1909 / 130 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnitzer Bank⸗Verein geschäfts gelöscht worden. Oelsnitz, am 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [2193³] 1. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Franz Pilzweger mit dem Sitze in Voglöd, Inhaber Franz Pilzweger, Gütler und Getreide⸗ ändler in Voglöd; 2) Josef Pällmayr mit dem Sitze in Rotthal⸗ münster, Inhaber Josef Hällmayr, Inhaber einer Gerberei⸗ und Lederhandlung in Rotthalmünster. II. Gelöscht wurden die Firmen: 1) Max Nemmer mit dem Sitze in Karpfham, 2) Karl Sturny mit dem Sitze in Tann, 3) E. Röckenschuß mit dem Sitze in Griesbach, 4) Josesine Stamer mit dem Sitze in Passau, 5) Josef Herudl mit dem Sitze in Pleinting, 6) Joses ee. jJr. u. Josef Marien⸗ ieder mwit dem Sitze in Blindham. III. Bei der Firma M. Bräu mit dem Sitze in irmeninhaberin Elly assau, eingetragen.

bestehenden Haupt⸗

assaun wurde als neue Krabbe, Kaufmannswitwe in Passau, 1. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

inneberg. [22352] In das ge Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 74: Firma: Christian Heidorn in Pinneberg. Inhaber: Makler und Auktionator Christian Heidorn in Pinneberg. Dem Kaufmann Hermann Hatje ist Prokura erteilt. VPinneberg, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 9 Plauen, Vogtl. [22353]

Auf dem Blatte der Firma Johaunn Völckers in Plauen Nr. 676 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Johann Völckers ist ausgeschieden; der Kaufmann Theodor Edmund Pfeiffer in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 8

Plauen, den 3. Juni 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch-Eylau. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Hoellzer, Germania⸗Drogerie Pr. Eylau (Nr. 66) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Pr.⸗Eylau, den 28. Mai 1909.

Königl. Awtsgericht. 8 Ravensburg. [22482] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

bei der Firma Jos. Kohn Nachfolger, August Hammerl in Ravensburg eingetragen: Der nunmehrige Inhaber Josef Huber sen., Kauf⸗ wann in Rosenheim, hat das Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber durch Kauf mit Wirksamkeit ab 1. Juni 1909 mit Aktiven und Passiven und mit der Firma erworben und führt es unter der bisherigen Firma weiter.

Den 29. Mai 1909.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Regensburg. Bekanntmachung. [22355]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Apothekenbesitzer Theodor Lang in Regensburg betreibt unter der Firma „St. Jakob’s Apotheke Theodor Lang“ mit dem Sitze in Regensburg eine Apotheke.

Regensburg, den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosenberg, O.-S. [22356]

In unserem Handelsregister ist heute die Firma Gebr. Pasmionka Inhaber Hermann Pas⸗ mionka in Rosenberg O.⸗S. eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial⸗, Delikatessen⸗ und Eisenwaren. Prokura ist dem Kaufmann Roman Pasmionka in Rosenberg O⸗S. erteilt. Amtsgericht Rosenberg, O.⸗S., 27. V. 09.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [22357] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 368 ist

heute die offene Handelsgesellschaft E. & A.

Himmelreich, Rudolstadt, eingetragen worden.

Inhaber sind der Kaufmann Ernst Himmelreich und der Kaufmann Alfred Himmelreich, beide in Rudolstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber jeder für sich ermächtigt. I1“

Rudolstadt, den 3. Juni 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Schlochau. [22358]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Oftdeutsche Fleischindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lichten⸗ s eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Schlachtung

und Verwertung von Vieh, Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Pachtung und Erwerbung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Ankauf und Verkauf von Grund⸗ stücken, Errichtung von Gebäuden und Gründung ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 95 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Kohl⸗ berg aus Halle a. S.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 18. Mai 1909 geschlossen worden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schlochauer Kreisblatt.

