Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Er
enntnis zur Zahlung von 63 ℳ. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
echtsstretis vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen auf Dienstag, . 8eeneg 1909, um Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der khcs en
ormittags 8 Uhr.
gemacht. Hayingen, den 24. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[20826] Oeffentliche Zustellung.
Der Granitbruchbesitzer H. Thasler in Girlachsdorf,
b . mächtigter: Rechtsanwalt Rosemann regnsgon⸗ klagt gegen den Steinsetzmeister Paul
Post Rohnstoack, Kreis Bolkenhain,
Thomas, fruͤher in Hirschberg i. Schl., Heller⸗
straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten laut Rechnung
Granitpflastersteine zu dem dort vereinbarten Preise on noch 606,44 ℳ geliefert, und daß delen Pense die Steine, ohne Einwendungen zu erheben, verwendet bezw. weiter veräußert habe. Die Preise seien an⸗ Fen Gegen den Zahlungsbefehl des Königl. mtosgerichts Hirschberg vom 15. Februar 1909 habe Beklagter rechtzeitig Widerspruch eingelegt. Der Kläger beantragt daher, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 606,44 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Mahnperfahrens zu tragen, uch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts in HKirsch⸗ berg i. Schl., Wilhelmstr. 23, Zimmer 14, auf den 2 Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit er dnslordesnag, einen bei dem gedachten Gerichte Fherelaf snen Fnmvalt zu Zum Zwecke der en Zustellung w bfarn 8 27 g wird dieser Auszug der Klage rschberg i. Schl., den 28. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20805] Oeffentliche Zustellung.
I. Die Handelsmann Meter und GGedwig — ge⸗ borene Spisla — Spislaschen Eheleute, II. die Häusler Peter und Anna — geborene Landskron — Smolkaschen Eheleute, sämtlich in Kol. Schalkowitz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anhuth, klagen gegen den Einlieger und Gelegenheitsarkeiter Franz Mainka, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kolonie Schalkowitz wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß er, nachdem er wegen der für ihn auf den Grundstücken Kol. Schalkowitz Blatt Nr. 26 Abteilung III Nr. 1 ², deren Eigentümer die Kläger zu I sind, und Kolonie Schalkowitz Blatt 56 Ab⸗ teilung III Nr. 2— 1, deren Eigentümer die Kläger zu II sind, eingetragenen 13 Taler 10 Sgr. 6 befriedigt worden ist, löschungsfähige Quittung no nicht erteilt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die für ihn auf den Grundstücken: 1) Kol. Schalkowitz Blatt 26 Abteilung III Nr. 1² und 2) Kol. Schalko⸗ witz Blatt 56 Abteilung III Nr. 2—1* einge⸗ tragenen 13 Taler 10 Sgr. 6 ₰ gelöscht werden, eventuell die löschungsfähigen Ürkunden bezüglich dieser Eintragungen zu liefern. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kupp auf den 21. September 1909, Vormittags EEE“ g 1 ve. Zustellung
er Klage be
Amtsgericht Kupp, 18. 5. 1ö1öö
[20807] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Saas & Müller, Inhaber: Kaufmann Marquet zu Thann i. E., klagt gegen die Eheleute Albert Tesch, Wirt, zuletzt in Metz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich ge⸗ lieferte Waren 180,70 ℳ verschuldeten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 180,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Freitag 32nn. Jals aee. Vormmitiage 8 Uhr. Zum ntlichen Zustellun der Klage bekannt gemacht. ö Metz, den 17. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. [20806] Oeffentliche Zustellung. Der Daniel Weber, Kaufmann zu Metz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Donnevert hier, klagt gegen die Ehefrau Eugenie Neumann, geb. Reitter früher in Longeville b. Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß dieselbe ihm auf Grund eines Wechsels vom 15. November 1901 einen Restbetrag von 282,90 ℳ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 282,90 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 5. April 1906 zu verurteilen und derselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten eines Arrest⸗ verfahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Sreneg. den 13. Juli 1909, Vormittags 222 Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ft 8 Wöes wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Metz, den 27. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.
[20827] Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Daiber und Staudenmajer in Neu⸗Ulm, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Held in Nürnberg, gegen Salomon Rumstein. Inhaber der Firma „Bayerische Sack⸗ zentrale Nürnberg⸗, früher in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ liche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Samstag, den 10. Juli 1909, “ 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu Serneg I. Der Beklagte hat an Klagspartei 650 ℳ Ie. nehst 5 % Zinsen hieraus seit dem Tage 2 agszustellung zu bezahlen und die Kosten des
echtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird ohne
ebentuell gegen S streckbar eküarn. scherheitsleistung vorläufig voll⸗
Rüruberg, den 2 3. Mai 1909.
