1909 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[19098]

Mit Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten soll

in mseeesen eine 2. Apotheke errichtet werden. Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich bis zum 1. Juli d. Js. schriftlich bei mir zu melden. Der Meldung sind beizufügen: eine Lebensbeschreibung, ) das Approbationszeugnis, 8

3) eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tätigkeit seit der Approbation, enthaltend: .

die Anfangs⸗ und Endzeiten nach Tagesdaten in zusammenhängender Reihe und unter fort⸗ 8 laufenden Nummern (siehe zu 4), b. den Ort und c. die Art der Beschäftigung, namentlich auch für⸗ die Zeit der Unterbrechung der Apotheker⸗ tätigkeit, G die Servierzeugnisse nach der Approbation, die amtsärztlich beglaubigt, nach der Zeitfolge geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammen⸗ stellung zu 3 versehen sein müssen,

5) die polizeilichen Führungszeugnisse für die Zeit von der Approbation bis zur Gegenwart,

6) der amtlich beglaubigte Nachweis aus neuester Zeit über die zur Errichtung einer Apotheke er⸗ forderlichen Mittel, 3

7) die cidesstattliche Erklärung des Bewerbers, daß er eine Apotheke noch nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall sein sollte, die Angabe des Ortes, an dem er eine solche besessen, unter Benennung des Kauf⸗ und Verkaufpreises sowie unter eingehender

Darlegung der Gründe, aus denen er sein Besitzrecht

an der Apotheke aufgegeben hat.

Gesuche, deren Anlagen nicht vollständig sind, können nicht berücksichtigt werden.

Die Konzession wird in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unver⸗ erbliche und unveräußerliche verliehen. Ihr Inhaber ist somit zum Vorschlage eines Geschäftsnachfolgers nicht berechtigt.

Da eine anderweite Regelung des Apotheken⸗ konzessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu bestimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll, bleibt es vorbehalten, dieser Betriebsabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen.

Der Platz für die neue Apotheke wird dem Kon⸗ zessionar s. Zt. mitgeteilt werden.

Schließlich weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, die nach dem Jahre 1895 approbiert

nd, bei der großen Zahl älterer Anwärter schwerlich ussicht auf Berücksichtigung haben, und daß eine persönliche Vorstellung zwecklos ist. Frrankfurt a. O., den 21. Mai 1909. Der Regierungspräsident: 1““ 89889 Schwerin. c—”

Der Werwaltungsrat der Rümelinger⸗& St Ing⸗ berter Hohöfen⸗ & Stahlwerke A. G. beehrt sich, emäß Art. 8 und 39 der Statuten die Herren

ktionäre zu einer am Mittwoch, den 16. Juni

Roheisensyndikats in Luxemburg, Brückenring, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

Ausgabe von Obligationen. Betreffs Teilnahme an der Versammlung wird auf Art. 40 und 41 der Statuten aufmerksam gemacht. Die Hinterlegung der Aktten für diese .b versammlung kann an folgenden Stellen geschehen: in Rümelingen beim Sitz der Gesellschaft, in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, 62 Rue Royale, in Lüttich bei der Kanque Liégeoise und beim Crédit Général Liégeois, in Luxemburg bei der Juternationalen Bauk und bei H. H. Werling, Lambert & Co. „NB. Im Falle diese Versammlung nicht beschluß⸗ fähig sein sollte, wird eine zweite außerordent⸗ liche Generalversammlung mit gleicher Tages⸗ ordnung jum Samstag, den 26. Juni 1909, Datum der alljährlich stattfindenden Generalversamm⸗ lung, einberufen. St. Ingbert, 24. Mai 1909.

Rümelinger⸗ u. St. Ingberter Hohöfen⸗ u. Stahlwerke A.⸗G.

Abteilung St. Ingbert.

8 Kraemer.

ppa. Keller.

