“ 88 Ausbeutung des neuen Naturgasfeldes von Louisiana.
Die 1906/7 gewonnenen 9 466 581 fm Derbholz bestanden aus ntdeckten Naturgasfeldes bei Caddo
Statistik und Volkswirtschaft. 2 686 610 fm Laub⸗ und 6 779 971 fm Nadelholz. Von ersterem Zwecks Ausbeutung des neu e
Der Holzertrag aus den preußischen Staatsforsten 1906/7. waren 898 435 fm oder 33 Hundertteile Nutzholz, von letzterem nahe der Grenze zwischen Arkansas und Louisiana hat sich in St. Louis 8 5 094 307 1m oder 75 Hundersteile. Eichen und Rotbuchen, welche ein Syndikat gebildek, dem Eroßkapitalisten von St. Louis, New JI. 2 „ Der geschäftsführende Direktor nze ger un onig 1 reußis chen
Berlin, Dienstag, den 8. Juni 8
Die preußischen Staatsforsten uͤmfassen nach den „Amtlichen beiden Baumarten besonders hervor 8s . ; 1 gehoben sind, lieferten 578 570 und Orleans und Washington angehören. Mitteilungen aus der Abteilung für Perften des Königlich preußischen 1 491 680 fm, darunter 343 209 fm oder 59 v. H. und 417 720 fm in St. Louis ist A. L. Mercer, der lange Zeit im Naturgasgebiete 1I anzeiger. an8 7 132. g “ 8 88
Minssteriumg für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, 1907 oder 28 v. H. Nutzholz. des Staats Indiana gearbeiret h Das Soyndikat besitzt heute 188 000 Acker (zu 40,5 a) Land und
ee e eesees 1 1906 8ie doleboNg97 dr2 aa8 88 im Berichtsjahr geschl Holzmasse verbleiben nach G Wirtschafts vom 1. Oktober 1906 ahin 244 fm Von der im Berichtsjahr geschlagenen Holzmasse verblerden na bohr seitikzohee sa vom Hektar durchschnittlich 4,30 fm. Es kamen Abzug des B.nh Rer hnog 1 796 668 f, und zwar 1.596900 fm damit die Kontrolle in dem beua eede Sn Flcergen, dee daf ern aond Nutzbolz 6059 339, auf Brennholz 9 203 905 fm; Reisbolz und 200, 163 fm Stockholz. Dat Reisholz setzt fis weier sröste es, ielen edesdeatn üeüheendod toe b 89. Derbholz waren von ersterem 5 992,742, von letzterem 3 473 839, zu. aus 66 597 fm Nutz⸗ und 1 529 903 fm Brennholz zusammen. In scrchn Z 8Ses .. eces g n b cg Erasls Handel und Gewerbe. Paris, 7 Fäni (W. T. B.) (Schluß 2 9
— 1 ““ Rente 8eg. . 1 9 Suß.) 3 % Franz. Wetterbericht vom 8. Juni 1909, Vormittags 9¼ Uhr.
8 us B Madrid, 7. Juni. (W. T. 9 Wechsel auf Paris 10,70. 18 5 * B. Witterungs
sammen 9 466 581 fm. Die Fällungsergebnisse der 10 Vorjahre den sieben Vorjahren, für die gleiche Nachrichten vorliegen, wurden 6 vh 8 da dahdo dera bane Barasghigc e n 8 Faß⸗ h. a e ohrloch be u efe. Darunter folg 8 ginnt an dem ersten r Der in Magdeburg tagende Ausschuß des Deutschen Lissabon, 7. Juni. (28 Goldagio 11 ½. 2 er d⸗ der letzt 24 Stunden
ba.acve, ceeeveSe
t
in Celsius
waren folgende: gewonnen: “ Wirt⸗ Bau. und Nutzholz Brennbolz Gesamte Holzmasse Rieisholz . Niccht⸗Derbholz 120 gdebr schettejahr überhaupt Derbholz überhaupt Derbhol! überhaupt Derbhol! Nutzholl Brennholz Stockholz überhaupt de zwette Ciigt 1e 1009, de ööI vierte bei 2120 Zuß. handelstages dei Häfaigte ssch nach einer Erbelerung ahe keie New York, 2 Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tenden 11”“ E116 1 8 rr *½ 5 8 Bereits sind 3 Bohrlöcher im Betriebe mit einer Tagesausbeute iess eg mit einigen Fragen des Postweseng, u. a. mit dem der Fondsbörse war bei Beginn des Verkehrs fest; be onders Beobachtungs⸗ s⸗ tie tug. 1896/7 4039903 3974261 5833784 3547711 9373687 7521972 1899,1900 66 489 1 595 145 267 974 1929 608 von 56 hüillioden Kndiesuß Gas;. 