[20829] Bekanntmachun 8 In Sachen der Firma Ch. 75 ßberg Rohatyn (Galizien), Klägerin, vertreten durch Rechts
bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung
liche Sitzun
forderung, rechtzeitig einen beim
vollstreckbar. Nüruberg, den 28. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
[20828] Bekanntmachung. In Sachen der Bäckermeister 1) Johann Hauff, 2) Anton Glöggler, 3) Karl Keller, sämtlich in Ulm a. D., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Held in Nürnberg, gegen Salomon Rumstein, Inhaber der Firma „Bayerische Sack⸗ zentrale Nürnberg“, früher in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und d- zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Nürnberg vom Samstag, den 10. Juli 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Be⸗ klagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagter hat an Kläger Hauff 144 ℳ, an den Kläger Glöggler 72 ℳ, an den Kläger Keller 145 ℳ 50 ₰ zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. II. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Nürnberg, den 28. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
[20808] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Heinrich Hählte in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Berg⸗ mann Georg Boko, früher in Recklinghausen⸗Süd, Wilbelmstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in diesem Jahre geliefertes Brot den Betrag von 24 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 24 ℳ an den Kläger und zur Tragung der in der Arrestsache Pühlke 7s. Boko — 12 G. 173/09 u. 12 G. 174/09 — entstandenen Kosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen auf den 24. September 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Iüctegen wird dieser Auszug der Klage bekannt Recklinghausen, den 13. Mai 1909. Gerichtsschreiberei 12 des Köntiglichen Amtsgerichts.
Veltin, Amtsgerichtssekretär. [20809]
Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Michael Palicki in Recklinghausen⸗ Süd, König Ludwigstraße 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd, klagt geger den Bergmann Klemens Darmas, früher in
ecklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für pro Februar und März 1909 dem Beklagten gewährte Kost und Logis den Betrag von 145 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 145 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 24. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g.Aeclseedeanse99 d⸗ 8½ . 1909.
er reibere es niglichen Amtsgerichts.
Veltin, Amtsgerichtesekretär.
[20810]
Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Albin Wötzel in Hermsdorf, S.⸗A. — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda — klagt gegen den Zimmermeister Hermann Schnorr aus St Gangloff, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund dreier Wechsel vom 20. und 27. Januar 1909 sowie vom 4. Februar 1909 und der Protesturkunden vom 22. und 29. April 1909 sowie 4. Mai 1909 im Wechselprozeß, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. April 1909 sowie 1,25 ℳ Protestkoften, 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 27. April 1909 sowie 2,60 ℳ H.Sinsta sen 150 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Mal 1909 sowie 1,25 ℳ Protestkosten zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roda auf Donners⸗ tag, den 29. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Roda, am 26. Mai 1909.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [20811] Oeffeuntliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband Schönebeck, vertreten durch den Magistrat der Stadtgemeinde in Schönebeck a. E., klagt gegen den Arbeiter Hermann Pielert, zuletzt in Schönebeck g. E., Wilhelmstr. 46, jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß der Beklagte jetzt in der Lage sei, dem Kläger einen Teilbetrag der von ihm gemachten armenrechtlichen Aufwendungen zu erstatten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 — Dreihundert — Mark zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schönebeck a. E. auf den 10. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. “ Schönebeck a. E., den 25. Mal 1909.
92
8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
9g
anwalt Bernheim in Nürnberg, gegen den Kaufmann Moritz Marmor, früher in Nürnberg, -. un⸗
wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klacge die zfent⸗ der Kammer 2 für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 22. September 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nummer 30, bestimmt, wozu Klags⸗ pariei den Beklagten geladen hat Henia der Auf⸗ r Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bofelche Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 560 ℳ zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig
berg (Bez. Halle a. S.) auf den 26. Juli 1909,
[20812] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Howe & Nürnkberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. M. Erlanger und Fr. Lieberich in Nürnberg, klagt gegen den Eeseun Otto Höfer, früher zu Falken, Mihla und reffurt — jetzt unbekannten Aufenthalts —, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant der 8. e. Kgs 25. Februar 1908, über 5 ℳ deasg, 14,4 + 25 ℳ, und des „ihr die Summe von 115 ℳ 75 ₰ schulde mit dem Antrage, den Beklagten blpfüdch zu verurteilen, an sie 115 ℳ 75 ₰ Wechselsumme nebst 6 vom Hundert Zinsen von 20 ℳ vom 25. März 1908 bis 25. April 1908, von 40 ℳ vom 25. Aprilk 1908 bis 25. Mai 1908, von 65 ℳ vom 25. Mai 1908 bis 25. Juni 1908, von 90 ℳ vom 25. Juni 1908 bis 25. Jult 1908, von 115 ℳ 75 ₰ seit dem 25. Juli 1908 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treffurt auf den 24. Juli 1909, Vormittags E 8 eS Zustellun g der Klage bekann 1
e e.F. den 24. 8 1909. auchhaus, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2
[20813] Oeffeuntliche Zustellun Der Kaufmann Gustav Leopold 9. Wittenbe Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lerin Witasntera berg, klagt im Wechselprozesse gegen Herrn Karl Eylert, früher zu Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter als Akzeptant ihm aus dem am 27. März 1909 protestierten Wechsel vom 23. Januar 1909 150 ℳ — zahlbar am 25. März 1909 in Witten⸗ berg (Bei. Halle) — verschulde und daß er, Kläger, diesen Wechsel im Regreßwege eingelöst, auch die ausweislich des Protestes und der Rückrechnung ent⸗ standenen Kosten von 8,40 ℳ gezahlt habe, mit dem Antra e: den Beklagten zu verurteilen, 150 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 3. April 1909 und 8,40 ℳ Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Witten⸗
Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8 Zwecke der öffentlichen 3. zieser Acdum der Klage EE Beie 9 17 Mai 1909.
eise, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des gegentchigfe Amtsgerichts.
