Die Rittmeister: Rust, Eskadr. Chef im 2. Hus. Regt. N — 8 unter Beförderung zum Major, zum Stabe des 1 Uicn 5.219. ODOesterreich⸗Ungarn. 8 v“ 6 8 8 Saaten sich vefent, 3a6e, d, eengeesg; ofhheanches ins nn gusaem,8 . B. asgige sen sah, wess ben enn a, de vderdef tenteeenmer seßte m dergefrigen Söcen ülcge vnaschen und osnaneüee an Bawaesarie intasteches echeneztisen wgesh aieen Borasn es eanighsgee ha ef he erset,a w eeh sen sesrweage e. 1b r. 18, kommandiert zur Vertret Kai ¹ V1 S. . de ussion über die Strafverfol — ler⸗München, Aug. Neven Du Mont⸗London, Ch. O'Lynch Bürgerlichen Gesetzbuchs kurz aufgefuger d mmenstellung für den eines abkommandierten diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Bisifs der ser Franz Joseph die Insignien der Marschallwürde, Deputierten Kemal 6 8 agid 1sg geft üchieten Pah Hengeleeznna deng Stabler. München, Franz meedanchen ve Ergänzung durch die — ehme — sch. aus folgender Zusa s
“
* 8 spanischen Armee und dem Erzherzo „W. T. B.“ — schlo F. leeiche einschlägige der t. 8. Mai 2 Üeveeen Cbef I her 19 Nrnh die Uniform des spanischen hrhanene sneang gierung 8 8g weiteres Beweismaterial von der 9 ͤ““ nehe, s Bundesstaaten ebenfalls wieder⸗ 10. April 17. April 24. April 1 Pö-n -5 gegeben. n
1 rdin 1 ößten deutschen v B 34,99 35,70 3 1 Esk 2. Ulan. Regt. Nr. 18, kommandiert usitania zu überbri Der I “ Anmerk Sablen, der Fege⸗ mxeons. 14,38 36
. 18, zur Dienst⸗ — ringen. Der Infant wurde am Bahnhofe Der Konfli 8 nmerkungen 2 1 ... 30,30 30,30 30,88 31,17 31,75 leistung bei der Militärreitanstalt, zur Mllitärreitanstalt versetzt vom Kaiser und mehreren Erzherzögen empfangen. Gkeichnces bezüglich der onflikt zwischen der Kammer und dem Senat Die Verbreitung der Eibe in Deutschland bespricht vöseren Giszesparaarerbhn veaneitt,garatsgefimvigzsäpegannt Feset⸗ 15 ö. 30,02 30,02 30,60 31,17
und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs derselb traf eine Abordnung des itania ei Budgetprovisorien ist in der Lö⸗ npo 32,2 es Regi V1 ösung begriffen. der naturw. Zeitschr. f. Forst⸗ u. Landw., 7. 1 — 1 60 32,33 8 b e Patent, und Ernennung zum Eskadr. Chef⸗ im Unterhause erklärte gestern der Staatssekr — Im arabischen Klub in Konstanti durch Berggegenden gebunden, viellescht noch mit in einem handlichen Bande herausgege ,50 ℳ, geb. 5, 3 die — in das 2. Hus. Regt. Nr. 19 versetzt. Frh R „Ausmwärtigen Amts atssekretär des Tel 1 — n Konstantinopel eingelaufene Vorkommen durchweg an ggeg G 3 5 das Hus einer dreißisiährigen Praxis für die Praxis ge⸗ zolddirektion im Monat Januar d. J.: 8 Oberlt. der Res. des Gardereiterregts., komma dn n.n ehechehsn laut Beri T.0B.“, . LE1ö11— vhrer eacigienschten, vbiger Huelle zufolge, von einer 1 Zusnehne des dstlchen anclegieig. n “ der. in zweiter, vermehrter Auflage vor. Ein a. Weizen 43 723 d2 gegen Januar 1908: 38 673 d2 und Januar bei diefem Real. 7 ndiert zur Dienstleistung aut Bericht des „W. T. B.“, daß weder die Haage . höhten Tätigkeit der aus de sta Aner er⸗ der schlesisch⸗mährischen und schlesisch⸗ wie sächsisch⸗böhmischen Grenze, schrieben ist, liegt in zweiter, 1 *122,921 d2, einem parenternnonn dante EETbb“ herchiskonse brch . “ “ raliger Nühüinge gol e gimes den giag elachte 2- e Crha g Nanbcden cen “ 8 ie. tücheigfr Fanaan Panaeb abrm g. 1807, 122 21180,984 dz gegen Januar 1908: 73 195 dz und gegen angestellt. v. Globig⸗Weissenbach, Lt. im Garderei -.„ m „wurden, hevor das Haus Gelegenheit gehabt hätte üchtlinge sollen mit dem Khedive enge Bezieht Fr. Die den fenungg 8 - d Wiesenbau, in der Vieh⸗ und Fischzucht. In einem Januar 1907: 64 831 da, — 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr ohne Gebalt zar se terregt., vom über diese Gegenstände zu verhandeln. Nach einer Rede Mittelpunkt der Bewe “ ehungen pflegen. 