Amtegericht Schlochau, den 27. Mai 1909.

Schweinfurt. Bekanntmachung. ([22359]

I. „Lilesia, Verein chemischer Fabriken, Schweinfurter Zweigniederlassung (vormals Vereinigte chemische Fabriken, schaft)“: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. April 1909 wurde das Statut geändert und demgemäß der Satz b. des § 16 dahin ergänzt, daß der Aufsichtsrat ermächtigt ist, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen. K.2 Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 15. April

1) dem Vorstandsmitglied Florian Gillich, General⸗ direktor in Saarau, die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Aktiengesellschaft und Zeichnung ihrer Firma erteilt,

2) zu weiteren Mitgliedern des Vorstands bestellt:

1 ““

[22354]

2

a. den Direktor Max Odenbach in Breslau,

b. den Direktor Dr. phil. Edmund Klingenstein in Ida⸗ und Marienhütte. e

II. „Deutsche Gelatine⸗Fabriken“, Aktien⸗

esellschaft, Zweigniederlassung Schweinsurt:

em Ingenieur Otto Drescher in Schweinfurt ist Prokura erteilt. Der Kaufmannn Wilhelm Daur in Hoͤchst a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

III. „Stern & Sacki“: Der Gesellschafter Lippmann Sacki ist am 1. Juni 1909 aus der unter dieser Firma mit dem Sitz in Aidhausen bestehenden offenen vbeer,engFaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist der Viehhändler Gustav Sacki in Aid⸗ hausen als Gesellschafter eingetreten.

IV. „E. Renner“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitz in Kissingen ist nunmehr Edmund Renner Kaufmann in Kissingen. .“

Schweinfurt, den 2. Juni 1909.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Spandau. e

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist heute die Firma Westfälische Zündwarenfabrik in Spandau, Joseph Kurtz gelöscht worden.

Spandau, den 2. Juni 1909. 89

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart. [22073] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Ferdinand Dürrich, Sitz in Stuttgart, Inhaber: Ferdinand Dürrich, Kaufmann hier. ndlung für technische Artikel und chemisch⸗ technische Spezialprodukte.

Zu der Firma Johannesapotheke Haus Otto in Stuttgart: In das Geschäft ist Hermann Otto, Apotheker hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma mit dem neuen Wortlaut: „Johannesapotheke Hans u. Hermann Otto“ in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Daucher & Manz in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Wilhelm Faber, Steinhauer⸗ meister, und Gottlob Jetter, Schreinermeister, beide in Feuerbach, übergegangen, welche es in offener Handelegesellschagft unter der Firma „Daucher & Manz Nachf.“ fortführen; die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura des Max Schmid, Kaufmanns, und des August Klein, In⸗ genieurs, beide hier, ist erloschen. Die neue Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Johannesapotheke Hans u. Her⸗ mann Otto, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. Mai 1909. Gesellschafter: Hans Otto u. Hermann Otto, beide Apotheker hier. Siehe Einzelfirmenregister.

Die Firma Daucher & Manz Nachf., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1909. Gesellschafter: Wilhelm Faber, Steinhauer⸗ meister, u. Gottlob Jetter, Schreinermeister, beide in Feuerbach. Fabrik fugenloser Bodenbeläge. Siehe Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Gesellschaft zur Verwertung der Simonsbrotlicenzen mit beschränkter Haftung in Stuttnart: Emil Neumaier, Kaufmann bier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Heinrich Karrer, Spediteur in Karlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu der Firma Eisenwerk Wülfel, Filiale Stuttgart, Sitz der Aktiengesellschaft in Wülfel, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Max Schwarzmann, Ingenieur in Hannover, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem andern Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.

