98 8 8 1 K “ 8 6 8 1 8 8 9 8 “ 8 8 8 8 8* 8 8 3 9 8 2 8 8 8 8 9 4 8 8 12 6 8 58 8 8 “ 1 . 8 15 ün 8 8 5 8 * 5 8 8 8 * 3 9 8 8 8 8 5* 8 8 8 88 8 7 8 8 . 8 . 8 8 8 88 * 882 8 4 8 8 7. 3 3 * 1. 8 1 8 8 8 8 8 8 8 8 9 G 8 8 8 8 88 8 G 8 2 6 “ 8 1 3 1 8 8 ’8 8 — — — 1 8 — —,— 4 86
Nienb. Vorz. A] 4 Nitritfabrik 16
0 3 9 6
— —¼
59,75 B Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw.. 240,00 bz G St. Pr. u. Akt. B 229 50 bz G Burbach Gewrksch 63,60 G H.Srodtet u. Co. 172,75 G Busch Waggonfb. 88,10 G Stöhr Kammg. 185,50 bz G Calmon Asbest.. 153,00 bz G Stsoewer, Nähm. 133,10 bz G Charlotte Czernitz 109,00 et. bzG. Stolberger Zink 137,75 bz B 11 1 Gebr. Stllwck. V 6 118,50 Chem. Buckau. 1 Strls. Spl. S.⸗P 138,00 bz G do. Grünau .1 Sturm Falizgi. 64,25 G do. Weiler. Sdd. Imm. 60 % 100,00 bz G EE1P181I Tafelglas.. 124,50 bz G Cöln. Gas u. El. Tecklenb. Schiff. 110,50 bz Concordia Bergb. CTel. J. Berliner 169,10 bz G Const. d. Gr. Luk. 10 STeltower Boden 57,50 B do. 1906 unk. 10 sdo. Kanalterr. .73,00 B Cont. E. Nürnb. Terr. Großschiff. 118,00 bz G Cont. Wasserw.. Terr. Halensee. 1060 G Dannenbaum. 152,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. J135,00 B Dessauer Gas .. 100,60 bz G do. N.⸗Schönh. 129,00 B 1892.. .. 1 do. Nordost.. 260,50 G vJb“ 11 196,00 bz G do. Rud⸗Johth. 11 [101,00 B do. 1905 unk. 12 g do. Südwest. J135,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 156,50 bz G do. Witzleben. 2410 bz G 1 do. 8
99,00 G Oberschl. Eis.uk.12
104,90 bb do. do. —,—— so. Eisen⸗Ind. 100,00 G do. Kokswerke. e. do. do. uk. 10 10 101,00 G Orenst. u. Koppel —,— Patzenh. Brauerei
h “ do. qEbböö 1“ Pbönge Bergbau. 99,50 G ul. Pintsch uk. 12 fFewe epim ierfahr, 96,75 bz G avens Stab. ukl4 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 1094,80 B do. Metallw. —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 96,20 b do. unk. 10/11 105,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,25 G do. 1897 111 —,— KFöchling Eis. St. 1166“ Rombacherhütten 103 —,— v1 1000 ℳ [102 4 102,10 bz G do. 405 ℳ 102 —,— Rvbniker Steink. 100 104,60 bz G G. Sauerbrev, M. 103 Schalker Gruben100 85 1898 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10 100 chl. El. u. Gas 103 ermann Schött 103/4 ½ 99,00 bz G Schuckert El. 98,99 102/4 —,— do. do. 1901 102,4 —,— do. 08, unk. 14 103/4 ½ 0[96,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 100,00 G do. v. 1892 105/4 100,50 bz B Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 95,25 B SchwanebeckZem. 103/4 ½ Fr. Seiffert u. Co. t28
102,25 et. bz B 98,50 G 96,50 G
Berliner Wareuberichte. ““ a8*“
88 Produktenmarkt. Berlin, h “ 5. Juni. Die amtlich ermittelten g 103,00 B waren sper 1000 kg) in Mark: Wei —,— Normalgewicht 755 g 254 — 254,29 v an 253,75 Abnahme im Juli, do. 226,90 108,30 et baB 226,75 — 226,25 Abnahme im Sevpter 10370 et.bzG 2e 224,50 Abnahme im Or 0[103,25 Roggen, inländischer 195—19 108266 Habn, Normalgewicht 712 g U198 9190B 196,75 — 196,25 Abnahme im Jui 1101,40 B 188,75 — 189,50 — 189 Abnahme im 95,50 bz B tember, do. 188,25 — 189,25 — 188,50
102,25 G “ .ne Zch a00 1 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
103,00 G Abnahme im Jult. Bchauptet. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰.
