1909 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in München, Gesamtprokura mit

: Adolf P nem Geschäftsführer. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Pauline Gierster. Sitz: München. 2) Kutzner & Stephan. Sitz: München. München, den 22. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht München I.

ünster, Westr. Bekaunntmachung. [19282] In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 169 ngetragene Firma Dr. Wilhelm Lackmann zu olbeck, Inhaber Dr. Wilhelm Lackmann daselbst,

löscht worden. Münster i. W., den 14. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

enbrandenburg, Mecklb.

Friedri

Dunker“ weiterführt. Neubrandenburg, den 24. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neusalz, Oder.

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz a. O., den 12. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder.

Nr. 8

werke, Altiengesellschaft, Neufalz a. O. heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Heinze

ist erloschen. Neusalz a. O., den 21. Mai 19099. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Nr. 7 eingetragen worden: Commandite der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank, Zweigniederlassung der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank mit dem Sitze in Breslau und welgniederlassungen in Berlin, Gleiwitz, Kattowitz, Raztibor, Oppeln, Glatz, Zabrze, Myslowitz, Ziegen⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Emissions⸗, und Grundstücksgeschäften sowie von Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen aller Art Das Grund⸗ b I beträgt 25 000 000 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht z. Z. aus: Bankier Otto Schweitzer zu Breslau, Rechtsanwalt Dr. jur. Max Korpulus zu Breslau, Kaiserlicher Bankassessor a. D. Dr. jur. Hans Vos⸗ Der ursprüng⸗ liche Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Mai 1870, an seine Stelle ist nach vielfachen Abänderungen der Gesellschaftsvertrag von 30. November 1899 getreten, der durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. September 1901, 14. April 1902, 25. Mai 1903 und 15. April 1901 Abänderungen erfahren hat. ie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, um rechtsver⸗ bindlich zu sein, abgegeben werden entweder: a. von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder b. von einem Mittgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, oder c. von zwei stellvertretenden Direktoren, oder von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen, oder e. von drei Prokuristen. Zur Aus⸗

hals, Görlitz und Lauban.

Industrie⸗ sonstigen Handelsgeschäften aller Art.

m In⸗ und Auslande zu errichten. kapita

berg zu Breslau. Akkiengesellschaft.

stellung von Qutttungen, Rechnungen und Empfangs⸗

bescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung on Wechseln, Anweisungen und Scheckt genügt die

Unterschrift von zwei hierzu besonders Bevollmäch⸗

gten. Zur Erteilung solcher Vollmachten genügt

ie Erklärung zweier Mitglieder des Vorstands. Es vird ferner folgendes bekannt gegeben: das Grund⸗ kapital zerfällt in a. 341 auf den Namen lautende Aktien über je 200 Taler (600 ℳ), b. 20 662 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ, c. eine auf den Inbaber lautende Aktie über 1000 ℳ. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennwerte gestattet. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsratz aus zwei oder mehr Mit⸗ liedern, sie sind vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennen und durch chriftlichen Dienstvertrag anzustellen. Die Be⸗ stellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ist zulässig. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staaltsanzeiger. Der Vorstand ist berechtigt, die Bekanntmachungen noch in anderen Blättern in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg und Amsterdam zu veröffentlichen; es beeinträchtigt edoch die Gültigkeit einer Bekanntmachung nicht, denn sie in diesen Blättern zu spät erfolgt oder gänzlich unterblieben ist. Ordentliche Generalver⸗ sammlungen der Aktionäre sind alljährlich durch den Vorstand, außerordentliche, abgesehen von den gesetz⸗ lichen Bestimmungen, vom Vorstand oder Aeh sichtsrat einzuberufen. Zeit und Ort (Breslau oder Berrlin) müssen mindestens drei Wochen vorher, den Tag der Bekanntmachung und der Generalversamm⸗ lung eingerechnet, durch einmalige Einrückung unter g. Angabe des Gegenstandes der Beschlußfassung öffentlich bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen des Ausfsichtsrats sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Neustadt O.⸗S., 13. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. Oberkirch, Baden. [19284] Bekanntmachung. Nr. 6408. Zum Handelsregister Abt. B, Firma Reuchtaleisenbahngesellschaft in Oberkirch, A.⸗G. wurde eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1908 und 24. April 1909 ist die Gesellschaft ausgelöͤst. Eine iqusdation der Gesellschaft findet nicht statt. Der Gr. bad. Landesfiskus, Eisenbahnverwaltung, über⸗ nimmt das Vermögen als Ganzes. HOberkirch, den 21. Mai 190u9. . Gr. Amtsgericht. b (gez.) Hottinger. Dies veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber. oderberg, Mark. [19285] Die in unserem Handelsregister A 20 eingetragene Firma „A. J. Walther Oderberg i/M.“ ist eiloschen. Oderberg (Mark), den 17. Mai 199099. Königliches Amtsgericht.

