1909 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

38. 117562 V. 3411.] diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ansichts⸗ (D. 4139) A.⸗A. v. 25. 3. 1901. karten, Festzeichen, Bieruhren, Etiketten, Spundbleche, (Inhaber: Deutsche Vacuum Hil Company, Hambung

G 1 84 Sicherheitsklammern, Plomben und Plombenstreifen, Schutz⸗ Gelöscht am 27. 5. 1909. n

2 eh' lE II hüllen für Bierflaschen, Plakate, Stanniol⸗, Blech⸗- und 1[16a 71146 (V. 2137) R.⸗A. v. 29. 7. 1904. 77 Holz⸗Schilder, Fahnen und Enbleme. Zigarren, Zigaretten, Inhaber: Verein der vereinigten Bierverleger 17110 1908. Vereinigte Mitteldeutsche Cigarren⸗ Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakpfeiften. Kcreises Solingen, Solingen.) Gelöscht am 27. 5. 199 Fabriken G. m. b. H., Dieburg. 11/5 1909. 18 117568. u 1 1 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Kau⸗, 8 Rauch und Schnupftabat. .“ 1 EFXFErneuerung der Anmeldung. 38. 117563. V. 3491. 8 8 5 8 16 Am 27. 12. 1908. 1 ““ 8 41277 (D. 2087).

6 15/10 1908. The Dunlop Pneumatie Tyre Com⸗ Am 28. 3. 1909. 5 Il5 7 pany, Aktien⸗Gesellschaft, Hanau a’M. 11/5 1909. 10 37780 v911) 21 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rad⸗ reifen und Ventilen, von anderen Teilen von Fahrrädern, 2 39360 (H. 4928). 160 38030 (K. 23/1 1909. Vereinigte Mitteldeutsche⸗Cigarren⸗ Wagen und anderen Fahrzeugen sowie von Geräten aller 10 39009 (B. 5573). eö1 8 fabriken G. m. b. H., Dieburg. 11/5 1909. Art. Waren: Fahrräder, Last⸗, Luxus⸗ und Sport⸗Wagen Am 4. 4. 1909. 88 8 8 V Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, und deren Teile nämlich: be“ 26b 37984 5574). 1 8 5 8 u“ igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Felgen; Bedarfsartikel für die Fahrra branche nat : 8 Am 7. 4. 1909. 8 8 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 8 vFrn; g 9 8 ———— 55 Broms Fuöu. Pho . . m, Repar G 2 4 3688 8 8 3. 8 n 7 . 1 2 117561. F. 8029. Bremsgummi, Pedalgummi, Reparaturkasten, Reparatur⸗ 2 37901 . 3688). 1n“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 8 * 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

Jönköpings 8. 4 en, Lös Reparaturki eparatur d Gepäck⸗ Am 8. 4. 1909

26 oe 8 V 8 äind⸗ platten, Lösung, Reparaturkitt, Reparaturband und Ge Am 8. 4. 1909. 86% . zeile 30 ₰, ein niabfabetksardlesstäg, Lonrplmg EI 2 1 träger; Weichgummifabrikate nämlich: Platten, Schläuche, 16b 41523 (K. 4420) 26 b 38103 (B. 550 den Kostaustalten und geitungsspediteurrn sür Zelbstabholer * F. Inserate nimmt 6 ene 2 809 88 Rechtsanwälte Oberzjustizrat Friedröch Emil Bär⸗ DR OMAGAN Schnüre, Ringe, Radüberzüge, Riemen, Konusse, Pfropfen, 42709 (K. 4421). .“ 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 26 Zeutschen neichsan ei 88 8 nenian che rpedition des 5 kel u. Ma Friedrich Bärwinkel Leipzig. 10/5 Buffer, Schieber, Sauger, Gassäcke, Kegelkugeln, Gasbeutel, Am 11. 4. 1909. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 NRIE anzeigers B 8 g.n nigl. Ureußischen Ktaats- 1909. bee bb 1 nin 12/9 1908. Ernst Friedeberg, Berlin, Potsdamer⸗] Zahlteller, Untersätze für Flaschen und Gösssts. u“ 3d 38213 F5. 2901). 116“ 2 E’“ g erlin 85 Wilhelmstraße Nr. 32. 16“ b 8 1““ 1 . 6 3 äufer, Billar en, H rutel, Dynamitbeutel, 8 Am 123 4. 1909 1 He etrieb: Zündholzfabrik. aren: Zünd⸗straße 82b. 11/5 1909. Matten, Läufer, Billardbanden, Hutbeute T- 878 2 8

““ 6 8 3 Geschäftsbetrieb: Großhandlung chemisch⸗pharma⸗ Kopierblätter, Isolierband und Spielwaren; Sportartikel 22a 38541 (F. 2905).

