1909 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

59,75 B Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw.. 4. Oberschl. Eis. uk. 12/103,4 ½ 240,00 bz G St. Pr. u. Akt. B 229 50 bz G Burbach Gewrksch 103 do. do. 103,4 63,60 G H. Srodiek u. Co. 172,75 Busch Waggonfb. 88 do. Eisen⸗Ind. 100,4 88,10 G Stöhr Kammg. 185,50 bz G Calmon Asbest.. 118 do. Kokswerke. 103,4 153,00 bz G Stoewer, Nähm. 133,10 bz G garbit Czernitz 1. do. do. uk. 10 104/4

80

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke

do. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke 1 do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Sldb. Eisenh.kv. Opp.Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Vnger 8 assage abg... auc „Masch. do. V.⸗A. hene u. Cie.

Verliner Wareuberichte.

Produktenmarkt. Berlin, 5. Juni. Die amtlich ermittelten g. waren 8. 1000 kg) in Mark: Wei Normalgewicht 755 g 254 254,25 253,75 Abnahme im Juli, do. 226,50 109,30 et baB 226,75 226,25 Abnahme im Sevpten 103,70 ct.bzG 224,50 Abnahme im Ottg 103,25 Roggen, inländischer 195— 196 —,— 88 Bahn, 712 g 196 91,90 B 196,75 196,25 Abnahme im Juli, 101,40 B. 188,75 189,50 189 Abnahme im 6

95,50bz B stember, do. 188,25 189,25 188,50 h Pegeha. IeUüla Wcrver per 1“ tit —,— 8 . 8 1 8 P 9 102,25 G 8 See. * Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich F 40 ₰Z. V be 1eg. feraf. seshe⸗ Hraes neae;⸗ 108 00G Abnahme im Jult. Behauptet. Alle Bostanstalten nehmen Arstellung an; fuͤr Berlin aunßer A FInserate nimmt an: die Königliche Expedition des belag Mats geschäftslos. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 172,⁸ F Zeutschen Nei und Königl. Ureußischen Staats⸗ —,— Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wan auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 KEA I/ anzeigers Berlin S:., Wilhelmstraße Nr. 32.

——

22ͤö2

EEE d0

—S

109,00 et. bz G] Stolberger Zink 137,75 bz B Charlottenhütte. 4. Orenst. u. Koppel 10341 118,50 G (Chem. Buckau .. 828 Patzenh. Brauerei 103 138,00 bz G do. Grünau .103 1. do. UI1034 64,25 G do. Weiler.. 4. 8 Pfefferberg Br. 105,4 100,00 bz G o·. ö8“ L Prerg Bergbau. 103/4 ½ 124,50 bz G Cöln. Gas u. El. ul. Pintsch uk. 12 1034 110,50 bvz Concordia Bergb. b 1 EEE 100/4 169,10 bz G Const. d. Gr. Luk. 10 1. avené Stab. ukl4 103/4 ½ 57,50 B do. 1906 unk. 10 1.7 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 1024 73,00 B Cont. E. Nürnb. 10214 144. do. Metallw. 10574 118,00 bzz G Cont. Wasserw. 4.7 —, Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 1060 G Dannenbaum .. 1.7 g do. unk. 10/11102/4 135,00 B Dessauer Gas .. 11. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 129,00 B do. 1892 .. 21 do. 1897 [103/4 ½ 260,50 G do. 1898. 819 7 do. unk. 10 102ʃ4 ½ 101,00 B do. 1905 unk. 12 18 Röchling Eis. St. 103,4 ¼ J135,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 1 RombacherHütten 103/4 ½ J2410 bz 6G do. do. 4.7,.—.,— do. 1500 102,4 206,50 nk à1 1.5.11 102,10 bz G do. 405 102 4 ½

—2

8 Gebr. Stllwck. V 170,00 G Strls. Spl. S.⸗P 1235 G Sturm Falzzgl. 94,80 G Sdd. Imm. 60 % 191,00 G Tafelglas .... 228,00 bz B Cecklenb. Schiff. 136,00 Tel. J. Berliner 156,00 bz Teltower Boden 69,50 bz do. Kanalterr. 3040 bz G Terr. Großschiff. 78,00 bz G Terr. Halensee. 152,00 56 Ter. N. Bot. Grt. 100,60 bz G do. N.⸗Schönh. —,— do. Nordost .. 196,00 bz G do. Rud⸗Johth. —, do. Südwest