1 iteuren für Selbstabholer 6α S5B§„9 FInserate nimmt. an: die Abnigliche Expedition des Mats geschäftslos. den Kostanstalten und Aritungsspeditr “ b. KH2 Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Btaats⸗
anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—,— —
Stote bde* — — —
Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do v. B
q* ——
do. Gummi abg.
u. neue 8 do. Lagerh. i. L. oD. do. Lederpappen 7 ½,5 do. Spritwerke 14 do. Steingut 15 do. Trieot Sprick 8
3
2 5,— — g G! ⸗ —2OSVVBh
—OSO'E=
— =2
cCoC-2A — SSS
=s ½
SFrFGoshnde
— 2 — qa·qʒʒêqmêEmnEêEnêEnêEêꝑ"E"êEVg
— 28 E
do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten 3 ¾ Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch, 8 ,0 Nürnb. Herk.⸗W./12 10 Obschl. Eisb.⸗Bd 6 1 ½ do. ult. Juni do. E.⸗J. Car.H 6 1 1½¼4 do. ult. Juni do. Kokswerke 11 [11 do. Portl. Zem. 17 16 Odenw. Hartst. 0. Oeking, Stahlw. 10 Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 1185 6 3 4
—2ö2IöE=Iäö=Eéä2IönöEöAö
xe F.
S8SE=
uv0502-öSöSI
S — SSS
—7
SScC0 g8
S8 A 55G.
98
——
—=q=8SgEnE; R 8*
— ———
.
—,— Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wa auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dee und Speicher Nr. 00 33,50— Einzelne Nummern kosten 25 ₰. hne Behauptet. 8 — y 1 1mp“ “ un peicher Nr. u. 1 24,40 9 — N c... ,90 B dsdo. 25,00 Abnahme im Juli. Behan Berlin, Montag, den. Juni, Abends. 96,50 bz Rübsl füur 100 kg nett Faß à 1 hüees —,— bis 55,30 Abnahme im Oktober, do. — 8 Iehcen Brief Abnahmt im Dezember. Flar bisher in Dingelstädt, Kreis Heiligensie üHein r 6 ch “ 8 g. Köni g reich Preußen. 8 101,30 bz G “ “ 1 P rügcen ir Kreise Beheat. 4 neüch e⸗chne lo ⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 Pogutke zu Breslau, dem Modelktisihler Karl Schlolaut zu dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat und vortragenden 100,00 G Lrahg 4. Fent. Säcettgn betreffend d ihveilige Verbot der Ver Schweidnitz, dem Kontorboten 8 1 ee u öͤni zberg In EE ielcke den persönlichen 100,50 G nach Ermittlungen niglichen Poh Bekanntmachung, betreffend das zeitweilige Verbo ⸗ [i. Pr., dem Eisendreher Louig ütphan zu ser enthal im 1 1 1 Llides prs ehene, HHscsgee tnen igt26 breitung der in Warschau erscheinenden periodischen Druck. Landkkeise Beafaench dem bisheriger dischajnseigschapnes den Geheimen egphierenden Setretüren . reise.,) Der Doppelzentner für: Ag schrift „Mucha“. öu“ bcte peanchs eneräl⸗ dhenns 5 19 e” zu Wolleral im Kreise Grafschaft im Kriegsministerium Markwar 3) etreffend eine außerorde .
“ gute Sorte †) 27,30 ℳ, 27,26 % B b 156. ilfen Wi den Charakter als Rechnungsrat,
ü aen . ekanntmachung, — . ohenstein, dem bisherigen Eisenbetztstationsgehilfen Wilhelm echnung 3 Fe S2 8 versammlung der Reichsbank⸗Anteilseigner. 2 zu Flabgausn eel ahe⸗ Birkner, beschäftigt im Militärkabinett, den Charakter 77,10 †. Nbagen, gute 6 Erste Beilage: schlosser Wilhelm Kloer ihg Ie g mher eaͤde imn Krause und Loewe den Charakter als Rechnungsrat
288 8.
— — —- — — — —-—-,— — — 5 8 2—2 — 8
— — 2ͤ - 22ö—-——— ——222SN2Sg=
—
2V25
— S.= . SEConSSSoSSS9=-
do.
