1909 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Qualität 88 Konkurse im Auslande. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Wetterbericht vom 4. Juni 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Am vorigen Außerdem wurden T. B. 8 mtter Verkaufte Berkaufs⸗ Marktiage zn Markitage Serbien. Han a—, 3, J9n., (e., 2. 99) LFeclcs) ob n 7

8 b Barren das Kilogramm 2790 n Barren dat 582 27* 8 Menge (Spalte 1 Zarka A. Pawkowitch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde, Kil 72,2 Br., 71,75 Gd. Name der Wind⸗ 8 Vittterungs⸗ Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 6“ Durch⸗ nach gberschiz ice termin: 29. Mai/11. Juni 1909. Verhandlungstermin: 1./14. Junt 4 ”Wten, 8 v. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Beobachtungs⸗ 58 verlauf

richtung, Wetter 12

. Scha 9. 2 2 ind⸗ der letzte

g höchster niedrigster höchster- niedrigster höchster Doppelzentner se em S r; e. 190 Kistowitch u. Co., Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4 % Rente in station 5⸗ stärke 24 Sübuben 3

(Preis unbekannt) 10 /23. Juni 1909. Verhandlungstermin: 13./26. Juni 1909. p. ö Ungar. 4 % Goldrente 118,85,

. 93,10, Türkische Lose per M M. 186,00, Fehnefthahneatt dheccoft HBorhm 780,3 O Ahalbbed 8 1 : 8 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 731,00, Südbahngesellscha or 23 % 2 . Hrrschberg t. Schl. . 19 85 8 1 p § 8 1 1 gg 82 Seket 118 J e 1 ult. Keitum 762,0 NO I soeiter atibor * . 1 8 „Kreditbank, Ungar. allg. 752,50, nderban 50, Brüxer g 1820 1809 18,75 3 hase ..“ Revier Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 646,00, veendans. d Je00 Sn Ibam 19,80 19 60 het . . . 9207 Fc esc baenofen Pr. ul. 117,80, Ümionbank 545,0, Peageir. vvmlnemlnde. Lel. 8— 6 18 . 5. 1 8 enindustriegesellschaft —. ügen er⸗ els— 1840 246. 8 iicht gestentü. London, 8. Junt. (8. T. B) (Schluß.) 24 % Englisch. munde 7611 WSʒ wollenl. 18,00 de 8 . 8 . Konsols 84 ¼, Silber 24 ¼, Privatdiskont 11 ½¼6. Bankausgang Neufahrwasser 761,2 S2 2 wolkig 18,00 18,10 .5. 1 Nach elner über die deutschen Abrechnungsstellen im 8000 Pfd. Sterl. 1b Memel 760,9 2 Nebel 6 E 1 8 Jahre 195⁸ Abtetlung des vteeegn 8— Uhe 1s 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 756,5 S 1 Regen er ste. 18 arlegung hat der deutsche Abrechnungsverkehr im Berichtsjahre 705. goldap.. q.“ 16,50 3 Feraene gemact. Sfüci nche Loße der ka gbrrnn cheseher . ZmMabrnd, 8, Zunt, Gn. 2. en 1109. B 6 Braugerste 16,00 1 hchs r am 24. März, Nürnberg am 9. April und Mannheim New York, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Bei umfang⸗ Dresd 760,5 Windst. heiter 16,90 17,20 b Hannover am , erg p 9 resden 2 Breslau.. 