um 3 000 000 Lstr. erhöht und beträgt 6 000 000 Lstr. Auf diese Grundkapitalserhöhung sind 525 000 Lstr. als vollgezahlt ausgegeben. Durch dasselbe Gesetz ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert, so daß das Amt eines Treuhänders, eines Testaments⸗ pollstreckers, eines Agenten, Angestellten, Verwalters und Liquidators oder ein anderes Treuhands⸗ oder mit Verantwortlichkeit ves Bepf Amt äübernommen und ausgeführt und generell alle Arten von Voll⸗ machts⸗ und Agenturgeschäften übernommen werden können, bestimmt, daß alle Versicherungs⸗ und Renten⸗ policen, Obligationen, Dividendenscheine und Quit⸗ tungen gültig gezeichnet werden von der Person oder in derjenigen sonstigen Art und Weise beglaubigt sein 1 nashen wie der allgemeine Gerichtshof dies von Zeit eit bestimmen mag, und der Gesellschaftsvertrag
noch in einigen Beziehungen geändert.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden vier⸗ prozentige Vorzugsaktien ausgegeben; diese erhalten 4 % jährlich von dem Gewinn voraus nach Ver⸗ heältnis des eingezahlten Betrages, bevor Gewinn 8 8 ausgezahlt wird; sie erhalten ferner bei der Liquidation das Kapital zurückgezahlt vor allen anderen Aktien, haben aber kein weiteres Recht auf Gewinn oder auf die Aktivz und auf Teilnahme an
en Generalversammlungen sowie sonst aus der Teil⸗ aberschaft der Fesellschcht Nur wenn in 3 aufein⸗ anderfolgenden Jahren keine Dividende geuahlt ist, haben ücb während dieser Säumnis das Recht auf Einberufung der Generalversammlungen und auf Stimmabgabe. Dle anderen Aktien aus dieser Er⸗ höhung können in Uebereinstimmung mit der Ge⸗ eralversammlung der Aktionäre nach Bestimmung der Verwaltung hinsichtlich Betrag, Preis, Zeit, Bedingung ausgegeben werden. Berlin, den 21. Mai 1909. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [19875] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. b Abteilung A.
Am 24. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 058. Offene Fenzengesensaft. Marin & Lang, Berlin. Gesellschafter: 1) Max Marin, 2) Martin Lang, Kaufleute, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Mai 1909 begonnen.
Nr. 34 059. Offene Handelsgesellschaft: Neue Künstler Klause Arnold & Schmid, Berlin. Gesellschafter: Franz Arnold, Restaurateur, Berlin, Josef Schmid, Restaurateur, Berlin. Die Gesell⸗ chaft hat am 3. April 1909 begonnen.
Nr. 34 060. Offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ gebohrn und Hillecke, Berlin. Gesellschafter: CTharlotte Neugebohrn, Gustav Hillecke, Kaufmann,
beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung und ertrieb von Damenmänteln.
Nr. 34 061. Firma: Erich Schulvater Car⸗
tonnagenfabrik, Berlin. Inhaber: Erich Schul⸗ vater, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäftslokal:
aßmannstraße 28.
Nr. 34 062. Offene Handelsgesellschaft: Schwarz
4 Prem, Wilmersdorf. Gesellschafter: Karl
Schwarz, Kaufmann, Wilmersdorf, Otto Prem,
Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am
1. Oktober 1907 begonnen.
Nr. 34 063. Offene Handelsgesellschaft: Soun & Sommer, Berlin. Gesellschafter: 1) Bruno
alter Sonn, Kaufmann, Berlin, 2) Max Sommer,
aufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat
m 22. Mai 1909 begonnen. Geschäftszweig: Wäsche⸗
brik. Geschäftslokal: Gerichtstraße 23.9 99 Nr. 34 064. Offene Handelsgesellschaft: S. Sost⸗
erg & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Sally
Sostberg, Kaufmann, Berlin, 2) Fräͤulein Rahel Meyer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Bei Nr. 9645 (offene Handelsgesellschaft Fritz Voigt & Co., Berlin): Der Kaufmann Otto Flechel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 13 196 (Firma Paul Seiffert & Co., Berlin): Die Prokura des Hermann Ritterbusch ist hrahtn Die Niederlassung ist nach Friedenau verlegt.
b' Bei Nr. 28 348 (offene Handelsgesellschaft Tigges & Hegenbarth, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 24 034 (offene Handelsgesellschaft Rudolf Weichhardt, Berlin): Die Gesehschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustay Rode⸗ waldt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 29 670 (offene Handelsgesellschaft Riedel & Klahn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 31 870 (Firma Rosen Conditorei & Café Carl Brett, Berlin): Der Kaufmann Paul Wilhelm zu Berlin ist in das Fesehft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene EEA8* Die Gesellschaft hat am 1. Mai
909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen mit Ausnahme der der Berliner Bierbrauerei Aktiengesellschaft vorm. F. W. Hilsebein gegenüber bestehenden Verbindlichkeiten.
ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt.
Gelöscht die Firma zu Berliin: Nr. 17 016. Carl Ohlhoff. Berlin, den 24. Mai 190u.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [19877]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 19. Mai 1909 folgendes eingetragen:
r. 6518. Flugmaschine und Motoren Ge⸗ fec Sat⸗ mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens: *
der Bau und die Verwertung von Flugmaschinen und Motoren.
Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Dr. Fritz Huth in Rixdorf,
Rentier Carl Frank in Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Her Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1909 er⸗ richtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ingenieur Dr. seig Huth in Rixdorf bringt in die Gesellschaft ein alle seine Rechte aus 4 Anmeldungen beim Patentamt, betreffend ,N und Motoren, zum uneingeschränkten
igentum zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ unter
Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
24
Nr. 6519. Vereinshaus der Berliner Rechts⸗ .eei egg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ng.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Errichtung, Verwaltung und Unterhaltung eines Vereinshauses für die Berliner Rechteanwaltschast.
Das Stammkapital beträgt 217 000 ℳ. .“
Geschäftsführer ist:
Justizrat Dr. Hugo Neumann in Berlin,
Justizrat Martin Heimbach in Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Hans Simon in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
e ö6“ ist am 2. Februar 1909 estgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen Persan im Deutschen Reichsanzeiger und in den Blättern für Rechtspflege im Bezirke des Kammergerichts.
Nr. 6520. Böhmische Dachpappeninudustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
der An⸗ und Verkauf von Rohpappe, Dachpappe und Teerprodukten, insbesondere soweit diese Mate⸗ rialien aus Fabriken des Königreichs Böhmen her⸗ stammen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Regierungsrat a. D, Professor Dr. Eugen Leidig in Wilmersdorf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
EP stgeeetshe ist am 19. März 1909 errichtet.
Lußerdemn wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche ee. erfolgen durch die Zeitschrift „Bitumen“ in Wiesbaden, sofern diese Zeitschrift eingegangen ist, durch den Dresdener An⸗ zeiger zu Dresden.
Rr 6521. Verlag Sporthumor Dr. Eysler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Fortführung der Fetle „Sport⸗ humor“ und „Luftballon“, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von anderen Verlagsrechten, die Herausgabe anderer Zeitschriften und Druckwerke.
Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Verleger Dr. Otto Eysler in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1908 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Gesamtprokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) die 1 Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗Druckerei Aktiengesellschaft in Berlin das Verlagsrecht der in ihrem Bes bisher erschienenen Zeitschrift „Sporthumor“ nebst allen Voträten an noch nicht erschienenen Original⸗ zeichnungen und an Klischees zum festgesetzten Wert von 70 000 ℳ,
2) die Firma „Verlag der Lustigen Blätter“ Dr. Eysler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin das Verlagsrecht der bisher in ihrem Ceeh erschienenen Zeitschrift „Luftballon“ mit allen Vorräten an noch nicht erschienenen Original⸗ zeichnungen und Klischees zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Die Verlagsrechte gehen vom 31. Dezember 1908 ab mit allen bezüglich der eingebrachten Zeitschriften dann für die Zukunft bestehenden Verträgen, insbesondere allen Abonne⸗ mentsverträgen für die Zeit vom 1. Januar 1909 ab, auf die neue Gesellschaft über. Alle nicht besonders hier bezeichneten, mit den Verlagsrechten zusammen⸗ hängenden, die Zeit vor dem 1. Januar 1909 be⸗ treffenden Rechte, Forderungen und Verbindlichkeiten bilden nicht den Gegenstand der Einbringung.