[19283]

In unser Handelsregister ist heute bei der hiesigen Firma „Eiemerlings Apotheke Friedrich Prahl“ eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Apotheker rich Dunker, hier, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Siemerlings Apstheke Friedrich

[19311]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Krojanker, Neusalz a. O. (Nr. 65 des Registers) am 12. Mai 1909 folgendes einge⸗

[19310] In unser Handelsregister B ist bei der unter eingetragenen Firma: Gruschwitz Textil⸗

ist erloschen.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [19286] In unserem Handelsregister unter A/549 wurde ein esgen. Fischler 4 Frei 1 e Firma 7 er reitag in Neu⸗Isen⸗ burg ist erloschen. 8 8 Offenbach, den 22. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekauntmachung. [19287] In das hiesige Handelsregister A jst heute unter Nr. 677 die offene Handelsgesellschaft A. Rotert u. Comp. mit dem Sitze in Osnabrück einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Rotert und Ernst Adolf Rotert in Osnabrück. Die Gesellschaft, die ein Geschäft in Leichenwäsche und Sargdekorationen betreibt, hat am 1. Mai 1909 begonnen. Osnabrück, den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. [19288]

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Ne. 410 eingetragenen Firma Felix Schoeller jr. in Gretesch eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Schmidt in Ohnabrück erloschen ist.

Osnabrück, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrowo, Bz. Posen. [19289] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma L. Poturalski vorm. J. Bronkahski folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Stanislaus Kolodziejczak zu Ostrowo übergegangen und lautet jetzt: L. Poturalsli Nachfolger, Stanislaus Kolodziejczak. WII116“

Ostrowo, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [19290]

Auf Blatt 2756 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Milda Ficker in Plauen und als Inhaberin die Handelsfrau Milda verehel. Ficker, geb. Hüttner, daselbst, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Stickereien, Schnitt⸗ und Kurzwaren, mit Kleiderstoffresten und Tapisserieartikeln. Weiter wird zu der die Vogt⸗ ländische Creditanstalt Aktiengesellschaft in Plauen betreffenden Bekanntmachung vom 14 dieses Monats noch veröffentlicht, daß die neuen Aktien der Gesellschaft zu dem Betrage von 113 % aus⸗ gegeben werden.

Plauen, den 24. Mai 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. [19291] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma D. W. Schulte, Plettenberg, folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Louis Rügge⸗ berg und dem Betriebsleiter Wilhelm Brandhoff zu Plettenberg ist Gesamtprokura erteiilt. Plettenberg, den 11. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Friedland. [19292]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „C. Rau Pr. Friedland“ eingetragen worden: Die Firma

Pr.⸗Friedland, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Preussisch-Friedland. [19293] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Isidor Rothenberg Pr. Friedland“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pr.⸗Friedland, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Querfart. [19294] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 130 verzeichneten Firma Erust Roßmann zu Bottendorf eingetragen, daß die Niederlassung nach Roßleben verlegt ist. Querfurt, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgerscht.

