1909 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bre.

36a. 378 268. Zugsperr⸗Schieber für Oefen mit doppeltem Feuerraum. Schulz & Wehren⸗ bold, Justushütte, Post Weidenhausen, Kr. Bieden⸗ kopf. 5. 5. 09. Sch. 32 058. 36a. 378 385. Metallplatte, insbesondere für Kochherde. Paul Klinnert, Seifhennersdorf i. S. 8. 5. 09. K. 38 849. 36a. 378 386. Ueberschieb⸗Eckleiste für Herde und Oefen. F. Küppersbusch & Söhne, Akt.⸗ Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 8. 5. 09. K. 38 852. 36a. 378 387. Zugführung der Dauerbrand⸗ öfen. F. Küppersbusch & Söhne, Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 8. 5. 09. K. 38 853. 36 b. 378 266. Gasherd mit auswechselbarem Verbrennungsluft⸗Anwärmeeinsatz. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 5. 5. 09. M. 30 414. 36 b. 378 267. Gasherd mit Verbrennungs⸗ luft⸗Anwärmeeinsatz. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 5. 5. 09. M. 30 415. 36 b. 378 279. Gaskamin mit Einsatz. Schu⸗ macher & Co., Osterode a. Harz. 6. 5. 09. Sch. 32 073. 1 36 b. 378 286. Gaskocher mit von den Misch⸗ düsen getrennten, in einem Abstand von diesen an⸗ geordneten Gashähnen. Moldenhauer & Metz⸗ dorf, Berlin. 7. 5. 09. M. 30 458. 36c. 3789199. Durch Anordnung von Schrauben⸗ gängen gewelltes Heizrohr. Else Ehrlich, geb. Dorenberg, Erfurt, Blücherstr. 56. 20. 4. 09. E. 12 584. 36c. 378 251. Rohrverbindungsstück für Rohr⸗ leitungen zu Zentralheizungszwecken. Otto Strigel u. Karl Holste, Boxhagen⸗Rummelsburg. 1. 5. 09. St. 11755. . 36 c. 378 273. Lamellencalorifer mit parallelen, flachen Rohren für das Heiz⸗ bzw. Kühlmittel und mit über mehrere Rohre geschobenen Lamellen S,9 Junkers & Co., Dessau. 6. 5. 09. 36c. 378 382. Anordnung von stehenden Heiz⸗ rohren auf einem gemeinsamen Dampfzuleitungsrohr. e Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 8. 5. 09. 36c. 378 383. Anordnung von mehreren stehenden Heizrohren auf einem gemeinsamen Dampf⸗ zuleitungsrohr. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ hauerstr. 43. 8. 5. 09. H. 41 477. 36d. 3278 059. Luftfächer. Paul Behrend, Berlin, Reinickendorferstr. 13. 29. 4. 09. B. 42 663. 36d. 378 217. Vorrichtung zur Einführung eines aus Luft und Wasserstaub bestehenden Ge⸗ misches in geschlossene Räume. Auguste Domansky, geb. Jacobi, Berlin, Courbidrestr. 9a. 24. 4. 09. D. 16 072. 36d. 378 258. Schornstein⸗Motor. Wolfg. Baumer, München, Leonrodstr. 11. 4.5.09. B. 42 021. 36 db. 378 259. Schornstein⸗Aufsatz. Fritz Knobloch, Oels i. Schl. 4. 5. 09. K. 38 786. 36d. 378 261. Dachentlüfter mit parallelem Hub. Christian Schmidt, Düsseldorf, Platanen⸗ straße 43. 4. 5. 09. Sch. 32 045. 36 d. 378 282. Klappe für Ventilationszwecke. Chr. Otto Christians, Cassel, Herkulesstr. 7. 7. 5. 09. C. 7080. 36d. 378 384. Abzugsrohr. Ernst Imme, Woldegk, Mecklenburg⸗Strelitz. 8. 5. 09. J. 9106. 36e. 378 084. Flüssigkeitserwärmungsvorrich⸗ tung, bestehend aus einem Gegenstromapparat und einem durch oben und unten vorgesehene Verbindungs⸗ rohre an diesen angeschlossenen Flüssigkeitsvorrats⸗ behälter. H. Schöberl, Darmstadt, u. Fa. H. Schaff⸗ staedt, Gießen. 14. 4. 08. Sch. 28 421. 36. 378 272. Selbsttätiger Wärmeregler für Warmwasserheizungen mit doppelter Hebelübertragung und kompensatorartiger Zirkulationsleitung. Richard Jacob, Frankfurt a. M., Gutenbergstr. 38. 6. 5. 09. J. 9098. 372, 377 749. Betonrohrdecke, bei der in der gestampften Betondecke vorstehende Holzleisten zum Annageln der Rohrdecke angeordnet sind. A. Grumme, Halle a. S., Dryanderstr. 19. 19. 3. 09. G. 21 554. 57a. 377 844. Eisen⸗ oder Drahtgitter zum Falten der Platten oder Steine in Wänden. Johannes Schnütgen, Neuwied. 1. 8. 08. Sch. 29 366. 3 7a. 377 973. Plattenbalken mit konsolartigen Ansätzen für mebrere Oeffnungen überdeckende Steg⸗ decken. K. Zwisler, Regensburg. 3. 5.09. Z. 5731. 37 b. 377 770. Einschlagdübel mit Klemmsplint. vS; & Müller, Plettenberg i. W. 31. 3. 09. . 12 740. 37 b. 378 136. Baubolzen. Erich Wegner, Janowitz, Posen. 29. 3. 09. W. 27 251. 57 b. 378 354. Bock zur Verankerung von Laternenpfählen u. dgl. Akt.⸗Ges. Hannoversche Eisengießerei, Anderten b. Hannover. 10. 4. 09. A. 12 792. 37c. 377 715. Kittlose Sattelrippen⸗Verglasung. Höntsch & Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 30. 4. 09. H. 41 345. 5 7e. 377 771. Zement⸗Dachfalzziegel mit einem dreifachen Längsfalz und einem einfachen Kopf⸗ falz. Berbet⸗Maschinenbau, G. m. b. H., Halle a. S. 31. 3. 09. B. 42 271. 357 c. 377 772. Zement⸗Dachfalzziegel mit einem Doppellängsfalz und einem einfachen Kopffalz. Berbet⸗Maschinenkau, G. m. b. H., Halle a. S. 31. 3. 09. B. 42 272. 3 7 c. 377 788. Winkelförmiger Kehlziegel zum Aluskleiden von Dachkehlen mit dreieckförmigen, an einer Kathete des rechtwinkeligen Dreiecks zusammen⸗ stoßenden, einen Winkel bildenden Flügeln. Fa. A. Edelhoff, Dortmund. 3. 4. 09. E. 12 511. 37c. 377 789. Grat⸗, Walm⸗ oder Kantenziegel aus winkelig gebogenem, deltoidförmigem Flachziegel. Fa. A. Edelhoff, Dortmund. 3. 4. 09. E. 12 512. 37 c. 377 790. First⸗, Grat. oder Walmziegel mit gleichhoch liegender Scheitellinie und P2. Ansatz am hinteren Ende. Fa. A. Edelhoff, Dort⸗ 3. 4. 09. E. 12 513. 377 970. Rippenförmige Verglasung mit schräggefälzten Holzsprossen. Höntsch &. Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 28. 4. 09. H. 41 314. 37c. 377 971. Rippenförmige Verglasung auf dreischenkeligen Metallsprossen. Höntsch & Co., Dresden⸗Niedersedlitz. 1. 5. 09. H. 41 384. 37 c. 377 974. Dachziegel mit Luftzirkulations⸗ kanälen. Siegbert Sturm. Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 4. 5. 09. St. 11 760. 37c. 377 975. Falz⸗Dachplatte mit Luft⸗ zirkulationskanälen. Siegbert Sturm, Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 4. 5. 09. St. 11 761. 3877c. 378 321. Doppel-T-förmiges Glasdach⸗

mund.