1thüringischen Berglande, im ganzen Jura vom Rhein bis zum Franken⸗ un b an.. Thss. ver ciedene weitere, den Landwirt inkeressierende eer Gerste und sonstüge Getreidearten 20 820 dz gegen Januar ühnr. im 3. Ulan. Regt. Nr. 21 KenEebalt ödt. Menz, Dilkes (lb.), der u. a. auch das! . r Rede früheren Vertraut 8 in deren ordergrunde die walde und endlich im Harz und seinen Ausläufern bis zum Teuto⸗ Schlußkapite 5 vhr. Landwirtschaftliche Maschinen] 1908: 2409 d⸗ und gegen Januar 1907: 2373 dz. .Nr. II., König von . g9. g lange Hinzögern der Congo⸗ rauten Abdul Hamids, Izzet Pascha ik Br Walde und den Hessischen Berglanden. In größerer Menge BFragen behandelt, wie die Bienenzucht, , MN 8 jer Menge nur Reis, nämlich reußen, zum Lt. mit einem Patente vom 24 und 1907 befs frage bedauert hatte, erklärte der Staatssekretä sen Selim Melhame stehen, ist Alexandrd „Faik Bey.] burger Wa in West bei Dermbach und Gebäude, die Stellung der landwirtschaftlichen Arbeiter in der Ausgeführt wurde in nennenswerter Meng ie Lts.: Biesenthal, Reimer, v. Elterlein rfördert. mit dem Vorredner darin überein, d zsetretär, er stimme nahestehende Blatt „ist Alexandria. Das dem Khedive kommt die Gibe nur noch in 2 pesnen, m Harz, bei Derm 8 udfe, die die von dem Verfasser erprobten Dienstanweisungen 10 352 de gegen Januar 1908: 11 090 dz und gegen Januar 1907: Regt. Nr. 32, Uhlich im 4. Feldart Regt Nr. 48,1 2 6. Feqdart. Nervosität in “ er jede übertriebene daß d 18 aee. verteidigt neuerdings die Idee, in Thüringen, bei Witzenhaufen “ ürntsc ftsbeamte und Knechte. — Anleitung zum ratio⸗ 2037 dz. 1 im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, — zu Oberits 8 5 v. Boetticher kla Fragen der auswärtigen Politik be⸗ aß das Khalifat dem Herrscher Aegyptens zukomme. „gsößter Bestand bei Paterzell in E fürr Belriebe der Ernte und zur Hüsbewabrung der Ernte⸗ 6. Feldart. Regt. Nr. 68 Fäelen e l 4 8 Nette im 94 8 G dings, was die Zahl der Eiben betrifft, diese Baumart in rS .. ne en e; be Berkiaa Löbes; das Buch ist in 3.Auflage na 5 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in das 1. Feldart Rezt. Nr. 12 deefevt. 1 eldar 8* egt. Nr. 64, — 1 uropa habe, fuhr Grey fort, in den letzten sechs Monaten eine Afrika. 1 bedeutend häufiger gewesen sein als heute. Ihr Verbreitungsbezir krheun se Uüetier. willigm Leb vz, Dr. Lothar Mever um⸗ weegeteln. — Bat. R. 12, Baier brenl im d eim⸗. erlt. im 1. Pion. ge der Komplikationen im nahen Osten durchlebt und sei jetzt in Der spanische Gesandte hat “ scheint sich jedoch im Laufe der Jahre nur sehr wenig geändert zu den 1 8 88 72 Dir hengecr tung bezieht sich nicht nur auff Cesate Fher⸗ . 3 . Pion. Bat. Nr. 22, — ein verhältnismäßig ruhiges Fahrwasser gelangt. Es wü 1 „W. T. B.“ at nach einer Meldung des haben und mit der ursprünglichen Verbreitung des Nadelwaldes über⸗ gearbeitet . AIHEEEE Italien. 8 . Erashrbenn Prben Be,ber heben., EE deen P,. ee Fncgte, daß 19. iereslgt gbeshacht Cagehzas 111““ an ranger 889 8 nger gas 8 G v..e . “ auch auf die Nrehescbi Die italienische Rösierang 28 durch Leesv . . Stabsoffizter zum Landw. Bezirk 1 Leiptig versetzt. S Anwachs ife er sei der Anschauung, daß für ein solches überreicht, in dem di — nisters des Aeußern man ehema nenn Ue Holz beständig zur Verfü u derjenigen Abschnitte, die theoretische Grundlagen und pra ische ordnung vom 21. d. M. den Hafen von Singapore 8 Haupim . D. und Bennkrofftbeteim e⸗.ee Hoftlcterne d. ral;“ Arvachsen zweisellas nicht der mindeste Grund vorhanden ser.) Koͤnig Alphons koeser den, Sultan Mulan Hafid mitteilt, † Sogen und Armbrüsten werivolle Holz beständig zur Verfägung du rseitungen bieten. — In wweiter, umgearbeiteter Auflage liegt auch Seitlements) für choleraverseucht erklärt. Hauptm. z. D. und .Bezirk Borna, Klette, r möoͤchte wohl wissen, ob diese Nervosität nicht durch die el ntg phons könne infolge der von ihm krellt, haben; so finden wir auch heute die meisten Eiben an alten er⸗ gen 58. Schweinezucht von Dr. C. Nörner 8 en ermaße 8— ö““ Far. E133 2 Uäussaen 1ee Hslenes er venen 1” .. ö die marokkanische Gesan 2 ts vafeüenen sitzen und in der zur Herstellung von Bögen geeigneten Strauch S9. S 889 Sdng Aüflag — 1 8 8 nten Se8. Verdingungen im Auslande. 