1909 / 131 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

22 8 1 folgendes ein

b 22670]% Essen, Ruhr. [22679]]„J. Klemm“ in Haynrode folg .

na? b Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Ma . . 3 8 L s. Fett Nachkolger i .Re. 1392: Die Fema. „Heine. Fimme. „Snee Amtsgericht. ffräulein Bert in M. & Co.“*, Altenessen. Inhaber: Kaufmann Ernst magen, Westr.

5 u“” 8 Fuchs, Aitansenefi⸗., Sitz der Firma war biöbher. In unser Handelsregister ist heute bei der offenen 8 Eitorf, den 28. Mai 1909. 8 GECcoesfeld. 11“ Handelsgesellschaft Funcke & Elbers zu Hagen

öö ericht. 1. 3 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Funcke jr. zu Kon gnehes nemteneanc ee 8 im die Gesellschaft als persönlich haftender Elbing. Bekauntmachung. Eintragung in das Handelsregister des Köntglichen Haßenh 8 882 eingetreten In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Mai 1909 Gesellscha f. Wesf den 28. Mai 1909. zu Nr. 1 bei der Akkiengesellschaft Norddeutsche Abt. A zu Nr. 691, betr. die Firma „Jacob Hagen i. Königliches Amtsgericht. Creditanstalt Filiale Elbing in Elbing, Zweig⸗ Martin’s Warenkredithaus Nachf.“ Essen: 1x niederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Die Firma ist in „Central⸗Credithaus, Inh.: Hagen, Wes heet. h...b Creditaustalt in Königsberg, eingetragen, daß der Norbert Bloch“ geändert. In unser Handelsregister eute bisherige Reichsbankassessor Paul Frentzel⸗Beyme zu 1 [22681] Handelsgesellschaft Gebr. Millhoff zu Hagen 98 Königsberg zum Vorstandsmitglied für die Haupt⸗ Eutin. ; Abt,. 1. getragen: Dem Kaufmann Karl Siebel zu Hagen ist und sämtliche Zweigniederlassungen mit ehee Feategsriche dente dhehn 8 88 1 1 vee L

este d 1 . hts schaft mit einem der bereits bestellten 8 Helußan. bostelt ct die Hauhiniedexgafl he der ist beute zu Nr. 39, Firma Oscar def ne- Eutin, 3 und Zeichnung berechtigt itt. Satzung zusammen mit einem anderen Vorstands⸗ sectet ge erb bgrin de Heniche den Kenschenns Hagen i. g.

t i kuristen zu vertreten und die 1 nig . 16“ e1.“ und daß die Pro⸗ wee eb. ühht attr, engegregen, werden. Hen Haltern, Westf. Fekaxcetmachung. tucs bin Jr. 40995 dte ere . in Eutin und Carsten Nikolaus Brandt in Eutin ist neece Er, endeltvehste Gesellschaft znir e

8 Königliches Amtsgericht. 8 waeteilt. schränkter Haftung ist heute eingetragen worden Emden Bekanntmachung. [22672] .“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung

Bei der unter Nr. 25 des hiesigen Handels⸗ Fallersleben. 1818 Verwertung und der Vertrieb von Lipprsand sowi registers B verzeichneten Firma: „Dockgesellschaft! In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken 88 Nordseewerke mit beschrüänkter Hastung“ unter Nr. 4 heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Oebel zu Recklinghausen u Emden ist heute eingetragen worden, daß die⸗ Dampfziegelei Fallersleben Gebrüder Köhler, ist Prokura erteilt. 5 felbe erloschen ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fallers⸗ .. 1“ 8 4cJenn 18

leben. ndend sein sollen, müssen von beiden Lirdülche! atsgerich. III. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung führern oder von einem Geschaͤftsführer und einem h. Bekannt [22673] von Ziegelsteinen auf den Ziegeleigrundstücken des Prokuristen oder von einem Geschäftsführer und einem 1S as 8 delore üter Nhschun 84 ist heute 82 Ziegelhofes in Fallersleben. . Handlungsbevollmächtigten unterzeichnet sein.

In das Han 5. 83 üüth g folgendes ein⸗ Grundkapital: 20 000 ℳ. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag i

Geschistsühter: Ziezeleiester Wühelm Ksbler Maßgabe der Verbandlung vom 11. Ma G 3 8 in Fallersleben. abgeändert. 8

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Witwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paltern, den 29. Mai 1909. velenn Ze arzacsestef Gferremeinscrft Feeen e⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909 fest Königliches Amtsgericht. Fügnn 88 Elise, Anton, Bernhardine, gesel., egl ben den 3. Juni 1909.

Hugo und Heinrich übergegangen. Köni liches Amtsgericht. ltjes zu Emmerich L“ EE ““ Frankenberg, Sachsen. [22319]

1 teilt 10. Mai 1909. Auf Blatt 433 im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. 1““ 74 irma: Frankenberger Bank, Zweiganstalt I“ 85 8 Bankverein. Ihr Sitz ist in

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen

2 n Destilleer- Fraukenberg i. Sa.