5 weitere Löcher sollen zunächst Seltpoftvertehr und kngeren Postvereinen, mit der Abschaffung des herrschte aute Meinung für Elfenbahnen, von denen Erie und Alchiso station Wind⸗ 1897/8 4284616 4210177 5319456 3428943 9604072 7639120 1900/1 65 259 1 733 558 280 169 2 078 986 noch gebohrt werden. Eine Röhrenleitung von 25 engl. Meilen nkunftstempels auf Brfefen, mit dem Ausbau des Postuͤberweisungs⸗ bevorzugt waren. Auch die Kommissionshäuser nahmen größere Käufe stärke 4645548 4579059 4966213 3103094 9611761 7682153 1902/3 64 984 1649 412 262 213 1 977109 ewige Konzession auf Lieferung zu Leucht⸗ und Heinzwecken zu Priefbeförderung von Hamburg nach Ostorutschland und Sachsen, von der Ermattung des Geschäfts in Stahltrustwerten. Die gesamte 4927490 4862231 5439160 3425433 10366650 8287664 1903/4 61 111 1 646 213 243 253 1 950 577 20 Cent für das Tausend Kubikfuß für Haushaltungen und zu Hostverkehr 8 Rumänien und Grsechenland, Wörterverzeichnis für Haltung wurde infolgedessen unregelmäßig. Es kam aber kü Borkum 76 ,1 (W 2 bedeckt 11,0 meist bewölkt 4822324 4756439 5982629 3935595 10804953 8692034 1904/5 65 779 1 564 139 246 922 1 876 840 10 Cent für Fabriken besitzt. Für das 350 Meilen entfernte New degramme n verabredeter Sprache, Frist für Inkrafttrelen von Besserung zum Durchbruch, als günstige Meldungen über die Aus⸗ Keitum 81,4 WNW 4 bedeckt —12 3 —1 R. 1s Nieber Z1“ e’“; S 2 B 6 und zu 20 Cent für Fabriken stcheine, zu . 1 er Handelsbücher an den Agenten, südlichen Bahnen Anl 8 Aufwã — EI“ S — em eiter 5961204 5892425 5150014 3338953 11111218 9234378 Die Fällngzergehnisse des Wirtscastslabrg 1998,7 in den ein. doe hahrt u50 Ssht füh Heuthaltunogg andezanaoae an dee Siaßt1rulche Hrbfang Lon Aufgügen, santasüscer Zallari- deaten, aur dan karzer Hauen de die B2ifte n eeße Kbashen besenan eh eeeee ee eehüheeee eeeeeeeeheee 5772158 5708902 5244412 3462289 11016570 9171191.] zelnen Regierungsbezirken sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. mllen. Die Stadt hat das Angebot noch nicht angenommen, sie 8 An zmetten Sehensias⸗ 5. Funi, .“ 1ae Verhandlungen Reading., Union Pacisice und Stahlteuststeien wachten, und Derai B 1 1kee. g⸗ 8 S d weist auf die 25 jährige Konzession für ffahrtsabgaben auf natürlichen Wasserstraßen einen Druck auf die K usübten. — E1“ 4 Regen 10,9 Das im Wirtschaftsjahr 1906/07 aus den preußischen Staatsforsten geschlagene Holz in Festmetern. beang.“ u 30 st 87 8 . ve⸗ e on sas 8 v Deutscher 6. 8 des zwar S beeeae 8 Neufahrwasser WSW Eüek— ö ——-— —õõ—ngfgmhgsgasnmaeeeeeeüe ie 30 sährige Konzesston für Gas zum Hausverbrauch zu 25 Cent e ergangenen Anregung wegen Beteiligung an war die Tendenz indessen schr ti ü 7140 000 Stü Memel 758,5 1S2Z4 b 5 Seselese Bau⸗ und Nutzbolz Brennholz Gesamte Holzmasse 8 Nee 89 Fiche lüa ssion stecg TEg. Haugs die kaufmännische ner⸗. “ für ausländisches Recht stimmte der Ausschuß Geld auf 24 Stunden Lensg b. —— 09 1”8” — 44,3 28S ö“ cpeirres Derbholz b Derbholz Reie⸗ G 1. Derbhol Reis⸗ Ausnutzung bereits erbohrter näherer Gasquellen, so bei Lirette und if vr. 8s 9— unter der Voraussetzung zu, de Parlehn des Tages 1 ⁄, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,00 Bee 55 5 heiter 948 3 über⸗ — Reis⸗ über⸗ Nadel. und über⸗ Nadel⸗ und Belle Izle in Louisiana, auf das Syndikat einen Druck ausüben zu ehe 9sendem “ “ 21 Eanse⸗ Pennefer⸗ 4,87,95, Silber, Commercial Bars 53. Tenbenz für Hemnober 0‧W heiter 10,1 V 1 t 2 koͤnnen. 8.eh eg ; ngeräumt werde. . . Berlin bedeck 1 Staat haupt Laubholz holz holz- haupt Laubholz holz Stockholt haup aubholz holz Stockholz ncdas Syndikat plant für später auch, Röhrenleitungen nach b nas Hesgevstees an s ütenerr b TETö Feegleh Janeiro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Dresden — 763,4 F — —nn — 4 g „ n. 0 4 ibon 8 E1111InIq1““ 1228 Memphis, Little Rock und St. Louis anzulegen. e“ „gen 5 ½2 Breslau — 761.9 NR. wolkenl. 13,8 Bromberg 760,9 1 3wolken] 14,1
Temperatu
i
2-1!
