1909 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

v16“ 11““

eröffnet. Der Stadtkämmerer Liesieckt in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗

1111141“ 1“ 1X1X“ Konkurbversahrem 23421] Ueber das Vermögen des Kaufmanns gesn

1116“ 8 u“ 11““ 8 88 ““ 11“

Vereinsabzeichen, Katalognummer 100/1 4, Flächen⸗] Vormittags ½12 Uhr,

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt König⸗ 1 Nr. 43. Rheinlsche Schloß⸗ und Baubeschlag⸗ Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1909 Falke in Pr. Börnecke ist beute, Vormittags fabrik A. Stemper zu Mettmann, ein Hangschloß Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 1909 0 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Egein nebst Schlüssel, wovon der untere Schloßkasten aus Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ einem Stück gedrückt wird und die aufgeniete Decke pflicht bis zum 21. Juni 1909. mann Olto Hildebrandt in Bleckendorf. Oener mit Einprägung von Firmennamen, Monogrammen, Königl. Sächs. Amtsgericht Augustusburg, Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1909. Erste Bestes Hechloß der Eisenhandlungen und Hundert ver⸗ den 4. Juni 1909. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Fiügfhlcge dn es Echct nrd, FatZereamer 6 1230171 kermin soast Termin zur Beschlußfafsung über die plastische Erzeugnisse, utzfrist ehn Jahre. etwaigen Fälle der §§ 132, 134

Nr. 42 angemeldet am 18 Mai 1909, Vormittags 88 Konkursordnung am

. Juli 1909, Vormittags 10 11,30 Uhr, Nr. 43 angemeldet am 28. Mai 1909, 9

Amtsgericht Egeln. Vormittags 9,55 Uhr. Egeln, den 5. Juni 1909. Mettmann, den 29. Mai 1909.

S“ v111““ 8s 11114“

oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vorsteher zu unterzeichnen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet ist.

Zabern, den 29. Mai 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 12389248]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Sos⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner

v111X“

8290 am 27. Mai 1909 folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Wirtschaftsbesitzer Böhm in Ober⸗Halbendorf heißt mit Vornamen nicht Gott⸗ fried, sondern Gottlieb.

Der Bauergutsbesitzer Gottfried Bräuer in Ober⸗ Bellmannsdorf ist aus seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender ausgeschieden, aber als Beisitzer im Vor⸗ stand geblieben. An seine Stelle als stellvertretender Vorsitzender ist der bisherige Beisitzer Schmiede⸗ meister und Gemeindevorsteher Ernst Menzel zu Ober⸗Bellmannsdorf getreten.

b Königliches Amtsgericht Seidenberg.

2 Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizr Dr. Noest in Solingen ernannt. lt 3 1— mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juni 1909. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer

Gebäude 53s Barackenkasernement, Ob ent, wiesenfeld V 8 am 5. Juni 1909, Vormittags 11¼ Ubr, de E“ 8 Fult 1909 Beschdet⸗ e andalsonsnerwahtericttsmwanigindat 38 bden. Es wird zur Beschluß⸗-Laturner in München, Kanzlei: Karlsyl . die Wahl eines anderen Se über ist allen nch den gleichtettig erlafsenen offenen Arrest anderen T e onen, wel 8 . 1g 8 über die in § 132 der Konkurs⸗ etwas schuldig sind, aufgegeben nichts an die Recht - 19099 ee he- 26. Wqtcloer 5 Gemeinschuldners zu verabfolgen oder ir . 8 - 2. p n sten, au e Verpflichtu der angemeldeten Forderungen auf 14 8 ußs Bests der S ug auferlegt, von dem 1500, Vormitlage 80 ee den n. uguf Behte der ache und von den Forderungen, für 8 . s der Sache abgesonderte Befriedign jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ in Anspruch neh gesonderte Befriedigung 8 1. Per⸗ ehmen, dem . sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 22. Juni 1909 -neeen nee a Me.

Nr. 38. Solingen, den 2. Juni 1909. 18 Königliches Amtsgericht. Tübingen.