Die Firma Süddeutsches Handelsinstitut, Finanz⸗ & Bücher⸗Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Mai 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Finanz⸗ und Bücherrevisions⸗ sowie sonstigen Treuhändergeschäften und die Erteilung von Unter⸗ richt in allen kaufmännischen Fächern. Das Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf einen Zeitraum von 5 Jahren, vom 24. Mai 1909 an gerechnet, bestimmt; die Gesell⸗ schaft verlängert sich jedoch jeweils um weitere 3 Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter die Gesellschaft mindestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen festen Dauer durch eingeschriebenen Brief den anderen Gesellschaftern gegenüber kündigt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind dieselben je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Anton Wintergerst, Kaufmann, Handels⸗ lebrer und Bücherrevisor hier, zum stellvertr. Ge⸗ schäftsführer: Leonhard Baldauf, Kaufmann, Handels⸗ lehrer und Bücherrevisor hier.

Außerdem wird bhierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter Anton Wintergerst das Verlagsrecht der von ihm ge⸗ schriebenen Broschüre „Ein Wort über Buchführung und Bücherrevision“ einschließlich der vorhandenen 650 gedruckten Eremplare für 400 und seine Geschäftemobilien und Geschäftsbücher für 600 ℳ, ferner von dem Gesellschafter Leonhard Baldauf dessen hälftigen Anteil an dem Verlagsrecht seiner „Buchführungs⸗Tabellen“ für 300 übernommen. Diese Vergütungen sind auf die Stammeinlagen der betreffenden Gesellschafter angerechnet word

Den 29. Mai 1909. B

Landrichter Hutt. W Trebbin, Kr. Teltow. [22361]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hermann Haase, Baugeschäft, Trebbin“ (Nr. 28 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“. 1“

Trebbin, den 25. Mai 1909.

Königliches Amtsgerich99t. Triberg. Bekanntmachung. [22362]

Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 2 Schwarz⸗ wälder Baukverein, Aktiengesellschaft, Triberg wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1909 wurde das Vermögen als Ganies unter Ausschluß der Liquidation auf die Rheinische Kreditbank zu Mann⸗ hbeim, Aktiengesellschaft, übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Triberg, 2. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht.

116“

Ueberlingen. Handelsregister. Im diess. ndelsregister t. A wurde izu n 82, betreffend die -en Hermann Metzger in Meersburg eingetragen als nunmehrige Ler haberin: Kaufmann Hermann Eduard Metzger Julie geb. Schradin, in Meersburg. Ueberlingen, den 1. Juni 1909. Großh. Amtrgericht. Uelzen, Bz. Hann. [22365] In das Handelsregister A Nr. 187 ist heute die irma Hamburger Engros Niederlage Karl ichler, Uelzen, eingetragen worden. 85 Uelzen, den 27. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. IT. Uelzen, Bz. Hann. [22364] Die in das Handelsregister A Nr. 143 einge⸗ tragene . Hamburger Engros Niederlage Zoses. bermeyer, Uelzen, ist heute gelöscht Uelzen, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Völklingen. Bekanntmachung. [22366

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute 136. Nr. 105 die Firma Haus Bergdoll, allgemeines FHen stitut für Auskunftei und Inkasso,

ommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Geis⸗ lautern und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Hans Nicolaus Josef Berg⸗ doll und dessen Ehefrau, Johanna geb. Rungel, zu

itwe,

3

Geislautern eingetragen. Kommanditgeselschaft se⸗ 20. April 1909 mit 2. Fommendstistern⸗ 8u66 8 1

Völklingen, den 25. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. 8

Walsrode. [22367]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 eingetragen die Firma: F. Menke und W. Meyer, Dorfmark. Persönlich haftende Ge⸗ 1 Be her F. Meeg. und Willi

eyer, beide in Dorfmark. ene Han . schaft seit 1. Januar 1909. ET16ê8'

Walsvrode, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekaunntmachung. . In unser R.EI. A Nr. 564 ist beute be der Firma Weber & Co. mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf die Firma A. Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden übergegangen ist Wiesbaden, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Werms. Bekanntmachung. [22370] heute in unserem Handeltregister gelöscht. Worms, den 2. Juni 1909 heec