.. vrn ges Co, Aktien⸗ Fiennteverhctnisfe⸗ Gegenstand des Unternehmens

gesellschaft zu Doetinchem mit Zweigniederlassung ist der Betrieb von Bank⸗ und

in Emmerich, gegründet durch Vertrag vom 12. . 8 Beendkahtal betn ch fiee Miltenn ssal, 1 ünd ausen 3

vember 1906 für die Dauer vom Gründungstage bis dern Reer en, t des wnden Feen

Zweck der Gesellschaft ist die zweitausendzweihundert Stück Aktien zu je eintausend⸗

Angegebener Gegensland des Posamentengeschäft. .“

Annaberg, den 3. Juni 1909. 8 1

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 1 [22645] Auf Blatt 216 des biesigen Handelsregisters, die Firma Holzindustrie Hammer⸗Leubsdorf Paul Drechsler in Leubsdorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 7 eingetragene Inhaberin ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Robert Paul Hermann Sternkopf in Reichenbrand ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Fs tstnen (Ea.), den 3. Juni 1909. igliches Amtsgericht.

Kuͤhlflüssigkeit usw. Michael Liusner, München, Schießstättstr. 12. 14. 5. C6. L. 16 061. 12. 5. 09. 46c. 281 e8ss. Sicherheits⸗Andrehkurbel usw. Balduin Bechstein, Altenburg, S.⸗A. 14. 5. 06. B. 31 038. 3. 5. 09.

46c. 282 511. Vorrichtung zur Abführung des überflüssigen Oeles usw. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. 5. 6. 06. B. 31 229. 12. 5. 09. 5SOc. 320 417. Vorrichtung zum Zarückführen der Siebrückstände usw. Bruno Brendel, Rostock i. 88 Margaretenstr. la. 26. 5. 06. B. 31 161.

19. 52a. 280 985. Ständer für Nähzeug usw. Alma Mützell, geb. Mulert, Breslau, Taschenstr. 13. 22. 5. 06. M. 21 916 17. 5. 09. 53 b. 290 889. Pergamentpapier usw. F. Hubert Breuer, Elberfeld, Langestr. 23b. 12. 6.06. 30 821. 24. 5. 09. 55 d. 284 104. Abdichtung der Ausgußhälse usw. Fa. Christian Wandel, Reutlingen. 9. 6. (6. W. 20 497. 19. 5. 09. 59c. 281 580. Druckluftheber usw. Dr. Her⸗ mann Rabe, Berlin, Bambergerstr. 47. 29. 5. 06. 17 483. 24. 5. 09. 59e. 281 589. Pumpe usw. Christian Eymann, Quakenbrück. 31. 5. 06. E. 9117. 24. 5. 09. la. 281 192. Filterhelm usw. Carl Heurich, Louifenstr. 18. 23. 5. 06. H. 30 143.

19. 64ga. 281 476. Stöpsel usw. Gustav Erb⸗ Wölkernstr. 21. 28. 5. 06.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Wünsch in Eibenstokk), Mox Rübberdt in Chemnitz und Robert Rüffert ebenda. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.

Die Prokura Arthur Rentzschs ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 2. Juni 1909. Coburg [22659]

n das ⸗Handelsregister ist zu der Firma Gustav ö.“ Siebwaren⸗ ee.e a s ecz g azshe in Coburg eingetragen worden: 8

Oftere Handelsgesellschaft. In das Geschäft sind die Kaufleute Wilhelm und August Dehler in Co⸗ burg am 1. Januar 1909 als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Hierbei sind die im Betriebe des Geschäfts begründeten S.e und Ver⸗ bindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.

Die Prokura des Kaufmanns Emil Dehbler in Coburg ist erneuert.

Coburg, den 29. Mai 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

v Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wans⸗ Wilhelm Wansleben in Crefeld is Prcfalg, Stesh Neai 1909.

Königl. Amtsgericht.

Unternehmens: Bet Nr. 970: Deutsche Palästina⸗Bauk mit

dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗

lassungen. Der bisherige Prokurist Kaufmann Curt Staebe

in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Firmenzeichnung berechtigt ist.

ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma Bernhard Thalacker ist durch Berlin, den 29. Mai 1909. Uebertragung auf ein anderes Blatt im Handels⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89“ register Band VIII Seite 245 gelöscht.