Präparate. Waren: aus Weichgummi nämlich: Bälle, Luft⸗ und massive Reifen Am 15. 4. 1909. 8 9 u f8 Sonnabend, den 5. Juni, Abends.

ö

für Fahrräder, Motorwagen, Equipagen und Kinderwagen; 38 40679 3697). Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische wasserdichte gummierte Stoffe und Steteurtss ges Lüssege Am 17. 4. 19099. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, nämlich: Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Badekappen, 38 38418 (St. 1335). 8 1 iles: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ Kanalhosen. Hygienische, chirurgische und hauswirtschaftliche Am 18. 4, 1909. 1 Inhalt des amtlichen Teiles: tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Artikel aus Weichgummi nämlich: Präservativs, 26d 39550 (N. 1168) 8 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 mittel für Lebensmittel. Heißwasserflaschen, Beutel, Bürsten, Schwimmgürtel, Fuß⸗ Am 19. 4. 1909. D 8 mittel für Leben, * zwasserflaschen, ; eutsches Reich. g. Farbstoffe, Farben. .“ . bodenbeläge. Verdichtungs⸗ oder Verpackungs⸗Artikel⸗ aus 34 38755 —.2515). 38 38503 P. ; ; 88 Leidin er zu Königsber 8. Lederkonservierungsmittel. h11 Baumwolle oder sonstigen Stoffen mit Gummi und Metall⸗ 38517 (S. 2516) 38446 Uhtgegang Vareffend 8 Fefechtebeättnge es bisherigen Wolter he alsge im Nraie begchefbess gen k zuft Druckereierzeugnisse, Druckstöcke. gespinst. Am 20. 4. 1909. 8 ächsischen Gesandten. 2 im Krei Parfümerien, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, 111“ 117571 S. 8921. 16b 38834 (A. 2045). Ernennungen ꝛc. Oera eha⸗ lsrech , m Krese c urn 8, . betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei reibun n en

Sasgreus Enbxm.

175514. N. 10181.

Kreise Niederbarnim, dem Kreischausseewärter Franz Kucharz Der Feuerwerksoberle dem 1 1 utnant a. D. zu Tworkau im Kreise Ratibor, dem Prechslermessten heimen . Sekretär 188 Kütann, eee ge. 8 Franz Kamberg zu Cöln, dem Maurerpolier Gustav marineamt ernannt worden.

