20495 Rederrheinische Aktien Brauerei
in Xanten.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Kauf⸗ mann Herr Aloys Lamers in Panten durch Tod aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden ist und die Herren Robert Reichert in Rhevydt und Paver Enzler in Xanten als Mitglieder unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden sind. Pauten, 26. Mai 1909. Der Vorstand.
äß dem für die Tilgung unserer 5 %oigen bestehenden Amortisationsplane sind am 11. März a. c. vor dem Königl. Notar Herrn Justizrat Pütz hierselbst 17 Stück Partial⸗ obligationen, nämlich die Nummern: 15 34 71 85 139 144 168 200 239 322 386 434 438 453 464 504 586, ausgelost worden und werden vom 1. Juli a. c. ab eingelöst in Cöln bei dem Bankhause A. Levy, bei der Bergisch Märkischen ank, in Siegen bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, in Solingen bei der Filiale der Bergisch Märkischen Bank und an unserer Gesell⸗ schaftskasse. Solingen, 27. Mai 1909.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗-Artien⸗Verein.
120499]
8 . . 2.
IH. Cegielski, Aktiengesellschaft, Posen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 14. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Fabriksitzungs⸗
saal, Schützenstraße Nr. 14, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neunte Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Weieeenc owie Verteilung des Gewinns.
3) — der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
srat.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 unserer Statuten diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien im Versammlungs⸗ lokal vor Beginn der Verhandlungen vorlegen. VPosen, den 27. Mai 1909. Der Aufsichtsrat. Jözef Koscielski, Vorsitzender.
20540] Wir laden unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, mu Berlin, Französischestr. 29 pt., ein. Zur Teilnahme an derselben sind die Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 29 unseres Statuts ihre Aktien oder Depot⸗ cheine bis zum 23. Juni a. c. an der Haupt⸗ asse der Gesellschaft, Leipzigerstr. 31/32 III,
hinterlegt haben. Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts für das abgelaufene Geschäfts jahr.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung.
Berlin, den 29. Mai 1909.
Haasenstein u. Vogler Ahtiengesellschaft. 8 L. Steinthal, Vorsitzender.
182⁰2]
Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages der „Dar⸗ lehnsbank, Actiengesellschaft“ zu Augustusburg i. Erz⸗ gebirge werden deren Aktionäre zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 10. Juni 1909, Nachm. 4 Uhr, im Gasthof „zum Hirsch“ hierselbst statt⸗ finden wird, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung und mit dem Bemerken eingeladen, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teil⸗ nehmer an der Generalversammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine, beziehentlich der b ꝛc. der von ihnen Vertretenen, zu legitimieren haben.
Wer erst später als eine Viertelstunde nach der festgesetzten Zeit und nach Unterzeichnung des Teil⸗ ehmenberzeichnisses erscheint, ist von der Teilnahme ausgeschlossen. Augustusburg im Erzgeb, den 18. Mai 1909. Der Vorstand der
„Darlehnsbank, Actiengesellschaft“. C. Fischer.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf 1908/09 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
lanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Uebertragung von Aktien und Interimsscheinen.
6) Antrag auf Aenderung des Gesellschaftsvertrages von § 20 dahingehend, daß die Einberufung der Generalversammlung nur durch einmalige Be⸗ kanntmachung zu erfolgen braucht.
7) Antrag auf Aenderung des Nachtrages von § 15 der Statuten, die Erhöhung der Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats von 800,— ℳ auf 200,— ℳ pro Geschäftsjahr betr., und zwar
mit rückwirkender Kraft seit 1. April 1906.
8) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats und war an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Srns Schieferdeckermeister Otto
schockelt, Baumstr. Paul Günther und an
telle der verstorbenen Herren Rechtsanwalt Fritz Haase und Gasthofsbesitzer Hermann Rost, Augustusburg.
