„Petroleum, Salz, Baumwolle u. a. Das finanzielle Ergebnis weist/ auf die zunehmende Kauflust der Kommissionshäuser zu wesentlich Wetterbericht vom 5. Juni 1 ormittags 9 ¼l Uhr. 36 9 2 614 078,58 Doll. b 2 359 185,42 Doll. 8al. de Kursen, wobei sich besonders Eisenbahnwerte durch Festig⸗
auf. Von der Einnahme entfallen auf den Personen⸗ und Gepäck⸗ keit auszeichneten. Die starke Aufwärtsbewegung in den Werten der verkehr 626 425,70 Doll., auf den Güterverkehr 1 862 716,22 Doll., auf Atchison Topeka und Santa Fé⸗Bahn führte man auf den Umstand Name der sonstise Einnahmen 124 936,66 Doll, insgesamt 2 614 078,58 Doll. zurück, daß eine baldige Erhöhung der Dividende dieser Gesellschaft Beobachtungs⸗
. Untersuchungssachen. 1
9 „ b 1 . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge — “ 2. Aufgebote, Venust. und undsachen, Zustellun .dergl. 4 4 Wind⸗ Witterungsg., 3. vufacb und Fn edend ꝛc. en, Luften ö en 1 er 12 er er 9 3 — ben- Beace⸗8 daeslezsc richtung, Wetter verlauf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 20 4 9. ü.e,erdeen e mwälten. Ueber die Entwicklung des Verkehrs der Bahn seit dem Jahre 1901 Ahende reg negtn e sF b Sesb station 1”— ALlebten 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. lübt di tehende Tabelle die näheren Daten: ziehung der Vorzuggaktien wirkten auf die Werte der Southera — bee; he h.e veere fehecct. geät Fe .eh eicsär ceeczeldseen n.e-e-e weaea Lntersuchungssachen. stat eeees,enge Eee ge e Fenrürs vrwemn eereeweeeneee 8 en. svr. 3 2 ng, b 3 g 1d e u ne arten. b raße anberaumten Aufgebotsterm esse aftloserklärung erfol wird. pecspnen⸗ und Gnnabenhr sonstigen insgesant die Börse schloß bei lebhaftem Geschäft in schwächerer Haltung. Bor 754,0 O 2Regen 28 Nachts Miederschl. 22134) Strafvollstreckungsersuchen. vigh die Parjelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt ihre Rechte bei dem unterfertigten ebagst enh⸗ Leee gen Mai 1909,“ veir 1 Gepäckverkehr Ou lien Geld auf 24 Stunden e.Zeerat⸗ 888 g . Keitum 754,4 NW bbebeckt 10, vorwiegend heuer 1G Der Händler Vnaß Zier aus Cass el. Bettenhausen, V1e v 181 4 a 18 qm groß. In der Grund⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Fürstliches Amtsgericht. IJ. “ „5 Darlehn des Tages 1 ½, Rechsel auf London (60, ¾ 488) 486,15, oble: Hamburg — 753,9. SSO 2 ball be meist bewölkf bggen am 10. Dktohre 1865 in Fürfilic;angeenau, steuermutterto 118 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. [21973] Bekanntmachung 1901 389 819 8 16 189 3 Ps 88 7 4,88,14, Silber, Commercial Bar . TDendenz für Ge EEEW 754,5 SS W wolkic meist bewölkt Kreis Lreobschütz, katholisch, ist durch Urteil des getragen und mit 02 aler Grundsteuerreinertrag nchen, 28. Mai 1909. . .
1 ggli öffeng veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Mai Königl. Amtggericht München I. Abt. A f. Z.⸗S. 7, Die Firma Lehmann und Sohn, iise· 1903 212 185 205 497 24 558 442 240 289 254 Rio de Janeiro, 4. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Rügenwalder⸗ bbööö“ 5 1909 in das Grundbhuch eingetragen. [22382] c.emchen. T. Abt. A f. 3⸗S. serven⸗ und Konservenfabrik zu Treuenbrietzen, ver⸗
4 412 806 799 259 33 972 1 246 037 678 527 London 15 ⁄2. münde 754,4 Windst. bedeckt 1 ziemlich heite fängnis verurteilt. v Berlin, den 29 Mai 1909. Herzogliches 8 . treten durch den Rechtsanwalt und Notar Erich 1808 533 408 1 299 396 79 491 1 912 296 910 382 6 8 Neufahrwasser 754,5 Windst. bedeckt b vorwiegend heitn “ E Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. na eliche Befätgericht Hraunschwegg 8” Geut⸗ Plat 1. dene e dg6 wvSe des an⸗ 1906 559 695 1488 136 121 967 2168 897 911 737 158 Memel 754,1 SSW 2 wolrtg 21 0 oorwiegend heiker behörde vorzuführen, welche um Vollstreckung der [22045] höringer Aufgebot betr. wird die diesseitige Bekannt⸗ 9 4. April “