8 66“

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ 6 8 Am 22. 4. 1909. Bekanntm . 1. 1 genommen für Leder). 19/1 1909. Speer & Treuhand“ 42 52331 (G. 2776). 2 39249 (J Bchhanmächung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Miechowitz im Landkreise Beuthen, dem Werkstattaufseher d 2 —₰& 1iz7 ö. M. 12853. Schwarz, G. m. b. H., „„ Am 28. 4. 1909. 2 S8 Wilhelm Sandau zu Staßfatt im Kreise Kalbe, dem auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Mün 4 Vreslau. „11/5 1909. 16b 44752 (NR. 3311). . rste Zeilage: Maschinenoberwärter Johann Goh zu Schoppinitz im Land⸗ „„Durch die im Einverständnis mit den K. Staats⸗ N ovichtan güre gre. I8 e 1909. Bekanntmachung, betreffend die im Rechnungsjahre 1908 ein⸗ kreise Kattowitz, dem bisherigen Förhermaschinenwärter Engel⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung b u““ 2 38481 (9. 58040) ““ gellösten elsaß⸗lothringischen Landesschuldverschreibungen. bert Klimsch zu Janow im genalliiten Kreise, dem Maschinen⸗ vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Burgerlichen Gesetz⸗ 30/11 1908. Dr. L. C. Marquart, Beuel a Rh.] leuch Badeanlagen. Blech⸗ 1 11“ 8 wärter Wilhelm Hahn, dem Arsschläger Wilhelm Koch, buchs und 89 der uständigkeitsverordnung vom 24. De⸗ ember 5 1909 räte, Badeanlagen. ) 42 44114 (B. 5874) 1 Königreich Preußen B 9, 8 9 11,8 1909. etrieb: Chemische Fabrik. Waren⸗ Acker⸗ waren, Aluminiumwaren, 8 Am 29. 4. 1909 8 E Charak 8 8 dem Schlepper einrich Herzog. ämtlich zu Grünberg 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 1229) der Stadt⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fa ee cer⸗ Haus⸗ und Kuchen⸗Geräte, Stan⸗ Gatten⸗ und landwirt⸗34 42581 .“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und i. Schl., dem Maschinenwärter Friitz Polotzek zu Zawodzie gemeinde München auf Grund der Beschlüsse der 8 b 8s.a. 1 hygienische Zwecke schaftliche Ger 1 Am 1. 5. 1909. 1 G eise Kattowitz, dem sherigen Waschaufseher Theodor om 30. März, 7. April und 27. Mai 3/10 1908. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, ——— w“ 3 6 8 Verfügung des Finan ministers zur Ausfüh des Artikels I 8 1909 n 8 ; . 3 18 . nn ö“ Prügarate..... neae⸗ es 260 38202 (F. 2931). 11 38699 „. z zur Ausführung des Artikels ²¶Kuh na zu Birkenhatnt im Landkreiss euthen, dem Oberhäuer und des staatzauffichtlichen Bescheides der K. Regierun A.⸗G. Abteilung Nürnberg, vorm. H. Utendoerffer, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaste „Verband Berichtiau 1). 8 19 d 20 d d b 5 v . enes e 2 . g Nürnberg. 11/5 1909. stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ erichtig ug. Am 3. 5. 1909. 8 3 88 Ab änt mg dees Artikels III des Gesetzes, be⸗ Thomas Kubischik, dem Invaliden Unton Nowak, beide von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 23. Apri Geschäftsbetrieb: Patronen⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für 23 116963 (M. 12035) R.⸗A. v. 14. 5. 1909. 27 39318 (M. 3724). 25 38595 (W. 24 reffend änderung des Einkommensteuergesetzes und des u Beuthen O.⸗Schl., dem bisheri dnmn Oberhäuer ohann die Genehmigung zur Ausgabe 4 pro entiger S uldver⸗ schäf 1 3 3 1 8 3 1 4 8 39319 8 3798 39129 5 Ergä Sst 8 1 9 g Waren: Pappepatronen, Patronen aus Pappe und industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege.D] (Das Zeichen ist wie folgt zu lesen: 9„ 393 9. (M. 828 8918* W. 26 rgänzungssteuergesetzes. rochatzki zu Groß⸗Dombrowka 8z Landkreise Beuthen, schreibungen auf den Inhaber im Ge amtnennwerte vo Mantelgeschosse. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche undd 20 a 2818 S 1 E1782 d. 860 8 Erste Beilage: dem äuer und Kassenwächter Utzanz Müller zu 6 500 000 ℳ, und zwar: F photographische Zwecke, Feuerlöschmittel⸗ Härte⸗ und Löt b 14 3891 8 1 b N. 5 ; Tasdorf im Kreise Niederbarnim, Häuern Jose h 2360 Stück.. zu je Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse füͤr zahnärztliche 8 N 42 41371 I ö“ Personalveränderungen in der Armee. ö“ Karch zu Naclo im Kreise Tarnorit üud Fran Mib den⸗ F6“ zu je wecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs 1n“ 8 rGse7Ic, üch, 2 . 3740). 22 b 2* (E. ; 8 ;72 —8 1 8 1 11 Reeraen · Wärmeschuz⸗ 1n Fönere Asbest-⸗- 8 163 39626 638). 34 39066 (M. 1 zu Orzech im genannten Kreise, Prfter er Karl 29020 - fabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel, Farbstosfe, LLq“ 22 38800 1528). 26b 43184 (. .“ 1 4 8en Drzisga zu Tarnowitz, dem Steinhtgh Heinrich Grune⸗ 1300 1I1In n 8 Brü Bremen. Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Trockenstoffe, Beizen, 111 X 38 39101 2536). 2 39287 (D. 22¾ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wald, dem Gedingenehmer Wilhelg Seelisch, beide zu 8 1900 .1611114. 