116.“
Nr. 10 956 das Kirchengesetz, betreffend die Fürsorge 8 8 Rußland. 8 7 bis- 14 Cent für 8 L11“ 4 8 “ 12 Kir - . . 1 1 as Yard vorsieht. Der deutsche Lohn⸗ 1 diches, nia ä ——— “ 188 hensesch In Gegenha des Kaisers, der Kaiserin und der Kaiserin⸗ dsbbeht mit den Denkschriften der Lnchehe gebne 1“ “ den Hin egrandes, de⸗ 88. Ee aree naeden tac, s obhr gler Lale, Töfgaben Feeshr WEEEE 29 62,1,BA 8v. ¹ . Witwe, sowie der Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, des un industriellen Körperschaften ist dem Se gt zugegangen. zweifellos als Arbeit Lufnis anzusprechen. — Ueber Steingefäße wünschen, daß das übrige Deutschland ebenso bestrebt ist, für das kamen. Im übrigen hielt er alles mit fester Hand zusammen. Er zeigte Nr. 10 957 die V diplomatischen Korps, der Minister, der Vertreter des Reichs⸗ “ G der ältesten ägyptischen Zeit im Berliner Museum berichtet Wohl Bayerns einzutreten, wie wir für seine anderen Teile eintreten.“ eine Neigung, die Zeitmaße etwas langsam zu nehmen befleißigte girch “ ie ““ das i “] rats und der Reichsduma und anderer Würdenträger ist, Afrika. 1“ „ Dr. Ranke. Die für uns vorgeschichtliche, d. h. schriftlose Epoche de 8 8 sicch aber dafür einer Straffheit im Rhythmus, die wohltuend g wegen Verbesserung der wirtscha llichen age „W. T. B.“ zufolge, vorgestern in St. Petersburg die Ent⸗ „Eine Abordnung der Andjeras hat gestern, wie „W. T. B.“ ältesten Aegyptens (um 3500 v. Chr.) zeigt die Aegypter schon al) Theater und Musik. berührte. Die Titelrolle sang der wohlbekannte, stimm⸗
der evangelischen Geistlichen, vom 26. Mai 19009. huͤllung des Denk heg. 8 3 . mals Alexanders 1 meldet, El Guebbas davon in Kenntnis gese t, d Beherrscher einer hochentwickelten Technik in Ton, Knochen, Elfenbein ewaltige Herr van Rooy. Auffassung und Wiedergabe der Ber g 8 rs III. feierlich gesetzt, daß Soldaten und allerlei Steinarten, die über eine primitive Kultur⸗ Kdoönigliches Schauspielhaus. Parij entsprachen dem Stil Bayreuthe, das Gespenstische und
lin W., den 7. Juni 1909. 1 voll 1 ; 2 — 8 zogen worden. Nachdem die Hülle gefallen war, setzte der Garnison Ceuta die Gren e überschritten und Koönigliches Gesetzsammlungsamt. sich der Kaiser an die Spitze der Fengn gef die er an sebte mit Wegearbeiten begonnen haäten v an, ob stufe weit bervorragen. Aber es fehlt uns an gleichzeitigen Aufzeich⸗ So seltsam es klingen mag: wir lernten gestern im Königlichen ämonische der Gestalt traten wirksam hervor. Der Gesang aber Krüͤer. — idefili ei der Sult ächti j nungen, und nur mühsam und annähernd können wir durch Rück⸗ b 8 bot keinen rechten Genuß, weil die Stimme des eigentlichen Denkmal vorbeidefilieren ließ. Die der Feier beiwohnenden der Sultan seine Ermächtigung zu diesen Arbeiten gegeben Schauspielhause einen neuen Wildenbruch kennen, vier Jahre ’ ilber hab schlüsse aus den literarischen Denkmälern späterer Epochen von der .g- ü 1. Wohlklangs entbehrt, zuweilen rauh und knarrend klingt und horbiengen legten silberne und andere Kränze vor dem habe, und welche Haltung. die Andjeras beobachten sollien. 8 Gedankenwelt dieser ältesten Aegypter eine Vorstellung gewinnen. nachdem das Stück in Weimar in Szene ging, und leider erst nachdem eine Neigung zu distonieren sich bemerkbar machte. Immerhin aber Denkmal nieder. Der Kaiser und die Kaiserin kehrten alsdend. 1 d klar in den als Grabbeigaben der Dichter nicht mehr unter den Lebenden weilt. „Die Lieder 1 8 ichte. nach Zarskoje Sselo zürhe — Australien. De aestegp nden vag gen Kuhert 1r Fan. Sb S. S Was. des Euripides⸗ sollen Wildenbruch das liebste seiner Stücke ge⸗ 5 8 “ weit über 89 übliche Mas hingus Fänlein - 14 . 1 1 6 erhaltenen eugnissen 8 in. . umme enta war eine pooetische, umflossene . Angekommen: — Gegen Schluß der vorgestrigen Abendsitzung der Reichs⸗ Im Namen der Regierung des Commonwealth Pfäße eine besonders hervorragende Stelle einnchmen. Die Berliner ae lenn semn E12 demm Leinung, solange ihr kräumerischer Blic debannt un dee Wilde des chte d Sei 82 1” duma ist es gelegentlich der Weiterberatung des Gesetzes über machte der neue Premierminister der Reichsregierung tele⸗ Sammlung von solchen ältesten ägyptischen Steingeläßen ist neuer⸗ - cf Holländers hing. Als sie aber den Mund zum Gesange auftat, wurde Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der g — raphisch das Anerbi 5 ; 4 di G. Möller im Auftrage der Beutschen Orient⸗ reißende Wärme in den straff gebauten Akten, und das Psvychologische — den Religionswechsel zu tumultuarischen Auftritten ge⸗ grap is as Anerbieten, für die Reichsmarine einen dings durch die von G. er im Auftrage der Deutschen Orient⸗ ist reicher und verinnerlichter als in den meisten anderen Dramen des Ge gffnbar, 87* fhüen 8 ereer A“
öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, von Dienstreisen aus Dread Ulschaft (1905 und 1906) geleiteten Ausgrabungen von 1200 den Reichslanden. kommen. neuen Dreadnought zu stiften oder einen solchen der esellscha g 9 9 Dichters. Die Handlung versetzt uns in den peloponnesischen Krieg
