1909 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

EEEI““

1221181 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit I1 vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908.

18 Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft. Einladung zur rdentlichen Generalversammlung der Anteilseigner am 21. Juni Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale ee 8 zu Berlin, Kanonierstraße 22/23. agesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Verwaltun grats sowie Vorl r Bi und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 Crs G 1. Uebertra 3 d . Einnahmen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 9 8 räge aus dem Vorjahre:

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußische

MNo. 130. Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in we die Gen Patente, Gebr chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1909.

terregistern, eer Urheberrechtseintragtrollg, über Warenzeichen, latt unter dem Tit

181 760 660 547 850 .... 224 094 806 11I1I11“ .. 5085 486

310 214—

8 bn düsoar 58 Mtsctttos und des Verwaltungsrats. 2 E“ Verficherungsfäle atzungen ihre Anteile, soweit diese auf den Inhaber lauten, mind 5 d. h. spä⸗ . testens am 16. Juni d. J. G ssegts itst. at e .. un 4) Sonstige Reserven 2

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 3 beichen⸗ und Muf erscheint auch in 12. besonderen

Bekanntmachungen aus den Handelg⸗

8

217 623 066

in Berlin bei der Direktion der Gesellschaft, Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

Prämien: Todesfall

Deutschen Bank, 1) Kapitalversicherungen auf den 2 Lebensfal...

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, 8 . 8 Delbrück Leo & Co., 18 8 von der Heydt & Co., der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankbause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, 3 5 Norddeutschen Bank in Hamburg, in Cöln a. Rh. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. oder in anderen deutschen Städten bei den Filialen der Deutschen Bank und der Direction der 8 Disconto⸗Gesellschaft 8 hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversammlung belassen. Die Hinterlegungsbescheinigung be⸗ rechtigt zum Eintritt. Die auf den Namen umgeschriebenen Anteile brauchen nicht hinterlegt zu werden.

Berlin, den 4. Juni 1909. v“ Der Verwaltungsrat. M. Steinthal. Hoeter.

““

8 Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908.

[22117]

A. Einnahme. 9 Vortrag aus dem Vorjahre... 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve ““ 3) Prämieneinnahme (Beiträge) abzüglich der Ristorni: a. Feuerversicherung 8 b. Einbruchdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: Eintrittsgelder: 8 a. Feuerversicherun g,. Einbruchdiebsta b. Stempelsteuer ͤ1a. 5) Kapitalerträge: ¶☛ 1☚. Zinsen 6 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: EEEEbe 3 b. buchmäßiger 8S 7) Sonstige Einnahmen: a2. Bankzinsen b. Provisionen von Hypothekennehmern.. c. erstattete Brandentschädigungen ..

Fehlbetrag.... Gesamteinnahme...

374 479 8 022

..ℳ 27 392,50

75 45

15

20 5 501

509 454

B. Ausgabe. 1) a. Schäden aus den Vorjahren der Feuerversicherung gezahlt... b. Schäden im Geschäftjahr:

I. Feuerversicherung, einschließlich der 10 180,90 betragenden

1 chadenermittelungskosten: a. gezahlt. u..ℳ 223 391,91 ß. zurückgestellt.. 327 392,20 II. Einbruchdiebstahlversicherung, einschließlich der 30 betragenden

Schadenermittelungskosten: .ℳ 1 272,—

a. gezahlt 1S

1 800

. 260 784

6. zurückgestellt .. . . . . u“

2) Abschreibungen auf Forderungen 3) Verlust aus Kapitalanlagen 4) Verwaltungskosten: a. Entschädigungen an die Ausschüsse b. sonstige Verwaltungskosten: a. beim Hegpteaschn . bei den Bezirksausschüssen 5 Steuern und öffentliche Abgaben 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige . 7) Sonstige Ausgaben 6 8) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. an den Pensionsfonds c. Vortrag auf neue Rechnung. *

Gesamtausgabe.. II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1908.