8,2 1909. Bracksieck & Brüggemann, Bremen. Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und 5 8 8 Am 5. 5. 1909. M 8 dem Hauptmann a. D. August Hingst, bisherigem Be⸗ Kalkberge im Kreise Niederbarnim, de sutscher Wilhelm 2000 3 VV8 11⁄5 1909. Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, . 38 39026 2272). 38 39198 (D. irksoffizier beim Landwehrbezirk Sangerhausen, dem ordent⸗ Schubert, dem Speditionsschaffnet Karl Teubner, ausgestellt vom Heutigen und halbjährig Geschäftsbetrieb: Herstellung und DTertrieb pon Bohnermasse, Imprägniermittel. Packmaterial. Mineral-- 8 39199 2264). 39200 (D. ichen Professor in der hilosophis Fakultä d sität beide zu Lieg nitz dem bisherigerte 8 b 11. Nogtnihen verzinslich, erteilt Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, r e Brati ehne nd B es lze. Gummiersatzstoffe 8 8 39897 2251). 39899 8. - ; philo ophi chen Faku tät er Universität 6 erige sen ahnstellmacher Mu r s 1 ee wässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ummiersatzstoffe. 1.8.8— ö in Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Friedrich Marx, August Pohl, dem bisherigen ssenbahnvorlackierer ünchen, den 2. Juni 1909. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und u [3. N G 8 g 8 ek (8. dem Oberbürgermeister Otto Nollau zu Remscheid den ustav, Stautmei ben Fesher S eene. 5 ns, Söge 2 7556 4 Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel,, 8 8 N u . 2271). 3. . ; 77 5 ““ vr- 8 3 . ““ Arztliche gesundheitliche Rettungs⸗ und Fenerlbsch 8 7 1ö1b 40509 1242). 41c 39001 asserbauinsgektor. Baurat Ernst Hefermehl zu Kukerneese bahngüterbodenorbeitern Johan.⸗ Schulz un 0 E“ Apparate, „Instrumente und Geräte, Vandagen. Physi-- 8 ö)h 1 9c 40141 39104 (S. iijmm Kreise Niederung, dem Sanitätsrat Dr. Isaac Ka mnitzer Wundzettel, sämtlich zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ kalische, chemische Apparate Instrumente und Geräte. WW 1 23 39796 5816).. 40610 (S. au Allenstein, dem Sanitätsrat Dr. Richard Drewitz, dem tischler Ferdinand Bartsch zu Lichtenberg im Kreise Speiseble und fette. Zuckerwaren, Backpulver. Diätetische) . 16b 39183 (K. 4492). Staͤdtbauinspektor, Magistratsbaurat Julius Natha nfohn, Niederbarnim, dem bisherigen sjenbahngepaͤckträͤger Karl Nährmittel. Parfümerien, Eeshetssg. S.8 E 1“ 88 e. 5. 1889gäö 8 8n F und dem Regierungssekretär a. D. Hermann 8nesn zu bei Berlin und em Fabrikarbeiter 8 Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ 3 Persoün 116a 4233 (B. 5682).. 2 RM. F ick i 2 oul eyer L zmei 2 i 26/2 1909. Biasos und Liakis, Berlin. 11/5 1909. Sa, a zur Wösche, Flsce kfemmngemritteh A nderung in der Person a 23 49250 (M. 3743). 29 882 8 8 88 Kreise Teltom den Roten Adler⸗ zeichen zu erseburg das Allgemeine Ehren K b 8 1 g rei ch P reu st en. 8 1 frs rieb: Di Fe onf f re 8 i⸗ sts ; 8 S sto for G 8 88 jer 8 8 8 8 . 32 3. S *† 7: 36 34 : Sch. 2 7 1 8 4 2 2 . i 5 6 5 8§4 Zigarettenfabrik. Waren: Zi nact. . . 88” des Inhabers. b 8 ke. 188 88 8 16a 3986 dem Geheimen Kommerzienrat Robert Böker, dem dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Friedrich Huf⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vneaewasee- deeh e sar. 1 1 1 8 e 8 26a 67267 (G. 4924) R. ⸗A. v. 18. 3. 1904. Am 7, 5. 1909. Direktor des städtischen Gas⸗ und Wasserwerks Karl nagel zu Hanau⸗Kesselstadt die Rote Kreuzmedaille dritter den Oberlehrer am städtischen Gymnasium, Professor 38. 117557. C. 8287. 2n eagen, Füber, Fansets. ia. .2. Zufolge EEö 2.„ Aansgerihts insss 1 (eh. 37531. 88 39476 Borchardt, beide zu Remscheid, und dem Geheimen Rech⸗ Klasse zu verleihen. Wilhelm Groll in Münster zum Domherrn bei der . 1 S; eee AL9297 Sinzig 21. 4. nu. 12. 5. 1909 umgeschrieben am 3982 - 3759 za 39499 nun srevisor beim R. chn eh des D 9 8 11“ Kathedralkirche in Münst d 168 Kisten, Kartons als Hilfsmittel zum Geschüstsbetrieb. 8 ;,1 Mp. fabrikt’“ 39839 (M. 3752). 16a 3 92* ung echnungshofe des eutschen Reichs, Ge⸗ 1.1] 4 5 n 1 er un Unsere Zukunft liegt in der Luft 1b 8 IIvS8. G. SSa1. rebe veeshwweenen. deeeee 49167 (W. 37550 17 4 3150 heimen Rechnungsrat Wagler den Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Kyritz be⸗ 237 1908. Cigarettenfabrik „Tassi“, G. m. Kripp, Gemeinde Remagen. Er . 180 dritter Klasse, 1 1 dem Königlich rumänischen außerordentlichen Gesandten rufenen Pfarrer Heimbach, bisher in Zernig, zum Super⸗ 55 (B. 5741). 11 . dem Leutnant v on Müller im Dragonerregiment Freiherr und bevollmächtigten Minister in Berlin Dr. Beldiman die intendenten der Diözese Kyritz, Regierungsbezir Potsdam, zu von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5, dem Rektor Julius Brillanten zum Roten Adlerorden erster Klasse, ernennen sowie

