1909 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Gustav, Stade. 8 121941]1] Der Gesellschafter Karl Geisler leistet auf das des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bau 8 166“ . 1 Eduard August Julius Löffler in Penig. In das hiesige Handelsregister Abteilung & ist zu Stammkapital eine auf 5000 bewertete Sach⸗ besitzers Josef Höhne aus Deutsch⸗Leippe, z. 3t 1 1 Er darf die Wesellschaft nur in Gemeinschaft mit der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Thies & einlage, die besteht aus denjenigen Fabrikatione⸗ Tannenberg, der Bauergutsbesitzer August Böͤnisch „ö 2 8 1 1 11 84 4 ae iigen,hebecsehteke Sge acFege lenn Sesethar n penen wüce gegüte, deüen,he den ern Ssechie. den, an Eebechs,e eeicat. .—„ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 enig, am 1. Jun 1 em Reisenden Adolf Bosse ist Prokura zwecke dienenden chemischen Produkte und Verbin⸗ nigliches Amtsgericht zu G 1u“ 3 g g 8 9 1 Königliches Amtsgericht. erteilt. dungen führen. Hohensalza. 22006 1 1

Stade, den 26. Mai 1909. b Die Veröffentlichungen der Gesellsch I [220c- . . esellsch folgen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Berlin, Freitag, den 4. Juni 1909.

Posen. Bekanntmachung. [21935] gteren In unser Sedeseefce hezginn A ist heute Königliches Amtsgerig cht. II. 3 nur im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 46 die durch Statut vom 3. Mai 1909 be,

. 1. Juni 1909. 8 ü under Nr. 926 bei der offenen Handelsgesellschaft Stassfurt. [21943) Worms, gründete „Deutsche Molkereigenoffenschaft, wm —— 1 Großb. Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit besegla nn Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrectr. Vereine., Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musperregiftern, der Urheherrechtseintragsr

Neue Posener Bairische Bierbrauerei Posen Im Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma 1s J. Neu und unter Nr. 927 bei der offenen Handels⸗ J. Zimmermann, Staßfurt, heute der bisherige Zabern. Handelsregister Zabern. (21949] mit dem Sitz in Witowirce, dera Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

gesellschaft Malzfabrik Posen J. Neu eingetragen Inhaber Kaufmann Emil Hartmann zu Staßfurt Es wurde heute eingetragen: egenstand die vorteilhafteste Verarbeitu 1

e] Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

heri ter, Kaufmann Oskar Heimann in n eingetragen worden. never eroy“ in Saar⸗ schaftlichen Ge sbetriebes zum d 8

8 Pag8⸗ Ale 1as. —— ist. Staßfurt, d2n 2aeh Nas 10 tct vesn. z zweigisederlafsung in Zellerhof bei 88 b; 9 18 Wirlschaft e gan⸗ v1“

Posen, den 25. Maf 1909. 8 es Amtsgericht. e „n. glieder ist, und deren Vorstand die Landwirte Andr. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Königliches Amtsgericht. 1“ 116““ 88 sehits Aensegf nist duesh den ohn denh wesgl⸗ FI. ene., Mesneh e daregdem 1 Selbstabholer 88 durch die König beesc. edition 16 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen He⸗ ug 2, 4 für das 5 Tlehn Nummern kosten 20 ₰.

18 Handelsregister Abteilung -. Laage, Staßfurt, heute ein⸗ sellschafterin, die Kauffrau Louise Natalie Leroy, geb. bilden, eingetragen worden mit dem Bemerkeno Staatzanzeigerg. I ilhelmstraße 82, eeen werden. In enelbreis für 8 oizars, 1s2eh 4Espaltenen Pe itzeile 22 3.

