1909 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1e““ n 11“ I 8 8 8 1113““ 11 L11““ 111“

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Josef Purek/ 3) Bürstenfabrik Erlangen Aktiengesellf Die Bert 8 1 oq¾X*8“ und Karl Friedrich Hermann Röthig, beide in Dresden. vorm. Emil Kränzlein. Durch Wef beide 15 Aittaang der Eslentcsft erfolgt verth Amhefter Flsmmcr als Ghntelkaufmann zu Hanau f 6 B e e Dresden, am 25. Mai 1909. Generalversammlung vom 3. Mai 1909 wurde § 15] führer 8 dafabec vdfeen ucc ng ss den 17. Mai 1909. S i 7 b 8 n 2 e 1 g

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. des Gesellschaftsvertrags abgeändert und lautet nun⸗ Geschäftsführer sind: Königliches Amtsgericht. 5

Duderstadt. Bekanntmachung. [19552] mehr: Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ ohann b ’“ 8 8 2. p i i S Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 47 schaft ist die Unterschrift von 2 v Etendamst easgene . Rilbebe hos Heech, Khe .he. 9neneeehter. [19563] Deu en Rei san el er un on g 1 reu 1 en = eingetragenen Firma „M. Katz Duderstadt“” ist oder von 2 Prokuristen oder je eines Vorstandsmit⸗ Wilhelm Max Nollau, Fabrikant 1— Handelsregister Abt. A Band III wurde 8 f heute folgendes eingetragen: glieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Auf⸗ beide zu Hamburg. 1““ 1egeen: d 27 M

Der Bankier Alfred ½. jetzt zu Halle a. S., ist sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern] Ferner wird bekannt gemacht: 5 ) O.⸗Z. 216: zur Firma „Schmid, Kisten⸗ 1 Berlin, Donnerstag, en 27. Mani 8 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ Die Gesellschafterin Frau Dorothee von Drach, Ceaelle⸗ ʒ Cie.“ in Heideiberg: Kaufmann 5 der

zu Duderstadt ist in die Gesellschaft, deren Firma vom 4. Mai 1909 wurde Kommerzienrat Kränzlei b unverändert bleibt, als persönlich haftender Gesell. ermächtigt, die Gesellschaft nach wie vor a Fäenburg besgetegen v hesrenfabrige chaea. schafter eingetreten. patente, Gebrauchsmuster, Konkurs arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

„8 238: 8 8-2 42 -111n; entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gnr. 1285) uderstadt künftig nur die Bankters Max Katz und kura ist erloschen. . ganze Geschäft am 1. April 1909. Gesellschafter sind: Georg Emil g Otto Schröder ermächtigt. 8 4) Julius Levin, Erla 8 8 Friedrich Glatt, Kaufmann, und W u“ 8 gister erscheint in der Regel täglic. Der in Deneeig, bemertt, 898 S sSh en b Küec tSnr Cäcastadjee aneevn egg9n- ers aesgt, Frserirgung, 882 8 v“ ir amnenhen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ben b- Postansztraf tn Beueg ne Heserzpen 22*8 2 8 8- Beacges⸗ 8 Fhrne Nummern kosten 20 ₰. ellschaft eingetreten ist. angen ein Gütergeschäft mit dem Sitze daselbst. Gesellschafteri 1— . den 25. Ma . ie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un n ertionspreis für den d 4 gespaltenen Petitzeile 2 1“ 82 . dse. Ssen. Len 88. ö. in 8 s .X eingezahlt auf ihre b Großh. Amtsgericht. II. Recstabhefer tch durgm eierahe 82, Fesars werden. Insertionspreis für den —— e g . 2 schild in St bang. Die gliches Amtsgericht. gl. Amtsgericht als Register eilbronn. 2 wnwe vne folgen im Kauf nschild in Siegburg. uisburg-Ruhrort. 119553] Glogau. Fückesoe6 [19557] CEE“ En Mos Kollau beingt K. Amtsgericht Heilbronn. . eingetragen: Daniel Krings ist durch Tod aus⸗ eeeebeae. Gesellschaft erfolgen gg. Fäln nach Siegburg verlegt. b v Im HKandelsregister A Nr. 21, betr. Handels⸗ Höhe von 12 005,96 in die Gesellschaft ein. In das Handelsregister wurde eingetragen: Handelsregister. geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den 1 e91. Na¹ 1909. 8 Siegburg, den 12. 2*½ 1909. ict ree st 1Pe Flems vehschef Slen. wurde ein⸗ C getngnn wird auf 1) 58 1 8188 Fre. Ers Leipzig [19275] Lrlcen Meiadabe, eicge hünan bün n her Stellv. Amtsrichter Votteler. Königliches Amtsgericht. 8 rg⸗Ruhrort ein⸗ : aufleuten Salo Co⸗ Na 2 ,— festge 3 d Friedr. ier: 8 - 8 ver übergegang 8 getragen: Die 2 ist 568 Callomon in Glogau ist Prokura erteilt. e voll eingezahlte 11” 1n auf Ableben des Friedrich Spindler ü gv8. Fler: b; Fernelaregicre t ente ggemva hieich in Föberigen Firma fortgeführt. Die offene Handele⸗ Pirna. 28 1] Stadt 56 unseres delsregisters Abt. B ist Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Mai 1909. Amtsgericht Glogau, 19. 5. 09. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ die Witwe und die Abkömmlinge, Inhaber der Firma ge- n Kaufmann Simon Reich in Leipzi gesellschaft ist anfgelöst. Den Büchhaltern Fos⸗ pelat ene 8 EEvee te, beute bei der Firma Vetter 4. Gesell⸗ ver esd asgen hesJehhach . erenthal, 3 rna, die Firma 8 änkter Haftung, Siegen, ein⸗