Großb. Amtsgericht. Zeitz. [22371]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 240 verzeichneten Firma C. Rusteberg Günther, offene Handelsgesellschaft, Zeitz, ein⸗ getragen: Der Oekonom Johann Adolf Günther ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der kangwiet vn ven 68 henanes bei Groitzsch 3 en, i die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Zeitz, den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [22237] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde heute bei dem Konsumverein „Selbsthülfe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Venwegen eingetragen, daß der Schreiner Josef Wagemann zu Venwegen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Weber Johann Reuter zu Venwegen in den Vorstand gewählt ist. Aachen, den 2. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Braunschweig. [22240] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 157 eingetragenen Firma: Bau⸗ Productiv⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft

daß durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. April 1909 der § 5 der Satzung wie folgt abgeändert bezw. ergänzt ist:

Die Unterzeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Braunschweig, den 27. Mat 1909. 8

Herzogliches Amtsgericht. 24. B Dony. Braunschweig. [22241]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 Rühmer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rühme heute an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, Landwirts August Jäger, der Landwirt Otto Hintze in Rühme als Vorstandemitglied eingetragen.

eeeeig. den 28. Mai 1909.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Breisach. [22242]

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 23 eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs und Absatzverein, Sasbach a/ K. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sasbach a. K.

Statut vom 21. März 1909. Unternommen wird der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf vSIee licher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Ver⸗ eins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, de die Zeichnenden zu der Firma der Genossenscha ihre Namensunterschrift belfügen.

v r. des Vorstands sind: Freiherr Benno von Girardi, Gutsbesitzer, Heinrich Birkle, Bürger⸗ meister, Franz Fischer, Ratschreiber, Karl Kollros, Löwenwirt, alle in Sasbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breisach, den 2. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

[22363]

Die Firma Georg Klöter in Worms wurde

mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt,

Bremen. 8 [22243 In das Genossenschaftsregister ist an

worden: Am 2. Juni 1909: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dorgfeld: Am 27. März 1909 sind die §§ 3 und 30 des Statuts gemäß 1119] abgeändert worden. Bremen, den 2. Juni 1909. Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Colmar, Els. [22244]

In das Genossenschaftsregister Band IV unter Nr. 2 „Wirtschaftliche Vereinigung der Eisen⸗ bahnbediensteten e. G. m. b. H. in Colmar“ wurde heute eingetragen: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Dezember 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Männer und Bürk der Bahnhofsverwalter Karl Schmelzer und der Postassistent Karl Gotti, beide in Colmar, in

[den Vorstand gewählt.

Colmar, den 2. Juni 1909. Kais. Amtsgericht.

Colmar, Els. [22245]

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 56 „Markolsheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Markolsheim“ wurde heute ein⸗ getragen:

Laut Genueralversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Brombeck der Genosse Joh. Bapt. Rueff in den Vorstand gewählt und zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers bestellt.

Colmar, den 2. Juni 1909.

Kaiserl. Amtsgericht. Crailsheim. [22246] K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen

1) bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ speltach, E. G. m. u. H. in Oberspeltach: In der Generalversammlung vom 12. März 1909 wurde an Stelle des anegess iedenen Vorstandsmitglieds Schaltheiß Hager Leon hard Rößler, Bauer in Ober⸗ speltach, zum Vorstandsmitglied gewählt;

2) bei der Molkereigensssenschaft Oberspeltach, E. G. m. u. H. in Oberspeltach: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1908 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Hager Jakob Hörner, Bauer in Oberspeltach, zum Vorst mitglied gewählt.

Den 28. Mai 1909.

Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Darmstadt. [22247] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter

Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma „Milch⸗

verwertungsgenossenschaft der vereinigten Milchhändler zu Darmstadt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafzpflicht, mit dem Sitz in Darmstadt, eingetragen.

