8 S9n beck Met. 0
E“
do. do. Kalkw. 10 7 ½ 4
Staßf. Chm. Fb.
L2r 9cg Becteaa9,1, 12
241, Pr.u. Akt. B. ,14 12 4 226.00 ‧ 63 5 G Stodier u. Co. 12 12 4 1.11 0173,002 Ba hagaananfn 1996, 88,10 G töhr Kammg. 14 12 4 186,00 b G Calmon Asbest.105,44
153,25 bz Stoewer, Nähm. 12 9 4 132,00 bz B Charlotte Czernitz 103442 89
Buder. Eisenw. se V
—,—
:10,99,00 G Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 1.3.9 1 d do 03/4 V 11 Berliner Warenberichte.
8½ 7 g9828 do. Eis Ind 1094 17 n.
1 . Eisen⸗Ind. 100 48 deen f
† 1 “ do. Korgmwern 109 4 Probuktenmarkt. Berlin 1 eutsch en
do. do, uk. 1071044 14. 4. Junt. Die amtlich ermittelten pa 1 “ S“ Preußi chen St
4.10 101.,00 Orenst. u. Koppel 1034 ½ 1.5.117109,00⸗ waren (pet 1000 kg) in Mark: Ne “ E13“ 8 . iie 8 1 8 8 „ „ 1u.““ — Berlin, Freitag, den 4. zuni.
SPEgFg
——— 12
109,10 b6 138,00 9 arlottenhütte .103/4 ½
aatsanzeigers. 1909.
u. neue 8 1. 170,00b; G 119,00 1z 8 Chem. Buckau.. 1.7 —,— Pattend. Brauerei103/4 8 Normalgewicht 755 §.252,0⸗ 258 2*
x- EEEEE
do. Lagerh. i. L. 1235 G 136150958 do. Grünau. do. Lederpappen] 7¼ . 78.806; 19 7369,G 23 .103/4% do. Tricot Sprich 8 8 s136,00G 8 110,50bz EFoncordig Bergb. 1004 LI 0o, 4 (1.7 [171,90 bz Const.d. Gr-Luk. 10,100,4 1¹ 88sd ba2 7688 — o. Db. fr. Z. 57,25 G do. 1906 unk. 10 100/4 Nordpark Terr. oO fr. Z.⸗ 3040 b; G Terr Großschiff 9, c sn.00 Cont. C. Nürnb. 1024 3 8 2 . 8 8 38 119,00 8 8 Nordsee Duffischs 8 ,6 4 1. 1a0c, Kerr Halentge sis r. 18 oatge elen. 3 Ter. N. Bot. Grt. :. Z. 135,00 2 1 lü1 dobi bo d Zahbn 12999, 98 Sessaufs Gas. Feeeea o·. Nordost.. 260,50 b 8 ĩ/....105/4 1 196,506;G hdo. Rud⸗Johtb. 11 (101,0029 do. 189217 2 109 4 188,25 b; G Teut. Misburg. (206,50 b; 8 unf. 15 193 4 10,500G 76.093 G DOtsch. Uebers. El. 13 „ do. V.⸗Akt. 08,75 G unkv. 13. 1035 189,585,;G Ehjederhali.. 102,75 5 Oüeb, Kn.g27,108 8 193,50 b2G Thiergart. Reitb 111,752 do. Bierbrauerei 103/4 ½ 10925 8 Friedr. Thomse 121 113,00 et.bz G do. Kabelwerke 103,42 10190 % “ 8 22900638 G ddo. Emvleum 103f41 248,00 bz G Thür. Nbl.u.St. 11 1 8,79 58 Ddbeh. Mag ℳ9 1025 118,00 bz G do. 8 9 Gew. 70249 B1I1“ o. Kaiser Gew. 100/4 217,00 bz G do. do. unk. 10 100/4 129,00 G Donnersmarckh. .100 3 ½ 2 orstfe ew. 103/4 ½ 97,75 G d do. 1102/4
o. II1034 14. 252,75 Abnah 8 8. 8 5 Abnahme im Juli, do. 225 — 8 Piestesbeha Sa. 166 4 1410103 75 etsB bis⸗ 2229,75,2225,90 Abnahwe 15— 1 ] V ul. Pintsch uk. 12 /103/4 ¼ 103,70 et. bz G ier Sön⸗ 88 2237,223,75 — 223,25 Abnalr W “ spräparierte Mehle mit Zusatz von Kakad und Schokolade 34. 117506. B. 17736. feng ober. Matter. arenzeichen. und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren —
Homm uckerfabr. 100/4“1. 3 2 “ 1034 .1080329G BFos gen, inländischer “ “ ein. Anthr.⸗K. 102 1 50 B DBaͤhn, 0 e 712 „ bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der 8 irze, d “ Metallw. 105/4 :10 [91,90 B 188 76- 19 86 hc 712 82 19670p (Es be8 8 es dem Namen den Tag der Ein⸗ außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, 1 ult, iAnmeldung, = Der Anmeldung ist eine Beschreibung Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ 8 besondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Je 1 Beschr. 1 8 b
102,00 B Röogsef . Rh.⸗Westf. Elektr. 1684 4.10 101,30 bz 187,75 — 188,25 — 188 Abnahme im Sehltragung, Beschr.