Berlin. Handelsregister [22649] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 34 101 Kommanditgesellschaft: The Sarety Razor Co. Kristensen & Co,, Berlin. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter; Martin Kristensen, Kaufmann, I Die Gesellschaft hat am 4 Mai 1909 begonnen. in Kommanditist ist vorhanden. Dem Martin Mayer Beckh in Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 34 102 offene Handelsgesellschaft: Mestre & Blatgé, Charlottenburg. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Paris: Emile Jean Mestre und Maurice Louis Joseph Blatgé. Die Gesellschaft hat am 8. März 1909 begonnen. Dem Felix Müller zu Schöneberg ist ““ erteilt. Nr. 34 103 Firma: Stern⸗Lehmann & Co., Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Jultus Stern, Kaufmann, Crefeld. Der Frau Henriette Stern, geb. Lehmann, zu Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 20 697 (Firma: Gustav Walsen, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Elvert zu Birkenwerder, Bez. Potsdam, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni egonnen. Bei Nr. 10 397 (offene Handelsgesellschaft: Moritz Löb, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 810 (Firma: Franz Lindow, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Hulda e geb. Brennecke, Berlin. Sodann ist der Kaufmann Gustav Brennecke, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Bei Nr. 5796 (offene Handelsgesellschaft: Zimmer⸗ mann & Buchloh, Borsigwalde): Die Gesell

esell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind über⸗ gegangen auf die

Seite 257. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Privatsekretär Emil Brunn hierselbst für die vor⸗ bezeichnete Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß er mit einem der sonstigen Prokuristen zur

Braunschweig, den 26. Mai 1909. 8671] Herzogliches Amtsgericht. Donv. Braunschweig. 122653] Die im hiesigen .““ and VIII Seite 52 eingetragene Firma: Braunschweiger Handelsbank Carl Wrede ist heute von Amts wegen gelöscht. Braunschweig, den 2. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv. Bremerhaven. Handelsregister. [22654] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fircpa⸗ Johannes Flemming folgendes eingetragen orden: Am 4. Juni 1909 hat der Kaufmann Johann Heinrich Hasselmann in Bremerhaven das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage unter unveränderter Firma für seine Rechnung fort. Der Kaufmann Julius Israel Neuhaus hat zur Fortführung der Firma seine Genehmigaung erteilt. Der Kaufmann Johann Heinrich Hasselmann at den 81 der Firma nach Hamburg verlegt. 1 Die Firma ist in Bremerhaven erloschen. Bremerhaven, den 4. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Ballenstedt. [22646] Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Unter Nr. 227 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Walter Franke zu Ballen⸗ stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Franke daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 3. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. [22647] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 138 eingetragen die Firma Deutsche Be⸗ dachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Instand⸗ haltung der Dächer von Wohnhäusern, Fabriken und sonstigen Gebäuden im Abonnement und die Aus⸗ führung aller Dacharbeiten in Elberfeld und Barmen sowie Vororten.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Aloys Kaul⸗ mann in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1905 festgestellt mit Aenderungen vom 19. März 1907, 16. Juli 1907, 6. Februar 1908 und 38. Mai 1909.

Der Sitz ist von Elberfeld nach hier verlegt. Ferner wird bekannt gemacht: Der frühere Ge⸗ sellschafter Heinrich Hamicolt, Kaufmann in Elber⸗ feld, bringt in Anrechnung auf seine Einlage von 16 000 in die Gesellschaft ein: die Lizenz für Elberfeld und Barmen sowie Vororte, ein Gebrauchs⸗ muster, angemeldet als Schutzanspruch auf „Dach⸗ fenster mit ungleich langer Ketkenaufhängung für die einzelnen Teile und doppelten in der Mitte der Fensterlangseiten einander gegenüber angeordneten Hebeln“. Bewertet zu fünfzehntausend Mark.

mann, E. 9112. 24. 5. 0 69. 287 064. Schere usw. Justus Brenger n . Wald, Rhld. 29. 5. 06. B. 31 180. 70d. 283 227. Marken⸗Klebmaschine usw. Eugen Schmitt u. Carl Engelhardt, Hildesheim. 22. 5. 06. E. 9101. 20. 5. 09. . 76 db. 312 322. Vorrichtung zum Abstellen des Spulenhalters usw. Volkmann & Co., Crefeld. 21. 6. 07. V. 5821. 7. 5. 09. S0ag. 280 387. Maschine Zementdielen usw. Hermann Biebrich a. Rh 2. 5. 06. K. 27 869. 30. 4. 09 SIc. 281 693. Lederpappscheibe usw. Carl Schneckenburger, Eßlingen a. N. 16. 5. 06. Sch. 23 227. 5. 5. 09.

S1b. 280 356. Vorrichtung zum seitlichen Abschließen der Deckel an Mullabfuhrwagen usw. Casseler Müllwagen⸗ u Gerätefabrik Chru. Schäfer, Cassel. 21. 5, 06. C. 5323. 7. 5. 09. SI1d. 280 357. Vorrichtung zum selbsttätigen Anheben des Deckels usw. Casseler Müllwagen⸗ u. äe;. Schäfer, Cassel 21. 5. 06.