8 getragen worden: 111“

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

1 ee— rAn e —— ——

Altmaͤyer, in Saarlouisg führt das Geschäft unter die von der Genossenschaft ausgehenden Beia gG weegasach Ieg n ggß vv S Kacagas 8 vp;r. Fr b 1 1 ; nnt, Nr. 1396. Firma Krewel & Co. Gesellschaft Nr. 582. Firma Otto Meinel in Klingen⸗ 3349, 3383, 3691, 3692, 3694, 3697, 3746, Muster Nr. 903 die Firma F. Wilhelm Wieber in, Slesstene 1it ne csn, yohobob. Pe.giersgen üäöne fäle ECö“ EE hencdemne Henossenschaf von Genossenschaftsregister. mit beschräukter Haftung in Cöln: Die Schutz⸗ thal, 1 Paket, enthaltend eine mit einem eigen⸗ für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist Remschec. und i vmen Iöbabfs 9 Kaufmann Königliches Amtsgericht 2) in das Firmenregister Band 1 Nr. 998: sdurch den Raiffeisenboten 8 die provin pan Pirmasens. Bekanuntmachung [22015] 5 P. v Boß; in Cöl rtigen 8 * e 11 11Peie⸗ an gesneldeg am In, What .. Friedr elm Wieber in Remscheid. ————BZE 9 1 8 d r. . rma usta o n u, utzmarken un en Worten Engel⸗Guitarr⸗ r. Nr. 894 zu der offenen Handelsgesellschaft Wieber Steinheim, Westf. Bekanntmachung. 21944] ö1“ c. voT n.. deh b,e ndte üslene Se e] 18 Photographien, offen, Fabriknummern 1—18, Zither versehen ist, Fabriknummer 117, versiegelt, Nr. 3599. Wild, Josef, Juwelier in Nürn⸗ & Arnz in Remscheid: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute Zellerhof, Kreis Zabern mitglieder erfolgen, und daß die Seich 3 n; rfäeete ee e. Sftesn peer 7 . n. u. H., und zwar Abbildungen von Blumentischen aus Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, berg, 3 Muster von ÜUhrketten, versiegelt, Muster Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ bei der Firma A. Fischer, Lügde, als neuer In⸗ b. als heren Inhaberin: Witwe Nikolaus Alfred standes für die 8 enossenschaft in der e⸗ Vor⸗ in ““ dn 88 v. Iag Vogelbauerständern aus Holz, Blumenständern aus angemeldet am 22. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ loschen. haber der Müblenbesitzer Heinrich Fischer in Lügde Leroy, Louise Natalie geb. Altmayer, Kauffrau in] schieht, daß die Zeichnenden zu der Fiem eise ge. 2. Mat 628 Genossenschaft führt die Metall, Blumentopfen aus Metall, plastische Er. Kliugenthal, am 29. Mai 190. gemeldet am 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Nr. 906 die offene Handelsgesellschaft Ernst & eingetragen worden. Saarlouis. B offenschaft ihre Namenzunterschrift eifag. der Ge⸗ maßen 822 1 58. 1 Pi rafe sen 848g eagis 19 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai Königliches Amtsgericht. Nr. 3600. Aufochs, Wilhelm, Kaufmann in Aug. Heidorn zu Remscheid⸗Güldenwerth und Steinheim üe 5 Mai 19099. Zabern, den 28. Mai 1909. Die Einsicht der Liste der Genossen Ftnwah -g- schaft fe Unbeschränkter Vaftpfticht 1909, Mittags 11 Uhr 02 Minuten. Limbach, Sachsen. [218680 Nürnberg, bemalte Ringe 31/145 S. H. R. (fünf⸗ als deren persönlich haftende Gesellschafter die önigliches Amtsgericht. 8 Kaiserliches Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte 8 g Seesen. St dredeeeee ctaltcdigt Nr. 1663. Firma Karl Koenemann in Cöln⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: zehn Stück), Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrikanten Ernst Heidorn und August Heidorn, Torgau. [21945] Hohensalza, den 27. Mai 1909 gestattet. und hat ihren 1. 89 a 1909 8 Ehreufeld, Paket mit 3 Mustern für Bilder⸗ Nr. 466. Paul Arthur Helbig, Schlosser in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, eide in Remscheid⸗Güldenwerth. In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter 2 Köni ali ches Amtsgericht Pirmasens, Leichi rahmenleisten, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik, Limbach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Nachmittags 4 Uhr. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Nr. 154 eingetragene offene Handelsgesellschaft Bruno Güterrechtsregister 3 Kurl ——een. Königl. 2 8 nummern 4753, 4756 und 4810— 4, Schutzfrist, zwei Muster, Ringe aus 4 ineinander hängenden Nürnberg, den 1. Juni 1909. 8 Geschäftssweig: Zirkelfabrikation. Krause & Herzfeld in Torgau heute gelöscht . 86 arlsruhe, Baden. [22007] Prüm. 3 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Nachmittags Gliedern, die nach Zusammensetzen einen Fingerring K. Amtsgericht Registergericht. Nr. 132 zu der Firma Marienwerk, Paul worden. Waren. [22061] In das G Febasssene ung. Bekanntmachung. Gn.⸗R. I 12 Uhr 20 Minuten. 2 ergeben, herstellbar In jedem Material und in allen Oschatz. Schroeter in Remscheid⸗Hasten: Den Kaufleuten Unter Nr. 174 daselbst ist heute die Firma Otto Zu Nr. 7 des beim unterzeichneten Amtsgericht H 8. 33 enossens ftsreg ster ist zu Band In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Nr. 1664. Firma D. Schwab & Cie. in Cöln, Farben und Größen, bestimmt als Scherjartikel, In das Musterregister ist eingetragen worden: Paul Neumann und Hermann Herbers, beide in 5 feld, Torgau und als deren Inhaber der geführten Güterrechtsregisters ist heute eingetragen, O.⸗Z. 33, zum Landwirtschaftlichen Konsun⸗ nossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft Büdesheim Paket mit 5 Mustern von Zigaretten und Zigarren⸗ Nr. 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Nr. 69: Firma Ambrosius Marthaus in Remscheid, zusammen ist Gesamtprokura erteilt. olzhändler Otto Herzfeld in Torgau eingetragen daß durch Vertrag vom 22. Ppril 1909 die Ver⸗ verein Liedolsheim e. G. m. u. H. in Liedolz⸗ e. G. m. b. H. folgendes beute eingetragen worden: svitzen und Pfeifen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Mat 1909, Vormittags 8 Uhr Oschatz, 1 verszegeltes Kuvert, enthaltend: 8 Zeich⸗ Nr. 811 zu der offenen Handelsgesellschaft Joseph worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist Holz⸗ waltung und Nutznießung des Fuhrmanns Heinrich heim, eingetragen: Gustav Hörner ist aus dem Vor⸗ Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ Fabriknummern 50, 51, 52, 53 u. 54, Schutzfrist 45 Minuten. nungen (Abdrücke) von Druckmustern auf Bierglas.. 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nach⸗ Nr 467. Firma Chr. Erust Scheibe in Lim⸗ untersetzer (Fabriknummern 351 b. m. 358), Muster

