1908 nebst sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen
[22519) 8
Die Herren Aktionäre uns. Gesellschaft werden urch zu der am 28. dss. Mts., Nachmittags
3 Uhr, in uns. Geschäftslokale stattfindenden
ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.
3 Reschlußfaffung über die Verwendung des Ueber⸗
schusses. ) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Auß chtsrats. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Behufs Teilnahme an der Versammlung wird auf § 15 Absatz 3 und 4 unserer Statuten hingewiesen. Siegen, den 4. Jumi 1909.
Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.
Der Aufsichtsrat.
s22521] Die Aktsonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Montag, den 28. Juni 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaal der Deut⸗ schan Nafta⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Potsdamer⸗ straße 129/130, ergebenst eingeladen. agesordnun
1 1) Vorlegung des Geschäftsberigis sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908 sowie über Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat. 4) Abberufung und Neuwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 14 des Statuts spätestens bis zum 25. Juni 1909 im Bureau der Gesellschaft 88 Oelheim bei Peine oder bei der Deutschen Nafta⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Potsdamer⸗ sttraße 129/130, oder enksprechend dem Gesetz zu er⸗ olgen. Für zu erteilende Vollmacht sind die gesetz⸗
lichen Bestimmungen maßgebend. Oellheim bei Peine, 1. Juni 1909.
Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke
Der Aufsichtsrat. 1 chrödter.
P2515 Lüdenscheider Metallwerhe Art. Ges.
vorm. Jul. Fischer & Basse.
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, im Geschäfislokal unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden 10. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ vnd Verlustrechnung sowie des Abschlusses für
1908/09.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) Wahl von einem Mitglied des Aufsichtsrats.
5) Auslosung von Schuldverschreibungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 22. Juni 1909 bei der Efsener Credit⸗Anstalt Essen und Dortmund, dem Bankhause C. Basse hier oder bei einem deutschen Notar gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt haben.
Lüdenscheid, den 4. Juni 1909.
1 Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.
R. Gerhardi, Vorsitzender.
22524]
Steinkohlen Bergbau Gesellschaft „Humboldt“ in Frankfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der siebzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 30. Juni a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Töpfengasse 2, stattfindet. “
Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Jahresberichts. b 2) Genehmigung und Feststellung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Anträge des Vorstands 8 nu sichtstatg, deren wesentlicher Inhalt autet:
Das Grundkapital wird um den Betrag von ℳ 180 000,— erhöht durch Ausgabe von ein⸗ 11 Stück auf den Inhaber lautende Erste 1”'z im Nennbetrage von je ℳ 1000,— mst Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1909. Die pari ausgegeben und haben die gleichen Rechte wie die bereits bestehenden 170 Stück Erste Vorzugsaktien. — Ein Bezugsrecht der alten Aktionäre auf die neuen Aktien findet nicht statt. Durch vorstehende Beschlüsse bedingte Abände⸗
rung der Statuten (§ 4). AUeber die vorstehenden Punkle 4 A und B der Tagesordnung findet neben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung Beschlußfassung sowohl der Erste Vorzugsaktionäre, als auch der Prioritätsaktionäre Lit. A und der Stammaktionäre Lit. B in geson⸗
derten Abstimmungen jeder der drei Gattungen statt. Diiejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung derselben bei einem deutschen Notar oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäfts⸗ lokal niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. — Der Geschäftsbericht pro Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Bureau ffen und stehen denselben unentgeltlich zur Ver⸗ ügung.
Frankfurt a. Main, den 4. Junt 1909.
Der Aufsichtsrat
A.
Aktien werden zu
2429] Wir machen hierdurch bekannt, daß 8* Paul Duncker in Hamburg verstorben und aher als Aufsichtsratmitglied unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. .8 Itzehoe, 3. Juni 1909. 8
8
Mech. Netzfabrik &. Weberei A. G.