[20538] 8 Einladung zu der am 16. Juni 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof der Zuckerfabrik statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik zu Profigk. Tagesorduung: 1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft. 2) Ablegung der Jaͤhresrechnung. 3) Vorlegung der Inventur und Bilanz des Ge⸗ I“ Genehmigung der Jahres⸗ anz. 4) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes. 6) Wahl von Außsichtsratsmitgliedern. 7) Aktienübertragungen. .“ 8) Erwerb und Amortisation von Aktien. 9) Geschäftliche Mitteilungen. Inventur und Bilanz liegen von heute ab i Geschäftsraum der Fabrik zur Einsicht auks. Prosigk, 28. Mai 1909. Der Vorstand. P. Kaiser. Rob. Bunge. [20542]
Preußengrube Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
2. Pötsch.
zu der am Sonnabend, den 3. Juli 1909,
Nachmittags 12 ½ Uhr, in Berlin, Albrecht⸗ straße 11 I., Verband Schlesischer Zinkwalzwerke, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vor⸗ 1S desselben über die Verwendung des Ge⸗ winns.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Ver⸗ wendung des Gewinns pro 1908/09 sowie Be⸗ schlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 19 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Hauptkasse der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu Schloß Kattowitz O.⸗S. oder bei der Graf von Tiele⸗Wiuckler’schen Haupt⸗ verwaltung zu Kujau O.⸗S. zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der
Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient 8 Ausweis zu Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung.
Kattowitz, den 27. Mai 1909.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Graf von Tiele⸗Winckler. Williger.
ee —
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[20476] In die Listen der beim K. Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und bei der K. Kammer für Handels⸗ sachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ludwig Butscher mit dem Wohn⸗
sitze in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden.
Ludwigshafen a. Rh., den 27. Mai 1909. Der Vorstand des K. Amtsgerichts und Vorsitzende
der K. Kammer für Handelssachet: Pauli, K. Amtsgerichtsdirektor.
[20475]
Nr. 5992. Rechtsanwalt Josef Hug in Karls⸗ ruhe wurde in die Liste der bei der III. Kammer für Handelssachen des Gr. Landgerichts Karlsruhe mit dem Sitze in Pforzheim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Pforzheim, den 25. Mai 1909.
Gr. Landgericht Karlsruhe III. Kammer für Handelssachen mit dem Sitze in Pforzheim.
[20474]
Der Rechtsanwalt Dr. Meiduer hierselbst ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte bei Nr. 232 am 25. d. Mts. gelöscht worden.
Breslau, den 26. Mai 1909.
Königliches Landgericht.
[20477]
Der Rechtsanwalt Dolezalek hierselbst hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt; seine Eintragung in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. 11“““
Hannover, den 26. Mai 1909. 8 Königliches Landgericht. 8
10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen. [204833
W Von a. der Gewerkschaft Carlsfund in Magdeburg, b. der Gewerkschaft Michel in Cöln a. Rhein ist der Antrag auf Zulassung von 18,28 Kuxen des Kalibergwerks „Carls⸗ und“, zu v100 Kuxen des Braunkohlenbergwerks e 4 zum „Handel und zur Notierung an unserer Börse gestellt worden. Düsseldorf, den 26. Mai 1909.
Die Bulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf.
ucan.
—
20531]
Die hatceshessc Geueralversammlung der „Vorderpfälzischen Genossenschafts⸗Druckerei“ findet Sonntag, den 6. Juni 1909, Mittags um 3 Uhr, im Katholischen Vereinshause zu Neu⸗ stadt / Haardt statt.
Landau, 27. V. 1909. Der Vorstand. Dr. Bayersdörfer. Anwalt Klug
[19082] 6 Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft.
Die Herren Mitglieder werden auf Grund des § 27 der Satzungen zu der am 15. Juni 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Park⸗Hotel zu Düssel⸗ dorf stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Düsseldorf, 29. Mai 1909.
Der Aufsichtsrat der Eisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Dr. Poensgen.
[19723]
Bremer Ziegelverkaufs⸗Verein. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation, Bremen.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:
August Brauns, Wremen, Diedrich Ahrens, Bremen
.Harff, Oslebshausen,
einrich Oetjen, Ahausen
ritz Seubert, Vegesack,
iedrich Kern, Rethorn,
ermann Rese, Hameln,
lbert Niemack, Hameln, 8 Julius Mentze, Großenwieden.
Bremen, 25. Mai 1909.
Bremer Ziegelverkaufsverein. Gesellschaft mit beschränkter Cefeteg e Liquidation. 6 ust.
[20117]
Die Gesellschaft Sigi⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst und im Handelsregister darüber folgendes eingetragen:
„Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arthur Arndt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.“
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin W., Spichernstraße 17, den 26. Mai 1909. Sigi⸗Export⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation. 8
Arthur Arndt. [16134]
Wir geben hiermit bekannt, daß die Auflösung 8 Gesellschaft beschlossen wurde und ersuchen unsere Gläubiger um Einreichung ihrer Forderungen.