156,50 bz G do. Witzleben .i. 183,40 bz Teut. Misburg. 104,10 G Thale Eis. St⸗P. 105,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 74,60 bz G Thiederhall.. 152,00 bz B Thiergart. Reitb 194,00 bz G Friedr. Thomée 108,25 bz Thörls Ver.Oelf. 97,50 b Thüring. Salin. 250,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 124,25 G Leonhard Tietz. 56,00 bz B Tillmann Eisnb. 81,75G Titel Kunsttöpf. —,— Tittel u. Krüger 68,80 G Trachenbg. Zuck. 105,80 bz G Triptis Porz... 150,30 bz G Tuchf. Aachen. 78,10 bz G Ung. Asphalt .. 161,25 bz; G Ungar. Zucker. 170,90 bz G Union, Bauges. do. ult. Juni et,à 71,25à,10 z do. Chem. Fabr. JFulius Pintsch. 228,00 bz U. d. Ld. Bauv. B bhnen Er s 242,75 bz G Unterhausen Bw

—.x‚n

—5,— —OOSOVę VB

89 G ꝙgS

8

85 8 G.

SOVVg

A8 &‿

⁸— = 2-- SSS

S ö00A qaʒ’=”qNE”EnEAêNEêENEÖEEE

—2-2 S

—— Socon8

-S'EgZ

—,,—

5FPSPEPPEPESPEPSSUSE=gPEg=S oeonnö

DSS

gSOo]SEe

8 8 SEEE=U;

d0

E .

voggSPEaio

2 —,— 2 —O OOSOeSęVSSVVSVSVVqBq

üüeeeesesEe

—,——N 2222ö2ööö

09— 8 7

5—8——'— —:˖éOé—- 8 —,—2——2A

—,— und Speicher Nr. 00 33,50 ½9 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Behauptet. 1 2 11n 98,80 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wag LP

Juni, Abends.

SooneSSSSS]

do. unk. 15

95 35bwz Disch. Ueber. El. 11.7 —,— Rvbniker Steink.. 100,4 1 108,75 G do. unkv. 13. ersch. 104,60 bz G G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 102,00 ct.bz B.] Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10—,— Schalker Gruben 100/4 111,75 B do. Bierbrauerei 1.4. 10 100,00 G do. 1898 102/4 113,00 et. bzG do. Kabelwerke 4.10,D— do. 1899 100/ 4 226,60 bz do. Linoleum. 4. do. 1903 uk. 10 100/4 59,50 G do. Pagg eig Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 179,00 B Dtsch. Wass. 1898 Hermann Schött 103/4 ½ 118,00 bz G do. do. 11.7 [99,00 bz G Schuckert El. 98,99 102/4 ; do. Kaiser Gew. 4.10—,— do. do. 1901 102/4 ½ 217,00 G do. do. unk. 10 11.7 —, do. 08, unk. 14 103/4 ½ vheüsaan Donnersmarckh.. 4.10 96,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 138,10 G do. do. .1.7 [100,00 G do. v. 1892 105/4 167,75 bz G Dorstfeld Gew.. 11. 7 100,50 bz B Schwabenbr. uk 10 10204⁄ 97,75 G do. bH 11.7 [95,25 B SchwanebeckZem. 103/4 ½ üein Dortm. Bergb.jetzt Fr. Seiffert u. Co. 103/4 v.hehe Gewrk. General 4.7 ,— Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 126,75 bz G do. Union ukv. 10 4.10 102,10 bz Siem. El. Betr. 103,4 234,90 bz B do. do. unk. 14 11. 7 100,00 bz G do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 147,25 bz G do. do. :1.7 97,60 G Siemens Glash. 103/4 ½ 152,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 105 11. 7 102,00 G Siemens u. Halske 103/4 171,80 bz Eckert Masch. 103 4.10 97,00 G do. konv. 1034 vpfes Eintracht, Tiefbau 2. 01,00 G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 1890c c Eisenh. Silesia. 11.7 100,40 B Simonius Cell. II 105/4 136,50 Elberfeld. Farben 1.4.10 104,00 bz Stett. Oderwerke 105/4 ½ 241,50 bz do. „Papier 11.7 [92,10 G Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 2108, Elektr. Südwest. 4.10196,90 G Stoew. Näh, uk. 10 102/4 43,00 b Elektr. Licht u. Kr. 4. dgehn” Stolberger Zink .102/4 229,00 9G do. unk. 10 1.4.10,— Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 160,250 Elektr. 8 1.7 —,— Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100/4 ½ 190,00 6,G Elektrochem. 1.7 [101,50 B Teleph. J. Berliner 102 4 ½ 190,00 G Engl. Wollw. 102 88 Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 114,50 G do. do. 8 4. Thale Eisenhütte 102/4 ½ 62,75 G Erdmannsd. Sp. 4.10—, Thiederhall 100/4 ½ 224,50 G Felt. u. Guill. 06/08 /10: 4. 2 Tiele⸗Winckler 10274 ¼ 165,25 b do. do. 3 4. Unt. d.Lind. Bauv. 100 267,50 Fensb. Schiffb.. ½] 1.2. do. unk. 21/100 63,00 bz G siste u. Roßm. 102 4. Ver. Dampfz. uk. 12 105 5G elsenk. Bergw. 4.10 99,10 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102

