1“
Statistik und Volkswirtschaft. 8 j einzeln eingeführt werden, nach S 37 des spanischen b 8 ö4“ 1b . 1 Zolltarifs mit 3 Peseten für 1 kg verzollt. Das er Photograhhle. “ New Pork, 28. Maj. (W. T. B.) (Schluß.) Angeregt durch „Mai 1909, Vormittags 9¼ Uhr. Die häufigsten Preise für Fleisch betrng82, n henbu n chnitt der I. Hälfte des Monats “ tritt in Norwegen ein neues Gesetz n das Rehl. Senan ., 8. EEEE“ W.“ 223 ee han ds —— — — —
graphie an die Stelle des heute geltenden Gesetzes vom 12.2 trustakti 1 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammeng estellten Das Alleinrecht an der Photographie soll künftig 15 See- 8 8 verven. 1 Heet e etgee⸗ ee 4 - Name der ieee
„Nachrichten für Handel und Industrie*.) Ablauf des Kalenderjahres gelten, in dem der ers Beobacht richtung, Wet
„in ste Inhaber des vierprozentige Basis in Aussicht stände. Da aber die Aufwärts⸗ eobachtungs⸗ ginde Wetter .
Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braun “ 88 9 das Bild von einer Firma ohne An⸗ bewegung eine Vemnehrung ae aa auf anderen die sagehieien station 8 Aegbahe
kohlen, Koks, Preßkohlen und Torf in den Monate 2 Kunstwerken können dr 25 Päheese ist. Für Photographien wider Erwarten nicht zur Folge hatte, schritt die Spekulation zunächst 1 memvs „899ꝙ9 Januar bis April 1908 und 1cene 8 3 . 2 Anwendung kommen sede Sfisfänder Süleses h6EEE 8“ 8 vfr Nachngiss boheatie Ssaas. A
1 8 „Joweit 8 neuem an unter reger Nachfrage für Eisenbahnaktien und die Tenden
Schin⸗ April April Jan Faeß 8 Januar bis Zulässig soll ohne Rücksicht auf das bestehende Alleinrecht jed gestaltete sich zum Schluß st Aktienumsatz insgesamt 690000 Sti Borkm e. SE2 shalb bed.— 14 vorwiegend heiter
Sehin. Spech n, g 1928 1neg nenedtge etanig einer photographischen Arbeit bei cht jede Geld auf ℳ Sechs Hae. legian. cgesamt be gatstic. Kelium 1,2 O 2 balb bed. 102 meist bewölti
t 88 neuen’ und originclen Werkes sein, ferner letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,30, Hamburg 24 D9 2 Dunst 3 stemlich heiter
bedingungsweise die Wiedergabe zu persönlich 1 1 - FNrml1. Steinkohlen en oder Unterrichts. Cable Transfers 4,88,10, Silber, Commercial Bars 52 ⅛. Tendenz Swinemünde NO 1 Regen — anhalt. Niederschl. inländisch, bah ech. . . 1008 440 1009 74 3 360 489 2992 131. gn 1 . Nexes-II2.I4 enbelr Meel
ecken. 7
eld: Leicht. 55 Photographien von Personen, für die ein Allein hi; 1b Ruͤgenwalder⸗ 8 1 een, in 2 recht besteht, Die Fondsbörse bleibt Sonnabend, den 29., und Mont vv 8 geräuchert .g ausgs: 2 563 31 992 138 187 „136 728 are 1e8s dieser Personen wiedergegeben “ 31. d. M,, geschlossen. (Decoration Dax,) ntag, de· mände —761,0 0S2 beiter. 0 2temlich heiter Gro britannien . . 861451 856 446 2 863 861 2 488 600 bretebliclichen 888 ““ machen Bilder von Personen Rio de Janeiro, 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Neufahrwasser 3 0 1 wolkenl. 15,19 0 vorwiegend heiter den Riederlanden . 43 333 65 9832 100 407 150 393 Personen nur Beiwerk sind, sowie Biae.e Vüeseetbe bes a⸗ gaseg echh 20 89 3wolkenl. 1740 vorwiegend heiter 200 160 “ . 118 ön 18n S 6 88½ zügen 82 I von allgemeinem Interesse. 1n “ .gnn S— bedeckt 122 iemlich hetter “ Davon nach: b — esetz soll Anwendung finden auf die photographischen Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkt uS “ AEE“ 205 165 Arbeiten norwegischer Staatsangehöriger und auf die zuerst in Nor⸗ ee Berlin 1,5 %W 2 bedeckt 2,8 meist bewoͤlkt
im Klein handel für 1 Kilogramm
S 25 588
—
Schweinefleis Schweine⸗
Rindfleisch Kalbfleisch (einschl. von Rückenfett)
V
im Gesamt
—
in den preußischen Orten
2
Kuge ck,
schinken Kopf
und Beine
Rückenfett
ü schale) Blatt)
ũ
vom Bug chulterstück, Schuft) vom Bauch im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schuft, Schulterst Vorder (frisch) im Gesamt⸗ durchschnitt
(Schulterblatt,
S vom Bug
vom Bug (Schulter, Blatt)
(Schlägel) (Schlägel)
——
von der Keule
durchschnitt c⸗ von der Keule (Hinterschinken)
durchschnitt
im Gesamt⸗
von der Keule (Schwanzst Blume,
Nuß, Ober (Schulter,
E — 2 — Z— —
— SI. —₰½
Königsberg i. Pr. Memel. .