Chromophot e. m. . 5., Leipzig⸗Schl.
[20114]
Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 25. Mai 09 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft von den Gesellschaftern beschlossen wurde, das Stammkapital von ℳ 500 000,— auf ℳ 375 000,— herabzusetzen. 8
Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden und etwaige Einsprüche gegen die Herabsetzung baldigst zu erheben.
Kaempfe & Heubach
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Wallendorf S/ M
A. Kaempfe, Geschäftsführer.
1““ .
Laut Gesellschafterbersammlungsbeschluß vom 24. Mai 1909 ist die Rondova Hannoversche Kartonnagen Industrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Hannover in Liqui⸗ dation getreten. Wir bringen dies hiermit gemäß § 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung zur öffentlichen Kenntnis und fordern alle
zu melden. 8
Oberkirchleithener Sandsteinwerke, [19720) G. m. b. H. . Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und werden etwaige Gläubiger derselben aufgefordert, bei dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator: Max Gumpel, ÜUnter den Linden 56.
[20480] Steingutfabrik Staffel Gesellschaft mit be⸗
beschränkter Haftung in Staffel a/ Lahn.
Die Gesellschafterversammlung vom 25. Mai a. c. hat beschlossen, das ℳ 400 000,— betragende Stammkapital um ℳ 345 000,— zur Tilgung der Unterbilanz und ev. weiteren Abschreibungen oder Rerservestellung herabzusetzen, sodaß das Stamm⸗ kapital nunmehr noch ℳ 55 000,— beträgt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Staffel, 27. Mai 1909.
Steingutfabrik Staffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer:
C. Hubbe.
8492 d. Insel Us schönst. all. Ost
a. d. Inse edom, schönst. all. . Bansin seebäder, direkt a. Strand u. herrl. Wald. Ungezw. Badeleben, kein Toil.⸗Luxus, dabei beste Gesellsch. Br. steinfr. Strand ohne Tang. Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe. Prosp. gr. Badedirektion. (3 ½ Std. v. Berlin.) [20528]
Deutsch⸗-Westafrikanische Bank.
Monatsausweis ver 31. Januar 1909.
Aktiva. ℳ ₰ Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000— Barbestand 629 361/18 Bankguthaben 1 149 658 35 Gedeckte Forderungen an Handelsfirmen] 126 568 20 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont! 350 255. Inventar⸗ und Grundstückskonto. 15 332
Avaldebitoren ℳ 100 000,—
3 021 175
1 000 000 50 000 1 570 598
Grundkapital
Reservefonds per 31. Dezember 1907
Täglich fällige Verbindlichkeiten ...
An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten ..
Ueberschüsse auf Ge lustkonto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und Wechseldiskont⸗ konto, nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten, Steuern ꝛc Gegenposten der Avaldebitoren
ℳ 100 000,— .
3 021 175
[18218]
Bekanntmachung. In der am 15. Mai ck. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Auflösung der Grsten Münchener Automobil⸗Droschken⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung beschlossen, und fordere
ich hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
München, 18. Mai 1909.
Der Liquidator: Carl Roeßle,
Hasenstraße 28.
[20155]
Aktiva. Bilanz per 31.
ℳ6 750 000 771 517
“ 1 272 731
Gesellschaftsanteileeinzahlungskonto:
Ausstehende 75 % des Grundkapitals Kassakonto:
Bestand an Bar und Sorten Kontokorrentkonto:
a. Bankguthaben ℳ 1 158 707,50
b. andere Debitoren
(gedeckt) 114 024,25
Wechselkonto: 3 Bestand an Wechseln abzügl. Diskont Inventarkonto: Inventar in Berlin, Duala und Lome.. Grundstücks⸗ und Baukonto: Duala 1“ Avalkonto: Avaldebitoren
353 339
Deutsch⸗Westafrikanische Bank.
Dezember 1908.
