1909 / 131 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Behrnd Nachf., Bormann & Neefe, Dresden. 29. 4. 09. B. 42 661.

64c. 378 241. Tropfplatte für Bierausschank⸗ vorrichtungen, deren Rippen wagerechte Flächen zwischen den nach unten vorstehenden, schrägen Rändern haben. John C. Schneider, Hamburg, Rödingsmarkt 22 23. 29. 4. 09. Sch. 31 994. 64c. 378 298. Den Literverbrauch des Bieres anzeigende Vorrichtung. Jacob Heinrich Schu⸗ macher, Stockhausen b. Sondershausen. 8. 5. 09. Sch. 32 106.

64 c. 378 305. Spund⸗Zapfhahn für Bier⸗ druckopparate. F. Eugen Stehberger, Straßburg⸗ Reudorf i. E., Schlettstadterstr. 65. 10. 5. 09.

St. 11 784. 64c. 378 311. Sich selbst erhitzender Bier⸗

wärmer. Wilhelm David, Arnstadt i. Th. 4. 5. 09. D. 16 117. V1

ö5a. 377 839. Wasserfahrzeug für Rettungs⸗ und Sportzwecke. J. Oratsch, Feuerbach b. Stutt⸗ gart. 10. 4. 08. O. 4639.

65 d. 378 090. Anordnung der Torpedo⸗Ein⸗ bringöffnung bei Untersee⸗ und Tauchbooten. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 24. 8. 08. K. 35 623. 67 c. 378 081. Ducch eine Welle angetriebener Schleifstein. Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Akt.⸗Ges., Hamburg. 13. 3. 08. G. 18 952. 67 c. 378 082. Schleifvorrichtung. Glasurit⸗ Werke M. Winkelmann Akt.⸗Ges., Hamburg. 13. 3. 08. G. 18 953. 67 c. 378 415. Nach Art des Fahrrades an⸗ etriebener Schleifstein. W. Günther, Oschers⸗ eben. 22. 3. 09. G. 21 570. 68a. 378 133. Sicherheitsschloß, bei welchem ein Bewegen des Drückers nach dem Abschließen des Riegels unmöglich ist. Florenz König, Dortmund, Bornstr. 6. 24. 3. 09. K. 38 317. 68a 378 155. Vorrichtung zum Abdecken des Schlüsselloches. Paul Gössel, Dresden⸗Tolkewitz, Donathstr. 11. 8. 4. 09. G. 21 692. 68a. 378 158. Aufliegendes Eisschrankschloß. Fa. Gustav Kuhs, Velbert. 10. 4. 09. K. 38 547. 68a. 378 161. Schnepper für Nachtschränke u. dgl. Heinr. Busch, Hagen i. W. 13. 4. 09. B. 42 431. 68a. 378 174. Schloßsicherung an Türschlössern. EIöêb Breslau, Weißenburgerstr. 31. 15.4.09. . 1.

68a. 378 310. Als Schloß und Sicherheits⸗ kette gleichzeitig dienender Türversperrer. Kasimir Mayr, München, Orleansstr. 10. 19. 2. 08. E. 10 955. 68b. 377 796. Sicherheitstürverschluß mit Nachtriegel. Gustav Fieß, Opladen. 7. 4. 09. F. 19 684.

68 b. 378 173. Stangenverschluß für Fenster. Max Schütte, Minden i. W. 15.4. 09. Sch. 31 861. 68c. 378 152. Verstellbare Angelbänder mit Schmiervorrichtung. Karl Wilhelm Koch, Frank⸗ fort a. M⸗Große Gallusstr. 1. 6 4. 09. K. 38489. 68 db. 377 849. Fenster⸗ und Türfeststeller. Gertrud Neumann, geb. Soenig, Danzig, Heil. Geist⸗ gasse 43. 21. 12. 08. N. 8171.

68d. 378 006. Fensterverschluß für Dreh⸗, Kipp⸗ und Flügelfenster mit klauenartig in um das Fenster laufende Doppelnuten eingreifendem Dichtungs⸗ rahmen. Wilhelm Schicht, Hamburg, Luruperweg 43. 25. 3. 09. Sch. 31 643.

68db. 378 022. Hydreulischer Türschließer mit horizontal arbeitendem Flüssigkeitskolben und in der Mitte liegendem, schräg angeordnetem Entweichungs⸗ kanal. Joh. Goldhagen, Essen a. Ruhr, Wald⸗ hausenstr. 4. 10. 4. 09. G. 21 708.

68 b. 378 041. Hydraulischer Türschließer mit aus zwei Stücken bestehendem Federmitnehmer und doppelt im Deckel gelagertem Sperrrad. Joh. Gold⸗ vn a. Ruhr, Waldhausenstr. 4. 19. 4. 09.

68b. 378 134. Vorrichtung zum Feststellen der Fensterflügel. Wilhelm Rosenwerth, Menden, Bez. Arnsberg. 27. 3. 09. R. 23 648. 68d. 378 347. Fensterfeststeller. Jobhann Wintrich. Pulverfabrik b. Hanau. 5.4.09. W. 27 304. 68e. 378 102. Füllung für feuersichere Türen u. dgl. mit Magnesitplatteneinlage. Michael Miksits, Berlir, Porckstr. 59. 26. 1. (9. M. 29 240. 68e. 378 142. Riegelsperrung an Geldschränken u. dgl. durch an Drähten hängende Fallriegel. Pohlschröder & Co. Dortmunder Geldschrank⸗ Fabrik, Dortmund. 1. 4. 09. P. 15 278. 09. 377 737. Dopperseithen Taschenmesser. 89 Ls. eer F. Sohn, Wald, Rhld. 14. 11. 08. 69. 377 738. Rasierhobel. eter Thill Obligs. 19. 12. 08. T. 10 159. 9 ias Gebogenes, Heft ür Hackmesser. P. Hermann Jung, Küllenhahn, Rhld. 21. 12. 08. .8606. 8 88 69. 377 744. Messer, dessen Klinge durch eine von einer Hand betätigte Hebelbewegung aus dem Heft hervor⸗ und zurücktreten kann. Stephan Klein, Nürnberg, Künhoferstr. 33. 9. 3. 09. K. 38 053. 69. 377 747. Taschenmesser mit ausziehbarem, zwischen zwei Federn auf einer dritten in der Ge⸗ brauchslage feststehendem, verlängertem Korkzieher. Ernst Hugo Raßpe, Solingen. 16. 3. 09. R. 23 555. 69. 377 757. Aufsteckheft. Befestigung für Messer, Gabeln u. dgl. mittels Kompositionsmetall ohne Harz. Fa. F. W. Backhaus, Ohligs. 29. 3. 09. B. 42245. 69. 377 762. Seeitengewehr, dessen Klinge aus zwei ausziehbaren, zur Anlegung von Notver⸗ bänden geeigneten Holzschienen besteht. Carl Börst, Prenzlau. 30. 3. 09. B. 42 279. 69. 377 775. Zuschlagschere. Paul Faust, Solingen. 1. 4. 09. F. 19 636. 69. 377 780. Taschenmesser mit Laschenfeder. J. H. Becker, Stahlwarenfabrik, Solingen. 2. 4. 09. B. 42 308 69. 377 785. Rasierapparat. Fa. Hugo Rader, Solingen. 2 4. 09. R. 23 691. 69. 377 805. Rasierapparat mit biegsamer Klirge. Deus & Co., Solingen. 10.4.09. D. 15 988. 69. 377 812. Rasiermesser mit auswechselbarer Klinge. Wilhelm Hasselbach, Solingen. 24.4. 09. H. 41 272. 69. 377 813. Auf das Messer zu steckender Schälapparat, bestehend aus einem Stück Draht, dessen schraubenförmig gewundene, seitlich vorsprin⸗ * Enden in ein Paar Klemmen auslaufen. Ernst ommer, Breslau, Gartenstr. 81. 24. 4. 09. S. 19 483. 69. 378 449. Rasierapparat, bei welchem das

