1909 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni

Wind⸗ Witterungs⸗

10,865, Juli 10370, gnguft 10,77 ½, Oktober 10,12 ½, Dezember 10,10, März 0,30. uhig. B bspest. 2. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,80 Gd., 4 London, 2. Juni. (W. T. B.) 96 % Japazucker prompt, ruhig, 11 sh. 6 d. Verk. Ruͤbenrohzucker Juni ruhig,

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0* Neeres⸗

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

verlau der letzten 24 Stunden

richtung, ind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

eratur elsius in 455 Breite

niveau u. Schmwere

24

Barometerstand auf Meeres⸗

NNW 1 bedeckt

7 d. gehandel (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Borkum N 4 bedeckt

Riga 755,5

Wilna 754 6 WNW bedeckt

meist bewölkt

London, 2. Juni. Baumwolle. Kestum

3 NNW 4 balb bed.

messt bdewölkt Pinst 756,1 WSWs bedeckt

Kupfer stetig, 60 ¼, 3 Monat 61 ⅛. 8) Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B.

WNS 3 wolkig

ztemlich heiter Petersburg 748,9 2WNW 2 Regen

SS

Liverpool, 2. Juni. (W. T. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum säet Ev

WNW 3 bedeckt

Wien 759,8 1heiter

Gewitter

Juni 5,66, Juni⸗Juli 5,66, Juli⸗August 5,73, 1u tember 5,7 September⸗Oktober 5,69, Oktober⸗November 5,68, November⸗Dezember

Rügenwalder⸗ 5,67, Dezember⸗Januar 5,66, Januar⸗Februar 5,66,

Februar⸗ münde

NNW 3 wolkig

9,8 O Prag 759,7 N Ibedeckt

Gewitter Rom 763,2 Windst wolkenl.

Neufahrwasser

1 N*N“W 4 bedeckt

Bewitter Florenz 761,3 wolkenk.

5,67. e; 2. Zun, (E. T. B) (Sclut) Robeisen

Memel 1— N 3 bedeckt

Kemlich heiter] Cagllari 762,2 wolkenl.

Glasgow, B.) (Schluß.) Rohzucker Aachen

NO 3 bedeckt

Gewitter Warschau 756,1 bedeckt

flau, Middlesbrough warrants 48/11. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3] Hannober

NNW bedeckt

Gewitter Thorshavn 760,9 W bedeckt 10,5

Paris, 2. Juni. (W. für 100 kg Juni 31 ⅛, Juli 31 ¼, Juli⸗August 31 ⅞, Oktober⸗ Berlin

NW 3 bedeckt

vorwiegend hdeiter Seydisfsord 760,9 bedeckk

T. ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¾ 28. 29 ½. b (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Dresden

WNW 2 bedeckt

Wetterleuchten

Cherbourg 760,9 ONO 7 bedeckt

NW

8 wolkig

Remlich heiter. ꝗGClermont 756.4 bedeckk. —18,7

1 i. Amsterdam Jun Seealen (W. T. B.)

Petroleum. 3 NW

3 bedeckt

Kiemlich heiter Blarritz 757,5 S0

ordinary 40. Bankazinn 80 ¼. mb v“ 58

wolkig

meist bewölkt. Nijꝛa 762,9 Fswoltig 20,7

Antwerpen, 2. Juni. r., do. Juli 22 ½ Br., do. August⸗September 22½ Br. Fesi. Schmalz Mes 518

bedeckt

Nachts Niederschl. Krakau 758,3 wolkenl. 22,1

bedeckt

Wetterleuchten Lemberg 758,3 S heller 22,1

Raffiniertes Type weiß loko 22 Juni 139. Frankfurt, M. ork, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis

New Karlsruhe, B. OSO in New 11,35, do. für Lieferung per August 10,86, do. für München ew Orleans 10 ⅜,

wolkig

AeASASAAA=S=

tiemlich heiter Hermanstadt 762,1 OSO l wolkenl. 20,9

Lieferung per Oktober 10,83, Baumwollepreis in eum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadel 8. Stornowav W

bedeckt

ilhelmshav.) Triest 763,0 5SO 1 woltenl. 32,0

meist bewölkt

Brindisi 763,0 öW S wolkenl. 18,1

45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil NW

bedeckt

(Kiel) Iworno 763,8 ND 2 balb bed. 22,6

Vorm. Riederschl. 227

68, Schmalz Western steam 11,50, do. Rohe u. Brothers 11,85, Se. Sbhee nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 %, do. Rio Malin Head Nr. 7 per Juli 6,60, do. do. per September 6,10, Zucker 3,39, Zinn

28,87 ½ 29,12 ½, Kupfer 13,37 ½ 13,62 ⅛. Valentia NO

heiter

Belgrad 762,3 SSW1 wolkenl

(Wustrow i. M.)

meist bewöllt. Helsingfors 752,8 NW 4 wolkenl.

11,0

Seilp NNO

wolkig

Kuopio 750,9 RSDO 27 Regen 5,5

(Königsbg., Pr.)

Gewitter Zürich 760,8 NO 2 wolkig 197

Aberdeen

wolkig

Genf 760,2 WSW pedeckt Lugano 763,5 NW I bedeckt

17,7 19,0

(Caasel) Gewitter

8 Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Shields

wolkig

Säntis 566,1 SSW 7 wolkig 7,8

(Magdebur —2

Dunroßmneß.] 765,8 W sbedeckt 9,7

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 30. Mai 1909, 7 ¾ bis 8 ¼ Uhr Vormittags:

Dunst

00oS SSSSSSSSSSSSGS

(GrünbergSchl.)

vorwiegend heite: Portland Billl 763,4 7D Föbbedeckt 8,9

S

3b Station Seeh e 9 9 8

bedeckt

Ein Hochdruckgebiet über 764 mm liegt über Italien, ein

Mülhanu., Els. 2 G ven. solches über 760 mm, mit einem Maximum von 770 mm westlich

ziemlich heiter

Holvhead 122 m 500 m 1000 m [2000 m] 2500 w]j/ 2810 m Temperatur (OC 3 NO

Isle d'Aix 13,7 12,9 10,6 2,2 1,3 2,8 %

Regen

von Irland breitet sich bis Mitteldeuischland aus. Eine Depression unter 750 mm befindet sich, ostwärts verlagert, über Westrußland eine solche unter 755 mm über der Biscayasee. In Deutschland ist

(Friedrichshaf.) ziemlich heiter

Rel. Fchtgk. 99 48 64 75 71. 83 St. Mathieu WidRichtung 8 NW NW Geschw. mps

NW Windstille 1 1 1 Grisnez 762,1/ O

Regen

(Bamberg) das Wetter kühler und ziemlich trübe bei meist schwachen Nordwest⸗

Gewitter

Ziemlich trübe, untere Grenze von Stratuswolken in 370, von Paris NO

bedeckt

winden; der Nordwesten und Osten hatten verbreitete Gewitter.

Wiissingen 763,9 NO

bedeckt

Stralocumuluswolten in 770, von Altostratuswolken in 2800 m Höhe.

Helder NO

halb bed. 116“ n

Bodoe

SSW 4 halb bed.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Christiansund W

2 wolkig

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skudesnes

NNW 6 heiter

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Skagen

NNO 3 halb bed.

Ballonaufstieg vom 31. Mai 1909, 7 ¼ bis 8 Uhr Vormittags: b Vestervig

2 NW S heiter

Station

Kopenhagen

Station 8 Seehöhe.. 500 m [1000 m]/ 1500 m 2000 m] 2280 m

WNW 4 wolkig

Seehöhe 122 1000 m 2000 m 2900 p

Karlstad

NNO 2 wolkig

10,4 5,8 0,1

122 m Vemperatur (C 3 1830 84 89 Stockholm

NNW 2 beiter

m Temperatur (O* 11,7 Rel. Fchtgk. (9 96 88 85 100

Rel. Fchtak. 0/ 64 66 69 73 783 Wind Kichtung. Wisby

WNW 2 swolkenl.

Wind⸗ tung. N NW W W

NO NNO NNO NNW NW Geschw. mps

NO 2 heiter

„Geschw mps 6 y14 16 138

Himmel zur Hälfte leicht bewölkt; dunstig.

