1909 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

dritter Lesung wird der Gesetze 2] b . Wir sti 4 8 8 Grenze n 1n 8 ef 8 eecsehhs eeih. er üaeneges, gelch 8 Sh folgt die Beratung des Antrages des Abg. Brütt: 8 8 Handel und Gewerbe. Bau d Gran Via“ in Madrid. Durch Königliche Ver⸗] tinisches 5 % Anl. 1890 101,50, Buenos Aires 3 % Prov. 66,75, Provinzen Sachsen und Ostpreußen und einiger geltend gemacht, die gewerblichen und kaufmännischen Schulen 8s zdie Regierung zu ersuchen, darauf Bedacht zu vehmen, daß R ordnung vom 7. Mai 1909 veröffentlicht in der Gaceta de Matrid Chinesische 5 % Anleihe 1896 102,25, Chinesische 4 ½ % Anl. Amtsgerichtsbezirke des Oberlandes erichtsbezirks Handeloministersum zu entziehen und dem Kultusministerin e die Verträge, betreffend Verpachtung des Bahnbhoft Ans im Reichsamt des Innern jusammengestellten vom 8. Mai 1909 ist der Herrn Rafael Pic vea erteilte Zuschlag 1898 99,50, Japanische 4 ½ % Anleihe 95,75, kalienisch⸗ 3 ¼ % Königsberg ohne Debatte unverändert endgultig Feaasr stellen. Wir geben deshalb unsere Zustimmung zu E1““ auf 3 Jahre ahgeschlofsen „Nachrichten für Handel und Industrie“.) für das Projekt ber Gran Via“ in Madrid für verfallen erklärt. Rente 164,50, Portugiesische unif. III. Anleihe 63,75, Russische 1 gültig . Arner der Bolaussetunge daß on den jetzigen, Ressortverhaltnissen E“ 8 1 ermin rechtzeitig vorher bekannt ge⸗ Seidenproduktion der Welt im Jahre 1908.0 worden, da der Genannte den Bedingungen nicht nachgelommen ist. 4 %. Anleihe 1880 87,00, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 80,00, Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ nichts geändert wird. Wie das lanwwir hefiliche Schulwesen d „und daß die Verpachtung öffentlich, und zwar in de Das Syndikat der Lyoner Seidenhändler hat ei Fei (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) Russische 3 % Anleihe 1896 73,00, Russische 4 % kons. Anleihe I treffend die L - öä“ 1 ulwesen dem Regel an den Meistbietenden erfolgt“. 1 5 Sy voner Seidenhändler hat eine⸗ vergleichende 8S 8 Russische 40 reffend die Landwege im Regierungsbezirk Cassel Landwirtschaftsministerium unterstellt ist, so muß auch das gewerbli z V 8c Statistik über die Seidenproduktion d 908 p 1 kvea für di und 11. 1889 88,00, Russische 4 % Anleihe 1902 86,50, ussische 4 % f e 7 1 gewerbliche Abg. Brütt (fr Mein 2 p ion der Welt im Jahre 1908 ver⸗ Lieferung von 35 Tankicaggons für die Eisenbahn⸗ 8 6 wenigen Aenderungen der Berichterstatter beim Handelsministerium bleiben. ö11 ö 1908 zffentlicht. 82 Zahlen sind provisorisch, dürften aber sehr wesentliche linien Formos a Embarcacion, Barranqueras Metan Ctnatsrenhe 53,6 Sewen gch 8 7 Rente 27,30, Lärtsahesshe0 er Kommission Dr. „Berli usnahme der Nationallibe lenderungen erfahren. . 1 n Anleihe 25, Türkische 2 ,00, 0 Abg. Uenn. (nl. eg- E“ stimmt 8 S Ibbebö.vd(tr. h,p) guc nänn seöbes angenommen worden. Ich habe ihn wieder eingebracht, weil hertlen Aendgear C“ kann es sich naturgemäß nur um d Füren 8 e⸗ 9 1. Te ginaanch Goldrente 95,75, Ungarische Kronenrente 93,50, Buenos Aitres 6., % ihr namens seiner Partei zu. b immt Gesetz einverstanden. Wenn es auch eine Mehrbelastu be t nf. gierung auf diesen Beschluß hin so gut wie gar nichts veranlaßt hat Export von Rohseide handeln, sodaß bei dem starken Unlandischen 8 Di 8 n 8 88 Ferrocarriles in Aires 2- Staatsanleibe 103,00, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 185,75, Elek⸗ Senes. vahers. üfs⸗ b 69 bemerkt, daß die Vorlage die Ge⸗ 88 1 Unternehmer bedeutet, so vathalten 1 8g v8 Punce, ir den engtescme,,7 dcs nggene aaige Konsfm nich Länder die ratsächliche Weltproduttion nicht eöberes 8 der gerannten Direktion. (Boletin P1“ 2. 1 Heraee, Srrahegfabe acbsen meinden belasten werde, und daß der Wunsch bestehe, daß die bis. un och nicht ablehnend, weil es sich um den kaufmännischen und ge⸗ eine gewisse Gleichmäßigk gi a bemüht, unwesen b’ ((Ofcial) ce.“ 8 eises sn. I 1 gkeit zu schaffen. Wir wollen dech ab 8 5 b 1 it. B 255,00, Oesterreichische Nordwestbahn 115,00, Oester⸗ fee eascheraeh esern en Sis an gaige rate zütsscinzißzeaz evehe,e“ ve de Erh, e de ce. Zeneaer aaen, Re geahhene dPe deh ha , rr eezeneanntega. 3⸗brer 1207 =ngöo. wvegges, zereeere hetecheüreeeter er st Sezanss 11“ seien die Ausgoben für We 1 sürtedeJaß a schcg⸗ Fflichitnna zeigt sic eist der Meister er der Satz: in der Be⸗ wir wollen außerdem die Einnahmen aus diesem Zweige für die Gewicht Gewi 1908 ve tie Lieferungen be er⸗ 156,00, Orientalische Eisenbahn 121,75, Südösterreichische (Lomb) leeiegcdie Wustende sich die Zubuße des v“ Di Staatskasse fruchtbringender gestalten; wir müssen auch kleine der fri 8“ ndeln. 17779 Warschau. Wiener 109,75, Baltimore,Ohio 112,72. Camude Le esge eteigert habe. Die t. da e 8 ½ s 8 88 um ie Vorlage wird darauf auch in der zweiten Beratung an⸗ Vorteile wahrnehmen, wo am Firmament der Verwaltung so drohend 11S 8 8 S der frischen der 8 Ps c 178,00, Pennsylvania 13,75, Anatol. 60 % 109,75, Gott⸗ der Steigerung des Verkehrs und be Vermerran 88 dier 1 sae deze getresdebtn Tet dS. ebt. Daß wir es 88 8 1 8 8 8 . Seg ensc Nerona 1335,5t Pe. Mütta. ältni ; 1 1 nem monopolisti gearteten Betriebe zu tun 1 meer uremb.⸗Prince⸗Henri Eisenbahn 130,50, Hamburg⸗ meri⸗ . b b1u“ enehe, 11 . Es folgt die Beratung es Antrags des Abg. geht daraus hervor, daß die Firma Stilke a Ben1n hen, Fehens 6 620 1 Konkurse im Auslande kanische Paketf. 118,50, Hansa Dampfschiffges. 131,50, Norddeutscher Grund und Boden für Wege des ltich Uer 8 müln efei en Hammer, betreffend die Bildung von Kleinhandels⸗ alle Eisenbahndirektionsbezirke entweder ganz oder zum TLeil in 28 . 16“ 9 080 6 560 Bulgarien Lloyd 92,00, Berliner Handelsgesellschaft 171,25, Commerz⸗ und billigen, und die Städte mögen nicht 8 82 888 7 0 m ausschüssen bei den Handelskammern, auf Grund des Beschlag genommen hat. Neben ihr kommen nur noch eine Firma in Ita es 1“ 930 44 860 9 n Discontobank 110,75, Darmstädter Bank 131,25, Deutsche Bank 241,00 produktive Ausgaben handle. Allerdings e die Stäͤdte 1S. Berichts der Kommission für Handel und Gewerbe. 15 rhncg 8 Wenen Betiaft. Pis Regherung hat nan Sesterreich 6 . 19-3 I . ““ „Tltele 8997 de ermrch Verti 1. 6 34 0 ; 8 - e en, zu kündigen. Auf die ahre kommt 88 5 ben manns AB. 8 ugt. ationalbank für Deutschland 120,50, QOesterr e Kredie vv dne, heßen - 88 8 1 1er. für die beschl wm. schlägt vor, das Abgeordnetenhaus wolle nicht an, sondern darauf, daß überhaupt in gewissen Zw dbenräu b. Ungarn. . X.e T ge 3450 29 630 3 380 Massenverwalter Advokat Chr. Kabaktschieff. Termin zur Anmeldung Oesterreichische Länderbank 114,50, Petersburger international becetat7 den Stäte Austabr 8 vs sehe er 5 Zege seien gerade eßen: diefe Monopolfirmen sich wieder bewerben müssen, daß ein Termin Zusammen 706 520 259 090 665 800 55 550 von Forderungen! 14. Juni 1909; zur Prüfung de rungen: Handelsbank 145,25, Russische Bank für auswärtigen Hande 1 nd Zufuhr zu erleichtern. „1) die Staatsregierung zu ersuchen, um dem Kleinhandel eine ausgeschrieben wird, und in diesem ein Bietungsverfahren Platz greift Levante u. Zentral⸗ 25. Juni 19709. 8 12,25, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein 132,75, Wiener Bank b verein 133,00, Wiener Unionbank 138,00, Allgem. Elektricitätsg.