Messer durch einen drehbaren Klemmbügel und durch Zapsen, die in Einschnitte des Messers greifen, fest⸗ R. 23 734

7 2e. 378 108. Zielscheibeneinrichtung mit zwang⸗ läufig verbundenen Scheib mann, Paris; Vertr.:

F. 19 258.

Arth. Steude, Frankfurt a. M.,

.09. St. 11 700. Haltevorrichtung für Schreib⸗

und Zeichengeräte. Fa. Richard Weckmann, Berlin.

27 361. 91. Bleistift mit

Tintenfaß mit in den Flüssig⸗ einschraubbarem Eintauch⸗Einsatz zur

Regulierung der Eintauchtiefe. G. 20 494. 70 b. 378 037. Anfeuchtaopparat, bestehend aus zwei übereinander in einem sich berührenden Walzen mit Gustav Selbmann,

S. 19 428. 70 db. 378 184. Siegellampe mit Löschklappe

und wagerechtem Dochtrohr über einer W. Erhard & Söhne, Schwäb. Gmünd.

E. 12 563. 70 b. 378 201. Zusammenlegbarer Tintenlöscher.

Friedrich Gäßler, Uim a. D., Küfergasse 8. 20. 4. 09. Spar⸗ Kr sterzeb⸗

Unterschriftenlöscher. Wartels, Cöln⸗Nippes, Wilhelmstr. 53. 15. 8. 08.

Urterschriftenlöscher. Bariels, Cöln⸗Nippes, Wilhelmstr. 53. 15. 8. 08. B. 42 544.

378 333. Marken⸗ und Kuvertanfeuchter eines Siegelstockes. Spitalerstr. 16. 25. 3. 09. B. 42 182.

78 363. Walzenförmiger Tintenlöscher

aus Pappe, bei dem das Löschblatt

eingeschobene Poappränder gehalten wird.

Kraus, Solingen.

377 987.

mappe und einer Spreizstütze bestehende

Johannes Müller, Glarus, Sch

Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 3

378 132.

Eduard Emmel, Luisenstr. 99, u. H

weber, Haidestr. 118, Frankfurt a. M. 24. 3. 09.

Fritz Bau⸗ 19. 4. 09.

ehalten wird.

extorstr. 72. 19. 4 3 Pat⸗Anwälte Andreas Stich,

Fried, Berlin SW. 61.

72 e. 378 397. Zusammenklappbares Scheiben⸗ gestell. Nepomuk Meier, Passau. 13. 4.08. M. 2 378 407. Visierschu Hammerschmidt, Jena. 378 103.

W

70“a. 377 8 Bernhard Frauz. 378 316. tzvorrichtung. 09. H. 40

Dauerweckerubr. Robert May, Berlin, Heidenfeldstr. 5. 28. 1. 09.

Schlüsselschloß mit Alarm⸗ vorrichtung, die beim Oeffnungs⸗ oder Schlief versuch mittels Nachschlüssels in Uliau jr., Frankfurt a. M, Kos

F4a. 378 223. Elektrisches Feuer⸗Alarmsignal.

F. Klostermann & Co., Berlin. 26. 4. 09.

K. 38 672.

74a. 378 300. Mit verschiebbarem Anker ohne ehene elektrische Glocke. Dietrich

Postweg 317. S

Fernwecker mit elektrischer Lampe. Elias Sell, Reichenbach i. V.

Kleiderhaken mit Alarmvor⸗ Hamburg⸗Hohenfelde, 9. Sch. 31 958.

Mit dem Getriebe eines Uhr⸗ werkes und einer elektrischen Sicherheitsvorrichtung in Verbindung stehende Weck⸗, Alarm⸗ und Be⸗ Fohang Feesbnork, Leipzig⸗

Drudknopf für die bei Feuer⸗ meldeanlagen verwendete Sicherheitsschaltung. Akt.⸗ Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg. 74 b. 378479. Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr⸗ zeuge, insbesondere Feuerwehrfahrzeuge. und Maschinen⸗Fabrik A.⸗S. vorm. Busch, Bautzen i. S. 29. 4. 09. 378 227.

keitsbehälter

M. 29 261.

Behälter drehbar ge⸗ 378 162. Stoffüberzug.

16. 4. 09. tigkeit tritt.

elstr. 7. 13. 4. 09.

Platinkontakt vers Baumgart, Bremen, B. 42 781.

3728 399.

G. 21 756.

Jackel, Plaidt. 378 313. S. 17 450.

378 463. Alfred Schade,

Nollstr. 11. 24. 4. 0

378 473.

B. 39 280. 378 314.

Alfred Bucher, leuchtungsvorrichtung.

durch beiderseitig 378 477.

K. 38 577.

Aus einer gelochten Zeichen⸗ Kniestaffelei.

Vertr.: Otto M. 28 437.

und Bleistiftspitzer.

A. 12 872. Waggon⸗

W. 27 474.

Vorrichtung zum Abnehmen der Spitzen von den Tragstangen der Vereinsfahnen in Verbindung mit einer Befestigung für schleifen. Franz Wegener, Dortmund, Schwaven⸗ wall 53. 26. 4 09. 378 253. Vorrichtung zum Lackieren von Carl Collin, Offenbach a. M.,

Durchziehkamm. Daase, Halle a. S., Mansfelderstr. 24. 15. 3. 09. H. 40 709.