1907 615 618 1613 599 129 969 2 359 185 1 018 269 . 2 itsstraf 8 “ 1b ma vom 19. v. Mts. am 1909 fällig gewesenen Wechsels 1908 626 426 1862 716 124 937 2614 079 1 080 279 Düsseldorfer Börse vom 4. Juni. (Amtlicher Kurs. Jachen 754,8 S2 2 beiter Bewftker Feihttestrafe und Rachricht zu den Akten 4.D. 31003 In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des mafhe de don 19, v. Mils. dahin berichtigt, daß das gg. Treuenbrietzen, den 3. Marz 1909, über 572 ℳ,
1 3 S= — durch Zwangsvollstreckung gegen den Gerichtssekretär eeichnete Braunschw. 20 Talerlos nicht die d Lehma 6 . as⸗ : G — 6 SSDO 3 wolkig Gewitte 8 s. er von der Firma Lehmann und Sohn auf den — Der Aufsichtsrat der Rückversicherun s⸗Gesellschaft bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen askohle Hannover 754, —2,0 1e Neisse, den 1. Juni 1909. a. D. Schmitz in Odenki beigetriebene nd Seriennummer 11 und die Nr. 7570, sonder di W. M „Europa⸗, Zefsrhn⸗ hat beschlossen, 188 29. Juni d. J. satt. für, Leuchtgasbereitung für Sommermonake ℳ. 12,00213,00, für Berlin 754,9 S bedeckt Uemlich hester Köntgliches Amtsgericht. hde.eee Baer,ag bon s en sir zur Erflärung Seriennummer 7950 und die 51, 11 trägt. Kaufmann W. Martiz in Eutzsch (Bez. Halle) ge⸗
8 S Wintermonate ℳ 13,00 — 14,00, Generatorkohle 12,25 — 13,25, ☚ ge — 1 8 1 zogen und von diesem angenommen war, zahlbar bei 3 Iehsfs abe 1898 ersamglung vornichlogen, g-⸗ ö. Gasflammförderkohle 11, 00 — 12,00; 2) Fettkohlen: Förderkoble 10,50 Dresden 755,8 WSW I balb bed. Gewitter [22132] Fahnenfluchtserklärung. über den vom Gericht angefertigten Feeenhe Ferner wird bezüglich dieses Loses die Zahlungs⸗ Lehmann und Sohn in Treuenbrietzen, beantragt.
0; 2) 5* —— 2899 ie zur. Ausfübrung der Verteilung Termin auf sperre verfügt und an Herzogliches Finandkollegium D Inhaber di bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85, Kokskohle 11,00 — 12,00; Breslau 755,3 WNW 2 bedeck 15, — Gewitter „ In der Untersuchungssache gegen den Musketier sow g r. Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Berr Rachehttrat elch Pe euß g veenme ckversicherungs⸗ Narager bofler 8 efärne 8 P- F 8 bestmenüt Bromberg 754,1 Windst. bedeckt . tiemlich heiter— Aöhih h Selen Hen. e. 9 10. “ 8. N8. Ihnt1208, r nitte, a .. 21 deen erbot Feraen. an den Inhaber desfelben Pütestens, 8 8— vbr e. Heßsrahe “ Aktien⸗Gesellschaft, Berkin, hat beschlossen, der am 29. Juni] Kohle 12,25—14,00, Anthrazttnußkohle 1I: 21,00 — 34,50; 4) Koks⸗ Metz 756,1 [ 2 wolrg — Gewitter — Ieese egc nacnet Ser. 160, gebaren F. h. straße 19 — 25, Zimmer Nr. 3, bestimmt worden. „Brauuschweig, den 1. Juni 1909. 8 immer Nr. 1, a; Arfse neten werite J. stat fintdenden Generalversammlung vorzuschlagen, für das bver⸗ Gießereikoks 17,00 — 19,00, Hochofenkoks 14,50 — 16,50, Brechkoks I1 Frankfurt M. 756,0 S2 3 balbbed. Fewitker⸗— zu Danzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund D Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 2 1
auf 0° Reeres⸗ nipeau u. Schwere in 45° Breite
Varo
flossene Geschäftsjahr 1908 eine Dividende von 7 % = 17,50 ℳ für und II 19,50 — 22,00; 5) riketts 10,50 — 13,75. — P5. G6 der §§ 69 ff. des Militärstrafges⸗tzbuchz sowie der Der Teilungsplan liegt vom 1. Juni dieses Jahres er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, “
. Erze: 4 Karlgruhe, B. 756,6 SW die Aktie (wie im Vorjahre) zur Auszahlung zu bringen. 1 Rohspat 10,90, 2) Gerösteter Spateisenstein 15,50, b 192 8 3 Su litä 1 Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden sie [22376] Bekanntmachung. Treuenb 8 29. —, Die Gothaer Lebensversicherungshank auf Gegen⸗ 2 nafsaneh. Röresjentein, 8198 17'8. “ er München 757,5 [SO llbbedeckt meist bewölkt ö süe fabnenftüchtig erklärt. auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Die in Nr. 21 des Penkfachn Reichs⸗ und König⸗ gg rieeene din⸗, Pee. eitigkeit erledigte 8 Jaare 190 “ u .sle⸗ 1enzhasgig alentheg . Pro eobrssengenchnsen westfäͤllsche Stornoway 761,1 O halb bed S-e Shneeen) Gericht der 3. Division. Tüsseldorf, den 29. Mai 1909. lich Preußischen Staatsanzeigers für 1909 als ab⸗ [22384] g sbelne aher e780o ee Kassete hin nee do gecerenes Nene ehühs enas a2 56—58, 3) Stahleisen 58—ch, t Kuhn, Aktuar⸗ anden gekommenen aufgerufenen Wertpapiere:
bedeckt 13,8 Gewitter — §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Hilgendag. widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. 8
(Kiel) f22131] Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) ℳ 500,— 4 % Deutsche Hypothekenbank Berlin 1Der in dem durch die Nummern 117, 118 und war ein Bestand vorhanden von 135 837 Versicherungsscheinen über —4) deutsches Bessemereisen 59 — 61, 5) Thomaseisen ab Luxemburg Nalin Heed 759,6 bedeckt semli Die unter dem 11. Dezember 1907 verfügte und „o⸗ ö1“ Pfandbriefe Ser. X Lit. E 7466 1/300. Lit. F 275 119 dieses Blattes bekannt gemachten Aufgebote zum 979 650 006 ℳ Keorbr Der vorzeitige Abzersich 8eee 0,86 % der 49—50, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 44 — 46, 7) Luxem. Malin Hee Le ttemlich heiter in Nr. 299 des Deutschen vomn Fes ist das “ deaeblich ab⸗ 9,2 9 Ze 3 ½ % Sal⸗- dcbee den Zwecke der Kraftlogerkläru
8 is hanen Wustrow i. . 8 4 8 J 908 st gew Aue burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 47 — 49, 8) deutsches b - . 17. Dezember 1907 veröffentlicht abner 1 dbriefe Ser. 2E 302 27¼ E.essne len, 8 1 329,egenen 11 Giezereieisn Nr. 1 58.-⸗60, 9) do. Nr. III 57-.59, 10) do. Valentia Le18. Lbert tiemlich heite 8 erkläruag in der Unngersachenffale b 8 Uüchts. handen gekommener oder vernichteter Schuldurkunden Pfandhriefe Ser. 1 Lit. E 3025 und 3026 2,/200,
Beeen. er 1 n sind wieder zur Stelle geschafft und werden hiermit wartung zurück. Der Verwaltungsaufwand betrug 5,12 % der Jahres. Hämatit 59.—61, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 3 (Königubg.) Pr. Wladislaus Bischke der 10, Komvagnie Grenadier⸗ des preußtschen Staates von nachstehenden Personen freigegeben. 1 8 8 69, 12) englisches Hämatit 76. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, Seilly 758,2 wolkig 10,0 ziemlich hare 1 nts König Frie Of „sbeantragt worden: — 1910, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. ennahue on Prämien und Zinsen. Der Jahresüberschuß bellef sich 69, Flußeisen 7 — 103, do. aus Schweieisen 122,50 —125. F. Ba en⸗ 1“ nnh antgezstens Früedrch 1. ( Ospr.) mird die 1. der konsolidierten 36 vormals 4 % igen Staats. Breslau, EE“ Brannschweig. den 9) Junr1863, 1 — In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten in Essen eisen: Bandeisen aus Flußeisen 120 — 122,50. F. Bleche: 1) Grob⸗ Aberdeen 760,7 bedeckt 78. — Vorm. Niederschl. Tanzig, den 1. Juni 1909. an “ 87 8 037 ük “ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte machte, laut Meldung des „W. T. B.“, der Oberbürger⸗ aus Flußeisen 104 — 110, 2) do. aus Schweißeisen —,—, [Magdeburg) 8 Gericht der 36. Division. S. r. 75 037 über 500 ℳ und Lit. F Riddagshausen: H. Angerstein. meister Mitteilungen über Verhandlungen, die dahin gehen, die 3) Kesselbleche aus Flußeisen 114 — 120, 4) Feinbleche 117 50 — 125,00. Shielde 759,0 3ͤbedecktt- 2,8 1 Rachte Nievebsal 22133] 24.44.1 1- . 2i4
V 1 1 Pe. 519 Jeüber 2974. beanteagi von dem Kesäten egeg, 1 „Bekanentmacung. 6 [22386] Aufgebot
8 j G. Draht: Flußeisenwalzdraht —,—. — endenz: Kohlen⸗ und wcl. 8 8 8 1 Albert Wolter in äpe bei Beelitz in der Mk, as am 4 Mai 1909 auf Antrag der Frau Alma ; . eshegeit “ hebb 6. Eisenmarkt aube — Nächste Börse für Wertpapiere JErunb mtSch 8 Die r 8 Fahrer Richard Wilke der Be⸗ vertreten durch den Bankier R. Lowinsky in Beelitz, Haug, geb. Knackstedt, im Beistande Ehe⸗ 188 1ne Haederle, Maurer in St. Gotthard, dis ans der tabt b dem Landkreise Essen Rbeicisch⸗ am Dienstag, den 8. Juni 1909. Holyhead 758,5 bedeckt 10,6 0 Nachts Niedersch 1“ erkan *. Fußart. Regts. Encke, ge⸗ b. Lit. E. Nr. 1063 und 75 712 über je 1000 ℳ mannes, des Sanilätsrats Dr. Otto Haug, Schierke g9. Grei Lne 1 Margarete Harderle, (Mülhauda., Fo) boren am 10. Oktober 1884 zu Dolle, unter dem und Lit. F Nr. 79 887 über 200 ℳ, beantragt von a. Harz, vertreten durch die Lebens⸗ und Pensions⸗ geb. Greiner, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraft⸗
