18. 3 daraus für 26;e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1 9f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren b R. 10487. ESch. 11168. 1 . 8 . M. 11394. bsrnische Zete. .3. † 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.. 8. H 1 Schlosser“ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser 2l 8 “
19. Schirme, Stöcke, Keisegeräte. 1 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta- “ “ 2 “ Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und 20 a. Brennmaterialien. “ “ peten. — 8 ,. , Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, chlite Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse,“ Spiel-. 2 1t b b 8 schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kaffetten Benzink. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ SWe,S * “ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte
c. Nachtlichte, Dochte. . gegenstände. 1 1I1 8 EA“ und gegossenene Bauteile, Maschinenguß. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 90 I118“ Edelmetalle, Gols⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alum niun 55 8 8 “ 1 1 v. 1 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein 30. Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe & ““ Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähn Rö schei 51 14/12 1908. Fa. Fri Schäfer D. 10/68 . 8 * — . 18 1 Elfen [mutter, Bernstein, Pos iern n, n 1 öpfe, G „W 88 nd ähn. 1 Remscheid. ¹ 4/12 1908. Fa. Friedr. Schäfer, Ulm a/ D. /75 — — “ 89 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Spitzen, Stickereien. v wnp 17 G 8 lichen Metallegierungen, echte und unechte S 1ng 5/1 1909. Robert Röntgen, Remscheid 10/5 1909 L8 6 8 Lacs Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Leder⸗War eöö] — 2 Lvonische Waren,. Chriß s -eg9. 8LE““ 9 IAIA b 1““ eeften. Pr 4 6 9 8 Les 8 89 en, 8b S tle G Se es 1 Sce und Leder⸗Waren. 8n g - 209ꝗh,— 18 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Treibriemen⸗Fabrik. 8/11 1907. A Mohr, A. G., Keine Phantasie 52 Reegtlich scefundhetttache Rett Ues res Ferr. s 8 geicgen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, “ Ps “ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus far Ge⸗ igebogen und Sägemaschinen. Waren: Sägen, Waren: Automobil⸗Leder⸗Gleitschutzdecken. Altona Bahrenfeld. 10/5 1909 8 as cen —2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und? euerlösch⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ - 552 N. technische Zwecke. 8 igen, Sägebogen!: 166“ 24 1 8 gehr 11 An- und Abfuhr der Güter auf * Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 7b616115 (I 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte igebogen und Sügem, her Bescht. ö755 F1. II8“ „Mohra“⸗Lokomotive 1 iche Glie ßo 8 9 26 3 3* S s ffo 3 8 8 x ’. 48ꝙ 8 1 8 8 [ Bö 8 52 5 8 8 6 Waren: . 9 S 8 9 ‚ojso⸗ 889 dansatch⸗ e b 8 88 8 Zähne⸗ a. Schußwaffen. 2 8 2 8 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nat ische 2 1 b 2 8 A .“ 11 7527. D. 7892. Ware 8 l Speisefette, Speise welche täxgtich vollauf beschäftigt ist, die Rohmaterialien heranzuschaffen und 2
d. Physttalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, is 89 I elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und LLutta 1u6“ "ceune Mohra-Margarimoe ung andaro HMargarime abeufanréva
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Seifen, Wasch Bleich⸗Mh S95 25 Sh 8 Fahirhe 5 veete chessssre eehshe Cec 8 12 8 WB 1 und Talg. 1 bag. gna „ T h und Bleich⸗Mittel, Stärke und 1 b photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge. K “ ¹ photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 9 9 G 8- SBNVI 8— räte, Meßinstrumente. 8 AmMphEr's PEXloR; oPouko. . N 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und 1“ pProprietors: J. DAMpPhHEY & Co., Umited.