Gesellschaftsanteilekonto: Grundkapital Reservefonds: Rücklage am 31. Dezember 1907 ℳ 50 000,— Hierzu Rücklage per 31. Dezember 1908 „ 25 000,— Zusammen. ℳ 75 000,—
Kontokorrentkonto: .“ 9 1 602 477 e
27SSe. uthaben der Depositäre 219 440 Trattenkonto: Am 31. Dezember 1908 laufende Akzepte und unbezahlte Schecks. Uebertragskonto: Am 31. Dezember 1908 zwischen auptsitz und Niederlassungen chwebende Buchungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo
Avalkonto: Gegenposten der Avaldebitoren “
122 851
81 884 86 267
100 000 3 262 92]
Handlungsunkostenkonto: inklusive Abschreibung auf Inventarkonto Reingewinn aus 19000easg . ℳ 51 884, hierzu Vortrag aus 1907 .
.34 382,
Kredit.
Vortrag aus 1907 Gewinn an Zinsen, 55 Provision, Sorten
60 und Wechseln.. 109 155
Gesamtgewinn Verteilung des Reingewinns: Srnncseenns 10 % an den Reservefonds ℳ 5 188, Satzungsgemäß 4 % Dividende 10 000,
45
ℳ 15 188,
3 669, „ 2 500, „ 19 811,
10 000
10 % Tantieme an den Verwaltungsrat von restlichen ℳ 36 696,10 „ 1 % Superdividende Extraüberweisung an den Reservefonds. Blldung einer Baureserve
45 60
55
ℳ 51 169,
60
Rest aus 1908 4 ℳ 714,
hierzu Vortrag aus 1907.
.34 382,
95 60
ℳ 35 097,
55
ℳ 86 267,
15
Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben
u. fr.
ℳ (3₰ 34 382
122538 1 125558
Der Vorstand.
rdina.
Salomon.
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welche Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Güterrechts⸗, Genossenschafts⸗,
“
em besonderen
nzeiger. 1909
den
eichen⸗ und Mu erregistern, der Urheberrechtseintragbrolle latt unter dem Nitel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Das Hö.Jen In
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträagt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
ertkonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 125 A. und 125 B. ansgegeben.
Handelsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. Ere. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 8 am 11. Mai 1909 die offene Handelsgesellschaft „Johann Leesker & Cie“ mit dem Sitze zu
Ahaus eingetragen. Gesellschafter sind: der Galoschenmacher Johann Leesker, der Feinetder Heinrich Gesing, der Galoschenmacher Wilhelm Küper, der Galoschenmacher Gerhard Gesing, 8 sämtlich zu Ahaus. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Galoschenmacher Johann Leesker und der Zuscheider Searich Gesing, und zwar jeder für sich allein, be⸗ rechtigt. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Ahaus. Bekanntmachung. [20243]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Mai 1909 unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft „Electrische Glühlampenfabrik Dr Kurtz & Finckh“ mit dem Sitze zu Ahaus eingetragen:
Gesellschafter sind der Fabrikant Dr. ph. Wilhelm Kurtz zu Ahaus und der Kaufmann August Finckh zu Schöneberg.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1909 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Ahaus. Bekanntmachung. 879
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der veerf unter Nr. 40 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Hermann Oldenkott & Söhne“ zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Ahaus am 15. Mai 1909 eingetragen:
„Die Gesellschafterin Witwe Julius Wilhelm Sterneberg. geb. Borret, zu Amsterdam ist gestorben. An ihre Stelle ist der Fabrikant Alphonsus Sterne⸗ berg zu Baarn in Holland in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Dieser ist ebenfalls zur Vertretung der Firma berechtigt.
mce Prokura des Joseph Gröninger zu Ahaus ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht u Ahaus.
Altona, Elbe. [20245] Eintragung in das Handelsregister.
25. Mai 1909. X 247: Huago Jausen, Altona. Dem Kauf⸗
mann Eduard Christian Theodor Granau in Altona
und dem Kaufmann Fritz Gottfried Heinrich Max Reif daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [20246] Auf Blatt 1177 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Albin Prehl in Annaberg und als ihr Inhaber der Posamentenfabrikant Gustav Albin Prehl ebenda eingetragen worden. gegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Posamenten und Handel mit solchen. “ Königliches Amtsgericht Annaberg, den 26. Mai 1909. 8
Attendorn. [20247] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aitendorner Brauerei, Schneiders⸗ mann & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung — Attendorn — folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Egon Schneidersmann ist gestorben. Der Kaufmann Franz Kost zu Attendorn ist als Geschäftsführer aus⸗ ischieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Hugo Ponkämper zu Attendorn zum Geschäftsführer be⸗ timmt.