183,40 bz Teut. Misburg. 206,50 G do. unk. 15 95 25 bz Disch. Uebers. El. 108,75 G do. unkv. 13. 102,00 cet. bz B. Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 B do. Bierbrauerei 113,00 et. bz G do. Kabelwerke 226,60 bz do. Linoleum. 59,50 G do. Wagg.⸗Leih 179,00 B Dtsch. Wass. 1898 118,00 bz G do. do. Wyrge do. Kaiser Gew. 217,00 G do. do. unk. 10 .hBat Donnersmarckh.. 138,10 G
do. do. 167,75 bz G Dorstfeld Gew.. 97,75 G o. do. 1 Dortm. Bergb. jetzt dUgn Gewrk. General 126,75 bz G do. Union ukv. 10 234,90 bz B do. do. unk. 14 147,25 bz G do. do. 152,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 171,80 bz Eckert Masch... ve Eintracht, Tiefbau 140,00 bz G Eisenh. Silesia. 136,50 Elberfeld. Farben 241,50 bz do. Papier 238,10 b Elektr. Südwest. 43,00 bz Elektr. Licht u. Kr. 229,00 bz G do. unk. 10 160,25 Elektr. Liefergsg. 490,00 bz G Elektrochem. 190,60G, Engl. Wollw... 114,50 G do. do. 62,75 G Erdmannsd. Sp. 224,50 G Felt. u. Guill. 06/08 165,25 b do. do. 267,50 Flensb. Schiffb.. 63,00 b G Ffister u. Roßm. 190,00 bz G elsenk. Bergw. 166,00 b do. unkündb. 12 97,50 b 8 Georgs⸗Marienh. 10275 % do. uk. 1911 200,00 rz Germ.⸗Br. Drtm. 194,50 bz Germania Portl. (GSerm. Schiffb..
Ges. f. elekt. Unt. 89. do.
Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt.
Anst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew. 100,50 et. bz B. Hagen. Text.⸗Ind. 125,50 G anau Hofbr. .. 146,80 b andelsg.f. Grndb 61,00 b andelsst Belleall. 124,00 bz G arp. Bergb. kv. 199,75 bz G do. 103,25 1 214,75 B Fahe Masch.
104,10 G Thale Eis. St⸗P. 105,00 bz G do, do. V.⸗Akt. 74,60 bz G Thiederhall... 152,00 bz B EChiergart. Reitb 194,00 bwz G Friedr. Thomée 108,25 bz .“
— Se=0
☛ SSS= —
qzê="q2q=”2EEN”EEn=nEnEE”gN”g=gEE==gg 22ͤö=ö-SIIInnngüSAS
— —O —-— = SSSS=
—
S
d0’ — ꝗα 8— —
97,50 bz (EThüring. Salin. 250,50 G Thür. Ndl. u. St. 124,25 G Leonhard Tietz. 9 Tillmann Eisnb. 81,75 C Titel Kunsttöpf. veSs.; Tittel u. Krüger 68,80 G Trachenbg. Zuck. 105,80 bz G Triptis Porz... 150,30 bz G Tuchf. Aachen. 78,10 bz G Ung. Asphalt.. 161,25 bz G (UUngar. Zucker. 170,90 bz G union, Bauges. 8. t. à71,25 à, 10 bz do. Chem. Fabr. 228,00 bz U. d. Ld. Bauv. B 242,75 bz G Unterhausen Bw 137,50 G Varzin. Papierf. 60,75 BM Ventzki, Masch. 398,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 87,00 B Ver. B. Mörtlw. 88,25 B Ver. Chem. Chrl. 125,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 138,20 z G Ver. Dampfzgl.ü 199,00 G Ver. Dt. Nickelw. 87,40 G do. Fränk. Schuh 147,00 bz G do. Glan stof 137,00 G V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ie.en Ver. Kammerich 101,80 G V.Knst. Troitzsch 88900 OVer. Met. Haller
— — —
ue- Srn InrSnmoU An
Passage abg... cksch, Masch. eüassd
207— — — —y 8„2 22 —½4 =
8 G —
e2.
—
. 11 . E—
E GC2n
25.