127 688,98 . 11 654,90

154 601 3 000

8 600 166 201

509 454

1146“ a. Rückstände der Versicherten

1 172,80 b. Guthaben bei Banken c. im folgenden Jahre

fällige Zinsen so. 1 weit sie anteiligautf 2) Sonstige Passiva:

das laufende Jahr b z) Merschuß ber der Seehandlung. V-55s 4)

gfonds. 2) Kassenbestand ensionsfon

5) Ueberschuß 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden 6 b 425 900,—

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): a. F 37 392,20

b. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. . 41,70

9 718

1 235 845 25 000 166 201

Wertpapiere (im Nominalwertev. 1 124 400 ℳ) 1 046 705,70

1472 605 70

Gesamtbetrag.. Berlin, den 6. April 1909. auptausschuß des

Versicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbedienst

Nach den Hüch b Fiert 1 aekeg e 1 Grundt. ach den eern un elegen des Hauptaus 8 üft Berlin, den 15. Mai 1909. etasch ensti. h ananüchütitt Der Rechnungsausschuß des Verwaltungsrats. uicker. Storch.

1476 998 28

1 476 998

3 Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

Kapitalerträge: Zinsen und Mieten „Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstiger Gewinn

Sonstige Einnahmen..

.Zahlungen für unerledigte Ve geleistet .. zurückgestellt 8

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall zurückgestellt

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall geleistet 8 zurückgestellt

3) Rentenversicherungen 1geeE zurückgestellt

4) Sonstige Versicherungen geleistet zurückgestellt

„Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren abgehoben nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahr abgehoben.. nicht abgehoben

.Steuern und Verwaltungskosten:

1) Steuern.

2) Verwaltungsk

Abschreibungen

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2 8 Lebensfall

3) Rentenversicherungen 8

4) Sonstige Versicherungen

„Gewinnreserve der Versicherten.. .Sonstige Reserven und Rücklagen. „Sonstige Ausgaben..

C. Abschluß. 6 Gesamtausgaben..

Ueberschuß

D. e. des Ueberschusses. An den Reservefonds 37 d. V.⸗A.⸗G.) 8 An den Beamtenpensionsfonds

An die Gewinnreserve der Versicherten.

Grundbesitz .Hypotheken und Ausleihungen an Gemeinden.. Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Sonstige Wertpapiere 8 „Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

„Reichsbankmäßige Wechsel . Guthaben bei Banken

.Rückständige Zinsen und Mieten (einschl. 2 179 589 insraten). . usstände bei Agenten:

noch in der 30t

.Barer Kassenbestand b „Kautionsdarlehen an versicherte Beamte .Sonstige Aktiva.

B. Passiva. 1 deseelhe 37 d. V.⸗A.⸗G.)) Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 8 Lebensfall. 8 Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

.Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

2 Fesseee der mit Gewinnanteil Versicherten .Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsreserve... 2) Invaliditätssonderreserve 3) Kautionsreservpe .. 4) Zinsergänzungsreserve 5) Neubaufonds 6) Reserve 8 unerhobene Dividenden 7) Reserve für unerhobene Rückvergütungen... 8) Angesammelte und gutgeschriebene Dividenden. Barkautionen Sonstige Passiva, und zwar: 1) Beamtenpensionsfonds 2) Friedrich⸗Luisenfonds 3) Sparversicherung 4) Ferer gn86 g 8 inderversorgungsvereine b Gesellschaft 8

7) Amortisationsfonds für Kautionsdarlehen VIII. Gewinn 8 .

Karlsruhe, den 3. Juni 1909. Die Direktion.

Kimmig.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr:

.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf)..

.Gestundete Prämien. 28

aus dem νQ A“ gigen Einlösungsfrist laufende Prämien.

Beim Prämienreservefonds aufbewahrlrt .

Nebenbetriebe der früheren Badischen Lebens⸗Versicherungs⸗

Breunig.