8 b eigenen Marine zuzufügen, ockergräabern bei Abusire⸗el⸗meleq bei Faijum wesent⸗ v schlanker Sopran klang im vorigen Jahre freier und sieghafter. Der der extremen Rechten angehörende Bischof Eulogius hatte eig zuzufügen, je nachdem die Reichsregierung es lich vermehrt worden, sodaß jetzt fast alle verschiedenen 88 vecht enthen 1 s „H Veörgen 5 Aber freilich mit der künstlerischen Reife wächst auch das Verant⸗
Abgereist: heftig gegen den Kadetten Karaulow polemisiert, weil dieser be. für gut befinde. - -
ge 1 1“” in; . . Gruppen durch vorzügliche Musterstücke vertreten sind. Die einzigen wortlichkeitsgefühl. Ein sehr bemerkenswerter Bassist ist Herr Latter⸗ Seine Tfeleih, der Präfident des Evangelischen Ober⸗ Färcze Lrccietzen derne h aschosabalctte eindeeh der⸗ 8 Hilfsmittel bei der Bearbeitung des Steins waren bei den alten ö Se bee hen mann, der den Daland sang. Das Ohr konnte da bee. in Wohl⸗ kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat D. Voigts, an der Beust seien von Dragonern gepeitscht worden, in der Absicht Aegyptern, damals Stein, Sand und Wasser, und eg ist erstaunlich, das Bildnes des groͤßten Bürgers des Staates, des Curipides, laut schwelgen. Als Parsteller hätte er etwas mehr Jovialttät zeigen Seine Exzellenz der geistliche Vizepräsident des Evan⸗ den orthodoren Glauben 2u agehentenhügeü Bischof Eulogius nannte nesche Prbecfion der nsführung mit diesen primüten Mittein er. eingewelt sein solk, darsit dis Ebelle ihn in, ihre besondere Oöhut onnen, err Leichtenstein war irrtümlich der Ansicht, daß man im gelischen Oberkirchenrats, Oberhosprediger 1. Dryander und diese Bedoupiunen I.. Wahrbele “ e Parlamentarische Nachrichten. reicht wurde. Das Material war sehr verschieden; neben weichem nehme und vor Cller Fährnis schütze. Elpinike, als die geschickteste Krollschen Saale forcieren müsse, um hörbar zu sein, das beeinträchtigte der weltliche Stellbertreter des Präsidenten des Evan⸗ Kadetten zu: „Schaͤmt Eucht⸗” Dies zog ihm ein und duef en Der Reichstags⸗ 2 1 Kalkstein und Alabaster wurden mit Vorliebe harte schwarze, grüne, aus der Schwesterschaft der Ergastinnen, war der Auftra gedeilt 88 die Wirkung seines Steuermannsliedes erheblich. Den Vogel schoß elischen Oberkirchenrats Wirkliche Oberkonsistorialrat des Vizepraͤsidenten Barons Meyendorff 8 Hierauf eang anf kreis Lale Setcee nh 8 n eSesarsehedns sges 6 Wage⸗ heee ööö tengogahlt 1 heilige Gewand zu berfeigen; aber siatt des Dichters Büng hatte unser: e satraus Uin Kehennb. 6 düh Ueace cts, Wir auf 8 Ha EFre 2 um Ge 5 2 e ne Männlichkeit seiner Erscheinung, war stimm⸗ Moeller, nach Eisenach 8 die. die e ste delns elsche gradeürnn EE“ partei) ist, „W. T. B.“ zufolge, heute frig in Halle einem sicherten. Zunächst wurde aus dem Block die Form roh heraus⸗ “ böee fewebt, Der lich glänzend disponiert und brachte alle Feinhesten der Partie 8 der sich vergeblich bemühte, die Ruße wiederherzustellen, häb dre Herzschlage erlegen. “ ehauen und dann die innere Höhlung der Gefäße ausgebohrt. Betrug wird sofort entdeckt und die Frevlerin zum Tode verdammt. u vollster Geltung. Unter den Chören ist dem Frauenchor
Sitzung auf. 87 . 1.“ Pie VvI. ö 789 unsh die Vir⸗ Da tritt Euripides, als der am meisten Beleidigte, für die liebevolle Her Me d dir sfaueczee gern Züt drratad Fegese Stec tröhe vn enshagee enden sn er Sen. ereüinr set,enzc'n diGeattecsh, Keaeanen
der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des In der gestrigen Nachmittagssitzung erteilte der G aus etwas späterer Zeit. Zuletzt wurde die Außenfläche heit b en 1s Sklavi Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ist eine Genehmi ⸗ (Chomjakow dem ganzen Hause wegen des in der Geschichte fältig geglättet. Ein gutes Beispiel der schwarzen Steingefäße beit, bezwungen; sie wird ihm als Sklavin zugesprochen und er mung. Die Meerbilder konnten minder befriedigen, sie hatten offenb u 8 Senehmigungs . Statistik und Volkswirtschaft. serg ein kleines, 4,8 cm hohes Töpfchen, durch dessen seitliche Besen JLxqö“ unter den Anforderungen an den 89 Secene, ecat 9— fenbar
urkunde, betreffend eine Anleihe der Stadt Minden der dritten Duma unerhörten Skandals eine ernste Rüge. i. W,, veröffentlicht. — Der Reichsrat hat gestern die Kredite für die von Zur Arbeiterbewegung noch heute der zierlich aus Gold gedrehte hegre gelogen ist, an dem aber immer vergeblich um die Liebe der Elpinike geworben, dern Gers Luch das die Schlußapolheose ersetzende Nakurschausptel mar kafer
der Reichsduma abgelehnten 4 Linien es einst getragen wurde. Neben diesen einfachen Henkelgefäßen finden F gedacht als ausgeführt. Alles in allem war es ein verheißungsvoller a en n. v“
inzwischen begonnen worden ist bewilligt. W. T. B.“ zufolge am Sonnabend etwa 500 Arbeit “ 11“ er in den Schwierigkeiten bereitet haben muß. Mit Vorliebe gab der Aegypter Fe.