[19420] Zu der am Montag, den 14. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamerstraße 24, stattfindenden außerordent⸗ lichen Gesellschafterversaneeeng unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. 8 Tagesordnung:

1) Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags. 9 Wahl eines Geschäftsführers und eines Beirats. 3) Beschlußfassung, betr. rückständige Dividende. 4) Geschäftliches. 8

Berlin, den 26. Mai 1909.

„Landgesellschaft Wannsee“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Stahn. ppa. Emil Lange.

[19421] Ordentliche Delegiertenversammlung der Provinzialgruppe Berlin⸗Mark Brandenburg des Deutschen Flolten⸗Vereins e. V. am Sonn⸗ tag, den 13. Juni 1909, 11 ¼ Uhr Vormit⸗ tags, in Potsdam, Civil⸗Casino, Waisenstraße 19/23. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des b“ des Haupt⸗ ausschusses für das Jahr 1908. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von zwei Rechnungsprüfern nebst zwei Stellvertretern für das Jahr 1909. 4) Bericht über die Hauptversammlung in Kiel. 5) Etwaige Anträge der Untergruppen. Berlin, den 27. Mai 1909. Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten⸗Vereins. Der geschäftsführende Der General⸗ Vorsitzende: sekretär: Freiherr von Manteuffel, Röper, Landesdirektor, Hauptmann.

1909, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des

Wirkl. Geheimer Rat.

—q— 164

[19099]

Gothaer

A. Einnahmen I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserve 2) Prämienübertrag .. . . ) Reserve für schwebende Versicherungsfälle.

4) Gewinnreserve der Versicherungsnehmer (Sicherheitsfonds) . 3 uwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

) Sonstige Reserven (einschließlich nicht abgehobener Gewinnanteile)

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall

III. Policengebühren . IV. Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder

insen für vorübergehend belegte Gelder

3) Mietserträge .. V. Gewinn aus Kapi 1) Kursgewinn G 2) Sonstiger Gewinn VI. Soastige Einnahmen

Gesamteinnahmen. .

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

1) Geleistet 2) Zurückgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus unmittelbar abgeschlossenen Kapitalversicherungen auf den Todesfall: w

1) Geleistet. 2) Zurückgestellt

I. Zahlungen für vorfeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf)

IV. Gewinnanteile an Versicherungsnehmer: 1) aus Vorjahren: ön b. nicht abgehoben und zurückgestellt 2) aus dem Geschäftsjahre: 1625 3 b. nicht abgehoben und zurückgestellt V. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern... 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen. b. Sonstige Verwaltungsausgaben

I. Abschreibungen .

VII. Prämienreserve am Schlusse des GCeschäftsjahrs

versicherungen auf den Todesfall.

FIII. Prämienübertrag am Schlusse des Geschäftsjahrs für Kapital⸗

versicherungen auf den Todesfall, und zwar: 1) Uebertrag an reinen Prämien... 2) Uebertrag an Zuschlägen

IX. Gewinnreserve der Versicherungsneh

xX. Sonstige Reserben

XI. Sonstige Ausgaben

1 C. Abschluß. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben Ueberschuß der

Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908. a. für das Gesamtgeschäft.

8 1 Gesamtausgaben..

263 302 974 17 180 211 1 417 112 33 888 991 9 723 371

5 175 206 731 601

28 78 855

331 419 469

13 216 193 8 178 852 42 748

931 63 573

5 308 50 289 442

S70890177

—. ————

1 389 602 10 41 280

—.— ——

25 283 817 1 408 164

23 872 077 20 1 411 740—

———;;—ꝛxxx-

12 539 172 328

9 636 86. 14 075

—————

14 813

1 240 526 1 317 668

9 675 804

““ 2 573 008 46 648

272 893 578

14 486 089— 3 361 831

17 847 920/11 33 959 501 02

8 6 312 629 63 371 2S

381 708 911 77 371 432 614 84

Ueberschuß des Geschäftsjahres..

