1909 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b. Eier, Butter, Margarine,

81

Mülheim a. d. Geschäftsbetrieb: en gros, Kaffeeröste

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. Teile und Saiten von Musikinstrumenten. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fette. 117632.

39.

. Wilh. Scholl,

12/5

Schmitz⸗ 1909.

Kolonialwarenhandlung fabrik. Waren:

Fa. Ruhr.

1909.

und Seifen 8

Ackerbauerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. Pharmazeutische Drogen und Präparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke.

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.

Wichse, Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 1

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

30/10 1908. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, so⸗ wie Exportgeschäft.

Kl. 1.

Hufeisen.

Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker,

table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

M. 12703.

12/5 1909. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Handschuhe. und Klosett⸗Anlagen.

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Düngemittel.

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Nadeln, Fischangeln.

Löt⸗Mittel.

burg. Stich⸗Waffen.

Kl.

Schlosser⸗und Schmiede⸗ 1.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten,

2

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Za.

gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Blattmetalle.

Därme, Pelzwaren.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile (mit Ausnahme von Seidenfäden).

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. Schirme, Stöcke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein⸗ Perlmutter, Bernstein und Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Automaten, Stallgeräte.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst.

Papier (mit Ausnahme von Zeichen⸗, photo⸗ graphischen und Reproduktionspapieren und Paus⸗ und Lichtpauspa pieren), Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Kunstgegenstände. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schußwaffen.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transpor⸗

Munition.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Filz.

8

29/4 1908. Heyn, Bröckelmann

Geschäftsbetrieb: Waren:

b.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck

Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen bel), Lehrmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabaͤk, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Segel, Säcke.

Kaffee,

Spiel⸗ Kunst⸗

Zelte,

S 233.

ch. 11

Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder) Schleif⸗ mittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate.

117634.

Back⸗ und Kon⸗

Ham 12/5 1909. Import⸗Geschäft.

Export⸗ und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tiervertilgungsmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, Blumen. 1 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

künstliche

Hamburg. Geschäftsbetrieb: port⸗Geschäft.

Strumpfwaren.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und⸗ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch

Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 6

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse Margarine, Speiseöble

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 18

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst

gegenstände.

und

technische Sle und Fette,

117638.

Porzellan, Ton, Glas, Gloenmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen, Stickereien. *

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. 1

Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

..

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerts⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. G b Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

117636. B. 18028.

„Kadugen“

Fabrik,

Decke

Indnstrie, Trier. 12/5 1909.

klammern.

2

17/2 1909. Berliner pharmazentische 1908. G. m. b. H., Berlin. 12/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Pharmazeutische Präparate.

Zaeckel & Ache

Geschäftsbetrieb: Baubeschlägen. Beschr.

Waren:

117637. M. 13067. 117648.

Nauseatol

H. A. Mayer & Co., Hamburg.

1.

11/3 1909.

30/1 1909. 12/5 1909. 12/5 1909. Geschäftsbetrieb:

Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: Mittel gegen

Chemische Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer ½ Seekrankheit.

71618

Pinsel, Besen, Malerleim und

117

649.

““ 8 8 1 1909. Fa. Ad. Ernst Schuldt, 7/5 1909.

Im⸗ und

Export⸗ und

Waren: Trikotagen

Pestalozzistr. 17. 12/5 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische

Detect

0/⁄12 1908. Actien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗

Fabrikation Maroen- Tür., Tons schla Waren: Tür⸗ und Fenster⸗Beschläge.

Papperlappap

Emil Flick, Köln a/Rh., Riehlerstr. 183.

Schuhereme und Lederkonservierungsmittel.

3. 181

nbach, Lübeck.

und Vertrieb

Fabrik.

G. 9227.

Bleibdabei

Herman Gottesmann, Charlottenburg,

Fabrik. Waren

8 12/5

Reichs

8

16b.

12/5 1909.

16c.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Kisten

9.

von

FUentlsbung SkRlln

2 2.

garben, Firnis, Lack Hle 2 Waren: Farben, Firnis, Lack, Ole für technische Zwecke, Bürsten Tapetenkleister.

25/2 b. Berlin, Lückstr. 21

16c..

1:

117650.

16a.

17/6 Hamburg. Geschäftsbetrieb: Geschäft. wissenschaftliche Zwecke.

8 1“ 8 1 1908. Wm. Meyerink & Co., 12/5 1909. und Export

Import⸗ s für

Waren: Che risch

.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, fabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Asbest⸗

8 72

6.

11/2 1909. Solingen. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. schneidemaschinen. 1

K

Fabrik. Holz⸗Bearbeitung. Bearbeitung, sowie solche für

P.

eissolin

117640.

Pr

16/3 1909. Carl Preissel, Frankfurt aM., Wittels bacherallee 101. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Staub bindemitteln.

12/5 1909. Waren: Staubbindemittel.

117642.

12/5 1909.

*

8/2 1909. Stöcker & Korten, Solingen.

Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ fabrik. 8 waren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen.

12/5 1909.

