1909 / 132 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

117717. . 17064

Eglantin

17/7 1908. Badisch —2 he Anilin⸗ Soda⸗ i Ludwigshafen a/Rh. 14/5 1909. & Pete eschäftsbetrieb: Fabrikati f on und Verkauf von rstellung und Peveries det e. Farben und Produkten. Waren: Teerfarbstoffe.

Genuß⸗ und Desinf xektions⸗I 8 8 8 Fesaner e LW’.2.. 10a..

19/1 1909. F. C. fer 1““ Briketts, Desinfe 8 öfen, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken, Bedachungen, Waren E114A4““ Fleisch⸗ und Fisch⸗ „32 e, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗

& Co., G. m. b. H., Hamburg. 2 . 9 D. 11““ 4 ““ 13/5 1909. 1 3 1 - 3 1 1 8 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 7, 1t b 1““ 8. Reflektoren, Träger und Fassungen dazu, Federungen säf 2 2 E 8 8 S. 8 8 8 3 8 . 8₰ gen 2 Hele er Mij 98 28 fabrikation. Waren: Roh⸗ 8 Rauch⸗, G GS LEWTT’— 1 8 b 8 - aus Metall. Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen, 589 Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee, Kaffee Kau⸗ und Schnupftabak, S . 1“ v16““; fas Llektrische Glüh⸗, Metallfaden⸗ und Bogen⸗ Lichtlampen, Sau g geEff ee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Zigaretten und Zigarillos. 1 28/11 1908. Fr Maria Lewin geb. Lewin, 3/3 1909. Carl Henrich, Mannheim, Schimper⸗ Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie, Manometer, cen, Essig, Senf, Kochsalz. Malz, Futtermittel, Eis. Köslin, Bublitzerstr. 41. 13/5 1909. straße 10. 14/5 1909. 3 Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für 27. 117709. O. 3407 Geschäftsbetrieb: MetallwarenfabrikF. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Brauerparaffin. Rohglühlichtkörper, Thorium, Oryde und Nitrate seltener 1 Kochtopf mit Einsatz. Waren: Peree 488— rquereis wece. EI Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte 1111“ 8 1 g 2. 1 6 1176 96 8 3 K. 1627 Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugel 9 b. 117687. . .“ Srs bewegungen, Kniestücke, Üübersetzungen, Gasschläuche, u“ v“ ““ vM Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe auf den 1 11¹“ Kurinhqr. 1“ Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den 6“ ““ 11I1I Fiauh zn e eäs. Abbrennvorrichtungen, Ver 8 11“ 3 1909. Hüser & C erg, Solingen. 13/5 1909. v vF 1 aschungsapparate, Vorrichtungen zum Herst 1 Pre Küppers Metallwerke 8 Hüser A. Llaub b g 8 b 314 1909. The Kellow Rock⸗Drill Syndicate, gas, Scheinwerfer, Schirme 3 len von Preß 25/11 1908 &⸗ 8 e 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 . 1 7gi 4 e zu Lamellenbeleuchtung, i 3 25/11 1908. Fch. Hermann L. stei r Stahlwaren. Waren: Scheren, Taschen⸗ und Rasier⸗ Limited, Croesor, Penrhyndeudraeth, Grafsch. Merionech, elektrische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren,, a/M. 14/5 1909 vewenstein, Frankfurt Se F. W“ Fab⸗ Wales (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Henry E. Schmidt, Stromregulatore, elek 8 WAqAA11 Messer, el⸗, Brot⸗ und Schlacht⸗Messer und Gabeln. ; elektrische Generatoren und M Geschäftsbetrieb: J egeschäf . Resser, Tafel⸗, Bro 8 2 Berlin SW. 6 k. 14/5 1909. Ventilatoren, Meßinstrumente für elektrischen un Felle. zhetrieb: Importgeschäft. Waren; Häute