229941

K. Amtsgericht Tübingen. 8 Konkurseröffnung üͤber das Vermögen des Ernst Brösamle, Inhabers einer Möbelhandlung in

Berlin. Ueber das Vermögen des Friseurs Alfred Töpel, in Firma Töpel & Klucznik in Berlin, Behrenstraße 47, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem 3 Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ 8

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Stolp, Pomm. [23242] Garder Molkerei e. G. m. b. H. in Gr.⸗ Garde: Schneider Otto Wenzlaff in Gr.⸗Garde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gastwirt H. Schammler in Gr.⸗Garde in den Vorstand eingetreten. 8 b Stolp i. P., den 2. Juni 190909. Königliches Amtsgericht

Sulz, Neckar. 8

b RK. Amtsgericht Sulz a. N. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 20 wurde heute bei Nr. 4: Darlehenskassenverein Dornhan, e. G. m. u. H. eingetragen: Nr. 11:

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1904 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Gottlieb ählt: Schultheiß Huß in Fürnsal, in der Generalversammlung vom 31. Mai 1908 an Stelle des verst. Oekonomen Johann Georg Mast in Dornhan, seit 1904 Vorstandsmitglied, der Bauer Johann Georg Vollmar in Dornhan. Den 4. Juni 1909. Oberamtsrichter Sandberger.

Vandsburg. [23244] In das Genossenschaftsregister Jastremkener Brennerei e. G. m. u. H., Genoss.⸗R. Nr. 2, ist eingetragen: Ahn Stelle des Gutsbesitzers Karl Krause in Mühlenkawel ist der Gutsbesitzer Haus Boden in Mühlenkawel in den Vorstand gewählt. Vandsburg, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vvölklingen. Bekanntmachung. (23245] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute en worden:

„Lauterbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lauterbach.“

Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse seiner

[23243]

unter Nr. 7 eingetr

Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu

verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1

1) Josef Schmitt, Ackerer zu Lauterbach,

2) Franz Kerner, Ackerer zu Lauterbach,

3) Nicolaus Sauder, Schreiner zu Lauterbach.

Statut vom 31. Januar 1909.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der St. Jo⸗ hann. Saarbrücker Volkszeitung in Saarbrücken in

der Form, daß 2 Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, dieselben unter Beifügung der Firma

unterzeichnen . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

ammen. Die Willenserklärungen des Vorstands werden von 2 Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise abgegeben, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

- Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ chtlich und außergerichtlich vertreten, jedoch kann in Prozessen sowie einem Kassen⸗ oder Revisionsverband gegenüber, welchem die Genossenschaft sich an⸗ d eschloffen hat, der Veshebebe oder dessen Stell⸗ vertreter oder, falls beide verhindert sein sollten, auch jedes andere vom Vorstand hierzu schriftlich beauf⸗ tragte Vorstandsmitglied die Geossenschaft vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Völklingen, den 1. Königl. Amtegericht.

ittenberg, Bz. Halle. [23246] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Dampfmolkerei Wartenburg ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschräukter Fafipflicht in Wartenburg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Otto Pötzsch der Landwirt Wilhelm Steude in Wartenburg gewählt worden ist. Wittenberg, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Zabern. 123247] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: Ruß'er Epar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Ruß. Gegenstand des Unternehmens ist nach den am 2. Mai 1909 vereinbarten Satzungen: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ esgneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Charton, Ernst, Wagner in Ruß, Vereinzvorsteher, 2) Brignon, Julius, Werkmeister in Ruß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Douvrier, Johann Baptist, Arbeiter in Ruß, 4) Auby, Eugen, Holzhauer in Ruß, 5) Houtmann, Xaver, Ackerer in Ruß. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des

Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung

zu verbessern, treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder

erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen.

Vereinsvorsteher, stellvertretender Vorsteher,

die dazu nötigen Einrichtungen zu

Der Vorstand besteht aus:

1) Johann Josef Kölzer, Ackerer in Sosberg,

2) Johann Peter Bauer, Ackerer in Sosberg,

3) Jakob Christ, Ackerer in Sosberg, Beisitzer.

Das Statut datiert vom 7. März 1909.