1 A. Einnahmen Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserve.

Bestand 19

2) Prämienübertrag . .. .. 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherungsnehmer (Sicherheitsfonds). uwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 5) Sonstige Reserven und Rücklagen II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall... III. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen

für den alten

251 757 353 12 999 410 76 1 337 862 10 33 145 302 19 8 763 485/47 49 620/60

25 964 348 94 12 368 203,05

für den neuen Bestand

11 545 621 4 180 800 94 79 250,—- 743 689 84 959 886702

7 200

10 797 257 894 889

Gesamteinnahmen..

346 385 59111

29 208 594 %

wa t vat vhegcoemnaasfälle der V Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) Geleistet 1 igg 2) Zurückgestellt.. II. Zahlungen für V. ) Geleistet 2) Zurückgestellt. .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicheru .Gewinnanteile an Versicherungsnehmer: 1) aus Vorjahren: 16“ a. abgehoben.. . b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: 1 a. abgehoben b. nicht abgehoben .Steuern und Verwaltungskosten .Abschreibungen Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres Prämienübertrag am Schlusse des Geschäftsjahres: 1) Uebertrag an reinen Prämien .. 2) Uebertrag an Zuschlägen .. .Gewinnreserbe der Versicherung .Sonstige Reserven und Rücklagen .Sonstige Ausgaben.

1 882 641 43 501 254 965 327

2 256 947

615

1 349 602 12 030

22 700 550 -

1 260 390 1 269 760]1

12 539 12 328 34

9 636 861 52 14 075 38

10 315 120—f

32 255 925 66 146 724/98

40 000 29 250

1171 527 151 350 138 4048:

177 890 238 69 08 3 147, 48 17928 251

4 170 969— 08 1 104 884 03 1 703 575,36

51 307 16 47 44 53

338 134 939

AUmmEN

c. Abschluß. 346 385 591

8 Fesenbebenadeen 338 134 939

Gesamtausgaben

111 29 208 594/42 32 27 182 949/ 28

Ueberschuß der Einnahmen ..

D. Verwendung der Ueberschüsse. .An den Ausgleichungsfonds vom neuen Bestand nach § 8 Abs. 2 der Satzung 88 .An die Gewinnreserve der Versicherungsnehmer 8 250 651

8 250 651

79 2025 645 17

dehs 721 462/70 79 1 304 182 44

Gesamtbetrag .. 8 250 651 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908.

A. Aktiva.

vSTzE ED AEIAETEFERE-K Cxrax

I. Grundbesitz II. Hypotheken III. Wertpapiere und Darlehen gegen Schuldverschreibungen kommunaler Körperschaften: 1) Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch mündelsichere Wertpapiere 2) Nach landesgesetzlichen Vorschriften zur Anlegung von Mündel⸗ geld eee Wertpapiere 3) Sonstige Wertpapiere (österreichische mündelsichere Wertpapiere) 4) Darlehen gegen Schuldverschreibungen kommunaler Körperschaften . Darlehen auf Versicherungsscheine Festeden 46. Wechsel Guthaben bei Bankhäusern Gestundete Prämien Rückständige Zinsen (einschließlich .Außenstände bei Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand .Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktiva

Gesamtbetrag ..

8

8 B. Pa siva. . Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... Prämienübertrag für Kapitalversicherungen auf den Todesfall... Reserve für schwebende Versicherungsfälle: ) beim Prämienreservefonds anfbewahrt 2) sonstige Bestandteile

1 Ss nen g. der Versicherungsnehmer (Sicherheitsfonds) .. .. .Sonstige Reserven, und zwar: 1) Ausgleichungsfonds 2) Kriegsprämienreserve 3) Kursreserve für Zahlungen in Schweizer Währung 4) Zurückgestellte Abgangsvergütungen 5,) Zurückgestellte Dividenden VI. Barkautionen VII. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Rückständige Zahlungen 2) Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien 3) Gewährleistungsfonds für Kautionsdarlehen 7 185 4) Verzinslich steben gelassene Versicherungssummen nebst Zinsen . 121 813 5) Vorschüsse in Amortisationssachen 42 6) Witwenpensionz⸗ und Unterstützungsfonds der Bankbeamten .. 1 010 651 7) Beamtenruhegehaltsfonds 1 283 069