[cac2] &ꝙ& +—— EeEEE
SEFEgENE —22ͤ2 —
98 SE . 8q8SègSgSg S S*EgS;ʒ 8 —2- —
96,25 B do. unk. 10/11 s102,4 95,95 105,25 G Rb.⸗WestkKalem 105, 41 1.412099, et. bz G tember, do. 187 — 187,7 187,25 Abnah vbeigefageh). besonde M 1 ” dn. b10 19341 11 1022e. Kncefeadenha Mh, 1 117363. 88 8 üs. 8 17/⁄12 1908. Joseph Adam Balling, Munchen, 1 Augustenstr. 58. &/55 1909.
g do. unk. 10 10274 ½ 1. gs Hafer geschäftslos. 1 RöchlingEit St. 1094 1 1,177 109 25 z. Mais stslos. “ “ “ 1 8 11. ,25 bz B Mais geschäftslos. . 6 1 1. 88 8 3 - 1 Weizenmehl (p. 100 Eg) ab Wagn 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sowie ℳ 102 I end, Speicher Nr. 00 33,50 35/7 Import und Export von Parfümerien und Toiletteartikeln.
cpe Fes o. 102,30 bz 21/8 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln¹—34.
a/Rh. 7/5. 1909.
— —
SSS 222222S
—
„J. Car.H 6] 1 ½4] do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. 0 7 Oeking, Stahlw. 10 Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. Panzer 15 assaße abg. .. aucksch, Masch. 3 do. V.⸗A. 4 ½ eipers u. Cie. 12 eniger Masch. 0 etersb. elktr. Bl.] 6 d Vorz. 9
6.
Haarwässer, Haaröle, Brillantine, Haarfärbemittel, 9c. 1 Haarfarbewiederhersteller, kosmetische Schminken, 11.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ kosmetische Cremes, kosmetische Puder, Schönheits⸗ 13.
waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ pflaster, Seifen, Parfüms, Mundwässer, Mund pillen, Zahnseifen, Zahnpasten, Zahneremes, Haut⸗ reinigungsmittel, Wasch⸗ und Bade⸗Essenzen und
—,—— 1“ —,—,—
— — —8* —
OnSSSe öSéSSęS;VSVgg
OOm
2—
uhig. Roggenmeh! (p. 100 kg) ab Wagmg. zen 69 29 t 1908. Pure Oil Company (Hamburg⸗
99˙75 N 0 . 2 .9 99,75 bz G d 4. Matt peicher Nr. 0 u. 1 24,40 *8 „Oil C. 103,00 b f „ 8 4 8 Branch), Hamburg. 26/5 1909. 8 SIheg “ 1. “ “ ö kg mit Faß 55 9 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. 7 0 . . 29 9 8 — 5 „ 2 b 1l 8 103,25 bz chl. El. u. Gas 103/4 versch. 103,100G 8bSS dhns. bläbme im Oktob rit; bvon Kanditen ven auid an. 95,00 G Hermann Schött 103/4 ½ ö1100, See⸗⸗ t nahme im Dezemb 117495 N. 4441. deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren 99,00 G Schuckert El. 98,99 102,/4 % 1,1 7 97 M. tt. .“ 1 18 spoertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, Pudding⸗ Ingredienzien, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze
lN. de. eeeene üter, Scho aren, Ba 96,00 G .“ 9 unk. 14 103/4 ⁄ 2 8 pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Mittel, Stärke 81 d Schultheiß⸗Br. 1054] 1.1. * G Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ Sbo. b seeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen] 27. kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, für Leder), Schleifmittel. 28. 8 29.
199299 Smwabehh. 1892 ,10574 1.1. 1 0,50 G Schwabenbr. uk 10/102 4 0, Birlin 5. 3 Ma 94,902 t 10103,41 J.j. 21,3. Juni. Markiprem iich, Ri Lanc B SchwanebeckZem. 103/4 ¼] 1.1. 1 nach Ermittlungen des Königlichen Pa” sche Wollkämmerei K alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Kindermehl, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 122 1909. Norddeutsche ollko Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere
— SeS: œ
16 b 17:
20 b
1 1 E=F= 2—-2O-SE= SSSSSS
Q2%
2 1
—
— —22ög2öö
124,25 G Leonhard Tiehz. 55,75 bz G Tillmann Eisnb. 81,50 G Titel Kunsttöpsf. i —,— KTcittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen
SxEEEEEE 2
—,-88OOéO—
— — Z
0Z—
2604— 8½&‿ ———=Z SqèEPSPESEESSESSgExE
1½ So. 2 “
* —, —
— — 8 80
H —
—JOSO——' —— -—— En. —292ͤ
SS-— — **S —
1075
Zndo
.Spirituosen.