Die Bekanntmachungen sind von zwii Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden

muß, und erfolgen im Trierischen Bauer zu Trier.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zell (Mosel), den 28. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [23249] Firma: „Blickweiler Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“. Sitz: Blickweiler. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Jꝛcob Buchheit 1. und Paul Schmitt. Neu bestellt: a. Daniel Mayer, Schmied, b. Jakob Bauer, Ackerer, beide in Blickweiler. 8

Zweibrücken, 4. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.

v“

ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. [23046] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1067. Speer & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Muster für eine Beet⸗ und Balkoneinfassung aus spiral⸗ sörmig gedrehtem Flachdraht, Geschäftsnummer 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1909, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1068. Firma Otto & Gerhardt, Breslau, 8 Muster für künstlerische Bildaufdrucke für Tüten, Beutel und Einschlagpapier, Fabriknummern 630 bis 637, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 24. Mai 1909, Vorm. 11 ¾ Uhr. 8 Breslau, den 4. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Coburg. [23035] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 453. Firma Max Roesler in Rodach (H. Coburg), ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend angeblich 3 Blätter mit Lichtabhildungen verschiedener Gegenstände aus Steingut, Fabrik⸗ resp. Modell⸗Nrn. 4649, 4650, 4653 4655, 4661, 4662, 4668, 4669, 4672 4679, 4681, 4685 4687, 4690, 4691, das Recht auf wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vor⸗ bezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Vor⸗ mittags 8,42 Uhr. Coburg, den 29. Mai 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Glauchan. [23034] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2142. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 42 gewebten Westenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 2347— 2388, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 24. Mai 1909, Nachm. 15 Uhr. 8 Glauchau, am 1. Juni 1909. 8 Königl. Amtsgericht. Gräfenthal. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 373. Firma Karl Schneiders Erben in Gräfenthal, 12 Muster für Porzellangegenstände (auf Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 10358 10387 10393 10395 10396 10399 10400 10421 mit Gegenstücken. 10438 10450 10453 10471 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jäher⸗ angemeldet am 28. Mai 1909, Nachmittags 3 r. Gräfenthal, den 29. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Magdeburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

M.⸗R. 368. Karl Niemann. Schriftsetzer in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Druckmuster für Auskunfts⸗ und Jahrbuch für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer in Schlüsselform, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

[23036]

[23041]

Nagold. In das Musterregister ist für die Firma Karl Kaltenbach u. Söhne in Altenstei eingetragen worden: Eine komplette Besteckgarnitur, Fabriknummer 51, für plastische Erzeugnisse, bestehend in: Tafellöffel, Tafelgabel, Tafelmesser, Dessertlöffel, Dessertgabel, Dessertmesser, Mokkalöffel,

Oberweissbach.

72, ¹ —/79, /80, /82, —/88, /90, /24, —/92, / 93, /95, /96, —/97, /98 a, /98 b, —/98 c, —/98 d, /98 e, —/98 f, —/100, —/101, —/102 a, [102 b, —/102 c, —/103, plaftische Erzeugriffe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Apri

Offenbaeh, Main.

3 Jahre, 11¼ Uhr.

Königliches Amtsgericht. 3.

K. Amtsgericht Nagold. 8 12

Eislöffel, Vorleger,

Den 2. Juni 1909.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

ildungen einer neuen Serie elektrischer Standr

Geschäftsnummern 7000/68, /69, /70, 1 4, —/75, —/76, —/77, —/78,

/73

1909, Vormittags 8,1 Oberweißbach, den 20 Mai 1909. Fürstliches Amtsgericht.

In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 4174.

9 ¾ Uhr Nr. 4176.

14. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr.

bach a. Main, waren, darstellend eine An⸗ mit darüber schwebenden gepreßter Inschrift, Gesch.⸗Nr. 1366, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 15. Mai 1909, Vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 4178. Offenbach

t von Frankfurt

a. Main, ein lithographiertes

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, 11 ¼ Uhr.

Kunstanstalt und Steindruckerei zu

Steinheim Deckelbl.

Schriftaufleger 587

Pflanzer Beanty. 591 595

Protector.

Autoridad. 599 Spec. Aufl.

E“”“ 605 eee]

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3

Nr. 4180. Firma Werke Otto Leroi zu Nru⸗Isenburg,

Nr. 97 Compagnie Orientale (Plakat), Kloster & Laupus Brauerei, Lebkuchen Haeberlein, Nr. 100 Herkules Nr. 101 Seraidaris, zur Reproduktion in 2 und mehr für Email, Papier, Glas, Bl. Zelluloid, offen, Flächenerzeugnisse, S 8 Fähre angemeldet am 27. Mai 1909, 9 2

fristverlängeru

am 25. Mai 1909, Nachm. 4,10 Uhr. Offenbach a. M., den 2. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L.

Nr. 211. Firma J. G.