eipers u. Cie. 12 eniger Masch.] 0 Petersb. elktr. Bl. 6 do. Vorz. 9 icte Een 0
—
Zmdoed
2— . —2 2. 1
88SEE1 —222ͤ2ͤö=ö2öö22”
ʒqʒ·ʒêqnnʒêonmnêEmnêEmnE"ENRENnêENRnENREANRAE’ANR’ENEAEANRENR’ANE”EAEnEEE’RERENNEREo=T
gee. Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 102,10 bz Siem. El. Betr. 103/4 ½ 100,00 bz G „ZJDo. 1907 ufv. 13110341 97,60 G Siemens Glash. 103 4 ½ 102,00 G Siemensu. Halske 103,4 97,00 G do. konv. 103/4 101,00 G Siemens⸗Schuck. 103,4 100,40 S (Simonius Cell. II105/4 104,00 b Stett. Oderwerke 105/4 ¾ 92,10 G Stöhr u. Co. uk. 12,103/4 96,90 G Stoew. Näh. uk. 10/10214 ¼ Sa.-ö Stolberger Zink 102 “ Tangermünd. Zuck 103 —,— ETeer-u. Erdöl⸗Ind 100 4 ½ 101,50 Bu KTeleph. J. Berliner 102 Z1“ Teutonia⸗Misb. 103 Phale Eisenhütte 102 Thiederhall 100 102,10 G Tiele⸗Winckler 102 a ehh. Unt. d.Lind. Bauv. 100 “ do. unk. 21/100 103,50 SgSM Ver. Dampfz;. uk. 12 105 99,10 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102 98,10 G Westd. Eisenw. 102 98,10 B Westf. Draht. 103 va er do. Kupfer 103 92,00 bvz — Wick⸗Küpp. uk. 10/103 95,60 Wilhelmshall. 103 100,00 G sSech.⸗Krieb. ukv. 11 103 96,90 G do. do. ukv. 17103 102,60 bz Zeitzer Maschinen 103 3 o. unk. 14 103 102,00 G Zellstoff. Waldh. 102 do. unk. 12 105 8 do. 08 unk. 13 102 101,75 Mu Zoolog. Garten 100
EESIebee a. —,— (Grängesberg 107 103,20 b aidar Pacha .100
2 b —
2—
fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A/17
20
„ eoönönneöönnnnseönösnöseönönön
— — — DSSS
2 127—
do. ult. Juni Fulius Pintsch. 13 hner En 12
aehnn eeeennEEn
—
—
2
als Hofrat,
103,00 bz B 19,70 ℳ, 19,68 ℳ. — Roggen, M terhaltungsarbeitern Friedrithhh⸗ 19309b sorte†) 19,66 ℳ, 19,64 g. Ro Aenderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. bnterh Garbershein Dugust Whwors und Anton Rede⸗ zu verleihen. “ 1““ Frnn rtec, 19Ih 2 Ueberficht 85 ii neg8 Sabg Deusschlanre e; geld zu Mereh im Kreise Warchtztzg 8 8—6 . 1“1““ 101,69,8 17,30 ℳ. — Futtergerste, Mittel bbeb 907/8. zeichen zu verleiehhn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 86 2 8, 17,70 , 16,90 . — Futtergerste, 1909 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7 und 1907/8. 8 ä. dem mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Reichs⸗ ““ 5 9 12.72195 1899 6,2 Ksöhnigreich Preußen. “ 8 Seine Majestät der König b Allergnädigst geruht: vevonmschet 5 1 Eebschaftssteufs bean grsgben Kon19 Uätgrcfene. 2760 5½ 20,10 G, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 1 . v. nachen v 8₰ Snh. 6 h2gs. 8 Chorakter ls Geheimer Regierungsrat zu verleihen sowie der ihnen verliehenen niͦ 2 8 der Wahl des Direktors Dr. Ernst Vogel an dem bis⸗
lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G/25 ² Peee een. 5 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiy u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ vob. u.Hriketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. deg silt. Iuni Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Feerat. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs BöhmpPtl. 12 Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl. S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr.
S.Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement
8 Schedewitz Kamg 8 See Ch. F.
E““ —22Uo =Iͤ===ISIͤ2NͤSNͤSIZ=INI=
— —
11““ “
eceocohsAnSnn
— 1I SSS
—
—₰⁹ —
‧q r- g n „—
= SSSS
— — DS
95,50 G do. Pinselfab.. 112,50 G sdo. Smyr.⸗Lepp. 251,00 et. bz G do,. Thür. Met. 162,30 bz doZvpen u Wiss. 167,00 bz G Viktoria⸗Werke 07,25 à 166,75 bz Vogel, Telegr.. 161,00 B Vogt u. Wolf. 170,25 G Vogtlnd. Masch. 142,25 bz G do. V.⸗A. 2 184,00 Voigtl. u. Sohn 117,10 bz G Voigt u. Winde 187,75 b Vorw., Biel. Sp. 196,75 Vorwohl. Portl. 101,50 G Wanderer Fahrr 11e, 90bz Warsteiner Grb. 117,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 459095; Wegel. u. Hübn. 52,25 à 151,75 bͤz Wenderoth ... 269,25 bz G Wernsh Kammg 218,80 bz do. Vorz.⸗A. 111,00 bz G Ludwig Wessel 112,75 bz G Westd. Jutesp.. 168,00 bz G Westeregeln Alk. ö“ V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. dvdo. Draht⸗Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk. S eeeee . Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. 150,25 G Wiesloch Thon. 128,50 bwz G Wilhelmshütte. 143,75 BM2 Wilke, Ponh.r. —.— Wilmersd.⸗Rhg. 218,00 G H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 138,50 B Witt. Gußsthlw. 134,00 bz G do. Stahlröhr. 398,00 bwz B Wrede Mälzerei 9 Zech.⸗Kriebitzsch zu. St. 103,90 Zeitzer Maschin. 14 ohenfels Gewsch. 179,10 999 Sento eren 6 ½ owaldts⸗Werke. 198zoc ellstoff Waldh. 25 8 25 üttenbetr. Dui 119,8 8 „Kolonialanteile. ““ 154,00 G Otavi Min. u. Eb. ’ - V aliw. Aschersl.. 126,75 G 1 St. — 100 ℳ] 9liD. 4 1.4. 237,10 bz G Kattow. Bergb.. 146,50 bz B Königin Marienh.
