1909 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 111““

Bilanz per 31. Dezember 1908.

Aktiva.

Aktienkonto 40 000 Kreditoren 5 562 Delkrederekonto 600 Reservefondskonto ..„ .. .1116.*“ Spezialreservefondskonto 6 000

72 162 Haben.

Kassakonto

Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 10 484,46 24 165,64

SIIIISIeH-

mmobilienkonto

aschinen⸗ und Werkzeugkonto Mobilien⸗ und Utensilienkonto Amortisationskonto Interessenkonto... Verlust per 1908

3

Generalunkostenkonto 20 713 Delkrederekonto. . . 1161“ 600,- Gebäudeerhaltungskonto 9 60 Debitorenkommissionskonto, Abschreibung 1 075/27 5 Zugang . 1 197 arenkonto 9 873 56 Abschreibung auf zweifelhafte Debitoren 5 969 03

39 438 24 Amberg, den 29. Mai 1909.

Gasmaschinenfabrik Acetiengesellschaft i. Liauid.

8 Der Liquidator: Paul Gerhardt.

Es wird wiederholt darauf hingewiesen, daß die Weiterfabrikation der Patentierten Amberger Gaserzeugungsapparate bereits über Jahresfrist durch die Firma Gasmaschinenfabrik Amberg, Gerhardt & Schubert, Amberg, ausgeübt wird.

Amberg, den 29. Mai 1909. Gasmaschinenfabrik Amberg Gerhardt & Schubert.

21841 Zuckerfabrik Niederhone, Act.⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanz am 30. April 1909. Passiva.

3₰ 460 000,— 340 853 96 4 549 93 10 950/44 1 642 30

65 381 67

1 An Fabrikanlagekonto. . .s767 010 8“ Per Aktienkapitalkonto Unterhaltungskonti für Maschinen, ypothekenkonto Apparate u. Kl.⸗Utensilien .. 6 641 94 ypothekenzinsenkonto... Verbrauchskonti 8 6 868/16 eservefondskonto Scheideschlammkonto 765,— Frachtkreditkonto. Se u. Melassekonto.. 45 972 50 Kontokorrentkonto, 23 Kreditores übensamenkonto... 10 375 80 v 141 Effektenkonto 24 738 vh Kontokorrentkonto, 32 Debitores 20 148/71 8 Kassakonto 85803

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

883 378 30 Kredit.

11“

Debet.

Amortisationskonto 23 303 12 Per Zucker⸗ u. Melassekonto.. 375 146 Unterhaltungskonti für Maschinen, Scheideschlammkonto 1 075 Apparate u. Kl.⸗Utensilien.. 16 333 19] bbee 787 Verbrauchskonti 320 493 /16 Rübensamenkonto 1 088 Zinsenkonto 15 630 97] Effektenkonto 1 482 Versich.⸗ u. Steuernkonto 3 819 54 8

379 579 98 Niederhone, den 2. Juni 1909.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Niederhone, Act. Ges.

von Scharfenberg. C. Otto. W. Thon.

379 579

22121]

Alktiva. Bilanz ver 21. Dezember 1908. Passtva.

Grundstückekonto, Bestand.. V 108 500 Aktienkapitalkonto 660 000,— Fabrikgebäudekonto, Bestand 140 000—- Reservefondskonto 66 000,—- Zugang pr. 1908 16“ Kreditoren... 40 953/18 12 110 T11 Bankschuld 100 959 86

Abschreibuug..

2 800— 139 310 Kons cnebender Ver⸗ 1g BVerwaltungs⸗ und Wohngebäudekonto, C1“ volichteiten.. 8x Zugang pr. 1908 34 648 50 Abschreibung

Eisenbahnanschlußkonto, Bestand.. 1 ““ Zugang pr. 1908. 782 95 8 78395

782 95

185 000

4 075 42

189 075 72

11 100

10 000 5—-

5 409 88

8⁵ 090— 1 060 25 86 060 25 1 700,—

Abschreibung

Maschinen⸗ und Gerätekonto, Bestand Indaunh pr. 19059 .

