1
die Gerichtsassessoren Kop Amtsgericht in Rixdorf und Dr.
richtern in Berlin⸗Weddi
n den Gerichtsassessor Br. Rüdorff in Charlottenburg zum
Amtsrichter in Charlottenburg, den Gerichtsassessor Dr. S
richter in Köpenick,
die Gerichtsassessoren Charmak in Cassel und Rump in Berlin zu
berg bei Berlin,
den Gerichtsassessor Dr. Mühlhaus in Erfurt zum
Amtsrichter in Pankow,
den Gerichtsassessor Dr. Scheer in Rixdorf zum Amts⸗ richter in Weißensee bei Berlin, den Gerichtsassessor Erich
Amtsrichter in Tarnowitz
den öe Hr. Matthis in Saarbrücken zum
Amtsrichter daselb
7
den Gerichtsassessor Dr.
richter in Duisburg,
den Gerichtsassessor Albert Müller in Cöln zum Amts⸗
richter in Duisburg⸗Ruhrort, b Meyer in Tostedt zum Amts⸗
den Gerichtsassessor Adolf
richter in Mörs,
die Gerichtsassessoren Krü⸗ Richard Müller in Adenau z
den Gerichtsassessor Möh
Amtsrichter daselbst,
die Gerichtsassessoren Ado Langendreer zu Amtsrichtern in den Gerichtsassessor Dr.
in Schwelm,
den Gerichtsassessor Berme
in Wattenscheid,
den Gerichtsassessor Dr. Rothe in Berlin zum Amts⸗
richter in Zop
ot, den Gercchtsassessor Köhler in Wolgast zum Amtsrichter
cher in Münst III in Berlin zu ernen
dent Muhl in Memel an das den a. A.
in Gnesen und
den Gerichtsassessor As
anwalt bei dem Landgericht zu genehmigen,
daß der Landgerichtspräsi Landgericht in Marburg und
der Landgerichtsdirektor gleicher Eigenschaft an das Landgeri⸗
Seine Majestät der König h den Geheimen Medizinalrat, or Universität Berlin Dr. Flügge zum an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das mi Bildungswesen zu ernennen sowie dem Oberverwaltungsgerichtsra
als Wirklicher Geheimer Oberreg
eines Rats erster Klasse,
dem Kurator der Universität zu Marbu Justizrat Dr. Friedrich Schollme eheimer Oberregierungsrat mit dem
Klasse,
verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
bahngesellschaft in ist die Erlaubni Vorarbeiten fi
Der Lausitzer Eisen
feld (Bezirk Frankfurt a. O.)
nahme allgemeiner
purige Nebeneisenbah Priebus nach Tschöpeln⸗
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 und Forsten. 1“
orbis im R 6 bungen müssen
Die Oberförsterstelle W Erfurt ist zum 1. Juli 1909 zu
bis zum 7. Juni eingehen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinalangelege Uelzen ist der bisherige Seminar⸗ Seminaroberlehrer, Uelzen der bisherige selbst als ordentlicher S
Am Lehrerseminar in lehrer Gelpke daselbst als
am Lehrerseminar in Seminarlehrer Ma tthias lehrer und
an dem Lehrerinnenseminar i der bisherige Lehrer an der Cecilien mann als ordentlicher Seminarlehrer ange
Dem Lehrer der franzõ
Kriegsakademie in Berlin fessor und 8 dem Organif
alveränderungen. Königlich Preußis
in Berlin, Voigt vom Perso den in Berlin zu Amts⸗ che Armee. Potsdam, „Königliche Ho Belassung in d auch à la suite des letzt⸗ Diensttitel „Rittm hr. v. Woellwarth⸗L. dehus. Regt., K C
heit, Hauptm. im
1. Garderegt. z. Kommando zur
Dienstleistung 8 Leibgardehus. genannten Ee gestellt, de
t Rittm. und Esk
chon in Berlin zum Amts⸗
uterburg, der Charakter als im 1. Garderegt. atent seines Dienst⸗ skadr. Chef im Leib⸗ tember 1899 vordatierter
befördert. Kühtz, ter Beförderung zum on der Marwitz (8. P
in Berlin, Suntheim 8 Amtsrichtern in Lichten⸗ adr. Chef im Leibgar „Hauptm. und 19. März 1899 vor Graf v. Montgelas, Rittm. und Regt., ein auf d ienstgrades, 2. Gardefeldart. Regt., Oberlt. an der Unt überzähl. Hauptm. Nr. 61 versetzt.
een 18. Sep verliehen. p. O zum überzähl. Hauptm. roff. Schule in P
Krüger in Lichtenberg zum in das Inf. Regt. v
otsdam, un
Königlich Sächsische Armee. ähnriche usw. Erne
en. ing, Oberl
Siebel in Uerdingen zum Amts⸗ Beförde⸗
Beurlaubtenstande.
J . uf⸗ ie Vizefeldwebel des 8. Inf. Regts. Pri des Gardereiter⸗ r. 17 Kaiser Franz artini (Bautzen), des 7. Feldart. ipzig), zu Lts. des Res. a. D., zuletzt rakter als Oberlt.