14,00 1470 14,80 1 m 24. Juni eröffnet —, die ganze Entwicklung zeigt auch, daß die reichem Geschäft verkehrte die Börse heute während des ganzen Ver⸗ Bresl 61,9 5SO 2 bebeci t 0 180 18,30 “] .“ 1“ durch die Geldrnappbeit des Herbstes 1907 hervorgerufene Agitation] laufs in ftrammer Haltung. Die Kommissionshäͤuser waren als] Breslau Mrhb. 15,00 15,50 16,00 e6“ . 3 e. und die hierzu angewendeten Mittel nicht ohne Spekulantengruppen entfalteten eine rege Tätigkeit. Starke Steigerungen Metz 758,78 S 3 halb bed. 15,00 17,50 - Eö1. . 1 Grfol geblieben sind. Das Anwachsen der Stückzahl der zur wiesen namentlich Southern Pacific⸗Aktien und die Werte des Stahl⸗ Frankfurt M. 758, NO I bededt e8 19,/00 20,00 16,83 Fbrechnung eingereichten Papiere hat sich verstärkt fortgesetzt. trusts auf. Erstere stiegen auf Gerüchte von der Verteilung eines b. B. 7557 SW S1bedeck 15,00 15,70 15,70 8 Sie hob von 9 183 997 auf 10 531 271, was einer Ver⸗ Bonus aus den Oelländereien, für letztere stimulierten neben Kar Lrube, B. 759., b 20/,00 Kia 15,25 ehrung um 1 347 274 Stück oder 14,7 % gegen Steigerungen von wiederum auftretenden Gerüchten von einer Erhöhung des Dividenden.ꝗĩMuͤnchen 756,9 NODO 2wolkig 7 8 8 8 b . . 1218 und 11,4 % in den Jahren 1907 und 1906 entspricht. In niveaus namentlich Berichte über die Einführung der Common Shares .“ GG 2 4 8 an der Pariser Börse. Im Verlaufe konzentrierte sich das Interesse Stornowav 765,4 NW 3 Regen Hafer. München hat sich die Stückzahl nahezu verdoppelt, in Dresden betrug Goldap 1u“ 17,60 17,80 111“ 3 der Zuwachs 45,3 %, in Berlin war er schwächer, erreichte aber der Spekulation hauptsächlich auf die Vorzugsaktien des Stahltrusts Beeskow... U 8 19,50 85,00 17,60 EE 1573 c2 Ziffer des Vorjahres. Im Aufschwung der sowie auf Kupferwerte. Erstere gewannen bei kohen Umsatzen über Malin Head 765,2 NW Zbedeckt Landsberg a. W. 1.“ 6 8 19,89 3 erechneten Gummen, der schon im Vorjahr eine Verlangsamung 5 Dollars. Die Börse schloß bei lebhaftem Geschäft in strammer (Wustrow i. M.) Kotibus... 19,60 19,90 20 20 . 1 auswies ist dagegen ein Efschon eingetreten. Die Beträge baben Se „, Aktienumsatz 1490 000 Stuück. Geld auf 24 Stunden Valenti 763,5 NRNO 3 bedeckt siemlich heiter Ostrowo. 18,00 18,30 18,40 19,92 65 ch zwar von insgesamt 45 313,1 Millionen Mark noch auf 45 960,9 urchschn.⸗Zinsrate 1 ⁄, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼, entla 1 Wongrowitz. 17,60 18,60 18,80 p . 3 .....öbMliicienen Mark, das ist um 647,7 Millionen Mark oder 1,4 % Püse auf London (60 Tage) 4,86,25, Cable Trangfers 4,88,20, 8 b ge e. Brehlan. 