Auf eine Anfrage des Abg. Rhiel⸗Fulda (Zentr.) erklärt seiner Bedeutung und Zahl entsprechende Vertretun Geschieht das nicht 2 sien: 1 T g seiner Inter⸗ as nicht, so vererbt sich schließlich der Bahnhofsbuchhandel asien:; 8 Asiatische Türkei 149 970 12 830 Inn 2 26 00, Bochumer Gußstahl 227,25, Deutsch⸗Luxemb. Bgw. 191,50 B Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ,00, ,25, x g 750, . am 1

Unterstaatssekretär Dr. Freiherr von Coels von der Brügghen essen zu ermöglichen, unter Berücksichti zriti 3 vom Vat d n der 1 gung der örllichen Verhält⸗ n Vater auf den Sohn, wie eine Apothekerkonzession. We FIFN 8 6 b Regierung meint, man könne event. den Erhöhungen der Einnahnee Europäische Türkei 40 920 3 420- 27. Mai 1909: 4 Dentich Lals ekertr, 166,70e Dgtundi lfgongervene

daß die Kreistage in der Lage seien, diejenigen Gemeinden, die ein be⸗ nisse des Handelskammerbezirks und der 3 sonderes Inleresse an Wegen hälten, dafür vorzubelasten und die Handelskammer tunlichst auf Einrichtun der hasnmense zung der der Bak a b ien, Ser⸗ b 7 ndels aus ahnhofsbuchhändler folgen, wie sie sich aus deren - Bulgarien, Ser 1 1 anderen zu entlasten. die an die Handelekammer G sind, schüssen, so ist das ein mißlicher Ausweg, b aus solchen Püce endenen bien und Ru⸗ 1 Rahe Sbgala ban 19029, Hohenlohe⸗Werte 192,00, Laurahütte 18950, Oberschl ;11.“ 23 217 rsenbahnb⸗. 10000, Oberschl. Eisen.J. Garo⸗. 95,00. henen Bergbau 171.50, Rbeinische Stahlwerke 166,50, ombacher Hütten

Nicht gestelt . 36 d8 See Schuckert Eleltrnität 125,25, Siemens u. Halske 218,00,