Haparanda N 4 wolkig

Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 280 m Höhe.

.. eheee

1 nufge ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Feen ffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutsche Seewarte. .

zum Deutschen Neichsang

N.. 128.

Staatsanzeiger.

1 exsgaxaeaxsen

14 veseris ungeehhee 2. Aufgebobe

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Feeaecs ae en. 7. Erwerbs⸗ und Wi enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en auf Aktien 52 Aktiengesellsch

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

21681 Aufgebot. 21ge0 Ackerwirt Franz Ortmann in

Nr. 88 1

feld, und zwar a. Heinrich, geb. 7.

b. Anna Maria Elisabeth, geb.

klären.

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen alzkotten, den 26. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

[21683] Aufgebot.

Die Berta Schütze, geb. Lembeck, zu 85 ottliebin

Lembeck, led. Schuhmacherstochter, geboren 8. Sep⸗ 8 tember 1863 zu Feuerbach, zuletzt wohnhaft daselbst, Amerika ausgewandert und

Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ulrichs⸗ straße 6, part., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

hat beantragt, die verschollene Marie

vor 20 Jabren nach seither verschollen, für tot zu erklären.

wird.

Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Amt.

8 Bekanntmachung.

11.

[20417] Durch

Lamkowski, fer tot erklärt worden. des Todes wird der 15. Juni 1886 angenommen.

Berent, den 18. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

[21676850

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Mai 1909 ist die verschollene Anna Pensh zul etz wohnhaft in San Francisco, für tot erklärt worden.

Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt. n f

Frenzel, verheiratet gewesene Schulz,

Görlitz, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

2 1682] 1“

Bentfeld vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Pefber in Paderborn, hat beantragt, die verschollenen

eschwister Weckerjost gt. Ortmann, aus Bent⸗ 11. 1809, . 3. 1812, c. Anna Catharina Elisabeth, geb. 10. 1. 1814, d. Anna Maria Elisabeth, geb. 30. 10. 1820, für tot zu er⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

ohne bekannten

88 5 Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die verschollene Töpfermeisterfrau Marianna Wosciechowski, geb. Tkaczyk, verwitwet gewesene Als Zeitpunkt

[21695 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann hee Sachewitz in Herten, 15 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mark⸗ witz in e klagt gegen ihren Ehemann, früher in Taber Alberta, Canada, auf Grund des § 1568 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ E.“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 29. Mai 1909.

Meyer, L.⸗G.⸗Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21697] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tagelöhners Adam Frank, Maria geb. Esch, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bonn, jetzt Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565, 1568 des B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1—

Bonn, den 27. Mai 1909.

Weferling, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[21699] Oeffentliche Ladung.

Der Metzger Georg Diekerboom in Hamborn, Emscherstraße 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schievekamp in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Josefine geborene Postberg, zur Zeit un⸗ bekannten Eöi n auf Grund der §§ 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

in Duisburg auf den 22. September 1909,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Duisburg, den 27. Mai 1909.

Lorenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Isabella Ehrhardt, geborene Florschütz, in Coburg, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Hülsemann in Arnstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsoffizier Max Ehrhardt, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe cheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗

des Beklagten geschieden. Die Klägerin ladet den ekllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 5. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

eede, den 28. Mai 1909.

(L. S.) Sinner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [21992] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 139. Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Englert, Anna geborene Riester, in Konstanz, Reichenauerstraße Nr. 154, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jung in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, Schuhmacher Wilhelm Englert aus orrheim, O.⸗A. Vathingen, früher zu Konstanz, zur eit unbekannten Aufenthalts, auf'Grund Ehebruchs, böslicher Verlassung und den Scheidungsgründen des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 17. Oktober 1899 geschlossenen Ehe wegen Verschuldens des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 27. Mai 1909. Engelmann, Gerichtsschreiber des Srosberwoglichen Landgerichts.