378 110. Gerät zum Anstreichen von Joseph Schmitz, Mülfort, 17. 2. 09. Sch. 31 241. Anstreichen von

E. 12 441. 378 190. Oelpauswischer. mann, Mannheim, Waldparkstr. 5.

Schiefertafel mit Federkasten Martha Leyser, geb.

Schuhware aus mit Fett⸗ substanz gut durchdrungenem Leder. Ernst Marx⸗ Herrnhut⸗Berthelsdorf, u. Johann Bötplich, Strah⸗ walde⸗Herrnhut. 28. 378 008.

W. 27 452.

B. 42 489.

378 247. im Rahmen. Reudnitz, Kreuzstr. 39. 377 997.

Flatchenkspseln. Alicenpl. 1. 378 003.

runden Innenfläͤchen. Kr. M.⸗Gladbach. 378 111. Gerät zum Innenflächen. Joseph Schmitz, Mülfort, Kr. M.⸗ Gladbach. 17. 2. 09. Sch. 31 813. 378 112. Gerät zum Anstreichen von ge⸗ Joseph Schmitz, 17. 2. 09. Sch. 31 8 Reliefmalvorrichtung. Oelkersallee 37. 8

76d. 377 736. Haspel mit selbsitätiger Spannung. Heinrich Steinmetz. Karlsruhe, Nelkenstr. 9, u. Otto Bichsel, Basel; Vertr.: Heinrich Steinmetz, Karls⸗ ruhe, Nelkenstr. 9. 5. 10. 08. St. 10 913.

76 d. 377 925. Rundspulmaschine mit innerhalb des Gestells angeordneten Bewegungsmechanismen. Paul Weber, Reichenbrand b. Chemnitz. 20. 6. 08. W. 24 979.

377 716. Mit Gespinstfaser überzogener Rohrstab für Spielgegenstände. Fa. D.

Lichtenfels, Beyern. 1

7 7a. 377 809. Ballschleuder. Johannes Schulz, Mühlhausen i. Th. 3277 828.

1. 09. M. 29 232. Aus wasserdichtem Leder be⸗ stehender Schuh. Johannes Hübenthal, Halle a. S., Eichendorfstr. 34. 27. 3. 09. H. 40 882. Halbschuh mit großer, durch Gumminzug gehaltener Lasche. Nierth & Helbig,

378 283. Absatzschutzkappe für Rodler, Schlittschuhläufer usw. Fritz Fleischer, London;

378 172.

bogenen Innenflächen. Kr. M.⸗Gladbach. 378 375. Schrader, —. 19 869 Sch. 32 056. 378 284. Absatzschutzkappe mit Ga⸗ Fritz Fleischer, London; Vertr. Karl J. Pat.⸗Anw, Barmen. 7. 378 285. Schuhwerk, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß in den zur Bildung unschöner Falten neigenden Teilen clastische Versteifungen zum Schutze gegen Faltenbildung eingearbeitet sind, derartig, daß eventuell auch ein Durchreißen der Knopflöcher ver⸗ Alfons Hoppe, 1 H. 41 414. 71 b. 377 906. Riemen für halbhohe Holz⸗ schube. Heinrich Schürmann, Heiden i. W., Kr. 24. 4. 09. Sch. 31 955. Stiefelschoner, bestehend aus einem scharfkantigen, mit Widerhaken versehenen Einschlageisen. Adolph Riekmann. London; Vertr.: . Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 4. 09.

Schutzblech für Emil Leffler, Floh b. Schmalkalden.

377 728. Luftstiefelblock. Carl Kropp, 8. 5. 09. K. 38 871.

378 009. Druckplatte für Pressen zum Ausstanzen von Werkstücken für die Schuherzeugung mit zweischneidigen Stanzmessern bei jeweils ein⸗ seitiger Benutzung des doppelschneidigen Messers. Johann Härtl, Dresden, Jacobistr. 13. 29. 3. 09.

Richard Eduard

Bamberger, B. 42 676.

Sch. 31 829. Zur Einteilung von Lawn⸗ Tennis⸗Spielplätzen Verwendung findende Metall⸗ schiene, welche mit Quernuten versehen ist zur Auf⸗ nahme der Befestigungsklammern. Lübeck, Lachswehr Allee 10/12. 3. 5. 09. Sch. 32 020. 7 7a. 377 871. Zweiteilige Springschnur. Paul Tanneberger, Bautzen i. S. 6 377 915. Ballschleuder⸗Spiel. Albert Dittrich, Mühlhausen i. Th. 4. 5. 09. D. 16 118. aus Eisen mit Max Köhler,

378 058.

C. Schmidt.

378 293. Bergschuhe

T. 10 548.

378 1583. e Gumminunterlagen und Holigriff.

378 320. Ballschläger mit Ballfänger. Z. Chaskel, Wassertorstr. 44, u. Eduard Szekely, Schmidstr. 21, Berlin. 378 331.

Pirmasens. Handstütze

2. 2. 09. C. 6882. Ballschleuder⸗Spiel. Hartwig, Belin, Essenerstr. 16. 23.3.09. H. 40 812. Rollballschläger. Pahnke, Berlin, Jakobikirchstr. 1. 6.4 09. P. 15 307. 77 b. 378 294. Rollschuh mit Federbolzen als Georg Pilz, Schlettau, Erzg.

378 062. Stuvppzange. Hamester, Remscheid, Bruderstr. 29 a.

Maschine zum Bestiften der Gust. Overhoff & 1. 5. 09. O. 5234.

H. 41 305.

378 248. Soblen mit drehbarem Horn. Sohn, Mettmann. 378 389. Momentstanze gelagertem Dereges

Rücklaufhemmung. P. 15 450.

77 b. 378 295. An Rollschuhen mit Rücklauf⸗ e federnde Anordnung des Vorderteiles. Georg Pilz. Schlettau, Erzg. 8.5.09. P. 15 451. V1 In eine Anzahl abwechselnd verschieden gefärbte Felder einceteiltes Spielbrett mit markierten Starten, sowie von einer mit Durch⸗ umfaßtem Ziel. C. Johansen, Altona, Wielandstr. 21. 3. 5. 09.

