a. Kopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, und Ventilations⸗Apparate und leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Friseurarbeiten, Put,, künstliche
und Bett⸗Wäsche,
Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ .
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. 9 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eifenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. * Land⸗, Luft⸗ und Wasser ⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. 8 Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. “ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. — .Wachs, Leuchtstoffe, technische Nachtlichte, Dochte.
Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
„ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. PVorzellan, Ton, Glas, Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
öö
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Zucker, Sirup, Honig, Saucen,
und Kon⸗
Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe,
Geräte, Wasser⸗
Pinsel, Kämme, Schwämme,
15/2 1909. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Export⸗
28
M. 13129. RAUxE vNask.
X 2
1/5 1909. und Import⸗Geschäft.
Waren:
Kl. 1.
2
Kopfbedeckungen,
. Schuhwaren. .Strumpfwaren,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 2 W
Triko
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
„Wachs, Leuchtstoffe,
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. 88 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 4
technische Bl
Schmiermittel, Benzin. 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
39.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 264d. “
15/7 1908. Kakao⸗Com⸗ pagnie Theodor Reichard G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Versand⸗ geschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ kolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Getränke und zwar: Liköre, künstliche und natürliche Mineralwäͤ ser und Bie
20/5 1908. Fa. Heinr. Wilh. Schmidt, Frank⸗ furt a. M. 3/5 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 5. Schwämme. 9e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Klein⸗Eisenwaren, Blechwaren. 16a. Bier. E1“ c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Porzellan. 8 Rohtabak.
Import⸗ und Export⸗Geschäft.
17.
29. 8 1 117266. 6/4 1908. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Breslau. 3/5 1909. Geschäftsbetrieb: Che⸗ misches und hygienisches Laboratorium. Waren: Apparate, Instrumente und Geräte für chemische, phar⸗ mazeutische, bakteriologische und kosmetische Zwecke; chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke; bakteriologische, pharmazeutische und Präparate, Apparate und Instrumente. 117267.
2. L. 9535.
SRESUAU XIII
kosmetische
K.
15048.
117263.
“
4/3 1909. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Berlin. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Pulver⸗ und Sprengstoff⸗Fabriken. Waren: Sicherheits⸗Sprengstoffe.
117264.
117269.
Lamerb“
Traine & Hellmers, Cöln. 1909.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Warer Pflanzenvertilgungsmittel und chemisch pharmazeutise Produkte (mit Ausschluß kosmetischer Präparate
117270. A. 7381
ZZLüdl
13/2 1909. Erwin Achenbach, Hamburg, August straße 4. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: lampen, Bogenlampen Elektrische Glühlampen, körper.
T. 5356
16/12 1908.
Herstellung von elektrischen Glilt und Glühkörpern. Ware Bogenlampen und Glühlicht
117271.
18
1908. Fa. Joh. Heinr. Wolff, Ulm. 3/5 Seschäftsbetrieb: Großhandel in Eisenwaren. Werk⸗ ugen und Küchenartikeln. aren: Hufeisen, Hufnägel, sebahnoberbaumaterial, Stahlkugeln, gewalzte und ssene Bauteile.
N W
117276.
Sch. 10972.
13 10 1908. Schlickum K&
daarhaus G. m. b. H.,
berfeld. 3/5 1909. ftsbetrieb:
Waren:
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Nägel. 8
Emaillierte und verzinnte Waren. 1
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Anker, Stahlkugeln, Küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Lust und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeungteile. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Evdelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, Thristbaumschmuck. Bilderrahmen, Figuren Konfektions⸗ und Früseur⸗Zwecke Maschinen, Maoschinemnteile, Treibriemen Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Gerüte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschuftliche Gerüte. —
für
von Garnen aller Art. Waren⸗ Garne und parxaus gefertigte Strumpf⸗ und Strick⸗Waren, nämlich Hand⸗ schuhe, Schals, Tücher, Sweaters und Jacken.
14. 117277. 9. 17418.
er-Nohe
24/22 1909. Selmar Heilbrun Nachf., Berlin 3/5 1909. 8 8 n Geschftsbetrieb: Wollgarnhand Wollene Strickgarne.
14.
Ware:
117279. N. 4271.
23 10 1908s. Norddeutsche Wollküämmerei Kammgarnspinnerei, Bremen. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb⸗ Kämmerei, Spinnerei, Fürberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exporigeschäft Waren⸗ Garn und daraus gewirkte, gewebte, gestrickte, gestickte und gehälelte Kleivungsstücke, nümlich Kopf bedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen und Handschuh⸗ alle aus oder mit Gummi hergestellten Waremn sind ausgeschlossen, ebenso Krawatten und
Oberhemden).
weiße O ä 8
gOlLANOL
8
N. 4367. 24 12 1908. Norddentsche Wollkämmerei A& Kammgarnspinnerei, Bremen. 3 5 1909. Geschäftsbetrieb: Kümmerei, Spinnerei, Fürberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Exportgeschöft. Waren: Garn und daraus gewirkte, gewebte, gestrickte, gestickte und gehükelte Kleidungsstücke, nümlich Kopf⸗ bedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen und
— 16 b.