[21705] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Wilhelm, geborene Wiemann, in Lemsdorf, imeng. 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Glatte hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikschlosser Karl Wilhelm, früher in Lemsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehe⸗ mann ein Trinker sei und sie sehr oft in trunkenem Zustande mißhandelt habe. Seit Januar 1906 habe er sich heimlich aus der ehelichen Wohnung entfernt und sei seitdem dorthin noch nicht zurückgekehrt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den 20. September 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zsteacl een Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B 1

Magdeburg, den 26. Mai 1909.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21993] Oeffentliche Zustellung. Nr. V. 328. Die Ehefrau des Georg Karl Schleßmann, Sophie geb. Schmidt, zu Mannheim,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Oppeln, den 26. Mai 1909. 8 Königliches Landgericht. II. Zivilkammer.

[21995] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Fabrikarbeiterin Auguste Hoffmann, geb. Mevyer, in Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Emil Hossmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Pritzwalk, wegen Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den 22. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 34. 09.

Neu⸗Nuppin, den 29. Mai 1909.

Müller, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [21674] Oeffentliche Zustellung. Nr. 7915. Der minderjährige Kurr Mußler, ver⸗ treten durch seinen Vormund Monteur Emil Mußler in Freiburg, dieser vertreten durch seine Ehefrau, klagt gegen den Kaufmann Julius Merklinger von reiburg, zurzeit an unbekanntem Orte, aus Unter⸗ alt § 1708 B. G.⸗B. —, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 75 vom Tag der Geburt des Klägers 23. Sep⸗ tember 1908 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am 23. Sep⸗ tember, 23. Dezember, 23. März und 23. Juni jeden Jahres, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 10. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Freiburg i. Br., den 28. Mai 1909. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts, III: Appel. [21690] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanne Marie Alwine Bahlke, vertreten durch den Vormund, Direktor des Waisen⸗ hauses Dr. feftersen zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: A dfler Dr. Heinemann, Adr.: Waisen⸗ bauskollegium, Averhoffstr. 19, klagt gegen den Kommis Hermann August Vockel, früher zu Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormunds für die Zeit von der Geburt der Klägerin, dem 9. Januar 1909, bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre derselben eine Geldrente von jährlich 300,— zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen

3

Klägerin ladet

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Langensalza, den 25. Mai 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht.

[21678] Aufgebot Der Abgwesenheitspfleger Boysen in Wyk auf

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1) Alfred Hiller, geboren 2. Februar 1888 in

1) Untersuchungssachen. 6f 188

8 o Huber, geboren 1. Februar n 8 12 g2- ö“ 19. es9n8.e, den Husaren Hausach, Amt Woljach Kaufmann,

Zohann Pageler der 2. Eskadron des Husaren⸗ 3) Karl August Robert Köstlin, geboren 13. Ja⸗

8 nuar 1886 in Berlin, regiments Nr. 16 erlassene Steckbrief ist igätzei⸗ g eboren 17. Juni 1887 in

4) Eugen Schick, Peglen vunsendenr.23. Mai 1909. 1 8 Magstadt, O.⸗A. Böblingen, Bäcker,

5) Christian Albert Schulz, geboren 9. Mai Gericht der 18. Divifion. 1887 in Rohracker, O.⸗A. Cannstatt, Maurer, 6) Karl Friedrich Theurer, geboren 25. Juni 1886 in Endersbach, O.⸗A. Waiblingen, Flaschner, Anton Hermanski der 5. Kompagnie Füsilier. 7) Gustav Adolf Walker, geboren 12. Januar regiments Nr. 39, wegen Fahnenflucht, wird auf 1883 in Hof und Lembach, O.⸗A. Marbach, Fein⸗ Grund der §§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs bäcker, sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafg erichtsordnung gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 Düsseldorf, den 1. Juni 1909. Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. je bis 1 Königliches Gericht der 14. Division. um Betrage von 800 mit Beschlag belegt worden.

I“ beigewohnt habe.

Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1909 des 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

5Nöö35 Gerichts ist der Arbeiter Johann Dobberstein aus Schönlanke für tot erklärt worden. forderung, Als Todestag ist der 14. Oktober 1909 festgestellt. Faffcnen Anwalt zu bestellen. Schönlanke, den 15. Mai 1909. ffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht.

b Söe den 19. Mai 1909. 8 2 8 üen Gericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ur usschlußurte es unterzeichneten Gerichts om 28. Ma 1909 ist der am 9. März 1847 m (219901,. Oessenntiche Zugellun

Die Ehefrau des Kutschers Heinrich Füllenbach, Bongsfeld bei Hattingen geborene Friedrich Wilhelm 3 t 8 Weber für tot ecklär! worden Als 1bLS.. is Wilhelmine geb. Deckers, in Altenessen, Borbecker

b tigter: ts der 31. Pezember 1904 festaestelt. straße 123, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

. z in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Wattenscheid, den 29. Mai 1909. 5 Königliches Amtsgericht. 8 2 in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

8 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage [217631 Oeffentliche Zustellung. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Frau Emma Schmeller, geb. See, in Schöne⸗

8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor berg, Feurigstraße 16, Prozeßbevollmächtigler: Rechts⸗ die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in nwalt Dr. Marx zu Berlin, Mohrenstraße 6, klagt

Essen 9 9 89eeeber 1909, . mittags r, m er Aufforderung, einen be⸗ Eeer 1 n 5— *9 dem ven2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Seenadfe alftnchalis, teeen Aien 7,. et, 28, steller. Zum Zwecke der gfentlichen Zustellun ven die Ehe der Parteien zu scheiden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ and den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Essen (Ruhr), den 29. Mai 1909. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

lichen in Erfurt auf den 1. Oktober 1909, ormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gum Zwecke der uszug der Klage

Prtreten 85 v Fhbes in kannheim, rlagt gegen ihren genannten Ehemann, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ fegbes n 892 anben, sebt. en nebess 5 rhn. abteilung 18, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, d vder Ziffer 2, ,11933 ꝙHolstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. Juli 1899 Utwoch, den 5. Novemter 1909, Vormittags shedert n g. aantn, anc senche enaute Ber. 10 Uyr. Ham Zwecke der öffentlicen Justelumg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die uszug der Klage nebst Ladung bekannt eim auf Donnevstag, den 7. ober . 8 8 9 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der 116“*“ Hamburg. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 21385 SSö

böestelen. Zün Fe. eeeee Zeelung 12e 1ea8. Fofer öIöeg 8. gh der 2 S-öà2 1 Jöne1 ““ Kreszenz Engelhardt in München, gesehlich durch den

909. 7 Vormund August Engelhardt, Staatsbahnkondukteur e ben‚erhtazazu...* [21994] Oeffentliche Zustellung.

etzer Josef Vogl, früher in München, nun un⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Alfred Hayet, Katha⸗ t ten Aufenthalts, Beklagten, we istell rina geb. Bor, zu Metz, Prozeßbevollmächtigter: 8 2u erlagtene wegen fef eg

u. a. wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der Rechtsanwalt Hr. Kaiser in Metz, klagt gegen ihren öffentli tell der Klage vom 22. i 1909 Ehemann, den Arbeiter Alfred Hayet, zuletzt in ffeaen e, hehess 2

Nancy (Frankreich), zurzeit ohne bekannten Wohn vff 118* SdNn Rech keget 9. 9. n aankreich), zurze ’. 8 3 8 s München I, und d. (Srameach, wegen Mißhandlung und Be⸗ EE1“ ve.

Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast Erd⸗ Voges, Aktuar, leidigung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht eschoß 28 85. N. gpelaf 1909, maündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe 8 des Königalichen Landgerichts II in er

¹ ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, geladen. [21762] Oeffentliche Justelung einer Klage. scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil Klageteil wird beantragen, zu erkennen, in einem in SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf „Nr. 10 847. Der Lehrer Erns Faehndrich zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits den 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr,

soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte vfeitn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur erklärenden Urteile wolle diefibengen werden: I. Es mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Dr. Schoch und Karg in Heidelberg, klagt gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

L wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am seine Ehefrau Frieda, geb. Bartholomae, früher zu I. Seee 82₰ 22 b in 8 v 1897 von . ee 4 1 idelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem auf den . ember . rmitt ehe geborenen Kindes Josef Engelhar qamR deea adrernet nn g, arl, gopein 9 uhr, mit der Susfecderung einfn bei dem ge. II. Vettagter int sculdig: 1 sa. 1e es von der Berlin, den 29. Mai 1909. Heidelberg geschlossenen Ehe aus Verschulden der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d. i. 6 Meinke,