Spiero zu Königsberg i. Pr. mit Zweignieder⸗ handel. Kurth zu Waren an dem Vermögen seiner Ehe⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde in der ögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ frau, Luise geb. Dütschke, ausgeschlossen ist. 8 Generalversammlung vom 17. September 1905 Karl e 6 e““ mittags 12 Uhr 50 Minuten. bach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Stoff⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

assung in Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen, Torgau, den 28. Mai 1909.

Bremerhaven und Remscheid: Königliches Amtsgericht. Waren, den 13. Mat 1909. 1 Friedrich Seith, Wagner, Liedolsheim, und, nachden Prüm, den 27. Mai 1909. Nr. 1665. Heiurich Hornung in Cöln, proben vom Kettenstuhl, Zmaschinig mit Futterlegung meldet am 12. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.

Die in Remscheid errichtete Zweigniederlassung Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [21946] Großherzogliches Amtsgericht. sKsddieser gestorben, an seiner Stelle in der Generalbe⸗ Königliches Amtsgericht. 2 Muster lithographierter Kartons als Unterlage 16, und 20 reihig Atlas gearbeitet, Fabriknummern Oschatz, den 1. Juni 1909.

er Firma Joseph Spiero ist aufgehoben. In das Handelsre zister wurde eingetragen: sammlung vom 5. Mai 1909 Wilhelm Julius Rolh E“ und dekorative Ausstattung für einzurahmende Toten⸗ 786, 787, 788, 789, 790, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Königliches Amtsgericht. Remscheid, den 28. Mai 1909. a 8 Eeeüsten, me ve 802 ragen: 6 Landwirt, Liedolsheim, als Vorstandsmitglit Triberg. Bekanutmachung. [22018] zettel, Todesanzeigen u. s. w., offen, Flächenmuster, Ne.n a we heller an 28. E“ gliches Amtsge 121862] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Die Firmen: Genossenschaftsregister (Rechner) gewählt. Zum Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 4 Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 19 Uhr ꝑIn das Musterregister ist heute eingetragen worden: Ripbnitz 1““ [21937] 1) Hermann Müller in Ulm, Inhaber: Hermann Augsb B Karlsruhe, den 29. Mai 1909. Lonsumverein Hornberg, e⸗ s. u in angemeldet am 15. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr] Limbach, den 1. Juni 1909. Nr. 21. rma Erust Wolf & Co., offene 1 In das biesige Handelsregister ist beute unter Müller, Kaufmann in Ulm. 1 Insdas .nofenscasteregter hurde bele ehn. Karlsruhe 2.. 1nneencr Hernen den Perlanbeeneckücten banbenn säne 88 glaree 1. Juni 1909 Üdthe Herdesgesen Keh n öu6 275 8 Firma Seilgehe Liever, R. Witte 8 2 b e in Ulm, Inhaber: Karl Gauger, getragen: Bei „Darlehenskassen⸗Verein Aulz⸗ 8 . [2200; Stelle Weber August Müller in den Vorstand neb Königi⸗ Amtzsgericht. Abt. 24. —— 121874] ven glag, entha tend da ithogfeehigch⸗ bindungfn Nedae de Racsnanälbcher eber in usken Ze gern Pare in Unm, Tebebee: gan 2ue. dasamnabeschehener, Geasmftarg , Tüüs H h.n a8 elecehche Le], Tühers, wnnn n „. „maag, ,2e-annrs2.e 9, annu0n TRasch egfadern eeh Senfen, earer 8. gäisacnnehn 5t, das d9, d es eingetragen. onditor in Ulm. en: Ma A..r“ 1 b 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. als alleiniger Inhaber der Firma Kurt Seydell] 934, 935, 936, 1„938, 939, 940, 942, 943, Riibnitz, den 28. Mai 1909. zu der Firma: Hugo Zimmerer, vorm. J. Ph. 8r Marr Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. i Süa ados wczbiühes In 8 Musterregister wurde eingetragen: zu Lübeck, ein Stuhlsitzbrett (Linsenmuster), Geschäfts⸗ 944, 945, 946, 947, 948, 954, 955 und 956, Schutz⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Dietlen in Ulm, Inhaber: Hugo Zimmerer, Kauf⸗ standsmitglieder Andreas Schenk 2b Josef Ech r. Daxlanden, eingetragen: Nr. 729. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, nummer 141, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Vor⸗