S

628

Z 282

5665).

29

22

Seeeeen e.e =1ESG.

.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 92 Zufolge Urkunde vom 12. 5. 1909 umgeschrieben am 9 b 39970 (S. 253537 1 b 1

Tabaken, Zigaretten und Zigarren. Waren: Zigaretten⸗ . 27. 5. 1909 auf Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl Am 8. 5. 1900. Heckmann zu Barmen, dem Rektor a. D. Otto Raabe zu dem bisherigen Botschaftsrat bei der Königlich spanischen der Wahl des Direktors, Professors Dr. Karl Kohlschein hülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. 78* . Aktiengesellschaft, Dortmund. 38 39372 5037). 20 b 38796 Berlin, den Stadtältesten, Rentnern Karl Botschaft in Berlin Ferraz y Alcalaä⸗Galiano den Roten an dem bisherigen Realprogymnasium in Gelsenkirchen zum 52 —;— 8 11““ 8 8 . 8 3. 1 13500. 23 38512 riedrich Zieten zu Gransee im Kreise Nuppin, Adlerorden zweiter Klasse, Direktor des nunmehrigen, in der Entwicklung begriffenen 38. 117558. K. 16157. . 8 Zufolge Urkunde vom 17. 10. 1908 umgeschrieben am 34 38335 4497). 38838 entner Ernst Koch zu Remscheid, dem Eisenbahngüter⸗ dem Kaiserlich russischen Kollegienrat Wojnowsky Realgymn daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen (.23/9, 1908. Dr. jur. Siegfried Gröstler, Berlin,] 27. 5. 1909 auf Parfümerie Gorgo, Gefellschaft 26, 40665 2976). 37 41994 vorsteher a. D. Karl Wildelau zu Potsdam, den Eisen⸗ Vorsteher des Grenzpostamts in Alexandrowo, den Rote—. Maren ka“ InUZ““ 38 40165 (M. 381g)7. 4 59806 (8b. bahnbetriebssekretären a. D. Eugen Dannert und Gustav Adlerorden dritter Klasse, b “”

99 Kl. Zufolge Urkunden vom 3. April u. 7/8 Mai 1909 um 12 44406 (6 ; 8.34998. 8 Kabelitz zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn⸗ dem Prokuristen und Bureauchef bei der Hamburg⸗ A 5 des ;