22 542 210

536 092 . . 11 757

22 605 696 0, 9 394 392 31

.“

33 585 25 129 124 29

249 785 864 0;

615 847

5 993

11 124 118 44

694 978 26 765

4 146

28 276 58 162

4 933 293

181 940 015/71 2 284 28

9 123 584 68 197 466 79

242 605 8477

636 376

4 961 504

41 596 1 892 455 61 995

191 263 351 24 975 487

5 423 513 243 447

249 785 864 242 605 847

7 180 016

355 778 60 000 6 764 238

7 180 016

1 540 000 192 905 327 174 200

9 927 205

18 319 338 200 000 743 810

4 554 745

2 214 660

2 969 216 78 657

54 460 12 866

233 694 489

181 940 015,71 2 284 28

9123 584,68 197 466,79

267 256

1 066 153 33 629

1 628 024 631 175 134 785

437 999 2 592

191 263 351 46

660 364 19 24 975 487 65

3 979 672 171 020

3 934 361 37 7 180 016 81

233 694 489

Aachen.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a Selbstabholer auch durch die Königliche v des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

S6. In

el Reich. Grr. 1304)

erscheint in der Regel täglich. D —— Nummern losten 20 ₰4.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 130 A. und 130 B. ansgegeben.

Handelsregister. Aachen. [22279]

Im Handelsregister A 927 wurde heute die Firma „Frz. Joseph Geller“ in Aachen und als deren

Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Geller in

Aachen eingetragen.

Aachen, den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 1

[22278]

Im Handelsregister A 195 wurde heute bei der Firma „Brause & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Prokuren sind erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsiven und Firma auf die Gesellschaft Brause & Co., Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Aachen übergegangen.

Aachen, den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Aachen. [22277]

Im Handelsregister B 206 wurde heute ein⸗ getragen: „Brause & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkien Haftung“ in Aachen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und des zu Aachen unter der Firma Brause & Co. bestehenden Handelegeschäfts, Fabri⸗ kation und Verkauf von Nadeln aller Art und anderer Erzeugnisse, eventuell auch der Erwerb anderer Fabriken ähnlicher Art oder Verschmelzung mit solchen. Das

Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Gesellschaft

übernimmt von dem Gesellschafter Kommerzienrat Wilke zu Iserlohn das zu Aachen unter der Firma Brause & Co. bestehende Handelsgeschäft mit Aktiven und Passwen und Firma, und zwar mit Wirkung ab 1. Juli 1908 zum Preise von 500 000 ℳ. Davon decken 480 000 die Stammeinlage des Wilke, die restlichen 20 000 werden bar aus⸗ gezahlt. Geschäftzführer ist der Kaufmann Fritz Sieper zu Aachen. Dem Kaufmann Adolf Thiel⸗ mann zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Der Ge⸗ schäftsführer Steper ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, in welcher Weise die einzelnen Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen

Reichsanzeiger. 8

Aachen, den 2. Juni 1909. 8 . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Amberg. Bekanntmachung. [22280] Im diesgerichtl. Handelsregister wurden gelöscht die Firmen: „Margareta Krauß“ in Neumarkt i. O. und „Haus Wärtel“ in Sulzbach i. O. Neu eingetragen wurde die Firma „Anna Krauß“ in Neumarkt i. O.; Inhaberin: Anna Krauß, led. vollj Geschäftsinhaberin daselbst; Speditionsgeschäft. Amderg, den 1. Juni 1909

Königl. Amtsgericht Registergericht. [22281]

Arnstadt. Bekanntmachung.

In das Hand⸗lIsregister Abt. A Nr. 159 ist heute bei der Firma Schmidt & Sprenger in Arnstadt eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Bergner in Arnstadt und der Kaufmann Albin Korb in Anna⸗ berg unter Gründung einer am 1. Juni 1909 in

Kraft tretenden offenen Handelsgesellschaft das be⸗

stehende Geschäft übernommen haben, sowie daß die Prokuren des Frävlein Emilie Sprenger und des Hermann Bergner erloschen sind. Die Firma bleibt unverändert. Arnstadt, den 2. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Arnstadt. Bekanntmachung. vn. In das Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist be der Firma Hugo Bondy in Arnstadt eingetragen, daß der Handschuhfabrikant Louis Reichardt am 31. Mai 1909 als Gesellschafter ausgeschieden ist und daß das Geschäft nunmehr von dem Handschuh⸗ fabrikanten Hugo Bondy als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Gleichzeitig ist eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Max Böhmert infolge Auflösung der offenen Handels⸗ Pfegschsst erloschen, ihm sedoch von dem jetzigen lleininhaber wieder erteilt worden ist.

