—
eiligerweg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum] Anmeldefrist für die Konkürg ord ru b 2* Juni 1909; Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ 21. Juni 1909. Erste Gläub e und Das Pehersesse en e-enn 889 1 S G (öt der haten Elsalaaes
richt Id 8 8 „ d est S e anzumelden bis zum 26. Juni 1909. Gläubiger⸗ Prüfungstermin den 1. Juli 1909, Vormittags Tapezierers Gottfried Ahland in Elbing wird, fest Fenb n. 8
ver ammlung und all i P üf gt de 10 uh 3 1 1131“] 11“ “ 1““ 1“ “ . B ör en 2¹ . ilage 8 “ 1.“ 1 8 “ gemeiner Prüfungstermin den r, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3 . 4 2 E. 8
7. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zunmer Arrest mit Anzelgefrist bi 8 . -ag-.... Ze. e aa . D 1 R d K St t
Iar.7s nner teen Fatseriches Amtsgericht Seiünoheen, . küten Belchluß bos dengerbeg,chn,rhaneus. Kgpeniek. Konkursversabren. vnddasn zum en sch en Reichs anzeiger un onig 1 Preu chen ac ganzeiger.
4
Dortmund, den 1. Juni 1909. Thorn. 21836]] bierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Ka b Elbi sschlossermeisters Carl Gru 8 z ite nn⸗ ufm ug, den 25. Mai 1909. b arl Grünhertz in Nieder⸗ 2 8
virenans,g neftarsgersotrer., 21802 LFeihe nh Thorchd pse te alnen Snilices Amingenat saonege Fracec. 3. hessageacen † E129.— Berli Freteüultgeni gesellschaft Martin & Schneider, Trocken⸗ verfahren gI e. 8 8 das Konkurs. retemwalde, Oder. 121538 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den2*. 85 s n apparute⸗Bauanstalt und Maschinenfabrik, Max Kopezynski in Tbo ursverwalter: Kaufmann In dem Konkursverfahren des Hutmachers 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem ’ 8 Lüb. Staate⸗Anl. 1906 Inhaber Ingenieur Jultus Madtm. Dort⸗ Wrreicernenh did üim 1 Fen ener Arrest mit Hermann Schrapel in Freienwalde a. O. soll lichen Amtsgericht in Köpenie, Hohenzollernplar I“ mund, Juliusstraße 3 — 5, ist heute, am 1. Juni bis zum 6. Juli 1009. örfie Gr1909 — mlen die Schlußverteilung erfolgen. Eine auf die Konkurs. Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichabo.⸗ Berliner Bärse, 4. Juni 1909. Mer Cg. Schd175 1909, Nachmittags 6 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ am 18. gerversammlung gläubiger entfallende Masse ist nicht vorhanden. Das schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses 1 Frank, 1 Lirg, 1 L5u,1 Peseta == 0,80 ℳ. 16bsterr do. kons. Anl. 86
Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, walter ist der Kaufmann August Schröder zu Dort⸗ und allgemeiner Prüfungst ’ ;] Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri g0ne Gld. = 2,00 ℳ. 1 Glv. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1890, 94,01,05 mund, Heiligerweg Nr. 23. Offener Arrest mit 1909, e nee, Nac⸗ üge e e Tali hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. zur Einsicht der Bchesschren niedergelegt. 1,11700 verr gnas. 0n m. 2.,ℳ 8. Mast Ocdenb⸗St.. guhi
Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1909; Konkurs⸗ Gericht, Zimmer 37. Freienwalde a. O., 1. Juni 1909. Köpenick, den 29. Mai 1909. . 2 150 ℳ. 1 stand. Krone = 17125 ℳ6. 1 Rubel = 8 do. 1396,7
—
100,40 bz Berliner neauae 3] 1.1.7 186,80 bz 101,00 B Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ versch. 101,00 B do. D. E. kdb. 3 ½ ea Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 93,50 bz do. do. neue 3 ½ 100,70 B Komm.⸗Oblig.
eeßbyhe do. do. b 101,20 G ö11“*“ Landschaftl. Zentral.
92,80 G do. da. 9
9 do. do F Ostpreußische TI’“ do.