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Meck schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzti geworden. Vertreten und gezeichnet wird die Fi 8 Baver und Christian 5. mit bes

—ö; e g, Mecklb. 19508 J en Reichsanztiger. 1 e Firma ber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrie 8. 8 e zu⸗ gf 8 Prokura ist schaft mit b 1 d . Eb b s JII Ma 8 von dem Sohne Karl Spi 3 ist Inhaber geg tprokura erteilt derart, daß sie zu⸗ freffend, ist heute eingetragen worden: P erag Beiter in erbach, Baden. [19739)]/ wIn das biesige Handelsregister ist heute unter vicg Frng 1 hne ae ec ichterei); 1“ krrfhn dem Kaufmann Carl Rudolf Standenmever getragen wordee, baa *cbeltenage eee t

Nr. 5715. In das Handelsregister A Band II] Nr. 99 die Firma August Voll 2) bei der Firma Karl Rembold hier: die einer Haarher 049 die Firma Leipziger Bau⸗ sammen zu zeichnen befugt sind. 8 6 Lüut Siegen sein ve eintutremn: 1 9 . g ollmann in Schlowe C. Rohde. Prokura ist erteilt Prokura des Heinrich Siebein ist eiloschen. De 2) auf Blatt 14 Neuwied, den 17. Mai 199099. in Pirna. Er darf die „Gesellschaft, die von e S—— 1/ sschäftsführer Heinrich Bähren in getragen: 1) Unter O.⸗Z. 9 die Firma und als deren Inhaber der Büdner und Kaufmann Max Doherr, zu .s Kaufmann Karl Rembold hier ist pen ehen. . 8 geräte⸗Manufaktur ebenecn. 1. Königliches Amtsgericht. 2 Proluristen vertreten wird, nur in Cemetascfaft 5 2 Le--Av Föe Vertretung der

C. Bohrmann’s Hotel, Eberbach. Inhaber ist August Vollmann daselbst ei 8 Uschafter sind its ei kuristen Tarl Bohrmann jung, Hotelier in Eberbach (Hotel. Goldberg i. Mecklo⸗ vgetzagen. Japan Export Compagnie mit beschränkter 5,3),Sbier’s Schuhwarenhaus. Adolf Oppen⸗ Leipzig. Geselischaf Richard Kurt Junghans, Nürnberg. Handelsregistereinträge. [19396] mi! einem der bereits eingetragenen Prokuriste Segfn mumgesch anhider Fiema befugk it. betrieb). 2) Unter O.⸗Z. 10 die Firma Ph. Knauber 8 g., den 22. Mai 1909. Haftung. heimer hier. Inhaber Adolf Oppenheimer, Kauf⸗ 598 Fengbans ung üschaf ist am 18. Mai 1) ee Union Aktien⸗Gesellschaft ver ten. isten Alban Fröhlich und Arthur Siegen⸗ e 2