ziemlich heiter vorwiegend hester meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewoͤlkt vorwiegend helter ztemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ztemlich heiter ziemlich heiter meist bewoͤlkt Gewitter
(Wünelmshav.) meist bewölkt (Kiel
neist bewölkt (Wuatrow 1. M.) Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr. semlsch 1 er — (Cassoel) 1 ziemlich heiter (Magdeburg) vorwiegend heiter (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülnade., Els.) Nachm. Niederschl. (Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bam berg) ziemlich heiter
—
‿
2SS=SXS2S2
. . 8 150 Meilen westlich vom Caddo⸗Gazfelde ist ein anderes Feld 3 erbepor 1 13¹ 303 817 198 9 885 e89 199 5 68 ü8 79 1 abgeteuft worden mit einer Tagesausbeute von ungefähr 25 Millionen 2* LE ““ Bestimmungen, Vereinheit⸗ Kursberichte von den auswärti B Iwolrent Cumhinnen. 214 179 16 991] 496 290 894‧ 284 288=0 34 592 167 338 67 360% 778 469 51 588 858 6260 68 258 gebicfuz. Bort witd uͤber Verschwendung des Raturgases geklogt, Acuns eac degn Geschässzerccht der A Riienenhsche Essenerà ee e 76. SE Ses .. 188 115 25 174 160 574 2 367 165 2850 51 3511 58 118 EEEETEETEA11155 Sr. L““ 1 n Perke, Aktien⸗Gesellschaft zu Halle 8 6 sshe ö“ K ehheen, b 5 ——,] verere 15 1 Farnäturr, M. 763,7 MS Z hester 12,0 Denig. e. 188 819 8 113 1899 71 1582]% 388749 32 366, 1790329, 159 3210 880 68290 46 709 674 5290 159 116 aten die Defucher in den Gasseldern auch cuf Steindl „nd, e 2eet 07 s, J. ins. 1a orreen. F., sgrait Jat vam Kechliissen sgensa 8 pe ams dun e es Rhemisch. Karlärube B. 76 bester 1353 Potsdam .. 1466 87 21 626 444 595 653 353 352 53 659 210 206 89 487 820 226 75 285 654 802 99 140 da beide Stoffe in der Regel zusammen angetroffen werden; um rodukte und Fabrikate der Gesellschaft im letzten Geschaftsjahre und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,0014,00 32 b os. 1 SIn Frankfurt.. „ 12 8 5 1 9. 82 88 9 7 11 8 88 8” gt 1p 182 15 82¾ 39% 8 vesabe num sele zu gelangen, Ueßen die Oelsucher dag Naturgas in hen cenc Gee nücdriger vl6 im „vorigen. Wenn trobdem flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammsörderkohle 1050 26f Stettin ... 212 492 70 746 99 310 42 436 die Luft entweichen. Man nimmt an, daß auf diese Weise 70 Mil⸗ nes auf V. Fe. on 12 %. Dividende zuläßt, so 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis Stornoway lionen Kubikfuß Naturgas vergeudet worden sind. Dies war um so W 8 88 vasag. der Betriebskosten zurückzuführen. 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und, 11 13,50—14 50 ℳ 8 er Warenausgang betrug 13 459 848,01 ℳ, die Kohlenförderung do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Malin Head 3 wolkig 10,6
Teln. .. 89 01 20 688 855238 129] 176328 47838 38910 39252–1 104 04 % 44 308 38 885 20 860 5 6 . 52 1 d di wißheit ergab, daß bei Caddo aus⸗ — 70 824 bedauerlicher, als sich bald die Gewißheit erga ß 155 576 hl gegen 39 806 034 hl im Jahre 1907/08, mithin gruskohle 0— 20/‚30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis
Stralsund.. 47 781 17 080 4 8 vsen.. 191 019 10 762 174 643 5 614 128 007 13 207 49 590 65 210% y319 026 23 969 224 233 Posen. .. 222 922 7367 214 497 19058]¹ 187 130 96311 92 320 35 188 419 901 16 998 3906 819% 88248 eö und Steinöl in geologisch getrennten Lagern s0 458 nl weniger. Die Gesellschaft hat sich, mit einer kleinen An⸗ 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. † V Bees 8 88 g 8 28 t. 888 13 9 9 88* 6 16 e. S. 888 8ℳ 59 88 * 81 85 Da Schwefel und Steinsali in der Nähe anstehen, so sagt f vie. 5. Znen⸗. “ Zweig 88 Kehlenverwertung be⸗ 88 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12 E Valentia 88474312 swolkenl. 10,6 — j . 26 2 man dem Bezirk von Caddo eine alänzende Zukunft voraus. (Gerik der unrer der Fezelchnung tumen oder der des rohen Montan⸗ c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohler gew. Korn I 13,50 bis Oppeln.. 374 262 8 785 364 217 1 260 92 406 „9 186 62 600 20 620 466 668 17 971 426 817 21 880 des Kaiserlichen Konsulats in St. Louis.) achses seit einigen Jahren als Extraktionsprodukt der rohen Kohle 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do 8 Ir 19775 L1- 738 Seilly heiter 11,7 aadeburg . 106 30° 29 568 76 403 332] 101 537 37 960 17 202 46 375 207 842 67 528 93 605 46 709 es Kalser 8 g gestellt wird, für das sic, als Erfa für Karnaubawa . de. do 17 11,756 ℳ Kokekoh FSe; “ Meezurs. 2s 98 2349 138 17 „888= 149 81 8885, 888899 4938% 348 188 8889 188 2811 29 248 b Hf; ecütfasge echanier het. Zrati hicsrund, ihn, 1fI. M.agere Kohle2a. Larde:kogee hg 099 112 9 he., Tbecen 18. bedect 11.7 Erfurt... 2 . 1 4. r Technik vier Firmen. Die Produkte sind nu 8 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufg rt⸗ . V e Suet. g.. 138 591, 22788 189 032 1 208% 98977 32688 3818 37 501† 177 999% 99 586 48809 8 90 Uruguav. Ueneser Facheringen Lehebegegrn in Käckente deerse nee ben esalt 1425. 146 — . Sren e 1818-s, 9 „ n lg. Sbien V 22 507 133 304 61 686 48 349 23 269 Einfuhr von Nahrunges erteen 8 aht eeekeh für deren Beseitigung die Wesellschaft bemüht bleibt koble, gew. Korn I und II 14,50 17 50 Seaee⸗ 18,05g bields 82 2 /wolkig 11,1] au eilung im „Board of Trade pkturiert wurden im Berichtsjahre für 285102 ℳ (8 Ror⸗ e 9I1Ibbvo. 19 n im Berichtsjahre für 285 102 ℳ (209 151 ℳ). Von 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthratit Nuß Korn I. Holyhead 4 NW 3bedeckt V 11,1
8 74 303 30 156 43 385 762 59 001 31 530 4 964 Hhbebg 274 0 89 167 198 062 5 613 273 011 142 948 47 565, 82 490° 544 155 209 415 246 629 88111 schlossenen Blechdosen. 201 740 Bestimmungen wegen des Verbots der Einfuhr in Produkten der Teeraufarbeitung fanden Kerzen, Paraffine sowie 19.50 — 20,50 ℳ, do. do. I1 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis
ldesheim. 8
üneburg .. 105 408 17 609 85 798 1 996 96 307 30 832° 20 603 14 872 00%48 441] 106 401½ 46 868 Journal' sollen die 1
Stade.. 35 446 9 327 25 596 523 19 977 7 107 3 470 9 400 55 423 16 434 29 066 9 923 von Nahrungsmitteln in Blechdosen, die mit Lötmitteln verschlossen e Nebenprodukte guten Absatz, wenn auch zu niedrigere 9,50 ℳ, h. Gruskohl 8 —
Osnabrück.. 5 welche mehr als 10 v. H. Blei enthalten, erst am 1. 8 8 gim Vorjahre, während in Mineralölen trotz E“ a. Hochofenkoks Faogge nn 55 F; vm ,a koth 1750 dg Iöle d-Aix 2 Züheiter 16,0
mit Aurich 26 195 4868 81 898 178 15 848 4 8 288,o “ vneeeft, gaen nadan Füe baich g übe Se es heee aen 8 Ig ssäbrer zurückolieb. Der Grund c. Brechkoks I und II 19,50 —52,00 ℳ; V. Briketts: Lenre
1 mittel, — rfür ist in der scharfen galizischen K . 1 e-s 8 8 .