17 20 18˙60 18,70 18,30 17,60 .5. der Ziffer des Vorjahres gehoben gegen eine Steigerung um Silber, Commercial Bars 52 ¼. enben; für Geld: Leicht. Seilly 756,9 NO 4 Regen ziemlich heiter Striegau.. 17,90 18,70 19,10 b 8 - 2277 Millionen Mark oder 7,3 % im Jahre 1907 und Rio de Janeiro, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel anf (Cassel) Hirschberg i. Schl. 1920 1940 6n 576 v 1ö1“ 1631,1 Millionen Mark oder 11,8 % im Jahre 1906. Die Ab. Londoͤn 15 ˙⁄. Bbberdeen 763,5 N A bedeckt meist bewölkt Ratibor. . . Fea 19,00 4 680 8 1999 . 1 schwichung der Umsätze betrug bei Hamburg 1026,5 Millionen Mark 8 b Magdeburg) Geßsingen b 5 20,00 20 40 750 19,50 .5. oder 5,7 %, in Leipzig, besonders in Elberfeld war F 195 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Shields 763,4 NW Z bbedeckt meist bewölkt . 19,89 1190 18 ocʒ .5. Gehgerng der Weiräg; en 221 ,1 1h Presden ache0,eh, einer Weütelischen Kohtensondkaie zur die Tonme as dhet) 1 904. N Winnenden. 19 80 19,90 b Berlin betrugen sie nur 3 % entsprechend einem Mehrumsatze von und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas. Isle dAix 754,6 SSW 3sbedeckt Gewitter Langenau .. 188 1 7 1 431 19,86 19,55 ö 452,3 Millionen Mark Im Einklang mit dem regeren Geschäft in flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammföͤrderkohle 10,50 bis (Friedrichshaf.) Chäteau⸗Salins ““ 8 19,00 . 76 19,00 . 8 8 . am lebbaftesten war, weist dieses mit 23 091,4 Millionen Mark auch 14,00 ℳ, f. gew. d I 82 II 13,50 14,50 ℳ, (Bamberg) Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Venkausgwert auf volle Mark abgerundet 8 tenn. Der D 50 eigern Huth övööö Abrechnungsstellen seit ihrer ] 0 v 8e—⸗ , e ge ehüg ce heo Frnee 7852 S 4 w 8 1 Taci erevescl. Ein liegender Strich (— d gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una 1 Statistir⸗ e 5,75 150 ; II. . 2. Förder⸗ Paris 756, olkenl. lxa 9 b 24 ) Spalten für Preise hat die Bedeutung daß d bet ffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß her ege Pnen ber⸗cheen Eröffnung bewirkten Abrechnungen gibt nachstehende Statistik: lcho 78 8 See 8 ee, Wissingen 757,1 5 3 Regen erlin, den 4. Juni 1909. 8 1 gei . b Beträge in Tausend Mark. 2 c. Stückklohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Helder 759,0 ONO 5 bedeckt . aiserliches Statistisches Amt. 8 Der Einlieferungen 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Bodoe 751,2 S1 1 Regen van der Borght. Auf Giro⸗ Kompen⸗ Zahl do. do. 1V 11,75 - 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; DB. 7588 F bedeckt durch⸗ konto asiert 88 der III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,00 ℳ, b. do. Christiansund 758,8 N. Jahr Stückzahl Summe schnittliche gut⸗ en en Teil⸗ melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. a. ehesh je nach dem Stück. Skudernes 759,4 NNW 4 Nebel röße sgeschrieben nehmer 88 12,28. ,1409 4 1 1Sückegl., 8 16,00 %, 880infs Skagen 757,4 SNW 6 halb bed. „Fratia“ in Ploesci die zoll freie Einfuhr 8 ““ 11“ ohle, gew. Korn 1 und II 14,50— 17, vdo. Vestervig 760,2 WSW 4 beiter Monat Mai der beiden letzten Jahre. der Trikotage 1 Trikotagegesellschaft llaret“ reifen für Fahrräder aus Kautschuk, Jeuc 4 1r 1883 149 5500% ꝑ887 547 8 85 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: Karlstad 755,9 SW 2 wolkig dz = 100 kg. Bukarest die zollfreie Einfuhr für A. schi n nsicht als Ware aus Kautschuk, sondern als Sise ch 1885] 2 085 449 12 554 444 3 269 9111 73,9 112 a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Stockholm 754,7 S2 bedeckt Maschinenteile und Zubehörstücke auf ein Jcht ent T.Nr. 426 mit 98,60 Yen für 160 Eg zin veno ne (The Japa 1890 2 825 314 17 991 301 4162 441% 769 116 [c. Brechtoks I und 11 19,50 2,00 ℳ; V. Briketts. Brikettt Wiaby 758,2 SW 2 wolkenl. Einfuhr Ausfuhr Beginn vom 27. Februar 1909 auf ein Jahr mit Woskly Mail.) 1900 5 186 237 29 472 744 6 533 468 778 126 1e nach Hualität 10,50 13,75 ℳ. Markt ruhig. Die nächste 751,6 N R Nach dem rumäntschen Staatsanzeiger Nr. 24 vom 30. Apri 8 1901] 5 409 985 28 922 035 6 250 803 784 126 findet am Montag, den 7. Juni 1909, Nach. Hernösand 751,6 N Regen 21.— 31. Monat Mai (21.— 31 Monat Mai 13. Mai 1909: dürs Enr Pg. Fprhh. 1902 5 791 90⸗ 29 969 050 6 544 680 78,2 135 mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Haparanda 750,0 [SO bedeckt Mat V Mai 8 1) der Petroleumfabrik Scarlat Paraschiva in Ploesci Zollgesetz. D Neuseeland. 1903 6 303 359,31 136 532 6 236 714 800 136 Am Stadtgarten) statt. II1I1I1““] 759,4 NNWI swolkenl. 1909 Qꝑ1009 1808] 1908 1809 1908 2 n 88 vweehes Eüigvece de 286—121 staran, Mellgeset. Durch ein nfaleernaisce, gess von Sähre nos 1904] 6 664 638,32 635 273 589 8909 „,5 182 6 1 Willna 760 WI wolkenl. ezirk Neamtz, die zollfreie Einfuhr für Maschinen Itend Ulgesetzli 5, . 2* sind die bisher 1905 7 341 995 [37 602 991 5¹3 437 . Magdeburg, 4. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. K Pinsk 7860,42 NW wolke nl. Baumwolle. 119654 361608] 358145] 181400 34440° 56313 Maschinenkeile und Zubehörstücke, beiden auf ein Jäaht worden. Klg eblichen Bestimmungen zusammengefaßt und ergänzt 19 6 8177 404 42 036 098 9 404 708 77,6 149 9 1 nsecenecht. Korn⸗ ’— Sf Flachs, ge⸗ vom 27. Januar 1909 an⸗ fen Jahr abrher. Aach bon dem gollnetgesege zom Jazre 1007, 1,d dasxe 1878 ,5157 80 1 818496 18, 18, 30 3 188 mece. 8. crade 1üahkt. vre. . ws⸗. 1“ ¹ 7 0 S