8 und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Glauchau, in gleicher Eigen. worden sei. Es wär achre zueinander verursacht 1“ presse eine überaus günstige Aufnahme gefunden hat, zürfte aud die ie na ben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Nr. 12 8 EEEETEö“ Fbcf im vs Wtar rtwährend gr. 1g; Puls fühle, so könne das nicht ehaa a hat dan “ Commonwealth sciildert H. E1 tenl. d genf 2' 1 B 1u Nan g de ate Therandt und Ingenieur F. P. Böhm⸗ Expedition während der aisegn e von 9 bis 3 Uhr eingesehen hnge. nsion, a ezirks⸗ ewohnhe ezeichnet werden. Zur Zeit gä eldung des „W. T. B.“, 1 1908) folgendermaßen: e Erde n erster Annäherung 2 . 8 chle⸗ ildert das werden. vhfher beim Landw, Belirk Pirng, Meldeamt Dippoldicwalde, nieeee. Frage, die zu elner Reibund 8na8. 9348 tegabe es keine europässche Fifher (Arbeiterpartei) infolge der 1.ee he gä a 8 anzusehen und besteht aus einem Kerne und einem Döbeln. Das mit 81 Abbildungen versehene lclder 5— 5 Rußland.
v. Rabenhorst, General der Artillerie z. D 1 Macht Anlaß geb tannien und einer andern usion b erfolgten en Dicke ein Viertel des Erdradius bildet. Der Kern für die Anlage von Fischteichen günstige Gelände, “ Kommandeur der 2. Div. Nr. 24, die Erlaubnis 88. S 83 Mac⸗ vca en nee esel, ehacste hancflgen. daß auch 8 ierung der Oppositionsparteien unter dem früheren bö Rerrehezsen⸗ und hat eine mittlere Dichte die Art und den Umfang der Teichanlagen und der Wasser⸗ Stadtamt von Nishni⸗Nowgorod: Vergebung der Kon⸗
Uniform des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, Frhr. v H chen Reibung Anl Premierminister Deakin eine parlamentari dann werden im einzelnen die Forellen⸗, Karpfen⸗ . henden städtischen Pferrebahn auf der 8 Nr. 28, v. Hausen (Lotar), geben könnte. Was di . g Anlaß 1 men arische Niederlage er⸗ : nach innen nimmt die Dichte etwas zu, viel⸗ versorgung; dann B 1 „ jession zum Betrieb der bestehenden stä Gen. Lt. z. D., zuletzt Kommandeur der 4. Div. Nr. 15,0 5 ar), beteiliaien eane 1 eg9⸗ Celeng. so hätten die vier “ füner Abstimmung sind 39 Stimmen bonh EEE“ Deimengungen schwerer Metalle. Die und Winterteiche besprocken; in weiseren Abschntten ist die Master Bloßen Petscherekoja Straße in Nishni⸗Nowgorod, sowie zur Er⸗
laubnis zum Tragen der Uniform des 1. (Leib⸗) Gr 8 ffene Entscheid ür die Regi 1 1 Fe für die Teiche un 8 Bau von Linien in anderen Straßen. K. 1. ⸗) Gren. Regts. die Truppen zurüchk 8 eidung, egierung abgegeben worden. Kernes beträgt einige Tausend Grad Celsius beschaffung für die d die ¹ weiterung der Bahn durch den Bau von Linie raße Nr. 1002, — erteilt. Graf Vitzthum v. Eckstaͤdt, Gen. Lt. 5 P. nicht für nnmnzgllch Fecgichen vier nicht, geändert n halte es G 1““ im Keen von einigen Millionen Atmosphären. Er eingehend beschrieben. Abschaitt. per Seeaa gnh 85 n Nähere Angaben, Zeichnungen, Pläne ꝛc sind im Stadtamt erhältlich, — 8
zuletzt Kommandeur der 1. Div. Nr. 23, der Charak Jder K eine Lösung 1 1 weniger kom⸗ Teichgrundes, das Abfischen der i ch entsprechende Offerten zu richten sind. Inf. Mehl Div. Nr. 23 Tharakter als Gen. der der Kretafrage zu finden. Zum Schluß erklärte G ist im Mittel etwa viermal so riege und viermal wenige grundes, das z lesenswerte Büchlein, das gebunden wohir au entf 8
r. 23, der Charakter als Gen. Lt., v. e eine europa so könne t aus Substanzen, deren Dichte von dem Fvheater und Mufik Sberlt. a. D., zuletzt im 15. Inf. Regt. Nr. 151, der Chrenitr f⸗ “ ve he.. klcg. im Vergleich mit der die, mit Parlamentarische Nachrichtte.BAensmantel dagegen bestehtl cus, ch fianten 2, r oftcht De Emil Walter emne kleine Schrift (1,60 ℳ)de h
16 5 immt, so zwar, daß sich
Hauptm., — verliehen. Monaten zu tun gehabt habe 8 6 Oberflächenwerte 2, 1 Uünen ihm stei tdie Temperatur in 3. vermehrter und verbesserter Auflage vorliegt. Sie ist im Auf⸗ Lustspielhaus. Abschiedsbewi ein Kinderspiel sei. Von Bennet (Radikal Der Schlußbericht über die gestri 3 ““ eine mittlere Dichte von etwa 3,4 ergibt; in ihm steigt die p . e 8für Teichwirtschaft des Deutschen Fischerei⸗ eft ar Pallenberg, ein in