2) den Antrag des Abg. Hammer und die dazu eingegangenen ein sehr verschmitzter Kaufmann herausfinden, was in diesem Falle . nd 1 Gestell⸗ nlan 8 8 18 *

Die Vorlage wird in der zweiten und sogleich auch in der x 8 8 v Petitionen durch den Beschl 1 herausgefunden werd ll. dritten Beratung in der Kommissionsfassung angenommen. Abg. Dr. Müöller Bernn iht. Uhr tanat agt müt glcgch Aefuggzn merab o. 71): Sch bin bavon überrascht, daß de 11“ I SZur ersten Beratung steht ferner der Gesetzentwurf, be⸗ ouf Aoes hr.ee ühlf gerlirs Haufes die Beratung des Antrages, rlaß“ des Ghfenbah Johre wiederdolt worden ist, da inzwoischen einꝛ Feusaen arr.. 1 8 ““ Rulsische Banknoten 215,75. 1 von Beiträgen für die gewerb⸗ Hammer von der Tagesordnung abzusetzen. 17 88 slen v“ 8 Fetgelegendck 8 Von den im Reichsamt des Innern vnter dem Titel „3 de wtrs: ehet⸗ . 1u“ an die CEbA“ EEEb1 vhachüe sich die Abgg. Hammer, von Pappenheim daß er den Uebergang eines solchen buchhäͤndlerischen E Zusammen 5 250 1 2570 ngd bdande en h lich hugganalung g, LEöö Beilage. g. 1 ände das und Kirsch gegen die Absetzung ausgesprochen haben, wird vom Vater auf den Sohn zu mißbilligen scheint. Vererbt sich denn Ballen dz 1 8 Berlin SW. 68, Rochftraße 68/71) länderweise herausgegebenen Zu⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Recht erhalten sollen, zur Unterhaltung dieser Schulen von der 2 ü in di im Ges ¹ 1 r Antrag Müller abgelehnt und in die Beratung eingetreten nicht auch sonst im Geschäftsleben ein Geschäft vom Vater auf den Ostasien: 8 2 . . 2 2i c9 e s. 1 5 3 sammenstellungen der für unseren Außenhandel wichtigsten Be⸗