2

meist bewölkt

emlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter

Geldern. Neuß 6 Döbeln

DURb Chateau⸗Salins

Göttingen

vorwiegend heiter

ziemlich beiter Schauer meist bewolkt ziemlich heiter Schauer Nachm. Niederschl. meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewölkt

2

. . Braugerste Seren ““

rschberg i. . Fuschberg Göttingen

q o Sho OÖgUhbohhbR‚AʒSNAAoʒʒo SSS

Geldern.. Chateau⸗Salins

1114““

Gewitter (Wiülhelmshav.) meist bewölkt

1 daralhs heiter

d0 0

d0

ͤb“

80

der Raffinerie für Petroleum und dessen Derivate

92

9SSSN

d0ScSONRCdocw⸗ So

SS

1 8 allgemeine Besti 1 5 heen.n 1 1149, Flres nach dem rumänischen Staatsanzeiger Nr. 25 vom derivenien tartfli sen ——8 66 ehes ö““ grS Fhallanger 1nnei sas it S. ck en. Föclnede n. 92 885 88 Prag 760,6 bedeckt

sw. . 12359 30699 231081 1553 7602 19918 der 8 grit b 5 8 8 in Bukarest und der tragen sind. Sachliche der erücheetscien2s. Hele ber⸗ W. T Pe. . 1A“ 89 ; Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Junt Rom 765,7 wolkenl. 25⸗ Sakere . vrfonn⸗ e oFf tiengesellschaft „Assan“ in sind in den neuen Gesetzen nicht enthalten. (Nach einem Bericht des Elektrizitätswerkes von der Elektrizitäts⸗Aktiengeselk- 10,65 Gd., 10,70 Br. —,— bez, Juli 10,70 Gd., 10,75 Br, Floren 761,0 bedeckt een Maschlnenkeile und Zabehes ühhe 6 k2 n. Kaiserlichen Generalkeselan⸗ in Sydney) schaft vorm. Schuckert u. Co. für 1 850 000 ℳ. 10,62 8—8 19778 W 10,15 ber. , Cagllari 761,2 bedeckt

11017 34880 3173% 1480 7. Februar 1909 an und 1 aegens hhft B.. Alre eeeee eheeeeb-eee“ eee

Jutewerg. 55827 130111] 150062 Einfuhr für Maschinen, Ma

b . . 2 3 . —,— bez. Stimmung: ig. Warschau 761,9 der Kerzenfabrik Jacob Babad in e zollfreie 8 ö EEETTE“ 8 8 8 Ja 296585 W. 1“ Juni. (W. 8 B.) Rüböl loko 61,00, per Thorshaovn 764,9 O wolkig 7,3 4 ¹ ungen. ten anuar ü ober 59,00. isflord 763,0 bedeckt 7,8 Mecgewoll 59795 116173 80302 274 beh Fütas e auf ein Jahr ab 12. Mär; 1909. (Nach Berichten Vergebung der Konzession zum Betriebe der be⸗ fir J0s gund F .“ nefür Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Srbbrsto⸗ aR. Gas eex asr. ö aiser chen Konsulats e.“ 6 besfaden; anptischen Hlerdebahn auf der Großen des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Paecific⸗ Eeeeng. Fr. Fer, 9 8 58 ½, ö1 757,0 5 3 balb bed. 15,3 .“ raße in nij⸗Now d 1 8 5 oppeleimer 8 affee. ehauptet. zielle Notierungen 14.-4—ℳ 2 1 Ehle sm 34134 84454 77583 2054 2239 Venezuela. 1 1. Bgahs 598 den Ben von s9pe 1. LIea e. 8 EeE. v Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko ——— 1 beenar 52 Eisenerze 2549449 7898148 8071318]/ 874456 2327451 Zolltarifierung von W Caarb n. ere Angaben, Zeichnungen, Pläne usw. bahnen (1909: 955 km) betrugen vom 21. bis 27. Mai 1909: niddlin 2 izza wolkig 2 Stehreülen, ts⸗ FeHn. 844,1 5.. .“ 18428720 warhe ge8 dee gegecnt, bom 29 9 aso. Mierdnungen sbes b ecnifgeowgorod erhäͤltlich, wohin auch ent⸗ 8 85 8 2657 Fr.). Seit 1. Januar: 4 607 626 Fr. (mehr sreh. Raush od: Iahontzn 9 T. B.) Petroleum amerik. n 7682 829 F 188 1 5 596 30452 gummierter elstoff aus Hanf (Canamazo engomad 1 8 3. mburg, 4. i. (W. T. B.) K (Vormittags⸗ emberg er 2 ee dars mueblos) und Kreide um Reinigen don Schuhreug, mit dam Scuhwerkeung dep Arbeiteg des ersten Abschnittes der Halt 1af esenen vafgth. Tnege. n seseleecentn. Seann ghe ee a e geee e. 1919 eetaße. Hermacsge Chilesalpeter 8 8 88 285 790 gehörigem, jeder einzelnen Dose beigefügtem Schwamm, nach der ra (Spanien) gegen die Ueber⸗ g 7