Säckingen. Handelsregister. [19295] Nr. 7005. In das Handelsregister Abteilung A wurde zu Eintrag Nr. 70 Firma Karl Müller in Säckingen heute eingetragen: Die Firma ist 155 Säckingen, den 17. Mai 1909. Großh. Amtsgericht. Salzwedel. [19296] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute die Firma Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mauersteinen aus der Ziegelei Hoversburg bei Salz⸗ wedel, der Dampfziegelei Brietz, der Ziegelei Lübbow i. F. Dehn & Kreisel, der Ziegelei des Ernst Martens in Ritze und den Vereinigten Dampfziegeleien Wöpel⸗ Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sall⸗ wedel, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Neu⸗ stadt in Salzwedel, der Ziegeleibesitzer Albert Dehn in Lüchow und der Rentier Friedrich Köhler in Salz⸗ wedel; Stellvertreter ist der Ziegeleibesitzer Ernst Martens in Ritze. Willenserklärungen für die ah. sind durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und den Stellvertreter abzugeben. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Salz⸗ wedeler Wochenblatt. Salzwedel, den 21. Mai 1909. Schwerin, Mecklib. 18505] In das Handelsregister ist beute eingetragen die Firma „Kurhaus Zippendorf“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Schwerin i. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1909 abgeschlossen; er befindet sich in l der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Teiles des sozenannten Bornberges in Zippendorf und die Erbauung und der Betrieb eines Hotels auf diesem Terrain zum Zwecke der Hebung des Fremden⸗ verkehrs. Das Stammkapital beträgt 82 000 und zerfällt in Stammeinlagen, deren Betrag durch 1000 ohne Rest teilbar sein muß. Zum Geschäftsführer ist der Bankvertreter Hermann Sevecke zu Schwerin i. Meckl. bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die

durch Einrückung in die Meckl. Zeitung und in die Meckl. Nachrichten. Schwerin i. M., den 18. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Sprottan. [19297] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5

JFeingetragenen Aktiengesellschaft: „Verein für Zell⸗

stoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Oberleschen“ heute vermerkt worden, daß Ernst2 nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Fabrikdirektor Max Schrader in Ober⸗ leschen Mitglied des Vorstands iit. Sprottau, den 18. Mat 1909. Königliches Amtsaericht. Stadtilm. [19298] Zu Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abtei⸗ lung B ist heute bei der Firma Stadtilmer Por⸗ ellaufabrik, Filiale der Ilmenauer Porzellau⸗ ; Aktiengesellschaft in Ilmenau eingetragen worden:

erteilte Prokura ist am (0. Februar 1909 erloschen. Stadtilm, den 19. Mai 1909. Fürstliches Amtsgericht. Tilsit. [19300] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 756 die Firma Max Schlenther in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlenther daselbst eingetragen. Tilsit, den 13. Mai 1909. Königliches Amtsaericht. Trier. [19301] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma „Lambert u. Reiter“ Nr. 575 des Handelsregisters Abteilung A stehende Handelsgeschäft auf den Baumschulenbesitzer

(Larl Lambert zu Trier übergegangen ist, welcher das (Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die

der Ehefrau Nikolaus Lambert, Anna geb. Bour⸗ nignon, zu Trier und dem vorgenannten Karl Lamber erteilte Prokura ist erloschen. 8 Trier, den 17. Mai 1909. G

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [19302] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Mai 1909 unter Nr. 954 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Haus Neuerburg offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitze zu Trier ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten August Neuerburg, Hubert Neuer⸗ burg und Heinrich Neuerburg, alle zu Trier. Die Gesellschaft hbat am 18. Mai 1909 beg Trier, den 21. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Varel, Oldenb. [19303] Amtsgericht Varel. Abt. II. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 214 zur Firma Reinhard Bolten in Varel folgendes eingekragen worde: Die Firma ist erloschen. 1909, Mai 14.