1r öeö zu erheben, und zwar bis zu Abg. Hammer (kons.): Wir hatten in uns Antroge die R ür jeden Schü b 1 .): ir hatten in unserem Antrage die Re⸗me ö 5 8 v 37 8 H 1 2 8 jährlich in her 1.“ 8 818 8 vorzulegen, durgh welchen leheniglascitren E ebb Eöö“ 8 886 83 200 22 28 E. 12 3 Eas ec. v 9 Sar de 9 geB⸗ 9 2789 8 n““ g. b ür di 1“ ne ausreichende Vertretung des kleinen Kaufmannésta des er⸗ 8 olitischen Ri⸗ 4 V e der Ein⸗ und Ausfuhr, Zollbehandlung des Schiffpra sants, Zoll⸗ ogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. EEEETb““ die nevghe eue- die gei möglicht wird in der Weise, daß bei den 11 ein Klein⸗ ö velttsschen Neschtungehr I ich nich Zusammen 131 220 70255 behandlung beschädigter Waren, Abandonnierung von Waren, Zon-. Wien, 38. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Gegen die Festsetzung eines Ma imalb e 8* fgechs bringe. handelsausschuß gebildet wird. Der Handelsminister hat nun geringsten Einfluß. Wäre ich der Ansicht, deß 8 M. arauf dan Gesamternte 220 600 228 700. rückerstattung, Wiederausfuhr unverzollter Waren, Feststellung des Einh. 4 % Rente M./. pr. Arr. 96,50, Oesterr. 4 % Rente in manchen Gemeinden Bedenken ee Köraes ber 8 der G as von erklärt, daß er die Sache auf dem Verwaltungswege machen wolle. Eisenbahnbuchhandel bestäade, und daß rieses d 85 8v Es ergibt sich hieraus, daß die Ernte an frischen Kokons im tollpflichtigen Gewichts, Verzollung nach dem Wertn, Zoll⸗ Kr.W. p. ult. 96,35, Ungar. 4 % Goldrente 113,80, Ungar. 4 % lage des Hauses wollten seine Freund dies aB. 9 8 Es warde uns auch entgegengehalten, daß es nicht möglich sei, Brütt verhindert würde, so wäre ich der erste, d Se de Antra Jahre 1908 in Westeu opa gegen 1907 um 40 720 d2, in der Levante Beschwerde, und „Streitverfahren, Riederlagen, Freilager, Tränsitt. Rente in Kr.. 9329, Türkische Lose per M. d. M. 187,50, de diesen Bedenken keine be⸗ alle kleinen Gewerbetreibenden an diesen Ausschüssen zu beteiligen. stimmen würde. So müssen wir ihn ablehnen. L ünd Zentralasten, soweit nachgewiesen, um 14 010 d2, zusammen um lager, Freihäfen, Ursprungszeugnisse, Erteilung verbindlicher Zoll-] Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbhahnakt. Lit. B per Abg. Dr Hager (Zentr.) spricht sich gleichfalls für sei Mit Rücksicht darauf haben wir uns damit zufrieden gegeben, Ministerialdirektor Offenbera: Ich stimme it pe An 54 730 dz zurückblieb. auskünfte, Zollbehandlung von Warenmustern im allgemeinen, ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 729,50, Südbahngesellschaft zustimmend zu dem Gesetz e. Neftsetzun 5. veharön Freunde daß der Ausschuß nur aus kleinen Kaufleuten bestehen soll. steller darin überein, daß eine Monopolisieru 8 8 e. ntrag. Der verminderten Kokonsernte in diesen Ländern entspricht eine Handlungsreisende und die Zollbehandlung ihrer Muster, Verkehre⸗ 113.50, Wiener Bankvercin 529,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. sei gerechtfertigt wenn man auch Seh Höhe Wir haben verschtedene Richtlinien aufgestellt, wie die Sache durch⸗ buchhandels nicht stattfinden soll. Höhere zingahm ahnboft eringere Rohseidenproduktion. In Westeuropa beläuft sich die erleichterungen und „Befreiungen sowie Einfuhrverbote und ⸗Be⸗ 641,50, Kreditbank, Ungar. allg. 755,50, Länderbank 454,50, Brüxer eEeae e 5 8 2 en könne. geführt werden kann, und bitten Sie, der Resolution der Kommission Bahnhofsbuchhandel können wie aber zuch nur de en aus den Meinkerproduktion auf 3540 dz. in der Levante und Zentralasien auf schränkungen, serner über den Feingehalt der Gold⸗ und Silberwaren Kohlenber werk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 647,00, Vorlage, daß eine R ückorderung Orksst 1 der zuzustimmen. die Buchhändler selbst entsprechende vennn. r⸗ 3560 dz, zusammen also auf 7100 dz. In Ostasien dagegen ist eine und eine Uebersicht der handelspolitischen Beziehungen. Ein ausführ⸗ Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,32, Unionbank 549,00, Prager Beiträge nicht stattfinden soll aber eine Unbiltigkeit k ““ Abg. Lusensky (nl.): Daß der Kleinhandel berechtigt ist, nach einer Bahnhofsbuchhandel will gelernt und gepflegt sein. (Der Minist Uua Mehrproduktion von 15,200 d2, im verzeichnen, soraß im ganzen liches Sachregister ist beigegeben. De bereits erschienenen Hefte 1. Eisenindustriegesellschaft 2577. f 1 nicht gerade darin gesehen werden I immerhin Vertretung seiner Interessen zu streben, wird von rechts bis links zu⸗ direktor verliest den Erlaß des iscnkahrmlnifters über di Ver 3100 d2 = 3,67 % mehr als im Jahre 1907 erzeugt wurden. bis 4 enthalten die für den Verkehr mit Spanien, Belgien, den London, 27. Mat. (B. K. B., (Schluß.) % Englische j(gegeben. In den kleineren Städten macht sich aber der Wunsch nach pachtungsbedingungen.) Wenn wir bei den Vahntofs zuchhandt ver Die Weliproduktion an Rohseide betrug durchschnittlich 1891 bis Niederlanden und zer eahkeein ir Hetrach kencesds g. lea aes aecgSs Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: (einer solchen Vertretung nur in geringem Umfange geltend. Außerdem anständige Lektüre haben wollen, müssen wir S 8 ständi F 1899: 152 950 dz, 1896—1900: 170 580 dz, 1901 1905: 190 920 dz, stimmungen. Der Preis beträgt: für Heft 1 (Spanien) 2 ℳ, für 250 000 Pfd. Sterl. Meine Herren! Ich darf mit einigen Wort f di 5 sind die Verhältnisse in den verschiedenen Orten außerordentlich der. verlässige Leute dafür haben. Im übrigen buch anfeendgi dterin 1808: 209 130 dz, 1907: 220 600 d2, 1908: 228 700 da. Hef 8 (Baaien) L“n 8 R Parle; n. Ma. M. T. 8) (Echlaß) 3 % Frane⸗ rf mit einigen Worten auf die eben auf⸗ schieden, so daß man zu einer einheit in direktor, den Antra en, Besti . 1 e weiz . ente 97,77. 