Flächenmuster,

10 Uhr 20 Minuten. Sorau, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Wanfried. In das Musterregister ist eingetragen:

Anstalt und Steindruckerei

unter Nr. 15

Kaffeelöffel, Teelöffel, Gemüselöffel, Savucelöffel, Kompottlöffel, Fischbestecke usw., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai/2. Juni 1909. Amtsrichter Schmid.

[23043]

Nr. 278. Firma Höllein & Reinhardt in Neu⸗ aus a. Rtwg, ein verschlossenes Kuvert mit Ab⸗

[22227]

Firma Georg Heßler & Co. zu Dietesheim, Portefeuilltaschen Hängen Befestigung, bei der jedes Ansteppen in Wegfall kommt, Nr. I, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 1. Mai 1909, Vorm.

Nr. 4175. Firma Schönhof.Strauß zu Offen⸗ bach a. Main, ein Inseratenklischee für Reise⸗ und Sportartikel, Gesch.⸗Nr. 79, verklebt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vorm.

Gesch.⸗

Firma Ludwig Heuser zu Offen⸗ bach a. Main, eine Armspange zum Tragen für Damentaschen, Gesch.⸗Nr. 2745, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 4177. Firma Ludwig Puth zu Offen⸗ Lederpressung für Portefeutlle⸗

uftfahrzeugen und gold⸗ versiegelt, Firma J. M. Hirschmann zu Gesch.⸗Nr. 400, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Nr. 4179. Firma Wilh. Spielmaun, Lithogr.

Aufleger 586

angemeldet am 24. Mai 1909, Nachm. 4 Uh Fraunkfurter Emalllir

marken: Nr. 93 Compagnie Orientale Cigaretten, Nr. 95 Röderberg Bräu, Nr. 96 Gabriel & Jäger,

Nr. 99 Nürnberger

3037]

öͤhren, —/71

5 Uhr.

a. M. ange⸗

Plakat,

Vorm.

Groß⸗

588 592 596 600 603 608, Jahre,

r.

Fabrik⸗

Nr. 98

Kaffee, Farben, ech und cutzfrist

Vorm.

Nr. 3914. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗

ng bezl. Gesch.⸗Nrn. 7530 u. 7560 um 2 Jahre, beil. Gesch.⸗Nan. 7586 u. 7606 um 3 Jahre und bezl. Gesch.⸗Nr. 7618 um 5 Jahre, angemeldet

[23042]

In das Musterregister ist eingetragen worden: renzel in Sorau, Paket mit einem Jaecquardgebildmufter, versiegelt

abriknummer —† 255, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags

[23045

Nr. 8. Firma Peter Israel, veseevlc. in anfrted

1 lithographisch in Steindruck gefertigtes Etikett,

Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis 16 August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1909,. Vormittags

10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1909. Berlin, den 4. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [23018]

Ueber dae Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Gerson jr., i. Fa. Hermaunn Gerson jr. in Berlin, Jerusalemerstr. 28 (Wohnung Prenz⸗ lauer Allee 229), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1909, Vormittagsé 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1909. Berlin, den 4. Juni 1909.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [23015] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldstein in Berlin, Greifswalderstr. 192 (Woh⸗ nung: Greisswalderstr. 191), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1909. Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1909.

Berlin, den 4. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amltsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bernburg. Konkursverfahren. [22992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kühlhorn, Inhabers der Firma E. Vette in Bernburg, ist heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernbern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Beruburg.

Brake, Oldenb. [22986] Ueber das Vermögen des Händlers Johann Friedrich Bargmaun zu Wiemsdorf wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 50 Min., das Konkuarsverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Aug Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 1909. Wahltermin am 23. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Juni 1909.

Brake, 1909, Juni 4.

Großh. Amtsgerichts. Abt. I. Der Gerichtsschreiber.

Brake, OIldenb. [22987] Ueber das Vermögen des Privatmanns Johaun Hinrich Bargmann zu Wiemsdorf wird heute am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 50 M., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Aug. Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1909. Wahltermin am 23. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. ö am 15. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Juni 1909. Brake, 1909, Juni 4. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Abt. I. Döhlen. [23028] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ und Weißwarengeschäfts Pauline Redlich in Potschappel wird heute, am 3. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kureverwalter: Kaufmann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1909. Wabltermin und Prüfungstermin am 1. Juli 1909, Nachmittags ½4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis vng 22. Juni 1909. Kanicliches mtsgericht Döhlen. Dresden. [23012] Ueber das Vermögen des Metallwarenfabri⸗ kauten Karl Georg Süß, alleinigen Inhabers der Firma Emil Schäme in Dresden, Albrechtstraße 15, wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1909, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1909. Dresden, den 4. Junt 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts

mittags 11 ¼ Uhr.