K 28e, Rapoe nun Baige n Jnaen ven 9761eS22. Rat. üicen Plahäde zuöredandecha nenden, hse znas. ben nerserh. ber Abgeord necei bennbe sc c ger Eeta 8 hs 89 dazeimender fems kenistea9 en so vhn Feiee eche lastsche erinssvezabe ans di tenteng Anletung fer. nse ghe ee 8 Wieeesecse gemsenn der banfeenam car hec⸗ I⸗ r. 134, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Penst Ee b . einer Blockade müsse man Gewalt an⸗ 85 4 1 egentinkeit, Die Riegheit des Gesteinsmaterials Dorf⸗, Haus⸗, Feld⸗ und Waldteiche durch regelmäßige Besetzut klang ihm auch bier, von seiner humoristischen Darstellungsgabe zu der Erlaubnis zum Tragen der Regte Unggduc . Pension und enden, und wenn man zu einer Blockade schreite, müsse man a f ei Schicht von geringer Mächtigkeit. Die Riegheit Uwäöchsigen Karpfen. 9 bl die beiden französischen Stücke, in denen er auf⸗
Ses ’ . t, M Krieg gefaßt 8 6 üf einen b ie die Kompressibilität mit der Tiefe sehr schnellwüchsigen Karpfen 1 überzeugen, obwohl die beiden franz — und Kommandeur der Militärreitanstalt, in aeehsseat; Senoe falah EE nicht das Eigentum des näc 88 “ als Feea hat die Starrheit einer — Zeitschriftfür Bauwesen. E“ trat, sich als recht minderwertige Machwerke erwiesen. Das eiste
Abschiedsgesuchs mit Pension und d ng, er sei ein Fluß, der, da e isten die Be⸗ der öffentlichen Arbeiten. Verlag von Liebling der Damen“, ein Zweiakter von Ehmond „Konig von Ungarn, — zur Disposition gestellt. Spri England bereit sein, alle S z gsu blockjeren, maͤsse Zur Arbeiterb .“ beit in Tiecfen, die den Geologen unzugänglich sind, wissen gangs, finden ug Geiste das traurige Schicksal eines abschreckerd häßzehee - ajor und Bats. Kommandeur im 13 Inf. R ng, solchen S I. e chiffe anzuhalten, und wenn man sich zu Im St ewegung. 1 schaffenheit in 8 „Seismol rürfte es wohl durch eingehendes bruck. Professor Joseph Schmitz hat es verstanden, eine dem Geiste der wegen seines wenig empfehlenden Aeußern keinen Dienst
Sthamer, Major beim Stabe des nf. Regt. Nr. 178, solchen Schritten entschließe, müsse man damit rechnen, eine europälsche m Stukkateur⸗ und Pliesterergewerbe in Aachen droht wir noch wenig. Den Seismologen durzt⸗ li wichtige unserer Zeit entsprechende Anlage bei der Anwendung romanischer finden kann. Da kommt der Stellenvermittler, bei dem
Nr. 17 — es 1. Ulanenregiments Frage allerschwerster Art aufzurühren. 1 6s, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, w Ni G Studium der Nahbeben in absehbarer Zeit gelingen, neue ge 7 1 im Innern zeigt die Kirche trotz der bescheidenen Ab⸗ sin e - diesen affenähnlichen Menschen
Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König Das Hau kommens einen Tarifvertrags zu 8e Ausstand 1 Tatsachen in dieser Beziehung an das Licht zu bringen. EE üm Inen Firkung Stodtbaurat Michaelgibt ine ö“ 2 ens Eüne dhn gee venn als dessen
von Ungarn, — mit Pension ünd z vertagte sich darauf bi . mu kommen. b Regts. Uniform der Abfeasio bewilli 7ie 18 * gte ” 9 uf bis zum 3 Juni. Die Arbeiter hatten einen neuen Tarisvertrag vorgelegt, 2 Beschreibung des Stadtbades und der Wasch. und Plättanstalt Nord⸗ Impresario er auftritt. Flugs wendet sich nun das Interesse der
Regt. Kronprinz Nr. 1b 9 die Arbeitgeber nicht anerkannnten, weil üb d 1 „ zufole 1 . Besonders interessant ist der Aufsatz von Baurat Koerner af dere der Damen, ihm zu, und eine exzentrische FHtn nir Peantn 88 1ö1“ 11““ “ .“ hX“ 1ekat Aeelas gncn Tarif nict dgenneten Nelen⸗ In⸗ einer . 29e e, ütte.