93,90 G Kiel 1898 ubv. 1910,4
do. 1904 Unkv. 14 4 do. 07 N ukv. 17/18/4 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 ,3 ½ Königsberg 1899 8 do. 1901 unkv. 11 94,80 G do. 1901 unkp. 17 101,00 G do. 1891, 93, 95, 01 3 ⁄ Konstanz 1902 3 ½
—,— Bonn 1901, 05 31 — “ 1896 3 “ Borh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ 94,60 G Brandenb. a. H. 1901 4 93,00 bz G , 6 1901 3 ½ 93,00 G Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 Pde. 1900 nnig. 19774:
forderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum Thorn, den 2. Juni 1909 Der Konkursverwalter: Alfred Simon Königliches Amtsgericht. Abt. 9 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — V Buzg 1900 unkv. 10 N 2s duns 1909,baren Anfeligsenulheneden er Gerichsschreiter des Lgl. Amtsgerichs, üSIhH 20112] ESn. n. Kenshedbe sabaen. [21850] “ Siuti⸗ g.-Neute svecc. do 127119ngh6 odes JFrtosc hch1g9. 8 . . . 8 n der Rudo a onkursverfa ü 8 b b 1 1 o. 872,78, 87 4 [. 89b:Pa. W. 90,967 Prütgostexnhn den. 8. “ se den een e. nbfrs Se 1823. Ebersdorf soll faFileercgen Pethasesde nen vahechevsteng b 9 Bermoöͤgen . Vhehente zörmhr Fheee L“ 18 8 88 “ Cdor 18490 3½ 14. 1 Fen gensa 8 18 lins 8 . .78. ech⸗ Schlußverteilung erfolgen. Hi d verfügb aymonville wird nach erfolgter Abhalt Fmiffion lieferbar fird. ürttemberg 1881-83/3; versch. S(barlottenb. 101 Cob: 198 v111“ mann in Niederzimmern ist am 2. Juni 1909 2440,56 ℳ. 3 ü ind erfclgbar 8 altung des W ; do. 1895 unkv. 11 4. 1 Leer i. o. 1902 3 ¾
. 8 , 1 09, .3u berücksichtigen sind 26 „ (Schlußtermins hierdurch aufgehoben. echsel. Preußische Rentenbriefe. 5 1 eex i. S
heraee g 1 ndeaner, .. eröffnet rechtigte Forderungen “ besnich 82 ih Malmedy, den 29. Mai 1909. Amsterd.⸗Rott.]/ 100 fl. 8 T. Hannoversche do. 1907 unkv. 17 4. Lichtenberg Gem. 1900/4
— ———2öN
SSS
95,60 G
101,75 G 94,90 G
-222ö2öA
— —
——
— —
—
SSS
8=8ö2göSg 8—2ö
93,60 bz 84,00 b 101,508G 93,10 rct 2= 83,80 G
94,10 bz G 84,90 G 94,10 bz G 86,25 bz 101,40 G
94,80 G 100,60 G 86,00 CG 100,60 G 93,75 bz
86,00 G 101,00 G 96,00 BM 87,30 brbz 101,00 G
96,10 G
— üeüeceeeeeeeg
— S
— —
282
—.,— Pommersche 3 93,60 G do. 3 100,20 G do. neul. f. Klgrundb. 3 ¼ 92,70 G do. do. 3 —,— Posensche S. VI —=X4 101,40 G do. XI—- XVII3 ½ 101,40 G 102,00 B 94,00 G 101,00 B 100,70 G ,3.9 101,10 G 92,80 G
.10 101,10 bö d 7 [101,00 Schhles. altlandschaftl. 4.10 100,70 ‧bz do. do. .
93,20 G . landsch.
sch. 92,90 G 8 93,25 G
Schlüter, 1.4,107100,70G 8 1 ichte worden. . 1 8 T. b do. 1908 Nv unkv. 1874 1.1,7 101, Lie 189232 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in tden e da hwae Ebdmund Lang. Habelschwerdt, den 28. Mai 1909. Königliches Amtscericht. I. do. do. 100fl. 2 M. E“ 1INI. Lb⸗ de. 1 e. eunt 49,3, versch, 969 G7 Vubwis hofend6 ne.1 Freiberg, Sachsen- ‧ l22052] 21. Juni 1909. Allgemeiner Prüfun e b st bis Alfons Gellrich, Konkursverwalter. Mannheim. Konkurs. [22053] vrssel. Antw. 100 Frg. 5 †—, —.+†+ H ssen⸗Rassau cH4. do. 95,99, 1902, 05 9 9. de 890,94,1900,02 3; Ueber das Vermögen des Ofensetzmeisters 1909, Vormittags 10 ½ u i.; term in: Juli — — do. 100 Frs. 2 M. 1r dd gob Coblenz 9 kr. R7,1900: beck 1895
s do. 8 do. do. 1 3 eů Gustav Hermann John in Freiberg, Kessel⸗ Hadersleben, Schleswig. [22079] und orochm. e. Abhaltung des Schlußtermint Hudapest 100 Fr. 3 F. v 1oé3i 117 . DRagdes 1801utd. 10
Vieselbach, 2. Juni 1909. 1 Konkursverfahren. und Vornahme der Schlußverteilung wurde das 100 Kr. 2 M. 1 do ¹ berg 93,50 G . 714 3. do. 81 yt b 8 do. 2 unkv.
Füste A. wert heute, cm 1. Juni 1909, Nachmittags 8 “ 3 Konkursv j Vermö BII“ 6 Lauenb r 4 1 5
3 88 99 Seh Perlabeen 8 8 “ b nonohhr-E. Amte S. Amtsgericht. b 1Se. e Rh. R.ce Tarhe 5 üSveeesh 5 . Förfftian ea 100 88 19 8. gha 8 8 101 6ob Cöln 18035 n. 890 do. 1903 vath. 198
erw err Bankdirektor a. D. Metzler hier. enscheid. [21856] Hadersleben, Inh. d n. Mannheim, den 28. Mei 19099. do. do. 100 Lire 2 M. dn. versch 99,406;⁄ do. 1908 unk. 13 Mainz 1900 unk, 1910 „ Inh. der in das Handels ; ] . 4 14.10/]101,0021 . unk. 12 kainz unk.
Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1909. Wahltermin und Ueber das Vermögen des Schuhwareunhändlers ein “ Firma N. J. Hau “ 88 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, II: Fserebecr⸗ 8— 8 2 1 Posensche sünhee ohe 8— ” 3 8 198e ne 8
1 do. 1888, 91:v., 99,05
Prüfungstermin am 29. Juni 1909, Mittags Hermann Wienecke zu Wattenscheid, Oststraße 14, s Ilr. do. ;ee. ner. 18. Arrest mit Anzeigepflicht gs 88 8 9 be Regamtfag 6 ½ a9 le. — u des Schlußtermins hier⸗ esc. Kuntz. 1. do. 1 Mälr. 3 M. — preußische 89 . 1. Cöthevi . 880, 9 “ 808
. Jun urs eröffnet. erwalter: Kaufmann inri . . 8 111“ 9; Wesifäl 4 1.4 10102,50 „ 95, 96, 1903 Mannheim.. Freiberg, den 1. Junt 1909. Schaiot Im Waitenscheid. Anmeldeseist vie nuch Labersleben, den 27. Mal 1909, „.ea eeaeen Poedna eeecebe do. .. 1¼ 8 &. —— NRbein. und Wegtfärg. a.199 39) Csttbus 1900 utc. 19 e — do. 1908 unk. 13
do. 0 — Neumünster wird, nachdem der in dem V Madrid, Barec. 100 Pes. 14 T, üchsische 4 14.10100,⁄6 do. 1895 en Fürth, Bayern. Sekanntmachung. [221607 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Allge. Hagen, Westr. 21857]] gl , dem Ver⸗ do. do. 100 Pes. 1 do. ¹ 14.10/93,40B 3 8 100,50 1 88, 97, 98 chung. ] h g [21857]] gleichstermine vom 20. März 1909 besehena⸗ New Pork .. 1 Schlesische 14.10101,10 bz G “ b 94 e⸗ “ .50 G arburg..