bb 1111“ b 1 1 Allenstein... . . 200 180 Belgien. 173 605 308 037 890 505 wegen herausgegebenen fremder Staatsangehöriger. Bei 3 Magdeburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. .IZI1n1m“] 2u=5. Eem ” b 39 1, Haunen. ... 183318 124881 14285 aAZ üechgehancer. Bren, Bheieg s nucer 88 Grah n. S— 2 Saanrc b gehr, a . ve22e—es ir —E Jna ifkene Graudenz . .. 8 235 170 Ffan geh 3414 2 fremder Staatsangeböriger erstreckt werden. Dam bedarf es von Fall- Sne. Stimmung: Still. Brotraffin. I c. F. 20,50 —20,75. Bresclau — 760,8 lns bedeckt 11,6 anhalt. Niederschl. be2gg 776 260 170 “ en . 19 718 19 7105 86 868 zu Fall besonderer Königlicher Verordnung. (Norsk Lovtidende.) Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,25 bis Bromberg — 762,1 D — 2 wolkenl. 17,1 ( iemlich heiter — “ 320 200 Italien 212 548 313886 1163 276 1393 679 „Eingangszoll auf Wein in Fässern. Wein mit einem 20,50. Gem. Melis 1 mit Sack 19,75 — 20,00. Stimmung: Rubig. Mah 33,5 SD 2 woltig 2 Vorm. Nliederschl. randenburg. . 280 160 den Niederlanden . 892 8 03 793 Weingeistgehalt bis 21 v. H. unterlag bisher bei der Einfuhr in Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat Frankfurt, M. SZ 3 heiter —— WW a. Oder 5 280 180 Vorwegen .. 333 H- 5 75 481 Fässern nach dem Mindesttarif, der auch auf deutsche Erzeugnisse An⸗ 10,860 Sd., 10,70 Br. —,— bet., Juni 10,60 Gd., 10,65 Br., Karls be. V. 7621 SS2 2 -5. ence ees ottbus.. . 280 200 Oesterreich⸗Ungarn . 646 710 6838 351 2 916 237 3075 wendung firdet, einem Zolle von 0,40 Kronen für 1 1. Ie Er. —,— bez. Juli 10,67 ½ Gd., 10,72 ½ Br., —,— bei., August 10,77 ½ Sd., Karlgeunbe. S.. 18 W2 bester —12,9. 3. Schauer Stettin.. . . 98 19 den enea. Rußland 52 69 ¾ 42 - 8 8 85* h 88 Frrean 8 See geschah durch Verwiegung und Umrechnung des 9980 Br. Fnh bei., Oktober 10,12 ½ Gd., 10,15 Br., —,— ber. — 764,3 Cbedect 927114 Kachis Niederscl. Kelin... 2 1“ ewichts auf Hohlmaß. — timmung: Ruhig. Füner 8 A 290 180 wJb1““ 11“ öEE116 Stele dieses Zolles ein Ge. Oüa. eho *2. x. B. Räböl loko 61,00, per] Sternewav 7907 Snn28 4 b dec.108 * ge . . .. 1“ wichtsloll getreten. Für 1 kg werden jetzt 0,34 Rrone ben; ober 82,00. Sü Beüäsea “ . 1 170 Negypten 17 290 8 580 35 944 dabei wird eine Faßtara von 16 v. H. 152 1 iscaö hr 9 öSeeen 28. L5 8,2 T. 92 „Pörsesceben n. Malin Head 755,1 bedect b ger. bewelkt reslau. . 8 - “ b 8 1 rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. 0, Tubs und Fir —————— — E Görlitz.. 280 Einfuhr. 776 256 781 977 2 977 992 2 583 140 1““ 4 8 Hoppeleimer 58 ¾. Kaffer. Behauptet. — Offilielle “ Balentia 762,76 (Wuatrow 1. M.] Liegnihz... 8 240 Davon aus: 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo 2 4. halb bed. anhalt. Niederschl. Königshütte. “ 200 Oesterreich⸗Ungarn. 