F. Naumann.
[21792] Unter Hinweis auf die gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 13. Mai c. erfolgte 8n lösung unserer Gesellschaft werden hiermit die Gläubiger derselben nach § 297 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin/ Königsberg Pr., 31. Mai 1909.
Koenigsberger Straßenbahn Act. Gesellschaft in Liquidation.
Die Liquidatoren: Wohlmuth. A. Gründler.
[22516]
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft Friedenau bei Berlin, Rheinstr. 45/46.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Friedenau bei Berlin, Rhein⸗ straße 45/46, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung hierdurch einzuladen. Tagesorduung: Ersatz⸗ bezw. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, können ihre Aktien außer bei dem Vorstande der Gesallschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin hinterlegen. Die Depo⸗ sitenscheine dieser beiden Banken, auf welchen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern escheinigt wird, gelten ebenfalls als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung. Friedenau bei Berlin, den 5. Juni 1909. 8 Der Vorstand. b Rinnebach. Hahn. [22523]
Deutsche Magnesit⸗Werke i. Liau.
Mittwoch, den 30. Juni 1909, 10 Uhr Vorm., findet in der Geschäftsstelle des Kal. Notars, Justizrats Modler, Berlin, Friedrichstr. 71 II, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. 6 Tagesordnung: ] 1) Aufsichtsratsneuwahlen. Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge. Die Aktien oder die über sie lautenden Depot⸗ scheine nebst dem doppelten erzeichnis sind von Aktionären, die an der Versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens zum 26. Juni, etwaige Anträge zur Beschlußfassung auf sammlung bis spätestens zum 22. Juni beim Kgl. Notar Modler, Berlin, Friedrichstr. 71 II, schriftlich einzureichen. Mörusheim, Mittelfranken, 2. Juni 1909. Max Groeger, als Liquldator.
[22508 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft
Brema, Bremen. Einladung zur siebzehnten ordeutli en General⸗ versammlung unserer Gesellschaft au Mittwoch, den 30. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Juni 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.
[22522]1 Ilseder Hüttte. Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hierdur g.⸗ zu der damit auf Mittwoch. den 30. Juni d. Js., Mittags 1 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte zu Gr⸗Ilsed: anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Beratung und Beschlußfassung werden außer den in § 14 des Statuts unter Nr. 1, 2 und 3 ge⸗ nannten Gegenständen folgende Anträge gelangen: 1) ℳ 100 000 für ein Krankenhaus zu bewilligen. 2) Den Aufsichtsrat zu ermaͤchtigen, eine Anleihe im
Betrage von bis zu ℳ 6 000 000 aufzunehmen. Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben sind nur die⸗ jenigen Aktionäte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Direktion der Ilseder Hülte oder bei einer der Firmen Hannoversche Bank in Hannover, 8 Ephraim Meyer & Sohn in Hannove 2 Filtale der Hannoverschen Bank in Celle, Joh Berenberg⸗Goßler & Co. in Hamburg nach Litera, Nummer und Betrag angemeldet und solche vorgezeigt oder den Besitz derselben durch eine glaubhafte Bescheinigung nachgewiesen haben. Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung erteilt. Bei den obengenannten Firmen und bei der Di⸗ rektion liegen Feeplone des Geschäftsberichts nebst Anlagen vom 14. Juni d. Js. zur Verfügung der Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, welche bei dieser Gelegenheit die Werksanlagen besichtigen wollen, werden ersucht, ch zu diesem Zwecke in den Bureaus der Gesell⸗ chaften zu Peine und Ilsede zu melden; es werden dort Ingenieure zu ihrer Verfügung stehen, welche sie in den Anlangen führen werden. Es wird drin⸗ end gebeten, ohne eine solche Führung keine d zu betreten. 1 Hannover, den 4 Juni 1909.
Der Aufsichtsrat
8 8
der Generalver⸗“
[221360 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft ist der Regierungsassessor Freiherr Riedesel zu Eisem bach freiwillig ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Rkgierungsrat von Bergen in Cassel gewählt. Gelnhausen, den 1. Juni 1909.