do. unkündb. 12 :1. 7, 98,10 G Festd. Eisenw. 102 Georgs⸗Marienh. 5.11 98,10 B Westf. Draht. 103 do. uk. 1911 103 6 do. Kupfer 103 Germ.⸗Br. Drtm. 1.7 92,00 b Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 Germania Portl. 10: 4.10 99,60 Wilhelmshall. 103 Germ. Schiffb.. 4. 10 100,00 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 Ges. f. elekt. Unt. 11.4.10 96,90 G do. do. ukv. 17 103 do. o. 1.7. [102,60 bz Zeitzer Maschinen 103 Ges. f. Teerverw. 5.11 .,— do. unk. 14 103 Glückauf Gew.. .1.7 102,00 G Zellstoff. Waldh. 102 Görl. Masch. L. C. 1.’7 —,— do. unk. 12105 C. P. Goerz, Opt. do. 08 unk. 13/102 Anst. unkv. 13/10 101,75 B Zoolog. Garten 100 Gottfr Wilh. Gew. —,— agen. 78 hehaͤch Flet. ngt. Zür.. 9 anau Hofbr. .. rängesberg. 107 andelsg. f. Grndb 103,20 b c Pacha 100 5 andelsst Belleall. 102,75 aphta Prod. 100/4 ½ arp. Bergb. kv. 99,40 bz do. do. 100 5 do. do. —,— Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ do. uk. 11 —= R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ artm. Masch. 103,75 G Steaua Romana [1055 asper Eis. uk. 10 102,60 G Ung. Lokalb. S. IV100/4 ½

Oe0 2—

—- 2A2gg —ö 8 GSSSSSNE

ebege und Speicher Nr. 0 u. 1 24,40 90 8 11““ v“ b 2 87,oB do. 25,00 Abnahms im Juli. Behau Berlin, Montag, den 7. 96,50 bz Rübesl für 100 kg mit Faß z— 8 8 8 veh⸗ bis 55,30 Abnahme im Oktober, do. v111AX“X“

bisher in Dingelstädt, Kreis Heiligemfintht, Heinrich Kreibohm Königreich Preußen.

[100,006 Brief Abnahme im Dezember. Flau

Inhalt des amtlichen Teiles: i 1 id 1

xaafs. 6 5— zu Brüggen im Kreise Gronau unh einrich Schneider zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1ue“] -sAonaforch im Kreise wull Werkmeier Alois dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat und vortragenden

FGöEG”EEE”EEE’EEgEnnE 22ö=ö=”

1“ E 2,——O+£ —— -O—

d0 18

AIꝓ So GIw

7

n**22=E

= -2ögZSE —,

8

₰½ 22

seniger Masch. etersb. elktr. Bl.

do. orz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. Phön. Bergb. A

100,00 G Berlin, 4. Juni. Marktpu b 100,50 G nach Ermittlungen des Königlichen Pal Bekanntmachung, betreffend das zeitweilige Verbot der Ver⸗ 101,20 G präsidiums. (Höchste und niedt breitung der in Warschau erscheinenden periodischen Druck⸗ Landkreise Bromberg, dem bisheh 101,10 G n 88 E1186 8 We. schrift „Mucha“. 8 G gute Sorte †) 27, Bekanntmachung, betreffend eine außerordentliche General⸗ 1 äfti

e ö Shn versammlung der Reichsbank⸗Anteilseigner. etzepfandt zu Nordhausen bisherigen aßn. als beschäftigt hegs 27,10 ℳ. Roggen, gute Soan 6 Erste Beilage: sschlosser Wilhelm Kloer zu Meztzherg, den bisherigen Sehn. Krause und Loewe den Charakter als Rechnungerat 103,00 bz 9 19,70 ℳ, 19,68 ℳ. Roggen, M. 1 Nunterhaltungsarbeitern Friedriehühne zu Wrescherode im u verleihen 98,00 bz G sorteft) 19,66 , 19,64 ℳ. Roß Aenderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. Kreise Gandersheim, August. Uhhiors und Anton Rede⸗ 5 . 98,00G geringe Sortef) 19,62 ℳ, .19,60 Rebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide geld zu Menne im Kreise Warbiltzh das Allgemeine Ehren⸗ de ; s9 JFrsc c ne bgeere verste nüengx. und Mehl in der Zeit vom 1. Jußust 1909, bie 31, lai geichen zu verleihen. 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: s2881 1775b F. 168 * 1¶Nttazerst⸗ ger 1909 und in derselben Zeit der Jahre / 1 ben B5 * Löchögehnung der Gescehe ae, nh c. 100,10 B Sorte . önigrei 8 1 jesta önig habe ädigst geruht: bevollmächtigten für die Erbschaftssteuer beauftra neln gute Fern.. 21,20 ℳ, 20,70 ℳ. 8h Königreich Preußen 1 Seine Majestät der König 1 * Eaeer e. 9. ierungera De Bansch in Swoßbreeg 1. Mittelsorte-) 20,60 ℳ, 20,10 ℳ. 9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den nachbenannten Offizterett ie Erlaubnis zu dhn g. prs⸗ 11““ 1 geringe Sorte -) 20,00 ℳ, 19,60, 9 sonstige Personalveränderungen. sder ihnen verliehenen nichtppetßischen Orden zu erteilen, der Wahl des Direktors Dr Ernst Vogel an dem bis⸗