C. 5324. 7. 5. S4üc. 287 479. Eisenbetonpfahl usw. Ed.

cCrefeld. 22661] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Volkmann & Co⸗

Breslan. 22655 in Crefeld: I er bisherige In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 9 Die Fessenscafe ist negaclö. anae. bei der Aktiengesellscaaft Nesselsdorfer Wagenbau⸗ ee Pset ter Feufwamn Ee Fabriks⸗Gefellschaft (vorm. k. k. priv. agen⸗ zu Straßburg i. C eh ee Inhaber der F fabrik Schustala & Co.) hier, Zweignieder⸗ Teesetb. den lassung von Wien, heute eingetragen worden Das Verwaltungstats⸗(Vorstands⸗) Mitglied Rudolf Ritter von Gutmann ist ausgeschieden. Der Reali⸗ tätenbesitzer Dr. Karl Freiherr von Ferstel in Wien ist in den Verwaltungsrat (Vorstand) zugewählt. Breslau, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. eSehash Ure 3. 87 g e:m Handelsregister . I, O.⸗Z. 87, Firma vefencan 8 e mmremmnn . Buchloh Aktien, Heinrich Ratz in Pruchfal, wards daus ene Bei Nr. 32 367 (offene Handelsgesellschaft: Unter⸗ erkagen: Das Geschäft nebst der Firma ist von dem nehmung für Naphta⸗Feuerungs⸗und Zeutral⸗ rüheren Inhaber Heinrich Katz, Kaufmann in heizungs⸗Anlagen (Tystem Gordeeff) Hirsch⸗ Bruchsal auf die Kaufleute Wilhelm Werthhammer

C ειι ολά

nach 1909

Hamburg. [22327] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Juni 1. Julius Frohnhausen. Inhaber: Julius Frohn⸗ hausen, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich Haase & Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Johann Heinrich Haase, Cafetier, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 28. Mai 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Rudolph leischhauer. 888 Prokura ist erteilt an Johannes Joachim Heinrich Nicolaus Landahl. B Wilhelm Lindemann. Diese Firma ist erloschen.

E Königl. Amtsgericht. heg Handelsregister ist heut ö m hiesigen Handelsregister eute einge beõ der dhaen Hu“ Kaulertz &

in Crefeld: 8 Carl Kaulertz in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Busch in Crefeld⸗Bockum in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einercelg den 2. Juni 1909 1

refeld, den 2. Juni 3 Königl. Amtsgericht.

Dessau. [22663]

Züblin, Fresbre i. E., Kuhngasse 12. 2. 7. 06.

§S. 4124. 21. 5. 0 SFe. Schüßler, Köpenick b. Berlin. 11. 6.06. Sch. 23 393. 24. 5. 09.

S5e. 309 187. Wasserverschlußrohr usw. „La Piombifera“, Societa Anoniaa Italiana per L'Industria del Piombo e Generi Affini, Genug; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 06. P. 11 231. 22. 5. 09. 85e. 309 188. Wasserverschlußrohr usw. „La Piombifera“, Societa Anonima Italiana per L'Industria del Piombo e Generi Affini, Genua; Vertr.: Robert e fler. Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 06. P. 12 384. 22. 5. 09. S9c. 281 014. Diffuseur usw. v. Dolffs & Helle, Braunschweig. 2. 5.06. D. 11 205. 17. 4. 09. 8 Löschungen. 8 Jufolge Verzichts. I1a. 340 526. Pergamentriemendurchzug usw. Ila. 353 494. Telephonzelle uw. 34f. 294 725. Gläserträger usw. 40“a. 363 308. Röstapparat usw. 64a. 369 818. Schinkendose. 70b. 321 178s. Schreibring. SIc. 362 461. Verpackung von Schokolade⸗ tafeln usw. Berlin, den 7. Juni 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. [22641]

Im Handelsregister A 809 wurde heute vei der offenen Handelsgesellschaft „A. Mayer“ in Aachen eingetragen: Der Ehefrau Lropold Strauß, Constanze geb. Flechtheim in Aachen, und dem Kaufmann Fritz

Stuckmann in Aachen ist Gesamtprokura erteilt.

Aachen, den 4. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg, S.-A. In das Handelsregister unter Nr. 471 die offene Handelsgesellschaft B. Tieg Sohn in Altenburg eingetragen worden: sönlich haftende Gesellschafter sind die Harmonika⸗ ikanten Berthold Tieg und Oskar Tieg daselbst. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Altenburg, den 4. Juni 1909. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

[22642] Abteilung A ist heute

[22643]

Eintragungen in das Handelsregister

2. Juni 1909.

B 107: Brennerei Nordlicht, Dampfkorn⸗ brennerei & Preßhefefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Emil Georg Arthur Möller

zu Blankenese als Geschäftsführer ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1909 ist § 8 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert, daß nur zwei Geschaͤftsführer von jetzt ab zur Vertretung der Gesellschaft zu fungieren haben, und daß jeder der verblicbenen Geschäftsführer zur

Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

299 939. Straßensinkkasten usw. Hugo

—— 1908 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Dill⸗ Fbohner in Barmen ist Prokura erteilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.