Bad-Orber Kleinbahn Ahktien-Gesellschast.
Die Direktion. Winkler. Ziegler.
[22427]
Von unserer Obligationsanleihe aus dem Jahre 1895 wurden zur Rückzahlung für den 1. Oktober dieses Ieesn. mit welchem Tage die Verzinsung der ausgelosten Stücke erlischt, ausgelost:
Lit. A (à ℳ 1000, —) Nr. 54 86 111.
Lit. B (à ℳ 500,J—) Nr. 2 130 190 253 301 328 330 339 384.
Die Einlösung erfolgt bei den auf den Obliga⸗ tionen angegebenen Stellen mit 105 %. 9 Zweibrücken, 2. Juni 1909. 3
Brauerei Löüwenburg vormals Karl DNiehl, . Ahktiengesellschast.
[22520]
In Gemäßheit der §§ 17, 18, 19 und 21 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Genußschein⸗ inhaber unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 25. Juni d. J., Vorm. 12 Uhr, im Bureau der Firma Caesar Wollheim, Berlin W., Französische⸗ straße 60/61, abzuhaltenden neununddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung und Wahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Revisoren.
5) Beschlußfassung über die Verlängerung der Dauer der Gesellschaft und entsprechende Aenderung des § 3 bezw. § 25 des Gesellschaftsvertrages oder über die Auflösung der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators.
Die Herren Genußscheininhaber, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Genußscheine spätestens am 22. Juni d. J. zu hinterlegen:
in 88* 8 der Verwaltung unserer Gesell⸗
aft,
in Warschau bei der C ommerzbank in Warschau,
bei Herrn Louis Starkmann, in Berlin bei Herrn Caesar Wollheim,
bei der Dres daer Bank, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Soehne. Berlin, den 5. Juni 1909. 8
Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrat. Ed. Arnbold. 8
[22512] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗G.
Generalversammlung Donnerstag, den 24. Juni 1909, Abends 8 Uhr, im Saale des Konzerthauses zu Görlitz.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1908/9.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat an Stelle der 8 Adler, Berthold, Munde, Raabe und
eber.
5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
laut § 10 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär
berechtigt, wenn er am Eingange zum Versammlungs⸗ lokal eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte abgibt. Diese Karten können von jetzt an bis zum 21. Juni ds. Js. an jedem Montag,
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 Uhr
früh bis 1 Uhr Mittags, auch Sonntags von
11 bis 1 Peg. gegen gehörige Legitimatton im
Kassenlokal, Marienplatz 1, abgefordert werden.
Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teilnahme
an der Generalversammlung nicht.
Görlitz, den 5. Juni 1909. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. Schreiber. pp. Härtel.
[22511]
Die Herren Aktionäre der Mecklenburg⸗Pommer⸗
schen S malspurbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der diesjährigen, am Dienstag, den
29. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, im
Rathause zu Friedland i. Meckl. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, des Berichts der Direktion und des Aufsichtgrats und Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion für das Geschäftsjahr 1908/09.
3) Beschlußfassung uͤber Aufnahme einer weiteren Obligationsschuld in Höhe von 1 300 000 ℳ,
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind in der Generalversammlung
nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder
an deren Stelle amtliche 8e. von Staats⸗ oder Kommunalbehörden, von der Reichsbank und deren Filialen oder von Notaren über ihre in deren
Verwahrsam befindliche Aktien spätestens am
dritten Tage vor der Generalversammlung
bis Nachmittags 5 Uhr
bei der Deutschen Bank in Berlin W. oder
ns ö der Gesellschaft in Friedland . Meckl.
hinterlegt haben; Jabresrechnung und Geschäfts⸗
bericht sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft
in Friedland i. Meckl. zur Einsichtnahme ausgelegt.
Stettin, den 2. Juni 1909.
Aufsichtsrat
der Mecklenburg⸗Pommerschen Schmalspurbahn A.⸗G.