. Cie. Akt.⸗Gef., Kalk b. Cöln. 4. 2. 09. 3 7 e. 378 322.⸗ Glasdach⸗Sprosseneisen mit nach außen gebogenen, federnden Tragschenkeln. FaConeisen ⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. kt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 4. 2. 09. F. 19 163. 37 c. 378 356. Stellvorrichtung für Dach⸗ fenster mit an diesem angelenkter gebogener Zahn⸗ stange als Stellorgan. Ernst Gneiding, Eßlingen a. N. 10. 4. 090. G. 21 706. 37 c. 378 357. Vorrichtung zum Verstellen von Dachfenstern, mit gelenkig an diesen festgehaltener gerader Zahnstange. Ernst Gneiding, Eßlingen a. N. 10. 4. 09. G. 21 707. 37 c. 378 378. Wellenförmiger, übergreifender Dongersnossanseger, mit einer rechts vor dem Doppellängsfalz lagernden Wetterschutzleiste. Albrecht Witschel, Kottbus. 7. 5. 09. W. 27 544. 37 c. 378 422. Sturmsichere Tragfeder für Pappunterdachung an Ziegeldächern, mit je einer den Kopffalz und den Seitenfalz des Ziegels umgreifenden e; Fritz Gautrein, Saarlouis. 29. 3. 09. 37 db. 377 753. Fenster, dessen Rahmen einen nach außen und einen nach innen gerichteten Kittfalz aufweist, um in der Art eines Doppelfensters zwei Glasscheiben anzuordnen. Friedrich W. Gerhard, Hamburg, Kegelhofstr. 1. 24. 3. 09. G. 21 576. 37 b. 377 754. Führungsstift mit Anker für Rollladenstäbe. Carl Fritz, Reutlingen. 25. 3. 09.

F. 19 594. 37 b. 377 758. Schleifzange für Terrazzo⸗ arbeiten. Albert Fellhauer, Heidelberg, Berg⸗ heimerstr. 127. 29. 3. 09. F. 19 621.

37db. 377 761. Lager für Schiebefensterunter⸗ rahmen. Fr. Bernitt, Kiel, Annenstr. 7. 30. 3. 09. B. 42 268.

327 db. 377 781. Hilfsmaschine für Tapezierer. Friedrich Britsch, Schwäb. Gmünd. 2. 4. 09. B. 42 302. 37 db. 377 797. Oberlichtfenster mit auf einer vorspringenden Leiste des Kämpferstückes angeordneter Drehungsachse. J. Fleischauer’s Söhne, Nürn⸗ berg. 7. 4. 09. F. 19 685.

37d. 377 898. Doppelfenster, dessen innere Schlagleiste mit einem äußeren Flügel zusammen einen gemeinsamen, Püle.ehenhe setg Teil bildet. J. F. Rink, Raspstr. 8 u. Jakob Schwingenschlegl, Ehrengutstr. 20, München. 20. 4. 09. R. 23 838. 37d. 377 966. Blendrahmenschraube mit Ansatz und Versenkmutter, welch letztere mit Unterlegscheibe bzw. Rosette zu einem Ganzen vereinigt ist. Heinr. Jung & Co., Halver i. W. 22. 4 09. J. 9055. 37 b. 278 215. Fensterfalzabdichtung zwischen Flügel und festem Rahmen, bei welcher die auf einander zu liegen kommenden Flächen drei neben⸗ und zueinander versetzt liegende Kehlungen an den dem Drehpunkt zunächst liegenden Stellen des Flügels und festen Rahmens aufweisen. Heinr. Volkenborn, Mülheim a. Ruhr, Bergischestr. 37 a. 23. 4. 09. V. 7161.

37 b. 378 287. Ausbalanciervorrichtung für Schiebefeaster. Friedrich Naurath, Hattingen. 90. . 8557

37db. 378 288. Greabeinfassung, aus einem einheitlichen Stück gestampften eisenarmierten Kunst⸗ steins bestehend. Theodor Pilz, Dresden, Elsasser⸗ straße 9. 7. 5. 09. P. 15 438.

37 b. 378 330. Fenster aus T⸗Eisen ohne Ver⸗ kröpfung, bei welchem das durchlochte T⸗Eisen mit zwei kleinen seitlichen Stegen versehen ist. A. Bienen⸗ gräber, Lüdenscheid. 15. 3. 09. B. 42 026.

37 b. 378 352. Deckleiste für Hn. mit Luftlöchern. G. Bürkle, Johannesstr. 50 u. Th. Hrlbig, Ostendstr. 77, Stuttgart. 8. 4. 09. B. 42 443.

37 db. 378 388. Vorrichtung zur Verhinderung des Staubeintritts an Türen, Fenstern und Schrank⸗ 1. Limberger, Villingen i. B. 8. 5. 09. 37 e. 377 722. Büchsenförmige Mörtelpreß⸗

42c. 378 478. Wasserstandskopf. J. G. Schwietzke, G. m. b. H., Düsseldorf. 29. 4. 09. Sch. 32 014.

42 db. 378 470. Schreibzeuggestänge für Re⸗ istrierapparate. Otto Schulze, Straßburg i. E., rangerie⸗Ring 24. 27. 4. 09. Sch. 31 981.

42e. 378 481. Anemometer mit Zifferrollen⸗

zählwerk und Nullstellung. Georg Rosenmüller,

Dresden, Niedergraben 1. 30. 4. 09. R. 23 922.

42 e. 378 486. Meßvorrichtung für körnige

Waren mit den Meßbehälter gegen den Fülltrichter

und den Auslauf abschließenden Schiebern. Otto

Kr. Gummersbach. 3. 5. 09.

42g. 377 708. Schalldosenarm mit Kugellager.

Selalkschaft m. b. H., Leipzig. 27. 4. 09.

42g. 377 838. Kontrolluhr mit einem für sich angetriebenen und einem unter Einschaltung eines auswechselbaren Vorschaltorgans mit einer Wieder⸗ gabevorrichtung zu verbindenden Zeiger. Walter 1e Berlin, Großbeerenstr. 56. 26. 2. 08. 42g. 378 445. Zusammenstellbarer Schallplatten⸗ . Freitag & Lux, Langewiesen. 15. 4. 09.

—. 19 736. 1289 378 488. Schalltrichter für Sprech⸗ maschinen. Adalbert Kazubek, Berlin, Goßlerstr. 19. 4. 5. 09. K. 38 801. 8 42g. 378 489. Gehäuse für Sprechmaschinen. Adalbert Kazubek, Berlin, Goßlerstr. 19. 4. 5. 09. K. 38 802. 42g. 378 490. Rahmen für das Gehäuse von Sprechmaschinen. Adalbert Kazubek, Berlin, Goßler⸗ straße 19. 4. 5. 09. K. 38 803. 42h. 377 701. Halter für Spiegel oder Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem federnden, die Mittelhand umklammernden Metallband die Halter für Spiegel oder optische Linsen aufgesetzt sind. Fa. L. Frohnhäuser, München. 26. 4. 09. F. 19 810. 42h. 378 245. Vorrichtung zum Beleuchten von Gegenständen, Schriften usw. im Dunkeln, mit einer Schauöffnung und an der Außenseite befindlicher Leuchtmasse. William Cullen Horne, London; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 4 09. H. 41 318. 42h. 378 454. Optisches Glas mit feuerver⸗ goldeter Facette. Fa. Heimann Falk, Berlin, Königstr. 39. 22. 4. 09. F. 19 778. 42h. 378 484. Doppelfernrohr mit exzentrisch Heihper Okularen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 30. 4. 09. 42h. 378 494. Verstellbarer Halter für Fern⸗ rohr. Akt. Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 6. 5. 09. A. 12 897. 42i. 378 408. Kühlvorrichtung für die An⸗ schlußklemmen der Fernleitungen thermoelektrischer Pyrometer. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 3. 09. H. 40 691. 421r. 378 447. Niederdruckmanometer mit am Luftrohr angeschmolzener Glaszylinderumhüllung. Richard März, Stuttgart⸗Cannstatt, Rosenaustr. 16. 16. 4. 09. M. 30 172. 421. 377 712. Wage für das spezifische Gewicht von Eiern. Wilhelm Cremat. Gr. Lichterfelde, Steinäckerstr. 28. 29. 4. 09. C 7063. 421. 378 485. Pipette mit Saugvorrichtung für chemische Zwecke. Bez. Halle a. S. 1. 5. 09. M. 30 387. einstellbarer Wange. b. Nürnberg. 7. 5. 09. F. 19 875.

sowie für Schriften, Plakate, Bilder und Drucke

29 4 09. 378 396. sammengefügter eh; dae ee. Arno Eckhardt, Potschappel. 6. 1. 08. E. 10 796.