633 861 819 159

5 716 709 529 561

26 403

612 30 693

31 084 % 35 274

75 2025 525 17

1 080 000 —7 242 434 187 85

8 091 140 30 47 922 492 81 29 626 26087 1 945 692,45 4 238 409 20 3 430 026 70 3 510 797 51

3 171 209/ 13

98 349 18 94 483 65 290 701 86

888878'9

272 893 578 ¶17 847 92011

6 339 033 710 333

2 454 068771 10 276 296 93

Gesamtbetrag .. Gotha, den 31. März 1909.

Dr. Samwer. C. König. Dr. R. Mueller.

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

345 933 751ʃ5

8

seit 40 Jahr vexamu und weltberühmt als beste Schreib

Kennworte „Jedem das Seine“ versehen sind.

S. Roeder's Bremer Börsenfeder

. 8.,HROEDERS 2. gEEmER 80RSEMFEDEF;

Man schützt sich vor minderwertigen Nachahmungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder den Namen S. Roeder trägt, und daß die Schachteln mit dem gesetzlich geschützten

feder.

1

[18226]

660 Ernst Arendt, Rentier in München, aus dem Auf⸗ sichtsrat der unterfertigten Gesellschaft ausgeschieden.

[19385] Die Firma Austrocknungsg Leo Gesellschaft laut Beschluß der Gesellschafter registerlicher Eintragung vom 12. quidation getreten. alleinigen Liquidator

Bekannutmachung. Infolge Ablebens ist Herr Dr. Martin Eduard

München⸗Thalkirchen, 12. Mai 1909. „Isarwerke“ G. m. b. H.

Einnahmen. 70 276 296 95

Der Geschäftsführer: 8 Carl Ruepprecht.

esellschaft VPatent mit beschrankter Haftung ist

und laut handels⸗ Mai 1908 in Li⸗

orderungen sind bei dem oritz Simon, Berlin SW,., Trebbinerst. 7, anzumelden. Berlin, den 24. Mai 1909.

detriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren

des Königlichen Kv-beeen Berlin⸗Mitte.

Sitze zu Berlin.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SVI.

Das Ns zneg he c ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

ilhelmstraße 32,

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

lten find, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. 0n. 1224)

für

——õ——

Vereins-, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenseichen Natt unter dem Titel

5. s

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis In

eträgt 1 % 80 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 4.

ertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 ₰.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 122 A. und 122 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [19204] Bei der im Handelsregister A 924 eingetragenen Firma „E. Stern & Co.“ in Aachen wurde heute eingetragen: Dem Felix Buchfelder, Kaufmann in Hergenrath ist Einzelprokura erteilt. Die dem Moses Hecht in Aachen für genannte Firma erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 22. Mai 1909, Königl. Amtsgericht. 5.

Apelda. [19206]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 197 bei der offenen Handelsgesellschaft Ludwig & Winkler, Avolda, eingetragen worden:

Die dem Kaufmanne Max Veeh in Apolda er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Bruno Heinze in Apolda ist jetzt Einzelprokurist.

Apolda, am 21. Mai 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. [19205] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma Ernst Appelstiel, Apolda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, am 21. Mai 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. I19.

Aschafrfenburg. Bekanntmachung. ([19207] Fübhne Poth, Firmz in Aschaffenburg. ufolge neverlicher Anmeldung der Beteiligten wird noch bekannt gemacht, daß der neue Inhaber Johann Heinrich Wilhelm Schneider die im Geschäfts⸗

Inhabers insoweit nicht übernommen hat, als solche in der zu den Registerakten übergebenen A st vom 24. Mai 1909 aufgeführt sind. Aschaffenburg, 24. Mai 1909. Kgl. Amtegericht.