[22139] 6 Moritz Ribbert, Artiengesellschast, Hohenlimburg i/Westsalen und Franken⸗
berg i/ Sachsen. . Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt. daß Herr Sanitaͤtsral Dr. ermann Schütte, Iserlohn, durch Tod aus unserem sichtsrat ausgeschieden ist. Hohenlimburg, den 2. Juni 1909. Der Vorstand. Karl Bopp.
6
—
[20087]
Maschinenfabrik „Rheinland“ Akt.⸗Ges., Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Junij d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu Düsseldorf in der Amtsstube des Herrn Justizrat Staudt, Notar, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlage sowie Beschlußfassung über der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Düsseldorf, den 4. Juni 1909.
Der Aufsichtsrat.
r Bilan; die Genehmigung
[22498] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Herren Aktionäre der
Aktien-Buckerfabrik Linden⸗Hannover am Sonnabend, den 26. Juni 1909, . n Uhr, in der „Neuen Landwehrschänke in Rick⸗
ngen.
Tagesordaung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Betriebsjahr, Antrag auf Ge⸗ nehmigung der vorzulegenden Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl von 6 Aussichtsratsmitgliedern und “ bezw. Stellvertretern der⸗ elben.
Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Beschlußfassunz über eine dem Vorstande zu erteilende Ermächtigung auf Bestellung einer Höchstsicherungshypothek von 400 000 ℳ auf das Fabrikgrundstück. Ricklingen, den 4. Juni 1909. Der Aufsichtsrat. Graf von Alten⸗Linsingen.
[22499] CT. f. Weber Ahktiengesellschaft Leipzig. Einladung zu der am Montag, den 28. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats B. Zieger zu Leipzig, Burgstraße 26/II, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung. Tagenordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungsabschluß und das Geschäftsjahr 1908. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. C. F. Weber Aktiengefellschaft. Stephan Mattar.
[22495] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der
Marienburger Ziegelei und Tonwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Kalthof Wpr.
werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 21. Juni 1909, Nachmittazs 4 Uhr, in das Fabrikkontor in Kalthof ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft in Kalthof oder bei den Herren Meyer & Gelhorn in Danzig zu deponieren und dagegen einen Depositenschein nebst Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: 1) Widerruf der Bestellung eines Aussichtsrats⸗ mitglieds.
2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Kalthof Wpr., den 4. Juni 1909. 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Arno Meyer. Engelhardt.
Max Woznianski.
[22501]
Die auf Freitag, den 18. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Braunschweig, Münzstraße 14 II, ein⸗ berufene diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird damit
8
Gewinnverteilung für
mittags 4 Uhr. Tagesordnungt:
verteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit eingeladen; ihre Legitimation erfolgt durch Vor⸗ eigung der Aktien in der Heneralversammlung. riangel, 4. Juni 19059.
Der Aufsichtsrat. A. Rimpau. 8
[22517]
Niederrheinische Nampfschleppschiffahrts⸗ Gesellschaft zu Düsseldorf. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Eamstag, den 26. Juni 1909,
Nachm. 3 Uhr, im Hotel Royal hier.
Tagesorduung: 8
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 1908.
2) Erstattung des Geschäftsberichts.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Ueberschusses und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. “
4) Auslosung von Scundberschreibungen
Düsseldorf, den 4. Juni 1909.
und
der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Ferh. L. Meyer. 8
Frhr. von Troschke.
Der Vorstand.
Auf⸗
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Korddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 4.
ist der Bank das Recht zur Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunal⸗ und Eisenbahnbypothekenobligationen
Zinsscheine sind am 1. Oktober 1909 fällig.
verlegt auf Montag, den 28. Juni d. J., Nach⸗
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn-
Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft.
11e“]
Unter⸗ 8 ungssachen.
8. nn nes Prrtaft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. vusoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
erlin, Sonnabend, den 5. Juni
öffentlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. 7. 8.