Abschreibung .. rkzeugkonto, Bestandd.. Zugang pr. 1908 15 409

Abschreibung 3 000 Mcodellkonto, Bestand .. 1 9 8ö. 374 375

Abschreibung 374 Inventar⸗ und Utensilienkonto, Bestand 1 500 Ludang pr. 190bo09g . 2 649

4 149 Abschreibung . 300 Patentkonto, Zugang pr. 190 8 . 90

Abschreibung 89

E1“] 6 Pebitoren Kassakonto einschl. Guthaben bei der Reichz bank Effektenkonto Avalkonto

LLILLSIZIISS

119 722 248 748

12 346 30 643 17 400

955 269 19 955 269 19

Rather Dampfkesselfabrik vorm. M. Gehre,

Aktiengesellschaft. Düsseldorf, den 14. April 1909. Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor. W. Ebesc.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 1908. b Unkosten .. . Ahbschreibungen auf Anlagewerte. Zuweisung zum Delkrederefonds Gewinnsaldo

GSevprüft, mit den Büchern verglichen und richtig befunden.

Haben.

142 845/88 3 01879 351 42

34 000,—-

180 v” 05

Rather Dampfkesselfabrik vorm M. Gehre, er en W. Scheidt.

122 577 26] Fabrikationsgewininn.. 20 146 40] ꝙMieterträge 2 843 93 Zinsen 34 648 50 ewinnvortrag

180 216/09

Geprüft, mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Düsseldorf, den 14. April 1909. Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor. . Auf Grund des § 244 des Deutschen Handelsgesetzbuchz machen wir hiermit bekannt, daß das turnusmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Kommerzienrat Erh. Aug. Scheidt in der

Generalversammlung vom 24. Mai wiedergewählt wurde. Rather Dampfkesselfabrik vorm. M. Gehre, A.⸗G.

W. Scheidt.

8

Lederfabriken C. Diriong, A.⸗G.

Bilanz am 31. März 1909.

ℳ: 148 746 180 739

1 259 302 730 4 682

91 939 8

58 720

18 477

807 296

Immobilien Maschinen Mobiliar Warenkonto Kassakonto.. Wechselkonto.. Debitoren

Verlust

Aktienkapital

Kreditoren

Akzeptekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Z.“ 4 342,35 Immobilien Abschreibungen1eafanbae .. 27 18073,95

22 416,30

159 281 225 598 22 416

807 296

Verlustkonto.

191 267 Bruttogewinn

Generalunkosten Verlust..

Abschreibungen auf: Immobilien.. 4 342,35 Maschinen.. „18 073,95 22 416

Gewinnvortrag aus 1907/08. . 92 61 213 776,611 UInser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Adolf Catala, Rentner, Schlettstadt, Josef Martel, Fabrikant, Schlettstadt, Albert Kugel, Kaufmann, Schlettstadt, René Franck, Fabrikant, Schlettstadt,

Lon Grosjean, Direktor, Heerdt a. Rhein. Schlettstadt, den 29. Mai 1909.

213 776

Lederfabriken C. Diriong A. G. Direktion.

E. Haas. C. Diriong.

18

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bilanz pro 31. Dezember 1908. Bilanzkonto.

2 1038 52 5 88762

11 495/75 7 860 36

2 819 60

[20172] Aktiva.

Kassenbestand Wechselbestand. Auf Geschäftsgu gezahlte Anteile Debitoren Mobiliar 3 132,90 10 % Abschreibung 313,30 Utensilien. .ℳ 784,60 15 % Abschreibung . 667— Gewinn⸗ und Verlustkotno 17 714/08 47 482 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Geschäftsguthaben: 68 Anteile à 500,— 34 000,— + 4 % Zinsen 410,10 Reservefonds Spareinlagen Kreditoren

77282 93 Kredit. Zinsen und Diskont auf diskontierte Buchforde⸗ V

rungen und Wechseldiskonten ꝛc.. 633,66 Provisionen auf dio... 1 474 97

D““ 17 714 08 19 189 05

Debet.