Augustusburg, Erzgeb. 8 [19208] Auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Holzwaren abriken Haeser & Brodt in Leubsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Haeser & Brodt. Auguftusburg i Ersg. den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [18859] teilung B.

Am 17. Mai 1909 ist ein zetragen:

Bei Nr. 89: „C. Schlesinger⸗Trier & Co.

Commanditgesellschaft auf Actien“ mit dem

Der Kaufmann Lorenz Zuckermandel in Berlin ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, als versönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Oechelhaeuser in Berlin und der Bankier Julius Blank in Schöneberg⸗Berlin. Ferner die von der Generalversammlung der Kommanditisten am 19. April 1909 beschlossene Abänderung der Satzung. Darnach ist die Dauer der Gesellschaft bis den 31. Dezember 1914 festgesetzt.

Bei Nr. 397: Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ warenfabrikation vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz. 8 8

ie Prokura des Leo Nossek in Schöneberg⸗Berlin ist erloschen. 8

Bei Nr. 366: Deutsche Babcock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke Actien⸗Besellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigr iederlassung zu Ober⸗

ausen.

Die am 22. April 1909 beschlossene Grundkapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 500 000 ℳ. Ferner die am 22. April 1909 noch beschlossene Abänderung des § 4 der

Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserböhung werden 1500 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. April 1909 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage ausgegeben, zuzüglich der Stempel⸗ kosten von 3 % und einem Spesenbeitrag von ½ % sowie 4 % Stückzinsen seit 1. April 1909. Die⸗ selben sind innerhalb einer bekannt zu gebenden Frist von 18 Tagen den alten Aktionären derart zum Be⸗ uge anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Acie gegen Barzahlung zum Kurse von 102 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. April 1909 be⸗ zogen werden kann. Das gesamte Grundkapital ꝛzer⸗ fällt jetzt in 3500 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Bei Nr. 261: Bauk für Handel und Ju⸗ dustrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 5. April 1909 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung.

Berlin, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Hanvelsregtster [19210] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte.

Abteilung à.

Das Erlöschen folgender Firmen:

1) Markwitz & Co. ( 2955) Inh.: 1) Albert Markwitz, Gutsbesitzer, Mariendorf, 2) Gustav Lange, Handelsmann, Mariendorf; letzterer jetzt

unbekannten Aufenthalts. 2) Nestor Eimm (A 28 893) Inh.: Nestor

1”“

Fondsmakler, Halensee, verstorben; der

Antrag auf Einleitung einer Nachlaßverwaltung ist mangels Masse abgelehnt.

3) Jac. Salomon & Co. (A 27 573) Inh.: a. Jacob Salcmon, Kaufmann, Berlin, b. Sigis⸗ mund Salomon, Kaufmann, Berlin. Beide jetzt unbekannt.

4) F. Sennercke & Co. (A 21 608) Inh.: Hermann Porsch iu Berlin, jetzt un⸗ ekannt.

5) Universal Anzeiger Aron & Co. (4£ 31 888) Inh.: Maximilian Aron, Kaufmann, Sböneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts.

6) Michael Margulies (½A 29 960) Inh.: Michael Margulies, Kaufmann, Wilmersdorf, jetzt unbekannt.

7) Emerich Lossinszky, dipl. Maschinen⸗ ingenieur (A 31 314) Inh.: Emerich Lossinszky, dipl. Maschineningenieur, Budapest. Inhaber ist der Aufforderung, seine Firma löschen zu lassen, nicht nachgekommen.

8) Harry Tichauer & Co. (A 26 678) Inh.: Harry Tichauer, Kaufmann, Berlin. Nachlaßkonkurs üͤber das Vermögen des Inhabers eröffnet.

9) Franz Petersson (A 22 876) Inh.: Franz Petersson, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt.

10) Power Specialty & Co. (A 22 750) Inh.: 1) Raphael Herman zu Buffalo N. YV. 2) Benno Herman zu Berlin, jetzt unbekannt.

11) Georg Tietzer (A. 14 913) Inh.: Georg Tietzer, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.