B.

Vocrrichtung. Georg Kolb, Regenskurg. 3. 5. 09. K. 38 776.

37 e. 377 748. Gerüstverbindungsklammer. Ludolf Apermann, Mindeni. W. 18. 3.09. A. 12403. 37 e. 378 148. Binder für Holzgerüste. Peter Rindsfüßer u. Adolf Reichert, Frankfurt a. M., Kölnerstr. 61. 5. 4. 09. R. 23 701.

37 ˙r. 378 264. Einschalung für Eisenbeton⸗ Rippendecken. Otto Kilp, Wiesbaden, Philipps⸗ bergerstr. 41. 5. 5. 09. K. 38 808. 37f. 377 710. Vorrichtung zum Aufhängen von Bildern usw. Albert Küppersbusch, Velbert. 28. 4. 09. K. 38 767.

37f. 377 8083. Gartenlaube. Raimund Bauer, München, Gmunderstr. 1. 10. 4. 09. B. 42 399. 37f. 377 804. Zerlegbare Gartenlaube. Raimund Baner, München, Mmunderstr. 1. 10.4. 09. B. 42 400. 387 f. 378 063. Laube, deren Teile durch ent⸗ sprechend b Scharniere zusammengeklappt werden können. Minna Klauer, geb. Jacobi, Erfurt, Neu⸗ werkstr 34 29. 4. 09. K. 38 732. b 38a. 377 885. Vorrichtung zum Spannen einer aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Gliedern bestebenden Säge ohre Ende. Heinrich Joh. Bosse. Burg b. Bremen. 22. 2. 09. B. 41 698. 38a. 377 886. Vorrichtung zum Spannen einer aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Gliedern bestehenden Säge ohne Ende. Heinrich Joh. Bosse, Burg b. Bremen. 22 2. 09. B. 42314. 358b. 377 847. Einspannkopf für Drehbänke. Magdelena Waͤcker, geb. Bertsch u. Jakob Necker, Scherzheim i. B. 13. 11. 08. W. 26 041.

38b. 377 875. Messerkopf für Zapfenschneide⸗ maschinen, mit Einstellvorrichtung für die Schneid⸗ werkzeuge. Franz Bülow, Leipzig Lindenau, Joseph⸗ straße 47. 10. 4. 09. B. 42 444.

38e. 377 876. Verstellbarer Nut⸗ und Spund⸗ fräser. Franz Bülow, Leipzig⸗Lindenau, Joseph⸗ straße 47. 10. 4. 09. B. 42 445.

38e. 378 3253. Bohrapparat zum Einlassen des Schloßriegellochs bei Schubladen an Möbeln. Franz Rettenmeier, Ludwigsburg. 8.4.09. R. 23 771. 41b. 378 425. Am Hut zu tragende Hut⸗ und Sturmband⸗Knopflochklammer. Richard Kreutz⸗ berger, Gothe. 1. 4. 09. K. 38 445.

42b. 378 482. Metermaß aus Furnieren. Robert Salomo, Hirschberg i. Schl. 30. 4. 09. S. 19 524. 42b. 378 492. Mit Zutimetereinteilung ver⸗ sehenes Maß zur Prüfung des Materials in Ring⸗ öfen. Franz Metkowski, Klemmen b. Gulzow i. Pom. 4. 5. 09. M. 30 445.

42c. 378 218. Tiefenmeßvorrichtung mit

Sprosseneisen mit nach innen gebogenen, federnden Tragschenkeln. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗

Parallelogrammführung. Cornelius Buzeman, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10 a. 23. 4. 09. B. 42584.

armband.

Kragenknopf Riemer, Leip;ig, Matthäikirchhof 4. 1.

4 Aa.

42n. 378 459. Einstellbarer Eisenbahnfahrplan. Josef Perzl, Garmisch 23. 4. 09. P. 15 375. 42n. 378 495. Geogrophischer Plan, der aus einzelnen Teilen zusammensetzbar ist. F. Kloster⸗ mann Co., Berlin. 6. 5. 09. K. 38 825.

4 2%. häuse angebrachter, kleiner Wasserwage. Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗Leipsig. 29. 4. 09. H 41 327. 43a. 378 118. Geldsortier⸗ und Kontrollapparat für Geschäftskassen. Joseph Sänger, Saargemünd. 6. 3. 09. S. 19 153.

43 b. 377 820. Geldeinwurf für elektrisch in Bewegung gesetzte Schießautomaten, bei welchem das

jeder Art. Elisabeth Beck geb Holzhausen, Friedrichs⸗ 1 vI 42 657. 42.

8

1

8

Z5c. richtung

377 713. Handtachometer mit am Ge⸗

9 24. 2. 09. Aus Stäbchen zerlegbar zu⸗ 45c. 377 743. Vorrichtung zum Pflücken von A. E. Reuter, Bergneustadt.

lichem Querschnitt querstehenden Schaft von läng⸗

lichem Querschnitt. ga. Chr. Harbers, Leipzig. 5. 5. 09. H. 41 büs6.2 1. 44b. 377 887. Dose für Schnupftabak o. dgl. Vüpais.Sülufhg Kenaerihcte 16. u. Paul Steyer, Leipzig⸗Kleinzschocher, Panitzstr. 3. 24. 2. 09. St. 11 nig 1 8

44 b 377 909. Zigarren⸗ und Zigarettenruhe, kombiniert mit Zigarrenspitzenabschneider. Karolinen⸗ thaler Metallwerke Gallus & Wolf, Berlin.

28. 4. 09. K. 38 724.

44 b. 377 923. Tabakspfeife mit getrenntem Rauch⸗ und Speichelabflußkanal. Jakob Esser, Neuß. 8. 5. 09. E. 12 663.

44 b. 377 990. Feuerzeug mit Zündung durch

Reibungsfunken, die durch eine beim Aufspringen des

Deckels in Drehung versetzte Scheibe erzeugt werden. Georg Salomonsohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. 7. 11.08. S. 18 350.

44b. 378 094. Taschenfeuerzeug mit von der Bewegung des Gehäusedeckels ausgehendem Vorschub der Reibfläche für eine funkengebende, pyrophore Masse. Georg Salomonsohn, Berlin, Ritter⸗ straße 9/10. 9. 10. 08. S. 18 150.

44 b. das Gehäuse zur Erzeugung von Reibungsfunken drehbeweglich ist.

Ritterstr 9/10. 7. 11. 08. S. 18 348.

44 b. 978 145. Deckel für Tabekpfeifen mit

Einrichtung zum selbsttätigen Nachdrücken des Tabaks. Paul Ludwig, Grund i. Harz. 3. 4. 09. L. 21 337. 44 b. 378 373. Streichholzschachtel mit Schieber

zum Herausbefördern der einzelnen Streichhölzer. Alfred Mütze, Erfurt, Auenstr. 8. 4. 5. 09. M. 30 424. Taschenfeuerzeug mit auf⸗ petngendeg Deckel und Zündung durch Reibungs⸗

44b. 378 401. funken. Georg Salomonsohn, Berlin, Ritter⸗ straße 9/10. 12. 10. 08. S. 18 163.