8 1 1 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, geschrieben am 27. 5. 1909 auf Fortschritt Fabrik⸗ e 10. 5. 1909 kan listen erster Klasse IIö Kan leisekretäkr Gottlob Amerika⸗Linie Adolf Sommer zu Hamburg die Königliche 20 duß usführung es Artikels I zu §§ 19 und 13⁄6 1909. Gebrüder Koch, Schöneck t/Vogtld. Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. für Patentartikel der Schreibwarenbranche Ge⸗ 38 39691 ( 2042). 9t 15643 47 8 S nürpel zu Berlin, dem Eisenbahnlokomotsofäülhte Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, ; des Artikels III des Gesetzes, etreffend 11⁄5 1909. b 20a. Brennmaterialien. sfeellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg /Br.] * 39692 (E. 2043). 27 338441 10,xq a. D. Georg Rabe zu Charlottenburg, dem Rendanten dem K. K. österreichischen Hofrat und Universitätsprofessor Abänderung des Einkommensteuergesetzes und des

ee E“ 8 Len b. Leuchtstoffe, Benzin. . 40268 (E. 1996). 37 38385 118 ddes städtischen Gas⸗ und Wasserwerks in Kreuznach JFohann Dr. Julius Hann zu Wien und dem Kaiserlich russischen Ergänzungssteuergesetzes, habe ich die beiliegende Ver⸗ BLE LH.igerettenpavie PnESoßte. e“ Anderung in der Person 10269 C. 19977. 36 50587 ,, Braun, dem Zolleinnehmer a. D. Theodor Muͤller zu] Oberpostdirektor, Wirklichen Staatsrat Fogußtt zu Warschau fügung vom heutigen Tage erlassen. G

8 23. Treibriemen, Schläuche, ““ und des Vertreters 39339 (F. 2949). 16 b 41475 28' Könnern im Saalkreise und dem Hegemeister Rudolf Wicht den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, Die Königliche Rohierung wolle dem Vorsitzenden der

117559. L. 10403. Stall⸗, Garten⸗ und andwirtschaft⸗ b 2 8 . 1 8 39784 (L. 2809). 41c 40317 v6 8 zu Neuasserei im Kreise Putzig den Königlichen Kronenorden dem Großherzoglich hessischen R ein schiffahrts⸗Bevoll⸗ Berufungskommission J res Bezirks 2 Exemplare und den

iche Geräte. 31044 (T. 1158) R.⸗A. v. 14. 6. 1898. 10475 (L. 2808). 16 b 40148 m08 vierter Klasse, b mächtigten, Geheimerat Dr.⸗Ing. Freiherrn von Viegsleben Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen je ein Exemplar

1 128 j 5 34 öniali d 9 der nla en zur Bea tu üb itteln. * dem Haup .D. Arnold Wirtz zu B u Darmstadt den Königlichen K n zweiter K Anlag ng übermi

8 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus genommens3. 38516 (M. 3599) 17 1899 2 40684 (T8. 2362). 34 42105 Möbel). 23 49094 (D. 3001) 18. 6. 1901. le 42684 (C. 2522). 42 43249 (K. 1 1 3 b 2 8 34. Farbzusätze zur Wäsche. S 8 53879 (W. 3865 30. 5. 1902. 88 47192 . 89299 45309 (K. 150 in Montjoie, den Gemeindeschullehrern a. D. Gustav Brust 88 dem bisherigen Legationssekretär Fertee Klasse bei der sund, Auri d Si E1“ 117567. B. 18002. 55938 (R. 4433) N. 10. Am 11. 5. 1909. zu Berlin und Karl Teichner zu Gollnow im Kreise Nau⸗ Königlich bayerischen Gesandtschaft in Berlin, Kammerjunker W. 5* 88 err aqen. 56285 (B. 8640) 11. 260% FIard, bisher in Berlin, dem Lehrer Peter Wagner zu Freiherrn von Frays den Königlichen Kronenorden dritter eitere Eremplare sind in angemessener Zahl e die

. 14 38917 (R. 3014). 41c 39516 . . G zerli 5 18 32 62186 (M. 6387) 11. 9. 1903. 38 38864 (C. 1961)ö. 32 38965 3260 Temmels im Kreise Saarbur und Klasse sowie größeren Veranlagun skommissionen zu verteilen. 1909. Loeser & Wolff, Berlin. 11⁄5 1909. G G ) Kreis g und dem Lehrer a. D. sse Berlin, den 26. Nhai 1909.