⸗Fütsgheder Aaulas beeci,ag. 1b 8 de nengh e e. hesenschahe. ee rnekgenpvla für 2 ebesgaft. Suneaen ger⸗ niform ausgeschieden. Trefurth, Oberlt. im Schü üs.) Regt. Der Präsident Fallières hat b eber endgü b ammlung wurde der Vorschlag der Arbeit⸗ 8 jen Sardou. Nach sechsmaliger Stimmen, Weiter enthalten die Hefte andlu 1 ihr Entzücken über ihren Liebling verwande ofort in „ Prinz Georg Nr. 108, mit Pension und 1 dnen. (Eüf.) Megt. is S öres ha gestern die marokka⸗ geber en gültig zurückgewiesen und als letztes friedliches Mittel noch Manibien und Fieterien cör sür Kardinal auf ein späteres Wasser⸗ und Eisenbahnbaues und die Fortsetzung der statistischen 1s sich der vermeintliche Affe als Mensch zu erkennen gibt. V4sg und der Erlaubnis zum Tragen ni che Sondergesandtschaft in Audienz empfa maliges mündliches Verhandeln unter ei n wahl für den Kardinal auf * 900 bis 1902 unter Mitwirkung der Staats⸗ 9 üftethischen, geist⸗ und geschmacklosen dir Armefuniform der Abschied bewilligt. Fanssen, Fähnr. im marokkanische Gesandte hielt an den Percsicmnzfangen. Der verlangt, Gegebenenfalls soll schon in der nächsten Meche ae eden tine Mebebeit erreicht werden konnte. An Rachensunacaeteie Slhniegs veasien Rüle deseägchmenscn., muüs
Regt. Nr. m . 3 ten vollendeten Hochbauten. 5 Rolle des Affenmenschen mit verblüffender beurlanbt. Wilbel deeenetfitcen elddienftunfäͤhigkeit fur Res. sprache, in der er, „W. T. B. zufolge, ausführte: niedergelegt werden, wett Marcel Pr vost gewählt baubeanmtge 8o Renkers Hekee sen-. or hmndert Jabren, em liche ied vins en wenigen Wcften e er un sacer batte
charakteris. Major z. D. und Bezirksoffizier Er sei vom Sultan Mulay Haft) beauftragt worden, die In Solingen fordern die Bäckergehilfen die Beseitigung 1 8 27. Mat 1809, wurde Wilhelm Cornelius zu Stralsund ungekünstelt und syvmpathisch. Neben ihm bewährten sich be⸗
8
1
abgabe wurde die Ersa Datum verschoben, da
estungstide. Unser Humorist sagt von ihm: „ s es Fssen Affenimpresacio, Frau Marie Wendt als russische Fürstin und Herr
beim Landw. Bezirk Pi 8 8 1 8 4 L.e N. IMär Uhen ung Dippoldiswalde, unter Fort⸗ schaftlichen Gesinnungen zu bestätigen, die der Sultan bereits dem des Kost, und Logiszwanges. 60 Meister haben, nach der h“ v“ fer eine der interessantesten Persönlichkeiten in Reuters „Ut mine sonders Herr Dietzsch als Stellenvermittler und späterer *
ion und mit der Erlaubnis zum Tragen französischen Gesa b „Rh.⸗Westf. Ztg.“, diese Forderu 8 8 8 . (Vgl. Nr. 113 d. Bl. in *† 8 Si 1 ehrlich fü 8 Schriftsteller un — 1 eßbũ . rt, die ungemein belustigte. . etzungen usw. Wiesbaden, 22. Mai. Lequi „ .91 n Uebereinstimmung mit denen der anderen Staaten. en (vgl. Nr. 123 d. Bl.). Sie erklärten, vie Reec eie i- geistige Arbeitsleben 1 t vorüberziehen und findet, wohnte er eine Zeitlang in Berlin und veröffen e 1840/42 „ —
olonialamt, mit Wi Mitteilung gemacht dampfer abgetakelt und aufgelegt worden. . ind J. Böhmer“, „ 8 28 mit Wirkung vom 1. April 1909 in die Schutz⸗ wolle jene Reformen vollkommen darehsgemache bah⸗ ö“ sind angekommen, um den Pofldienst eantt Nsr,n, Trnb⸗ 8 unter furchtbavem E“ eneenlaee ecn en eben⸗ dalem S — Biidern von denselben Künstlern, den er⸗ Einen erfreulichen Nachklang zu der beendeten diesjährigen Konzert⸗
truppe für Südwestafrika versetzt und gleichzeiti beim Kommando der Schutztruppen im? gleichzeitig zur Dienstleistung höhen und die Wohlfahrt seiner Untertanen vermehren müßten Korsika zu versehen. spannung gemacht“, und die 8 klärenden Texrt zu Adolph Schrödters „Bild von der zit bot der Vortragsabend der Gesangschule der Koöniglichen Frhr. v. Brand zu E — Der Ministerpräsident C ““ “ di 8 in hastigem Taumel 88 18 IZ“ Flasche: usw. Professor Dr. Karl Theodor Gaedertz 8 Greifs⸗ Kammersängerin Mathilde Mallinger 8.— ““ 24 ʒ wohlfabersynecec. cta slütd seß iie wnene Haümwegsh adet S renehen de wec behan sesstt ve enlseeszeegin ceüsate eeedgebeese eenrrhe,Se benaneseg e Sg⸗ em 31. 9 — 4 8 or je j d 8 1 — affen beschäftigt un 1 uch der Unterr b 8 S zerhen burg, Et. in 7** Böerben Ser Beahe iaes Kensn Enschla heees 8 kfenl 3 “ in Cder enaeraff gen sirde Wilbelm Boeddinghaus u. Co. n I, Rene Freue, eac desimaügüsh veene Bacher re-s.; Briefe 8 b 5 u“ bergschns Fonserdetefzum vn se die 42—1 . 88* 8 ed mit der gesetzlichen Pension bewilligt. Els „(gegenseitige Bed zs Fansg. as „Adolf Boeddinghaus, hat, „W. T. B.