77 c. 377 732. Mechanisch⸗elektrische Kegelbahn. Johann tetsseße wirs,

377 917.

hemmung d Sandt, Prmasens. 724. 378 125. Verschluß für Kipplaufgewehre. Hermann Zeller, Paderborn. 16. 3. 09. Z Sicherung für Schreckschuß⸗ pistolen. I Eearerhte Berlin, Uferstr. 5. 72 c. 377 998. Fahrbares Geschütz mit Stütze zur Verhinderung seines Vornüberkippens. Fried K. 37 670.

377 721.

378 154. brechungen

Annenstr. 12.

Mit Drillgewinde Selbstankreider für Billardstücke. Gustay Rosen⸗ kranz, Wattenscheid i. W. 4. 378 270. Kugelspiel. Charlotten burg, Sch. 32 061.

Essen a. Ruhr.

378 403. Geschütz⸗Pivotlager mit auf einem Stützzapfen ruhendem Pivotzapfen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges⸗, Essen a. Ruhr.

Geschütz⸗Pivotlager. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 7. 11. 08.

Brandgeschoß Metallwaren⸗ Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 6. 11. 08. R. 22 529

72d. 378 018. Knallkorken. Hüser & Kettling, Gevelsberg i. W. 8. 4. 69. H 4. 048.

72 d. 378 019. Knallkorken. Hüser & Kettling, Gevelsberag i. W. 8.

72 b. 378 406. Behälter für Einzelverpackung von Artilleriemunition. Fried. Krupp Alt.⸗Ges., 30. 12. 08. K. 37 189.

378 433. Papiertüte zu Einzelladungen Rheinisch⸗Westfälische Abteilung Nürnberg

R. 23 937. Emil Schultze⸗ Momnsenstr. 20.

77 c. 378 355. Vorrichtung zum Anzeigen der gefallenen Kegel mittels Glühlampen. Pau Berlin, Johannisstr. 13. 10. 4. 09. 77 »b. 378 166. Würfelbillard. W. Lamprecht, Magdeburg, Sternstr. 10. 377 822. Luftschiff⸗ Karussell. Gimpel, Leipzig⸗Möckern, Halleschestr. 68. 1. 5. 09.

Automobil⸗Rutschbahn für Kinder. Otto F. Wichmann, Greifswald. 19. 4. 09. W. 27 410.

377 717. Spielzeug⸗Luft⸗Karussell, dessen hrzeuge tragende Reifen mehreckig gestaltet Fa. Leo Prager, Nürnberg. 1.5 09. P. 15 415. 27 f. 277 718. Spielzeugkarussell, über dessen festem Dach ein drehbarer Träger für Pendelnde

378 404. Malkowsiy,

K. 36 499.

377 989. Rheinische

B. 41 862.

Derenbdorf. 14. 4. 09. L. 21 574.

G. 21 874. 378 046.

Essen a. Ruhr

Gewehr⸗Patronen Sprengstoff Akt.⸗Ges. vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg⸗