Mais (mixed) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,9 Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Rein⸗ und zwar: derices e alh gomn asium in Luckenwalde zum Direktor des

102,50b; ers 8 18 1 1 88 vö1ö““ einkommen der Cronberger Eisenbahn. des Ritterkreuzes hes wihhens der Königlich nunmehrigen, in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums

96,795 6 —.,— 4. Mais svrunder) ige, betreffend die Ausgabe der N 13 der Preußischen ö ischen

100,00 G Sorte 18,00 ℳ, 17,20 ℳ. R Anzeige, betreffen I“ b 1“ Württemdg, Süne üin 8 b

egdef troh 7,00 ℳ, 6,50 ℳ. 9000 Gesetzsammluug. 1— hei . der Wahl des Direktors, Professors Emil Fritzsche an stroh Heu dem Major Sydow im Gwrohen Gengralstabz; der dergeahn Realschule in Gelsenkirchen zum Direktor der

Zmnbseo

’. 2 8 chle S t zu . 8 8 8 4 Deutsches Reich. 8— Begutke n Preslau, der b gat Schagn Rat im Kriegsministerium Dr. jur. Mielcke den persönlichen

; 8b Rang der Räte erster Klasse sowie r., dem Eisendreher Louis eh Sahu⸗ Uligchopner 88 Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren

b , t im Kriegsministerium Markwardt und Schmidt (Franz) Peheniene Hesse, zu Eeg g Uene hülle rässcha ft den Charakter als E““

—22222ͤ=2Sö=ö=Z

.

—έ½

85

00

ohenstein, dem bisherigen Eisenbe m Militärkabinett, den Charakter

82

A

S-

—₰—

E—

—5

8AEC CG

lauen. Spitzen 7 137,50 G LVarzin. Papierf. ongs, Spinn. 1 [60,75 u4 Venki, Masch. Pos. Sprit⸗A.⸗G 10 398,50 G VB. Brl⸗Fr. Gum. reßspan Unters. 8 87,00 B Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 1 88,25 B Ver. Chem. Chrl. 13 Ravené Stabeis. :1 [125,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ravsbg. Spinn. B 1 [138,20 bz G Ver. Dampfzgl. 0 Reichelt, Metall :1 [199,00 Ver. Dt. Nickelw. 14 Reig u. Martin 1 87,40 G do. Fränk. Schuh 12 Rheinf Kraftalt. 11 [147,00 bz G do. Elaggstof 0 doN. 6001 -10000 .1 [137,00 G V. Hnfschl. Goth. 15 Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ Ver. Harzer Kalk 7 rgb. u. Briketf 8 17802 Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. 101,80 G V. Knst. Troitzsch 20 do. Metallw.. 93,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ do. do. Vz.⸗A. 95,50 G do. Pinselfab. 15 do. Möbelst.⸗W. 112,50 G do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Nass. Bgw. 251,00 et.b;G do. Thür. Met. 15 do. Spiegelglas 162,30 bz do. Zvpen u Wiss. 16 do. Stahlwerke 167,00 bz G Viktoria⸗Werke 8 do. ult. Juni 7,25 166,75 bz Vogel, Telegr.. 6 Rh.⸗Westf. Ind. 161,09 B Vogt u. Wolf 12 do. Cement.⸗J. 170,25 G Vogtlnd. Masch. 20 do. do. Kalkw. 18238896 do. V.⸗A. 20 do. Sprengst. 184,00 Voigtl. u. Sohn 10 Rbevpdt Elektr. 117,10 bz G Voigt u. Winde 0 Riebeck Montw. 187,75 bz Vorw., Biel. Sp. 7 F. D. Riedel.. 196,75 G Vorwohl. Portl. 22 do. Vorz.⸗Akt. 101,50 G Wanderer Fahrr 20 S. Riehm Söhn. 131,00 bz 6 Warsteiner Grb. 10 Kolandshütte. 117,00 bz G Wfssrw. Gelsenk. 10 Roabach. Hütt. 7 J153,00 b Wegel. u. Hübn. 12 do. ult. Juni 52,25 à 151,75bz Wenderoth.. 5 Ph. Rosenth. Prz 269,25 b; G Wernsh Kammg 9 Rositzer Brk.⸗W. 218,80 bz do. Vorz.⸗A. do. 111,00 bz G Ludwig Wessel Rote Erde neue 112,75 bz; G Westd. Jutesp.. 168,00 bz G Westeregeln Alk. 177,508 do. V. Akt. 144,00 G Westfalia Cem. 233,50 G Westf. Draht⸗J. 110,25 b do. Draht⸗Wrk. 100,50 do. Kupfer... 109,50 G do. Stahlwerk. 0 171,75 bz G Westl. Bodengessi. 2. 222,00 G Wicking Portk. . 112,00 G Wickrath Leder. 136,75 G Wiel. u. Hardtm. 150,25 G Wiesloch Thon. ö Wilhelmshütte. 143,752 Wilke, Vorz.⸗A. —.,— Wilmersd.⸗Rhg. 218,00 G Wißner, Met. —,— zitt. Glashütte 138,50 B Witt. Gußsthlw. 134,00 bz G do. Stahlröhr. 398,00 bz B Wrede Mälzerei 398,00 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 7 103,90 Zeitzer Maschin. ohenfels Gewsch. 175,106b69 Zenstof ⸗Verein owaldts⸗Werke. 188,308 Zellstoff Waldh. 25 sterr e . üttenbetr. Duis 11736% G Füc 85 858 8 2, 1 G essenitz Kaliwerke 154,00 G Otavi Min. u. Eb. aliw. Aschersl. 126,75 G 1 St. 100 ℳ] 98iD. 4 1.4. Kattow. Bergb.. 336,50b1b Khntoin Peceenc O. O.