Kommanditg Erwerbs⸗ und Wi Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
esellschaften b.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2u7s] Prospekt der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank zu Weimar
ie Ausgabe von 12 000 000 ℳ vor 1. April 1919 nicht rückzahlbaren oder in b 6 verlosbaren, zu 4 % verzinslichen v““
Hypothekenpfandbriefen Serie X VII. Die durch notariellen Vertrag vom 27. November 1868 errichtete, am 13. März 1869 in das andelsregister des früheren Königl. Stadtgerichts zu Berlin “ Aktiengesellschaft in Firma
8 unter i weigniederlassung in Berlin ihren Sitz nach Weimar verlegt un am 23. Januar nree. des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Weimar elngetragen worden. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt 7 500 000 ℳ. Eine Erhöhung des Grundkapitals auf mehr als zwanzig Millionen Mark bedarf der Genehmigung der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung. Der derzeitige Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Dezember 1899. Zweck der Gesellschaft ist Förderung des Real⸗ und Kearhealtedht⸗ üm. Gebiete des Deutschen Reichs. Zur Erreichung desselben betreibt die t tehende Geschäfte: gö genab un von Hypotheken⸗ und Grundschulddarlehen auf städtischen und ländlichen Grund 2) Erwerb, “ und Beleihung von Hypotheken und Grundschulden; 9 Gewährung von Darlehen an reichsinländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft; 4) Gewährung 98 “ an reichsinländische Kleinbahnunternehmungen gegen Ver⸗ pfändung der Bahn; 5) “ Pfanderjelen EE1“ und Eisenbahnhypothekenobligationen 8 Grund der gemäß Ziffer 1—4 erworbenen Forderungen; 8 6) SEE P. Sif und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von it äften; 7) Pen eften; Geld und anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der Maßgabe, daß der S. 88 hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundlapitals nicht übersteigen darf; 8) der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Feien⸗ 9) Nutzbarmachung verfügbaren Geldes durch Hinterlegung bei Bankhäusern, durch Ankauf solcher Wechsel und Wertpapiere, welche nach den Vorschriften des Bankgesetzes vom 14. März 1875 von der Reichsbank angekauft werden dürfen, und durch Beleihung von Wertpapieren; 10) E Grundfläͤcken zur Verhütung von Verlusten an Hypotheken oder zur Be⸗ ung von Ge gräumen. Durch Facfans Sr. Felchäften⸗ Hoheit des Großherzogs von Sachsen vom 1. Dezember 1894
ber verliehen worden. Auf Grund dieses Privilegs verausgabt die Bank in Verfolg des duf den Iabaches verllehen, 10. Februar 1909 12 000 000 ℳ Pfandbriefe, in halbjährlichen Teilen ver⸗ zinslich und mit am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinsscheinen und einem Talon versehen; die bhas
—
ie Pfandbriefe werden in folgenden Abschnitten ausgefertigt: 8
88 8 — 200 zu folge ℳ Lit. E Nr. 5501 — 8500 zu 500 ℳ 8
B „ 201 — 1200 „ 3000 „ F „ 8501 — 11000 „ 300 „ v* 11001 — 12000 „ 200 „
„ D „ 2801 — 5500 „ 1000 „ 8 8 12001 — 13500 „ 100 und tragen die faksimilierten Namenszüge zweier Vorstandsmitglieder, die Unterschrift des von der Groß⸗ berꝛoglich Sächsischen Staatsregierung bestellten Treuhänders oder seines Stellvertreters, welche auf — Pfandbriefe bchßhlehen, e da 8 vefelben die ah ige 83 vorhanden und in das Hypotheken⸗ ngetragen ist, sowie die Unterschrift eines Kontrollbeamten.