1 ö 31% Ed. März 31 ½⅛ Gd⸗ Mai, 31+ Ed. Ruhig. Zucer. Triest 5SS 1 wolten 225

140507 570138 764150% y15564 41612 31332 4 Klasse des Tarifs mit 0,753 schwemmungen des Jucarflusses und 9” 1 Außenhandels Rußlands in Ruabel mit, und zwar: 1 11“ Roheisen .. 41631] 149212 240766, 123499 352456 13483⁸ Oficial.) b Bolibar für IEE zu berjollen. (Gaceta über letzteren. Vergebung: MAISann 1805,1 nr ballbeück⸗ uropaͤtscher Handel. ““ S.er. h d e 10,87% Brindist 3,2 Windst. wolkenl. 18,5 Rohluppen, 1 b durch die Generaldireklion der öffentlichen Arbeiten (Direccibr. Ausfuhr 8 un. 10,721 2 11 1080 ktober 1020, Be mler 1015, Mär; Eworno 7616 S L bededk 19, 8 Fetgee. 1 4 b 6 8 8 2 9 Obras püblicas) Madrid. Voꝛanschlag: vom 1919. 2h. 2. April/6. Mai.. 2218299 9 111616“] Belared 759, 6 SW 1 halbbed. 22,6

2 e 8 ECE“ E1““ seten. Letzter Te min zur Einrei 8 vom 1./14. Januar bis 6. Mai. . 8 ĩ4 8EIII1I1I1“” 2 2 usw. 1218 3 377038 8 E“ Durch Gesetz vom 7. November 1905 war ministerium in Madrid und keianmg, der, egfchote beim Fomenio. Einfuhr 6 14 ö. 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,55 Gd., Helsingfors WNW 3wolkig 11,2 Frloehain, 20 1“ . 8 2470 260255 er Präsident der Republik ermächtigt worden, mit einem gewissen Halbinsel: 18. Jimi, 1 Uhr. Näheres im erwähnten Ministerium vom 16,29. April bis 23. April/6. Mai . . 15 427 000, London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Kuopio 2 18*

Carbonel einen Vertrag zwecks Errichtung eines E F (Ministerio de Foment Sege 1 vom 1./14. Januar bis 6. Mi 229 855 000. p j S ahnrad⸗ . abzuschließen. Laut Gesezes Ne. 120. 27 vllawerts in Chülte Civil) in Valancia. nto) und im Zivilgouvernement (Gobierno Asiatischer Handel. ruhig, 11 fb. 6 d. Verk. Rübenrohzucker Juni stetig, Zürich 1 [SW 2 bhalb bed. 14,4