Viersen. Bekanntmachung. [19304] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Filiale Viersen, folgendes einge⸗ tragen worden: à1IIMnNaA g8 Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Thomas in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Viersen, den 18. Mai 1909. M Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Breiszau. [19305] 1 Bekang machung. Ner. 8723. Zum Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 115: Firma Wilhelm Seifried in Wald⸗ kirch wurde heute eingetragen: Die bisherige Firmeninhaberin ist gelöscht. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind: Wilhelm Paul August Seifried, Kunstmüller, und Oskar Hermann Seifried, Kaufmann, beide in Waldkirch. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Paul August Seifried ist erloschen. Geschäftszweig ist de Betrieb einer Kunst⸗ und Handelsmühle. Waldkirch, den 22. Mai 1909. t 8 Großh. Amtsgericht. Wanzleben, Bz. Magdeb. [19306] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 verieichneten Firma Hugo Förster Langenweddingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanzlebeun, den 18. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. zeitz. [19307) Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 384 die Firma Friedrich Schulze in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulze in Zeitz heute eingetragen worden.

Zeitz, den 19. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Zeoitz. [19308] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 360 die Firma Max Friedeberg in 8 (Inhaber Kaufmann August Varnecke) heute gelöscht worden. Zeitz, den 21. Mai 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Zempelburg. [19309] In unfer Handelsregister A ist bei Nr. 76, Firma L. v. Truszezyuskt Amt Kamin, eingetragen worden: 8 Pie Firma ist erloschen. Zepipelburs. den 21. Mai 1909.

önigliches Amtsgericht.

.“

Genossenschaftsregister.

Aachen. [19343] In pas Genossenschaftsregister 38 wurde heute bei dem Allgemeinen Konsumverein Eintracht Horbach, eingetreagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horbach eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalbversammlung vom 25. April 1909 ist Gegenstand des Unternehmens ferner: Die Bildung eines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts, welcher auf fünf Prozent festgesetzt und demgemäß in den Verkaufspreis der Waren eingerechnet wird Aachen, den 22. Mai 1909. 8

öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Königl. Amtsgericht.

8 1

Die dem Kaufmann Max Steger in Ilmenau

Ahrweller. Bekanntmachung. [19344]

Bei der unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Holzweiler⸗Ringener⸗Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Bölingen wurde an Stelle von Johann Josef Kraemer der Ackerer Josef Schäfer in Bölingen als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

Ahrweiler, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Breslau. [19346]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 Brockauer Bau und Sparverein zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ v Haftpflicht heute eingetragen worden:

achdem die Vorstandsmitglieder Lokomotivführer a. D. Otto Rothe und Hausbesitzer Hugo Niekisch ihre Aemter niedergelegt haben, sind durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Breslau vom 21. Mai 1909 auf Antrag der Kgl. Eisenbahndirektion zu Breslau zu Vorstandsmitgliedern bestellt das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Lehrer

August Stanelle zu Brockau, der Oberbahnassistent

Ernst Richtarsky, Brockau, der Eisenbahnbetriebs⸗ ingenieur a. D. Reinhold Lindner, Breslau. Breslau, den 21. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Czarnikau. Bekanntmachung. [19347]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Deutscher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Romaushof folgendes eingetragen worden:

Der Postagernt Julius Henke in Romanshof U.⸗G. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Julius Schönfeld I. daselbst getreten.

Czarnikau, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. [19348]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Pr. Boernecke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Pr. Böruecke ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Gustayv Schneidewind zu Pr. Börnecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Rumpf daselbst in stand gewählt.

Egeln, den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [19349]

In das Genessenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Kämmerzeller Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 9) heute folgendes eingettagen worden:

An Stelle des verstorbenen Emil Kollmann ist Schreinermeister Konrad Kircher in Kämmerzell in den Vorstand gewählt worden.

Fulda, den 21. Mai 1909.

Königliches Amtigericht. Abt. 1.