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des meiner Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vor⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermöger z Kaufmanns Moses 22 in Fürrb. Dtdb⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, Kaufmanns Robert Altena 1n Sreger sen. slbigens rgle, urch Fechekräftsgen Beschluß vom do. . 8 versch 03,80G do. 1907 unkv. 17. straße 17 — Konkurseröffnungsbeschluß vom 28. Mai frist bis zum 25. Juni 1909. wird wegen mangels an Masse aufgehoben. Neumünster 8, 29 Mei 1, aufgehoben. —,— Merseburg 1902 181- 1909 —, wurde der allgemeine Prüfungstermin statt Wattenscheid, den 1. Juni 1909. Hagen i. Westf., den 29. Mai 1909. Köni gliches Amtsgeri cht 1 1“ n. e üe auf Freitag, 6. Juli 1909, auf Freitag, 9. Juli Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Osterwieck ümgr. get “ 8 Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 101,80 G do 04 3 ½ 94 6009 59. 8 1907 ee;; 1909, eeresofs 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 44 II, Zittau. [21842) amburg. Konkursverfahren [21843] dg; F. “ rf 1220509) do. do. 8 vX““ 33 versch. 95,10 G KSDarmstadt 1907 ak 14/4 —,— Mlülheim, Rhein 1899 101,00 B 8 8* Aantsgerhtsgedzunen sesgejese Uiger das Wanabats des Tr . eal.der Aeüesescheer Fülr ds Verule dl In den Kosfüerecheeen hren. “ Schweis. Pläte 109 Frs. 8 8. Sachf.Alt. Ldb⸗Obl.33 vensch.85,75 6 d. „1897,3; 94,409»2 98 do. 04, 08 ukv. 11/1314 14.10100,75 G — 1 1b . g r, da urs⸗ „ alleinigen abers de wieck a. H. 8 Eö11— 1 2,000 1....7afv. 15 . † 2 S dis a 8 Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [21852]] verfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Rechlsanwak & Tessen, Spiegelfabrit, 218 Srets des Hera res der Sehhennee der ecleste an Reescau 109 K. 8 &. do. do. 1902,06,0586 292989 Züc evlen ecn. 3674 Münch a ,01 ur h19 101,00b Westfälüsche Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Dr. Pinner in Zittau. Anmeldefrist bis zum Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch 1909, Mittags 12 Uhr, vor d da Julm 1 1100 Kr. Sachs.⸗Mein. Endkred. 101,00 G Dortm. 07 W ukv. 12 101,10 G . 1906 unk. 12 1.107,502 do. 4 b Klinkhardt in Gelsenkirchen, Halden⸗ 30. Juni 1909. Wahltermin den 18. Juni 1909, eingestellt. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr z. tin glichen Bankdiskont do. do. unk. 17 —,— do. 07 N ukv. 18 101,10 G . 1907 unk. 134 1.4.10 1101,20 G kraße 39, ist heute vormittag 11,5 Uhr das Konkurs⸗ Vormittags 111 Uhr. Prufungstermin den amburg, den 2. Juni 1909. Osterwieck a. H., den 29. Mai 185 in 3½0 4). Amsterdams. Brüssels. Do, do. „konv. 32 8 do. 1891, 98, 1903 94,60 bz G . 1908 unk. 194 1.5,11 101,80 bz verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Küpper in 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Das Amtsgericht Hamburg. Königl. Amtzgeri 8 Berlin Fomg. d. 9 8Fopenhagen 5. S.Weim. Ldstr. ut. 10 197,80gp Dresden 1900 uk. 1910 B . 86,87, 88, 90, 943 versch. 94,00 G Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest (Anzeigefrist) bis zum 30. Juni 1909. Abteilung für Konkurssachen. Potsdam mr. Amnsgerich “ daee. 89. Madrid 1. Paris 3. 5 e. ul. 18 3 1ge do. 1908 N. .1897, 99, 03, 043 versch. 94,10G Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1909, Königliches Amtsgericht zu Zittau. Hamburg. “ . [21840] St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 3. Sehwrzb.⸗ Rud. Fͤtr,8 93,80 G 1 1900 b
-—-öSSES=
22— —
8
— SS8S —g=2n’ngggg —282222222SSnnnnsnssnseseseeneeöön
—
—P. = SE
Iöe.
SůvwhFgEEFEFaGAüFbergeEzeesöeenenee e e u
1.4.10 100,70 bz v. 178 . 93 506,8 do. 1882, 883 ½ oEbl do. 1901, 1903 31 Anleihen staatlicher Institute. Danzig 1904 akv 1⸗ 4
. “ 8 100,90,0606 101,50 bz B
SS SSSeeasUbbb 828 5 S
—
—& — —
—02 ,
E““; —
— —
86,10 G 93,10 G 86,10 G 101,00 B 93,10 G 86,10 G 94,50 bz 94,30 G 84,25 bz 93,20 bz G 84,25 bz 91,20 bz G 84,30 bz G
3 [101,40 G 102,00 G 102,20 G .94,60 G]— 3 1101,40 G 102,00 G 6102,20 G
.7 [102, do. bis L95,50 G do. Kred. bis XXII 11.7 [102,00 G do. bis XXV 3 ⁄versch. 95,50 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,50 bz G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [149,75 bz Lübecker 50 „9 3 ½ 1.4 —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 —,— Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. — p. St. 40.00 bz G Augsburger? Fl.⸗Lose — pr. St.)37,40 — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3½¼ 1.4.10 [135,75 bz G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 75,00 bz Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [95,75 bz G stegr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 —,— JLv. Reich m. 3 % Zins. JNu. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3¼1.1. (v. Reich sscergeeht V Ausländische Fond Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 1.7 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Juni —,— sdo. inn. Gd. 1907 94,25 G do. Anleihe 1887 100,90 bz d kleine 101,10 bz 8 8 24 abg. kl.