776 24b5 781 965 2 977 982 2 583 114 v111“ am 28. Mai 1909: middling 55 ¼. 88 1 (Königzbg. Fr.) Gleiwitz.. 30% 210 Ausfuhr. 1 835 2 236 7 903 9 562 Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Hamburg, 29. Mai. (M. T. B.) Zucermarkt. Secillv 764,3 wolkig 117 vorwiegend heiter Magdeburg. . 320 Davon nach: .“ .““ Anzahl der Wagen (Anfangkbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % [Cassel) alle a. Saale. 308 den Niederlanden 293 Z1““ Gestell 23 542 88 485 Rendement neue Nsance, frei an Bord Hamburg Mai 10,67 , Aberbeen 751,4 SSZ 2 balb bed. 12 meist bewölkt dall 1 280 ereinhr. 3 1 923 6 4099 Nicht gestellt. dün 108 August 10,77 ¼, Oktober 10,12 ½, Dezember 10,10, März (Mazgdeburg] . 8 ein n t ,30. Ruhig. Sbien 56.,2 1 . — 1u“ 88 Einfuhr 38 256 56 486 168 742 207 537 P1 geschloff Sbields 756,3 wolkig .e a⸗g
—,— 2202 02
C1“ 8 8 en.
16“ 80 Davon aus: In der gestrigen Versammlung der Rheinisch⸗Westfälische Budapest, 28. Mai. (W. T. B.) Raps August 15,30 Sd. 1.A“X“ 3 180 eeeöööö“ zeinblechwalzwerke in Hagen wurde, laut Sansch. West ,cer 1580 Br. 1 ) Raps Anant 1530 Gb, Hevpbes 189. wolkig —11.,1 2 sanbalt. Niederschl ildesheim. 180 rankreich.. 1 621 9 052 11 382 29 210 aus Cöln, der Kölnischen Volkszeitung zufolge festgestellt, daß die Be⸗ „London, 28. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucher prompt, eel, p'h g. [MUhaus., ma.) aarburg a. Elbe 360 roßbritannien. 3 694 6 180 15 823 14 800 schäftigung im allgemeinen aut ist. Trotzdem erhielten sich, beeinflußt ruhig, 11 sh. 6 d. Wert. Rübenrohjucker Mai ruhig, Jaele d* Aiz 765,6 Nebel 15,0 ich
8 220 Oesterreich⸗Ungarn 2 952 2 165 13 971 7 624 durch die Gesamtlage des Eisenmarkts, unbefriedigende Preise, weil 10 sh. 8 ¼ d. Wert. 1 Ausfuhr. 269 358 264 534 1 195 696 1 099 336 in der Preisstellung Einigkeit mangelt. Daher wurde der Entschluß London, 28. Mai. (W. T. B.), (Schluß.) Standard⸗ St. Mathieu 766,0 WNW 4 wolkig 12.4
Gewitter
—⸗—
HE116““
1 u“ 3. 220 nach: “ 8 zur See en ö“ gefaßt. “ 8e. n . 1 1 b 240 ⸗ elgien. 7 8 — Lan eldung des „W. T. B.⸗ betrugen die Einnahmen der iverpool, 28. ar . LT. ) Baumwolle. Grizne 761,2 4 Re Mrelctch 1.“ 8 240 e . . . . 47040 1970 12295 b Canadischen Pacific⸗Eisenbahn im April d. J. 6 384 088 Umsatz: 18 000 Ballen, bavon für Spekulation und Exvort 4000 B. Paris 76371 Sees — 8* 16 Paderborn.. . . 240 Feen beeic . 103 480 117 974 4280 247 1 Dollars, die Ausgaben 4 240 530 Dollars. Der Reingewinn weist Tendenz⸗ Rubig. Amerskanische middling Lieferungen⸗ Kaum stetig. Br — be 2 Dortmund... 340 roßbritannien... 198 60 198 0 mit 2 143 507 Dollars eine Zunahme von 421 273 Dollars gegen den Juni 5,73, Juni⸗Juli 5,73. Juli⸗Auaust 5,79, August⸗September 5,77, Vltssingen 762,1 SS bedeckt 11 assel “ 310 IEIITTIuöu“ 4 598 10 223 19 834 gleichen Monat des Vorjahres auf. Sevptember⸗Oktober 5,75, Oktober⸗November 5,73, November⸗Dezember Helder 760,5 S2 3 bededt 11,5 e““ 240 den Niederlanden. 