Figuren angeordnet ist. Fa. Leo Prager, Nürn⸗ erg. 1. 5. 09. P. 15 416. 771. 377 719. Spielzeugkarussell, dessen Figuren 8 shen agpeättceen, in salies be Drehscheibe erausnehmbar eingeschoben sind. Fa. Leo Prager Nürnberg. 1. 5. 09. P. 15 417. 77f. 277 720. Spielzeugkarussell, dessen Dach dusch Säulen mit dem Unterbau verbunden ist, und dessen Drehscheibe weitere Säulen trägt, die im Oberteil des Karussells unter sich durch einen Reifen vereinigt sind. Fa. Leo Prager, Nürnberg. 1. 5. 09. P. 15 418. 77f. 377 742. Bilderbuch mit einer neben dem Falz angeordneten doppelten Leiste, deren Teile recht⸗ winklig zueinander verstellbar sind. Albert Lage⸗ mann, Magdeburg, Agnetenstr. 61. 27. 2. 09. L. 21 278. 77f. 377 818. Hohler Tierkörper mit zwei Blaseröhrchen und einer Füllöffnung jur Erzeugung von Seifeblasen. August Schwender, Karlsruhe i. B., Werderstr. 13. 28. 4. 09. Sch. 31 990. 77f. 377 824. Befestigung des Triebwerkes in Spielfiguren aus Zellulold o. dal. mittels eines an der Wandung angekitteten Steges. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. 3. 5. 09. B. 42 697. 77f. 377 825. Ein fliegendes Tier darstellende Spielfigur mit durch das Triebwerk bewegten Flügeln Bayerische Cehuloidwarenfabril vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. 3. 5. 09. B. 42 699. 77f. 377 826. Laufpuppe mit zwei unter Ein⸗ wirkung von Federn stehenden, aus Kugelzapfen und Kugelpfanne bestehenden Kniegelenken und einem den Meckanismus im Innern der Puppe tragenden, in den Kopfwänden gelagerten Draht. Wilhelm Bergk, Waltersbausen i. Th. 3. 5. 09. B. 42 703. 77f. 377 889. Klapper, bestehend aus einem Brettchen mit Handhabe, an welches ein zweites aus⸗ gehöltes Brettchen mit elastischer Zwischenlage an⸗ gelenkt ist. Anton Einsle, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 3. 09. G. 12 361. 77f. 377 916. Scherzartikel, bestehend in einem auf beiden Seiten mit bildlichem Aufdruck versehenem Blatte aus Papier, Zelluloid o. dgl. Gebrüder Fels, Nürnberg. 4. 5. 09. F. 19 858. 77. 377 943. Bild für Puppenstuben in Holz⸗ rahmen⸗Imitation. Gebrüder Schnitzer, Berlin. 26. 3. 09. Sch. 31 654. 77f. 377 948. Flugapparat mit einer durch die Kraft einer gespannten Spiralfeder fortschleuder⸗ baren zweiflügeligen Schraube. Heinrich Knöpflen, Kaiserslautern, v. d. Tannstr. 28. 5. 4. 09. K. 38 457. 77f. 377 963. Zusammenklappbares und zerleg⸗ bares Kindertheater. Fa. J. F. ESchreibir, Eßlingen a. N. 17. 4. 09. Sch. 31 875. 77 f. 377 976. Andrehvorrichtung für Spiel⸗ kreisel. Justin Rothschild, München, Thierschstr. 14. 5. 5. 09. R. 23 957. 77f. 378 016. Auf verschiebbaren Hebeln be⸗ festigte Spielzeug⸗Reiterfigur. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 6. 4. 09. R. 23 721. 77f. 378 029. Spielzeug, bestehend aus einer Kugel, welche mit kleinen, ebenen Flaͤchen versehen 8 K. e a Dahlenburg b. Bleckede. 14. 4. 09. 77f. 378 044. Aus zwei aufeinandergeschobenen Papierkegeln bestehende Figur. Wolfrum & Haupt⸗ mann, Nürnberg. 19. 4. 09. W. 27 395. 77f. 378 045. Aus zwei übereinandergeschobenen Papierkegeln bestehende Figur. Wolfrum Haupt⸗ mann, Nürnberg. 19. 4. 09. W. 27 396. 77f. 378 091. Wurfvorrichtung aus einer schraubenförmigen Kugelbahn und einer feder⸗ gespannten chlagvorrichtung. Julius Gustav Richter, Düben a. Mulde. 2. 9. 08. R. 22 096. 77f. 378 220. Kinder⸗Spielzeug in Form eines japanischen Kanoe. Gustav Voß, Cöln, Schilder⸗ gasse 89. 24. 4. 09. V. 7167. 77f. 378 290. Aus Metall gedrückter Kreisel mit Zungenstimmen, einem unteren Griffende und einem oberen Haken. Fa. Lorenz Bolz, Zirndorf b. Fürth i. B. 8. 5. 09. B. 42 789 77f. 378 301. Kopf mit auswechselbaren Gesichteteilen. Marian Chmielewski, Wongrowitz. 10. 5. 09. C. 7083. 77f. 378 324. Befestigung der Augen in mit gepreßten Gesichtsmasken ausgelegten Stoff⸗Figuren. Nürnberger Metall. & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 6. 2. 09. N. 8292. 77f. 378 367. Gleitflugkarte. Josef Zacher, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Nauheimerstr. 19. 19. 4. 09. Z. 5698. 77f. 378 437. Kinderspielzeug in Gestalt eines loßes mit aufgebautem Zelt. Gustav Voß, Cöln, childergasse 89. 8. 4. 09. V. 7126 77f. 378 461. Kreisel mit Antriebsvorrichtung⸗ Georg Rüppel, Mannheim, Seckenheimerstr. 24. 24. 4. 09. R. 23 861. 77g. 377 996. Vorrichtung zur Volksbelusti⸗ gung mit ruckweise hin⸗ und hergehenden, auf⸗ und abwippenden Böden. Fritz Bothmann, Gotha. 11. 1. 09. B. 41 043 77h. 377 639. Kühler für Luftschiffmotore mit flachen, an din Enden aufgeweiteten und rund gemachten Roͤhrchen, welche durch Aufdornen im unteren und oberen Wasserbehälter abgedichtet sind⸗ Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen⸗ straße 8a. 27. 3. 09. W. 27 215. 77h. 377 924. Mit Flusflächen und Rädern versehenes Luftschiff. Max Dietrich, Königsberg i. Pr., Oberhaberberg 42— 43. 8. 5. 09. D. 16 137. 77h. 3278 150. Kastendrachen mit seitlich an⸗ gebrachten, an je einem Kantenstab drehbaren und mit den anderen Stäben verbindba en Stabilisierungs⸗ flächen. Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter, Leipzig. 5. 4. 09. T. 10 545. 78 d. 378 381. Durch funkensprühendes Metall zündende Blitzlichtlampe. P. Breddin, Coͤln a. Rh⸗ Dasselstr. 45. 8. 5. 09. B. 42 835. 79 ½. 3277 821. Abschneidemaschine für Zigarren“, Zigaretten⸗ usw. Spitzen aus Papier o. dgl. Bern⸗ hard Gruhl, Dresden, Neuegasse 14. 1. 5. 09. G. 21 870. 79 b. 377 827. Transportable Preßvorrichtung für frisch verpackte Zigarrenkisten. Karl Schlüter, Seesen a. H. 3. 5. 09. Sch. 32 018. S1c. 378 176. Hölzerne Kiste. Fa. Oscar Zimmermann, Braunschweig. 15. 4. 09. Z. 5686 (Schluß in der folgenden Beilage.)

1““ 8

ischen Staatsanzeiger.

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel⸗

das Deutsche Reich. Gn. 1310)

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e eträgt 1 80 für das Vierteljahr. etitzeile 30 ₰.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

282 843. Damenbinde usw. ar ee z Heidenheim, Württ. 6. 6. 06. H. 30 236.

301. 281 455. Saugapparat mit Wundspritze Arthur Eichhorn,

283 697. Zerstäubergebläse usw. Ge Salomonsohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. 2. 6 S. 13 945. 301 082. Maschine zum Mustern usw. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farben glaswerke Akt.⸗Ges., Pirna. 20. 8. 06. V. 5298.

9. 280 576. Schirm usw. Adolf Fried⸗ H. Nähler, Pat.⸗Anw.,

283 171. Stock mit ausziehbarer Gerte usw. Josef Kredeus, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 6. 06. K. 28 258. 280 909. Hutschachtel usw. Leimbach 25. 5. 06. L. 16 110. 5. 5. 09. 2811ü11. Schnurrbartbinde usw. Otto Wilmersdorf b. Berlin, B. 31 062. 281 519. Zimmermann, Zirndo Z. 4071. 8. 5. 09. 280 152. Hauptner, Berlin. 311 818.

8,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, thalten sind, erscheint auch in

für

Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Verlängerung der Schutzfrist.

erungsgebühr von 60 ist für die eführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

3 b. 284 591. Krawatte usw. Norbert Doll⸗ hopf, Berlin, Jerusalemerstr. 11/12. 11812. 21. 5. 09.

Aa. 282 195. Grubenlampe usw. J. Treptow, Zwickau i. S., Pöhlauerstr. 2. 30. 5. 06. T. 7737.

Beleuchtungse.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch a die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanze .Wilhelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ mnem besonderen

ch. Der

int in der Regel tägli rscheint in der Rege W“

in Berlin für inzelne Nummern kosten

Ule Postanstalten lich Preußischen

Das Zentra igers und König

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW

Gebrauchsmuster

SIc. 378 177. Transportbehälter für hängende Berliner Cartonnagen⸗In⸗ Berlin.

ezogen werden. verschluß. Richard Willms, Gelsenkirchen, Garten⸗ W. 27 284

Straßensinkkasten mit seitlichem, in beliebiger Höhe anbringbarem Auslaß, und G verschluß bildendem Trichtereinsatz, welcher im Innern des Sinkkasten⸗Schachtes auf einem, über den Aus⸗ ranz ruht und herausnehmbar ist. I. Thüringer Betonwerke A. Habel & Co., 23. 4. 09. G. 12 613.

85e. 378 237. Reinigungsvorrichtung für Fett⸗ Heinrich Wolz, Mainz, Hafen⸗ W. 27 470.

en für Klosettbecken.