99,00 3,, Obligationen industrieller Gesellsch. ggomgudw n0
4 Dtsch⸗Atl. Tel. (100(4 1.17 9 15et.bzG. Konis Wilb-uk. e 88 Di Ilied. Kelcgr 1004] 1.17 1009999 Könis Wilb. u.10
88 do. do. 88ö9ch, Accumulat. unk. 12 10074 100,30 et. bz G Königsborn uk. 11 z
— — SS
—
—2gZ
DSS —
— SSS SS
— „OVVOOVOSVVVyVVOVVVVVVOOOO
22ö-2=g=zZéö=öSI2SÖSS=ÖSoegöngng
—
½
S8ZSIII1““
—
½
q=qE2ꝙ2QnE"N”EnAEEEEEENn2E
— 2,
8 2 8 2. . FmEEEFAE ☛α ARK —--2-2522525 22=2
—
8s 88=S *—
nor- —22I2=-ö=é-é-gö2I2Iͤ=Eö=gISAnnössnsnnneneöönsnene
üüEeEeeeeeE EeEeesesseeeseeseesekeeeeeesseeeessseg —S
— 22N qIASASAaEaArehreeeeeeeeeeneeeeeeeöeöeeöne
5 9,
172,00 bz G asper Eis. uk. 10 216,79 b; elios elektr. 4 % 105,00 bz G do.
56,00 b do. ö998 G 9
5,502 3 o. 183,50 G do. 5 % abg. 111,00 G Fenael.Heuihen 3 100,75 G enckel⸗Wolfsb.. 80 5G . e 112,50 B JSo. o. 120,50 G Hibernia kung. 66
do.
do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St
— 82
8 E M. 2 2 8 2
Süüeeeeeee; esesseesseesseeeseesseeesssss⸗
—2 S =
82 00 05 22ö2ö2ö-q-IAIAISneU=nn
D
2*n; 8
EEI —
SIOοαε 28,0 g —,JP —-
EEETEEEEö111 —22ö-9eöNnöͤnsonnnöne
o. ⸗A. Schimischow C. Söhienmel M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do Gasgesellsch. do. Lit. 3.. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.
ermann Schött .A. Scholten Schombg. u. Se. ,1 Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker ·295 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juni Frestin 128 tendorf. Porz. F. Spinn. C Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg.Hütt. 5 Srahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.
-
— gering, Sone⸗) 20,00 7, 19,6) sonstige Personalveränderungen. 1025,50bz Matz (mixed) gute Sorte 18,00 ℳ,. Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Rein⸗ und zwar: 8 herigen Nealpt ogomnafium in Luckenwalde zum Direktor des Sorte 18,00 ℳ, 17,20 ℳ. — Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Preußischen Würtkembergeisihen Krone: daselbst und — stroh 7,00 ℳ, 6,50 ℳ. — Heu 9h Cesetsammiung. dem Major Sydow int dtzen Gensralstabgz . der Wahl des Direktors, Professors Emil Fritzsche an 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — ESpeistchc, des Ritterkreuzes zweitsreFrthshe hes z nanmehrigen, in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule “ 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der — f 0 itcniüineatal LW111 8 “; F1 e⸗ 100,25B kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ; dito Zaug Pehea 8 dahien en Hanptmang. eemn. - e hs S n. 8 102,75B 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Kabh,x, verleihen. . “ ESeine Matestst derzents 8 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hanncx, 1 “ 8 burgischen Greifenordens: Oberwesterwaldk dhe Dr. Quassowski in Diephols, Georg — 1“ “ 1“ ht 8 urgi - erwesterwaldkreise, Dr. 3 „C g “ 2,40 ℳ. — Eier 60 Stücdl 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Freiherrn von Brandenstein, Militärlehrer Riedesel Freiherrn zu Eisen bach in Hofgeismar und Dr. vee *,1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ —3 Stoebe auf Schweinsdorf im Kreise Neustadt O.⸗Schl. und dem Theaterdirektor Julius Ricklinger in Königs⸗ 102,50 G 3,50 ℳ, 1,50 ℳ. — Hech dem eeeehükricgden benor a. D. Eduard Malmros des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der hütte O.⸗S. den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. 102,75 aphta Prod. 100 98,70 bz G ,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ,!, 3 99,40 bwz do. 100 99,80 — Bleie 1 Sd- 12 80062 Schleife, Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Ministerium für Landwirtschaft, Domänen —,—B— b —,— . * 8 d Forsten. 8 103,75 G ee 199 104,30 B h Ab Bahn. Saarmann 9. Lünen im Landkreise Dortmund, dem dem Hauptmann Jungé, Linienkommandant in und Fors do. do. S. I105 93,50 8 Bovenau, Kreis Rendsburg, dem Bildhauer Hein rich dem Hauptmann Curt von Lettow⸗Vorbeck, Carl Albert Weber ist das Prädikat Professor verliehen X“ Zeaucke zu Wilmersdorf bei Berlin und dem Kirchenältesten, aggregiert ce „Generalsabe der Armee und beim Großen worden. 