ir. 5 vfnemn 8 2* 8 313˙30 117 60

1 036 76 17 721 39

19189 05

Magdeburg, den 26. Mai 1909. „Handels⸗ und Diskontobank“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ziolkowski. Gauß. ichi - vom Vorstande vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und richtig gefunden. 8s Magdeburg, im Februar 1909. b v 8 Der Aufsichtsrat. .“ 8 Hildebrandt. Taeger. 8 Mitgliederzahl am 31. Dezember 1908 = .. 1 Ausgeschieden durch Ausschluß

10 % Abschreibung auf Mobiliar 15 % Abschreibung auf Utensilien

ö11“ mithin. mit 64 Anteilen und einer Haftpflicht von 96 000,—.

Vom 1. Januar bis 26. Mai sind neu hinzugetreten: 50 Mitglieder, mithin Mitgliederzahl am 26. Mai: 96 mit 117 Anteilen à 500,— und einer Haftpflicht von 175 500,—.

[22450] Ostmärkische Grundstücks⸗Erwerbs⸗Geuosseuschaft, e. G. m. b. H. Berliu. Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1908.

Bankguthaben 56 232 10 Eingezahltes Geschäftsguthaben der Hypothekenkonto.. 39 001/15 Genossen 62 411 Feh Hseeean Reservefonds 20 000 Restzinsen auf Hypotheken u. Schuld] eeeeeeeeeeeebbe“]; 3 800,— cheine 35] Ausgegebene Schuldverschreibungen. 12 000 Reithtusen auf Effekten . 50]%% Noch zu zahlende Zinsen auf Schuld⸗ Effektenbestand 3 348— verschreibungen 171 Reingewinn 16 2 147

Inventarkonto 1u““ 1— 100 530

100 530 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

Debet.

Geschäftsunkosten 612 25] Bankzinsen 766 Verausgabte Zinsen auf Effekten 6 51 30%mRestzinsen am 31. 12. 08:

Noch zu zahlende Zinsen 8 171 65 auf Hypotheken und Schuldscheine.. Reingewinn 2 147 05 auf Effekten

Kursgewinn

8 Vereinnahmte Zinsen

4 Provisionen

2 982/ 25

Mitgliederbestand bei Beginn der Genossenschaft am 4. Juli 19908v: 20 Mitglieder mit 62 Anteilen Zugang 82 Mitglieder mit 158 Anteilen

Sa. 102 Mitglieder msf 220 Anteslen Abgang 1 Mitglied verstorben mit 2 Anteilen

101 Mitglieder mit 218 Antetlen.

Die Heftyflict beträgt 65 400 ℳ. E. von Müller. F. Wagner. P. Eckelberg. Th. Simon.

38 v“

A. Winkler.

[22456] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hugo Cordes in Essen ist

8) Niederlassung ꝛc. von we] Rechtsanwälten.

In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Karl Stade in Dresden ein⸗ getragen worden.

Dresden, den 3. Juni 1909.

Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerich

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Essen, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

[22453] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankenthal zugelassene gepr. Rechtspraktikant Karl Adolf Beaufort wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts getragen.

Frankenthal, den 2. Juni 1909.

Dr. Börner.

l. Landgericht

Passibva.

gestellt worden:

heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte zu⸗

rankenthal ein⸗

11“ b 82 2457¹]¹1 8 L2en die Liste der beim hiesigen Am elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Pr⸗ Karl Köhler hier eingetragen. Gollub, den 2. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

22455] Der Rechtsanwalt Wergo in Kirchheim u. T. ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ulm, den 3. Juni 1909. K. Württ. Landgericht.

11““

2454) b Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Ernst Haack ist gestorben und in den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 29. Mai 1909. Königliches Landgericht I, II, III.

479] Der Rechtsanwalt Otto Ferber ist heute in der bei dem hiesigen Amtsgericht geführten Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden. Seuftenberg (Lausitz), den 27. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

Stand der

Mürttembergischen Notenbank

am 31. Mai 1909.

Aktiva.