Glogau. [193³51]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 eingetragen das Statut vom 10. Januar 1909 des Bau⸗ und Sparverein Glogau zur Errichtung von Arbeiter⸗Wohnhäusfern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Glogau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, deren Vermietung an Mitglieder sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Glogauer Niederschlesischen Anzeiger und in der Glogauer Neuen Niederschlesischen Zeitung. Die Willlens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 150 ℳ. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf höchstens 9 Geschäftsanteile gestattet. Vor⸗ standsmitglieder gabe August Reiche, Wilhelm Fechner, Johann Friedrich, Max Preuß, Amandus Kliche, Paul Seipold in Glogau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 15. 5. 1909.

Hamburg. [19352] Eintragung in das Genosseuschaftsregister. 1909. Mai 19.

Spar⸗ und Darlehn⸗Verein von 1903, „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

An Stelle des ausgeschiedenen X. Han ist Anton

Reinker, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vor⸗

standes bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heinsberg, Rheinl. [18145] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Waldenrather Spar⸗ und Tarlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht in Waldenrath ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Ackerers Johann veeig. zu Pütt wurde der Ackerer Leonard Back⸗ Laus zu Pütt als Vorstandsmitglied gewählt. Heinsberg (Rheinlaud), 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. [18146]

In unser Genossenschaftsregister ist bel der Spar u. Darlehenskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Steinsischbach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirts August Lohnstein II. ist der Landwirt Ferdinand Schneider zu 1eGe jum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Idstein, den 17. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

1““

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagé⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gelbstabholer auch dur

den Vor⸗

8 Gronde sind aus dem

Deutschen

Der Inhalt dieser Beilage lch Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗ Staatsanzeigers, SW.

—————

Genossenschaftsregister.

Kempten, Algäu. [19353] Geunossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Berbruggen, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vertretungzbefugni des Josef Lacher ist erloschen. 8

Kempten, den 21. Mat 1909.

K. Amtsgericht. Königstein, Taunus. 8 [19355] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kleinschwalbach folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Zimmermeister Martin Buch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Peter Specht getreten.

Köaigstein i. T., den 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Lechenich. Bekanntmachung. [18400]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist lei dem Erper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Erp, eingetragen:

Bernhard Finger und Hieronymus Stockem sind aus dem Vorstand ausgeschieden, als Vorstands⸗ mitglieder sind neugewählt: Theodor Münch und Heinrich Baumeister, beide zu Erp; als Vereins⸗ vorsteher ist Theodor Nohr, als stellvertretender Vereinsvorsteher Lambert Hochgürtel bestellt.

Lechenich, den 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 3 [19357]

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 19. Mai 1909 bei dem Bau⸗ und Sparverein der Eisenbahnbediensteten zu Neumünster, e. G. m. b. H. 4 Der Betriebssekretär Kähler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gütervorsteher Kühl in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht 1, Neumünster.

Pirmasens. Bekauntmachung. [19359] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ & DParlehnskasse, e. G. m. u. H. in Höheinöd. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Munzinger der Ackerer Adolf⸗Woll in Höheinöd in den Vorstand gewählt. VPirmasens, den 21. Mai 1909. Königl. Amtzcgericht.

traubing. [19360]

Darlehenskassenverein Mallersdorf, e. Gen.

u. H. in Mallersdorf. Das Vorstandsmitglied Josef Kroninger ist ausgeschieden. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde gewählt It. Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. Mai 1909: Moosmüller, Georg, Bauer in Mallersdorf.

Am 22. Mai 1909.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Zehdenick. [19362]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 12: Konsum⸗Verein „Eintracht“ für Zehdenick und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen

worden:

Der Arbeiter Robert Döge aus Zehdenick ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Emil Vogt aus Langenöls getreten.