Bei Nr. 518 August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
ax Kirstein ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bonn. Bekanntmachung. [19878] Im Handelsregister ist heute bei der Olso⸗Glüh⸗ licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Robert Loevenich in Bonn und der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Schopen in Coͤln abberufen und daß der Kaufmann Julius Lappe in Bonn zum Geschäftsführer und der Buchhalter Wilhelm Schüddemage zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden sind.
Bonn, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Boppard. 19879]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 12. ist heute eingetragen die Firma: Bopparder Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Boppard.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung der Liegenschaften der bisher zu Boppard bestehenden Boppard⸗Nieder⸗ mendiger⸗Bürgerbräu⸗Aktiengesellschaft nebst Zu⸗ behör sowie der weitere Erwerb und Ausbau von Grundstücken bezw. von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hotelbesitzer Josep Breitbach zu Boppard, Bierverleger Adolf Janssen zu Boppard, Brauereidirektor Engelbert Simonis ju Koblenz, Kaufmann Edwin Zieroff zu Boppard. Die Zeichnungen für die lel chaft erfolgen durch mindestens zwei Geschäftsführer, und zwar in der Weise, daß einerseits die Geschäftsführer Breitbach oder Zieroff und auf der anderen Seite die Geschäfts⸗ führer Simonis oder Janssen zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mai 1909 festgestellt. Boppard, den 25. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht. Borgentreich. Bekanntmachung. [19880] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 9 ist heute bei der Firma Sally Löwy folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen. Borgentreich, den 21. Mai 1909.
im
Königliches Amtsgericht. 6
Breslau. [19881]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 382 die Gesellschast Grammophon Spezial⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung des in Berlin be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Fabri⸗ katen der Deutschen Grammophon Lettengesenschaft und der Internationalen Zonophon Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Herstellung und Vertrieb anderer Artikel 88 Erwerb von Geschäften, welche Sprechmaschinen und einschlägliche Artikel führen. tammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ludwig Berliner, Charlottenburg.
e 11““ ist am 27. Februar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 19. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [19547]
In unserem Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft, Siegers⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auch der mit den Robstoffen oder Erzeugnissen aus
on und anderen Mineralstoffen sowie anderen Artikeln.
Die Gesellschaft ist berechtigt zur Errichtung und
örderung dieser Zwecke dienende bewegliche und un⸗ ewegliche Anlagen jeder Art zu erwerben, zu er⸗ richten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten, zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, um Ge⸗ schäst⸗ zu machen, welche dem Vorstande in Gemein⸗
aft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung und
örderung dieser Zwecke angemessen erscheinen. Die
esellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen und Agenturen im In⸗ und Auslande errichten und selbständig oder in Gemeinschaft mit anderen betreiben.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands mit oder ohne Verleihung des Titels „Generaldirektor“ die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. In diesem Falle sind Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung der
irma, für die Gesellschaft auch verbindlich, wenn
F 628 dem betreffenden Vorstandsmitgliede allein erfolgen.
An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 14. April 1894 und der Abänderungsbeschlüsse vom 13. Ja⸗ nuar 1900 sowie vom 4. September 1906 ist der Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1909 getreten, durch letzteren Beschluß ist insbesondere die Form, in der die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, geändert.
Der § 3 des genannten Beschlusses vom 27. April 1909 lautet wie folgt:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ordnungsgemäß und rechtsverbindlich veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger und - Preußischen ae. erfolgt sind, es set denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Veröffentlichung anordnet. Dem Aufsichtsrat bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu be⸗ stimmen; die Gültigkeit der Bekanntmachungen hängt jedoch von der Befolgung dieser Anordnung nicht ab. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, wie sie die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzu⸗ gefügt werden.
Amtsgericht Bunzlau, 24. 5. 09.
Burgsteinfurt. [19882]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma „Oonk & Ruthemeyer“ zu Ochtrup vermerkt worden:
Der Kaufmann August Alte⸗Ruthemeyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Burgsteinfurt, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [19883]
Zu Basaltwerk Remsèfeld, Graf von Berlepsch
und Freiherr von Morsey⸗Picard, Cassel ist am 24. Mai 1909 eingetragen:
h. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
oschen. Kgl. gih h.- Abt. XIII. Dr. Goetz.
Cöln, Rhein. [19884] In das Handelsregister ist am 25. Mai 1909
I. Abteilung A.
Nr. 24 bei der Firma: „Kaiser & Peipers“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 128 bei der Firma: „J. Marx & Meyer“, Cöln. Die Prokura des Jean Jörissen in Cöln ist erloschen.