EEET--eee“]; ——'gAæSESWREEEPOYxeXSxPVY=WYV-+O

222ö22gSonöö

—-—V—E

2

*PVSYeVYOYeVYVRx-W

222222=ö

—— DS

—,— 5,60 ℳ. Erbsen, gelbe zum 790l 1 b 50,00 ℳ, 30,00 ℳ, GSpeisebe des Ritterkreuzes zweiter Ffa . des Großherzoglich ummehrigen, in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule

99,009 weiße 50,00 ℳ, 2800 ℳ. NM 1 v öb; ili de . 3 b äti il 98,00 8 * In; essischen Verdienstorhe hilipps des vaselhit titz Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. G 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,0¹w0ü Hessisch mr . 89 b .

5,00 ℳ. Rindfleisch von der 1 8 n 1 100,25 B 1 ,00 1,30 ℳ; dito Bauchf 8* vee ö 89 war 3 r. tmang Heine.29 88 1g ees ütitnbcan 8 8 Aes. A e 1 '6 1,10 ℳ. Schweinetnt an den ber Armee und bdeim Großen Generastabe: der Kensg haben Alecgnädigst ger

ℳ, 0 1 Saan . 2*¼ 8 8 5 1 80 ℳ, 1,30 ℳ. K. L111ö1AX“]; 8 I1 EEE“ 3 Lene geßg 18 Eb— e; 20 ℳ, 1,20 ℳ. n 8 . 16 des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ die Regierungsassessoren Dr. Thon zu Pl vuior g 162308 1 4 Penn TNWl A““ 11.“ burgischen Greifenordens: Oberwesterwe.h Dr. Quassows ki in Diepholz, Georg. Fr4 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stüc 48. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1

Q Ei 0o 0C SSOUoeDP

——

2280=: 22-=Zé22SS=

bX

SSPVFVFęFęPSPESPPEPSPEPVEPBSPEeVEPgVgS DS

Ie. 2

+—JOOOSSOSOOOSOSOSOVSVqVAqAqA 8 1131ö11“

—-I2S 10,—

ESgEEeeEFehnhPe

90 ℳ, 1,10 ℳ. Butter! —,— 3,00 .—. Karpfen 1 Eg 2,40 ℳ. 12 Landschaftsdirekt Rittergutsbestzer Theodor ddem Major Freiherrn von Sren I vv b— S. und Dr.

Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 hn Stobhe 18 Clcatten esfen Kreise Meustaut O.⸗Schl. und an “] 8 1 8 Theaterdirektor Ju sis Ricklinger in Königs⸗ 102,50 G kg 3,50 ℳ, 1,50 ℳ. Hechte! dem Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Eduard Malmros des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der hütte O.⸗S. den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

101,25 bz G 60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 200 den dritter Klasse mit der K des Großherzoglich Oldenburgischen 98,70 bz G 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 14 u Aachen den Roten Adlerorden dritte silbernen Krone des Gro z . 39,80G Bleie 1 kg 1,60 ℳ. 0,80 ℳ. K Bchleife, Pheohon Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Ministerinzm für Landwirtschaft, Domänen

1 7 hebe d dwig: 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. dem Progymnasialdirektor, Professor Dr Friedrich Ludwig 5 F 1 8 „3, 1 8s und Forsten. 4 Ab Bahn. Saarmann zu Lünen im Landkreise Dortmund, dem n ungé, Linienkommandant in 8 h Frei ne und ab Bahn. emeritierten Pastor Ludwig Tietgens zu Lübeck, bisher in befae, bi Dem Botaniker der Moorversuchsstation in Bremen Dr. 70,30 dr, de. „H. 106 Bovenau, Kreis Rendsburg, dem Bildhauer Hein rich dem Hauptmann Curt von Lettow⸗Vorbeck, Carl Albert Weber ist das Prädikat Professor verliehen 8 1o g05g Vietoria Falls Pow 110ʃ5 Baucke 8e Wilmersdorf bei Berlin und dem öö aggregiert dem Generalstabe der Armee und beim Großen worden. 1 86 70,80bz G Fen es. 8 ler sn Eöben, bisher in Strzelzen, den Generalstabe. ö 28& oten Adlerorden inisterium .70,80 b; G u.“ t 1 88,100 Versicherungsaktien. g. dde ves fesde enggeresenea belhcgtzn ö1I1“ 18 Sd-nne Dr. Thon ist das Landratsamt im Ober⸗ 102,005 Berlinische Feuer⸗Vers. 3450 B. 11““ 8 den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern G westerwaldkreise, 1 88,002 eneszesoc 8 . 1 Bande mit schwarzer Sv Deuntsches Reich. OHT Dr. Quassowski das Landratsamt im Sürng. hg. ee. eer. 1“ ddem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizra tskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ Feanzehene Rückversich. 1085 G.. 8 Richard 8 zu Salzbrunn im Kreise Waldenburg, Nachheg 1908 vnd der Hichfen gans. dem Landrat Riedesel Freiherrn zu Eisenbach da Ee See ger10808. in Nei E si woseh icht i Landratsamt im Kreise Hofgeismar und Wilhelma, Allg. Magdeb. 18056z. 8 bisher in Neisse, und dem Superintendenten und Ersten Pfarrer ei dem Königlichen Amtsgericht in Hohensalza vom 5. März ise Cul lhelma, Allg. Mag 3 Ernst Trincker zu Lötzen den Königlichen Kronenorden 1909 gegen die in Warschau erscheinende periodische Druck dem e Dr. Lohr das Landratsamt im Kreise Culm Fü⸗ Bezugsrechte: bes , 9. sster Ernst Bech Lünen im Land⸗ schrift „Mucha“ binnen Jahres 1. 1 übertragen worden. 104,00 B 1 em Bürgermeister Ern ecker zu Lün Land⸗ 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfo 88,50G Aüglenepenerdbentre nee Gobr 8 85e Dortmunk⸗ dem Kirchenältesten, Rentner Johann Eichel 7 La hee des § 14 8 über de Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 89,50G Leipziger Werkzeug 26,50bz. I 8. EE” fads E 7. Mai üe ö F nes -1) dhe Medizinalangelegenheiten. I „fernere Verbreitung dieser periodischen Druckschri Dem vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen 2897,006 dem Eisenbahngütervorsteher a. D. . t. zu vügfen auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. Unterrichts⸗ 88 Medizinalangelegenheiten, Geheimen Obe 122. FJe“ 8* t 8 8 nn Nord⸗ Berlin, den 5. Juni 1909. medizinalrat Dr. Dietrich, dem Privatdozenten in der 98,00 B Eis. Obl. (10 200 ℳ) 102,25 G, gestrige hausen, Ludwig Remm zu Göttingen, Louis Waßmann zu Im Auftrage: 88 Berlin Dr. Leo Langstein und dem praktischen Arzt Pr. 182,258 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 97,75et, bzG König Will uk 10 7g Berichtigung irrtümlich. Dtsch. Feuervers. HSHolzminden, Johannes Mai und Franz Schimmel zu Cassel, Just. (Arthur Alexander in Charlottenburg ist das Präblkat 105,75, Dt.⸗Nied. Telegr./10074] 1.1. 100,909 109,0ea98G Berlin —,—. Dtsch. Rück⸗ u. Mitv. 8 den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Gottfried Heimel 1 . 8 ͤc9»%%% 88939; 6, Acrumulat un 12 1004 10090 ek2G Föniacborn uk. 1 4 1425 G. Gestern: Sächs. % Rentenbr. Cassel, Ludwig Köhne zu Seesen im Kreise Gandersheim, 88 G 8 105,00 bͤz; G Aecc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 1.4. vnsee3 g 3 Febr Körring 8* 105,00 b; G 94,30 B. Cöln St.⸗A. 1900 101 B. August Trapmann zu Hagen i. W., Julius Lucas und 8 189.00 9,6 2..G. f. Anilinf. 1054 Fried. Krupp.. 1.7 s100,50 b Frankf. a. M. St.⸗A. 1908 100,60 b.b. Wilhelm Page zu Göttingen den Königlichen Kronenorden Bekan 8 tmachun g. vierter Klasse, Zur Beschlußfassung über die Vorschriften des Gesetz⸗