[20830] Oeffentliche Zustellun Der Gaston Emil Picard, Gasttrt, früher in Lörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, Kläger, hatte gegen den Joseph Charles früher Gastwirt, jetzt Rentner in Imlingen, Be⸗ klagen, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Schissele hierselbst, Klage wegen Schadensersatz auf Zahlung von ℳ 3500 Cesen. Ueber das Vermögen des Klägers ist inzwi chen das Konkursverfahren eröffnet worden und das Verfahren ist gemäß § 240 Z⸗P.⸗O. unterbrohen. Der Konkursverwalter hat die Auf⸗ nahme des Rechtestreits abgelehnt. Der Beklagte Charles hat in Gemäßheit des § 10 K.⸗O. in Ver⸗ bindung mit § 239 Z.⸗P.⸗O. das Verfahren auf⸗ genommen. Er beantragt: Kaiserliches Landgericht wolle die erhobene Klage kostenfällig abweisen. Er ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf den 9. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Zabern, 27. Mai 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
AA& HTAEREINMES dFnü I NI cFLMnN erhn
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [20840]
„Zum Verkauf von: a. ungefähr 130 000 kg alte Akten, Bücher usw., 8 vnoesänr 8 & kg Frachtkarten, . ungefähr 2 k en⸗ mafin g Depeschen . ungefähr 5000 kg unbe gfehr.n x “ Ver⸗ e. ungefähr 800 kg alte Bücherdeckel) wend r-ö-edn-; am . ö’ Vormittags IIp uge m Verwaltun ä Bünenferenr Deee gsgebäude zu Cöln, Domhof 28,
Die Abnahme der 1 t
128 kaene l Paplere muß vor dem 1. Oktober e Verkaufsbedingungen nebst Gebotb
bei unserer Hausverwaltung 2 Cöln⸗ Dhen lon 28,
Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 ₰ in
bar (nicht in Briefmarken), die porto⸗ und bestellgeld⸗
frei einzusenden sind, bezogen werden.
Die Angebote sind bis zu dem obengenannten Ter⸗
mine versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf
“ porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ Zuschlagsfrist bis 7. Juli 19
Cöln, den 27. Mai 88— “
Königliche Eisenbahndirektion.
S—
zum Ein⸗ stampfen,
zur freien
[20920] Domänenverpachtung. 8 Die Domäne Kessin im Kreise Demmin, 6 km von der Eisenbahnstation Treptow a. Toll. entfernt soll am Freitag, den 18. Juni 1909, Vorm. 83ʃ s. 1S seeade Zeit von Johannis . Ju m geane a 8 eistbietend buaictsbat 61 rundsteuerreinertrag: 13 952 ℳ. 8 4 Ffleedallche Fereer; 140 000 ℳM. eriger Pachtzins: 17 0 1asgrist zin 71 ℳ einschl. 71 ℳ e gung der Domäne nach vorheriger Meldun bei Frau Amtsrat Baumann i 8 a. Fnl. dgr. Fehenes Gcee ee x an⸗ ere Auskunft, auch über die V der Zulassung zum Mitbieten, erteilt hn Stettin, den 25. Mai 1909. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Pitschke, Gerichtsschreiber des Fehtisc
8E1.“
Nürnberg, 20. März 1908, über)
[18240]
[18241])
Größe Grund Erford
5) Ve
Domänenverpachtung.
Die Domäne Wetze im Kreise Einbeck, 10 k von den Bahnstationen Salzderhelden und fe entfernt, soll den 14.
Northeim
Juni d. Js., Vormitta 99 S. Inbpie Zeit 82 Johannis 8845 3 „meistbietend ver Größe: 220,9449 ha. “ Grundsteuerreinertrag: 7920,81 ℳ. Erforderliches Vermögen: 128 000 ℳ Bisheriger Pachtzinz: 24 642 ℳ. Nähere Auskunft, auch über die Voraus der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Hilbesheim, den 17. Mai 1909. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
setzungen
Domänenverpachtung.
steuerreinertrag erliches Barvermögen
Bisheriger Pachtzins . . . . Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Hildesheim, den 18. Mai 1909. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
Die Domäne Haus⸗Escherde im Kreise Gronau 6,3 km von der Bahnstation Nordstemmen und 5 ½ km von Gronau entfernt, soll den 18. d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1910 bis 1. Juli 1928, meist⸗ bietend verpachtet werden.