Mögdene mnt 105 565 63 507 39 904 2 154 120 551 78 118 3 2111 39 222=⁄ ßy226 1166 141 625 43 115 41 376 dem Falle, wenn Blechdosen Flüssigkeiten oder Stoffe enthalten e kei dem erniedrigten Zollsat für Oele “ aasae EX —2 A SIr. Mathieu 1b Arnsberg.. 61 245 30 460 28 881] 1 904 40 725 30 642 230 9 853 101 970⁰0 61 102 29 111 11 757 welche mit den Seiten der Dosen und dadurch mit dem in dem Löt⸗ rburations;wecken in Deukschland diese Sorten zu Preisen Nachmittags von 3ꝛ ½ bis 4 ½ Uhr, im Stadtgartenf le⸗ . Grisne NO
Cassel.. 248 914 84 326 160 297 4 2911 574 536 268 422 51 245 254 869 y823 450 y352 748 211 542 259 160 mittel enthaltenen Blei in kommen. bot, und anbjetet, die unter den Selbstkosten liegen Am Stadtgarten) statt. „mns aale“ (Eingang . 1 764, 2 wolkenl. 11,8
Wiesbaden. 55 276 28 501 25 055 1 720 191 636] 120 288 5 595 65 7531 246 912 148 789 30 650 67 473 Die Vorschriften wegen Zurückweisung von dngefanhtben Nahrungs⸗[Penso wie der Minekalölmarkt unter der galizischen ee. Paris N 2 wolkenl. 11,7
Re-x 54 189 20 749 32 011] 1 429 81 723 53 532 2 000 26 191] 135 912 74 281 34 011 27 620 mitteln, die Steinkohlenteerfarbstoffe (Anilin), antiseptische Mittel usw.pet auch der Pa affinmarkt schwer unter dem Druck des Kampfes Wlsfingen 7 ItaibEas. 118
Düsseldorf.. 51 445 16 129 32 871 2 445 37 974 8 854 1 558 27 5627 89 419 24 9838 34 429 30 007 enthalten werden streng durchgeführt. — ““ Standard Oil Co. gegen die österreichisch⸗galizische Petroleum⸗ Magdeburg, 8. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. K. Helder — 7639 SS2 balbbcr 102
Coöln.... 188 8 8 88 128 88 3 13299 “ Se vr. P 8 v11161““ 111141“ haer 8980 Pegterhler br 9 W im Jahre lucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o 08. Bodoe S2 bemer, 108
0 2 52 d 8 oppelzentner im Jahre s gestiegen war. —,—. Sti : 1 ½ꝙ 29 — — —
Aachen.... 72 283² 22 400 „47 825 2 058] m„55 368 „31 20 1 870ꝗb22 291 127 651 53 607 49 695 24 349 Ceylon. itsche Markt wurde von ausländischem Paraffin üierfluter dehe Kristallzucker “ Beeenaffge n, 22 2909 28 Cbelltan und “ 5—
Staat 6 059 339 898 435] 5 094 307 66 597] 5 203 905 1 788 175] 1 685 664 1 730 066111 263 244 2 686 610 6 779 971] 1 796 663. Zollerhöhung für Salz. Durch Verordnung Nr. 5 von is um ca. 12 ℳ für 100 kg gegen das Vorjahr zu ückgegangen 20,50. Gem. Melis I mit Sack 19 75 — 20,00. Stimmung: R bins Skudesnes NMW 4 bedeckt 8,3
8 8 v “ AZahre 1909 — Gustoms Duties (Salt) Amendement, Ordinanc- Infolge des gesunkenen Paraffinpreises hat sich die Gesellschaft. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord 3 ej Skagen 5,2 7 2 dedeck 10,8
1909 — ist der Einfuhrzoll für Salz von 2,13 auf 3 Rupien für dar anlaßt gesehen, nach Vereinbarung mit den anderen Kerzenfabriken 10,65 Ed., 10,67 ½ Br., —,— bez., Juli 10,65 Gd 1070 Br. Vesterwrig — 75,0 WW 7 brorc⸗ 5
88 Handel und Gewerbe. Zentner erhöht worden. 6 8 5 Fere ahe 1 Herabsetzung er. Feo eh. gren 10,75 Gd., 10,77 ½ Br, —,— be. September Kopenhagen S 1 —
“ 4 1 “ 8 1 ür das laufende um pro k FFI — Or ) 8 8 — 2.2 Kl 2 Regen
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 111“ und Gbelsteinen aus Britisch⸗Git hüccgen. Besserung der Lage auf diesem Markt⸗ nester —,— bez. — 8 5. Fabibes⸗ Oktober 10,10 Gd., 10,15 Br. Karlstad — 756,5 S2 2 beiter s
Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis April 1909 8 afrika 1908. EETäETT de Juni. (W. 8 B.) Rüböl loko 61,00, per Sicacoln SSW2 dalb bed. 11,4
— r aus Britisch⸗Südafrika im Jahre 1908 litischen P troleumindustrie zu erwe ie T vvrbeng ten “ 2 2 heiter 8,4
Ptroleumindustrie zu erwarten. Die Teerproduktion mit Bremen, 7. ZJuni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Hernösand 80 — 2 heiter 124
— Die Goldausfuh A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglichdes Versands) gegenüber dem vorhergehenden Jahre von etwa 29 500,000 Pfd. Steuggh 878,97 Doppelzentnern blieb um 5144,61 D. 8 rts noh anden Bahnhöfen und Häͤfen außer⸗ auf rund 32 000 000 Pfd. Stetl. gestiegen; dagegen ist der Wert dec Vorjahr zurück. Es wurden 3983 Personen Pgen Doppeleimer 96. Pe —3 Loko, Pne⸗ nd 182 8 Haparanda 5 ³NS abededt 6,8 Baumwollbörse. Still. Upland loklo Riga . Windst. bebeckt 958