3 nigliches

Fherzogliches Amtsgericht. bi vereen Nosenbrauerei in Eberbach a/N., Eberbach. öA“ Herrmann Paul Daniel Lehfeld ist zum Einzel⸗ mann hier. ggegeb schäftszweig: i it dem Sitze in Nürnberg. e . . Süe üft BPhtlip Nise-F. re n. in beute in Aht 119559] e eäesen W ö“ 8 Foh Hee en hier. Inhaber Hermann e he ethw vgenebener aesche g in Ienrn eeegluß der Zererage sanmlng S. e. ft erba erbrauereibetrieb). nter O.⸗Z. 11 ist heute in Abteilung A „Emaille⸗Industrie Gesell⸗ 8 Blatt 14 050 die schon seit längerer Zeit 31. März 1909 wurde § 2 des Gesellschaftsve meinschastlic, sor 1 2 Andelsregister A ist heute unter die Firma Hch. Bißdorf, Eberbach. Inhaber unter Nr. 160 die Firma Staniskaw Madaj mit schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin B. in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) auf Eduard Tänzer in Leipzig. d 6 eAndert, daß Abs. 1 nunmehr lautet: Zweck übrigen 3 Prokuristen vertreten. Im hiesigen Hande * lebeselscheft Heiurich ist Heinrich Bißdorf, Kaufmann in Eberbach (Ko. ihrem Site in Buk und als deren Inhaber der] mit Zweigniederlassung zu Hamburg 1) bei der Firma Heilbronner & Cie., offene bestehende Firma dbdnan Richand F Georz darn Zellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der Pirna, am 21. Mai 1999. Nr. 73 die offene Handeltoesenscham eis deren 1 No⸗ Kaufmann Stanis 8 Di 1 Handelsgesellschaft hier: Üschafter Der Kupferwarenfabrikant chad Franz rg der Gesellschaft ist: der Frwerg dn Das Königl. Amtsgericht. Röben & Ce, Schneverdingen und 2 b Fesenmcgteitte Färdeg Girscharns een dehter. eten arar Feegteeinhitcsesehercsechseäbeen. Lceeöe eseeethee aeee seeceäeeeeeeeeettebebeeee üeee Tet;., ea. gfen des Secet 88. e E Großh. Amtsgericht. 6 Lardfobengeschäft. Grätz. den 21. Mat 1909. wen Fengeg aufene .ee behar ist zum Of2n Seader,en ahss. sen⸗ E Betrieb einer Kupfer⸗ mit beschränkter (een S in sowie ne⸗ ver. we der F . Shene.hen 12„ ne enan Nottorf, Schuhmacher, Schnever⸗ ssen, Ruhr. 1 8 estellt worden. . ·Ma e⸗ 1 lt); stell und Verwertung von Fahrzeugen, 2 ndelsregisters teilung 6 ie sellschaft hat am 1. April Erntramung in das Handelsregister des ggnlclöben E [19256] egs, g⸗ .“] Böchasre beech donch efnrbeusen, deemase 2 n ene 9n107 tehcnanstae) na m. . Fehrstelunh Werkzeugen aller Art socie der Handel Hamelsrzese ist auf den F. en2es Die Gesellschaft h 8 m Handelsre raun. en, Heinr „Schuhmacher I; 1 d Fin it solchen. in ü gangen und wird von be gph Aeusgfr t 190 ir EE 8- Nr. 102 vermeikten Uiranane enneer Warnke & Mohr. Diese Firma ist erloschen. ü. geb. Renz, in Böcktngen, Johannes Rolshausen, 71 feg t Füestr bvEa Pee ee. im 2. Meder in Nürnberg. visberigen Firma ohne Beifügung eines mesarses 18, S2,1 deeeh I. Firma „Feldhoff & Nelling, Haspe, Zweig⸗ bgeen Ffincetsa kürr 8, 8. 1 Ziese 8 11“ esbosf, der von der Ver⸗ 2 Friedrich Hugo Ziegler ist erloschen. Prokura BFriedrich Meder ist vetseben das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fort⸗ H. iches Amtsgert Usces. 5 nha : . ese 8 geich! .. d schaäfts is m ührt. „Ha Mb nteverlassung gessen⸗ viußr, zu Essen. Gesell⸗ ““ Julius Roller, Bn, Biaa erfebeh granr 1.“ 7 g Sene Tr nn 887 salrzen I“ gesccen ist heute in das Handelsregister eingetragen 8de 982 Firma H. Rieckmann in Bispingen

schafter sind Kaufmann Friedrich Feldhoff, Haspe a. verwitwete Kaufmann Ernestine Löͤwenstein 1 5 als deren und Kaufmann Wilhelm Nelling, e. e geborene Seelig, in Lessen, furt a. M., zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ Stv. Amtzrichter Kopy. ist H d von Egidy dürfen] 3) Julius Strauß in Nürnberg. 18 ] worden. 1 Nr. 37 Handelsregister A ist heute al elling, Vörde. Die Ge b. Max Löwenstein, Kandidat der Medizin in niederlassung zu Hamburg. Karl Kade, Kauf⸗ Karlsruhe, Baden. [19565] n9 Eraft eeega ach ver⸗ 2ö.2 dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Polzin, 12 1. n ö eingetragen Heinrich 1 ngen. 8

sellschaft hat am 1. April 1909 begonn auutm 1 e . Breslau mann, zu Frankfurt a. M., ist als Gesellschaft Bekanntmach Strauß in Nürnherg eherde din v Finsterwalde, N.-L. [19555] c. Georg Löw i 8 . after ung. treten; II 1 1 Löwenstein, St „. eeinngetreten; die offene Handelsgesellschaft hat In das Handelsregister A2 . s . 792 8 —— nn- Sethen. a3,Ma4 de Das unter Mebenate *Zngce, isters A ein wazit zesgn 1 8 K 31, Desegaben 1873 begonmn 1e 2. Firma Pottiez d. Saren. annuh 5 „. 1es ebrt de Frns Lnnsae Ae. Safrgegre Gorh Rärnberg., d Herrmann unser Zearfatraüser Abretlung Lismer