Offizie⸗«e, nnungen, Befördert: I Leipzig), zum Hauptm chtmeister: Sch Georg Nr. 1.
t. der Land der Res.: d
des 1. Ulan. von Ungarn, Erler (II Leipzig), sch, Felber (1 we, Lt. der 179, der Cha
Im Beurlaubtenstande. des 8. Inf. Regts. Pri bnis zum Tragen d des 1. Ulan. König von Ungarn, mit der Erlaubnis Lt. der Res. des
d Garnisondienst⸗ Landw. Inf. 1 f bisherigen Uniform,
Landw. Inf. Inf. 1. Auf⸗ r (I Leipzig), Aufgebots,
in Oranienbur in Gelsen! Oberhausen zum
ich, König „Ulan. Regts. N
Aufgebots. Lö Regts. Nr.
iedsbewilligungen
it der Erlau Rittm. der Res. h von Oesterr
mtsrichtern lenbruck in
If Lucas und Coester in Langendreer, Orwa in Cöln zum
s. des 14. Inf.
Amtsrichter
22. Mai. Johann Georg Nr. 107, berigen Uniform, Nr. 17 Kaiser
behufs Ueber zum Tragen
l in Prüm zum Amtsrichter Werner, Franz Josep führung zum der Lanw. Armeeunif Regts. Nr. 77, wegen d Pollack (Meißen), Erlaubnis zum Hauptm. der Land Thomsen oller (Chemni (Großenhain), „ Cronau (Plauen), Bach, Vorwerk, 2. Aufgebots, Vo Landw. Feldart.
(Plauen), Lts. Lt. der Landw. Landsturm 2
auernder Feld⸗ un
er zum Staats⸗
Tragen sei nen sowie
Aufgebots, Hauptm. der It. der Landw. hnhardt, Berge Landw. Inf. 2. Oberlts. der Landw. Kav. irna), Oberlts. der Oberlt. des
II Leipzig),
(1 Leipzig), 2. Aufgebots, P
Oberlts. der Küller (P
dt (I Leipzig), bots, Dürr ( 8 Ueberführung zum Ranjie (Chemnitz), Landw. Inf. stunfähigkeit
Dr. Meyer, Oberarzt beim Göbel (Bautzen), Assist. Aerzten, Oberarzt der L der Landw. 1. Auf setzt. Dr. Böhmig behufs Ueberführung zum Tragen der bis⸗ Stabsarzt der Res Dr. Hoffmann mit der Grlaubnis chäffer (II Leipzig), behufs Ueberführung zum Land⸗
r in Ver
cht 8 Wiesbaden 1 (II Leipnig),
2. Aufgebots, W 2. Aufgebots, der Landw Feldart. 2. „Aufgebots der (Großenhain), R 2. Aufgebots, wegen der Abschied
m S
2. Trainbat. Nr. Dr. Dunzelt ( — befördert.
1. Aufgebots, J.K gebots, — zud
Inf. 2. Aufge .Aufgebots, — Abschied bewilligt. ichter (I Leipzig) der Feld⸗ und
aben Allergnädigst geruht:
dentlichen Pr um ordentlich
ofessor an der en Professor litärärztliche
den Charakter t dem Range
arnisondien
9 8 tskorps. 2 19, zum überzäh I1 Dresden), Un immermann ( Bauer (Wurzen), anitätsoffizieren der
fgebots mi Dr. Hagemann um Landsturm der Landw.
herigen Uniform, Aufgebots, der Abschied bewilligt.
der Militärverwaltung.
uß. 18. Mai. i sit. F. Rohdewald, b. XiX. (2. Walther,
t Schommer
1 8 I. Stabsarzt, Dr. ierungsrat mi
terärzte der R.
Geheimen
t der Res.,
Range der Räte zweiter t der Erlaubnis
dem Regierungs⸗ und Baurat Jasmund in Lüneburg den Charatter als Geheimer Ba
dem leitenden Arzt des Grüneberg in Altona den Chara
2. Aufgebots,
(Wurzen), . 2. Aufgebots,
zum Tragen Oberarzt der sturm 2. Aufgebots, —
ltonaer Kinderhospitals Dr.
kter als Sanitätsr
Glausnitzer, S.) Armeekorps, Militärbauinsp. (2. K. S.) Armee⸗
Korpsstabsveterinär Klasse IV Gruppe 14 litäroberbuchhalter im Rechnungsrat, Geißl X (2. K. S.) Armee⸗ hemnitz, — der
22. Mai. spektoren in Pirna,
höchsten Beschl t bei der Intend. Is Geheimer Baura
Durch Aller
Sommer⸗ s zur Vor⸗ eine voll⸗ Freiwaldau über rteilt worden.
der Charakter a und technischer korps, der C des XIX. (2. der Hofrangordn Kriegszahlamt, Obermilitärint Lehmann, Charakter als
harakter als B K. S.) Armeek ung, Jesch, er Charakter a
Garn. Verwalt. D nungsrat, — ve ch Verfügung Krähn, Ziebig, Leipzig und B inspektoren, Armeekorps,
Mustkmeister, musikmeister bef
xII. (Königlich Württembergi
Offiziere, Fähnrich Oberst und Komma deur behufs Verwendung als Führer der kommandiert.