Attendorn, den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bant. [20248]
Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Erust Heintze in Bant (Inhaber Kaufmann Ernst Heintze da⸗ selbst) soll von Amts wegen elöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen echtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen.
Baut, den 21. Mai 1909.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung I.
Barmen. 1““ [20249]
Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Inter⸗ nationalen Haudelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen von Amts wegen
Handelsregister einzutragen. e ;. Fober der Firma oder deren Rechtsnach⸗
iger werden hiervon benachrichtigt und wird ihnen felges me von 1ö-2c zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Barmen, den 12. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
merlin. Handelsregister [20250] öniglichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. uetsressscnhh ö 2 i 1909 ist Angetragen: de 22 1e 39, Ae.ee USeEver Uschaft und Kunststeinwerke vorm. Leea Aktiengesellschaft mit dem Sitze
Lichterfelde bei Berlin. 8 Sroß.2 reegan der Generalversammlung vom
8 8528b 1909 ist der Sitz der Gesellschaft jetzt in
eltow.
Ferner die von derselben Generalversammlung noch
und die von dem Aufsichtsrate am 14. Mai 1909
Nfflcsene Abänderung der Satzung bezw. ihrer assung.
Bei Nr. 571: Glektricitäts ⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 8. Mai 1909 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 2557: Charlottenburger Farbwerke 11X mit dem Sitze zu Charlotterz⸗
urg.
Der Vorstand, Kaufmann Hugo Friedmann in Charlottenburg, ist verstorben. Der bisherige Prokurist der Gesellschaft Kaufmann Gustav Kampe in Char⸗ lottenburg ist zum Vorstand ernannt.
Die Prokura des Gustav Kampe ist erloschen.
Bei Nr. 1292: Heidelberger Riesenstein mit dem Sitze zu Berlin.
Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 23. Februar 1909 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach ist die Zeitdauer der Gesellschaft nunmehr unbeschränkt.
Bei Nr. 268: Königsberger Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Alfred Wohlmuth, Kaufmann, Berlin, und Alfred Gründler, Ingenieur, Mittelhufen bei Königsberg.
Bei Nr. 6477: Dellarocca Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die von der Generalversammlung der Aktionäre 8. 18. Mai 1909 beschlossene Abänderung der
atzung.
Bei Nr. 992: Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Vorstand der Gesellschaft, Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Carl Zimmermann zu Berlin ist verstorben; der Wirkliche Geheime Oberbaurat Rudolf Veith zu Wilmersdorf⸗Berlin ist zum Vor⸗ stand ernannt.
Berlin, den 22. Mat 1999.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 20253] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung A.
Am 24. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 065. Firma Blusenhaus Elite Gott⸗ lieb Rosenstock, Berlin. Inhaber Gottlieb Rosenstock, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 066. Firma Büstenfabrik u. Tischlerei Charlotte Lange, Mariendorf. Inhaberin Fabrikantin Charlotte Lange, Südende bei Berlin.
Nr. 34 067. Firma Henry Kunze, Char⸗ lottenburg. Inhaber Henry Kunze, Ingenieur, Charlottenburg.
Branche: Maschinenfabrik, spez. Einrichtung kom⸗ pletter Fleisch⸗- und Wurstfabriken.]
Geschäftslokal: Charlottenburg, Galvanpstraße 6.
Nr. 34 068. Firma Johannes Ammon, Schöneberg. Inhaber Johannes Ammon, Kauf⸗ mann, gn 8 L.ns Heinrich Kreidel in Steglitz ist Prokura er⸗ eilt.
Branche: Armaturen⸗ und Apparatebauanstalt für Zentralheizungen.
Geschäftslokal: Schöneberg, Gutzkowstraße 7.
Bei Nr. 1350. (Offene Handelsgesellschaft Brauerei Oswald Berliner, Berlin.) Die Gesellschafter:
1) Brauereibesitzer Erich Berliner,
2) Frau Brauereibesitzer Regina Ephraimsohn, geb. Berliner, jetzt verehelichte Brümmer
3) Frau Rittergutsbesitzer Elfriede Böhm, geb. Berliner,
4) Frl. Fergeethe en. Margot Berliner, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Bei Nr. 4471. (Firma Hugo Krause &. Co., Berlin): Die Firmeninhaberin heißt infolge Wieder⸗ verheiratung Martha Bischoff, geb. Stach.