. 90. . . Er wenstein, Ka r Gesellschafter J. Roller am 3. getragen: 1 schieden. Gesellschafter 2 isheri ha ans Leonhard; 1519 eingetragene Firr TMB2 2* hier an den Zigarrenfabrikanten Curt Gießner hier⸗ Di vvembher ihrer Er s6 ft ne. geb. von Siebold, ist in losch * Frau Louise Schroff erteilte Prokura er⸗ apfel in Leipzig und Friedrich Paul Waldapfel in Christine Herrmann in Nürnboers, galb & Co. fotograleznych Fabryka przezroenx getragen die Firma Verliner selbst veräußert, wel e verwitwete Kaufmann Ernestine Löwenstein, r Eigenschaft als Statutarerbin ihres Ehe⸗ loschen. Erötteritz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 5) Metallwarensabrik Jean eun 2 Spezialgeschäft von photograhhischen A. b

ae N. rg zwenstein und als Vert ift . 2 6) auf Blatt 8144, betr. die Firmae äf v“ 1 zst: Liquidator ist der Lichtbildern, Bronislaw von Sniegocki, Väthen unter der Firma Berliner Ware lichen Hnt aeecagir Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Kempen, Ez. Pos 89 58 ich Otto Hößler ist infolge/ Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator 8 Juli Königliches Amtsgericht. Gerirud Löwenstein verechte r ihre Tochter Die Gesell 8 8 ¹ ß [19267] in Leipzig: Friedrich Otto dege f Salderg in Schöncberg d. Berlin. Losce Chesenhaect: Zeberrde bes w 8 t, die Firma allein zu e Gesellschafterin Witwe Roller ist am In unserem Handelsregister Abteilung B in han Inhaber ausgeschieden. Anna Ida Kaufmann Marx Salberg in Schöneberg b. den 18. Mai 1909. deren Inhaber 4 Flensburg. [19556] zeichnen. 8 88 b 19. Januar 1907 verstorben; gleichzeitig sind als zu Nr. 1 nachstehend 1 Csi, B E Pte Ablebens als In in Leiplig ist In- 6) Gebrüder Tuchmann in Nürnberg. Posen, den 18. e tsgericht sohn und als ves Eintragung in das Handelsregister vom 17. Mai Graudenz, den 14. Mai 190 8 G Gesellschafter deren Kinder I iegele nachstehende Handelsgesellschaft: „Dawpf⸗ verw. Häßler, hb“ G erzienrat Franz Tuchmann ne he ““ BeEteavak’de F Rn. ene Handekegesellf 1 Sophie Rosalie Susanna Weber, geb. Roller, eingetragen worden. Gegenstand des U toff⸗Versandhaus, Max Sachse in sellschaft ausgeschieden, diese besteht n G ua gnnse 9 die Firn . burg 1Bie Firms Ci als affere Handelgeselscaht auf x 119257] *. Hedwis Clise Norn Roler „JEeCSrnige⸗ genstand des Unternehmens Kleiderstoff⸗Versandhaus, Bie Sachse. sellschaftern weiter. under Nr. 1688 die Firma Camera Pierwszy Sgtrassburg, Els. 1 in Feresarß sübers egangen. ““ s rntszaug⸗ ie 8— 1 egister. d Frprt eis Rolge 8— dIg. und Hetrseb ae. emnpfategelet auf Len Lewene ““ 22. istergericht Wociainx eend,dgesre chasr iue Pöong⸗ b -. iseegaher Enes .8 aft hat am 1. Apr egonnen. . 18. e. Martha EEE111X“*“ damit zus ängen ä Stam iedri en Kal. Amtsgerccht. egg 8 veaphlg, unb e Cs nanr 1e es Züenenesg 22 8 8 nder, aria Werner, geb. Kuller, und ihren Gegen⸗ Gesells . ; Ern 1 4 gezater der 0 e e er Flensburg, Könlgliches Amtsgericht. Kaufleute, zu Hamburg. 8 vormund Kommerzienrat Ernst Ladenburg, Banfser, Besen r Leil richtet n WBiaft 9630, betr. die Firma Hugo st . 5 ger -eelscaftssirmen Inhaber der E baHer n esberang.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai beide zu F 8 Ie. 2 8 8. In das Handelsre 4 ggetragen worden. 8 Die Fi ist erloschen. 2 1 bEb11. Stammeinlage in Höhe von 10 000 fünf Hektar in Leipgig: Fran Carl Fischer ist als Gesellschafter Zand 1 Blatt 40 wurde heute eingetragee e in Pece en den is. Weai 1909. . Bee Sn ie Mfhc de Fama S. naevpler