93,80 b 1u1“ 94,000, . innere 100,80 G do inn. kl.
100,80 G do. äuß. 88 1000 4 101,50 G do. 500 £
—,— do. 100 £ 75 B do. 20 £ —,— do. Ges. Nr. 3378 100,70 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 93,80 G Bosn. Landes⸗A. 93,40 bz B do. 1898 93,00 do. 190 2 ukv. 1913 101,80 G Buenos⸗Aires Pr. 101,00 G do. do. 101,00 G do. do. kl. 94,50 G do. ult. Juni 101,10 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 101,10 G D2r241561-246560 101,20 G 5r 121561-136560 2r 61551 -85650 Ir 1 — 20000 Sbn. Gold 89 er o. mitte 8 kleine 93,50 G 8 1906 92,10 bz G heh. 8 500 £ AXSHg o. 90 H 24** g In- - 3,2 do. 96 500, 100 4£ 4.10 [102,20 bz B 2,8 [101,10 bz do. % 4.10 s102,20 bz B do. ult. Juni ar ges do. Tients. P Int. 410 101,80bb do. 88 500,100 2 39 99,30 bz do. 50, 25 4£ 3.9 199,20 bz do. ult. Juni Dänische St. 97 Egvptische
SSVęgVX SSE —,————O—
852
—.— —
—,— ————- —- —- —
do M⸗Gladbach 99,19004 1.1.7 1880, 1888 3 ½ 1 1899, 03 N3 ½ Münden (Hann.) 1901 Künster 1908 ukv. 18 do. 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ⁄ MNeumünster . 1907 —,— NNPpordhausen 08 ukv. 19 101,25 bz Nürnb. 99/01 uk. 10/12 101,25 G do. 02,04 uk. 13/14 sch. 101,25 bz do. 07/08 uk. 17/18 99,00 G do. 1909 uk. 1919 93,90 G 1e gl.2Ges.96,98,0806
101,10 G do.
Offenbach a. M. 1900 101,10 G do. 1907 N unk. 15 94,00 bz G do. 1902, 05 94,50 bz G Offenburg 1898, 1905 100,60 G do. 1895 101,00 G Oppeln. 1902 13 v pfine⸗ 19083
100,75 orzheim... 8 do. 1907 unk. 13/4 100,70 G do. 1895, 1905 3 ⅛ Pirmasens 1899/4 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903,3 1900/4 do. 1 . 12/4 e do. 1908 N unkv. 18/74 101,00 B do. 1894, 1903 3 ⅛ 101,00 bz otsdam 1902 3 ⁄ 96,00 G uedlinb. 03 Nukv. 18 100,60 G Regensburg 08 uk. 18 94,00 G do. 97 A gt
do. Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rbevdt IYV 1899 4 do. 1891 33 Rostock.. 4 3 ¾ do. 1903 3 ½ do. 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 02 N3 ½ 18963
do. Schöneberg Gem. 96,3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 3 ⅛ Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10,4 do. 1902 ukv. 1274 Spandau 1891/4 do. 1895˙3 ½ Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 1903 3 ½
do. Stettin Lit. N, O, P 3 ⅛
do. 1904 Lit. Q3 ½ Straßb. i. E. 09 N uk. 19 Stuttgart .1895 N
do. 1906 N unk 13 1100,20 b do. 1902 N'. 100,90 Thorn 1900 ukv. 1911 101,40 B . 1906 ukv. 1916 J95,80 G . 1909 ukv. 1919 101,20 G
93,80 G 93,80 G 100,50 G
—
16 , SS SSe-
1
Vormittags 10 Uhr. Termi Prü Konkursverfahren. [21844 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Wien 4. do. bis zum 2 Juli nugg 1 Aachen. Konk Das Konkursverfahren über das Facleßveemndgen Schiffsbaumeisters A. H. Schniek, Ke 1na. H., 1“ 9 Sondh Edegrhd 1 195 do. am 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. d. 8. onkursverfahren. [22051] des am 14. Februar 1909 zu Hamburg verstorbenen soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Nach dem auf Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. Bergif Märkisch ver; Zimmer Ne. 21. Offener Aerest unr Ameige ühr; 6 as Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Peter TChristian Wilhelm der Gerschtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtt Münz⸗Dukaten. pro Stück —,— Beranngmweigische 4
und Anmeldefrist der Forderungen bis ve 27¾ 88 11s ektrotechnikers Wilhelm Schuen, früher zu Klekam wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ bhierselbst ausliegenden Verzeichnisse sind ℳ 138,65 Rand⸗Dukaten.. do. —,— Magdeb.⸗Wittenberge⸗ 1909. . achen, jetzt in Weißenstein (Oesterreich), wird fahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt bevorrechtigte und ℳ 48 432,91 nichtbevorrechtigte Sovereigns. 20,375 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½
Gelsenkir den 1 i 1909 nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hamburg, den 2. Juni 1909 e. Fporderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare 20 Francs⸗Stücke 16,29 bz Pfälzische Eisenbahn.