1. 6. 06. D. 11327.

straße 6. 2. 4. 09.

85e. 378 236. Die Verlän

nachstehend au

Gasglühlichtkörper. dustrie S. Goldstein, G. m. b. H B. 42 466.

Sic. 378 198. Faltschachtel, deren mit Loppen e Querseiten durch Ueberklappen eines Teiles en Längsseite in der Lage gehalten werden. A. Braun & Co., Karlsruhe i. B. B. 42 515.

S1c. 378 200. Verpackung für Tuben mit Auf⸗ windeschlüssel. Arthur Eberlein, Frankfurt a. M., Taunusstr. 45. 20. 4. 09. 378 212. Unlösbarer S Verschluß mit Oeffnungseinrichtung für Johann Julius Witt, Chaussee 195. 22. 4 378 228. Mit der lombenverschluß. Zander & Co., Erfurt. 26.4. 09.

Boden für siehende Metall⸗ mit nach dem Innern gerichteter Wölbung zwischen dieser und der Gefäß⸗ wand. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ M. 29 977. 81c. 378 419. Boden für Metallgefäße mit nach dem Innern des Gefäßes gerichteten Maschinenfabrik 3. 09. M. 29 978.

Boden für Metallgefäße mit nach dem Innern des Gefäßes ge⸗ Maschinenfabrik

lauf vorspringenden Schmiedefeld

Neustadt, Orla.

21. 5. 09. 296 424. Max Korff, Hanau.

und Sandfänge. straße 17. 28. 4 09. S5h. 378 107. Einlaufstutz aeger, Rothe & Nachtigall G. m. b. H 15: 2 09 1

378 234. Auswasch⸗Zungenklosett mit nach oben gerichtetem Spülrohrstutzen. Fa. Eugen Weißmann, Beuthen, O.⸗S. 27. 4. 09. W. 27 458. Vorrichtung zur Betätigung von Spülkästen, Hähnen, Brausen und anderen Armaturen. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 5. 5.09. B. 42 737. S86c. 378 391. Gewebe mit querverlaufenden, das Durchzieben eines Einzugsbandes ermöglichenden öchern. .es & Zimmermann, Barmen.

20. 4. 09. körper usw.

K. 28 195. 18. 5. 09.

4db. 296 353. Lichtausblas⸗ und Anzündevor⸗ richtung usw. Metzler & Co. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Berlin SW. 11.

„Gossau, St. Gallen; Osius, Pat.⸗Anwälte, 8. 6. 06. M. 22 033. 18. 5. 09.

284 592. Gasbrenner usw. Runge, Berlin. 284 593. Gasbrenner usw. Runge, Berlin. 31.5. 06. R. 17 502. 24. 5. 09.

305 305. Verschließvorrichtung usw. F. Schmidt, Namur; Vertr.: A. Elliot, P Berlin SW. 48. 26. 5.06. Sch. 23 296. 1. 7ce. 282 674. Blechabkantemaschine usw. Fa. ee. Göppingen. 21. 5. 06. Sch. 23 260.

Zeitungshalter usw. Werder, München, Tegernseerlandstr. 26, u. Gabriel Specht, Lindenberg, Algäu. 11. 3. 09. W. 27 048.

altrahmen an Schreib⸗ m. b. H., Rödelheim t a. M. 31. 5. 06. W. 20 445. 11. 5. 09. 281 343. Verdampfer usw. Meckel, Berlin, Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 942.

281 344. Verdampfer usw. Meckel, Berlin, Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 943.

Verdampfer usw. Heinrich Meckel. Berlin, Seestr. 66. 26. 5. 06. M. 21 945.

281 462.

E. 12 585. Hraubenkapsel⸗

Wandsbecker Etikette verbundener

länder, Wien; Berlin SW. 61.

378 262.

. 09. W. 27 423. R. 17 3015 24. 5. 09.

7 378 418. && Baum, Cöln.

Uhlandstr. 135.

andspiegel usw. b. Nürnberg.

Messerkasten usw. Fa. H. H. 30095. 6. 5. 09. Gasherd usw. Rieger & Co., Aalen, Württ. 29. 5. 06. R. 17 477.

34i. 282 823. In den Tisch versenkbare Näh⸗ Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von s. Wertheim Akt.⸗Ges., Frankfurt a. .6. 06. P. 11 407. 12. 5. 09.

282 792.

und einer Ablaufrinne 86c. 378 392. Gewebe mit querverlaufenden

zum Durchziehen eines Einzugsbandes.

26. 3. 09. 28. 5. 06

374 686.

Vogelsang & Zimmermann, Barmen. 8. 5. 09. V. 7202

. 2. S6c. 378 393. Mit querverlaufenden Löchern zum Durchziehen eines Einzugsbandes versehenes Gewebe. Vogelsang & Zimmermann, Barmen. 8. 5 09

86c. 378 394. Dreischüssig gearbeitetes Ge⸗ webe mit Löchern zum Durchziehen eines Durchzugs⸗ bandes. Voßelsang & Zimmermaunn, Barmen.

Schußgabel⸗

Wellungen. Grevenbroich,

Grevenbroich. 26. 378 420. sich kreuzenden, Versteifungsrippen. Grevenbroich, Grevenbroich. 26. 3. 09. M. 29 979. Sic. 378 446. Verpackungssack aus faltbarem Material mit versteiften Seitenwänden. Bernhard Neuburger, Nürnberg, Karolinenstr. 31. 15. 4. 09.

Gerippte Einlage für Falt⸗ schachteln zur Verhinderung des Auseinanderfaltens. A. Braun & Co., Karlsruhe i. B. B. 42 514.

SIc. 378 451. Rahmenartige Verpackung aus Wellpappe o. dgl. Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗ industrie, Berlin⸗Schöneberg. 21. 4. 09. 3278 465. Faltschachtel. Cartonnagenindustrie, A. 12 857.

09. 282 601. Um maschinen. Weilwerke

b. Frankfur

378 491. Beyweglicher, vom hammer beeinflußter Stecher für die Abstellvorrichtung an Webstühlen. Meyer Kanffmann G. m. b. H.,

Waldenburg i. Schl. 4.

Rutenartiges Plüschgewebe, auch von Ruten oder P orge Piek, Berlin.

Saugflaschen⸗Wärmer usw. Johannes Steinbrecht, Sangerhausen. 6. 6. 06. St. 8599. 18. 5. 09. 8 35 d. 281 114. Preßluft⸗Hebezeug usw. Keuth 4& Zenner Techn. Bureau, Armaturen⸗ u. Maschinenfabrik 8 92

378 450. - Tannhausen b.