Schultze, Aktuar.

Elbing. Bekanntmachung. [23431 Ueber den Nachlaß des am 29. April 1909 8 storbenen Uhrmachers Hans Tischmann in Elding ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juni 1909. EFlbing, den 7. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[22975]

1 das Vermögen des Kolonialwaren.

äudlers Ernst Lutteroth in Erfurt, Tromms⸗ 8 orffstraße 5a, ist am 28. Mai 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22. Juni 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 28. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. Freiberg, Sachsen. [22999]

Ueber den Nachlaß des am 26. April 1909 im Walde in der Flur Freitelsdorf bei Radeburg tot aufgefundenen Geschäftsreisenden Max Clemens Hennig aus Freiberg wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1909. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Junt 1909.

Freiberg, den 4. Juni 1909. 6

Königliches Amtsgericht.

Sehren, Thür. Bekanntmachung. [23433] Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Langewieser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Gebr. Herrnberger in Langewiesen, Maschinenbauers Gotthold Herrnberger daselbst, ist am 5. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am . Junui 1909, Vor⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1909, Vormittage 11 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli 1909. Gehren, den 6. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Bischoff.

Hamburg. Konkursverfahren. [22988] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Heinrich Johanu Wilhelm Hagemann, Hamburg, ehemaliges Geschäftslokal: Wohldorfer⸗ straße 24 pt, Wohnung: Lohkoppelstraße 12 pt., wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpbsplatz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 30. Juni d. J. Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Juli d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 5. Juni 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. [22960] Ueber das Vermögen des „Schützenhauses Keetmanshoop“ in Keetmanshoop ist am 26. April 1909, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Jödicke in Keetmanshooy. Offener Arrest und Anmeldefrist S 193. gemeiner Prüfungstermin den 22. 1909, Vormittags 8 Uhr. is Keetmanshoop, den 26. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Bezirksgerichts.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [22959] Ueber das Vermögen der Ostpreußischen An⸗ siedlungs⸗Gesellschaft, E. G. m. b. H., in Liquidation, in Königsberg, Steiadamm 164 1, ist am 4. Juni 1909, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Rau hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1909, Vorm. 10 uUhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1909. Königsberg Pr., den 4. Juni 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königshütte, ö5.-S. 123027. Konkursverfahren. n heber das Vermögen des Kaufmanns Karl owalczyk von hier, Kronprinzenstraße 27, wird Feuts am 3. Juni 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard ommnitz von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli

in Besitz haben oder zur Konkursm etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie g. 1“ Befriedigung in Anspruch

dem Konkursverw 2 b 1909 Anzeige zu machen. Ihh

Königliches Amtsgericht in Koschmin.

Lahr, Baden. Konkursverfahren. 009

Ueber das Vermögen des öee Ll2sge-. Pohl, Inhaber der Firma Heinrich August Kirch Nachf. Lambert Pohl in Lahr, ist heute, am 4. Juni 1909, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 3. Juli 1909, Vorm. 410 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1909.

Lahr, den 4. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

Lemgo. Bekanntmachung. 22990 Ueber das Vermögen des EETbe. K. H. W. Sauerländer in Lemgo ist heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Leesemann in Lemgo. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 29. Jüuni 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1909. Allgemeiner Prüfungstermin: eetes⸗ Ser 5 e. Vormittags . ener Arre it Anzeigefrist bis zun 29. Juni 1909. pp““ Lemgo, den 4. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lippstadt. Konkursverfahren. 22980] Ueber den Nachlaß des verstorbenen , Friedrich August Westerholz zu Lippstadt ist am 29. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dunker zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 17. Juni 1909. Anmeldefrist bis 5. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr. Lippstadt, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Hünchen. [22981] „Das Kal. Amtsgericht München I. Abteilung für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Wieh. händlers Verthold Metzger in München, letie Wohnung Ruvpprechtstraße 6, am 4. Juni 1959, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und alt Konkursverwalter Rechtsanwalt Karl Jacoby in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 11, bestelt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Gemeinschuldners zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis 23. Juni 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 23. Juni 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Deschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf Samstag, den 3. Juli 1909, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 841I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anberaumt. geessascee 2 4. 8n 11,22

eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. 8 Dr. vcen MHäünchen. 1 [22983] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Method Schmidla in München, Wohnung und Geschäftzlokal: Mai⸗ straße 21%„, am 5. Juni 1909, Vormsttags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Ernst Seidenberger in München, Kanzlei: Tal 10, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personer, welche eine zur Konkurtmasse gehöͤrige

ache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 22. Juni 1909 einschließlich Anzeige zu machen. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen, etztere im Zimmer Nr. 82/I det neuen Justizgebäudes an der Luigpoldstraße, ist bis 22. Juni 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ bacfun ühber die Wahl einen anderen Verwalters,

estellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in den §§ 132. 134 und 137 K.⸗O. beneich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

**† 1909 einschließlich Anzeige zu machen.

4. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in 8 1 Konkursverwalter ernannt lung am 19. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest bis 20. Juni 1909.

Saulgau.

Sieb⸗ und Rechenmachers in Saulgau, wurde am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Nagel

zur Anmeldung der Konkursforderungen, letzter Zimmer Nr. 82/1 des neuen vuffigeLasten 8 der Luitpoldstraße, ist bis 22. Juni 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 88 883 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verb ndung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, den 2. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11⸗Uhr, im Zimmer Nr. 85/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anberaumt. G.hn shen 95 8 . 1909. er reiberei des Kgl. Amtsgerichts Mün 1 Abteilung A für Zivilsachen. d. 8 Dr. Kcen, Hünchen. ö1“ [22984] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Ludwig Bauhofer, K. Hoflieferant in Mün en, Wohnung: Harlachingerstr. 40, Ge⸗ schäfttloka Residenzstr. 3, am 5. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr 16 Min, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtzanwalt Dr. Hans Taub in München, Kanzlei: Burgstr. 2)1, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ —2 etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 22. Juni rist zur nmeldung der Konkursforderungen 8 in Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 22. Jun 1909 einschließlich be⸗

Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die 8 den 8s 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Donnerstag, den 1. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 87/1 im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. 1 g.nüessgen den 5 d. ”-r

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Fncen Neumagen. Konkursverfahren. 22971

Ueber das Vermögen der Ehefrau des eenn und Winzers Jakob Kurz., Eva geb. Nilles, in Niederemmel wird heute, am 3. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 20, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Reinhold in Neumagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni

1909. Königliches Amtsgericht in Neumagen.

Preussisch-Friedland. [22958] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhändlers Carl Koslowski in Pre.⸗Friedland ist am 4. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Utz in Pr.⸗Friedland. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 25. Juni 1909. Ablauf der Anmeldung am 1. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1909, Vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 2. Pr.⸗Friedland, den 4. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht. Reutlingen. [22993] K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen 1) des Karl Eberbhardt, Mühlebesitzers in Oberhaufen, 2) des Jakob Eberhardt, Mühlebefitzers daselbst, wurde heute, am 5. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalzer ist Bezirksnotar Umbrecht in Pfullingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Junt 1909, erste Gläudiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. Funs 1909, Vormittags

11 Uhr. 1 Gerichtsschreiber Haubensak. Rogasen, Bz. Posen. [22974] 1.1⸗ ende eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Skierezuneki in ist am

28 asen ist zum Erste Gläubigerversamm⸗

Anmeldefrist bdis 6. Jult 1909. Offener

Rogasen, den 4. Jani 1909. 1 Königliches Amtsgericht. [22996] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Hermann Purer,

stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die

Tübingen, am 5. Juni 1909, Nachmittags 4

Femes hesi Feris aas Nache loxane hr. meldefrist und offen

öö“ r er Arrest mit Anzeigefrist bis

Vormittags 10 Uhr. Den 5. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber: Gottwik.

Wismar. Konkursverfahren. 23025] Ueber das Vermögen der E“ Dora Raabe, geb. Evers, hier, in Firma Wilh. Raabe, wird heute, am 4. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Schlottmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1909 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ju

Wismar, den 4. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Zabrze. Konkursverfahren. [22966] Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗

frau Agnes Przybilski aus I 1. e 190939 us Paulsdorf ist heute,

Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. —— ner Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 12/709.