aüto Poßinfer 8 8 2 2 8 88 Meßinstrumente. u“ .“ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗und Polier⸗ 23. “ Schläuche, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗- 14 4u 32 2b 8 Küchen⸗Geräte, Stallgeräte. Automa en, Ha 8⸗ 1 Küchen⸗ GHer 2, 2 , 8 181 8 7 89 1 3 1 Mäühe E“ 8 5 f „ „7 — . . 8 . 2b “ “ e. . Nuhie 81n. L“ d Saiten. 1 3/3 1909. J. Dampney & Co. Limited, Cardiff, arten⸗ ung wir 8 te. v11“ Sport⸗Gerzt⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. „, .. (((q1 ers, Docks (E d); Vertr.: Rechts 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. — Kunnstgen eeceche S 6,1 1909. Auto⸗Zubehör G. m. b. H., Berlin. Post Offiee Chambers, X ocks (England); Vertr.: Rechts terialien, Betten, Särge Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks 8 8 — IFxren. 2 - Runstgeg 5. 998 anwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. materialien, Betten, Särge. körper, Geschosse, Munitio 28 —— 3 Glimmer und Waren daraus. 5 1909. 3 ; Max Friedrich Bärwinkel, Leipzi 10/5 1909 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. törper, Geschosse, Munition. t eis Er — Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kabyfe Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen, Auto⸗ Max Friedrich Bärwistkel, Leipzig. 10/5 999. 262. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Sihe Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips 1 1 “ - Spitzen, Stickereien. ne Hbilbetand- und Zubehör⸗Teilen und Betriebsmaterial. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Pech, vatt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr 16/9 1908. Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leipzig. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Ware aren: Automobile, Automobilbestand⸗ und Zubehör⸗ Farben. Waren: Eine Masse zum Anstreichen der . b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle sewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn. 105 1909. Schreib, Zeichen⸗ und Nodellier Waren. sie, enzin, Vulkanisierapparate für Automobilreifen,, Innenseite, von Dampfkesseln und der Außenseite von 1 117535. Sch. 10585.
— teine, Baumaterialien. Geschäaftsbetrieb: Nal rungs⸗ und Ge Nittelfabrik 3. D rvohre D fzylindern.“ und Fette. s . schafts eb: Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittelfabrik’. Eöö 82 ; “ indkerzen. Dampfrohren und Dampfzylindern. 1 1“ 8 88 Hetn 8 K 55 H1 „Turn⸗ und Sport⸗Geräte. nokerse — — 1 ““ G Tee, Zucker, Sirup, Honig, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. und Importgeschäft. Waren: 8 “ und Uhrteile. 8 8 117525. H. 17469. 1
Kaffee, Kaffeesurrogate, 8 — Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 39. Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,⸗ Kl 8 1 1. 15/6 1908. Moritz Schmidt, Ansbach, Draisstr. 20.
Essig, Senf, Kochsalz. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. p 1. Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute von 117516 8
ümsEsa r 48 ,
8
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon 40. Uhren und Urteile. 8 8 Fischfang. ldgaddudave dlüd-- ” 18 98
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. . . — — ℛA —8— 117510. N. 4379. und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 16/12 1908. Filzschuh⸗ mittel. Fabrik Sally Rosenberg,
1 “ 5. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Berlin. 10/5 1909. 8 4* 1 3 8 8 ““ “ b 1¹ „Geschäftsbetrieb: Filz⸗ 4/3 1909. Hannoversche L-ʒ EEE A. * 1 16 6“ 8 G b 1 8 “ b. Weine, Spirituosen. 8 schuhfabrik. Waren: Haus⸗ Kamm ⸗Compagnie 8 1 2,1 1909 Norddeutsch — 8 vxp,,,. S— 6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ schuhe, Reiseschuhe, Pantoffel hn. Gesell schaft, Bee. I 2 909. en 8EI16. 5 Se ,, S und Bade⸗Salze. aus Filz und Leder u“ 1— 8 8 3 Wollkämmerei &X Kammgarn⸗ N ib , ʒʒʒʒ; „ 3 . . Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Gef ha 1dn “ Herstellung
spinnerei Bremen. 8/5 1909. KEK SSS AMScMchdhhhshh-”]m — . Me vaier 8 ꝛochte schte Seh ; — 8 „ I BE 21 Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, d Vertrieb von Gummiwaren aller 8½8 b 8/2 1909. Aug. Luhn & Co. G. m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, ☚2 a88. . — —— leonische Waren, Christbaumschmuck — 8 Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Lee 3 — Schirme 5 75 W — 7. sch — . “ “ B. 18199. glänche für Fahrzeuge aller Art⸗ 1696675 190b.. web Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. u WE 1 8 8 8 — ” - 1 889G vr. S “ 4S ““ n Gesundheitliche Instrumente und Geräte. 1 — “ WI 1 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Benter 3h9b-Srgeam. 8 — und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver Pudding EPI 8 1 22 pulver. — 5 H. 17330. 117534. M. 13219. 239. und Tapeten (ausgenommen Klosettpapier).