3 geworfene Frage eingehen. den Sed. und he vollkommen mMüigsggndei⸗ 1“ Lieferungen für Staats⸗ und Lokalbebörden 5 Medend, 258 Iog. 8 b9 Bögsse Nach den Bestimmungen der Reichsgewerbeordnung können Ge⸗ für das Kleingewerbe schwerlich kommen wird. Von dem Abg. Traeger (frs. Volk⸗p.): Ich schließe mich dem Wunsche an, Durch Königliches Dekret vom 12 März 1909 (Gaceta de Madrid Der Zentralverein deutscher Kautschukwarenfabriken Fislabnn, T. nah- 1* 82* Seeengyt. meinden und weitere Kommunalverbände durch Ortsstatut die Gedanken, auch Kleinhandelskammern einzurichten, ist man wohl diesen Antrag abzulehnen. Ich glaube auch kaum, daß der Antrag vom 13. März 1909) sind dem Ausführungsreglement vom 23. Fe⸗ hielt am 26. Mai in Berlin unter dem Vorsitz des Direktors der tieris 8 si c vi Stit 2 d Fo db 5 se 18 fest 8 gewerblichen Arbeit Be zurückgekommen. Nachdem bereits bei 20 Handelekammern diesmal eine solche Majorität wie im vorigen Jahre finden wird. bruar 1908 (Gaceta de Madrid rom, 25. Februar 1908) zu dem Vereinigten Gummiwarenfabriken Harburg⸗Wien, L. Hoff, seine dies⸗ chara 8 reffe fr Erle⸗ I 5 . t v . zum Besuch der von ihnen ein⸗ Kleinhandelsausschüsse errichtet sind, wird man nicht in Abrede Ich halte es für eine liebenswürdige Neckerci des Zufals, daß der spanischen Gesetze vom 14. Februar 1907, betreffend den Schutz der jährige ordentliche Generalversammlung ab. Es wurde hervorgehoben, Fec Ir 8 an ang g. 1 gerichteten gewerblichen Fortbildungsschulen verpflichten; die stellen können, daß der vorgeschlagene Weg, die Ausschüsse Antrag jetzt hier behandelt wird, wo eine so große Reisestimmung nationalen Industrie, fünf weitere Artikel (14 bis 18) zugefügt worden. daß die deutsche Kautschukindustrie sich im allgemeinen in einer 7—. oeewirkt 9 spät E A nr 8 8 8 Reichsgewerbeordnung enthält aber keinerlei Bestimmung über den Handelskammern anzugliedern, in vielen Fällen gangbar ist. Nun bei den Mitgliedern des Hauses herrscht. Gehängt sind die Bahn⸗ Art. 14 bestimmt inebesondere, daß bei den zweiten Ver⸗ schwierigen Lage befinde. Die Einkaufspreise für Rodkautschuk ee2 wees . See nnbb arzgen sn üerh olinag bat E Feega eine Reihe von Grundsätzen für 18ea n schon, der Antragsteller scheint sie auch noch köpfen i gebungen und 1g in Art. 13 (veröffentlicht seien wieder sehr hoch und die Verkaufspreise für Kautschukwaren duf erneute Käufe und das Gerü⸗ öt, daß die aka⸗ diefer Schulen. Tie Unterhaltungepflicht ist für Preußen landes⸗ gJsolh g n einhennde zausschüssen empfohlen. Diese Grund⸗ wo en. durch Königliches De et vom 4. Juli 1908) vorgesehen sind, die ein⸗ ständen nicht im richtigen Verhältnis dazu. Eine Ermäßigung wanna and Westernbahn die Kontrolle 2 die Wabashbahn zu er⸗ . . sätze sollen ja für den Minister nicht bindend sein. Mir scheinen sie Abg. Itschert (Zentr.): Auch wir sind mit dem Antrag in diefer heimischen Erzeugnisse im Wettbewerb mit den von den geltenden der Verkauftpreise sei unter solchen Umständen ausgeschlossen, ben beabsichti Schluß sehr fest Aktienumsatz 430 000 Stück rechtlich geregelt durch die unbestritten in diesem Punkie nech zu Recht aber zu sehr speztalistert, und es scheinen mir auch andere Wege mög⸗ Form nicht einverstanden. Wir wollen zwar alle Maßnahmen unter⸗ Produktenlisten ausgeschlossenen fremden Erzeugnissen so lange vor, vielmehr würden Preiserböhungen unvermeidlich sein. Auf eine eid. a 3 24 Setunden Därchschn Zinsrate 1 %, do. Zinsrate für bestehende, mit Gesetzeskraft ausgestattete Verordnung von 1849. lich zu sein. Es müßten genaue Erhebungen über die tatsäch⸗ stützen, die ein eventuelles Monopol im Bahnhofsbuchhandel beseitiger zuzieben find, als ier Preis nicht mehr als 10 % höher ist als das lohnende Gestaltung des Absatzes im Inland müsse man umsomehr letztes Värlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,30 Es sind nunmehr Zweifel entstanden, ob wir diese Kabinetts⸗ Verhältnisse in den verschiedenen Bezirken veranstaltet werden. können, aber wir halten diesen Weg nicht für geeignet. Die be⸗ billigste fremde Angebot. Nach Art. 15 sind die Preife in den Arn⸗ Bedacht nehmen, als dem Absatz im Ausland durch Bestrebungen nach Eeble Pranssers 4,88 1 Silber. Commercial Bars 52 e orher richtig interptett t bab b b1 Abg. Gers chel (fr. Volkep): Wir werden dem Kommissionsantrage stehenden Bestimmungen über den Bahnhofsbuchhandel sind durchaus geboten unter allen Umständen in spanischer Münze anzugeben, Erhöhung der dortigen Zölle, wie sie beispielsweise in Frankreich und für G * Beicht Fee 8 3 32 pretiert haben oder nicht. Das Ober⸗ zustimmen. Es handelt sich nicht darum, eine geordnete Vertretung genügend. Ich würde dem Antragsteller nahe legen, daß in den wobei zu bemerken ist, daß die eiwaigen Zollabfertigungen, die den Vereinigten Staaten von Amerika zutage traten, schwere Gefahren 8 F Fondsbörse bleibt Sonnabend, den 29., und Montag, den landesgericht in Hamm ist zu einer von der bisherigen Praxis des Kleinhandels zu schaffen, sondern eine Vertretung der Interessen Antrag die Worte „höchstens auf 3 Jahre“ gestrichen werden, und daß 2ö— Steuern, die Transport⸗ und andere Kosten, die nach den drohten. 31. d M. on chl ssen Decoration Dg 7 2. abweichenden Entscheidung gelangt, und die Königliche Staatsregierung des Kleinhandels zu ermöglichen. Bei der Verschledenartigkeit in für die Worte „in der Regel“ gesetzt wird: „tunlichste. ertragsbedingungen bei der Ablieferung des Materials verursacht Die Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft beruft 1 Feneiro 26. Mai &. T. B.) Wechsel auf hat es mit Rücsicht auf die außerordentlichen Unzuträglich⸗ den einzelnen Handelskammerbezirken würde sich nur in den großen Abg. Strosser (kons.): Wir sind darin durchaus mit den werden, dem Anbietenden zur Last fallen. Art. 16 regelt das Ver⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin eine Generalversammlung London 15 3 glich. Handelskammern Raum für solche Ausschüsse finden. Nach unserer Meinung Regierungsvertreter einverstanden, daß für den Bahnhofsbuchhandel fahren in solchen Fällen, in welchen bei Verwaltungsverträgen ein⸗ auf den 26. Juni ein mit dem Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ ndon 197722. heimische Erzeugnisse in Frage kommen. Art. 17 und 18 ent⸗ kapitals durch Ausgabe von nom. 5 000 000 neuer Aktien. Es 1 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