Geburt des Kindes, .April 1907, bis zum 1 Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur —— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollendeten 16. des Kindes einen je für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 [21696] Oeffentli

L Metz, den 1. Juni 1909. 20 düee nnncgfögfen naterhan; Ronh akench 1. Zivilk des G oglichen Landgerichts „,8den 1. Jun 1 zu entrichten, e Kosten des Re re 1 ba benee⸗ Säeizeg. nbes g Skozer G ätsfch nibrn des Kaiserlichen Landgerichts. zu Enen b. ee e Di Vormittags r, mit der Aufforderung, [21996 uchen, den 28. . 1 pengs Fiohler dikzlaezar: n 1S en bec dem * ten Be agalafiens übas Die Jea- cherin Anna Bauch al. Nowak —, Gerichtsschreiberei 15 2 1.. Se München I. um, klagt gegen ihren Ehemann, früher in zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geb. Wyrwoll, in Groß⸗Strehlitz, vertreten durch den 8 Reclinghausen „Eiv⸗ k.. ebe des frübes B. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt v glrch Feee. zu Oppeln, klagt (L. S.) Kammerer. Rpr. stv. Gerichtsschreiber. B., mit dem Antrage auf 2 Die letzten Nachrichten soll er in St. Franzisko oder Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Heidelberg, den 29. Mai 1909. wider ihren Ehemann, den Maurer Karl Bauch, [21392 Oeffeutliche Iustellung. Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ Oakland und San Jose sich aufgehalten haben. Es handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5

Schneider, enannt Nowak, aus Groß⸗Strehlitz, jetzt unbe⸗ ꝑIn en des Restgutsbesitzers Reinhold Groß f termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung t d Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. deehe Teeie, wegen ESkelit.¹ * dem mann zu Reichenau, Kreis Freystadt, als Vormun widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber frge .r.A.e, F. Aasgrderung ssch v 1X 2 Fuse

[21991] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Antrage: I. die Ehe der Parteien zu trennen, des minderjährigen Robert Großmann ebenda

folgen wird. Leben oder Tod des Verscholl ] Nr. 11 398. Die Georg Heilingmeier Ehefrau, II. auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat

eitz, den 30. April 1909. 8 mögen, ergeht die Auffordero neß aiest en pef⸗. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem Betty geb. Scheck, zu Karlsruhe, Ludwigsplatz 57, der trägt, und ladet den Beklagten zur Stresau zu Sprottau —, gegen den Unterschweiter

Königliches Amtsgericht. atemne dem ih.hse Annh paͤtestens im Auf. Nr. 6, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Prcet Rechtsanwalt Dr. L. Weill, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gustav Schwarzer, früher zu Langheinersdorf, jetzt

9 Rortheim, den 28. Mal 19 99” iu machen. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Fan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe, 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüche, s 1 gaisebhe. 1 g Feönf lich 29 Amts icht 2 werden alle diejenigen welche Auskunft über uszug der Klage bekannt gemacht 8 z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Grund Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den 16. Seplember Die Ehefrau Charlotte nverj geb. Neubert, in 21sso) gliches Amtsgericht. MAM. leben oder Tod des 2 be enen zu erteilen ver⸗ Bochum, den 28. Mai 1909. sder §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1509, Vormittags 11 ¾ Uhr, mit der Auf⸗

ladet Kläger den Beklagten zur Fortsetzung der Magdeburg, Olvenstedterstraße 86 II, vertreten durch fgefordert, spa 8 mündlichen ve 8 Rechtsstreits vor das agdeburg, enstedterstraße ,vertreten dur 8 mmsogen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin EEI1.““ 88 Die zwischen den Streitteilen am 27. Juni 1905 zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 Justizrat Dr. Heinemann in 8 hat be⸗ aeboi Feetegericg; Fenben erligt qlgegnes dem Gericht Anzeige zu machen. se Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dielzralschen ain sete Ehe wird wegen Verschuldens- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zempelburg, den 28. Mai 1909. geborene, zuletzt in Deutschland dort wohnende, mit eäac Köͤnigliches Antsgericht. ““ I 3 111“ 1““ 8 281