17ee 8 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 . 8 Ministerium des Innern. 70,80 bz G dem Vorstande des Vermessungswesens beim Gouvernement Dem Landrat Dr. Thon ist das Berbenthrnet 1u 10 1h,. 102,00 B Berlinische Feuer⸗Vers. 3450 B. b Görgens den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern . westerwaldkreise, 19 9 8 Berrncehg Feored. 1620z. ö 1 am 2n2 Bande mit schwarzer Einfassung, 11 S nvese Vieghngee Dr. Quassowski das Landratsamt im — Magdeburger Rüͤckversich. 1085G. Richard Stephan zu Salzbrunn im Kreise Waldenburg, j vom 24. Oktober 1908 und der Strafkammer dem Landrat Riedesel Freiherrn zu Eisenbach das —, SS. b dashe in Neisse, und dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Füftn in Posich vo nggericht in Hohensalza vom 5. März. Landratsamt im Kreise Hofgeismar und Bezuasvechte; dritter Klasse, schrift „Mucha“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen übertragen wor Antwerpener Centralbank 0,95t. 8 8c ligemeste Ernst Becker zu Lünen im Land⸗ auf Grund der §8 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt
80 9 22SS —
98758 “ “ Fetcae v einkommen der Cronberger Eisenbahn. des Ritterkr euzes es Ord nunmehrigen, in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums 5,60 ℳ. — Erbsen, gelbe zum † 5 1“ der bisherigen Realschule in Gelsenkirchen zum Direktor der 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffelz d Seine Male stär der König haben Gnädigst geruht: Hessischen Verdiesgmh “ 8 89 m. Feltit 82- Pö9gs 1 — Eg 1,860 ℳ, 1,10 ℳ. — Schwein un I — des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ die Regierun Dr. Thon 104,208 1,90 ℳ, 1,10 ℳ. — Butte ee I dem Landschaftsdirektor, Rittergutsbesiter. Theodor an der Kriegsakademie; Lohr in Culm zu Landräten sr ernenes sowie 10rebzes 2,80 ℳ, 140,ℳ. — Barsch⸗ 1 —, 1 in Aachen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der silbernen Krone des Großzherzoglich Oldenburgischen — HOes nw. Mont 100 Sn 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. dem Progymnasialdirektor, Professor Dr. Theodor Friedrich Ludwig: 102,60 G ung-Lokalb. S. IV 100 98,25 bz G rei Wagen und ab Bahn. emeritierten Pastor Ludwig Tietgens zu Lübeck, bisher in Erfurt, und Dem Botaniker der Moorversuchsstation in Bremen Dr. 70,80 bz G Rentner Fritz Buechler zu Lötzen, bisher in Strzelzen, den Generalstabe. 11 Versicherungsaktien. 1 “ von Deutsch⸗Südwestafrika, Vermessungsdirektor Hugo 99,75 bz Allg. Vers. Berl. 1850 G. 8 dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ Wilhelma, Allg. Magdeb. 18056. Ernst Trincker zu Lötzen den Königlichen Kronenorden 1909 gegen die in Warschau erscheinende periodische Druck⸗ dem Landrat Dr. Lohr das Landratsamt im Kreise Culm Adler Prtl.⸗Cement 7,80 bz 8 kreise Dortmund, dem Kirchenältesten, Rentner Johann Eichel sind, wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
927
qaêAmnênmnêEnmnEêꝑnêEEnênE
[00SEg
Leipziger Werkzeug 26,500= zt.. zu Lötzen, dem Stadtkalkulator Gustav Steckelmann zu Presse vom 7. Mai 1874 (Reichsgesetzblatt Seite 65) die Medizinalangelegenheiten. pzig zeug 1 Stendal, dem Telegraphensekretär Hinrichs zu Bremerhaven, rese Verbreitung dieser perfodsschen Druckschrift Dem vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. August Kott zu Cassel, auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Unterrichts⸗ und Medizinalan elegenheiten, Geheimen Ober⸗ dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Julius Dumke zu Elber⸗ erlin, den 5. Juni 1909. vnterichte. udr, Dietdich, dem Arivaldozenten in der JBerichtigung. Vorgestern: Anatol. 8 feld, den Oberbahnassistenten a. D. EEö1 zu Nord⸗ vAI““ medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu (is. Obl. (10 200 ℳ) 102,25 G, gestrige b 8 hausen, Ludwig Remm zu Göttingen, enn vre 9 Im Auftrage: — Berlin Dr. Leo Langstein und dem praktischen Arzt Dr.
