend ukll 100,00G 5 11Sg —,— 0 86 Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Ndl. e”n. .uk. 12 Nordd. Eiswerke. Bbensaie Kohle. Oberschl. Eif. uk. 12
do. F. Eisen⸗ Ind.¹ do. Kokswerke.
““
—
Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Feeicegt u. Co
entker Wkz. V. 2 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Mai Simonius Cell. Füheed.do
C. Spinn u
pin Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 8. SteauaRomana Stett. e. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkana 9. St. Pr. u. Akt. B.
00= SSSS — - -22=öSAn
222ö2
-2-SSASnA
S 2222=vö=Véö=ö=
—,— ——2”8⸗ 2—
2822ö2gEg
—
22ö-SnSbSdo
Sobe]1S2 — — =FöS” 22ö222ͤö=2ö2ͤö2ööBS2= — d
— — 8,c⸗
—