Nebengewerbe und Exportgeschäft. 8 2 ☚— — . „Kerzen, Nachtlichte. 3 “ b wd- 1- 2.S)y, ;„₰ 8 1.“ “ 18 8 Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftgse Ibr. en 1 eschäftsbetrieb: abri⸗ S ] 1 4 4 8 glseinige 6 8 aenaehihsene n. etererhhl 27/1 1909. Fa. Erwin Apitzsch, Leipzig. 10/5 1909. 10/5 1909. “ 1 8 · .Diätetische Nährmittel, Malz.
Wie 117509. 1 . 11“ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 1 b Waren: Butter, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Möbel. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen b 5 üt ees 8 11“ 8 . b emisch⸗technischer Präpa⸗ 1 — . , 8925 “ ; 3 issi tion chemisch⸗technischer Präpe RE S Igrasagarn Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate.“ Geschäftsbetrieb: Export⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ 68* 1908. emssen & Co., Hamburg. 1 “ S 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp.Maren, 24/3 1909. Fa. With. Bleyle, Stuttgart. 10⁄5 7 8½ “ L 8 “ 117549. G. 9339. 0/5 1909. 3 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 1909. 8 —* 1 “ 1 8 “ G 1 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Export⸗Geschäft. “ b 8 b Franke's uö““
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen “ 26 b. 117540. L. 10336
8*
26c. 1 A. 7348.
12 8
S. 8776.
to to bo v
— — 22
5 2
26/1 1909. Gebrüder 14* Norli 0 5 909. 8 8 „ 2 2 2* 2 voner, Heuth xroso.-Ch 15/12 1908. Fa. Alfred Geisendörfer, Hamburg.
88
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 3. Kakaobutter, Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ 8 = SN AIZZöö 868½ 8 2 - F8 — B der⸗ Ronservierungsmittel. 888 8 5hö“ “ gs Papier, Sand⸗, Schmirgel⸗, Glas⸗, photographisches Papier
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer Rinderfette.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakt, Konserven, 43 B — K. 15941
¹ ˖. 5 8 8 8 2 b1 22 * . Essig, Senf, Kochsalz. 8 — . Man — 9 — 8 (C.
g⸗ 2 . 639 te. Waren: Schuh⸗Cream und r1 L988292* 1 4 — 2 .8 b — . “ — 282. j Waren: Prüparat zur Erzeugung von Mayonnaisen. geschäft. Waren: Cellulose, Holzmasse, Pappen und Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗ 149 8 4 88 8 8 “ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider und Strümpfe.
Geschäft. Waren: 11 8 Porzellan, Glas und Waren daraus. — — 119,/2 Ri innior, Burschei 8 38 ““ 59* 8 * 8 Was Se Sta 9* 009. Richard vom Hove jnnior, Burscheid-— 10⁄3 1909. Paul Fr. Morgenstern, Zwickau i Sa., 88 8 8 6 8 8 8 Wasch⸗ 8 ö“ und Stärke⸗[4. 117519. 1286. Pouisenthal) 10/5 1909 2 . Marienstr. 24. 10/5 1909. “ 8 s 8 be 2 vraparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs 1“ Geschäftsbetrieb: Färberei. Waren: Färbungen —Geschäftsbetrieb: Olraffinerie. Waren: Technisch 8 1 EeW 1 12 G16 1909. Gutenberg⸗Haus Franz Frauke,
Cullinan
mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel
L11““ (Garnen und Stoffen. Ole und Fette. 8 — Garümes nssber 5 1909 (ausgenommen für Leder), Schleifmittel e Ftollen A2 ³ — Berlin⸗Schöneberg. 10/5 1909.