halb des Weichbildes von Berlin*) Diamantenausfuhr von 8 973 148 Pfd. Sterl. auf 4 796 655 Phgte beschäftigt. An Löhnen wurden im Betriebsjahr 1 — 2 4 436 935,34 ℳ der Baumwolle. 1 Sterl. gesunken, trotzdem etwa die gleiche Menge, nämlich ungesät ablt. Im Interesse der Arbeiter wurd — 1 hen g. middling 55. W SW — — b. Versand Verbleiben mit der auf dem Zusammen 4400 000 Karat, ausgeführt worden ist. Diese Tatsache ist ꝛurüe sht: 232 586 ℳ, an den Halleschen aae esgecbenn 8,S2670 1„8 Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik Faak 259, —— b. Sen- 8 — ede 11,8
Königsberg. 230 246 28 988 200 648 610 y292 393 81, 287 245 18 086 245 932 3 227 337 546 105 221
bedeckt V 10,6
8S 1 SS88.— ETT
v
a. Empfang 1
mit der auf dem Zusammen Eisenbahn Wasserwege zuführen einmal auf die erhöhte Produktion geringwertigcscg die Fhappschaftsberufsgenoffenschast 4842 ℳ an die Webauer spei. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. F7. 18 (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta „ eiter 10,0
Eisenbahn Wasserwege 1 d 8 Sieine und zum anderen auf den niedrigeren Preis, der aenkenkasse, 1536 ℳ an die von Arbeitern gegründeten Unter⸗ “ 1 bericht., Good average Santos September 32 ½ Gd., Deꝛember Wien 761,4 Windst. 15,3
t t t t t 1“ (HFahre 1908 für diese Steine erztelt wurde. Als sich deehungskassen, 23 466 ℳ an sonstigen Uaterstützungen an invalid Wirkungen der amerikanischen Wirtschaftskrisis im Diamantenhandeißeiter, Wätwen und Walsen 361 069 ℳ Fs. oder 90,65 f 31 ¼ Gd., März 31 ¼ Gd., Mai 31. 8 —ꝑꝑq 8 * 8 tt 8 4ꝙ 9h½ —ll, 8 ̃U „ 6 1 8 t 6 51 9 „ 64 382 87 400 151 782 11 227 140 485 28 987 64102 Alülban wachsn, mae deeg Lb L.x . durch nütih bescefigter Atbeiter gegen 30113 ℳ Rarte, Anfenget cgt) sessbenrobin “ 1ce, — 1e ene. 188 2 5 2 7 . 2., 0 ngewinns. e en⸗ 2. men neue 3— — L —ᷣᷣ— . „ 50 967 52 817 Monate Febrvar bis Juni 1908 überhaupt auf Lager. Sie führtegfionskasse unterstützte 17 Pensionäre, 25 Witwen und 5 Wnfen. gul⸗ 10879, du nC5, NSr Peseege. Labe Pn⸗ Ferinn . Regen 15,8 27 ½̃ 8 b S oliarf 1 wolkenl. — 16,2
98 144 10 208 L08 380 189“ 10 9 1 843 1 843 G Warscha 3 18 3 335 daher im Jahre 1908 nur 1 634 159 Karat aus ge enüber 2 476 8s Vermögen der . er getrenat von dem Gesellschaftsvermög⸗ 8 Ruhig. 48 280 397 799 9 756 388 043 168 585 1— 88⁄ Karat im vorhergehenden Jahre und erreichten damit daß der Pre 2* Kaßse betrug am Jahresschlusse — unter Berück Fewanhch Vudapest, 7. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,35 Gd. arschau — 759,9 halb bed. 13,6 Thorshavn — 756,8 WNS 2 woltiag — 10,7 Seydisfjord wollenl. — 9,5
349 519 59 508 545 60 053 846 59 207 26 719 für hochwerti 2 ge Diamanten, die hauptsächlich nur in Kimberley; urswerts der angekauft jere — 3897 14.,45 Br. 277 101 348 910 funden werden, gehalten wurde. Die Premier⸗Mine im Tranzve 815 5 4 Um gerheire en Papiere 393 717,86 ℳ gegen 1445 11114“
.⸗ Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ Juni, 11 sb. 7 d. Kä llig. ustrieller betrug, laut Meldung des „W. T. .⸗ b 10 sh. 6 d. Verk. ruhig. amme (( Cherbourg aees ee- London, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Clermont 3 wolken⸗. 13858
SSSSSSbSS=SS*I
574 922 146 431 721 353 25 753 695 600 See 3 4 dagegen steigerte ihre wesentlich minderwertigere Ausbeute und wirkte dadurch einen erheblichen Fall des Preises füͤr solche Stein ahlind
eneakedien und 6 e . 4 Böhmi 3 024 — 3 024 91 2 933 6 614 — 6 614 Die geringe Ausfuhr wertvoller Steine und der all des Preises tehtlin, die Roheisenerzeugung in Deutschland „ vnna⸗ 162 467 740 1 675 466 065 182 395 8 182 395 mindere Gteine erklärt somit die auffallende Tatsache, daß g während des Monatz Mar 1909 ins 1828 180hng,en verch Kupfer stetig, 61 ½64, 3 Monat 62 ½. Fcrm 7e2 ee-eeen —— 2 075 Statistik in den beiden letzten Jahren eine gleiche G“ un 7 t im April 1909 und 1 010 917 t im Mat 1908. Die Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Baumwolle Ricaes 762,5 bedeckt M beee hena