15 371. 12 064 56 969 New York, 28. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen 5,72, Dezember⸗Januar 5,72, Januar⸗Februar 5,72, Februar⸗ Beodoe 7585 5 Ibener 15,5 rankfurt a. Main 260 Norwegen . 2 320 1 915 9 590 Wocht wurden 150 000 Dollars Gold nach Argentinien und 150 000 März 5,72. 4 Töristlansunk 757,7 Wmndst. dHalb de 128 esbaden. .. 240 Oesterreich⸗Ungarn . 66 309 66 369 345 560 Dollars Gold nach anderen Ländern ausgeführt; die Silbe rausfuhr Der Markt bleibt bis Mittwoch, den 2. Juni, Vormittag =. b ⸗ — 245 dem Europ. Rußland 20 937 11 360 52 885 betr⸗g 694 000 Dollars; eingeführt wurden 124 000 Dollars Gold 11 Ubr, geschlossen.. FSaens 757,0 8S80 6 Nebel 74 240 Schweden . . . 6 387 3 710 16 261 und 80 000 Dollars Silber. Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Slagen 760,59 SSO 3 Regen 220 der Schwheiz . 12 554 14 461 65 650 New York, 28. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern besiehen sich auf die Vestecwig 760,2 S 1 Nebel 200 Spanien — — 2 583 vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 810 000 Vorwoche.) Wochenumsatz 48 000 (62 000), do. von amerikanischer Kopenhagen 761.8 CSD 1 R⸗ 230 Fox .. . . 4025 6 204 15 613 Dollars gegen 16 820 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe Baumw. 42 000 (57 000), do. für Spekulation 2700 (9000), do. für Karls i 7551 SS 2 2n 284 den Vereinigt. Staaten 8 3 054 000 Dollars gegen 3 154 000 Dollars in der Vorwoche. rt 1500 (9000), do. für den Konsum 44 000 (60 000), — 2824 2SL2better 230 von Amerika. 3 160 “ 56 000 783 000), Gesamtervort 13 000 Stockholm 7052 S 2wolkenl 230 Braunkohlenkoks. 111“ 1 ). do. Import 57 000 (57 000), do. von amerikanischer Wisbe 763,9 SO 4 wolkenl. Einfuhr.. 35 1 4 AUmntlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 69 000 (1 180 000), do. von amerikanischer Heraksan⸗ 762 6 S 5 Davon aus: 8 8 Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 1 .,JIX4L do. von ägrptischer 51 000 (57 000), schwimmend 5 3 —— Oesterreich⸗Ungarn 32 1 8 28. Mai 1909. 8 annien 140 000 (180 500), do. von amerikanischer 112 000 — 7883 SSe 4 wolkenl. Ausfuhr. 8 Auftricb: 938 Stück Rindvieh, 71 Stück Kälber. d Riga 2ZBmeft. wolkenl. Davon nach: od14.““ . 591 Stück Manchester, 28. Mat. (W. T. B.) n in Klam⸗ Wilna 7577 Windst. wolkenl. Oesterreich⸗Ungarn 1 h““] mern beliehen sich auf die Notierungen vom 25. d. N.) 20 Bater Pirek 762 3 Windst. wolkel. 14. 74 Preßkohlen aus 3 1 e 11“ 1 courante mtät 7¼ (7t), 20r Water courante Qualilät 8 ½ (8 ½), Pereren e. indft. 2 154]1 73 Einfuhr. 1 Verlauf des Marktes:; Sehr schlerpendes ift; verbleibt 51 ,3 ).“ 8 son . Wien 762,3 2 8 (Stat. Korrl’l) gen. ac; Ueberstand. Beste Ware über Notin. 