Arnstadt, den 3. Juni 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Abtl. IIIa. Artern. [22283]

In das Handelsregister Abteilung A Band 1I ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Franke Heseler, Schuhfabrik mit Kraftbetrieb in

rtern“, deren alleiniger Inhaber bisher Fabrik⸗ besitzer Hermann Franke in Artern war, folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Albert Ganter in Artern ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Die e des Kaufmanns Paul Hohlfeld und Buchhalters Ernst Taube in Artern ist erloschen.

Artern, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [22284] Eintrag ins Handelsregister betr. „Broßer Stadt⸗ sterbepakt Bamberg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit’““ in Bamberg. Georg Limmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt als Beisitzer Hauptlehrer Johann Hartmann in Bamberg. 1 Bamberg, den 2. Juni 1909. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [22289] andelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ am 24. Mai cr. folgendes eingetragen

mit be⸗

Berlin. Im richts i worden: Nr. 6532. Emil Abler. Gesellschaft

schränkter Hastung. Sitz: Berlin. 1 8 Gegenstand des Unternehmens: 1 2* rikation von Damenkonfektion und Verkauf derselben Engros sowie Verkauf und Export der hiermit verbundenen Artikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: . Emil Adler, Kaufmann, Berlin. 116 Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1909 ö ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3470. Automobiles Germain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 Se Lsquidation ist beendet und die Firma ist er⸗ oschen. Berlin, den 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister 21594] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 26. Mai 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

ei Nr. 15 398 (Firma: Otto Zielke, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Heider zu Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Beser Saft ss assgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otro Zielke ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1909 begonnen. Die Firma ist in Otto Zielke & Co. geändert.

Am 27. Mai 1909 ist eingetragen worden:

Nr. 34 080 offene Handelsgesellschaft: Dr. C. Pomati & Ing. R. Jerabek, Berlin. Gesell⸗ schafter: Dr. chem. Carl Pomati, Gro. icterselbe, und Raimund Jerabek, Ingenieur, Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 7672 (offene Handelegesellschaft: Ver⸗ lagshaus für Volksliteratur und Kunst Ahrens & Hauschild, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Ahrens ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 33 999 (Firma: Foset Vostell, Inhaber jetzt: Artur Laxenberger, Kaufmann, Gro Lichterfelde.

Bei Nr. 13512 (offene Handelsgesellschaft: Arthur Lewin & Co. xus & Galanterie⸗Waaren Fabrikations⸗Geschäft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 12 537 (Firma: Ludwig Traube, Berlin): Die Gesamtprokura des Richard Lilien⸗ thal ist erloschen.

Bei Nr. 3431 (offene Handelsgesellschaft: Lessing’⸗ sche Druckerei, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf die Königlich Privilegirte Berlinische Zeitung von Staats⸗ u. Gelehrten Sachen Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben Ges. m. b. H. zu Berlin H.⸗R. B 3431. 8

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 28 164 Wilhelm Puller.

Nr. 31 071 Restaurant Rothacker Inh. Gustav Freiberg.

Berlin, den 27. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [22288]

In das Handelsregister B des 1; Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 27. Mai 1909 ein⸗ getragen worden:

Nr. 6534: Celluloid⸗Haarschmuck⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Weißensee. 8

Gegenstand des Unternehmens:

Die Hersteluec von Zelluloidhaarschmuck und ähn⸗ lichen Artikeln. ““ Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Kaufmann Leopold Daniel in Berlin,

Kaufmann Albin Pfeiffer in Berlin,

Kaufmann Paul Kühn in Berlin.