Epanien. 8 1 8 ig 88 b EbE1 fast eg 85 188 “ Fdenh⸗ “ 1 9 52 ene Ihels, Fe 28, Eö“ eeen. ot ö1“ ; ; ; 1 —.— mer un Elefanten oder pferdes; auch das in Aegypten n eimische un 1xseih G 8 figers 8 1“ Nichlamtliches „Die Regierung hat sich, „W. T. B.“ zufolge, berelt Heite br nd K 8te schmiede. Anlaß gaben Meinungsverschieden⸗ im Altertum von den benachbarten Nomaden nie dauernd importierte nctn 122 den, .x Fr edielen lanin Im Königlichen Opernhause beginnt morgen eine zyklische . 8 erklärt, die marokkanische Gef andtschaft zu empfangen, he 8 e 8 p Akkordarbeiten. . Kameel war gut bekannt und wurde als Gefäß nachgebildet. Neben von Leidenschaft und Treue tritt Stesimbrotos, ein junger Bergbauer, esamtaufführung des Bühnenfestspiels „Der Ring, des Nibe⸗ Deutsches Reich sobald der Sultan sie enisenden werde. Der spanische Gesandte allgemteiner Ausfkande de ehl. ste der „Kolg. Ztg. zefolge ein diesen Tierformen finden, sich, gelegentlich auch Nachbildungen der mit den Athenern focht und nun verwundet zur Leimat entfloh. lungen, im Sonderabonnement des R. Wagner⸗Ivklus mit dem . 8 Val verea in Mahrid eingetroffen, seine gebrabhener Ausstand der Maurer wegen Lohnstreitigkeiten aus⸗ dn Tenc.. deStein; 588 e bnech gleich. Er kennt den Dichter nicht und sucht ihn, um ihm sein Leben zu Vorchfnd Sg ee g9⸗ hh. 25 re. Tamne ve Preußen. Berlin, 7. Juni. wesenheit von Tanger soll nur von kurzer Dauer sein. Der Augstand der Maurer undgimmerleute in Baut Fahgeund Heschn dune Die geleras ürrdharn zund, durch göchcs; danken. Denn als mitien in der Schlacht, die Abhene! dis derhn den Händen. des Hermm Pr. Mug; die Hauptrollen sind purch de 8 autzen arbe und Zeichnung. Die spaͤteren Aegypter haben diese Technik S Damen Goetze, Ekebladz Varbs, Hempel, Scheele, Müller, Ober, durch F lieder des Euripides anstimmten, stockte das Gemetzel. Die Syrakusier, die Herren Bischoff, Pbilipp, Krasa, Lieban, Knüpfer, Mödlinger,
Seine Majestät der Kaiser und Köni Se Niederlande. ist nach derselben Quelle beigelegt, nachdem eine Lohnerhöhung Pie wieder zu ihrer alten Höhe entwickelt; die Steingefäße wurden — — heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die ag hart e Die T d . t 8 von einem Pfennig für jede Arbeitsstunde bewilligt worden war. Aädurch die Metalltechnik verdrängt. Die Blütezeit der Steintechnik von der Macht des Gesanges in einer Sprache, die ja auch die ihre Bronsgeest, Kirchhoff Phäh — In der für Donnerstag angezeigten b g 3 orträge ie Taufe der Prinzessin Juliana hat vorgestern Ueber die Ausstandsbewegung unter den † öfi gefa ist, bezwungen, vergaßen des Kampfes und lauschten den Liedern.
des Ministers für Handel und Gewerbe Delbrück, des Ministers in der Wilhelmskirche im Haag statigefunden. Die Königin Seeleuten liegen folgende Meldungen des W. T n 5sts Jen 8 I in 8 Lesd gsge 89 Fhesob den Stesngefäge 8b Als diese geendet, tobte der Kampf aber weiter. Die Athener wurden ge⸗ veflrenaah. von Sarcnt22 88 Z. Br 5 5 1 veierdnern, hen, “ und * Chefs des Zivilkabinetts, Wilhelmina und der Prinz Heinrich der Niederlande Le Havre ist der Ausstand beendet. Der Schiffsverkehr hat vertvoslste Stück der ene “ stammt aus einer vor⸗ süecen. ghüe “ Fe 87r. . vnr 2. die Rolle. des Ehease Hker. Her Knüpfer ben 1 ats von Valentini. wurden, „W. T. B.“ zufolge, in der auf Wunsch der Königin sich am Sonnabend ohne Zwischensälle abgewickelt. — Ebenso be⸗ geschichtlichen Totenstadt Oberägvptens. Es ist das Bruchstück eines solle a Aangener in Syrakus am Lehen bleiben, weil er am besten Frau Saltzmann⸗Stevens vom Convent⸗Garden⸗Theater in London
nur einfach geschmückten Kirche, wo die Königin⸗Witwe der schlossen die eingeschriebenen Seecleute in St. Nazaire heute die üs Reliefdarstellung bedeckten Prunkgefäßes, desgleichen sich bisher * Feeit Förtdftng. gn Furheh singen “ Lee. eröffnet am Sonnabend ein Gastspiel als Brünnhilde in Siegfried.