prä⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen! 36. — 8 117509.
und Präparate, Pflaster, Salben, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kämme, Bürsten, Haarschneide⸗, Kamm⸗, Frisur⸗ und Toilettentisch⸗Garnituren, Haarweller, Brenn⸗ scheren, Brenneinrichtungen, Haarkämme aus Metall, Celluloid, Horn, Schildpatt, Knochen, Elfenbein, Galalith und Holz, Wasch⸗ und Bade⸗Schwämme, Manikure⸗ und Pedikure⸗Geräte und ⸗Einrichtungen, Körper⸗ und Gesichts⸗Massageapparate und ein⸗ richtungen, Körper⸗ und Gesichtsfrottierapparate und eeinrichtungen, Massagebürsten, Zahnbürsten, Putzmaterial.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Haarnadeln. “ 3
Farbstoffe, Farben. 13
Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Haarschmuck. 1
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette.
22a. Gesichtshaar⸗, Mitesser⸗, Warzen⸗, Hühneraugen
Entferner. 8 Verpackungen aus Papier und Pappe. 1
Drucksachen, Etiketten und Plakate. “ Porzellan, Glas, Ton, Glimmer und Waren daraus. Zündwaren und Zündhölzer.
S
N. 4347.
Fr. Seiffert u. Co. 103,4 ½ “ „o./103 1. präsidiums. (Höchste und nire 4 . /5 — 102,40 bz Stbbvllagr. — 10812 12 101,10 G Preise.) Der Doppelzentner für: Ben Kammgarnspinnerei, Bremen. LS Färberei, varierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle 2 “ b;8 9 ute Sorte †) 27,20 ℳ, 27,16 ℳ. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, E111“ mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ge⸗ z 86
un TPorte [quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und b 8
o. Dortm. Bergb.jetzt “ Gewrk. General 105/4 % 126,90 bz G do. Union ukv. 10 1005 241,75 b; B do. do. unk. 14 103/42 147,25 bz; G do. do. 100/4 152,00 z G Düsseld. E. u. Dr. 105 ,4 ½ 168 000G Efert Masch. 103/4 398 509785 ere. . intre Diefb 3 398,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 139,75 G Fthetrgchegfiefbau 109 4
o. etrl.⸗W. ag. Vz. 0 fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A 17 do. ult. Juni Fulius Pintsch. 13 laniawerke 12 12 lauen. Spitzen 10 6 Pongs, Spinn. 5 0 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 25
Ung. Asphalt.. 1e 88 8
„10 b nion, Bauges. 8 1,60à,258,40 bz do. Chem. Fabr. 15 1 228,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B 8 102965, 8 VntehatgsenSw
138,00 et. bz arzin. Papierf. 15 60,75 B Ventzki, Masch. 7
1
—q
2 S SVg 2—-SASÖöS S
82
q
100,00 G do. 1907 ukp. 13 103/4 % r 97,60 G Siemens Glash. 10341 88 104,25 B eiten, Mittelsorte †) 27,12 ℳ, 27,08 ℳ chemisch⸗technische „ gewebte, gestrickte Waren: Garn und daraus gewirkte, gewebte, g „Schokolade, ferner Automatenwaren außer den obenge⸗ *
9 — e 103 4. „ geringe Sorte †) 27,04 1 ““ oben 3 191903 e 3. S 82 100 1093 7,0 ℳ. — Roggen, 1 Gerte gestickte, gehäkelte und geklöppelte Gegs . enaniche nannten nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bild⸗ — . iemens⸗Schuck. b 103,20 bz 19,80 ℳ, 1 6 Roggen Mittel Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Schuhwaren, S run er lichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ 8 22 2 waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Handschuhe; ferner postkarten Zündhölzer. Beschr. “ — 8 1
12 1908. Norddeutsche —— 8
½ E5] — —
—- —
SÜSüPPEEgEEg=V Z. — — 5
2 —₰
— 2Z -—
D
“ ——
— b
PFEPPEEEEESgS —
SNnODOC
100,408 Simonius Cell. II 105,4 98
88,25 B Ver. Chem. Chrl. 13 241,50 104,00 bz Stett. Oderwerke 105/4 272. ℳ, 19,68 ℳ. — Roggen b Baůʒ Besatzartikel, Knöpfe, Spitze „ 95 28718 87 58 8 . 241, 8 58 5* .4. — 2 Nosame r eo 2% er, Besatz 8 pfe, Spitzen, 1“] W U“ —5 9/1: S”. Vr. Köln⸗Rottw. 16 3. 230 2068, Elektr en aanter 169 4 95,306; Stöhru. Co. ccs 9⸗ 188 96,60 — deer “ 19,69 ℳ. — ameh “ Porhänge Web⸗ und Wirk⸗ 117503. T. 5244. W vlka erei & K arn⸗