latt⸗ 8 1“ sdie für die Einführung der Eisenindustrie in Chile er Gasbeleuch usfuhr 10 sh. 7 d. Wert. Genf WSW 2 wolkig 14,3 3 1 2. tung der Stadt 8 London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ S 8,0 . 1493 166876, 317697 277067 8. 1e. S. doen acna gemendeptrwaltung ger Siat Nan egnans 8* 588 8 12 da 12,2ai. aes. F .. 6 .“ c. eha —9 61 0. x. 9) Baumworle Eben 3. es 8 8* schwellen werden. Diari 1 Kleuchtung der Sta r einen Zeitraum von 35 Jahren bis Einfuhr I““ 1 I asumwolke. 18 aac Esen. *v—e 1eeod nenen 2gss 291-, aü971, Lerbot der Herstellung und des Berke eo,”een¹) —1b. Juni 1ö—h entgegen om 6.,19. hi 13./26. Apet ,h. . . . denbeh. 3Rahia gmretanssce esalce Ueenehor n. Peeeen N8—2 heen 58 10 Berlin, den 4. Juni 1909. 8 Herstellung und der Verkauf von Kunstweinen verboten. Als Kunst⸗ Leeilgten9. Famih G 13 2 1909, 3 Ubr, im Gemeindehause Lonvon, 3. Junt. (W. T. 9. Hankauswets. Total. September. Dktober 5,71, ktober November 5,70, November⸗Dezemben M 2 beeea boceneeg 8 C cgbwmerhe;g 0ge s Kaiserliches Statistisches Amt. wein wird der Wein betrachtet, der nicht aus der Gärung der frischen ngeschriebene Angebote am 12. Juni. reserve 26 164 000 hbn 1 055 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 5,69, Dezember⸗Januar 5,69, Januar⸗Februar 5,69, Februar⸗ 769 er8 obis Nordösterreich. Ein Ausläufer van der Borght. 8 oder an der Sonne cetrockneten Weinbeeren gewonnen it⸗ Uüshen Lieferung eines Baggers mit Greifer nach Kreta. vmlauf 29 889 000 (Zun. 215 000) Pfb. Sterl, ZHarvorrat Mär, 5,69. tiefen Drucks unter 755 mm ist vom Nordmeer nach Skandinavien ungeachtet soll der Zusatz der Fremdstoffe, die zur Verbesserung der Im September 1908 fand in Canea eine Seenffig auf einen Bagger ³2 303 000 (Abn. 840 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 471 000 Glasgow, 3. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen vorgedrungen, eine Depression unter 755 mm hat sich von Frankreich Handel und Gewerbe. 8 Garung und der Weine, welche daraus gewonnen werden, durchaus mit Becherwerk statt, die jedoch zu keinem Ergebnisse führte, da sich die Jun. 1459 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 43 870 000 fest, Middlesbrough warrants 48/11. weiter nordostwärts ausgebreitet. In Deutschland ist das Wetter noͤtig sind, in der Menge erlaubt werden, die die zu erlassenden mit der Prüfung der eingegangenen Angebote betraute Kommission 8 1538 000) pfd. Sterl, Guthaben des Staats 13 462 000 Parig, 3. Juni. (W. T. B.) (Schrüß Rohzucker hig und ziemlich t übe- im Süden, wo verbreit⸗te Gewitter statt⸗ 29 —r 8 Reichsamt des Innern zusammengestellten Auefehrun sbestimmungen festseten. Zuwiderhandlungen werden für eine Aenderung der Konstruktion des Ba gers entschied. bn. 1056 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 24 610 000 (Abn. 1 001 000) stetig, 88 % neue Kondition 28— 28 t. Weitzer Zucker ruhig. Nr. 3 fanden, it zs etwas kühler sonst trocken und etwas wärmer. achrichten für Handel und Industrie*.) mit Verni tung der Ware und einer Geldstrafe von 5 bis 10 Cen⸗ Grund dieses Beschlusses wurde eine neue Neehas für einen sd. Sterl., egterungssicherheit 15 369 000 (unverändert) pfd. für 100 xg Juni 31 ¼, Juli 317%, Juli⸗August 31 ¼, Oktober⸗ Deutsche Seewarte. Industriebegünstigungen in Rumänien. 5 S bestraft, die der Hersteller oder Ver⸗ Fecir. mit Fei zur Reinigung der kretischen Haͤfen ausgeschrieben. g Feeeegerd hths des biesewwe in 8 ½ düben 6 ”. bhae exl; 2h6. 