E111“*“
Spielwaren. Sen 8 22 b. b 117536. E. 6604. 8 e ,n]; 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller 2 117530. W. 9729. — r Bedarfsgegenstände für das Buchdruckgewerbe. Waren:
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. . v 8— “ 9, ⁷ 8 8 , 3 Fngeg S Schriftsätzen, Walzen, Druck⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 13/8 1908. Fa. Leopold Unger, Hamburg. 10/5 “ 16 b Z1“ Waschmittel zum Reinigen von Schriftsätzen, eee — — — 1909. “ stöcken und anderen Gegenständen für das Druckgewerbe.
4192518. Geschäftsbetrieb: Erport⸗ und Import⸗Geschäft.
1 Waren: Glühstrümpfe. Beschr. 12112 1908. „Wohltat“”“ G. m. b. H. chem. 14/1 1909. Carl Endruweit sen., Berlin⸗Weißen 8. 8 86 92 117550 G. 9340.
8 S 3 “ ö . — brik, Berlin⸗Schöneberg. 10/5 1909. see, Lehderstr. 36/38. 10/5 1909. — 8
8 1 E1A“X“ . ö 8 . 5 8 5 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Harze, ZHeschäftsbetriebh: Herste d Vertrieb von 2 G. G 8 Sämereien, Haare von Tieren. Gespinste, Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Tressen, 1 11ö1u.“ 117520. B. 18180. h⸗ es 6. Chemische Fabrik. W Larz Geschäftsbetr ieb: Herstellung und Vertrieb . 8* b Ffranke’s Pasta Driginal.“ 8 Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate Lametta, Flitter, Bouillons, Perlen, Uhrketten, - 880b erbmitte D ynamobürsten. Ware n: Dynamobürsten. 2 ) 3 8 8 2)
Wurmkuchen, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Metallkränze, Haarpfeile. 88 E1“ “ Steranis, Gallen, Gallengal, Rhabarber. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stöcke, Rohr. “ 8 1 21 10 88 4 bEr. u Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen. . Kerzen, Lampendochte. 8 14/1 1908. Waldes & Ko., Dresden. 10,5 1909. 1“] :. 1 1 Berlin⸗Schöneberg. 105 1909. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummi⸗ Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export 8 8 1“ 8 “ 8 24 1909. Johanna Brand geb. Demming, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller Be⸗ schuhe, Gummistiefel. 3. Koch⸗ und Haushalts⸗Geschirre aus Eisen, Kupfer, geschäft. Waren: 19/3 1909. Barmer Trockenplatten⸗ Fabrik 1 11“ “ Grünberg i/Schl., Bahnhofstr. 12. 10/5 1909. darfsgegenstände für das Buchdruckgewerbe. War 8 * 3 23 Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Mehl] Waschmittel zum Reinigen von Schriftsätzen, Walzen, Druck⸗
Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unter⸗ Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; Wasch Kl. Brune Höfi si, warmbh⸗ erc b 2 kleider. schalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8 ö“ Artikel 3 b 20/3 1909. Joh. Harrach, München, aymphen⸗ und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren. stöcken und anderen Gegenständen für das Buchdruckgewerbe. Schals, Gürtel. 88 Wand“⸗, Hand⸗ und Taschen⸗Spiegel. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Waren: Photographische Entwickkerr. e. 121 1909. Bavaria⸗Brauerei, Altona. burgerstr. 79. 10/5 1909. Döö1.“ Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen. 2 Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. u“ Handschuhe. vI b - Gescaftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. Geschäftsbetrieb: Blitzableiterfabrik. Waren: Blitz⸗ 26 d. 72. . . 37.
. ableiter und Teile von solchen.