itasb116“ Nerbi 62297 (M. 6385) 18. 8 38863 (B. 5732). 38 40262 (B. 577 Bartholomäus; ill lzmülhei 1 dem Rektor der deutschen Kai ilhelm⸗ j Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 48168 1“ 86: 5732). 3 577 olomäus Faymonville zu Holzmülheim, bisher in ektor der deutschen Kaiser Wilhelm⸗Schule in Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, 3 2 eer. 8. Sar. vens 40263 (B. 5731). 10264 Bouderath, Kreis Schleiden, den Adler der Inhaber des König⸗ Amsterdam Gerriet v on Diepenbroek, den Kaufleuten Der Finanzmister. 86 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 46 1 8b 5 8 1” 4. 18 86 1958 88. 5737) 8 40266 1 chen Hausordens von Hohenzollern, Otto Castner u Moskau, Adol Bölte, Wilhelm Freiherr n;. Rheinbaben.

3 8 8 4 ern 9 (B. 5745). E11“”“ Amtsvorsteherstellvertreter, Rentner Gottlieb Kappelmeier, rnst Cabos und Otto Fleck, sämtlich An die sämtlichen Königlichen Regierungen.

56 S 27 8 1 hÄIN 95669 (M. 10242) I1u“ um 12. 5. 190o0, 8 4 8 8 1 8 1 9 e ““ IvK 9659 7 8. 9989 7 5. 9 3908,8 (Sch. 3114) 19 98925 . F. Fascsgernnace 2lesorf gn. Kteise Mittenbech, dem Oper⸗ zu Amfierdam, den Koniglichen Kramensrhes Nre Klasse zuü Abschrift erhält die Königliche Direktion zur

100137 (M. 10279) 6 40045 (Sch. 3413)0. 16 39090 (S.. All. maschinenmeister Anton Elei beim städtischen Wasserwerk in verleihen. vra2 V 1 2 1032534 (W. 8155) 1 1. 1858. 23 29487 (. 1101. 208 38999 (80 8 Remscheid und dem Schlossermeister Franz Hirsch zu Wien⸗ Fenntnis und weiteren Veranlassung mit 200 Exemp 1..“ h, e ““ 9 182 8 829 4 2 18o 36 38999 (St. 1354). 36 39923 (St. 139 des dehesenss Ehrenzeichens, 8 de. Freiherr von Rheinbaben

88 6 N E1q 16 b 115: W. 9833) 12. 3. 1909. Am 13. 5. 1909. V em Gemeindevorsteher Friedrich Deutschmann 1183 E Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 38 45304 1604)0. 9b 40282 (M. 3709 Gusitz im Kreise 8g ntschmn Ott 8 I11“ 8 ce kes 8 An die Königliche Direktion für die Verwaltung der 23,2 1909. H. Schmidt, Tabakfabrik, Danzig. if EEA1“ 2661 1 43491 169 540 89998 . 308 Charlottenburg, dem pensionierten Kanzleidiener Hermann he 88 .e. 8r. K6 ht und n haben direkten Senern Vsjwercrcrcr. 116. 8% etrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh⸗ 1e beharhes *c11hs 1908 80 “““ Alleiniger Vertreter: Pat.Anw. L. Werner, Berlin W. 9 36 38857 ¹1091). 21 38987 7. 196% Seppelt zu ehdenick im Kreise Templin, bisher in Lichten⸗ sächsischen Sr dlich Peels, e Besheigen denrglch 8 8 R v nn b58 86 kftabat, See (8.eg eE. 7ogeschasesberrien; Bierbrauerei. Waren: Bier in [(eingetr. am 27/5 1909). 38969 1090). 38 38529 % . 97 berg, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Christian Minister Al- ba sc en - 8 un evo mächtigten 11““ 18 EE““ 1’“ Flaschen und Gebinden, auch Farbbier, alkoholfreie Biere, 39069 359). 27 39121 (A. 20ℳ Klump zu Pirna, bisher in Halle a. S., dem pensionierten Eckstädt behuf 8 Fesch en Lo 8 Vitzthum von Durch Artikel I des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Ein⸗ 38. 17 R. 10745. Mineralwässer, Trinkwürze, Gerste, Hopfen, Malz, Malz⸗ Nachtrag. 4 40233 2010). 11 40020 (&. 21¹ Polizeisergeanten Arnold Lennar zu Brand im Landkreise nr Abschiedsaugienz eeeeeen vehr bberufungsschreibens sssnfteneeges 2332) hak der Herhensssteergeseze, ven, za. Man