— Berichtigung irrtümlich. Dtsch. Feuervers. Holzminden, Johannes Mai und Franz Schimmel zu assel, 8 9 Herin Dee kerander in Charlottenburg ist das Prädi bar 101,90 et. bz G Berlin —,—. Dtsch. Rück⸗ u. Mitv. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gottfried Heimelzu 8 Prfessor beigalegt worden. 100,00bz B 1425 G. — Gestern: Sächs. 3 ½ % Rentenbr. 8 Cassel, Ludwig Köhne zu Seesen im Kreise Gandersheim, L ““ 8 102,00bz G 94,30 B. Cöln St.⸗A. 1900 101 B. b 8 August Trapmann zu Hagen i. W., Julius Lucas und 11“ 1 “ 100,50 „b Frantf. vh veg; “ 8.. Wikhelm Page zu Göttingen den Königlichen Kronenorden Bekan deg. 7. 8 8 1918 E PEöö 8 8 vierter Klasse, Zur Beschlußfassung über die Vorschriften des Gesetz⸗ ““ 101808 Benr. vfer 19992 1490 28 8ges 8 dem Iltgeindeporfteher Friedrich Raabe zu Oesterweg Beeraß Cgerg. e des Bankgesetzes, und eine sich Bekanntmachung. 8 101,00 bz; G Venscscr⸗ 102bet br B Soc. 8 n Str 8 im Kreise Halle i. W., dem pensionierten Eisenbahnzugführer daraus etwa ergebende Abänderung des § 11 des Statuts der In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes 99,508 45z. Boch. Brgw. Obl. 94,751. Const. Kurt Pfeiffer zu Cassel, dem Zollaufseher Wahrmann zu Reichsbank wird eine v General⸗ vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ 92,50 B9 sd. Gr. Obl. I —,—. Siem. El. Betr. Gehrden im Landkreise Linden und dem Eisenbahnkesselschmied versammlung der Anteilseigner hierdur auf lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kom⸗ 95,00 brz3 Obl. 1907 101,10 bz. Steaua Romana 8 Hubert Kahlen zu Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Donnerstag, den 24. Juni d. J. munalabgabepflichtige Reineinkommen der Cron⸗ ixgxis QObl. 104,10 G. 8 Ehrenzeichens sowie Vormiklags 11 ½ Uhr, berger sfervahn aus dem Betriebsjahr 1908 11“ 8 1 dem Gemeindevorsteher Johann Kalis zu Bachwitz im berufen. 48 000 ℳ festgesetzt worden ist.
Kreise Namslau, dem Bauunternehmer Friedrich Pianka Zur Teilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Frankfurt a. M., den 2. Juni 1909. zu Lötzen, den pensionierten Sülenbahnzeaführeen Wilhelm Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage Der Königliche Eisenbahnkommissar. Seö Meinecke zu Soest und Johannes Schütte zu Barmen⸗ vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jäger⸗ 1 8 2—J. V.: Berlin, 5. Juni 1909. Rittershausen, dem prensionierten fennen egegcen straße 34,/86 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzu⸗ renz. 1 Robert Walther zu Nordhausen, den pensionierten Eisen⸗ hebende Heschenigung rachweist, daß und mit welchem Nenn⸗ “
Hie Ferse Ke h .. 8 beahnschaffnern Karl Alff zu Barmen⸗Rittershausen und betrage von Anteilen er in den Stammbuchern der Reichsbank
1 aber vorwiegend feste Haltung. Auf den 1 mer. 4 1079o et.bzB meisten Gebseten hielten sich die Kurs⸗ Andreas Schmidt zu Soest, dem denftaäeten Hahn⸗ als Eigner eingetragen ist.