Geschäftsbetrieb: Metallwerke. Waren: Lötmittel, Lötpräparate, sämtliche Lötutensilien p ch U 1 8 2 9 elo mds5e 76 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waxen: Maͤschinen en Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glühkö b 88 1127688. vSBg. und Maschinenteile aller Art (mit Ausschluß solcher elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis 1 8 III1““ 8 9265. 9 8 8 8 8 G * 7.— 229. 82

und Gerätschaften und Maschinen zur Her⸗ = stellung von Lot. Als Hilfamittel für den jsung liegf bei. b 9c. 5 1 s ente V Geschäftsbetrieb: Etiketts, Dosen, Büchsen hPbebrauchsamweis L neg 8 . fffr Landwirtschaft und Gartenbau). genannten Waren. 9/3 1909 —₰ 8 und sonstige Be v. aus beliebigem Material, 9 8 b 1 8 8 88 8— 1 17697. S. 8 15 1. 8 .“ 828 18 9. Osnabrücker Papiorwaaren⸗ Fabrit Einwickelpapier, Drucksachen, Briefbogen und ⸗umschläge, Karten, Plakate. Beschr. 9 has 1 w 1 82 8 v. 9, Büren daba ka xrm⸗ S . ““ EE M. 225. 13 vW 1 8 G 1 BBI ’1 G 1“ v * ““ screib, nantones 8— ; Luruspapierfabrik. Waren: (Grünberg i'/ Schl. Co., . 85 1908. G. Engelhardt & Co., Cassel. 14/5 8 8. 111““ 8 n 2 1 u“ . S 2 80 er T ierwar n., D 8 909. —— 1.X“ 1 8 Speisefolgen, Tischkarten, 1 Banrdmungen usHotaehen Geschäftsbetrieb: Weinhand⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Glückwunschkarten, Kalender, ZFirkulare, Verkohh g. 88 lung und Champagnerkellerei. st. LLeder⸗, Schuh⸗Waren und Bedarfsartikeln für Schut . ung Waren: Bier, Weine, Spirituosen, 3 lund Sattler. Waren: Schuhwaren, Se

8 b 8 . 5 s⸗Anzeigen, Trauer⸗, Druck⸗ d Seiden⸗Papier 3 8 u. 8 ““ Ir. 11 1908. Lucium⸗Werk, Elektr. dachteldecen, rief. Zen d 8 8 SGv⸗ Be he tee Fertena 1— ter ineralwässer, alkoholfreie Getränke Trikotagen, Borst Bürste 8 7 Se 3 . 9 zwecke, Schachteldecken, Brief⸗ Shätfs⸗ hö- fler L.- b3 g ZEZ1111“”] 9 S4b 2 Metall⸗Industrie, G. m. b. H., Berlin. 14/5 1909. umschläge. hachteldecken, Brief⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. V Putmaterial, Nadeln, Kleineisenwaren, D Dragtwarche ane⸗ 4 ö und Osen Felle, Häute, Leder, Pel⸗ 3 3 1 zwaren, Firnisse, Lacke,

6½1— 1909. Deutsche Gasglühlicht Akti iengesell 12 er schaft (Auergesellschaft), Berlin. 14/5 19099 - 1¹209,19. Peter Fauth, München, Kohlstr. 1a/2‧ 8 Geschäftssh⸗ e Herstellung und vertre von Geschäftsbetrieb: Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Lampen, Nähr⸗, etrieb: He Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Gaskocher, Gas⸗ Kohlen,

8

g . MEN2

2

2A₰ X 2 A₰

14/10 1908. 8 G. m. b. H., Bonn a. Rhein. 13/5 1909. SZäurefreie

3 ⁰909. Duskes 4 Finethatograyhen⸗ un, Film 8 1 . 8 Geschäftsbe trieb: Fabrikation von pyrophoren Me⸗ 34. . v .X 2 Fabriten G. .. ee 1878 1907 1 W 8 Z . S tallen. Waren: Pyrophore Substanzen, Taschen⸗ und R. 10168. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz

2 8 I8 8 8 Pg⸗; 8 F P 8 6 1 8 2 a 8 8 ede 2. QL9 5

14/5 Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ Geschäftsbetrieb: Apparate⸗ Bauanstelt b“] 8 8 4 Wa b 1 Z 8cc Feuerzeuge jeder Art, Zündapparate für Explosions⸗ 16C6C6“ 8 konservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel agns.

baum, Berlin. 13/5 1909. b 14“*“ ööee 8 1G S 8 * b I. 8vʒ1“ Fet Lampen, Sprengmittel, Feuerwerkskörper jeder 1 20. .7389. Seilerwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe und 2 8

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Zigarrenfabrik.ü Waren: Kinematographische Aufnahme⸗ und Wiedergabe Phee. 8 9 8 1“ Art, Schußwaffen und Geschosse, Blitzlichteinrichtungen für daraus für technische Zwecke. Waren aus Hotz Sev.

Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Apparate sowie deren Teile; kinematographische Instrumente 8 8 . 8 3 1 alle Zwecke, Geschoßzünder, Illuminations⸗ und Blinkfeu 11 3 8 SeSn ges 5 Figuren für Konfektion⸗ ch Knochen,

. 1 4 8 . 3 8 8 47 1 Finr 8 2 euer. b ektionszwecke. Meßinstrumente, reib⸗

Filmperforiermaschinen; ichtbildapparate 88 Einrichtungen, Zündwaren, Fackeln, Blitzlicht für photo⸗ b 3 riemen, Möbel Druckerei⸗Erzeugniss hhilder, Buch 888

8 3 8 his eCko 8 1 4 D e, Schild uchstchen,

graphische Zwecke, Grubenlampen, Signalvorrichtungen, 1 1 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spiten, Stickereien, Siitben

8 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Web⸗ und Wirk.

.

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten⸗Seidenpapier, Zigaretten⸗ und Geräte; 1

hülsen. und deren Teile; photographische Apparate und deren 8 46 1 1“

b 37 W. 9820. Teile; photographische Instrumente und Geräte; Stereo 30 n 10 8 1“.“ EEELE Gasanzünder. 28/9 1908. C. W. Reger Söhne, Luisenhai 1

1“ skope, Projektionsschirme; Films; Sprechmaschinen und 59 2 1 ) 16. 6 11““ 1 b/ Posen. 14/5 1909. b11 8 85 Stoffe, Filz. Beschr.

deren Teile, Schallplatten und Schallwalzen; Einrichtungen . ⁷¶⁄ S 8 8 8— Geschäftsbetrieb: Chemischen LLA1AA“

zur Überwachung des Gleichlaufs von synchron arbeitenden 3/2 1909. Fa. Jos. Zimmermann, Aachen. 13/5 1909. 1 98 2 9 1“ Kl. heund Seifenfabrik. Waren: 8 1. 1 1177 28. M. 12.

Kinematographen und Sprechmaschinen sowie Teile solcher Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Häkelnadeln 1 „92 8 8 1 CF“ 8 G 8

Einrichtungen; biegsame Wellen. mit gekrümmter Fläche. 2 S. I Fge- 7 1 masse. . hner

37. 117680. E. I1“ 5 2. 1. I1“ 20 b. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermitte 389. W. 9985. 15/6 1908. Siemssen & Co., Hamburg. 14/5 1909. 3 3 Benzin. Fette, Schmiermittel,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

L13/1 1909. Albert Wermuth, Berlin, Steinmetz⸗ straße 66. 13/5 1909. 11X““ hb“ 8 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Papier. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren. Waren: Fägeg G TSiganeek ““ v1I1I1I 1II Waren: S 5 34. 1 1 1 ͤ11A“ 32. 117698. Sch. 10823. eme. 5732 8 Füeae ezrüstcsm e „Rostschutzmittel, Putz⸗- undd H WPeer⸗ 8 olier-Mittel (ausgenommen für Leder), 10,9 1908. Moosdorf & Hochhäusler Sanitäts⸗

Damen⸗Uhren. Schleifmittel. werke, Berlin. 14/5 1909.