Nr. 1005 bei der Firma: „Alfred Fanghänel“, Cöln. Die Firma st erloschen; desgleichen die Pro⸗ kura des Karl Fanghänel.
Nr. 3652 bei der Firma: „Wolfram Drake“, Cöln. Neuer Inhaber ist Karl Mertitsch, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Sülz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Mertitsch ausgeschlossen.
Nr. 3857 bei der offenen Handelsgesellschaft „Püthe & Co.“, Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 4410 bei der Firma: „Gustav Groß“, Cöln. Dem Walther Gutbier in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 4771 bei der Firma: 4, Erregots“, Cöln⸗Nippes. Die Firma ist geändert in: Franz Naver Erregots.
II. Abteilung B.
Nr. 47 bei der Gesellschaft: „Deutsch Venezo⸗ lanische Schweselgruben Altien efellschaft“, Cöln. Arthur Feis. ist aus dem Vorstand aus⸗ eeschieden und an seiner Stelle Albert Mackensen,
leingetragen:
aufmann, Düsseldorf, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 1024 bei der Gesellschaft: „Kempinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rechtsanwalt Gustav Finck zu Cöln ist Liquidator.
Nr. 1098 bei der Gesellschaft: „Vulkan Fabrik technischer Artikel, Sere ast mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1909 auf⸗ Fesen nubbator ist der bisherige Geschäftsführer
r 8
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Darkehmen. [19885] Unter Nr. 65 des Handelsregisters A ist die Firma Gustav Schulz in Darkehmen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Schulz in Darkehmen eingetragen worden. Darkehmen, den 21. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. L —
Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: 1) Alfred Barnick, vorm. L. Korinski in Dirschau, 2) Theofil Pellowski’s Nachfolger, Inhaber: Kaufmann Franz Wiese, 3) Felix Lewinski in Dirschau, 4) Bruno Degeler in Dirschau, 5) Rudolph Schultz in Dirschau, 6) Georg Rose in Dirschau, 7) Max Baleweski in Dirschau sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 26. Sep⸗ tember 1909 geltend zu machen.
Dirschau, den 26. Mat 1909. Königliches Amts⸗
gericht. Dortmund. b [19889]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl“ in Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Die Tremonia⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund ist in das Geschäft am 17. Mai 1909 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nunmehr nur dem Vorstande dieser Aktiengesellschaft, Brauerei⸗ direktor Friedrich Lehmkuhl hierselbst, zu.
Dortmund, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 6 Dortmund. [19888]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Friedrich Pelzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute agn eingetragen:
em Ingenieur Otto Pelzer zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [19887]
In unser exelee he ist bei der Firma Nieder⸗ deutsche Bank, ommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz v. Schwedler t⸗ mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Tremonia Brauerei F. Lehmkuhl, Aktiengesellschaft“ in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Storck in Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
[19890]
Dresden. [19891] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 551, betr. die Gesellschaft Union⸗
Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Metallplakate⸗ und Blechemballagen⸗Fabrik
in Radebeul. Die den Kaufleuten Heinrich Bitter
und Paul Drache erteilten Prokuren sind erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Eduard
Max Fischer und Karl Kurt Schliebe, beide in
Radebeul. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft
nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten. Der Geschäftsführer Otto Sonntag wohnt jetzt in Radebeul.
2) auf Blatt 11 961: die Firma: Gustav Pflau⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann Gustav Adolph Pflaumann in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines elektrotechnischen In⸗ stallationsgeschäfts.
3) auf Blatt 3884, betr. die Firma G. H. Förster in Dresden: Der Firmeninhaber Gustav Hermann Förster ist jetzt Prinzlicher Hoflieferant. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Förster in
Dresden, am 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. [20122] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der
Firma „Cementstein⸗ und Plattenfabrik Glt⸗
ville a/Rh., G. m. b. H., Eltville“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eltville, den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 19897] Eintragung in das Handelsregister vom 22. April 1909:
Firma und Sitz: „Graastens Bogtrykkeri⸗ Gravenstein. 8 8
† önlich haftende Fesenschefter 8 8 Befneng Cane - 8 8 Ritsch
uchdrucker August P. H. EEI111““ beide in Gravenstein. 8
Offene eebssselsHaßs die am 10. April 1909 begonnen hat. lensburg. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 18894] in das Handelsregister vom 18. Mai
Firma und Sitz: P. Petersen & Co. in Flens⸗
burg.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Lauritz Hansen Kaltoft Winther in Gramm und Ehefrau Helene Katrine Petersen, geb. Winther, in
ens burg. Offene EEressseg die am 18. Mai 1909 begonnen hat.