45a. 377 763. Rollende Führung für den die Scharmesser tragenden Rahmen für Rübenhack⸗ SeGnen. Joh. Opheis, Kempen, Rhld. 30. 3. 09. 45a. 377 764. Haltevorrichtung für die Schar⸗ messer von Rübenhackmaschinen. Kempen, Rhld. 45a. 377 765. träger bei

30. 3. 09. O. 5180.

ei Ruͤbenhackmaschinen. Joh. Opheis, Kempen, Rhld. 30. 3. 09. O. 5181.

45a. 377 766. Zugdeichsel für Ackergeräte mit doppelter Blattfeder. A. Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7108.

45a. 377 767. Zungdeichsel für Ackergeräte mit

an ihrem hinteren Ende angeordneter Spiralfeder. August Ventzki, Graudenz. 30. 3. 09. V. 7109. 45a. 30. 3. 09. V. 7110. 45g. eingeschalteter Blattfeder. August Ventzti, 30. 3. 09. V. 7111.

45a. 378 346. Hhheneinstellung des Zuges an Pflügen in Verbindung mit einer Lenkstange. Schwartz & Sohn, G. m. b. Berlinchen, Nm. 5. 4. 09. Sch. 31 821.

45 b. 377 730. Düngerstreumaschine mit auf

raudenz.

dem rinnenförmigen Boden des Behälters hin⸗ und

herbewegter, gezahnter Schiene. Heinrich Ewars,

Willy Meysahn. Helmsdorf, Norweischen, Kr. Niederung. 27. 3. 08. S. 17 028.

45 b. 377 783. Löebare Förderkette für Dünger⸗

42m. 378 496. Rechenstab für Lehrzwecke mit und Saatstreumaschinen mit Kettengliedern, deren Fa. A. W. Faber, Stein Haken zur Aufnahme von Schmiermitteln und zur

Verminderung der Reibung ausgespart sind. H. C.

42u. 378 238. Durchsichtiger, nicht brechbarer Fricke, G. m. b. H., Bielefe d. 2. 4. 09. F. 19 653. wetterfester Schutzüberzug für geographische Karten 45 b.

378 113. Vorrichtung an Drillmaschinen zur Vermeidung unbeabsichtigter Verschiebung der Messer. g bSv as Oschersleben a. d. B.

Heidelbeeren u. dgl. Z. 3. 09. R. 23 437. 45c. 377 752. Sensendengelmaschine. Albin Zimmer, Georgenthal i. S. 23. 3. 09. Z. 5647. 377 759. In der Höhen⸗ und Seiten⸗ verstellbare Sense. Karl

45c. 377 760. Gabel mit auswechselbaren Knöpfen zum Auf⸗ und Abladen von Kartoffeln, Rüben usw. Karl Meuschel, Schlegel⸗Burkersdorf i. S. 29. 3. 09. M. 29 988.

45c. 377 777. Vorrichtung zum Abschneiden bzw. Entfernen von Paul Curt

Niedel, Bergstedt b. Hamburg. 1.4.09. R. 23 694.

eingeworfene Geldstück zur Verhbindung des Strom⸗

kreises dient. Moritz Lange, Nürnberg, Mittlere Bleiweisstr 28. 29. 4 09. L. 21 681.

43 b. 377 928. Transportvorrichtung für Post⸗ karten⸗Automaten. P. Ph. Kriegers & Dob⸗ kowitz G. m. b. H., Düsseldorf. 19. 11. 08. H. 39 242.

43 b. 378 085. Kombinierter Verkaufs⸗ und Elektrisier Automat. Heinrich Grimm, Hannover⸗ Linden, Pavillonstr. 12 5. 5. 08. G. 19 314. 43 b. 378 276. Verkaufsautomat, bestehend aus einem Aufsatz mit Max⸗ und Moritz⸗Figur und an

45c. 377 778. Sensenschützer. Richard Vier⸗ gus. Crimmitschau. 1. 4. 09. V. 7118. c.

Vorrichtung zum vollständigen Herausziehen der ge⸗

bobenen Rüben und zum Abschneiden des Krautes.

Otto Riedel, Kitzen b. Großdalzig. 2. 4. 09. R. 23 700.

mit Gleitrinne zum Ablegen der Rüben. 6 Winselmann, Ilmenau i. Th. 6. 4.09. W. 27 332.

b

45c. 377 795. Räübenheber mit Messer und

Räumer zum Entfernen des Krautes und Pflugschar ermann

45c. 377 799. Wellenförmiger Stab für

Aehrenhebe⸗Vorrichtungen. John Schulz, Görlitz,

der Figur angeordnetem Geleeinwurf, sowie am Fuß⸗

rdneter Warenabgabe. maten. Türschließer⸗Att.⸗Ges., 6. 5. 09. S. 19 553.

4 4 a. 377 840. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗

stück ange Dresden.

Sch. 28 867. 4 Su. 377 912. Hutnadelsicherung aus einer die Nadel pitze federnd umfassenen und in einem elastischen

Lager aufnehmenden Hülse. Oppenheimer & Sulz⸗ bacher, Nürnberg.

30. 4. 09. O. 5233.

377 914. Chemisettenschoner aus einer

in den Curt

5. 09.

44a. hinter dem Chemisett anzubringenden und eirzuhängenden flachen Schiene.

R 23 929.

378 055. Für Dekorations⸗ und Kon⸗ fektionszwecke verwendbarer sogenannter Aufzieher. A. Sachse & Co, Gablonz; Vertr: C. Schmidt⸗

lein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 4. 09. S. 19 484.

378 115. Aus zwei Teilen bestehender Marie Braden,

44 a. Stichknopf für Kl.’ idungshuücke.

geb. Merkelbach, Cöln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. 7.

1. 3. 09. B. 41 776. 44a. 378 119. Sicherheitsvorrichtung für die

Hutnadel der Damen und Mädchen. Karl Reichold, Strohschneidemaschine.

Künchen, Ickstattstr. 9. 8 3. 09. R. 23 479. 44a. 378 156. Hutnadel mit Spitzensicherung. Albert Kropf. 09. K. 38 497.

Sächsische Auto⸗

2 4 1 1

schiedener Länge und zweischneidiger Messerfo Schnler & Kun, Pforzheim. 4. 6. 08. Schreiber, York⸗Hannovtr. 5. 4. 09. Sch. 31 764. 45c. 377 773. Zum Verladen von Schweinen

Bautzenerstr. 54/55. 7. 4. 09. Sch. 31 791. 45 c. 378 342. Rechen mit aus Metallrohr hergestellten Zinken. Paul Schiewek, Breslau, Heilige Geiststr. 12. 3. 4. 09. Sch. 31 759. 45c. 378 344. Rechen mit Zinken von ver⸗

M em. Karl

oder anderem Kleinvieh dienende zangenartige Vor⸗

richtung. Johannes Beckmann, Itzehoe. 1. 4. 09.

B. 42 274. 45e. 377 791. Strohpresse mit selbsttätiger Bindevorrichtung. e Welger, Wolfen⸗

büttel. 3. 4. 09. 3 45 e. 377 811. Glattyroh⸗Breitdreschmaschine Momenthebel zum

mit doppelter Fe hicaa und Verstellen des Dreschkorbes. Ferd. Wittelsbach, W. 27 204.

Nordhausen. 15. 4. 09. 45e. 378 121. Rollschüttler mit besonderer Schüttelvorrichtung für Dreschmaschinen. B. Holt⸗ haus, Maschivenfabrik Akt.⸗Ges. Dinklage. 11. 3. 09. H. 40 689.

45e. 378 139. Kartoffelsaat⸗Auslesemaschine mit mit Schöpftaschen versehener Transportwalze. Hermann Krausfe, Ober⸗Ullersdorf b. Sorau, N.⸗L. 1. 4. 09. K. 38 421. 1

45e. 378 3223. Durch Handrad zu betätigende Karl Schulz, Garlstorf, Post Brackede. 4. 2. 09. Sch. 31 111. 8 45f. 377 756. eeee ghnees ee esgchar Gi kannen aus einer Aufsteckhülse mit gewölbtem, 8 Wö“ 61u6 5 k11I11X“ 8

““

27. 3. 09.