Westfälischen Elektrizitätswerk bestehen soll.é Das Aktienkapital — Isle d'Air 756,8 Regen 14,2 3 Gewitter 1. August 1907 erlassene Fahnenfluchtserklärung Frau Marie Karnoweky in Berlin, Prorkauer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamßburg loserklärung des am 19. Juni 1893 erteilten Hypo⸗ '
soll 16 Millionen betragen. Zum Zwecke des Ankaufs der Aktien und Beschlagnahmeverfü ird auf 3 4 6 thekenbriefs (Pfandscheins) fü soll die G. m. b. H. 17 Milltonen aufnehmen, welche von der Magdeburg, 5. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ (Friedrichshaf) 1 öö g Tüqung e voausgehoben straße 17 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Wein⸗ diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. hekenbriess (Pfan scheins) für eine im Grundbuch
. L 3 der Gipser Eheleute Gottlieb und Margarete Ada
7 ucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8 8 3 10 8 berg in Berlin, Königstr. 37 Hertz, Framhein, Vorwerk und Hoeck, erlassene Auf⸗ er SlpP. 9 m, Fria⸗ g8s de ancsgtle gfsen. 1 86 Stimmung; Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,50 — 20,75. v“ Böett 2 Fn* Hent bewält v“ “ II der konsolidierten 3 ½ vormals 4 % igen Staats⸗ S betreffend Kraftloserklärung der von der labes, in, Holhheim, nun 2 8 . Heft 20,50. em. Me m a ,75 — 20,00. vmuüng Nuabcidhs “ . — — 8 8 8 2. 1 a ky; „‚Janus urg 8 au 9 . 8
Cö“ Farshe ea 1ng Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hembugg; Juni] Paris 755,8 S2beiter —14,2 mleemmreeeeeememeb— —JIII, der konsolidierten 3 ½ % igen Staatsanleihe Leben des Christian Carl Adoloh Knacksedt in bopothek zu Gunsten der Barbara Greiner, ledig, von
1909, erworben werden. Die Offerte bindet bis Ende Juni. Das 10,65 Ed., 10,70 Br., —,— bez., Juli 10,70 Gd., 10,75 Br, Wllssingen 755,1 [N 1 swoltig 11,9 von 1889, Kl. Dedeleben abgeschlossenen Police Nr. 28 666 über St. Gotthard, im Betrag von 2400 ℳ Darlehen,
. 18 2 = — “ “ 5 die durch Erbfall auf die Ehefrau des Antragstellers 2895 4, z —,— bez., August 10,80 Gd., 10,80 8½ Br., —,— bei. September NMS 4 5 8 a. Lit. B Nr. 96 420 über 2000 ℳ, beantragt den Betrag von dreitausend Taler Preuß. Kur, zahl⸗ 5 8 Seeeieeptüolt der Süddeutschen Etsenbahngesellschaft beirägt 10,62 ½ Gd., 10,70 Br., —,— bez., Oktober 10,12 ½ Gd., 10,15 Br. — üen 220 Abeners 124 )Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ von dem Holzhändler Jultus Sechting in Neu⸗Ruppin, bar beim Tode des Versicherten an seine Tochter, übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
V 1 Jultus S kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ — —,— bez. Gtimaung: Behauptet. 2 b b. Lit. D Nr. 293 482 über 500 ℳ, beantragt Frau Alma Haug, geb. Knackstedt, Schierke i. Harz, . veegengenen Lore direra e. S. e Nens Zah Cg aeuln Cölg. ⁷. Jun. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Chestlansund. 758,5/ S2 4 Regen — 51 sachen, Zustellungen n. dergl. zon zem Rezerrreesetetar Feiehei Sctcn nwdaß säne deledigung gffunden, da der Aufgebols⸗ Nfhe, dene de —— gegen 3 054 000 Dollars in der Vorwoche. vS Skudesnes — 754,3 NMNM 6 heiter 7,8 [15662] Sven ens iris echan⸗ “ — P verfeaten Hunc 8. Fegte. antrag Eeh ppauen ist. Aufgebotstermine seine Rechte un zanzelden F. s 114“ dnce, 7a . Sani, (.n. 892, SHeeeesaiagbers 12 Ste gen bee 2 wolkig 10,4 Im Wege der Iwangsvolürramn⸗ soll das in fun Ceh 8 1 ““ das Baasgerien Sileng e Aufgebotssachen. S vaczultgen. die Kraftlosecläͤ⸗ Amtlicer Markthericht von Magerpiehhof in Dervesimen 6 SofmBehabglet, d.” Sübgec Notserungen vrlterrig. — 7922 WS1 wolre —101 Benn B8engte en Heunabache bon Zerlin (Werding) o. Fra kend zi2-802, 1ben 300 ℳ, bfantragt (22377. Goppingen, der 2⸗enfe- 8 m⸗ n Fräule ma reiber in Ballenstedt, zniarich.
gebungen im Kreise Niederbarnim Band 16 Blatt Allee 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Illmer 8 fin öö e Auf “ esen. Amtsgericht.
