50 Talern nebst Zinsen im Grundbuche zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Spremberg, Lausitz, auf den 13. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ m
acht. 8 8 Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20503] Oeffentliche Zustellung. Die Erben der weiland Ernestine Ruppin zu Waren,
nämlich: Rentier Ernst Th. G. Padderatz zu Stein⸗†
feldt, Konditor Gustav H. M. Padderatz zu Neuwied, rau Marie W. H. Rehmann, geb. Meincke, zu aren, Frau Sophie F. Chr. Meincke zu Waren,
Frau Johanna H. L. Mühling zu Rostock, Prozeß⸗
bevollmächtigter: VTobias zu Rostock, Zimmergesellen Karl Pries zu Waren: 1) Wilhelm
Rechtsanwalt Dr. jur. Herm. kjagen gegen die Erben des
Pries, 2) Karl Pries, beide z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von den Beklagten auf eine Hypothek von 300 ℳ, eingetragen
auf die Grundstücke Acker Nr. 1433 B und Wiese
Nr. 1844 Fol. 1 zu 4 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 1. Januar 1909 zu hätten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗
fordern
unrteilung der Beklagten zur Zahlung von 48 ℳ und event. gegen Sicherheitsleistung vorläufige Vollstreck⸗
barkeitserklärung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
9. Juli 1909,
Die Kläger laden die Beklagten
das Großherzogliche Amtsgericht in Waren auf den Vormittags 9 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
120436]
Der Gerichtsschreiber 1 des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Bekauutmachung. Der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Müller von Weißenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner von da, hat gegen den Gastwirt Hans Knörr in Weißenburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, bei dem K. Amtsgerichte Weißenburg i. B. wegen Forde⸗
rung Klage gestellt, mit dem Antrage, auszusprechen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 264,— ℳ
Hauptsache zu beiahlen.
II. Derselbe Rechtsstreits zu tragen bezw.
at die Kosten
des zu erstatten.
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗
klärt.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist
Termin auf Montag, den 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Weißen⸗ burg anberaumt, wozu die Klagspartei den Beklagten
Jgadet.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung, welche durch Beschluß vom Heutigen bewilligt wurde, hierdurch bekannt ge⸗
(L. s8.) 20437]
Luhe,
8 b
8 — 8
den 14. “ b. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
macht. Weißenburg, den 27. Mai 1999. “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Angermann, K. Obersekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl H. Meinecke in Winsen a. d. Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Herm. Schuster in Wiansen a. d. Luhe, klagt gegen den Schuhmacher August Schröder, früher in Brackel,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin auf vorherige Bestellung
am 27. Juni 1908 ein Fahrrad „Winsenia II“ gekauft und empfangen habe und nach geleisteter Anzahlung noch einen Betrag von 99 ℳ schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 99 ℳ nebst
4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht in Winsen a. d. Luhe auf Mittwoch, Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.
uszug der Klage bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 24. Mai 1909. Haase, Gerichtsaktuar,
Geerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20565]
4) Verkäufe, Verpachtungen,
8
Verdingungen ꝛc.
Versteigerung. 11“ Auf Antrag der Gesellschaft „H. Lemper & Cie.
mit beschränkter Haftung“ zu Cöln soll der
8
sellschaft eines ausgeschlossenen Gesellschafters am
114120]
1000 ℳ betragende Geschäftsanteil dieser Ge⸗ 5. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, zu Cöln,
auf dem Berlich 43, in der Amtsstube des entegfeh. neten Notars öffentlich versteigert und dem Meist⸗ bietenden zugeschlagen werden.
Der Königliche Notar: 1 Justizrat Dr. Clemens.
Die im Kreise Lebus belegene Domäne Podelzig
soll am Montag, den 7. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsdienst⸗
gebäude, Zimmer 120, für die Zeit von Johannis r1910 bis pachtung ausgeboten werden.
zum 30. Juni 1928 meistbietend zur Ver⸗
Katastermäßige Größe 430,9505 ha, Grundsteuer⸗ einertrag rund 15 120,57 ℳ, gegenwärtiges Pacht⸗
geld 27 966,20 ℳ, erforderliches Vermögen 154 000 ℳ. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen
der Zulafgung zum Mitbieten, .“ Behörde.
erteilt die unter⸗ rankfurt a. O., den 6. Mai 1909. 3
K nigliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten. B.