103 4 ½ do. unk. 12 11.7 [100,002 Russ. k. Eis.⸗Anl. 1889 10 u. 51 KSe Peir. naeeh. 190. 1700 z. —hlohr 8 8 1 dem Gemeindevorsteher Friedrich Raabe zu Oesterweg entwürfs, betreffend Aenderung des Bankgesetzes, und eine sich

S

26SA2Sg

—,— S.

.X.

—,—,—

Ee.

Rütgerswerke.. SächsBöhm Ptl. Sächs. Cartonn.

Sächs. Guß Dhl.

üm EEFEPEEEEEEE

222N22NUä=E2äS

& C 58 2 2 —2ö‚S*PSS*EE

——SOOSOVOOSVSVYSOVxOVVOVqVq

üermhmemnmg.

Pr. Portl.

½ —ℳM3ARNAERAARBgEg

SEEPEEEEPEPEFEEPPEEFg IPEUNIAeARMonAboe

SalineSalzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M

1 Fesewiceng edewitz Kmg Sschering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. 5

enckel⸗Wolfsb. „Herne“ Vereinig. bE1II“ Hibernia konv... o. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St.

Hencer Heuthen 3

2E

8 έ

EEbEEGEE D

* 2 -q22=2ö22öögm

, —₰

[S

neue lenwerk

Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeler Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. vermann Schött .A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker E. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6

2—

PüEPngEggöNNEEAnEn EAnEEEAnn

—,— doSSN2ASbdoo=

8

qIEee x,

SSISE GU

—έ½

139,50 o. o. 1 Wnn 8 129,00 bz B do. 09 unk. 17,102,4¹ 1.1.7 103,756 Kullmann u. Ko. Bekanntmachung.

4 7 Z., 294,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 1.4.10 95,00 G Lahmever u. Ko. 4.10 101,60 B „Wi . I 8 v 8 do s unkv. 1. Warschjqu⸗Wien Alt. 110 76 B. Boahar Kreise Halle i. W., dem pensionierten Eisenbahnzugführer daraus eiwa ergebende Abänderung des § 11 des Statuts der In Gemäßheit des § 46 des Koneneunalagabengesche⸗

185582111SS0SSSSg &

125,80 h Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 1] 1.1.7 102,80 G do. 08 unkv. 13 4.10 101,00 bz G b. 1025et. bzB. Evck u. Str. 6 125,80 Alk. Ronnenb.uf11 1035] 1.4.10100,25 G Laurahütte une.101 11,7 99,50B ens8. 1 Bnnn 2 Febrssz gc * Str. urt Pfeiffer zu Cassel, dem Zollaufseher Wahrmann zu dart chsbank wird eine außerordentliche General⸗ vom J1. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗

1295 Ag. Ei⸗G. 7108 109 41 1.1. 202 606;G —* 89 82,50 8b8 Labl. Beö. —,—. Siem. El. Betr. Gehrden im Landkreise Linden und dem Eisenbahnkesselschmmied versammlung der Anteilseigner hierdurch auf lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kom⸗ 150,80 bz do. V unk. 10 100 4 1.1.7 99,802 Strasser uk. 10 4.10 95,00 rbz3 Obl. 1907 101,10 bz. Steaua Romana Hnubert Kahlen zu Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Donnerstag, den 24. Juni d. J., munalabgabepflichtige Reineinkommen der Cron⸗ 185,35 6 B Fea 1. 10241 1.. Feonhard, Hpnre -ane. Obl. 104,10G. 6 Ehrenzeichens sowie Vormiktags 11 ½ Uhr, sbperger Eisenbahn aus dem Betriebsjahr 1908 auf 1019901c 8 poatt Lacen 1001 12 Srvwme Mfrvoer. . 0 n10o. dem Gemeindevorsteher Johann Kalis zu Bachwitz im herufen. 48 000 festgesetzt worden ist. 88 0b99 aschaffb. Me Pay 18 4 1. 18 vofsf Hürtt; Cem. 1. 8 Snng 1““ den Panunterehmer Usdnich iiganten Zur Teilnahme ist jeder männliche und v ügungsfähige Frankfurt a. M., den 2. Juni 1909.