Dem Kaufmann Asmus Peter Mareus Petersen in Flensburg ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau⸗ Helene Katrine Petersen, geb. Winther, in Flens⸗ burg ermächtigt.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. “
Abteilung III. “
Glessen.
1“ eeen n unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 163 ö ve. 8 e a. C. be⸗ reffend — eingetragen: e Prokura des M 1 meisters Otto Nickel ist erloschen. “ Frankfurt a. O., 24. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [19900]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mat 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 148 ein⸗ getragene Firma Gebr. Schmidt, Sägewerk und Kistengeschäft, Leutnantsmühle, in Großbreiten⸗ bach erloschen ist.
1* Gehren, den 26. Mai 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung. 19901
In das Handelsregister Abt. B wurde L1gocag der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen eingetragen:
Der Kaufmann Amand Fürth zu Hanau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.
Gießen, den 20. Mai 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [19902²]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Die Firma Schuhhaus Ernst Lußwig, In⸗
aber Louis Reiß zu Gießen. 2) Bezüglich der
irma Geschwister Aron in Gießen: Die Firma ist geändert in: Corsettenhaus Geschw. Aron. Die Inhaberin der Firma führt infolge Verheiratung den Namen Wohlmuth.
Gießen, den 25. Mai 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Goldberg, Mecklb. [19903]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 53 das Erlöschen der Firma Paul Jantzen in Goldberg eingetragen.
.“ i. Mecklbg., den 25. Mai 1909.
roßherzogliches Amtsgericht. Goihna. [19904 Nachträgliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Gewerbebank zu Walters⸗ hausen, ktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Waltershausen eingetragen:
Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1908 und vom 3. April 1909 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 150 000 ℳ durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 300 ℳ erhöht.
Laut Anmeldung vom 5.,7. April 1909 ist diese Erhöhung durchgeführt durch Ausgabe von 500 Stück neuen Aktien zum Nennbetrage von 300 ℳ. Von diesen sind seitens der Aktionäre 439 Stück zum Kurse von 133 ½ % übernommen, der Rest mit 61 Stück ist zum Kurse von 150 % an Nicht⸗ aktionäre begeben worden.
Infolge der Erhöhung beträgt das Grundkapital jetzt: 300 000 ℳ.
Das Statut ist demgemäß abgeändert. § 4 Ab⸗ satz 1 des Statuts lautet jetzt:
„Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, buch⸗ stäblich dreihunderttausend Mark, und ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 300 ℳ ein⸗
geteilt.“ 3
Gotha, den 17. April 1909. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Hagen, Westf. 1 1 [19905] In unser Handelsregister ist heute die Firma Fried. August Mühlhoff zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Mühlhoff zu Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 15. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [19906]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Butz zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Butz zu Hagen eingetragen.
Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb eines Eisenwarengeschäfts.
Hagen i. Westf., den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. [19907]
In unserem Handelsregister ist bei dem Etahlbad Imnau Gesellschaft m. b. H. in Imnau folgen⸗ des eingetragen worden: 1
An Stelle des Amtsgerichtssekretärs Anton Emter in Haigerloch ist Pfarrer Fridolin Eisele von Bur⸗ ladingen zum Geschäftsführer gewählt.
Haigerloch, den 19. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
“ daneetcter Ahkeilung A N 190910 82
Im Handelsregif eilung r. „be⸗ treffend die Bau⸗ und Betriebsgesellschaft für kommunaltechnische Anlagen Raab & Co. in Halle a. S., ist heute 2F 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ vö2 .— 1+2 8½. A. alleinige In in der ie Prokura de Zivilingenleurs Hans Siegfried Raab in Dölau bleibt Eehen.
Halle a. S., den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [19909]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1223, be⸗ treffend die Firma: Julius Buschbeck in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
8 8 lung . . Seregfecjaes Reinhold Steckner in Halle a 2
Dr. Praiur des Hago Lauterbach in Halle a. S. erlo M i 1909. 922 a. S., den 24. Ma E Hamburg. [19560] bncssseir *½ . eeeesans 1909. Ma ¹ Leopold Schottenhammer, Café Alliance. In⸗ haber: Leopold Karl Schottenhammer,
iu
Hamburg. 1 22. Das A — Henrwy
und wird von 28 unter
Firma fortges⸗
E. Wiedemann. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Walther Schwenkenbecher.
Möller & Gabe. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Theodor Stute.