5 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

r. Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 er⸗

richtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten.

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1909 einschließlich geschlossen, und verlängert sich auf je ein weiteres Jahr, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. 8

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter: 3

1) Kaufmann Leopold Daniel in Berlin,

2) Kaufmann Albin Pfeiffer in Berlin,

3) Kaufmann Paul Kühn in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein; die ihnen gehörigen, zur Herstellung von Zelluloidhaarschmuck dienenden Maschinen, Zubehörteile, Kartonagen und Inventar, welche sie durch Vertrag vom 3. Mai 1909 von der

Frau Pauline Grünberg zu Weißensee gekauft haben nng 16 sich zu Weißensee, Sedanstraße 82, II efindet,

zum festgesetzten Werte von 3000 unter An⸗ rechnung von je 1000 auf ihre Stammeinlagen.

r. 6535: Allerstraßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb von bebauten und unbebauten Grund⸗ stücken in Rixdorf, Berlin und Vorortsgemeinden von Berlin sowie die Bauausführung für eigene und fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Zeitungsverleger Friedrich Wagner Win Gerl efflschaft ist eine Gesellschaft mit b

e Gese eine Gese mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1909 8. 7.-

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Berlin, den 27. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [22285] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 29. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 089 Firma!]! Max Löwenberg Kom⸗ mission und Inport für Schwämne K Feuster⸗ leder, Schöneberg, Inhaber Max Löwenberg, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 34 090 Firma: Maison Reuard Willy Anners. Berlin, Inhaber Willy Anners, Kauf⸗ mann, Friedenau.

Nr. 34 091 Kommandltgesellschaft: Sanitäre Desinfektor⸗Fabriken Patzschke & Co., Berlin.

ersönlich haftende Gesellschafterin Frau Emma

elene Patzschke, geb. Pfefferkorn, Berlin. Die Ge⸗ ellschaft hat am 26. Mai 1909 begonnen. Ein

Dem Otto Mühle zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26 972 (offene SHee. Schlichting & Opelt, Berlin): Inhaber jetzt: Robert Zuhlre⸗ Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 30 317 (Firma: Julius Strauß Knopfmanufactur, Berlin): Offene Handels⸗

esellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Strauß zu

erlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1909 begonnen. Die Prokura des Theodor Bergenthal ist erloschen. Die Prokura des Joseph Bamberger bleibt bestehen.

Bei Nr. 30 147 (offene Handelsgesellschaft: Paul Rettig & Co, Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Be Nr. 30 619 (Firma: Gaetano Savignano, 2 Dem Emil Loew zu Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 5346 S. Steusch.

Nr. 14 430 B. Schreiber.

Berlin, den 29. Mai 1909. 3

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [22286] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 096. Offene Handelsgesellschaft: Rein⸗ hard Reiche & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Reinhard Reiche, Schlaͤchtermeister, Berlin, 2) Johann Menge, Kaufmann und Restaurateur Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 29. Ma 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Reinhard Reiche ermächtigt.

Nr. 34 097. Firma: Felix Rohnstock, Lichten⸗ berg. Inhaber: Felix Rohnstock, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 098. Flrma: Max Sallmann Lager und Vertretung der Tapetenfabrik Coswig G. m. b. H., Berlin. Inhaber: Max Sallmann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1384 (Firma Wilh. Müller, Berlin, mit Zweigniederlassung in Pfkorzheirn). Den Kauf⸗ leuten Paul Köhler zu Berlin, Adolf Wingberg zu Berlin und Albert Nelson zu Schöneberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 2097 (offene Handelsgesellschaft Emil Schnarke, Berlin): Die Gesellschaft ist Knfg len. Der bisherige Gesellschafter Emil Schnarke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 879 (Firma J. Ferdinand Leyke sen., Berlin): Inhaber jest: Johannes Lexyke, Kaufmann, Berlin. Sodann ist eingetragen worden: Die Witwe Bertha Leyke, geb. Reiß, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Leyke ermächtigt.