Stuttgart, Stabe des 9. Z
Regt. Kaiser Franz
Quolsdorf e Rechnungzrat,
Is Geheimer irektor in C
riegsminister Garn. Verwalt. Charakter als Kanzlist von der Kanzleisekre Beschluß. ter des 2. Hus. R.
egierungsbezirk
Intend. XII. (1. K. S.)
Seltmann, 1 tär, — verliehen.
der Charakter als Allerhöchf
Stabstrompe egts. Nr. 19, zum Ober⸗
nheiten.
sches) Armeekorps.
Mai. v. Logan, nig Karl Nr. 13, rig. nach Preußen
Major beim in das Füs. nig von Ungarn
um Stabe des r beim Landw. Bezirk Leonberg
kommissari . sar sche e usw. Stut
33. Feldart. B und, überzähl.
„unter Verse Oesterreich, K
n Rotenburg
t worden. der Königlichen das Prädikat Pro⸗
Mittel⸗ licher Musikdirektor
f. Regts. Nr. 1 Joseph von Kommandeur erna Inf. Regt.
S ver 5 rich
ten und Chordirig ausen in Berlin der Titel König
Nr. 127, tritt 1 letzt Bezirksoffizie m Landw. Regt. König K. I N iegsakademie bis
giert dem 9. Göz, Hauptm. z. Bezirksoffi
Uebungsreise
Major, aggre Regts. über. Bezirk Ueenhtne
ie Zeit vom Schlusse der
1 orden.
Die von heute ah zur Ausgabe
der Preußischen Gesetzsa Nr. 10 952 das Gesetz, Mitteln zu Diensteinkommen Berlin W., den 28. Mai 1909.
Königliches Gesetzsamm Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe ge der Preußischen Gesetzsam
Nr. 10 953 die Verfügung die Anlegung des Grundbuchs Amtsgerichte Diez und Hachenburg, vom 26. Berlin W., den 29. Mai 1909.
Abteil. und für die Zeit stmanösver an des Chefs der t., bis Ende
Matrosenart.
J. zur IV. Beendigun
er Hochseefl
ür Südwestafrika, berlt., vorläufig ohne f. Regt. König Wilh
Dienstgrade
14. August d. vom 15. Au Bord eines otte komm M. in der Schutztrup unter Beförderung
ende Nummer 11. enthält unter die Bereitstellung von sverbesserungen, vom 26. Mai 1
Anordnung Neidstein, L mit dem 1. 3. Patent, im Armeekorps, R wiederangestellt. Nr. 19, erhält ein 1 1909, v. Kinte egts. Nr. 29 Feldart. Regt. Oberstlt. und Ab il tr. 13, unter Versetzung Regent Luitpold von B Major und Adteil eldart. Reg tabe des Feldart. zum Abteil⸗ Kommandeur, Major, aggregiert
Tt n⸗ . di
Regt. Könt
Patent seines 3 vom 20. A
Oberst und Kommandeu
Luitpold von in gleicher
Nr. 13 versetzt. deur im Feldart. Reg Regt. Nr. 29. dieses Regts. beauf 4. Feldart. R.
langende Nummer 12 nthält unter
inisters, betre Teil der Bezirke d
zum 2. Feldart. mit der Führung Kommandeur im Karl Nr. 13, Regts. Köni⸗ in das 4. Feld dem 3. Feldart. Karl Nr. 1 Ein Patent
mlung er des Justizm für einen
Nr. 65, in das F berzähl. Major Ernennung charakteris. be des Feldart. R
die Oberlts.: W. ind⸗
Karl Nr. 13, unter
Regt. Nr. 49, zum 3, — versetzt
esetzsammlungsam . Dienstgrades
Callenberg, Lt. im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, zu m Oberlt. befördert. Gerlach, Lt. im 8. Inf. Neg. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 versetzt. Fehl, Major und Bats. Kommandeur im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 zur Disp. gestellt. Glauner. Oberlt. im 10. Inf. Regt. Ne. 180, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. und zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Heilbronn ernannt. Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiztere; Wolff, Schloß⸗ macher im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Höltje im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Kirsch im 10. Inf. Regt. Nr. 180, Kleemann im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25. Im Beurlaubtenstande. Zu Lts. der Res. befördert: die Vizefeldwebel biw. Vizewachtmeister: Rüder, Scheibe (Reutlingen), des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Geys (Heilbronn), des Inf. Regts. König Wilhelm 1. Nr. 124, Schwend (Ulm), des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19. Der Abschied bewilligt: Spranger (Ludwigsburg), Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots. Stuttgart, 13. Mai. Banßhaf, Proviantamtsassift. in Stuttgart, zum Proviantamtskontrolleur ernannt.
NRichlamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Mai.