“ zufolge, seinen vnst .eh Lebensfreude werde erst wiederkehren und Erinnerungen von ihm und seinen Leidensgefährte und Pacholski, we ur e der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Obe üt chner, Lt. in gegenseitige Bedauern der französischen und der deutschen Angestellten eine Stiftung von 50 000 ℳ zur Unterstützung i Rone und niederziehend. Eine gesund eden iner vernünftigen, soliden, liner Hausvogtei sowie auf den Festungen Magdeburg und Graudenz, den Wohlklang ihrer kraftvollen Stimmen ganz besonders hber⸗ abearzt in der S , erlt, Prof. Ollwig, egierung ausdrückt. Die Formel wird v fällen gemacht. 1 mit der Umkehr der kenschbeit zu einer vereierfegen⸗ 2 benw. Nachweise über sein späteres Leben in Amerika, kurz vortraten. Namentlich wies die erstgenannte, bereits für die hiesige efördert. — Ueber die Beschlüsse 5 8 Kun 5 ahre Freu 426g e ² wis kwürdig estungsgenossen Fritz Reuters. Leistungen auf. on den anderen zahlrei 88 * werden noch, wie 18 äüse d⸗ Eö Die Königlie 8 Jne ördaete eenefacennn genossen werdend emnf te Mese sir⸗ 8¼ e ggge u78 Bild wird in dem neuesten (19.) Heft der wechslungevoll ausgewählten Opern⸗ und Liedpartien 8 984— heiten berichiet: Frankreich müsse in den Ienege de Ehnzel⸗ 13. Mlat Keten ec Segademis der Wissenschaften hielt am iber solle man die Freude auch Pflegen, als ein Hllfomittel, iese, da, Uustrierden Zeitschrist.Noderns Kunste (Verlag von Rich Bong, seien noch die Damen Lehnert und Hollema biegernegsegzavnis und in den Jahren 1910 bis 13. Mai unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Auwers eine fehr herbeizuführen, ein Heilmittel, die erzogen erden durch liebe Berlin W. 57, Preis des Heftes 60 ₰, für Nichtabonnenten 1,50 ℳ) letztere „Isoldens Liebestod“ mit diel ene icgh h Lasdler aeden 2 g. — Ein S 182
Unter dem Titel „Mehr Freude“. n Ostergruß, ver⸗
Schindler und Schäffers, letzterer ale drolliger Gerichtsdiener, ver⸗
F““ v“
je 22 500 Tonnengehalt esamtsitzung, in der Herr Roethe über „Geschichte und beschleunigen. Diese Freude könne anerzoge wer zugängliche Malerei hier durch 5 1 Stimme vortru b 1b ’. 8 die Ausbildung Ungarn dargestellt, dessen sonst schwer zug 3 8 schöner, warmer Stimm t 1 - ,ẽ“ 3 4 z 1 G B en au e literarischen eg 1 lik wird das warm⸗ . Gergely, P. Szinyei⸗Merse, P. 8 ungsansta 2 8 85 Deutsches Reich. Koiteim Zaseevobes no aeexgegär sodaß die franzosiche InJ wesüien n des elaigsen Sane gsügein wAuch der ichcrghatgen lesen und der Der Lfiche Kel ervcnat den Berel, daß Paise and Musik in beldungs indwokth⸗Scharwenkasaal stattfand, legte gleich “ 1 1 20 45 Panzerschiffe besitzen würde. Als der 1 vherin Beaffenge ü 1b bot mancherlei 8 r . Ausrüstung we 88 i2; vr 2 8 8 1 icht die Kunst allein, sondern das gesamte angsschüler ab. Das reiche Programm hot ma Preußen. Berlin, 28. Mai. stung werden für jedes Panzerschiff zwölf 300⸗Millimeter⸗ schauungen über Genie, Kunst, Verhältnis zum Publikum, seinen, Ratschlägen, wie ihnen abluhelfen Eö zes EIE süchte n bas Heit in Bild und Wort. Männer 8 vö besonders fielen die Schüler und Schülerinnen des empfingen gestern im Neuen Palai auf eine Milliarde 450 Million künstlerische Wahrheit, Plagiat, S Verfassers, namentlich da, wo sie sich gegen die moderne Kun 5 eich mit anderen Fachautoritäten „ Aber auch die anderen Damen und Herren, 8 die Audienz bei Seiner Uc daas 2 nnschluß Francs 1el.ag. bche en Charaktere, Latbers Smiean 8 echeng. Sin S Ferlcte 8— rechtcin freudenfeindliche wenden, aber auf Widerspruch stoßen. Ignaz von Daränyl schöpfen zugleich vPe n .“ Uidehe Simmen agf. ber euch Resfe EI1I11““ ie HA. u“ Marineminister Picar b 1 Ei b Norh V . 8 neuernannten Gesandten von Haiti, China und Schweden, öffentlichen Arbeiten und des und der Minister der wurde gewürdigt, krcische 1aPsg vn, gtseght führenden Vorrede Anzweifelung begegnen; es sei denn, daß man den Begriff „Freude Interesse finden. Lehrern alle Ehre. Als feinfühliger Begleiter am Klavier erwies sich, wie stets, Klemens Schmalstich.