1““

Reisepaß des Stadtmagistrats Nürnberg vom 2. August 1858 angeblich nach New York aus⸗ gewanderte Johann Paul Paulus ist verschollen. Es hat deshalb der Prokurist Friedrich Keller in St. Ingbert das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung beantragt. Hiermit ergeht an den Ver⸗ schollenen die Aufforderung, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine vom Donnerstag, den 30. De⸗ . . 1909, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer r. 44 des Amtsgerichts Nürnberg (an der Augustinerstraße) zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erseht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nürnberg, den 29. Mai 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[20430] Aufgebot.

Die Ehefrau des Maurers Johann Karl Streiß, Karoline geborene Bender, in Saarbrücken, Dud⸗ weiler Chaussee 23, hat beantragt, ihren genannten Ehemann, früher in Niederwörresbach wohnhaft, im Jahre 1890 nach Amerika ausgewandert, geboren am 17. September 1857, für tot zu erklären, da er seit dem Jahre 1896 verschollen sei. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht, Abt. II, in Oberstein angesetzten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls hie Todeserärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschdllenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Oberstein, den 18. Mai 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 3 1

[21685] Aufgebot.

Der vor ca. 35—40 Jahren nach Amerika aus⸗ gewanderte Ascher Bukofzer aus Zempelburg, geb. am 4. Juni 1856, soll als verschollen im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot erklärt werden; nach den G.

J21717]

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Kaufmann Heinrich öhr hat beantragt, die ver⸗ schollenen Brüder a. Heinrich Friedrich Magnussen, P8. den 7. April 1849, b. Magnus Anton

agnussen, geb. den 11. Oktober 1846, eheliche Söhne des Arztes Hans Hinrich Magnussen aus Leck, zuletzt im Inlande wohnhaft in Leck, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8

Leck, den 18. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

[21679]

Aufgebot.

Die Ehefrau des Dekorateurs Eduard Sturm, Bertha geb. Meyer, in Hagen i. W. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Kriereis Ludwig Mevyer, zuletzt wohnbaft in Northeim, geb. am 27. Februar 1851 in Münden, Sohn des Gastwirts, späteren Polizeisergeanten Friedrich Ludwig Meyer und dessen gagSr Regine Juliane geb. Aschoff, daselbst, später in Northeim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition Staatsanwalt vrrhsn Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

aldigte bierdurch für fahnenflüchtig ertliit. achen, Zustellungen u. dergl. 21719) Fahnenfluchtserklärung. 8 born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter fanterieregiments von Manstein (Schleswigschen) Weißenborn, den 19 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschulbdigte Summe von 30 000 ℳ. e Zustellung.

ercheeman 284 Po Er Milhäneraärse⸗ eär 3r 2) Aufgebote Verlusten. Fund⸗ vafzagliges gert derle be 11 o1,a liche Spas acn harlehnetaßs Weißen EIXISee he ee“] 98 2 Sert 7. hat das Aufgebot folgenden Sess. weae hshrengnscgzucha o nf ee ,d6. 64, 8 Gt, per ein nnoghe no Sicht Kbien

Der Inhaber der br Haa wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Gericht der 18. Division.

[21718] Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 19. März 1909 egen den zur Disposi ion der Ersatzbehörden ent⸗ ssenen ehemaligen Musketier Bernhard Kauters aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf wird nach Er⸗ greifung des Beschuldigten aufgehoben. se. Düsseldorf, den 1. Juni 1909. Königliches Gericht der 14. Division.

[21715] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer III des K. be⸗en hn. Ehetcger⸗ vorige. en 21 5 v. veutschen Reiche ndliche Vermögen folgen abwesender Wehrpflichtigen: 8n ]

Königliche Amtsgeri u Sprottau auf den 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum

v11““ 6“

antragt, den verscholle'nen Kaufmann Ernst Christian Otto Schröder, zuletzt wohnhaft in Langensalza,

1““ 1 ½