Bei Nr. 9035 (Offene Handelsgesellschaft Hey⸗ mann, Welter Co., Dem Hermann Mähl in Leipzig und dem Martin Wiener in Schöneberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt ist.
Bei Nr. 16 488 (Offene andelsgesellschaft Kaffee Klose & Co, Berlin): Gesellschafter jetzt: 1) Max Kupky, Cafeétier, Berlin, 2) Ehefrau Emma Kupky, geb. Behnke, Berlin. Die frühere offene Handelsgesellschaft ist durch Veräußerung des Ge⸗ schäfts nebst Firma an die jetzige offene Handels⸗ gesenschaft aufgelöst. Die jetzige offene Handels⸗ Plellcaft hat am 16. Mat 1909 begonnen. Zur
ertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Kupky ermächtigt.
Bei Nr. 16 964 (Offene Handelsgesellschaft Gustav Brode &. Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Gustav Brode & Co Nachf. Berlin. Inhaber Franz Schramm, Spediteur, Berlin. Die Firma ist nicht erloschen, sondern von der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Brode & Co. auf den Spediteur Franz Schramm übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft Brode & Co auf den Spediteur Franz Schramm
Bei Nr. 15 913 (Offene Handelsgesellschaft Samuel Abraham, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 17 878. Friedemann & Rosenthal in Liquidation, Berlin.
Nr. 18 192. Ernst Heier, Berlin.
Nr. 28 667. A. M. Berndt & Co. Wilmers⸗
dorf. Büstenfabrik August Lange,
Nr. 30 622. Mariendorf. Nr. 32 591. Paula Berning, Rixdorf. Berlin, den 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [20251] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 25. Mai 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 34 069 Firma: Emil Wilsgale, Berlin, Inhaber Emil Wilsgale, Brunnenbaumeister, Groß⸗
Lichterfelde.
Bei Nr. 20 258 (offene Handelsgesellschaft: Farhe⸗ Türk, Berlin): Zur Vertretung der
esellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Türk und Heinrich Türk, ein jeder für sich allein berechtigt.
Bei Nr. 22 036 (offene Handelsgesellschaft: vormals Robert Schlögels Schiffswerft Richter & Paarmann, Krammel (Böhmen) mit Zweigniederlassung in Stralau): Die Zweig⸗ “ in Straluun ist aufgehoben.
Bei Nr. 33 804 loffene Handelsgesellschaft: O. & R. Prehn, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Prehn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 3869 Alfred Stadthagen,
Nr. 18 903 K. Mannes,
Nr. 27 785 Heinrich Schaps.
Berlin, den 25. Mai 1909.
Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin.
Handelsregister [20252] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 25. Mai 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 070. Firma Eö Hermann, Rix⸗ dorf. Inhaber Abraham Hermann, Kaufmann, Rixdorf.
Bei Nr. 11 690 (Firma Amanda Jaeger, Neu⸗ Weißensee). Die Firma lautet jetzt: Richard Jaeger. Inhaber jetzt: Richard Jaeger, Kauf⸗ mann, Pankow. Die Prokuren der Kaufleute Otto und Richard Jaeger sind erloschen.
Bei Nr. 14 671 (Firma B. Happel, Berlin). Inhaber jetzt: Fritz Stahlberg, Schneidermeister,
erlin.
Bei Nr. 21 517 (Kommanditgesellschaft Deutsche Geldschrauk⸗Kommanditgesellschaft R. Hinze Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Gelöscht die Firma:
Nr. 15 795. Louis Gold, Berlin.
Berlin, den 25. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bonn. Bekanntmachung. [20256] Im Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Generalagentur der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft ilhelma zu Magdeburg Paul Borowski zu Bonn einge⸗
tragen worden. ““ Bonn, den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [20254] Ins Handelsregister ist heute bei der deutschen Gesellschaft für gemeinnützigen Milchausschank, Gesellschaft mit beschränkter Sehas in BHonn eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Carl Heller 1ush geden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Carl Brögmann in Bonn zum Geschäfts⸗
führer gewählt worden ist. 8
Bonn, den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [20257] Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Ehefrau Hr. Franz Pütz, Anna Margaretha geb. Müller, in Bonn aus der Firma Dampf⸗ kaffeebrennerei Bonna Müller & Wouters in Bonn ausgeschieden und daß der Michael - Keldenich junior, Kaufmann in Bonn, als persönl. haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma wird unveränderter Weise fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. 2 Bonn, den 24. Mai 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung.