[20509]
Verdingung von 75 300 kg Zinn und 11 100 kg ntimon, in 25 Losen für die Esenbahndirektions⸗ ezirke Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer
Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen
oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Zinn ꝛc.“ versehen
bis zum 17. Juni 1909, Vormittags 10 ⅛ Uhr⸗,
dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell⸗
geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 25. Juni 1909, Nach⸗
5) Verlosung poapieren. 73298]
— Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 8 77 84 92. Rückzahlung vom 1. Juli 1909 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1909 hört die Verzinsung auf. “ Aurich, den 4. Dezember 1908. 8 Der Magistrat. Schwiening.
von Wert⸗
[796411
Die Obligationen des Crossener Deich⸗ verbandes:
Nennwert 300 ℳ Nr. 7 29 38 114 150 211 239 274 278 399 405 407 486 507 542 544 592,
Nennwert 150 ℳ Nr. 123 143 201 317 318 322
werden hiermit zum 1. Juli 1909 gekündigt.
Die früher gekündigten Obligationen Nennwert Ss Nr. 102 331 570 sind noch nicht ein⸗ gelöst.
Crossen, den 21. Dezember 1908.
Deichamt des Crossener Deichverbandes.
[20504] Bekaunntmachung.
Bei der am 10. Februar ds. Js. behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe⸗ scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1909 gezogen worden:
Buchstabe A zu 2000 ℳ Nr. 27 101 133 140 158 187 218 und 400.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 478 485 505 546 554 628 736 761 800 und 877.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 904 915 975 1040 1105 1147 1177 und 1206.
Von den früher gekündigten Anleihescheinen ist 8. heute nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Ausgelost zum 1. Oktober 1906 die Nr. 867 des Buchstaben B zu 1000 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtkasse und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Crefeld), in Berlin bei der Generaldirektion der Seehandlungssocietät, der Commerz⸗ und F, S2a gcgge und den Herren Delbrück, Leo
ie.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verziusung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 27. Mai 1909.
Der Bürgermeister:
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 10. d. M. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A zu 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰, 137 Stück. Nr. 169 185 222 241 416 425 443 458 536 564 637 657 714 771 789 969 1094 1095 1126 1131 1468 1480 1497 1816 1818 1821 1926 1932 1937 2131 2191 2262 2329 2400 2496 2542 2577 2627 2953 3006 3120 3247 3278 3335 3341 3501 3630 3639 3686 3697 3703 3769 3841 3850 3853 3915 3966 4003 4018 4127 4207 4219 4224 4301 4339 4469 4527 4649 4674 4699 4743 4864 4895 4904 4958 5000 5052 5074 5100 5108 5212 5311 5352 5399 5408 5411 5455 5458 5523 5581 5755 5777 5929 5947 5989 6003 6021 6054 6075 6148 6198 6235 6248 6321 6324 6401 6449 6496 6516 6692 6709 6771 6775 6797 7095 7105 7316 7378 7537 7636 7680 7766 7838 7987 8208 8346 8440 8485 8514 8622 8646 8712 8748 8761 8874 8960 9092.
Buchst. zu 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰, 24 Stück. Nr. 7 10 11 429 445 455 507 677 685 727 838 953 1103 1255 1263 1284 1315 1317 1420 1472 1505 1512 1577 1595.
Buchst. C zu 25 Fl. = 42 ℳ 86 , 19 Stück. Nr. 326 346 540 713 771 791 801 804 r- 979 1116 1125 1149 1185 1205 1242 1271 1342.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen.
8 Mit dem 1. Oktober d. J. hört die weitere Ver⸗
zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 2 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Einsendung durch die Post an eine der vorge⸗ nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 13. Mai 1909. Königliche Regierung. R. 199 I. Ang. J. V.: Dr. Lungstras.
[70307] Bekanntmachung.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 ½ prozentigen Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe DH à 1000 ℳ Nr. 10 27 121 132 133 135 138 156 171,
Buchstabe E à 500 ℳ Nr. 18 32,
Buchstabe F à 200 ℳ Nr. 23 47 116 123 135.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1909 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen. Vom 1. Juli 1909 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
mittags 6 Uhr. Cöln, im Mai 1909, 3 Königliche Eisenbahndirektion.