378 098. Feuerzeug, dessen Deckel um

Georg Salomonsohn, Berlin,

Joh. Opheis, Rahmen für die Scharmesser⸗ 8

377 768. Zundeichsel für Ackergeräte mit eingebauter Spiralfeder. August Ventzki, Graudenz.

377 769. Zundeichsel für Ackergeräte mit

b. H., Pflugfabrik

1 Menschel, Schlegel⸗Burkersdorf i. S. 29. 3. 09. M. 29 987.

377 786. An Rübenhebein anzubringende 8

chräg vor angeordnetem Prallblech. ilhelm Weckmann, Falkenbderg, Bez. Halle a. S. W. 27 222. 45f. 377 779. Transportable Baumspritze, die durch eine von Hand anzutreibende Kolbenpumpe betätigt wird. H. Sahling. Steinkirchen, Hann., u. H. Wendland, York, Hann. 1. 4. 09. W. 27272. 45f. 377 929. In der Länge verstellbare Obst⸗ pflückerstange. Rudolf Oettinger, Neubrück, Warthe. 6. 1. 09. O. 5038. 8 45f. 377 945. Blumentopfuntersatz aus einem Wasserbehälter mit Deckschild als Ziergegenstand. Stephan Schmidt, Zirndorf b. Fürth i. B. 27. 3. 09. Sch. 31 669. 45f. 378 332. Verstellbarer Obstpflücker. Albert Schmitt, Grünebach b. Betzdorf a. Sieg. 24. 3. 09. Sch. 31 632. 45. 378 337. Mit Klebmasse versehenes Band für die Zwecke der Veredelung und Wundbehandlung von Pflanzen. Ernst Presser, Pankow, Schulstr. 27. 30. 3. 09. P. 15 273. 45f. 378 348. Schlauchsack für Obstpflücker. Wilhelm Zickendraht, Steinbach⸗Hallenberg.

5. 4. 09. Z. 5663. 45f. 378 417. Weinrebenhefthebel. Adolf Kr. Oppenheim, Hessen.

Schilling, Undenheim, 25. 3. 09. Sch. 31 646. 45g. 377 776. Milchsieb mit eingesetztem Seihtuch. Molkereigenossenschaft Fulda · Lauterbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fulda. 1. 4. 09. M. 30 039. 45g. 378 350. Zweiseitige Berieselungswärme⸗ austauschvorrichtung, insbesondere für Milch. Max Schulz, Oldenburg i. Gr. 6. 4. 09. Sch. 31 779. 45h. 377 750. Oelkuchenbrecher mit durch Erzenterwelle verstellbarer Vorderplatte. Fa. H. Schmidt, Schauby b. Sörup. 19. 3.09. Sch. 31 577. 45h. 377 774. Schnurrolle für Angelsport⸗ Betrieb. Heinrich Brandt, Berlin, Bärwaldstr. 389. 1. 4. 09. B. 42 301. 45h. 377 782. Hundegeschirr. Dresduer gee;s Gebr. Hast, Dresden. 2. 4. 09. 45h. 377 787. Saugeapparat zur Schweine⸗ aufzucht. Herm. Stenvers, Gronau i. W. 2. 4. 09. St. 11 654. 45h. 378 138. Vorrichtung zum raschen Lösen des Viehes bei Feuersbrunst. F. Kloster⸗ mann & Co., Berlin. 1. 4. 09. K. 38 418. —2 378 339. Selbsttärige Tür für Geflügel⸗ häuser. Hermann Christoph Meyer, Bremen, Hohetor⸗Chaussee 109. 2. 4. 09. M. 30 056. 45h. 378 340. Klappennest mit drehbaren Klappen zum Ein⸗ und Auslauf für Hühner. Fehnaanegen, Sundern b. Gütersloh. 2. 4. 09. 1

45i. 377 729. Hufeisen mit in dem ein⸗ geschmiedeten Griff eingesetztem Stahlkeil. Karl Schiege, Paunsdorf b. Leipzig. 9. 3. 07. Sch. 25 219. 45i. 377 741. Hufeisen tollen, welcher im Quer⸗ schnitt mehrere, einander senkrecht schneidende Wände Vuf wast Josef Zink, Neuburg a. D. 11. 2. 09. 15i. 378 147. Nagelloses Hufeisen. Eduard Frieh, Nordhausen a. H., Theodor Ehrenpfordt u. Richard Artmann, Haynrode. 5. 4. 09. F. 19 656. 45i. 378 334. Hufeisen mit auswechselbarem Griff. Franz Reckziegel, Kremmen. 27. 3. 09. R. 23 642.

45ij. 378 351. Winkelstollen mit durchbrochenen Seitenwänden. Carl Loibl, München, Dachauer⸗ straße 48. 7. 4. 09. L. 21 542.

45k. 377 793. Mänusefalle mit einem inneren Schlupfloch, das mit einem Faden verspannt ist, an welchem ein Abschlußplättchen hängt. Hans Ruppert, Zürich; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin Nw. 21. 5. 4. 09. R. 23 714.

45k. 378 319. Mit unterschiebbarem Wasser⸗ behälter versehene Mäusefalle. Jakob Schindler, Vohburg. 30. 1. 09. Sch. 31 0599.

45k. 378 343. Fliegenfänger. Louis Müller, Cassel⸗K., Zentgrafenstr. 108. 5. 4. 09. M. 30085. 46c. 377 852. Stromunterbrecher für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Friedrich Baier, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 1. 09. B. 40 958.

46c. 377 872. Aus Metall gezogenes Gehäuse für Kondensatoren an magnetelektrischen Zünd⸗ apparaten. Unterberg & Helmle, Durlach i. B. 5. 4. 09. U. 2929. 46c. 377 873. An Kondensatoren von magnet⸗ elektrischen Zündapparaten für Explosionstraft⸗ maschinen die Einschaltung von Kupferfolie⸗Streifen zwischen die Zinnfolien. Unterderg & Helmle, Durlach i. B. 5. 4. 09. U. 2930. 1 46e. 377 870. Rad, welches durch Gewichts⸗ kugeln in konstante rotierende Bewegung gebracht wird. Jakob Blindhnber, Somidhausen, Post Bad Aiblina. 20. 4. 09. B. 42 531. 47a. 377 983. Schraubenmuttersicherung. A. Kalthoff Söhne, Hagen i. W. 7. 3. 08. K. 33 754. 47a. 378 128. Sicherheitsvorrichtung zum Schließen des Deckels von Zentrifugen u. dgl. F. K. Schmidt & Co. G. m. b. H. in Lig., Cöln⸗ Ehrenfeld. 20. 3. 09. Sch. 31 589. 47 b. 378 426. Sechszylinderkurbelwelle mit e 1188 Fa. Rud. Ley, Arnstadt i. Th. 3. 4. 09. 47 b. 378 427. Vierzylinderkurbelwelle mit zwei Prgen. Fa. Rud. Ley, Arnstadt i. Th. 3. 4. 09. 47b. 378 429. Scheibenschwungrad mit Hohl⸗ kranz. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 5. 4. 09. M. 30 080. 47b. 378 434. Uebergreifendes Sge anlache zum Entlasten der Welle von Seitendruck. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 4. 09. S. 19 372. 47b. 377 944. Mit Uhrfedereinlage versehener Treibriemen. Robert Ringleb, Löderburg b. Staß⸗ furt. 27. 3. 09. R. 23 662. 47d. 378 011. Treib⸗ und Gelenkkette. Frauz & Siegel, Chemnitz i. S. 30. 3. 09. F. 19 623. 47d. 378 423. Zweiteiliges, gelenkiges Ketten⸗ glied in Form eines Achters, welches an seinen Schmalseiten mit ineinandergreifenden Abschrägungen versehen ist. Philipp Mechtersheimer, Trossingen. 29. 3. 09. . 29 986. 4 47 e. 378 054. Fen Hemmvorrichtung für drehbare Verschlußdeckel. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen, vorm. Epple

0. 47f. 378 416. Dichtungsplatte mit Kork⸗ zwischenschicht. Fa. Arthur Hecker, Dresden. 22. 3. 09. H. 40 815