vollenden. Hierzu kommen noch die sechs d Kunstgefühls und Handschriften in Beziehung gesetzt; di b Krigik, die der Verfasser an den Mäangeln unserer Zeit übt, sowie der Heimat Nikolaus Lenaus und Franz von Listis auch heute in falls Zeugnis von der gediegenen mustkalischen Erziehung der mit. g gesetzt; die mhd. An⸗ - . Kanonen und 5⸗Milli 1 — hre Majestät die Kaiserin und Königin die Eestegteogen enehe⸗ Millimeter⸗Kanonen vorgöstisagen, iterarische und moralische Kritik, Aufgabe der Dichtung, Dichterruhm, stimmen können. Im einzelnen dürften 8- st als wie der Kultusminister Albert Graf Appon i und der Ackerbauminister errn Willibald von Sadler. Grün mit ihren ausgezeichnet ge⸗ d Erfabrun 9 . neus Nachworte dargele Ob es der einzige Zweck der Kunst ist, Freude zu spenden, dürfte der 2 Lv L“ b. Fat en vild iisen berechüigten Bernehenaesgeiten veenensegbleflahe in oehn wnahen ihren 8 Callisthe se Fouchard, General Nintchang und von Trolle. gestern eine Besprechung über Postwesens Barthou hatten geschlossen. — Vorgelegt Eistelbeohachtungen a 1G sehr weit, jedenfalls weiter als der Verfasser, begrenzt. Anderseits 8
b die durch den Ausstand der VI.² durch Herrn Sachau d der eglus dem reichen Inhalt der Juninummer der von Richard 1 8 — 3 1 1 daß ein ganz wesentlicher Zu . [ v 1 eed ,8 in Marseille hervor⸗ der Kenen NeIe “ 8. 1n ] Bugrapvhien Kücs lenagseä ngmus n baß sie den Verstand nach der Fleischer Feense 28 Feichchh 8 “ Lee Meldung g 788 8 ister Barthou wird, nach durch 92 Lenz der zur Verteilung 8- vcels nensden, 19 2 3 Seite des Skeptiismäus beeinflußct und das Bemüt nc eh. S- Hbalschene esgesen folgende Betträge hervorgehoben: Kaiser Ijm nzaiert 852 Seeen Uanles Fen gchen valR olberg⸗ „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ 1 se Serwene b prüfen, welche schränkten Auflage vervielfältigte handschriftliche Kritische Katalog als erhebt. Jedenfalls ist die Scheift sehr anregen Napoleon III. und der Talisman Karls des Großen, aus Professor hoͤchsten Befeh Panh sind mit den Herren Sommerstorff,
estern in Schan Land⸗ beziehungswei . 2 8 — — ten bietet dem nicht 8 trolle ges S. M E Begleitdampfer,Titania⸗ China, cangeege. förderung der nach der Leibniz⸗Handschriften“, erstes Heft, 1646 — 1672; ferner das von Kern durchaus beherzigenwert. Am vegülstee Menschen⸗ Die Ernst aus'm Weerths ungedruckten Lebenserinnerungen; Raoul Seehe er. N. 2— züüg Poht, C Hüe Bagfn Lindule 27
8 1 e erika bestimmten Post be⸗ dem c. M. William James eingesandte Werk: A Pluralisti katholischen Leser der Abschnitt ⸗Galerie d zu Richter: Nietzsches „Pece homo“, ein Dokument der Selbsterkenntnis IUlig besetzt. Die Billette für den se hee eee von Matupi kommend, in Guam eingetroffen; süser sollen. Für Algerien würde eine längere Fort⸗ Hibbert, Lectures at Manchester College en dn⸗ hier gegebenen Pes Iiaus 1ben 9 2 u üen Vei dem und Saäbstvegtennens; Aus den Memoiren des K. und 8 Fecdfug; . Hane. Sgfreumn ene Rang — nur unter der aus⸗ z ania“ ist von dort gestern über Saipan, „Arcona“ li M. usstandes großen Schaden bedeuten, da beträcht⸗ P 5 8 .z2e⸗ of Philosophy. New York ꝛc. 1909. stuzzenhaft, um Persön 3 wohl nur in Erinnerung gebracht meisters Baron Ziemieck;; Frau Nadine Helbig⸗Rom: Ein 5 uch 1. Ic — e Harkett vunz uft, daß die Hesucher im Gesellschafts⸗ eute direkt nach Tsingtau in See gegangen. Sa.erce ng rhnhseühe und Früchten, die der misston der