Pragisce Briketts 467 578 1 u. sächsische/ Kohlen. 973 53³ 1 506 30 1 476 2 075 V weist, den Wert der Ausfuhr im Jahre 1908 aber nur auf d ugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei] Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B Tendenz: Traͤge. Amertikanische middling Lieferungen: Ruhig. Kr⸗kau 315 S I wolkenl. 16. 2
471 575 8 Fgag. Süas. G I81 h8 8e des Jahres 1907 beziffert. (Nach einem Bericht des Kaiserlice eenn die Erzeugung für 1908 angegeben ist: Gießerei⸗ e 5,63, Junt⸗Juli 5,63, Juli⸗August 5,69, August⸗September 5,66, Lemderg 760,0 NRO 2 balb bed. 15 7†
*) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ Generalkonsulats in Kapstadt.) 122 8 435 (180 415) t, Bessemerrobeisen 28 850 (34 790) t, ohannisthal, Pankow⸗Schönhausen. Reinickendorf (Dorf), Rirdorf, Rummelsburg, chönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, 8 ö 8 asroheisen 716 625 (667 732) t, Stahl⸗ und Sviegeleisen eptember⸗Oktober 5,65, Oktober⸗November 5,64, November⸗ b 4.8* 13 (74 658) t ddel gtahl⸗ 2 562 . er⸗Dezember Hermanstadt Nöwö 1 bhald ded. 18,2
8 “ ““ „Puddelroheisen 57 544 (53 322) t. Die Erzeugung .62, Dezember⸗Januar 5,62, Je Februar 5,63, Februar⸗ Fricst v ne⸗ 8 178
ilmersdorf⸗Friedenau. 8 A“ . 8 end der Monate J Mai 1909 stellte sich auf März 5,63 “ Verbot der Ei r von lebendem und geschlachtetetn 5 09 mon AK L e 123 b 88, S Behh 88.& 8g von 1ebgne d K. d 3 296 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen rindist 760,9 nee 3 beiter 198.2
Zusammen..
in Queenslau London, 7. Juni. (W T. 93 Nach dem Handels ausweis stetig, Middlesbrough warrants 48/9 ½. Livorno 780,3 1 5 bedeci 18 6
.“ g 8 die Einfuhr von lebendem und geschlachtetem Vieh aus allen Ländezug im Monat” Seplante Aenderung der Frn über die Erteilung amtlicher Zolltarifauskünfte. Zu den früher außerhalb Australasiens, mit Ausnahme von Großbritannien, t eine ee e ; Snei 8 948968, Na,Se n⸗ Nas be⸗ uabic e — hün 1 82 1. (Schgußz Rohzucker Belgrad 759,1 1 1 bedeckt 16,2 Unterfuchung und Stempelung von Edelmetallwaren. mitgeteilten vorläufigen Bestimmungen über die Erteilung amtlicher Verhütung der Einschleppung der Rinderpest für die Dauer 1ag 29 525 744 Pfd, d. 1 eine rne bec⸗ vene e ze Pön ugfuhr für 100 bes Fun gn 28,tzm. Bcc Zucker ruhig, Nr. 3 Helsingfor — 755,0 W bedec 1 In dem russischen Ministerium für Handel und Industrie haben nach Zolltarifauskünfte in Italien ist in einer von dem italienischen Finanz⸗ weiteren zwei Bahren vom Tage der Verordnung ab verboten worehhsgleichen Zeitraum des V orjahres gegen Januar 29 . i 8, Juli⸗August 31 ¼, Oktober⸗ I . 2 einer Mitteilung der Torgowo-Promuischlennaja Gazeta Be⸗ minister erlassenen Anweisung darauf bingewiesen worden, daß es dem Unter „lebendem Vieh“ werden verstanden: Plerde⸗ Kane 8 v Amsterdam, 7 Juni. (W. T. B 55 750,7 SW sbedeckt 91 ratungen über Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen für die Antragsteller obliegt, die zu einer Anfrage gehörenden Muster dem Rindvieh, Schafe, Schweine, Ziegen, Hirsche und Rehe, Antilore 88 spoordinary 40. — Bani F T. B.) Java⸗Kaffee good Zürich 762.1 †ᷣsE 2 bedeckt 12,4 Untersuchung usw. von Gold⸗ und Silberwaren stattgefunden. Die Be. Amte, wohin sie bestimmt sind, kostenlos zu übermitteln, widrigen⸗ Lamas, Büffel und alle anderen Wiederkäuer, Hunde, Esel, alle g Kurzh 8 “ Antw erp 23 dr w. T. B Geuf 761,7 20 I bedeckt 12,6 ratungen eristeclten sich besonders auf die genauere Bestimmung der Gold⸗ falls deren Annahme verweigert wird. füßigen Tiere sowie Vögel. Der Ausdruck „geschlachtetes Ve roöberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. geschlossen. 