117676. 25⁄2 1909. Rudolph Engelhardt, Zittau i. Sa. E“ 9 6 13/5 1909. —. ““ Ih 3 Geschäftsbetrieb: Baugeschäft und Herstellung und d 8/0 74 * CI II 24 0 1 S 1“ Metzeler A Co., Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 9 28 1 . n 8 Badeeinrichtungen und ges ischen 74 8 1 zbe G sundheitstech en 2 64 . 1n Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Asbestwerke. Waren: Wasch⸗, Bade⸗, 8 Sische⸗ o

Vertrieb von Baumaterialien. Waren: Iooliermaterialien und Kunststeinmassen zur Herstellung von Isolierputz, 11/13 1909. Bernhard Wed⸗ 8 8* b 74 8. b Isolierestrich; Kunststeine, Dübelsteine; Gipsdielen, Gips⸗ler, Breslau, Klosterstr. 15. 9 1908. Fa. G. Schaberow, Berlin. 14,5 1909. v, AIS 1n. Ge . und technische Gummiwaren, Fahr⸗ strahl, Sand⸗ und Lichtbade⸗Apparate und deren Teil⸗ wandplatten, Glasbausteine, Verblendsteine, Ventilations⸗ 14/5 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. Waren: Zss ae⸗ Automobil⸗Pneumatiks, Radiergummis und Bade⸗, Koch⸗ und Heiz⸗Hfen und deren Teile Dan 8 essensteine, Dachdeckungsmaterialien und imprägnierter, Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ Stahlschreibfedern, Lichtpauspapier, Tinte, Briefordner, 1 gs . 19/2 1909. Goedecke & Cie G. m. h. eats Beschr. und Wasser⸗Kessel, sowie Armaturen und Batterien g d“ Fchfghetter⸗ Fan enn, nde b Solingen. 1'5 1909. . m. h. H., 22 b. 117721. D. 765 51 solche und für Badeapparate, Spucknäpfe, Springbruunen, Leeerlemtte Ca k .“ 8 Geschäftsber tr ieb: Export⸗ . G Koch⸗, Wärm⸗ und Kühl⸗Apparate, Klosetts, Bidets, ’. Fort Öund Import⸗ Geschäft. 8* 9& infektions⸗ und Inhalations⸗Apparate, Apparate 88 ees

6/3 1909. C. Friedrich Na Hamburg, Gothen⸗] essensteine 6/3 1 C. Friedrich Napp, g Isoliermörtel.

straße 10/16. Gothenhaus. 13/5 1909. 8 I. W -

Geschäftsbetrieb: Vertriéb von Werkzeugen aller Art. 2 8 HA 8 EEI 4 x+ n2 1 ** n 85 B. 12198G 1““ Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster 6 ) für

8 N Verbandstoffe, Desinfe ktionsmittel. Friseurarbeiten. lanNawensvs⸗ 8. aut und Kopf Pflege. Beleuchtungs-

n en⸗ b F Heizung Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. Frister⸗

lllampen und H emaillierte

K. 16104. Fahrräder, Motorräder und deren

Waren: Feilen, Raspen, Sägen, Sägenbügel, Sägenbogen, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Bu ürsten scheren, Haartrockenapparate,

Sägensetzer, Beitel, Meißel, Hobeleisen und Gesimseisen, 66 8 G 8 Beile und ÄArte, Ziehmesser, Wiegemesser, Hackmesser, 1 s ing 1I“ 1““ n 2 8 waren, Pinsel, K v 8 A bG;“ If 8 1“ 8 Linse ämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe ; 2 Rohe lackierte, ver - er mi 5 5 2 un 8 38 3 G 8 2 zinnte oder mit an 2 ind teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede 28/11 1908. Dacapo⸗Record Co. m. b. H., zügen versehene Netanchohtnaren e 2 ¹ 0 ge 1cU)

Hobelmesser, Bohrer, Bohrwinden, Hämmer mit und ohne 99

Stiel, Kluppen, Bohrknarren und Rohrzangen, Schrauben dnd einnae schlüssel, Schraubenzieher, Blechscheren, Winkel, Kellen, 1/3 1909. Dr. phil. O. Kaplick, Berlin, Borsig ²2) 4 2 90;* . G aren; Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Berlin. 14⁄5 1909.