8 Uhrrn 1918 ab ist die Bank hesnss sämtliche im Umlaufe befindlichen Pfandbriefe ur Rückzahlung nach 6 Monaten zu kündigen. H n Paht 1919 44 sind jährlich mindestens zwei Prozent des Emissionsbetrags gleich 240 000 ℳ durch freihändigen Ankauf seitens der Bank oder durch Verlosung zu tilgen. Ueber den er⸗ folgten freihändigen Ankauf wird eine Bekanntmachung erlassen. Die Verlosun erfolgt öffentlich in Gegen⸗ wart des großberzoglichen Kommissars in der ersten Woche des Monats April, die Rückzahlung des Nenn⸗ werts am nächstfolgenden 1. Oktober. Die Nummern der verlosten Stücke sind in den Gesellschaftsblättern, nämlich im Deutschen Reichsanzeiger, in der Weimarischen Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier und außerdem in der Frankfurter Zeitung und der Kölnischen Zeitung alsbald bekannt zu machen. 1 8 Die Zahlung der Zinsscheine sowie der verlosten oder gekündigten Stücke und die kostenfreie Aus⸗ gabe von Fiens 5 88* 2 Konvertierung erfolgt an den Gesellschaftskassen in Weimar und Berlin. Die Pank übernimmt auf Antrag de 8 1 8 Vetlosung ee Restantenlisten werden in den Gesellschaftsblättern zugleich mit der Bekanntmachung der . ve tanten Für verloste Pfandbriefe wird, drei Monate nach der Fälligkeit beginnend, jährlich 1 % Depo⸗
t. sitalzins 9— Verjährung von Zinsscheinen und Pfandbriefen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen
ni s auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Bank werden von der Reichsbank und ihren
I) belieben. 1 Seh Ba 8 8 Aufsicht der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung. Dieselbe
t issar, ter i Leitung die Aufsicht ausübt und dem auf Grund des § 51 des Reichs⸗ — ve beensltun ten des Treuhänders übertragen sind, Herrn Ministerialdirektor, ie t ische Beleihung ist auf reichsinländische Grundstücke beschränkt. pfandbriefe 4 ¾ vn vece Syvothelen verwendet werden, welche folgenden gesetzlichen und statutar Z nur zur ersten Stelle zulässig. la owie an solchen Neubauten, welche noch nicht eeaehn ada egsen den zwanzigsten Teil des Gesamtbetrags der zur Deckung der Pha, bürfe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten 2 an Gruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von vmhnxh. 8 angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige Er⸗ bednungemäßiger Wirtschaft jedem Feftber nachhaltig gewähren kann. Den Hypotheken stehen im Sinne es Statuts die Grundschulden gleich. dbri öhe des Nennwerts jeder⸗ zeit durch Der Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Pfandbriefe ereee Knn- s bestimmte Vorrecht. masschh Aepotsefen fantgef fanbbflrhen und Eisenbahnhypothekenobligationen darf den fünft hnfachen Betrag des bar dgeaen eh,gd 5. esetzlichen Reservefonds nicht übersteigen. e im Umlaufe befindlichen Kommunalobligationen tesan nnte 1 briefe 1 T s egerbge vhfkrriielah vorstehenden Betrag nicht um mehr als den 835 Teil über⸗ best it die Herren Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp zu . ve Auf Füfset dden ur, 37 82 8. Heydt, Geheimer Kommerzienrat Alexander Lucas, 88. gierungsrat a. D. Dr. Ernst Magnus, Kommerzienrat Ernst Meyer, Bankier Max Schlesinger, sämtlich eil . S., 1 f iheim zu Cassel. 6 ö Ersina ef Pr rtt S-. fa⸗ den Auffichtsrat u wählenden Direktoren, zur⸗ zeit aus den Herren Großh. Sächs. Justizrat Dr. Georg Friedlaender zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kais. Re⸗
geltenden
Ordentliche
sitzenden des Aufsichts durch einmalige
den oben dem Reingewinn wird
die ihnen vertragsmäß Generalversammlung.