Frankfart, Oder. In unser Handelsregister Abt. B ist bei 919269 9 Raheg mneg 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Grund und Boden ein, wesche zum Rittergut schieden: 1) bei der Firma K. Mayer 59. J1. ericht. CC“ . 2 h n & Hultzsch Filiale Hamburg, Zweig. Gesellschafter Kade berechtigt. Slupia gehören und welche die Gesellschaft e- 4 82287 Blatt 13 522, betr. die Firma Chromo⸗ ) 8 8 Königliches Amtsge 888 in Bischweiler: Varmnade, Depostterzane 9 ndustrie nie erlaffung der Firma Sch Kühn & Hultzsch, Einzelprokura ist erteilt an Otto Krawutschke, Katasterschlägen 4, 5, 8 und 9 d Felvmesser .1e ene af mit beschränkter Haftung in] Schram delsgesellschaft wurde in eine Ge⸗ Posen. Bekanntmachung. [195841] Die Firma ist erloschen. 1 egeteahe . e Frankfurt a/O.) 9 Pes ee ret Wan⸗ Sweianiehele ung . Heasfer und Georg Seris, sämtlich zu Hauer anzefertigten Gutskarte vde edam Fehmnehsen dhgr. Seenec geselchaft is aufgelöst. Jacob Pros⸗ .n veschr nkter Haftung umgewandelt. In unser Handelsregister Abteilung A Band IV Nr. 3015 bei der Firma Gebrüder 8 . nlf. „M. rei e 3 8 . * „ozitsfü g n. v 2. 27 5 8 G F sell in enau: 38 1 D ersamm⸗ erloschen. Georg Weaner. Das Geschäst is 883. 9¶☛☚ 1 üf usammen⸗ iquidator i 2) neu: 5 änkter b zuli stende Gesellschafter kura erteilt. 2 2 1 8 4 . 8 8 G L 1 i. S; 2 - k. 5 u- 1 mt 8. 81 b 2 * S 4 1 4 8 rats, Einberufung von Aufsichtsratssitzungen, Ver⸗ R. & J. Dick, zu Glasgow. Das Geschäft der düene, Fäschlegn, n dnfechgan 8 en 25 P. bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist gleeberg & Co. in Leipz g⸗ Ss Sitz der Gesellschaft: . Herstellung Wilbelm Robmanne beire 8 1e 1900 Eeeen der Handelsvertreter Jean Charles deeeh ze he Vex beeeeeeeee den hlans aene, iech behennen und ese das Geschäft Sinfiig. C. Ge970 eer 1908.„ MWSecerstand deß Untereheckerühren, Uhrenbeftande. begannen -e. Feselscha. Tiefbaugeschäft. ioa a. Sa burg Nönigshofen, Wosler i 2. ing 19, einrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ veränderter Firma fort b G G *vee b Leipsin, den 2. en 1111n1“ „insbej der 1— 909. Vand IX Nr. 38 die Firma Georg 22 24 und 28 des Gesellschaftsvertrages) geändert nommen worden und wird von ihm unter ie i ftsbrt. 1 Köntaliches Amteg Amtsgericht. Königl. I ü s . Meanenghe. in chrar u Nhashs Am icht. 7 man V 8) geändert. unver⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind 8 1 *eer. e h e ahlhhh 19569] 5 1 8 sei Schramberg Amts 8 oßburg. rankfurt a. O., 17. L“ - nd⸗ G 8 betrieb des seither zu Schramber Königliches Amtsgericht. Eer Georg Frankfurt a. O., 17. Mai 19099. änderter Firma fortgesetzt. lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Kempten, Algäu. [19394] Lüben, Schles. Abteilung A 88 unter bweg8- 1 8 Maver & Söhne, Uhrenfabrik en nndh a-un 119585] Inbaber ist der Kaufmann Wolfer in

Königl. Amtsgericht. Die an T. Traill erteilte Prokura is Haudelsregistereintrag. andeltregister 8 b deburg. burg Frankfurt, Oder. 9 8 Pgensate it Fügsch n er. 8 8 In, unser H. in Schramberg, bestandenen Fabrikgeschäfts. g Handelsregister Blatt 54, die Firma 522 Nr. 39 die Firma Lorenz Schuster