1“ Klebschrauben, Handschrauben, Zirkel, Hecken⸗straße 18. 13/5 1909. 5 6 öö e R. A.179 sche Brauerei Gesellschaft Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprech⸗ Bäcens ele eeegeg, und deren Teile, Haus⸗ und scheren und Rebenscheren. G Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer und 1 F . Geschäfese schaft, vehs ig Br. 14/5 1909.] Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, maschinen und Teilen derselben, sowie von Sprechmaschinen⸗] Näpfe, Pfannen, ꝙ17 FSFA Fößse⸗ 16 b. 8 1 577 N. 4204. kosmetischer Präparate. Waren: Pharmazeutische, und 117690 H. 17236 b 5s 8 iervertrieb etr 42 Brauerei⸗ Mälzerei, Bierverlag, S Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, platten und ⸗Walzen. Waren: Mit Tonrillen versehene Teller, Ihmner, Essenträger, Löffen G omn. Fassete. 82 kosmetische Präparate. 90. H. 36. ETRAIT D' OOEUR eb Fässer irieb und 8 Wirtschaftsbetrieb. Waren: Bier, Appreturmittel. Packmaterial. Silber⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗, Platten und Walzen. kessel, Kaffeekamn 8. ger, Löffe abeln, Messer, Wasser⸗ 35. 117682. S. 9077. ie nouchols —— Hlaher⸗ 28b Fefts⸗ Flaschengefache, Flaschen, Krüge,] Neusilber⸗ Britannia⸗Waren. Reisegeräte. Waren aus 23. . Swchetem 152 Nachtgeschirre, apfeln S Fne. 8 Befäßverschlüsse aller Art, Spundbleche, Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, B. 17988. 8 2 ele unß eaetens. eben vsein, Korke, Körbe, Strohhülsen, Plomben, Bierunter.] Celluloid, Galalith, Figuren für Friseurzwecke. Karton 6 h 117729. M. 12941.

K SU- FAb —2 de Gtiketten, Plakate, Drucksachen aller Art. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Täschner⸗ und Leder⸗ Waren 8 hr 1“ 8 1u. 2 büeas Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mitt rris 10 % 88 A 8 Un. ente- Ratannite. vvea Se EEEöe Fr ische Mittel, ätherische 10/2 1909 41 1 beile Sgalile . 117706. . 1 25 Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 100 Bausch A Q Sohn, 3 .“ Schleifmittel. 151 v S 2 2 2 2—— Geschäftsbetrieb: Gerberei und 11

2 3 1909. Fa. Karl Sulzmann, Langen (Hessen). 18 (C5usa- BOEHN, OFFENBRCH 4 leis e. 9 D. 117712 K. 16063. Treibriemenfabrik. Waren: Leder⸗ 1“ treibriemen. 1“ 2 23⁄12 1908. E. Matthes A Weber, Aktien⸗

8/5 1908. 8 8 Geschäftsbetrieb: Sportgeschäft. Waren: Fußball 19/1 1909. Heyn & Manthe, Weißensee b. Berlin. 2 2 8 5 1909. 22/8 1908. Fa. Gustav Boehm, Offenbach aN. 8 1 K 2 8 1 8 A 1 S F 8. 3 8 gesellschaft, Duisburg. 14/5 1909. 6

und Athletik⸗Sportartikel nämlich: Fußballstiefel, Fuß 14/5 bälle, Fußballblasen, Fußballhemden, Trikots, Rennschuhe, Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farben⸗Fabrik. Waren: 14/5 1909. b —2 1