“ Niederlande, die verwitwete Großherzogin Marie von Mecklen⸗ Arbeit wieder aufzunehmen. — In Marseille stiegen in der Nacht nirgends gefunden hat. Das Stück zeigt in lebendiger, freier Zeichnung 80 8 286 bak d S9 vor; 8r wisch en üthe ü 81. has Im Köntglichen Schauspielhause werden morgen „Die vW“ burg, die Fürstin⸗Witwe zu Wied, der Herzog Johann Albrecht haM eee.. ha h hg eedhe —— an Bord wweer zur inen ägyptischen Krieger, der mit erhobenem Beil einen gefangenen steis Sg Dir Erzablung Flchtlings belcht in “ Lieder des Euripides“ von E. von Wildenbruch in der bekannten Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel zu Mecklenburg, Regent von Braunschweig, der Herzog Adolf die Kohlen. Fünszehn wurden verhaftet, vier von ihnen . Feind vor sich hertreibt. “ neuem die Hoffnung, durch die Macht seiner Dichtung die feinalicen 8Zo 1131““ der Köntglichen Schauspiele und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. Fefedrich 52 Mecklenburg und die Fürstlichkeiten Helleneastämme zu versöhnen und zu einigen. Reben der Dichter⸗ wird in der Zeit vom 10. bis 14. Juni zum Gedächtnis Ernst von
der Vorzug zu geben. Das Spinnerlied kam zart und duftig heraus.
e owie die halten. Wie die „Münchener Neuesten Nachrichten“ melden, hat Sei mission will auch ner Menschlich üllen. D ofgesellschaft bereits versammelt waren, von dem Ober⸗ In Philadelphia ist „W. T. B.“ zufolge der Ausstand pmagliche Hoheit der Prinz⸗Renenk den enkealgemmrrenl for, EE1 de,E v. üng 8 uch 89 3 „W. T. B. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent den Zentralgemäldegaleriedirektor, Wildenbruchs einen Zyklus von Werken dieses Dichters zu gliche H z-Reg G G Alternde entsagt seiner Liebe, er will mit den gefangenen Athenern a ganz erheblich ermäßigten Preisen im Königlichen Schauspiel⸗
formierten Gemeinde empfangen vnd zu ihren Sitzen gegenüber hindurch beeinträchtigte, beigelegt. n den dauernden Ruhestand versetzt und ihm in Anerkennung seiner S G s Akt spielt in Syrakus. In den Siegesjubel der Syrakusier genommen: am 10. Juni „Der Mennonit⸗, am 11. Juni
„ Laut Meldung des „W. T. B.“ geht S M. S. der Kanzel geleitet. Nach Gescianien des Königlichen Chors hielt spoorzügli ben 2 ei 4 „ . . G . esaignien d 1 1 1 sporzüglichen Dienstleistung den Verdienstorden vom hl. Michael mischen sich die Klagen der in unterirdischen Felsverliesen schmachtenden G 8 ; Jeun von Chungking nach Lohoangtsche. der Hofkaplan D.. Gerrelsen eine kurze Predigt über Kunst und Wissenschaft. e Llasse mit Stern verliehen und zum Direktor der staatlichen Athener. Eurynomos soll den Siegern des Euripides Lieder singen. Feüh inoer.;müm 88 ö“ 5 Die
,
seremonienmeister und einer / Ni ⸗ der Straßenbahnb v w s nd einer Abordnung der Niederdeutschen Re⸗ raßenbahnbeamten, der das heschätclsge Leben Wochen Geheimen Rat Dr. Franz Ritter von Reber seiner Bitte entsprechend Eurynomos befreien und ihn der Elpinike wiedergeben. Der dritte haufe veranstalten, und zwar sind folgende Vorstellunden in Aussche Die
„Cormoran“ ist am 4. Juni in Malta Luc. 7, 15: „Und Jesus gab ihn seiner Mutter“ nzwis 1““ Galerien den Direktor der Nationalgalerie in Berlin, Geheimen b 8 . gab ihn s Inzwischen Ueber ein neuerworbenes altniederländisches Bild in Nogierungsrat Dr. Hugo von Tschudi in etatsmäßiger Eigenschaft sec weicers sis, mnd wilh “ ; 88 Urscent Er Dlcae Preise der Plätze sind, wie folgt, festgesetzt: Fremdenloge 6 ℳ,
eingetroffen. war der Taufzug vor der Kirche eingetroffen, die Prinzessin Berliner Gemäldegalerie berichtet der Direktor Dr. Friedländer. Ballk 1 . ; . eee 2 . änd 8 34 w S. M. S. „Luchs“ geht heute nach Hanka. Juliana in sechsspänniger Staatskarosse mit der Oberhof⸗ im Juniheft der ⸗Amilichen Berichte aus den Ksnlchene Kunst. L““ ö Bei eefäh be erfn , aalh, c n Henenerseen und “ Sesheaed Panehnshekae “ 18s2 Beltg, vmn n eaher r n den Kerker eten. m er r⸗ . 8 8 2,50 ℳ, II. Balkon 1,50 ℳ, Galerie 0,50 ℳ. Eine Vorver⸗
. meisterin und dem Oberhofmeister der Köni in, geleitet sammlungen“. Das Blld ist kürzlich aus spanischem Privatbesitz fü⸗ 8 8 “ einer Schwadron Kavallerie. Die Königin hiels ihr Kind das Kaiser Friedrich Museum angekauft und steht in engem aüfesthefür . Verkehrsanstalten. streitenden Gefühle bleibt der Dichter Sieger und vereint die feind⸗ kaufsgebühr wird nicht erhoben, Vorbestellungen nicht ange⸗ 8 8 lichen Stämme und das liebende Paar. Er wollte die Liebe eines nommen. Das Abonnement, die Dienst. und Freiplätze sowie die
8 elbst über di aahe . b hang mit einer Tafel der Herzoglich Leuchtenbergschen Galerie, di Bes . selbs⸗ e Taufe. Den Schluß der Tauffeier bildeten dem Löwener Meifter Dirk Bouts zugeschrieben wioed⸗ Lie Berliner “X“ 1öe “ rerüsunage, Weibes erringen, und die der versöhnten, geeinten Hellenen fällt ständigen Reservate sind aufgehoben.