Grimmen, den 21. November 1908. Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen. Frhr. von Maltzahn
[72903) Bekauntmachung. 1
Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ Jar. der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind
Nr. 21 und 52 über 1000 ℳ, “
Nr. 83 130 189 und 224 über 500 ℳ,
Nr. 227 248 315 321 371 372 393 420 470 519 und 524 über 200 ℳ
ezogen worden.
iese Obligationen werden den Inhabern hiermit
zum 1. Juli 1909 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons vom 1. Juli 1909 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 1. Dezember 190ñ8.
Der Magifstrat. Schoenermarck.
[78453]
Verlosung Dürener Stadtanleihescheine:
Bei der am 16. Dezember 1908 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1909 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
I. aus der Anleihe vom 21. November 1870 Buchstabe C.
a. 35 Stück zu 300 ℳ, nämlich Nr. 27 58 60 61 102 103 166 174 176 218 229 313 314 345 407 411 441 442 517 529 530 532 550 551 569 573 574 598 617 628 675 682 685 686 687.
b. 20 Stück zu 150 ℳ, nämlich Ne. 52 91 109 179 181 188 194 220 227 256 258 371 393 402 444 509 552 582 585 589.
II. aus der Anleihe vom 3. März 1879
Buchstabe E.
a. 7 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 6 15 18 63 96 184 186.
b. 9 Stück zu 500 ℳ, nämlich Nr. 309 312 324 362 426 435 538 544 546.
III. aus der Anleihe vom 9. April 1884 Buchstabe F.
12 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 17 27 31 32 77 117 121 143 160 176 244 261.
IV. aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891
Buchstabe G.
36 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 8 9 13 50
243 245 306 325 335 353 374 390 419 441 459
464 490 515 634 645 695 722 748 798 802 833
868 992 996 998 1022 1084 1161 1202 1381 1505.
V. aus der Anleihe vom 13. November 1899 Buchstabe H.
38 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 6 14 23 42 61 95 119 135 164 215 234 310 331 347 432 450 505 538 571 591 614 664 679 731 1002 1079 1104 1139 1243 1269 1303 1309 1340 1387 1459 1553 1613 1649.
VI. aus der Anleihe vom 4. Januar 1901 Buchstabe J.
19 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 1 24 79 115 147 166 185 221 228 264 323 338 356 417 428 495 517 612 669.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:
a. zum 1. Juli 1905 ausgelost, Buchstabe H Nr. 905 à 1000 ℳ, 1
b. zum 1. Juli 1906 ausgelost, Buchstabe H Nr. 690 758 à 1000 ℳ,
c. zum 1. Juli 1907 ausgelost, Buchstabe H Nr. 751 à 1000 ℳ,
d. zum 1. Juli 1908 ausgelost, Buchstabe E. Nr. 294 308 332 à 500 ℳ, Buchstabe F Nr. 16 70 214 à 1000 ℳ, Buchstabe H Nr. 520 594 706 728 à 1000 ℳ.
Düren, den 16. Dezember 1908.
Die städtische Schuldentilgungskommission. v. I Nr. 13 837. Klotz. [20506] Bekanntmachung. Tgb. Nr. I 3025.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
1) von der 1883 er Anleihe
Lit. A Nr. 107 117 248 257 276 und 281 über je 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 333 3990 431 449 450 454 470 477. 574 621 671 672 675 692 693 701 721 728 735 804 826 842 850 und 862 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 939 995 1066 1205 1233 und 1357 über je 200 ℳ,
2) von der 1886 er Anleihe
Lit. A Nr. 29 über 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 46 64 80 und 115 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 159 über 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1910 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: “
von der 1883 er Anleihe:
Lit. A Nr. 131 und 251 über je 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 321 506 507 516 und 778 über je
Eisleben, den 18. Mai 1909.
Der Magistrat. Welcker.
[20484] 8 ““ Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke⸗
fabrik mit beschränkter Haftung, Bremen.
Bei der am 26. Mai a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:
à ℳ 5000: Nr. 054.