Barmen. [22648] In unser Handelsregister wurde eingetrsgen unter H.-R. A Nr. 630 bei der Firma Hugo Kleins Buch⸗A Kunsthandlung Otto Hoff in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Buchhändler Hans Rößler in Barmen. Die Firma lautet jetzt: duß⸗ Klein’s Buch & Kunsthandlung Otto off’s Nachf. Haus Rößler.

H.R. A Nr. 785 bei der Firma Gebr. Becker in Barmeu: Der bisherige Gesellschafter Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Robert Becker aufgelöst. H.⸗R. A Nr. 877 bei der Firma GEvertsbusch & Zefnshoff in Barmen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo Evertsbusch ist Feessr Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A Nr. 1320 bei der Firma Fr. Staats in Barmen: Den Kaufleuten Wilhelm Tilgen⸗ kamp und Robert Maron zu Barmen und dem bis⸗ herigen Prokuristen Carl August Kayser ist Prokura erteilt in der Weise, daß nur je zwei derselben ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die dem Herrn Kayser erteilte Einzelprokura ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 1881 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Dillbohner & Walling in Barmen und als deren Teilhaber die Ehefrau Hermann Dillbohner, Paula geb. Tacke, ohne Stand in Barmen, und Adolf Balling, Dekorationsmaler in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 28. Mai

Barmen, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Berlin.

Abt. 12 c. Bekanntmachung.

[22651] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Mai 1909 folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 1228. Charlottenburger Abfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bei Nr. 2326. Charlottenburger Licht⸗Heil⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1909 ist daz Stammkapital um 10 000 auf 35 000 erhöht worden.

Bei Nr. 3221. Brünger & Schückert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mat 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Hermann Brünger zu Haselbach ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 27. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Hanhelsregister [22650] des Königlichen Amtsgerichte Berliu⸗Mitte. Abteilung B.

Am 29. Mai 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 2610: Geo. Borgfelbt & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.

Das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Ferdingnd Hecht zu Berlin ist verstorben, der Kaufmann Lis Goslar in Berlin, bisher Prokurist, ist zum Vor⸗ standsmitglied ernannt. Pie Prokura des Louis Goslar in Berlin ist erloschen.

2 in un

ist

Er

Ar

ist scha

K Die

Kön

Braunschweig. Das unter der betriebene Handelsge

roß & Stiebitz, Wien mit Zweignsederlassung

und Eduard Hartmann, beide in Bruchsal, über⸗

für Naphta⸗Feuerungs und Zentralheizungs⸗Anlagen Felem Gordeeff) Hirsch, Groß und Stiebitz ellschaft mit beschränkter Haftung 122 H.⸗R. B 6112. Bei Nr. 20 173 (Firma: Arthur Rosenblatt, Berlin): Dem Hugo Rosenblatt zu Charlottenburg

Bei Nr. 1194 (offene Handelsgesellschaft: C. A. Weidmüller, Chemnitz mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Robert Johannes Weidmüller in Chemni Bei

Michels & Th. helm Aldenkortt zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Marx Schönfelder, Friedrich Langer und Max Michels die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. des Königlichen Amt sg

Am 2. Juni 1909 ist in das Handelsregister 955 en worden: e Söhne, Charlottenburg): Der Kaufmann Martin Cassirer ist in die Gesellschaft als offener Gefell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 11 422 Pankow): schafter Georg Pfeiff ist erlosch ura des Georg Pfe erloschen. hat am 27. Mai 1909 begonnen.

Bei Nr. 21 238 (Offene Handelsgesellschaft Otto

schafter Kaufmann Gustav Beesdo ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. S Jaskulewie Die Ehefrau Hermine ist aus der Gesellschaft

getreten. Bei Nr. 26 945

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 32 116: Verliner Lehrmittelverlag Hilde⸗ gard Szielasko, Berlin.

Nr. 32 898: Otto Künstler, Dt. Berlin, den 2. Juni 1909.

Bielefeld.

In unser Handelsre Nr. 910 die offene Firma Heinrich Möller & Co. persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Möller und Josef Deiters, beide zu Biele⸗ feld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft gonnen hat.

Bielefeld, den 2. Juni 1909.

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschaäͤft d Firma ist übergegangen auf die Unternehmung

Ge⸗

Prokura erteilt.

ist Prokura erteilt. r. 7017 (Kommanditgesellschaft: Julius

Zillessen, Berlin): Dem Wil⸗ ist berechtigt, mit einem der Gesamtprokuristen

Handelsregister [22891] chts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

r. 2527 (offene Handelsgesellschaft Cassirer

(Firma Ernst Hildebrandt, Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ nd: Georg Pfeiff, Kaufmann, Pankow, chmoldt, Kaufmann, London. Die Pro⸗ Die Gesellschaft

net Nachf., Verlin): Der bisherige Gesell⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 29 450 (Offene Handelsgesellschaft & Co., Schöneberg): askulewicz, geborene Klein, ausgeschieden. Gleichzeitig der Kaufmann David Süssmann in die Gesell⸗ ft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

(Offene Handelsgesellschaft Hol Co., Berlin): Die Gesellschaft ist daese Firma ist erloschen.