38,00 bz Ver. Dampfzgl. 0 4 [42,90 bz Ekektr-Lkebee west .102 6,90 G Stoew. Näh. uk. 10 102141] 1.1.7 1101,70B üttergerste, cute Gorie*) 18,60 ℳ] Sticereien, Teppiche, Decken, ö. 3 Wollkämmerei vesende- 198,25 G Ver. Dt. Nickelw. 14 1.4 228,30/ g ctn. Kr 104 4¼ 14.10—,— Stolberger Zink 102,4 96,25 B 17,80 ℳ. — Futtergerste Mittelsorte“ Stosse, sowie Seife und Toilette⸗Creme. 84 8 . 8 spinnerei, Bremen. 8/5 1909. 1 59s unk. He. 41 14. Langermünd Zuch103 z 4.10 99,50 G 17,70 ℳ, 16,90 ℳ — Futtergerste geshe AA. 1174256. N. 4447. 1 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, 2 Gerne 8 8₰½ EC„ Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech 1 nische Nebengewerbe und Export
87,40 G do. Fränk. Schuh 12 160,25 G 1 Ie hge 7 G 9 2 . 24 Elektr. Liefergsg. 1 8 M ( 147,00 bz G 6. Slan siu 45 1 180 250 Elektr. Lieserga9. 1054K2 1919s Peenn. HFral Fnd 109⁷1.410100,108 Sorte⸗) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. — Hafez 88b aftr
do. G 1. 137,00 G B.Hnfschl. Goth. 15 5 1] 1.1. Teleph. J B 4. 172 Ver Harzer 1 1 10114906 . 11094 —+ seutonsa.Misb. 103,4 1.1 ¼ —. Hit Frte.) 29,294. 2930 4.— 5 2„ b geschäft. Waren: 102906,b S Küenmnerich 26 1 .1 62,75 G Erdmannsd. Sp. 105 tt Thale Eifenbütte 102 4 ½ 1.1. vernee. Ver⸗ 8 8— ies 1 0 1 7 Hrfe 22 h 1b 93,0 . Tro. 5 1 224,000 1l.O6708163 19 hiederhal. 100/4 ½ 1.1. 8 „ 19, — 2 “ “ 11 Ver. Met. Haller 17111 188008 Sentn Guil. g76 16091 4.10 101,80 bz Tiele⸗Winckler ..102/4 ) 1.1.7 —. ais (mixed) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,80 ℳ 1 “ “ FIe 9 14“ 125 et,s G 9 29 867506.8 jensb. Schiffb. 100 41 1.28 +— — Unt.d Lind. Baup. 1004 — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, 102 1909. Norddeutsche 4 3 1 do. Nass. Bgw. 8 253,10 b; G do. Thür. Nen. 1 [63,1 rister u. Roßm. 105,4 1.4.10 103,50B . 1 ĩ4.1096, 8/5 1909. iegelg 161,23 3 Thür. Met./15 (12 7 [183,25 — Ver. Dampfz.ul. 12 1055 1. Sorte 18 4 8 m enac13 10 188798,G nasovenn Fis⸗ 16 12 1872063 venhs Sehunh 190¼ 8 991099 vechtZgh n Wif 1094 “ “ J a h 1 debengewerde und. Erporigeschäf. 1 41083. 00 20b„ Speisebohnen, Garn und daraus gestrickte, gestickte, gewirkte, 5 — „ g Flfaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ 88906 ; F.; 8802 . Lnse gehätelte und geklöppelte e 11“ 1 2 u. tilgungsmittel Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 1“ mittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen.
do. ult. Juni 166,75 b 8 16 4 1.
8 75 bz Vogel, Telegr. 6 2¾ 6 Rh.⸗Westf. Ind. 6 161,50 bz Dert 10/102,75 ½ do. uk. 1911 103/4 gen 374
Femen⸗J. 1161,55z ogt u. Wolf .12 9 200,00 mn. Br 105 I1 do. Kupfer 103 8
Cement.⸗J./16 12 1192899 Jostind. Nasch. 30 — 1999965 Ferm⸗Hr. 107 8 4.7 92 25, Sit Kinweir cage 211 88,009 Reiße 3000 8 tlappete o
195,097G Vojgtl. u. Sohn 10 ĩ10 19775b,G Gefn. 198'4 097 20 b 8G . 109 11 5,60 S-a Rintsreich von der Keul⸗ been Fes a hen Weileipangsstade Handschuhe; ferner
5 Zind 882 . s. . . 8 97,2 7 8 8. FPsass 8 8 — S- 8 214 8 5 riko Knöpfe Sh , e. 8 n —
18760 b G Vore v ebende 9 1 169,100 . do. 1103/4 105,75 t1 b;G 3ne.. Ihafutv. - 198 4,10 100,25b;3 8 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ; dito Bauchfleisch bosanentierwaren, Bänder, Besatzartitel, “X“ veeb. 29/9 1908. Harry Trüller, Cele. 7⁄5 1909. .Schuhwaren. . ’Sp. 1 [87,50 B Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ er ½ 1.4. vpe 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. — Schweintflei Stickereien, Teppiche, Decken, Vorhänge, Fahnen, W Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ .Strumpfwaren, Trikotwaren. 8 1 1.1. 1,80 ℳ, 1,30 — Kalbflei und Wirk⸗Stoffe. “ und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ .Bekleidungsstücke, Handschuhe.