Juni
302 ha . 10 682 ℳ . 130 000 20 840
papieren.
losung ꝛc. v
“
Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von W rt⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Fiah von,ae 2.
[94658] 1 8 d osung der zum 1 Jult 1909 einzulösenden 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind Stücke gezogen worden: W1ö1 shene Lit. F zu 3000 ℳ, 7 Stück und zwar die Nummern: 87 155 221 630 760 868 1322. Lit. HU zu 300 ℳ, 7 Stück und zwar die 82 494 8. 89 748 866 909. .J zu ℳ, 6 Stü 8 * 12 ück und zwar die Nummern: t. K zu 30 ℳ, 4 Stück 8 1 8 19 1 ück und zwar die Nummern: e Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit 25 dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 4—16 und Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Kanonenplatz Nr. 11, I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, I, vom 1. Juli 1909 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und Pgen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in hsang, nn nerneg a5 g om 1. Ju ab hört die Verzi aus Aosten enken rie auf. ee uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen t es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kasse duß einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem W übermittelt werde. Die Zusendung g8 eldes schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗
anweisung. ch um Summen über 800 ℳ handelt,
Bekanntmachung.
ist Alfern 2 5 einem solchen Antra 1 8 t,es es8en ge eine Quittung nach fol . W.o“ Mark sir .. ausgelosten Rentenbrief. . der Posen 889 8 Nr. habe ich aus der Königlichen Rentenbankk - 8 Rorthge dise vülting cG 8ehh zum und Unterschrift) 6 8 Posen, den 11. Februar 1909. 8 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. [92765]
Bei der diesjährigen Auslosung von den auf
Grund des Allerhöchsten Pririlegs vom 22 Nürrmaken
1880 1884 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ⅞ v. H.
verzinslichen Kreisanleihe 6e ezogen ee es uchstabe A. Nr. 46 211 2 V7 . b 1869 w3 13 220 und 227 zu Buchstabe Nr. 1 10 31 38 39 42 50 73 82 888 107 In 1l8 und 145 zu je 500 ℳ, 9 abe Nr. 22 26 44 72 3 n 296 8 72 90 96 und 102 eselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch retandicen den pdeibenn gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1909 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital LU-ren vfrden. Von den zur Einlösung per 1. Juli 1908. Kreisobligatlonen ist noch rückständ Nr. 62 über 1000 ℳ. 8 geheen entche Lublinitz, den 29. Januar 1909. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer.
2 stabe A
[20484] Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke⸗
fabrik mit beschränkter Haftung, Bremen. Bei der am 26. Mai a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen: à ℳ 1999: N. 928 Nr. 172 237 339 18838 879 729. 246 251 272 368 be Rückzahlung erfolgt am 1. September d. Js. bei der Bremischen Hypothekenbauk oder 888 8 Fces. v gegen Ein⸗ An 2 Lflehaned ne und der dazu gehörigen
Bremen, den 30. Mat 1909.
Steuern, Domänen und Forsten B.
88
Der Vorstand.
die Post portofrei und mit dem Antrage
196600] Bei der infolge unserer heute gesche gen
Nrn. 105 303;
Nr. 44; 8 Lit. 1 u 300 ℳ 4 Stück, und zwar die
der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗
8
96 116;
straße 76 I, v
3. v Mts. osung von 3 ½ prozenti Provinz Brandenburg worden: 1 Lit. F zu
Lit. G zu 1
rn. 58 163 200 247; Lit. J zu 75 ℳ
Lit. K zu 3
cheinen Reihe 3,
hefordert, die 8 bei der tagen von und gegen uasstah
zu nehmen. ali d J.
ausgelosten Rentenbriefe auf.
Die Einlieferung der ausgelosten R. durch die daß der Geld⸗ rmittelt werde. schieht dann auf Gefahr mpfängers, und zwar bei Summen Postanweisung. Sofern es ndelt, ist einem solchen Quittung beizufügen.
tenbank für die
die Rentenbankkasse kann rei und mit
betrag auf gleichem Wege übe des Geldes ge
Die Zusendun und Kosten des bis zu 800 ℳ dur
um Summen über 800 ℳ ha Antrage eine ordnungsmäßige Berlin, den 13. Februar Königliche Direktion der Ren Provinz Brandenburg.
au
dem Antrage erfolgen,
1909
[16585] Bei
und 47 des Gesetzes vo Bekanntmachung
unserer gefundenen briefen b sind
gezogen worden:
Abzullefern mit den Zinssche 124 Stück Lit. A zu 134 312 418 666 889 890 931 982 1519 1609 1624 1657 1873 1878 1923 2506 2669 2741
Bekanntmachung.
ekanntmachung vom henen öffentlichen Ver⸗ Rentenbriefen der sind folgende Stücke gezogen
Bekanntmachung.