Heute vormittag hielt Seine Majestät der Kaiser und König auf dem Tempelhofer Felde die 125 parade über die Truppen der Garnisonen Berlin, Char⸗ lottenburg, Spandau und Lichterfelde ab, die von dem kom⸗ mandierenden General des Gardekorps, General der Infanterie von 18 kommandiert wurde. Nach Schluß der Parade setzte Sich Seine Majestät der Kaiser an die Spitze der Feld⸗ zeichen und führte dicje nach dem Königlichen Schlosse.
Die auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs herausgegebene und von der Königlichen Geheimen Kriegskanzlei redigierte Rangliste der Königlich. preu⸗ ßischen Armee und des XIII. (Königlich württem⸗ bergischen) Armeekorps für 1909 nach dem Stande vom 6. Mai mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabsoffiziere und einem Anhange, enthaltend das Reichs⸗ militärgericht, das ostasiatische Detachement, die Marine⸗ infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie⸗ brigade in Elsaß⸗Lothringen, ist soeben zum Preise von 7,50 ℳ in Leinwandband 9 ℳ, im Verlage der Königlichen Hofbuch⸗ handlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berli erschienen
“
Der Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt Dr. von Lind equist ist von seiner Informationsreise aus Ostafrika zurückgekehrt. ö““
v11“ Reuß j. L.
ochfürstliche Durchlaucht der Fürft Heinrich XIV. hat gestern sein 77. Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag des Flrsten wurde in Stadt und Land in der üblichen Weise ge eiert.
——
“
iXX“ Der Ministerrat beschäftigte sich gestern, „W. T. B.* zufolge, mit den angesichts des Ausstandes der eingeschriebenen Seeleute zu treffenden Maßnahmen, insbesondere mit zwei von der Cö der Kammer zu dem Gesetzentwurf über die des Monopols der Flagge zwischen Frankreich Algier und Tunis gestellten Abänderungsanträgen. Der Handelsminister Cruppi sollte am Nachmittag die ommission mit den Absichten der Regierung bekannt machen.
— In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer beantragte Coutant (Sozialist) die Begnadigung und die Wiederanstellung der entlassenen Postbeamten und ersuchte die Kammer, für den ersten Antrag die Dringlichkeit zu beschliegen.
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erwiderte der Arbeitsminister Barthou, 8es hieße die soziale Ordnung bloßstellen, wenn man Leute, die für derart schwere Vergehen bestraft seien, begnadigen wolle. Er stelle dem Dringlichkeitsantrage gegenüber die Vertrauens⸗ frage. — Die Akgg. Jauroͤs und Gr 25 ser erklärten die Ent⸗ lassungen für willkürlich. — Der Minister Barthou erklärte, die Regierung weise den Antrag auf Wiederanstellung ebenso wie den Dringlichkeitsantrag zurück. 1
Die Kammer lehnte dann die Dringlichkeit mit 338 gegen 141 Stimmen ab.
Rußland.
Die Reichsduma hat gestern in erster Lesung nach stürmischen Debatten, die dyei Tage gedauert hatten, den Gesetzentwurf, betreffend die Regelung einiger Glaubensfrei eit berührenden Fraßee⸗ angenommen. Wie das „W. „B.“ berichtet, wurde das Recht der Alt⸗ gläubigen, Gemeinden bloß auf Grund der Meldepflicht u bilden, und das Recht der Priester, sich Geistliche zu nennen, angenommen, desgleichen das Recht der Propagandafreiheit mit 178 Stimmen gegen 139 Stimmen. Mit einer Mehrheit von 15 Stimmen wurde die Bestimmung angenommen, da nur ein die bürgerlichen Rechte beschränkendes Geri tsurteil und nicht die bloße Zitation vor Gericht ein Hindernis bilden solle, Priesterpflichten bei Altgläubigen zu übernehmen. Für die Vorlage in der von den ltglänbicgen der Kommission vor⸗ geschlag ep Form stimmten die Mehrheit des Zentrums, esamte Opposition und alle Altgläubigen, dagegen die Rechte, ie extreme Rechte, die Nationalisten und ein Teil d Zentrums. .
Türkei. 16“
11“ Gegen den armenischen Metropoliten von Adana,
jert zur Dienstleistun
ldart. Regt. N. Feldar Lobenhoffer im
müller im 3.
bei der Geschützgie 8 V der zurzeit in Kairo weilt, ist als Anstifter der
3. Feldart.
Regt. Nr. 49, Knebusch elbart Regt. Nr. 65.
letzten Un⸗ ruhen, „Ittihad“ zufolge, ein Haftbefeh erlassen worden.
— An der serbisch⸗türkischen Grenze nächst Wranja ist es efeat Zer ng wieder zu am. wischen der serbi türkischen Grenzwache gekommen. g⸗ sbischer ein Grenzwächter gefallen. Eine gemischte K. mit der Untersuchung beauftragt worden.