98 99 iri don Eintragung des Versteigerungs⸗ in Ballenstedt. Ehe 88 des Bucghalters der Generalkaßse 4 riedrich [22394] Irrfaehe. — 8 . Faco Hanne din Penn dis chuhwachermeisans ieegigte ddm unurden werden ran enert, Chestion Beh gemen Eche Horothee Mar. BHer Bäcermeister Hergamm Merten in Tavit am 9 Juli 1909 Vormittags 10 Uhr durch Vormitta 8 11 Uhr, vor dem p terzeichnet „sgarethe geb. Weibezahn, wohnhaft in Bremen, Meter⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Schlesinger in Mitten⸗ das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Friedrichstr. 13/15, unripe Stoch aße 52 118, der Ehefrau des Musiklehrers walde, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Snnich. be eee “ schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuch.⸗ Das Grundstück liegt in Berlin, 8 tett merstraße 57, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unbekannte Inhaber des Einlegebu 85 . Sparkaffe 1 des ihm gehörigen Grundstückg Teupitz Bae eng Rergfrehabenes mst Feitentüoe däsen. wweegrnean dnte erahlertlarunc erselgen wird. —mnzcantt nre1s9 878, dachehchn Kns auf die unoerebegicte Krrltge bhecrna Rse sünte ) 1 nd 2 en. B „ den 15.2 1 - v wb. ⸗ . alc otzen, er⸗ Kn ebet 8 F Hacfel⸗ 2319/ 8 ꝛc. des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a gafaebens⸗Keearant inge hnlag⸗ von ⸗-9,S Rönell n. g; 22 2. 1 2 Nenteg ist in ““ 8 819. [213611 1 1 nachweisend, diermit aufgefordert, spätestens in dem Geschenk nebit 4 % ginsen gemaß 8 l,g- 2G6. B. bezirks Berlin Stadt unter Art. Nr. 16 476, in d Das Kgl. Amtggericht Ludwigsbafen a. Rh. hat zum weiteken Verfahren auf Donnerstag, den beantragt. Die Rechtenachfelane werden aufgefordert,
1 F 2* . 25 555 * st 76, ähre heute folgendes Aufgebot erlassen: Die nachbezeichneten, 10. Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, spätestens in dem eehsee. vom 22 S —
3 9 8. 2 1 8 12 2* 82 1 „ f 1 . 8 2 9 9 Versteigerungsvermerk ist am 28. April 1909 in das deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum ae senedngendin 8 An. ““ ihre Ausschließung mit “
Grundbuch eingetragen. 8 2 1 1
Vertim ding 5. gen1 1909. S. 8 E11 “ 8 vorale widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt Mittenwalde (Mark), den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Lit. O Nr. 6746 über 500 ℳ und Ser, 34 Lit D be den 3. Juni 1909 4 Königliches Amtsgericht. 8 [22379] Zwangsversteigerung. Nr. 8814 über 200 ℳ, auf Antrag des Johann Der Gerichtzsschreiber des Amtsgerichts [21967] Aufgebot. 11
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Achter, Kesselschmied in Regensburg; 2) Ser. 35 Fürhölter, Sekretär Der Alois Wachter, Bauer in Josenhalden, hat Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Lit. E Nr. 14 683 über 100 ℳ, auf Antrag der 1b 1I18“ das Aufgebot des Ppothekenbriefs, der über die ihm (Wedding) Band 107 Blatt 2479 zur Zeit der Ein⸗ Elise Marx, Spitaliasassin in Freising. Die In⸗ (21953]1 Aufgebot. zn stehende, im G. B. H. 6 von Bodnegg Abt. III tragung des Versteigerungsvermerks dem Rangicrer⸗ haber dieser Pfandbriefe werden daher aufgefordert, Die Firma Gebrüder Raphaelsohn in Allenstein Nr. 5 eingetragene Hypothek von 3600 ℳ 8 59 * meister Paul Hartmann zu Berlin N 65, QOudenarder⸗ spätestens in dem am Donnerstag, den 21. Fe⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, worden ist, aber abhanden gekommen sein so „be⸗ straße 4, zugeschlagene und jetzt auf den Namen des⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ am 25. Januar 1908 fällig gewesenen We sels, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ selben eingetragene Grundstück am 29. Juli 1909, saale 11 des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. d, d. Allenstein, den 18. September 1907, über fordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem 3609,80 ℳ, der von ihr auf den Carl Heinrich in 29. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Gerichte hier anzumelden und die Pfandbriefe vor⸗ Berlin gezogen zund von ihm angenommen worden, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ und auf der Rückseite mit dem Blankoindossament gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde versteigert werden. Das Grundstück, Vorderhaus mit folgen wird. der Antragstellerin versehen ist, beantragt. Der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, liegt in Ludwigshafen a. Rh., den 29. Maj 1909. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Urkunde erfolgen wird. Berlin, Oudenarderstraße 4. Es besteht aus der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte in dem auf den 30. Dezember 1909, Nach. Ravensburg, den 29. Mai 1999. Parzelle Kartenblatt 22, Flächenabschnitt 1513/14, Heist, Kgl. Obersekretär. mittags 1 Uhr, vor dem unferzeichneten Gericht, Kontoliches Amtsgericht.