Deer Bestan
Aktiva.
der Reichsbank und
Bekanntmachung i der betreffenden Zeitungsblätter und dem Datum der Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Je 600 ℳ eingezahltes 2. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in der für die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats
ezeichneten Gesellschaftsblättern.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Aufstellungen der Bilanz Maßgabe, daß der Vorstand bis zum Ende des zunächst der zwanziaste Teil dem gesetzlichen
Davon waren als
Kassa und Guthaben bei Bankhäusern: Kassenbestand einschl. Guthaben bei
Berliner Kassen⸗Vereins
Sonstige Guthaben bei Bankhäusern..
derselbe den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hundert des eingezahlten Grundkapitals als Dividende. A Berücksichtigung der im § 237
ig
ewährten Tantiemen. 93%
d der
Bilanz per 31.
der Bank des ℳ: 1 161 538,26
193 001,75 1 354 540
Wechsel Wertpapiere ....
Bankgebäude. Inventar Wertpapiere d. Beamt fonds (Pfandbriefe
Debet.
Staatsaufsichtskosten
Pfandbriefzinsen Abschreibungen.. Reingewinn, der wie
b. 6 % Dividende c. Rückstellung für d. zum Zinsen⸗
vortrag .
f. Tantiemen.
Weimar Berlin
anbe 8 Weimar
Darlehen auf Wertpapiere Darlehen auf Hypotheken
Debitoren in laufender Rechnung. Hypotheken abzügl. amortisierter Be⸗ träge (davon zur Deckung der Pfand⸗ briefe bestimmt ℳ 77 183 820,77)
ällige Hypothekenzinsen rückständig ℳ 3 511,25)
Unkosten (Gehälter, Steuern, Mieten usw.) .. Pfandbriefanfertigungs⸗ und
a. zum gesetzlichen Reservefonds und Provisions⸗ e. zum Beamtenunte rstützungsfonds
g. Vortrag auf neue Rechnung
2 390 000 133 000 224 343 ¾ 991 325]¼ 533 345
77 90⁰ 5
78 079 420 755 172
239 822 200
28 046,15 84 779 216 38
enunterstützungs⸗ der Bank)
chließt vesilb⸗ 8 1“ viy Seeeszotehe eine Tantieme in Höhe von einem Zehntel dieser Superdividende gewährt. 16 hen ypotheken betrug am 31. März 1909: 81 188 102,02 ℳ. fandbriefdeckung verwendet: 80 089 413,02 ℳ. An Pfandbriefen waren am nämlichen Tage im Umlauf: a. 4 % ige: 63 994 600,— ℳ; b An Dividenden wurden auf 7 500 000 ℳ
Versamm 8
durch den Vorsitzenden oder seinen
Sodann erhalten die
ktienkapital für die letzten 5 Jahre
Dezember 1908.
Aktienkapital Reservefonds Spezialreservefonds fandbriefagio⸗ und Disagiovortrag. Beamtenunterstützungsfonds Kreditoren: in laufender Rechnung hinterlegtes Geld..
ℳ 178 256,62 193 303 35
2 032 500,— ℳ; c. 3 ½ % ige 10 680 200,— ℳ
4 % Planbbriesese. (davon fällig ℳ 13 200,—)
199 Pfandbriefe..
So “
Fällige Pfandbriefe und Hypotheken⸗ anteilscheine “
Fällige und für 1908 anteilige Pfand⸗ briefzinsen
Rückständige Dividenden
insen⸗ und Provisionsvortrag ewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1908.
Stempelkosten uf w.
ℳ 28 037,57 450 000,— 20 000,—
20 000,— 1 860,30 50 570,— 43 179,83
folgt verteilt ist:
Disagio.
2 813 244
₰ 17
50 05 55
Vortrag aus 1907 vpothekenzinsen Sonstige Zinsen ypothekenprovisionen
10 356 Sonstige Provisionen
613 647/70
3 im Mai 1909.
664 63007] 8
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Dr. Friedlaender.
und Berlin, im Juni 1909.
Norddeutsche
Dr. Friedlaender.
Dr. Michael.
v d rospekts sind Laf Sg gs Serie XVII zu 4 % verzinslich, vor 1. April
“ 1919 nicht rückzahlbar oder verlosbar, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank zu Weimar und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Bier i. V.