Es wurde z
Radiumchlorid, Radiummengen t 1 g Radium⸗ rt von über 160 000 ℳ und zu echblende erforderlich. Ferner gen beim Erwärmen in Sauerstoff, Stickstoff us
Beständigkeit ihr
durch Radiumpräparat
e ausgesetzt. paraten bestrahlt, 4852
82 auf . das eine 1 g auf Burma
Mysore, 7
Madras, 5 auf Ka Straits Sett
18. April ein neuer
„ 15 auf den Staat
81 auf die Zentralprovinzen 3 ie Präsidentschaft
Zentralindien, r und 2 auf Hydetabad. In Singapore estfall mit töblichem Ausgang gemeldet moy sind wäh 8 tödlich verlaufene des Hafenarztes gelangt.
bemerkbar;
te Mitte April 15 P emeldet, und auch ersonen der P
Taltal im Kranken in ihren Vorschriften wenig erfüllt.
nach einer Depesche der menstoß, diesmal z chlorid repräs seiner Gewinnung si wurde beobachtet, mit verschiedenen Gasen wie Glasröhrchen Stoffe eine große dagegen nur eine sehr geringe.
entiert nämlich einen We d 10 000 kg.
welche Farb 17. April ab⸗
estfälle bei Chinesen zur Canton
amerikanische davon 10 mit tödlichem enniederlassung Shameen
zmission ist - enberänderun nd der am
w. gefüllten
r „St. Petersburger Telegraphen⸗ lak 150 Kurden 2ꝑ off Wie verlautet, ist mit den türkische Abteilung angekommen. unterstützt die Kandidatur des eines Bruders des Schahs, für s von Aserbeidschan. den ausländischen Handel er⸗ schön ist, nach einer Meldung fen für Einfuhr und Ausfuhr d Chuntschshun erklärt
Nach einer Meldung de entur“ sind in Soudj⸗bu azidagas einget Kurden auch chumen in Täbris Schua es Saltaneh, den Posten des General
— Der im Jahre 1. öffnete koreanis
er Farben, für andere Stoffe isten sog. idiochroma der chemischen Zusamme wenig durch Radium, ine Veränderung selbst eine Umwandlung er⸗ rbung der Beimischung eines tweder isolierte kleine Par⸗ bstanzen von gleicher oder ähn⸗ Beimengung eine mole⸗
Ausgang g in der Frem vom 4. April hat die blich sind a die gesundheitlichen Verkehr geöffnel.
verändern sich nur beim Erwärmen nur dann e chemische Zusammensetzun Bei den Mineral fremden Stoffes tikelchen isomorp licher Kristallform) beige
Molekülen in dem Krista t Radium und Dazwischen s chen Farbe die dur im allgem
mer mehr um
sich gegriffen; ange Häusern verbliebe 8
n, auch wurden afen blieb dem Pest und Cholera.
In Kalkutta st
der Körper en, die ihre Fä verdanken, können e stanzen (Su t sein, wobei die örper ist gleich U vorhanden.
ouverneur
che Hafen Tongt B.“¹, zum Frei Provinzen Kando un
Britisch⸗Ostindien. 17. April 90 Personen an der Moulmein vom 21. Februar
arben vom 11. bis an der Cholera, in
sam aufgelöst (dilut) April 127 und 7.
n Bei den dilut Erwärmung in Gasen stets bezug auf Beständigkeit imengung isomorpher Substanzen ere Veränderungen
gefärbten Körpern bring Veränderungen hervor.
der ursprüngli gefärbten Körper, die zeigen, insb gehören: Ru Turmaline.
— n diluten, farben varietäten, die Flu Unter den Boraxgl Farbenveränd bleiben, ebenso zustande gekommenen Fär je langsamer die * “ dur 8 dium verfärbt wie ursprünglich. bei Flußspat, Kuntzit, werden anderseits beim stoff meist schneller
röhrchen der Ein dieselbe Farbe an, Einwirkung auf die Färbun Von großem Interesse ist welchem aller trahlen wirken; wurden mit Meta ch eine Bergkristallins frische Miner oder nur unbedeutend
st Vorstädl
St. Petersburg neb der Cholera
Mai 10 Personen an
Gouv. Wladimir sind gegen Mitte r Cholera erkrankt. 8
wurden aus t 315 Todesfällen gemeldet. zur Meldung.
Gelbfieber.
e auf der (und 1 Todesfall), in Pernambuco Guayaquil vom Merida vom 7.
Rußland. sind in der Zeit erkrankt und 2 g e Kowrow des blich an de
In der Stadt vom 9. bis 15.
neinen nur gering adium wenig zu wirken. hromoxryd gefärbt ist, Smaragd,
Saphir, die Quari⸗ und Silikatgläser. ee, die mit Radium keine d⸗, vyttriumhaltige, welche farblos Stabilität der durch Radium so ist sie meist um so
mt.
so werden sie schneller das sieht man namentlich ch Radium gefärbte Stoffe entfärbt, und zwar in Sauer⸗
Stickstoff gefüllten Glas⸗ aren, nehmen nicht jen Fällen eine hemmende tickstoff ohne Einfluß blieb. ch die Einwirkung des Bogen⸗ Wahrscheinlichkeit n
Wohlfahrtspflege.
Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine.
ch eine Kabinettsorder vom 26. Deze Majestät der König ins Leben gerufenen Marine seine Genehmig wurden die sächsis
in, der d 5 urch C Mai 3 Personen ange
Philippinen. 591 Choleraerkrank kamen Cholerafälle nicht
rovinzen
verändernden gehören: n Manila
ie meisten Bora er einzelne,
mber 1871 auf seine Anregung It für die Armee und ovember des Jahres 1897 sche Armee der Anstalt, an⸗ bietet die gute Entwicklung 8 genseitigkeit gegründeten ie der Oberaufsicht des preußischen Kriegs⸗ cklung möge folgende k in fünfjährigen Zeit⸗
Durchschnitt des erzielten
dem Statute der
sversicherungsansta äsern gibt es ab
eigen, so titanoxy
kobalthaltige. Insel Barbados vom 11.
in Bahia vom 14. vom 16. Februar bis 28. März bis 3. April 13. April 1 Erkrankung ungen und 1 Todesfall.
CEs gelangten zur Anzeig bis 17. April 1 Erk bis 27. März 19
18 Todesfälle, in und in Ticul (Mexiko) 2 Erkran
nd württembergi cht erfreuliches Bild sreiche Wirks
ungen anbelangt, dac nl segen ustande kom Lebensversicherungsanst ministers untersteht. Zusammenstellung für die letzten abschnitten, Zeugnis geben:
amkeit der auf Ge
Von dieser Entwi jehn Jahre,
Versicheru Bestand am atiig 31. Dezember an:
Erhitzen wieder als in Stickstoff.
n mit Sauerstoff oder wirkung des Radiums ausge Sauerstoff hatte in viel
es Reich. In der W
v 16. , 29 wurden 6 Erkra oche vom bis 22. Mat
war je 1 in Trampenau rschau, Re ), in Hei 8 ssischen Aus
ch. Vom 9. bis 15. Mai in Galilien 2 Er Im März sind an den Pocken 28 Personen er⸗
Pocken nicht nu Carlos (
z nkungen gemeldet, und ¼ Marienburg i. Westpr.), in Bez. Danzig), in Trauns bronn (Neckarkreis) und wanderern). Oesterrei krankungen. Philippinen. krankt und 6 gestorb April waren die auch in San io⸗Bio) und besonders in
Stöblau g.⸗Bez. Oberbayern amburg (bei ru
Kapital 5 die ange⸗ egt 1 26 256 700 , 32 003 050
41 910 750
Vermögen (Aktiva) der Anstalt Bestand am ithi 31. Dezember
15 833 581 20 023 811 25 823 708
Die Zunahme des Jahres schaftsbericht 1244 Persone Von den am zu Preußen 31 885 zur Marin
sschluß 5121 ahl der Versicherten wischen dem 18. cherten besetzt. sämtliche Versich Gestorbenen 50 sämtliche Ver ℳ, ohne diese 49 Mindersterblichkeit den 510 Todesfällen im Jahre 20 493 231,50 ℳ, chuß wurde j⸗ an den Allgemeinen der Anstalt, die von 792 ℳ Spareinlagen benutzt wur 80 323,96 ℳ. — 979 350,74 ℳ au chluß an diesen kurjen einiges aus den der Mitgliedschaft Beurlaubtenstandes, den o oberen Zivilbeamten der r Dienst stehen, aktiven Dienstf t durch einmalige ) unter Aus e und gemif rd die Versi Vollendung des 50. der bei dem früheren T einzelne Mitglied Die Höhe der 500 ℳ Versicherungssumme
ämie 159,80 ℳ. — Es hbeiten n 8 der Anstalt
violetten S vermehren, welche dur
Bogenlichts sich gar nich nicht der Fall bei durch haben in den meisten Fälle Bogenlichts ihre ursprüngl „Radium“ und ultravio gesetzt, nur bei eine wenn auf konstatieren. Bei der Verarbeitung Steine erhitzt, um ei Wichtigkeit
Me lcher Strahlen zu llen imprägnierte Kohlen verwendet, e auf die betreffenden Körper geleitet alien unter der Einwirkung des verändern, ist das Mineralfarben. er der Einwirkung des er anzunehmen.
wirken meistens entgegen⸗ en Glas war eher Radiumfärbung zu
Einlagebestand
mehr am “ r in Concepcion
rov. Nuble), antiago,
Radium veränderten n das Bestreben, unt iche Farbe wied lette Strahlen und einem violett
Angeles (Prov. B
seit Mitte März epidemisch herrschen.