Fußballhandschuhe, Tornetze, Speere, Disken, Faustbälle, Lackfarbe für den Anstrich von Wänden, Holz, Stein, Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfür eri 22„2 1on. F 3 p Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb⸗ chemischer

22/2 1909. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 14/5 [22 Präparate. Waren: Lötsalmiak. Als Hilfsartikel füͤr

2 . 117 723. den Geschäftsbetrieb: Behälter belie biger Form aus Metakl,

Schleuderbälle. Eisen ete. Fe,SEb“ Mö. 12673, ; 1909 v ve F 34 117700. M. 12673., 8. 1909. Gummiwarenfabr sef Misk Gei * . 1 . 1 8 M 8 2 1 8 . 8 8 88 8 ;zFt 5 za. 11768 9* S. 8611. 117691. 05. Eo g Gesellschaft 85 4 68 Josef Nis kolczy Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Zuckerwaren“ und 1 8 Kisten, Kasten, Dosen, Büchsen, Kartons, Kartonagen, 1 .H., Wien; Vertr.: 8 Anw. Branche. Waren: Hustenmittel. b PA V 8 ¹ Einwickelpapier, Kapseln, Korken. Stöpsel, Tuben. Druck⸗

sachen, Briefbogen kuverte, Plakate, Schaukarten,

8 1 r. D. Landenberger, B. 8 . s erlin SW. 61. 14/5 1909. 8 1“ 8 8 1. 8 8 1ogenJcs Er 117713 5 325. 11.1““ ““ K b 8 11“ er zeugung, Erwerbung lünd Ver⸗ 8 88. A. 7325. 8 Etike Beschr 22 aee 2 1. 282 8 8 1 * aus Gummielasticum und Guttapercha allein 8 9 4 82 7 19 1908. Deutsche Metall y 2 saren 1S mit anderen Materialien herstellbaren 7720 04ℳ schaft. Hüsten a. d. Ruhr. ün 2899-: Khssneelen . 894 „6 „owie sämtlicher einschlägiger Artikel und Gummi 15/1 1909. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ is Blechwaren Fabrik 98 „Fabriken,

Exana Mio ”IKn. 8 8 8 21/12 1908. C. A. Götz jr., Wernitzgrüu (Sachsen). 21/10 1998. Markt & Co., Limited, Hamburg. enfabrik. Ware n: Technische Gummiware ämlich Axien & Co., Hamburg. 14/5 1909. 1 14/5 1909. 1] . 14/5 1909. erdichtungsplatten, Kautschukasbestfilnplatten. Sanan ich 8 Ge schäfts he trieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Verzinkerei und Lackieranstalt. Waren: Hauswirtschaftliche 25/8 1908. Borsalino Giuseppe & Fratello Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sensensteinen. Waren nder, Schläuche, Bandsägerin 8 atten ö Waren: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Maschinen, Badewannen. ge, Bremsstöckel, Man⸗ Korsetts, Krawatten, Spitzen, Stickereien. Web⸗ und Wirk⸗ 23. 1“ 117724

Societa 2 alien); Vertr.: 15 ium. Waren: Kolophonium. ee RNoschr 8 8 1 Iüeen⸗ ö“ n W 1 813 5 lerhx ö dron eee Beschr. 7. c Ringe, Rahmen, Verdichtungen, Scheiben; Hart⸗S Stoffe. Beschr. - 8 ö 117701. A. 7 157. E technis Sn. Platten, Scheiben, Stangen, Form 9 b . 1771 1. f 1 1 8 z (— 9 2 N 1 ,5 88 2 * 35 1 u 57* 10 8 he Asbestgummiwaren; Klappen, Wagenräder 6 18085. 2/12 1908. Fa. O. R. Nitsch, 8K4 1909. Bader & Halbig, Halle a. S.