ℳ 26 d. 11113““] — —swaren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ 3 Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, und Geräte. — G Bürstenwaren, Pinsel, Kämme.
196,50 G Vorwohl. Portl. 22 2 zeircr 3 „ do 101,5 8* 8 1, 246,00 bz Glückauf Gew. 1034 102 s 191,50G Wandeker Fgörr 8 107294,006 Görl. Masch. L. C. 103 42 Zelstoff. Sem 3-11 107o⸗ ℳ. — Hammelfleis 119,50 bz G Wssrw. Gelsenk.10 15 1 C. P. Goerz, Opt. do. 0s unk. 15/102741 1.612710520 8 ℳ. — Butter 1 k 152,60bz G Wegel u. Hür 19 —1 [240,00 et. bzG†⁄ꝙꝑAnst. unkv. 13 103,4 ½ 1.1.7 101 75 B Zoolog. Garte⸗ .6.121102,50 B ulr 8 1“ Ka roga „Käase, Gter. Zucke 308,50a152bz Wende 1 n. 11 178,00 G Gottfr Wilh. Gew. 103 4 ½ ges 8. Garten. —,— 1 60 Stüc 4,80 ℳ, . Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, 5. — l, Kämme. E“ 269,50 bz G 3 eeeh.. 100,80 B agen. Text.⸗Ind. 105/4 sches ] arpfen 1 kg 2,40. ℳ, 1,20 ℳ. Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig, 5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 218,79b:G deen envnn 1 [125,50 G anau Hofbr. :. 1034 —,— Elekt 1n Str. 109 109 5 5 2,80 ℳ, 1,60 ℳ — Zander Senf, Salz, ätherische Ole, Malz, Bier, Weine, Liköre, und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 111,10 Ludwig Wefdi 13 839808 anels eserapf 1928 109,40b; Heibng Perge 8 110531 71 1g2gg, 12.9d,-2 —ene. Hechte 1 kg Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Frucht . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. 113,50 bz G Westd. Jutesp. 7 ½ [E1“ ndelsftBelleall. 103/4½ 1. 102,75 G Naphta Prod . 100 4 ½ 98,75 1 e⸗ .— Barsche 1 kg 2,00 ℳ säfte, Gelee, Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Fleischwaren, 2. Nadeln, Fischangeln. 8 Sestb. .. 8 2 — “ 8 säfte, Gelee, Obst, Gemüse, 1, Eis, Fleischwa Nabel Fchan 1 168,00 bz B Westeregeln Alk. 18 1 198,0063 G b Peeg. kv. 190 4 11.7 99,60 bz 8 do. do. 1098 91 „75 b SG 11,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Speiseöl, Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel Hufeisen, Hufnägel. d Oest, Alp. Mont. 100,41] 1.1. 3 ie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse n Futtermittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kleb⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 8 44 ℳ, 3,5 . 26 d. 117501. 3 stoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Christ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwa ren, Blech⸗ umse waren, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Kassetten.
178,25 B 8 8¾ 1. „ 143,00b; G Westfalia Fnüt 20 3028 8 Malch 8 1004 17 ag., . NX. Fellst. Waldh. 100,4 144. 3 8 1 . 103/4 ½— 1.1.7 [103,75 B Steaua Romana 105/5 2 4, 19- Ab Bahn. s E, Plakate, Schilder, Etiketten, Blechemballagen, baumschmuck, Plakate, Schilder, b . und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗
233,00 G Westf. Draht⸗J. 15 72*9 2 25 16 7 [172,00 bz asper Eis. uk. 10 /103/4 1. 292 1 1892969G 8 Hraßt⸗Wrk. 8 149 80 9; slios elettr. 40 102 — fr. 3. donehe bes Ung Loralb. 82 1098 v. . Frei Wagen und ab Bahn * 8 109,50 G do. verk. 8 . c. 4 % abg./102 — fr. 3. 70,50 bz G Victoriaßt 9 „ Pappemballagen, Papieremballagen, Kartonemballagen. 10. Land 1 le, F Sbahlwerk. 0 86,8093:3 do. 4 ½8 % 100—= Z. —,— 1 VietoriaallsPow 1105 8 ’. 8 va. Fegne cs nämlich: Kerzen, Nachtlichte, räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Parfümerien, Seifen, Waschmittel, Wachszündhölzer, zeugteile. . Farbstoffe, Farben. 88 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗
172,25 b 3 9 do 5 . 292,0093G vhfl.2. Hrenßessi R.r. T0h,, b. 41 0 9g,109 8 8 . 36,75 5z: % 68 V 1 Zigarren und Zigaretten. 27. 117504, — T. 8 89 8 und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und