—2 —
ScS=SSOSSS
1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr still. Uyland loko Kopenhagen 753,9 2 2 bedeckt 12,9 5 r 2 88 9 bbe- Rindermarkt am Freitag, den middling 55 . Karlstad 755,5 N dalb bed. 8,8 Auftrieb; 1361 Stück Rindvieh, 245 Stück Kälber. Len u 980, Jon. (E. T. B) Petroleum amerik. Sfolbolm — 7590 NRO 2 Lolrerr 94
8
2 2 1 4½ 1 ez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. — — ZZ.“ 1 Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Kaffee. “ Wisbp 7537 SO iEhegen 1077 er 4 1
vncpchfen 1“ bericht.) Good average Santos September 32 ½ Gd., Dezem Hernösand 753,2 NW 4 wolkenl. 8,2 Fungvieh v“ 15 Mlürz 31 ¼ Gd. „Mai 31 ½ Gd. Ruhig. u“ Haparanda 749,7 NNO 4wolkenl. 8,2 rlauf Zeh. Markter. Sehr schleppendes Geschöft; verblibt Mantt,, (Anfangsbericht) Räbenrobtucer P. Hkadat. 1,8880 Bgs 7547 7DO lwoltig 1088 Ueberstand. Beste Ware über Nott. Jult 10,67 ½, August 10,77 ½, Oktober 10,15, Dezember 10,10, Mär; Wüna 755.,7 Windst. bedeck —1300 Es wurden Fetahlt für: 10,27 ½. Ruhig. Pinsk 756,4 halb bed. 15,4 “ 4“ und hochtragende Kühe: 8 2 8 4. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,40 Ed., Peterèburg 750,3 3 balb bed. 8,8 eg 2 * 2* 2 bb11X4“*“ 380 — 430 ℳ London, 4. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, 8 bedeckt K.nns L. Qualität, gute schwer. 290 — 370 „ sruhig, 11 sb. 6 d. Verk. Ruͤbenrohzucker Juni stetig, Prag 6, bedeckt 18,2 IIl. Qualität, gute mittelschwere. 240 - 280 8 10 sh. 7 ¾ d. Wert. Rom 758,9 bedeckt 20,0 III. Qualität, leichhe.. . 150 — 220 „ 3 London, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Florenz 758,1 Regen 17,6 b. ältere Kühe: Kupfer fest, 61 ¼, 3. Monat 62 ⅛. Eagllark I I. Qualität, gute schwere. .. . 230 — 320 ℳ Liverpool, 4. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Zogliec 2 — II. Qualitt, mittelschwere 150 - 220 „ Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 3000 B. Warschau 754,3 8 l Regen 11,4 öö16 5 8 Ferdes Feige. 8 “ naihdging, Lieferungen: r. Thorshavn 760,8 st. wolkig 9,8 B. Zugochsen: uni 5,70, Juni⸗Juli 5,70, Juli⸗August 5,76, August⸗September 5,74, Seydisfjord ] 763,1 Nebel 5,0 18 à Zentner Lebendgewicht September⸗ Oktober 5,72, Oktober⸗November 5,71, November⸗Dezember Ererelen 756,1 bedeckt —11 8 I. Qualität II. Qualität III. Qualität 5,70, Dezember⸗Januar 5,70, Januar⸗Februar 5,70, Februar⸗ 8 b Fg Sn 8 a. Gelbes Frankenvieh, Maͤrz 5,70. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Clermont 756.4 —— balb bed. 13³,2 Scheinfelder 43 —45 ℳ 39 — 42 ℳ 34 — 38 ℳ Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 27. v. M.) Blarritz 759,0 Regen 13,0 hq5565 7171 „ 35 — 41 „ 33 — 37 „ American good ordin. 5,36 (5,41), do. low middling 5,65 (5,70), NMiza 758,3 1. beiter 16 5 c. Süddeutsches Scheckvieh, do. middling 5,83 (5,88), do. good middlin 6,03 (6,08), do. fully Krakan 754,5 Zsheiter 19,5 Simmenthaler, Bay⸗ good middling 6,13 (6,18), do. middling * 6,39 (6,44), Pernam 8 121r2. 82 vember. . . .. 49. —1.⸗ 86.—41 “ fair 6,06 (6,16), do. good fair 6,42 (6,52), Ceara fair 6,06 (6,16), Lemberg 753,4 beiter 19,6 C. Jungvieh zur Mast: do. good fatr 6,37 (6,47), Egyptian brown fatr 7 ¾ (7 ¼), do. brown Hermanstadt 758,5 N wolkenl. 23,2 à Sesthsr Lebendgewicht fully good fair 8 ⅞ (8 ⅛), do. brown good 9 (9), Peru rough Trfest 758,4 S Regen 18,4 I. Qualität II. Qualität ood fair 7,25 (7,25), do. rough good 7,75 (7,75), do. rough fine Brindssf 765 3 Iwolkenk. 15 5 Bullen, Stiere und Färseln 31 — 36 ℳ 24 — 28 ℳ 10 15 (10,15), do. moder. rough fair 5,95 (5,85), do. moder. good fair 5 48— verenl. D. Bullen zur Zucht: 6,70 (6,60), do. moder. good 7,20 (7,20), do. smooth fair 5,94 899), Livorno 758,4 N ⁴ Regen 16,0 Ostfriesen und Oldenburger. 325 — 650 ℳ do. smooth good fair 6714 (6,19), M. G. Broach good 5 16 (5 ½1 ʃ), Belgtrad 758,0 balb bed 25,0 . 1 111616111515 do. fine 5 ½ (5 ½), Bhownuggar good 4 % (4 %), do. fully dovd Helsingfors — 752,0 wolkenl 8,8 und ist 5 a 62 qm groß. Es ist in der Grund [22395] Aufgebot. “ Zimmer 52, anberaumten Aufgebotstermine seine ülow. Sprungfähige Schafböcke.. . . . . 120 — 250 „ [5 (5), do. fine 5 ½ (5 ⅛), Domra Nr. 1 good 4 %⁄2 4¹5⁄16), Kuopo — 7474 bedec 5 0 steuermutterrolle der Gemarkung Berlia unter —N. achbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen [22476] Aufgebot. 8 Jdo, fullv good 5 ½16 (91½16), do. fine 5 ⁄16 (5 %12), Seinde fully good 2 48— — Art kel 18 216 und in der Gebäudesteuerrolle unter gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklarung widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde Der Höker Johannes Hinrichsen in Tondern als 3 8an de eh 9g 8, Beänaen 89 218,47 (4 ⁄16), Zös 82 82 vern 195 1 harz5 8 1vgn x8 8, v2 A 1 aufgebot n: 1 erv 20, Brunnen⸗Platz, den 26. Mal 1909 ein esngen Sembünceesefn ine und die nach⸗ , 1 8 o. fine 411⁄16 (411 ½16), Madra nnevellv goo 16 16). en 57,4 ede 4, Futzungswert veranlagt. eer Versteigerungsvermer die 3 ½ % igen Pfandbrie 2 „ . ¹ en⸗ „den 26. Ma 209. genannten eingetragenen Gläubiger bezw. Erben von ngx “ 1“ Jasgow, 4. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Lugan 757,6 wolfig —16,0 ist am 29. Mat 1909 sin, das Grundhuch ein⸗ “ ee Hfägböricf Fen aeaverisch G Löntgliches Atsgerscht Berlin⸗Wedding. Abteilung2b. Gläubigemn ihrer respektiven Hypotheken, naͤmlich: stetig, Middlesbrough warrants 49/0 ½. Säntis 560,1 E8“* — getragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, so⸗ 1) Serie 23 Lit. N Nr. 41 554 u 41 555 zu je [22390] Aufgebot. a. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich 8 1 ö“ Slasgow, 4. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von 8 b-en⸗ ** 1 weit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 200 ℳ, umgeschrieben auf die Schulkasse Speicherz „Nr. 3985 I. Der Dachdeckermeister Friedrich Wolff in Berlin, b die Zuckerwarenfabrikanten Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons segen 1000 Dunroßneß 761,2 wolkig 6,72 0 vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, in Speicherz; Antragsteller: Gemeindeverwaltung Krämer in Heidelberg hat das Aufgebot von zwei (Firma) Aug. Noak & Co. in Hamburg, c. die Hamburg, 4. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Portland Bill 756,3 wolkig 9,4 12 pätestens im Versteigerungstermine vor der Auf. Spesccerz als Vertreterin der Schulkasse Speicherz; auf seinen Namen lautenden Wechseln, der eine über Eeben des verstorbenen Fabrikanten H. Münster in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Hochöfen beträgt 81 gegen 77 im vorigen Jahre. Der Luftdruck ist allgemein niedri d gleichmäßig vertellt orderung zur 5 von Geboten anzumelden und, 2) Serie 37 Lit. O Nr. 141 743 zu 100 ℳ; An⸗ 208 ℳ, zahlbar am 8. August 1909, und der andere Ottensen, d. der Fabrikant Herm. Schubert, früher Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd. „„Parig, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Mar 8. übe Fr befindenen niehrig wun. glei c cr F ul. wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu tragstellerin: Marie Strobl, Guͤtlerin in Münsing; über 208 ℳ 25 ₰, zahlbar auf 5. September 1909, in Berlin, jetzt in Ilmenau i. Thür,, e. der Wien, 5. Junk, Vormittage 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ruhig, 88 % neue Kondition 28— 28 ½8. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 bar Sübü er 760 ee9 Miaiun sich veeee lich von 1n7 übe den machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge. 3³) Serie 25 Lit. M. Nr. 25 639 zu 500 ℳ; Antrag⸗ und beide zahlbar bei der Gewerbebank eidelberg, Schokoladenfabrikant Max Rieck in Hamburg, Hohen⸗ Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4 % Rente in für 100 kg Juni 31 ¼, Juli 31 ⁄, Juli⸗August 31 ½, Oktober⸗ 8 6 3 “ ein n ix. . 8 529 * er 9. ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der steller; Alexander Fritz, Glasermeister in Bad Tölz; beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufge⸗ felde, haben das Aufgebot der verloren gegangenen Kr.⸗W. p. ult. 96,25, Ungar. 4 % Goldrente 113,85, Ungar. 4 % Januar 29 ½. atte 3 ,ein solchen 1. 1 1 86 16 12 dem 1 ; ßen 1 4 6 Verteilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ 4) Serie 26 Lt. M Nr. 33 780 zu 500 ℳ; An⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den bezw. abhanden gekommenen Hypothekenbriefe über Rente in Kr.⸗ W. 93,15, Türkische Lose per M. b. M. 185,75, Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Pe clasd üh das Wet ea 86 8 Süa ch Regen⸗ spruch: des Gläubigers und den übrigen Rechten tragstellerin; Annz Waldherr, Bauerstochter in 21. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem die im Grundbuch von Tondern Band 11 Blatt 51 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ordinary 40. — Bankazinn 80 ¾. wolkig mit geringer ehh 2 ges 9 haben vielfach Reg nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Ver Königsdorf b. Wolfratshausen: unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumten in Abteilung III eingetragenen Hypotheken unter: ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 731,75, Südbahngesellschaft Antwerpen, 4. Juni. (W. T. B.) Petroleum. fälle im Binnen ande Gewitter stattgefunden. teigerung entgegenstehendes Recht haben, werden 5) Serie 31 Lit. M Nr. 54 054 zu 500 ℳ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Nr. 8 von 175,09 ℳ, Nr. 9 von 15,30 ℳ, Nr. 13 109,00, Wiener Bankverein 528,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ulk. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br., 6 Deutsche Seewarte. nfsgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Antragsteller Bartholomäus Eibl, Oekonom und Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung von 54,73 ℳ, Nr. 15 von 67,20 ℳ, Nr. 17 von 640,25, Kreditbank, Ungar. allg. 752,00, Länderbank 455,50, Brüxer do. Juli 22 ¼ Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. — Schmalz 8 — Aufhebung oder Ftnstwelihe Einstellung des Ver, Gastwirt ig Hagen b. Murnau; der Wechsel erfolgen wird. . 