47f. 378 428. Flanschendichtvorrichtung. Richard Bernhardt, Dresden, Löbauerstr. 5. 5.4.09. B. 42 330. 47. 378 432. Stopfbüchsenartige Befestigungs⸗ tülle für Metall⸗Spiralschläuche, mit mehrteiliger, innerer Dichtungebüchse. Menck & Hambrvock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 6. 4. 09. M. 30 095. 47g. 377 985. Reduzier⸗ und Absperrventil. Ludwig Schultz, Otterberg, Pfalz. 17. 7. 08. Sch. 29 260. 47g. 378 421. Packungsloser Absperrhahn mit zwangläufiger Führung des Dichtungskegels. Che⸗ mische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges., Grünau. 29. 3. 09. C. 7003. 49“a. 378 072. Handbohrmaschine mit ver⸗ decktem Getriebe. Hans Adam Ott, Nürnberg, Gugelstr. 16. 10. 5. 09. O. 5243. 49 b. 378 021. Schaltvorrichtung für Kreis⸗ sägen, Fräsmaschinen u. dgl. Otto Fezer, Ulm a. D., Rothstr. 28. 10. 4 09. F. 17 382. 49 b. 378 067. Kaltsägemaschine mit Flach⸗ führung und Feststellung des Führungsarmes auf einer Büchse. Rich. Fee & Co., Barmen⸗ Rittershausen. 3. 5. 09. H. 40 071. 49b. 378 186. Handlochstanze. Peter Schladt, Lupwigshafen a. Rh., Hafenstr. 171. 17. 4. 09. Sch. 31 885. 49b. 378 208. Aus einem Stück gebogener Stahlkörper für Blechscheren. Karl Schippers, Hagen i. W., Rebhstr. 23. 20. 4. 09. Sch. 31 902. 50 b. 278 192. Leiste bzw. Haken an Wand⸗ o. * Kaffeemühlen zum Anhängen des Lotmaß⸗ behälters. Otto Friedrich, Remscheid⸗Hasten, Platz. 19. 4. 09. F. 19 750. 50 b. 378 380. Kunstmühlenstein mit sich selbst schärfenden Mahlflächen. Berghs & van Hees, Geldern. 8. 5. 09. B. 42 771. 50c. 378 274. Fesähnc mit zwei in ver⸗ schiedenen Abständen zur Welle angeordneten Läufern. Paul Otto Meyer, Romanshorn; Vertr.: Carl Röstel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6 5.09. M. 30 446. 50. 378 269. Automatische Mehl⸗ und Kleie⸗ Mischmaschine. Hugo Schulz, Radeburg. 5. 5. 99. Sch. 32 059. 51a. 378 358. HarmoniumBalgfeder mit Kröpfung bei den Nieten, wodurch ein gleichmäßiger, elastischer Druck jeder einzelnen Feder bewirkt werden soll. Rudolf Craemer, Halver i. W. 13. 4. 09. C. 7030. 5Ic. 378 012. Fünftönige Fanfarentrompete mit fünf Schallbechern und drei Ventilen. Max Martin, Markneukirchen. 31. 3. 09. M. 30 052. 5Ic. 378 015. Krummgebogene, waldhornähn⸗ liche Papptute mit Metallmundstück. Felix Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17. 5. 4. 09. Sch. 31 786. 5Ic. 378 369. Dreitönige Signaltrompete mit zwei Schallbechern und zwei Ventilen. Max B. Martin. Markneukirchen. 23. 4. 09. M. 30 295. 51db. 377 842. Spielvorrichtung für Flügel, bei welcher die Hebelübertragung mit der Dämpfung und dem Hammerfänger verbunden ist. Rudolph Hermann Me. Hardy, London, u. Bruno Klingmann, Berlin, Wienerstr. 46; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 7. 08. H. 37 900. 51 e. 378 370. Durch Schraubgewinde spreiz⸗ bare Metallplatten mit Maßstab, zur Erregung von Stimmgabeln. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 42. 24. 4. 09. D. 16 0699. 52“a. 377 726. Kantenlineal mit schiebbarem Kantenniederhalter. Gustav Wecke, Zerbst. 4. 5. 09. W. 27 516. 52a. 378 069. An Schwing⸗, Rund⸗, Ring⸗ und Zentralrundschiffchen⸗Nähmaschinen anbringbarer Musterstecher. Akt. Ges. vorm. Seidel & Naumanu, Dresden. 7. 5. 09. A. 12 915. 529. 378 070. Stickerei⸗Stichplatte für Näh⸗ maschinen. Junker & Ruh, Karlsruhe i. B. 7. 5, 009 8.901 52 a. 378 096. Greiferschiffchen für Näh⸗ maschinen (besonders Sacknähmaschinen) mit aus⸗ schwenkbarer und mittels Riegels feststellbarer Spulenkapsel. Würker & Knirsch, Dresden. 23. 10. 08. W. 25 883. 1b 538k. 378 116. Keahlensäureverteiler für luft⸗ dicht verschließbare Gefäße, bei welchem die Kohlen⸗ säure durch eine zwischen Drahtnetzen befindliche e.e. getrieben wird. Karl Burkhardt, Zeinsberg. 2. 3. 09. B. 41 816. 581. 378 424. Zuckerspinnmaschine. Ottomar WGörner, Hermannstr. 1, u. Oëcar Meißner, Brühl 52, Chemnitz. 31. 3. 09. G. 21 626. 54 b. 377 755. An einer EScke perforiertes und mit Fadeneinlage versehenes Kuvert. Gustav Atz, Neusalza i. S. 26. 3. (9. A. 12 714. 54 b. 377 930. Postpaketsignierblock. Hermann Lüdorff, Zwingenberg, Hessen. 13. 1.09. L. 20947. 54 b. 378 123. Adressenzettel. Carl Grundig, Berlin, Dessauerstr. 13. 15. 3. 09. G. 21 506. 54s. 378 452. Gitter aus Pappe mit schräg⸗ hochkantig gestellten ineinander halbaren Stäben. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 21.4. 09. R. 23 844. 54g. 377 745. Reklameständer, aus einer mehr⸗ kantigen Säule mit auf deren Flächen angebrachten Reklamekarten bestehend. Fritz Kiechle, Freiburg i. B., Bertholdstr. 50. 12. 3. 09. K. 38 117. 54g. 377 746. Reklameständer, aus einer dreh⸗ baren kantigen Säule zur Aufnahme der Reklame⸗ karten bestehend. Fritz Kiechle, Freiburg i. B., Bertholdstr. 50. 12. 3. 09. K. 38 118. 54g. 327 834. Reklame⸗Abreiß⸗Rabatt⸗Kalender. Paul Triebe, Leipzig⸗Mockau, Hermannstr. 2. 25. 3. 09. T. 10 512. 54g. 377 835. Photographisches Familien⸗ Stammbuch. Theodor Heyne., Berlin, Möckern⸗ straße 101. 2. 4. 09. H. 40 961. 54 ũg. 377 841. Kartenklammer aus einem Drahtstück. Peter Macdonald Matheson, San Juan, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16.6.08. M. 27,260. 54 9ã. 377 861. Reklame⸗Vorhang. Carl Sachadä, Chemnitz⸗Hilbersdorf, Düppelstr. 2, u. Paul Wiedemann, Chemnitz, Theaterstr. 36.

15. 4. 09. S. 19 413. 54g. 377 862. Gemischtfarbige Beleuchtung transparenter Stoffe zu Reklamezwecken. arl Sachadä, Chemnitz⸗Hilbersdorf, Düppelstr. 2, u. Paul Wiedemann, Chemnitz, Theaterstr. 36. 15. 4. 09. S. 19 414.

54g. 377 890. Ausgstellungsständer. Rubin Stuttgart, Wilhelmipl. 1. 9. 3. 09.

V. efis⸗ Berlin, Hufelandstr. 37. 11. 3. 09. 54g. 3277 894. Abwaschbares Plakat. Isidor Max Grün, Berlin, Hufelandstr. 37. 11. 3. 09. K. 38 089.