Wiel. u. Hardtm. 7 111,00 bz G Wiesloch Thon . :00 bz G dengen. Beuthen . 10274 1.1.7 98, 10et. bz G Wltsclche öhon. 4 311 1. 10720 Facl. Peheas,. 10948 41015,75598 Verficherungsaktien. 19,5 1908. 4 3 do 7909 sche Feuer⸗ Vers. 3450G. — 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Wraj H 2 H 8 4. 1““] Netze, Drahtseile. . u“ 15. Gespinstfasern. 8
Wilke, Vorz.⸗A. 8 1132 4 zi be. b1·½ 113,25B do. do. 105/⁄4 1.1.7 979 8 e.. . Zeshe⸗ se 20 17P’-r. 82 998 Osbernia bo.. 100 4 11.7 8 Heuncsse ““ 8 waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und ie-en, 16v3 8 itt. Glashütte 0. 108,00 G do. 1903 ukv 14 /100 88 p Deutsche Trangportvers. 30 s Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenverkauf. 8 2 za. Bier. IainS⸗ . 1:000 do. 8 4 noportvers. 3000 G. Nahrungs⸗ und Genuß ; cer öwen I 8 eg. vbebe amna der ö 8 Witt Gußsehiw. 9 7 212,60 bz Herschber Leder. 103,/4 ½ 1.4.105 — Fantf. Trangp.- Unf.⸗ u. Glasv. 1675 G. b “ Wwaren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ 285⁄2 Neclen Gefenschaf⸗ ans b. * Getränke. 9 399,50 bz G Wrede Ihlröbr. 82 328,00 et. b;G Höchster Farbw. 103/74 1.1. 102,50 bz G ermania, Lebens⸗Vers. 12005bz. burter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und “ veg 15” 2909. 1 8* 170 ZETTe Waren aus Neu⸗ 199, 30 4G vec Fsehigh 8 8510 9 BiscecFera e ,s⸗ 4. 109,0 t. bz G Heechehurger Rücerfich 1“ 8 8. mü Unnnscggb esches Te⸗ swera ennch Geschaftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waren: Papier, silber Britannia und ähnlichen Metallegierungen. - einzer 7 [193, S.vg e *†. 0,00 et. „Lebensvers. 1090 B. Bemuse⸗Konserven, eingemachte? - 8 182 bA Papp⸗Waren, Roh⸗ Halb⸗ — — F.g 175100 Zelitoff. Bebin 13, 6114 1.7 78 G vbenfels Gewsch. 1096, 1.1. 103,10 G . ilhelma, All Uhhand 8 180 di lsch. pharmazeutische Präparate. Blutpräparate, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗ 117508. M. 12575. 172,50 G Zellstoff Waldh. 25 251 1 8 vwaldts⸗Werke ,10274; 1.1. n 1 8 48. ineralwasser, alkoholfreie Getränke aus Milch, kondensierte Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten; photographische 169,00 G Utener Gewer⸗ d 4 111.7 88,50 G Bezugsrechte: 1 1 1 1 lch, Fah Kindermehl, präpariertes Häafermehl und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, 8 Schilder, Buch 12009 , Kolonialaut il 18 Ilse Ber 5Sg 199¼ 7 b7,00 Antwerpe Centralben p 1 u d andere präparierte Mehle, präparierte und nicht staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Beschr. 3 18499 ;, Otavi Min. u. Eb ” Feseni giwert⸗ t19 Leipziger Werkzeug eche. ”öb 1 5. ——*— G. 9131. 126,75 G 1 St. — 100 ℳ 9si- 4 14 es5 00 et bze Saliw. Aschersl. 100(4 1.6.12¼97,00G Sarolti 4,005;G 720 bz. 8 8 146,10 bz G .1L.1285,00 et.bz B Kattow. Bergb. 100,3 5 1.4.10,94,209 . böe6“ 92,00 B Obli Königin Marienh. 100,4 1.1. —,— 1b 8. is e . tzseevlelhe. Gesellsch. do⸗ do. 010241117 88,500 1909. Glasfabrik Dr. Martin Schweig, 161996,G DBr Rlet geg Neo 117 Sgsg 8 Khnts Eud 7,19 1922 7 7408 8 Weißwasser O/L. 7/5 1909. . Sehe. b s101 80 G Dt.Nied. Telegr. 100/4 1,1,7 1oi. 20b; G e-. eö 1.7 —,— Berichtigun g. Gestern: Görlitz 4 % Heschäftsbetrieb: Glasfabrik und Export⸗Geschäft. 6 107,396936G Pe Be . g”1ch 182 “ Föniasborn uk. 11(10274 1.1.7 9725:t 5z G 88 Hll sc. 1 Königeb. St.⸗A. 190101 Waren: * 8 — ö. ülinf 105 4.10[94,90B Gebr. Körting . 107 11.7 109,006 01,20 G. Offenb. a. M. St.⸗A. 1907 2.G. f. Anilinf,1984 1410113,006 Frloh. Kerting. 108 11 1.. 10099 6 100,605.. Moskan Sten. 8 34,35 2 41 117 do. unk. 12 10014 1.1 7 1100,00. (1000 - 100 R.) 78,
—
reßspanUnters. 5 6 auchw. Walter 0 0 RavenéStabeis. 10 7 Ravsbg. Spinn. 16 ½ 13 Reichelt, Metall 14 12 Reis; u. Martin 6 8 5
IE=Ibo!