Zehdenick, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [18847]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Altewalde’r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: 8

Der Heubeleher Jofege Krcage, die Henergat besitzer Heinrich er, Johann Rieger und Josep eaes. S Vorstand ausgeschieden. An ihre. Stelle sind der Lehrer Paul Krist und die Bauergutsbesitzer Alois Rieger Nr. 91, Johann Perschke und Paul Teicher, sämtlich zu Altewalde, gewählt worden. Vereinsvorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied Bauergutsbesitzer Heinrich Paul und stellvertretender Vereinsvorsteher der Lehrer Paul Krist geworden. 6“

Ziegenhals, den 14. Mai 1909.

Königliches Amtsgerich Zittau. [19.

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Wasserleitungsgenossenschaft zu Pethau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schräukter Haftpflicht, ist beute folgender Eintrag scheen worden: Der Gärtner Hans Nitsch in Pethau ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied als Vorsitzender ist der Karzleivorsteher Friedrich Wilhelm Stanner in Zittau.

den 22. Mai 1909u.

Königl. Amtsgericht.

Zzüllichau. Genossenschaftsregister. [19364]

Unter Nr. 23 ist heute eingetragen: Züllichau'er Haudelsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Züllichau. Nach dem Statut vom 4. Mat 1909 ist Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren im großen gegen Barzahlung und Ueberlassung derselben in kleineren Partien an die Teilnehmer. Haftsumme 2000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Max Schenk, Carl Pfeiffer und Hermann Schilling in Züllichau.

v111““

—’

Berlin.

9

c

in welcher die Betanntmcchungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, arif⸗ und Fahrplanbe h

Kanntmachungen der Elsenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

A A

CC“ erfolgen unter der Firma in den Züllichauer Nachrichten und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, im Züllichau. Schwiebus'er Kreisblatt. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorsftands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Züllichau, den 18. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Ballenstedt. Konkursverfahren. [19168]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs, fsüheren Stellmachermeisters Friedrich Germer zu Großalsleben ist am 22. Mai 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Duchstein in Oschersleben. Anmeldefrist bis 19. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1909.

Ballenstedt, den 22. Mai 1909.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Berlin. [19178]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Küster in Berlin, Greifswalderstraße 80, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlia⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. August 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juzi 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1909.

Berlin, den 22. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [19177]

Ueber dae Vermögen des Handelsmanns Arwed Dittrich zu Berlin, Grüͤner Weg 41, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juni 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1909.

Berlin, den 22. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. [19180]

Berlin. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Waeder in Berlin, Wrangelstraße 1, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Feüredeichstrag⸗ 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1909. Berlin, den 22. Mai 1909. Der Berichts .. des Keigch Amtsgerichts eerlin⸗Mitte. Abt

.84.

Berlihn. [19179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Menzel in Berlin, Lebuserstraße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juli 1909. Erste 5 sammlung am 15. Juni 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Jult 1909. Berlin, den 22. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des en Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 84.

[19176] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers en⸗ Brack, in Firma H. Beetz zu Berlin, Gesch fts⸗ lokal Schlesischestraße 18, Privatwohnung Schle⸗ sischestraße 10 „his 11, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Könfglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudtusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, Jult 1909. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1909. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1909, Seeeg⸗ 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1021104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1909. Berlin, den 24. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bonn. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß am 2.

[19172] anuar 1909 in Wiers

verstorb en

alten sind, ersche

Vereins-, Sepoflensa ts⸗, eichen⸗ und t int auch in einem besonderen Bla

Staatsanzeiger 1909.

Musterre istern, der über Warenzeichen, unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Arr. 122 8)

eee beträgt 1 80 In

berg wird heute, am 21. Mai 1909, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwaͤlt Wallenfang in Bonn. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Fua 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.

Crimmitschau. [19170]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Burkbardt, alleinigen Inhabers der 85 Otto Burkhardt in Crimmitschau, wird eute, am 22. Mai 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Herr Ortsrichter Paul Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1909. Wahltermin am 16. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1909.