1909. 13. 117692 M. 13001.732. „schäüäf 1 9% . Hopsto Nortrie G 88 * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 90⁴ sce n Platten, Veredlungsstreifen, Schweißblätter Berlin. 14/5 1909 . Patentgummiwaren. i&△½ 8 Geschäftsbe. tr ieb: Her⸗ Sesceftssetsiet. Hersemmg umd Vertrieb ven 1 bechnischen Bedarfsartikeln. Waren: Flächen⸗T Dichtungs⸗

Kopfbedeckungen aller Art. Waren: Hüte. Laà- KO0 -11 - 0 1 8 1 117684 W II G 12 b ste n

25/8 1908. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. 8 . 11 422 28 19 8 stellung und Vertrieb von Haus⸗ e eresern. 2 1 7708. G. 8322. 2 189 Fa. Johann Beckmann, Solingen. haltungsgerätschaften. Waren⸗ nittel, Stopfbuchsenpackungen. technische Ole und Fette, 5 1909. Wäschewringer und Wäscherollen X““ ..“

b .

13/5 1909. 14/1 1909. Friedr. Müller, Bochum, Humboldt . 8 Corset Imperial 5 2 228 1909. Arlt &. Fricke, Berlin. 141 1900 “”] . 1 ren Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Rasier⸗für Handbetrieb jür Haushal⸗ 1”

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in straße 48. 14/5 1909. 8 8 Waren Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Lack⸗ und technisches Cob eg; eerse b: Metallwarenfabrik. Waret KGE apparate G Srie wacen aller Art aus Blech. 1— 8 tungen; Gummiwalzen; Butter⸗ 10. 117731.

Sprit, Rum, Genever, Litören, Bitters und anderens Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz, Par⸗ Drogen⸗Geschäft. Waren: Firnis und Lacke. 88 8 EeR ch gser fümerien, ferner Warenerport. Waren: Alkohol absolut, W & C . ees 117702. F. 7971 AN 88 ’. 9 b. 117715. H. 17508. fässer. . Sprit, Num, Genever, Liköre, 891 und andere 117693. 2t. . 1556. = 2 8 Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Par⸗-- 3 Han NHNHOVera 8 16 b. 1 8 2 66 Asaa8RTIqTEö 8 5 268 reeve Pechede 1“ fümerien, Kisten und Kistenhölzer, Flaschen, Steinkrüge, 8 8 9. 74 8 26 ae N. . 8 8. . vnls 8/3 1909. Windmöller & Co., Hannover. 3 8 1 H 0 2 2 11““ 2„— (pß N 29/10 1908. C amill Weiß, ,— 16/3 1909 Eggers & Gänge, Hambu⸗ 6 8— 2) 9 b. - M. 6 M 3 1909. Franz Huckert & Söhne, G. m. b. H., Karlsruhe i. B., Durlacher s1¹909. -Vbe - S. 4 5 8 84 Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ Geschäft.

Fabbrica di cappellt

8 Demijohns, Kanister und andere Blechemballagen, Korken, Kapse trohhülsen, ferner Eisen⸗ und Holz⸗Fässer. 1909. 8 1 Rapseln, Strohhüls vL31/10 1908. Fa. Otto Stolberg, Nordhausen. 27/8 1909. Richard Fürst, Berlin, Kurfürstenfir⸗ 8 14/5 1809 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Geschäftsbetrieb: Dampf⸗ F; Waren: Fahrräder, Motorfahrräder und Motorfahrzeuge ichfenqadekenbon-— für Land und Wasser, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗

17 117678. F. 8207 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kor⸗ 3 1 14/5 1909. 909 H W29,229 8 1 G 1909. 9 82 I 8 1 [Spaten. zuckerwarenfabrik. Waren: In Bonbons. Teile und zwar: Fahrradrahmen, Lenkstangen, Handgriffe. Tretkurbellager, Pedale, Naben, Speichen, Räder, Voll⸗

88 etts. Waren: Korsetts. 21/11 1908. Fischer K Weisz, . 144488 Geschäftsbetrieb:Kornbranntweinbrennerei. Waren: Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeuthe⸗ 1 eseht 88 98 1 117716. 1Ir K. 15427. 8015 117726. O. 3 401. gummireifen, Luftschläuche, Bremsen, Fahrradsthmder.