Großzbritannien und Irland. Gebet und Gesang. Nach dem Segen übernahm die Ober⸗ Tafel ist wesentlich größer;
16 — .“ Feeee. 59 6 “ 4 größer; beide zeigen den an einem Flusse wandeln⸗ . I ihm zu. Siß . 2 Helegierten der Pressekonferenz des britischen Reiches Hin⸗ und Rückwege wur . a 8 er de iche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern beiwohnte, ergriff v h t. vorletzte Orgelkonzert unter Mitwirkung von Frau Marg. Geller Fand vorgestern abend ein Festmahl statt, dem ord Böehan. gf ger znnder der. 1 venn. Belnsen der Ji. e. . Pägf. b 8 seem Herktae 8118 neben seeser das Wort und führte, „W. T. B.“ zufolge, u. a. etwa aus: faschn g unn ihn 1 Uerngt Hase. Fros ühebaeken Iess b. srtulehn Emmy Reiners (Alt), Herrn Königlichen
der wlife des „Daily Telegraph“, präsidierte und an dem dargebracht. 8 Aengen . Platz gefunden daben. W⸗ Ch nnicht Her Main gehört ium Rheingebiet, und wenn das Stammgebiet des swhet maisfc ulst ein echt dramatisches Lehen in allen Stenen Der Kammermufiker Paul Treff (Cello) und dem Knabenchor des St. 600 Personen teilnahmen. Lord Re9 sebery hielt eine Rebe, 8 sgur sst genau iopiirt, asescnece 88 ristus⸗ heins ausgebaut werden soll, so wäre es ja geradezu fündhaft, wenn Widerstreit der Gefühle in dem Helden ist ebenso überzeugend dar- Marienkirchenchors (Leitung: der Konzertgeber). Französische Orgel⸗ 1 b nahmen — vVX““ g g gesehen von der Zutat eines r Main vernachlässigt werden sollte. Wenn es der Fall ist, daß durch — seuß kompositionen. Eintritt frei hervorhos und 1 die Bedeutung der Presse Gestern ist in Antwerpen im Beisein des Königs, der dess set ie Galr G des Tänsers wwiisen. lresn eel ie projektierten Schiffahrtsabgaben Geid flüssig wird, uni die sämt⸗ behelstmae * bhgafchee, Befaschütenlc. 1* 1Sesaf res. 5. “ 8 1 1 98, go van der Goes, der nach dem Tode Bouts ärkst leri 8 4 8 aufrichtige und herzliche Beisall, mit dem da de geeaecbcbk“ , Die Delegierten würden bei ihrem bevorstehenden Besuche in b in Clementine und mehrerer Minister die An⸗ Persönlichkeit in den südlichen Niederlanden war. Frehee meglegisge eeeatennh. deneheine nazehtkaafa, EE1“ genommen wurde, zeigte, daß das Publikum den hohen dichterischen “ Spithead daselbst etwas sehen, was unvergleichlich in der Welt da⸗ gliederung des Congostaates an Belgien festlich be⸗ Meister selbst an der Tafel gearbeitet haben, ist nicht genau festzustellen. denn endlich einmal vorwärts gegangen würde und man nicht immer Wert des Schauspiels nicht verkannte. Um so mehr muß man es be⸗ tehe, eine gewaltige, aber eine immer noch unzulängliche Armada. gangen worden. In einer enh ace feierte, „W. T. B.“ zu⸗ Friedländer meint, daß die Tafel das bemerkenswerte Schicksal erfuhr, agen würde, es sei wegen eines Nachbarstaates nicht zu hoffen aus douern und sich darüber wundern, daß ein 1de von emnem solche; Serktn. 7. Ina 1992 8 8s . Er glaube, die beste Benutzung dieser Armada sei die für die Zwecke folge, der Präsident der Handelskammer den König Leopold mehr oder wenig fertig, vielleicht nur mit sorgfältiger Aufzeichnung Grunde, weil die Fragen der Schiffahrtsabgaben nicht geregelt Gewicht erst so spät in Berlin auf die Bühne kommen konnte, und gum Sonnabendvormittag um 11 Uhr hielt der Vaterländische des Friedens, nicht für die des Krieges. Der Redner betonte, daß als Schöpfer der Kolonie, worauf der König in seiner Dank⸗ und Untermalung, aus der Werkfätte des Bout in die eines Goes⸗ nd. Es ist aber nicht bloß Preußen, es ist das Deutsche Reich be⸗ das in einer Zeit, die so arm an wertvollen dramatischen Werken ist. rauenverein in dem großen Sitzungssaale des Abgeordnetenhauses England Dreadnoughts bauen könne und werde, solange es einen rede die Hoffnung aussprach, daß der Hafen von Antwerpen zu Sa und daß sie dort erst in den Zustand gebracht iligt und auch die Niederlande und Oesterreich. Mögen sich auch Die vaee; 9 Feeprtesih 8* snilc E1e . ne Vertreterversammlung ad, nachdem am Nachmittag des Freitag “ urde, in dem sie rätselhaft vor uns steht. — Ueber das neunte e Schiffahrtsabgaben nicht in dem Sinne lösen, wie Preußen es E1 e diniter sealich 12 in der Wandelhalle ein Festessen stattgefunden hatte, bei dem der
hilling zu ihren Kosten und einen Mann für ihre Besatzung habe konti ü zum ersten des Kontinents em orblühen werde. de . S Majest K. und bat die Delegierten, die Kunde hinauszutragen, daß auf jeden p Exemplar der Portlandvase Wedgwoods läßt sich der Direltor 1l, so hoffe ich doch, daß sich Mittel finden lassen, daß der Main dörfer gestaltete die Kampfschilderung des Stesimbrotos zu einem v 88 12828 — Hoch 2 Ihre 77 deg-
und Königin aufgebracht hatte. Ihre Majestät sowie Ihre