M. 30 436.

378 097. hergestellt ohne den Gebr kette. Textil Manufactur Ge

86 b. 378 22 . Band mit gemusterten Sammet⸗ it Jacquardeffekten und Schußeffekten „Barmen. 26. 4. 09.

20. 4. 09. 281 345.

St. Johann

35 b. 287 723. Schraubenwinde usw. Herm. Schroer & Co., Mannheim. 21. 5.06. Sch. 23 274.

Transportabler Back⸗ und Wit⸗. Mechernich.

ldüsen⸗Luftbefeuchter. 25. 5. 06.

Verdampfer usw. Meckel, Berlin, Seestr. 66. 26.5.06. M. 21 944.

18a. 281 800. Chargiermaschinenschwengel usw. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. 1.6.06.

St. 8592. 12. 5. 09. 285 594. Anker zur Verankerung des Robert HH

Fa. Robert Kieserling, Altona a. C. 20. 7. 06. K. 28 499.

für Ueber⸗ abrikation erial zu Görlitz, Görlitz.

A. 12 835. Berlin ⸗Schöneberg.

8ic. 378 466. Packung für Lampenzylinder mit Akt⸗Ges. für Glasfabri⸗ ebrüder Hoffmann, Bernsdorf,

Versandkarton mit lösbaren Metallklammern. Franz Memel & Co., Dresden.

Sich selbsttätig auslösende Hochheben der Tonnen Kehrichtabfuhrwagen.

effekten und m im Grund. Fr. Lüdorf c Co.

377 937.

283 989. Bratofen usw. Fa. Michael 30. 5. 06. Sch. 23 335. 281 794. Druckluf Leipfig, Fregestr. 28.

Gartenlaube usw. Magdeburg.

Schraubenziehzange. Hamburg, Wrangelstr. 91. 12.3.09. P. 15 167. 378 181. Uebersteckhülse für Schrauben⸗ zieher zwecks Verhütung des Abrutschens. Hering. Dresden, Glasewaldstr. 40.

Zange zum Schließen von

Stahlblechplomben, mit im Druckstempel angebrachten npressen eines Datums

Düsseldorf, Herderstr. 73.

87 b. 378 195. Steinklopf⸗Hammer mit Stiel aus Bandstahl und Hand Bernhard Teubner, Harten 87 c. 377 940. Stichsäge mit Bohrer. Heller,. Schmalkalden. 87 c. 378 182. Do Bowden Bremsen B. 42 480. S8c. 378 493. Vorrichtung zum Einstellen des Windrades bei Windmühlen. Rodenkirchen, Oldenb.

offenem Mittelfel kation vorm. G O.⸗L. 26. 4. 09. 378 469.

Schienenfußes usw.

Altona g. E. 285 750.

K. 28 500.

Rinne usw. Paul Franke,

F. 14 068. 281 280.

Schnarsleben,

42e. 290 214. Meßvorrichtung usw. Schäffer & Budenberg, Magdeburg⸗Buckau. Sch. 23 319. 280 799. Kneifer usw. August Oehl⸗ henow. 26. 5. 06. O. 3801. 18. 5.09. Prismenfernrohr usw. Fried. Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 6. K. 28 138. 42h. 325 224. Prismenfernrohr usw. Fried.

Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr.

Gasbehälter usw. Gundelach, Gehlberg i. Th. 2. 6.06. G. 15 734.

42„. 282 256. Stativ usw. Martin Wallach Cassel. 23.5.06. W. 20 389. 10. 5. 09. 588. Spannbrett usw. Kreye, Hegoher. Ferstodertte 16.

Geschwindigkeitsmesser usw. Werkstätte von G. Hasler, B .Dedreux u. A. Weickmann, Pat.

Schraubenband usw. Fa. Ph. Pforzheim. 9. 6. 06. D. 11 345.

45a. 283 974. Pflug mit Säevorrichtu Gebrüder Eberhardt, E“

45a. 283 975. Pflug mit Säeappar Gebrüder Eberhardt, I

45b. 283 973. Pflug mit brüder Eberhardt, Ulm a. D. 7.

9 45b. 309 271. Zuführvorrichtu maschinen usw.

282 890. Messerantrieb an Schulz, Hamburg, ch. 23 330. 25. 5. 09.

283 593. Aufklappvorrichtung usw. Hamburg, Eppendorferbaum 41.

09 ider usw. Ebbing⸗ .5. 06. E. 9058.

Futtertrog⸗Abschlußgitter usw. 5. 6. 06. F. 14 094.

09.

84 675. Schutzvorrichtun gangbrücken usw. von Eisenbahn⸗Mat A. 9176. 14. 5. 09. 20i. 283 879. Weichenschloß usw. Kortwig, Nette b. Mengede.

283 404. Elementbau⸗G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 8. 6. 06. D. 11 342. 25. 5. 09. 8 286 348. Sammlere 186 Oberschöneweide, 82 a. 282 274. Gewindemuffe usw. Berg⸗ ke, Akt.⸗Ges., Berlin.

H. 41 156.

M. 30 311. 378 175

328 453. Sperrvorrichtung für den zum

Faes u. Hans Gaus, Bad Reichenhall. 2 .09. F. 19 767.

81 e. 377 810. Vorrichtung zur Verbindung und Aufhängung von Förderrinnen. H. Flottmann

Ungedichteter Metallspiral⸗ Verhinderung der fährlichen Inhalts.

auswechselbaren Typen zum Ei 29. 5. 06. o/. dgl. Fritz Westendorp,

W. 27 365.

23. 5. 06. 26. 5. 06. K. 28 060. schläger, Rat

18. 5. 09. 42h. 325 223.

riff aus Gummischlauch.

& Co., Saarbrücken. ein. 19.4.09. T. 10 584.

378 076. als Vorrichtung osion von Gefäßen feuerge 8 chlauchfabrik Pforzheim (vorm. Witzenmann) G. m. b. H., Pforzheim. 23.

Ungedichteter

pelseitiger Werkzeug⸗Schlüssel. lement usw. Paul

ompany Limited, Berlin. K. 32 776.

09 282 687.

mann⸗Elektricitäts⸗Wer B. 31 204. 24. 5. 09.

Behälter zur Aufnahme elek⸗ Bergmann⸗Elek⸗ Berlin. 15. 6. 06.