Das Statut ist am 14. April 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternebmens ist: Der Einkauf und die Gewinnung von Milch und Milchprodukten 15 deren Abgabe und Verwertung an die Mit⸗ glieder.

Vorstan dsmitglieder sind: Johann Philipp Klinger,

1 füdm Maul, Philipp Kraft jun., Atam Mahr,

sämtlich Milchhändler in Darmstadt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Frankfurter Milchz-itung, und beim Eingehen derselben in dem Darmstädter Tageblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu vollziehen.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Darmstadt, den 1. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen a. D.

dem Darlehrnskassenverein Rupertshofen G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Mai 1909 ist der bisherige Vorstand, bestehend aus Anton Gaupp, Josef Schmidberger, Gebhary Miehle, Richard Roth, Matthias Liebhart, infolge Rücktritts ausgeschieden; neugewählt wurden: 8

1) Gebhard Miehle, Bauer, als Vorstand,

2) Richard Roth, Bauer, als Stellvertreter,

3) Josef Gauß,

9 Täher Meht. sämtlich in Rupertshof

eer Ströbele, säm n ertshofen. Den 27. Mai 1909. 89 8 Amtsrichter: Seifriz.

Erfurt.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft „Thüringer Obst⸗ verkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen worden. Statut vom 13. Januar 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf sämtlichen, seitens der -nn.; geernteten ertlehssges und Wahrung aller obstbaulichen Interessen. Die Haft⸗ suxme beträgt 100 ℳ. Die hoͤöchste Zahl der Ge⸗ chäfrsanteile ist 30. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen ?⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorsta dsmitglieder sind August Franck in Walschleben, Hermann Naumann in Erfurt, Edmund Logus in Urbich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erfurt, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 ö 1111“

8

[222481 Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 36 ist bei

22249]

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Fehrbellin.

3 1 Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau.

Der Inhalt dieser Beilage in wel

Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

er die Vekemmmrchungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbe th

Kanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ v für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

[22250] Der Brunner Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht u Brunne hat am 29.Mä

arz 1909 7. Mai Aenderungen des Statuts beschlossen. Demnach er⸗ folgen nunmehr die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der frm der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ tandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Fehrbellin, den 21. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Protzan, Kreis Frankenstein, eingetragen worden, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder um die beiden neu hinzu⸗ gewählten Mitglieder:

a. Gutsbesitzer Hermann Kirchner in Dittmanne⸗

dorf,

b. Stellenbesitzer Heinrich Pohl in Schräbsdorf erhöht und die Gemeinde Olbersdorf in den Kassen⸗ bezirk aufgenommen worden ist.

Frankenstein, den 27. Mai 1909.

[22251]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse in Langwaltersdorf“ ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Karl Prietzel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Heinrich Beier in Langwaltersdorf in den Vorstand gewählt.

Friebland (Breslau), den 29. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Gelsepkirchen. [19350] Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 87 ist am 17. Mai 1909 der „Bau⸗ verein Heßler“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen eingetragen worden:

as Statut ist am 27. April 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Grundstücken zwecks Bebauung und Vermietung an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Bergmann Gottlieb Roßmann in Gelsen⸗

kirchen,

Grevenbroich.

2) dem Bergmann Johann Raadtki in Caternberg,

8 3) dem Bergmann Michael Dombrowski in Gelsen⸗ irchen, 8

8 9 dem Bergmann Rudolf Hellmanzik in Gelsen⸗ rchen,

5) dem Bergmann August Rohde in Gelsenkirchen.

ekanntmachungen erfolgen in der Gelsenkirchener Allgemeinen Zeitung unter der Firma und bedürfen der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Die Willlenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Giessen. Bekanntmachung. 8 [22253]

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des landwirtschaftlichen Consumverein Hausen e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Hofmann

wurde Ludwig Happel als Rechner gewählt.