Waren: Messerschmiede⸗

2/10 1908. „Werkapma“ Werkzeug⸗, Apparate⸗ 12/5 1909. Apparate⸗ und Maschinen⸗

Waren: Sämtliche Werkzeuge für Metall⸗ und Holz⸗

Land⸗ und Haus⸗Wirtschaft.

Maschinenfabrik Ges. m. b. H., Köln.

Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗, Metall⸗ und

Maschinen zur

von P. Stankiewicz; Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 1

6923.

„Atlaswerk“ Franz Voos Söhne,

Waren: Haar⸗

Sr. 4726.

A. 6734

1908. H. Haselbach, Guben hier.

16 Shrges 5b. 117651.

1909. Hermann Reinhold Augsburgerstr. 4. 12/5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Spirituosen. Waren: essenzen, ätherische Gle.

REGISTERED TRADE MARK

Spiritr

ERSIE GU bäneecgeaüeee.

Geschäftsbetrieb: Dampfbrauerei.

Hermann Albvecht Maag-Bitter of Boonekamp

ätherischer Hle, Essenzen

H. 16295.

1. 12/5 1909.

Waren: Flaschen⸗

-A. 7440.

Albrecht, Berlin,

tosen, Spirituosen⸗

16b.

1908. von Asten & Lynen Gesellsche IS;

18/2 87/5 1

mit beschränkter Haftung, Stolberg (Rhl.

Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation und Blechen, Streifen, Stangen, Tombak, Kupfer und anderen Metallen. Waren: Streifen, Stangen, Rohre aus Yellow, Messing, Kupfer.

onnd 22/2 1909. 12/5 1909. Geschäftsbetri

ftsbetrieb: Beschr. 1

estillation. 10.

28 & Vertrieb 1 8. Rohren aus Yellow, Messik en0oT' Blet

Emil Schüler, Friedrichshagen b. Berlin.

Waren:

.11436.

Liköre.

4/2 1909. Joha Richard Wagnerstr. 3

23/3 1909. Pat Eduard Böhmer Muldenhütten i/S.

aller Art. 23.

8

29/12 1908. B. b. H., Berlin. 13/5 Geschäftsbetrieb

52. 23. S

28/1 1909. Sachsenhausen. Geschäftsbetrieb: Spindelwinden. War

15/2 Mdg.

1909. 13/5 1909.

bEWT1

18/1 gier, 1909.

u Geschäftsbetrieb:

1909. Fa. Wilhelm . Stockdorf b/München. 13/5 15/2 1909. Spreewerft Stralau Juha . Wilhelm Struck, Stralau. 12/5 1909. 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb; Motoren, Getrieben, Propellern, Motorbooten, Verg Zündungen, Wellen, Automobilen. Waren: Motuc Getriebe, Propeller, Motorboote, Vergaser, Zündund

Wellen, Automobile. Vellen, A

D 2

Metallwarenfabrik. Kleiderbügel kleidhalter.

raht⸗, Eisen⸗ Waren: mit und ohne Bein⸗

i Beilage.)

88

4.

Margarine.

11“ 8 1909. Friedrich Dierberg, Ru⸗ Geschäftsbetrieb: Alkoholfreies Getränk.

„Echter-

Geschäftsbetrieb: N 5 MPijivnor 855 Varen: Mineralwässer und Salze aus solchen

Geschäftsbetrieb: Brückenwagen, Laufge Waren: Brückenwagen,

ü : Vertrieb und ⸗geräten. Ware

1“

iesce Scharffe, Frankfurt a/ M. 3/5 1909.

Jugendfreund

Fa. W. Henning, Schwanebeck, Bez.

Geschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und Käserei. Waren:

anzeigers und Königlich

b 1 Aerlin, Dienstag, den 8. Juni.

117653.

emen⸗Oslebshause

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Bitterlikör. D. 7865.

117654. 48

8

278

5 1909. Biergroßhandlung

255.

un Friedrich 8. 13/5 1909. Vertrieb

13088.

le“

Marx, Köln a

M.

*

Rh.,

von Mineralwässern.

117656. P. 6941.

18 8 22 2 .2 2„ 88 3 entbrückenwagenfabrik, vorm. & Co., Paul Preßprich, 13/5 1909. Fabrikation und Vertrieb wichtswagen, sowie

von 1 Wagen aller Art. Laufgewichtswagen, sowie Wagen

117658.

eeessn & Albrecht G. m. 909.

eb von Bäckereimaschinen iu: Wrasenerzeuger für Bäckereien.

117659. W. 986 85 W. 9867.

Herstellung und en: Spindelwinden. 117660.

Vertrieb von

17353.

885.

4

U

Parfümerien. parfüm.

mmelsburg

Altwasser i/Schl.

faktur. Art.

önbeilage

8 7

8

8 2 8 6

-”

W. 9870.

29/1 1909. Friedrich Witte, Br

8/5 1908. Theodor Wandsbek⸗Hamburg.

3 Geschäftsbetrieb: schäft für Kakao und Schokolade, s wie sonstige Nahrungsmittel un Getränke. Waren: Gewürze, Essige Milch, ferner alkoholische un moussierende Getränke und zwa Wein, Liköre, Limonaden, künstlich 85 natürliche Mineralwässer und 84 2 7

mn.