Vea ven ftt li5 e der vefseecdg Kom⸗ tewece 1 ee beim örcfes des Tolstoi ie J11 „.N nger: era g0 (Damen in ausgeschnittenen hellen Kleidern, Herren ebentuell ach Frankreich harren, dem Verderben preis⸗ d aus den Erträgnissen der Stiftung ac- — Neumann in Neudamm ist, teils in smazcks Beteiligung an der Gese Sultans im Frack und weißer Binde) erscheinen. gegeben wären. . preis⸗ 1 Privatdozenten Dr. Julius von Negelein in Königsberg — Im Verlage von J. age Reihe von Schriften erschienen, schaftlich Schwachen, nach ungedruckten Quellen; Gespräche des Sultan Fmn Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonn⸗ 8 8 — Die De 1 8 „Pr. zur Herausgabe der Atharva- veda - Parigista 135 ; erster, teils in erneuter Auflage, eine Re⸗ sche Be- Abdul Hamid über die Reformen der Jun türken; Konteradmiral bön ment „Figaros Hochteit“ in der B. Net,ane 28. Man. Heute vormitag um 9 Uhr hiet, zie Refoem der geriegegerichte une orcnsehe wüüber wennt “ seen Lerenie ene Uierae isesgf Ficsüateng ie drr. Bwsen di. Beuclens wd Graln in Juchan ben Bioe. Henhttans, age des Fesssce “ Sa ge, 1t kajestät der Kaiser und Quelle zufolge, di c8 r . r. 8 ähnt: Was der Land⸗ ““ wold (Figaro), Herr Liedan 0), Herr König im Lustgarten die Frühjahrsparade ü Ule zufolge, die Zusatzanträge, die verlangen, daß eine Ver⸗ amtsrichters Dr. jur. Ferd. Brandis erwähn “ irtschaft. 8 (Graf), Herr I Susanne e G G er⸗ Die Galerie E 8 8 Grundbuch⸗ Land⸗ und Forstwirts Gräfi). Fräulein Hempel (8 . Potshamer Garnison oöb, Nle uu6““ 889 urteilung nur bei . erie Eduard Schulte eröffnet am Sonnabend eine wirt von dem Bürgerlichen Gesetzbuch, der Gr F Fn Feceears — 2 — Uer Nanelline)
4
einem Stimmenverhältnis von fünf zu zwei Ausstellung, die bis 1 18 1 4 . g n .Juli dauern soll. Sie umfaßt Fi „ delsgesetzbuch und den einschlägigen Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. b Uüi sbamer G. ane sgenr derdec hns . cen Auofte is zum 1. Ju mfaßt Figuren ordnung, dem Handelsge 2½ 2 aatenstand und Getre 1 sa. Philipp und Fräulein ka ser. Fancbe, sng e Slahg Neth des. Ihren ten nigu at gegen den Beschluß des Auss cusses d „Heyck⸗ München; Fiaurenbilder und Landsch 15 au handelt zunächst von den au .d. M.: Gegen Ende April hatte Be⸗. direktor Dr. Muck dirigiert. att. Syndikats der Postbeamten, in dem der Beitri es Sqzhulze⸗Leipzig; sti 1 andschaften von Paul Horst⸗ Landwirte angepaßt und han hriften; dann bemerkbar gewordene Trockenheit des Erdreichg allgemeine He⸗ direttz Oper beginnen am Donnerstag, den 3 Junte ; . eitritt zum Allge⸗ hulz pzig; stilisierte Temperabilder von Johannes Martini⸗ die B ung der Grundstücke bezüglichen Vorschriften; 8 8 Getreideernte hervorgerufen, diese nd In der Komischen Oper g ein auf . meinen Arbeiterverband ausgesprochen wird, entsch ge⸗] München; Landschaften und Figurenbi — e Benutzung dar, die sich auf fürchtungen für die diesjährige Getre b sten Solokräfte des däͤniscen Hofopernballettes emn S. — gurenbilder in Dek und Tempera von legt es insbesondere die Bestimmungen i sten Drittel des Monats Mai durch reichliche Regenfälle die ersten So ruch erhoben. Hans Meyer⸗Cassel; t 9 S „Mieten und Ver⸗ aber im ersten el des Mona 8 870 HSalsshek11 spruch erhoben Hiecchtet Phere f 8. Seben hee von Elüsabeng 12792 8 2 8. Seee ahn; f.Keree Grundstücken und] beseitigt worden. Es läßt sich zurzeit hoffen, daß die nach guter! drei Abende berechne spiel.
11““
“