1*1 N 1s Porta Lina
162 1909. Deicken A Behremann, 3/5 1909.
117 281. T. 7836.
Hamburg.
weine, Schaumweine, Liköre
und andere Spirituosen, Mineralwausser und andere alkoholfreie Getrürlle.
K. 15416.
Wlorgenslern.
30,9 1908. Fa. Emil KummerlE, Berlin. 2,5 1908. Geschäftsbetriet Kammgernspinnerei, Fürberei,
D2.C9
1 12 1908. Girard & Co., Cognac; Vermr.: Pat. Dr. Berkin 8. W. 61. 3/5
Geschäftsbetrieb⸗
16 b. 117282. G. 9030. GIRA
—
Ann D.
190 .
Solfammerei. Wollmwäscherei, Strickerei und Vertrieb!
2 12 1908. Societe Francaise Bir cole Genctrale Libonrne nres Bordeang, Frunce. Vertr e. Anwülte C. Gronert, A Zinmermann u. N. Heering ber in S. W. 61. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb- Vertrieb po Deinen und Spiritubsen. Waren
Spiritnosen. Woren⸗
117283
— —
“
LIBOURNE v 50 abU-X
Geschäftsbetrieb:-Weingroßhandlung Waren⸗Still⸗
Tonnayn⸗Charente pres Landenberger,
Herstellung und Vertriek von
27711 190 ½. Fa. Johs Kitscher, Berlin. 4/5 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren⸗- Tee.]
8 2 1909. C. F. ELtuhr A Co., Hamburg. 35 1909
(& Fisch 269
hüftsbetrieb- Vertrieb von Fischwaren. Karen⸗ leren und Krabben. — Beschr.
T. 5281.
— 779 EöTIE
8 27 10 1908. Peter Thelen jr., Coln, Sülzburgftr. 44. Geichbitsbetrieb⸗- Vertrieb von Schololaben⸗, Zucler⸗ waren, Katac, Calaz, Honigkuchen, sowie Buckpulver Waren⸗ Zucherwaren, sowie Buckmaren, Konvitorei⸗ warer unt Backpulver.
117293. Bubelos von Hand zu Hand, von Ort zu Ort, von Land zu Land.
1,˙2 190bk. Clemens Hartmann, Sebnitz
i E.
Ee“ ———
und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗
9
882
areu: Photographische Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstocke, gegenstünde. .
34.
19 6 190. First American Persumery „HOrs “„ G. m. b. H., Hamburg. 4/5 1909. Geschdfisbetrieb: Hertellung und Vertrieb von Parfuͤmerieartitein, Export- und Import⸗Geschuaft. Waren Wasch⸗- und Bleich⸗Mittel, Stärte und Stürte⸗ prüparate, Jart zusätze zur Wusche, Schleifmittel. 34. 117295. v. 10197.
88
1 8—
14 12 1902 vaboratorium „Helise G. m. b. † Hannover. 4/5 1909.
Geichttrsbeirrieb. Fubrilanon und Exgport pharuma Feutischer, fosmenischer, technischer Spezualutten, Per⸗ fümerien umm, Wuren Pubderpapier, Schminlpapier
1“
4 2 190gü. Aug. Luhn 4 Ges. m. P. H., Barmen
190.
Geschäsasbetraebd Chemisch⸗ Fabrik, Seisensabrtlation, Nübhr⸗ mittelfubrliation, Großhandel, Im⸗ port, Egvort. Woren.: Seisen und Parfümerien.
Ragelvolerpapier sowie Parfümerien undd losmetisch
1172 9 6.
Actien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗Im⸗
2* 8.,
27/2 1909. dustrie vormals C. H. Roegner, Striegau, J. Dukas, Freiburg, Striegau⸗ i/Schl. 3/5 1909.
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
Elbeco
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. FEAANg;EFE
Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke und
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder). Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserpierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak. Teppiche, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Säcke.
.
117262. R.
32
22/12 1908.
i. Brschwg. 3/5 1909. Geschäftsbetrieb:
Sandsteinbrüche. Waren:
Gips⸗ und Gipsdielen⸗Fabriken, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine und Baumaterialien (mit Ausschluß von Holzplatten und daraus hergestellten Er eugnissen)
30.
31. 32.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Schußwaffen.
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (lausgenommen Möbel), Lehrmittel.
11/7 1908. Fa. Emil Klauser, Remscheid. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Kl.
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Schlittschuhe. Landfahrzeuge, Fahrräder.
Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren
aus Neusilber, Britannia und ähnlichen
Metallegierungen.
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ landwirtschaftliche Geräte.
— S.
nüstb noke
Dampf⸗Kornbrennerei und Preß⸗ (vorm. Heinr. Helbing),
Sicheln,
10.
und
—s
D. 7857.
22/2 1909. hefe⸗Fabriken, A. G. Wandsbek. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: fabrik, Mineralwasserfabrik.