à ℳ 1000: Nr. 172 237 246 251 272 368 432 484 516 535 578 618.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. September d. Js. bei der Bremischen Hypothekenbank oder Herren Bernhd. Loose & Co., hierselbst, gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. 8 8 Bremen, den 30. Mai 1909. 86
rstand
74586]
uslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen
vom Jahre 1886. b
In der heutigen dfüuang des städt. Anleihe⸗ ausschusses sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 I worden: Buchstabe A über 1000 ℳ: Nr. 13 26 30 71 78 79 84 212 231 236 272 303 306 335 369 400 489 507 513 527 541 654 672 708 750 753 754 828 856 859 864 920. Buchstabe B über 500 ℳ: Nr. 1117 1214 1265 1267 1293 1314 1352 1374 1381 1401 1418 1555 1567 1594 1596 1610 1623 1632 1635 1648 1661 1703 1769 1787 1863 1866 1887 1893 1899 1935 1942 1987. Buchstabe C über 200 ℳ: Nr. 2008 2178 2222 2240 2268 2302 2333.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1909 ab bei der . Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Berlin, Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cölu gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1909 89
Koblenz, den 3. Dezember 1908. “
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
[20508 G 3 ½ % Norwegische Staatsanleihe
von 1894.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten 567 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. ℳ 285 192,— am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius publicus A. K. Grimsgaard, Kristiania, des Herrn Hans Vinge, als Zeugen, und des Herrn Hj. Andresen, Sekretär des Finanz⸗ und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Regierung, vermittels der Verbrennungsmaschine in Gemäßheit des Anleihe⸗ vertrags annulliert sind, nämlich:
per 15. Okiober 1906 gezogene Obligationen:
Lit. C Nr. 4585. 1 St. = nom.
Lit. D Nr. 25543 28161 36775 42545 47402 = 5 St. à nom. ℳ 408,— = nom.
per 15. April 1909 angekaufte
Obligationen:
Lit. B Nr. 552 553 = 2 St. à nom. ℳ 10 2000 qlI„
Lit. C Nr. 1548 1549 1746 3152 bis 3154 3651 3653 3857 6242 6282 6504 6698 6720 6726 6745 6963 7304 7508 7930 = 20 St. à nom. ℳ 2040,— EZA1ö113141“;
Lit. D Nr. 8968 bis 8973 8975 8976 9275 9277 bis 9283 9945 10093 bis 10115 10143 bis 10145 10238 10239 10644 11667 bis 11670 12738 bis 12741 14580 15084 15085 15242 15588 bis 15590 15721 bis 15725 15727 bis 15729 15937 bis 15956 15958 bis 15961 15987 16009 16283 bis 16286 16288 bis 16291 16302 18615 bis 18629 21310 bis 21312 22494 24503 24504 249906 25243 25670 bis 25673 27500 bis 27514 27578 27606 bis 27612 27986 bis 27989 27996 bis 28005 28007 bis 28018 28020 bis 28030 28327 bis 28365 29064 bis 29096 29229 29544 bis 29547 29549 29555 bis 29559 29645 29646 29654 29663 bis 29673 29972 bis 29975 30301 bis 30308 30720 bis 30728 31279 31280 31282 bis 31290 31762 bis 31764 31835 31836 31838 bis 31846 31848 31849 31860 bis 31876 32892 33280 34099 34381 34683 34684 34884 34885 35049 bis 35058 36485 bis 36493 36578 36579 36945 37311 38775 38777 bis 38780 39471 39515 41635 bis 41637 43514 bis 43516 43557 bis 43558 44489 45624 46335 bis 46359 46361 bis 46374 48442 bis 48446 48551 bis 48555 48982 49037 49038 49080 bis 49083 49085 bis 49097 49101 bis 49118 49169 bis 49188 50148 50149 51549 52299 bis 52301 52327 52328 52336 53028 bis 53035 53037 53038 53040 53042 bis 53050 53516 54248 = 539 St. à nom. : 408,— nom.. ...
zusammen 567 St. = nom.
Kristiania, den 15. Mai 190u99.
[20507] 8
2 040 2 040
219 912
8*
Bekanntmachung.
1879, betreffend die Errichtung von Landeskultur⸗ Rentenbanken — Ges.⸗S. S. 367 — am 26. Mai 1909 stattgefundenen 27. Verlosung von 4 pro⸗ zentigen Rentenbriefen der Landeskultur⸗ Rentenbank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. B à 1000 ℳ Nr. 271 331 453 895 993 1229 1307 1406 1445 1519 1524 1555 1561 1569 1576 1577.
Lit. C à 500 ℳ Nr. 121 292 637 962 1108 1377 1499 1617 1823 1901 1950 1969 1976 1994 2015 2066 2101 2169 2173 2195 2196 2236 2261.
Lit. D à 200 ℳ Nr. 183 235 756.
Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Valuta dafür am 1. Juli 1909 gegen Aushändigung der Rentenbriefe in kursfähigem Zu⸗ stande nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1909 ab bei der Landes⸗Hauptkasse von Schlesien zu Breslau, Landeshaus, während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. 1
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Jult 1909 auf, und es wird der Betrag der von da ah laufenden, nicht miteingelieferten Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Aus früheren Verlosungen sind noch nich Einlösung vorgelegt worden:
Für 1. Januar 1904:
Lit. C Nr. 964 à 500 ℳ.
Für 1. Juli 1905:
Lit. B Nr. 266 à 1000 ℳ.
Für 1. Juli 1906:
Lit. C Nr. 1331 à 500 ℳ.
Für 1. Januar 1907:
Lit. C Nr. 569 à 500 ℳ.
Breslau, den 26. Mai 1909. Direktion der Landeskultur⸗Nentenbank für die Provinz Schlesien.
Frhr. von Richthofen.
Stadtkasse, in Berlin bei der Direction der
285 192
Bei der gemäß § 41 des Gesetzes vom 13. Mai
versammlung in unserem Bureau,
Lindw traße Liazeeemmstret,, Via 1909. 8
[79643] Belanntmachung.
Bei der am 19. Dezember d. Js. stattgefundenen Auslosung von 4 % igen Neidenburger An⸗ vshelehetsern. welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juli 1874 in Höhe von 135 000 ℳ ausgegeben sind, Nummern gezogen:
Lit. A 1 u. 2 à 1500 = 3000 ℳ,
Lit. B 83 93 123 140 166 173 à 300
= 1800 ℳ, 8 “
Lit. C 85 à 150 = 150 ℳ
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1909. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Neidenburg, den 22. Dezember 1908.
Der Kreisausschuß 8* 8,x Neidenburg. ansi.
“ 1 [2050505) eeees et. 88
Bei der am 10. Februar ds. Js. behufs Tilgung er⸗ folgten Auslosung der Teilschuldverschreibungen der Stadt Rheydt vom Jahre 1901 sind folgende Nummern zum 1. Oktober 1909 ge⸗ zogen worden:
Nr. 37 und 100 à 2000 ℳ.
Nr. 111 206 207 und 283 à 1000 ℳ.
Nr. 316 354 und 435 à 500 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der
wurden folgende
Disconto⸗Gesellschaft, in Cassel bei dem Bank⸗ haus L. Pfeiffer.
Mit dem zur Rückzahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 27. Mai 1909.
“ Der Bürgermeister:
Lehwald. 8
[20485]
Notice is hereby given that at an Ordinary General Meeting of Shareholders of The British South African Explosives Company Limited and Reduced held at Winchester House, 50 Old Broad Street, in the City of London, on Thursday, 27 th May 1909, a Dividend was declared of 5 per cent. free of Income Tax, for the financial year, ending 31st October 1908, payable on and after 28 th May 1909.
Holders of Stock Warrants to Bearer may collect their dividends by means of Coupon No. 5 at the Uniopn Bank of Scotland Limited, 62 Cornhill, London, or at the exchange of the day, at the Comptoir National d'Escompte de Paris, Rue Bergère, Paris. In respect of Warrants to Bearer liable to French taxation, the dividend will be subject to the deduction of 9 — 10 ths of Ild. per & 1 of Stock for Droits de Transmission and Taxe sur le Revenu
By order of the Board, 8
F. C. Bourne, Manager & Secretary.
Holders of Warrants to Bearer intending to submit a claim for refund of Income Tax to the Inland Revenue Department in London, should apply to the Company’'s Bankers for a certificate (Form „C“) when presenting their Coupons.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[20539]
Die ordentliche Generalversammlung des Neurode Braunauer Chaussee Aktien Vereins findet Dienstag, den 22. Juni, Vormittags 11 Uhr, zu Neurode im „Deutschen Hause’ statt.
Neurode, den 29. Mai 1909.
Das Direktorium. 8 8
[20558]
Zur diesjährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch nach Braunschweig, Münzstraße Nr. 14 II, auf Freitag, den 18. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗
verteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien in der Generalversammlung.
riangel, 28. Mai 1909.
Norbdeuische Torfmoor⸗Gesellschft.
Der Aufsichtsrat. A. Rimpau.
[20561] Aktiengesellschaft für Ozon⸗Verwertung (System Elworthy⸗Kölle.) München.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1909, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des K. Notariats München II stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.
vree 2 scstoas
1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ ahr.
) Verlche der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
3) Genehmigung und Entlastung.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. e“ se Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre ktien (ohne Coupons und Talon) spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ München,
44, zu hinterlegen.