3 i B K d I“ 8 V Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industri 8 er, in essen t der Wein betroffen wird⸗ zu entrich en hat. ngebote sind bis zum 20. Juni/3. Juli 1909, ormittags 10 Uhr, er noche Clearing 2geen 291 Millionen, gegen die ent⸗ ee Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo 3 meitts it. 8 Königlichen Atronantischen begünstigungsgesetzes nach dem rumänsschen Stantendhen. rdn rie⸗ er Präsident der Repablik ist ennagtigt Ausführungsbestimmungen bei der Direction Supérieure de l'Intérieur in Canea einzureichen. prechende Woche des Vorjahres mehr 21 Millionen. ordinary 40. Bankazinn 80 ¼. eilungen de nig en A8 28. April/11. Mat 1909 die folgenden Vergünstiau, zeiger s zu dem Gesetze zu erlassen, um die Zusätze oder Ver perungen fest⸗ Die Submissionsbedingun en, deren Text in grie⸗ *5168 8. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ““ in Bolares Sn b 8 gen gegübr : zusetzen, die für die Weine, die verarbeitet werden, gestattet werden chischer und französischer prache abgefaßt ist liegen rat in Gold 3 683 008 000 (Abn. 1 646 000) Fr., do. in Silber Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br., veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 EEET veg 9 85 77, zu können, und um die in den Weinen zulässigen Mengen an Sauren, während der nächsten zwei Wochen im Bureau der 889 587 000 (Ahn. 337 000), Fr., Portefeuille der Hauptbank und do. Juli 222 Br., do. August⸗September 22⁄ Br. gest. Schmali Ball fstieg vom 4. Juni 1909, 7 bis 8 Uhr Vormittags: ne Maschinenteile 1. 3. 8 Cs rsahr für Glyzerin, Kaliumsulfat, Gerbstoffsäure und anderen Bestandteilen „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin Nw. 6 F Filialen 875 229 000 (Zun. 72 660 000) r., Notenumlaus— Juni 140. allonaufstieg vom 4. Jun „7 8— EI“ Joöriner ubehörstücke auf 88 Beturweins zu bestimmen. Die Bestimmungen des Abschnitts VI] Luisenstraße immer Nr. 241, für Inker⸗ 8neI un. 159 494 000) Fr., Laufende nung der Privaten New Pork, 3. Juni. (W. T. B.) (88. zvgz 500 1000 1500 2100 t der Tuchfabrik der Textilgesellschaft in der Gemeinde Buhnst 278 gesebes S8. 1515 vom 18. Januar 1902 *) sind aufgehoben, so⸗ . zur Ein 1g. me aus. Mehrere Exemplare 126 282 000 (en. 1s k0)) 8 Fücbaben ziß 8199 18 9 G 8. n,1 0, cog-ne 82 vns * 12 Ser. zolhe S 5 Benirk Neamtzu, die zollfrese Einfuhr ie Maschbaen⸗ em gegenwärtigen Gesetze nicht im Einklang stehen. Fer. Pingundgen steben zur Uebersendung an deutsche (Zun 1 909 pn. ) 1 Buek 88 Vre. 8 deran ve. e Alun Pefna 7 8 in Philadel 8 Temperatur (C²) 10,8 8,5 7,2 5,7 Maschineneile und Zubehörstücke auf ein Jahr mit an das Reschzemt dus SBerf dung. „Disbefügliche Anträge sind 1790. Se.- —).Te, Ztatatn Süskezgertrüeni, Feien. d49, do Reftned (in dee) 1090, de. Creedt Belees 8 Sn ies ie Sätge 93 * 8& 8 Beginn vom 27. Januar 1909. 4 richt R. 2 es Innern, Berlin W. 64. ilbelmstraße 74, z9 umlauf 88 r. hgzg 8 Figais weer 1,68, Schmalz West st 11,60, do. Rohe u Brothers 11,90, Wind⸗ Füan 080 80 80 80 12. Jaß emn rumönischen Staatsaneiger Nr. 23 vom 29. Apell 1 en. Uech einem ericht des Kaserizen Ronsulais in Cenee. Hetrezdefract nech Llverposl 1, Kaste; soir Ris ir 7 7 9 der beä, cCeab,mb. ⸗„2—6—N2bö2 ZZn : 8 Die Berliner Warenberi nd in der Börsen⸗ Nr. 7 per Juli 6,55, do. do. per September 6,05, Zucker 1,39, inn Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Zwischen 890 und 9 8 8 Beilage. znd.- vs Kupfer 18379—N.,62 8 üeas 1050 m Höhe Temperaturzunahme von 6,3 bis 8,0 °.

f