Der Geri bsch eib 1“ . 8 aufgehoben. 161“X“ Das Amtsgericht Hgamburg. Massebestand beträgt ℳ 14 277,04 r 6 Gulden. Stücke K- do. do. konv. 3 Goce Gersctgither ehe: —AHäachen, Fnni an hegherht, b.. Abieitung für Konkurssace. BBPotsdam, den 2 Junt 1906 HeaenrcPügeane = Seear Gards .. 38 Grossenhaim. 221887] erIl gliches Am tögeet cht. 5. mirschberz, Schles. (21028] Eduard Giesecke, Konkursverwalter. ö Kbivrs 5 F Provinzialanl UMUeber das Vermögen des Viehhändlers Carl Konkursverfahren. [21846] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Waldheim. 8 [21839] ee een⸗ J4-1775 bz3G Brdba. Pr⸗⸗Anl. 19084 1 Heinrich Rülke in Großenhain wird heute, am Das Konkursverfahren über das Vermögen des 13. April 1908 in Hirschber verstorbenen Rent⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am n anische 1885s do. do. 1899 3 ½ 1 2. Juni 1909, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmanns Ernst Zundler in Berlin, Königs⸗ ners Gustav Baumgart wird nach erfolgter Ab⸗ 17. August 1908 in Hartha gestorbenen Schnitt⸗ bo. Coup nem gori=.— 1 CasLndskr. S. Xxnl verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ kolonaden Nr. 6/7 und Potsdamerstraße 131, ist, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben warenhändlerin Emilie Ernestine verw. Belgische Noten 105 Francs . 80,906b b 8 1 maan Pfeffekorn hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1. E-eneeses eee 2 veen Hirschberg i. Schl., den 27. Mai 19909. Eö ghet, gess Feags. mird 820 Abhaltung . I“ 1936, 0dn NR.XVXVIN I ü urch rechts⸗ erdurch aufgehoben. “ ische Banknoten . .20,44 bz Lap p.⸗ 1 ahltermin und Prüfungstermin am 2. Juli kräftigen Beschluß vom 19. März 1909 bestäͤtigt ist Königliches Amtsgericht. Waldheim, den 29. Mat 1999 vanzagishe Banknoten 100 Fr, 61,205; do. do. vfFer, 88 1 1 1 1 1
—* 252
2S8 28
w 1 do. ahnanleihen. Dresd. Grdrpfd. Tu. I do. do. V unk. 1 vvs ü⸗ do. do. VII unk. 16 87,00 B doIII, IV, VINut᷑ 12/15 92 75 G do. Grundr.⸗Br. J,II 101,25 G Düren 11 1899, 1901 1“ do. G 1891 konv. TZZ Düsseldorkf 1899 v do. 1905 L, M, ukv. 11 . do. 1900,07 n1.18,1
0 1102,25 o. 32 75G 5 88, 90, 94, 00, 03 101,70 G Duisburg. 1899 95,00 G do. 1907 ukv. 12/13 95,80 G do. 1909 ukv. 15 N. e heh do. 1882, 85, 89, 96 der h 1906 197 18 eea sr. Durlach 1 unk. 12 101,00 G Beübelach . 1859 N 93,10 bz G Elberfeld 1899 N. do. 1908 N unkv. 18 AS do. konv. u. 1889 do. 1909 N. “
d J101,90 bz 88. 1903
-2=Eö2öA S
282 ☚
do. II
neulandsch. II do. do. II 3 HSess. LEd.⸗Hyp.⸗Pf. vvsdsn. do. KXVIII.XX 4 101,70B 86. 1-XI33⁄ 94,00 B sdo. Kom.⸗Obl. V, VI4 VII-IX 4
X-XII4 I-IV3 ⅛ kbis.
5SüPESPESgSSgVgV
2 2 —
— e, H en en , e ee ee e ee e InFFaEnRnGEEEeE —-—OOOe OSV----—OY O'O—YeOVO—-'OO—
Ee, ASA.X.rK..c. A. d.n en -2 -en cs heca h n L seen an⸗
— S
SSaEE=EASgg=gEgESehenesögöeoeöö 11
üSSegagesgesgegn
— ’SeggEg 3 52S 05 L =S8e
h
e
— — üüüeherebhebsen
— —J82=Vög=gæö=
2—
—== —'—OSV=VVę=V —V—ö—WVeVSgg
Sogodene S=oS00
oer- e =S” 227— 8,—
. 7 b22 1SÖS ——
8 — =
geeseeEesEegezes —,——22ö2SnͤSNn2O
— äcGSSESrEeraüanrrrScerernes
8=28S Z2 S
1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest b aufgehoben worden. Hirschberg, Schles. 2 olländische Banknoten 100 fl. —,— — —X mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1909. Berlin, den 26. Mai 1909. In der Dorothea Holzschen Konkurssache 1218g0. e S Fralienische Hanknoten 68 L. 80,65 bz “ .VifL. X 3 ½
Großenhain, den 2. Juni 1909. .“ - ische Noten 10 —,— 8 Fönigliches Amtsgericht. Der Gerichtgscreabet des Fhnngllchen A mtsgerichts l gee sheneung gaiser zeece n 20 In dem Kont akuroverfabren. Befereifche tsan n 199 re exg vrmm. Fenr. N rnh Ueber das ö ftab 152ℳ8 Bochum. vvess.veehs [21854] 5 niedergelegten Verzeichnis sind dabei 20 251 ℳ Gastwirts LEüre 85 Rußsische 8 119 Kr. 8779, ö ieere bag 31 und Tischlermei J elfabrikanten In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zchilsen 2tele orrechtigte Forderungen zu berück, zur Prifung der nachträglich angemeldeten Ford do. do. 500 RN. 216,109; Rbeinprov⸗XX.XXl, e.-er. Lerne e 99⸗ 8 2724. in Lyck ist des Kolonialwarenhändlers W. Reppel ,8 sichtigen. Teilungsmasse 6243 ℳ 55 ₰, wovon noch rungen Termin auf den 19 Jugmi 1900 2* 8 do. do. 5, 3 u. 1 R. 216,10 bz MderXxr.XXXII4 Enrz Konkursverfahren ersffnet Blchenga⸗ eeren eih Ehne Glaubigerversammlung berufen deSenen vn grea 1““ n8 1h miktags 11 uhr, vor dem Coniglicen Ami⸗ Schwedische Noten 160 geun 112406; — ““ 99 9 Erfurt 1298 n 8 erlrch in Lyck. Anmeldefrist bis 19. Juni 1909. auf STö- 10 Uhr, Louis Schalt, Lnkureverwa g. 1909. geri 8 B Citzaangfsaare. anberaumt. chweizerische Noten 100 Fr./81,30 bz 5 ImL.-vIXSH“ 5,75 do. rda 1 1g Aläukigerkerfaanenc —. Prüfungstermin über Einstellung des Verfahrens. E Insterburg. Konkursversahren [21828] v a unt “ “ e- — IEV 94,25 G Essen Cg. un. 9” . Jun „ Vorm. 11 8 2 8 8 . 1 — V do. o. nee,e-EI4Ie 94,250 .1906 N unk. 17 F 111. Offener Arrest mit Angeigeptiche bes Bochum, den 28. Mai 1909. 18 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 88 Deutsche Fondds. . 3⁄ 84,60G 88 187, 83,99. 01