keiten, die sich aus dieser Rechtsunsicherheit für die Gemeinden sollen die Ausschüsse lediglich Berat ü 8 ir müss b n R rrazungsorgane der Handelskammern sein. zuverlässige Unternehmer gewählt werden müssen, wir müssen es au 8 ergeben könnten, für zweckmäßig gehalten, diese Zweifel durch eine Herr Hammer denkt sich aber die Sache so, des, Hann auf venften der durchaus anerkennen, daß zu diesem aenücien große Uülnficht 88 halten im wesentlichen Vorschriften, die es der Kommission zum handelt sich dabei um die Geldbeschaffung für den weiteren Ausbau anderweite gesetzliche Regelung auszuräumen. Der Bestimmung der Handelskammern Kleinkandelskammern geschaffen werden. Er hat Tüchtigkeit erforderlich ist. Deshalb schließe ich mich dem an, was —— der einheimischen Industrie ermöglichen. sollen, die genaue der neuen Schächte der Gewerkschaft „Victoria“⸗Lünen, Essener Börse vom 27. Mai 1909. Amtlicher Kursbericht Gewerbeordnung folgend, wonach Gemeinden und weiter Kom⸗ auch im Gegensatz zu uns sämtliche Gewerbetreibenden im Auge. Wir mein Vorredner hier betont hat, und schlage ebenfalls eine ent⸗ Innehaltung der für das Submissionswesen erlassenen Bestimmungen nachdem fast die sämtlichen Kuxe dieser Gewerkschaft in den Besitz Kohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ munalverbände derartige Schul rist 1 denken an den Kleinhandel, der unter Umständen einen großen Handel sprechende Aenderung des Antrages vor. zu überwachen und die spanische Industrie zu fördern. der Harpener Gesellschaft übergegangen sind, sowie um Beschaffung Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas G A“ nrichten und ihren Besuch treiben kann. Die großen Warenhäuser sind ja auch Kleinhändler. 1 Abg. Brütt (freikons.) bemerkt in seinem Schlußwort: Ich erkenne von Betriebsmitteln für die Harpener Gesellschaft selbst. Durch die und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas durch Ortsstatut obligatorisch machen können, wollen wir nunmehr Keiner hat ein größeres Interesse an den Verhältnissen des Klein⸗ diee vorgeschlagenen Aenderungen meines Antrages als Verbesserungen an Sierra Leone. Lagerung von großen Vorräten an Koks, Kohlen, Briketts vnd flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 10,50 bis im Anschluß an das bestehende preußische Recht bestimmen, daß handels als der Großhandel. Wenn der Großhändler in der Handels⸗ und ändere hiermit meinen Antrag dementsprechend um. Es kam Der C t betreffend di Au Ammoniaksalien ist ein erheblicher Teil der Betriebsmwittel festgeleat 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bi Gemeinden und weitere K nalverbände kammer auftritt, so vertritt er die Interessen des Kleinbandels writ. mir nur darauf an, daß die Verträge nicht stillschweigend weiter ¹+.) olltarifänderung. Der Gesetzentwurf, beteffend die uf. worden, wähtend die anhaltend starke Einschränkung des Kokerei⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 eena. 88 beexn verbände für diese Schulen Bei⸗ Die Handelskammern sind auch durchaus geneigt, auch dem kle nsten laufen. Ich muß mich aber dagegen wenden, daß der Ministerial. *2 bebung der Verordnung (Tho Costume 9e-nn Ordinenec) „ꝙ .* belriebz die Ausnutzung der reu hergestellten Anlagen nicht do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ träge erheben können, und zwar von den Arbeitgebern der die Schule Kleingewerbetreibenden eine Vertretung in der Kammer zu sichern. direktor mir irgend eine Spitze gegen bestimmte Persönlichkeiten bi¹xh vom Jahre 19 0 und Abrer sd eee 2 Jensc⸗ 18096 tuläßt. Die für die Gtwerkschaft „Victoria“ in Aussicht gruskohle 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 80 bis suchenden gewerblichen Arbeiter. Es kann nach dem Wortlaut Als dies seinerzeit geschah und mehrere Kleingewerbetreibende in die meinem Antrage unterlegte, das ist durchaus nicht in der Ordnung, 8 ordnung Nr. 4 vom Jahre 190 L.⸗ B 8 . e . drz 1 genommene Anleihe soll erst begeben werden, wenn die 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ jeser Bestimmungen kein Zweifel darüber bestehen, daß die Erhebung 1 EE veufgerwegner nh en 8 diese ich habe aus patriotischen Erwägungen heraus gehandelt. Kraft gesetzt worden. (The 88 ve . ee zene Schaächte daat Koblengebirge, dlächc⸗ 1 A. sbakent 2 868. 1680. 3,8 37 62 K die d ite 5 einem Vierteljahr, weil sie nicht im stande waren, Bei der j 8 8 estim mungen über die Einfuhr von Feuerwaffen, wird beabsichtigt, die neuen Aktien dur as der Gesellschaft nahe⸗ c. Stückkohle 13,50—14, d. Nußkohle, gew. Korn 1 8 eee vexen in Frage an den Arbeiten der Kammer zu beteiligen. Dem kleinen 2 Schiöffer .ehea E bevee e 8e,8t Sprengstoffen. Durch Verordnung des stehende Bankensvndikat komn issionkweise verkaufen zu lassen. Das 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, zmen, esen dire ei den beteiligten Arbeitgebern er⸗ treibenden Sitz und Stimme in der Handelskammer zu geben, wäre Antra Brütt die Wort 4 d Rel s.rae; 8eeee e⸗ b Gonverneurs im Rate vom 12. Februar 1909 sind die Bestimmungen Svndikat wird sich bereit erklären, gegen eine von der Harpener do. do. I1V. 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 g e „an den Meistbietenden gestrichen über die Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Sprengstoffen vom Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu zahlende Provision einen Mindestkurs, III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. d