8½ (82), 22r Warpcops Lert 871 (87*28 162 Warrcohs Weutngton Prag 7824 FI. Zbaek 12 Seeücen sezacen. EE“ s 3 Eeh IöIe“ A* — 7227 D Zbaemn 154 8 en Niederlanden.. 8 4 AIchkä “ ääI.“ 2 ’ — W 1X““ k1X14“ 1d Oesterreich⸗Ungarn. 9 7 n * L has Kübe: (442), 40r Double courante Qualttii Flores 2884 — — 16,8 e Hauptergebnisse der gewerblichen tzählung In Hamburg sind, nach demselben Blatt, die Bauarbeiter der Schweiz.. — b R 6 1I11““ 199. 420 2 ““ Ouaittät 13 ½¼ (13 ½¼), Printers 210 (210). Cagliari 922 2eclte. 15,0 vom 12. Juni 1907 in den deutschen Bundesstaaten. in eine Lohnbewegung eingetreten. Die Maurer haben ihre ursprüng⸗ Ausfuhr.. 82 363 409 116 280 939 . * Oualilät, gute schwere.. . .290 — 370 „ ““ 28. Mat 28 x. 8) (Sals) Robeisen Zeae 761,5 SD — 182 bedeckt
762,1 SSE. J berect 114
ʃS—-8
1 b
“
liche Forderung nach einer Verkürzung der Arbeitszeit fallen lassen Davon nach: 8 ww. ute mittels 240 — 28 2gn. Auf und beschränken sich darauf, einen um 5 ₰ erhöhten Stundenlohn Belgien... 59 785 40 572 n 1 — — - rür gü-n 1. Sarisfsjors 772,5 Wemehe 52— 8 1000 Ei zu beantragen. Die Betonarbeiter befinden sich bereits, wo ihre For⸗ Dänemark “ 1 622 b. ältere Kübe: R 2 e der Ee — 2 8 2 25——— B Gewerb 8 derungen nicht bewilligt sind, im Ausstand und haben über die be⸗ Frankreiech. 4 335 16 240 . Qualilät, gute schwere. . 230 — 320 ℳ 4.-I b-bg &☛ 0 Tons 1000 Cberbgarg 7886 ]— 122 1 9s ewerbe⸗ 1. ag treffenden Baustellen die Sperre verhängt. Wenn die Arbeitgeber die den Niederlanden.. 57 9 034 39 144 36 136 II Sualitit, mittelsch .150 — 220 ₰ lia Elermont 765,8 V 125 0 völk Gewerbe⸗ 5t Men Forderungen der Maurer und sonstigen Bauarbeiter bis zum 2. Juni Oesterreich⸗Ungarn. 5 058 86 755 24 065 2. magende Färsen “ .190 — 350 „ gei eng “ Snreg 765,7 125½ 1 terung ätige Ge. nicht bewilligen, soll der Ausstand verkündigt werden. der Schweiz .. 32 431 154 697 125 054 “ B. Zugochsen: 1 8 RAr. 3 Nla 729, ¹ 15 1907 betriebe erf Ge⸗ werbe⸗ Aus Marseille wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß infolge Deutsch⸗Südwestafrika 1 680 245 5 178 S: .2 181 1 abe. — —127 8 rsonen werbe⸗ 15 des Ausstandes der eingeschriebenen Seeleute (vogl. Nr. 124 Preßkohlen aus ““ 8 32 28 1 3 ʒ 8 2 tätige 8 I. Qualult II. Dualitit III. Qualttät Jannar 29 S 5 be⸗ Per⸗ d. Bl.) seit mehreren Tagen schon etwa 300 Reisende an der Braunkohlen. G “ Frankenvieh .Dala 2 AImsterd um, 28. Mai. (2. T. B.) Jan gaff zrmberg 760,5 D 3 be triebe sonen Ueberfahrt nach Algier und Tunis gehindert sind. Sie haben Einfuhr. 88 34 813 . 43— 45 ℳ 39— 42 ℳ 34— 38 ℳ ordinarx 40 Me. Vanka jnn 80 1 pa-Kaffee gecd Hermanstadt 756,0 S. 2 sich nun durch eine Abordnung mit der Bitte um Abhilfe Davon aus: ene ehg 14 35 — 41 33 — 37 Antwerpen 882 ee. . I. B ü 7s 1 an den Präfekten und an den Hafenkommandanten gewandt. Oesterreich⸗Ungarn. 