Heinrich Heyl. Diese Firma ist erloschen.
Eugen Zabel. Diese Firma ist erloschen.
Restaurant Rathaushalle von Eduard Mann⸗ hardt. Inhaber: Ernst Eduard Mannhardt, Kaufmann, zu Hamburg.
A. F. Lembcke. Diese Firma ist erloschen.
Feindt & Garrn. Diese Firma sowie die an G. H. E. Bofinger erteilte Prokura sind erloschen.
8 Joseph Friedländer & Co.
Eduard Heip. Diese Firma ist erloschen. 8.9 Schule Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Die an H. C. H. Körber erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Johann Friedrich Philipp Rabe und Emil Julius Rosinski mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich oder jeder zu⸗ sammen mit dem Gesamtprokuristen Rademacher die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
August Schäding. Diese Firma ist erloschen. Hamburger Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Lagerung von Mineralölen aller Art für eigene und fremde Rechnung, der Ein⸗ und Vertauf von Mineral⸗ ölen aller Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 150 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein ae. und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Wilhelm Otto Friedrich Erdmann Rudeloff, Kaufmann, zu Hamburg.
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafterin Asiatic Petroleum Com- pany Limited in London bringt in die Gesell⸗ schaft ein folgende zurzeit auf dem 4. Platz im Petroleumhafen Hamburg belegene ihr gehörige Vermögenswerte:
1) drei Naphthatanks mit Erdwällen und Rohr⸗
leitungen,
2) das Abfüllhaus mit Einrichtung und Rohr⸗
leitungen,
3) die kleinere Ladebrücke mit Kran am 4. Platz,
4) Wageneinrichtung für Fuhrwerke und elek⸗
trische Glockenleitung vom Pumpenhause nach dem Wiegehause und nach der Abfüllhalle,
5) einen Brunnen nebst Entwässerungsleitung,
6) 25 m 200 cm weiten Gummischlauch nebst
allen auf dem 4. Platz befindlichen ihr ge⸗ hörigen Reserveteilen.
Der Wert dieser Sacheinlage wird auf ℳ 145 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mai 24. Fritz Zeitsch. Diese Firma ist geändert in E.
Friedrich Zeitsch. Diese Firma ist erloschen.
Wallmann & Köhne. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation hh beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Karl Richard Gotthardt Pabst, zu Hamburg, und Max Walther Schuh, zu Neu⸗ Rahlstedt, Kaufleuten, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. *
Gotthard Pabst. Marx Walther Schuh, Kauf⸗ mann, zu Neu⸗Rahlstedt, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen. 6
Max Burchard. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Fischer junior. Diese sowie die an G. W. Fischer erteilte 1— sind
erloschen.
Sagebiel’s⸗Etablissement Aktien⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1909 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung oder cchtung des bisher von Anton Conrad Wilhelm Sagebiel unter dem Namen „Sagebiels Etablissement“ auf der Großen Drehbahn betriebenen Wirtschaftsgeschäfts und aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Carl Hermann Müller. Bezüglich des Inhabers C. H. Müller ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Wilhelmsburger Grundverwertungs⸗Gesell⸗ schett mit 1ec. Senne. .
ber Si ellschaft ist
Der SceUchaftcbertrag ist am 19. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und der Verkauf von tum in Wilhelmsburg und der 3 hiermit in Verbindung stehender Rechts⸗ und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ be
Zum Geschäftsführer ist
Friedrich Rudolph worden
81 1909
Kaufmann, zu Hamburg,
öffentlichen —2 schaft exaen im Hamburgis
Quiggins Condensator⸗Vertriebsgesellschaft
des Unternehmens
ist der Erwerb des dem r Daniel
chen mit kter Haftung. er e ist am . 2 ₰
Das St oos stammkapital der Gesellschaft beträgt
Zum Geschäftsführer ist Martin Carl Hermann Blohm, Zivilingenieur, zu Hamburg, bestellt worden.
v wird bekannt gemacht: er Gesellschafter D. A. Quiggin überträgt auf
die Gesellschaft die sämtlichen, ihm in bezug auf das im § 2 des Gesellschafte vertrags erwähnte Deutsche Reichspatent zustehenden Rechte, ver⸗ pflichtet sich auch, dieses Patent auf den Namen der Gesellschaft wiewohl auf Kosten der letzteren übertragen zu verlangt. 8 b
Der Gesellschafter P. B. Clarke, dem ein Anteil an dem Patent auf Grund früherer zwischen ihm und dem Gesellschafter Quiggin getroffenen Ver⸗ einbarungen zusteht, bringt diesen Anteil in die Gesellschaft ein.