1 16“ mann in Ulm: die Ghütles Blasius Rieß üe 88 L2 d erer Jakob Weick II. ist aus dem Vorstand ausce⸗ ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr mittags ½12 Uhr. Ritzebüttel. „„ 21938]]%⁰ ◻‧Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die in Aulzbausen in den Vorstand gewahst. Dir eer schieden, an dessen Stelle in der Generalversann, Musterregister verschiedener plastischer Gegenstände mit den Fabrik- 32 Min Tharandt, den 28. Mai 1909. Eintragung in das Handelsregister. irma durch Erbfolge auf dessen Wi n Aulthausen in den Vorstand gewählt. Die Ver. lung vom 27. April 1909 Leopold Reiser II., Land 1 1 3 3 ericht. Königl. Amtsgericht.

1909, Junt 1 5 ch Erbfolge auf dessen Witwe, Wilhelmine öffentlichung der Bilanz und der Veränderung im wirt in Darl 1 8 nummern 7772, 7773, 7787, 7788, 7801, 7802, 7812,, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. g 9 .“ 8

2 E“ u der Firma: H. Buttenwieser in Ulm, In⸗ bandskundgabe“ in München. 8 g. . Zu . 4422, 4370, 4371, 4372, 4345, 4346, . In das Musterregister für das Kgl. Landgericht um Musterregister Nr. 227 wurde eingetragen:

-Die Niederlaflung ist nach Hamburg verlegt. S Fiemuel Buttenmiesge, Fft. . vum⸗ Augsburg, den 2. Juni 1999. Kempten 8 8 entsgericht. VI. 5 Altenn, Westf. [21871] 4387, 4388, 4392, 4393, 4394, 4341, 4348, 4349, Mänchen I ist eingetragen: Zan, Masterreststen, G. m. b. H. in ee

Die Firma ist hier erloschen. e F 1 Cistnfan vhtas feah e erloschen. K. Amtsgericht. 8. P Geaossesf vvEe [22000, In unser Musterregister ist unter Nr. 117 ein⸗ - 1 68 k718 8et a- inc- A. Nr. 2174. ..aened. 8 ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Miniaturuhr Das Amtsgericht Ritzebüttel. zu der Firma: Erust Hauß in Ulm, Inhaber: 2aömverg. Bekanranachang. 21998) Darlehenskaffenverein Lechbrug, eingetr cetsigene Pichardt a&. Gerlach, Werdohl, elf 4423, 4442, 4443, 4508, 4506, 4507, 4508, ange⸗ beieen, eegacneswersa, lectelag u he Fatenchir Metclgehnse, Soss ahen 1909, Bo Saarbrücken. [21939 Ernst Haug, Kaufmann in Ulm: ee; n se ff Sg 8 ster eür. gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßt Modelle in einem versiegelten Umschlage für Konsol⸗ meldet am 1. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und von Ornamentglas (J, K, L, M, N. 0, P), mittags 9 Uhr, plastisches Erzeugnis Schutzfrist

Unter Nr. 121 des Handelsregisters B wurde heute Die Firma ist erloschen. San 5 8 Fr⸗ gs eSersaen 6 er Plarrgemeinde pflicht. Fuüͤr Josef Anton Weiß wurde der Schreinen träger, Fabriknummern 20, 21, 23, 24, 25, 26, und Schutzfrist 3 Jahre. versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 2 Jahre 3 die Firma Saarbrücker Fluß Bade, und Den 29. Mai 1909. egse be es es⸗ nCeleats dronn meister Martin Weinmüller in Lechbruck in deisnt für Glasplattenträger, Fabrikrummern 906 bis mit Nr. 730. Firma Ed. Wöhler in Gmünd, vier gemeldet am 6. Mai 1909, Vorm. 10 ½ Uhr. Triberg, den 28. Mai 100b. Schwimmanstalt Scholl Gesellschaft mit be⸗ Stv. Amtsrichter Rall.. Wiesneth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Vorstand gewählt. 910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ verschlossene Umschläge, enthaltend verschiedene Zeich. Nr. 2175. Joseph Gautsch, Firma in München, Großh. Amtsgericht. schränkter Haftung mit dem Sitze in Saar⸗ Weissenfels. bü121947] 8- 8 Kempten, den 28. Mai 1909. ldet 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr nungen plastischer Gegenszände mit den Fabriknummern 15 Muster von Luxuskerzen, G Nr. 1812 1814 Üba brücken eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist In unser Handelsregister Abteilung A ist am herehes Z“ - K. Amtsgericht. ai-n 88 W. -n 28. Mai 1909.0 1 16595 bis 16606, 16610 bis 16615, 16628 his 16630, 1841, 1841 a, 184211846, 1818, 1817, 1786 1788, am 25. Mai 1909 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ 29. Mai 1909 eingetragen: Nr. 475, Paul Schneider 1n ochrg Fahner in Wind. Leschmitz, 0.-S. 8 [22010 Königl. Amisgericht 8 16616 bis 16627, 16744 bis 16752, 16607 bis 16609, persiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ 1““ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der bieher von Weißenfels. Inhaber Paul Schneider, Kaufmann, ese et, den 4. Fa⸗ 1209. In unser Genossenschaftsregister ist bei 1 8 16636 bis 16638, 16976 bis 16978, 16723 bis 16743, rihr brei Jabre, angemeldet am 7. Mai 1908, onkurse.