Metallbestand.. Reichskafsenscheine. b Noten anderer Banken. E1 ge

8 326 899 56 121 525,—

1 271 100—7 18 865 466/05 15 284 777/ 20 3 047 81005 1 088 706/10

Lombardforderungen. vE““] Sonstige Aktiva..

Passiva.

Fernvlavttak . 252* Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbinblichtenien 135 918/71 Sonstige Passiva... “] 853 948 [29

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 327 436,48.

9 000 000/ 1 446 293 90 19 052 500,— 17 517 623 06

R-hes N lIBanSIsxsxFNN IxxasESAxd,-era.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 250 000,— neue Aktien der Köhigsberger Zellstofffabrik Actiengesell⸗ Stück über je 1000,— Nr. 2251 8 8

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 3. Juni 1909. Bulassungsstelle der Börse zu Berlin.

[224661 88 Von der Firma L. M. Bamberger, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 100 000 neue auf den Inhaber lJautende Aktien der Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschaft 1100 Aktien Lit. A Nr. 2201 3300 zu je 1000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1909 zum Börsenhandel an hiesiger Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Juni 1909.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

[22465] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden:

nom. 3500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien zu je nom. 1000,— der Deutsche Babecock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗ Werke, Actien⸗Gesellschaft in Berlin und Oberhausen (Rhld.), Stück 2000 Nr. 1 bis 2000 mit voller Dividendenberechtigung, Stück 1500 Nr. 2001 3500 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1908/09, tum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Juni 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[22468] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

nom. 60 000 000.— dänische Kronen 4 % Obligationen Serie V des Kreditver⸗ eins Jütläudischer Landeigentümer,“ Stück 1300 à Kr. 5000 Lit. AA = 8 Kr. 6 500 000 Nr. 1401 2700, Stück 22 500 à Kr. 2000 Lit. A = Kr. 45 000 000 Nr. 48 501 71 000, Stück 7000 à Kr. 1000 Lit. B = Kr. 7 000 000 Nr. 22 001 29 000, Stück 6000 à Kr. 200 Lit. C = Kr. 1 200 000 Nr. 17 501 23 500, Stück 3000 à Kr. 100 Lit. D = Kr. 300 000 Nr. 5001 8000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Juni 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[22464]

Landschaft der Provinz Sachsen. Nach dem in der heutigen Generalversammlung erstatteten Rechenschaftsberichte über das Geschäfts⸗ jahr 1908 sind im Laufe desselben einschließlich 368 850 infolge Krediterneuerung und Um⸗ wandlung 7 294 725 Darlehne in 3, 3 ½ und 4 %igen Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen und 177 800 Darlehne in 3 % und 3 ½ % landschaftlichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berücksichtigung der außerordentlichen Tilgungen stellte sich der Betrag der verzinslichen Darlehne Ende 1908 auf 163 758 600 ℳ, d. i. 5 607 025 höher als Ende 1907. Von den Ende 1908 noch verzinslichen 86 223 550 Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen waren bis dahin 10 194 275 und von den noch 77 535 050 landschaftlichen Zentralpfandbriefen 6 699 150 in Pfandbriefen getilgt, mithin noch 76 029 275 und 70 835 900 im Umlaufe. Für die noch verzinslichen Darlehne von 163 758 600 haften der Landschaft erststellige Hypotheken innerhalb der statutarischen Sicherheitsgrenzen auf 2630 Be⸗ tzungen, darunter 348 Rittergütern und 125 Stadt⸗ ütern. Im Sicherheitsfonds der Mitglieder efanden sich Ende 1908, die Wertpapiere zum Kurse der Berliner Börse vom 31. Dezember 1908 berechnet, Werte im Betrage von 2 595 983,22 ℳ. Der be⸗ sondere Sicherheitsfonds bestand am Schlusse

sdes Jahres 1908 aus Werten von zusammen

151 714,— und der eigentümliche Fonds aus solchen von zusammen 1 606 711,89 ℳ. Vom Ver⸗ waltungskostenüberschusse des Jahres 1908 im Be⸗ trage von 292 065,65 werden den nicht zum eigentümlichen Fonds beitragenden Mitgliedern 272 823,63 oder 0,25 % des zurzeit verzinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherheitskonten gut⸗ geschrieben, der Rest von 19 242,02 auf neue Rechnung für 1909 vorgetragen. Das Zinsen⸗Soll betrug 7 096 989,23 ℳ. Rückständig ist davon der Betrag von 50 018,71 ℳ, um dessen Einziehung die Direktion bemüht ist.