Wilmersdorf.

igliches Amtsgericht Berlin⸗Miltte. Abteilung 90.

[22652] ister Abteilung A ist unter andelsgesellschaft unter der in Bielefeld, die Kaminbauer

am 1. April 1909 be⸗ Königliches Amtzgericht. 8

1“ [22292] irma „Vernhard Thalacker“

A. Böttger & Co. i

Blatte 6068 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:

bach ist auz der F

gegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni 1909 an weiterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bruchsal, den 1. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. II.

Bünde, Westf. [22657] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der 8 Wilhelm Gläntzer, Bünde (Nr. 278 des Registers), am 2. Junt 1909 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 2. Juni 1909. Königliches Amtzgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 22658]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 87 1 heuted bei der Firma Julius Dodeck in Burg ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Burg, den 25. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 59]

[227 Auf dem die offene Handelesgesellschaft in Firma Moritz Krause in Chemnitz betreffenden Blatt e” des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Emil Max Krause ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von Morit. Ferdinand Krause als Alleininhaber for geführt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 29. Mai 1909. Chemnitz. 88 [22762] Auf Blatt 6130 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Berliner Bazar⸗Gefellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Chemnitz, eine; weig⸗ niederlassung des zu Berlin unter gleicher bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen

folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 19. Fe⸗ bruar 1909 abgeschlossen worden. Eegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb von Galanterie⸗ und Luxuswarengeschäften. Das Stamm⸗ kapital esh fünfzigtausendsechshundert Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Louis Abzaham und Max Boas, beide in Berlin. Jeder Geschäftsführer kann rechtsgültig die Gesell⸗

schaft vertreten.

Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die Gesell⸗ schafter Louis Abraham und Max Boas, beide in Berlin, das von ihnen bisher unter der Firma M. Boas & Co. zu Berlin betriebene Lederwaren⸗ fabrikationsgeschäft mit allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1908 als Sacheinlage in das Geschäft eingebracht haben, daß der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Passiven auf 42 600 festgesetzt und den Ge⸗ sellschaftern je mit 21 300 auf die zu leistende Stammeinlage angerechnet worden ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 2. Juni 1909.

irma und noch

Chemnitz.

[22761] Auf dem die offene Handelggesellschaft in

Firma n Chemnitz betreffenden

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Curt Baum⸗ irma ausgeschieben. Amalie Hen⸗

mit dem Sitz zu Magdeburg, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Franz Wandel

fX Smets in Dresden, eingetragen worden, daß

8 Der zuerst genannte

8 Kommanditgesellschaft unter der Firma Bürsten⸗ fabrik für

Bei Nr. 43 Abt. B dez hiesigen Handelsregifters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Dessan

in Magdeburg ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Dessau, den 2. Juni 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [22664] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7003, bpetr. die Firma Florida⸗Oel⸗Compagnie Behrend

die dem Friedrich Paul Leister erteilte Prokura erloschen ist.

. am 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [21621]

Die Bekanntmachung vom 25. Mai 1909 be⸗ treffend Firma Wulff &᷑. Cov hier wird berichtigt: rokurist heißt nicht Stürmann

Abt. III.

sondern Mat 1909 ldorf, den 28. Ma eg Kgl. Amtsgericht.

Duisburg. [22666] In das Handelsregister A ist unter Nr. 796 die

ESchiffse⸗ und Industriebedarf Leininger & Co. zu Duisburg und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Philipp Leininger, Johanna geb. Blumenkamp, zu Duisburg ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1909 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Duisburg, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 22667] In das Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma Max Ziegler, Hafen⸗Apotheke zu Duisburg und als deren Inhaber der Apotheker Max Ziegler zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Mersmann & Co. in Hamborn⸗Marxloh ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 16 Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1909. 1 x Königliches Amtagericht. 8

Eichstätt. Skegeesochüns. [22668] Betreff: Handelsregister. 1 Heteesee Hande Baumeistersehefrau in Pappen,

heim, führt das von ihrem Manne Friedrich

Ehmann unter der Firma „Friedrich Ehmann

(22665]

betriebene Baugeschäft ab 1. Juni 1909 ohne die

bisher begründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten mit Zustimmung des bisherigen Firmen⸗

inbabers, welcher die Firma mit Baugeschaft an seine

Ehefrau abgetreten hatte, weiter.

Dem Baumeister Friedrich Ehmann in Pappen⸗

de. ist 1u“ stätt, den 1. Jun 9.

häasg K. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A ist am 2.