Mann im Reiche die Verantwortung laste, und den Bewohnern der aee. a. ö der Sammlungen des Kunstgewerbemuseums Dr. Ritter von F lk G
5 . 1 n Türkei. . n Falke aus. tgebaut wird. Das Gegenteil wäre gegen die Interessen des Fruag en,zun säg dt.n Fnee ser Feasan orfe uns ase gcß der Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist die Ori Befelsbts nnh Tererechst Sehod ung des grahen englischen Kans⸗ edes, der ganzen Heutscen Recches unzsam meistn efen Ze veihnesger ee rcse voiet see. .. lh figeraxbcrng. Köntgliche Hodeit die Peinzessin, Heinrich und- ve Europa sich nicht erinnern; so feleblich “ . hen Lage in ö 8b “ ist die Orient⸗ sireke Giolrant. de s bEI“ 2 g jenes in der Maf⸗ ge⸗ teressen des nördlichen Bayerns.“ Der Prinz führte dann weiter 8 rrsteUun vees ⸗-vnd e- eer Behanglun EShrache Damen und Herren der Gefolge wohnten der Versamm⸗ E 1 ed h6 n eziehung und so ahnfrage vorgestern endgültig geregelt worden. “ Sao 7 ne 88 2. . Far e shch weißen Reliefauflagen, 6: „Was man machen kann, das habe ich vor einigen Wochen in b ür g. Lhn traten. Im Schlußakt bäne man sich g g. hinreißend e lung am Sonnabend bei. Vor dem Betreten des Sitzungssaales wöhnlich zum Kriege füb 6 A I“ drgen einer Frage, die ge⸗ — Bei Gelegenheit der Neuorganisation des Ministeriums hee⸗ Halb’def sein chleifb s verm ge seiner Härte und Dichte wie alsruhe geseben. Wer hätte gedacht, daß Karlsruhe ein Rhein⸗ 8 8 licht it gewünscht 8 Die Bühnenbilder waren geschmackv 5 8 nahm Ihre Majestät in der Wandelhalle des Hauses die Vorstellung heh e rohlichen, überwältigenden des Aeußern ist eine politisch e Sektion für Oesterreich⸗ diese MNasfe g i sc e nar. AAls Wedgwood sich noch abmühte, zfen wird? Ich habe Rheinschiffe unmittelbar in Karlsruhe landen 1“ Volksmassen im letzten Ark lebendig und des Hauptvorstands entgegen, ferner einer großen Anzahl von gewesen, sesen ein dden kliches 5 das. k Wr⸗ esn Rußland und die Balkanstaaten errichtet machen, erwarb die Herogin von * 2₰ ee cee ncbt. ”ü⸗ nigt ieht einer großeren Wasser⸗ 1ne 8. Die Wirkung des Stückes wurde durch die Fkanntungs. r See b2 “ — Ver. 8 1 1 ; ö““ - worden. 8 4 smaße liegt und den Weltverkehr an zieht.“ 1 w reter der übrigen deutschen Landesfrauenvereine vom Roten Kreuz. — 8 8 britische Macht jeder denkbaren Verbindung — Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ fol Fae 85 Glasamphore augusteischer Zeit, die seither ihren Gestern vormittag fand unter Teilnahme Seiner Königlichen volle Musik von Ferdinand Feen 28 tejsag Hoffentlich Nachdem der of an dem sogenannten Ministertisch Platz genommen, anderer Mächte die Spitze zu bieten vermöge, aber mit Unbe⸗ 8 „ W. T. B.“ zufolge, amen trägt. Dies Meisterstück antiker Glasschneidekunst aus wheit deg Prinzen Ludwig die erste Sitzung des Vereins statt, in erlebt die schöne Aufführung im Herbst recht viele Wiederholungen. begrüßte der Staatsminister von Möller die Kaiserin, die Prinzessin 8a8 lügna den bsche Emporwachsen von Fiokten. In beꝛug öh weise san 5 9 gegangenen Gesetzentwurf, betreffend die teil⸗ schwarzblauer Messe mit weiger Ueberfangsschicht bot dieselben der Regierungsbaumeister Gebha di. Narnberg der das neue t uund die Vertreter. Die Vortragsfolge begann mit einem Vortrage 8. sc. 1 che Ergebnis möchte er gern wissen, ob es Europa die weise Autonomie des Wilajets Jemen, einer Spezial⸗ Wirkungen, wie sie Wedgwood in seinen Jasperpasen anstrebte, in phnische Amt des Vereins leitet, einen eingehenden Vortrag über das Neues Koͤnigliches Operntheater (Gura⸗Oper). der Frau Berghauptmann Krümmer aus Clausthal über die Enk⸗ arbarei bringen werde. England müsse stets darauf rechnen, sich kommission überwiesen und dann die Erklärungen der Re⸗ klassischer Vollendung. Nach mehrjährigen Versuchen gelang es ihm, on dem genannten Amt ausgearbeitete Projekt eines Main — „Eugen Gura, dessen Bestrebungen, Berlin eine Sommeroper wicklung und die Ziele des Vaterländischen Frauen⸗ Die Rednerin, Vorsitzende des
selbst retten zu können, aber wenn es ermatten sollte habe es einen gierung auf die Interpellation bezügli kine Vase, die jener antiken bildet 1 1 4 7 L zug ich der Verwendung der „ nachge et war, aus Jab permasse onau⸗Kanals mit An chluß an die Städte M. nche nd höherer Ordnu g zu schaffe achdrückli erkannt z erden ver⸗ ereins für de berharz. 3 herzustellen. Bei der antiken Glasvase erhalten die Reliefbilder b dienen, eröffnete die diesjährige Spielzeit am Sonnabend mit einer Zweigvereins für den Oberharz, schilderte die energische Friedensarbeit
Rückhalt an seinen Kolonien. von der Kammer ü on zur Unterstützung der Landwirte be⸗ goburg hiclt.