54g. 377 895. Abwaschbares Plakat. Isidor I s- Berlin, Hufelandstr. 37. 11. 3. 09.

54g. 377 946. Formulare in Blockform mit Löschkarton⸗Einband, dessen freie Flächen mit Reklame⸗ text rersehen werden können. Marta Breslau, Weidenstr. 2. 27. 3. 09. St. 11 624. 54g. 378 129. Sammelkorb mit Reklame. William Haufe, Dresden, Wettinerstr. 33, u. Sieg⸗ fried Frankl, Berlin, Geisbergstr. 29. 22. 3. 09. 9. 40 5003, 17. 9 54g. 317. Huthalter. Aegid Kauß, Aschaffenburg. 3. 12. 08. K. 36 817. 1 54g. 378 328. Leuchtbuchstabe. Elektromotor G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 09. E. 12 377. 54g. 378 329. Reklame⸗Kopfbedeckung. Fehnel & Co., Frankfurt a. M. 9. 3. 09. F. 19 437. 54g. 378 405. Drehbarer Ständer für Bücher u. dgl. aus abwechselnd der Drehachse aufgereihten Platten und trommelartigen Zwischenstücken. Dettmer 27 Hamburg, Catharinenstr. 38/39. 9. 11. 08. 54g. 378 409. Reklame⸗Tischsäule. Antonie Ewerbeck, geb. Dehnicke, Steglitz b. Berlin, Beymestr. 1. 16. 3. 09. E. 12 415. 54g. 378 410. Halter für Schirme, Stöcke o. dgl. Rich. Lindemann, Magdeburg, Breite⸗ weg 96. 17. 3. 09. L. 21 411. 54g. 378 411. Ständer zum Ausfstellen von Hüten, Schuhwerk o. dgl. in Schaufenstern. Rich. . Magdeburg, Breiteweg 96. 17. 3. 09. 54g. 378 412. Halter für Schirme, Stöcke o. dgl. Rich. Lindemann, Magdeburg, Breite⸗ weg 96. 17. 3. 09. L. 21 413. 54g. 378 414. Reklameschirm. Antonie Ewer⸗ beck, geb. Dehnicke, Steglitz b. Berlin, Beymestr. 1. 18. 3. 69. E. 12 421. 54g. 378 475. Am Kasten von Taxameter⸗ uhren anzubringender Rahmen für Reklameschilder. Fri Simon u. Richard Hildebrand, Friedenau b. Berlin. 28. 4. 09. S. 19 513. 54g. 378 476. Ausstellungsständer mit dreh⸗ baren Auslageplatten. Heinrich Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. 28. 4. 09. S. 19 514. 54g. 378 480. Parfümflasche. Jakob Oppen⸗ . Berlin, In den Zelten 15. 30. 4. 09. 54g. 378 483. Runde Scheibe mit Rand und in der Mitte angebrachtem Faden, deren Flächen mit Bildern oder Reklame versehen werden können. Oscar Schmidt, Hannover, Podbielskistr. 15. 30. 4. 09. Sch. 32 007. 55a. 377 792. Rotierende Einweichtrommel zumm Auflösen von Altpapier, Ausschuß, Zellstoff, Holistoff ꝛc. Kübler & Niethammer, Kriebstein b. Waldheim i. S. 5. 4 09. K. 38 478. 55 db. 377 802. Vorrichtung zur Befestigung der Längsdrähte der Mäntel von Vordruckwalzen. Ferdinand Bernhardt, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 4. 09. B. 42 422. 57a. 377 731. Photographische Kamera mit zusammenlegharer und einklappbarer Sucher⸗ (Spiegel⸗) Kamera. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 11. 7. 08. R. 21 736. 57a. 377 734. Parallelführung für photo⸗ graphische Kameras. Süddeutsches Kamerawerk, Koerner & Mayer, G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. Heilbronn a. N. 25. 9. 08. S. 18 063. 57a. 377 798. Belichtungtzeitmesser für kurze Zeitaufnahmen. Ernst Lange, Dresden, Schandauer⸗ straße 81. 7. 4 09. L. 21 544. 57a. 377 806. Aus mehreren Lagen bestehende rojektionswand für kinematographische Vorführungen. Fwald Escher, Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 39, u. Karl Kochendörfer, Leipzig⸗Lindenau, Drei⸗ lindenstr. 8. 10. 4. 09. E. 12 547. 57a. 377 808. Lichtsammler für Projektions⸗ apparate zur Erzeugung kinematographischer Bilder. Karl Kochendörfer, Leipzig⸗Lindenau, Dreilinden⸗ straße 8, u. Ewald Gscher, Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ felserstr. 39. 10. 4. 09. K. 38 545. 57g. 377 817. Antriebsvorrichtung für strobo⸗ kopische Zylinder. Dr. Paul Hunaeus, Hannover⸗ inden, Leinaustr. 9. 28. 4. 09. H. 41 302. 57a. 377 829. Filmpackung, bei welcher der zwischen einem lichtundurchlässigen Tragstreifen und einem lichtdurchlässigen Schutzblättchen lose heraus⸗ nehmbar gelagerte Film mit nasenartigen Vor⸗ sprüngen versehen ist. Carl Herzog, Hemelingen b. Bremen. 4. 5. 09. H. 41 375. 5 7a. 378 275. Taschenkamera. Magnus Niéll, Djursholm, Schweden; Vertr.: Franz Huber, Pat.⸗ Anw., Cöln a. Rh. 6. 5. 09. N 8558. 57 c. 377 794. Waschapparat für Posttive. Karl Düsing, Kiel, Schillerstr. 3. 6.4. 09. D. 15971. 57 c. 377 936. Glektrische Taschenlampe für photographische Zwecke. Johannes Berger, Berlin, Caprivistr. 2. 17. 4. 09. B. 41 932. 57 c. 378 263. Gerasterter Aufnahme⸗Hinter⸗ grund für photographische Zwecke. Martin Herz⸗ feld, Dresden, Pragerstr. 7. 5. 5. 09. H. 41 388. 59“a. 378 047. Ventilführung für Pumpen⸗ ventile mit gegenseitiger Führung der Ventilspindeln. Franz Eisele, Laiz⸗Sigmaringen. 20.4 09. E. 12583. 59“a. 378 202. Durch einen Elektromotor be⸗ tätigte Bierpumpe. Friederich Gründken, Düssel⸗ dorf, Birkenstr. 44. 20. 4. 09. G. 21 780. 59 b. 377 992. Vorrichtung zur Aufhebung des Achsialschubes bei Zentrifugal⸗Pumpen und Gebläsen. Josef Jakobsfeld, Warschau; Vertr.: Martin Matthees, Leipzig, Moltkestr. 36. 5. 12. 08. J. 8561. 59 b. 377 961. Mit Saugkorb und Schnecke versehene, durch Motor angetriebene Pumpe. Hermann Seidel, Ober⸗Prauske b. Förstgen, Bez. Liegnitz. 17. 4. 09. S. 19 436. 63 b. 377 910. Gefederter, drehbar angeordneter Protzhaken. Matthias Frommer, Ulm a. D. 29. 4. 09. F. 19 825. 63 b. 377 911. Vorrichtung zum Kippen von Wagenkästen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 30. 4. 09. A. 12 876. 63 b. 378 039. Zusammenlegbarer Handwagen. VS Conrad, Neustadt a. d. Haardt. 17. 4. 09. C. 6960.

63 b.

63 b.

vorrichtung für Rodelschlitten. Breslau, Roßpl. 19. 5. 12. 08. K. 36 862. 63 b. 378 146. Schlitten mit besonderem Lenk⸗ schlitten und Bremsvorrichtung. Hausen, Post Fladungen. 3. 4. 09. L. 21 522. 378 255. Stenzel, pach jun. u. Alexander Balazs, Budapest; Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 3. 5. 09. H. 41 366.

63c.

638c.