2286 2328 2365 2454 3057 3069 3092 3165 4128 4288 4309 4367 5694 5806 5847 596) 7613 7623 7964 7993 8401 8402 8478 8587 8927 9136 9255 9378
10067 10348 10700 10752 11769 12091 12436 12450. 12907 12916
13489 13586 136 38 Stück Lit. 491 563 960 990 1014 1977 2005 212 2597 2934 293 3538 3850 3980 4013 41 190 Stück Lit. C zu 160 223 433 451 702 7 2138 2199
10387 11050 12129 12⁴⁵2 12951
5 2152
1522 1828 1916 1943 2699 2828 2861 2980 3564 5052 5094 5351 6253 6297 6428 6484 7193 7344 7614 7776 8117 8177 8322 8449 9962 10037 10074 10193 10200 10240
10715 11207 12436 12963 13570 14229 14599 15554 15969 16775 17447 19256 19776 20475 20978 21238
1815 21873
10798 11400 12649 12970 13612 14295 14722 15579 16032 16944 17602 19299 19838 20496 21038 21428 21889
3265 3286 3355 4808 5010 5088 6009 6123 6165 8071 8072 8143 8682 8711 8847 9463 9605 9761 10405 10415 10550 10589 11201 11398 11585 11649 12130 12181 12348 12366 12537 12628 12760 12862 12977 13095 13293 13415 70 13693 13765 13963 14019. n zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 366 1181 1563 1797 1841 1881 2342 2358 2392 2586 6 2993 3032 3087 3117 3136 3403 15 4129 4138 4228 4441. 300 ℳ (100 Tlr.) 92 29 1075 1096 1126 1132 2376 2432 2457 3164 3333 3380 3413 3523 5401 5758 5971 6083 6246 6623 6768 6797 6864 7130 7829 7835 7870 8008 8115 9001 9021 9636 9808 9926
2236
10844 11453 12677 12992 13628 14353 14961 15649 16223 17027 18409 19³22 19894 20561 21099 21634 21981
der nach den Bestimmungen der 5§ m 2. März 1850 un vom 5 v. Mts. heute statt⸗ öffentlichen Verlosung von Renten⸗ er Provinzen Ost⸗ und Westpreußen zum 1. Oktober 1909 nachstehende Nummern
entenbriefe Lit. A bis D. inen Reihe VIII Nr. 7— 16 3000 ℳ (1000 Tlr.)
10974 11632 12698 13019 13887 14359 15236 15703 16338 17170 18602 19405 19933 20606 21127 21638 22016
3000 ℳ 2 Stück, und zwar die 500 ℳ 1 Stück, und zwar die
3 Stück, und zwar die Nin. 93
0 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 59. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ selben mit den dazu gehörtgen Zins⸗ Nr. 4— 16, nebst Erneuerungs⸗ hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ om 1. Juli d. J. ab an den 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier Quittung den Nennwert der Renten
ab hört die Verzinsung der
Rentenbriefe an
Post p
1214 2016 2756 3786 5308 6304 8˙93 8877 9849
10995 11812 12720 13185 13954 14420 15245 15765 16359 17226 18725 19568 19949 20665 21188 21659 22068.
169 Stück Lit. DH zu 75 ℳ (25 Tlr.) 3
07 1008 1332 1480 1550 1902 2019 2220 2382 2655 2699 2850 2904 3179 3290 3711. 122 4282 4381 4387 4517 4853 5438 5519 6744 6831 6912 7216 7396 7435 7556 7594 7746 7945 8031 8073 8715 8897 9010 9037 9093 9223 9261 9287 9315 9414 9464 9638
5818 5823 6454 6565 8423 8440 8614 8643
10714 11270 11764 12224 12630 13548 14461 14897 15960 17146 17775 18498 19363 19833
II. 3 ½ % Rentenbriefe uliefern mit Zinsscheinen 1 1 Stück Lit. 1. zu 3000 567 836 1112 1227 1736 1883 2149 2836 3534 3743 3940 4077 4120 4121 4251 4389 4521.
98
10313 11300 11779 12253 12713 13654 14496 15255 16040 17219 17832 18546 19981 19865
10911 11445 11786 12376 12790 13656 14607 15317 16352 17316 17869 18588 19609 19871
9851 9866 9884 9931 10285 10367
10937 11479 12005 12413 12861 14012 14708 15526 16484 17342 18106 18666 19710 19907
10494 10993 11512 12016 12547 12902 14052 14755 15705 16708 17587 18220 18811 19747
Lit. L— 0.
Werk⸗
befee
39, 41 d nach
[Reihe VIII Nr. zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 und Erneuerungsscheinen, Reihe II Nr. 2 bis 16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1909 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Branden⸗ burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
b
riefe
orto⸗
1247 2227 2976 4103 5435 6316 8198 8901 9968
1057 11103 12107 12721 13213 13992 14477 15263 15779 16388 17325 18940 19639 20020 20858 21198 21756
40 572 2247 4086 5778 7345 8336 9046 9809 10580 11087 11562 12032 12554 12981 14073 14822 15891 16870 17683 18275 18999 19794
Reihe III Nr. 5 — 16.