12) James Röhmann jun. (A 22 726) Inh.: James Röhmann, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.

13) Karl Schaefer (A 26 839) Inh.: Karl Schaefer, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.

14) Felix Lorenz (A 26 509) Inh.: Felix Lorenz, Archttekt, jetzt unbekannt. 2

15) M. Solasse & Co. Baugeschäft (A 29 861) Inh.: 1) Eduard Meißner, Maurer⸗

Solasse, Zimmerpolier, ekannt.

meister, Rixdorf, 2) Ma Berlin. Ersterer jetzt un

16) Schubert & Krödel (A 28 856) Inh.: Richard Schubert, Kaufmann, Weißensee, und Johannes Krödel, Kaufmann, Rirdorf. Letzterer jetzt unbekannt. 1

17) Carl Münch Nchf. (A 4155) Inh.: Otto Walter, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.

18) Louis Zweig Ageneurgeschäft (A 28 216) Inb.: Louis Zweig, Agent, Berlin, verstorben; Erben nicht bekannt. 8

19) Paul Rettig & Co. (A. 30 147) Jah.: 1) Paul Rettig, Architekt, 2) Einst Rettig, Kauf⸗ mann, beide Charlottenburg; letzterer unbekannten

Aufenthalts.

20) Hans Matuschek (A 21 996) Inh.: Hans Matuschek, Ingenieur, Berlin, jetzt unbekannt.

21) Otto Poppenberg (A 21 996) Inh.: August Friedrich Otto Poppenbeig, Kaufmann, Berlin, verstorben, Erben haben der Erbschaft entsagt.

22) Paul Marco & Co. (A 2362) Inh.: Paul Marco, Kaufmann, Berlin, verstorben, Erben unbekannt.

23) Franz Vollborth Hotel Wilhelmshof (A 3726) Inh.: Franz Vollborth, „Hotelier, Berlin, jetzt unbekannt.

24) Gebr. Schulze & Co. (A 12 052) Inh.: Techniker Rudolf Schulze und Techniker Ernst Schulze, beide zu Berlin, letzterer unbekannt.

25) Wilhelm Schüler & Co. (A 31 932) Füh Wundram zu Charlottenburg, jetzt un⸗ bekannt.

26) Neubert & Knortz (A 28 509) Inh.: Otto Neubert, Töpfermeister, Berlin, und Richard Knortz, Bauführer, Pankow, letzterer unbekannt.

27) Frederick Sage & Co. (A 26 253) Inh.: Frederick Sage, Kaufmann, London, und Jesse Hawes, Kaufmann, London, jetzt unbekannt,

soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden.

Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung der Bekanntmachung geltend iu machen.

Berlin, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Herlin. Handelsregister [19211] ves Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 18. Mai 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 321: Dr. Paul Meyer Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1909 wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, das hierzu ermächtigt ist.

Bei Nr. 1290: „Wayß & Freytag, Aktien⸗ gesellschaft“, mit dem a zu Neustadt an der

Simm,

Haardt und Zweigniederlassung zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24 7 1909 soll das Grundkapital um 1 000 000

öht werden. 8 adans Prokuristen: 2

1) Jultus Kiby in Neustadt a. Hdt., 2) Karl Weidert in Berlin, 3) Johann Krapp in Berlin,

4) Wilhelm Sieh in Düsseldorf,

5) Johann Burgard in Düsseldorf.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem schaft zu vertreten.

Vorstandsmitglied die Gesell⸗

Bei Nr. 5501: Società Italliana Cines mit dem Sitze zu Rom und Zweigniederlassung zu Berlin.

Kaufmann Heinrich Dietmar zu Rixdorf⸗Berlin ist nicht mehr Generalbevollmächtigter für Preußen, zum Generalbevollmächtigten für Preußen gemäß Zulassungsurkunde vom 27. August 1907 bestellt ist der Kaufmann Otto Boehm in Berlin.