. Carl Adolph Ackermann. Inhaber: A Sanlt rue Unter der Firma Albert Meyer betreib 8 te eingetragen: 19 mb 3 84 eggees dar 71127Seegh- 1192491 . Carl Adolph Ler Eeni. 8 an O. F. Schult erteilte Pro⸗ Kaufmann Albert Meyer in v2. defeibt. 8 214u— Max Riezel st erloschen. Das Stammkapital der E. August Döring in Radeburg betreffend, ist heute Ctraßburg. getragen bei: Wetzig & Ginsburg. Gesellschafter: Alexander H. Friederich Becker. Inhaber: Heinrich Friederich Breeschüt. üben i. Schl.⸗d 1 G Iedes. S Henag⸗s Lan folgendes eingetragen worden: Rad Inhaber ist der Bäcker und Paniermehlfabrikant Nr. 28 offene Handelsgesellscheft Oscar] Paul Wetzig und Wlbelam Einsburg, Kaufleute Johann Becker, Kaufm Hanb 88 Kempten, den 22. Mai 1909. Königliches . 6 znn (fünsbundert Mart. 15. Mai 1909 ab⸗ Der Inhaber Friedrich August Döring in Rade⸗ orenz Schuster in Straßburg. Pinnow in Fraukfurt a. O., zu Hamburg. vW. Wolfers. e Feafmann,u Han de. geieprich K. Amtzgericht. Lüdenscheid. Bekauntmachung. [ĩ19570] Der Besellschaftsvertrag ist am 15. Mai burg ist infolge Ablebens ausgeschieden. scher Band II Nr. 1785 bei der Firma Leopold Nr. 75 offene Handelsgesellschaft Rudolph Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai] Heinrich August Ockert Königswinter. [195672) ser Handelsregister 8 Nr. 89 ist beute ein⸗ geschlossen worden. zchst auf einen Zeitraum Wilhelmine Christiane verw. Döring, geb. Fischer, Meyer in Straßbueg; 8 Kaiser Speditionsgeschäft in Frankfurt a. S., „1909 begonnen. Zieler & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der B— 8 daß die Firma G. A. Rüggeberg iu Als Geschäfteführer, 49 sich die Gesellschaft in Radeburg ist Inhaberin. 5 Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Nr. 112 offene Handelsgesellschaft Rudolph E. Lippstadt. Diese Firma ist erloschen. aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗] unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Stellawerk 1 scheid erloschen ist. v“ von fünf Jahren oder⸗ diesem Zeitpunkt sind] BRadeburg, den 24. Mai 1909. Band V Nr. 458 bei der Firma Leopold Philipp n. Co. in Fraukfurt a. O., Hanseatische Maschinen, & Stahl⸗Im⸗ 2& berigen Gesellscafter F. G. O. Zieler mit me bis. Attiengeselschaft vormals Wilisch a Comp.⸗ aievemscheid. den 21. Mai 1900. vEI“ 1““ Königlich Sichs. Amtsgericht. Meyer, Getreideagentur in Straßburz;; r. 42 offene Handelsgesellschaft Rudolf’ Exportgesellschaft mit beschränkter Hastung. und Passiven übernommen worden und wird von Zweigniederlassung in Königswinter und Königliches Amtsgericht . beste 8 Maver, Betriebsleiter in Schramberg, Ratibor veessstg rheet g [19586] In das Handelsgeschäft ist der bisherige Prokurif Tiebel in Frankfurt a. O.: Die verwitwete Frau An Stelle des ausgeschiedenen H. Bruck ist ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt Niederdollendorf, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ [18740] 1) Prunc eilig, Kaufmann in Schramberg. delsregister B ist am 19. Mai 1909 bei Ernst Meyer hier eingetreten. b 1 Kaufmann Erich A“*“ In E“ der Gesellschafter vom .Blenr he nnefnehnner, e. Hemnbemna⸗ .“ Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. April bei de Firme. K.aöne. 2bur 1.-.n eingetragen, ein Geschaftsführer ’1 —.2 Winsch & Ce (Zwä geter Tlgam öJ Pesellschaftsregister: x. Pinnow in Frankfurt a. O. sind in die Gesellschaft 8. Mai 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals Häute, und Felle⸗Verwerthung G sellsch 1909 ist der Direktor Wilhelm Schwiering in werbe, Depofi Prokurist Heinrich Hunrath zu und Vertretung der Feselcsat refrm des Radolf 8. g Bergisch⸗Gladbach ist zum stell, Band X Nr. 153 die Firma Leopold Meyer, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten um 20 000,—, also auf 40 000,—, be⸗ mit beschränkte a Gesellschaft Bergisch⸗Gladbach zum stellvertretend debn daß der bisherige Vorstandsmitglied (stell⸗ Der Frau Franziska Hettg. eer de Prokura Schwiering in venchelied bestellt worden. Er Getreide⸗ und Mehlhandlung in Strafse. Die Gesamtprokura derselben und des Kaufmanns schlossen worden. EEET“ n,nen.mögliese beszeie erselte it kereveiae dee er⸗ BPeser um helbvertehe,deae eeee . Hg. Tauhaans in Schambens, n⸗ derkreienden Vorstandemsolied betslelchen Füüeder⸗] Sffene Handelsgefellscaft Besinn vom 19.Mat Otto Schröter in Frankfurt a. O. ist erloschen. Ferner wird bekannt gemacht: arken Eife gltett Heefchen, e hünbens nm sellscaft in sämüülicen T M“ vse109. fertellt selschafter Fram Maper, Fabrikant in Firma ohne Prokura. 