Im Jahre 1908 ist die Landschaft an 8 Zwangs⸗ versteigerungen beteiligt gewesen, von denen vier auf ihren und vier auf Antrag anderer Interessenten eingeleitet waren. Sieben dieser Verfahren, darunter die vier letzterwähnten, sind inzwischen durchgeführt, und sie hat aus denselben völlige Befriedigung er⸗ langt. Drei Verfahren schweben noch.

Zwangsverwaltungen hat die Landschaft nicht übernommen, auch haben freihändige Uebernahmen von Grundstücken nicht stattgefunden.

Halle (Saale), am 2. Juni 1909.

Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Sachsen. R. Stengel, Köaiglicher Konsul a. D., Vorsitzender.

Aktieselskabet Bergens Elektriske [21795] Sporvei.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2—4.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

Aktionäre, die an der Beschlußfassung in dieser Generalversammlung berechtigt zu sein wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal zu Bergen, bei der Norske Kreditbank in Christiania oder bei der Allgemeinen Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 3. Juni 1909.

Der Vorsihende des Vorstandd: Schrimpff. [21455]

Sterbekassedes Bundes Deutscher Gastwirte

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Juristische Person. Sitz der Kasse: Darmstadt. Einladung.

Dienstag, den 22. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, (eventuell folgende Tage) findet die 17. or⸗ dentliche Generalversammlung in Darmstadt, im Restaurant „Perkeo’, statt.

Tagesordnung:

1) Prüfung der Vollmachten und Aufstellung der Präsenzliste.

2) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts der Direktion sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über denselben.

3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Ersatzwahl des Aufsichtsrats und der Stell⸗ vertreter.

5) Wahl der Revisoren und der Stellvertreter.

6) Wahl der Vorstandsmitglieder. 5

7) Anträge: a. Aufsichtsrat und Direktion:

Regelung der Bureauverhältnisse betr., eventl. Genehmigung zum Ankauf eines eigenen Hauses.

b. Bezirke Fulda, Cassel und Mainz:

Die Generalversammlung wolle eine Aus⸗ schüttung einer Dividende an die bezugsberech⸗ tigten Mitglieder beschließen.

Wahl des Orts zur Abhaltung der nächste dentlichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrat. 8 C. Haust, L. Lind, - Vorsitzender. Schriftführer. Die Direktion. 2. Molter, G. Hermann, stellv. Direktor. Rendant. 8

[22428]

Kalkwerk Schulz G. m. b. H.

Wir machen hierdurch bekannt, daß aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind durch Tod Herr Carl Ludwig Schulz, Berlin, und infolge freundschaftlicher Uebereinkunft Herr Direktor Carl Ohlv, Berlin.

In den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Direktor Ewald Sachs, Essen, Ruhr. AAX“

Sötenich, den 2. Juni 1909.

Der Geschäftsführer: Carl Köller.

8.

1

8 fen

Rümelinger und St. Ingberter Hohs

und Stahlwerhe A. G.

Nachdem die auf den 16. Juni 1909 einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht beschluß⸗ fähig war, da die hinterlegten Aktien die in Art. 43 der Statuten vorgeschriebene Höhe nicht erreichten, werden die Herren Aktionäre neuerdings zu einer am Samstag, den 26. Juni 1909, um 11 Uhr Vormittags, in Luxemburg, Bureau des Roheisen⸗ syndikats am Brückenring, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Versammlung findet direkt im Anschluß an die auf den gleichen Tag einberufene ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: Ausgabe von Obligationen.