bee. Herstellung b 8 8 deesshannkneis.e Bes chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, S. Ne emen ater 8. 16c. 117694. . 18116.] zencifche Peehernninet, Paiben, Löeagnaafehce Präparat 8 1, vng g.N. 6gharseree zcf ver-i. es 8 5 8 Chen ikali 4 bns chemische Produkte sowie Drogen samtlt dgs ne aiannz 1 4 6 8 b 8 Motorrad⸗Anfahrständer, Gepäckhalter. Bestande und Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und seeE;. v“ 8 8 B 0 N A 0 A“ 98 ndi 8 . hygienische, diätetische, 2 h 1908. . 8 8 1“ ““ Zubehör⸗Teile für Motorwagen und zwar: Elektromoterem, Ventilations⸗Apparate und Geräte, 8 268 k fur teaenee 88 hygie 8 he, w e Hhe eliche und gesunlleschä Gruner & Roosen, Hamburg. 14/5 1909 t ü8 S Verbrennungsmotoren, Vergaser, Kühler, Anlaßser. Purnpen. Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und 2 5 8 6/2 1909. Kretzschmar, Bösenberg & C o., b 9 81 b4 un deeea 1 he 8 2 1 8. 82 e 5 fts betrieb: Export⸗ und Import⸗ Geschäft. .. . 8 F 1/3 1909 E 1n Schmiervorrichtungen, Zündungen, Zündkerzen. Amxuma- unechte Schmucksachen aller Art, . Dresden⸗A. 13⁄5 1909. 1 3/3 1909. „Bonaqna⸗Werke“ G. m. b. H., heitliche, zahnärz 8 un e8 ppq albentic rüse, Alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren. 111“ 1 Aktien Gef C Werke] latoren, M. otorwagen⸗Untergestelle, Kupplumgen, Achsemn. leonische Waten, Alfenide⸗, Reu⸗ S Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Kronleuchter⸗Fabrik. Berlin. 14/5 1909. 8 . 8 1 8 Instrumente, veg Snega Flasch Se Röhrch⸗ ön Fruchtsäfte, Gelees, Eier. Tee, Sirup, Honig, 2/10 1908. F. Köller A Co., Ohligs. 14/5 1909. Müll 8 12b * Wien; 8 Pat-⸗Anw. Paul[M. Kotorwagenrahmen, Getriebekästen. Laternen, Larermwen⸗ silber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Waren: Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, Gas] Geschäftsbetrieb: Fabrik für Selters, künstliche und Salbenbehälter, 55 42⁷.—1 orhemmischer vhi. KarJorkos, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export. . eschäftsbetrie WET1181 halter, Scheinwerfer, Acetylen ⸗Appavate. Glektschut⸗

Aluminium⸗Waren, Maschinen, Ma⸗ und Petroleum, Koch⸗ und Heizungs⸗Apparate und Geräte Mineralwasser und H Waren: Künstliches 188 wenthnag. ügrcgarat ufbewahren medizinis tabat unn Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren geschäft. Waren: Taschenmesser, Scheren Tafelmesser, ises 12 8 q b W 8 Vertrieb von Vorrichtungen, Verdecke, Bekleiduna für Antomndalhahcet

G ebte intehrtesls ichen⸗Geräte ile derselben. Miner ser, Selters und Limonaden. 1 pharmazeutischer e. hren. zabe Nafeanb b 2 eln. Waren: Wasch⸗ ei 9 Werkzeuakäfte 9 schinenteile und⸗geräte, einschließlich Haus⸗undKüchen⸗Geräte.und Bestandteile derselben ““ 8 8 Mineralwasser, S 1 a 16“ 28 Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Abziehsteine. infektions⸗Mittel, Seife und Seifenpulver. 8 1“ ——— Wagenheber Feschwemmdaskendsmeßzer.

.““