1 Stück Lit. M zu 1500 ℳ 299.
9 Stück Lit. N zu 300 ℳ 148 538 650 1540
1561 1602 2199 2522 2524.
7 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ 33 557 704 1734
172768 2072 2200.
III. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. Q Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 2 — 16. 1 Stück Lit. T Die ausgelosten
betrag gegen Quittun
briefe, und
zwar:
Ren Ren
75 ℳ Nr. 1. tenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ g und Rückgabe der Renten⸗ zu I mit den Zinsscheinen
— T.
ℳ 122 149 160 302
Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten einzusenden und den Antrag zu stellen, mittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, 1es solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗
eigt, Kosten des Empfängers, erfolge. trage ist eine Quittung nach folgendem Muster
ausgelosten der etwa n Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:
9661 10045 10205 18635 21332, Lit.
7 bis 16 und Erneuerungsscheinen, is 16
zu III mit den Zinsscheinen
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten
Rentenbankkassen portofrei daß die Ueber⸗
durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Einem solchen An⸗
6 buchstäblich Mark für d.. —. % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ Nr“
empfangen
eizufügen
ausgelosten. und Westpreußen Lit... Königlichen Rentenbankkasse zu zu haben, bescheinigt.
(Ort, Datum, Name.)
Vom 1. Oktober 1909 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Wert icht miteingelieferten Zinsscheine bei der
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden,
zu 4 %.
s 1. April 1899 Lit. D 16571,
eit 1. Oktober 1904 Lit. D 16393s,., seit 1. Sktober 1905 Lit. D 5966 11954, seit 1. April 1906 Lit C 21319,
seit 1. Oktober 1906 Lit. C seit 1. April 1907 Lit. A 1795 3078 13945, Lit. C 18899 19486 21012 D 366 455 1695 1755 4966 12471 14594 14870 16705 17075 17544 18374 18833 19089 19092, wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger vesrfadinng bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei mach
8
21321, Lit. D 5567,
en wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aler gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Renten riefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Sclesien erscheinende „Allgemeine Verlosungstabelle’ im Mai und November j. Js. veröffentlicht werden. Königsberg. den 13. Mai 1909.
Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
.“ E“ [95498] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslofungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 2 ½ % iger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ führten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ hbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe III Nr. 4/16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1909 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta⸗ platz Nr. 5, oder bei der Königlichen RNenten⸗ bankkasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Auslosung am 11. Februar 19909. Auszahlung vom 1. Juli 1909 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen zu Stettin und Berlin.
1) Rentenbriefe der Proviuz Pommern. Lit. zu 3000 ℳ 18 Stück Nr. 426 513 695 697 770 1531 1889 1913 2059 2294 2325 2664 2671 2786 3436 3843 4177 4481.
Lit. M zu 1500 ℳ 9 Stück Nr. 37 72 631 686 1077 1366 1477 1739 1972.
Lit. N zu 300 ℳ 9 Stück Nr. 137 300 1107 1185 1312 1573 2011 2022 2445. Lit. O zu 75 ℳ 9 Stück 447 648 791 792 984.
242 293 339.
2) Reutenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein.
Lit. , zu 3000 ℳ 3 Stück Nr. 26 98 729.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 308.
Lit. N zu 300 ℳ 7 Stück 277 288 312 618.
Lit. O zu 275 ℳ 8 Stück Nr. 21 430 474 480.
Lit. P zu 30 ℳ 9 Stück N 214 215 216 245 249 265.
Stettin, den 11. Februar 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank.
[20958] 4 % Anleihe der Stadt Helsingfors
vom Jahre 1902.
Coupon in Deutschland zum 100 finnische Mark, Stellen: in Berlin bei der B dustrie, in Hamburg bei d
8 und verlosten Anleihescheine faig Kurse von 81 Reichsmark fü
ank für Handel und In
[72909]
1889 genehmigten sind heute die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben den 1. Juli 1909 gekündigt.
Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli unserer Kämmereikasse; jedoch können gationen auch bei den Bauk und Hildesheim zu Hildesheim, in Hannover und Delbrück, Leo Berlin eingelöst werden.
65 72 125 130 137 149 151 162 195 196 235 251 276 278 289 313 337 368 373 419 421 430 455 488 570 581.
82 88 114 133 134 142 168 207 246 322 325 333 339 401 432 435 470 472 504 520 548 550 556 569 640 664 666 667 798 799 800 835 851 858 883 891 919 920 935 949 950 957 964.