v o. . 4.10,— svouise Tiefbau.. 41.7 —, 8 u Lötzen, den pensionierten Eisenbahnzugfü d ; a ar. 110,25 G Berl. Elektrisi. . 100] 4] 14. 1 Magdeb. Baubk. 103 88 Berlin, 5. Juni 1909. . Rittershausen, dem pensionierten hnehe.h straße 34/36 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzu⸗ Lorenz.

d Heschennicgun nachweist, daß und mit welchem Nenn-⸗

2nANngEEE

—2 2 dd,— o e

[O0OSSG. PrErfrreßn*n*n

Siemens Glsind 250,00 et. bz G do. do. konv. 100,4 1.1.7 [99,50bz do. Abt. 11, 12 Die Börse zeigte heute eine ruhige Reobert Walther zu Nordhausen, den pensionierten Eisen⸗ ebende n uigd Zren⸗ L7825 b'G— 2 8b un. 07 109 4, 1or,90 b. 2 Ab. 15818 81 aber vorwiegend feste Haltung. Auf den 5 bahnschaffnern Karl Alff zu Barmen⸗Rittershausen und beben e von Anteilen er in den Stammbüchern der Reichsbank 1 1l. bttte 88 3 8.e 2- meisten Gebieten hielten sich die Kurs⸗ Andreas Schmidt zu Soest, dem pensionierten Bahn⸗ als Eigner eingetragen ist.

Simonius Cell. 130,00 G do. do. v. 1908 100, 4 ¼ 1.17 , Mannes 17 1108 00 et. b Sitzendorf. Po 41.00 G Berl d Kaserhcg 100/4 ½ 98,25 B MaschZreuerutls 102 0; b5B bewegungen in den engsten Grenzen, nur hofsaufseher Wilhelm Schreiber zu Nächstebreck im Die Versammlung findet im Reichebankgebäude, Jäg er⸗ bi. ven Peais e wans a . . 56 es der Preußischen ea enthält unter

. Spinn u. & 53,75 bz G o. .12 102/4 ½ 14.10106,10 G Mass. Bergbau. 1 für einige Kassaindustriewerte traten be⸗ 8 e dem pensionierten Eisenbahnwerkführer 38 hi s Spinn Renn u. C 135,00 3 Berl. Luckenw. Wll. 103 813 Mend. Schwerte 1.7 —,— merkenswerte Kursbesserungen zutage, u. a. Feflsh, hm K öttingen, 88 pensionierten sneb. 996 Merselon, ga. 8 ür di lisch⸗ Sörengst. Caxb. 115,75 B Bismarckhütte kv. 102714] 1.1.7 .. Miru. Genest ukl1102 1.7, [101,50 et. bz Gkonnten sich Deutsche Gasglühlicht be⸗ Eisenbahn acretfer Johann Behler zu Ottbergen im Kreise dit ah ztollvertreter des kc c 1 Nr. 10 954 das Pfarrbesoldungsgesetz für die evange Shagtbero⸗ vnr 192,99 8 um gaß eae 199 39 [108 Meehe Beng . c P.ceissc ee E 7 sa heflegr. ö feh seia bem pensionierten Eisenbahnlademeister Friedrich Der Stelehe 8 8 ers. Eüuutherische Kirche der Provinz Hannover, vom 26. Mai 1909,

zu. . 90 . 3. ult. Bergw... ESe- lagen auch amerikanische Werte, die er 8 2 ; 2 8 g nter 1* IS J77,75 G -e 100 ö Fer öö 88 88758G später auf Realisierungen etwas nachließen. charfe zu Nordhausen, 1. E Ceee ee 1b G Nr. 10 955 die Ruhegehaltsordnung für die Geistlichen . z Brannschm. Kobh 10841111. 8 Gasvesellsch 21 1.1.7 20,20bzG ei eaa a Füler duguft s 8 ageanirc zu Beuren im Kreise I11“ G ser evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover, vom Stett. Bred. Zm. 122,00 bz G do. Wagenbau 1034 1.1. do. Pbotvar⸗Ge. 4.10795,00 B ““ Worbis, Adam Höck zu Spangenberg im Kreise Melsungen, AII

288,50 bz gh. do. 4. Adi. Kohlen. uk. 12,102 4 1 1.4.101100,50G 8 6 134,90 bz Brieger 4 MNPXpordd. Eiswerke. 4. 10/ 96,75 G 8 1 6 1b

Browu Boveriu C[100 4 Nordstern Kohle. 1.7 —,—

—-902

SS2

—V2Ag E8**IE

29—

8 Soœbe

———’ 289c⸗

do. Chamotte do. Elektrizit.