[18583]
Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Liguidation.
Die Generalversammlung am 20. April 1909 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den unterzeichneten Direktor Hermann Pfennig in Bockwa zum Liquidator, Herrn Kohlenwerksbesitzer Albin “ n Bockwa zum Stellvertreter gewählt.
ir fordern unsere Gläubiger auf, shre etwaigen Ansprüche bis spätestens zum 20. August 1909 bei uns anzumelden.
Bockwa, am 19. Mai 1909.
Die Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liqu. E. Hermann Pfennig.
[20556] Hamburg⸗Bremer⸗Afrika⸗Linie
Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 21. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, im Versammlungs⸗ zimmer der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1908.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, oder bei der Deutschen National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt und dagegen von der Rerderei Stimmzettel erhalten haben.
Der Vorstand. W. Kramer.
[20557] Einladung zur Generalversammlung der
Bremer Lederfabrik Actien⸗Gesellschaft in Liau.
auf Sonnabend, den 19. Juni, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn E. C. Weyhausen, Bremen. 5 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 8 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 16. Juni d. J. gegen Empfangnahme einer Eintrittskarte bei Herin E. C. Weyhausen in Bremen hinter legt haben. . Bremen, den 29. Mai 1909. Der Aufsichtsrat Georg Smidt, Vorsitzer.
[20491], .
Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir, nachdem unser Grundkapital eine Herabsetzung erfahren hat, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren A. G. N Bremen.
1205371 — Turbinia, Deutsche Parsons Marine
Aktien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Pfrection der Disconto⸗Gesellschaft hierselbst, Behrenstraße 43/44, stattfindenden orbentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des eschäftsberichts, der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 8. Geschäftsjahr (1908/9), Beschlußfassung über diese Vorlagen. 9 Ertlastung ves Veesa. 2 51 ee vude — rsatzwa ür zurücktretende eder des ur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Art. 28 des Gesellschaftsvertrags ne Üd- Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Berlin, den 28. Mai 1909. Der Aufsichtsrat der Turbinia, Deutsche Parsons Marine A.⸗G. W. Boveri, Vorsitzender.
[20560 Die Herren Aktionäreunserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 16. Juni 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrats Ley zu Bad Oeynhausen stattfindenden 1övees; Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. 2) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die sub 2 und 3 gedachten Gegenstände. 4) Sischuffe ung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Mitteilung gemäß § 240 des Handelsgesetzbuchs. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich in Gemäß⸗ heit des § 25 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Bad Oeynhausen oder beim Bankhause S. Katz, Hannover, auszuweisen. Bad Oeynhausen, den 29. Mai 1909.
Thonwaarenfabrik Aktien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
Beermann.
ℳ ₰ 39 000 — 212 435/01 70 35781 40 195/[57 9 666 94 20 620 65 4 807 25
7 495 45 164 622 36 3 199 26
Taxwert der Zeitung Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto Schriftenkonto.. Mobilienkonto See are aterialienkonto Effektenkonto Debitorenkonto Kassakonto.
120529 Westfälische Vereinsdruckerei, Mü vormals Coppenrathsche Buchdruckerei.
am 31. Dezember 1908.
572 400 30 Debet.
5 „2₰ 226 935 39 12 700— 11 204 67
250 840 06 Der Aufsichtsrat.
An Ausgabekonto „ Abschreibungen .. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
uster i. Westf.
Passiva.
*ℳ 32 100 000—- 166 500,— 256 300 — 8 544 43 16 067 78 13 783 42
11 iac8;
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Darlehenkonto Reservefondtkonto Spezialreservefondskonto Kreditorenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Herm. Horstmann, Vorsitzender. “
572 700 30 Kredit.
F-8 5 119, 45 245 72061
250 840 06
Per Gewinnvortrag „ Einnahmekonto
Der Vorstand. Rich. Weglau.
[20530]
Aktiva.
ℳ ₰ 103 700 — 4 361 05 29 000 — 492 200 — 20 400 — 1 360 87 46 950 29 700 28 310— 3 937 — 10 960— 2 899 90 29 789 11 28 424 09 63 00870
Maschinen⸗ und Gerätekonto..