63d.

ohne

Trajektbeförderung. Berlin. 29. 3. 09. 63d.

anik,

Viplaix, Pat. Anw., Berlin W. 57. 22. 3. 09. 377 993. Autogen

rad aus Schweißstahl für La fahrzeuge mit eingeschweißten Speichen mit oder Kugellager. Gr. Diesdorferstr. 221. 21. 12. 08. 378 004. Elastischer Radreifen für Rad⸗ fahrzeuge, bei welchem der durch Durchbrechungen des äußeren Reifenkranzes mit entsprechenden Vor⸗ sprüngen bindurchgreifende elastische Innenkranz aus einzelnen Segmenten gebildet ist. Jakob Buchli, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61.

63e.

63e.

den Er

Reifenk Winter

638e.

63f. e

G. 21 63g.

R 23 639.

F 63. Herma

64a.

64a.

28. 4. 64a.

Versch Hohen 6 üa. 64a.

furt a. 64a.

o. dgl. Vertr.

64a. bestehe

Vertr. 64a.

o. dgl. Vertr.

14. 4. 64a.

64a. 64b.

S. 19 64c.

63 b. 3278 078. Vorrichtung zum Heizen und

Buxbaum, Augsburg. 26. 4. 09. V. 7169.

54g. 377 893. Abwaschbares Plakat. Isidor

1

Kühlen von Wagen mittels temperierten Preßluft⸗

1“

Pat.⸗A 64c.

378 168.

Hugues Beaucourt, Lyon⸗Montchat, Frankr.; Vertr.:

bSv Mt Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 4. 09. 2 4

wechselbar auf letzterem angeordnet sind. Buchli, Winterthur, Schweiz; Vertr.: P Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 63e. 378 061. Elastischer Radreifen für Fahr⸗ zeuge aller Art, bei welchem der elastische Innen⸗ kranz aus einzelnen segmentartigen Teilen besteht und mit auswechselbaren Erhöhungen versehen ist, welch letztere durch Durchbrechungen des äußeren

Anw., Berlin SW. 61.

6. 6. 08.

doppelter Abdichtung. Bremen, Hohetorchaussee 109. 11.9.08. M. 28001.

Zählvorrichtung.

wechselbarer Reklame. ziemlich geruchfreiem Zelluloid,

7. 5. 09.

7. 5. 09. 64a. 378 165. Bierglasuntersatz mit Aufdruck als Zechkontrolle. Solzer, Offenbach a. M., Sprendlingerlandstr. 33.

Standfläche und Vertiefun

8 ½ *³9%

Sch. 32 077. 64a. 378 325. Ausstattungsflasche für Liköre. Eugen Kuntze, Berlin, Kopenhagenerstr. 66. 19. 2. 09.

K. 37 820.

„Klostermann & Co., Berlin. . 38 865.

Wyoming, Staat Obio; Vertr.: Siegfried Friedrich Fels u. Dr. Georg Lottferhos,

stromes. August Anders, Charlottenburg, Knobels⸗ dorffstr. 4, u. Richard Beckmann, Halensee, Kur⸗ fürstendamm 126. 31. 12. 06.

A. 9789. 378 100. Fußruhe⸗Lenk⸗ und Brems⸗ Adolf Klimpke,

Kilian Lamm,

Ferdinand Holtz⸗ ertr.:

Karren.

Hörsignal für Kraftwagen.

Wagenzug m. b.

378 335. Gleisloser reibahn G. H.. —. 19 619.

377 859. Elastisches Rad. Eduard Lemberg, u. Alfred Bignat, Mesples par Frankr.; Vertr.: Hermann S eschweißtes Wagen⸗ 7 und Automobil⸗

zur

Magdeburg,

Heinrich Haase, H. 39 637.

17. 3. 09. B. 42 670. 378 060. Elastischer Radreifen für Fahr⸗

zeuge aller Art, bei welchem die durch Durch⸗ brechungen des äußeren Reifenkranzes hindurchgreifen⸗

öhungen des elastischen Innenkranzes aus⸗ Jakob aul Müller, 29. 4. 09. B. 42 669.

ranzes hindurchgreifen. Jakob Buchli, thur, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ 29. 4. 09. B. 42 671.

378 143. Schutzdecke für die Mäntel

von Luftreifen, welche durch auswechselbare Gurte l befestigt wird. Dr. Carl Troschke,

erford. 63e. 378 235. Reparaturband für mit Luft ge⸗ füllte Fahrradreifen u. dgl. Compaay Limited, Berlin. 28.4. 09. B. 42 631.

1. 4. 09. T. 10 588. Bowden Bremsen

378 413. In das Sattelstützrohr ein⸗ Feststellvorrichtung für Fahrräder. Friedrich

baute Prirschoöw, Rixdorf, Treptowerstr. 15, u. Karl Pritschow, Rathenow. 63g. 377 707. Schutzhaube für Scheinwerfer an Fahrzeuglaternen zur Verhütung der Beschmutzung und zur Verminderung des Luftwiderstandes. Tarl Geis, Offenbach a. M, Bismarckstr. 29. 27. 4. 09.

17. 3. 09. Pa 15 198.

832. 378 130. Fahrradkartenhalter. Arthur

Johannes Alfred Ruscheck, Sallgast, N.⸗L. 23. 3. 09.

623.

378 376. Sattelklemme. Akt.⸗Ges. H.

Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 6. 5.09. A. 12896.

378 086. Sattelstütze für Fahrräder. un Prenzlau, Hamburg, Spaldingstr. 210/212. P. 13 875.

377 733. Schraubenflaschenverschluß mit Hermann Christoph Meyer,

377 816. Dreiteiliger Bieruntersatz mit Richard Göricke, Bernau i. M. 09. G. 21 838.

377 830. Mineralwasserflasche mit drei

halbkugelförmigen Eindrücken zum Aufhalten der den

Verschluß bildenden Kugel.

Hohenzollernstr. 21.

64a. 377 831. Mineralwasserflasche mit zwei

Heeeegee Eindrücken zum Aufhalten der den u

Aloys Döring, Stettin,

5. 5. 09. D. 16 121.

bildenden Kugel. Aloys Döring, Stettin, jollernstr. 21. 5. 5. 09. D. 16 122. 377 848. Gefäß mit seitlich angebrachter

Ein⸗ bzw. Autflußöffnung. Heinrich Adam Wagner, Langen, Bez. Darmstadt.

7. 12. 08. W. 26 242. 377 918. Bierglas⸗Untersatz mit aus⸗ Leonhard Maurer, Frank⸗ M., Mainzerlandstr. 288. 5. 5.09. M. 30 432.

377 919. Lippenschützer, bestehend aus Metall, Silber Franz Lieglein, St. Georgen, Schweiz; : Pat⸗Anw., Berlin W. 30.

377 920. Lippenschützer für nd aus ziemlich geruchfreiem Zelluloid, Silber,

Metall o. dgl. Frasz Lieglein, St. Georgen, Schweiz; 1

. Friedrich Weber, Pat.⸗Anw, Berlin W. 30. Lippenschützer für Maßkrüge

7. 5. 09. L. 21 704.

377 921.

aus ziemlich geruchfreiem Zelluloid, Metalle Silber

Franz Lieglein, St. Georgen, Schweiz; : Pat.⸗Anw, Berlin W. 30. 5* 8

Anna Dorothea Kornmann geb.

09. K. 38 588. 378 257. Bierglasuntersetzer mit glatter in der Mitte. artin

Neumarkersdorf b. Penig. 3. 5. 09.

378 326. Ausstattungsflasche für Liköre.

Eugen Kuntze, Berlin, Kopenhagenerstr. 66. 19. 2.09. K. 38 797.

mit Zuhelfer.

378 074. Korkentferner 11. 5. 09.

378 296.

Milchkannenreinigungsvor⸗ richtung. Ernst Saß, Strasburg, Uckermark. 8. 5. 09.

567. 377 735. Zapfgerät. Mahlon Kinney,

Konrad Zeisig,

nwälte, Berlin SW. 61. 30. 9. 08. K. 36 065. 377 819. Kühler für Bowlen o. dgl.

ö1““