Crimmitschau, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Konkurseröffnung. [19402]

Das K. Amtsgericht Deggendorf hat am 24. Mai 1909, Vorm. 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Tapezierers u. Möbelgeschäftsinhabers Josef Kohlbauer in Deggendorf auf Antrag eines Gläubigers das Konkursverfahren eröffnet. Als einst⸗ weiliger Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Eder hier ernannt. Anmeldefrist bis 17. Juni 1909 einschl. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juni 1909, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1909 einschließlich.

Deggendorf, den 24. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Dresden. [19196]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Georg Alfred Thieme in Oberloschwitz, Bautzner Straße 74, wird heute, am 24. Mai 1909, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juni 1909, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1909.

Dresden, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. II.

Duisburg-Kuhrort. [191⁵57] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des E Heßler zu Duisburg⸗Ruhrort, z. Z. im Gerichts⸗ gefängnis in Dussburg, wird heute, am 22 Mai 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Stuhlweißenburg in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juni 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 8. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Flensburg. Konkursverfahren. [19171]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Carl Schulz in Flensburg wird heute, am 22. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hans Ehmke in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juni 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1909.

Fleusburg, den 22. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

delsenkirchen. Bekanntmachung. [19184]

Ueber das Vermögen der Händlerin itwe Gustav Igel in Gelsenkirchen, Bochumer⸗ straße 96, zurzeit in Elberfeld, 46, ist heute vormittag 10,5 Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsen⸗ ie- ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Termin zur Feflres der bis zum 22. Juni 1909 anzumeldenden orderungen am 6. Juli 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 21. Juni 1909.

Gelsenkirchen, den 22. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Gocke, Gerichtsaktuar. Görlitz. [19146]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Ratzke in Rauscha ist am 22. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Mtn., das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1909. An⸗ meldefrist bis 28. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Berlinerftraße 5, II Treppen, Zimmer 15.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz. Gross-Wartenberg. [19150] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des prinzlichen Ritter⸗ gutspächters Franz Krieger in Ober⸗Langen⸗ dorf ist heute der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrat Dr. Wiechorek in Groß⸗Warten⸗

Anmeldefrist bis 25. Juni 1909. Erste

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts für das Vierteljahr. ertiongpr eis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 l.

Gläubigerversammlung am 22. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteigefrist bis 21. Juni 1909. Groß⸗Wartenberg, den 24. Mai 1909.

Das Amtsgericht. Abteilung I. Grünberg, Hessen. [19190] Ueber den Nachlaß des Landwirts Ludwig Emmel zu Grünberg wird heute am 24. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Römheld zu Fie wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jüuni 1909, Vormittags 9 Uhr.

Grünberg i. H., den 24. Mai 1909.

Großh. Amtegericht Grünberg.

SGrünstadt. Bekanntmachung. 19164] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Fesenbeck in Grünstadt hat das Kgl. Amtsgericht Grünstadt heute, des Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Ludwig Sinsheimer in Grünstadt zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 16. Juni 1909, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1909. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 1. Juli 1909. Grünstadt, den 22. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Walther, Kagl. Sekretär.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [19167] Ueber den Nachlaß der am 18. April 1909 in Halle a. S. verstorbenen ledigen Schankwirtin Marie Denhart ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in Halle a. S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Juni 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Post⸗ ee. 1 10, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Halle a. S., den 24. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 7.

Kempen, Rhein. Konkursverfahren.] 19186] Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten Peter Ramers jr. iu Wachtendonk wird heute, am 21. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, auf An⸗ trag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent M. van Lier in Kempen (Rh.) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1909, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursve alter bis zum 10. Juli 1909 Anzeige zu machen.

Kempen (Rhein), 21. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Koblenz. Konkursverfahren. [19401]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Hesse zu Koblenz wird heute, am 22. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr 40, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller II. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Junf 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schardi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Zerpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den hor erungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Vefrierigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 26. Juni 1909 Anzeige 7

machen. Königliches Amtsgericht in Kobleuz. Abt. 5. Neurode. [19400 Ueber das Vermögen der Firma G. Wichmann⸗ Inhaber Kaufmann Albre t Wolff in Neurode, ist heute, am 22. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