87,00 B Ver. B. Mörtlw. 6 136,50 G Elberfeld. Farben 102,4 ½ d
—
—,— O— o. —
Rheinf Kraftalt. 8. do N. 6001 -10000 — Rh. A.⸗G. Brk.⸗ rabu. Hriketf 9 do. Chamotte . 6 do. Metallw. . 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 8
—— —
2
2.
—,——O—OO— — 2
— 1. — — —- —
. . . Ine — —O2ö
do. Sprengst. 13 11 4 Rbevydt Elektr. 7 7 4 Riebeck Montw. 12 — 4 J. D. Riedel 12 — do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — S.Riehm Söhn. 12 10 4 Rolandshüͤtte 12 5 4 Rombach. Hütt. 14] 9 4 do. ult. Juni Ph. Rosenth. Prz /15 18 4 ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 do. Zuckerfabr. 3 3 4 ote Erde neue 12 10 4 Rütgerswerke. 11 11 4 SächsBöhmPtl. 12 12 4 Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 SelineSapung 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrev M 8 SaxoniaCement11 chedewitz Kmg 18 Schering 11 v. V.⸗A. 4 1½ 4 ½1 4 Schimischow C./11 9 4 immel, M. 10 — 4 Schles. Bgb. Zink 21 14 ,4 do. St.⸗Prior. 21 14 4 do. Cellulose ,10 8 4 do. Gasge elsch 9 9 ½4 do. Lit. 3. 9 9 ½ do. do. neue — — do. Kohlenwerk 0 0 do. Lein. Kramsta 9 10 do. Portl. Zmtf. 12 10 Schloßf. Schulte 10 10 Lugo Schneider 7 veller Eitorf 0.
und Kühl⸗Apparate
AEE 22=2ö2AE=E=g
—⁸
—2---n
—
—
Gr 8‿
—₰
——nAnSqnge ———2ööIAS 28n=v
—2 D
8 226
gggxc 6x·V ·q·ê· — —OI2eo
—,——— —
üöEEEEE
ön. Fried. Tr. ,12 chöning Eisen./ 8 chönw. Porz. 4 rmannSchött 10 A. Scholten 5
ombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr.] 5
do. ult. Juni
Frin Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 7
chwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw.) 5 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 Sentker Wtz. V.) 2 Siegen⸗Soling. 8 ¼ Siemens E. Btr. 6 6 4 Siemens Glsind 16 16 4 Siem. u. Halske11 11 4
do. ult. Junis 219,253: Simonius Cell.] 9 Sitzendorf. Porz. 0 XC. Spinn u. S 3 SpinnRennu. C 10 1 Sprengst. Carb.] 7 ½ Stadtberg. Hütt. 5
2V8SOSÖ ☛
[I1SSo0O.
Sdn
—'——
o. . 103 „St. “ G L 1 . 8 8 SeL258; 5 F,3 Prtl. Zem. 1084 1 vnchen , 98 1094 4. 101208 Perl.⸗Charl. Strßb. 4 % Obl gen; und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und 6,25129,50 bz Ronnenb.uk11 103,5“14: b . 08 1 8 4. ,20 bz G Anatol. Eisenb. (102 bl. . 1 1u1u6“* Waren. 8 182,506,G alg. El⸗G. 1108 100/4 1.1. ,25 G banrahütte unk. 10 100/4 8 99,5 Gelsenk. 9 1811g03 2 792, ges; “ un se g b D“*“ 899 1 v118 epen Fax Eler. 148,25 G. Fri 1 Obl. . sch 1“ 29. Glas und Waren daraus. 1 150, 8 ee Lederf. Evck u. Flektr. neue 148,25 ried. Kru . Christbaumschmuck. . j 8 19998 gijen Poruns; 1 194, 1.. Strasser uk. 10 1054 ] 1.4.10795,10bz 100,706z. S .“ Wachs, Leucgtstoffe, technische Hie und Fette, 39. Matten, Wachstuch, Decken, Säce. 23/9 1908. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg, 178,90 bz B Anhalt. Kohler. 105 8* 82 Leonhard, Brnk. 103/4 1.1.7 †. — b Schmiermittel, Benzin. 1113“ 11. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 8/5 1909. w — 2 101,00 bz G do. unk. 12 100 4 858 „ Feovoldar. uk. 1 102 4 ½ . 8 5 — 8 1 17507. 1 Geschäfts betrieb: Export⸗ und Import⸗ Geschäft. 18728,9 ascaffb MePap⸗ 1994 1.1. dothr Portlchen 109 4, 1120sibi. 8 G . 111612“ waree 66 Anil.„. E. 5941 14.10—,— ise Tiefb 100 1 1 1 2 8 8 88 — 5 . 1 F . Kl. 1“ 8 1 8 9.90e,S Zad. Aniln Shba 109 4½ 1.4.10 104,50 bz Behehe e... 19049 1.,10 9. Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 “ “ JE 11“ 11I1“ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ s Tier 110,40 bz 6 Berl. Glektri 8 09 1 14.109980b98 Magdb. Allg. Gas 10874 1.1.7 ., Berlin, 4. Juni 1909. 8 8 * 9 8 . zucht Erzeugnisse, Ausbeute 8, e. 250,50 G do. do 100,¼ 1. —,— Magdeb. Baubk.ü . Die Börse zeigte heute eine schlaffe “ 112 1909. A. H. Thorbecke 8 8 8 2. Arzneimittel, . 