Kautionkonto
Wohngebäudekonto
eee nventarkonto
Kassakonto
Ländereikonto
Oekonomiegebäudekonto
Landwirtschaftskonto
Wechselkonto
Elektr. Beleucht.⸗Anlagekonto
Effektenkonto
Konto pro Diverse
Betriebskonto
Verlustkonto
895 001 11 Debet. ℳ
₰ 15 862 50 90
Obligationszinsenkonto.. . .... Geschäftvunkote . . Abschreibungen: Maschinen und Geräte ℳ 5 476,90 Wohngebäudekonto „ 326,79 „ 4 943,70 nventarkonto „ 1 070,60 Oekonomiegebäudekonto „ 300,— Elektr. Beleucht.⸗Konto „ 340,42
Interessenkonto Löhnungskonto Reparaturkonto. . . ... Feuerversicherungskonto Jeb“ Obligations⸗Amortis.⸗Konto, Kursdiff.
2 458
„,22 579
49 286
745
4 82518 200
1 531 132 5419
er Vorstan
Pr., den
Marienburger Ziegelei u. Tonwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezember 1908.
Passiva.
8 83
Aktienkapitalkonto .. .. 240 000—
Obligationenkonto ..
pro Oktob. nicht
eingel. Coup.
Hypothekenkonto
Konto pro Diverse..
Obligationzinsenkonto
332 625— 300 000— 19 477 98
—
895 0011
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1908. Kredit.
*% 3₰ Kautionskonto . . 74921 8, 4 542 55 Betriebskonto .. 64 241[51 Verlustvortrag . . 70
[20498] Leonhard Tietz, Aktien⸗Gesellschast, Köln.
In der am 24. April a. c. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die nachstehend genannten Herren hinzugewählt:
8 Fritz Andreae, Bankier, Berlin,
err Louis Eliel, Stadtverordneter, Cöln,
Herr Theodor Hinsberg, Bankdirektor, Barmen.
Außerdem wurde das ausscheidende Aufsichtsrat⸗ mitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Ma Ephraim Frankfurt a. Main, wiedergewählt.
Cöln, den 27. Mai 1909.
Der Vorstand. Leonhard Tietz.
[20535]
fj. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Aktiengesellschaft in Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 24. Juni a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach dem Geschäftslokale in Hamburg, Dovenhof 40, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Jahr 1908 nebst Jahresbericht und Vorschlag für die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2) Statutengemäße Neuwahl eines Aufsichts:
e. . 8
onäre, we an der Generalversamml be⸗ hufs Ausübung ihres Stimmrechtes te —b wünschen, wollen spätestens bis zum 18. Juni a. c. sich dem Vorstand der Gesellschaft gegen⸗ über im Geschäftslokale: Dovenhof 40, Ham⸗ burg, als Aktionäre legitimieren.
Hamburg, im Mai 1909.
Der Vorstand. Alfred Dejonge.
[20562]
6 Tagesorduung
für die Donnerstag, den 24. i mittags 3 Uhr, in Berlin, Froße Frankfar straße 137, im Sitzungssaale der Gesellschaft s findende außerordentliche Generalversammlnng
Carl Lindström Akti
Antrag des Aufsichtsrats auf Erhé zung 824 kapitals um ℳ 250 000,— und Feststelung der dingungen für die Ausgabe der neuen Mier Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts m Der⸗ mit Abänderung des § 4 der Sazunger. betr. die Höhe des Grundkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung smag laut § 8 des Statuts diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder die darüber lautenden bankdepotscheine oder ——— deutschen Notars mit einem aritb Nummernverzeichnis bei der Gesell bei dem Bankhause J. L5 E“ 3 b, spätestens am 2. vor der enueralvers bis 6 8 N. ammlung
DVerlin. des 29. Mai 1909.
Carl Lindström Aktiengeselschaft⸗
Heinemann.
224
hiermit zur ordentlichen e“ n. Sie fabe 8 . — Juni a. c., Bormittags 11 2 Geschäftslokal, Promenadeplatz 8 III. 1 Herict über ba Bea esete 1 eri r d üetsigh “ rechnung per 31. März 1908. Zeschürffuffung üͤder des Gewinnes.
2) Entlastung de L.rmd⸗ und des Arfficeseans
5 mum Aufsichtsrat. welche i
Nummern Besitz dorlegen, wogegen sie die
erbalten.
don Nach Art. 18 der
den versammlung spätestens 32 Tage vor dem tage über den 5 Admen der derart ausweist, e Akrien deh vae Generaldersammlung dei der Direktion der Ge ‿ 8 dem A. Schaafhamfen — Cöln oder . dem Bankhau Ba 1—