102,60 ℳ, Nr. 18 von 146,35 ℳ und Nr. 20 von Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Aln. 646,00, Juni 142. 1 4 fahrens herbeizuführen, w drigenfalls für das Recht 6) Serte 27 Lit. I. Nr. 166 869 und 166 925 zu Heidelberg, den 2. Juni 1909. vvon 44,39 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,38, ÜUnionbank 548,50, Prager New York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Mitteilungen des Königlichen Azronautischen der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten je 1000 ℳ; Antragsteller: Alols Schwimmer Hafner⸗ Großh. Amtsgericht. I. swird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Eisenindustriegesellschaft —. in New York 11,50, do. für Lieferung per August 10,88, do. für Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Gegenstandeg tritt. meister in Hackenberg; 1 Der Gerichtsschreiber: (T. S.) Göbelbecker. den 8. September 1909, Vormittags 10 Uhr, London, 4. Juni. (W. T. 89 (Schluß.) 2 ½ % Englische Lieferung per Oktober 10,81, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⅛, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ke⸗Berlin, den 29. Mai 1909. 1 7) der 4 % ig⸗ Pfandbrief der Bayerischen Vereins⸗ [22393] Aufgebot. vor dem Een e. Gericht anberaumten A Tonels Ztt, Sülber 24 8, Privaldiokont 19„. — Bankeingang Petroleum Stantard whiie in, New Pork 3,99, do. 11 Ballonaufstieg vom 5. Juni 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags: aüliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. hank in Mlarchen Sdreeß en Sc Nr. 84 739 zu. Die Westfälisch⸗Lppische Vereinsbank, Aktien⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 130 000 P̃fd. Sterl. 5,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Stati 1 [22380] Zwangsversteigerung. 200 ℳ;: Antragsteller: Leo Müller, Schreiner in gesellschaft zu Bielefeld, hat das Aufgebot des in Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Parts, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1,68, Schmalz Western steam 11,75, do. Rohe u. Brothers 12,00, Seehöh 122 159 500 m [1000 m 1600 m] 4 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Rommelsried; Werlust geratenen, am 28. Februar 1909 fällig ge⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird Rente 98,10. Getreldefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, do. Rio b -2 ü2 A . — Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 8) die auf den Kaufmann Otto Johannes Sand⸗ wesenen, am 2. März 1909 zu Protest gegangenen, Tondern, den 27. Mat 1909. Madrid, 4 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,00. Nr. 7 per Juli 6,55, do. do. per September 6,05, Zucker 3,42, Zinn Tempergtur (00) 12,9 12,0 99 5,8 Hand 80 Blatt 1945 zur Zeit der Eintragung des mann in Beylin lautende Versicherungspolic⸗ der von Alwin Teichmöller in Ellrich am 24. November Königliches Amtsgericht. Lissabon, 4. Juni. (W. T. B.) Goldagio 12 ½. 29,12 ½ — 29,37 ½, Kupfer 13,50 — 13,75. Rel. Fchtak. 9 79 7³ 72 57 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempner⸗ Bayerlschen Hvpotbeken. und Wechselbank in München 1908 ausgestellten, von Hermann Strate in Lemgo [22383] Aufgebot. New York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute New York, 4. Juni. (W. T. B.) “ Vind Rctuhng XYNw Nw NWwW NW meisters Karl Seidenstücker zu Berlin eingetragene A 4 D Nr. 36 216 vom 31. Oktober 1905 über angenommenen Wechsels über 100 ℳ beantragt. Margaretha Michael, geb. Walter, Witwe des erhielt sich zunaͤchst die feste Stimmung an der Fondsbörse; bei (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Geschw. mp; 2 3 4 6 8 Grundstück am 29. Juli 1909, Vormittags 10 000 ℳ; Antragsteller: der Vorgenannte. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Adkerers Adam Michael in Ingenheim hat beantragt, den 25 les -”e5 8 8I 80 Eüc ge ufuhren in allen Untonshäfen 55 000 (108 000), Zufuhr nach Groß⸗ 8 11 Uhr, durch das unterzeichnele Gericht, an Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ testens in dem auf Montag, den 6. Dezember ihren verschollenen Bruder Jakob Walter, zuletzt andelt) nahm der Verkehr zeitweise einen sehr erregten Charakter . an. ie Eröffnung vollzog sich im Anschlusse an London und·8(46 000), Vorrat 508 000 (533 000). s zu 180 m Höhe Temperaturzunahme bis 15,0 °. vr Nr. 32, linker Flügel, I Treppe, versteigert werden. 15. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, neten Gerichte anberaumten Termine seine Recht
S0SS
— 8
— — —
I2l[8
— 2
— —SOSSbhSoSSS⁸
ritannien 29 000 (30 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 29 000 8 Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Vom Erdboden m der Gerichtestelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 Sendens wohnhaft, für tot zu erklären. Der
1
Verschollene wird aufgefordert, sich