Borsten. . Kondensierte Milch, Talg. 1 b . Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte. 8 * ““ 1 8 8 6 Salpeter, Alkohol, Kampfer. Tee, Zucer Gewürze. 1 “ 1 Teilettegeaüte 8 “ I x 117532. S. 9084. 53 , 1800 8 F ₰ — 3 „ 8 . . „2T 1 8 e. “ 8 1“ 1 “ EEE B. 18008. 8 2 9 8 2
117531. B. 18074. 22 b . 5 — 1 12/3 1909. Gutenberg⸗Haus Frauz Franke,
Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Biskuits. 9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, RNüstungen. Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; 27. Tapeten, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Perga 7. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen,
9
Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, mment⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ Stroh⸗, Glanz⸗ und Christbaumschmuck. 1 1“ ͤ 2* v“ 1“ 1 8 8 1 g G
. 8 2 8 ℳ ee 7 5. . 2 2 2 8 8 8 8 1““ 2 2 I 8 . — “ 81 — 8 270 9 bg5 5 2 FN 5 b
Nickel, Bronze, DYellowmetall, Aluminium, roh und photographische Papiere. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . t .„. F v' E Zeil ach zen
teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, * Chromos und üldruckbilder. 2 Waren aus Kork; Flechtwaren, Bilderrahmen, . 8 8 cuatl “ 8* m. ü 80 rühl Inh. Fritz negs 2 2* K8 8 88 8 8 28 9† 0 8 9.
1
Rosetten, Rondolen, Würfeln, Platten, Stangen, Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampenzylinder. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 2 F. . 3 1b 8 8 z schabf “ 2beer 1 en: Zwiehack
Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Band- Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und leider 25b. Optische, geodätische, nautische, 18a,8. Signal⸗, b ₰ 1 G LL1111161“A“““ “ 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Zwiebackfabrik. Waren: e
eisen, Wellblech. Besatzartikel, Knöpfe. Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru -. — Dhn “ 12/2 1909. Carl Bubenzer, Freudenberg, Kr. 26 d. 117545. G. 9203. Arte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, 31. Portemonnaies. mente und ⸗Geräte. “ 2 . . Siegen. 10/5 1909. ““ u Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Schreibfedern, Federhalter, Schläuche, Automaten. 8 Geschäftsbetrieb: Kokosnußbutter⸗ und Olffabrik. Scheren, Gabeln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Radiergummi, Tinte, Tusche, Tintenfässer; Brief 4 Spiegel, Polsterwaren. “ Waren: Margarine, Pflanzenmargarine, Speisefett, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, oordner, Schnellhefter; Kopierbücher; Geschäftsbücher, Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. ½ꝙ 2 8 1 8* “ Speiseöl. 1 Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. Kuverts. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 72 . 8 Müaquenn- 3 “ 117539. — G. 9236. Emaillierte, geschliffene und verzinnte Waren. Schußwaffen. Spitzen. “ E “ den 8 3 88
:. Blechdosen, Blechteller, Nagel, Drahtstifte, Schlösser, Seife und Parfümerien, Schmirgelpapier, ätherische’ 31. Sattler⸗ und Riemer⸗Waren. 8 b 8 88 1b 8 Möbel⸗ und Bau⸗Beschläge, Scharniere, Riegel, Ole, Moschus, Soda. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 “ CSericLinuennrah;, 1” — 8 9 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Kakao⸗Fabrik. Fensterhaken, e dea, e Sprengstoffe, Zündhölzer, Zündwaren Amorces, Uhren und Urteile. F 1““ C.ESe SA; 1 ö 1 ([Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade Zuckerwaren Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Feuerwerkskörper, Zündhütchen. ere S vr ““ FM- — ½ 7 1 1“ 1 sHakes, Bigkultg Mat⸗ Igsxas rKcc 3 Vlattmeteil Fiertnsäure. Bronzepulver. Zement, 3 117514. W. 8786. braenSmminnnach IPP/ꝰI 1G “ Sasees Biskuits, Back IISS 18 Waren. — 1ö oh 13/2 1909. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Felle, Häute, Leder. Rohtabak, Zigarettenpapier. „, DANZiG, „. 8 . 26d. gec 29. Wilbh. de Laffolie, Hildesheim. 10/5 1909.
Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Matten, wollene, halbwollene und 8 8 0 „f Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗
*
8 - 8 1n 2 Mn; 8 5 2)1 1 — ₰ 2 8* 2narek. I 14 7 K. Paile pt. dere Seife Näh⸗Garne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Decken. b “ 26/3 1908. Societä Italiana „Cines“, Beulin. 8 . . 8 00 fümerien, Toilette⸗ und anders Seifen.
23/1 1909. Fa. C. H. L. Gartmann, Altona. 10/5 1909.
Jute. . Uhren und Uhrteile. .“ 10/5 1909. m.- 8 . — 572 1909. Fa. Chr. Linsenmeier, Schnait (Württöbg.).
Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo 8 . Hanf und Jute. wolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, 23/1 1908. Waldes K& Ko., Dresden. 10/5 1909. graphischer Apparate und Bedarfsartikel. Waren: Kolo⸗ 82 68 Lq “ 10/5 1909. Bier. 1 b Aute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und diumfabrikate, nämlich künstliche Seide, künstliches Roß hll- T] 111u“ 8 Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Behälter
Weine, Spirituosen. “ Stück; leinene, halbleinene, wollene, halbwollene, Import⸗Geschäft. Waren: “ haar, kinematographische Films. — Beschr. eggrn 8 aus Glas, Porzellan, Holz, Liköre, Spirituosen, Frucht⸗ Natürliche und künstliche Mineralwässer. 8 baumwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Kl. * — — 16/3 1909. Gustav Springer Nachf., Danzig. säfte, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Marmeladen. Leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ Samte, Plüsche und Brokatstoffe. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 5 1909. 27. 117548 K 16029. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger0‧, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, 909. 4£ 8 8 . Handschuhe. 8 b wiritnosenessenzen, ätherische Ole. 8219 g b
RBolo Aet 5 8 1 8 8 1. 8 DE 2 8 S *
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Trocken⸗- — “ Vertr.:Alfred Geisendörfer,
8 1 Apparate und Geräte. „ 117533 W. 91 b 8 8 — 11“ 8 1 — 1. 8 8 238. “ 1 Hambur Schauenburger⸗ 86 6, Borften † 1 el, 8 , b Hamburg, Schaue ge 99 . 2 B gß U * 6“ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 8 * — straße 18/19. 10⁄8 1909.
Toilettegeräte. 19/2 1909. Hugo Büchner Maschinenfabrik u. 0 ’ n b 8 ö1“ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Apparatebau⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter 68 rl0 er d Uer 8 1u“ 88 “ eeu.“
La. 117515. K. 16154. 117518. D. 7890.
12/⁄8 1909. Fa. Hermann Katsch, Muünchen. 10⁄5 ““ ““ 1909. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente, 5/3 1909. Deutsche Gasglühlichtwerke, Hugo Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ orthopädischer Maschinen, Bandagen und Verbandstoffe. Keyna, Berlin. 10/5 1909. Nadeln, Fischangeln. 8 anstalt. Waren: Rasierapparate, Hühneraugenhobel, weta 3 3 8 ee EF Waren: Ein gläsernes Instrument mit Luftgebläse zur·/ Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtwerke. Waren Glüh⸗ Hufeisen, Hufnägel. “ — Rasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Tischmesser, Zangen⸗ eineschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Bekämpfung von Unterleibskrankheiten. 1 lichtstrümpfe, Glühkörper und Glühlichtbrenner. 2 Emaillierte und verzinnte Waren. “ Feilen. sen Weine. “ 8 kaͤse
688
111“
1 4 3 X Puüp „p 5 90 ℳ J. Goldmann & Co., München⸗Holz⸗ Waren: Papier und Papier⸗ 6/11 1908. Fa. L. Uebelacker, Nürnberg. 10/5 1909. 1 masse, Bobbinen, Garnrollen Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: aasser ft⸗Spie 90 8 8 Mo 8 Molkerei. Waren: Kamembert⸗und andere gedrechselte Gegen⸗ Wasser⸗ und Luft⸗Spielwaren, sowie deren Bestandteile stände aus Holz. und Zubehörteile. “
Sicheln, Haftung, Berlin. 10/5 1909. 2 b 1 8 85 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparatebau 1 1900. ECaspar Windolf, Oestrich Rheingau. kirchen. 10/5 1909