Herm. Schwarting, 4. 5. 09. Sch. 32 063.

rungen in der Person

ddes Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Weyersberg Kirschbaum & Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen⸗ und Fahrraͤdteile,

75 73. 375 740. Robert

Metallspiral⸗ chlauch als Vorrichtung zur Verhinderung der Explosion von Gefäßen feuergefährlichen Inhalts. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Witzenmann) G. m. b. H., Pforzheim. 23. M. 22 301. S81e. 378 472. Wagenkipper, dessen Gerüst mit Auslegern versehen ist, welche bahn für eine Laufkatze tragen. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.

Taschensonnenuhr. Schürmann, Bochum, Friedrichstr. 25. 20. 4. 09.

Ablaßvorrichtung für Teiche, zwei von der Ablaufrohrleitung von denen das obere durch eine ckt ist, welche als Ueberlauf nzenn. 15. 4. 09. V. 7142. rverschluß für Teichablässe, net durch einen die Rohrniederung um⸗ jebbehälter mit Klappdeckel, welcher das bheben der die Rohrniederung verschließenden Kla⸗ Aug. Vogel, Langenzenn. . 09

378 077. 283 422. trischer Installationsteile usw. tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., B. 31 331. 283 424. Kittmuffe usw. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 15.6. 06.

Behälter zur Aufnahme elek⸗ Bergmann⸗E

Nachfolger,

23. 5. 06.

K. 28 055. 280 251.

die durchgehende Fahr⸗ Berlin⸗Anhaltische 28. 4. 09.

B. 31 333. 24. 283 425. trischer Installationsteile usw. tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., B. 31 334. 24. 5. 09. 21c. 286 197. Schutzkappe zum Verdecken der Brücken usw. Elektricitäts⸗Gesellschaft, A. 9299. 6. 5. 09. 21c. 290 887. Band aus einem Fabrik elektrischer Zünder Cöln a. Rh. Z1e. 284 338. artmann & Brauu Akt.⸗Ges.,Frankfurt a. ockenheim. 21. 5. 06. H. 30. 125. 1. 5. 09. Vorrichtung zur Prüfung von w. Deutsche Telephonwerke G. m. D. 11 264. 14. 5. 09. enlichtelektrodeusw. Deutsche sellschaft m. b. H., Frank⸗ 11 213. 3. 5. 09.

Glühlampenarmatur

320 992.

B. 42 656. 4Aa. 283 886.

378 209. 359 354. 3

Cöln, Barbarossapl. 6. .3191135. Kaiserstr. 16.

11b. 297 275. 341. 345 214. Fritz Engelhardt & Jacoby,

365 335. Max Hilgendorff, Hamburg,

Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik Walter & Co. G. m. b. H., Mühlhausen i. Th.

376 145. Ernst Chr. „G. m. b. H., Hannover. 34l. 361 079. Leo Pothmann, 47. 306 260. Glasgespinst⸗ G. m. b. H., Prag; Vertr.: Paul Anw., Gera, Reuß. 349 178,

aus Isoliermaterial,

Ludwig Kaufmann, Allgemeine

Sch. 31 905.

378 032. gekennzeichnet durch abhebbare Rohrstücke, gelochte Kappe abgede Aug. Vogel, Lange 378 033.

Nichtleiter usw.

5. 06. E. 9056.

ng für Drill⸗ Willershausen

Ferdinandstr. 29.

328 219. 8 Meßinstrument usw.

gebenden S Dempewolf,

D. 11184. 16. 4. 09.

Ausrückvorrichtung für de Mähmaschinen usw. Leonhar Eppendorferbaum 41. 31. 5. 06.

Fr. Wippern 287 722. Borbeck, Rhld. Isolierwerke Kückert, Pat.⸗

363 327. Gesellschaft für ochdruck Rohrleitungen m. b. H 9a. 269 783. Schaerer & Co., 277 150.

Spulen us b. H., Berlin. 21f. 279 762. Bo Beck⸗Bogenlampen⸗ furt a. M. 286 359. Hannemann 4&

8. 6. 06. H. 30 264. 21f. 369 430. Schutzvorrichtung u Beck Bogeulamp furt a. M. 1 2c. 304 320. Regeneratorstein u sen a. E. Böhmen; Vertr hagen, Pat.⸗Anwälte,

84g. 378 034. Ablaßvorrichtung für Teiche, gekennzeichnet durch eine Rohranordnun ein im Teichdamm einzubettendes Ueber einem bis zum Teichgrunde reichenden Seitenrohr Seeh ist. Aug. Vogel, L

84c. 378 455. Dampframme, deren Führungs⸗ estell des Bären dem Rammpfahl unmittelbar auf⸗

Menck & Hambrock G M. 50 274.

bei welcher laufrohr mit

ard Schulz, .6. 06. Sch. 23 340. 25. 5. 288 701. Rübenschne

haus & Göbel, Herzfeld i. W. 3

angenzenn. 15. 4. 09. Karlsruhe i. B.

SIe. 277 818. Martha Barthel, Chemnitz i. S.,

Duisburger Eisengießerei

und Maschinenfabrik G. m. b. H., D Witold Kuener,

Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. 357 431,

sw. Deutsche

51 012. 7. 5. 09.

sw. C. Jung, G. H. Fude u. Berlin SW. 68.

Th. 21. 5. 06.

etzbar gestaltet ist. . H., Altona⸗Ottensen. 8 85e. 377 83. Einrichtung zur Verhütung des Ablaufrohres an Schlammgruben. Dornheim b. Arnstadt. 19. 2. 058.

S85e. 377 860. Luftventilationseinrichtung sür Entwässerungsanlagen. Neu⸗Seeland; Vertr.: E. Pat.⸗Anwälte, Berlin S 378 144.

Brüderstr. 11. 270 571.

282 282. Johannes Fuchs, Ditzingen.

9

282 410. Fa. Berlin. 8. 5. 06. D. 11 235. 6. 5. 09 Kühlflüssigkeits⸗Ablaßvorrichtung ünchen, Schießstättstr. 12.

Verstopfens des Albert Breuner, B. 37 206.

323 881.

Bäckerstr. 8.

372 772. 27a. 281042. Blasebalg usw.

mann Sohn, Kleinschmalkalden i.

282 427. [. C. Davidson, Belfast; Vertr.: Henry

46c. 280 736. usw. Michael Linsner, 14. 5. 06. L. 16 060. 12. 5. 09.

737. Vorrichtung zum Ablassen der

.Hopkins u. K. Osius, W. 11. 14.4. 09. K. 38 559. Nicht leersaugbarer Ge

Ventilator⸗Flügelrad usw.

357 432.— E. Schmidt

Glektricitäts⸗Gesensschaft, Berlin.]

Allgemei