7. Juni. (W. T. B.) Petroleummarkt Lugano⸗ 760,8 NE j bedect 15 5 und Silberwaren niederer Proben, der sogenannten Kompositionen. Waren Nach den gemachten Erfahrungen wird nämlich vielfach von den umfaßt: Tierkörper, einschließlich ihrer Teile, sowie das Fleisch, baabeg, 7. Juni. (W. T. B.) (SEchluß.) Gold in n. Pork, 7. Junk. (W. T. B.) (Söluß.) v. S 1928 ns 3 8 dieser Art kommen im Handel vor, ve aber nach dem genauen Gesuchstellern sofene gegen diese Bestimmun verftosßn⸗ als selbst Knochen, Häute, Felle, Hufe, Hörner, Schlachtabfälle oder anden sa das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Sllber 6 Barren das in New York 11,45, do. für Lieferung per 8 d6 182 en. D . —— Wortlaut des Probierstatuts ihrer niedrigen Probe wegen in . and der bei frankierter da endung der Muster noch Zoll⸗ oder Postzustellungs⸗ Teile von Tieren, für sich besonders oder sonstwie, oder Teile dare heen 73,00 Br., 72,50 Gd. Heferung per Oktaher 1077, Beurewol 4, u 9⁸½ do. für unroßneß 759,2 2 I bedeckt 8,3 etz einen gebühren entstehen, die den Empfangsstellen zur Last fallen würden. “ 4 9*,8. Sugs Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 5 Standard whlte in New PYork 8,50, do. 8 in Peihddohe Poctland Billf 785,2 Windst. wolkenl.] 12,8 % Rente M./N. pr. Arr. 96,40, Oesterr. 4 % Rente in 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Ein Hochdruckgebiet von 768 mm westlich von Irland hat sich weiter über Kontinentaleuropa bis Rußland ausgebreitet. Eine
Vernichtung. Im Hinblick darauf beabsichtigt man nun im Ge Mindestgehalt an Edelmetall zu bestimmen, bei dessen Vorhandensein Es ist daher empfehlenswert, daß die Gesuchsteller die Mustersendung 8 8 an eine ihnen bekannte Firma am Sitze des Felenee oder des Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette f 14 3 1 Uncar. 4 % Goldrente 113,70, Ungar. 4 % 1.68. Schmalz Western steam 1175, do. Rohe u. Brothers 12,00
— am 7 .W. 93,05, Türkische Lose per M. b. M. 185,00, Getreidefracht nach verpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, do. Ris Depression liegt über Nordeuropa mit südwärts schreitenden Aus.
— Dl ISSSI=S=SSSISe! -
die Fabrikate entweder als goldene oder als berne anerkannt werden; dabei sollen Fhäscf masene e e. vebriete, on Hoher Haaefe heage 819 82 diese dann die Muster kostenfrei den . „Juni 1909: dbh, Ir und niederer Probe festgesetzt werden. on der obligatorischen Probe genannten Stellen übermittelt. 2 — aktien per ult. 594,00, Oesterr. Stäaatsbahn per ult. Nr. 7 per Ju 8 und der Stempelung b en Fabrikate, welche für technische Zwecke Die Anfragen über Zollauskünfte können aug, was ttalienischer⸗ Ruhrreantee, SAENeHge Revier 8. Züdbabngeseuf aeft 110545, Wlener Getaban⸗ . vris ng. , Eesn de0h der dgh per Hfendee 6,05, Zucker 8,48, Zinn lan Lon von 785 vm Ube kem erdnen uns Eeehitendsn aes. bestimmt sind, sowie chirurgische Instrumente und einige andere seits sogar als erwünscht bezeichnet wird, unmittelbar an das Finanz⸗ 1 2 8 t, Oesterr. per ult. 638,75, Kreditbank, Ungar. allg. Rew Pork, 7. Jun. . (e. T. B.) Die Wifible, land berrscht kühlet; schwa FE-L-e “ In Deutsch⸗ Gegenstände aukgeschlossen werden. Gleichzeitig ist auch die Frage ministerium (Generalzolldirektion) — e delle nt schaßs berhank 454,00. Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan. Supplies betrugen in der vergangenen Woche 6 e eiteres Wetter. Ver 2 icnt Forden trübes, im Süden wegen Einführung der Probe für Erteufnce aus Platina angeregt (Direzione delle Gabelle) — in Rom unter Beobachtung der allge⸗ 1“ 8 407 Urn Oesterr. Alp. 642,50, Deutsche eichsbanknoten pr. ult. Weiten 3 969 000 Busbhels. nada⸗ hecer eife gter, 8n i hatte le ederschläge, der Süden meinen Vorschriften 6 werden. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ 1 onbank 548,00, Pragen Eisenindustriegesellschaft —. Der Ausweis der Getreidevorräte in den Vereinigten Staat 8 “ 8 3 “ “ on, 7. Junt. 3895 (An. 2 ½ % Englische wird erst morgen veröffentlicht. en 8
worden. Die übrigen zur Beratung gestellten Fragen beniehen si n e übrigen 1 1 die Gebühren und die lichen Konsulats in Rom.) b g9n, Fin . 5 i Ps. Sterl 8, Privatdiskont 1 ¹1⁄16 Bankeingang
auf die Handhabung der Probiervorsch Möglichkeit, sie durch eine andere Steuer zu ersetzen, ferner auf di
Strafen für Verletzung der Probiervorschriften.