Fleckfieber. 8 ien vom 9. bis 15. Mai 108 Er⸗ vom 2. bis 15. Mai 16. Genickstarre. 1 vom 9. bis 15. Mai sind 41 Er⸗ rden in folgenden Re⸗ 2 lizeibezirk Berlin 1 ssell. Arnsberg 120 Stadt, Herne
elbem Diamant
sehr schwache Verstärkung von Schmucksteinen werden mitunter die arbenton zu ntfärbung nur von der Er⸗ chiedenen Gasen verschieden Ich habe deshalb Resultate, daß es kein Unterschied ist, daß andere verschieden, insbesondere
Oesterreich. In Galil
1908 betrug nach dem vorliegend krankungen, in der Bukowina
n mit 1357 Versicherun Jahresschluß ver ten 38 701 Personen sen 1282, zu Württem⸗
Tod, Rückkauf und Mit Färztlichen ersonen versichert, stand im Le
Preußen. J (und 14 Tod
erg 692 und n der Woche
Rücktritt gingen waren am 33 580. Die größte 31 bis 35 Jahren. Jahrgänge mit 1908 beträgt für die 1908 versicherungs
ist es natürlich, wärmung selbst herrührt, ist. Die bisberigen Ergeb neue Versuche vorgen Körper gibt, wie Rauchquarz, in verschiedenen
esfälle) angezeigt wo n [und Kreisen]: Allenstein 1IRö (1), Selsenkirchen rde 1, Lippstadt 1 (1), sselvorf 14 (3) X Mülheim a. d. R. Stadt 1, Merseburg 11 Münster 4
krankangen gierun gsbeiirke Berlin], R Arnsberg 1
b sie in vers nisse widersprachen sich noch. komme zu dem lußspat, bei denen
sen wahrnehmbar b, Smaragd sich ntfärbungereaktion v 1 ihrem Wesen nach immerhin läßt sich aus der ß sowohl Sauerstoff, gelinde zutritt auf 90 °, sserf Strahlen entgegenge meist um eine Bildun deln scheint.
eicht zerstört werden.
bensalter von ommen und 9. Lebensjahre sind alle Das Durchschnittsalter Ende erten 38 Jahre 10 Monate, Monate, die Durchschnitts⸗ sicherten 1083 ℳ, für die mi 6 und für die 1908 Ge⸗ gegenüber den rechnungs⸗ betrug 42 Personen mit 1908 nicht v die Gesamtausgaben zur Hälfte an den Reservefonds onen mit durchschnittlich Einnahme und gsmittel haben sich f 22 407 475,85 ℳ vermehrt.
Auszug aus dem letzten Gescha Satzungen der A außer den
Stadt 2, Hagen Breslau 1 (1) uisburg 1, Essen St Ruhrort Land, S Minden — Recklinghausen Land 1, Oppeln Sta 1 [Neumünster], S
1. bis 15. Mai 2 Erkrankungen im Kanton Kantonen Waadt und Aargau.
Verschiedene Krankheiten. Pocken: Konstantinopel (19. A tersburg 4, Warschau St. Petersburg Budapest 23, Fleckfieber: 2. * 2 Todesfälle; Odessa 11, äuser) 24 Erkrankungen je 2 Todesfälle; enhäuser) 6 Erkrankungen;
New Por nien Pork zzunschweig 3, 5 Moskau 9, New 3 Todesfälle; Kopenhagen Reg.⸗Beꝛirke krankungen.
(Waldenburg), 1 Essen Land 4, olingen Land je 2 (1) (1) (Bielefeld Stadt Land 1 (1), Ste
wie Saphir,
auf die Geschwin
wirkung des
Schwierigkeiten, ache
digkeit der E
kkennen, stöst auf usammenstellung der rwärmen bei Luft⸗ oxyd und ultraviolette ie Radium wirken, schließen, lleeicht auch von kolloi us den Untersuchungen hier verwendeten icht gleichmöäßig ju ie das Färbe⸗ gebunden oder
summe für ärztlichem Zeugnis 3652 storbenen 1449 zu erwartend ℳ. Streeitfälle Die Gesamteinnahmen betr 19 797 653,08 ℳ. Sicherheitsfond Die Sparkasse
In 3 [Kattowitz tomischel]l, Schleswig mmen], Trier 1 1Sa Schweiz. Bern, je 1 in den
dt 21, Posen 1 tralsund 1 (1)
g von Jonen, vie Metallen zu han Jedenfalls sin da sie überaus geht bervor, daß Radi Agentien auch wirken bra
um wie auch die ander bei Gegenwart derselben Metalle u uchen, d. h. daß mittel vorhanden ist, ob dil: isomorph beigemen
Vielleicht führ Verarbeitung von bereichern, mit denen ielt werden können, au Edelsteine von den natürlichen von N
pril bis 2. Mai) 4, Kalkutta (11. 20, Warschau 3 Vork 191, skau 7, Odess St. Petersburg 9, Rückfallfieber Odessa 34, St.
balanziert in Die Deckun ch darauf ankommt, w
beigemengt oder chemisch
en derartige Untersu Edel⸗ und Schmucksteinen gewünschte und
171 Todesfälle; Varizellen: krankungen;
e 1908 um St. Petersburg, arschau (Kranken⸗ Moskau, St. Peters⸗ etersburg 6 starre:
3 Todesfälle; Edinburg 1, k Influenza: alle 1, Amsterdam 3, Kopenhagen 1, ork 27, Paris 6 rkrankungen;
suchungen dazu, die Technik der um neue Verfahren zu 8 Farbennuancen bei Edel⸗ rften sie bei der Unterscheidung
nstalt angef 1 Offizieren des beren Militärbeamten und
berichte sei noch Zur Erwerbung aktiven und des etatsmäßigen verwaltung, auch wenn
Deckung der Beiträge im vorau Die Anstalt übernim der einfachen Versich bei der gemischten 70. Lebensjahres o rungssumme soll für das 000 ℳ betragen. dem Eintrittsalter. die jäbrliche, bis 20 Jahren 7. würde aber zu weit führen, gen find durch he 21, kostenlos zu
auch die Unterofftziere
2. Mai) 5, Kopenhagen 4, Berlin 6, B London 20,
oder wiederkehrende k, Wien je ß von Nachschüsfsen. Odessa 1 Erkra chte Versicherungen. Bei me mit dem Tode, 55., 60, 65. oder Die Versiche⸗ nicht unter 500 und n. Prämien richtet sich n beträgt z. B.