folgen soll ungesetzlich und undurchführbar. Wir werden tro 1 unserer Bedenke 1 nten werden. 1 13. Januar 1909 (Nr. 10 und 11 vom Jahre 1909) wieder aufge⸗ welcher der Tagesnotiz nicht nennenswert nachfteht, zu gewährleisten. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Die Einführung der neuen Aktien wird erst im Spätherbst stattfinden. halt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkoble 13,00 15,00 ℳ, 8. 2*4

Was nun die rechtliche Natur dieser Beiträge betrifft, zchte dem Antrage der Kommission zustimmen, weil wir glauben, da zb r 8 g fft, so möchte etwas Greifbares bei der ganzen Geschichte nicht heraurkommt. 8 Im übrigen wird der Antrag in der vom Abg. Brütt beben und die früberen Bestimmungen mit der alleinigen Ausnabme Laut Meldung des „W. T. B.“ bet die Bruttoei dont Korn I und II 14,50 17,50 do. do. III 16,00 bis G unt Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein, kohle, gew. Kon und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00

auf folgendes aufmerksam machen. Nach dem Kreis⸗ 1 Ab b V

3 g. Dr. König⸗Crefeld (Zentr.): Nach uaserer Meinung me selbst geänderten Fassung mit geringer Mehrheit angenommen. ¹† ieder i t worden, daß Uebertretungen mit einer ld⸗

und Provinzialabgabengesetz sind die Kreise berechtigt, zur Deckung Vertretung der Kleinhandelsinteressen auf dem Wege ün Nag zu⸗ Den letzten Gegenstand 1— ve Antrag shrasc bis ö9 be wal banen 10 Pfd. Sterl, wie bisher) oder nahmen der Orientbahnen (1909: 955 km) vom 14. bis 20. Mai] 19,00 ℳ, do. do. IV. 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I

S- oqeva he. den dieses Gesetzes Gebühren, Bn 6 geschehen 1 nuf er. -I. auch an, daß sich auch im des Abg. Hammer, betreffkend die Beseitigung der mit einer Freiheitsstrafe mit oder ohne Zwangsarbeit See. üeg wer4 wr- 17 5 Fr. * 27* 80 . 12b— 18 8 -p. 28* 84 ½⅔ 15 88 .2

eiträge, indirekte und direkte St eben. üalich altangswege doch etwa reifbares scha lassen wird. V . 4 G dale 8 enda. mehr r.). Die Einnahmen der azedonischen 1 h. Gruskohle unter mm 5, p Koks:

g rekte Steuern zu erheben. Nur bezüglich 8 chaffen lassen wird. Der steuerlichen Bevorzugung der Filialbetriebe. 8 lendermonat veeith geh 8 Eisenbahn (Salonik Monastir) betrugen vom 30. April bis a. 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikols 17,00 19,00 ℳ, rechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts

8 Antrag gidt ja nur eine ganz allgemeine Richtungslinie; dsã 8ℳ b 2 8 8 * 8b en ven der Grundsatz, daß sie von den einzelnen werden dadurch weder festeeiegt noch ascüehetlintcz Grdie ag. Die Kommission, der dieser Antrag zur Prüfung übe⸗ 8 Liberia 1 ,a 1909: Stammlinie (219 km) 103 337 Fr. (mehr 36 667 Fr.), C. Gemeinden un Gutsbezirken aufzubringen sind. Schon bezüglich der gliederung an die Handelskammern wird ausgedrückt, daß es sich hier wiesen war, hat ihm eine veränderte Fassung gegeben, worn 8 .“ seit 1. Januar 908 304 Fr. (mehr 54 428 Fr.). je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ ndirekten Steuern ergibt sich aus der Natur der Dinge, daß diese nicht, nur um einen Unterausschuß, ein engeres beratendes Gremium handeln gesagt wird, daß.⸗ für die Betriebe, die mit Filialen arbeiten, ¼ Eröffnung des Landes 18 88½ Prag, 27. Mai. (W T. B.) Das österreichische Zuckerkartell lung findet am Donnerstag. den 3. Juni 1909, Nachmittags von auf die Gemeinden und Gutsbezirke umgelegt werden können. Außer son dns auch, die Großkaufleute nur mit Freuden begrüßen können. ern Verteilungsmaßstab vorgesehen werden soll, der der wirt⸗ E1e esetz wird das Land für den hat die Inlandsraffinadepreise um 1 Krone ab Fabtik erhöht. 3 ½ bis Uhr, im „Stadtgartensäale“ (Eingang Am Stadt⸗ den direkten und indirekten Steuern können nun faü e Nas ʒn vn 2. ve Fe 82 1. dae. 19 8 welchen 1esn Bedeutung der Forensalfilialgewerbebetriebe mehr Rur solche Firmen, die in einem effenen Eingangsbafen auch eine London, 27. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Totat⸗ Larten) statt. Gebühren für die Benutzung von Kreiskommunalanstalten; auch 20 solche Ausschüsse eingeführt. gerecht wird. MNiiederlassung haben, dürfen im Inrern Handel treiben. Der im resewe 27 219 000 (Abn. 517 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Magdeburg, 28. Mat. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jese werden direkt von den Pflichtigen erhoben. Endlich können 1 8 Abg. Hammer (kons.) bittet um Annahme des Kommissions⸗ Innern bandelnde fremde Kaufmann wird also stets einen Vertreter umlauf 29 374 000 (Zun. 173 000) Pfd. Sterl, Barvorrat zucker 88 Grad 602 8. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. zur Deckung der Kosten für Herstellung und Unterha 1eee Se. Das Haus nimmt hierauf den Antrag der Kommission an. 89G CP“ Antrages habe sich die Staals⸗ an der Küste haben müssen, der für 45 8 -.,g cg Waren ver⸗ 88 L8 ; 18 0h Pfr, Febe. Fögene . . eeeodene 8., 9959-—50,78. üg. . 8 . di isse des Landes ver 1 Zun. Sterl., 2 1 Priva⸗ f 1 —,—. 8 S. 20 anstaltungen, welche durch das öffentliche Interesse erfordert werden, Mi Der Abg. Dr. Belzer (Zentr.) hatte zum Etat des Geheimer Oberfinanzrat Dr. Strutz widerspricht dieser Auffassung, zollt 8-2 * T vor ungerechtfertigten Schaden⸗ Zun. 1 347 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 14 518 000 . 2 I 12.—2 A 52 1- 2 nn von denjenigen Grundeigentümern und bi Ninisteriums des Innern am 26. Februar 1909 den Antra Die Königliche Staatsregierung habe zu dem Antrage überhaupt s 1 reibt das Gesetz vor, daß jede Firma, Abn. 436 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 611 000 (Abn. 533 000) Rohn 1 m . 22 .age g g Gewerbetreibenden, denen hier⸗ g Antrag ersatzansprüchen zu schützen, sch tz vor, 1 Robzucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat eingebracht: „die Regierung 19 ersuchen, wenn tunlich, schon noch keine Stellung genommen, ihre Vertreter hätten sich nur in⸗ die im Innern Handel treiben will, einen Vertrag mit der Regierung sd. Sterl., Regierungssicherheit 15 369 000 (unverändert) Pfd. 10,72 ½ Gd., 10,82 ½ Br. —,— bez., Juni 10,60 Gd., 10,65 Br has,. daß die Sterl. Prozentverhältnis der Resewe zu den Passtven 47 8 gehe 49½] 1¹0,2 Sb. 11085 Gr. 1070 Br. be⸗. August 10,72 ½ Sd.