6 825 26 712 34 701 8 — g—— 1 * 2 Rasfriertes 8 xeis b Br, 8 * 2 Pr. — ese 37 989 893 2 218 358]/ 8 386 821] 58,39 220,76 Dieser hat daraufhin den Marineminister um Bestimmung eines Ausfuhr.. 28 836 139 585 161 792 8 Bar 3 — Ebhwet 276 ayern. 6 598 1688 488 027 1 360 926] 73,96 206,26 Kriegsschiffes zum Transport der Reisenden ebeten. Ein Davon nach: 424 38 — 41 M 898 211 — 7274 D Sachsen, Königreich 4 585 500 448 119 1 588 102 97,73 346,33 Teil der durch den Streik zurückgehaltenen Reisenden sollte heute mit Belgien . 1 7 227 6 597 .. 5 ur Mast: 2 8. B) (Eslas.) Basmmollerreis SAarzs 756,8 Württemberg . . . 2 338 010% 171 045, 519 235 73,116 222,11 einem spanischen Dampfer nach Algier befördert werden. — Aus Dänemark 1ö1“ 1 802 2 400 cüsiel † für 2* 1078, d0. frr ꝑ1 2 057 561 139 069 524 193] 67,59 254,76 Algier und Tunis sind heute morgen drei Verkehrsdampfer ange⸗ Frankreich .. 1 780 11 539 14 667 J. 5 .:—2— 2.d DAcans I1, — eer S1 Helm 1 235 823 96 4831 266 931] 78,07 215,99 kommen, deren Mannschaft sofort an Land ging. Die eingeschriebenen den Niederlanden. 18 928 79 243 83 118 B Sthere und Fürs 31 — 36 ℳ 5—2 ₰ 1 Kacbic 843 2 1 zclkerl. ecklenburg⸗ Seeleute in Marseille haben gestern morgen nochmals beschlossen, bis Oesterreich⸗Ungarn. 954 4 869 6 445 alen, bEEö11.“ 7. 764,9 S I bener Schwerin 641 717 38 551 99 977 60,07 155,80 zur Erlangung vollständiger Genugtuung im Ausstand zu verharren. der Schweiz . 33 951 47 500 8 D. Bullen jur Zucht: 755 1 nnel 1 Sachsen, Grofb. . 400 529° 23 3888 91 402 70,88 228,20 —= Gestern ist ein Torpedobootszerstörer mu der Post nach Torf, Torfkoks HDItfriesen und Oldenburgrr. 8 8 752'n 2 el. Mecklenburg⸗Strelitz 105 875 7 005 16 374 66,16 154,65 Bbne abgegangen. — Wie aus St. Nazaire gemeldet wird, hat (Torfkohlen). u“ 8 6 Simmenthaler 16“ 2 1 rl Oidenburg. ... 4850 251] 30 111 76 624] 66,88 170,18 sich die Mannschaft des gestern aus Veracrußz eingetroffenen Post⸗ Einfuhr. 4 220 2 885 CEprungfäbige Schastöcde. 82. 1 — Braensche k 5 . 83 369 g. 2 8 8 dsmbse⸗ Een. der gosepahn Tüc det van den 1 2* Fn⸗ . 8 2017 Kö achsen⸗Meiningen 1, 711 en streikenden Seeleuten angeschlossen. ie Zahl der von dem en Niederlanden.. 1 8 erichte beünden in der Börsen⸗ Sach en⸗Altenburg. 208 685 17 390 60 045 83,33 287,73 Ausstand betroffenen Schiffe der Gesellschaft beträgt bereits vierzehn. Oesterreich⸗Ungarn . 1 1 61i8 1 446 B - . gh Warenberichte ng 8 Sachsen ⸗Coburg⸗ 3 1 Wegen Entlassung einer Arbelterin ist, der „Köln. Zig.“ zufolge, Ausfuhr.. V 6 119 8 3 Gotha.. 251 143° 19 489 64 172 77,60 255,52 das ganie Arbeiterpersonal der Kammgarnspinnerei von Leon Davon nach: 1“ Anhalt 329 8 21 034 76 941] 63,85 233,58 Lejeune in Verviers in den Ausstand getreten. Es wird befürchtet, den Niederlanden.. 4 841
— 8 —½