Matthias Scholl geführten Badeanstalt. Das Weißenfels. Der Frau Kaufmann Schneider, Emma e. 2 „Dampfpfluggenossenschaft Leschnitz e. G. . Bamberg. 16702 bis 16722, 16753 bis 16773, 16681 bis 16701, Füsthen 3 ¾ Uhr. Beuthen, O.-S. 8 [21832] Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer geb. Wewezow, in Weißenfels ist Prokura erteilt Berlim. [21999) u. H. in Leschnitz“ heute eingetragen:; Im Musterregister wurde eingetragen: angemeldet am 25. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 2176. Anton Huber, Gürtlermeister in- Ueber das Vermögen des Tischlermeisters nd Könioliches Amisgericht Weißenfels. lach tgtut vom 20, April,24. Mkai 1909 wuree 1) Bem Vorstandsmitgliede, Grafen Johamg† Hred a. Bia. 1 ereedne eec ein Schubfeist 3 Jabre⸗ München, 50 Muster von Moöbelbeschlägen, Nen. 1/ Eduard Pietsch in Beuthen O.⸗L., Piekarer⸗

1) Matthias Scholl, Wwerdau. 111““ [21948] In⸗ st ieg chaf Le. der Firma „Chemische von Francken⸗Sierstorpff zu Zvrowa ist der Ritten Hochstadt a. Ma., 1 ver Peles K 888 üeat⸗ Nr. 731. Firma Gebr. Kraus in Gmünd, ein bis 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, straße 35, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier

2) Arthur Scho Im Handelsregister ist heute auf Blatt 703 das Feschränkter Haftpflicht! mie d mofsenschaft mit gutepächter Ernst Bürde aus Scharnosin zum Sti haltend 1 plaßtisches Muster, Tierfigur mit Spiral⸗ verschlossener Umschlag, enthaltend 44 Zeichnungen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ beide Kaufleute iu Bad Marienau bei Forbach. Erlöschen der Firma Fiebiger & Lüniag d e mit dem Sitze zu Berlin vertreter bestellt. federschwanz, Modell Nr. 679, Schutzfrist 8. Frge⸗ verschiedener Schmuckgegenstände mit den Verkaufs⸗ Nachm. 4 Uhr. kursverwalter ist der Kaufmann Schoelling in

Ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung e- Hüning Nachfolger in Werdau, Zweignieder⸗ sch 55 ist 8⸗ Nr. 8* in unser Genossen⸗ 2) Rittergutsbesitzer Schiller aus Wielmierzont angemeldet am 13. G Nachmittage t Uhr. nummern 1 bis 18, 1 ½ bis 18 ½, 1428 %½, 3219, Ferner wurde eingetragen: Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum mächtigt. lassung des unter der Firma Ancienne maison b üeec üste 88 nges mrcgeh. egenf and des Unter⸗ ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an sen Bamberg, den 31. Ma 8 1 3219 ½, 3219 ½, 3219 ¼, 3219 ⅛, 2921¼, 2921 , ange⸗ B. bei Nr. 1826. Joseph Gautsch, Firma in 1. Juli 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Flebviger et Hünimg A. Müning succen nehmens ist der Betrieb von Chemischen . Stelle Oekonomiedirektor Heinrich Behn aus Ehx. K. Amtsgericht. meldet am 26. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr, München, hat bezüglich des unter Nr. 409 ein⸗ lung am 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 seur in Geuf bestehend 8 Hauptgescha en mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben wentzitz getreten. Hielereld [21873]] Schutzfrist 3 Jahre. getragenen Musters (Etikette für Weihnachtskerzchen) Prüfungstermin den 14. Juli 1909, Vormittane

Saarbrücken, den 27. Mai 1909. getragen worden estehinden Hauptgeschäfts, ein⸗ zur Fabrikation von Felten, Oelen, Seifen sowie Iengsgerich Leschnitz, den 25. Mai 1909. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen Nr. 732. Firma Gust. Hauber in Gmünd, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Werdan, den 2. Juni 1909. 16“ Düncemüteln. alSbe 81 Getrafte 8298 Haäarkisch-Friediand. [220l worden: ein verschlossener Umschlag, ö 13 Abensf Jabre beantragt. ““ straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Sgchanaau.—— [21951] Königliches Amtsgericht. zweihundert. Die von der Genoffenschaft v Aus dem Vorstande des unter Nr. 1 des biesg e bresasches Ce egfiane 11de 3133 ve15, 8188, R en 1m88. 8 EEE1“

Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Beiirk Wiesbaden. Bekanntmachung. .22074) Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firma. Genossenschaftsregisters eingetragenen Marzdorsa in Bielefeld, 8 Muster für Möbelplüsche, Fabrik. 81 6, 8137, 8138, 8139, angemeldet am 26. Mat K. Amtsgericht München I. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.e den 28. Mai 1809. des unterzeichneten Gerichts, die Firma Staub u. In unser Handelsregister A wurde heute unter zeichnung vorgeschriebenen Form in der Allgemeinen Spar⸗und Darlezuskassenvereins, eiagetragen nummern 265 bis 272, versiegelt, Flächenmuster, 8136, 8137, ittags 514 Uh „Ech frist 3*Jähte NarmFeng. [21865] niberach a. d. ias. Hreg. Bodechtel in Schöna betreffend, ist heute ein⸗ Nuüͤmmer 1131 die Firma „Hotel Prinz Rikolas Fleischer⸗Zeitung, bel deren Unzugän lichkeit um Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflih Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, 1909, Nachm 2& Stp. A ut, icht Welte Muüsterregistereinträge: Konkursverfahren. getragen worden, daß die Mitinhaberin Frau Johanne Fritz Arens“ mit dem Eit in Wiesbaden und Deutschen Reichzanzeiger. Die Zeichnun eschieht in Marzdorf, ist das Vorstandsmitalied, Brennere Vormittags 8 Ubr. Smn . Pt I. Nr. 3589. Karl Lösel & Co., Firma in Ueber das Vermögen der Josef Hecht, Söldners⸗ Helene Uhlemann, verw. gewes. Fenans geb. als deren alleiniger In haber der Hotelier und dadurch, daß zu der Firma der Genossesschaft die verwalter Hesse, ausgeschieden; an seine Stelle t Nr. 444. Fabrikaut Hermann Schlake in Horf. [21870] Nürnberg, 1 Muster eines Etiketts, G.⸗Nr. 0078, eheleute in Langenschemmern, wurde am 28. Mai Bodechtel, in Schöna ausgeschieden ist. Architekt Fritz Arons von Wiesbaden eingetragen. eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorslands⸗ der Lehrer Wiese in Marzdorf zum stellvertretenge EEEEEET—— In dens MaastsFceaüstes n. nzfamaen: Füöcennae “] Königl. Amtsgericht Schandau, am 28. Mai 1909. Wiesbaden, den 17. Mai 1909. mitglieder oder deren Stellvertreter zagefügt erhen. Vse edergeser e“ Febrteunnnes bis 69, verserect Fheeease. Hebesr wes Mele “*“ 87 . 8 8 4 ½ 88 und Beir hier . —öö

LecSehev ecacrassaecheca 1 . 6 3 19090. utzfr ahre, angemeldet am 8. r 2 8 2* ¹ . er, rma in ruberg, ernannt. nmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗

Schorndorrf. [22071] Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Wolter . König q I 0 und 19 Photographien von 8 1 3 gliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr. egelten Umschlag 20 un otograp 1 Muster einer Luftschiffahrts⸗Ausstellungskarte, frist: 16. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Wiesbaden. Bekanntmachung. 22075] und Wilhelm Balcke zu B rlin. Das Geschäftsjahr Hesskirch Uliches Amtagerich 220¹]] Nr. 445. Firma Louis Mosberg in Biele⸗ Tafelgeschirr, a. Nrn. 211, 210, 209, 212, 213, 245, Nre. 8 Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist fesf all .B Prüfungstermin: 25. Juni 1909,

In das Handelsregister, Abteflung für Einzelfirmen, In unser Handelsregister B wurde heute unter läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der 9 - feld, 1 Abbildung eines Musters 12 Reklame⸗ 205 214, 215, 216, 227, 230, 223, 228, 237, 238, 3 Jah igemeldet 7. Mai 1909, Vormittags 8 2 ½ u wurde heute bei der Firma Gebrüder Gabler in Nr. 159 bei der Firma: „Interuationale Gisen⸗ Liste der Genossen ist während der Dienststunden des In das Genosfenschaftgregister Bd. 1 O.,3. 5⸗ lakete, Geschiften 25, versiegelt, Flächen⸗ 246, 236, 20† und 208; b. Nrn. 242, 220, 219, 218 ns ihn e 1 2 tsgerichts Bib Schorndorf eingetragen; bahnretiame J. Schotieniels Gesellschaft mit erichte iedam gestattet. frlinh en 2, Nnn 1900. E6öäö eadete, lchiitngegnbe, 20, va tsce ze 8. Moi 819, 228. 200, 209 284, Nrn. 281, 221, 290, 28. 11,1r., . esele .. Mahler, Firna in] erlchtsschreiben, F. gerfcts engeneg.