zum 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Insterburg verstorbenen Kaufmanns Emil —Staatzanleiben. “ 8 . .„ 88 b Zrankf. a. M. 06 uk. 14 d
Lyck, hen 1. Juni 1909. redstedt. Konkursverfahren. Stechert wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ jf⸗ Otsc. Peiche⸗Scaß⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren vs. ben] Berm512- 8 termins hierdurch aufgehoben. ““ Tarif⸗ Ic. Bekanntmachungen E. ¹ s 14 14¹0 191.305,G L1“ 88 8 o. 1907 unk. 18
Holzpantoffel , - Insterburg, den 25. Mai 1909. ’ 0. ho. Pirmasens. Bekanntmachung. [22054] 3b ffelmachers Christian Carlsen in Königliches Amtsgericht. der Eisenbahne ger di. Ss es aü. 5 154 1178 üüs gic. 2 0. e eee 1e,- . 99 3½ 84 bs. 3.30.6 k. 2,50 do. 1901 N3 ⅛
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gevrg Bredstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ EEE Blum in Pirmasens hat das Kal. Amtsgeriae ermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, 0.-S. [22057] 1 do. Int. abz. 3.30.6.09 4 unk. 18 102,50 bz G do. do. 65 I onkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten rvgericht. 8 zu Zawodzie verstorbenen Bi „Nordde P11A1“*“ 625 1“ 99,30 G iburg i. B. 1900,4 Verschneider 6 Pirmasens zum Fonfersberwale er. Charlottenburg. Konkursverfahren. [21537]] Witmwe Marie Fischer, geb. Wyppler, wird 85 een nr8880 ꝙ noler erehs sin be lt. Juni vesc. 39zc de. M. II. 8n basunü z ut. 1374 annt. Erster Termin ist auf Dienstag, den „„In dem Konkursverfabren über das Vermögen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, aus dem Tarif⸗ und Verlehrsandeis 3— do. Schutzgeb. Anl ie do. IV 8—10 ukv. 15 94,10 G 8b 19033 ⁄ 9. b. 1900, und allgemeiner Prüfungeiermin des Schuhmachers und Schuhhändlers Okto zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Hess. Staatseisenbahnen: Er n ers⸗ -Schtcg uh, 1.,17 102255G do. 2 88,00 G Fürstennaeds. 9—⸗ 34 uf Dienstag, den 20. Juli 1909, jedes⸗ Peschel zu Wilmersdorf, Motzstr. 42, soll die verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden für Eisenbahnen n2n Schiff. w. erordnungsblatt Preuß. Schatz⸗Scheine Westpr. Pr.⸗A. VI, VII Fürth i. B. 1901 uf. 10 4 mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des 8 und Schlußverteilung erfolgen. hab dem Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Dresden, am 2 Juni hen 11u nma 1. 19. 1¼ 5. .10 101,3052G “ bbenN. HZ9 1907 N. 192 8 d.. Amtszericts Piemosens anberaumt. Offener auseven herscichsg etgten. teer8, 0rdes,enig. die Erstattung der Auslagen und die Gewährung nal. Gen. Dir. d. Cüchs. e 1. 188 1.1.10i1 396;6 Antlamcer90fntnal⸗ er LÄä11ha 1180 utv g,10 rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Junt] lichen Amtsgerichts zu Charlottenburg, niedergelegten einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ais geschäftsfüb FSewen 2. d.1 4; 184 14.19101,30b2 i½ lensburg Kr. 1801 89 1901 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 5. Juli 1909. Verzeichnisse sind dabei 6325 ℳ 24 ₰ nicht bevor⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 9 übrende Verwaltung. preuh. kons. Ang n8.18 4 1916 90938 analv. Wilm. u. Telt. VPirmasens, den 1. Juni 1909. rechtigte Forderungen zu berücksichtien. Der zur 1909, Vormittags 10 ¾ uhr, Zimmer Nr. 3, [21877] 8 Int. ee 90 gige ehe. . 10275 bz G Sonderb. Kr. 189 Der erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Verteilung verfü bare Massebestand beträgt 1031,36 ℳ. bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Die von der Königlichen Eisenbahndirektion in do. 3 ½ verf 95,40 bz G Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15
* Gastauer, Kal. Sekretär. Von der Ausführung der Verteilung werden die Be⸗ Einschluß der baren Auslagen auf 875 ℳ festgesetzt. am de⸗ Mai d. Js. veröffentlichte Ergänzun do. Int. abz. Z. 30.6.09 3 ¼ 95,40 bz G do. do. 1890, 1901] Quedlinburg. — 221835] 1llggten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Kattowitz, den 29. Mal 1909. I ungebedingungen der Ausnahmetarife do. 1 86,25b; G Aachen 1898, 02 VIII Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten a vee. erhalten. 8 Feneg 8. Ertegericht. 6. N. 18a/0s. solche zur Sicher — L1.s. 22e de. 1901ult. I1 1029605 5 190s ”6 18 Hermann Kohlweyer in Thale ist heute, am 1“ Waitstr. 33 den 1. Juni 1909. Kattowitz, 0.-S. [22058] kommt auch im diec ihon Fügen zu verstehen find, 8, h ha 18 111% o. un ; 29. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurzver⸗ er Konkurzverwalter: B. Aschheim. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des führung vJ116“ . kv. v. 75,78,79,80 —,— fahren eröffnei. Verwalter: Rechtsanwalt Peters in DPresden. 8 [21845]) Schuhwarenhändlers Franz Palupstkiiu atto⸗ Oldenburg, den 27. Mai 1909 . v. 92,94,1900 Thale. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ Pn Konkursverfahren über das Vermögen des witz, Markgrafenstraße 3, wird zur Abnahme der Schluß⸗ Großherzogliche ESisenbahndirekti . 1902 ukb. 10 flicht bis 15. Juni 1909. Erste Gläubigerver⸗ Kaufmanns Paul Louis Richard Hahnemann, rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ [21876] Preußisch⸗Peffisch Ild vextion. ddo. 1904 ukb. 12 ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am in nicht eingetragener Firma „E. W. Künzel⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ reußzisch⸗ Hessisch⸗Oldenburgischer . 1907 utb. 1c 29. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. mann Nachf.“ in Dresden, Augsburgerstraße 6, teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Zu dem Tari II“ 5 Quedlinburg, den 29. Mai 1909. wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 26. Ju . er e 8 vom 1. Mai 1907 tritt am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts. e; Masse gemäß § 204 K.⸗O. hiermit ein⸗ Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Na 8 vo, daoalt 8 Fegnee IV in Kraft. Der Recklinghausen. (21853] gestellt. In der Poraussezung, daß dieser Ein⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Kitomeiertaser semt daen Wen Te- . v s der
do. 8
Konkursverfahren. stellungsbeschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin termin auf den 25. Juni 1909, Mittags Nähere A u9. do. Eisenbahn⸗Obl.
Ueber das V 5 zur Abnahme der Rechnung des Verwalters auf den 12 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Ver⸗ ere Auskunft erteilen die Fahrkartenausgaben⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch.
er das Vermögen des Kolonialwarenhändlers 29. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, 809 dem gütung des Verwalters ist mit Einschluß 23 bder⸗ iaes vnn“ “ E“ M aniets ngen: 1 5
Karl Wilhelmann in Ahsen Nr. 72 wird heut; aum 1. Jun! 1909, Rachmittar 6 ühr, dcr ones, biesigen Königlichen Amtsgericht, Lothringerstraße 11, Auslagen auf 105 ℳ festgesetzt, 6. N. 330. Großherzogliche Eisenbahndirektion. Bveneven,g0an.19 Bekanntmachun . do.
verfaꝛ — Zimmer 69, bestimmt. Kattowitz, den 29. Mai 1909. “
Fectesbacfaftat ae geahtenetmait cecünaa Bresven, ami. Zans 9. fhniclges Amigeng. C(bHH2899 G .
sind bis zum 17. Juni 1909 bei Düssela 28 uncgliches.s Amtsgericht. Kattowitz, 0.. S.. % [22056] Be I111AX“X“ Laterverkebr. 8 8 1806 ungn; em Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ seldorf. Bekanntmachung. (21855]1] ꝙIn dem Konkurzv Verr 2 8 .1 lung und Prüfung der angemeldeten Ee heanh am Sen. Seereheeasesn über das Vermögen der Kaufmanns nhocgerfabegn ben nh vensgen Fe (Bg be der belaischen 18 8. a obe buroen cen.-Ich 8
25. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener M. 88 mwarenhändlerin Ehefrau Robert wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Ausnahmetarif Nr. 9 (Eifen 229) Hcnh, Hessen E1“ 101309 8 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1909. anns, Elisabeth geborene Klein, in Düssel⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das der Abteilungen 1 86“ 2 dee Tes deche Eir. do. 1908 unk. 18 102,20 bz 85 1904 I
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. dorf, Wülfratherstraße 28, wird, nachdem der in Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ belgischen Häfen und Terneuzen eingeführt. Näͤheres 8 1- Ücssaaie At 1 :Odgseamm.N9
3 dem Vergleichstermine vom 29. April 1909 ange⸗ sichtigenden Fo V eeeeeen 2 1e2055] Femanhen⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Uaigenbe ũ Kerdiercgennt onien zun abbrng, bn F.ssn⸗ unserem Tarif, und Verkehrsanteiger 7n 12* amort. 889-1903 85 84,80 b G do. 188 unggr. 8⁸ vraneer din Cacheageia eche heers Frauz schuß vom 29. April 1509 bestätigt ist, bierdumh ewährung einer Vergütung an zie Mglieder des, Ssraßtburß, den 27. Mat 1909 18 1— vxean,18,79160G Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ uff i. d . Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ge erliche Generaldirektio 1888 n. 198 117 — I 5 e.searaadek Fonfung en 2. 1 2 eldorf, den 24. Mai 1909. 25. Juni 1909, Mittags 12 Uhr. Zimmer der Sisenbah i Lottzen : 1906 nne 3 105L0 Hengen .Nb. 05 8263 walter ist Geschäftsagent Banspach in Straß urg. ²* önigliches Amtsgericht. Abteilung 14. Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters Ssseei haggeahes eeazg behhht —: 1896-18008 108706bz9 u. sacs 1 J83,10 bz enn,
—
—, OPa —,— 2———9SSS
SS — — — —
. .1. .1*. .1.