GSießen, den 1. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. [22254] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Genossenschaft: Gilbacher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rommerskirchen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1909 die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 300 auf 500 erhöht worden ist. Grevenbroich, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. [22255]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Cze⸗ lusciner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Deutschrode eingetragen, daß der Lehrer Oskar Petroschke aus Deutschrode aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Paul Zapke aus Deutschrode als Vereinsvor⸗ stand und der Landwirt Wilhelm Borgmann aus Deutschrode zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Jutroschin, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [22256] Auf dem sür den Spar⸗ und Vorschußverein

zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, in Kamenz bestehenden latt 6 des Genossenschaftsregisters d” heute ei

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

getragen worden, daß an Stelle des als Vorstands⸗ mitglied ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Gustav Adolph Goldberg der Kaufmann Otto Bruno Wilhelm Vogt in Kamenz Mitglied des Vorstands geworden und daß bei Abänderung des Statuts die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 25 bestimmt ist.

Kamenz, den 1. Juni 1909. 1G

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim. .

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Konsumverein Kirchheim⸗Teck u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H.“ in Kirchheim einge⸗ tragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Ferstensee t. Ernst Müller ist der Weber Wilhelm Göft in Kirchheim in den Vorstand gewählt worden.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1909 ist das Statut geändert worden.

Kirchheim u. Teck, den 1. Juni 1909.

Landgerichterat Wider. ELähn. [22258] In den Vorstand des Wiesenthaler vns und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Wiesen⸗ thal, ist an Stelle des Gutsbesitzers Hermann Stumpe der Gutsbesitzer Bruno Marx in Sussenbach getreten. 8—

Lähn, 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. 122259] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 30 wurde bei Nr. 11: Darleheuskasseuverein Hausen a/ B, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 10 heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Leonbard Bender zum Vorstands⸗ mitglied gewählt: Michael Ußmüller, Köbler in Hausen a. B. u“

Den 2. Juni 1909. 8

Amtsrichter Kauzmann.

Langenschwalbasch. 22260] veree. 11

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Michelbach wurde heute eingetragen:

Der Bürgermeister Theodor Crezelius ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der frühere Former jetzige Landwirt Philipp Peter Rücker in Michelbach in den Vorstand gewählt.

Langenschwalbach, den 27. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Magdeburg. [22261]

Bei der Genossenschaft „Deutsche Stärke⸗Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist hbeute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zufolge des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 2 April 1909 bilden den Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1) die gemeinsame Ver⸗ wertung der seitens der Genossen hergestellten Stärke und der Handel mit Kartoffelfabrikaten (Spiritus ausgenommen); 2) der Betrieb eines Kommissions⸗ geschäfts mit Kartoffelfabrikaten, und zwar auch mit Nichtmitgliedern; 3) die Gewährung von Vorschüssen auf Kartoffelfabrikate an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Die hoͤchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist jetzt 2000. Durch genannten Beschluß ist ferner das Statut nach Maßgabe des Protokolls ge⸗ ändert. Danach erfolgt die Abgabe von Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder vom Vorstande hierzu beauftragte oder bevollmächtigte Beamte.

Magdeburg, den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht A, Abteilung 8.

Mannheim. Geuossenschaftsregister. [22262] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17: „Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ fatzverein Ilvesheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ilves⸗ heim wurde heute eingetragen: Michael Treiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Keilbach, Landwirt in Ilvesheim, ist in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 22. Mai 1909. Gr. Amtsgericht. I.

Neubnukow, Mecklb. [22263] An Stelle des aus dem Vorstand der Kirch⸗ Mulsow’'er Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., ausgeschiedenen Erbpächters Paul Schröder zu Kirch⸗Mulsow ist als neugewähltes Vorstands⸗ mitglied der Schulze, Erbpächter Joachim Uplegger in Moitin eingetragen. Neubukow, den 1. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Nenhaldensleben. [22264 In unser Genossenschaftsregister ist heute be der Molkereigenossenschaft Neuenhofe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, an Stelle des Friedrich Luthe jetzt Heinrich Hagemeier als Vorstandsmitglied eingetragen. Neuhaldensleben, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Neubhaldensleben. [22265] In unser Genossenschaftgregister ist bei der länd⸗

[22257]

lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nordgermers⸗ 1

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8

Vereins⸗, Geno enschaftg⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen

8b Das Bezugspreis

schränkter Paftpflicht, zu Nordgermersleben heute eingetragen: An Stelle des Andreas Baethge ist Heinrich Rathge zu Nordgermersleben zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. .“ Neuhaldensleben, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. .