Branntweinbrennerei und Hefe⸗ Waren: Medizinische Weine. Gärungsprodukte aus Malz. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Fruchtkonserven und Fruchtgetränke. Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Käüsten, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein⸗ wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, D Kapseln, Korke. — Beschr. .
“
5 Geschäftsbetrieb: Herstellung Bürsten⸗ und Borsten⸗Waren. Waren: Borsten⸗Waren.
Bürsten⸗ u
—
6.
23/4 1908. Hermann Gornick, Berlin, Rat nowerstr. 48. 3/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ph. graphischer Apparate und Bedarfsartikel, pharmazeutiss technischer Artikel, sowie von Drogen und Fark Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche photographische Zwecke, Farbstoffe, Beizen, Backpulr
88 n* I 117273.
LINoOTIP
19/2 1909. Trapp & Münch G. m. b. H., Fr berg (Hessen). 3⁄5 1909. Geschäftsbetrieb; Fabrik photographischer⸗ Papi Waren: Photographische Papiere. 9b. N 8 LTI“ 9775 23/12 1908. Windhövel A& Co., Solingen. 3/5 1909. Geschäftbbetrieb; Herstellung und Pertrieb von Messerschmiedewaren. Wwaren: Scheren, Taschen⸗ und Feder
ahtnetze, Spundbleche, T“
Messer und sonstige Messerschmiede
““ “
und Vertrieb von
G. 8413.
T. 5451.
18/11 2909. 1. h. H.. Berlin. .
chüasbetrieb: Pertrieb von Spr und Eianen umnd Walzen. Woren⸗ Sprechapparate und zu⸗ ehbrige Piatten und Walzen.
117285. B. 17578.
REIENSIEDNYS EISGRAHNAE
12 11 1908. Zobhann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich ah. 3/5 1909 1
chüitsbeinrieh: Paclierwarenfabrtl.
kühler, Seltkichler.
—
⸗
117284 C. *
19 . Cannstatter Misch 4£ Kneimaschinen⸗
rik 1,——— Lamp Bockosen er Plleiberer, Cannsut⸗Stuttgartt 5 2 m Dampfbackosensaber! ZLeigtenmaschi „ mmaschinen, Teigprefien, Tei
“
Woure!
“
2/⁄ 1908.
Gustanftr. 16. 3/5 190 1. „ Geschüftsbetr eb Fabrikation vnd Menbeh
Hebegeugen. Woren Hebeveug⸗-
1127288. K. 1
PRIMUS
5 8 1998. u. Peruhard Kvehler,
Persoriermaschinen.
23
Geschöftsbet
Wworen: Stemweipreffen und
—
zbr
Lachmuann,
19 Geschäftsbetrieb- Kon⸗ Ffewenfabrtl. Woaren Kon⸗
A59. 85
8 8, Gebrüber Puppe, G. m. b. H., Beröst 29 . 9
Seschaftsbetrieb⸗ 28enne Fauörtk und Karitofse⸗
117 ys.
IHE CONCUERUR
L8—82 1999. Karl Waunderlich, Wien, Bertr. Pat⸗ Anm. A. Lall, Bertim W. S. 48 1909. SGSeschnftshetriebh: Hers⸗ und Vertrieb von N*aletts. Waren: Ralette
P. 12997.
35.
74*
IInmu“
112 *᷑y9v.
Uhnweig). 4/0 1908. Geschaftabetrieb: Kalt⸗ u Sieim⸗Weck. Waren: Seu naturliche und ünstluche und ano⸗
W. 9bo*½*.
24 2 1992. A. Kagelmann, Gothe 4/9 1909. SGeschäftsbetrich-† en⸗Spezlalhandlung Woaren: LTabaffabrtlate aller Art
117302.
2e 11 19908. Peutsche Glühstoftf⸗Geselschaft uanit beschruͤnkter Paftung, Dresven. 4/% 1909 Geichäftebetrieb.: Exportgeschüft, Herstelung und Vertrieb voncSlühstoff, Haus- undKuüchen⸗Werüten, technischen Apparaten und technischen, sowle hauswirtschaftlichen Bevbartvartiteln. Waren, Peleuchtungt⸗, Heizungs⸗, Koch, Kütl⸗, Troden und venttlattonb Apparate unb Gerate, Hrat, Möste, Hac uno DampfApporate und Geraue, Haus- und Küchen⸗Gerate, Breunstofse füͤr Platt⸗, Waͤrm⸗, ig, tbt, Brat, und Koch⸗Apparvgte nümlich: flustige, feste ober pulverfsterte, matürliche obar künstti hergetellte Hrenn und Glüh⸗Etofte, wie ESpiritus († Kohle ober Meschungen der vorgenannten cwtosffe untet⸗ Amander ober mit anberen Stossen mit 09er 0h 3e Ah. wenvung von Hinbemätteln, hauptfüchtich solche BPrenm⸗ unt Glüch⸗Etosse, vie sich vusch rauchtoset Kerbrennen Itannteichaen. — Hescht. 1b