““

un 1909 unter Nr. 158 die offene resflhe in

12969] Emmerich, den 24. Mai 1909.

ortführung der Fabrikation von Likören und ver⸗ Feeren Artikeln, des Handels in diesen Artikeln, des Handels in Weinen, in alkoholischen und anderen Getränken und Spirituosen, welche bisher von der Firma van Enst & Co betrieben wurden. Das Aktienkapital beträgt 100 000 Gulden holl. in Aktien von je 1000 Gulden; die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Gerrit van Enst, Destillateur zu Doetinchem, 2) . Gerdina Clasina van Enst, gewerblos u Dsoetinchem, . 1 3) Dr. Johann Andreas der Mouw, Privatdozent zu 8'Gravenhage, 4) Fbegdohas ö’ Hengel, Leutnant zur See II. Klasse zu Nieuwediep, 5) Marius Robert Franz Bloemers, Arzt zu Doetinchem, und 6) SFene ten Bruggen Cate, Apotheker Doetinchem. 8 Blinchen Aktienkapital haben die Gründer 68 Aktien übernommen, die restlichen 32 Aktien müssen inner⸗ halb zehn Jahren, vom 12. November 1906 ab ge⸗ rechnet, ausgegeben sein. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder zwei Direktoren Fenen chalrlic, derselbe vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe des Artikels 10 des Vertrages. Die Wahl des Vor⸗ standes geschieht in der Generalversammlung, welche durch schriftliche Mitteilung an die Aktionäre ein⸗ berufen wird. Für das erste Mal sind zu Direktoren bestellt Gerrit van Enst und Marius Robert Franz Bloemers. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eine in Doetinchem erscheinende Zeitung sowie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich, den 13. Mai 1909. Königliches Nantsgericht.

Emmerich. Bekaunntmachung. [22675] In das Handelsregister Abteilung B ist heute ein.⸗ etragen die Firma Emmericher Konservenfabrik saupwann ad Niestrath Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. fecheaeeneen des Unternehmens ist die Fabrikation und der 1gr. 9 Fruchtkonserven. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. vhean wan Kampmann und Louis Niestrath zu Emmerich sind zu Geschäftsführern ernannt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1909 er⸗ richtet. Emmerich, den 15. Mai 1909. 9. den lühen Amtsgericht. 8 Emmerich. Bekanntmachung. [22676] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma H. Hoffs zu Emmerich heute folgendes eingetragen: Fababerin der Firma ist die Witwe Friedrich Gerritzen, Mathilde geb. Hoffs, zu Emmerich. Emmerich, den 24. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Emmerich. Bekanntmachung. [22677] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft M. Gans & Zoon in Arnheim mit Zweigniederlassung in Emmerich. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Marcus Gans und Jacob Simon Gans in Arnheim, jeder von ihnen sst zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

zu

.Königliches Amtsgericht. Emmerich. Bekanntmachung. [22678]

ist ein⸗

fünfhundert Mark, eintausendfünfhundert Stück Aktien

Paul Gronau, zu Stettin. Die hiesige Zweig⸗

zu je eintausend Mark. 1b Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1906 errichtet worden. 4 teelee Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. Otto Weissenberger, Kaufmann, b. Moritz Richard Buchtler, Kaufmann, c. Johann Seres 8 Kaufmann, ämtlich in Chemnitz. G Feden Vorstandsmitglied darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. 16u“ Prokura ist erteilt: 1 a. dem Kaufmann Wilhelm Dannhof, b. dem Kaufmann Rudolf Carl Tacke, c. dem Kaufmann Rudolf Weitzer, d. dem Eenenn Rüffert, ämtlich in Chemnitz.

* Prokurist darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Wester wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden und den Amtsnamen Direktor führen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlich bekannt zu machender Einladung berufen. Die Einladungen sind zweimal, das erste Mal mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu erlassen und müssen die eeh enthalten. Die General⸗ versammlungen finden in Chemnitz statt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Regel durch 1) den Deutschen Reichsanzeiger und 2) das Chemnitzer Tageblatt. Jede Bekanntmachung gilt als für gehörig erlassen, wenn sie einmal durch den Reichsanzeiger veröffent⸗ licht worden ist.

rankenberg i. Sa., den 2. Juni 1909. 8 Köͤniat. Amtsgericht. 8

Garding. Bekanntmachung. [22683] In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 36 die Firma Otto Tietgen, Garding Inhaber: Kaufmann Otto Tietgen in Garding eingetragen. Garding, den 20. Mai 1909.

8 Königliches Amtsgericht.

S. on 187 des Handelsregisters ist gn Au att es Handelsregister viaf Geringswalder Bank, Filiale Geithain, zu Geithain, Zweigniederlassung der unter der irma Geringswalder Bank in Geringswalde stehenden Aktiengesellschaft, heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1907 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitales ist um weitere einhundertundfünfzigtausend Mark und damit vollständig erfolgt. Weiter wird bekannt gegeben, daß die gezeichneten 150 neuen Aktien zu je 1150 ausgegeben werden. Geithain, am 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Gera, Reusg. Bekauntmachung. [22685] In das Handelsregister Abt. A Nr. 776, die Firma Ida Starer, Warenkredithaus Gera,

Heinrich C. Bundtzen.