Ins Handelsregister ist am 22. Mai 1909 bei der Firma „Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed. Schling⸗ schröder & Co. in Bonn“ eingetragen worden, daß der Prokurist Kaufmann Andries Jorriannes Lindemans in Bonn fortan berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.
Heute ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann
ean Trippel in Bonn in der Weise Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Seine früheren Prokuren sind erloschen.
Bonn, den 25. Mai 1909.
[20255]
3 Kalkwerkobesitzer
Bonn. Bekanntmachung. [20258] Im Handelsregister ist bei der Firma Bonner Dampf Kaffeebrennerei⸗Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung M. Josef Keldenich in Bonn heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Michael Josef Keldenich junior in Bonn erloschen ist. Bonn, den 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 1
Auf dem die Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf betreffenden Blatt 167 des Handels registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist beut eingetragen worden, daß der Stadtrat Lorenz Boden bender in Bernburg aus dem Grubenvorstand aus geschieden ist. 8
Borna, am 24. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 1 Brandenburg, Havel. [20259 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A. unter Nr. 123 eingetragenen Firma Ferdinand Hübner mit dem Sitze zu Klein⸗Kreutz ist al Inhaberin die verwitwete Ziegeleibesitzer August Hübner, Anna geb. Hübner, zu Klein⸗Kreuz einge tragen, auf die das Geschäft durch Erbgang über⸗ gegangen ist. Dem Kaufmann Fritz Hübner zu Klein Kreutz ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 17. Mai 1909.
Königliches Amtegericht.
Braunschweig.
& Schurig ist heute vermerkt, daß die dem Kauf mann Curt Haßler hierselbst erteilte Prokura auf
Antrag gelöscht ist.
Braunschweig, den 25. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.
Braunschweig. 120260] Die im hiesigen Handelsregister Band VIII. Seite 91 eingetragene Firma Jacob Reiß junior ist heute auf Antrag gelöscht. “ Braunschweig, den 25. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. Breslau. [20262]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute irS 2 worden:
Bei Nr. 511, Firma G. Philippi & Co. hier: Dem Ernst Klose, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4288, Firma Dampfwäscherei Neptun Richard Fricke hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Reichstein, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesche ts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Reichstein ausgeschlossen
Breslau, den 19. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 282ss
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3613, Firma Wilhelm Kallmann vor⸗ mals Oscar Karsch hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Hermann Dewor vorm. Wilhelm Kallmann auf den Kaufmann Hermann Dewor, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Dewor ausgeschlossen.
Nr. 4557, Firma Richard Hartrumpf, Breslau Inhaber Kaufmann Richard Hartrumpf ebenda.
Breslau, den 21. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsaal. Bekanntmachung. [20264] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 368, Firma Oskar Landwehr Bruchsal, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Bruchsal, den 22. Mai 1909. Gr. Amtsgericht. II. Bruchsal. Bekanntmachung. [202652 Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 55 wurde heute eingetragen: Firma Wilhelm Hoffmeister, Bruchsal. Inhaber: Wilhelm Hoffmeister, Kauf⸗ mann, Bruchsal. Bruchsal, den 24. Mai 1909. Gr. Amtsgericht.
Chemnitz. “
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 Blatt 595, betr. die Firma H. W. Funke in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
2) auf Blatt 3131, betr. die Firma Max Korb in Chemnitz: Die Firma lautet künftig Mag Korb Nachf.; der rö Inhaber ist ausge- schieden. Der Drogist Willy Oskar DPrecheler in Chemnitz ist Inhaber.
3) auf Blatt 6128: Die Firma August & Oito Richter in Chemnitz; ee. sind der Stell⸗ machermeister Friedrich August Richter in Dresden und der Steinmetz August Otto Richter in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet
worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Döbeln. C1161“
am 22. Mai 1909.
Auf Blatt 643 des hiesigen Handelsregisterg ist. heute die Firma Rittmitzer Kalkwerke Karl Kühn in Rittmitz und als deren Inhaber der Karl Kühn dafelbst eingetragen
— “