8 nigliches Amtsger erlin Mitte. Abteilung 88. wurde eingetragen: 1„201, 203, 206 und 244, Nrn. 200, 20 enas 8 —— oEEn Scenheh RNuu. . . . 1200p) a Lendwiet Aol, Schwekart in Rast t ig, =* 182. Pet8ae,12 nden-, 1909 F231, 201, 208, 209, und 244. nen. 2002292 mn Nüenberg, 1 Muster eines viereruges henun, mpemerhaven. Kostursverfahren. 1218381

Den 1. Juni 1909. Facoz Schäler e ale Geschttsfücrer düsrschiden .In, unser Genossenscaftoregisttr ast, bedte bel Fhn. . bedtner een Behechkeden; an g fleseld, an, 2iches Antsgerict. Nplastische Erzeugniffe, Schußfri drei Zahre, an.] stelen aus las, penehlam nnaelten B.Ne. 2000, EEEEe—

Oberamtsrichter Hartmann. und an seiner Stelle Ffienrich Adolf Schmidt in Nr. 2, betreffend den Darlehnskassenverein Vorstand gewaͤhlt .S8 atz von da e, . gemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ Mteg egnen. Frievisch geinrich öpten und Selters, Westerwald. [22072] Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt. Much, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ Meßkirch, 29. Mai 1909 8. Nr. 930 mit 932. Firma Georg Münch & feist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Marie Katharine geb. Irps ist am 1. Juni

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 Wiesbaden, den 25. Mai 1909. beschränkter Haftpflicht, eincetragen, daß an . an togericht. E & in Co. in Hof, in drei verschnürten und versiegelten- Nachmittags 5 ¼ Uhr. 1909 2 ittags 118 Uör. das I.öS die Firma Spindler und Cie in Freilingen und Königliches Amtsgericht. 8. Stelle des gestorbenen Friedrich Söntgerath aus 8 De. Amtsgericht. 1 Nr. 908. Firma Nic. Grosmann Co. in Umschlägen 50, 50 und 18 Muster von Blusen⸗ und Nr. 3592. Dieselbe Firma, 1 Muster einer Tasse Te. Rechtsanwalt Dr. Pane als deren Inhaber der Kaufmann Hubert August Wiesbaden. Bekanntmachung. [22076] Oberhausen der Johann Peter Tenten zu Walter⸗ ar-e de Ger offenschaftsregister. 12201- le ven: Die e ee g der Schußzfrist ist reschrsgenen, Nrn. 1576— 1625, 1626 1675 und Nr. 6000, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ ,ZIZ“ 16. Spindler daselbst eingetragen. In unser Handelsregister A wurde heute unter e. gi. sebe worden ist. EEEEE -.. Iüdor 5 othenberg in Cöln u“ Lie. g 188sr lrtha segectssze frist 3 Pehte angemeldet am 13. Mai 100 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag,

. 2 F zchen. Jahre, angemeldet am 10. 909, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 29. i 1909, Mittags 12 Uhr. Offener

aftpflicht. Sitz: Rechtmehring, A.⸗G. Haf E. Jahrzeitsgedenktafel, offen, Flächen 10† Ühr Nr. 3598. Stmon Hechinger, Firma in Nürn⸗ „Nu ggiat 5— 14. 11n v

Die Firma hat ihre Niederlassung von Königs⸗ Nr. 1135 die Firma: „Thonprüfungsanstalt iw v ꝗ† Königliches Amtegericht. 1. . inter nach Freilingen verlegt. Professor Dr. Carl Bischof“ mit dem Sitz in ntalicher Pntegerich Josef Linner aus dem Vorstand ausgeschieden; einßt muster, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, Jr. 933 und 934. Dieselbe, in zwei verschnürten berg. 2 Muster von Spielzeugen, Fabrik⸗Nrn 1654 einschließlich Böche zartitels, Fahnt⸗ Bremerhaven, den 1. Juni 1909. I

5. . 2 4 22 0 Selters, 25. Mai 1909 Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Glosau [22003] weilen neubestellter „Vorstandsstellvertreter: Janmah. angemeldet am 21. April 1909, Vormittags 10 Uhr und versiegelten Umschlägen je 50 Muster von Blusen. u 1659, und 1 Muster eines und Kleiderstoffen, Nrn. 1676 1725 und 1726 bis Nr. 1663, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Der Gerichtsschreiber des Amtsger