— 81 ““ willigten hunderttausend Pfund zur Kenntnis enommen. eine besonders reiche Wirkung dadurch, daß der dunkle Grund durch Bei dem Festmahl, das am Nachmittag folgte, hielt Seine Aufführung des „Fliegenden Holländer“ von Richard des neu gegründeten Vereins in der Armenpflege, der Kinderfürsorge
Frank 5 g die flachen Stellen der weißen Glasschicht 1 2 †+ 88 1 Fran reich. — Der Wali von Jemen hat seine Bitte um schleunige Das konnte Wed 88 8 6e. 8 dbtz schattierend durchschimmert. önigliche Hoheit der Prin; Ludwig eine lüngere Rede, in Wagner, die, wie in Baypreuth, ohne Zwischenpausen vor sich ging. und besonders im Kampf gegen die Tuberkulose, in enger Fühlung 3 Der Präsident Fallières teilte nach einer Meldung des Entsendung von Truppen erneuert, da sich ein Aufstand gegen durch dunkle Färbung der ,sune Ze Raffe ahmnchficheis ist, nur er insbesondere die Fortsetzung der Mainkanalisierung bis Aschaffen. Einige wenig bekannte geschichtliche Daten über das Werk, die die mit ähnliche Ziele verfolgenden Einrichtungen, wie der krchlichen „W. T. B. vorgestern im Ministerrate mit, daß der Kaiser die Regierun g vorbereite. Die Pforte hat das Ersuchen des vröffnete bald nac was esn⸗ 2 bfr . en erreichen. E ig behandelte, und unter anderem eiwa sagte: „Der Staatsvertrag Direktion zur Verfügung gestellt hat, seien zur Einführung Armenpflege und dem Hannoverschen Prodinzialverein zur Bekämpfung von Rußland den Besuch, den er ihm im letzten Jahre in Wali dem Kriegsministerium überwiesen Vase in Jaspermasse, jede zum Preise bvon 50 Sut beschlossen, und es handelt sich jetzt darum ihn durchzuführen. hierhergesetzt. Das Originalmanuskript der Partitur, das der Tuberkulose. Es folgte ein Vortrag des Regierungsrats von Reval gemacht habe, erwidern und 31. Juli in C — 1 1 umneen. nd das wissen Sie, es hängt alles an der Frage der der Bayreuther Meister am 13. September 1841 beendigt hatte, und Velsen⸗Magdebhurg, Schriftführers des Provinzialverbandes für eintreffen werde, um zwei Tage daͤfelbst 8 zebonrg Montenegro 1 88 Füarer Meaffe) e. von ihnen bekannt geworden; im chifgahrtsabgaben. In dem bayerischen Verein ist man dafür zwar in der Fassung, wie sie nach Bayreuther Muster jetzt Sachsen, über die Tätigkeit des Vaterländischen Frauen⸗ . 8 zu verweilen. Am gro. Jahrhundert wurden Exemplare meist in blauer Farbe hergestellt. getreten, daß die Schiffahrtsabgaben eingeführt werden, nicht zuerst die Gura⸗Oper bringt, befindet sich, wie wenigen bekannt sein vereins aus Anlaß der h 8. i . der . er Redner gab an der
2. August reise der Kaiser nach Cowes, wo er mit dem König Der türkisch⸗montenegrinische Handelsve Das Exemplar des Berliner Kunstgemerb ü 1 I. - 2 rtra . 8 gewerbemuseums gehört zu de I ma - w dürfte, in Berlin in den Händen eines Herrn von Schennis. Erst i d die dabei gemachten Erfahrungen. von England zusammentreffen werde. 3 ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ Ha Cetinje 6“ älteren PS emplaren, es trägt die Subskriptions. ne sie Nülre sic shüzmt, sondern wel mane öö vrhie⸗ 1843, am 2, “ die denffapreng b Dresden stahn. Hand öö ein Büld 4 Katastrophe und ihrer nummer und auf den silbernen Beschlägen a Baverns nicht der Fall, und fast überall findet von den in⸗ mit Wächter als Holländer, der Frau Wächter als Mary, Frau beae. der verwüsteten Häuser und Felder, der verdorbenen
— Der bisherige diplomatische Agent Dr. Stanciow zeichnet worben. ü hat vorgestern dem Präͤsidenten Fallisres sein Ber ebw Zhen. 8e. Sebec bitfgfäihn für 1792. Fessierten Kreisen ein Wlderspruch dagegen statt. Und was ist die Schröder⸗Devrient als Senta und dem Tenoristen Reinhold als Erik. Zorräte, des Flußschadens der schweren Not der Betroffenen. glaubigungsschreiben als außerordentlicher Gesandter Aus Anlaß der 100. Wiederk d Mus 1 ör ist I“ Portlandvase, das in le⸗ Nicht daß diese Interessenten — denen wünsche ich, daß sie Der Dresdener Aufführung folgte in demselben Jahre, am 5. Juni, Er gedachte der belfenden Tätigkeit des Hauptvorstandes des Pro⸗ und bevollmächtigter Minister des Königreichs Bulgarien d Einf 8* Wieder ehr des Jahrestages lialeum g. ang 4 85 einen Karton Luinis im Kupfer⸗ hhlffahrtsabgaben nicht dekommen — bestraft sind, sondern wir be⸗ die Erstaufführung in Cassel, während in Berlin, unter Richard vinztalvereins Berlin, der Neugründung von Zweigvereinen im Ueber⸗ 81 .ees ah ülane Füfferace 8 . dah der Einführung der Verfassung sind gestern allerorts üd- 8 hes zu seinen Europafresken im Kaiser Friedrich⸗ umen garnichts. Das ist ein Zustand, der auf die Dauer im Wagners eigener Leitung, erst im Jahre 1844, am 7. Januar, die Erst. schwemmungsgebiete, der Hilfe Seiner Majestät des Kaisers und W. T. h.