8 — —
vlllllddmlüaslachggmamñmamewmwmwm
Sn
ülen AAE
1
8S 8
IASe= 28
8 Per,-””” FFrn
—
—
F
88
Schwarzburg⸗ daß die Arbeiter der übrigen Spinnereien dies Beispiele folgen. der Schwei “ 519 Hwartbaee, . 88 822 6731] 20 658 77,58 237,94 aß die Arbeiter der übrigen Spinnereien diesem Belspiele folgen des Saheen 3
Schwarzburg⸗Rudol⸗ 8 8 1,5, eenh 100 350 7886 24 410 78 58 243,24 Verkehrsanstalten. 1“ DOesterreich⸗Ungarn. 50 Mm. (2. T. B) —
65 892 4813 11 460 73,04 173,92 Postpakete nach Japan, die über Rußland befördert werden Aufbebung des Verbots der Aus⸗ und Durchfuhr von 4„ 28 8 4 % ₰
Waldeck
Reuß glterer Linie. 70 671 6 194 25 989 87,65 367,75 sollen, müssen in feste Holikisten oder Fässer, in festes Leder oder in Kriegsmaterialien. Das österreichische Finanzministerium hat . % Goldrente 8
Reuß jüngerer Linie 145 772 10 423 44 442 71,50 304,87 luftdicht verlötete Zink⸗ oder Weißblechumhüllungen verpackt sein. mit Erlaß vom 10. Mai d. J. im Einvernehmen mit der Königlich in Kr.W. 93,25 Tärkische Lose per M. d. 187,50, Schaumburg⸗Lippe. 45 044 3 008 8 030] 66,78 178,27 vnn Eenwan⸗ 87 8 andern Stoff verpackte Postpakete werden Tr-ahagr Regierung 22 8 sechars hee- g28, 8. Heiobes ’ 3. E tbataact. Mitteilangen bes K5nigli des Izrenaztfsschen i .5 8 137 601 9 689 23 581] 70,41 171,37 ru erseits zurückgewiesen. ekannt gegebene Verbot der Aus⸗ un urchfuhr von Kriegs⸗ 1 b 5d 2 8 9 „.
dünne 110 4011 10 087 36 696 91,37 332,39 materialien mit der Bestimmung fuüͤr Serbien und Montenegro auf⸗ Desterr. meiti 2. 2* 1 Observateriumf Einbenbers Pei Beeskton
Bremen.. 272 777] 21 929 119 251] 80,39 437,17 Laut Telegramm aus Dresden ist die Post aus Oesterreeich, Lehobene K SeS für die im Reichsrat vertretenen König⸗
amburg. . 903 319 78 4288 366 316] 86,82 405,52 e. 1 8 lsaß⸗Lothringen. 1 820 249 120 005†. 421 158 65 93 231,37 die ng vormittag um 10 ¼ Uhr in Berlin fällig war, ausgeblieben. vu1
Deutsches Reich. 5 4 059 919ʃ14 436 258 65,78 233,90. 8 Handel und Gewerbe. Zulaͤssige Längen für Megbägden aus Stahl. Nach
ittei b 31 „ der Königlichen Verordnung vom 9. ktober 1885 sollen Meßbänder 1 Nach einer Mitteilung des „Boletin ofcial de la aus Stabl gefertigt sein und eine Länge von 20, 10, 5, 2 oder 1 m
Zur Arbeiterbewegung. Direcciön General de Aduanas“ vom 10. d. M. Nr. 847, haben. Laut Verordnung vom 22. Januar d. J. werden auch solche
Wegen Nichtbewilligung einer Lohnerhöhung um 3 ₰ für die werden photographische Apparate und Vergröße⸗ Meßbänder von 100, 50, 30 und m zugelassen. (Svensk För-
Stunde haben, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, in Zittau etwa 200 rungsapparate (camaras de ampliacion) nach Position 517, fattnings-Samling) . Zimmerleute und Bauhilfsarbeiter di Arbeit niedergelegt. Sammellinsen (Kondensatoren, condensadores), wenn sie