1“ Der Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Abterode. Konkursverfahren. [22979 Das Koakursverfahren über das Vermbl8 2 Bäckers Nikolaus Wollenhaupt von Germe⸗ bone wern en Seeggrerteihsn und Ab⸗ altung de ußtermins hierdur 2 Abterode, den 29. Mai 1909. ““ Königliches Amtsgericht.

Ahrensburg. Konkursverfahren. (22969 Das Konkursverfahren über das Vems 2s v. Firma Ahrensburger Brauerei zꝛe. (Inhaber Hermann Haener, jetzt in Bergedorf) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ahrensburg, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Konkursversahren. 12

In dem Konkursderfahrer über das Fuhrherrn Max Scholz in Werlin, Siesenstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. Den Flrcedfg . M 1909.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Hhehae

Berlin. Konkursverfahren. 23014 In dem Konkursverfahren über das . Kaufmanns Max Willdorff in Berlin, DOranien⸗ straße 29, Ecke Adalbertstraße, Wohnung: Planufer 94, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ bierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 29. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kön Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [23019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Löwenstein in Berlin, Badstraße 60, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt. Berlin, den 1. Jüni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. [23026]

Berlin⸗Wedding. Bremen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Martin Wilhelm Havekost in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 5. Juni 1909.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1909,

Nachmittags 12 Uhr 30 das Konkursverfahren eröffnet. 8

offen, Fabriknummer 2739, Flächenerzeugnis, enat. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Wanfried, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

1,99 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ igerversammlung den 1. Juli 1909, Vor⸗ ees 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

„Juli 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem nunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest zntt, Aateigepflicht bis zum 25. Juni 1909.

9. N. -

Königliches Amtsgericht Königshütte. Koschmin. Konkureverfahren. [22956] vleber das Vermögen des Kausfmanns Stanislaus 8 oczuns ki in Koschmin wird heute, am 5. Juni

99, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

4. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. M.⸗R. 369. Bestehorn, Hugo, Fabrikbesitzer in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäftsnummern 631— 680, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. Magdeburg, den 1. Juni 1909. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mettmann. [23040] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42 Karl Kohl, Kaufmann zu Haaun, Kaiserstraße 32, ein Muster für Verzierung auf

1““ 18

Prüfungstermin ist auf Freitag, den 2. Juli 1909, Vormittags 10 nünc. im Zimmer Nr. 85/I im neuen Justizgebäude an der Luitpold⸗ straße, anberaumt.

gaaf en 8 5. Juni 1909.

er reiberei des Kgl. Amtsgerichts Mü⸗ 8 Abteilung A für Zivirlachen eee eEeen

in Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Der Gerichtsschreiber des Amt . Anmeldefrist: 24. Juri 1909. Wahltermin und Fürhölter. eeen vT 3. Juli 1909, Nachmittags nrombderg. Konkursversahren. [22957- ]

* . über das Vermögen des Gerscteschreider K. Awtsgerichte Sekrrtär Scheible. ern arer erann 8 29. 1.,6 u2 ünihen der veasgäis ae B (22988) 8,— 1—FAen 8 I“ eingestellt, da eine den Kosten

2 2982 as Vermöge Kar V in München verftorbenen Vizefeldwebels Ue 1 durch Beschlu nig- reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. 5 gexichte Selingen dom 2. Juni 1909, Bromberg, den 29.

Hoboisten Herwarth Schmidt, fetzte Wohnung: Vormittags A1 Ubr, das Kondn reversahren eröffnet. e he eehen.

Dresden. [2301³]

Ueber das Vermögen des Juweliers Martin Georg Voges in Dresben, Annenstraße 21, wird beute, am 5. Juni 1909, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden, Prager Straße 36. Anmeldefrist bis zum 26. Junt 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1909.

Dresden, den b. Junk 1909.

Königliches Umtsgericht. Abt. II.

Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig iin Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blaͤtte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Enthalten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so sind die Bekanntmachungen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher

ne 16“ 8

Augustusburg, Erzgeb. [2

Ueber den Nachlaß des am 14. November 1908 in Dorsschellenberg verstorbenen und doaselbst wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeisters Karl Friedrich August Holler wird heute, am 4. Juni 1909,

8 1“ 1A1““

]