⸗ ufolet eve nh doß vner⸗ er er im Lande Nationalfeiern veranstaltet worden. In Stockholm ög Z“ 8 21 Zeichnung lehrt uns den Aufba utschen Reiche nicht möglich sein sollte. Wenn also, nicht aufführung stattfand. Noch später, im November 1860, sah Wien das Seiner Katserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und vor 28 6 1 8, 82 önig er inand und hiel der Minister des Innern Graf Hamilton in A wesen⸗ 8 8 “ 7n en eöe Werkes Bernardin ch die Schuld Bayerns, die Schiffahrtsabgaben nicht ein⸗ Werk und erst nach weiteren vier Jahren sah es die bayerische Haupt⸗ allem des persönlichen Besuchs Ihrer Majestät der Kaiserin im Not⸗ 8 1 1 Lschaf Fran cpen wüßten, heit des 8g z nig 2 und des Kronprinzen eine Anspra 8 ein Pinie ve 8 vahn 1ah.” Fesperelebusg kennen. Die Heense der d t ne sollten, so muß auf andere dle eess gesorgt Hant 8 Elae e A veade üee” im 22 “ — 8 w” . 18 ve grgr en sein Einfluß 1 9 I er er, „W. T. B.“ 8 . 8 ie zu 8 ir ei bek . s wäre d ahres „ In Schweden cröffnete er seinen Siegeszug im Jahre an die Zweigvereine an Ort un elle zu richten und wies auf ein seine her liche Sympathie für Bulgarien zur Anerkennung des verliehene Verfassun nE;ö e 5nsss 1817, opoftose. und zerstreuten Fresken religtösen und Ffe aeclans e”aend Taschluß bero 189 lanses e. g. 1872 (24. Oktober) mit der Stockholmer Aufführung. Das Werk Reibe von Uarukräͤgkichkeiten hin, die bei der Sendung von Liebesgaben Fufni, “ 1 * habe. Der Präsident habe, und daß diese Verantwortung hundert Jahre sbater bech ber gcSeaed31, grgenh. hese 8 5 Mluces 18 fin und am Rhein big Hasel, und dahr sien vhge gea ge 8 Hen dat biber nue Hmagenth —2 “ 12 Sereneen vvöI 8 ber alliéeres antworte je S ien 2 Fvee; 1 314 F. 8 r Brera, echtsr 8 er Gura⸗Oper zu Berlin blieb es vorbehalten na apreuth, Verder ausgese nd, die Sendung von e 8 Ieee fqaa Fe 4 EEE111 thes 8 8 die sn 8 endgültig angenommene Wahlgesetzreform 5 Fafes und hesscmnen⸗ — Die Berliner Stücke sind, wie die in Baghlch de hn Havere c a bif ghraglrettnd piegeshlossn diesen Versuch mer z5 wagen und mit dem „Fliegenden Holl nder⸗. schuhen annnd 2Eebor stiean nütze nichts, sondern verursache der König der Bulgaren in der Weisheit seiner Pläne und in drha0, 88 öh“ 1a Setd dergl den Kneses riffia unr fhaph ehr e ffse Fithäes neuhsch Minister von Breitenbach vorgeschlagen hat er Gedanke wie Richand Wagner es wollte, ein Opermpublitum ohne irennende vur Aufenthalt. — Hiernach sprach der Oherfileutnant a. S. Wis⸗ dem hohen Gefühl seiner neuen Pflichten unternehmen werde. les auferlegt worden sei. “ vom Holz gelöst en auf dickere Leinwand gebracht, auf en sicp⸗ ükautresehr eeeaa c bis a Aefs Sen. 11u1““ I s auch hi 8 117 eaben . “ 8 Ba Wie das „W. T. B.“ meldet, hat der Ausschuß der Amerika. öaa. 8 wei von den neuen Berliner Fragmenten — Stücke mit he. , verbeste⸗ -. ö“ Schhh. völlig e künstlertsche 8 v vnet berir legbad en. Er entrollte ein Bild der Hochwasserkatastrophe, Achhahnbediensteten beschlossen, sich von dem Allgemeinen Der amerikanische Senat hat, „W. T. B.“ zufolge, Rumfenpfag⸗ - ot Ees nun für die Kartons im rtsstraßen, muß endlich auch einmal fallen; das ist ein Vorteil für werden, auch wenn man über einige Unzulänglichkeiten hinwegsehen die im Lahngebiet anders geartet gewesen sei, als in den Ueberschwemmungs⸗ verband loszusagen, weil er eine gegen Parla ent und vorgestern den Zusatzantrag des Finanzkomitees angenommen, Kupferstschkabineit in Betra viie Plesesinde 188:210 mm groß und ferntesuchg nicd saß, nge eclich einmal, wergans aanin. eh, die der nühtszdigen Broanianen einer sommealihen Byerm. gebien der Iieverunge. Zee von den Pergen es eFese Vaterland gerichtete Tätigkeit entfalte. der Spezialtarife für Haumwollwaren im Werte don ze en e. raune, weiß gehöhte Fnsechesfppean auf blau getöntem, gen wir, daß im übrigen Deutschland unseren Bestrebungen keine bühne namentlich zu Ansang naturgemäß anhaften. Am fühlbarsten bencbeommenden Zuflüfse der Lahn, durch schnelle Schneesch 19 8 8 8 robem Papier und sind zur Uebertragung mit Roistift quadriert. Trotz hwierigkeiten gemacht werden! Wir wollen einig und friedlich mit sind diese Mängel noch im Ord „ das erst allmählich in seine wilden Fluten geworden, hätten schreckliche Verwüstung angerschtet. Die