Bei Nr. 514: „Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Leipzig⸗Plagwitz und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 3. April 1909 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [19209] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3

Am 21. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 043. Offene Handelsgesellschaft: Pottstock & Stahl, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Pott⸗ stock, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Stahl, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen.

tr. 34 044. Offene Handelsgesellschaft: Spreen⸗ hagener Kiesbaggerei Muhr & v. Papen, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Adolf Muhr, Landwirt, Spreenhagen, 2) Ferdinand von Papen, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Geschäftslokal: Martin Luther⸗Straße 21.

Nr. 34 045. Firma: „Union“ Telefon Reclame Institut Isidor Jacobsthal, Berlin. Inhaber: Isidor Jacobsthal, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 046. Kommanditgesellschaft: von Voß & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Frau Emma von Voß, geb. Neubauer, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Hans Hermann in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 34 050. Firma: Paketfahrt „Hausa“ Robert Hanke, Berlin. Inhaber: Robert Hanke, Fuhrherr, Berlin.

Nr. 34 051. Firma: Restaurant Fürst von Thorn Richard Rautenberg, Berlin. Inhaber: Richard Rautenberg, Restaurateur, Berlin.

Bei Nr. 1832 (Firma Vallentin & Co., Be Inhaber jetzt: Franz Vallentin, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 10 070 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Lauermeier, Berlin): Dem Otto Liersch zu Berlin und dem Otto Ramm in Karlshorst ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8

Bei Nr. 10 304 (offene Handelsgesellschaft Stange & Wagner, Berlin): Der Kaufmann Marx Hesse, Berlin, ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Max Hesse nur zusammen mit einem der bisberigen Gesellschafter Ferdinand Stange und Carl Wagner ermächligt.

Bei Nr. 16 919 (Firma Max Lachmann, Schöneberg): Die Niederlassung befindet sich jetzt

in Wilmersdorf. 1 Bei Nr. 23 596 (Firma W. Peck, Berlin): Kaufmann, Berlin.

Inhaber jetzt: Marku: Peck. K 8 Die Prokura des Markus Peck ist erloschen.

Bei Nr. 25 663 (Firma Franz Steldt, Berlin): Niederlassung jetzt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 33 723 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Sinapius & Pfeunig, Berlin): Die Kaufleute Carl Sinapius und Otto Pfennig sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Schubert, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt⸗ 88

Geloͤscht die Firmen:

Nr. 5347. Elias Stelnberg, Berlin.

Nr. 15 099. Paul Rust, Berlin.

Nr. 25 025. Clara Wittenberg, Friedenau.

Nr. 27 648. Luise Rohn Ernst Ringel Nach⸗ folger, Berlin.

Berlin, den 21. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 119212] des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗Mitte. Abteilung . b

Am 21. Mai 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 4

Nr. 34 047. Firma Dampfwäscherei Groß⸗ Berlin Julian Seller, Schözeberg. Inhaber: Julian Seiler, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 048. Offene Handelsgesellschaft Dickmann & Winter, Schöneberg. Gesellschafter: Alfred Dickmann, Verlagsbuchhändler, Schöneberg, Hanns Winter, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mat 1909 begonnen.

Nr. 34 049. Firma Kaufhaus Alex Hirsch Inh. Martin Cohn, Friedrichsfelde, Inhaber Martin Cohn, Kaufmann, Friedrichsselde.

Bei Nr. 17 302 (Firma Constang Frosch Berlin): Der Kaufmann Hans Frosch ist in das Geschaͤft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Dandelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Mat 1909 begonnen.

Wii Nr. 26 168 (Fierma Berndard Frey. Berlin). Die Niederlassung ist nach Wilmerddorf

verlegt. Bei Nr. 28 728 (Firma Case Ostend Inh.

Julius Bauer, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Café Ostend Petronella Bauer, Inhaber jetzt: Petronella Bauer, geb. Kilp, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Petronella Bauer ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 080 (Offene Handelsgesellschaft Coch⸗ lovius & Tomssen, Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Cochlovius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 31 000 (Firma Deutsche Travertin⸗ werke Langensalza Karl Teich, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Deutsche Travertin⸗ Marmorwerke Laugensalza, Carl Teich.