Nr. 92 111 262 356 Lit. P u 30 ℳ 6 Stück Nr. 177 206 214
Nr. 137 210 257 9 231 253 298 327 r. 113 138 197
Die Einlösung der am 1. Juni 1909 fälligen
und zwar bei den nachstehenden
er Vereinsbank in Ham⸗ Herren M. M. Warburg
Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April Anleihe der Stadt Hildesheim
hiermit zur Rückzahlung auf
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der 1909 ,au bei de Obli⸗ Bankfirmen Hildesheimer Maadeburger Bankverein Filiale Hannoversche Bank & Co. in
Ausgelost sind: 1) Lit. A über 1000 ℳ die Nummern: 50 64
2) Lit. B über 500 ℳ die Nummern: 8 18 38
3) Lit. C über 200 ℳ die Nummern: 92 164 174 177 190 203 205 206 207 213 216 232 246 279 299 304 305 325 326 343 346 347 366 381 392 410 431 440 499 525 563 566 568 569 575 609 642 645 667 693 713 754 759 770 774 775 781 785 806 905 936 944 970 1018 1020 1023 1025 1029 1069 1093 1157 1192 1218 1244 1245 1248 1259 1276 1299 1376 1390 1399 1427 1458 1522 1555 1623 1629 1652 1660 1667 1698 1819 1826 1840 1842 1864 1911 1924 1960 1968 1975
Verlosungen sind noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 25.
0. Lit. B Nr. 9 183 603 1000. Lit. C Nr. 992. Hildesheim, den 2. Dezember 1908. Der Magistrat. G. Struckmann.
1984 1987. Aus früheren
[72910] Auslosung von Obligationen der Stadt
Hildesheim. II. Ausgabe. Von der durch Allerhöchstes Privlleg vom 1. April 1895 genehmigten Auleihe der Stadt Hildesheim sind heute die nachbezeichneten Obligationen aus⸗ gelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1909 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Jüuli 1909 an bei unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obligationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Generaldirektion der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln
eingelöst werden. Ausgelost sind:
1) Lit. A über 2000 ℳ die Nummern: 87 92 93 140 194 226 274 279 361 397 419.
2) Lit. B über 1000 ℳ die Nummern: 122 176 205 210 211 248 289 363 454 482 578 608 645 690 779 785 823 841 854 879 931 980 1028. 3) Lit. C über 500 ℳ die Nummern: 69 81 115 244 298 378 390 411 528 541 618 689 703 745 749 771 812 852 867 884 918 956 1172 1175 1182 1222 1240 1242 1250 1292 1396 1436 1491. 4) Lit. D über 200 ℳ die Nummern: 1 20 32 55 99 113 115 116 127 232 284 344 388 460
477 487 510 569 600 771 809. ist noch nicht ein⸗
Aus einer früheren Verlosung Hildesheim, den 2. Dezember 1908.
[97978]
Bei der am
Obligationen Zinsscheinen
fähigem
wird deren Wer
[105484] Bei d
1000 ℳ = . Buchstabe B
—
je 200 ℳ =
gezogen worden. Diese
scheinen und der
zogen werden.
gelosten,
8
“
[2092321 Zur Bewirkung
worden:
Buchst
23 500 ℳ.
8
gelöst: Lit. B Nr. 720. Der Magistrat. 8
G. Struckmann.
zusammen Kre
scheine, Buchstabe B derselben gegen den Ortelsburg, den 10. März 1909. Der Kreisausschuß.
Bekanntmachung.
Jahre 1905 ausgege Stadt Hadersleben
Hadersleben, d
Rathenow, den 17. Namens des
Der Vorsitzende: J. V.: Haniel, Regierungsassessor.
Gleichzeitig werden
aber noch nicht 16 und 75, an die Kapitalbetrag hiermit erinnert.
anweisungen vom 1. J ustande bei der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzule Mit dem 1. Juli d. Js. hört ausgelosten Kreisobligationen Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 4 — 10) tbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
d. J. stattgefundenen Auslosung der i des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. ausgegebenen 3 ½ prozentigen Ortelsbur anleihescheine sind die nachbenannten
Buchstabe A Nr. 124 Nr. 65, 61, 4 und 5 über je 500 ℳ =. L 111“ Buchstabe C Nr. 49, 95 und 24 über
kommunalkasse und der Bank der Landschaft in Königsberg i. Pr.
Bekauntmachung 5. Februar d. Jé. vorgenommenen „Auslosung der im Jahre 1909 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. — Emission sind folgende Nummern gezogen worden: 8128. 2 zu 1000 ℳ Nr. 12 60 75 186 219 233 4 8 Lit. B zu 500 ℳ Nr. 8 10 11 48 58 61 71 89 90 104 114 115 121 127 152 158 173 180 187 .y 8 247 250 255 257 272 333 471 550 559 574 2 Lit. C zu 200 ℳ Nr. 48 72 110 133 142 195 254 309 324 337 342 354 356 366 382 383 416 546 560 621 635 656 659 677 702 719 736 780 781 790 793 824 826 850. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten nebst den noch nicht fällig gewordenen (Reihe 7 Nr 4. 10) und den Zinsschein⸗
kurs⸗
uli d. Is. ab in
sen. die Verzinsung der auf.