ertr 8 eime, Hefe, Hefeertrakt, Treber, stocher, üe .⸗ b 38 40101 357). 3d 41452 . 387g Aachen, dem pen ionierten Eisenb okomotivfü⸗ f 1 6s extrakt, Malzkeime, Hefe Hefeextrakt reber, Zahnstocher 260 66259 (W. 5110) R.⸗A. v. 16. 2. 1904. 57) d 4145 1 S P s s ahn komot vführer Wilhelm Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen steuergesetzes die nachstehende Fassung erhalten:

1. FE 8. ( 8 V I Bierfilze, Bierglasuntersätze, Bierflaschen, Krüge, Kannen,“ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Weiden] 9 38425 (D. 2246). 1 Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreife Niederbarnim 8, Wi ime Frei 8 schtiger, dessen Ein en 4 29 FEA 0 —* Seidel, Biergläser, Büchsen und Dosen, Kapseln, Siphons, 1. es Aeen ach⸗ 7. 5. 4.9098 Am 15. 5. 1909. dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Richard Scharina Amts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Schoen bet. von Cöeübrt hae begflgct 2 ½ 2)

F

34 71722 (P. 3919) R.⸗A. v. 16. 9. 1904. 1 38721

—.— 22 8. SESGS 11.““ SS;?

2S

7„

52269

·=

71

5

8

8 .“

3S2S

87 & 55 , b/Cöln, Bahnstr. 73 (eingetr. am 27. 4 6 r 6 2241 Demijohns, Gefäßdechel, Korke, Spunde, Flaschenverschlüsse,]0 104786 (R. 8694) R.⸗A. v. 21. 2. 1908 12 402271 2951). 26 b 38894 a zu Potsdam, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweich stell Bierfgsier —†r 8 8 E.recss. ⸗12 R. R.⸗A. v. 21. 2. 1908. 40222 292G 90 2510 . 9 weichenstellern 8 ““ 18b angehörigen auf Grund gesetzlicher Verpflichtung (§§ 1601 bis 1615 üe bböbF 11 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin, g62 [2 1929) 2. 59978 (S. 2 S8gn. Wittwer zu Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreise Nieder⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Börcerficbes Gesetzbuch) Unte halt, so werden die im § 17 vor⸗ 24/3 1909. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, n h, 2 Lingetr. 2 Am 18. 5. 1909. 18 pen ion Feenech Peaeings und August Tugend zu Berlin, dem dn esfand der Foͤnüglich Wärttembergischen aeffchete IbeE Senerc demn⸗ 2 densein von 2 heim. 11 5 1909. Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Löschun 23 39013 (R. 2998). Licht F. en isenbahnmaschinisten Herm ann Josephs zu für einmechanik, Uhrmacherei und Elektrotechnik in ze. 88 Stusen 11A1A“ 3- oder 4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 48 g. Gerlin, den 4. Juni 1900 8 b 13 dlcs im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Eisen⸗ Schwenningen, Königlich württembergischen Pro eessor Dr. uö5 8 9— 6 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 26d 5344 1 (L. 3877) R.⸗A. v. 29. 4. 1902. 88 2 1“ 8 ahngeh lfen Konstantin Schmidt zu Berlin, den pensio⸗ riedrich Göpel zum Kasserlichen Professor sowie zum derartigen Familienmit Uiedern. Für je zwei weitere solcher retten, Rauch⸗, Kau, Schnupf⸗ und Nohtabak, sowie Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ (Inhaber: John Liedtke, Königsberg i/Pr.) Gelöscht Kaiserliches Patent nierten Bahnwärtern Wilhelm Nölte zu Tiefwerder im itglied und Werkstatworsteher der Physikalisch⸗Technischen amilienangehörigen tritt eine Ermäßigung um eine weitere Bigarettenpapier. waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, am 27. 5. 1909, 1 Hauß. 1— Osthavelland und Wilhelm Winter zu Bernau im Reichsanstalt zu ernennen. Eine ein. h“ ͤA“

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14

SS

8 8

““ 8