Nach Art. 44 der Statuten haben die Beschlüsse dieser zweiten Versammlung bindende Gültigkeit, ohne Rücksicht auf die Anzahl der hinterlegten Aktien.

Behufs Teilnahme an der Versammlung wird auf Art. 40 und 41 der Statuten aufmerksam gemacht. 8 87. Aktien können an folgenden Stellen hinterlegt

erden:

in Rümelingen: am Sitze der Gesellschaft,

in Brüssel: bei der Brüsseler Bank, Rue

Royale 62,.

in Lüttich: beim Crédit Général Liégeois

und bei der Banque Liégeoise,

in Luxemburg: bei der Internationalen Bank

und bei H. H. Werling, Lambert & Cie.

St. Ingbert, den 2. Juni 1909.

Rümelinger- u. St. Ingberter Hohöfen-

u. Stahlwerke A.⸗G.

Abteilung St. Ingbert. ppa. Keller. O. Kraemer.

218111 Rümelinger und St. Ingberter Hohöfen

und Stahlwerke, A. G.

Der Verwaltungsrat beehrt sich, hiermit die Herren Aktionäre gemäß Art. 37 der Statuten zu der am Samstag, den 26. Juni 1909, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau des Roheisensyndikats in Luxemburg, Brückenring, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Verwaltungsräte und Kommissäre

über den Geschäftsgang der Gesellschaft während des Geschäftsjahres 1908 1909. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Verteilung des Gewinnes. 3) Ernennung von Verwaltungsräten und eines Kommissärs. Art. 40 der Statuten.

Die Generalversammlung setzt sich zusammen aus denjenigen Aktionären, die im Besitze von mindestens 10 Aktien sind. Jeder Aktionär kann sich in der Generalversammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser Bevollmächtigte muß selbst Aktionär und berechtigt sein, an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen.

Art. 41 der Statuten.

Fehn Tage vor der Generalversammlung müssen die Aktionäre ihre Aktien entweder am Sitze der Gesellschast oder bei einer der vom Ver⸗ waltungsrat bezeichneten Banken gegen Empfangsbestätigung hinterlegen, die gleichzeitig als Eintrittskarte zur Generalversammlung gilt. Der Bevollmächtigte eines Aktionärs muß wenigstens drei Tage vor der Versammlung dem Ver⸗ waltungsrat von der erhaltenen Vollmacht Kenntnis 12 unter Angabe der Anzahl der Aktien seines

uftraggebers. Der Zutritt zur Versammlung wird ihm gegen Vorzeigung seiner Vollmachten und des Hinterlegungsscheins einer der nachstehend verzeich⸗ neten Banken gestattet.

Für die Generalversammlung können die Aktien hinterlegt werden:

in Rümelingen: am Sitze der Gesellschaft,

in Brüssel: bei der Brüsseler Bank, Rue

Royale 62,

in Lüttich: beim Crédit Général Liégeois

und bei der Eanque Liégeoise,

in Luxemburg: bei der Internationalen Bank

und bei H. H. Werling, Lambert & Cie.

St. Ingbert, den 2. Juni 1909.

Rümelinger- u. St. Ingberter Hohöfen-

u. Stahlwerke A.⸗G. 8 Abteilung St. Ingbert. bppa. Keller. O. Kraemer.

[22463] 8 G 1 Gewerkschaft Rheinstein.

Ordentliche Gewerkenversammlung am Mitt⸗

woch, den 23. Juni 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr,

in dem „Frankfurter Hof“ zu Frankfurt a. M.

Tagedordnung:

) Bericht des Grubenvorstands.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 31. De⸗ zember 1908, Bericht der Rechnungsrevisoren und Entlastung des Vorstands.

3) Wahlen.

4) Beschlußfassung über die Fortsetzung des Unter⸗ nehmens bezw. die Auflösung der Gewerkschaft, Zubußen ꝛc.

5) Verschiedenes.

Der 12 Grubenvorstands:

Stern. [21459]

Deutscher Anwaltverein. In der vn-e2 vom 23. Mai 1909 ist Herr Justizrat Karl Eckert zu München zum stell⸗ vertretenden Vorfitzenden des Vorstands an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justizrat Gebhart zu Zweibrücken erwählt.