Der Wert der Einlage des Gesellschafters
Quiggin wird auf ℳ 60 000,—, der Wert der Einlage des Gesellschafters Clarke wird auf ℳ 30 000,— festgesetzt; jedem der beiden Gesell⸗ schafter werden ℳ 15 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Deutsche Geträuke Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der 81 der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind:
1) die Herstellung und der Vertrieb von Si⸗Si' Extrakt und Si'⸗Si' Labetrunk aus von den Deutschen Si'⸗Si' Werken mit beschränkter baftung zu beziehenden Si'⸗Si' Elementen sowie der Vertrieb von Si“⸗Si' Elementen iag den der Gesellschaft von den Deutschen Si⸗Si’ Werken mit beschränkter Haftung überwiesenen Bezirken;
2) der Betrieb von hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 60 000,—.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer urd einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Gustav Richard Hindorf und Arnold Erwin Albrecht, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Deutsche Si’⸗Si' Werke mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft das von ihr in den Städten Altona, Hamburg, Wandsbek betriebene Si'⸗Si' Brausegeschäft ein⸗ schließlich des aus dem dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Verzeichnis ersichtlichen lebenden und toten Inventars dergestalt ein, daß dieses Geschäft als vom 1. April 1909 an für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt.
Der Wert dieser Einbringung wird auf ℳ 35 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird der
enannten Gesellschafterin als voll eingezahlte ammeinlage angerechnet. 8
Die öffentlichen —öB— der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen mit beschränkter
Wilhelm Digel Gesellschaft Haftung.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren J. M. Digel und M. E. Krumm Wwe., geb. Lederhaus, ist beendigt, Wilhelm Digel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt worden.
D. Cassuto & Co. Gesellschafter: David Menachém Cassuto und Moses Raphael Cassuto, Kaufleute, iu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. 122
Akhkteilung für das Handelsregister.
ℳ
[19911]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Koch & Doert (Register A Nr. 281) ist am 25. Mai 1909 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Heinrich Rebein in Hamm zum Liquidator bestellt ist.
Hannover. [19912]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in ö eingetragen worden:
in Nr. 3488 Firma Gebrüder Hamann Zweig⸗ niederlassung Hannover mit Sitz in Hannover, Zweigniederlassung der Firma Gebrübder Hamann in Ma g. Inhaber ist Brunnenbaumeister Robert n in Magdeburg;
in Abteilung
in ig B: in Nr. 537 Firma Union, Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, insbesondere in der Provin] Hannover, Verwertung und ung der erworbenen Grund⸗ stücke, na auch durch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, ferner die Wiederveräußerung im ganzen oder in Parzellen, Aufnahme, Erwerb und Gewährung von hypothekari⸗ schen Darlehn, Verwal oder Pachtung fremder Grundstücke sowie die ung an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unter⸗ nehmungen und der Abschluß aller . hängenden Geschäfte. Das Stammkapital und Emil öder in Das Untemehmen ist eine ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, am 21. Mai 1909 gegründet. Geschäftsfüährer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt.