Neuhaldensleben. [22266]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Brennereigenossenschaft Neuenhofe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Neuenhofe an Stelle des Friedrich Luthe jetzt Heinrich Mohr als Vorstandsmitglied eingetragen.

Neuhaldensleben, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [22267] EC111“

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Kaisener Konsumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kaisen, ist heute eingetragen worden: Mathias Rink, Valentin Geßner, Jakob Schmitt⸗ Engel und Peter Kolling sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Bergleute Joseph Baltes und Fatöbr getner, beide aus Kaisen, in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Preddersheim. 1822268]

Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Monsheim.

Karl Schaab ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Heinrich Janson in Monsheim getreten.

Pfeddersheim, 1. Juni 1909. 8

Gr. Amtsgericht.

Regensburg. “X“ [22269]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Mitterdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“ in Mitterdorf ein⸗ getragen: Johann Weigl, Max Preis, Georg Schmid⸗ bauer, Josef Rötzer und Josef Feldmeier sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Ludwig Bitzenbauer in Mitterdorf, dieser zugleich als Vorsteher, Johann Trinkerl in Mitterdorf, dieser zugleich als Stell⸗ vertreter dis Vorstehers, Johann Bitzenbauer in Mitterdorf, Sebastian Gabler in Altenkreuth und Josef Hornauer in Oberdorf.

Regensburg, den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

St. Blasien. 1— Genossenschaftsregister.

Nr. 4354. Der Eintrag des Rechners Josef Leiber, Landwirt in Finsterlingen, als Mitglied des Vor⸗ standes des Ländlichen Kreditvereins Hierbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hastpflicht in Wilfingen⸗Hierbach im Genossen⸗ schaftsregister Band 1 O⸗Z. 3 wurde heute von Amts wegen gelöscht.

St. Blasien, 29. Mai 1909. 3

Gr. Amtsgericht. 8 Schwetz, Weichsel. [22271]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß Verein zu Schwetz, E. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Kontrolleur Kurzawa ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hotelbesitzer Eugen du Bosque zum Mitglied des Vorstands bestellt. 1“

Schwetz, den 29. Mai 1909. 8 1

Königliches Amtsgericht. 8 Steinhorst, Launenb. 8 [22272] Bekanntmachung.

Bei Nr. 2 des hlestgen Genossenschaftsregisters „landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. zu Schönberg“ ist heute eingetragen worden, daß Johann Schmidt aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Joachim Löding in Schönberg in den Vorstand gewählt ist. 1

Steinhorst, den 27. Mat 19099.

Königliches Amtsgericht. Stockach. [22458

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 2 wurde eingetragen die Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Neuzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Heene in Nenzingen. Gegenstand des Unternehmens st die gewinnbringende Verwertung der Geflügelprodukte. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ. Die Höchstzahl der 8Ru 100.

Vorstandsmitglieder sind: Robert Seliger, I. Vor⸗ sitzender; Karl Gabele, stellvertretender Vorsitzender, und Ferdinand Hartmann, alle Landwirte in Nenzingen.

Das Statut ist vom 25. April 1909.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg.