W. Kulow.

niederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier

ae c Bezüglich des Gesell⸗

schafters H. Fi Hunpben ist ein vreang auf das üt tsregister eingetragen worden.

. Bezüglich des Inhabers A. W. E.

Kulow ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

eingetragen worden.

Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Ma⸗

bau. Üga veg2 C. Wedemeyer erteilte Prokura i erloschen. Asbest⸗ E“ Alfred Calmon ti aft. F. F. Schrader erteilte Gesamt⸗ kura ist erloschen. Maecker K Albeck. Die Gesellschafter dieser auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft haben Dr. Max Roosen, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.

Juni 2. Richard Brückner. Prokura ist erteilt an Robert

Oszmer.

Die an E. F. C. Behncke erteilte Prokura ist erloschen. 8 Geo. Sanders & Co. Ernst Friedrich Carl Behncke, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 29. mhat 1902 begoanee,. f Auguf Augu rmler e. Gesellschafter: Fenlen nn bere und David Carl Halbach, zu

mburg, Kaufleute.

Hams offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

emg. ““ Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft.

2- jur. Gustav Albert Hopff und Bernard Ludwig Anton Johannes Huldermann sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Hörme 1“ Aktiengesellschaft, zu Darmstadt. 1

Das 88 orstandsmitglied P. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. b

Die an F. E. Weiler erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Maschiuenoel⸗Import⸗Actien⸗Gesellschaft,

eee der Firma Société ano-

nyme pour I'Importation des Muiles de graissage, zu Antwerpen. Max Theodor Hayn, Kaufmann, zu ist zum Mitgliede des Vorstands (Verwaltungsrat) bestellt worden. 80gn⸗ anonyme pour limportation des huiles de graissage ober Maschinen⸗ oel Import Actien Gesellschaft, zu Ant⸗

8 M. T. Hayn erteilte Vollmacht ist er⸗

loschen.

.H. A. Heuer. Die Gesellschafter haben die

vegi⸗ ung der Gesellschaft gemäß § 144 H.⸗G.⸗B.

en.

OL1“ Metal Company Li- mited Hamburg Branch, Zweignieder⸗ lassung der Fima The International Metal Company, Limited, zu London.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Richard Georg Grunwald.

Segtemüsezund Dbst.Anzfiger) ist mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf den Kaufmann Oskar Dietel hieselbst übergegangen, welcher dasselbe als Kommanditgesellschaft fortsetzt. 1 Nheshcs⸗ besteht aus dem persönlich haftenden Gesell⸗ anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstands⸗ schafter, dem genannten Kaafmann Oskar Dietel und Ferdinand Adolf Kastenbein in Annaberg sowie daß aceanege se ent nce 82 1 Fe. nmit h Kamendittsten die

rd Adolf Kastenbein in Annaberg sowie daß einem Vorstandsm gliede, au ellvertretenden, die prokuren sind bestehen geblieben. die Gesellschaft am 1. April 1909 errichtet worden ist. Gesellschaft zu vertreten. 6.

riette Böttger, geb. Weishorn, in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin weiter. 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 2. Juni 1909.

In das Handelsregister Abteilung A

etragen die Firma Ferdiuand Terhorst zu mmerich und als deren Inhaber der Samen⸗

händler und Gärtnereibesitzer Ferdinand Terhorst zu Emmerich. Der Ehefrau Ferd. Terhorst, Maria geb. Weißeno, ist Pfetnn WI“ 8 Emmerich, den 25. Ma

ich e bei der unter Nr. 17

Königli des Amtsgericht.

1¹“

Stelle des ausgeschiedenen G. W. Hlll ist 2n Phomas Lark zum Sekretär der Gesellschaft

bestellt worden. Dbelenngeeheverei Aktiengesell⸗

t. Vorstandsmitglied C. A. Godeffroy ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bei Nr. 3037: J. D. Riedel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin. Prokurist: Dr. Alexander Röltgen in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma S-ee. ist. 3. Juni 1909 1 ra, am 3. Jun 1 8

8 Fürstliches Amtsgericht. 8 n. [22686]

Grossbodungen. 1 delsregister Abteilung A ist E“ S.-.vene es Firma

irma „Kaufhaus Merkur Starer & Waren⸗

rüc. Sitze in Eisenberg eingetragen

worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Sigmund Starer in Eisenberg und Alfred

Warenbrand in Gera. Die Gesellschaft hat am IE“ beneaneg. c. enberg, den 2. Juni 1909.

f Amtsgericht. Abt. 3

Annaberg, Erzgeb. [22644]

Auf Blatt 1178 des Handelsregisters ist heute die Firma Gotthardt & Kastenbein in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Gotthardt und Robert

„Union“

Chemnitz. [22760 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Chem⸗ bisherigen Gesamt⸗ nitzer Bauk⸗Verein in Chemnitz betreffenden

Die Firma ist jetzt, Blatte 1423 des Handelsregisters ist heute verlautbar in das Handelsregister Band - 1 den: 4 .