Königliches Amtsgericht.. FProfessor Dr. Carl Bischof in Wiesbaden eingetragen. Im Genossenschaftsregister Nr. 63 Konsum⸗ —— ““ g 8 Gerlmeier, Bauer in Farrach. 8 37 Minuten. Sondershausen. Bekanntmachung. [21940 Wiesbaden, den 26. Mai 1909. 8 verein für Glogau und Umgegend, eingetr. 1 1 Im Handelsregister B Nr. 7 ist X 1312 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Genossenschaft m. b. H., ist heute eingetregen: den. * 1 C2e. 160, neg, Vepde I“ 1775, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Höppner, Sekretär. die Gewerkschaft Glückaus. Bebra zu Sonders, Wworms. Bekannkmachun [22077) An Stelle des aus dem Vorstand geschienenen Rotert r. teger ät Manchen 1. V farbigem Aufdruc, Zei in Form eines Me⸗ gemeldet am 14. Mai 1009, Vormätage 1 uhr. Vormitiags 9— Uör. In, Rhein. Ronfürserösfnung. l21 t die bergmännische Ausbeutung des Salz⸗ und Geisler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gewählt. e vegeter eute beirden Sei Rosen⸗ . . berg⸗ uster eines Plakats un uster einer it be⸗ - .2 ar en Seiten des Medaillons befinden sich Rosen te Zei von und Chamottewerke, Gesellschaft m Ceeꝑx gn- schaft mit unbeschränkt tpflicht“ muster, Geschäftsnummer 5, Schutzfr ahre, an⸗. Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächen⸗ - 1909, Nachmittags r, das Konkur . Der Vorstand besteht aus Se⸗ Uheaelen 18ℳ1e übnlichen Pr. Le shent 87 lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mie der eseschehenen Vorstandsmitglieder August Rink N. Fösh Stollwerck, Aktien 30. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. 2 Muster von Postkarten, G.⸗Nrn. 12554 u. 12554 3, Möltgen II. in i k. ee verehn t. n⸗ minister Petersen in Sondershausen, stellvertretender PF und Fortführung ich n b st 5 unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in und Josef Niegsch die in Hertwigswalde wohnhafte ü Siems Geörnder Ecollwer 19 Schok „FSoof, den 31. Mat 1909. 6 Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zeigefrist bis mm Erste Gläubiger⸗ Vorsitzender des Grubenvorstandes, Kommerzienrat Geschäfte kund die Beiesliaun Kn s da . e 2. Woisselsdorf vermerkt worden, daß an Stelle des Genossen Josef Klinke und Josef Haase gewüh beceaschen 1 bh de Kgl. Amtegericht. meldet am 19. Mai 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. meldefrist an b 797005 Vormittags Robert Müser in Dortmund, Vorsitzender, Kommerzien⸗ nehmungen und Uebern h 6 28 a .⸗ g aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers worden n. Giere dche O Föutennufteee., 1 3 8— ahn vlg Klingenthal, Sachsen. [21863] / ꝙNr. 3596. Karl Löfel 4&. Co., Firma in versammlung üS —— Prüfungstermin am rat Joseph Cremer in Dortmund, Dr. jur. Max Das tammk.pital der Gefellschaft beträgt30000 ℳ. Theodor Vogt aus Woisselsdorf der Gäetnersielen⸗ atatece. 8 Eeehn 87 ue nt 1b g8 e gelchnne, d2 5) Welb. In . hiesige Musterregister ist eingetragen, Nürnberg, 1 Muster einer Etikette, Nr. 2o. 1¼. 217 09, othminags 11 Uhr, an hiesiger Esser in Berlin, Bankier Karl Hagen in Berlin, Geschäftsführer sind: besitzer Julius Vogt daselbst in den Vorstand ge⸗ nigliches Amtsgerich nachtsbaum mit brennenden Kerzen, 6) Weihnachts⸗ worden: offen, Flächenmuster, Schutzfrist B angemeldet Gerichtostelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 8. Geh. Kommerzienrat Karl Klönne in Berlin Justiz⸗ 1) Albert Wolff, Kaufmann in Worms, wählt ist. mann mit Sack und Baum, 7) Pferdekopf (Fuchs), Nr. 581. Firma Max Spranger in Brunn⸗ am 19. Mai 1909, en ege ukmann]—Cölz, den 29. Mai 1909. Friedrich 2.,) Karl Geisler, Kaufmann in Worms. Königliches Amtsgericht zu Grottkau. Verantwortlicher Redakteur: 8) Pferdekopf (Schimmel), 9) Pinscher vor Hütte, en de⸗ * 2 92 ne 1een 68 8 18 e. .enhften. 26⸗e⸗ 8s Richard Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. ackung (12 Muster) sortierte Kinde 29, 2 d. Konkuröverfahren. 21859) di 4 2 i⸗ Waaner, Nr. 510, Flächenmuster, offen, Schutzfrist Portmun n EEE venien sescent,,Ischaf endigt mit dem 31. Dezember 1919. 198 tub ser BHehoffeasche egiste n Geeen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit 16 Sln unt neler, 19) Fpre mit Feseetereinc. bsecen Hllfn, un Pe 1 888 21. Mai 1909, Nachmittags M.eax. Tne ae 8— Das Statut ist festgestellt am —Z Zeder Geschäftsführer ist nach dem Gesellschafts⸗ kasse, eingetragene Gzevossenschaft mit un⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Taube, 19) Baby, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8. 1. 98 Hühler & Co., Firma in Rürn. nachmittag 6 ¼ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter .April 1909. vertrag zur alleinigen und selbständigen Vertretung beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eneaersne, Ehe e SWabzsate; Sa üh. 3 Nihre berg. 8 Muster von Metallwaren, G.⸗Nrn. 3346, ist der Rechtsanwalt Brandhoff zur Dortmund,

1 88 988 8 11““ Gb“ 8E11“ 81“

Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Deutsch⸗Leippe vermerkt worden, daß an Stelle (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18.) gemeldet am 1. Mai 1909, Vo

E“

rat August Raude in Dortmund, Rudolf

Wahl in London. Die Zeichnung erfolgt jedoch für Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1909 fest⸗ Grottkau. s En Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 9 Affe, 11) Dogge, 12) Katze, 13) Helm mit Busch,

4 1 1“ 116“