durch besondere wirtschaftliche Vorteile erwachsen, Beiträge erhoben vom Jah 1 3 - re 1910 ab in den Etat Mittel einzusetzen, wodur formatorisch geäußert. u schließen hat, der unter anderem die Bestimmung en 8 Um Müesee dieser Art handelt es sich im vorliegenden solchen Land⸗ bezw. Ortsarmenverbänden, din⸗ denes ihre 8 An der weiteren Debatte beteiligen sich noch die Abgg⸗ hblnäfce Gerichte zur Entscheidung aller aus der Ausübung des in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 217 Millionen, gegen die ent⸗ 10,75 Br., —,— bel., Oktober 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez. Falle nicht, sondern es werden auf Grund einer besonderen an⸗ der Grenze der Abstoßung von verarmten Deutschen aus Lusensky, Cahensly, Dr. Müller⸗Berlin und Kirsch. Handels im Innern entstehenden Klagen ansschließlich zufändig sowie sprechgene IES „2½ Ixeee Siimmung: Rubig. Wochenumsatz 608 000 Zentner. Die daß diplomatische Vermittlungen ausgeschlossen sein follen. Jeder 1 8 Mai. (W. T. E Aee. Vorräte aus erster Hand von Erstprodukten betrugen zu Ende Mat t 84 654 000 (Zun. 257 ) Fr., do. in Silber 1909: 240 000 Zentner gegen keine zu Ende Mai 1908 und gegen

Konstruktion des Gewerberechts zu den Beiträgen herangezogen dem Auslande besonders häufig aus kommi erangezog beson gesetzt und durch diese Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrage. 1 n der di die Arbeitgeber von Arbeitnehmern, die diese Schule besuchen. Uebernahmepflicht überlastet ss b Vertiag ist von dem Konlul res Fanden, dem zer Erfaxnee eer 889 904 000 (Abn. 1 865 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und 800 000 Zentner zu Ende Mai 1907. Cöln, 27. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per

—-Ö

t b sind, die dadurch veranlaßten, 4 1 3 8 8 1 1 ericht Es ist also eine besonders geartete Abgabe, die außerhalb der sonst e“ nicht erstattungsfohigen Kosten ersetzt werden“. Der vanhüe ch 5S arag -Fterbitteh une 8 panes 8 leralass Sv 11X“ der Filialen 802 569 000 (Zun. 110 623 000) Fr., Noꝛtnumlaus üblichen Formen der Kreis⸗ und Gemeindebesteuerung liegt, die ihre ntrag ist von der Budgekkommission beraten worden und wird aufgearbeitet ist, Tag u 8⁷ dn geoetüe segeerseegühe 5028 770 000 (Abn. 23 309 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Oktober 59,00. fblichen MMegelung durch dieses Geset etfaͤ—rt, die ifolgedessen in ent folgender, vom Antragsteller selbst herrührender Aenderung erft Ratetelen, weng vom Hesrenh nfencder düec e aahr. Ausschreibungen. v16181öI“ Guthaben des Staaksschatzes —Premen, 27. Mat. (E. T. B.) „(Hörsenschlußberich) keinem Widerspruch steht mit irgendwelchen bestehenden Grundsätzen 9 ö 9 s⸗ sn h sg. sind. Die näͤchste Sitzung vird whenlazsichälich niht vor dem Vergebung der Lieferung von 500 000 S 14⁄ 7475 0657. 193100c) Lch en un1g 8esbd saen -8 “] B 3 228 ittel einzusetzen sin⸗ 90 2 s ent d dem au em 1 * 22 9 8 veas oppeleimer 8 . e mn 8 devesreEFeee -Eee 89 pge. eses el. 222 ,82 selgen Land⸗ bezw. Ortgarmenverbäͤnden ꝛc.“ zur 8. 22g FIe Poßien vs-s 126 00, Verhältnis des Barvokratz zum Noten ““ Baumwolle. Sehr still. Upland lolo 88 2 3 e empfohlen. 4 1 1 E11“ 2 1 ng 55 ½. p Uhr. lichen Muster. Bewerber um die Lieferung, welche sich an den 8 2. Ma. (G. T. B) petroleum

Wortlaut des t s ortlaut des Gesetzentwurfs zu erheben ist von den beteiligten Nachdem der Referent Abg. von Brandenstein diese . den haben. be. Ben e 9900: loge stan 880

11“ Consell d'Administration genannten Ministeriums zu wen Arbeitgebern direkt für den Fall, daß auch ein weiterer Kommunal. Aenderung kurz motivi . 8 S 1 10 % leisten oder eine vom Notariat Liquidationskurse der Berliner Bör für ultimo 1 lal- viert hat, n. - . müssen Sicherheit in Höhe von 0 1 ions . derbuc ein entfpretzenbes Grisstatut eluffen bat. Biskussic 9 eee. immt das Haus h58g- weitere 8 W11“ der⸗ Feanftanachele Handelskammer beglaubigte Bürgschaftsurkunde Mai 1909. 3 % Deutsche Reichsanleihe 86,40, 3 % Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) 1 v

Preußische Konsols 86,40, 3 % Sächsische Rente 856,00, Argen⸗ bericht.) Good average Santos Mat G

8 u“