In den Vorstand neu gewählt ist Herr Rechts⸗ anwalt Otto Bräutigam in Nürnberg.

Allgemeine Unfall- und Haftpflicht⸗Ver⸗

sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Bürich.

Es wird,hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Nationalral Herr Hirter zu Zürich aus dem Ver⸗ waltungsrat der Gesellschaft und Herr John Syz zu Zürich neu in denselben gewählt ist.

Berlin, den 4. Juni 1909. „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: 1 Zinke.

[21820] 8

In der am 28. April 1909 in Berlin stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Herren C. F. Wilhelm Jantzen, Hamburg, und Direktor Carl Ladewig, Berlin, sind zu Liquidatoren bestimmt worden,.

Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Gr. Bleichen 54, I, anzumelden.

Hamburg, den 27. Mai 1909.

Kamerun Land- und Plantagen⸗Gesellschast in Liquidation. Jantzen. C. Ladewig.

[21819] Wir befinden uns in Liquidation, fordern daher die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

E. Böttcher Nähmaschinen⸗Fabrik e. m. b. 8

Die Liquidatorin:

[22042]

Die „The Pallas Export Company G. m. b. H.“ ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen ein⸗ zureichen. Hugo Dahms, Liquidator.

[21768]

Die Auflösung der „Deutsches Heim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin“ ist durch Beschluß vom 16. Mai 1909 erfolgt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser, vertreten durch den Unter⸗ zeichneten, zu melden.

August Küppers, Liquidator.

[20072]1 . 1“ Kunststeinfabrik Holebüll Gesellschaft mit beschränkter Haftung in solebüll. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Mai 1909 ist die Auflösung beschlossen, und sind die

Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt.

Dies machen wir hiermit bekannt mit der Auf⸗ forderung an etwaige Gläubiger der Gesellschaft, sich bei uns zu melden.

Holebüll, den 22. Mai 1909.

Kunststeinfabrik Holebüll G. m. b. H. in Liqu. Carsten Hansen. P. Kiesbüye.

Die Lübecker Oddfellow, Hausbaugesellschaft m. b. H., zu Lübeck,

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai d. J. aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Lübecker Oddfellow, Hausbaugesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Johannes Fock. Aug. Loffhagen. Aug. Schwardt. [21497]

[22469] Mecklenburgische Bank,

Schwerin, mmit Filiale in Neubrandenburg. ESteatus ultimo Mai 1909. Aktiva.

8.eg gng. Bankguthaben und

A“ Lombards, Kontokorrentdebitoren

2 044 466,28

und Monatsgelder 14 105 105,37 Eigene Effekten und Beteiligungen 3 015 209,26 Richt eingeforderte 60 % des Aktien⸗

al; . 3 000 000,—

kapitals Benkrbaude in Schwerin und Neubrandendug. 210 454,80 22 482 664,86 Passiva.

. 5 000 000,— 298 662,63

Aktienkapital.. Reservefonds.. . . . . .. Kapitaleinlagen u. Sparbücher ꝛc.

16 037 327,41 Kontokorrent⸗

kreditoren.. 7798 079,75 16 835 407,16 Pwerst ...66ou6. 28882,80

11ö1ö11“

a. d. Insel Usedom, schönst. all. Ost⸗ Bansin seebäder, direkt a. Strand u. herrl. Wald. Ungezw. Badeleben, kein Toil⸗Luxus, dabei beste Gesellsch. Br. steinfr. Strand ohne Tang. Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe. rosp. gr. u. fr. Badedirektion. (3 ½ Std. v. Berlin.)

[22496] Deutsch

er Kranken Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig.

Die außerordentliche Generalversammlung findet am 21. Juni, Abends 8 Uhr,

im Tivoli statt. Leipzig, den 4. Juni 1909.

Tagesordnung: Aenderung der Statuten §§ 11, 12, 13, 14, 30, 33, 35.

Der geschäftsführende Vorstand.

Eduard Herzog.