bewegungen in den engsten Grenzen, nur hofsaufseher Wilhelm Schreiber 1 Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ . ernenzet 10 v für ghrhe Kassaindustriewerte traten be⸗ . 8 Kreise Schwelm, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer straße 34/86 enneneng ne 2 ge öö vßis Pane e, e. .enes 95 8 8 1e. rungen zuadgc, S 1 Felhehm e⸗ ün ticeg 5. Behige an Düne ben sancerisfe Berlin, den 4. Zuni 1909. Nr. 10 954 das Pfarrbesoldungsgesetz für die See.. zet. do , souzten ¹ 8 isenbahnpackmeister Johann 8 — 8 : 8 8
97859G trächtlich im Kurse bessern. Recht fest Pefrr⸗ dem pensionierten Eisenbahnlademeister Friedrich Der Vö lutherische Kirche der Provinz Hannover, vom 26. Mai 1909,
segen dahin hnis 5 Haegef charfe zu Nordhausen, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ n 10 985 bie Nuhegehaltsordmmmg für die Geistlchen Fiter sufntehc öö I .“ -n2 August HFapge zu Cassel⸗Kirchditmold, den pensionierten 1 r. 0be hie sche Lehrche der Proolns Hannovel, vom 0 ““ Bahnwärtern Johannes Eckardt zu Beuren im Kreise 2 96 i1 ene. 8 Worbis, Adam Höck zu S b im Kreise Melsungen 8 88 Mai 2¹
1““
—gen
— A8
pEE0 —y—
—
1I1 1S0oU
—
105,00 Acc. Boese u. Co. 105/4 ⁄ Gebr. Körting .. 155,00 bzz G A⸗G. f. Anilinf. 105/4 Fried. Krupp . .. 139,50 0 do. do. 1034 ½ do. unk. 12 129,00 bz B do. 09 unk. 17 102 4 ⅓ 294,00 bz G A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 125,80 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 125,80 Alk. Ronnenb-uk11 103/5 1311,80 b Allg. El.⸗G. VIOS100/4 ½ 131,75 do. I-IV 100 150,80 bz do. V unk. 10 100 138,25 G Alsen Portl. unk. 10 102 180,00 et. bz B] Anhalt. Kohlen. 100 101,00 bz G do. unk. 12/100 58,50 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102 130,75 G do. do. 03 102 Bad. Anil. u. Soda 100 Benrather Masch. 103 b Berl. “ .100 250,00 et. bz G do. do. konv. 100 218,25 bz G do. do. unk. 12100 15,788218 606b; do. do. 1901 100 130,00 do. do. v. 1908/100 41.00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 53,75 bz G do. unk. 12 135,00 bz Berl. Luckenw. Wll. 115,75 B Bismarckhütte kv. 101,60 G Bochum. Bergw. 123,00 G do. Gusstahl 8 77,75 G Brau ꝓ
do.
Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Browun Boveri u C
—SᷓöüöSgeönöüönöeon ösnöönööönnöönönsnensönA 22 ·CqiL -—ö—
— — SS2 —²nnAngg qN‧ENn‧*ARnEEnENnEU”N”EAN=gnE
SSaSroteeoSSNASbbhess —
Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. 08 unkv. 13. Laurahütte unk. 10
do.
99,80 b Lederf. Eyck u. 99,80 Strasser uk. 10 102,75 G Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. n Louise Tiefbau.. 110450 Ludw. Löwe u. Ko. 99,80 B Magdb⸗ Allg. Gas Magdeb. Baubk.
do. Abt. 11, 12
do. Abt. 13-14
do. Abt. 15-18 Fechem. Mannesmannr.. 98,25 B Masch Breuer ukl2 100,10 G Mass. Bergbau.. —,— Mend. u. Schwerte —,— Miixu. Genestukl1 —,— Mont Cenis ... 103,90 B Mülh. Bergw... MüsLangend ükll Neue Bodenges.. do. do. do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.
— 12
2
—22ö22IIöISI=EInöö=Eönn Snööönnsnenneseneseneöeneöönsnsnesneneöes
—
5½5 SESę VEęòVę Vę SgESY SVSgSg 22=q2Ag2 —D
2
5 1
S-=S28 * ½
— d0 0 —
— -— — 920 000 S8 2 288 ¶
[0== S
2AnAnge bn
— SSSS
—O”02
— —
2 A
— SIS2
9.2 22ö=
802
2889S—.* —z
—,8—OOON —
—
— SDSSS
—,————'O—:'O—O'OOAOAOOAO—-'O—O— 2 8SęESOPVSęVęVSPVSVęeeeeennenenneenennennnnnn,,ns —2 3 gmsnGng ☛ aüüÜaase A☛. R&N Innnn
28SSNRoSIenneh
2v=qé='22I2S2=2
üöe 8222852ͤ.2ö88ö82gg=öS2öS8ggggöEöSE’ee