Bei Nr. 31 373 (Offene Handelsgesellschaft Hel⸗ bing & Sackewitz, Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Sackewitz ist alleinigtr Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 31 782. (Offene Handelcgesellschaft Furnierplatten⸗Import Haase c. Co., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Furnierplatten⸗Import Haase & Co. i. Liqu. Die Gesellschafterin Frieda Haase ist ausgeschieden. Demnächst ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Wilhelm Noppe und Wilhelm Hempe, beide zu Luckenwalde.

Bei Nr. 33 460. (Firma Große Verliner Vor⸗ ort Zeitungen Else Ritter, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Große Berliner Vorort⸗Zeitungen Paul C. Ritter. Inhaber jetzt Paul C. Ritter, Zeitungsverleger, Berlin. Die Prokura des Paul C. Ritter ist erloschen.

Bei Nr. 1887. (Offene Handelsgesellschaft Estella Beiler, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fiema ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: 8

Nr. 23 458: Hotel zum König von Preuße Eugen Streitz, Berlin.

Nr. 31 786: Cafe Rudolf Katzmayr, Berlin. 6 Nr. 33 624: Otto Hanke, Architekt, Schöne⸗

erg.

Berlin, den 21. Mai 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bielefeld. b [19214]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 205 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Droop & Rein in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Jetzt Kommanditgesellschaft.

Der Ingenieur Eecnst Rein in Bielefeld ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Bielefeld, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hingen, Rhein. Bekanntmachung. 19216] In unser Handelsregister wurde heute bei der Füxma Deutsche Weinkellereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büdesheim fol⸗ gendes eingetragen: Durch esschluß der Gesellschafter vom 10. April 1908 wurde das Stammkapital auf 60 000 herabgesetzt. Bingen, den 21. Mai 1909. Gr. Amtsgericht. 8 Bingen, KRhein. Bekanntmachun . (19215] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Carl Finter in Bingen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Finger in Bingen. Bingen, den 21. Mai 1909. Gr. Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 119217] Ins Handelsregister ist deute bei der Firma

L. Hasenmüller Nachfolger in Bonn eingetra

worden, daß die Prokurg des Kaufmanns J

Ruebsamen in Bonn erloschen ist. Bonn, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. ..

Braunschweig. [19219] Bei der im hiesigen Handelkregister Band VIII

Selte 222 eingetragenen Firma: August Rothdurft

ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma bde⸗

triebene Handelsgeschäft aaf die Witwe des Tiefbau⸗ unternehmers August Noihdurft, Karoline geb. Bode. hierselbst übergegangen ist, wesche dasselde unter un- veränderter Firma jetzt auf alleinige Rechna fortsetzt. Dem Tiefbautechniker Auguft Noüddunft jun. dier⸗ selbst iit für die vordezeichnete Firma Prokura erzeilt. Braunschweig. den 22. Mat 1909. 1 * Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

Braunschweig. —9 In das hiesige Handelsregister Band VIII B att 256

ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft,

begonnen am 21. Mat 1909 unter der Firma:

Schacht & Co., als deren Inhaber die Kaufleute

August Schacht und Karl Riechelmann Dieselbst und

als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung

Mehl und Mühlenfabrikaten. Brauuschweig, den 22. Mal 1909.

Herzogliches Amtegericht. 2 R. Wegmann.

Bremen. 18868

In das Handelsregtster ist eingetragen worden: Am 17. Mat 1909:

F. & C. Freise, Bremen: Der hiesige Jagentenn Heinrich Lübding, dat das Geschäft durch Vertr erworben und fuͤhrt solches seit dem 1. Mai 190 unter Uebernahme der Aktlven und Passiden und unter unveränderter Firma fort.

Auna Haden seldt 18,, Bremen: Die Sünus ist am 15. Mai 1909 erloschen.