88— 8e b 8* 5 . . . .1. ; 2 9. 7 1 . V 4 v van 9118 2049196, bg. 2 unk 12710074] 1.1. —’— 8 vr I b — Sertane. Hegsee waß S 8ö b s. Seeesen und 1 1 G “ 1nn 8Se Aace⸗ Verbandfloffe Tier⸗ und 119,20 . do. 1 3 4. eu“ . as Au in sbetrieb: F 1ᷣ . AAöI 8 8 * arate⸗ . adstoffe, Tier⸗ un ixrvee. do. do. p. 1 † 22 et. bz TI üe In EEEI1I1“ Tendenz .vnnn- üais gh sochen Vertrieb von Tabakfabrikaten und Neben⸗ 3 Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel⸗, b Desinfektionsmittel, 1igg eraeaehah 1a2chas Fesspertten 4 1 V des, hiestgen Platzes liegt 8 .“ artikeln, Export und Import voß Marent 1 Feeservitrungsmittel sr Lebentertttel. künstliche 88 1 N.k19 80 12üsichcso Peaßß Berzbau. 101, 1,17 Sen in der Unsickerbeit in betreff etwai 1 aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗⸗, 1 ☛ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 1 5499 Berreucenw Bäl 103 4 1.1.7 —,— Mend. u Schwerte 1034 1.17 neuer die Börse berührender Steuednr b 8 Schnupftabat, Zigarren und Zigaretten, htt 8 „ 88 15958 Bien 4 e kv. 199 1 7% 7,. Miru.Genest ukl 1 10274 ½ 1.1,7 101 50 G wodurch auch heute die Börse in ihrer 8 Rohtabak, Zigarrenpackungen, Zigarren⸗ . 8 8. hcee en 1 8 1 F ahi 10918147 609. Möm Cenis. 10 Unternehmungslust beeinträchti t d 8 kistchen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ und c. Strumpfwaren, Trikotagnn. seceet ffabete Zigarettentüten, Zigarettenkartons, Ziga⸗ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, at Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
Papp
— — D8S2 - oᷣg 88
—9ööenE
8 —2
—, — dCo do —
—
[O0O8
0ꝗð —, — — d0 —
.
—S —
8”
N 8
unk. 21/100,4 96, —,— ℳ. — NMlais (runder) gut Kammgarnspinnerei, Bremen. 875 1909. u“ 8 8. . Kämmexei, Spinnerei, Färberei, 1 „ Kl.
1““ -⸗, . Chemische Produkte für medizinische und hygienische 19. Reisegeräte.
. Wachs, technische OSle und Fette, Schmiermittel.
. Kerzen.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.
. Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗
räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte
Gelees. 8 8 “
.Butter, Käse. 8 8
„Kaffee, Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig
Senf, Kochsalz. .
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe. 1
.Diätetische Nährmittel, Futtermittel.
Papier⸗ und Papp⸗Waren.
Porzellan, Glas.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Zündhölzer.
37. Kunststeine, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Tabakfabrikate.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 Uhren.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte. 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. “
8. Düngemittel. 8
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen. 11““
c. Nadeln, Fischangeln. 8
d. Hufeisen, Hufnägel.
9e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
za. Bier.
. Weine, Spirituosen.
2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
124,25 G do. Gußstahl 102,4 1.3.9 103 90 1
s.750 ShannkB 1904 % 5. 100,00 6 ven- vesenbanir 163 48 1.7 95,758 Aünct (ena laaeg neute Schiffahrts⸗ rettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaks⸗
139808,G Heanaschw. Koöl laz- 1.7 —,— bo. 0 „ do. 12 3 ½ 8 — b . “ und Ventifations⸗Apparote und »Geräte, Wasser⸗
122309, Fe. ereben 1934 55 vhaegesegzsch. 88 2 2 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1““
287,0‧z do. do. konv. 1004 Adi. Kolen uk.12110242
185 00 bz Brieger St.⸗Br 1084, 1.17 —. Nordd. Eiswerke 103,4 rown Boveriu C/100/4 ½ Nordstern Kohle 103/4
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab.
— 8—8—,—
—2—VOOV ’ —9 G.ꝝ
1SNoS
SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Ch E
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.