nS deg Fess⸗ Handelbregister i 1sredn. B1 in heute folgendes worden: iu Nr. 92, a „Westfalia“ Kohlen⸗ mit beschränkter Haftung: vom 12. Mai 1909 ist der G dert und
55 4— 15 des ert bezw Bestimmungen 6), die der des
andelsgesellf
3 r. die 2,8 v gel. “
8), schaft (§ 8), die *62
und 81 schafter⸗
lafsen, sobald die Gesellschaft es
it zusammen⸗ deren
(§ 9), Karl
* die rechtsverbindliche Zeichnung ihrer Firma durh zwei Geschäftsführer, oder b einen 2 und einen stellvertretenden Geschäftsführer, oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Hannover, den 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Haspe. [19915] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden, daß die unter Nr. 69 eingetragene Firma „Westfälisches Drahtgeflechtwerk J. G. Bierbach“ in Haspe und die der Ehefrau Johann Georg Bierbach, Käthe geb. Gerdes, zu Haspe er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Haspe, den 17. Mai 1909. Königliches Amtsgerich
Heiligenstadt, Eichsfeld. [19916] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 verjeichneten Firma Joh. Dröder, Heiligenstadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Joh. Dröder Nachf., Heiligenstadt. Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Eberhardt in Heiligenstadt. Heiligenstadt, den 25. Mai 190.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. [20112] Bei der unter Nr. 18 unseres ndelsregisters Abteilung B eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: F. W. Weiß Duls. Eohn mit beschränkter Haftung in Hilchenbach ist heute folgendes vermerkt worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Kon⸗ — Weiß zu Vormwald bei Hilchenbach ist er⸗ oschen. Hilchenbach, den 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Hoya. [19918] In unser Handelsregister A Nr. 114 ist heute ein⸗ getragen die Firma Heinrich Müller, Nordholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller in Nordholz. 8 Hoya, 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 88 [19919] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist die Firma: Ludwig Reinking in Bad⸗Rotheufelde und als Inhaber Kaufmann Ludwig Reinking in Bad⸗Rothenfelde eingetragen. Iburg, den 19. Mai 1909. b
Königliches Amtsgericht. T.
Kankehmen. 119920] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma A. Unger in Kaukehmen gelöscht. Kaukehmen, 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
O.⸗-Z. 19 die Firma G. Wolber, Apfelwein- kelterei, in Kork und als deren Inh Georg Wolber, Kaufmann in Kork, eingetrag h
Kehl, den 21. Mai 1909
Gr. Amtsgericht. 8 n1es in das Hand mee e.z intragungen in ande er. g 21. Mai 1909.
Kieler Hausverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Architekt Richard Hänicke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor August Schmidt ist fortab alleiniger Ge⸗ schäftsführer.
Eilboten⸗Gesellschaft Blitz (Messenger Boys) Gesellschaft mit beschränkter 12 Kie Richard Reinhold Hänicke ist als Geschäftsführ ausgeschieden. Der Kaufmann August S t in Kiel ist fortab alleiniger Geschäftsführer.
Eunß & Hüttenhein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Mal 1909 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Max Hüttenhein in Berlin, Artilleriestraße Nr. 9.
Neu eingetragen ist die Firma Euß & Hütt hein G. m. b. H. & Co. Nachfolger in Kie Inhaber: Kaufmann Richard Bayer in Kiel.
Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5. Koblenz. Bekanntmachung. [19922]
Im Handelsregister A Nr. 505 wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Gerhartz und 2b22, Laumen in 5 ½ eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die leute Fritz und Franz Laumen hier.
Koblenz, den 19. Mat 1909.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5. Königahütte, ö.—8. [14018]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 441 die Firma: „Emmeri Waren⸗
pedition Johaunn, Lambert Kemkes Filiale önigshütte“ in Königshütte als Zweignieder⸗ lafsung der Firma: Emmericher —— Johaun Lambert Kemkes, in Em und als
. die verw. Kaufmann Maria Kemkes,
Kreb in Emmerich einget worden. —2 Nönigshütte, den 12. Mai 1909.
8e es,e. n bwrad neen
ver A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma S. Schwerin, Namslau mit einer Zweigniederlassung in Konstadt, Inhaber Felix Hahn, Namslau, vermerkt worden:
Die Zweigniederlassung in KNonstadt ist an den Kaufmann Josef Kotilge in Konstadt 85— en und wird fortgeführt unter der Firma E. werin, Inh. ef e, Konstadt. Die neue Firma, deren Inhaber der Kaufmann Josef Kotilge in Kon⸗ stadt ist unter Nr. 71 des Handelsregisters neu
in worden.
— Pmisgercchi Konstadt, 22. 5. 1909.
Kreusnach. Bekanntmachung. Im Handelkbregister Abt. A wurde unter : Die offene Handelsgesellschaft Echorr 4& Drathen in Kreuzuach (Kammf und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johann Drathen in München⸗Gladbach⸗Land und der Kammfabrikant in Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Dem Kaufmann Jean Drathen in Kreuznach ist Prokura erteilt.
19568 r. 42
Kreuzunach, den 24. Mat 1909. Königliches A
Ins Handelsregister Abt. A Band II ist unter 8