ebruar 1909. reisausschusses
er am 4. Deiember 1908 bezw. 4. Februar
n Gemäßheit August 1887 er Kreis⸗ ummern
und 144 über 2000
je ℳ
isanleihescheine über 4600 ℳ
werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1909 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße 9 Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Anweisung bei der hiesigen
Rückgabe der Zins⸗ Kreis⸗
Ostpreußischen
2
die Inhaber der früher aus⸗ eingelösten Kreisanleihe Rückgab
der bedingungsmäßigen Tilgung
Buchstabe A: Nr. 0030 zu 5000 ℳ abe B: Nr. 0102 0103 0104 0127 0128 0129 0130 0131 0132 0133 0134 0135 0136 0137 0230 u. 0231 — 18 Stück zu je 1000 ℳ = 18 000 ℳ.
Buchstabe C: Nr. 0166 zu 500 ℳ, zusammen
en 21. Mai 1909. Der Magistrat. J. V.: C. P. Raben,
für das Jahr 1909 sind von den auf G Allerhöchsten Privilegs vom 25. Juni 1903 im benen Anleihescheinen der
folgende Stücke angekauft
0105 0126
Beigeordneter.
341]
b Bei der nach Maßgabe der §§ 4 bi der Herzoglichen Leihhausanstalt betr., sowie de der Leihhauslandesschuld VI., VII. un Tage stattgehabten Auslosung sind die nachfolg 30 000 ℳ, 35 000 ℳ
Lit. a Nr. Lit. c Nr. Lit. e Nr.
Ser
Lit. e Nr. Lit. a2 Nr. 265 266 267 475
Lit. Lit. e Nr. 1476 bis 1500 einschl. über
Lit. a Nr. 1 über. Lit. b Nr. 66 88 96 180. Lit. c Nr. 251 274 277 488 572 über Lit. d Nr. 493 über .. .
Lit. e Nr. 4 über ..
Lit. Lit. Lit.
e Nr. 63 669 713 1506 über je 1
8 “
Es werden die Inhaber
Gandersheim Berlin bei der
Meyer & Sohn einzureichen.
ause Ephr. ve Stücke fallen nach
Die nicht eingelösten Gleichzeitig machen wir landesschuldverschreibungen
Lit. d Nr. 706 708 712 714 717, Lit. e Nr. 2326 2333 2334 2335 2336
Ser
Lit. d Nr. 552
noch nicht eingeliefert Braunschweig, den 26.
t .
und aus der Verzinsung März 1909.
burg und bei den & Co.
Herzogl. Braunschw. Lüneb.
rXIL-neAAAHN. vA- chw
Bekanntmachung.
8 6 des Gesetzes vo 8 Gesetzes vom 24. d VIII.
und 60 000 ℳ gezogen worden:
Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig Serie
d⁴ Nr. 793 1083 2131 über je 500 ℳ 0 Nr. 51 139 664 744 1065 1456 145.
Serie übe end bezeich
ie VI.
475 476 477 über je 5000 ℳ, 1961 bis 1970 einschl. über je 1000 ℳ, 1801 bis 1825 einschl. über je 200 ℳ.
Serie VII. 8 Lit. a Nr. 112 113 114 376 377,378 über je 5000 ℳ,
976 bis 1000 einschl. über je 200 ℳ. Serie VIII.
476 477 über je 5000 ℳ, Lit. c Nr. 1041 bis 1050 einschl., 1471 bis 1480 einschl. über je
d Nr. 681 bis 690 einschl. über je 500 ℳ, je 200 ℳ. zurückgekauft die Stücke:
je 1000 ℳ =.
Serie VII. a Nr. 227 515 516 über je 5000 %ℳ =
000 ℳ =
7 8
1
Ablauf
2339 ie VIII
gefallen sind.
Finanzkollegium, S
arzenberg.
ie bei deren schen Bank und
dieses Termins darauf aufmerksam, daß die schon
Serie VII 2340 2349 310
204 282 341 über jie 2000 ℳ = ..
2122 2682 2842 2843 über je 200 ℳ=
der oben bezeichneten aukgelosten Schuldverschreibun solche bis zum 1. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung gegen bares derzoglichen Leihhauskassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Wund Holzminden sowie der Herzoglichen Aurtskasse Bank für Handel und Industrie sow und Fraukfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeut
Helmstedt, Thedinghausen i. Br. oder in Niederlassungen in Darmstadt
aus der Verzinsung. früher ausgelosten
1 3114
m 20. August 1867 Nr. 72, die Reform Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung r je 10 Millionen Mark am heutigen neten Stücke über die Gesamtbeträge von
1000 ℳ,
¶
888 888888
— ,e⸗
, „ „ .̊ ..8
b
zusammen. 22 700 ℳ. gen aufgefordert, Geld zum Nennwerte bei den Blankenburg a. H.⸗
in Hannover bei dem Bank⸗
fawn:
Leihhaus⸗
3119 3125,
8
“ 8