Die und Zeichnungen erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste 6 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großb. Amtsgericht. Stockach. 122459]

Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters Kon⸗ sum⸗ & Sparverein Volkertshausen, e. G. m. b. H. in Volkertshausen wurde eingetragen:

[22270]

8

Staatsanzeiger. 1909.

eichen⸗ und Musterre sstern, der Urheberrechtseintragsro . inch unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt . 80 l das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

„Die Geschäftshalbjahre sind auf 1. Abril und 1. Oktober verlegt.. Stockach, den 29. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. 8 Strasburg, Westpr. [22273] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Etrasburg W Pr. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Veröffentlichungen fortan im „Strasburger Kreis⸗ blatt“ erfolgen werden. Strasburg W. Pr., den 17. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. [22274]

Trebnitz, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 4, „Molkerei Obernigk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Wilhelm Brauner der Rittergutspächter Richard Schreiber in Karoschke in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Trebnitz, den 1. Juni 1909. Wreschen. Bekanntmachung. (22275]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei zu Biechowo, E. G. m. b. H. Biechswo folgendes eingetragen worden: 3

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1909 aufgelöst. Die Liquidatoren sind Johann Bremer und Anton Schäfers in Königlich Neudorf.

Wreschen, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 8 [22276]

Firma: „Landwirtschaftlicher Consumverein der Bürgermeisterei Bebelsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Liquidation. Sitz: Bliesmengen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 1. Juni 19099.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [21576]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1456. Heinrich Lentzen, Schildermaler in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Muster eines auf⸗ zumalenden Reklameplakats in vergrößerter Form einer Zeitung, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, Flächen⸗ muster, angemeldet am 5. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1457. Grüneberg & Cie. in Aachen, 1 Umschlag mit 20 Tuchmustern von Herrenkleider⸗ stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 320/1, 312/6, 312/13, 312/22, 312/35, 312/41, 310/13, 311/2, 311/14, 315/5, 300/5, 300/21, 300/13, 370/15, 370/6, 370/25, 370/41, 370/52, 371/2, 370/84, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1458. Adolf Amsberg, Kaufmann in Aachen, 1 Paket mit 1 Türdrücker, Fabriknummer 4177, 1 Fensterolive, Fabriknummer 4277, 1 Fenster⸗ olive mit Schild, Fabriknummer 4277, 1 Schiebtür⸗ muschel, Fabriknummer 4377, 1 Türlangschild, Fabrik⸗ nummer 4477, 1 Baskülkasten, 4268 B, 1 Baskülkasten mit Schlaufe, Fabriknummer 4268 B, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 29. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Bremen. [21861] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 841. Der in Bremen wohnhafte Hand⸗

lungsgehilfe Hermann Kupezyk, ein versiegeltes

Paket, enthaltend 2 bunt beklebte Pappschachteln,

auf deren Deckel sich Spiegel befinden, die mit

Muscheln und Goldborte umrandet sind, Nr. 501

und 502, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 842. Firma Norddeutsche Drahtwaaren⸗

Fabrik H. Loges in Bremen, ein verschlossenes

Kuvert, enthaltend⸗Photographie einer Krankenbett⸗

stelle, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Bremen, den 2. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [22235]

In das Musterregister ist eingetragen:

dei Nr. 77. Firma C. Deffuer in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 50 Modellen, Luxus⸗ und Haushaltungsgegenständen, Fabriknummern 90, 109, 163, 165, 168, 189, 510. 659, 753, 983, 988, 1017, 1059, 1089, 1113, 1142, 1250, 1588, 1881, 1882, 1917, 2009, 2087, 2088, 2192, 2347, 2348, 2349, 2364, 2368, 2389, 2417, 2763, 2845, 2850, 2857, 2909, 3011, 3012, 3019, 3201, 3229, 3253, 3289, 3329, 3331, 3383, 3437, 3438, 3439, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Den 29. Mai 1909. Amtsrichter v. Rom.

Halle, Iege Rner ist ebenes [22234] In das Musterregister eingetragen: 8 344: Firma Frauke & Tallig in Halle a. S., ein Muster für eine Reklamebroschüre mit

Roman, verschlossen, Flächenmuster, chäfts⸗