13/5 1909. Versandg

Preuß

2

8

b“ zeigers.

5,8

taats

K afao⸗C Reichaͤrdt G. m. b. H.,

WW

v1“

71' 11 1908. Pfeiffer & Diller 9. m. b. H., Horchheim b / Worms a/Rh. 13/5 1909.

Geschä ftsbetrieb: Zichorien⸗ und Kaffeesurrogat⸗Fabrik. Waren: Kaffeeessenz, Kaffeeertrakt, Kaffeezusatz⸗ und Kaffeeers .

——

7

11766

eRllgers n-

13/5 1909.

D „KoSvR“

ist von ersten Autoritaten ge- prüft, analysirt und ausseroc- dentlich günstig benutachtet Det analvtsche Befund ergiebt unter anderem 9,37 % Protein, 63,5 % wasser- lösliche Stoffe, darunter 1,12 % gelôstes Eiweiss (Pepton) ca. 2 % phosphorsaure Nahr- u Eisen- salze. Cofsein ist nicht vorhan- den. Hieraus ist der sehr hohe Nahrwert von „Kosyr“ ohne weiteres er- sichtlich

Tqadbe

F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 9.

Geschäftsbetr ieb: Butterhandlung. Waren: Pflanzen butter, Pflanzenspeisefett, Margarine, Kokosbutter.

117663. uausi9 72

2 413[11-2 1- 28 8

Prabtisehe Koch- vorschrifien för Hs³ye.” Pepton-Nahrxale- Oeireide-Kaffee.)

Kosyce für alch allein verwendet.

„KOSVYR“

Pepton-Nährsalz- Getreide-Kaffee

ist ein diltetisches Praparat und daher von allen bisherigen Kaffee -Ersatz- und Zusatzmitteln das einzige voll- kommene Erzeugnis, da es vermoge seines Gehaltes an Eiweiss. Naähr- salzen und Eisen allein Anspruch daraut machen kann ein erstklassiges Voms-Nahrungsmittel zu sein. Aus diesem Grunde und., wen völlig cof- feinfret, eignet sich Kosyr“ nervor- ragend als taghiches Getrank für getstig Tund korperlich Arbeitende, für Kinder.

1offef voll) mahlen, mit 1 I. Laften W an- ew behsctzen Kur. ufkochen. 1-22 Minu ten ztehen lazsen. alsdann durchseihen Kosyre mit Kaftee gemlacht. logr Kosyr-1’ ab- gesirichene Ee210fe9 voll) mahlen. ,,,t 1 1 belten W'asserz pei- setren, burz 2ufbo-

ud i15 gr gemahlemen Kafter, i4 abgestrich E.891ö61el „01) über- bröben. kurt steben lassen u. dorchaeiben KosyremitkKakao femischt

Mapn vertapre we vor- Blutarme, ferzakranke etc etc.

44 „Kosyr sollte daher auch in keiner Kranken- stude, kbeinem Krankenhaus und

Sanatorium fehlen. 1 2%

Seee lern kaffeebrauner arbe ond angenehmem Keffee Afoma

leiniqe Erfinder und fabrikanten. PfflffERaDHIURGmbH HaUhhxembe wvrnsvrn 28

] Püpreis * 1a pfs Z0pfg. bee

. 35.

i

117667.

ROSINANTE

Fa. Ernst Rose, Beverungen a. d. Weser.

5. R. 10703.

10/3 1909. 3/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. und Sport⸗Wagen für Kinder.

36.

Waren: Spiel⸗ Spielwaren. 117668

K

20/11 13/5

1908. 1909.

Fa.

—.—

29. 11

665.

27/2 1909. C. Tielsch & Co.

was 13/5 1909. Geschäftsbetrieb: Porzellan⸗Manu

Waren: Porzellanwaren jeder

117664. K. 1

2 8 Albert Korsinger, Chemnitz.

8 Ge sch äftsbetrieb: Vertrieb von Schreibwaren. Waren: Farbbänder, Kohlen⸗, Schreibmaschinen⸗, Kopier⸗Papier.

7

2

8 C.T. Wuasse

13,3 1909. Dr. Pieper

Flatau, Charlottenburg. 13/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toiletteseifen und Waren: Taschentuch⸗

P.

5693.

22/,12 1908. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken Aktien⸗Gesellschft, Bertin. 13 5 1909.

8 Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waren: Pulver, Jagdpatronen und Patronenhülsen.

37. 117669.

5466.

1.

Paul Blewonsky, Stuttgart, Landhaus⸗

26/2 1909. straße 29. 13/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik fugenloser Fußböden.

18081.

6914.

A. 7138.

Herzogine

8 O

117670.

12/3 1909. Bernhard Apfel, Birkenthal O./S. 13/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

38. 117671. B. 18080.

26/2 1909. Ernst Bartram, Charlotten⸗

burg, Schillerstr. 120. 13/5 1909. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗

fabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten N papier, Zigarettenhülsen, Roh⸗, Rauch⸗ Kau und vanmaencag

Schnupftabak. 5 Bani