Bei Nr. 27 516 (Firma Pfaltz & Bonardel Flaschenbiervertrieb der Firma C. G. Kanitz, Berlin): Die Firma ist geändert in: Pfaltz & Bonardel.

Bei Nr. 32 565 (offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ waren⸗Fabrik „Hansa“ Abicht Pautsch, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Kommanditist ist vorhanden.

Abt. 86.

der Weise erteilt, daß jeder ermächtigt

Berlin. Handelsregister [22287]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 34 095: Offene Handelsgesellschaft Peter FS & Co., Berlin. Gesellschafter Peter ansen, Buchdrucker, Berlin, Ernst Stern, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 22, Mai 1909 begonnen.

Nr. 34 099. Firma Georg Cassel, Berlin. Inhaber Georg Cassel, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 34 100. Offene Handelsgesellschaft Gdaniee & Co, Deutsch Wilmersdorf. Gesellschafter: ranz Gdaniec, Bauunternehmer, Charlottenburg, tto Hartmann, Bauunternehmer, Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gefellschaft hat am 28. Mai 1909 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 6407 (Firma Emil Krohne Berlin). Die Firmeninhaberin heißt infolge Verheiratung Else

Krohne.

Bei Nr. 7175 (Offene Handelsgesellschaft Angreß & Sponholz, Berlin). Frau Martha Spon⸗ holz, geb. Magnus, ist nur berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 24 774 (Firma Güuther, Volger & Co., Berlin). Inhaber jetzt: Otto Günther, Gats⸗ besise Döbritz bei Pößneck i. Thür.

Bei Nr. 32 072 (Offene Handelsgesellschaft Gerig & Gast, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Geloöscht die Firmen:

Nr. 15 110 R. Koschan, Berlin,

Nr. 2322 Knopf &. Co., Berlin.

Berlin, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bernburg. Bei der offenen irma „Gebrüder lbert Mannes“ in Bernburg Nr. 719 des Handelsregisters Abteilung A ist heute einge⸗

tragen:

Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann David Mannes in Bernburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 z

Bernburg, den 29. Mai 1909. 1.1“

Herzogliches Amtsgericht.

Bielefeld. [22291]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 34 (Firma Wilms & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Kohlenhandlung Ravensberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zum Geschäftsführer ist noch der Kaufmann Friedrich Hallecker in Dortmund bestellt. Dem August Gaus in Bielefeld und dem Karl Johannes Elbert in Bielefeld ist Fa in

in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschästsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Bielefeld, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [22374] Auf dem die Gewerkschaft Margaretha in Espenhain betreffenden Blatt 172 des hiesigen AE ist heute eingetragen worden: Der ankier und Konsul Richard Schulze in Weimar und der Geheime Oekonomierat Carl Otto Steiger in Dresden sind zu Mitgliedern des Grubenvor⸗ standes bestellt worden. Borna, am 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [22293] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI. Seite 398 eingetragenen Firma: Lonis Bremer & Co, ist heute vermerkt, daß die unter derselben bestandene Kommanditgesellschaft durch das Aus⸗ scheiden der Kommanditistin aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von den bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern, Bankiers Louis Bremer und Wilhelm Hoffmann hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Mai

1909, fortgesetzt wird. Braunschweig, den 27. Mai 1909. Herssaliches Fmttgercche 24. X“

.

1“ Abteilung 90.

[22290] andelsgesellschaft unter der

Braunschweig. 22295] Bei der im hiesigen Handelsr ster Band I. Seite 161 eingetragenen Firma: C. F. Witting ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich Witting hieselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 28. Mai 190u9.. Henogliches Amtsgericht v. ony.

Braunschweig. [22294]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 393 eingetragenen Firma: Müller 4& Petri ist heute vermerkt, daß durch das am 26. ds. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Fabrika ten Otto Petri bierselbst, die unter der vorbezeichneten Fuma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst sst und daß das Handelsgeschäft von dem Fabrikanten Charles Hollmann hierselbst bei Uebernahme der

annes, Inh. David A4G.