— — —
— —
9—
8 S. —,— SE SSSSS
2, EeCͤEͤaäöe-] aASIS““
,7
2
1* g
92 —,————AqOOOOE —,——sEOO—- 2 7 8 2
—8SS8
—— 2 58 8 ☛ &œ
SS D= D
SSSS
— —
—
8
S
5 —ö--0boööööS2öööhöö2Iͤö2IͤSͤäSIAIöIͤöIͤIͤSNͤNI
S==SS ö —,— — S
—22=é2ö2ö22g 1 — 80
29.— S
2 —,—ESö-nO— 2
101,10 bz
8675 bz B 99,40 bz
97,90 G 97,90 brbz 98,00 bz 89,10 bz G
100,25 et. bz G 97,75 bz G 66,20 bz G 66,30 bz
—
1 — 8 üeabeeen 2-ö-Sög=Fö =SSSSS
½
—,— 1
—— 8 do.
—
—,—,—— 2—— —
’
4 4 4 4101101,706b do. . 4.10 [101,70 bz Glauchau 1894, 1903 74 0193,75 bz G Blanch 1801 ufr.19114 3 1 3
eegn — — —— —82 —
4 *
—½ +8+8*
DS8SS
—SS. —SSSSSN
101,00 B do. 1907 ukv. 1917 9101,008 190
do. 1 3 ¾ 109ops Börlit ot⸗. 95,7 o. 8 * Graudenz 1900 ukv. 10/4 101,00 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ⁄ vee Güstrow 1895/3 ⅛ 93,60 G adersleben . 1903 93,50 G agen 1906 N ukv. 12 “ do. (Em. 08) unk. 15 101,00 B Halberstadt 02 unkv. 15 101,30 G do. 1897, 190 94,502 Sen d0 1505 N ukv. 12 Mione 1 1886, 1892 8 1900 N. —,— 1898*¾ 100,40 bz amm i. W. .. 190374 100,90 bz annover 1895 epeg es arburg a. E.. 19037 88488 eidelberg 1907 n,;8 93,75 do. 9 102, z06z eilbronn 97 N uh 19 101,20 erne . “ ildesheim 1889, 888. 96,40 b Frterr 5 0 96.302 ohensalza ... eg,2 omb. v. d. H. kv. u. 02 .en jena 1900 ukv. 1910 390,209 Kn. gl. 1901 1908 92,75 er unk. do. 1908 unk. 19 101,10 bz G
konv. 3 94.,600
e];
— — — — —½
SS — —-9 — — 99—-⸗
— — 255 —
—
295— EEe easeehEE
—,— ——,——2,—-— — —- —,———— 1ÜÜÜEEmnA DS SS8S
—— B=
S
do. 8 Altenburg 1899, I u. II. Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 —,— Afchaffenb. 1901 uk. 10 101,60 bz; G Augsburg; öö— 102,40 do. 1907 unk. 15 102,30 B do. 1889, 1897, 05 95,10 bz G Baden⸗Baden 98,05 N “ Bamberg 1900 uk. 11 N vexa ge do. 1903 95,00 G 11 85,75 G do. 1899, 1 “ do. 1907 unkv. 18 N. 101,50 bz G do. 1909 rückz. 40 Se en do. 76, 82, 87, 91, 96
do. 1901 X, 1904, 05 Berliner 1904 IF ukv. 18
do. ukv. 14 1876, 78
2 ———Onnnnnnnnnnngnns —,—,— * 89 2 * 5 „uE
FPFeEebEeebeebesebesss —22-2ö=2öUö2önööööngenennnennnn
— — 2,g2 S=8 1 —P—— 22
9 1, g 2—
2
vö=éög=Féög=géhSgg
2
mafeaefs 2
— — — G
—ö—— — SSSS
Sbohesmmnhbtobedesenns. &Æ e 2 S
EIxRSm x U Z11111 üEAn 6666668——
— — —
. 8 eimea . Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 61, 03 N 1901 do. 907 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 % Zerbst.... 1905 II 3 ⅛ Städtische u. landscha Berliner 5
82
— 22E=öSöI=ög=öe
-22ö222SN2
α,—2 — ö ☛ —
2g ——— 0.—,——2—2ͤ2
2 —
S——6NOO—SEO—-
2”
Eͤqͤqae 1“nn“;
übeheeenen
bg 28.— 8 8 △☛ ☛—— Iin Ir — 8 —öSOBOSöSSPPSRoboe—8SSöIöS”SEUgSz. S 262 — . 82 —2
— — —yeügüNngg —
222SSNoSE2ggÖ 2—2 8. SegsaSSSSSS
SO——
½ —ö—ö2öööqööé2éövg
SEghnne8.gS SS SS=S
— —, — — — — 2,—
Æ=28n0o=2n
SPeeesseeegsessessereeergsessüerereeeeeeeeg-esss — — —- — — — — — — — — — — — —- — —,— — . 2 2 E“
1ͤ*;
— —
2727 ———
Pfandbriefe. 121,00 108,80 G do. 2500, ¹ . 103,00 G Finnländ. Lose. fr. Z. . .32 98,10 G do. St.⸗Eisb.⸗A. 5 4 101,50 G Eeens. 15 Fr.⸗L. 3 ¼] 1.1. 10 G Gal 1 1
—
—,—,—,,—E — — — — 8 222 ——222ö5
5 2 S
—5—äöäF
—
ürerreee 2S2gS.
— — — — — — ☛E
— — — — — — EE
do.
Karisruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889,3
— — — — — — . .2, be
— —
—
— — — — — — — — Sq
e