. [61 570 000
Kursgewinn auf Wertpa jere Verfallene Dividendenscheine
Generalversammlungen werden von der Direktion, außerordentliche von dem Vor⸗ rats, der Direktion oder der Aufsichtsbehörde berufen. n den Gesellschaftsblättern dergestalt erlassen, daß zwischen dem Datum beide Daten nicht mitgerechnet, ein tienkapital gewähren eine Stimme. f-,e-ea ce e.⸗
tellvertreter in
Die Einladungen werden
gelten die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs mit der Monats April sie dem Aufsichtsrat vorzulegen hat. Von Reservefonds solange zugeführt, als ktionäre 4 vom us dem verbleibenden Gewinnrest erhalten unter des Handelsgesetzbuchs gegebenen Vorschrift die Direktion und die Beamten Der verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der so wird dem Aufsichtsrat
verteilt: 5 ½,
In der Generalversammlung vom 26. März 1909 ist nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908 genehmigt worden:
Pas siva.
ℳ 7 500 000 583 618 314 980 270 374 78 139
371 559
1 943 100 10 765 600
94 078 2 932 70 509
84 779 216 38 Kredit.
ℳ 3₰
52 896 21
3 357 051 17 139 824 79 90 121 60
7 450
17 136 150
3664 630 07
909 1 1 Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Michael.
[22500]
eingeladen.
Entla
88
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim werden hiermit zu der
ordentlichen Generalversammlung
Tagesorduung: — 1) Vorlage der Jahresrechnung, He schlußfaffuna über die Verwendung des Reingewinns und srat. 8
2) Antrag des Herrn Lohsen, Lehre, auf Bewilligung von Fuhr⸗ resp. Frachtvergütung für Aktien⸗ und Ueberrüben. — Rautheim, den 4. Juni 1909.
Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Rautheim.
ung an Direktion und Aufsi
am Donunerstag, den 1. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus „Schöppenstedter Turm“*
H. Stieghan, Essehof.
[22125] Aktiva.
Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Gerätekonto Warenkonto Kassekonto Vortrag aus 1907 Verlust aus 1908
Staatsrat Dr. Karl Slevogt in Weimar, zum Stellvertreter Herrn Geh. Regierungs⸗ und vortragenden Rat Dr. Friedrich 25. daselbst bestellt. 8n veaanh n schen 2) Die Selethang ff f “ 2. Fünfteile des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen. * Die Beleihung darf die ersten dre feuxetet gen. icht überschreiten. 8 ies 1 Ertrag nicht gewährenden Grundstücken, insbesondere mittlun tgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur die daneendeh hgeskemuen, reaewert, nich und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei indest nng 8 t indestens gleicher Höhe und mindestens gleichem patche easeten nhen eneed dan sein. Die Eintragung in das Register gewährt den Pfandbrief⸗ 9 Die Gesamtsumme der umlaufenden inzurechnung der umlaufenden Pfand⸗ eigen. . kenobligationen sind bisher nicht zur Ausgabe gelangt. c8 829 r Ee“ wählenden, aus mindestens 5 und höchstens 15 WMitgliedern zu B berregierungs⸗ und vortragender Rat Dr. Schmid⸗Burgk zu Weimar, Gebeimer 3esäna Epelebesec 8. eeeewerhenvc⸗ Füledrich Lindemann zu Halberstadt, Bankier Paul Schau⸗ gierungsrat a. D. Dr. Hermann als stellvertretenden Direktor.
Michael zu Weimar und Georg Bier zu Berlin⸗Wilmersdorf, letzterem
Bilanz am 31. Dezember 1908.
Summa
Der Vorstand. Johann Strahmann.
Aktienkapital
vypotheken reditoren
Der Aufsichtsrat. einrich Imholze.
Molkerei & Schweinemästerei Schwaförden Aktiengesellschaft.
Passiva
ℳ 75 000
105 700
613 64770