Ausgaben erfolg 8 (Prämien mt einfach
8 d Schulte bl. ist sie von 1
Die Galerie Eduar am 1. — geschlossen; am Pfingstmontag 0 bis 2 Uhr 6, St. 88 Körnerkrankhe 36, Dumbinnen 40. Zehntel aller Gestorbenen chen Berich
in Königshütte, im Landespolizeik Reg⸗Beꝛirken
Allenstein 51, — Mehr als ein Scharlach orte 1895/1904:
ngen 1 (Stadt Berlin 129), 33, London (Kran
Im nächsten Mo seine bydrographis wo die neuen
nat wird das deutsche Vermess ungsschiff che Tätigkeit im Gebiete der Hafenverhältnisse 1— Er⸗ Berlin 212 Arnsberg 149, Oppeln
2, Edinburg 22,
89 117, Budapest 72,
.rbäser) 313. New Pork 297, Stockbolm 25, Wien 128:
1904: 1,10 %):
im Reg⸗Be
210, Kopenh
1 : 1,62 %%):
Landespolizeibezirk Kopenhagen
122, Odessa 24,
85, ₰—— 27, Wien 60; desgl. — Er
ahlbare Prämie einmalige Pr
hier alle Einzel
Geschäftsstell
dauernd
61 ℳ, die Der durch die Wiederherf
da Vinci in der ganz Cabenaghi ist vom sammlung ernannt w.
des Abendmahls von Leonardo ckannt gewordene Professor 1 Direktor der Vatikanischen E
Kopenhagen Paris 248, St. Peterk desgl. an Masern und — Erkrankungen in Nürnberg
22, p;
ℳ rkenbänser)
Papst lum Röteln (1895
kamen zur 58, Budapest
Petersburg 1 e und Krupp (1895 wurden ang
Salzburg aufbewahrte Tagebuch weiten englischen Reise (1794 at Joh. Ev. Engl, Mozartrums⸗ Breitkopf u. Härtel, and geschrieben,
t⸗
egenheiten,
rchef der Firma Wilbhe If Boeddinghaus, 9 und zwar von
Der Senio Elberfeld, Ado abermals eine Stiftung, deren Zinsen als Zuschuß
Kunst und Wissenschaft.
letzten (22.) Nummer der Fortschritte und Bewegung und Technik
ngdingbagg 8u. Das im Mozartmuseum in 8 von seiner 1
Josef Haydns dem Kaiserlichen R
bis 1795) ist von sekretär und Archivar
ist es eine wertvolle lich gibt das Tagebuch Haydn während seinet 1 Wir erfahren von die in L2nn seinen
dreißigtausend Mark, gemacht, asse der Arbeiter dienen sollen. im Berlag von Von des Meisters eigener H Urkunde aus seinen spätere über Personen und Aufenthalts in London Ausflügen und 1 kreuzten.
Paris 56,
bersicht über die der Wissenschaft Verlag der „Um⸗ 60 ℳ) beröffentlicht Aufsatz über die n Strahlen olgendes aus⸗
— Ue
* Dr. J. H. B Dr. C. Doel Einwirkung von Farben der geführt wird:
einwirken, so verändert Beispiel hierfür i dumen (eines
unter der Einwirkung vorkommende Varietä Ultraviolette Stra
Durch Erbitz dem Einflusse des
Natur dieser Verfärbn
erteljährlich 4. interessanten
Mineralien, in dem Itraviolettes
Radiumstrahlen oder v sich häufig d. Kun
Lithiumaungits Li A1 des Radiu t des Spodumen färben ihn ch Radium en bei 400*
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Vol
Verbffentlichungen A vom 26. Mai
über ausliegen, k. kskrankheiten. Gesundheittamts“
Licht auf Mineralien Ein interessantes lilafarbene Varietät des S
Die auch in der Natur irdenit gen 8 ich lila, diese wieder holen
Malt t sehr rasch unter
(Aus den „
ms grün, wi
wurden 14 Erkrankungen davon 3 (2) in Port 4 (1) in Senures 4 Minieh der Prov.
wurden in ganz
1.e e. ee ass r Stadt Bombay 24
auf 288 auf Bengalen,
Hiddenit 8. bis 14. Mai wieder wie ur prüng
kann man mehre. u. ter Kuntzit nimm
Aegypten. der öffentlichen Ar
km von bei Katro. “ “
Indien 5462
Bombay (darunter 35 Karachi), serner 2044 einigten Provin
ngeprozesse p
19 Weise, wie üb. kamen 731 auf Ministerium beiten in Kairo. 21.
aichtanzeiger“
ajputana,