1909.. Geseriee ia es. Anderweit ist dem Kaufmann Otto Schröter in Der Gesellschafter W. E. Pebnick leistet seine, stellvertretenden Geschäftsfüͤhter bestellt worden. und deren Firma zu jeschnen ohne Prokurg. oder Spbck, den z, igl. Amtsgericht. Abt. 6. 6 ie Selen sund Benjamin Maver Witwe in oder Vollmachtsbezeichnung jzusammen mit einem Persönlich haftende Besellschoften, ver, beide in Frankfurt a. O. für die Firma Rudolf Tiebel Stammeinlage dadurch, daß die ihm gegen die E. F. A. Bögehol Bezügli „rg.] Vollmachtsbezeichnung, und zwar stets kollekti ] eeee [19574] Schrambe 2 zen als Sacheinlage in die Gesell⸗ 1tellvertretenden Vorstandsmitgliede oder leute Leopold Meyer und Ern ever, Prokura erteilt. Gesellschasft für Warenlieferungen zustehende 2. F. A. Hsgebbch S.n Feaeheeo Seen. sammen mit einem anderen eean bemievisede ober ““ Harienburg. rE in heute bei der Aktien⸗ L“ bringen m veichnen. Amtsgericht Ratibor. Straßburg. LqEEEREVEE.] Franukfurt a. O., 18. Mai 1909. Forderung von 20 000,— auf die Stammein⸗ rechtsregister eingetragen worden. ¹ee einem Peokuristen. 1 ö dandlon 1 Handel und Eewerde I von ihnen als offene Handelsgesel⸗- 8 195871 „Band X. Nr. 28 bei der Fir bbbub 88 Segerehnes macben. e a. m Pohl. diese Firma ist erloschen. ngeis scoc ee. 92. Mg 1909. Eele ee haFicnurg Hauptnieder⸗ haft unter der Fuma K. Mayer 1— 42 nn andelsregister A ist unter Nr. 140 8 86 eesgeelaan ist von Straßburg nach Frankfurt, Oder. 11922 Der Wert der Einlage wird auf 20 000,— Amtsgericht Hamburg. nigliches Amtsgericht. . en: chr g betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör n das hiefig enne er Sitz Ja unser Fendelseevister Abteilung A ist2 ten festgesetzt; die Stammeinlage ist damit voll ge⸗ Abteilung für das 11ö 1 Lehe. Bekanntmach 11“ laffung zu 8 2* 1 Heinrich Hunrath 8 n g. Aktiven und Paffiven nech dem Stand zur Firma Vaul S8 .⸗Sülgemn in Rendsburg Menz verlegt. befindet sich nur noch eine Zweig⸗ unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelkgesell⸗ I2 Geessnöchsüizhc 88 In das Handelsregister B Ne. 812 ist Le ., Prc ee seine Ernennung 1um stellver⸗ ne Juli 1908 ohne Rücksicht auf seither ein⸗ 2 bean auß geschieden, die offene scaft 8 . een⸗ Schmidt in Frankfurt 65 882 1Dee effas ee; Gaftast Hanau. Handelsregister 28 Seeeee. Handelsbauk, Altlen⸗ Vorstandemttqlted, und derselbe getretene s defs esenh n ist aufgelöst. Flebeic e öb- den 21. gip Ta, A. S-, hafteri irma: J. C. K. gesellschaft, Zwei * Register eingetragen. Im einzelnen 1 a; edrich Herm ü mtsgeri *e geehaege feen ge, Hrr beßaige Wi.= Leer-Feen Leeccfeeahöe;, Fteecenn Fehe daghezes,1e, benowr ebeshe nnenanene een e nnn daee, e dis lchen burg. den 17, Bia 1288 eeee.““]; 19sgs inhaber Kaufmann Franz Schmidt führt als alleiniger übernommen worden und wird von vihr Kesselstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender In der Generalversammlung vom 13. März 1909 Königliches Amtögericht. 19575] berg gh 1b 8 5467 2469. 387 1, Rendsburg, den 22. Mai 1909. In unser Handelsregister Abteilung B unter Inhaber das Handelsgeschäft unter unveränderter! unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Ferlaafe eingetreten. Das Geschäͤft wird von ift beschlossen worden, daß der § 11 des Gesellschafts.* Namslau. A ist 18 unten 85 -h. 129 6, P. k. F, E. Königliches Amtsgericht. Nr. 11 ist heute eingetragen worden:

Firma fort. 88 G 1 sdiesem und von dem seitheii „lvertrags folgenden Zusatz erhält: - register Abt. 3 19589] VBereinigung der Stein⸗ Frankfurt a. O., 18. Mai 1909. g Dif sches. H. W. von Drach erteilte Prokura eitherigen weiteren Gesell In unser Handelsreg 3 Firma X, Parz. Nr. 385/1, 385,2, 385/3, Saargemünd. Handelsregister., zaesen V 1.N „e engau und Umgegend, Ge⸗

schafter Buchdruckereibesitzer Johann Heinri Für Zweigniederlassungen genügt außerdem die i OSchuhwarengeschäft unter der M. üde bilien, . 1 1909 wurde im 0 Königl. Amtsgericht. Mox Nollau, Korbwarenfabrik mit be⸗ Christian Kittsteiner in Hanau⸗Kesselstadt F Sn. Vertretung resp. die Unterschrift durch zwei Pro- 8 a i gischel⸗ Namslau, und als deren, Gesamtwert 2 —e— B A 2 4 9 Massiug kréres fenschaft mir beschränkter Haftung, triegau. Fürth, Bayern. [19251] schränkter Haftung. Sitze iu Hanau ⸗Kesselstadt als offene Handels⸗ luristen oder einen Bevollmächtigten in Gemeinsche eer Kaufmann Max Fischel in Namslan * xaüs-S auf 149000 Hrwpotheken lasten. 8& Cir. Fommanditgesellschaft auf Aktien in] Gegenstand des Unternehmens: Wabrung der ge⸗ 1) 2 85 WSelaseneregegg7. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. eegascahe llchs unne EEEE13 1 Prokuristen oder von zwei Bevollmaͤch⸗ worden. Amisgericht Marsglau. 24. 9. 9. 297 909, Piarenvorräte, Geschäftsansstände, Cffekten, Pärtlisden eingetragen: 1 meinsamen 5be. 1Rl derg 1nnt ncces ereinigte Möbel⸗ & ESpiegelfabrik 2 ftsd 4 1 190G ie Gesellschaft hat am 9. 1999 1 1 e eee e e. „. 2. ammlung vom einheitlichen ga22n Se selischase mis 22.‧84 88 2 29 .oe1 Aabe ist am 12. Mai 1909 Hanan, den 11. Ther 1809. a begonnen Lehe, den 19. Mai 1909. 8 —— delbregister A ist beute unter 3 der Barbestand an. Füeee 6., Besga 5 Sbgftende . II vehheltmis zwischen Arbeitgeber Die Gesellschaft hat sich mit Beschluß der Gesell. Geenftand des Unternehmens ist der Erwerb Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. YV. n unser Handelegesele, zu Neisse und als deren wosegen diertaltredstoren,den Arbeiterunterstüötnnge. Gesellschafter Züllne Heinrich Camille Maffing als und Arbeitnehmer von geundsätlicher Heheutung s schafter vom 11. Mai 1909 aufgelöst. Liquidatoren und die Weiterführung des zu Hamburg in Firmag bssfans die Shern „Kürschnermeister Karl Seidel in Neifse 88 vffe e Huchf —— im Gesamt⸗ solcher bis zum Ablauf der Gesellschaft 31. De⸗ insbesondere die Herbeiführung gemeinsamer Lohn⸗ sind die Geschäftsführer Leo Karpf, Hans Hahn und] Max Nollau betriekenen Korbwarengeschäfts und Hanau. Handelsregister. 119562 Verantwortlicher Redakteur: 1 worden. Geschäftsweig: Beaeehaüo .— von 100 400 zu übernehmen hat. zember 1917 bestellt . 8 tarife und Arbeitsordnungen, tter sowie der Arbet⸗ Georg Abraham. die Herstellung und der Vertrieb von anderen in Firma: C. Pannot Nachfolger Direktor Dr. Tyrol in Char 8 Hut⸗ und Mützengeschäft. . 8. Der Gesamtwert der Sacheinlagen wurde auf K. Amtsgericht Saargemünd. 2) Beschwerden der Gesellschafter n 2 2) Mitteldeutsche Creditbank Filiale Fürth. die Branche schlagenden Artikeln sowie der Be⸗ Das bisher unter dieser Firma von dem Kondit r. Tprol in Charlottemüurg. 8 Neisse, ven 22. Mai 1909. 8 159 500 ℳ, der Anteil des Gesellschafters Franz 116““ [19590] nehmer auf Antrag zu untersuchen und dar 8 86 B— 882 ist 1 22, dense e chts. aller Art. . Pbllivp Gulden in Hanau betriebene Handelsgeschaft Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 88* Siniclictes Aatsgeric 8 [19577] Mayper hieran auf 106 900 ℳ, der 29. 2* E * delsregister ist eingetragen die Firma für den Useeeshnes bheeee Wirkung zu ent 1ben e jen⸗ f c6 F 2 itm 1 2 In das Hanbele 8 8 85 gesellschaft bestellt worden. 9 I11u.“* ber Gesellschaft beträgt 8 1 den 1.-2972 Hugo Schürhoff in Hanau Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Hheuwied. deleregister ist zur Firma Aühh. Benj ir Mever aeeasünisoth Haunschild & Cie und als deren Inhaber der scheiden, 98 b 11u“ V 8 übe gegangen, welcher das Geschäft unter unver⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 In diefe⸗ vHrerbieber heute folgendes eftgesetzt. 8 8 1 M 8 Karl AA4“X“

sellschaft ausgeschieden. Der Bankier Otto Schröder schaft allein zu vertreten. Durch Aufsichtsratsbeschl b Eugen Wohnhas in Heidelberg ist am 1. April! Ateees. 8⸗ ssenschafts⸗ und Musterregistern, ch eschluß Inhaberin des unter der Firma Max Nollau in als persönlich haftender gleichberechtister G0⸗ Der Inhalt dieser Beil 8, i. vg die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Berefaag, e ss. Uhnem besonderen Blatt unter dem T

88